Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bielefeld : transcript  (48)
  • Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press  (9)
  • Soziologie
  • General works  (40)
  • History  (17)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783837671810 , 383767181X
    Language: German
    Pages: 228 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 408 g
    Series Statement: Digitale Soziologie 4
    Series Statement: Digitale Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Pittroff, Fabian, 1982 - Die private und die verteilte Person
    DDC: 302.5
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Medienwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Social theory ; Sociology ; Sozialtheorie ; Soziologie ; Data economy ; Datenökonomie ; Digital Sociology ; Digitale Medien ; Digitale Soziologie ; Digitalisierung ; Digitalization ; Freundschaft ; Friendship ; Internet ; Mediensoziologie ; Mensch ; Person ; Hochschulschrift ; Privatheit ; Personalisierung ; Digitalisierung
    Abstract: Die "Person" ist kein Synonym für "Mensch", sondern eine soziale Existenzweise für menschliche und nichtmenschliche Wesen. Während die Person der Moderne an das Private gebunden ist, wird sie mit der Digitalisierung neu situiert. Fabian Pittroff analysiert diese Entwicklung in einer Serie von Studien, die sich umfassenden Aspekten widmen: der Sozialtheorie der Person, der Geschichte des Privaten, der Krise demokratischer Institutionen, der avantgardistischen Postprivacy-Bewegung, der Digitalisierung der Freundschaft, der Produktion von Selfies und den Vorhersagungen der Datenökonomie. Dabei zeichnen sich zwei Modi der Personalisierung ab: Während die private Person auf ein Zentrum hin ausgerichtet ist, existiert die verteilte Person dezentral
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783837666601 , 3837666603
    Language: German
    Pages: 372 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 607 g
    Series Statement: KI-Kritik Band 5
    Series Statement: AI critique
    Parallel Title: Erscheint auch als KI-Realitäten
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Philosophie ; Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Artificial intelligence ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Digitalization ; Epistemologie ; Epistemology ; Künstliche Intelligenz ; Machine learning ; Maschinelles Lernen ; Media ; Media Philosophy ; Media Studies ; Medien ; Medienphilosophie ; Mediensoziologie ; Konferenzschrift 2021 ; Maschinelles Lernen ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Wandel ; Maschinelles Lernen ; Künstliche Intelligenz ; Sozialstruktur ; Auswirkung ; Systemtheorie ; Soziologie
    Abstract: Maschinelles Lernen stellt zunehmend einen wichtigen Faktor soziotechnischen Wandels dar. Zugleich ist es selbst Produkt der Realitäten, an deren Reproduktion es in Form praktischer Anwendungen wie auch als Spekulationsobjekt beteiligt ist. Die Beiträge des Bandes verhandeln gegenwärtige Manifestationen maschinellen Lernens als Phänomene, die für epistemische Verunsicherungen sorgen und die Bedingungen von Sozialität rekonfigurieren. Sie begegnen dieser Herausforderung, indem sie konkrete Verfahren in ihrer gesellschaftlichen Einbettung analysieren sowie bestehende theoretische Charakterisierungen sogenannter Künstlicher Intelligenz kritisch reflektieren
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837668544 , 3837668541
    Language: German
    Pages: 229 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Laut-Berger, Christina, 1991 - Digitale Kommunikationsstrukturen
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2022
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Media studies ; Medienwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Sociology ; Soziologie ; 4chan ; Anonymous ; Communication ; Conspiracy Theory ; Digital Sociology ; Digitale Medien ; Digitale Soziologie ; Digitalisierung ; Digitalization ; Internet ; Internet Platform ; Internetplattform ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Webforum ; Kommunikationsstruktur ; Systemtheorie ; Netzwerkanalyse
    Abstract: Bekannt durch die Hackergruppierung Anonymous, Pizzagate oder die QAnon-Verschwörungstheorie gibt die englischsprachige Internetplattform 4chan.org Rätsel auf. Jede_r mit Internetzugang kann posten, die Nutzenden sind anonym, ihre Beiträge flüchtig und die Inhalte werden nicht moderiert. Trotz der daraus resultierenden Erwartungsunsicherheit organisiert sich die Kommunikation selbst und gießt sich in idealtypische Muster. Unter systemtheoretischen Annahmen modelliert Christina Laut-Berger die Kommunikationsstrukturen von 4chan.org anhand eines innovativen, netzwerkanalytischen Forschungsdesigns und leistet so einen Beitrag zur grundlegenden Erforschung digitaler Sozialität
