Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bielefeld : transcript Verlag
  • New York, NY : JSTOR
  • Geography  (88)
  • Sports Science
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839468388
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 p.)
    Series Statement: Lettre
    DDC: 796
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Sportliches Handeln ist heute ein fester Bestandteil des kulturindustriellen Spektakels: ein wirkmächtiges Theater, in dem teils widersprüchliche gesellschaftliche Axiome zur Aufführung kommen. Philipp Ellrich nimmt die Geschichte(n) des Sports, in denen die sportliche Praxis selbst Erzählungen stiftet und be-deutend wird, aus literaturwissenschaftlicher sowie soziologischer Perspektive unter die Lupe. Den Doppelsinn des Begriffs der Handlung als Ausführung und als Aufführung mobilisierend, fragt er in exemplarischen Analysen von Sporttexten und Sportpraktiken nach dem literarischen Kern des Sports - und deckt so die Paradoxien eines unserer relevantesten Gesellschaftsphänomene auf.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839460153
    Language: German
    Pages: 1 online resource (536 pages)
    Series Statement: Jahrbuch des Frankreichzentrums Band 18
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutschland ; Europa ; Europäische Geschichte ; Familie ; Frankreich ; Französische Geschichte ; Frauenfußball ; Gender Studies ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Sport ; Sportwissenschaft ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Frauenfußball ; Frankreich ; Deutschland ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Europa ; Frauenfußball ; Geschichte
    Abstract: 2020 jährte sich zum 50. Mal das Ende des Verbots für Frauen, Fußball in vereins- und verbandsmäßig organisierten Strukturen zu spielen - der Deutsche Fußballbund sowie der Französische Fußballverband hoben es 1970 auf. Doch auch danach blieben in der fußballerischen Praxis die Hürden hoch, sich Raum und Respekt zu verschaffen und dafür zu sorgen, dass der Fußballsport auch eine Frauendomäne wird. Für Deutschland, Frankreich und weitere europäische Länder beleuchtet Dietmar Hüser den steinigen Weg des Frauenfußballs in den Jahrzehnten vor und nach 1970 und bindet die Entwicklungstrends zurück an zentrale gesellschaftliche Transformationsprozesse der Zeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839458464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy & theory of education ; Sociology: sport & leisure ; Aufsatzsammlung ; Sportpädagogik ; Kind ; Sportunterricht ; Sportverein
    Abstract: Sowohl der Grundschulsport als auch das organisierte und informelle Sporttreiben im Kindesalter sind in den letzten zwei Jahrzehnten mit neuartigen Herausforderungen konfrontiert und von Wandlungsprozessen erfasst worden. Neben der Berücksichtigung heterogener Lernvoraussetzungen der Schüler*innen im Fach Sport hat nicht zuletzt die Etablierung des Ganztagsunterrichts in der Grundschule eine massive Ausweitung der Kooperationen mit Sportvereinen sowie Trägern der offenen Kinder- und Jugendarbeit begünstigt. Die Beiträger*innen diskutieren zentrale Entwicklungslinien und Zukunftsaufgaben des Grundschulsports sowie des organisierten und informellen Kindersports
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839460108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 52
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Region - eine Begriffserkundung
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Urban & municipal planning ; Aufsatzsammlung ; Region
    Abstract: Klappentext: "Die Region" begegnet uns ganz selbstverständlich in Alltag, Politik, Wirtschaft und Medien sowie als (raum-)wissenschaftlicher Fachbegriff. Auch wenn Regionen auf den ersten Blick als etwas Faktisches erscheinen, zeigt sich beim zweiten Hinsehen, wie sich das Regionale einer konkreten Begriffsbestimmung entzieht - was auch als Stärke verstanden werden kann. Die Beiträge des Bandes erkunden "die Region", indem sie von Begriffskombinationen ausgehend - etwa "die arme Region", "die flexible Region", "die Genussregion" oder "die Untersuchungsregion" - eine Reise durch verschiedene Dimensionen des Regionalen unternehmen und neue Verständnisse von Regionen, Regionalisierungen und Regionalität anregen.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839463369
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2015-2016 ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Soziales Engagement ; Asylpolitik ; Flüchtlingshilfe ; Zivilgesellschaft; Flüchtlingshilfe; Asylpolitik; Engagement; DDR; Humanitäre Hilfe; Politische Partizipation; Fluchtforschung; Migration; Integration; Sachsen; Leipzig; Flucht; Flüchtlingsforschung; Soziale Bewegungen; Kulturanthropologie; Civil Society; Asylum Policy; Civil Engagement; GDR (East Germany); Political Participation; Refugee Research; Saxony; Fleeing; Refugee Studies; Social Movements; Cultural Anthropology; ; Deutschland ; Leipzig ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die »Flüchtlingskrise« und ihre »Willkommenskultur« 2015 haben auch in Sachsen für viel Improvisation und Spontanität gesorgt. Migration und Integration als Lernfelder für Gesellschaft und Politik haben dabei eine Fülle an Engagementformen hervorgebracht. Aber was geschieht langfristig mit ihnen? Wo sind die Grenzen und Möglichkeitsräume von Engagement? Stefanie Adamitz beleuchtet in ihrer ethnografischen Studie zum Engagement in Leipzig den dynamischen Wandel in Zivilgesellschaft und Asylpolitik als Wechselwirkung. Sie hinterfragt gängige Beschreibungen politischer Handlungen und Felder und wirft einen detaillierten Blick auf die Beziehungen von Zivilgesellschaft und Staat.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839463109 , 9783837663105
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (388 p.)
    Series Statement: Urban Studies
    RVK:
    Keywords: Urban communities ; Human geography
    Abstract: Metropolitan research requires multidisciplinary perspectives in order to do justice to the complexities of metropolitan regions. This volume provides a scholarly and accessible overview of key methods and approaches in metropolitan research from a uniquely broad range of disciplines including architectural history, art history, heritage conservation, literary and cultural studies, spatial planning and planning theory, geoinformatics, urban sociology, economic geography, operations research, technology studies, transport planning, aquatic ecosystems research and urban epidemiology. It is this scope of disciplinary - and increasingly also interdisciplinary - approaches that allows metropolitan research to address recent societal challenges of urban life, such as mobility, health, diversity or sustainability
    Note: English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837660418 , 3837660419
    Language: English
    Pages: 293 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 16 cm, 530 g
    Edition: First published
    Series Statement: Social and cultural geography
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Shifts in mapping
    Parallel Title: Erscheint auch als Shifts in Mapping
    Parallel Title: Erscheint auch als Shifts in Mapping
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 20.01.2021-21.01.2021 ; Anthropogeografie ; Sozialgeografie ; Kartografie ; Visualisierung
    Note: This publication appears on the occasion of the Symposium "Shifts in Mapping" (20/21 January 2021), an event of the FHNW Academy of Art and Design Basel, and the Exhibition "Shaping the Invisible World" (March 3 until May 25 2021), at HeK (House of Electronic Arts Basel)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Seattle : University of Washington Press | New York, NY : JSTOR
    ISBN: 9780295749624 , 0295749628
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Culture, place, and nature
    Parallel Title: Erscheint auch als Dewan, Camelia Misreading the Bengal Delta
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Küste ; Klimaänderung ; Entwicklung ; Lebensbedingungen ; Climatic changes Social aspects ; Climatic changes Economic aspects ; Economic development Environmental aspects ; Coastal settlements ; Coastal ecology ; Climatic changes ; Economic aspects ; Climatic changes ; Social aspects ; Coastal ecology ; Coastal settlements ; Ecology ; Economic development ; Environmental aspects ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; Bangladesch ; Bangladesh Environmental conditions ; Bangladesh
    Abstract: Preface -- Acknowledgments -- List of abbreviations -- Introduction : climate reductive translations In development -- Simplifying embankments -- Translating climate change -- Assembling fish, shrimp, and suffering in a saltwater village -- Entangling rice, soil, and strength in a freshwater village -- Surviving inequality -- Conclusion : misreading climate change.
    Abstract: "Key global players increasingly politicize discussion of climatic change. This is especially evident in regard to Bangladesh, much of which is perilously close to sea level and vulnerable to flooding, and which has long been the recipient of various development schemes for "poverty reduction" or "progress" to justify interventions in its environment and society. Some of these projects have resulted in severe, often unintended, environmental effects, such as silting of waterbodies that are surrounded by embankments; biodiversity loss and weakening of the sea walls (which protect against floods) resulting from tiger-prawn monoculture; and loss of soil fertility in intensive agriculture. Camelia Dewan utilizes ethnography and environmental history to highlight flawed assumptions of international development projects in Bangladesh, which often misread the coastal landscape by attributing causality solely to climate change. Examination of multiple and often conflicting perspectives-from poor rural coastal populations, middle-class elites, political actors, and NGO staff-shows how, since the colonial era, Bangladesh has endured intrusions, and how its current environmental crisis goes beyond global warming. This case study informs broader issues worldwide by documenting how the idea of climate change shapes development projects in the Global South, and the extent to which these endeavors correspond with the problems and concerns of populations they are intended to help. This provocative study will be welcomed by readers in the fields of environmental anthropology, human geography, and development studies"--...
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839457337 , 9783837657333
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (430 p.)
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Sociology ; Urban & municipal planning ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Post-Growth Geographies examines the spatial relations of diverse and alternative economies between growth-oriented institutions and multiple socio-ecological crises. The book brings together conceptual and empirical contributions from geography and its neighbouring disciplines and offers different perspectives on the possibilities, demands and critiques of post-growth transformation. Through case studies and interviews, the contributions combine voices from activism, civil society, planning and politics with current theoretical debates on socio-ecological transformation
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839460412 , 9783837660418
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (294 p.)
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Shifts in Mapping
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Urban communities ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Anthropogeografie ; Sozialgeografie ; Kartografie ; Visualisierung
    Abstract: Klappentext: Depicting the world, territory, and geopolitical realities involves a high degree of interpretation and imagination. It is never neutral. Cartography originated in ancient times to represent the world and to enable circulation, communication, and economic exchange. Today, IT companies are a driving force in this field and change our view of the world; how we communicate, navigate, and consume globally. Questions of privacy, authorship, and economic interests are highly relevant to cartography's practices. So how to deal with such powers and what is the critical role of cartography in it? How might a bottom-up perspective (and actions) in map-making change the conception of a geopolitical space?
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839458952
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten) , 230 MB
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 259
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Doctoral Thesis Eberhard Karls Universität Tübingen 2020
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus; Identität; Nation; Raum; Kultur; Sozialgeographie; Soziale Ungleichheit; Kulturwissenschaft; Racism; Identity; Space; Culture; Social Geography; Social Inequality; Cultural Studies ; Rassentheorie ; Rassismus ; Identität ; Diskurs ; Nation ; Raum ; Nationalismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rassismus ; Raum ; Rassentheorie ; Nationalismus ; Identität ; Diskurs ; Rassismus ; Identität ; Nation
    Abstract: Rassismus und Raum bedingen sich gegenseitig. (Neo-)Rassismus bedient sich raumtheoretischer Konzeptionen, um sich selbst zu konstituieren und zu legitimieren. Carolin Mehnert greift diese bisher kaum beachtete Korrelation auf, um ein relationales und reziprokes Raumverständnis als anti-rassistische Denk-, Sprech- und Handlungsweise gegen eine absolutistische Containerraum-Vorstellung produktiv zu machen. Wieso braucht Rassismus, um an sein konsequentes Ende zu gelangen, nicht nur ein biologistisch-naturalisierendes Moment, sondern gleichermaßen eine Verortung in einem absoluten und eindeutig geographisch zu fassenden Raum?
    Note: Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9789004417342 , 9004417346
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studies in Islamic ethics vol. 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration and Islamic ethics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamische Theologie ; Islam ; Ethik ; Fikh ; Migration ; Asylum, Right of Religious aspects ; Islam ; Emigration and immigration Religious aspects ; Islam ; Iraq War, 2003-2011 Refugees ; Islamic ethics ; Droit d'asile - Aspect religieux - Islam ; Émigration et immigration - Aspect religieux - Islam ; Guerre en Irak, 2003-2011 - Réfugiés ; Morale islamique ; HISTORY / Asia / General ; Asylum, Right of - Religious aspects - Islam ; Emigration and immigration - Religious aspects - Islam ; Islamic ethics ; Refugees ; History ; Syria History Civil War, 2011- ; Refugees ; Syrie - Histoire - 2011- (Révolte) - Réfugiés ; Iraq ; Syria ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "Migration and Islamic Ethics, Issues of Residence, Naturalization and Citizenship addresses how Islamic ethical and legal traditions can contribute to current global debates on migration and displacement; how Islamic ethics of muʼakha, ḍiyāfa, ijāra, amān, jiwār, sutra, kafāla, among others, may provide common ethical grounds for a new paradigm of social and political virtues applicable to all humanity, not only Muslims. The present volume more broadly defines the Islamic tradition to cover not only theology but also to encompass ethics, customs and social norms, as well as modern political, humanitarian and rights discourses. The first section addresses theorizations and conceptualizations using contemporary Islamic examples, mainly in the treatment of asylum-seekers and refugees; the second, contains empirical analyses of contemporary case studies; the third provides historical accounts of Muslim migratory experiences"--...
