Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Oxford : Oxford University Press  (289)
  • Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press  (234)
  • Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
  • Paris : OECD Publishing
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
  • Law  (683)
Material
Language
  • 1
    Language: English
    Series Statement: Oxford constitutional theory
    DDC: 342
    RVK:
    Keywords: Law Philosophy ; State, The ; Political science ; Constitutional law ; Constitutional law ; Political science ; State, The ; Constitutional law ; Political science ; State, The ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford : Oxford University Press | Oxford : Oxford Univ. Press | Guildford : Butterworth | Cambridge : Cambridge Univ. Press | Oxford : Blackwell | Oxford : Wiley-Blackwell ; 10.1931 -
    ISSN: 0020-5850 , 1468-2346 , 1468-2346
    Language: English
    Pages: 25 cm
    Dates of Publication: 10.1931 -
    Parallel Title: Erscheint auch als International affairs
    Former Title: Vorg. Royal Institute of International Affairs Journal of the Royal Institute of International Affairs
    Former Title: International affairs review supplement
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Beziehungen ; Welt ; Zeitschrift ; Internationale Politik
    Note: Repr.: Folkestone : Dawson , Beteil. Körp. 10.1931 - 80.2004,4: Royal Institute of International Affairs, London , Ersch. zweimonatl., bis 78.2002 vierteljährl.; 79.2003 - 81.2005 5x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: English
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Recht ; Europarecht
    Note: Im Vorwort: "..."The Oxford Principles of European Union Law" is a three-volume study ..."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9780192867087
    Language: English
    Pages: xvi, 217 Seiten , 24 cm
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Jovanović, Marija, 1982 - State responsibility for "modern slavery" in human rights law
    DDC: 341.48
    RVK:
    Keywords: European Court of Human Rights ; Human rights ; Human trafficking (International law) ; Government liability (International law) ; Menschenhandel ; Sklaverei ; Verbrechen ; Menschenrecht ; Schutz ; Internationales Strafrecht ; Völkerrecht ; Verantwortung ; Haftung ; Internationales Recht ; Rechtsanwendung
    Abstract: What is 'modern slavery' and who is responsible for it? What is the relevance of human rights law, which primarily regulates state conduct, for practices predominantly committed by private actors? Where can victims seek justice and redress when national authorities fail to protect them? These questions are the core focus of this book.Marija Jovanovich analyses the role and responsibility of states for addressing 'modern slavery' – a diverse set of practices usually perpetrated by non-state actors – against the backdrop of international human rights law. It explores the dynamic between criminal law and human rights law and reveals the different ways these legal domains work to secure justice for victims. The book considers the 'absolute' nature of the prohibition of modern slavery in human rights law, the range of practices covered by this umbrella term and their mutual relationships, the positive obligations of states established by international human rights tribunals owed to individuals subject to modern slavery, and the standards for assessing state responsibility in these situations. By engaging with the concept of exploitation in human rights law, Jovanovich glues together diverse practices of modern slavery, including servitude, forced labour, and human trafficking, into a coherent concept. The book elucidates the theoretical foundations of this fundamental human right and explains why human trafficking has an independent place within it. In addition to providing a comprehensive critique of the existing human rights jurisprudence, this book offers a roadmap for the future development of law on this subject emphasizing the limits of human rights law as a tool for addressing modern slavery.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-211, Register , Human trafficking and human rights law , On the legal nature of human trafficking , A right not to be trafficked? , The notion of exploitation - theoretical foundations of the human rights prohibition of 'modern slavery' , State responsibility for 'modern slavery' in human rights law , Positive obligations as a means of establishing state responsibility for 'modern slavery' in human rights law , Human rights obligations of states to address 'modern slavery' , The role of specialised anti-trafficking instruments in shaping human rights obligations of states to address 'modern slavery'
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658186265 , 3658186267
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 1131 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Genossenschaftswesen
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Genossenschaftswesen ; Sozialpolitik ; Wirtschaftssoziologie ; Industrial sociology ; Biotechnology ; Economic sociology ; Social history ; Social policy ; Sociology of Work ; Biotechnology ; Economic Sociology ; Social History ; Social Policy ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658413743
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 309 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwabe, Markus Die Digitalisierung der Amtsermittlung im Steuerverfahren
    RVK:
    Keywords: Finance—Law and legislation. ; Taxation—Law and legislation. ; Public law . ; Finance ; Taxation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Risikomanagement ; Steuerfestsetzung ; Finanzbehörde ; Besteuerungsverfahren ; Digitalisierung ; Sachverhaltsaufklärung ; Verfassungsmäßigkeit ; Grundrecht
    Abstract: 1. Einführung und Gang der Untersuchung -- Teil I: Die Sachverhaltsermittlung im Besteuerungsverfahren -- 2. Das Besteuerungsverfahren im Allgemeinen und die Sachverhaltsermittlung im Speziellen -- 3. Gesetzliche Regelung der Sachverhaltsermittlung unter dem früheren Rechtsregime -- 4. Die Gesetzesnovelle und ihre Auswirkungen auf die Sachverhaltsermittlung -- Teil II: Verfassungsrechtliche Vorgaben für das Steuerrecht -- 5. Verfassungsrechtliche Vorüberlegungen -- 6. Verfassungsrechtliche Grenzen im Steuerrecht -- 7. Verfassungsrechtlicher Maßstab in der Sachverhaltsermittlung -- Teil III: Die Digitalisierung des Besteuerungsverfahrens als Antwort auf die Herausforderungen des Massenvollzugs -- 8. Die Modernisierung des Besteuerungsverfahrens im Umfeld der Digitalisierung der Verwaltung -- 9. Anpassung des Amtsermittlungsgrundsatzes in § 88 Abs. 1-3 AO n.F. -- 10. Einsatz von Risikomanagementsystemen -- Teil IV: Grundlegende Bewertung des Steuervollzugs nach dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens -- 11. Gleich- und Gesetzmäßigkeit der Besteuerung unter dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens -- 12. Rechtsschutz des Steuerpflichtigen und Kontrolle durch die Gerichte unter dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens -- 13. Wahrung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung -- 14. Fazit -- 15. Schluss.
    Abstract: Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens stellte der Gesetzgeber die Weichen für einen grundlegenden Wandel der Amtsermittlung hin zu einer digitalisierten Sachverhaltsermittlung im Besteuerungsverfahren. Der Autor widmet sich diesem grundlegenden Paradigmenwechsel aus verfassungsrechtlicher Sicht und untersucht dabei eingehend die Auswirkungen auf die Wahrung der Gesetz- und Gleichmäßigkeit der Besteuerung sowie auf etwaige Freiheitsgrundrechte und die Gewährung von Rechtsschutz. Er stellt hierfür die Relevanz einer korrekten Sachverhaltsfeststellung für die Verwirklichung von Gleich- und Gesetzmäßigkeit heraus, kommt aber auch zu dem Schluss, dass die konkreten Vollzugsbedingungen eine gezielte Sachverhaltsermittlung erforderlich machen. Den Einsatz von Risikomanagementsystemen zur Steuerung der Sachverhaltsfeststellung unterzieht der Autor einer umfangreichen Bewertung und gelangt dabei zu dem Schluss, dass die gesetzlichen Regelungen in Teilen den Anforderungen des Vorbehalts des Gesetzes nicht genügen, und auch die konkrete Anwendung kritisch zu sehen sei, da zu befürchten sei, dass es zu einer pauschalen Anwendung des Steuerrechts komme, welche sich vom materiellen Recht in Teilen löse. Der Autor definiert deswegen verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen, welche eingehalten werden müssen, um zu einer verfassungsgemäßen digitalisierten Sachverhaltsermittlung zu gelangen. Der Autor Dr. Markus Schwabe promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658414818
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 200 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als Rakers, Marius, 1993 - Die rechtlichen Herausforderungen der Echtzeitüberweisung
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Westf.) 2022
    RVK:
    Keywords: Finance—Law and legislation. ; Public law . ; Finance ; BUSINESS & ECONOMICS / Finance ; Constitutional & administrative law ; Finance ; Finanzrecht, allgemein ; LAW / Public ; Öffentliches Recht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Single Euro Payments Area ; Überweisung ; Recht
    Abstract: Einleitung und Gang der Forschungsarbeit -- Grundlagen der SEPA-Echtzeitüberweisung -- Rechtsfragen in den einzelnen Beziehungen der Echtzeitüberweisung -- Ausblick -- Fazit -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch behandelt umfassend die rechtlichen Grundlagen der im Jahr 2017 eingeführten Echtzeitüberweisung (SEPA Instant Payment). Der Autor stellt wiederholt Inkonsistenzen zwischen dem europarechtlich harmonisierten Zahlungsverkehrsrecht und dem maßgeblichen Interbankenabkommen heraus und zeigt an diesen Stellen bereits detailliert neue Lösungen auf Grundlage des gegenwärtigen Rechts auf. In einem weiteren Schwerpunkt wird die Rolle der Echtzeitüberweisung in der Digitalisierung der Bankenbranche, insbesondere im Verhältnis zum Bargeld und zu weiteren Bezahldiensten wie PayPal, erörtert. De lege ferenda schlägt der Autor größere Anpassungen im Fristenregime und die Einführung eines Chargeback-Systems, wie es aus der Kreditkartenzahlung bekannt ist, in konkreter Ausgestaltung vor. Die Anregungen im rechtspolitischen Teil des Werks zielen auf einen Einklang der sich ergänzenden Rechtsquellen sowie eine Erhöhung der Attraktivität der Echtzeitüberweisung in der Praxis ab. Der Autor Dr. Marius Rakers ist als Rechtsanwalt in einer multidisziplinären Wirtschaftskanzlei aus Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten tätig und berät Unternehmen in den Bereichen Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerrecht sowie Bankrecht. Seine steuerrechtlichen Kenntnisse vertiefte er im Rahmen eines berufsbegleitenden LL.M.-Studiums.
    Note: Open Access
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658425210
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXII, 280 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinrichs, Richard Das Wissen des Aufsichtsrats
    RVK:
    Keywords: Corporation law. ; Common law. ; Public law . ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Aktiengesellschaft ; Juristische Person ; Aufsichtsrat ; Wissenszurechnung ; Rechtsfolge
    Abstract: Einleitung -- Grundlagen der Wissenszurechnung im Zivilrecht -- Das Wissen einer juristischen Person -- Das Wissen des Aufsichtsrats und seiner Mitglieder -- Exkurs – Wissenszurechnung im Zusammenhang mit Art. 17 Abs. 1 MAR -- Resümee und Ausblick -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Gegenstand dieses Buches ist die Zurechnung des Wissens der Aufsichtsratsmitglieder einer deutschen AG. Hierbei handelt es sich um eine für die Praxis äußerst aktuelle Problematik, die dem komplexen und in der Rechtswissenschaft hoch umstrittenen Gebiet der Wissenszurechnung bei juristischen Personen angehört. Da die Thematik rund um das Wissen des Aufsichtsrats nicht ohne ein Grundverständnis der Wissenszurechnung im Ganzen analysiert werden kann, arbeitet der Autor zunächst die Entwicklungen dieses Rechtsinstituts auf und geht dabei insbesondere auf ungeklärte Aspekte ein, die an späterer Stelle für den Aufsichtsrat von Bedeutung sind. Hierauf folgt eine Untersuchung aller rechtlichen und tatsächlichen Entwicklungen des Aufsichtsorgans in den letzten Jahrzehnten, die für die Wissenszurechnung relevant sind und deren Berücksichtigung in der Literatur bislang ausblieb. Das auf dieser Grundlage vom Autor entwickelte Lösungsmodell bietet der Praxis ein eingängiges Instrument, welches nicht nur auf das Wissen des Aufsichtsrats anwendbar ist, sondern nahezu alle denkbaren Konstellationen der zivilrechtlichen Wissenszurechnung einbezieht. Der Autor Richard Heinrichs hat Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln studiert. Sein Referendariat hat er unter anderem bei der BaFin absolviert. Seit 2021 arbeitet er als Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Frankfurt a.M. und ist spezialisiert auf die Bereiche Gesellschaftsrecht sowie Mergers & Acquisitions.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658430672
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 220 S. 7 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Otto, Magdalena Der Beteiligungsimperativ
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science. ; Beteiligung ; Mitbestimmung ; Empirische Sozialforschung ; Gouvernementalität ; Neoliberalismus ; Hochschulschrift ; Kommunalpolitik ; Politische Beteiligung ; Kommunalpolitik ; Politische Beteiligung ; Neoliberalismus
    Abstract: Hinführung und theoretische Rahmung -- Forschungsdesign -- Ergebnisse -- Zusammenfassung.