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837666458 , 383766645X
    Language: German
    Pages: 544 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 798 g
    Series Statement: Postcolonial studies Band 47
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2023
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-1999 ; Geschichte 1977-1990 ; Geschichte 1977-1999 ; Medien ; Asyl ; Selbstbild ; Migration ; Asylpolitik ; Fremdbild ; Diskurs ; Deutschland ; Deutschland ; Flucht ; Asyl ; Diskursanalyse ; Postkolonialismus ; Das Eigene ; Humanität ; Solidarität ; Zugehörigkeit ; Migration ; Medien ; Flüchtlingsforschung ; Zeitgeschichte ; Soziologie ; Fleeing ; Asylum ; Discourse Analysis ; Postcolonialism ; The Own ; Humanity ; Solidarity ; Belonging ; Media ; Refugee Studies ; Contemporary History ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Asyl ; Asylpolitik ; Migration ; Selbstbild ; Fremdbild ; Diskurs ; Medien ; Geschichte 1977-1999 ; Deutschland ; Asylpolitik ; Diskurs ; Medien ; Geschichte 1977-1990 ; Deutschland ; Asylpolitik ; Diskurs ; Medien ; Geschichte 1990-1999
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839460474
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 45
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Artificial Intelligence ; Datafication ; Datafizierung ; Digital Ethics ; Digital Media ; Digital Transformation ; Digitale Ethik ; Digitale Gesundheit ; Digitale Medien ; Digitale Transformation ; Gesellschaft ; Globale Netzwerk- Gesellschaft ; Internet ; Künstliche Intelligenz ; Media ; Media Theory ; Medien ; Mediensoziologie ; Medientheorie ; Netzwerk-Organisationen ; Neue Medien ; New Media ; Posthumanism ; Posthumanismus ; Privacy ; Privatheit ; Society ; Sociology ; Sociology of Media ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Digitale Revolution
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783837659610 , 3837659615
    Language: German
    Pages: 167 Seiten , 19 cm x 12 cm, 198 g
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie Band 7
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als 10 Minuten Soziologie: Stress
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stress ; Soziologische Theorie ; Stress ; Soziologische Theorie ; Stress ; Soziologie
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3837657108 , 9783837657104
    Language: German
    Pages: 199 Seiten , 18.8 cm x 11.7 cm, 198 g
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie Band 6
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als 10 Minuten Soziologie: Digitalisierung
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Theorie ; Digitalisierung ; Sozialer Wandel ; Gesellschaft ; Soziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783837662702 , 3837662705
    Language: German
    Pages: 373 Seiten , Diagramm , 24 cm x 15.5 cm, 657 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: (Re-)locating antisemitism (zur Stellung des Antisemitismus in der Rassismus-, Ethnizitäts- und Nationalismusforschung)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Debatte ; Antisemitismus ; Forschung ; Diskursanalyse ; Nationalismus ; Rassismus ; Diskurs ; Intersektionalität ; Wandel ; Antisemitismus ; Intersektionalität ; Rassismus ; Ethnizität ; Nationalismus ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Grenze ; Judentum ; Kultursoziologie ; Politische Soziologie ; Jüdische Studien ; Soziologie ; Antisemitism ; Intersectionality ; Racism ; Ethnicity ; Nationalism ; Exclusion ; Social Inequality ; Border ; Judaism ; Sociology of Culture ; Political Sociology ; Jewish Studies ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Antisemitismus ; Rassismus ; Nationalismus ; Forschung ; Debatte ; Diskursanalyse ; Antisemitismus ; Intersektionalität ; Diskurs ; Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783837656664
    Language: German
    Pages: 461 Seiten
    Series Statement: Soziologie der Nachhaltigkeit Band 2
    Series Statement: Soziologie der Nachhaltigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Klimatologie ; Wissenschaftliche Literatur ; Klima ; Gesellschaft ; Klimawandel ; Klimakrise ; Interdisziplinarität ; Einführung ; Natur ; Wirtschaft ; Umweltsoziologie ; Nachhaltigkeit ; Umweltpolitik ; Ökologie ; Soziologie ; Social Research on Climate Change ; Climate ; Society ; Climate Change ; Climate Crisis ; Interdisciplinarity ; Introduction ; Nature ; Economy ; Environmental Sociology ; Sustainability ; Environmental Policy ; Ecology ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Klimatologie ; Wissenschaftliche Literatur ; Sozialwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837662849
    Language: English