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783825253608 , 3825253600
    Language: German
    Pages: 187 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Series Statement: utb 5360
    Series Statement: Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Kulturtheorie ; Raum ; Theorie ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Kulturtheorie ; Raum ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Theorie ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Theorie ; Spatial turn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839446966
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 298 Seiten , Dispersionsbindung, 15 SW-Abbildungen, 41 Farbabbildungen
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 32
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichel, Christian, 1978- Mensch - Umwelt - Klimawandel
    DDC: 304.28094947358
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Anpassung ; Bergbauer ; Naturverständnis ; Lokales Wissen ; Klimaänderung ; Umwelt ; Bergbauer ; Deutungsmuster ; Safiental ; Schweiz ; Safiental ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Schweiz ; Resilienz ; Lokales Wissen ; Landwirtschaft ; Hochgebirge ; Alpen ; Partizipative Kartierung ; Lebenswirklichkeit ; Natur ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Umweltsoziologie ; Humanökologie ; Ökologie ; Climate Change ; Switzerland ; Resilience ; Local Knowledge ; Agriculture ; High Mountains ; Alps ; Participatory Mapping ; Living Reality ; Nature ; Culture ; Cultural Anthropology ; Environmental Sociology ; Human Ecology ; Ecology ; (BIC subject category)RNT ; (VLB-WN)9753 ; Klimawandel ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Safiental ; Klimaänderung ; Anpassung ; Bergbauer ; Naturverständnis ; Lokales Wissen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783825253608
    Language: German
    Pages: 187 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    Series Statement: UTB 5360
    Series Statement: Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Kulturtheorie ; Theorie ; Raum ; Raum ; Einführung ; Raum ; Kulturtheorie ; Raum ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Theorie ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Theorie ; Spatial turn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783825253622
    Language: German
    Pages: 384 Seiten
    Edition: 3. [aktualisierte] Auflage
    Series Statement: Utb. Kulturwissenschaft 5362
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist María do Mar Castro Varela, Nikita Dhawan Postkoloniale Theorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkolonialismus ; Soziologische Theorie ; Theoriebildung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Postkolonialismus ; Theoriebildung ; Postkolonialismus ; Soziologische Theorie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839447284
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Postmigrantische Studien 3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Transnationalisierung ; Geschlechterverhältnis ; Intersektionalität ; Care ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: »Postmigrantisch« steht für gesellschaftliche Zustände, die durch die Erfahrung der Migration strukturiert sind. Migration wird dabei als soziale Praxis verstanden, die politisch, medial und sozial kontrovers verhandelt und reguliert wird - und gleichzeitig Gesellschaften nachhaltig prägt. In diesem Band geht es um eine Gegenwartsanalyse, die aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen als Ganzes in den Blick nimmt. In den Beiträgen stehen nicht ›die Migrant*innen‹ im Mittelpunkt, sondern die Verwobenheiten von verschiedenen Akteur*innen, Geschichten und Kontexten. Postmigrantische Perspektiven werden hierbei mit transnationalen, postkolonialen und diversitätsbewussten Ansätzen zusammengebracht und mithilfe einer dezidiert feministischen, gendersoziologischen, intersektionalen Perspektive erweitert. Das Potenzial einer postmigrantischen Perspektive wird im Kontext von Gender, Transnationalität, Care und anderen Forschungsfeldern (neu) erprobt.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich | New York, NY : JSTOR
    ISBN: 9783863884536 , 3863884531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Faust, Friederike Fußball und Feminismus : Eine Ethnografie Geschlechterpolitischer Interventionen
    DDC: 796.334082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fußball ; Feminismus ; Soziale Bewegung ; Aktivismus ; Geschlechterpolitik ; Frau ; Fußballverein ; Macht ; Internationale Sportveranstaltung ; Organisation ; Intersektionalität ; Soccer for women ; Feminism and sports ; Soccer Social aspects ; Feminism and sports ; Soccer for women ; Soccer ; Social aspects ; Berlin ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Cover; Fußball und Feminismus. Eine Ethnografie geschlechterpolitischer Interventionen; Inhalt; 1 Einleitung; 1.1 Theoretische Verortungen; 1.2 Fußball und Feminismus als Forschungsfeld; 1.3 Leitende Frage und Aufbau der Arbeit; 2 Forschungsdesign und methodologische Aussichtspunkte; 2.1 Forschungsprozess, Methoden und multiple Positionen; 2.2 Reflexivität; 2.3 Kollaboration, Ko-Laboration und Kritik; Teil I: Die Entstehung eines günstigen Moments; 3 Theoretische Ausgangspunkte: Friction und Schnittstellen; 4 Verbandsfußball: Historische, geschlechtliche und gesellschaftliche Dimensionen...
    Abstract: 4.1 Fußball als Kultur: Vereinswesen4.2 Aus Geschlechterperspektive: Fußball und Frauen; 4.3 Verwobenheiten: Sport, Staat und Ökonomie; 5 Diskursive Formationen des Fußballs; 5.1 „Fußball verbindet!"; 5.2 „Fußball ist unpolitisch!"; 5.3 „Fußball empowert Frauen!"; 6 Zwischenstand: ein Momentum für Fußball und Feminismus; Teil II: Die Formierung einer Organisation; 7 Theoretische Ausgangspunkte: Organisationen und ihre multiplen Gestalten; 8 Rechtskräftiger Verein und verlässliche Partnerorganisation -- Verwaltungen und Projektförderung...
    Abstract: 8.1 Ein Verein werden: „Es ist ja nicht nur Glaubwürdigkeit"8.2 Arbeit institutionalisieren: „Ihr macht das unglaublich professionell"; 8.3 Sich engagieren: „Selbstständige Köpfe und kräftige Hände"; 9 Städtische Sportveranstaltung und feministische Initiative -- Stadt und Szene; 9.1 Sich stadträumlich verorten: „In the heart of Kreuzberg"; 9.2 Stadträumlich navigieren: „DF ist doch eine Institution hier"; 10 Fußballverein und Amateurin -- Verbandsfußball; 10.1 Eine Alternative bieten: „Selbstorganisiert und transparent"; 10.2 Sich eingliedern: „Den Wettkampf ernst nehmen"...
    Abstract: 11 Expertin und Betroffene -- Social Movement Market11.1 Diskursiv manövrieren: „So ein roter Faden"; 11.2 Strategisch essentialisieren: „Das ist nicht die politische Realität"; 11.3 Netzwerk verwalten: „Beziehungsarbeit"; 11.4 Expertise schaffen: „Mit differenziertem Wissen auftrumpfen"; 11.5 Erfahrung privilegieren: „Wir sind viel sympathischer"; 12 Aktivistin und Fußballerin -- die Mitgliederschaft; 12.2 Subjektivität affirmieren: „Female football activist"; 12.3 Identitäten verhandeln: „Frauen und Lesben"; 13 Mitstreitende und Lernende -- weltweite Frauenfußballinitiativen...
    Abstract: 13.1 Erwartungen auswählen: „Why do you consider football important as a woman*?"13.2 Machtbeziehungen verkomplizieren: „Western women are not more emancipated than Muslim women!"; 13.3 Ähnlichkeiten herstellen: „Wir hatten ganz ähnliche Erfahrungen"; 14 Zwischenstand: Durch multiple Anforderungen navigieren; Teil III: Geschlechterpolitische Interventionen; 15 Theoretische Ausgangspunkte: politisches Handeln und Topografien der Macht; 16 Forderungen stellen; 16.1 Emotional Stellung beziehen: „Figo, we will kill you"; 16.2 Erfahrungen mobilisieren: „What discouraged you?"...
    Note: 16.3 Privates politisieren: „That is discrimination"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839442081
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Image 129
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühnemund, Jan, 1975 - Topographies of "Borderland Schengen"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Image ; Media Studies ; Political Art ; Visuality ; Border ; Documentary Film ; Refugee Studies ; Migration; Border; Documentary Film; Visuality; Film; Image; Political Art; Refugee Studies; Media Studies; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Illegale Einwanderung ; Dokumentarfilm
    Abstract: Analysing recent documentary films dealing with undocumented migration at the Schengen Area's fringes and against the backdrop of what has been termed the `European refugee crisis', Jan Kühnemund investigates the interface between migration discourses and image discourses. As an analytical framework, he conceptualises `Borderland Schengen' as a visual-political transnational space emerging from the interplay of migration movements and border policies. Putting the spaces and iconologies of `illegal' migration under scrutiny and aiming at establishing their protagonists as subjects, Kühnemund in this regard reads the films as attempts at discursive participation as an aesthetic political practice.
    Note: Includes filmography and bibliography
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839445198
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten) , 42 SW-Abbildungen, 233 Farbabbildungen
    Edition: 2nd ed
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 26
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Maps; Counter-Cartography; Global; Social Movements; Manual; Handbook; Space; Globalization; Politics; Social Geography; Cultural Geography; Geography ; Politik ; Anthropogeografie ; Bevölkerungsgeografie ; Kultursoziologie ; Globalisierung ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Globalisierung ; Kultursoziologie ; Politik ; Anthropogeografie ; Globalisierung ; Bevölkerungsgeografie
    Abstract: This Is Not an Atlas gathers more than 40 counter-cartographies from all over the world. This collection shows how maps are created and transformed as a part of political struggle, for critical research or in art and education: from indigenous territories in the Amazon to the anti-eviction movement in San Francisco; from defending commons in Mexico to mapping refugee camps with balloons in Lebanon; from slums in Nairobi to squats in Berlin; from supporting communities in the Philippines to reporting sexual harassment in Cairo. This Is Not an Atlas seeks to inspire, to document the underrepresented, and to be a useful companion when becoming a counter-cartographer yourself
    Abstract: »Dieser Atlas könnte auch wie eine multiperspektivische Weltkarte gelesen werden, mit der man sich global orientieren, oder in die man lokal eintauchen kann.« Antje Lehn, dérive, 76 (2019) »Wer über die Welt der Diercke-Atlanten und Fischer-Weltalmanachs hinausblicken will, sollte unbedingt diese Publikation zur Hand nehmen. Er wird viel Gewinn daraus ziehen, wenn er die eindrucksvollen Beispiele durchblättert.« Burkhard Luber, www.dasmili.eu, 15.04.2019 »Ein Aufruf zum genauen Hinsehen, zur Transparenz in der Kartographie und zum Hinterfragen der eigenen Position, aus der heraus kartographiert wird.« Elena von Ohlen, Südlink, 187 (2019) O-Ton: »Wer Karten erstellt, hat Deutungsmacht« - Paul Schweizer vom kollektiv orangotango bei Deutschlandfunk Kultur am 14.03.2019.
    Abstract: »Auch wenn politische Kämpfe nicht auf dem Papier ausgetragen werden, wie Halder und Michel schreiben: Karten sind Weisen der Welterzeugung und somit Instrumente, sie zu ändern.« Mladen Gladic, der Freitag, 11 (2019) »Das anregende Werk lädt zum Stöbern ein und bietet gleichzeitig vielfältige und nützliche Ideen und Werkzeuge für ›angehende Nicht-Kartografierer‹.« Peter Streiff, Contraste, 414 (2019) »Gemeinsam ist allen Beiträgen, dass sie mit den Wassern der Semiotik, Diskursanalyse, Dekonstruktion und Postkolonialität gewaschen sind. Forschung und Aktivismus sind für sie zwei Seiten derselben Medaille.« Diba Shokri, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 27.01.2019 »Ein Projekt spannender als das andere.