    Abstract: Spätestens seit den 1990-er Jahren erscheint der Begriff Beteiligung in diversen gesellschaftlichen Bereichen als allgemein anerkannter Imperativ, der von unterschiedlichen Akteur*innen als Allheilmittel angepriesen wird. Doch wenn Beteiligung proklamiert wird, bedeutet das mitnichten eine Garantie für gesellschaftliche Teilhabe. Mit Hilfe einer dispositivanalytischen Untersuchung von top-down Beteiligungsmaßnahmen in der Berliner Quartiersentwicklung zeigt Magdalena Otto, wie der Begriff Beteiligung verschiedenartig anschlussfähig ist und dadurch eine kaum hinterfragte Legitimationskraft ausstrahlt. Im Zentrum der hier entwickelten Theorie über den Beteiligungsimperativ steht die Rekonstruktion von vier idealtypisch zu verstehenden Deutungsmustern zur Legitimation von Beteiligungsmaßnahmen sowie ihre intendierten und unbeabsichtigten Folgen. Der konstatierte Beteiligungsimperativ zeigt sich dabei als eine auf Aktivierung setzende, neoliberale Gouvernementalität in Reaktion auf städtische Segregations- und Marginalisierungsprozesse, die Krise des Kommunalstaats und damit einhergehende veränderte Steuerungserfordernisse für Regierungshandeln. Die Autorin Magdalena Otto promovierte zur Beteiligung von Bürger*innen in der Quartiersentwicklung. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen (Anti-)Diskriminierung, soziale Ungleichheit und Partizipation. Seit 2023 arbeitet sie für das Deutsche Institut für Menschenrechte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658427634 , 3658427639
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 157 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Organisationsstudien
    Parallel Title: Erscheint auch als Böert, Madlen Der NSU
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialistischer Untergrund ; Gruppendynamik ; Geheimhaltung ; Organizational sociology ; Occupations Sociological aspects ; Organized crime ; Terrorism ; Political violence ; Crime Sociological aspects ; Sociology of Organizations and Occupations ; Organized Crime ; Terrorism and Political Violence ; Crime and Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9780198894582 , 0198894589
    Language: English
    Pages: xvi, 275 pages , 24 cm
    Edition: First published in paperback
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conflict management ; Negotiation ; Peace
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler
    ISBN: 9783658359874
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 339 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Sexualität und Macht in der Polizei
    DDC: 363.22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Polizei ; Sexuelle Belästigung ; Machtmissbrauch ; Organisationskultur ; Führung
    Abstract: Ein hochrangiger Polizeibeamter bietet einer Angestellten eine Beförderung an und fragt sie dabei, ob sie sich ,,hochschlafen" wolle. Die Frau weist ihn zurück und behält den Vorfall jahrelang für sich. Zuvor hatte sie in der Polizei vergeblich um Unterstützung ersucht. Erst Jahre später taucht dieser Polizeibeamte in den Schlagzeilen auf, weil er seiner jungen Kripochefin nachgestellt haben soll. Erst daraufhin wird er aufgrund der Anzeige der Angestellten rechtskräftig verurteilt. Diesen konkreten Rechtsfall sexualisierter Grenzüberschreitung, nehmen die Herausgeber des Buches als Anlass interdisziplinär zu untersuchen, wie Mechanismen der Skandal- und Krisenbewältigung und die damit einhergehenden Formen der institutionellen Abwehr in der Organisation Polizei wirken. Das Wegsehen und rationalisierende Verdrängen seitens Vorgesetzter, Kolleginnen und Kollegen ist unbedingt aufklärungsbedürftig. Ziel des Buches ist die Schaffung einer interdisziplinären Grundlage für die Reflexion vergleichbarer Fälle in der ,,Organisation mit Gewaltlizenz" und damit die Initiierung eines organisationalen Lernprozesses, der solche Fälle zu verhindern hilft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9780191829048
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of constitutional law in Latin America
    DDC: 342.8
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; Constitutional law ; Latin America ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Verfassungsrecht
    Abstract: This Oxford Handbook details the constitutions and constitutional history of Latin America, providing comparative analysis of the prevailing institutional models and major themes in the region's constitutionalism
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658395216
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 271 S. 42 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Berberich, Jana Rechts motivierte Brand- und Sprengstoffanschläge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Criminal law. ; Nordrhein-Westfalen ; Sachsen ; Rechtsradikalismus ; Politische Kriminalität ; Sprengstoffanschlag ; Brandstiftung ; Täterprofil ; Strafverfahren ; Geschichte 2015-2017
    Abstract: 1. Einführung -- 2. Der Erkenntnisstand zu rechts motivierter Gesamt- und Gewaltdelinquenz -- 3. Methodik -- 4. Ergebnisse der Untersuchung -- 5. Diskussion -- 6. Fazit.
    Abstract: In dem vorliegenden Buch werden Strafverfahrensakten aus Nordrhein-Westfalen und Sachsen analysiert. Die Akten haben die von den staatlichen Registrierungsbehörden als PMK-rechts eingeordneten Brandstiftungs- und Sprengstoffdelikte der Jahre 2015, 2016 und 2017 zum Gegenstand. Diese Jahre wurden aufgrund der hohen Fallzahlen und des betrachteten Kontexts der Zuwanderungsbewegung gewählt. Im Fokus der Studie stehen die Hintergründe der Taten sowie deren Täter*innen. Im Wege einer Aktenanalyse werden Umstände der Taten (wie Deliktsart, Uhr- und Tageszeit, Tatort) sowie Merkmale zu den Täter*innen (wie Alter, Geschlecht, Herkunft) erhoben. Ebenfalls werden der Verlauf des Strafverfahrens und Merkmale der Opfer untersucht, soweit dies möglich ist. Für einen Überblick werden außerdem umfassend die zur Verfügung stehenden staatlichen und nichtstaatlichen Statistiken zur Entwicklung der rechts motivierten Brand- und Sprengstoffdelikte ausgewertet. Die Autorin Jana Berberich war während ihrer Promotionszeit am Lehrstuhl für Kriminologie der Ruhr-Universität Bochum als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Herrn Prof. Dr. Tobias Singelnstein in Lehre und Forschung tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte beinhalten rechts motivierte Gewalt, politisch motivierte Brandanschläge sowie Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658367466
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 334 S.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Niggemann, Sandra Hasskriminalität in sozialen Netzwerken
    RVK:
    Keywords: Information technology—Law and legislation. ; Mass media—Law and legislation. ; Hochschulschrift ; Deutschland Netzwerkdurchsetzungsgesetz ; Social Media ; Hate crime ; Prüfungspflicht ; Selbstregulation ; Störerhaftung
    Abstract: Einführung und Problemaufriss -- Ziel der Untersuchung -- Gang der Untersuchung -- Zivilrechtliche Verantwortlichkeit -- Zivilrechtliche Rechtsdurchsetzung -- Strafrechtliche Verantwortlichkeit -- Strafrechtliches Ermittlungsverfahren -- Zusammenfassende Betrachtung -- Die materiell-rechtliche Verantwortlichkeit -- Die Verschärfung der Verantwortlichkeit sozialer Netzwerke durch das NetzDG -- Zusammenfassende Betrachtung.
    Abstract: Die "Verrohung der Debattenkultur" in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, YouTube und Twitter ist vor einiger Zeit in der breiten Öffentlichkeit angekommen und bietet nach wie vor viel Anlass für Diskussionen. Vorläufiger Höhepunkt in der Debatte um einen effektiven Umgang mit sog. Hasskriminalität stellt das Netzwerkdurchsetzungsgesetz dar, das erstmals konkrete Beschwerdeverfahren für soziale Netzwerke vorsieht - und bei einem Verstoß mit einem hohen Bußgeld droht. Diese Arbeit geht der Frage nach, ob das Netzwerkdurchsetzungsgesetz das richtige Instrument ist, um Hasskriminalität in sozialen Netzwerken effektiv zu begegnen. Dabei erklärt die Autorin zunächst, warum die zivilrechtliche Inanspruchnahme von Verfasser*innen rechtswidriger Inhalte sowie die Strafverfolgung oftmals an ihre Grenzen stoßen und aus diesem Grund eine Inanspruchnahme der sozialen Netzwerke unumgängiglich ist. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass das Netzwerkdurchsetzungsgesetz und seine Novelle zwar ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung sind, allerdings nach wie vor gesetzgeberischer Handlungsbedarf besteht. Die Autorin Sandra Niggemann ist gegenwärtig Rechtsreferendarin am Kammergericht Berlin und hat unter anderem eine Ausbildungsstation im Bundeskanzleramt absolviert. Sie hat am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, Öffentlich-rechtliche Abteilung, der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster promoviert.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9780198840534
    Language: English
    Pages: xxviii, 950 Seiten , Karten
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of law and anthropology
    DDC: 340.115
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsethnologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658370534
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 333 S. 15 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Knowledge, Sociology of ; Technology—Sociological aspects ; Drug abuse ; Criminology ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9780198863175
    Language: English
    Pages: xii, 333 Seiten , Diagramme
    Edition: First edition
    DDC: 302.13
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191915031
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 228 Seiten)
    Edition: First Edition
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Parallel Title: Erscheint auch als Heath, Deana Colonial terror
    DDC: 364.6750954
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Torture History ; Violence History ; Police History 19th century ; Police History 20th century ; India History British occupation, 1765-1947 ; Britisch-Indien ; Kolonialismus ; Staatsgewalt ; Folter
    Abstract: This title explores the legal role of torture and other violence as it was used in colonial ruling. It rigorously attempts to theorize the nature of this violence, including its materiality and its effects on the bodies of the colonized, and those who perpetrated it. This book provides a full examination of the history of torture in colonial India.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9780191895678
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 302.13
    RVK:
    Keywords: Wahlmöglichkeit ; Entscheidungsfindung ; Theorie ; Sozialwissenschaften ; Recht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Providing an in-depth discussion of the promises and perils of specific types of theories of choice, this book shows how the selection of a specific theory of choice can make a difference for concrete legal questions, in particular in the regulation of the digital economy or in choosing between market, firm, or network.
    Note: This edition also issued in print: 2021 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780192893925
    Language: English
    Pages: xv, 249 Seiten , 24 cm
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford comparative constitutionalism
    Parallel Title: Erscheint auch als Gebeye, Berihun Adugna A theory of African constitutionalism
    DDC: 342.6
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; Afrika ; Konstitutionalismus ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9780198847137
    Language: English
    Pages: lxxix, 711 Seiten
    Edition: Eighth edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Jacobs, Francis Geoffrey, 1939 - The European convention on human rights
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms ; Human rights ; Human rights Europe ; Lehrbuch ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Rechtsprechung ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780192893932
    Language: English
    Pages: viii, 228 Seiten
    Edition: First Edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Heath, Deana Colonial terror
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Britisch-Indien ; Kolonialismus ; Staatsgewalt ; Folter ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 189-221
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191866425
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 584 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of freedom of speech
    DDC: 323.443
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freedom of speech ; Freedom of speech ; Aufsatzsammlung ; Meinungsfreiheit ; Redefreiheit
    Abstract: Freedom of speech is central to the liberal democratic tradition. It touches on every aspect of our social and political system and receives explicit and implicit protection in every modern democratic constitution. It is frequently referred to in public discourse and has inspired a wealth of legal and philosophical literature. The liberty to speak freely is often questioned; what is the relationship between this freedom and other rights and values, how far does this freedom extend, and how is it applied to contemporary challenges? This handbook seeks to answer these and other pressing questions. It provides a critical analysis of the foundations, rationales, and ideas that underpin freedom of speech as a political idea, and as a principle of positive constitutional law. In doing so, it examines freedom of speech in a variety of national and supra-national settings from an international perspective.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780192845696
    Language: English
    Pages: xlii, 386 Seiten
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Schabas, William, 1950 - The customary international law of human rights
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights ; International law and human rights ; Customary law ; Menschenrecht ; Völkergewohnheitsrecht
    Note: Bibliographie: Seite [347]-365
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9780191883088
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (lxxviii, 1258 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of international refugee law
    DDC: 342.083
    RVK:
    Keywords: Refugees Legal status, laws, etc ; Humanitarian law ; Human rights ; Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Völkerrecht ; Asylrecht ; Völkerrecht
    Abstract: The Oxford Handbook of International Refugee Law is a comprehensive, critical work, which analyses the state of research across the refugee law regime as a whole. Drawing together leading and emerging scholars, the Handbook provides both doctrinal and theoretical analyses of international refugee law and practice. It critiques existing law from a variety of normative positions, with several chapters identifying foundational flaws that open up space for radical rethinking. The Handbook aspires to be global, both legally and geographically. Contributions assess a wide range of international legal instruments relevant to refugee protection, including from international human rights law, international humanitarian law, international migration law, the law of the sea, and international and transnational criminal law.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9780198808565 , 9780198808572
    Language: English
    Pages: lxiii, 786 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Goodwin-Gill, Guy S. The Refugee in International Law
    DDC: 341.486
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling ; Internationales Recht ; Schutz ; Asylrecht
    Note: Includes bibliographical references (pages [705]-771) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9780197266762
    Language: English
    Pages: lxvii, 241 Seiten , Karten
    Series Statement: African voices from the Inquisition Vol. 1
    Series Statement: Fontes historiae Africanae [New series], 18
    Series Statement: African voices from the Inquisition
    Series Statement: Fontes historiae Africanae
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Peres, Crispina ; Guinea-Bissau ; Portugal ; Inquisition ; Prozess ; Geschichte 1646-1668
    Abstract: This book contains some of the richest written material in existence for precolonial West Africa with unique insights into daily life in an Afro-Atlantic coastal trade settlement. Presenting the complete translated and annotated text of the Inquisition trial of Crispina Peres, an African woman born in the Guinea-Bissau region, of a Portuguese father and an African mother, it documents the Portuguese Inquisition's religious persecution of Africans on African soil. Set in a slave port in 17th century West Africa, the trial focuses on the worldview of an African woman accused of engaging in African rites and witchcraft, who is imprisoned and brought before Inquisitioners in Lisbon. It highlights her resourcefulness, resilience and spirited defence of her innocence, providing precious details on her life, household, work, health and social and commercial networks in this understudied African region.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658358297
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 258 S.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht 6
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminal law. ; Deutschland ; Geschäftsführung ; Rechtsgutachten ; Verbotsirrtum ; Unrechtsbewusstsein
    Abstract: Einleitung -- Gutachten in der Rechtsprechung -- Unrechtseinsicht bei Einholung eines Gutachtens -- Vermeidbarkeit des Verbotsirrtums bei Einholung eines Gutachtens.-Zusammenfassung der Ergebnisse.