    Pages: 232 Seiten , Illustrationen , 22,5 x 14,8 cm
    Series Statement: Critical studies in media and communication volume 28
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Wei Dong The Cultural politics of affect and emotion
    Parallel Title: Erscheint auch als Dong, Wei, 1991 - The Cultural Politics of Affect and Emotion
    Parallel Title: Erscheint auch als Dong, Wei, 1991 - The cultural politics of affect and emotion
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 791.456530951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; China ; Reality-TV ; Gefühl ; Fernsehpolitik ; Reality-TV ; Fernsehen ; China ; Kommerzialisierung ; Massenmedien ; Soziologie ; Massenkultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783837658736 , 3837658732
    Language: German
    Pages: 131 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Series Statement: Bourdieu-Studien Band 1
    Series Statement: Bourdieu-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Geschichte ; Fotografie ; Feldforschung ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Algerien ; Visuelle Soziologie ; Fotografie ; Algerien ; Feldforschung ; Forschungspraxis ; Bild ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Qualitative Sozialforschung ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Visual Sociology ; Photography ; Algeria ; Fieldwork ; Image ; Society ; Sociological Theory ; Qualitative Social Research ; Visual Studies ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Fotografie ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Algerien ; Feldforschung ; Fotografie ; Geschichte
    Note: Im Vorwort: "Der Untertitel des vorliegenden Bandes, "Visuelle Formen soziologischer Erkenntnis", steht zugleich für ein insgesamt auf fünf Bände ausgelegtes Publikationsvorhaben, bei dem die Bedeutung der Fotografie und deren vielfältige Gebrauchsweisen und Funktionen im Werk Pierre Bourdieus rekonstruiert und sichtbar gemacht werden. Dieser erste Band dient der Einführung in die Rolle der Fotografie als Instrument, Methode und Erkenntnisform der soziologischen Forschung Bourdieus ..."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783837658736 , 3837658732
    Language: German
    Pages: 131 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 322 g
    Series Statement: Visuelle Formen soziologischer Erkenntnis / Franz Schultheis, Stephan Egger (Hg.) ; unter Mitarbeit von Charlotte Hüser
    Series Statement: Bourdieu-Studien Band 1
    Series Statement: Visuelle Formen soziologischer Erkenntnis
    Series Statement: Bourdieu-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Pierre Bourdieu und die Fotografie
    Parallel Title: Erscheint auch als Pierre Bourdieu und die Fotografie
    Parallel Title: Erscheint auch als Pierre Bourdieu und die Fotografie
    DDC: 301.0723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Algerien ; Feldforschung ; Fotografie ; Geschichte ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Fotografie ; Soziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783837652369 , 383765236X
    Language: German
    Pages: 322 Seiten , Illustration , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Medienformen
    Parallel Title: Erscheint auch als Barth, Niklas, 1985 - Gesellschaft als Medialität
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2019
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Medien ; Form ; Kunstsoziologie ; Internet ; Soziologie ; Medizinsoziologie ; Medienökologie ; Medientheorie ; Massenmedien ; Soziologie ; Medien ; Gesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 289-322 , Rückseite der Titelseite: Diese Publikation ist die überarbeitete Fassung meiner Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades... unter dem Titel "Medienformen. Studien zu einer funktionalistischen Medientheorie"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783837642865 , 3837642860
    Language: German
    Pages: 230 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 243 g
    Series Statement: Edition Museum Band 31
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Das subjektive Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Das subjektive Museum
    DDC: 069
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskonzeption ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Kulturvermittlung ; Partizipation ; Soziales Engagement ; Museumskunde ; Soziologie ; Partizipation ; Beteiligung ; Kollektives Gedächtnis ; Archäologie ; Kulturvermittlung ; Kulturmanagement
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839444801
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten)
    Series Statement: Jahrbuch Migration und Gesellschaft Band 1
    Series Statement: Jahrbuch Migration und Gesellschaft ...