    Note: [2., unveränderte Auflage 2019]. - Online resource; title from title screen (viewed December 28, 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839436646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (428 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Aneignung ; Alternativbewegung ; Kunst ; Zivilgesellschaft ; Teilhabe ; Stadtentwicklung ; Kreativität ; Salzburg
    Abstract: Wie kann das Denken von Möglichkeiten und das Potenzial für gesellschaftliche Veränderung im konkreten Lebensumfeld Stadt gefasst werden? Aufbauend auf ein Verständnis von Kreativität und Imagination als sozialen Prozessen schlägt Laila Lucie Huber vor, Verbindungslinien zwischen Kunst und Politik neu zu denken und das Gestalten von physischem, sozialem und symbolischem Raum als prozessuale Collage in den Blick zu nehmen. Am Beispiel Salzburg und den dortigen mikropolitischen Praxen von selbstorganisierten Initiativen zwischen Kunst und Politik zeigt ihre ethnografische Forschung, wie die dominante Erzählung der Stadt infrage gestellt werden kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839440506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Rurale Topografien 3
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dorf ; Landleben ; Literatur ; Massenkultur ; Fremdbild ; Literaturwissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Ländlicher Raum ; Landleben ; Anthropogeografie ; Konferenzschrift 2016
    Abstract: Angesichts aktueller gesellschaftlicher Umbrüche hat auch das Landleben wieder Konjunktur. In Medien und politischen Reden, ökonomischen Kalkulationen, demografischen Untersuchungen und infrastrukturellen Planungen werden Bilder ruraler Lebenswelten aufgerufen. Sie greifen auf romantische Vorstellungen zurück, entwerfen aber auch düstere Untergangsszenarien. Nicht zuletzt haben zeitgenössische Literaturen, Filme und alltagsbezogene Forschungen - abseits gängiger Polarisierungen - das Landleben wieder für sich entdeckt. Die Beiträge des Bandes zeigen: Leben auf dem Land wird so zur Projektionsfläche, aber auch zu einem Erkundungsraum und Verhandlungsort gesellschaftlicher Entwicklungen und darauf bezogener Diskurse.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9781452954486
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ökologie ; Klimaänderung ; Anthropozän ; Humanökologie ; Umweltveränderung ; Ökologisches Gleichgewicht ; Anthropogener Einfluss ; Umweltschaden ; Artensterben ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke, Wendebuch , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783837633542 , 3837633543
    Language: German
    Pages: 317 Seiten , 23 cm
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Erzählte Stadt - Der urbane Raum bei Janet Cardiff und Jeff Wall
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Bildende Künste Hamburg 2016
    DDC: 704.944097109049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wall, Jeff ; Cardiff, Janet ; Kultur ; Literatur ; Wissenschaftliche Literatur ; Film ; Roman ; Raumwahrnehmung ; Stadt ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; City ; City Perception ; Contemporary Art ; Cultural Studies ; Film ; General Literature Studies ; Janet Cardiff ; Jeff Wall ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Literature ; Poststructural Narration ; Poststrukturelles Erzählen ; Raumtheorie ; Sociology ; Soziologie ; Spatial Theory ; Stadt ; Stadtwahrnehmung ; Urban Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Cardiff, Janet 1957- ; Stadt ; Raumwahrnehmung ; Wall, Jeff 1946- ; Stadt ; Raumwahrnehmung ; Kultur ; Film ; Literatur ; Roman ; Wissenschaftliche Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839434116
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Aging Studies Band 10
    Series Statement: Aging studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Alter(n) in Beziehungen. Ordnungen - Praktiken - Materialiäten (Veranstaltung : 2015 : Hamburg) Alter(n) als soziale und kulturelle Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Medien ; Interdisziplinarität ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Materielle Kultur ; Kulturtheorie ; media ; biography ; Biographie ; Alltag ; Cultural Theory ; cultural studies ; Praxis ; sociological theory ; interdisciplinarity ; everyday life ; Aging Studies ; material culture ; altern ; Practice ; Ageing ; Alter; Altern; Aging Studies; Biographie; Kultur; Praxis; Materielle Kultur; Alltag; Medien; Interdisziplinarität; Kulturtheorie; Soziologische Theorie; Kulturwissenschaft; Ageing; Biography; Culture; Practice; Material Culture; Everyday Life; Media; Interdisciplinarity; Cultural Theory; Sociological Theory; Cultural Studies; ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Alter ; Altern
    Abstract: Wie wird man eigentlich alt? Können Dinge auch altern? Und wie verändern sich die eigenen biographischen Erfahrungen und der Umgang mit Erinnerung(en)?Dieser Band rückt die Frage nach den Beziehungen des Alter(n)s ins Zentrum und stellt dabei verschiedene interdisziplinäre Perspektiven auf das Altern als soziale Praxis und kulturelle Ordnung vor. Entlang der drei leitenden Begriffe - Ordnungen, Praktiken, Materialitäten - loten die ethnographischen, historischen und diskursorientierten Beiträge kulturelle Vorstellungen, alltagsweltliche Aushandlungen und materielle Erscheinungsformen des Alter(n)s aus.
    Abstract: How does one actually age? Can things also age? How do biographical experiences change, and how do we deal with memory/memories? Interdisciplinary perspectives on ageing as a social practice.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839432044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Urban Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Megastadt ; Stadtsoziologie ; Stadtforschung ; Bewohner ; Alltag ; Sozialraum ; Stadtplanung ; Brasilien ; São Paulo ; Rio de Janeiro ; Recife ; Pôrto Alegre ; Hochschulschrift
    Abstract: »Megastädte« stehen seit geraumer Zeit im Fokus medialer und wissenschaftlicher Aufmerksamkeit. Welche qualitativen Besonderheiten mit der Größe wirklich einhergehen, ist jedoch unklar. In Auseinandersetzung mit dieser Frage knüpft Johanna Hoerning an klassische soziologische Analysen ebenso wie an aktuelle Debatten kritisch an. Die vergleichende Untersuchung fußt auf einem raumtheoretischen Verständnis von Städten, das den Fragmentierungsbegriff als heuristisches Konzept der Stadtanalyse einführt sowie Strukturen und Praktiken der alltäglichen Stadterfahrung miteinander verbindet. Der empirische Fokus auf Brasilien erweitert dabei zugleich den euro-amerikanischen Rahmen wissenschaftlicher Erkenntnisproduktion.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783837626506 , 3837626504
    Language: English
    Pages: 383 Seiten , Diagramme, Illustrationen, Karten , 225 mm x 148 mm, 618 g
    Series Statement: Culture and social practice
    Uniform Title: Räume und Identitäten in Grenzregionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionale Identität ; Sozialraum ; Grenzgebiet ; Alltag ; Soziale Konstruktion ; Belgien ; Frankreich ; Deutschland ; Luxemburg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Soziale Konstruktion ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Sozialraum ; Alltag
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839429976
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; City ; Economic Sociology ; Economics ; Economy ; Entrepreneurship ; Germany ; Immigrant ; Migration ; Sociology ; Urban Studies ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Entrepreneurship ; Immigrants Economic conditions ; Minority business enterprises ; Entrepreneurship ; Einwanderer ; Unternehmer ; Berlin ; Berlin ; Einwanderer ; Unternehmer ; Entrepreneurship
    Abstract: How has »ethnic entrepreneurship« emerged and developed since the late eighties in Berlin? In his study, Baris Ülker answers this question by relying on the experiences of immigrants from Turkey. Most academic studies on »ethnic entrepreneurship« have focused either on the »most unitary« structure available in the »natural flow of history« or on the pre-given »cultural« characteristics of immigrants. This book instead sets historical ruptures, conditions of possibility and individual practices in context. It analyzes how human beings have been turned into »ethnic entrepreneurs« and explains the ways of governing the self and others in the neoliberal urban context
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839434468
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , zahlr. Abb.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesing, Friederike Working with nature in Aotearoa New Zealand
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Ethnography ; Practice ; Nature ; New Zealand ; Sociotechnical Imaginaries ; Environment ; Dune Restoration ; Materiality ; Collaboration ; Coastal Protection ; Oceania ; Culture ; Ethnology ; Cultural Geography ; Human Ecology ; Environmental Sociology ; (BISAC Subject Heading)SOC015000 ; (BIC subject category)RGC ; (BIC subject category)RNT ; (VLB-WN)9752 ; Coast ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839435410
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Lettre
    DDC: 810.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brand, Dionne ; Lee, Chang-rae ; Yamashita, Karen Tei ; Stadt ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Based on the structured analysis of selected North American novels, this work examines global cities as a literary phenomenon (»DiverCity«). By analyzing Dionne Brand's Toronto, »What We All Long For« (2005), Chang-rae Lee's New York, »Native Speaker« (1995), and Karen Tei Yamashita's Los Angeles, »Tropic of Orange« (1997), Melanie U. Pooch provides the connecting link for exploring the triad of globalization and its effects, global cities as cultural nodal points, and cultural diversity in a globalizing age as a literary phenomenon. Thus, she contributes to a global, interdisciplinary, and multi-perspectival understanding of literature, culture, and society.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839413562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (158 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales Netzwerk ; Kooperation ; Kreativität ; Koexistenz ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Netzwerke sind zur Leitfigur des Zusammenlebens im 21. Jahrhundert geworden. In Gestalt von transnationaler Politik, globaler Ökonomie, neuen Medien und sozialen Bewegungen verkünden sie Hoffnung und Bedrohung zugleich. Dass Netzwerke und vernetzte Kulturen vor allem auch Kreativität hervorbringen können, zeigt dieser Band: Er liefert eine faktenreiche und vielschichtige Analyse der Schauplätze der geokulturellen Neuordnung und demonstriert anhand von zahlreichen Allianzen in Kunst, Architektur und Aktivismus, wie durch kollektive Kreativität neue Strukturen politischer und sozialer Teilnahme entstehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839402665
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichtsphilosophie ; Philosophische Anthropologie ; Geschichtsbild ; Kulturanthropologie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Beiträge renommierter Vertreter verschiedener Disziplinen widmen sich der althergebrachten und zugleich aktuellen Frage »Was ist der Mensch?«, die Immanuel Kant ins Zentrum seines Denkens stellte. Die gegenwärtige kulturwissenschaftliche Diskussion dieses Themas beschränkt sich nicht nur auf seine philosophischen Dimensionen, sondern bezieht auch erfahrungswissenschaftliche und interdisziplinäre Perspektiven ein. Eine kulturwissenschaftliche Anthropologie behandelt universale Merkmale der Gattung ebenso wie ihre Konkretion in historischen und kulturellen Lebensformen. Mit Beiträgen u.a. von Jan Philipp Reemtsma, Paul Ricœur, Hans-Georg Soeffner, Wilhelm Voßkamp und Hans-Ulrich Wehler.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839408223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aleviten ; Religiöse Identität ; Kulturelle Identität ; Türkischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Im Zuge der Debatten über Islam und Einwanderung rücken auch Aleviten ins Zentrum des öffentlichen Interesses. Als »nicht-orthodoxe« Gruppe stellen sie einen Sonderfall dar und gelten häufig als besonders gut integrierte Muslime. Dies ist nicht zuletzt ein Erfolg der alevitischen Bewegung, die sich seit Ende der 1980er Jahre für die Anerkennung des Alevitentums in Deutschland eingesetzt hat. Gleichzeitig führen die Aleviten selbst eine sehr engagierte Debatte über ihre Identität: Sind Aleviten überhaupt Muslime? Wie lässt sich das Alevitentum in Deutschland leben und vermitteln? Kultur- und Sozialwissenschaftler verschiedener Disziplinen greifen in diesem Band Aspekte der Debatte über das alevitische Selbstverständnis auf und geben einen Überblick über den Diskurs in Deutschland.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839408667
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensmitteleinzelhandel ; Händler ; Einwanderer ; Sozialgeografie ; Deutschland
    Abstract: Die alltägliche Begegnung mit dem Fremden wird oft als eine Quelle der Verunsicherung gesehen - und als eine der Ursachen für Fremdenfeindlichkeit. Was aber, wenn das Gegenteil der Fall ist? Abseits der Diskussionen um Minaretthöhen stellt diese Studie anhand des konkreten Beispiels kleiner migrantengeführter Lebensmittelgeschäfte die Integrationsfrage dort, wo das Zusammenleben mit dem Fremden tagtäglich erprobt wird. Dabei wird von alltagspraktischem Wirtschaftshandeln auf lokaler Ebene ausgegangen und mittels ethnographischer Methoden schrittweise ein praktisches und theoretisches Verständnis der eigentlichen Problematik gewonnen. Diese zeigt sich hier weniger in kultureller Differenz als in der Aushandlung sozialer Rollen vor dem Hintergrund alltäglicher Praktiken des Einkaufs.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839403822
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 304.843
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkischer Einwanderer ; Ethnische Identität ; Gesellschaftsbild ; Partizipation ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das international und interdisziplinär situierte Forschungsnetzwerk IFADE versammelt in diesem Band kritische Beiträge von jungen Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen mit Migrationshintergrund. Die Publikation zielt darauf ab, den von der Mehrheitsgesellschaft dominierten Migrationsdiskurs aus der Minderheitenperspektive auf hohem analytischen Niveau scharf zu hinterfragen. Dabei beleuchten die AutorInnen in ihren Beiträgen die Gleichzeitigkeit bzw. Ambivalenz der gesellschaftlichen Zugehörigkeit und Marginalisierung des migrantischen Subjekts im transnationalen Raum und verorten dieses dabei in einem unruhigen performativen Raum voller Widersprüche.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839405666
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Jahrmarkt ; Kultur ; Freizeitpark ; Hochschulschrift
    Abstract: Achterbahn, Karussell oder Riesenrad: Diese spannende soziologische Kulturgeschichte der Jahrmärkte und Vergnügungsparks stellt die dortigen Vergnügungsanlagen vor und geht der Frage nach, was genau den Reiz derartiger Volksbelustigungen ausmacht. Und sie zeigt: Diese technischen Attraktionen erzeugen transzendente Erfahrungen, die von den Rezipienten als Reflex auf eine ausdifferenzierte Moderne nachgefragt und abgerufen werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839410059
