Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Diskurs
  • Sociology
  • Law  (227)
Material
Keywords
  • 1
    ISBN: 978-3-8376-6606-9 , 3-8376-6606-9
    Language: German
    Pages: 272 Seiten.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2022
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling. ; Asyl. ; Sexuelle Orientierung. ; Beeinflussung. ; Gesetzgebung. ; Asyl ; Flucht ; Homosexualität ; Deutschland ; Rechtsprechung ; Rassismus ; Heteronormativität ; Wissen ; Misstrauen ; Kultur ; Migration ; Recht ; Geschlecht ; Flüchtlingsforschung ; Rechtssoziologie ; Gender Studies ; Migrationspolitik ; Soziologie ; Asylum ; Fleeing ; Homosexuality ; Germany ; Jurisdiction ; Racism ; Heteronormativity ; Knowledge ; Distrust ; Culture ; Law ; Gender ; Refugee Studies ; Sociology of Law ; Migration Policy ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Flüchtling ; Asyl ; Sexuelle Orientierung ; Beeinflussung ; Gesetzgebung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839457528
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (161 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Rurale Topografien Band 16
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als Kersten, Jens, 1967 - Das Soziale-Orte-Konzept
    DDC: 302.30943
    RVK:
    Keywords: Solidarität ; Gemeinsinn ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Gruppenkohäsion ; City ; Cultural Studies ; Demographic Change ; Law ; Politics ; Social Geography ; Social Inequality ; Society ; Sociology ; Space ; Territorial Inequality ; Urban Studies ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; General ; Gesellschaft ; Gemeinschaft ; Gemeinsinn ; Gruppenkohäsion ; Solidarität
    Abstract: Gesellschaftliche Ungleichheiten wachsen, räumliche Unterschiede vertiefen sich. Neue Bruchlinien treten hervor und alte Klassenspaltungen kommen wieder ans Licht. Die Corona-Pandemie treibt diesen Prozess zusätzlich an. Mit Blick auf die eigene soziologische und rechtswissenschaftliche Forschung konturieren die Autor*innen das Soziale-Orte-Konzept, das eine wichtige Ergänzung kommunaler und regionaler Politik bietet und auf einen gesetzgeberischen Neuansatz zielt. Damit reagiert es auf die negative soziale Dynamik mit optimistischen Antworten und hat zum Ziel, den sozialen Zusammenhalt vor Ort zu stärken - eine Aufgabe, die gerade die post-pandemische Gesellschaft herausfordern wird.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Singapore, Singapore : Springer
    ISBN: 9789811697517
    Language: English
    Pages: xv, 271 Seiten
    Series Statement: Ius gentium volume 88
    Series Statement: Ius gentium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    RVK:
    Keywords: Social Justice ; Human Rights ; Social Policy ; Sociology ; Social justice ; Human rights ; Social policy ; Sociology ; Gesellschaft ; Rechtskultur ; Minderheit ; China ; China ; Gesellschaft ; Minderheit ; Rechtskultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-8376-6258-0
    Language: German
    Pages: 184 Seiten.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: behaviour problems ; writing ; writing skills ; Wissenschaftliches Werk. ; Plagiat. ; Entlarvung. ; Urheberrecht. ; Wissenschaft. ; Hochschulschrift. ; Plagiat ; Universität ; Doktorarbeit ; Habilitation ; VroniPlag Wiki ; Hochschule ; Wissenschaft ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Betrug ; Plattform ; Wissenschaftssoziologie ; Soziologie ; Plagiarism ; University ; Science ; Sociology of Science ; Sociology ; Wissenschaftliches Werk ; Plagiat ; Entlarvung ; Plagiat ; Urheberrecht ; Wissenschaftliches Werk ; Wissenschaft ; Hochschulschrift ; Plagiat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Cham, Switzerland : Springer
    ISBN: 9783030824815
    Language: English
    Pages: xxi, 772 Seiten , Illustrationen
    Edition: Second edition
    Series Statement: Child maltreatment volume 14
    Series Statement: Child maltreatment
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Quality of Life Research ; Well-Being ; Child and Adolescence Psychology ; Human Rights ; Sociology ; Social groups ; Quality of life ; Well-being ; Developmental psychology ; Human rights ; Kindesmisshandlung ; Aufsatzsammlung ; Kindesmisshandlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Springer
    ISBN: 9783030824792
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 772 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Second edition
    Series Statement: Child maltreatment volume 14
    Series Statement: Child maltreatment
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Sociology of Family, Youth and Aging ; Quality of Life Research ; Well-Being ; Child and Adolescence Psychology ; Human Rights ; Sociology ; Social groups ; Quality of life ; Well-being ; Developmental psychology ; Human rights ; Kindesmisshandlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindesmisshandlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore, Singapore : Springer
    ISBN: 9789811697524
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 271 Seiten)
    Series Statement: Ius gentium volume 88
    Series Statement: Ius gentium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372
    RVK:
    Keywords: Social Justice ; Human Rights ; Social Policy ; Sociology ; Social justice ; Human rights ; Social policy ; Sociology ; Gesellschaft ; Rechtskultur ; Minderheit ; China ; Electronic books ; China ; Gesellschaft ; Minderheit ; Rechtskultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-8394-6258-4 , 978-3-7328-6258-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (184 Seiten).
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plagiat. ; Urheberrecht. ; Wissenschaftliches Werk. ; Wissenschaft. ; Entlarvung. ; Hochschulschrift. ; Plagiat ; Universität ; Doktorarbeit ; Habilitation ; VroniPlag Wiki ; Hochschule ; Wissenschaft ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Betrug ; Plattform ; Wissenschaftssoziologie ; Soziologie ; Plagiarism ; University ; Science ; Sociology of Science ; Sociology ; Plagiat ; Urheberrecht ; Wissenschaftliches Werk ; Wissenschaft ; Wissenschaftliches Werk ; Plagiat ; Entlarvung ; Hochschulschrift ; Plagiat
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-8376-5752-4
    Language: German
    Pages: 161 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 198 g.
    Series Statement: Rurale Topografien Band 16
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.30943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gleichheit. ; Stadtentwicklung. ; Gesellschaftliches Bewusstsein. ; Regionale Disparität. ; Soziale Ungleichheit. ; Gemeinschaft. ; Gemeinsinn. ; Zivilgesellschaft. ; Engagement. ; Lebensqualität. ; Deutschland. ; Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. ; Landkreis Waldeck-Frankenberg. ; City ; Cohesion ; Cultural Studies ; Demografischer Wandel ; Demographic Change ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Law ; Politics ; Politik ; Raum ; Recht ; Social Geography ; Social Inequality ; Society ; Sociology ; Soziale Ungleichheit ; Sozialgeographie ; Soziologie ; Space ; Stadt ; Territorial Inequality ; Territoriale Ungleichheit ; Urban Studies ; Zusammenhalt ; Gleichheit ; Stadtentwicklung ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Regionale Disparität ; Soziale Ungleichheit ; Gemeinschaft ; Gemeinsinn ; Zivilgesellschaft ; Engagement ; Lebensqualität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658355135
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 248 S. 2 Abb)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.87
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social groups ; Social psychology ; Deviant behavior ; Social control
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783030694418 , 3030694410
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 487 Seiten) , 14 illus.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: IMISCOE Research Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Danisi, Carmelo Queering Asylum in Europe
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Human rights ; Public policy ; Sociology ; Migration. ; Human Rights. ; Public Policy. ; Gender Studies.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783205212645
    Language: German
    Pages: 324 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Ethnographie des Alltags Band 8
    Series Statement: Ethnographie des Alltags
    Uniform Title: Hygiene-Utopie Tsingtau
    Parallel Title: Erscheint auch als Rathjen, Helga Tsingtau
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2020
    DDC: 307.7609511409041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tsingtau ; Europäer ; Chinesen ; Segregation ; Ausgrenzung ; Chinabild ; Hygiene ; Krankheit ; Diskurs ; Geschichte 1897-1914
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 304-324 , "Die vorliegende Arbeit wurde ... unter dem Titel "Hygiene-Utopie Tsingtau. Selbst- und Fremdpräsentation in einer kolonialen Stadt" als Dissertation approbiert."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-8376-5172-0 , 3-8376-5172-X
    Language: German
    Pages: 220 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g.
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 63
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Vielfalt. ; Soziale Ungleichheit. ; Repräsentation. ; Emanzipation. ; Identitätspolitik. ; Grundrecht. ; Diversität ; Identitätspolitik ; Soziale Ungleichheit ; Emanzipation ; Grundrechte ; Antidiskriminierung ; Recht ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Rechtssoziologie Demokratie ; Soziologie ; Rechtssoziologie ; Demokratie ; Discrimination ; Diversity ; Identity Politics ; Social Inequality ; Emancipation ; Fundamental Social Rights ; Law ; Society ; Political Sociology ; Sociology ; Sociology of Law ; Democracy ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Repräsentation ; Emanzipation ; Identitätspolitik ; Grundrecht
    Note: Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die auf ein Werkstattgespräch zurückgehen, das am 19./20. September 2019 an der Universität Bayreuth stattgefunden hat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9781789544183
    Language: English
    Pages: 527 Seiten
    Edition: Paperback edition
    Series Statement: An Apollo book
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Communities ; Gemeinschaft ; Vergesellschaftung ; Soziologie ; Anthropologie ; Biologie ; Sozialanthropologie ; Gesellschaft ; Schwarmintelligenz ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Gruppenidentität ; Gruppenkohäsion ; Anonymität ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658285067
    Language: German
    Pages: XXI, 755 Seiten , Abbildungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Sociology ; Media Research ; Cybercrime ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Computer crimes ; Polizeiaufgabe ; Massenmedien ; Computersicherheit ; Soziologie ; Computerkriminalität ; Computersicherheit ; Computerkriminalität ; Massenmedien ; Soziologie ; Polizeiaufgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Cambridge, UK ; Medford, MA, USA : Polity
    ISBN: 9781509539673 , 9781509539680
    Language: English
    Pages: xii, 276 Seiten
    Edition: 2nd edition
    Series Statement: Key concepts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritische Theorie ; Interdisziplinarität ; Intersektionalität ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel ; Soziologische Theorie ; Intersectionality (Sociology) ; Critical theory ; Sociology ; Interdisciplinary research ; Intersektionalität ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel ; Soziologische Theorie ; Intersektionalität ; Interdisziplinarität ; Kritische Theorie
    Abstract: "In this fully revised and expanded second edition of their popular text, Hill Collins and Bilge provide a much-needed introduction to the field of intersectional knowledge and praxis for students new to the field"--
    Note: Auf dem Cover: Second edition, fully revised & updated
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839454664
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 67
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrikanischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Ausländerpolitik ; Staatsangehörigkeit ; Afrikaner ; Einbürgerung ; Soziale Ungleichheit ; Zugehörigkeit ; Rassismus ; Belonging ; Citizenship ; Colonialism ; Gesellschaft ; Kolonialismus ; Migration ; Politics ; Politik ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Racism ; Rassismus ; Social Inequality ; Social Policy ; Society ; Sociology ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik ; Soziologie ; Staat ; Staatsbürgerschaft ; State ; Zugehörigkeit ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Welche Bedeutung hat die Staatsbürgerschaft für Schwarze Deutsche? Emmanuel Ndahayo liefert mit seiner Studie einen wichtigen Beitrag zur Erforschung sozialer Ungleichheit und gesellschaftlicher Teilhabe im Kontext von Migration und Eingliederungsprozessen, die in besonderem Maße von Rassismus, (post-)kolonialistischen Ansichten und fragilen Inklusionsformen betroffen sind. Die Analyse der sozialen Lage von eingebürgerten Deutschen afrikanischer Herkunft schließt eine Forschungslücke. Die empirische Untersuchung mit Hilfe qualitativer Interviews bietet daher wichtige Erkenntnisse nicht nur für die Sozialwissenschaft, sondern auch für Praktiker*innen in der Integrationspolitik.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Nov 2020)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658131548 , 3658131543
    Language: German
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Economic sociology ; Knowledge - Discourse. ; Organizational Studies, Economic Sociology.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783835338456 , 3835338455
    Language: German
    Pages: 278 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Herta Däubler-Gmelin [Fritz Bauer und "Achtundsechzig"], in: Fachbuchjournal 13 (2021), 1, Seite 8-11
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Band 3
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als Fritz Bauer und die 68er - Verbindendes und Trennendes (Veranstaltung : 2018 : Frankfurt am Main) Fritz Bauer und "Achtundsechzig"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bauer, Fritz ; Bauer, Fritz ; Government attorneys Biography ; Public prosecutors Biography ; Bauer, Fritz ; Bewegungen, Soziale und politische ; Deutschland (BRD) ; Geschichte ; Rechtswissenschaft ; Konferenzschrift 2018 ; Biografie ; Bauer, Fritz 1903-1968 ; Deutschland ; Studentenbewegung ; Protestbewegung ; Diskurs ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Strafjustiz ; Vergangenheitsbewältigung ; Sexualstrafrecht ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1950-1980 ; Bauer, Fritz 1903-1968 ; Achtundsechziger
    Note: "Der vorliegende Aufsatzband geht auf eine Tagung des Fritz Bauer Instituts zurück, die anlässlich des 50. Todestages von Fritz Bauer am 2. und 3. Juli 2018 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main stattfand. Sie trug den Titel "Fritz Bauer und die 68er. Verbindendes und Trennendes""- (Nachwort, Seite 269) , Enthält Literaturangaben und ein Personenregister , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658285074
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 755 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Sociology ; Media Research ; Cybercrime ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Computer crimes ; Polizeiaufgabe ; Massenmedien ; Computersicherheit ; Soziologie ; Computerkriminalität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Computersicherheit ; Computerkriminalität ; Massenmedien ; Soziologie ; Polizeiaufgabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-518-28961-7
    Language: German
    Pages: 704 Seiten.