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwerpunkt »Digitale Medien«
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Neue Medien ; Gender ; Bildung ; Behinderung ; Inklusion ; Schule ; Gesundheit ; Soziologie ; Sprache ; Health ; Migrationspolitik ; Language ; Sociology ; Education ; Disability Studies ; Migration Policy ; inclusion ; School ; Flüchtlingsforschung ; Refugee Studies ; Kommunalforschung ; Communal Research ; Migration; Inklusion; Schule; Gender; Sprache; Behinderung; Bildung; Kommunalforschung; Gesundheit; Migrationspolitik; Flüchtlingsforschung; Soziologie; Inclusion; School; Language; Disability Studies; Education; Communal Research; Health; Migration Policy; Refugee Studies; Sociology;
    Abstract: Migration ist kein Ausnahmezustand, sondern eine existenzielle Grunderfahrung der Menschheit. Sie prägt gegenwärtige Gesellschaften, indem sie etablierte Ordnungen herausfordert, transnationale Räume jenseits nationaler Hegemonien schafft, neue Ökonomien stiftet, urbane und kommunale Lebensweisen beeinflusst, Ungleichheit und Prekarität lokal und global sichtbar macht. Migrationsforschung als Gesellschaftsforschung verengt den Fokus nicht auf 'die Migranten', sondern untersucht Bedingungen für Zusammenleben und Lebensgestaltung zwischen Ethnisierung und Pluralisierung, Diskriminierung und Ermächtigung, Teilung und Teilhabe. Das Jahrbuch Migration und Gesellschaft wendet das Prisma der Erzählung immer wieder neu. Die Ausgabe 2019/2020 setzt den Schwerpunkt auf das Thema »Digitale Medien«.
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839442869
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 31
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Participation ; Culture ; Society ; Cultural Education ; Museum Education ; Museum Management ; Contemporary ; Kulturvermittlung ; Kulturmanagement ; Museum ; Museumskunde ; Partizipation ; Soziales Engagement ; Soziologie ; Konferenzschrift Historisches Museum Frankfurt 26.06.2017-28.06.2017 ; Konferenzschrift Historisches Museum Frankfurt 26.06.2017-28.06.2017 ; Museumskunde ; Soziologie ; Kulturvermittlung ; Kulturmanagement ; Museum ; Kulturvermittlung ; Partizipation ; Soziales Engagement
    Abstract: 〈p〉Partizipation gehört zu den langlebigen Trends im Museum. Seitdem in den 1970er Jahren die Forderung nach sozialer Relevanz von Museen laut wurde, entwickelte sich der Diskurs darüber weltweit in verschiedenen Sprachen und unter verschiedenen Schlagwörtern: Sociomuseology/Social Museology, New Museology oder etwa Nouvelle muséologie/Écomuséologie.〈br /〉Dieser Band versammelt erstmals Vertreter_innen all dieser Museumstraditionen, die gemeinsam die unterschiedlichen Entwicklungen nachzeichnen. Zudem geht es darum, wie sich das Museum durch Partizipation verändert: Führt Partizipation zu mehr Relevanz? Erfüllt sie die Forderung nach der sozialen Rolle des Museums? Oder birgt sie auch die Gefahr der Beliebigkeit?〈/p〉
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839445167
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltbelastung ; Lebensstil ; Nachhaltigkeit ; Umweltbewusstsein ; Soziologie ; Neue politische Ökonomie ; Nachhaltige Entwicklung ; Umweltpolitik ; Populismus ; Radikalismus ; Systemtransformation ; Deutschland ; Sozialökologie ; Umweltbewusstsein ; Umweltpolitik ; Kollektives Verhalten ; Realisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Realisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Sozialökologie ; Umweltbewusstsein ; Kollektives Verhalten ; Umweltpolitik ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Auch wenn Umweltbewegungen "Weiter so ist keine Option! Wende oder Ende!" fordern und der Begriff der Nachhaltigkeit voll im Mainstream angekommen ist - die moderne Gesellschaft verteidigt ihren Wohlstand und Lebensstil entschiedener denn je. Beharrlich wird eine Politik der Nicht-Nachhaltigkeit betrieben, und die Konjunktur des Rechtspopulismus signalisiert zudem eine deutliche Abkehr vom ökologisch-demokratischen Projekt vergangener Jahrzehnte. Dieser Band stellt grundlegende Annahmen der Nachhaltigkeitsdebatte in Frage und skizziert neue sozialwissenschaftliche Forschungsperspektiven, um die eigenartige Fortdauer der Nicht-Nachhaltigkeit zu erhellen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783837646375