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Randgruppe ; Kreativität ; Alter ; Wohnen ; Soziale Situation ; Lebensform ; Deutschland
    Abstract: »Als ob wir das Wohnen je bedacht hätten.« - Diese Diagnose von Martin Heidegger gilt auch heute noch. Mehr denn je! Das Buch setzt am Leerlaufen des Denkens über das Wohnen an. Was meinen wir, wenn wir über unser Wohnen sprechen? Zur Vertiefung des Verständnisses reflektiert die Studie vor dem Hintergrund qualitativer Fallstudien Formen nicht alltäglichen Wohnens als Ausdruck besonderer Lebenssituationen (im Gefängnis, in der Seemannsmission, im Kloster, in der Obdachlosigkeit etc.). Die Illustrationen und historischen Rekonstruktionen verschaffen Zugänge zu einem geisteswissenschaftlichen Nach-Denken über das Wohnen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3839409969 , 9783839409961
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , zahlr. Abb
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Druckausg
    Parallel Title: Erscheint auch als Governance der Kreativwirtschaft
    DDC: 306.068
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Governance ; Kulturwirtschaft ; Stadtentwicklung ; Branchenentwicklung ; Deutschland ; Governance-Ansatz ; Kreativsektor ; Kultursektor ; Governance ; Stadtentwicklung ; Kulturwirtschaft ; Kulturelle Einrichtung ; Sektoraler Strukturwandel ; Deutschland ; Creative Industries ; Cultural Industry ; Cultural Policy ; Economic Policy ; Governance ; Kulturpolitik ; Kulturwirtschaft ; Neoliberalism ; Neoliberalismus ; Political Science ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Public Branding ; Stadt ; Stadträume ; Urbanity ; Wirtschaftspolitik ; Wissens- und Kulturmanagement ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kulturwirtschaft ; Governance ; Stadtentwicklung
    Abstract: Dieser Band diskutiert aktuelle und zukünftige Steuerungsoptionen der Kreativwirtschaft. Internationale Experten aus Forschung und Praxis stellen das Orientierungswissen zu neuen Institutionen, Wissensmanagement und vernetzten transnationalen Arbeitsformen vor und problematisieren die Frage der Steuerbarkeit dieses aufstrebenden Handlungsfeldes.Erstmalig für den deutschen Sprachraum werden substanzielle, passgenaue und tragfähige Verständnisse und Perspektiven zur Beförderung der Kreativwirtschaft präsentiert, kritisch bewertet sowie in einen übergeordneten fachlichen wie gesellschaftspolitischen Zusammenhang gestellt
    Abstract: »Die Lektüre des Buches vermittelt einen hochaktuellen Einblick in die Governance der Kreativwirtschaft, der sowohl vom analytisch-konzeptionellen Blick der Forschung als auch von den sehr disparaten Erfahrungen und Erwartungen der vor Ort handelnden Akteure profitiert. Wer Einblicke in den Begründungszusammenhang von Kreativpolitiken sowie internationale Beispiele zu ihrer praktischen Realisierung sucht, ist hier bestens bedient.«Markus Hesse, disP, 178/3 (2009)»Für diese Zielgruppe [Kulturpolitiker auf kommunaler, Länder- und Bundesebene] dürfte der Band künftig zur Pflichtlektüre gehören, will man sich ernsthaft mit den Chancen in der Kultur- und Kreativwirtschaft beschäftigen.«Dirk Heinze, Kreativwirtschaft, 36 (2009)»Das Buch entmystifiziert kreative Arbeit und deren Einfluss auf die Stadt und hilft, Fallen wie Nützlichkeit und Prekariat zu meiden.«zitty, 26 (2009)Besprochen in:Economic & Social Sciences, 4 (2010)
    Description / Table of Contents: Frontmatter 1Inhalt 5Fragmentierte Ordnungen 11Kreativwirtschaft und strategische Stadtentwicklung 33Governance und Netzwerke in der Kreativwirtschaft 47Kreativwirtschaft und Metropolregionen -- Konturen einer systemischen Steuerung 61Alltagszustand "Risikobereitschaft"? Ethnografisch-kulturwissenschaftliches Wissen über Risiko in der Kreativwirtschaft 87Kritik der Kreativindustrien 103Reflections on Precarious Work in the Cultural Sector 123Allein oder gemeinsam? Selbständigkeit in der Wiener Kreativwirtschaft 139"Neue Orte für neues Arbeiten"1: Co-working Spaces 145Kompetenz 155Popkulturförderung in Mannheim 169Design Reaktor Berlin: Ingredienzien einer Prozessgestaltung 177Schnittstellenkulturen -- Hybride Akteure, Patchworkökonomien, intermediäre Institutionen 183Hybrid Space Lab (Amsterdam/Berlin) 199Narrating Urban Entrepreneurship: A Matter of Imagineering? 207Kreatives Singapur 223Orte, Städte und Kreativökonomien als Brand 229Die Bedeutung der Kreativwirtschaft für die Außenwerbung des Landes Berlin 239Der lokale Staat als Akteur im Feld kreativer Nischenökonomien 247Kultur und Kreativität als Indikatoren des stadtentwicklungspolitischen Zeitgeistes? Vom Wandel der Entwicklungsstrategien der Internationalen Bauausstellung IBA Emscher Park und IBA Hamburg 261The Challenge of Governance in the Creative and Cultural Industries 271Reflections on a Governance Model for Creative Industries 289Just Say Yes: Anmerkungen zur Governance von X-Cities 305Diagnosen, Handlungsoptionen sowie zehn abschließende Thesen zur Governance der Kreativwirtschaft 325Autorinnen und Autoren 333Backmatter 341
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839411940
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tourismus ; Raumverhalten ; Fremdenverkehrsort ; Marketing ; Konferenzschrift 2008
    Abstract: Die Konstruktion von Tourismusräumen ist von verschiedenen gesellschaftlichen und kulturellen Prozessen begleitet. Welche Räume der Wahrnehmung, Nutzung und Aneignung werden dabei hergestellt? Wie gestaltet sich die soziale und kulturelle Produktion von Tourismusräumen? Die Beiträge dieses Bandes nähern sich diesen Fragen anhand unterschiedlicher gegenstandsbezogener Analysen. Zugleich wird aus kulturgeographischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive das Potenzial der unterschiedlichen »Cultural Turns« für die empirische Analyse tourismusbezogener Fragestellungen ausgelotet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839400272
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (84 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Globalisierung ; Migration ; Migrationspolitik ; Soziologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Emigration and immigration
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839406830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten)
    Edition: 2. unveränderte Auflage 2009
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geographie ; Gesellschaft ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Spatial Turn ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Kulturwissenschaften ; Spatial turn ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie ; Paradigmenwechsel ; Raum ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Anthropogeografie ; Raum ; Paradigmenwechsel ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Anthropogeografie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839427392
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Berlin [u.a.] DeGruyter 2015 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 43
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Kulturkontakte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Japan Congresses Relations ; Germany Congresses Relations ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Japan ; Deutschland ; Kulturkontakt
    Abstract: Dieses Buch versammelt internationale Beiträge, die verschiedene theoretische Modelle von Kulturkontakten vorstellen sowie historische und aktuelle Kulturkontakte - in erster Linie aus dem Bereich der deutsch-japanischen Beziehungen - behandeln. Hier geht es z.B. um japanische »Selbstvorstellungsdiskurse«, um die Übernahme westlicher Musik in Asien, um den »Proletkult« im Japan der 1920er Jahre und um westliche literarische Japan-Wahrnehmungen.Auch aktuelle Fragen des Kulturkontaktes werden thematisiert - etwa hinsichtlich der Japan-Thematik bei Elfriede Jelinek oder ob das Gegenwartstheater als ein sich von Kulturen überhaupt ablösender postkultureller »Transitraum« zu begreifen ist
    Abstract: This book presents research on cultural contacts, especially between Japan and Germany, from theoretical, historical, and current perspectives
    Note: Includes bibliographical references , FrontmatterInhaltVorwortEinleitung , Pfropfung Als Kulturkontakt , »Die Weiße Sprache Des Austauschs« Zu Michel Serres’ Interpretation Von Katsura Rikyū , Kulturkontakt Kulturpoetisch Gesehen. Am Beispiel Von Kraftklubs Zu Jung , Ambivalente Kontakte. Usa Und Us-Marken In Deutschsprachiger Pop-Kultur. Drei Stichproben , Hybridität Und Transformation In Christian Krachts Roman Ich Werde Hier Sein Im Sonnenschein Und Im Schatten (2008) , Die Rezeption Der Militärmusik In Korea Vor Dem Hintergrund Des Kulturtransfers Im Dreieck Deutschland – Japan – Korea , Schriftblindheit In Der Fremde. Die Grenzen Des Lesbaren In Der ›Exotischen‹ Literatur Des 20. Jahrhunderts , Die Fließende Grenze Der Idee Österreich. Analyse Des Briefwechsels Zwischen Hugo Von Hofmannsthal Und Tschechischen Intellektuellen , Heimat Als Ort Der Heterogenität In Werken Von Joseph Roth , »Where I Am, There Is Germany!« Zur Narrativen Konstruktion Von Kultur Und Identität Am Beispiel Thomas Manns , Der Schrecken Des Lagers. Eine Filmisch-Literarische Spurensuche Zwischen Antizipation Und Retrospektive , Bushidō Als Intertext? Lafcadio Hearn Und Nitobe Inazō , Der Widerstand Asiens. ›Moderne‹ Und ›Nation‹ Im Verständnis Takeuchi Yoshimis , Yanase Masamus Proletarische Mangas Im Licht Seiner Grosz-Rezeption , Japan-Thematik Bei Elfriede Jelinek. Von Gedanken Zur Fotokunst Nobuyoshi Arakis Zu Kein Licht , Eigenständig, Hybrid, Innovativ. Literaturpreise In Japan , Kulturkontakt In Stimmen. Am Beispiel »Autodafé« Von Matsuda Masataka , Rhythmus im Theater als Transitraum – Idiorrhythmie bei Laurent Chétouane und Alain Platel , Verzeichnis Der Autorinnen Und AutorenBackmatter.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839429556
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Materialitäten; 22
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geocaching (Game) Social aspects ; Global Positioning System ; Social Sciences Sociology ; Sociology, other ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Hochschulschrift
    Abstract: How do GPS and internet technology influence the creation of spaces in social practice? Paul Gebelein investigates this question through the example of geocaching.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839432341
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schellhammer, Barbara, 1977- "Dichte Beschreibung" in der Arktis
    DDC: 305.897120719
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geertz, Clifford ; Eskimo ; Alltag ; Soziokultureller Wandel ; Feldforschung ; Kulturanthropologie ; Ethnische Gruppe ; Kanada ; Kanada ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Clifford Geertz ; Inuit ; Kultur ; Ethnologie ; Kulturtheorie ; Kulturanthropologie ; Kulturwissenschaft ; Thick Description ; Culture ; Ethnology ; Cultural Theory ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9752 ; Dichte Beschreibung ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kanada Nord ; Eskimo ; Alltag ; Soziokultureller Wandel ; Feldforschung ; Geertz, Clifford 1926-2006 ; Kulturanthropologie
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839411209
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Konferenzschrift 2007
    Abstract: Der so genannte »Spatial Turn« der Kulturwissenschaften eröffnet neue Perspektiven auf die Frage, wie geographischen und historischen Räumen Bedeutung zugeschrieben wird. Internationale Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Fachgebieten (Geographie, Soziologie, Geschichte, Theater-, Film- und Musikwissenschaft) liefern in diesem Buch Impulse zum Thema. Ihre Beiträge spannen einen weiten Bogen: von einer kritischen Diskussion des »Spatial Turn« und seiner Anwendung in der Ästhetik bis hin zu Konsequenzen für das Raumparadigma »Zentraleuropa«.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839431672
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 10
    DDC: 333.91300000000001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verwaltung ; Steuerungssystem ; Macht ; Bewässerungssystem ; Kenia ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: »Bewässerung« - hinter diesem Begriff versteckt sich nicht nur der Transport von Wasser, sondern ein komplexes Gefüge von Steuerungsprozessen: Wie hat sich das Bewässerungsdispositiv in Kenia seit der Kolonialzeit verändert? Wie wirken sich Reformen im Zeichen von Partizipation und Dezentralisierung auf Steuerungs- und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse aus? Welche neuen Konflikte brechen hiermit auf und wie werden sie gesellschaftlich balanciert? Am Beispiel von großflächigen staatlichen Bewässerungssystemen in Kenia untersucht Johanna Kramm dieses Dispositiv der gesellschaftlichen Naturverhältnisse.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839426500
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , zahlr. z.T. farb. Abb.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Spaces and identities in border regions
    DDC: 304.23094935
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Soziale Konstruktion ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Luxemburg ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Space ; Border ; Culture ; Europe ; Society ; Cultural Anthropology ; Sociology of Culture ; Interculturalism ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9753 ; Identity ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Soziale Konstruktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839417959
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kartografie ; Künste ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der Begriff der Kartographie sieht sich zunehmend herausgefordert - unter anderem durch neue, technologisch bedingte Raum- und Zeitwahrnehmungen, geopolitische Umbrüche sowie den kommunikativen Imperativ der universalen Vernetzbarkeit. Die in diesem Band gestellte Frage nach der Zukunft der Kartographie lautet: Wie verhält sich Kartographie zu »Mapping« und »Kartierung«, zu deren weit zurückreichender Vorgeschichte, zu deren heutiger Anwendung auf so gut wie alle kulturellen Phänomene? Die Beiträge zeigen, dass es aktuell nicht bloß um terminologische Verschiebungen geht. Jedoch: Beschert uns die Kartographie eine kulturelle Leitmetapher oder befindet sie sich in einer epistemologischen Krise?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839419472
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Locating Media/Situierte Medien 2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mobile Telekommunikation ; Internet ; GPS ; Geoinformationssystem ; Raum ; Wandel ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Mit der Konvergenz von Mobilfunk und Internet, GPS, digitaler Kartographie und Social Networks hat sich ein Feld »lokativer« Medien herausgebildet, denen in den heutigen Medientechniken und -praktiken eine zentrale Bedeutung zukommt. Die Beiträge des Bandes widmen sich diesem jüngsten Medienwandel und bieten Einblick in die Entwicklungen und Phänomene ortsbezogener Medien. In einem multidisziplinären Spektrum kritischer Beiträge beleuchtet der Band die Dynamik, den Hintergrund und die Formen »lokativer« Medientechniken sowie ihre Implikationen in der gegenwärtigen Mediengesellschaft und -kultur.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783837626230 , 9783837626230
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (414 S.)