    Edition: 7. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1361
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht. ; Diskurs. ; Rechtsstaat. ; Soziologie. ; Gerechtigkeit. ; Philosophie. ; Rechtstheorie. ; Rechtssoziologie. ; Diskursethik. ; Theorie. ; Demokratie. ; Politische Theorie. ; Diskurstheorie. ; Recht ; Diskurs ; Rechtsstaat ; Diskurs ; Recht ; Soziologie ; Gerechtigkeit ; Philosophie ; Rechtsstaat ; Rechtstheorie ; Rechtssoziologie ; Rechtsstaat ; Diskursethik ; Rechtsstaat ; Theorie ; Demokratie ; Rechtsstaat ; Demokratie ; Recht ; Rechtstheorie ; Politische Theorie ; Rechtsstaat ; Diskurstheorie
    Note: Die vorliegende Taschenbuchausgabe ist text- und seitenidentisch mit der vierten, durchgesehenen und um ein Nachwort und Literaturverzeichnis erweiterten Auflage 1994.. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658269296
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 168 S. 3 Abb)
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social policy ; Prostitution ; Prostitution
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138858978
    Language: English
    Pages: xi, 170 Seiten
    Series Statement: Victims, culture and society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3/62
    RVK:
    Keywords: Human trafficking ; Diskurs ; Dekonstruktion ; Menschenhandel ; Menschenhandel ; Diskurs ; Dekonstruktion
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Bad Heilbrunn :Verlag Julius Klinkhardt,
    ISBN: 978-3-7815-2318-0 , 3-7815-2318-7
    Language: German , English
    Pages: 150 Seiten : , 1 Portrait [des Verfassers auf dem Backcover].
    Series Statement: Klinkhardt forschung
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Betreuungsrecht. ; Vormundschaft. ; Machtmissbrauch. ; Betreuter. ; Selbstbestimmungsrecht. ; Deutschland. ; Aufenthaltsbestimmung ; Behindertenpädagogik ; Betreuungsrecht ; Diskurs ; Disziplinarmacht ; Empowerment ; Erziehungswissenschaft ; Gesundheitssorge ; Gouvernementalität ; Inklusion ; Machtanalyse ; Machtmissbrauch ; Michel Foucault ; Normierungsmacht ; Personensorge ; Pädagogik ; Rechtliche Betreuung ; Selbstbestimmung ; Soziale Arbeit ; Sozialleistungen ; Staat ; Teilhabe ; Unterbringungsangelegenheiten ; Vermögenssorge ; Vertretung gegenüber Behörden ; Vormundschaft ; Wahnsinn und Vernunft ; Wohnungsangelegenheiten ; geistige Behinderung ; gesetzliche Betreuung ; psychische Erkrankung ; Hochschulschrift ; Sozialarbeit ; Betreuungsrecht ; Vormundschaft ; Sozialarbeit ; Betreuungsrecht ; Vormundschaft ; Machtmissbrauch ; Betreuter ; Selbstbestimmungsrecht
    Abstract: Mit dem Betreuungsrecht soll die Selbstbestimmung rechtlich betreuter Menschen gestärkt und deren Entmachtung auf das erforderliche Maß beschränkt werden. Inwieweit diese Zielsetzung realisierbar ist, wird hier anhand der Rollen von Macht und Pädagogik untersucht. Die an Michel Foucault angelehnte Machtanalyse ergibt ein hohes Machtpotenzial rechtlicher Betreuer, eine geringe staatliche Kontrolle sowie ein Risiko von unbewussten und bewussten Machtmissbrauch. Zudem wird die Notwendigkeit einer pädagogisch geprägten Professionalisierung der rechtlichen Betreuung diskutiert. Diese sollte darauf abzielen, dass Betreute aktiv dabei unterstützt werden, die teils weitreichenden Sachverhalte nach ihren Möglichkeiten zu erfassen und so ihren eigenen Willen bilden zu können. Dieser Handlungsbedarf erlangt vor dem Hintergrund des zu erwartenden starken Anstiegs der Betreuungszahlen besondere Relevanz.
    Note: Mit einem Abstract in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    Zürich : Seismo Verlag, Sozialwissenschaften und Gesellschaftsfragen
    ISBN: 9783037771914 , 3037771917
    Language: German
    Pages: 375 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 547 g
    Series Statement: Differenzen
    Dissertation note: Dissertation Universität Freiburg (CH) 2015
    DDC: 305.9365
    RVK:
    Keywords: Berufsbild ; Identität ; Diskurs ; Justizvollzugsanstalt ; Vollzugsbediensteter ; Beruf ; Schweiz ; Das Buch richtet sich an alle, die einen vertieften Einblick in das Selbstverständnis und den Arbeitsalltag von Vollzugsmitarbeitenden gewinnen wollen. Es eignet sich für LeserInnen, die sich für die historische Entwicklung und die gegenwärtige Lage des Schweizer Straf- und Massnahmenvollzugs interessieren. ; Diskursanalyse ; Gefangenschaft ; Gefängnis ; Justizvollzug ; Massnahmenvollzug ; Strafrecht ; Strafvollzug ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Justizvollzugsanstalt ; Vollzugsbediensteter ; Beruf ; Identität ; Berufsbild ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 978-0-7456-9192-3 , 978-0-7456-9191-6
    Language: English
    Pages: vii, 269 Seiten.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vergewaltigung. ; Sexuelle Belästigung. ; Soziale Situation. ; Gesellschaftliches Bewusstsein. ; Öffentlichkeit. ; Diskurs. ; Vergewaltigung ; Sexuelle Belästigung ; Soziale Situation ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Öffentlichkeit ; Diskurs
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658190163
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 306 S. 19 Abb., 16 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Korruptionsbekämpfung vermitteln
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anti-Korruption ; Didaktik ; Hochschullehre ; Weiterbildung ; Unterricht ; Deutschland ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Political Science and International Relations ; Political science ; Educational sociology ; Sociology ; Political science ; Educational sociology ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Deutschland ; Korruption ; Bekämpfung ; Politische Bildung ; Politischer Unterricht ; Hochschule
    Abstract: Der Band widmet sich der Vermittlung von Kompetenzen und Wissen zu den Themen Korruption und Korruptionsbekämpfung in unterschiedlichen Bildungseinrichtungen und Wissenschaftsdisziplinen. Es werden übergreifende methodische, empirische und theoretische Themen ebenso behandelt wie verschiedene Anwendungsfelder und Veranstaltungsformate. Die Bereiche Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft werden praxisnah angesprochen. Der Sammelband schließt eine Lücke in der wissenschaftlichen Korruptionsliteratur, die bisher überwiegend die Forschung, aber kaum die Perspektive der Wissensvermittlung in unterschiedlichen Kontexten thematisiert hat. Der Inhalt Grundlagen der Kompetenz- und Wissensvermittlung Vermittlungsprozesse an Hochschulen Reflexionen aus der Praxis von Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politik-, Rechts-, Sozial-, Wirtschafts- und Erziehungswissenschaften sowie Praktiker aus den Bereichen Compliance, Integrität und Korruptionsbekämpfung Die Herausgeber Dr. Sebastian Wolf ist Professor für Sozialwissenschaften an der MSB Medical School Berlin. Dr. Peter Graeff ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658207427
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 381 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Sociology ; People with disabilities. ; Sex and law. ; Social sciences ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Nymphomanie als Diagnose der bürgerlichen Frau -- Homosexuelle Frauen im Entmündigungsverfahren -- Psychiatrische Urteile im Zusammenhang mit der juristischen Sanktionierung weiblicher Prostitution -- Erfahrungen sexualisierter Gewalt vor Gericht -- Pathologische Mutterschaften -- Relation der Entmündigungs- zu Scheidungsverfahren -- Repräsentation des (deutschen) Kolonialismus in psychiatrischen Gutachten -- Das Alter als Geisteskrankheit.
    Abstract: Christiane Carris zentrales Anliegen ist es, die Verschränkungen von Sexualität und Geschlecht in ihrer juristisch-medizinischen Machtdimension zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu hinterfragen. Dafür rückt die Autorin die psychiatrischen Gutachten der Gerichtsakten Berliner Entmündigungsverfahren in den Jahren 1900–1933 in den Mittelpunkt ihrer Analyse. Die juristischen Quellen zu ‚weiblichem Wahnsinn‘ sind im deutschsprachigen Raum bislang unbeachtet geblieben und werden im Zuge dieses Buches auf unterschiedlichsten Wegen untersucht. Konzepte von Geisteskrankheit und die Kategorisierungen des Wahnsinns im psychiatrischen Diskurs sowie die Konstruktionen geschlechtlicher Identität werden herausgearbeitet. Inhalt • Nymphomanie als Diagnose der bürgerlichen Frau • Homosexuelle Frauen im Entmündigungsverfahren • Psychiatrische Urteile im Zusammenhang mit der juristischen Sanktionierung weiblicher Prostitution • Erfahrungen sexualisierter Gewalt vor Gericht • Pathologische Mutterschaften • Relation der Entmündigungs- zu Scheidungsverfahren • Repräsentation des (deutschen) Kolonialismus in psychiatrischen Gutachten • Das Alter als Geisteskrankheit Zielgruppen • Lehrende, Studierende sowie Expertinnen und Experten aus den Bereichen Kulturwissenschaft, Recht, Medizin- und Psychiatriegeschichte sowie Psychiatrie Die Autorin Dr. Christiane Carri ist Gastdozentin für Soziale Arbeit und Diversity an der evangelischen Hochschule in Berlin und unterrichtet im Feld der feministischen Sozialen Arbeit. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 978-3-8309-3890-3
    Language: German
    Pages: 206 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Patientenverfügung. ; Sterben. ; Selbstbestimmung. ; Diskurs. ; Deutschland. ; Tod ; Patientenverfügung ; Selbstbestimmung ; Sterben ; Selbstbestimmungsdiskurs ; Zeitungsartikel ; Textbausteine ; Die Zeit ; Die Ärzte Zeitung ; Bayerisches Staatsministerium der Justiz ; Humanistischer Verband Deutschland ; PatVerfü ; Deutsche Hospiz Stiftung ; Kultursoziologie ; Philosophie ; Hochschulschrift ; Patientenverfügung ; Patientenverfügung ; Sterben ; Selbstbestimmung ; Diskurs
    Abstract: Im Reden über die Patientenverfügung drücken sich Leitbilder des guten Sterbens aus. Die Selbstbestimmung – in weiten Teilen als Selbstverantwortung konzipiert – ist dabei zentraler Bezugspunkt. Sie kann als regulierende, normalisierende biopolitisch-gouvernementale Strategie gefasst werden, die das Sterben ordnet. Wahrheitskämpfe werden mit Intensität geführt und zeichnen sich durch permanente Ethisierungen aus. Neben der Betrachtung des Gesetzwerdungsprozesses bis hin zur Verabschiedung des Dritten Gesetzes zur Änderung des Betreuungsrechts (Patientenverfügungsgesetz) werden Zeitungsartikel, Textbausteine und Vorlagen für das Erstellen von Patientenverfügungen und empirische Studien untersucht. Diskursive Aushandlungsprozesse werden nachgezeichnet und die Patientenverfügung als Materialisierung des Selbstbestimmungsdiskurses im Kontext zeitgenössischer Sterbegestaltung verortet. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658228187
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (311 S.)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Starystach, Sebastian, 1984 - Die soziale Praxis des Gerichtsverfahrens
    RVK:
    Keywords: Criminology and Criminal Justice ; Sociology ; Industrial sociology ; Sociology ; Industrial sociology ; Criminology. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Strafverfahren ; Zivilprozess ; Prozessführung ; Richter ; Staatsanwalt ; Rechtsanwalt ; Rollenverhalten ; Kooperation ; Rechtsanwendung ; Deutschland ; Ordentliche Gerichtsbarkeit ; Prozess ; Richter ; Staatsanwalt ; Rechtsanwalt ; Rechtsanwendung ; Arbeitsteilung ; Kooperation ; Rechtssoziologie
    Abstract: In diesem Buch wird die Bedeutung professioneller Kooperation juristischer Akteure in Gerichtsverfahren mit Hilfe qualitativer Methoden untersucht. Vor dem Hintergrund einer pragmatistischen Theorie sozialer Praxis arbeitet Sebastian Starystach Kernmerkmale der professionellen juristischen Fallbearbeitung in Straf- und Zivilverfahren an Amts- und Landgerichten heraus. Der Autor rekonstruiert systematisch die prozessbeteiligten Rollen von Richtern, Staats- und Rechtsanwälten und nimmt zugleich ihr Zusammenwirken im Kontext der Fallbearbeitung interaktionistisch in den Blick. Das Ergebnis ist die Freilegung des Kerns professionellen Handelns in den betrachteten Verfahrensformen. Es zeigt sich dabei, dass sich die juristischen Akteure weit über den formalen Rahmen der jeweiligen Prozessordnung hinaus an informellen Handlungsweisen orientieren. Der Inhalt Gegenwärtiger Stand der Forschung zur Rechtswirklichkeit in Gerichtsverfahren Entwicklung eines praxistheoretischen Zugangs entlang der Sozialtheorie G. H. Meads Rekonstruktion der sozialen Praxis des Straf- und Zivilverfahrens Die soziale Praxis des Straf- und Zivilverfahrens in vergleichender Perspektive Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie und Rechtswissenschaften Richter und Richterinnen, Staatsanwälte und Staatsanwältinnen, Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen Der Autor Sebastian Starystach forscht und lehrt in den Bereichen Professions-, Rechts- und Medizinsoziologie mit Schwerpunkt auf der Analyse von Verfahren und Organisationen
    Abstract: Gegenwärtiger Stand der Forschung zur Rechtswirklichkeit in Gerichtsverfahren -- Entwicklung eines praxistheoretischen Zugangs entlang der Sozialtheorie G. H. Meads -- Rekonstruktion der sozialen Praxis des Straf- und Zivilverfahrens -- Die soziale Praxis des Straf- und Zivilverfahrens in vergleichender Perspektive
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319646503
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (IX, 226 p, online resource)
    Series Statement: Frontiers of Globalization
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Druckausg. Kalantzis-Cope, Phillip The work and play of the mind in the information age
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Law ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Social Sciences ; Globalization Social aspects ; Information society ; Intellectual property Social aspects ; Geistiges Eigentum ; Globalisierung ; Soziologie ; Geistiges Eigentum ; Globalisierung ; Soziologie
    Abstract: This book tells a series of living stories about a domain of social activity, “the work and play of the mind,” in a particular historical epoch: the “information age.” The stories concern political processes and movements as varied as the World Trade Organization’s Trade-Related Aspects of Intellectual Property Rights, China’s Great Firewall, practices of image sharing in social media, Occupy Wall Street, The Arab Spring, The Alt-Right, and the use of geographical indications by indigenous peoples and farmers to defend their lifestyles. In its theoretical analysis, the book illuminates four alternative political agendas for the work and play of the mind. These four “propertyscapes” represent competing visions for social life, framing projects for collective political action that are at times competing, at times overlapping. The author prompts us to consider whose property is the work and play of the mind, as well as addressing larger questions  regarding the framing of political space, the kinds of political communities we may need for the future, and the changing place of the work and play of the mind within these social imaginaries. The book will be of interest to students and scholars across a range of disciplines including media and communications, arts and design, law, politics and interdisciplinary social sciences.  