    Language: German
    Pages: 477 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 707 g
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung Band 15
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1999 ; Geschichte ; Selbsttechnologie ; Selbstmanagement ; Ratgeber ; Diskurs ; Lebensratgeber ; Selbstbildung ; Selbstführung ; Selbsttechniken ; Subjektivierung ; Selbstbestimmung ; Genealogie ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Kultursoziologie ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Soziologie ; Governementality Studies ; Self-techniques ; Subjectivation ; Self-Determination ; Genealogy ; Society ; Cultural History ; Sociology of Culture ; History of the 20th Century ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ratgeber ; Selbstmanagement ; Geschichte 1920-1999 ; Ratgeber ; Selbsttechnologie ; Diskurs ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839448489
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 57
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Außenseiter ; DDR. ; Deutungsmuster ; Gesellschaft ; Habitus ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Lifestyle ; Religionssoziologie ; Society ; Sociology of Culture ; Sociology of Religion ; Sociology ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Soziale Ungleichheit ; Habitus ; Deutungsmuster ; Kind ; Außenseiter ; Evangelische Gemeinde ; Pfarrer ; Lebensstil ; Lebenslauf ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Evangelische Gemeinde ; Pfarrer ; Kind ; Außenseiter ; Habitus ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Deutungsmuster ; Deutschland ; Pfarrer ; Kind ; Lebenslauf
    Abstract: Das historische Experiment einer grundlegenden Umverteilung von Bildungsprivilegien in der ehemaligen DDR hat eine Fülle bemerkenswerter Lebensläufe hervorgebracht, deren Aufarbeitung heute - 30 Jahre nach der Wiedervereinigung - fundierte Erkenntnisse über grundlegende Mechanismen sozialer Praxis verspricht. Thomas Prennig zeigt: Biographien von Pfarrerskindern stellen einen Idealtypus besonderer Güte dar: Der Widerspruch einer umfangreichen familiären Bildung und der kategorischen Verweigerung staatlicher Bildungsabschlüsse kreierte einen einzigartigen Habitus privilegierter Außenseiter
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839447109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: KörperKulturen
    Uniform Title: Die Personenwaage: das Wissensregime eine technischen Intruments. Eine diskursanalytische Untersuchung von Patentdokumenten von 1888 bis 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Ulm 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rosenstock-Huessy, Eugen ; Geschichte ; Geschichte 1888-2015 ; Technisierung ; Körpergewicht ; Normalisierung ; Personenwaage ; Selbstmanagement ; Anthropometrie ; Gesundheitsvorsorge ; Soziologie ; Selbstoptimierung ; Ästhetisierung ; Messgerät ; Self-Tracking ; Quantifizierung ; Digitalisierung ; Technik ; Wissen ; Macht ; Diskurs ; Wissenssoziologie ; Alltag ; Alltagswissen ; Körper ; Leben ; Techniksoziologie ; Kultursoziologie ; Medizinsoziologie ; Quantified Self ; Digitalization ; Technology ; Knowledge ; Power ; Discourse ; Sociology of Knowledge ; Everyday Life ; Everyday Knowledge ; Body ; Life ; Sociology of Technology ; Sociology of Culture ; Sociology of Medicine ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rosenstock-Huessy, Eugen 1888-1973 ; Personenwaage ; Messgerät ; Anthropometrie ; Körpergewicht ; Selbstoptimierung ; Personenwaage ; Soziologie ; Geschichte ; Personenwaage ; Körpergewicht ; Normalisierung ; Technisierung ; Ästhetisierung ; Gesundheitsvorsorge ; Selbstmanagement ; Geschichte 1888-2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783837649994 , 3837649997
    Language: German
    Pages: 251 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 399 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift
    DDC: 303.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Enthüllungsjournalismus ; Funktionale Differenzierung ; Missstand ; Korrektur ; Medien ; Organisation ; Protest ; Differenzierungstheorie ; Übersetzungstheorie ; Journalismus ; Globalisierung ; Digitalisierung ; Irritation ; Soziale Ungleichheit ; Soziologische Theorie ; Systemtheorie ; Wissenssoziologie ; Konfliktforschung ; Soziologie ; Society ; Correction ; Media ; Organization ; Differentiation Theory ; Translation Theory ; Journalism ; Globalization ; Digitalization ; Social Inequality ; Sociological Theory ; Systems Theory ; Sociology of Knowledge ; Conflict Studies ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Funktionale Differenzierung ; Gesellschaft ; Missstand ; Enthüllungsjournalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783837646221 , 383764622X
    Language: German
    Pages: 171 Seiten , Literaturangaben , 18.8 cm x 11.7 cm, 161 g
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie Band 3
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als 10 Minuten Soziologie: Bewegung
    Parallel Title: Erscheint auch als 10 Minuten Soziologie: Bewegung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mobilität ; Soziale Bewegung ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Methode ; Mobilität ; Soziale Bewegung ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Bewegung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783837647914 , 3837647919
    Language: German
    Pages: 394 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Jena 2018
    DDC: 303.409550904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1979 ; Beschleunigung ; Sozialer Wandel ; Modernisierung ; Kulturwandel ; Iran ; Soziale Entschleunigung ; Iran ; Modernisierung ; Gesellschaftswandel ; Schiitentum ; Hartmut Rosa ; Gesellschaft ; Islam ; Politische Soziologie ; Soziologische Theorie ; Globalisierung ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Soziologie ; Social Acceleration ; Social Deceleration ; Modernization ; Social Change ; Shiaism ; Society ; Political Sociology ; Sociological Theory ; Globalization ; History of the 20th Century ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Iran ; Modernisierung ; Beschleunigung ; Kulturwandel ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1900-1979
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783837647105
    Language: German
    Pages: 370 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Ulm 2017
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rosenstock-Huessy, Eugen ; Geschichte ; Geschichte 1888-2015 ; Technisierung ; Soziologie ; Ästhetisierung ; Körpergewicht ; Messgerät ; Gesundheitsvorsorge ; Personenwaage ; Normalisierung ; Selbstoptimierung ; Selbstmanagement ; Anthropometrie ; Self-Tracking ; Quantifizierung ; Digitalisierung ; Technik ; Wissen ; Macht ; Diskurs ; Wissenssoziologie ; Alltag ; Alltagswissen ; Körper ; Leben ; Techniksoziologie ; Kultursoziologie ; Medizinsoziologie ; Quantified Self ; Digitalization ; Technology ; Knowledge ; Power ; Discourse ; Sociology of Knowledge ; Everyday Life ; Everyday Knowledge ; Body ; Life ; Sociology of Technology ; Sociology of Culture ; Sociology of Medicine ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Anthropometrie ; Körpergewicht ; Selbstoptimierung ; Personenwaage ; Soziologie ; Geschichte ; Personenwaage ; Körpergewicht ; Normalisierung ; Technisierung ; Ästhetisierung ; Gesundheitsvorsorge ; Selbstmanagement ; Geschichte 1888-2015 ; Rosenstock-Huessy, Eugen 1888-1973 ; Personenwaage ; Messgerät
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783837648485
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 57
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt
    DDC: 305.5609431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habitus ; Lebensstil ; Pfarrer ; Lebenslauf ; Deutungsmuster ; Kind ; Außenseiter ; Evangelische Gemeinde ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; DDR ; Habitus ; Außenseiter ; Deutungsmuster ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Kultursoziologie ; Religionssoziologie ; Lebensstil ; Soziologie ; Biography ; Maverick ; Patterns of Interpretation ; Social Inequality ; Society ; Sociology of Culture ; Sociology of Religion ; Lifestyle ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Evangelische Gemeinde ; Pfarrer ; Kind ; Außenseiter ; Habitus ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Deutungsmuster ; Deutschland ; Pfarrer ; Kind ; Lebenslauf