    Edition: Berlin De Gruyter 2014
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Druckausg.: Didero, Maike: Islambild und Identität
    DDC: 305.892764043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Identität ; Alltag ; Narratives Interview ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839429907
    Language: English
    Pages: 1 online resource (314pages) , illustrations
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peace-building ; Violence / Prevention ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Großstadt ; Prävention ; Internationaler Vergleich ; Gewaltkriminalität ; Sozialer Konflikt ; Gewalttätigkeit ; Gemeinwesen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Großstadt ; Sozialer Konflikt ; Gewalttätigkeit ; Gewaltkriminalität ; Prävention ; Gemeinwesen ; Internationaler Vergleich
    Description / Table of Contents: Urban violence has become a major threat in big cities of the world. Where the orthodox protection through the police and individual target hardening remain inefficient, the population must organize itself. This book contains first-hand accounts on a selection of the most innovative experiences in Africa, Latin America, Asia and the Arab region and is of interest likewise for academics and urban practitioners, policy makers, international cooperation experts or travelers preparing a visit of one of the affected countries. With a preface by Caroline Moser
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed March 24, 2015) , In English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839411872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungshelfer ; Auslandskorrespondent ; Interkulturelle Kompetenz ; Handlungskompetenz ; Südafrika ; Kenia
    Abstract: »Interkulturelle Handlungskompetenz« steht für eine wichtige Anforderung in einer heterogenen Welt. Aber worum handelt es sich dabei konkret? In ihrer empirischen Studie geht Anne-Christin Schondelmayer der Frage nach, wodurch es zu kulturell bedingten Handlungsirritationen kommt und wie Differenzen und Gemeinsamkeiten praktisch erlebt und ausgehandelt werden. Die Untersuchung verzichtet auf einfache Bewertungen von Kompetenz und rekonstruiert stattdessen spezifische Handlungsformen einer interkulturellen Praxis. Diese werden anhand biographisch-narrativer Interviews mit Entwicklungshelfern und Auslandskorrespondenten in Afrika analysiert und typisiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839417652
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (390 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vietnamesischer Einwanderer ; Soziales Netzwerk ; Soziale Integration ; Berufliche Integration ; Interkulturalität ; Berlin
    Abstract: Transnationalität ist eine Ressource, die zur Erklärung grenzübergreifender ökonomischer, sozialer und kultureller Bezüge von Migrantinnen und Migranten herangezogen werden kann. Antonie Schmiz lässt in dieser multi-sited Ethnography Groß- und Einzelhändler_innen, Dienstleister_innen und Rückkehrer_innen als Akteurinnen und Akteure im transnationalen sozialen Raum zwischen Berlin und Vietnam zur Sprache kommen. Anhand von Netzwerken, Sozialkapital und strukturellen Bedingungen in der Aufnahmegesellschaft wird die Inklusion dieser Gruppe analysiert. Die erste detaillierte Studie zum Arbeitsmarkt vietnamesischer Migrantinnen und Migranten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839422403
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Materialitäten 19
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Bergführer ; Berufsfeld ; Schweiz
    Abstract: Der Bergführer wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Schweiz als prototypischer, gleichsam idealer Landsmann konstruiert. In historisch-soziologischer Perspektive zeichnet Andrea Hungerbühler die Entstehung dieser Charismatisierung nach. Ihre materialreiche Studie erörtert die professionellen Selbstverständnisse heutiger Berufsakteurinnen und -akteure sowie die Charakteristika dieses bis heute kaum erforschten Berufsfelds. Mit dieser Betrachtungsweise trägt das Buch zur Klärung des Zusammenwirkens von Beruf, Nation und Geschlecht bei. Es eröffnet spannende Einsichten in ein Stück Alpinismusgeschichte und richtet sich nicht zuletzt auch an ein breiteres Publikum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839414484
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialstruktur ; Soziale Identität ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Alltagskultur ; Image ; Repräsentation ; Luxemburg ; Electronic books
    Abstract: Luxemburg - internationaler Finanzplatz, europäisches Verwaltungszentrum, Einwanderungsland? Dieses Buch gibt Einblicke in eine wenig erforschte Gesellschaft und Hinweise auf Identitätskonstruktionen unter globalisierten Bedingungen. Das interdisziplinäre Autorenteam arbeitet subjektive Aneignungs- und institutionelle Zuschreibungsprozesse auf den Gebieten »Sprache«, »Raum«, »Alltagskultur« sowie »Selbst-« und »Fremdbild« heraus und ermittelt erstmals sozio-kulturelle Milieus im Großherzogtum. Der materialreiche Band zeigt Ambivalenzen und Dynamiken in einer multikulturellen und mehrsprachigen Gesellschaft auf.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839424025
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationspolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Europäische Union ist kein neuer Staat. Sie ist fragmentiert, umkämpft, voll innerer Widersprüche. In wenigen Bereichen wird dies so deutlich wie im europäischen Grenzregime.Dieser Band versammelt die Ergebnisse einer intensiven vierjährigen Forschungsarbeit. Ausgehend von aktuellen Debatten materialistischer Staatstheorie und kritischer Europaforschung untersuchen die Beiträge mit der Methode der »historisch-materialistischen Politikanalyse« die Kämpfe um europäische Migrationspolitik. Im Mittelpunkt stehen dabei Konflikte in Deutschland, Spanien und Großbritannien sowie Auseinandersetzungen über zentrale Projekte der EU-Migrationspolitik: Blue Card, Frontex und Dublin II.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839419212
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Architekturen 10
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2009 ; Sozialer Wohnungsbau ; Gentrifizierung ; London
    Abstract: Seit einigen Jahren scheinen nach den Prinzipien des »modernen Städtebaus« errichtete Häuser oder Wohnanlagen, die in London als öffentlich geförderter Nachkriegswohnungsbau entstanden sind, wieder in Mode zu kommen. Maren Harnack untersucht die Entwicklung von Wohnmaschinen aus dem sozialen Wohnungsbau. Sie geht ihrem Bedeutungswandel und den Gründen für eine mögliche Gentrifizierung dieser Bauform nach. Das Buch schlägt den Bogen von der Geschichte des britischen Wohnungsbaus bis hin zu popkulturellen Einflüssen - und berücksichtigt dabei nicht nur urbane Lebensstile, sondern auch konkrete Entwicklungen im urbanen Raum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783837628081 , 3839428084 , 9783839428085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    DDC: 304.2309431538
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zuwanderung ; Motivation ; Landleben ; Vorstellung ; Gutes Leben ; Regionalforschung ; Binnenwanderung ; Lebensform ; Alltag ; Uckermark
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783837624359
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreuzenbeck, Nora Hoffnung auf Freiheit
    DDC: 305.8960730729409034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1865 ; Schwarze ; Auswanderung ; Diskurs ; USA ; Haiti
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839418017
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museumspädagogik ; Einwanderer ; Museum ; Migration ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Thema »Migration« findet zunehmend Eingang in Ausstellungen und Museen: Vielerorts werden Sonderausstellungen gestaltet oder Sammlungsbestände unter dem Aspekt Migration neu untersucht. Mit dem Migrationsmuseum hat sich zudem ein neuer Museumstyp etabliert. Dieser Band leistet einen Beitrag zur differenzierten Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Visualisierungspraktiken in Migrationsausstellungen und -museen. Er versammelt Analysen von Ausstellungen in Deutschland, Frankreich, Österreich und im angloamerikanischen Raum, die zeigen, auf welche Weise die Repräsentationsformen von Migration von den jeweiligen gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen und nationalen Geschichtsnarrativen bestimmt werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839417775
    Language: German
    Pages: 1 online resource (350 pages)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Bosnien ; Europa ; Galizien ; Interkulturalität ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturgrenzen ; Literatur ; Literaturwissenschaft ; Mehrsprachigkeit ; Postimperiale Räume ; Slavistik ; Transkulturalität ; LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union) ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Ukraine ; Bosnien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bosnien ; Ukraine West ; Multikulturelle Gesellschaft ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Geschichte
    Abstract: Transkulturalität ist in Europa nicht nur ein Phänomen von Migration, Globalisierung und Urbanität im 20. Jahrhundert. In den ehemaligen Landimperien Russland, Österreich und Osmanisches Reich gab und gibt es Räume, in denen Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Religionen, Kulturen und Nationalitäten zusammenlebten und ihre Grenzen untereinander aushandelten. Deshalb bemühen Studien zu Integrationsprozessen in Europa heute gerne diese Gebiete als Vorbilder.Dieser Band geht anhand der Fallbeispiele Westukraine und Bosnien den Besonderheiten multiethnischer Imperien sowie den Unterschieden zwischen historisch gewachsenen und aktuellen Phänomenen der Transkulturalität nach
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839416747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Großstadt ; Einwanderung ; Urbanität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Alltag ; Köln ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der Diskurs über Migration ist hierzulande geprägt von Debatten über religiösen Fundamentalismus, Abschottungen migrantischer Gruppen und Ghettobildungen. Erol Yildiz zeigt, dass die Realität der Migrationsgesellschaft weit darüber hinausgeht und unseren Alltag um die gelebte Erfahrung der Globalität bereichert. Urbane Orte »öffnen sich zur Welt«, wandeln sich zu vielfältigen Zentren für unterschiedliche Traditionen, Kulturen und Erfahrungen. Und dies wesentlich unter dem Einfluss von Migration. Dennoch wird der Beitrag von Migranten zur Entwicklung unserer Städte bisher kaum wahrgenommen. Statt den Zerfall der Metropolen herbeizureden, plädiert der kluge Essay daher für eine unverkrampfte Sicht auf urbane Diversität, die ja gerade die Anziehungskraft der globalen Städte ausmacht.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839426494
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 304.23094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grenzgebiet ; Regionale Identität ; Sozialraum ; Alltag ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Luxemburg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Raum- und Identitätsforschung arbeitet mit Unterscheidungen und Relationen. Diese sind als heuristische Instrumente besonders in Grenzregionen gewinnbringend, wenn soziale und geopolitische Markierungen auseinanderfallen. Die Beiträge des Bandes setzen hier an. Anhand empirischer Erhebungen in Deutschland, Frankreich, Belgien und Luxemburg untersuchen sie Raum- und Identitätskonstruktionen in grenzüberschreitenden Bezügen, wie sie sich in alltäglichen, institutionellen und medialen Praktiken manifestieren. Die Ergebnisse werden mit sensiblem Blick für quer liegende Räume und Identitäten diskutiert und an gouvernementale Fragen der Normierung und Subjektivierung rückgebunden.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839428085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 3