    Abstract: 1. Introduction: Becoming Property -- 2. The Private: Whose Equilibrium? -- 3. The Exceptional: Whose Creativity? -- 4. The Transformative: Whose Network? -- 5. The Ecological: Whose Nature? -- 6. Conclusion: Whose Property?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658109769 , 3658109769
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 833 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Diskriminierung
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskriminierung ; Interdisziplinäre Forschung ; Sociology ; Social structure ; Equality ; Educational sociology ; Culture ; Sociological Theory ; Social Structure ; Sociology of Education ; Sociology of Culture
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 978-3-95650-227-9 , 3-95650-227-2
    Language: German
    Pages: 300 Seiten ; , 24 cm x 17 cm, 577 g.
    Series Statement: Muslimische Welten Band 9
    Series Statement: Muslimische Welten
    Uniform Title: Wie zwei Räder an einem Wagen - Islamische Eheratgeber Nordindiens zwischen Recht, Ethik und Etikette
    Dissertation note: Dissertation Universität Bamberg 2014
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1940-2008 ; Urdu. ; Islam. ; Ehe. ; Indien ; Diskurs ; Südasien ; islamische Ehe ; Hochschulschrift ; Ratgeber ; Nord ; Urdu ; Islam ; Ehe ; Geschichte 1940-2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-8376-4058-8
    Language: German
    Pages: 282 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1936 ; Mörderin. ; Prozessakte. ; Diskurs. ; Frauenbild. ; Berlin. ; Wissensgeschichte ; Gewaltkriminalität ; Mord ; Abweichung und Geschlecht ; Delikt ; Konstruktivismus ; Geschlecht ; Gewalt ; Gender Studies ; Kriminalsoziologie ; Biopolitik ; Kulturwissenschaft ; History of Knowledge ; Violent Crime ; Murder ; Deviance and Gender ; Crime ; Constructivism ; Gender ; Violence ; Sociology of Crime ; Biopolitics ; Cultural Studies ; Mörderin ; Prozessakte ; Diskurs ; Frauenbild ; Geschichte 1900-1936
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 3506786679 , 9783506786678
    Language: German
    Pages: 81 Seiten
    Series Statement: Schönburger Gespräche zu Recht und Staat Band 27
    Series Statement: Schönburger Gespräche zu Recht und Staat
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulte, Martin Staatlichkeit im Wandel
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulte, Martin, 1959 - Staatlichkeit im Wandel
    DDC: 342.001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staatsrechtswissenschaft ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658117498
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 356 S. 7 Abb)
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft 60
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Law ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Intimsphäre ; Selbstbestimmungsrecht ; Regulierung ; Sexualität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sexualität ; Selbstbestimmungsrecht ; Intimsphäre ; Regulierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 395029225X , 9783950292251
    Language: German
    Pages: 302 Seiten , Illustrationen , 200 mm x 130 mm, 372 g
    Edition: 3., unveränderte Auflage
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2010
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Paperback / softback ; Homosexuelles Paar ; Anerkennung ; Familienrechtsreform ; Westliche Welt ; Homosexualität ; Normalisierung ; Diskurs ; Ambivalenz ; Homosexualität ; Familienrechtsreform
    Note: Literaturverzeichnis Seite 273-302
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658109752 , 3658109750 , 9783658133795
    Language: German , English
    Pages: xvii, 833 Seiten , Diagramme , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Diskriminierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Diskriminierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Diskriminierung
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Discrimination Handbooks, manuals, etc ; Social status Handbooks, manuals, etc Psychological aspects ; Equality Handbooks, manuals, etc ; Social sciences ; Educational sociology ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Religion and culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Diskriminierung
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, 1 Beitrag in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783319190877
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VIII, 271 p. 2 illus, online resource)
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Sciences and Law
    Parallel Title: Druckausg. From cold war to cyber war
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Gender identity ; Law ; Human rights ; International humanitarian law ; Climate change ; Emigration and immigration ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Aufsatzsammlung ; Information warfare ; Friede ; Humanitäres Völkerrecht
    Abstract: This book follows the history of the international law of peace and armed conflict over the last 25 years. It highlights both the parameters that have remained the same over the years as well as the new challenges now facing international law. The articles analyze new developments concerning the prohibition of the use of force in international relations, self-determination of peoples, human rights and human security as well as international coordination of humanitarian assistance
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137315014
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVII, 288 p. 8 illus, online resource)
    Series Statement: Gender and Politics
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Political Science and International Studies
    Parallel Title: Druckausg. Zwingel, Susanne, 1968 - Translating international women's rights
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Political Science and International Relations ; Political science ; International organization ; Sociology ; Social justice ; Human rights ; Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination against Women (1979 December 18) ; Frau ; Gleichberechtigung ; Menschenrecht ; Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination against Women (1979 December 18) ; Frau ; Gleichberechtigung ; Menschenrecht
    Abstract: This book looks at the centerpiece of the international women’s rights discourse, the Convention on the Elimination of all Forms of Discrimination against Women (CEDAW), and asks to what extent it affects the lives of women worldwide. Rather than assuming a trickle-down effect, the author discusses specific methods which have made CEDAW resonate. These methods include attempts to influence the international level by clarifying the meaning of women’s rights and strengthening the Convention’s monitoring procedure, and building connections between international and domestic contexts that enable diverse actors to engage with CEDAW. This analysis shows that while the Convention has worldwide impact, this impact is fundamentally dependent on context-specific values and agency. Hence, rather than thinking of women’s rights exclusively as normative content, Zwingel suggests to see them as in process. This book will especially appeal to students and scholars interested in transnational feminism and gender and global governance
    Abstract: Acknowledgements -- List of tables, figures and boxes -- List of Acronyms -- Introduction -- 1. Theorizing norm translation - women’s rights as transnational practice -- 2. The creation of CEDAW within the global discourse on gender equality -- 3. CEDAW as a ‘living document’ - 30+ years of Committee work -- 4. A new tool in the toolbox: the Optional Protocol to the Convention -- 5. Creating ‘thick connections’ - translating activism in the CEDAW process -- 6. Auditing the contract partners: States parties’ connectivity with CEDAW -- 7. Some patches in the quilt - cases of impact translation -- Conclusion: How far can CEDAW reach? Lessons for a better understanding of norm translation -- Notes -- Bibliography -- Appendices -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658134969
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 505 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Reiter, Uli, 1954 - Illegalität
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Critical criminology ; Sociology ; Social sciences ; Critical criminology ; Sociology ; Illegalität ; Systemtheorie
    Abstract: Begriffliche Vorarbeiten -- Verbotene Realität -- Evolution des Verbotenen - Teil I: vom Tabubruch zum Verbrechen -- Evolution des Verbotenen - Teil II: Kriminalität -- Zwischenstand: Bedingungen von Illegalität -- Vorformen von Illegalität -- Gesetzlichkeit -- Sozialismus und Nationalsozialismus und Illegalität -- Erste Beschreibungen von Illegalität -- Illegalität: Annäherungen an ein Medium -- Einschub: Kommunikationsmedien -- Legalität und Illegalität -- Illegalität als Modalmedium -- Funktionale Äquivalente für Illegalität -- Vernetzung, Korruption und Illegalität -- Ordnung der Exklusionen.
    Abstract: Die systemtheoretisch orientierte Monografie untersucht Phänomen und Funktion von Illegalität. Sie enthält außerdem die Ausarbeitung des neuen Theoriestücks der Modalmedien. Illegalität ist ein solches Modalmedium, das sich an rechtlich-politischen Unvereinbarkeiten entzündet. Es stellt auf der Ebene der Inklusion und Exklusion von Organisationen und Personen und in Bezug auf die Selbstbeobachtung der Weltgesellschaft ein Beobachtungspotential bereit, um diese formalen Unvereinbarkeiten auf illegale Weise vereinbar zu machen. So wird durch Illegalität eine zugleich destabilisierende und stabilisierende Behandlung innerer und äußerer Systemgrenzen ermöglicht, indem unvereinbare formale Erwartungen verletzt und genau dadurch erfüllt werden. Das Modalmedium ermöglicht demnach die Systemreproduktion auch dann, wenn sie durch rechtlich-politische Unvereinbarkeiten gefährdet ist. Der Inhalt Begriffliche Vorarbeiten ● Verbotene Realität ● Evolution des Verbotenen - Teil I: vom Tabubruch zum Verbrechen ● Evolution des Verbotenen - Teil II: Kriminalität ● Zwischenstand: Bedingungen von Illegalität ● Vorformen von Illegalität ● Gesetzlichkeit ● Sozialismus und Nationalsozialismus – und Illegalität ● Erste Beschreibungen von Illegalität ● Illegalität: Annäherungen an ein Medium ● Einschub: Kommunikationsmedien ● Legalität und Illegalität ● Illegalität als Modalmedium ● Funktionale Äquivalente für Illegalität ● Vernetzung, Korruption und Illegalität ● Ordnung der Exklusionen Die Zielgruppen ● Studierende und Lehrende der Soziologie, der Politologie, der Kulturwissenschaft, der Medientheorie ● KrimininalsoziologInnen ● Alle an Systemtheorie Interessierte Der Autor Uli Reiter ist Wissenschaftler, freier Künstler und Marketingdienstleister. www.illegalitaet.com www.illegalität.de.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319449388
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVII, 319 p. 2 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Criminology and Criminal Justice ; Criminal law ; Critical criminology ; Crime Sociological aspects ; Criminology ; Sociology ; Ethnicity ; Criminal law ; Critical criminology ; Crime Sociological aspects ; Criminology ; Sociology ; Ethnicity ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity
    Abstract: Part I: Identity & Representation -- 1. 'It’s Time to Go' 'You're Fired' -- 2. Modern Laws, Human Rights and Marginalisation of Courtesan and Transgender Performers in India -- 3. Targeting Muslims Through Women's Dress -- 4. The Asymmetrical Representation of Gender in Islamic Family Law -- 5. War, Conflict and Gender Ideologies -- Part II: Place & Space -- 6. Woman as Cabbage to Women as Prime Ministers and Presidents -- 7. Accessing Urban Public Space for a Livelihood -- 8. 'No Place Like Home' -- 9. Defending Your Country … and Gender -- 10. 'No Place for a Woman' -- Part II: Bodily & Psychic Integrity -- 11. 'For the Husband is the Head of the Wife': Ephesians 5cDonald, Seeking Equality.