    Abstract: Gerade das Wirtschafts(straf)recht wird immer unklarer und der präventive Beratungsbedarf steigt dadurch erheblich. Die vorliegende Arbeit befasst sich vor diesem Hintergrund mit der Frage, unter welchen Voraussetzungen ein durch einen Akteur im Wirtschaftsleben eingeholtes Rechtsgutachten, welches zum Ergebnis der Erlaubtheit einer geplanten Handlung kommt, einen unvermeidbaren Verbotsirrtum bei dem Auskunftsersuchenden auslöst, wenn sich das Verhalten ex post doch als strafbar erweist. Hierbei wird ein besonderer Schwerpunkt auf Situationen gelegt, in denen der Gutachter bei Gutachtenerstattung darauf hingewiesen hat, dass die Rechtslage nicht eindeutig ist. Zudem werden Kriterien entwickelt, die dem Spannungsfeld zwischen der Angewiesenheit des Bürgers auf präventiven Rechtsrat und der damit einhergehenden Missbrauchsgefahr angemessen Rechnung tragen. Die Autorin Laura Borgel studierte Rechtswissenschaft in Hamburg, Oxford und München sowie Betriebswirtschaftslehre in Vallendar. Seit 2018 ist sie als Strafverteidigerin in Frankfurt am Main mit Spezialisierung im Wirtschaftsstrafrecht tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658364441
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XX, 254 S.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Civil law. ; Corporation law. ; Deutschland ; Großbetrieb ; Arbeitsteilung ; Organisationsverschulden ; Gehilfenhaftung ; Entlastungsbeweis
    Abstract: Einleitung -- Die Entstehung der deliktischen Gehilfenhaftung in Deutschland -- Die deliktische Gehilfenhaftung aus rechtsvergleichender und gemeinschaftsrechtlicher Sicht -- Referentenentwurf des Bundesministeriums für Justiz von 1967 -- Der dezentralisierte Entlastungsbeweis als Instrument der Haftungseingrenzung -- Umgehung des dezentralisierten Entlastungsbeweises in der Rechtsprechung -- Lösungsmöglichkeiten -- Zusammenfassung der Ergebnisse.
    Abstract: Mehrstufige arbeitsteilige Organisationen des unternehmerischen Geschäftsbereiches sind - insbesondere mit Blick auf Großunternehmen - aus dem modernen Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken. Der Geschäftsherr hat sich zur gewünschten Ausweitung seines Aktionsradius sowie des Erhalts seiner Handlungsflexibilität mehr oder weniger zwingend der Tätigkeit von Gehilfen zu bedienen. Vor dem Hintergrund der (betriebs-)wirtschaftlichen Bedeutung des Topos der mehrstufigen arbeitsteiligen Organisation stellt sich aus haftungsrechtlicher Frage, ob und mit welcher Maßgabe im Rahmen einer Inanspruchnahme nach § 831 Abs. 1 BGB der Entlastungsbeweis nach Satz 2 zugunsten des Geschäftsherrn zur Anwendung zu bringen ist. Für den Fall einer Unmöglichkeit einer persönlichen Auswahl des schadenstiftenden Gehilfen durch den Geschäftsherrn aufgrund betriebsbezogener Umstände erachtete das Reichsgericht eine Delegation der Aufgabe der Auswahl und Überwachung rangniedere Gehilfen auf eine Zwischenperson als zulässig und verlangte vom Geschäftsherrn, dass er sich lediglich im Hinblick auf seine Zwischenperson exkulpieren muss. Später ging die reichs- und auch bundesgerichtliche Rechtsprechung jedoch dazu über, die Frage der deliktsrechtlichen Behandlung der mehrstufigen arbeitsteiligen Organisation allein im Rahmen des § 823 Abs. 1 BGB unter dem Begriff der – betrieblichen und körperschaftlichen – Organisationspflichten zu erörtern. Unter kritischer Darstellung sowohl der Lehre vom dezentralisierten Entlastungsbeweis als auch des Topos der Organisationspflichten zeigt der Autor auf, dass ein rechtspolitisch befriedigender Zustand nur dadurch erreicht werden kann, dass mit jeder Mehrstufigkeit von arbeitsteiliger Organisation auch stets eine Mehrstufigkeit des vom Geschäftsführer zu führenden Entlastungsbeweises einherzugehen hat. Der Autor Burak Firat studierte Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist als Rechtsanwalt in Berlin tätig. .
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658343026
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 431 S. 5 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Das Bild vom Menschen und die Ordnung der Gesellschaft
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Anthropologie und Ethik der Biomedizin
    RVK:
    Keywords: Bioethics. ; Normativity (Ethics). ; Medical Ethics. ; Aufsatzsammlung ; Biomedizin ; Philosophische Anthropologie ; Bioethik ; Bioethik
    Abstract: 1. Grundlagen -- 2. Leitfragen -- 3. Streitfragen -- 4 Sichtwechsel -- 5 Selbstbestimmung.
    Abstract: In bioethische Kontroversen geht es zumeist um den Umgang des Menschen mit sich selbst, genauer: den Umgang mit den biologischen Grundlagen seiner – der menschlichen – Existenz. Bioethik verweist darum immer auch auf den Begriff des Menschen und damit auf die philosophische Anthropologie. Diese anthropologische Dimension der Bioethik bleibt allerdings oft unausgesprochen und unreflektiert. Der vorliegende Band versucht diese Lücke zu schließen, indem er die Bioethik, sowohl in den Grundlagen, als auch in der Behandlung konkreter Fragestellungen, von der Embryonenforschung und der Reproduktionsmedizin über die Gentechnologie und den sogenannten Transhumanismus bis hin zur Sterbebegleitung, konsequent vom Begriff des Menschen her zu denken versucht. Die Herausgeber Christoph Böhr ist Professor für Philosophie an der Hochschule Heiligenkreuz/Wien. Markus Rothhaar ist Professor für Philosophie an der Universität Fortaleza.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658352127
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXV, 422 S. 24 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht 5
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil law. ; Commercial law. ; Deutschland ; Wertpapierhandel ; Dividendenstripping ; Strafbarkeit ; Steuerhinterziehung
    Abstract: Untersuchungsziel und -gegenstand -- Allgemeine Verständnisgrundlagen und Abgrenzung von Cum/Ex- und Cum/Cum-Geschäften -- Technische, zivilrechtliche und steuerliche Zusammenhänge bei der Abwicklung von Cum/Ex-Geschäften -- Erscheinungsformen von Cum/Ex-Geschäften -- Steuerliche Bewertung -- Steuerstrafrechtliche Bewertung -- Gesamtzusammenfassung und wesentliche Ergebnisse -- Schlussbemerkung.
    Abstract: Die strafrechtlichen Ermittlungen im Zusammenhang mit den sog. Cum/Ex-Geschäften dauern in Deutschland nun schon fast zehn Jahre an. Ihr Ende ist nicht in Sicht – im Gegenteil: Es kommen immer noch neue Fälle und Gestaltungsvarianten dazu. Der Autor widmet sich den steuerlichen und steuerstrafrechtlichen Kontroversen der Cum/Ex-Geschäfte. Hierfür zeigt er als Subsumtionsgrundlage für die rechtliche Bewertung zunächst die bislang nur grob oder lückenhaft dargestellten technischen und zivilrechtlichen Besonderheiten bei der Abwicklung von Aktiengeschäften über den Dividendenstichtag auf. Die daran anschließende steuerliche Bewertung richtet er mit Blick auf das Ultima-Ratio-Prinzip des Strafrechts an den von der Steuerrechtsprechung aufgestellten Grundsätzen aus. Bei der strafrechtlichen Bewertung gelangt er schließlich zu dem Ergebnis, dass Cum/Ex-Geschäfte grundsätzlich als Steuerhinterziehung strafbar sind. Dabei werden die Grenzen des objektiven und subjektiven Verhaltensunrechts bei der Steuerhinterziehung bestimmt, nach einem eigenen Lösungskonzept fortentwickelt und Überlegungen zu Täterschaft und Teilnahme angeschnitten. Der Autor Dr. Manuel Nickel promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658327064
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XV, 191 S. 17 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Burkard, Karl-Josef, 1951 - Europäische Integration
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Integration ; Geschichte ; Zukunft ; EU-Staaten ; Allgemeinbildung ; International relations. ; Lehrbuch ; Europäische Union ; Europäische Integration
    Abstract: Die Anfänge des „europäischen Projekts.-Von der Zollunion zur Währungsunion – der ökonomische Integrationsprozess -- Der politische Integrationsprozess: auf dem Weg zu einer immer engeren Union?.-Erweiterungen der Europäischen Union – „in Vielfalt geeint“? -- Die EU in einer Zeit multipler Krisen -- EU quo vadis? Szenarien und Perspektiven der europäischen Integration.
    Abstract: Ausgehend von den Motiven und Interessen am Beginn des europäischen Integrationsprozesses nimmt der Autor eine historisch-systematische Bestandsaufnahme der EU als einer einzigartigen Vertrags- und Rechtsgemeinschaft vor: Dazu analysiert er den Prozess der ökonomischen Integration, die komplexen politischen Entscheidungsprozesse im europäischen Mehrebenensystem, den Weg von der Gründung zur Erweiterung und Vertiefung, die aus den ungelösten politischen und ökonomischen Strukturproblemen resultierenden Gefährdungen des Zusammenhalts sowie die Diskussion über die Zukunft der Union. Der Autor Hon.-Prof. Dr. Karl-Josef Burkard ist Lehrbeauftragter und freier Mitarbeiter am Institut für Ökonomische Bildung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658342197
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 414 S. 16 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Edition Forschung und Entwicklung in der Strafrechtspflege
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Innovative Entwicklungen in den deutschen Staatsanwaltschaften
    RVK:
    Keywords: Law—Philosophy. ; Law. ; Public law . ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Staatsanwaltschaft
    Abstract: Vorwort -- Einführung -- Teil A: Bestandsaufnahme -- Teil B: Die Staatsanwaltschaft als Teil der Rechtsordnung -- Teil C: Aktuelle Herausforderungen -- Teil D: Europäisierung -- Teil E: Ausblick.