    DDC: 943.172
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionalforschung ; Binnenwanderung ; Lebensform ; Alltag ; Zuwanderung ; Motivation ; Landleben ; Vorstellung ; Gutes Leben ; Uckermark ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Was ist ein gutes Leben? Und vor allem: Wo und auf welche Weise lässt es sich gut leben? Diese Fragen untersucht Julia Rössel am Beispiel von Zugezogenen in der Uckermark. Sie beschreibt deren Weg zum guten Leben - vom Wunsch nach Veränderung bis zum dortigen Alltagsleben und dessen Reflexion. Durch eine enge Verzahnung von theoretischer und empirischer Arbeit entwickelt sie ein Konzept zur Produktion von Räumen des guten Lebens und eröffnet interessante Perspektiven für die Entwicklung peripherer Regionen. Darüber hinaus bietet die Studie einen empirischen Zugang zu Lefebvres Produktion von Raum, der auf der Ebene des Individuums ansetzt und gleichzeitig gesellschaftliche Aspekte nicht aus dem Blick verliert.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839420225
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Africa ; African Studies ; Ethnology ; Globalization ; Mobility ; Space ; Transnationalism ; Urban Anthropology ; Urbanity ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Cities and towns -- Social conditions -- Africa ; City and town life -- Africa ; Urbanität ; Lebenswelt ; Stadtbevölkerung ; Lebensbedingungen ; Stadt ; Afrika ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Afrika ; Stadt ; Lebenswelt ; Lebensbedingungen ; Afrika ; Urbanität ; Stadtbevölkerung
    Abstract: Urban agglomerations host the most vital and creative societies. This applies particularly to Africa, where cities have the highest growth rates world-wide and where the urban population is younger than anywhere else. Urban life-worlds are the basis for the development of new lifestyles and new cultural phenomena. Based on empirical ethnographic research, this book presents case studies that enhance our understanding of the dynamics of urbanity in Africa and beyond - by envisioning cities as crossroads where cultures, biographies and networks meet
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839424421
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Grenze ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Focussing European borders: The book provides insight into a variety of changes in the nature of borders in Europe and its neighborhood from various disciplinary perspectives. Special attention is paid to the history and contemporary dynamics at Polish and German borders. Of particular interest are the creation of Euroregions, mutual perceptions of Poles and Germans at the border, EU Regional Policy, media debates on the extension of the Schengen area. Analysis of cross-border mobility between Abkhazia and Georgia or the impact of Israel's »Security Fence« to Palestine on society complement the focus on Europe with a wider view.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839424278
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (184 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Materialitäten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwirtschaft ; Freier Beruf ; Mobile Computing ; Kaffeehaus ; Bürogemeinschaft ; Freiberufliche Tätigkeit ; Urbanität ; Arbeitsgestaltung ; Alltag ; Arbeitsplatz ; Präferenz
    Abstract: Long description: Welche Bedeutung haben urbane Räume und Orte für mobile Kreativarbeit am Laptop? Désirée Benders soziologische Studie analysiert urbane Arbeitspraktiken und -prozesse der kreativen Szene. Ihre empirischen Untersuchungen in Coworking Spaces, Cafés, am Heimarbeitsplatz und im ICE sind nicht nur für Kultur- und Sozialwissenschaftler, sondern ebenso für Stadt- und Sozialpolitiker sowie Unternehmer von Interesse.Kreativarbeitende als zentrale kulturelle Antriebsmotoren des urbanen Raums betrachtend, leistet das Buch einen Beitrag zum Verständnis spätmoderner, sich vermehrender Arbeitspraktiken und der Rolle, die portable Medien wie z.B. Laptops hierin spielen. - Biographical note: Désirée Bender (Dipl.-Päd., Dipl.-Soz.) forscht am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Mainz zu Migration, Pflege und Alter, Raum- und Wissenssoziologie, Diskurs- und Biografieforschung. - Quote: »Eine spannende Analyse.«Das Büro, 2 (2014)Besprochen in:KunstKulturLifestyle, 02.12.2013public, 2 (2014)BdS-Newsletter, 3 (2014), Annette Alberer-Leinen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783839421796
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sound studies series volume 5
    DDC: 307.760940904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-2010 ; Urbanität ; Darstellung ; Geräusch ; Museum ; Audiovisuelle Medien ; Berlin ; London ; Amsterdam ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (Description of rights in Directory of Open Access Books (DOAB): Attribution Non-commercial No Derivatives (CC by-nc-nd))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : utb
    ISBN: 9783839419083
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Series Statement: KörperKulturen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schmitz, Hermann ; Leiblichkeit ; Körperbild ; Das Soziale ; Phänomenologische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Seattle : University of Washington Press | New York, NY : JSTOR
    ISBN: 9780295804149
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 584 Seiten) , Illustrations, plans
    Series Statement: Weyerhaeuser environmental books
    DDC: 304.20973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Humanökologie ; Natur ; USA ; Electronic books Electronic books ; History
    Abstract: In The Republic of Nature, Mark Fiege reframes the canonical account of American history based on the simple but radical premise that nothing in the nation's past can be considered apart from the natural circumstances in which it occurred.
    Note: Includes bibliographical references (pages 509-556) and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839420225
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Urban life-worlds in motion
    DDC: 307.76096
    RVK:
    RVK:
    Keywords: globalization ; transnationalism ; Globalization ; Transnationalism ; Ethnology ; Mobility ; Urbanity ; Space ; African Studies ; Urban Anthropology ; Africa ; Urban Studies; African Studies; Mobility; Transnationalism; Space; Urban Anthropology; Globalization; Urbanity; Ethnology; Africa; ; African Studies ; Globalization ; Mobility ; Paperback / softback ; Space ; Transnationalism ; Urban Anthropology ; Urban Studies ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2010 ; Afrika ; Stadt ; Lebenswelt ; Lebensbedingungen
    Abstract: Urban agglomerations host the most vital and creative societies. This applies particularly to Africa, where cities have the highest growth rates world-wide and where the urban population is younger than anywhere else. Urban life-worlds are the basis for the development of new lifestyles and new cultural phenomena. Based on empirical ethnographic research, this book presents case studies that enhance our understanding of the dynamics of urbanity in Africa and beyond - by envisioning cities as crossroads where cultures, biographies and networks meet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783839417225
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Klepp, Silja, 1976 - Europa zwischen Grenzkontrolle und Flüchtlingsschutz
    DDC: 342.24083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: EU ; Migration ; Politik ; Europa ; Politikwissenschaft ; Italien ; Grenze ; Kulturanthropologie ; Flüchtlingspolitik ; Europäische Politik ; Mittelmeer ; Malta ; Libyen ; Europe ; Politics ; Cultural Anthropology ; Political Science ; European Politics ; Flüchtlingspolitik ; Internationale Flüchtlingspolitik ; Migrationspolitik ; Migration ; Flüchtling ; Grenze ; Grenzkontrolle ; Europa ; Europäische Union 〈 EU〉 ; EU ; Mittelmeer ; See ; Italien ; Libyen ; Malta ; Flüchtlinge; Flüchtlingspolitik; Grenze; EU; Mittelmeer; Malta; Libyen; Italien; Migration; Politik; Europa; Europäische Politik; Kulturanthropologie; Politikwissenschaft; Politics; Europe; European Politics; Cultural Anthropology; Political Science; ; Europäische Union ; Mittelmeerraum ; Grenzpolitik ; Flüchtlingspolitik ; Asylrecht
    Abstract: Die Außengrenzen sind zu einem umkämpften Raum der EU-Politik zwischen Grenzkontrollen und Flüchtlingsrechten geworden. Silja Klepp stellt diese Aushandlungskämpfe in einer Ethnographie der Seegrenze dar. Forschungsreisen entlang der Küsten von Libyen, Italien und Malta verbinden sich zu einem einzigartig dichten Blick auf die Zwänge und Handlungslogiken der Akteure im Grenzraum. Auf der Spur der Flüchtlinge von Süden nach Norden werden die Lage der Migrantinnen in Libyen, die Grenzschutzagentur Frontex und die Verhältnisse auf See sowie schließlich Haftzentren und andere Grenzeinrichtungen in den Ankunftsorten Malta und Süditalien illustriert und auf die europäische Politik rückbezogen. Eine intensive Perspektive auf einen umstrittenen Teil der europäischen Außenpolitik.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783837614077
    Language: German
    Pages: 194 Seiten
    Series Statement: Einsichten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sportsoziologie ; Sportsoziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 172-194
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839414958
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Hecken, Thomas, 1964 - Das Versagen der Intellektuellen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: neoliberalism ; contemporary history ; cultural history ; Neoliberalism ; Cultural History ; Contemporary History ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Zeitgeschichte ; Consumption ; Popkultur ; Neoliberalismus ; Wohlstandsgesellschaft ; Cultural Studies ; Popular Culture ; Neoliberalism ; Zeitgeschichte ; Wohlstandsgesellschaft ; Neoliberalismus ; Contemporary History ; Consumption ; Cultural Studies ; Popular Culture ; Popkultur ; Cultural History ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Konsum; Neoliberalismus; Wohlstandsgesellschaft; Popkultur; Zeitgeschichte; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; Consumption; Neoliberalism; Popular Culture; Contemporary History; Cultural History; Cultural Studies; ; Gegenkultur ; Kultursoziologie ; Konsum ; Intellektuelle ; Wirtschaftspolitik ; Marktwirtschaft ; BRD ; Deutschland ; Protestbewegung ; Marktwirtschaft ; Wohlstandsgesellschaft ; Massenkonsum ; Kulturkritik ; Verbrauch ; Gesellschaft
    Abstract: Nichts wird von der intellektuellen Klasse schärfer kritisiert und tiefer verachtet als der alles und jeden durchdringende Konsum. Dabei stellt der massenhafte Konsum einen unverzichtbaren Bestandteil jeder auf Wohlstand abzielenden Wirtschaftsordnung dar. Dennoch einigt die Ablehnung einer »materialistischen Einstellung« Rechte wie Linke, Avantgardisten wie Bildungsbürger, Verfechter einer Elite wie Vertreter der Mittelschicht.Thomas Hecken zeichnet in seinem Essay die Geschichte dieser Versagung von Böll bis Habermas, von der KPD bis zur CDU und von der FAZ bis zur »konkret« nach. Er entlarvt die zwiespältigen Versuche der Pop-Linken und der Neoliberalen, daran etwas zu ändern - und unternimmt schließlich selbst eine Verteidigung von Konsum und Materialismus.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839412954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Dörfler, Thomas Gentrification in Prenzlauer Berg?