    Abstract: This book explores cultural constructs, societal demands and political and philosophical underpinnings that position women in the world. It illustrates the way culture controls women's place in the world and how cultural constraints are not limited to any one culture, country, ethnicity, race, class or status. Written by scholars from a wide range of specialists in law, sociology, anthropology, popular and cultural studies, history, communications, film and sex and gender, this study provides an authoritative take on different cultures, cultural demands and constraints, contradictions and requirements for conformity generating conflict. Women, Law and Culture is distinctive because it recognises that no particular culture singles out women for 'special' treatment, rules and requirements; rather, all do. Highlighting the way law and culture are intimately intertwined, impacting on women – whatever their country and social and economic status – this book will be of great interest to scholars of law, women’s and gender studies and media studies. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783319284248
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (LXXXII, 860 p. 55 illus., 48 illus. in color, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Women and children as victims and offenders ; Volume 2
    RVK:
    Keywords: Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Law ; Human rights ; International criminal law ; Criminology ; Sociology ; Well-being ; Children ; Child psychology ; School psychology ; Law ; Human rights ; International criminal law ; Criminology ; Sociology ; Well-being ; Children ; Child psychology ; School psychology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity
    Abstract: Volume 2 Part IV: The role of crime prevention: Punishment – imprisonment - alternative sanctions -- Part V: Crime Prevention: Proactive Strategies -- Part VI: Final Discussion .
    Abstract: This work compiles experiences and lessons learned in meeting the unique needs of women and children regarding crime prevention and criminal justice, in particular the treatment and social reintegration of offenders and serves as a cross-disciplinary work for academic and policy-making analyses and follow-up in developing and developed countries. Furthermore, it argues for a more humane and effective approach to countering delinquency and crime among future generations. In a world where development positively depends on the rule of law and the related investment security, two global trends may chart the course of development: urbanization and education. Urbanization will globalize the concepts of “justice” and “fairness”; education will be dominated by the urban mindset and digital service economy, just as a culture of lawfulness will. This work looks at crime prevention education as an investment in the sustainable quality of life of succeeding generations, and at those who pursue such crime prevention as the providers of much-needed skills in the educational portfolio. Adopting a reformist approach, this work collects articles with findings and recommendations that may be relevant to domestic and international policymaking, including the United Nations Studies and their educational value for the welfare of coming generations. The books address the relevant United Nations ideas by combining them with academic approaches. Guided by the Editors’ respective fields of expertise, and in full recognition of academic freedom and “organized scepticism”, it includes contributions by lawyers, criminologists, sociologists and other eminent experts seeking to bridge the gap between academic and policy perspectives, as appropriate, against the international background, including the United Nations developments. The second volume opens with Part IV, which presents articles on different kinds of crime prevention. The effectiveness of punishment and, in particular, imprisonment is examined by contrasting it with alternative sanctions and the following questions are raised: Does harsh punishment have a crime preventive effect? What are the side effects of imprisonment on the offenders and their families? Are alternatives, such as restorative justice or mediation, more effective and cheaper? Part V outlines proactive strategies of crime prevention, e.g. for potential sex offenders or in the domain of internet crime. Part VI envisions a more peaceful and inclusive society, which would be realized by improving the protection of women and children in their everyday life, and easing the reintegration of those who have become offenders. The importance of the role played by the UN in formulating these goals is underlined. The volume concludes with an epilogue of the 70th President of the United Nations Economic and Social Council, Martin Sajdik, and a post scriptum of the editors.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658134969 , 3658134968
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 505 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Reiter, Uli Illegalität
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Illegalität ; Systemtheorie ; Sociology ; Critical criminology ; Sociological Theory ; Critical Criminology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9781137407573 , 1137407573
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 364 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Art Crime
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kunstraub ; Kunstfälschung ; Kunsthandel ; Antiquität ; Archäologische Stätte ; Kriminalität ; Kunstdiebstahl ; Grabraub ; Kunst ; Terrorismus ; Culture ; Crime—Sociological aspects ; Arts ; Criminology ; Criminal law ; Sociology ; Sociology of Culture ; Crime and Society ; Arts ; Criminology ; Criminal Law and Criminal Procedure Law ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9781137598332
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 208 p. 5 illus. in color)
    Series Statement: Comparative Feminist Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.098
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Ethnology / Latin America ; Sociology ; Sexual behavior ; Sexual psychology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Cultural and Media Studies ; Latin American Culture ; Gender Studies ; Sexual Behavior ; Lateinamerika
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658124922 , 9783658124915
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 226 S.)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan US
    ISBN: 9781137517173
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XII, 247 p, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Ethnology Europe ; Social policy ; Sociology ; Political sociology ; Sports Sociological aspects ; Welfare state ; Philosophy ; Ethics ; Feminist theory ; Crime Sociological aspects ; Sociology ; Religion and culture ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Europäische Union ; Prostitution ; Gesetzgebung
    Abstract: The Cultural Politics of European Prostitution Reform traces case studies of four European Union countries to reveal the way anxieties over globalization translates into policies to recognize sex workers in some countries, punish prostitutes' clients in others, and protect victims of human trafficking in them all.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658114466
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (306 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Dissertation note: Dissertation Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt 2015
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geldstrafe ; Täter ; Deutungsmuster ; Kriminalsoziologie
    Abstract: Nicole Bögelein rekonstruiert in ihrer empirischen Studie soziale Deutungsmuster von Strafe. Am Beispiel der am häufigsten verhängten Sanktion, der Geldstrafe, erkundet die Autorin, auf welche Deutungsmuster Verurteilte zurückgreifen, um ihre Strafe einzuordnen und zu bewerten. Wer eine Strafe erhält, wird mit strafrechtlichem Tadel versehen und als Abweichler und Normbrecher markiert. In dieser krisenhaften Situation rekurrieren Verurteilte auf Deutungsmuster zur Entlastung. Die Studie basiert auf diskursiven Interviews mit Personen, die zu einer Geldstrafe verurteilt sind, und diese durch Zahlung, gemeinnützige Arbeit oder Inhaftierung tilgen. Es zeigen sich sechs verschiedene Deutungsmuster, welche Strafe auf unterschiedliche Weise im Kontext von Moral, Legitimität und Gerechtigkeit verorten. Der Inhalt Zwecke, Funktionen, Wahrnehmung und Wirkung von Strafe Geldstrafe und Ersatzfreiheitsstrafe Deutungsmuster als Forschungsprogramm Deutungsmuster von Strafe ohne moralische Dimension Deutungsmuster zu Moral, Legitimität, Gerechtigkeit und Strafe Die Zielgruppen Forschende, Lehrende und Studierende der Soziologie, Kriminologie, Sozialen Arbeit und Pädagogik sowie Lehrende und Studierende an Fachhochschulen der Polizei JustizpraktikerInnen, insbesondere (Amts-)RichterInnen, RechtspflegerInnen und StaatsanwältInnen Die Autorin Dr. Nicole Bögelein ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kriminologie der Universität zu Köln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137453273
    Language: English
    Series Statement: Critical criminological perspectives
    DDC: 306.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Critical criminology ; Crime Sociological aspects ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Criminology ; Queer theory ; Kriminologie ; Queer-Theorie
    Abstract: This book offers critical reflections on the intersections between criminology and queer scholarship, and charts future directions for this field. Since their development over twenty-five years ago, queer scholarship and politics have been hotly contested fields, equally embraced and dismissed. Amid calls for criminology and criminal justice institutions to respond more effectively to the injustices faced by LGBTIQ people, criminologists have recently developed a Queer Criminology and turned to queer scholarship in the process. Through a sweeping analysis of critical criminologies, as well as issues as varied as shame and utopian thought, Matthew Ball points to the many opportunities for criminology to engage further with the more politically disruptive strands of queer scholarship. His analysis highlights that criminology and queer theory are 'dangerous bedfellows', and that navigating the tension between them is central to confronting the social and criminal injustices experienced by LGBTIQ communities. This book will be of particular interest for scholars of criminology, criminal justice, LGBTIQ studies, gender studies and critical theory
    Abstract: Introduction -- Part I. Approaching Criminology -- Chapter 1. Queer -- Chapter 2. Queer/ing Criminology -- Chapter 3. Evangelism, Faith, and Forgetting -- Part II. Within Criminology -- Chapter 4. Criminology for Queers? Charting a Space for Queer Communities in Criminology -- Chapter 5. Queer, Realist, and Cultural: Grounding Queer Criminology -- Chapter 6. Deconstruction and Queering in Criminology -- Part III. Beyond Criminology -- Chapter 7. No Future? Utopia, Criminology, and the Queer Value of Hope -- Chapter 8. Queer Shame and Criminology -- Conclusion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9780520959583
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 362 pages)
    Uniform Title: Discriminations en droit du travail
    Parallel Title: Erscheint auch als Mercat-Bruns, Marie Discrimination at work
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Discrimination in employment Law and legislation ; Interviews. ; Lawyers United States ; Interviews. ; Discrimination in employment Law and legislation ; United States. ; Discrimination in employment Law and legislation ; France. ; Discrimination in employment Law and legislation ; European Union countries. ; Discrimination in employment ; Discrimination in employment ; Lawyers ; Discrimination in employment ; Discrimination in employment ; Discrimination in employment Law and legislation ; Discrimination in employment Law and legislation ; Lawyers Interviews ; Discrimination in employment Law and legislation ; Discrimination in employment Interviews Law and legislation ; Jurisprudence and general issues ; Law and society ; Law ; Society and social sciences Society and social sciences ; Sociology and anthropology ; Sociology ; Sociology: work and labour ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; General ; Discrimination in employment ; Law and legislation ; Lawyers ; Law, General & Comparative ; Law, Politics & Government ; United States ; Europe ; European Union countries ; France ; Comparative law ; Interviews ; Electronic books ; International law ; Electronic books ; Frankreich ; USA ; Arbeitsrecht ; Gleichstellung ; Diskriminierung ; Rechtsprechung
    Abstract: "Do the United States and France, both post-industrial democracies, differ in their views and laws concerning discrimination? Marie Mercat-Bruns, a Franco-American scholar, examines the differences in how the two countries approach discrimination. Bringing together prominent legal scholars--including Robert Post, Linda Krieger, Martha Minow, Reva Siegel, Susan Sturm, Richard Ford, and others--Mercat-Bruns demonstrates how the two nations have adopted divergent strategies. The United States continues, with mixed success at "colorblind" policies, to deal with issues of diversity in university enrollment, class action sex-discrimination lawsuits, and rampant police violence against African American men and women. In France, the country has banned the full-face veil while making efforts to present itself as a secular republic. Young men and women whose parents and grandparents came from sub-Sahara and North Africa are stuck coping with a society that fails to take into account the barriers to employment and education they face. Discrimination at Work provides an incisive comparative analysis of how the nature of discrimination in both countries has changed, now often hidden, or steeped in deep unconscious bias. While it is rare for employers in both countries to openly discriminate, deep systemic discrimination exists, rooted in structural and environmental causes and the ways each state has dealt with difference in general. Invigorating and incisive, the book examines hot-button issues of sexual harassment, gender discrimination, and equality for LGBT individuals, delivering comparisons meant to further social equality and fundamental human rights across borders"--Provided by publisher.
    Description / Table of Contents: History of antidiscrimination law : the Constitution and the search for paradigms of equality -- Antidiscrimination models and enforcement -- Disparate treatment discrimination : intent, bias, and the burden of proof -- From disparate impact to systemic discrimination -- The multiple grounds of discrimination.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658065041
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 376 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kriminologische Grundlagentexte
    DDC: 364
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Criminology ; Cultural studies ; Sociology ; Kriminalsoziologie ; Kriminalitätstheorie
    Abstract: Die sozialen Funktionen der Kriminalität -- Die gesellschaftliche Herstellung sozialer Probleme -- Die Etikettierung zum Abweichler -- Ökonomie von Kriminalität und Strafe -- Sozialstruktur und Kriminalität -- Erweiterte Verbrechensdimensionen -- Von der Disziplinar- zur Kontrollgesellschaft.