    Abstract: In diesem Band setzen sich Autorinnen und Autoren aus der Wissenschaft und/oder staatsanwaltschaftlichen Praxis aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit der Entwicklung, der Rolle, dem aktuellen Zustand und den Anforderungen an eine moderne Staatsanwaltschaft im hierarchischen Gefüge auseinander und versuchen, Wege für eine künftige Ausrichtung sowie eine Absicherung der Staatsanwaltschaft in Deutschland als „Wächterin des Gesetzes“ in einem Rechtsstaat aufzuzeigen. Die Herausgebenden Priv.-Doz. Dr. Ralf Peter Anders ist als Leitender Oberstaatsanwalt Behördenleiter der Staatsanwaltschaft Hamburg und Privatdozent an der Universität Hamburg, Fakultät für Rechtswissenschaft, für die Fächer Straf- und Strafprozessrecht mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht. Prof. Dr. Kirsten Graalmann-Scheerer ist Generalstaatsanwältin in Bremen und Honorarprofessorin an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung in Bremen für die Fächer Straf- und Strafprozessrecht. Prof. Dr. Jan Henrik Schady ist Leiter des Referats Strafrecht und Fachaufsicht über die Staatsanwaltschaften im Justizministerium Kiel und Honorarprofessor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Kriminalwissenschaften, mit dem Schwerpunkt Jugendstrafrecht.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658360122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXII, 447 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Schneider, Ruben, 1996 - Gemeinsame Verantwortlichkeit
    RVK:
    Keywords: Mass media. ; Law. ; Rechtsnorm ; Datenschutz ; Datenverarbeitung ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Kapitel: Einleitung -- Kapitel: Das System Datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit -- Kapitel: Ausgestaltung Des Innenverhältnisses Gemeinsamer Verantwortlichkeit Durchinterne Vereinbarung -- Kapitel: Anspruchsregime Im Innenverhältnis Gemeinsamer Verantwortlichkeit -- Kapitel: Schlussbemerkungen Und Ausblick -- Kapitel: Zusammenfassung In 22 Thesen.
    Abstract: Datenverarbeitungen finden im 21. Jahrhundert ubiquitär statt. Das neue Datenschutzrecht hält zur Erfassung der oft multipolaren Datenverarbeitungen in Art. 26 DSGVO das Instrument gemeinsamer Verantwortlichkeit parat. Dessen Tatbestand und Rechtsfolgen sind oft unklar. In Anbetracht der legislativen Lücken untersucht diese Arbeit das Innenverhältnis zwischen mehreren gemeinsamen Verantwortlichen im System des Unionssekundärrechts. Besondere Berücksichtigung findet dabei die tatbestandliche Begründung des Art. 26 Abs. 1 S. 1 DSGVO in Anlehnung an die bislang ergangene Judikatur des EuGH in den Rechtssachen Fanpages, Zeugen Jehovas und Fashion ID. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Eruierung formeller sowie materieller Voraussetzungen der internen Vereinbarung gemäß Art. 26 Abs. 1 S. 2 DSGVO. Schließlich begutachtet die Arbeit die Rechtsfolgen im Innenverhältnis gemeinsamer Verantwortlichkeit. Dabei werden nach der Bestimmung des anwendbaren Sachrechts ein Anspruch auf Abschluss der internen Vereinbarung, Zahlungs-, Auskunfts- sowie Unterlassungs- und Beseitigungsansprüche erarbeitet. Die Arbeit schließt im Kontext der sog. "privacy litigation" mit Untersuchungen zu Gerichtsständen und Gerichtsstandsvereinbarungen im Geltungsregime der DSGVO. Der Autor Ruben Schneider war von 2019 bis 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Informations- und Datenrecht der Universität Bonn. Seit Februar 2021 ist er Rechtsreferendar am Landgericht Bonn.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9780192608277
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
    Edition: First edition
    DDC: 302.13
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: This book provides an in-depth discussion of the promises and perils of specific types of theories of choice. It shows how the selection of a specific theory of choice can make a difference for concrete legal questions, in particular in the regulation of the digital economy or in choosing between market, firm, or network.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190904517
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressourcece.
    Series Statement: Oxford handbooks online
    DDC: 364.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsethnologie ; Kriminologie ; Strafverfolgung ; Kriminalität ; Strafrecht ; Criminal anthropology ; Criminology ; Criminals Social conditions ; Research ; Criminal justice, Administration of Social aspects ; Research
    Abstract: 'The Oxford Handbook of Ethnographies of Crime and Criminal Justice' provides critical and current reviews of key research topics, issues and debates that crime ethnographers have been grappling with for over a century. This volume brings together an outstanding group of scholars to discuss various research traditions, the ethical and pragmatic challenges associated with conducting crime-related fieldwork, relevant policy recommendations for practitioners in the field, and areas of future research for crime ethnographers.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658328979 , 3658328975
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 337 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Wiener Beiträge zur Islamforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kopftuch(verbot): Rechtliche, theologische, politische und pädagogische Perspektiven
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Kopftuch ; Islamische Theologie ; Vermummungsverbot ; Schule ; Race ; Emigration and immigration Social aspects ; Social policy ; Education ; Islam Study and teaching ; Race and Ethnicity Studies ; Sociology of Migration ; Social Policy ; Education ; Islamic Studies ; Österreich ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658355135
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 248 S. 2 Abb)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.87
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social groups ; Social psychology ; Deviant behavior ; Social control
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190054618
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 324.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freizügigkeit ; Einwanderer ; Politische Beteiligung
    Abstract: Ballot box voting is often considered the essence of political freedom. But, it has two major shortcomings: individual voters have little chance of making a difference, and they also face strong incentives to remain ignorant about the issues at stake. 'Voting with your feet'. however, avoids both of these pitfalls and offers a wider range of choices. In 'Free to Move', Ilya Somin explains how broadening opportunities for foot voting can greatly enhance political liberty for millions of people around the world.
    Note: Also issued in print: 2020 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191782510
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 302
    RVK:
    Abstract: Brownlee rethinks human rights theory to reflect the fact that we are deeply social creatures. Our core social needs, for meaningful social inclusion, are more important than, and essential to, our civil, political, and economic needs. This grounds a right against social deprivation and a right to the resources to sustain other people.
    Note: This edition also issued in print: 2020 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658285067
    Language: German
    Pages: XXI, 755 Seiten , Abbildungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Sociology ; Media Research ; Cybercrime ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Computer crimes ; Polizeiaufgabe ; Massenmedien ; Computersicherheit ; Soziologie ; Computerkriminalität ; Computersicherheit ; Computerkriminalität ; Massenmedien ; Soziologie ; Polizeiaufgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658131548 , 3658131543
    Language: German
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Economic sociology ; Knowledge - Discourse. ; Organizational Studies, Economic Sociology.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9780198714064
    Language: English
    Pages: viii, 246 Seiten
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Brownlee, Kimberley, - 1978- Being sure of each other
    RVK:
    Abstract: "To survive, let alone flourish, we need to be sure of - securely tied to - at least one other person. We also need to be sure of our general acceptance within the wider social world. This book explores the normative implications of taking our core social needs seriously. Chapter 1 sketches out what those needs are, and Chapter 2 shows that they ground a fundamental, but largely neglected human right against social deprivation. Chapter 3 then argues that this human right includes a right to sustain the people we care about, and that often, when we are denied the resources to sustain others, we endure social contribution injustice. Chapters 4 - 6 explore the tension between our needs for social inclusion and our needs for interactive and associative freedom, showing that social inclusion must take priority. While Chapters 5 and 6 defend a narrow account of freedom of association, Chapter 7 shows that the moral ballgame changes once we have made morally messy associative decisions. Sometimes we have rights remain in associations that we had no right to form. Finally, Chapter 8 exposes the distinct social injustices that we do to people whom we deem to be socially threatening. Overall, the book identifies ways to change our social and political practices, and our personal perspectives, to better honour the fact that we are fundamentally social beings."
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [231]-240
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9780191863837
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxi, 878 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Oxford handbooks
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Oxford Scholarly Authorities on International Law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of international criminal law
    DDC: 345
    RVK:
    Keywords: International criminal law ; Internationales Recht ; Internationales Strafrecht ; Straftat ; Rechtsnorm ; Strafgericht ; Rechtsprechung ; Internationale Kooperation ; Rechtsanwendung ; Handbuch ; Internationales Recht Internationales Strafrecht ; Straftat ; Rechtsnormen ; Internationales Strafgericht ; Rechtsprechung im internationalen Bereich ; Umsetzung internationalen Rechts ; Handbuch ; International law International criminal law ; Criminal offences ; Laws/legal regulations ; International criminal tribunals ; International jurisdiction ; Implementation of international law ; Handbooks ; International Criminal Court Rome Statute of the International Criminal Court (1998-07-17) ; United Nations ; International criminal law ; Aufsatzsammlung ; Internationales Strafrecht
    Abstract: In the past twenty years, international criminal law has become one of the main areas of international legal scholarship and practice. Most textbooks in the field describe the evolution of international criminal tribunals, the elements of the core international crimes, the applicable modes of liability and defences, and the role of states in prosecuting international crimes. The Oxford Handbook of International Criminal Law, however, takes a theoretically informed and refreshingly critical look at the most controversial issues in international criminal law, challenging prevailing practices, orthodoxies, and received wisdoms. Some of the contributions to the Handbook come from scholars within the field, but many come from outside of international criminal law, or indeed from outside law itself. The chapters are grounded in history, geography, philosophy, and international relations. The result is a Handbook that expands the discipline and should fundamentally alter how international criminal law is understood.