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gentrification Prenzlauer Berg ; Urban renewal Germany ; Berlin ; Gesellschaft ; Soziologie ; Raum ; Kultursoziologie ; Spatial Turn ; Verdrängung ; Stadt ; Lebensstil ; Gentrification ; Sozialraumanalyse ; Urban Studies ; Society ; Lifestyle ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Sociology of Culture ; Berlin; Gentrification; Verdrängung; Sozialraumanalyse; Spatial Turn; Stadt; Raum; Gesellschaft; Urban Studies; Lebensstil; Kultursoziologie; Soziologie; Urbanity; Space; Society; Lifestyle; Sociology of Culture; Sociology; ; Berlin- Prenzlauer Berg ; Milieu ; Sozialer Wandel ; Gentrification ; Geschichte 1985-2005 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin- Prenzlauer Berg ; Milieu ; Sozialer Wandel ; Gentrifizierung ; Geschichte 1985-2005
    Abstract: Kein Soziotop hat sich seit dem Mauerfall so radikal verändert wie der Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Früher ein Hort der DDR-Avantgarde, haben seit 1989 viele Studierende und später Yuppies, Bobos und Lohas den Charme des Viertels für sich entdeckt - ein Verdrängungsprozess, der nicht ohne Konflikte verlief.Thomas Dörfler erforscht den sozialräumlichen Wandel des Ostberliner Innenstadtbezirks seit den späten 1980er Jahren und richtet seine Perspektive auf die alltagsweltlichen Raumpraktiken früherer und heutiger Bewohner_innen. Er zeigt, dass dieser Wandel mit dem klassischen Raumverständnis der Stadtforschung nicht adäquat analysiert werden kann, und stellt das Konzept des relationalen Milieuraums vor. Ein innovativer Beitrag zur Gentrification-Forschung, der raum- und milieutheoretische Perspektiven miteinander verknüpft.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839415115 , 9783837615111
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (320 p.)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 388.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban communities ; Social & political philosophy ; History of Western philosophy ; Stadt ; Urbanismus ; Situationismus ; Praxisphilosophie ; Kreativität ; Globalisierung ; Sozialität ; Urban Studies ; Sozialphilosophie ; Französische Philosophiegeschichte ; Philosophie ; Urbanity ; Globalization ; Social Relations ; Social Philosophy ; French History of Philosophy ; Philosophy ; Electronic books
    Abstract: Als 1970 Henri Lefèbvres »La révolution urbaine« (»Die Revolution der Städte«) erscheint, ist die Stadt als komplexes Phänomen vor allem soziologisch untersucht worden. Lefèbvre hingegen definierte die Stadt als »Œuvre« - als Ausdruck menschlicher Kreativität, die im Laufe der Entwicklung an Authentizität verloren hat - und charakterisierte die Verstädterung als dialektisch ablaufenden Prozess mit unbestimmtem Ausgang. Fernand Mathias Guelf zeigt, dass die Verbindung von Revolution und Urbanisierung - als »strategische Hypothese« und Perspektive - für die Hoffnung auf eine neue Qualität des menschlichen Zusammenlebens steht
    Note: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839411278
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Dirksmeier, Peter Urbanität als Habitus
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geography ; geography ; Raum ; Pierre Bourdieu ; Stadtsoziologie ; Stadt ; Kultur ; Geographie ; Urbanisierung ; Social Geography ; Lebensstil ; Stadttheorie ; Theorie der Praxis ; Culture ; Urban Studies ; Lifestyle ; Urbanity ; Space ; Sozialgeographie; Urbanisierung; Stadttheorie; Kultur; Stadtsoziologie; Theorie der Praxis; Pierre Bourdieu; Stadt; Raum; Urban Studies; Lebensstil; Geographie; Social Geography; Culture; Urbanity; Space; Lifestyle; Geography; ; Land ; Sozialgeographie ; Stadt ; Urbanisierung ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Ländlicher Raum ; Urbanität ; Habitus
    Abstract: Ist die Gegenwartsgesellschaft vollständig urbanisiert? Die ursprünglich klassische städtische Eigenschaft der Urbanität scheint in der Moderne zu einer allgemeingültigen Semantik zu werden, deren räumliche Anwendung sich nicht mehr nur auf Städte beschränken lässt. Das Buch spürt dieser These aus sozialgeographischem Blickwinkel nach und fragt in vergleichender Perspektive nach der Urbanität im Verhalten und in den Einstellungen der Menschen im ländlichen Südbayern und München. Aktuelle urbanistische Diskurse sowie klassische Arbeiten der Stadtgeographie und -soziologie werden mit der Sozialtheorie von Pierre Bourdieu verwoben und zu einer Urbanitätstheorie verdichtet.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839411186
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (390 S.)
    Edition: Berlin De Gruyter
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Pohl, Thomas, 1973 - Entgrenzte Stadt
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2007
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns ; City planning ; Cities and towns Growth ; Cities and towns Growth ; Case studies ; City planning Hamburg ; Cities and towns Hamburg ; Cities and towns Growth ; Cities and towns. ; Cities and towns. ; Cities and towns. ; City planning. ; Arbeitsflexibilisierung. ; Cities and towns. ; City planning. ; Entgrenzung. ; Informationsgesellschaft. ; Sozialraum. ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie. ; Stadtentwicklung. ; Regionalisierung ; Räumliche Fragmentierung ; Spätmoderne ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Stadtgeographie ; SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Arbeitsflexibilisierung ; Sozialraum ; Entgrenzung ; Hamburg ; Stadtentwicklung ; Sozialraum
    Abstract: Der aktuelle Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft geht mit räumlichen und zeitlichen Flexibilisierungen von Arbeit, Freizeit, Konsum und Mobilität einher. Dieser tiefgreifende gesellschaftliche Umbruch zeigt sich nicht nur in der individuellen Alltagsgestaltung der betroffenen Menschen, sondern führt auch zu einer Überformung des Rhythmus unserer Städte, in denen die Ursachen und Konsequenzen der Auflösung kollektiver Zeitstrukturen besonders deutlich erkennbar sind. Die sozialgeographische Studie zeigt am Beispiel der Metropole Hamburg, welche Folgen diese Entwicklung für Städte und ihre Bewohner hat.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- INHALT -- ABBILDUNGEN -- TABELLEN -- VORWORT -- 1. HINFÜHRUNG ZUM THEMA -- 2. RAUM, ZEIT UND ALLTAG -- 3. KONZEPT DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG IN HAMBURG -- 4. SOZIALRÄUMLICHE FRAGMENTIERUNG ALS KENNZEICHEN DER STADT DER SPÄTMODERNE. UNTERSUCHUNG AM BEISPIEL HAMBURGS -- 5. REGIONALISIERUNG VON ZEITSTRUKTUREN IN DER STADT DER SPÄTMODERNE -- 6. RAUM-ZEITLICHE ORGANISATION DES ALLTAGS IN DER SPÄTMODERNE -- 7. ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG: RAUM-ZEITLICHE ORGANISATION DER SPÄTMODERNEN STADT -- LITERATUR -- Backmatter.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839411209
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Kommunikation - Gedächtnis - Raum
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History Miscellaneous ; Aesthetics ; Cultural History ; aesthetics ; cultural history ; Ästhetik ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Raum ; Kultur ; Erinnerungskultur ; Space ; Kulturgeographie ; Culture ; Memory Culture ; Cultural Geography ; Cultural Studies ; Spatial Turn; Raum; Kultur; Ästhetik; Kulturgeschichte; Kulturgeographie; Erinnerungskultur; Kulturwissenschaft; Space; Culture; Aesthetics; Cultural History; Cultural Geography; Memory Culture; Cultural Studies; ; Kommunikation ; Gedächtnis ; Raum ; Kulturwissenschaft ; Spatial Turn 〈 Begriffsgeschichte〉 ; Raumforschung ; Sozialwissenschaften ; Film ; Grüber ; Klang ; Kulturgeographie ; Ortseffekt ; Paysan ; Raumparadigma ; Relation ; Rimini ; Räumlichkeit ; Schweiz ; Spatial Turn ; culutral Turn ; topological turn ; virtuelle Räume ; Ästetik ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Ästhetik
    Abstract: Der so genannte »Spatial Turn« der Kulturwissenschaften eröffnet neue Perspektiven auf die Frage, wie geographischen und historischen Räumen Bedeutung zugeschrieben wird. Internationale Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Fachgebieten (Geographie, Soziologie, Geschichte, Theater-, Film- und Musikwissenschaft) liefern in diesem Buch Impulse zum Thema.Ihre Beiträge spannen einen weiten Bogen: von einer kritischen Diskussion des »Spatial Turn« und seiner Anwendung in der Ästhetik bis hin zu Konsequenzen für das Raumparadigma »Zentraleuropa«.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton, N.J. : Princeton Univ. Press | New York, NY : JSTOR
    ISBN: 9781400828593 , 1400828597
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 493 Seiten)
    Edition: Updated edition
    DDC: 306.201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalstaat ; Transformation ; Globalisierung ; Supranationalität ; Normativität ; Souveränität ; Gebietshoheit ; Rechtsgeltung ; Social systems ; Social systems History ; Social systems Philosophy ; Nation-state ; Globalization ; Jurisdiction, Territorial
    Abstract: Where does the nation-state end and globalization begin? In Territory, Authority, Rights, one of the world's leading authorities on globalization shows how the national state made today's global era possible. Saskia Sassen argues that even while globalization is best understood as "denationalization," it continues to be shaped, channeled, and enabled by institutions and networks originally developed with nations in mind, such as the rule of law and respect for private authority. This process of state making produced some of the capabilities enabling the global era.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839409534 , 9783899429534
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 p.)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy of science ; Hochschulschrift
    Abstract: BSE, Vogelgrippe oder Gammelfleisch - diese Stichworte sind ein fester Bestandteil der massenmedialen Berichterstattung. Welchen Stellenwert haben aber solche Ereignisse für die Menschen im Alltag? Wie arrangieren sie sich mit der permanenten Skandalisierung? Welche Skandale lösen bei ihnen überhaupt noch Irritationen aus? Diese Fragen bilden die Grundlage für eine empirisch-soziologische Untersuchung des alltäglichen Umgangs mit Lebensmittelskandalen. Entgegen anderen Untersuchungen geht diese Studie nicht von einer allgemeinen Betroffenheit und Gefährdungswahrnehmung aus, sondern arbeitet anhand von qualitativen Interviews unterschiedliche subjektive Erfahrungen, Deutungen, Reaktionen und Rechtfertigungen heraus und rekonstruiert diese in einer Typologie der individuellen Bewältigungsmuster
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839408650
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Public Istanbul
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Culture ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Urban Planning ; Turkey ; Public Space ; Istanbul; Urban Planning; Public Space; Culture; Urbanity; Urban Studies; Turkey; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Edited volumes ; Aufsatzsammlung ; Istanbul ; Urbanität ; Öffentlicher Raum
    Abstract: Istanbul is one of the largest and most dynamic metropolises on the European continent. In the context of processes of globalization and local urban planning projects urban space is continously contested. In this anthology forms, meanings and images of these urban spaces are discussed by architects, historians, and social scientists. Through interdisciplinary approaches of theory and case studies the book delivers a deep insight into the construction and constitution of public spaces and spheres in contemporary Istanbul.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: FULL
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839408650
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (352 S.)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Public Istanbul
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City and town life ; City planning ; Public spaces ; Urban renewal ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Istanbul ; Urbanität ; Öffentlicher Raum ; Istanbul ; Urbanität ; Öffentlicher Raum
    Note: Conference "Public Istanbul: spaces and spheres of the city" at Bauhaus Univ., Weimar (19th and 20th January 2007)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839408650 , 9783899428650
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (352 p.)
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007
    Abstract: Istanbul is one of the largest and most dynamic metropolises on the European continent. In the context of processes of globalization and local urban planning projects urban space is continously contested. In this anthology forms, meanings and images of these urban spaces are discussed by architects, historians, and social scientists. Through interdisciplinary approaches of theory and case studies the book delivers a deep insight into the construction and constitution of public spaces and spheres in contemporary Istanbul
    Note: English
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839409497 , 9783899429497
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (212 p.)