    Abstract: Kriminalität ist ein zwar ungeliebtes, aber durch und durch soziales Verhalten, das nur in seinem gesellschaftlichen Kontext verstanden werden kann. Das macht dieser Reader deutlich, der eine Auswahl klassischer und aktueller Grundlagentexte zur Entwicklung kriminologischer Theorien bietet und dabei eine internationale Perspektive einnimmt. Den Anfang macht eine Standortbestimmung der Devianz-Forschung von H. S. Becker, die zum ersten Mal auf Deutsch vorgelegt wird. Thematisch behandelt der Band von Durkheim und seiner Analyse der Funktionen von Kriminalität bis zu den Konzeptualisierungen einer Disziplinar- und Kontrollgesellschaft in den Werken von Foucault, Deleuze und Garland die gesamte Palette kriminologisch relevanter Themen. Der Inhalt · Die sozialen Funktionen der Kriminalität · Die gesellschaftliche Herstellung sozialer Probleme · Die Etikettierung zum Abweichler · Ökonomie von Kriminalität und Strafe · Sozialstruktur und Kriminalität · Erweiterte Verbrechensdimensionen · Von der Disziplinar- zur Kontrollgesellsch aft Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften sowie der (Kriminal-)Soziologie · SozialwissenschaftlerInnen und KriminologInnen Die Herausgeber Dr. Daniela Klimke ist Professorin für Kriminologie an der Polizeiakademie Niedersachsen und im Vorstand des Instituts für Sicherheits- und Präventionsforschung in Hamburg. Dr. Aldo Legnaro ist freier Sozialwissenschaftler und ebenfalls am Institut für Sicherheits- und Präventionsforschung in Hamburg tätig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    London :Palgrave Macmillan,
    ISBN: 978-1-137-45328-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 262 Seiten).
    Series Statement: Critical criminological perspectives
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 364.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Critical criminology ; Crime / Sociological aspects ; Criminology ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Critical Criminology ; Criminological Theory ; Crime and Society ; Gender Studies ; Sociological Theory ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Kriminologie. ; Queer-Theorie. ; Kriminologie ; Queer-Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3828836577 , 9783828836570
    Language: German
    Pages: 310 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2015
    DDC: 364.1534094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Frauenhandel ; Zwangsprostitution ; Roma ; Diskurs ; Stereotypisierung ; Intersektionalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783825365455 , 382536545X
    Language: English
    Pages: 292 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Publications of the Bavarian American Academy volume 17
    DDC: 302.50973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1844-2014 ; Öffentlichkeit ; Privatheit ; Überwachung ; Diskurs ; USA ; Konferenzschrift 2014
    Note: Aus dem Vorwort: essays from the conference "Cultures of privacy" , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 978-3-8376-3292-7 , 3-8376-3292-X
    Language: German
    Pages: 410 S.
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 30
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländischer Arbeitnehmer. ; Berufliche Qualifikation. ; Gleichwertigkeit. ; Anerkennung. ; Deutschland. ; Beruf ; Migration ; Soziale Ungleichheit ; Globalisierung ; Arbeit ; Bildungssoziologie ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Bildungsforschung ; Soziologie ; Education ; Profession ; Social Inequality ; Globalization ; Work ; Sociology of Education ; Sociology of Work and Industry ; Educational Research ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Berufliche Qualifikation ; Gleichwertigkeit ; Anerkennung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783845256535
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (287 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Schwintowski, Hans-Peter, 1947 - ... denn sie wissen nicht, was sie tun! - warum Politik und Gesetzgebung so oft irren
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociologists ; Sociology -- Philosophy ; Sociology ; Electronic books ; Deutschland ; Gesetzgebung ; Regulierung ; Rechtsetzung ; Global Governance
    Abstract: Cover; 1 Einführung; I. Vertrauen ist gut - Wirkungsforschung wäre besser; II. Grundlegung; III. Begriff; IV. Annahmen; V. Grundaussagen - Nutzen; VI. Neue Funktionale Regelwirkungswissenschaft; VII. Der Begriff der Regel; 2 Abgrenzungen; I. Rechtsdogmatik; II. Rechtsmethodik; III. Rechtsfolgenorientierung; IV. Ökonomische Analyse des Rechts - Verhaltensökonomie (Behavioral Economics); V. Neue Institutionenökonomik; VI. Gesetzesfolgenabschätzung - Bürokratieabbau (NKR); VII. Regulatory Impact Analysis; VIII. Rechtswirkungsforschung - VW-Stiftung
    Abstract: 3 Wirkung - Kausalität - ErgodizitätI. Der Begriff Wirkung; II. Kausalität; III. Ergodizität; 4 Begriff von Kosten und Transaktionskosten; 5 Die Modellierung von Transaktionskosten; 6 Analysemethoden; I. Dietrich Dörner - Die Logik des Misslingens; 1. Weitere Wirkungsanalysen; 2. Was können wir lernen?; II. Computergesteuerte Planspiele; III. Anwendungsfall für computerbasierte Analysen: Finanzkrise; IV. Logik - Denkgesetze - Expertenerfahrungswissen; V. Universelle Gesetze - von Bernoulli über Gauß bis Terence Tao; VI. Vorrang mathematisch-statistischer Analysen
    Abstract: VII. Nichtlinearität von Extremereignissen - Taleb 7 Dassonville; 8 Europa'92; I. Der Cecchini-Bericht; II. Die Nutzenmessung; 9 Der gesamtwirtschaftliche Nutzen der Normung; 10 Nationaler Normenkontrollrat - Prognos-Studie 2013; 11 Sachverständigenrat - Jahresgutachten 2013/14; 12 Obamacare; 13 Curti - Abschreckung durch Strafe; 14 Eurokrise; 15 Gigerenzer - 1/N-Formel; 16 Prospect Theory; 17 EEG-Fördersystem versus Quotensystem; I. Grundsätze; II. Haucap/Kühling; III. Jahresgutachten Expertenkommission für Forschung und Innovation
    Abstract: 18 Grenzen regelwissenschaftlicher WirkungsforschungI. Bandelow - Wer hat Angst vorm bösen Mann?; II. Weitere Ansätze zur Grenzforschung zwischen Gehirn und Recht; 1. Neurobiologische Gerechtigkeitsidee; 2. Neurobiologische Grenzen; 19 Methodischer Unterschied zwischen der Neuen Analytischen Regelwirkungsforschung (NAWIF) und der funktionalen Rechtsvergleichung; 20 Die Wirkweise des Geldes; 21 Strukturelles Ungleichgewicht; 22 Wirkungen von Haftungssystemen; 23 Wirkungen von Rechtsprinzipien; 24 Das Transparenzgebot; 25 Starre Altersgrenzen
    Abstract: 26 Alterssicherungssysteme 27 Armutsbekämpfung durch Reduktion von Korruption; 28 Eigentum und Verfügungsrechte; 29 Klimawandel - Klimamodelle; 30 Autopoiesis; 31 Empirische Wirkungsforschung; A. „Geldanlage ja oder nein?"; I. Testdesign; II. Fragebögen; III. Testdurchführung; IV. Auswertung; 1. Fragebogen A; 2. Fragebogen B; V. Bewertung der Antworten; B. "Altersvorsorge ja oder nein?"; I. Testdesign; 1. A-Variante; 2. B-Variante; 3. Generelle Schlussfolgerungen aus beiden Varianten; II. Fragebögen; III. Testdurchführung; IV. Auswertung; 1. Fragebogen A
    Abstract: 2. Fragebogen B
    Abstract: Regeln sind unser Leben. Aber, ob sie das bewirken, was sie bewirken sollen, wissen wir oft erst im Nachhinein und häufig erst dann, wenn es zu spät ist. Die Finanzkrise steht als warnendes Beispiel vor uns, die Eurokrise ebenfalls, die Rückfallquoten des Strafrechts oder die starren Altersgrenzen lassen grüßen. Es gilt der Satz: „… denn sie wissen nicht, was sie tun!" - ein biblisches Motto, das leider noch immer Gültigkeit hat, obwohl es möglich wäre, mit analytischen, wissenschaftlichen Methoden die Wirkungen von Regeln zu messen und zu quantifizieren, bevor sie Unheil anrichten können
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658036409 , 3658036400
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 262 Seiten) , 82 Abb.
    Edition: 1st ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Hanslmaier, Michael Kriminalität im Jahr 2020
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Prognose 2020 ; Kriminalität ; Entwicklung ; Bevölkerungsentwicklung ; Altersstruktur ; Sociology ; Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783486704884
    Language: German
    Pages: X, 512 Seiten
    Series Statement: Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London 73
    Series Statement: Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr., 2010
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1830-1945 ; Öffentlichkeit ; Kriminalität ; Ursache ; Kriminologie ; Wissenschaft ; Diskurs ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Öffentlichkeit ; Kriminalität ; Ursache ; Wissenschaft ; Diskurs ; Geschichte 1830-1945 ; Großbritannien ; Kriminologie ; Öffentlichkeit ; Geschichte 1830-1945
    Note: Gekürzte und überarb. Habil.-Schr. - Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Beltheim :Sinus-Verl.,
    ISBN: 978-3-88289-812-5
    Language: German
    Pages: 261 S. ; , 21 cm, 250 g.
    Edition: 2., [überarb. und aktualisierte] Aufl.
    DDC: 342.43084
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schwangerschaftsabbruch. ; Selbstbestimmungsrecht. ; Diskurs. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Schwangerschaftsabbruch ; Selbstbestimmungsrecht ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783412221300 , 3412221309
    Language: German
    Pages: 303 Seiten
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2012
    DDC: 306.768509
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medizin ; Diskurs ; Intersexualität ; Gesellschaft ; Recht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Intersexualität ; Gesellschaft ; Recht ; Medizin ; Diskurs ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783845242996
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (375 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Arbeits- und Sozialrecht - Band 128
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Fütterer, Patrick Die Reichweite des Solidaritätsstreikrechts
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Sociology ; Solidarity ; Electronic books ; Deutschland ; Streikrecht
    Abstract: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Einleitung; Teil 1: Begriff und Geschichte des Solidaritätsstreiks; 1 Der Begriff des Solidaritätsstreiks; A. Der Arbeitskampfbegriff; I. Die sozialen Erscheinungsformen des Arbeitskampfes; II. Arbeitskampfbegriffe; 1. Kampfzielorientierter Arbeitskampfbegriff; 2. Kampfmittelorientierter Arbeitskampfbegriff; 3. Stellungnahme; B. Der Solidaritätsstreik; I. Die soziale Erscheinungsform des Solidaritätsstreiks; 1. Akzessorischer und nicht akzessorischer Solidaritätsstreik; 2. Ganz oder teilweise Arbeitsniederlegung
    Abstract: 3. Identität der kampfführenden Parteien4. Ziele des Solidaritätsstreiks; a) Tarifverträge; b) Sonstige Ziele; II. Juristische Begriffsbildung; 1. Rechtsprechung; 2. Literatur; 3. Stellungnahme; III. Abgrenzung von anderen (Unterstützungs-)kampfmaßnahmen; 1. Der Boykott; 2. Die kollektive Verweigerung von Streikarbeit; IV. Abgrenzung vom politischen Streik; V. Abgrenzung vom Demonstrationsstreik; 2 Die historische Entwicklung des Solidaritätsstreikrechts; A. Einleitung; B. Der Norddeutsche Bund und das Deutsche Reich zwischen 1869 und 1918; C. Die Weimarer Reichsverfassung 1919
    Abstract: I. Die Entstehung der Weimarer ReichsverfassungII. Streikfreiheit oder Streikrecht; III. Das Solidaritätsstreikrecht unter Geltung der Weimarer Reichsverfassung; D. Die Länderverfassungen nach 1945; I. Streikrecht oder Streikfreiheit; II. Das Solidaritätsstreikrecht in den Landesverfassungen; 1. Westdeutsche Landesverfassungen; 2. Ostdeutsche Landesverfassungen nach 1990; E. Das Grundgesetz vom 23. Mai 1945 und die Entwicklung des Arbeitskampfrechts nach 1949; I. Die Entstehung des Grundgesetzes; II. Streikrecht oder Streikfreiheit
    Abstract: III. Das Solidaritätsstreikrecht unter der Geltung des GrundgesetzesIV. Die wirtschaftliche Bedeutung des Solidaritätsstreiks; Teil 2: Der Solidaritätsstreik im Arbeitskampfsystem der herrschenden Meinung; 3 Die normativen Grundlagen des Arbeitskampfsystems; A. Einleitung; B. Die Koalitionsfreiheit gemäß Art. 9 Abs. 3 GG als Grundnorm des richterrechtlichen Arbeitskampfsystems; I. Die historische Auslegung der Koalitionsfreiheit; II. Von der Kernbereichslehre zum Schutz der koalitionsspezifischen Betätigung; III. Die Ableitung des Streikrechts aus der Tarifautonomie
    Abstract: IV. Die Koalitionsfreiheit als arbeitskampfbezogenes Grundrecht der Arbeitnehmer wie der ArbeitgeberC. Die Bedeutung der landesverfassungsrechtlichen Gewährleistungen des Streikrechts; 4 Die Einschränkungen der herrschenden Meinung bezüglich bestimmter Ziele und Beteiligter des Solidaritätsstreiks; A. Tarifbezogenheit des Streikrechts; B. Demonstrationsstreiks; C. Rechtsstreiks; D. Keine Regelung bestimmter Entscheidungen des Arbeitgebers
    Abstract: I. Keine Regelung des Kernbereichs unternehmerischer Entscheidungsfreiheit und der Letztentscheidungsbefugnis der Verwaltung bei der Erfüllung ihres Amtsauftrags
    Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der noch weitgehend ungeklärten Frage der Zulässigkeit und der Grenzen des Solidaritäts- bzw. Unterstützungsstreiks und versucht diese durch Untersuchung der nationalen Rechtsprechung und unter Heranziehung der im Arbeitskampfrecht immer unverzichtbarer werdenden völker- und europarechtlichen Vorgaben näher zu bestimmen
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658014322 , 3658014326
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 305 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Jansen, Till Mitbestimmung in Aufsichtsräten
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Aufsichtsrat ; Mitbestimmung ; Sociology ; Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Society ; Economic Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658022396 , 3658022396
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 327 Seiten) , 59 Abb.