    Note: Literaturangaben, Register , Actors , An Empirical Analysis of International Criminal Law : The Perception and Experience of the Accused , Defense Perspectives on Fairness and Efficiency at the International Criminal Court , Neither Here nor There: The Position of the Defence in International Criminal Tribunals , The Creation of an Ad Hoc Elite : And the Value of International Criminal Law Expertise on a Global Market , Teachings of Publicists and the Reinvention of the Sources Doctrine in International Criminal Law , Spaces , Legitimacy in War and Punishment : The Security Council and the ICC , Africa and International Criminal Law , On Regional Criminal Courts as Representatives of Political Communities : The Special Case of the African Criminal Court , Rationales , Taking Internationalism Seriously : Why International Criminal Law Matters , Impunities , Courting Failure : When Are International Criminal Courts Likely to be Believed by Local Audiences? , Crimes , 'What is An International Crime?' , A Theory of International Crimes : Conceptual and Normative Issues , From Aggression to Atrocity : Rethinking the History of International Criminal Law , Enslavement as a Crime against Humanity : Some Doctrinal, Historical, and Theoretical Considerations , Modalities , A Criminological Approach to the ICC's Control Theory , The Two Cultures of International Criminal Law , Immunity and Impunity , Epistemological Controversies and Evaluation of Evidence in International Criminal Trials , The Right to Truth in International Criminal Law , From Machinery to Motivation : The Lost Legacy of Criminal Organizations Liability , Narratives , Historical Reasoning and Judicial Historiography in International Criminal Trials , Criminal/Enemy , The Enemy of All Humanity , Moving Images : Modes of Representation and Images of Victimhood in Audio-Visual Productions , Anxieties , International Criminal Tribunal Backlash , The Crises and Critiques of International Criminal Justice , Hangman's Perspective : Three Genres of Critique following Eichmann , Inequality of Arms Reversed? Defendants in the Battle for Political Legitimacy , Boundaries , International Criminal Law and the Subordination of Emancipation : The Question of Legal Hierarchy in Transitional Justice , International Criminal Justice and Humanitarianism , International Criminal Law and Culture , The Core Crimes of International Criminal Law , Transnational Crimes , The Unity of International Criminal Law : A Socio-Legal View , Future(s) , International Criminal Law : The Next Hundred Years
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9780198850397
    Language: English
    Pages: xxviii, 798 Seiten
    Edition: First edition
    Series Statement: Comparative succession law volume 3
    Series Statement: Comparative succession law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Inheritance and succession ; Cross-cultural studies ; Comparative law
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198785989
    Language: English
    Pages: xiii, 334 Seiten
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford constitutional theory
    Parallel Title: Erscheint auch als Colón-Ríos, Joel I. Constituent power and the law
    DDC: 340-349
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Venezuela ; Kolumbien ; Verfassungsrecht ; Geschichte
    Abstract: Constituent power is the power to create new constitutions. Since it is frequently exercised during or after political revolutions, it has been historically associated with extra-legality and violations of the established legal order. This book examines the relationship between constituent power and the law and the place of constituent power in constitutional history, focusing on the legal and institutional implications that theorists, politicians, and judges havederived from it. 0Since the 18th and 19th centuries, commentators and citizens have relied on the concept of constituent power to defend the idea that electors have the right to instruct representatives, and that the creation of new constitutions must take place through extra-legislative entities, such as primary assemblies open to all citizens. More recently, several Latin American constitutions explicitly incorporate the theory of constituent power and allow citizens, acting through popular initiative, totrigger constitution-making episodes that may result in the replacement of the entire constitutional order.0Constitutional courts have employed constituent power to justify their jurisdiction to invalidate constitutional amendments that alter the fundamental structure of the constitution and thus amount to a constitution-making exercise. Some governments have reverted to it to defend the legality of transforming the constitutional order through procedures not contemplated in the constitution's amendment rule, but considered participatory enough to be equivalent to 'the people in action', and these0attempts have sometimes been sanctioned by courts. 0
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-321. - Index: Seite 323-334
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9780198850403
    Language: English
    Pages: xvii, 291 Seiten
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford comparative constitutionalism
    Parallel Title: Erscheint auch als Dann, Philipp The Global South and Comparative Constitutional Law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Global South and comparative constitutional law
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Entwicklungsländer ; Verfassungsrecht
    Note: "... It is based on the proceedings of a conference that took place in 2017 at Humboldt Unviersity in Berlin." -- Acknowledgements
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9780198859871
    Language: English
    Pages: lxxi, 1012 Seiten
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of international cultural heritage law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of international cultural heritage law
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kulturerbe ; Denkmalschutz ; Gesetz ; Geschichte
    Note: The role of domestic courts
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198854487
    Language: English
    Pages: xviii, 266 Seiten
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford studies in European law
    Parallel Title: Erscheint auch als Mak, Vanessa, - 1979- Legal pluralism in European contract law
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Electronic Commerce ; Regulierung ; Vertragsrecht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 247-263
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9780197516744
    Language: English
    Pages: xiii, 1118 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of global legal pluralism
    DDC: 340.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Legal polycentricity ; Law and globalization ; Pluralismus ; Polyzentrismus ; Recht
    Abstract: Local people and global goings-on : an African story / Sally Falk Moore -- Anthropological roots of global legal pluralism / Keebet von Benda-Beckmann and Bertram Turner -- The eclipse of global legal pluralism in ethnology : a French trajectory / Grégoire Mallard -- An anthropological perspective on legal pluralism / Sally Engle Merry -- Empires and jurisdictional politics : legal pluralism and the search for global order / Lauren Benton -- Other parts of the forest : some aspects of global legal pluralism / Carol Weisbrod -- Manifestations and arguments : the everyday operation of transnational legal pluralism / Peer Zumbansen -- Does legal theory have a pluralism problem? / Cormac Mac Amhlaigh -- Theorizing justice under conditions of global legal pluralism / Víctor M. Muñiz-Fraticelli -- Conceptual theories of law and the challenge of global legal pluralism : a legal interactionist approach / Wibren van der Burg -- Pluralist authority and the relation between plurality and pluralism / Nicole Roughan -- Global legal pluralism and the rule of law / David Lefkowitz -- Legal pluralism and the problem of evil / Detlef von Daniels -- Value pluralism and legal pluralism : using Radbruch's value-based approach to law to understand global legal pluralism / Sanne Taekema -- Law unbounded? The shifting stakes in global normative order / Neil Walker -- Constitutionalism without borders and governance beyond the states : a comparative institutional approach / Miguel Poiares Maduro and Neil Komesar -- Transnational networks and the construction of global law / Oren Perez -- Federalism as legal pluralism / Erin Ryan -- international law as a system of legal pluralism / Frédéric Mégret -- The integrative effects of global legal pluralism / Monica Hakimi -- International criminal law and legal pluralism / Elies van Sliedregt -- Cosmopolitan pluralist hybrid tribunals / Elena Baylis -- Global legal pluralism and conflict of laws / Ralf Michaels -- From the conflict of laws to legal pluralism and back / Horatia Muir Watt -- Global legal pluralism and commercial law / John Linarelli -- Private uniform law and global legal pluralism / Gralf-Peter Calliess and Insa Stephanie Jarass -- Compliance as an exchange of legitimacy for influence / Kishanthi Parella -- The application of non-state-based standards in international arbitration / Shahla Ali -- E Pluribus Plures : legal pluralism and the recognition of indigenous legal orders / Michael Coyle -- Indigenous rights and intrastate multijuridicalism / Dwight Newman -- Legal pluralism and indigenous legal traditions / Kirsty Gover -- State legal pluralism and religious courts : semi-autonomy and jurisdictional allocations in pluri-legal arrangements / Jaclyn L. Neo -- The future of religious arbitration in the United States : looking through a pluralist lens / Michael A.Helfand -- Sex policing in the Arab world / Haider Hamoudi -- The overlapping web of data, territoriality, and sovereignty / Jennifer Daskal -- The problem of platform law : pluralistic legal ordering on social media / Molly K. Land -- Fighting fundamentalism with pluralism : technologies of enlightenment during the Arab Spring / Madhavi Sunder -- Membership and global legal pluralism / Peter J. Spiro -- On the verge of citizenship : negotiating religion and gender equality / Ayelet Shachar.
    Note: Index , Global legal pluralism and conflict of laws
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9780198867999
    Language: English
    Pages: xix, 294 Seiten
    Edition: First edition
    Series Statement: International courts and tribunals series
    Parallel Title: Erscheint auch als Caserta, Salvatore International courts in Latin America and the Caribbean
    RVK:
    Keywords: The Caribbean Court of Justice ; Corte Centroamericana de Justicia
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197516775
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of global legal pluralism
    DDC: 340.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Legal polycentricity ; Law and globalization ; Legal polycentricity ; Law and globalization ; Pluralismus ; Polyzentrismus ; Recht
    Abstract: Global legal pluralism has become one of the leading analytical frameworks for understanding and conceptualizing law in the 21st century. Wherever one looks, there is conflict among multiple legal regimes - some of which are state-based; some are built and maintained by nonstate actors; some fall within the purview of local authorities and jurisdictional entities; and some involve international courts, tribunals, and arbitral bodies, as well as regulatory organisations. Global legal pluralism has provided, first and foremost, a set of useful analytical tools for describing this conflict among legal and quasi-legal systems.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198849650 , 9780198849643
    Language: English
    Pages: xxxiii, 218 Seiten
    Edition: First edition
    Additional Information: Rezensiert in Jestaedt, Matthias, 1961 - [Rezension von: Nußberger, Angelika, The European Court of Human Rights] 2022
    Series Statement: Elements of international law
    Parallel Title: Erscheint auch als Nussberger, Angelika The European Court of Human Rights
    Parallel Title: Erscheint auch als Nußberger, Angelika, 1963 - The European Court of Human Rights
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Rechtsprechung ; Geschichte 1940- ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
    Abstract: Nussberger traces the history of the European Court of Human Rights from its political context in the 1940s to the present day, answering pressing questions about its origins and workings. This first book in the Elements of International Law series, provides a fresh, objective, and non-argumentative approach to the European Court of Human Rights
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9780198855316 , 9780198855309
    Language: English
    Pages: xxxvi, 443 Seiten
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford guide to international humanitarian law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford guide to international humanitarian law
    DDC: 341.6
    RVK:
    Keywords: Humanitarian law ; Humanitarian law ; War (International law) ; Völkerrecht ; Humanitäres Völkerrecht ; Kriegführung ; Kriegsrecht ; Bewaffneter Konflikt ; Aufsatzsammlung
    Abstract: International humanitarian law is the law that governs the conduct of participants during armed conflict. This branch of law aims to regulate the means and methods of warfare as well as to provide protections to those who do not, or who no longer, take part in the hostilities. It is one of the oldest branches of international law and one of enduring relevance today. The Oxford Guide to International Humanitarian Law provides a practical yet sophisticated overview of this important area of law. Written by a stellar line up of contributors, drawn from those who not only have extensive practical experience but who are also regarded as leading scholars of the subject, the text offers a comprehensive and authoritative exposition of the field. The Guide provides professionals and advanced students with information and analysis of sufficient depth to enable them to perform their tasks with understanding and confidence. Each chapter illuminates how the law applies in practice, but does not shy away from the important conceptual issues that underpin how the law has developed. It will serve as a first port of call and a regular reference work for those interested in international humanitarian law.
    Note: History and sources , Classification of armed conflicts , Temporal and geographic reach of international humanitarian law , Domains of warfare , Persons covered by international humanitarian law , Fundamental guarantees , Basic principles in the conduct of hostilities , Specifically protected persons and objects , Protection of the natural environment , Methods of warfare , Weapons , Detention, Jelena Pejic , Occupation , Humanitarian relief operations , War crimes , Implementation , International humanitarian law and human rights law , International humanitarian law and terrorism
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658284084
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVII, 491 S. 63 Abb.)
    Edition: 3rd ed. 2020.
    Series Statement: Grundwissen Politik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bogumil, Jörg, 1959 - Verwaltung und Verwaltungswissenschaft in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public policy. ; Political science. ; Europe—Politics and government. ; Public administration. ; Verwaltung ; Behörde ; Verwaltungslehre ; Lehrbuch ; Deutschland Öffentliche Verwaltung ; Behörde ; Verwaltungswissenschaft ; Lehrbuch ; Germany Public administration ; Public authorities ; Public administration (academic discipline) ; Textbooks ; Deutschland ; Lehrbuch ; Deutschland ; Verwaltungslehre ; Deutschland ; Verwaltung
    Abstract: Einleitung -- Verwaltungswissenschaft(en) in Deutschland -- Institutioneller Aufbau der öffentlichen Verwaltung in Deutschland -- Interne Strukturen und Prozesse öffentlicher Organisationen -- Entwicklungsphasen der öffentlichen Verwaltung in Deutschland -- Perspektiven von Verwaltungswissenschaft und Verwaltungsforschung.
    Abstract: Dies ist die grundlegend aktualisierte und erweiterte 3. Auflage des ersten politik- und sozialwissenschaftlich basierten Lehrbuchs zum Thema Verwaltung und Verwaltungswissenschaften in Deutschland. Die spezifisch sozialwissenschaftliche Perspektive unterscheidet die Studie vom bislang vorliegenden vor allem juristisch geprägten Lehrmaterial. Dargestellt werden Entwicklung und Perspektiven der Verwaltungswissenschaften, der institutionelle Aufbau, die internen Strukturen und Prozesse sowie die Entwicklungsphasen der öffentlichen Verwaltung in Deutschland. Die Autoren Professor Dr. Jörg Bogumil, Lehrstuhl Öffentliche Verwaltung, Stadt und Regionalpolitik, Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Professor em. Dr. Werner Jann, ehemals Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Verwaltung und Organisation an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658287153
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 198 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gerechter Frieden
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Peace ; Religion and politics ; Public international law ; Ethics
    Abstract: Rechtstraditionen und Verortungen -- Modelle evangelischer Rechtsethik im Horizont globaler Ordnungssuche -- Die deutsche Sprache des Rechts -- Frieden durch Recht im Lichte unterschiedlicher Rechtstraditionen -- „Frieden durch Recht“ aus französischer Perspektive -- Das Paradigma Frieden durch Recht im Völkerrechtsverständnis Russlands -- Frieden, Recht und Good Governance im alten und neuen China -- Rechtstraditionen, Legitimierung von Gewalteinsatz und gerechter Frieden .
    Abstract: Das Völkerrecht gilt als eine der zentralen Friedensstrategien. Zugleich ist das Paradigma „Frieden durch Recht“ nicht unumstritten. Es speist sich aus verschiedenen Rechtstraditionen, die jeweils einen eigenen Interessenschwerpunkt vornehmen. Welche Aspekte hierbei zentral sind und welche Implikationen sich aus den jeweiligen juristischen Diskursen in der Rechtstradition für die Debatte um die rechtserhaltende Gewalt ergeben, steht im Zentrum des Bandes. Er nimmt verschiedene Rechtstraditionen vergleichend in den Blick. Dabei wird der Fokus insbesondere auf die ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates und Deutschland gelegt. Die Herausgeberin und der Herausgeber Dr. Sarah Jäger ist Theologin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg. PD Dr. Wolfgang S. Heinz war bis Januar 2019 Senior Policy Adviser am Deutschen Institut für Menschenrechte, zuständig für internationale Sicherheitspolitik und UN-Menschenrechtsschutz, und ist Privatdozent für Politische Wissenschaft an der FU Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658324964
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 216 S.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Hehr, Alexandra Die Strafbarkeit von Entscheidungsträgern des Krankenhausmanagements wegen Organisationsverschuldens
    RVK:
    Keywords: Medical laws and legislation. ; Deutschland ; Krankenhausverwaltung ; Führungskraft ; Organisationsverschulden ; Strafbarkeit
    Abstract: Entscheidungsträger der Krankenhausverwaltung -- Zivilrechtliche Grundsätze des Organisationsverschuldens -- Dogmatische Grundlagen einer strafrechtlichen Verantwortlichkeit der Entscheidungsträger im Krankenhausmanagement -- Das Verhältnis von Ökonomie und medizinischem Standard und seine Bedeutung für die Strafbarkeit.