    DDC: 307.7609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In the past decades, international port cities have been strongly affected by global transformation processes, dramatically altering life and work around the ports, the built environment and public imagery of urban waterfronts. Based on recent theories of city-port development, the ethnographic studies in this volume focus on local stakeholders' perceptions and strategies in port cities in Europe and Latin America. This book covers a wide variety of urban fields, from traditional dockland communities, inland waterway sailors and new forms of migration and exile, to active agents of urban transformation
    Note: English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839406656
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 303.48256
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachfolgestaaten ; Internationale Migration ; Jugoslawien
    Abstract: Seit über zehn Jahren zerreibt sich die Migrationsforschung ohne klares Ergebnis zwischen Transnationalisten und Assimilationisten. Das Buch zeigt, dass der letztendlich gleiche Beobachtungsrahmen beider Theorieoptionen der Grund für ihre Erkenntnisarmut ist. Mithilfe der Systemtheorie wird deshalb eine neue Sicht auf Migrationen in der modernen Gesellschaft entworfen. Die vielfältigen, transnationalen und stets kontingenten Bewegungen von post-jugoslawischen Migrantinnen und Migranten können so aufschlussreich erfasst sowie die Gesellschaft über die Folgen ihres Strukturaufbaus informiert werden.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783839406656
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (394 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 303.48256
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachfolgestaaten ; Internationale Migration ; Jugoslawien ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839407103
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , illustrations
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturwissenschaften ; Literatur ; Raum ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Topologie ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Area studies Congresses ; Culture Congresses ; Mass media Congresses ; Topology Social aspects ; Congresses ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Raum ; Topologie ; Literatur ; Kultur ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Topologie ; Kultur ; Raum ; Kultur ; Literatur ; Raum ; Raum ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Sozialwissenschaften
    Description / Table of Contents: Das Thema »Raum« ist äußerst populär, die Vielfalt der Methoden und Gegenstandsbereiche wird jedoch zunehmend unüberschaubar. Hier setzt der Band an: Er versammelt Beiträge verschiedener Disziplinen, die eine ausdrücklich relationale oder ortsspezifische Beschreibung von Räumlichkeit vornehmen. Hierzu wird die aktuelle Raumdebatte in den Kultur- und Medienwissenschaften rekonstruiert und die Entstehung der Topologie im Kontext der Mathematik nachgezeichnet. Einzelanalysen widmen sich verschiedenen Anwendungsgebieten wie Architektur, Film- und Literaturwissenschaft, Kunst, Psychologie oder Soziologie und gehen auf die Schlüsselfunktion phänomenologischer und strukturalistischer Ansätze ein
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839406793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Materialitäten 4
    Parallel Title: Lange, Bastian, 1970 - Die Räume der Kreativszenen
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 658
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economics Business Management ; Industries ; Retail, Service Industry, Skilled Crafts and Trades ; Neoliberalism ; neoliberalism ; Soziologie ; Raum ; Berlin ; Stadt ; Neoliberalismus ; Kulturwirtschaft ; Entrepreneurship ; Szenen ; Neue Kulturgeographie ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Cultural Industry ; Creative Industries; Berlin; Entrepreneurship; Szenen; Neue Kulturgeographie; Stadt; Raum; Neoliberalismus; Kulturwirtschaft; Urban Studies; Soziologie; Urbanity; Space; Neoliberalism; Cultural Industry; Sociology; ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Berlin ; Kulturwirtschaft ; Endogenes Potenzial ; Kommunale Wirtschaftsentwicklung ; Agglomerationseffekt
    Abstract: Die strukturelle Transformation im Berlin der Nachwendezeit beförderte neben wirtschaftlichen auch kulturelle Innovationsprozesse. Wissensbasierte kreative Ökonomien bestimmen maßgeblich die Dynamik dieser Stadt. Culturepreneurs, d.h. kulturelle Unternehmer insbesondere im Design-Segment, sind dabei für die Produktion von sozialen, professionellen und urbanen Räumen verantwortlich. An den Orten dieser professionellen Kreativszenen werden Informationen, Wissen und Trends verhandelt. Als urbane Ethnographie erzählt diese empirische Studie eine Geschichte über Berlin als sozialem Ort, an dem sich Konturen zukünftiger Arbeitsprozesse im Urbanen zu erkennen geben.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839404232
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 Seiten)
    Edition: 2. vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage
    Edition: Bielefeld transcript Verlag 2005 Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bette, Karl-Heinrich, 1952 - Körperspuren
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Deutsche Sporthochschule Köln 1987
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: uman body ; Sports ; Human body ; Human body Social aspects ; Sports Social aspects ; uman body Social aspects ; Sociology (General) ; Human body. ; Sports. ; uman body. ; Körpererfahrung. ; Lichamelijkheid. ; Modernität. ; Moderniteit. ; Psychologie. ; Sociologische aspecten. ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Sociology ; Sport ; Systems Theory ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Körpererfahrung ; Modernität
    Abstract: Der Körper wird gegenwärtig in der Architektur seiner Formen und in der Tiefe seiner Strukturen und Prozesse neu definiert und erkundet. Karl-Heinrich Bette zeigt in seiner inzwischen zum Standardwerk der Soziologie des Körpers avancierten Arbeit, wie immer mehr Menschen im Rahmen von Sport, Freizeit, Mode, Gesundheitsorientierung oder Protestkultur auf ihre physisch-organische Nahwelt zurückgreifen, um die überfordernden Konsequenzen des gesellschaftlichen Modernisierungsprozesses abzufangen oder kritisch zu kommentieren. Die zentrale Perspektive der Arbeit wendet sich ab von der nostalgischen und zu einfach konzipierten Lehre vom reinen Verlust des Körpers in der Moderne und betont stattdessen die paradoxe Gleichzeitigkeit von Körperdistanzierung und Körperaufwertung im Verlauf der sozio-kulturellen Evolution. Die Arbeit thematisiert damit nicht nur Zeichen, die die Gesellschaft am Körper setzt, sondern folgt auch jenen Spuren, die der Körper in Gestalt körperorientierter Sozialsysteme und Semantiken in der Gesellschaft hinterlässt. Die »Körperspuren« liegen hier in einer überarbeiteten und erheblich ergänzten zweiten Auflage vor.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort zur ersten Auflage -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Einleitung -- I. Simultaneität und Paradoxie -- II. Spurensuche: der Körper als Fluchtpunkt -- III. Zum oberirdischen Körperprojekt der Moderne: der Fall des Hochleistungssports -- IV. Die Wiederkehr des ausgeschlossenen Dritten. Zur Heraufkunft neuer körperorientierter Sozialbewegungen -- Siglen -- Literatur -- Personenregister -- Sachregiste -- Backmatter.
    Note: Aus dem Vorwort zur ersten Auflage: "Das Resultat dieser Auseinandersetzung wurde im Dezember 1987 an der Deutschen Sporthochschule Köln als Habilitationsschrift unter dem Titel »Körperlichkeit und Modernität. Zur gesellschaftlich erzeugten Paradoxie von Körperdistanzierung und Körperaufwertung« angenommen." , open access , Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839403334
    Language: German
    Pages: 1 online resource(340 p.)
    Edition: 2005
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrialists ; Social change ; Businessmen ; Businessmen. ; Industrialists. ; Social change. ; Businessmen. ; Globalisierung. ; Industrialists. ; Social change. ; Social conditions. ; Soziokultureller Wandel. ; Unternehmer. ; Wirtschaft. ; SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; Syrien ; Unternehmer ; Globalisierung ; Soziokultureller Wandel
    Abstract: Lässt sich im globalen Zeitalter noch eine Wirklichkeitswissenschaft »Anderer Orte« betreiben? Auf der Grundlage einer kritischen Auseinandersetzung mit Konzepten von Kultur, Raum und Praxis richtet diese Studie ihren entterritorialisierten Blick zunächst auf die allgemeine Denkfigur des Unternehmers und dann nach Syrien. Dort begleitet der Autor Industrieunternehmer durch ihren ökonomischen, politischen und sozialen Alltag und stellt sie sowohl als hybride Makler zwischen den Welten wie auch als machtvolle Akteure materieller und symbolischer Grenzziehungen vor. Mit seiner postkolonialen Perspektive versteht sich dieser Band als Beitrag zu einer kulturellen Geographie der globalen Moderne.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- INHALT -- VERZEICHNIS DER TABELLEN -- VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN -- VERZEICHNIS DER ÜBERSICHTEN -- ORDNUNGEN UND WARNUNGEN: EINE EINLEITUNG -- Geographien der Kultur -- Geographien diakritischer Praxis -- Geographien der Entterritorialisierung -- Zentralfigur der Moderne -- Orientalismus und konzeptionelle Territorialisierung -- Imaginative Geographien orientalischer Unternehmer -- Unternehmer als epistemologische Freunde -- Syrische Unternehmer -- Verschmutzte Geographien, Gespräche und Forschungen -- Geographie treiben mit syrischen Industrieunternehmern -- Liberalisierungsorthodoxie -- Patrimonialer Autoritarismus aus nationaler Perspektive -- Der entterritorialisierte Blick: Transnationales Syrien -- Ökonomische Entwicklung und politische Rationalität ökonomischer Liberalisierung -- »Syrische Liberalisierung« an der Grenze -- Gründungen, Reiz-Reaktionen und andere Konstruktionen -- Be-Gründungsgeschichten, Biographien und andere Rekonstruktionen -- Kulturalisierungen, Eigenschaften und Zuordnungen -- Mauerlektüre und Standorte -- Politik geregelter Widersprüche -- Organisation von Familie, Religion und Partnerschaften -- Eingebettete Märkte -- KULTURELLE GEOGRAPHIEN SYRISCHER UNTERNEHMER -- LITERATUR -- ANHANG -- DANK -- Backmatter.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839404089 , 9783899424089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 p.)
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: (Un-)Sicherheit ist weltweit zu einem Megatrend der Stadtentwicklung geworden. Die öffentliche Hand und die Privatwirtschaft etablieren neue Sicherheitspolitiken: Überwachungs- und Kontrolltechniken, städtebauliche Veränderungen, Formalisierung sozialer Kontrolle. Mit steigender Kriminalität kann dies jedoch nicht erklärt werden. Die Beiträge aus Stadtforschung und Kritischer Kriminalgeographie zeigen, dass die Differenzierungen von sicheren und unsicheren Orten das Ergebnis sozialer und diskursiver Konstruktionen sind und legen Strategien und Mechanismen zur Konstruktion von (Un-)Sicherheit offen. Dies ermöglicht neue Perspektiven auf den Zusammenhang von (Un-)Sicherheit und Stadt
    Note: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783839402214
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmer ; Ethnische Identität ; Interkulturalität ; Türken ; Biografisches Interview ; Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839402214
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmer ; Ethnische Identität ; Interkulturalität ; Türken ; Biografisches Interview ; Berlin
    Abstract: Im Mittelpunkt des Buches stehen erzählte Lebensgeschichten von Berliner Unternehmern türkischer Herkunft. Der Autor setzt sich kritisch mit essenzialistischen Kulturkonzepten der immigrant business-Forschung auseinander und stellt die Frage, wie vermeintlich gegebene »kulturelle Grenzen« hergestellt werden und welche Rolle sie im Unternehmensalltag spielen. Hierzu wird das Konzept »Transkulturalität als Praxis« entwickelt. Diese Lesart der Biographien der Unternehmer zeigt nachdrücklich, wie Konstrukte »kultureller Grenzen« Handlungsrelevanz entfalten und wie sie in der Handlungspraxis - indem Akteure unbewusst oder strategisch auf sie rekurrieren - (re-)produziert, aber auch verändert werden. Damit ergänzt die Studie die aktuelle Diskussion über Inter- bzw. Transkulturalität um eine wichtige, innovative Perspektive.
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839400845
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (312 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 302/.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremdheit ; Ethnosoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Begegnungen mit dem Fremden sind uns vertraut, auch wenn wir den Anderen dabei häufig als unvertraut wahrnehmen. Doch es sind weniger die fremden, als vielmehr die eigenen Wirklichkeitsvorstellungen und Umgangspraktiken, die den »Einen« zum »Anderen« machen. Die Autorin analysiert diese Praktiken der Fremdsetzung, die sich von der alltäglichen Etikettierung und Stigmatisierung bis hin zu wissenschaftlichen Praktiken des »Othering« erstrecken: Rekonstruiert werden sowohl Simmels »Händler«, Parks »Mulatte«, Schütz' »Emigrant«, Meads »signifikanter/verallgemeinerter Andere« als auch ethnografische Praktiken der »Ver-Anderung« des Fremden. Dabei wird der Blick immer wieder von den vertrauten Bildern des Fremden hin zu ihren subtilen Herstellungsprozessen und Resonanzen gelenkt, was es möglich macht, von den Konstruktionen des Fremden auf die Konstruktionen des Eigenen zurückzuschließen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839400838 , 9783933127839
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 p.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: National liberation & independence, post-colonialism ; Human geography ; Hochschulschrift
    Abstract: In Zeiten globaler Unübersichtlichkeit hat die Rede von kulturellen Unterschieden Hochkonjunktur. Während die einen den Kampf der Kulturen bestätigt sehen, machen sich andere für den Dialog der Kulturen stark. Der Band fasst beide Szenarien als komplementäre Strategien, die eine kontingente Welt durch die Verortung kultureller Identität buchstäblich in Ordnung bringen. Ganz im Sinne der postkolonialen »Theorie unterwegs« belässt die Autorin es aber nicht bei der reinen Dekonstruktionsarbeit, sondern macht sich auf die Suche nach ANDEREN Möglichkeiten der Verortung. Damit lädt sie zu einer Reise ein, die vom partikularistischen Welt-Bild kultureller Gegensätze über das universalistische Welt-Bild des kulturellen Ausgleichs hin zu einer ANDEREN Geographie der Welt führt
    Note: German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839400838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Das Andere ; Politische Philosophie ; Diskursanalyse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: In Zeiten globaler Unübersichtlichkeit hat die Rede von kulturellen Unterschieden Hochkonjunktur. Während die einen den Kampf der Kulturen bestätigt sehen, machen sich andere für den Dialog der Kulturen stark.Der Band fasst beide Szenarien als komplementäre Strategien, die eine kontingente Welt durch die Verortung kultureller Identität buchstäblich in Ordnung bringen. Ganz im Sinne der postkolonialen »Theorie unterwegs« belässt die Autorin es aber nicht bei der reinen Dekonstruktionsarbeit, sondern macht sich auf die Suche nach ANDEREN Möglichkeiten der Verortung. Damit lädt sie zu einer Reise ein, die vom partikularistischen Welt-Bild kultureller Gegensätze über das universalistische Welt-Bild des kulturellen Ausgleichs hin zu einer ANDEREN Geographie der Welt führt.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...