    Edition: 3rd ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Wendt, Claus Krankenversicherung oder Gesundheitsversorgung?
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Gesundheitswesen ; Sociology ; Political science ; Sociology ; Political Science ; Deutschland ; Österreich ; Großbritannien ; Dänemark
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783531932446 , 3531932446
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 312 Seiten) , 22 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Städtische Armutsquartiere - Kriminelle Lebenswelten?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtsoziologie ; Stadtviertel ; Sozialraum ; Kriminalität ; Großstadt ; Jugendkriminalität ; Kriminalitätsfurcht ; Wohngebiet ; Armut ; Kontexteffekt ; Sociology ; Social sciences ; Criminology ; Social structure ; Equality ; Sociology ; Society ; Criminology ; Social Structure ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839417720
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Katastrophe ; Unsicherheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unsicherheit ; Katastrophe ; Diskurs
    Note: Online-Ausg. 2014 erschienen , Biographical note: Leon Hempel (Dr. phil.) leitet das Human Technology Lab sowie den Forschungsbereich Sicherheit - Risiko - Privatheit am Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin. Marie Bartels (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin. Thomas Markwart (Dr. phil.) ist Literatur- und Kulturwissenschaftler , Long description: Terroranschläge und Kriege, Tsunami, Erdbeben, Vulkanausbrüche, Klimawandel, Ölpest, Finanzkrise - Berichte über »Katastrophen« sind längst medialer Alltag. Offen bleibt jedoch die Frage, welche Intentionen und Konsequenzen die zunehmende Verwendung des Katastrophenbegriffs durch Politik und Wirtschaft mit sich bringt. Die Beiträge des Bandes fragen daher: Dient der Begriff tatsächlich nur der Beschreibung - oder soll auch eine Atmosphäre des Ausnahmezustands geschaffen werden, die eine Anwendung von sonst nicht konsensfähigen Verfahren ermöglicht? Wohin führt es, wenn die Einordnung von Ereignissen in umfassende soziale Prozesse umgangen wird, wenn ihre Wahrnehmung als Konsequenz eingegangener Risiken ausbleibt?; Review quote: »Der Sammelband ist denjenigen Leser/-innen zu empfehlen, die Spaß am Mit- und Querdenken haben und sich darüber im Klaren sind, dass es auch eine ungesunde Priorität der Prävention geben kann.« Forum Kriminalprävention, 4 (2013) »Dieser Sammelband nähert sich dem Katastrophendiskurs aus überraschend vielfältigen Perspektiven und bietet eine überzeugende Neuformulierung des Gesamtkonzepts "Katastrophe" an.« Anke Kristina Aßmann-Gramberg, Sicherheit + Frieden, 4 (2013) Besprochen in: Fraunhofer IRB, 10 (2013)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    Krefeld :SINUS-Verl.,
    ISBN: 978-3-88289-811-8
    Language: German
    Pages: 191 S.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 342.43084
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schwangerschaftsabbruch. ; Selbstbestimmungsrecht. ; Diskurs. ; Deutschland. ; Konferenzschrift 2011 ; Schwangerschaftsabbruch ; Selbstbestimmungsrecht ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531192550 , 3531192558
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (347 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Techmeier, Ingo Das Verhältnis von Kriminalität und Ökonomie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Treuhandanstalt ; Volkseigener Betrieb ; Privatisierung ; Wirtschaftskriminalität ; Sociology ; Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531931616 , 353193161X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 Seiten) , 58 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Series Statement: Netzwerkforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Krenn, Karoline Alle Macht den Banken?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-1933 ; Großbank ; Großindustrie ; Personelle Verflechtung ; Netzwerk ; Machtstruktur ; Sociology ; Economic sociology ; Sociology ; Economic Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839417522
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wer entwickelt die Stadt?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: civil society ; Civil Society ; Soziologie ; Politik ; Stadtplanung ; Stadt ; Stadtgeschichte ; Sozialgeographie ; Stadtentwicklung ; Zivilgesellschaft ; Urbanity ; Planungsgeschichte ; Lokaler Staat ; Urban Studies ; Politics ; Sociology ; Urban Planning ; Social Geography ; Governance; Stadtgeschichte; Stadtentwicklung; Planungsgeschichte; Lokaler Staat; Stadt; Politik; Zivilgesellschaft; Stadtplanung; Urban Studies; Sozialgeographie; Soziologie; Urbanity; Politics; Civil Society; Urban Planning; Social Geography; Sociology; ; Stadtentwicklung ; Stadtgeschichte ; Stadtverwaltung ; Verwaltung ; Öffentliche Verwaltung ; Arbeiterkolonie ; Arbeiterkolonien ; Bürgerliche Frauenbewegung ; Gartenstadt ; Governance ; Göttingen ; Haberland ; Hafenentwicklung ; Hamburg ; Hanau ; London ; Magdeburg ; Protzenheim ; Rheinprovinz ; Rotenburg ; Rotterdam ; Sommerfeld ; Stadtplanung ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Stadtentwicklung ; Governance ; Geschichte 1600-1990
    Abstract: Wer »macht« die Stadt? Die öffentliche Hand hat in der Stadtentwicklung erheblich an Bedeutung verloren. In einer neuen Arbeitsteilung mit Politik und Verwaltung haben private Unternehmen - und bisweilen auch die Zivilgesellschaft - heute enorme Einflussmöglichkeiten. Doch ist die Teilhabe nichtstaatlicher Akteure an der Stadtentwicklung wirklich neu? Welche Vorläufer heutiger Kooperationen lassen sich in Deutschland und im europäischen Vergleich nachweisen? War das 20. Jahrhundert vielleicht nur eine Episode besonders starken staatlichen Einflusses auf Stadtentwicklungsprozesse? Der Band findet Antworten auf diese und weitere Fragen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783950292251
    Language: German
    Pages: 302 S. , Ill. , 200 mm x 130 mm, 372 g
    Edition: 2., unveränd. Aufl.
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Wien, Univ., Diss., 2011
    DDC: 306.848
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Homosexualität ; Familienrechtsreform ; Homosexuelles Paar ; Diskurs ; Normalisierung ; Ambivalenz ; Anerkennung ; Westliche Welt ; Hochschulschrift ; Homosexuelles Paar ; Anerkennung ; Familienrechtsreform ; Westliche Welt ; Homosexualität ; Normalisierung ; Diskurs ; Ambivalenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783862269921 , 3862269922
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 229 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2011
    Series Statement: Schriften zum Jugendrecht und zur Jugendkriminologie 8
    Parallel Title: Erscheint auch als Yazici, Oguzhan Jung, männlich, türkisch - gewalttätig?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkischer Jugendlicher ; Gewalttätigkeit ; Männlichkeit ; Ethnizität ; Kriminalisierung ; Sociology ; Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531926209 , 3531926209
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (148 Seiten) , 14 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Brumme, Robert School Shootings
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule ; Jugendlicher Täter ; Amok ; Tötung ; Forschung ; Sociology ; Social groups ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531934839 , 353193483X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Lautmann, Rüdiger Justiz - die stille Gewalt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gerichtsentscheidung ; Rechtsfindung ; Rechtssoziologie ; Sociology ; Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 978-3-9502922-5-1
    Language: German
    Pages: 302 S. : , Ill. ; , 200 mm x 130 mm, 372 g.
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Wien, Univ., Diss., 2011
    DDC: 306.848
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Homosexuelles Paar. ; Anerkennung. ; Familienrechtsreform. ; Homosexualität. ; Normalisierung. ; Diskurs. ; Ambivalenz. ; Westliche Welt. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Homosexuelles Paar ; Anerkennung ; Familienrechtsreform ; Homosexualität ; Normalisierung ; Diskurs ; Ambivalenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531934839
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (243S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.: Lautmann, Rüdiger, 1935 - Justiz - die stille Gewalt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Gewaltenteilung ; Hardback ; Hermeneutik ; Rechtssoziologie ; Rechtswissenschaft ; Soziologie ; Deutschland ; Gerichtsentscheidung ; Rechtsfindung ; Rechtssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531932125
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (96S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Galli, Thomas, 1973 - Lockerungsbegutachtungen im Strafvollzug
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Bayern ; Strafvollzug ; Vollzugslockerung ; Psychiatrisches Gutachten ; Stigmatisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783531940557
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (463S. 18 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Mehlkop, Guido, 1972 - Kriminalität als rationale Wahlhandlung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Kriminalität ; Entscheidungsprozess ; Rationalprinzip ; Soziale Norm ; Internalisierung ; Modell ; Dresden ; Bevölkerung ; Kriminalität ; Bereitschaft ; Umfrage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783531934020
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (215 S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Langweiliges Verbrechen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Kriminologie ; Kriminalität ; Forschungsgegenstand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531940588
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (291S. 11 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Eimer, Thomas Rudolf Arenen und Monopole
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Europäische Union ; USA ; Software ; Patentrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen ; Berlin ; Farmington Hills, MI : Barbara BudrichPublishers
    ISBN: 9783866495708
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (426 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 362.8292086912094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderin ; Diskurs ; Gewalt ; Intersektionalität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Frau ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung. ; Europa ; Gewalt ; Frau ; Einwanderin ; Intersektionalität ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Gewalt ; Frau ; Diskurs
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783531932811 , 3531932810
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten) , 28 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Ordnung. Macht. Extremismus
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikalismus ; Politische Auseinandersetzung ; Radikalismus ; Modell ; Auswirkung ; Sociology ; Sociology ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 978-3-86649-409-1
    Language: English
    Pages: 426 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 362.8292086912094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt. ; Frau. ; Einwanderin. ; Intersektionalität. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Diskurs. ; Europa. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Frau ; Einwanderin ; Intersektionalität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Gewalt ; Frau ; Diskurs
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3866494092 , 9783866494091
    Language: English
    Pages: 426 S. , graph. Darst.