    Abstract: Das Buch untersucht die dogmatischen Grundlagen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von Entscheidungsträgern des Krankenhausmanagements für Organisationsfehler. Ausgehend von den zivilrechtlich bereits anerkannten Organisationspflichten wird in prägnanter Weise dargestellt, unter welchen Voraussetzungen Fehler in der Krankenhausorganisation nicht nur zu einem Haftungsfall, sondern auch zur Strafbarkeit der beteiligten Entscheidungsträger führen können. Besondere Berücksichtigung findet dabei die Frage, welche Bedeutung ökonomische Zwänge für den anzulegenden Sorgfaltsmaßstab haben. Die Autorin Alexandra Hehr ist Staatsanwältin in Bayern.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658326135
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 299 S. 3 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Civil law. ; Civil procedure. ; Deutschland ; Insolvenzverwalter ; Insolvenzanfechtung ; Prozesskostenhilfe ; Verfassungsmäßigkeit
    Abstract: Einleitung -- Anwendung von § 116 S. 1 Nr. 1 ZPO auf den Insolvenzverwalter -- Überblick über die Voraussetzungen des § 116 S. 1 Nr. 1, S. 2 ZPO -- Auslegung des Begriffes der „am Gegenstand des Rechtsstreits wirtschaftlich Beteiligten“ -- Zur verfassungswidrigen Berücksichtigung der wirtschaftlich Beteiligten bei der Prozesskostenhilfebewilligung -- Auswirkungen der teilweisen Verfassungswidrigkeit -- Ergebnisse.
    Abstract: Das Buch beinhaltet eine innovative und tiefgehende Untersuchung zu der Entwicklung des § 116 S. 1 Nr. 1 ZPO sowie dem derzeitigen Verständnis in Rechtsprechung und Literatur. Der Autor gibt Impulse zur Auslegung der wirtschaftlich Beteiligten in § 116 S. 1 Nr. 1 ZPO, legt die Verfassungswidrigkeit der Norm dar und zeigt sodann – auch unter Berufung auf die Insolvenzverwaltertheorien – eine Möglichkeit auf, wie die Prozesskostenhilfe für den Insolvenzanfechtungsprozess de lege lata grundgesetzkonform bewilligt werden kann. Eine vereinfachte Bewilligungspraxis wäre die Folge. Der Autor Dominik Göttler ist Regierungsrat im Referat für Verfahrensrecht, Steuerstrafrecht, Steuerberatungsrecht und int. Verwaltungshilfe des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658186395 , 3658186399
    Language: German
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Genossenschaftswesen ; Sozialpolitik ; Wirtschaftssoziologie ; Industrial sociology ; Social work ; Economic sociology ; Social history ; Social policy ; Sociology of Work. ; Social Work. ; Organizational Studies, Economic Sociology. ; Social History. ; Social Policy. ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9780198298380 , 9780198298373
    Language: English
    Pages: viii, 752 Seiten
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als The United Nations and human rights
    Parallel Title: Erscheint auch als The United Nations and human rights
    DDC: 341.481
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vereinte Nationen ; United Nations Commissions ; Human rights ; Menschenrecht ; Menschenrechtspolitik ; Menschenrechtsorganisation ; Internationales Regime ; Internationale staatliche Organisation ; Internationales Recht ; Rechtsanwendung ; Beobachtung ; Internationale Organisation ; Entwicklung ; Aufsatzsammlung ; Vereinte Nationen ; Menschenrecht ; Vereinte Nationen ; Organ ; Menschenrecht ; Durchsetzung ; Vereinte Nationen ; Menschenrecht
    Abstract: The very concept of human rights implies governmental accountability. To ensure that governments are indeed held accountable for their treatment of citizens and others the United Nations has established a wide range of mechanisms to monitor compliance, and to seek to prevent as well as respond to violations. The panoply of implementation measures that the UN has taken since 1945 has resulted in a diverse and complex set of institutional arrangements, the effectiveness of which varies widely. Indeed, there is much doubt as to the effectiveness of much of the UN's human rights efforts but also about what direction it should take. Inevitable instances of politicization and the hostile, or at best ambivalent, attitude of most governments, has at times endangered the fragile progress made on the more technical fronts. At the same time, technical efforts cannot dispense with the complex politics of actualizing the promise of human rights at and through the UN. In addition to significant actual and potential problems of duplication, overlapping and inconsistent approaches, there are major problems of under-funding and insufficient expertise. The complexity of these arrangements and the difficulty in evaluating their impact makes a comprehensive guide of the type provided here all the more indispensable. These essays critically examine the functions, procedures, and performance of each of the major UN organs dealing with human rights, including the Security Council and the International Court of Justice as well as the more specialized bodies monitoring the implementation of human rights treaties. Significant attention is devoted to the considerable efforts at reforming the UN's human rights machinery, as illustrated most notably by the creation of the Human Rights Council to replace the Commission on Human Rights. The book also looks at the relationship between the various bodies and the potential for major reforms and restructuring.
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Appraising the UN Human Rights Regime , Part I: The Human Rights Mandate of the Principal Organs , The Security Council , The General Assembly , The Economic and Social Council , The International Court of Justice , Part II: Subsidiary Human Rights Organs , The Council and Commission on Human Rights , The Consultative Committee , The Commission on the Status of Women , The Permanent Forum on Indigenous Issues , Part III: Organs Monitoring Treaty Compliance , The Committee on the Elimination of Racial Discrimination , The Human Rights Committee , The Committee on the Elimination of Discrimination Against Women , The Committee on Economic, Social and Cultural Rights , The Committee against Torture , The Committee on the Rights of the Child , The Committee on the Rights of Persons with Disabilities , The Committee on Enforced Disappearances , The Committee on the Human Rights of Migrant Workers , Reform of the UN Human Rights Treaty Body system , Part IV The Governance of Human Rights , The Office of the High Commissioner for Human Rights , Human Rights Co-ordination within the UN System
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9780198818632
    Language: English
    Pages: x, 456 Seiten
    Edition: First edition
    Series Statement: Selected writings volume 2
    Series Statement: Oxford constitutional theory
    Series Statement: Böckenförde, Ernst-Wolfgang 1930-2019 Selected writings.
    Parallel Title: Erscheint auch als Böckenförde, Ernst-Wolfgang, 1930 - 2019 Religion, law, and democracy
    Parallel Title: Erscheint auch als Barclay, Katie Religion, law, and democracy
    RVK:
    Keywords: Law Philosophy ; State, The ; Political science ; Constitutional law ; Electronic books ; Kirche ; Staat ; Religionsfreiheit ; Menschenwürde ; Politische Theorie ; Rechtsphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9780191892295
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of international cultural heritage law
    DDC: 344.094
    RVK:
    Keywords: Cultural property Protection (International law) ; Cultural property ; Protection (International law) ; Aufsatzsammlung ; Kulturerbe ; Denkmalschutz ; Gesetz ; Geschichte
    Abstract: This handbook provides a cutting edge study of international cultural heritage law, taking stock of the recent developments, core concepts, and current challenges.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198739760
    Language: English
    Pages: xxi, 301 Seiten
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford monographs in international law
    Parallel Title: Erscheint auch als Upcher, James, 1979 - 2017 Neutrality in contemporary international law
    Parallel Title: Erscheint auch als Upcher, James, 1979 - 2017 Neutrality in contemporary international law
    DDC: 341.64
    RVK:
    Keywords: Neutrality ; Hochschulschrift ; Neutralität ; Völkerrecht ; Kriegsrecht
    Note: Bibliographie: Seite [263]-292 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9780191876226
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxviii, 950 pages).
    Series Statement: Oxford handbooks online
    DDC: 340.115
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsethnologie ; Law and anthropology ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Surveying the current state of scholarly debate and examining the future direction of research in law and anthropology. The structure of the Handbook is animated by an overarching collective narrative about how law and anthropology have and should relate to each other as intersecting domains of inquiry that address such fundamental questions as dispute resolution, normative ordering, social organization, and legal, political, and social identity. The Handbook takes critical stock of these various points of intersection in order to identify and conceptualize the most promising areas of innovation and sociolegal relevance, as well as to acknowledge the points of tension, open questions, and areas for future development.
    Note: Also issued in print: 2022 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9780198863694
    Language: English
    Pages: x, 233 Seiten , Illustrationen
    Edition: First edition
    DDC: 303.40922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tolstoy, Leo ; Gandhi ; Mandela, Nelson ; Social change ; Nonviolence ; Social reformers ; Peace Political aspects ; Tolstoj, Lev Nikolaevič 1828-1910 ; Gandhi, Mohandas Karamchand 1869-1948 ; Mandela, Nelson 1918-2013 ; Revolution ; Gewaltlosigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658285111
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 357 p. 7 illus)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Prekarisierung und soziale Entkopplung – transdisziplinäre Studien
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Industrial sociology ; Economic sociology ; Social structure ; Social inequality ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658293444
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 298 Seiten)
    Series Statement: Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Adelberg, Philipp Nikolaus, 1991 - Rechtspflichten und -grenzen der Betreiber sozialer Netzwerke
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional law. ; Mass media. ; Law. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Online-Community ; Soziales Netzwerk ; Selbstregulation ; Persönlichkeitsrecht ; Rechtsverletzung ; Allgemeine Geschäftsbedingungen ; Inhaltskontrolle ; Störerhaftung ; Verfassungsmäßigkeit ; Deutschland ; Online-Community ; Persönlichkeitsrecht ; Rechtsverletzung ; Haftung ; Selbstregulation
    Abstract: Soziale Netzwerke im Internet -- Verfassungsrechtliche Grundlagen der Kommunikation in sozialen Netzwerken.-Rechtspflichten der Netzwerkbetreiber -- Rechtsgrenzen für den Betrieb sozialer Netzwerke im Internet -- Regulierte Selbstregulierung sozialer Netzwerke.
    Abstract: Philipp Nikolaus Adelberg untersucht Regelungen zum Verbleib oder zur Löschung eines nutzergenerierten Inhalts, denen die Betreiber sozialer Netzwerke im Internet unterworfen sind. Der Autor gibt einen Überblick über die Pflichten, die sich für die Betreiber in Bezug auf persönlichkeitsrechtsverletzende Inhalte ergeben. Zudem zeigt er die Grenzen auf, in denen sie sich im Rahmen der Nutzungsbedingungen Rechte im Umgang mit solchen Inhalten einräumen können und erörtert die Anwendbarkeit eines Modells Regulierter Selbstregulierung in diesem Kontext. Der Inhalt Soziale Netzwerke im Internet Verfassungsrechtliche Grundlagen der Kommunikation in sozialen Netzwerken Rechtspflichten der Netzwerkbetreiber Rechtsgrenzen für den Betrieb sozialer Netzwerke im Internet Regulierte Selbstregulierung sozialer Netzwerke Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Medien- und Kommunikationswissenschaften Fachanwälte und Praktiker aus diesen Bereichen Der Autor Dr. Philipp Nikolaus Adelberg ist Rechtsreferendar am Landgericht Bonn und wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Kanzlei im Bereich IT- und Datenschutzrecht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658317232
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 395 S.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Schriftenreihe des Strafvollzugsarchivs
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Smaus, Gerlinda, 1940 - Gerlinda Smaus: „Ich bin ich“
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminal law. ; Human rights. ; Corrections. ; Punishment. ; Sociology. ; Cultural studies. ; Social sciences—Philosophy. ; Aufsatzsammlung ; Smaus, Gerlinda 1940- ; Kriminologie ; Feminismus ; Kriminologie ; Feminismus
    Abstract: Feministische Erkenntnistheorie; Feminismus und Menschenrechte -- Strafrecht und Frauenkriminalität; Frauenrolle im Frauengefängnis -- Physische Gewalt und Patriarchat -- Geschlecht des Strafrechts und der Wissenschaft.