    Parallel Title: Online-Ausg. Violence against women and ethnicity
    DDC: 362.8292086912094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women Violence against ; Minority women Violence against ; Women immigrants Violence against ; Multiculturalism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Gewalt ; Frau ; Einwanderin ; Intersektionalität ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Gewalt ; Frau ; Diskurs
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839415627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Yazgan, Ayfer, 1978 - Morde ohne Ehre
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2010
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; gender studies ; Gewalt ; Prävention ; Soziologie ; Medien ; Türkei ; Blutrache ; Turkey ; Kriminalsoziologie ; Ehre ; Experteninterviews ; Frauenorganisationen ; Gender ; Islam ; Media ; Violence ; Sociology ; Sociology of Crime ; Ehrenmorde; Türkei; Ehre; Blutrache; Experteninterviews; Medien; Islam; Frauenorganisationen; Prävention; Gewalt; Gender; Kriminalsoziologie; Gender Studies; Soziologie; Turkey; Media; Violence; Sociology of Crime; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Ehrenmord
    Abstract: Weltweit werden jährlich über 5000 Menschen Opfer von Ehrenmorden. Dieses Buch bietet erstmalig eine interdisziplinäre Sichtweise zur Charakterisierung von Ehrenmorden mit Fokus auf die Türkei. Zur Erklärung der Ursachen kombiniert Ayfer Yazgan geschlechter-, handlungssoziologische und kriminologische Aspekte. Auf der Basis türkischer und internationaler Fachliteratur sowie von Experteninterviews analysiert sie die Rolle des Islam, der patriarchalen Strukturen, soziokulturelle Lebensbedingungen und rechtliche Rahmenbedingungen sowie Präventionsmöglichkeiten.Bei Experteninterviews kommen u.a. Vildan Yirmibesoglu, Mehmet Farac, Leyla Pervizat, Zülfü Livaneli, Aytekin Sir, Pinar Ilkaracan und Zekeriya Beyaz zu Wort.Eine materialreiche Analyse zu den komplexen Ursachen und Dynamiken eines gesellschaftlichen Problems.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 309-326
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839418659
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Uniform Title: Urbanität und soziale Kontrolle
    Parallel Title: Erscheint auch als Lauen, Guido, 1969 - Stadt und Kontrolle
    Dissertation note: Dissertation Universität Wuppertal 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: soziale Kontrolle ; Soziale Kontrolle ; Soziologie ; Diskursanalyse ; Wissenssoziologie ; Gouvernementalität ; Urbanity ; Kriminalsoziologie ; Ausgrenzung ; Urban Studies ; Sociology ; Sociology of Knowledge ; Sociology of Crime ; Stadt; Soziale Kontrolle; Gouvernementalität; Diskursanalyse; Ausgrenzung; Urban Studies; Kriminalsoziologie; Wissenssoziologie; Soziologie; Urbanity; Sociology of Crime; Sociology of Knowledge; Sociology; ; Stadt ; Kontrolle ; Soziale Kontrolle ; Sicherheitspolitik ; Ausgrenzung ; Diskursanalyse ; Gouvernementalität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Sicherheit und Ordnung ; Diskurs ; Urbanität ; Soziale Kontrolle ; Ausgrenzung ; Disziplinierung ; Bürgerliche Gesellschaft
    Abstract: Eine Thematisierung sozialer Kontrolle bedarf urbanistischer Reflexion - ebenso wie eine Thematisierung von Stadt systematisch Aspekte sozialer Kontrolle mitdenken muss.Im Rahmen einer wissenssoziologischen Diskursanalyse zeigt Guido Lauen, wie die symbolische und materielle Ordnung einer urbanen Gesellschaft über den Diskurs um Sicherheit und Sauberkeit in den Innenstädten stadtbezogenes Wissen herstellt, transportiert, legitimiert und verändert. Hierzu beschreibt er die Prozesse der sozialen Konstruktion und Weitergabe von Deutungs- und Handlungsstrukturen in städtischen und kontrollbezogenen Institutionen, Organisationen oder Einrichtungen wie der Polizei, dem Recht oder der Architektur und geht auf die gesellschaftlichen Wirkungen dieser Prozesse ein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531927671
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (353S. 4 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Holtz-Bacha, Christina, 1953 - Medienpolitik für Europa ; 2: Der Europarat
    DDC: 302.23094
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531940588
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit 33
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; USA ; Software ; Patentrecht
    Abstract: Thomas Rudolf Eimer
    Abstract: Im Zuge der entstehenden Informationsgesellschaft spielen patentrechtliche Regulierungen eine wichtige Rolle bei der Gewichtung von Innovationsanreizen durch Exklusivrechte und der Verbreitung technologisch relevanten Wissens. Hierbei haben die USA und Europa in Bezug auf die Patentierbarkeit von Computerprogrammen unterschiedliche Entwicklungspfade eingeschlagen. Während Software in den USA durchweg unter dem Patentschutz subsumiert wird, sind in Europa Computerprogramme dem Grundsatz nach von der Patentierung ausgenommen. Im Rahmen dieses Buches werden die divergierenden Regulierungsansätze
    Description / Table of Contents: Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 „Freie Software ist kein Freibier …"; 1.2 Empirische, theoretische und normative Zielsetzungen; 1.2.1 Empirische Zielsetzungen; 1.2.2 Theoretische Zielsetzungen; 1.2.3 Normative Zielsetzungen; 1.3 Aufbau der Arbeit; 2 Problemaufriss: Die Regulierung von Monopolen bei inkrementellen Innovationen; 2.1 Kompetitiv-regulative Perspektive; 2.2 Protektiv-regulative Perspektive; 2.3 Patentrechtliche Regulierungspraxis in den USA und Europa; 2.4 Zusammenfassung und Fragestellung der Arbeit
    Description / Table of Contents: 3 Theoretische Vorüberlegungen3.1 Zum Begriff der Arena; 3.2 Konstitutive Unterschiede von Verwaltungsund Politikarena; 3.3 Prozedurale Unterschiede von Verwaltungsund Politikarena; 3.3.1 Zulässige Argumentationsmuster und Wertberücksichtigung; 3.3.2 Zugangsmöglichkeiten für gesellschaftliche Akteure; 3.3.3 Vetopositionen, Interaktionsmodi und Möglichkeitsraum; 4 Konzept und Methodik; 4.1 Untersuchungsdesign; 4.2 Begründung der Fallauswahl; 4.2.1 Zentrale Charakteristika regulativer Politik in den USA; 4.2.2 Zentrale Charakteristika regulativer Politik in Europa
    Description / Table of Contents: 4.2.3 Ausschluss weiterer Untersuchungsfälle4.3 Operationalisierung und Hypothesen; 4.3.1 Operationalisierung der unabhängigen Variablen; 4.3.2 Operationalisierung der abhängigen Variablen; 4.3.3 Intervenierende Variablen und Hypothesen; 4.4 Methoden der Datenerhebung; 5 Softwarepatente in der Verwaltungsarena; 5.1 Entscheidungsstrukturen; 5.1.1 Rechtliche Grundlagen; 5.1.2 Entscheidungsstrukturen; 5.1.3 Zuordnung zur Verwaltungsarena; 5.2 Entwicklungslinien der Softwarepatentierung; 5.2.1 „Sag niemals nie" - Softwarepatentierung bis in die frühen 1980er
    Description / Table of Contents: 5.2.2 „Alles von Menschenhand Gemachte unter der Sonne" - Softwarepaten-tierung von den 1980ern bis Ende der 1990er5.2.3 Die umstrittene Expansion - Softwarepatente bis 2010; 5.3 Zusammenfassung; 6 Softwarepatente in der Politikarena; 6.1 Entscheidungsstrukturen; 6.1.1 Rechtliche Grundlagen; 6.1.2 Entscheidungsstrukturen; 6.1.3 Zuordnung zur Politikarena; 6.2 Entwicklungslinien der Softwarepatentierung; 6.2.1 „Nicht als solche" - Softwarepatentierung in den 1960ern und 1970ern; 6.2.2 Grenzen der Kasuistik - Softwarepatente in den 1980ern und 1990ern
    Description / Table of Contents: 7.3.4 Pfadabhängigkeit als „Meta-Erzählung"
    Description / Table of Contents: 6.2.3 Seeschlachten und Grabenkämpfe - Softwarepatente bis 20106.3 Zusammenfassung; 7 Vergleich von Verwaltungsund Politikarena; 7.1 Regulierungspraxen in den USA und Europa; 7.2 Ursachen der unterschiedlichen Regulierungspraxen; 7.2.1 Zulässige Argumentationsmuster und Wertberücksichtigung; 7.2.2 Zugangsmöglichkeiten für gesellschaftliche Akteure; 7.2.3 Vetopositionen, Interaktionsmodi und Möglichkeitsraum; 7.3 Alternative Erklärungsmöglichkeiten; 7.3.1 Divergierende Rechtstraditionen; 7.3.2 Regional spezifische Akteurskonstellationen; 7.3.3 Politikverflechtungsfallen im Mehrebenensystem
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag
    ISBN: 9783839416310
    Language: German , English
    Pages: 1 online resource (269 pages)
    Series Statement: Materialitäten 17
    Parallel Title: Erscheint auch als Motakef, Mona, 197X - Körper Gabe
    Dissertation note: Vollst. zugl.: München, Univ., Diss., 2010
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transplantation of organs, tissues, etc ; Moral and ethical aspects ; Electronic books ; Biopolitik ; Gabe ; Gouvernementalität ; Körper ; Organmangel ; Organspende ; Paperback / softback ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Organspende ; Diskurs ; Biopolitik ; Organspende ; Geschenk ; Sozialer Austausch
    Abstract: Obwohl bei einer Organspende dem Körper Teile entnommen werden, gilt sie nicht als Tabu, sondern als Inbegriff einer guten Tat. Medizin und Bioethik diagnostizieren, dass es von diesen guten Taten zu wenige gibt und diskutieren, wie der Mangel an Organspenden überwunden werden kann. Mona Motakef entreißt der Perspektive, die nur nach Optimierung fragt, ihre Selbstverständlichkeit. Im Rückgriff auf das soziologische Instrumentarium aus Gouvernementalitäts-, Körper- und Gabenforschung rekonstruiert sie, wie die Verfügbarkeit von Körpern und die Veräußerbarkeit von Subjekten im biopolitischen Diskurs der Organspende verhandelt wird. Rezension Besprochen in: www.schattenblick.de, 6 (2011) Soziologische Revue, 36 (2013), Stefanie Duttweiler Reihe Materialitäten - Band 17.
    Abstract: Cover Körper Gabe -- Inhalt -- I Vom Imperativ der Spende zum biopolitischen Wandel in der Organspende. Eine Einführung -- 1 Der Mangel an Organspenden -- 2 Kein alter Menschheitstraum: Die Erfindung der Organspende -- 3 Die Gabe als »cultural suppressant« (Joralemon) -- 4 Bioethik versus Biopolitik? -- 5 (Biopolitische) Kritik der Organspende -- II Körper, Gabe, Regierung. Überlegungen zu einer Soziologie der Organspende -- 1 Verfügbare Körper und Körper in Teilen -- 1.1 Körper in der Soziologie -- 1.2 Körperteile als veräußerbare Materialität -- 1.3 Konstruierte Körper -- 1.4 Gespürte Körper -- 1.5 »Grenzen der Verfügbarkeit« (List) -- 2 Ökonomien der Gabe -- 2.1 Die Gabe bei Mauss und in der sozialund kulturwissenschaftlichen Theoriebildung -- 2.2 Die Vorgegebenheit des Menschen: Judeo-christliche Perspektiven -- 2.3 Geschlechterkonstruktionen des Gabentauschs -- 2.4 Die Gabe und die Ware -- 2.5 Die Gabe in der Organspende und der Organtransplantation -- 2.6 Ambivalente Ökonomien der Gabe -- 3 Biopolitisches Regieren -- 3.1 Das Leben als Problem von Macht - Biopolitik und Regierung bei Foucault -- 3.2 Anrufungen der Organspende -- 3.3 Regieren in der Ökonomisierung des Sozialen -- 3.4 Der Organmangel als Ort biopolitischen Regierens -- III Verfügbare Körper - veräußerbare Subjekte. Der Diskurs des Organmangels -- 1 Das methodische Vorgehen: Der Diskurs des Organmangels als Ort des Regierens -- 2 Der Diskurs des Organmangels -- 2.1 Die Erweiterte Zustimmungslösung -- 2.2 Die anonyme Spende -- 2.3 Die Überkreuzspende -- 2.4 Die Aufhebung der Subsidiarität der Lebendorganspende -- 2.5 Die Widerspruchsregel -- 2.6 Solidar-, Motivations- oder Vorsorgeregelungen -- 2.7 Der Organclub -- 2.8 Entschädigung und Kompensation -- 2.9 Der legale Organhandel -- 2.10 Der Diskurs des Organmangels: Von der Fürsorge zur Vorsorge?.
    Description / Table of Contents: Cover Körper Gabe; Inhalt; I Vom Imperativ der Spende zum biopolitischen Wandel in der Organspende. Eine Einführung; 1 Der Mangel an Organspenden; 2 Der Diskurs des Organmangels; 2 Kein alter Menschheitstraum: Die Erfindung der Organspende; 3 Die Gabe als »cultural suppressant« (Joralemon); 4 Bioethik versus Biopolitik?; 5 (Biopolitische) Kritik der Organspende; II Körper, Gabe, Regierung. Überlegungen zu einer Soziologie der Organspende; 1 Verfügbare Körper und Körper in Teilen; 1.1 Körper in der Soziologie; 1.2 Körperteile als veräußerbare Materialität; 1.3 Konstruierte Körper
    Description / Table of Contents: 1.4 Gespürte Körper1.5 »Grenzen der Verfügbarkeit« (List); 2 Ökonomien der Gabe; 2.1 Die Gabe bei Mauss und in der sozialund kulturwissenschaftlichen Theoriebildung; 2.2 Die Vorgegebenheit des Menschen: Judeo-christliche Perspektiven; 2.3 Geschlechterkonstruktionen des Gabentauschs; 2.4 Die Gabe und die Ware; 2.5 Die Gabe in der Organspende und der Organtransplantation; 2.6 Ambivalente Ökonomien der Gabe; 3 Biopolitisches Regieren; 3.1 Das Leben als Problem von Macht - Biopolitik und Regierung bei Foucault; 3.2 Anrufungen der Organspende; 3.3 Regieren in der Ökonomisierung des Sozialen
    Description / Table of Contents: 3.4 Der Organmangel als Ort biopolitischen RegierensIII Verfügbare Körper - veräußerbare Subjekte. Der Diskurs des Organmangels; 1 Das methodische Vorgehen: Der Diskurs des Organmangels als Ort des Regierens; 2.1 Die Erweiterte Zustimmungslösung; 2.2 Die anonyme Spende; 2.3 Die Überkreuzspende; 2.4 Die Aufhebung der Subsidiarität der Lebendorganspende; 2.5 Die Widerspruchsregel; 2.6 Solidar-, Motivations- oder Vorsorgeregelungen; 2.7 Der Organclub; 2.8 Entschädigung und Kompensation; 2.9 Der legale Organhandel; 2.10 Der Diskurs des Organmangels: Von der Fürsorge zur Vorsorge?
    Description / Table of Contents: IV Wer gibt? Geschlecht und Ethnizität in der Organspendebereitschaft1 Wer hat einen Organspendeausweis? ›Postmortale Organspenden‹; 2 ›Giving the Gift of Life‹: Die Lebendorganspende; 3 Freie Entscheidungen autonomer Subjekte?; 4 Organspendebereitschaft revisited; V Ambivalente Ökonomien der Organspende; 1 Der Diskurs des Organmangels und seine Regierungsprogramme; 2 Organe geben; 3 Wer gibt?; 4 Soziologie der Biopolitik; VI Literaturverzeichnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag GmbH
    ISBN: 9783593409733
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (352 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 306.8410943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Diskurs ; Politischer Wandel ; Gesellschaft ; Hochschulschrift ; Deutschland Lebenspartnerschaftsgesetz ; Diskurs ; Gesellschaft ; Politischer Wandel
    Abstract: Biographical note: Heike Raab forscht und lehrt zu feministischen und queeren Disability Studies an der Universität Innsbruck und ist Mitglied des DFG-Forschungsnetzwerks "Praxeologien des Körpers".
    Note: PublicationDate: 20110214 , Long description: Die Debatte über die gleichgeschlechtliche Ehe beschäftigt seit geraumer Zeit Gesellschaft wie homosexuelle Emanzipationsbewegungen, wobei verschiedene Vorstellungen von Gleichstellung und politischer Partizipation kollidieren. Heike Raab analysiert die unterschiedlichen sexuellen Politiken, die in dieser Auseinandersetzung zum Tragen kommen. Am Beispiel der politischen Prozesse um die Homo-Ehe-Gesetzesinitiative erforscht sie lesbisch/ schwule Identitätspolitiken und zeigt, wie sich im politischen Raum Veränderungen vollziehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783862269921
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 229 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Schriften zum Jugendrecht und zur Jugendkriminologie 8
    Series Statement: Schriften zum Jugendrecht und zur Jugendkriminologie
    Uniform Title: Gewalttätige Männlichkeitsinszenierungen türkischstämmiger Jugendlicher im Kontext von Ausgrenzung und Kriminalisierung : eine theoretische und empirische Analyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2010
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Jugendlicher ; Gewalttätigkeit ; Männlichkeit ; Ethnizität ; Kriminalisierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer-Verlag Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642149740
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIX, 318p, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Senn, Myriam Non-state regulatory regimes
    RVK:
    Keywords: Comparative law ; Public finance ; Political science ; Sociology ; Law ; Law ; Comparative law ; Public finance ; Political science ; Sociology ; Regulierung ; Selbstregulation ; Institutionenökonomie ; Regulierung ; Selbstregulation ; Institutionenökonomie
    Abstract: Non-State Regulatory Regimes explores how the concept of regulation continues to evolve. The focus is placed on those forms of regulation that are different from state regulation or present alternatives to state regulation. Departing from an analysis of the goals and policies of the traditional regulatory state, the emergence of 'regulation by other means' is examined. The approach is interdisciplinary encompassing various perspectives be they legal, political, international relations-based, economic, or sociological. The task of comprehending non-state regulation is a daunting one. To date, a number of essays already exist, which concentrate on specific aspects of the issue. In comparison to these essays, this study is innovative in that it applies a holistic view. Linking public policy approaches to regulation, it draws a theoretical path to understanding the emergence and persistence of non-state jurisdictional assertions and regulatory regimes.
    Description / Table of Contents: Non-State Regulatory Regimes; Preface; Contents; List of Figures; Table of Legislation; Table of Cases; Abbreviations; Introduction; Chapter 1: On Regulation; Chapter 2: An Approach to Autonomous Regulatory Regimes; Chapter 3: Case Studies; Chapter 4: Analysis; Chapter 5: Evaluation; Conclusion; Bibliography; Index;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer-Verlag Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642179006
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIX, 279p, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Grover, Sonja C. Schoolchildren as propaganda tools in the war on terror
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminal Law ; Comparative law ; Political science ; Sociology ; Law ; Law ; Criminal Law ; Comparative law ; Political science ; Sociology ; Afghanistan ; Schulkind ; Sicherheit ; Propaganda ; Internationaler Terrorismus ; Bekämpfung ; Afghanistan ; Schulkind ; Sicherheit ; Propaganda ; Internationaler Terrorismus ; Bekämpfung
    Abstract: This book explores in what ways both sides involved in the so-called war on terror are using schoolchildren as propaganda tools while putting the children's security at grave risk. The book explores how terrorists use attacks on education to attempt to destabilize the government while the government and the international aid community use increases in school attendance as an ostensible index of largely illusory progress in the overall security situation and in development. The book challenges the notion that unoccupied civilian schools are not entitled under the law of armed conflict to a high standard of protection which prohibits their use for military purposes. Also examined are the potential violations of international law that can occur when government and education aid workers encourage and facilitate school attendance, as they do, in areas within conflict-affected states such as Afghanistan where security for education is inadequate and the risk of terror attacks on education high.
    Description / Table of Contents: pt. 1. Re-examining the role of education aid as a component of the 'humanitarian' agenda in conflict-affected states -- pt. 2. Attacks on education : the scope of the problem and unwitting complicity of CAFS, their coalition allies and the international aid community -- pt. 3. Attacks on education : issues of accountability for both sides in the 'War on Terror.'
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Science+Business Media B.V
    ISBN: 9789048189632 , 1282995553 , 9781282995550
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVII, 268p, digital)
    Series Statement: Ius Gentium: Comparative Perspectives on Law and Justice 6
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Grover, Sonja C. Young people's human rights and the politics of voting age
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Law ; Political science ; Sociology ; Developmental psychology ; Law Psychological aspects ; Social Sciences ; Social sciences ; Law ; Political science ; Sociology ; Developmental psychology ; Law Psychological aspects ; Heranwachsender ; Menschenrecht ; Wahlrecht ; Altersgrenze ; Stimmrecht
    Abstract: Young People's Human Rights and The Politics of Voting Age explores the broader societal implications of voting age eligibility requirements and the legislative bar against youth voting in North America and in Commonwealth countries (where 'youth' is defined as persons 16 and over but under age 18). The issue is raised as to whether the denial of the youth vote undermines democratic principles and values and ultimately the human dignity of youth. This is the first book to address the topic of the youth vote in-depth as a fundamental human rights concern relating to the entitlement in a democracy to societal participation and inclusion in influencing policy and law which profoundly affects one's life. Also examined are international perspectives on the issue of voting age eligibility. The book would be extremely valuable for instructional purposes as one of the primary texts in undergraduate or graduate courses on children's human rights, political psychology, political science , sociology of law or society and as a supplementary text for courses on human rights or constitutional law and would be of interest also to members of the general public concerned with children's human rights issues.
    Description / Table of Contents: Preface; Acknowledgements; Contents; About the Author; Part I The Philosophical Context of the Minimum Voting Age Question; 1 Alternative Philosophical Perspectives on the Origin and Nature of Human Rights; Part II Socio-Cultural Factors and the Minimum Voting Age; 2 Examples of Contextual Factors in the Youth Struggle for the Vote; Part III Voting Age Eligibility: Human Rights Issue or Social Policy Matter?; 3 The Human Rights Imperative and Minimum Voting Age; Part IV A Victory for the Vote at 16 in Austria Goes Largely Ignored in Other States; 4 Austria and the Vote at 16
    Description / Table of Contents: Part V Rationalizing of the Violation of U.K. Youths Inherent Right to Suffrage5 The U.K. Example of Resistance to the Vote at 16: The U.K. Electoral Commission and Select U.K. Social Scientists; Part VI The 26th Amendment to the U.S. Constitution and Eligible Voting Age; 6 The 26th Amendment to the U.S. Constitution: Does it Really Make Age Discrimination in the Vote Against Under 18s Constitutional? The Broader Lessons; Part VII Barriers Coming From Unlikely Sources to Youth's Struggle to Access the Basic Human Right to Suffrage
    Description / Table of Contents: 7 The Youth Vote as a Human Right and Resistance from High Profile International and National Human Rights GatekeepersPart VIII Re-Examining Alleged Rationales for the Bar Against the Vote for Under 18s; 8 Unconstitutional Age-Based Discrimination in the Vote Applied on Account of Young Age; Part IX Voting Age Eligibility and the Societal Marginalization of Under 18s; 9 Minors' Perspectives on Their Citizenship Status; Part X Unequal Treatment in Accessing the Inherent Right to Suffrage
    Description / Table of Contents: 10 Two Different Standards for Enfranchisement: A 'Rights Standard' for Adults and a Supposed 'Competency Qualification Standard' for MinorsPart XI Recognizing the Vote at 16 Movement as a Fundamental Human Rights Struggle; 11 Concluding Comments; References
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593409733
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse 45
    Series Statement: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse"
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2009
    DDC: 306.8410943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Diskurs ; Gesellschaft ; Politischer Wandel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531925936 , 3531925938
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 1st ed. 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Kraft Gesetz
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsnorm ; Abweichendes Verhalten ; Rechtssoziologie ; Sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531925042 , 3531925040
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 Seiten) , 24 Abb.
    Edition: 1st ed. 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Berndt, Thorsten Richterbilder
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Richter ; Selbstbild ; Berufsbild ; Typologie ; Grounded theory ; Rechtssoziologie ; Sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531925165 , 3531925164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 1st ed. 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Transnationale Sorgearbeit
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hausarbeit ; Hauspflege ; Migration ; Soziale Sicherheit ; Recht ; Sociology ; Economic sociology ; Social service ; Sociology ; Economic Sociology ; Social Work ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839415627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Islam ; Gewalt ; Prävention ; Soziologie ; Medien ; Geschlecht ; Türkei ; Media ; Blutrache ; Violence ; Sociology ; Turkey ; Kriminalsoziologie ; Sociology of Crime ; Ehre ; Experteninterviews ; Frauenorganisationen ; Ehrenmord ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Ehrenmord
    Abstract: Weltweit werden jährlich über 5000 Menschen Opfer von Ehrenmorden. Dieses Buch bietet erstmalig eine interdisziplinäre Sichtweise zur Charakterisierung von Ehrenmorden mit Fokus auf die Türkei. Zur Erklärung der Ursachen kombiniert Ayfer Yazgan geschlechter-, handlungssoziologische und kriminologische Aspekte. Auf der Basis türkischer und internationaler Fachliteratur sowie von Experteninterviews analysiert sie die Rolle des Islam, der patriarchalen Strukturen, soziokulturelle Lebensbedingungen und rechtliche Rahmenbedingungen sowie Präventionsmöglichkeiten.Bei Experteninterviews kommen u.a. Vildan Yirmibesoglu, Mehmet Farac, Leyla Pervizat, Zülfü Livaneli, Aytekin Sir, Pinar Ilkaracan und Zekeriya Beyaz zu Wort.Eine materialreiche Analyse zu den komplexen Ursachen und Dynamiken eines gesellschaftlichen Problems
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer-Verlag Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642138966
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (X, 257 p, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 340.9
    RVK:
    Keywords: Civil law ; Law ; Philosophy (General) ; Civil law ; Sociology ; Law Psychological aspects ; Spanien ; Ehescheidung ; Psychosoziale Belastung ; Bewältigung ; Mediation ; Elterliche Sorge ; Spanien ; Ehescheidung ; Psychosoziale Belastung ; Bewältigung ; Mediation ; Elterliche Sorge
    Abstract: The book provides a comprehensive overview of the psychosocial and legal aspects of divorce with special reference to the situation in Spain, addressing the grounds for divorce and its impact on parents and children. Theoretical approaches are applied that take into account the psychosocial conditions and the Spanish legislation. Subsequenty, an empirical analysis of preferred custody arrangements reveals some of the current problems that are associated with a joint custody regime. Lastly, the suitability of divorce mediation is examined within the framework of the Spanish legislation.
    Abstract: This book provides a comprehensive overview of the psychosocial and legal aspects of divorce with special reference to the situation in Spain, addressing the grounds for divorce and its impact on parents and children. Theoretical approaches are applied that take into account the psychosocial conditions and the Spanish legislation. Subsequenty, an empirical analysis of preferred custody arrangements reveals some of the current problems that are associated with a joint custody regime. Lastly, the suitability of divorce mediation is examined within the framework of the Spanish legislation
    Note: Includes index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...