    Abstract: Gerlinda Smaus gilt als wichtigste feministische Kriminologin im deutschen Sprachraum. Sie selbst bezeichnet ihren theoretischen Ansatz als einen sowohl materialistischen wie interaktionistischen. Dabei bezieht sie sich stets auf konkrete Praxisbereiche (Kriminalität, Strafrecht, Strafvollzug) und bezieht empirische Untersuchungen zu speziellen Problemfeldern ein (Frauengefängnisse, Sexualität im Gefängnis, Vergewaltigung etc.). Ihre einschlägigen Veröffentlichungen sind über viele Zeitschriften und Sammelbände verteilt. Johannes Feest und Brunilda Pali legen erstmals eine Sammlung der wichtigsten Texte vor. Als Einführung haben sie mit der Autorin eine ausführliche Konversation über die Hintergründe ihres Werkes und über ihre Erfahrungen als Frau im akademischen Betrieb geführt. Der Inhalt Feministische Erkenntnistheorie; Feminismus und Menschenrechte Strafrecht und Frauenkriminalität; Frauenrolle im Frauengefängnis Physische Gewalt und Patriarchat Geschlecht des Strafrechts und der Wissenschaft Die Zielgruppen Forschende, Lehrende und Studierende der Fachgebiete Soziologie, Kriminologie, Rechtswissenschaft und Sozialarbeit Mitarbeitende in Strafjustiz und Strafvollzug Die Herausgeber Dr. Johannes Feest war Professor (i. R.) für Strafverfolgung, Strafvollzug, Strafrecht an der Universität Bremen. Er ist Vorsitzender des Vereins Strafvollzugsarchiv e. V. Dr. Brunilda Pali forscht und lehrt am Leuven Institute of Criminology, Belgien.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xlvii, 449 Seiten) , Illustrationen
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford scholarly authorities on international law
    Parallel Title: Erscheint auch als Chetail, Vincent International migration law
    DDC: 342.082
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration law ; International law ; Emigration and immigration law ; International law ; Migration ; Internationales Recht
    Note: Bibliographie: Seite [405]-443
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658261504 , 3658261501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 162 Seiten) , 21 Abb.
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Edith Cybercrime
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internetkriminalität ; Computersicherheit ; Knowledge, Sociology of ; Computer crimes ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Cybercrime
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198838494
    Language: English
    Pages: xxii, 271 Seiten
    DDC: 303.4834
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz ; Regulierung
    Note: Forthcoming publication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658269296
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 168 S. 3 Abb)
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social policy ; Prostitution ; Prostitution
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198791355 , 9780198791362
    Language: English
    Pages: xxviii, 928 Seiten
    Edition: First edition
    Uniform Title: Rechtsvergleichung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kischel, Uwe, 1964 - Comparative law
    DDC: 340.2
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Rechtsvergleich ; Rechtsvergleich
    Abstract: Uwe Kischel's comprehensive treatise on comparative law offers a critical introduction to the central tenets of comparative legal scholarship. The first part of the book is dedicated to general aspects of comparative law. The controversial question of methods, in particular, is addressed by explaining and discussing different approaches, and by developing a contextual approach that seeks to engage with real-world issues and give a practitioner's angle on contemporary comparative legal scholarship. The second part of the book offers a detailed treatment of the major legal contexts across the globe, including common law, civil law systems (based on Germany and France as well as case studies of Eastern Europe, Scandinavia, and Latin America, among others), the African context (with an emphasis on customary law), Asian jurisdictions, Islamic law and law in Islamic countries (plus a brief treatment of Jewish law and canon law), and transnational contexts (public international law, European Union law, and lex mercatoria). The book offers a coherent treatment of global legal systems that aims not only to describe their varying norms and legal institutions but to propose a better way of seeking to understand how the overall context of legal systems influences legal thinking and legal practice.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199668274 , 9780199668267
    Language: English
    Pages: xlvii, 449 Seiten
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Chetail, Vincent International migration law
    Parallel Title: Erscheint auch als Chetail, Vincent International migration law
    DDC: 342.082
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration law ; International law ; Migration ; Internationales Recht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 405-443
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191868382
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Second edition
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of comparative law
    DDC: 340.2
    RVK:
    Keywords: Comparative law ; Comparative law ; Aufsatzsammlung ; Rechtsvergleich
    Abstract: This second edition provides a wide-ranging and highly diverse survey, as well as a critical assessment of, comparative law at the beginning of the 21st century. In the current era of globalisation, this discipline is more relevant than ever, both on an academic and practical level. The book contains forty-eight essays, each of which provides an accessible, original, and critical account of comparative law in its respective area. Each essay also includes a short bibliography referencing the definitive works in the field. Three sections divide the essays into the development of comparative law, the major approaches to comparative law, and the status of such studies over a range of subject areas.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658273811
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 434 S. 1 Abb)
    Edition: 8th ed. 2019
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Political science ; Mass media Law and legislation ; Medienrecht ; Deutschland ; Deutschland ; Medienrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9780198810230
    Language: English
    Pages: xx, 1403 Seiten , 25,5 cm
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of comparative law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford Handbook of Comparative Law
    DDC: 340.2
    RVK:
    Keywords: Comparative law ; Comparative law Encyclopedias ; Aufsatzsammlung ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9780199676606 , 9780198843085
    Language: English
    Pages: xi, 299 Seiten
    DDC: 325.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Ethik ; Politische Theorie ; Menschenrecht ; Politische Ethik ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198838494 , 0198838492
    Language: English
    Pages: xxii, 271 Seiten
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Algorithmic regulation
    Parallel Title: Erscheint auch als Algorithmic regulation
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Algorithms Social aspects ; Algorithmus ; Regulierung
    Abstract: "As the power and sophistication of of 'big data' and predictive analytics has continued to expand, so too has policy and public concern about the use of algorithms in contemporary life. This is hardly surprising given our increasing reliance on algorithms in daily life, touching policy sectors from healthcare, transport, finance, consumer retail, manufacturing education, and employment through to public service provision and the operation of the criminal justice system. This has prompted concerns about the need and importance of holding algorithmic power to account, yet it is far from clear that existing legal and other oversight mechanisms are up to the task. This collection of essays, edited by two leading regulatory governance scholars, offers a critical exploration of 'algorithmic regulation', understood both as a means for co-ordinating and regulating social action and decision-making, as well as the need for institutional mechanisms through which the power of algorithms and algorithmic systems might themselves be regulated. It offers a unique perspective that is likely to become a significant reference point for the ever-growing debates about the power of algorithms in daily life in the worlds of research, policy and practice. The range of contributors are drawn from a broad range of disciplinary perspectives including law, public administration, applied philosophy, data science and artificial intelligence"--
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (444 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Chetail, Vincent International migration law
    DDC: 342.082
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freedom of movement (International law) ; Emigration and immigration law ; Freedom of movement (International law) ; Migration ; Aliens ; Emigration and immigration ; Immigration law ; Public international law ; Emigration and immigration law ; Electronic books ; Electronic books ; Migration ; Internationales Recht
    Abstract: A unique and comprehensive overview on the numerous international rules governing migration, this text brings together and analyses the disparate norms and treaties within international and European law. It is a critical study of the role of international law in regulating the movement of persons, offering an ideal introduction to the field
    Note: Includes bibliographical references (pages 405-444) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198848950
    Language: English
    Pages: xxii, 224 Seiten , 24 cm
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Atrey, Shreya, 1988 - Intersectional discrimination
    Parallel Title: Erscheint auch als Atrey, Shreya, - 1988- Intersectional discrimination
    DDC: 342.087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Discrimination Law and legislation ; Intersectionality (Sociology) ; Diskriminierung ; Intersektionalität ; Antidiskriminierungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9780191833359
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of comparative environmental law
    DDC: 344.046
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Environmental law ; Comparative law ; Environmental law ; Comparative law ; Umweltrecht ; Umweltrecht
    Abstract: This handbook is the first comprehensive account of comparative environmental law. It examines in detail the methodological foundations of the discipline as well as the substance of environmental law across countries from four vantage points: country studies from all continents, responses to common problems (including air pollution, water management, nature conservation, genetically modified organisms, climate change and energy, chemicals, waste), foundational components of environmental law systems (including principles, property rights, administrative and judicial organisation, command-and-control regulation, market mechanisms, informational techniques and liability mechanisms), and common interactions of environmental protection with the broader public, private, and criminal law contexts.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9780198825692 , 0198825692 , 9780198825685 , 0198825684
    Language: English
    Pages: lxx, 557 Seiten
    Edition: Second edition
    Uniform Title: Universeller Menschenrechtsschutz 2018 4. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kälin, Walter, 1951 - The law of international human rights protection
    Parallel Title: Erscheint auch als Kälin, Walter, 1951 - The Law of International Human Rights Protection
    DDC: 341.48
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Menschenrecht ; Rechtsschutz ; Völkerrecht ; Menschenrecht ; Rechtsschutz ; Völkerrecht
    Note: Translated from the German Universeller Menschenrechtsschutz (4th edition, 2018)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9780198849636
    Language: English
    Pages: xvii, 469 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: First edition
    Series Statement: The history and theory of international law
    Parallel Title: Erscheint auch als The battle for international law
    DDC: 341.09045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International law History 20th century ; Aufsatzsammlung ; Entkolonialisierung ; Nord-Süd-Konflikt ; Völkerrecht ; Rechtsprinzip ; Geschichte 1955-1975
    Abstract: This volume provides the first comprehensive analysis of international legal debates between 1955 and 1975 related to the formal decolonization process. It is during this era, couched between classic European imperialism and a new form of US-led Western hegemony, that fundamental legal debates took place over a new international legal order for a decolonised world. The book argues that this era presents in essence a battle, a battle that was fought out in particular over the premises and principles of international law by diplomats, lawyers, and scholars. In a moment of relative weakness of European powers, 'newly independent states' and international lawyers from the South fundamentally challenged traditional Western perceptions of international legal structures engaging in fundamental controversies over a new international law. The legal outcomes of this battle have shaped the world we live in today. Contributions from a global set of authors cover contemporary debates on concepts central to the time, such as self-determination, sources and concessions, non-intervention, wars of national liberation, multinational corporations, and the law of the sea. They also discuss influential institutions, such as the United Nations, International Court of Justice, and World Bank. The volume also incorporates contemporary regional approaches to international law in the 'decolonization era' and portraits of important scholars from the Global South.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturhinweise, Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198838364
    Language: English
    Pages: xviii, 347 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Edition: First edition
    Additional Information: Rezensiert in Brügmann, Cord Mehr Justiz! 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Susskind, Richard Online Courts and the Future of Justice
    Parallel Title: Erscheint auch als Susskind, Richard E., 1961 - Online courts and the future of justice
    DDC: 347.00285
    RVK:
    Keywords: Justice, Administration of Technological innovations ; Actions and defenses Technological innovations ; Courts Technological innovations ; Internet Social aspects ; Sociological jurisprudence ; Mass media and criminal justice ; Mass media and judicial power ; Rechtspflege ; Digitalisierung ; Computerunterstütztes Verfahren
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 305-319
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9780191827846
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of jurisdiction in international law
    DDC: 341.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jurisdiction (International law) ; Jurisdiction (International law) ; Aufsatzsammlung ; Internationale Gerichtsbarkeit ; Völkerrecht
    Abstract: This handbook provides an authoritative and comprehensive analysis of the concept of jurisdiction in international law. The authors undertake a thematic analysis of its history, its contemporary application, and how it needs to adapt to encompass future developments in international law.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9780198842170
    Language: English
    Pages: xxviii, 234 Seiten
    Edition: First edition
    Series Statement: The collected courses of the Academy of European Law volume 27,1
    Parallel Title: Erscheint auch als EU law beyond EU borders
    RVK:
    Keywords: Law ; European Union countries ; International unification ; International and municipal law ; European Union countries ; Law and globalization ; European Union countries ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Gerichtsbarkeit ; Internationales Recht ; Europäische Union ; Recht ; Außenwirkung ; Europäische Union ; Recht ; Territorialitätsprinzip ; Auslandsbeziehungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9780198812067
    Language: English
    Pages: x, 169 Seiten , 24 cm
    Edition: First edition
    Series Statement: The collected courses of the Academy of European Law volume 25,3
    Parallel Title: Erscheint auch als Freedom of religion, secularism, and human rights
    Parallel Title: Erscheint auch als Freedom of religion, secularism, and human rights
    DDC: 323
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionsfreiheit ; Säkularismus ; Menschenrecht ; Rechtsvergleich
    Abstract: This interdisciplinary volume examines the relationship between secularism, freedom of religion and human rights in legal, theoretical, historical and political perspective. It brings together chapters from leading scholars of human rights, law and religion, political theory, religious studies and history, and provides insights into the state of the debate about the relationship between these concepts. Comparative in orientation, its chapters draw on constitutional and political discourses and experience not only from Western Europe and the United States, but also from India, the Arab world, and Malaysia
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658219901
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 316 S. 1 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political sociology ; Social justice ; Anthropology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191874727
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten)
    Edition: First edition
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Regulierung ; Maschinelles Lernen ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This text provides a range of critical essays examining the use of algorithms to regulate various aspects of contemporary life, and the need to regulate these algorithmic systems, drawing from a broad range of disciplinary expertise.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191883286
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 224 Seiten)
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Parallel Title: Erscheint auch als Atrey, Shreya, 1988 - Intersectional discrimination
    DDC: 342.087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Discrimination Law and legislation ; Intersectionality (Sociology) ; Discrimination ; Law and legislation ; Intersectionality (Sociology) ; Diskriminierung ; Antidiskriminierungsrecht ; Intersektionalität
    Abstract: This title examines the concept of intersectional discrimination and why it has been difficult for jurisdictions around the world to redress it in discrimination law. 'Intersectionality' was coined by Kimberlé Crenshaw in 1989. 30 years since its conception, the term has become a buzzword in sociology, anthropology, feminist studies, psychology, literature, and politics. But it remains marginal in the discourse of discrimination law, where it was first conceived. Traversing its long and rich history of development, the book explains what intersectionality is as a theory and as a category of discrimination. It then explains what it takes for discrimination law to be reimagined from the perspective of intersectionality in reference to comparative laws in the US, UK, South Africa, Canada, India, and the jurisprudence of the European Courts and international human rights treaty bodies.
    Note: This edition also issued in print: 2019. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on October 11, 2019)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 0198843089 , 9780198843085 , 9780199676606
    Language: English
    Pages: x, 299 Seiten , 24 cm
    Edition: First published in paperback
    DDC: 325.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration Political aspects ; Emigration and immigration Moral and ethical aspects ; Politics and Government ; ukslc ; Migration ; Ethik ; Politische Theorie ; Migration ; Ethik ; Politische Theorie
    Note: Literaturangaben. - Index , "First edition published in 2016. First published in paperback 2019" - Rückseite Titelblatt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9780198790952
    Language: English
    Pages: lxxx, 1235 Seiten , Illustrationen
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of comparative environmental law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of comparative environmental law
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of comparative environmental law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Environmental law ; Umweltrecht ; Umweltrecht
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9780198794561
    Language: English
    Pages: clxxvi, 2328 Seiten
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Kellerbauer, Manuel, 1974 - The EU treaties and the Charter of Fundamental Rights
    RVK:
    Keywords: Kommentar ; Treaty on European Union (1992 February 7) ; Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union ; Europäische Union Charta der Grundrechte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190931735
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white).
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 303.484
    RVK:
    Keywords: Demographie ; Zivilgesellschaft ; Engagement
    Abstract: This text examines the changing shape of contemporary civic activism. It investigates what kind of new civic activism is emerging around the world and assesses how far this is really different from more established forms of civil society activity. The work also analyzes the impact of recent civic activism, in particular mass protest, offering a set of variables to help explain cases of success and failure. Finally, the author examines how far international support for civil society has kept pace with the emerging forms of civic activism.
    Note: Previously issued in print: 2019 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658244231
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 486 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Graf, Catharina Rechtsbehelfe in der Insolvenz
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Commercial law ; Commercial law ; Commercial Law ; Deutschland ; Insolvenzrecht ; Rechtsbehelf
    Abstract: Catharina Graf widmet sich den materiellen und formellen Rechtsbehelfen in der Insolvenz. In materieller Hinsicht untersucht die Autorin vor dem Hintergrund des Gläubigergleichbehandlungsgrundsatzes, inwieweit die insolvenzrechtlichen Rechtsbehelfe die effiziente und gerechte Verteilung der Insolvenzmasse an die Gläubiger gewährleisten. In diesem Zusammenhang ordnet die Autorin die verschiedenen materiellen Rechtspositionen den einzelnen insolvenzrechtlichen Rechtsbehelfen zu. Die formellen Rechtsbehelfe werden daraufhin untersucht, ob sie einerseits hinreichend der geordneten Abwicklung der Verbindlichkeiten des Schuldners und andererseits der hinreichenden Mitwirkung der Gläubiger im Insolvenzverfahren dienen. Der Inhalt Ausgestaltung der materiellen Rechtsbehelfe im deutschen Insolvenzrecht und Zuordnung der einzelnen Rechtspositionen zu den Rechtsbehelfen Rechtsbehelfe gegen Handlungen des Insolvenzverwalters und gegen Akte des Insolvenzgerichts Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Praktiker im Insolvenzrecht und in der Insolvenzverwaltung Die Autorin Catharina Graf ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht in einer mittelständischen Kanzlei in Freiburg mit Tätigkeitsschwerpunkten im Familien- und Medizinrecht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658247812
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 231 S. 5 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Uniform Title: Behinderungsmissbrauch durch marktbeherrschende Unternehmen in den Fällen vertikaler Integration – eine rechtsvergleichende Untersuchung der unterschiedlichen Analyse und Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit von Kosten-Preis-Scheren in der EU, den USA und in Korea
    Parallel Title: Erscheint auch als You, Young Gug Behinderungsmissbrauch durch marktbeherrschende Unternehmen
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International Economic Law, Trade Law ; International law. ; Trade. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; USA ; Südkorea ; Marktbeherrschung ; Behinderungsmissbrauch ; Rechtsvergleich
    Abstract: In diesem Buch untersucht der Autor in einer vor allem rechtsvergleichenden Studie aus dem Wettbewerbsrecht den von marktbeherrschenden Unternehmen ausgeübten Behinderungsmissbrauch bei einer vertikalen Marktstruktur. Der unmittelbare Anlass sind die unterschiedlichen Urteile von U.S. Supreme Court und Europäischem Gerichtshof (EuGH) zur Kosten-Preis-Schere (KPS), welche eine Preisstrategie von vertikal integrierten Unternehmen ist. Mithilfe einer Analyse verschiedener Fälle werden sowohl die US-amerikanischen, die europäischen und die koreanischen Regulierungsgrundlagen eines bei einer bestimmten Marktstruktur ausgeübten Behinderungsmissbrauchs miteinander verglichen. Der Autor gelangt zur Einsicht, dass der wettbewerbsrechtliche Trend zur Effizienzverbesserung auf Kosten des Wettbewerbs stattfindet. Der Inhalt Regulierungsgrundlagen des Behinderungsmissbrauchs und Maßstäbe für die Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit Die vertikal integrierte Marktstruktur und das Risiko von Wettbewerbsverstößen Die Kosten-Preis-Schere (KPS) als eine Form des Behinderungsmissbrauchs im vertikal integrierten Markt Regulierungsgrundlagen der KPS und wichtige Fälle aus der Rechtsprechung in der EU, den USA und in Korea Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Rechtswissenschaft, insbesondere des Wettbewerbs- und Kartellrechts Rechts- und Fachanwälte für Wettbewerbs- und Kartellrecht Der Autor Dr. Young Gug You promovierte an der Philipps-Universität Marburg und ist heute bei der Korea Fair Trade Mediation Agency, KOFAIR in Seoul tätig
    Abstract: Regulierungsgrundlagen des Behinderungsmissbrauchs und Maßstäbe für die Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit -- Die vertikal integrierte Marktstruktur und das Risiko von Wettbewerbsverstößen -- Die Kosten-Preis-Schere (KPS) als eine Form des Behinderungsmissbrauchs im vertikal integrierten Markt -- Regulierungsgrundlagen der KPS und wichtige Fälle aus der Rechtsprechung in der EU, den USA und in Korea
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Behinderungsmissbrauch durch marktbeherrschende Unternehmen in den Fällen vertikaler Integration – eine rechtsvergleichende Untersuchung der unterschiedlichen Analyse und Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit von Kosten-Preis-Scheren in der EU, den USA und in Korea
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658242015
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 576 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Klaus, Carina, 1986 - Berufs- und lauterkeitsrechtliche Grenzen der Anwaltswerbung
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Commercial law ; Commercial law ; Constitutional law ; Commercial Law ; Constitutional law ; International law. ; Trade. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsanwalt ; Werbung
    Abstract: Carina Klaus beleuchtet in ihrem Buch das anwaltliche Werberecht in seiner gesamten Breite. Dazu stellt die Autorin die Unterschiede zwischen wettbewerbsrechtlichen- und berufsrechtlichen Folgen unzulässiger anwaltlicher Werbung dar und beleuchtet die unions- und verfassungsrechtlichen Grenzen für die Regulierung anwaltlicher Werbung. Kernstück der Untersuchung ist die Verfassungs- und Unionsrechtskonformität der Regulierung von Anwaltswerbung durch die Rechtsprechung. Der jetzige § 43b BRAO wird als verfassungs- und unionsrechtswidrig identifiziert. Am Ende der Untersuchung wird anhand der gewonnenen Erkenntnisse ein eigenständiger Regelungsvorschlag für die anwaltlichen Werbevorschriften in der Bundesrechtsanwaltsordnung und der Berufsordnung der Rechtsanwälte entwickelt. Der Inhalt Die Geschichte des anwaltlichen Werberechts Unterschiede zwischen wettbewerbs- und berufsrechtlicher Verfolgung unzulässiger anwaltlicher Werbung Verfassungs- und unionsrechtliche Vorgaben für die Regulierung von Anwaltswerbung Überprüfung der in der Rechtsprechung herausgebildeten Fallgruppen berufsrechtswidriger Anwaltswerbung auf ihre Vereinbarkeit mit verfassungs- und unionsrechtlichen Vorgaben Reformvorschlag für § 43b BRAO und die werberechtlichen Vorschriften der BORA Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Rechtswissenschaft(en), insbesondere Lauterkeitsrecht (Wettbewerbsrecht) und anwaltliches Berufsrecht Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen Die Autorin Carina Klaus ist Notarassessorin im Freistaat Thüringen
    Abstract: Die Geschichte des anwaltlichen Werberechts -- Unterschiede zwischen wettbewerbs- und berufsrechtlicher Verfolgung unzulässiger anwaltlicher Werbung -- Verfassungs- und unionsrechtliche Vorgaben für die Regulierung von Anwaltswerbung -- Überprüfung der in der Rechtsprechung herausgebildeten Fallgruppen berufsrechtswidriger Anwaltswerbung auf ihre Vereinbarkeit mit verfassungs- und unionsrechtlichen Vorgaben -- Reformvorschlag für § 43b BRAO und die werberechtlichen Vorschriften der BORA
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658202095
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 302 S. 17 Abb., 13 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Post-M&A-Schiedsverfahren - Recht und Rechtsfindung Jenseits Gesetzlichen Rechts (Veranstaltung : 2017 : Konstanz) Post-M&A-Schiedsverfahren
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fusion ; Schiedsgerichtsbarkeit ; Verfahrensrecht ; Wirtschaftsrecht ; Commercial law ; Commercial law ; Commercial Law ; Mediation. ; Dispute resolution (Law). ; Conflict management. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Unternehmenskauf ; Rechtsstreit ; Schiedsrichterliches Verfahren
    Abstract: Unternehmenskaufverträge ersetzen die gesetzlichen weitgehend durch kautelarjuristische Regelungen. M&A-Streitigkeiten werden sehr häufig vor privaten Schiedsgerichten verhandelt. Diese Privatisierung von Recht und Rechtsprechung hat Konsequenzen für die Rechtsanwendung und -fortbildung. Die Beiträge dieses Sammelbandes behandeln die damit verbundenen aktuellen Probleme und Grundsatzfragen. Eingegangen wird etwa auf die Wechselwirkungen zwischen Schieds- und staatlicher Gerichtsbarkeit sowie das anwendbare Recht und den Schiedsstandort, aber auch auf die Auswirkungen auf das materielle Recht des Unternehmenskaufs wie Kaufpreisregelungen, Haftung aus vorvertraglichen Schuldverhältnissen oder Störungen der Geschäftsgrundlage. Der Inhalt Aktuelle Probleme im materiellen und Verfahrensrecht bei M&A-Streitigkeiten Besonderheiten von M&A-Schiedsverfahren gegenüber staatlichen Gerichtsverfahren Rechtstatsachen zu M&A-Verträgen und -Schiedsverfahren Die Zielgruppen Dozierende und Studierende im Zivilrecht, Verfahrensrecht, Gesellschaftsrecht und IPR Praktiker und Praktikerinnen in M&A, Arbitration, Dispute Resolution, Gesellschaftsrecht Die Herausgeber Prof. Dr. Rüdiger Wilhelmi hält den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht sowie Rechtsvergleichung an der Universität Konstanz. Prof. Dr. Michael Stürner, M.Jur. (Oxford) ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privat- und Verfahrensrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Konstanz sowie Richter am OLG Karlsruhe
    Abstract: Aktuelle Probleme im materiellen und Verfahrensrecht bei M&A-Streitigkeiten -- Besonderheiten von M&A-Schiedsverfahren gegenüber staatlichen Gerichtsverfahren -- Rechtstatsachen zu M&A-Verträgen und -Schiedsverfahren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...