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783837643626 , 383764362X
    Language: German
    Pages: 163 Seiten , 19 cm
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie Band 2
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als 10 Minuten Soziologie: Fakten
    Parallel Title: Erscheint auch als 10 Minuten Soziologie: Fakten
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tatsache ; Sozialität ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Tatsache
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839440421
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Erde, der Mensch und das Soziale
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: nature ; ecology ; materiality ; Ecology ; Nature ; Materiality ; Gesellschaft ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Ökologie ; Natur ; Klimawandel ; Biopolitik ; Soziologische Theorie ; Materialität ; Umweltsoziologie ; Society ; Climate Change ; Sociology ; Environmental Sociology ; Sociology of Culture ; Biopolitics ; Human ; Sociological Theory ; Paradigm Shift ; Anthropocene ; Paradigmenwechsel ; Mensch ; Anthropozän; Gesellschaft; Materialität; Klimawandel; Biopolitik; Paradigmenwechsel; Natur; Mensch; Umweltsoziologie; Soziologische Theorie; Kultursoziologie; Ökologie; Soziologie; Anthropocene; Society; Materiality; Climate Change; Biopolitics; Paradigm Shift; Nature; Human; Environmental Sociology; Sociological Theory; Sociology of Culture; Ecology; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Anthropozän ; Debatte ; Mensch ; Natur ; Paradigmenwechsel ; Umweltethik ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Die naturwissenschaftlich erzeugte, soziologisch reflektierte und gesellschaftspolitisch wirksame Vorstellung vom »Anthropozän« ist mit einem Weltbild verbunden, das auf einem dreifachen Paradigmenwechsel beruht: Erstens gilt die Erde nicht länger als selbstverständliche Gegebenheit, sondern als gefährdet. Zweitens rückt der Mensch (erneut) ins Zentrum der Welt, denn er erscheint als maßgeblicher Faktor bei der irreversiblen Veränderung und Zerstörung des Planeten. Und drittens wird die Grenze zwischen Gesellschaft und biophysischer Umwelt unscharf, weil die Hybridisierung der Pole in den Fokus gerät. Die Beiträger_innen dieses Bandes fragen daher nach den wissenschaftlichen Herausforderungen, politischen Kämpfen und sozialen Effekten, die mit dem postulierten Eintritt in das Zeitalter des Anthropozäns einhergehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839442074
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
    Series Statement: Science studies
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Was heißt Kritikalität?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Stadtplanung ; Technik ; Wissenschaft ; Techniksoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Criticality ; Sociology of Technology ; Technology ; Sociology ; Urban Planning ; Science ; Sociology of Science ; Infrastrukturen ; Kritikalität; Infrastrukturen; Wissenschaft; Technik; Wissenschaftssoziologie; Techniksoziologie; Stadtplanung; Soziologie; Criticality; Science; Technology; Sociology of Science; Sociology of Technology; Urban Planning; Sociology; ; Konferenzschrift 2017 ; Kritische Infrastruktur ; Debatte ; Kritikalität ; Begriff
    Abstract: Der Schutz »Kritischer Infrastrukturen« ist eine breit akzeptierte Aufgabe. Konsens gibt es meist auch darüber, was mit 'kritisch' gemeint ist. Dem gegenüber steht eine Forschungslandschaft, die sich bislang kaum dem Konzept der Kritikalität gewidmet hat. Die Beiträger_innen des Bandes versuchen diese Lücke zu schließen, indem sie sich dem Begriff aus unterschiedlichen Disziplinen wie z.B. Geschichte, Philosophie, Soziologie, Ingenieurwissenschaft sowie Risiko- und Krisenmanagement nähern: Was bedeutet Kritikalität wirklich? Welche Traditionen, welche verdeckten Implikationen, welche politischen Agenden stehen hinter dem Konzept? Taugt es für die wissenschaftliche Forschung - und wenn ja: in welchen Disziplinen?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839443361 , 9783732843367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (361 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Smart City - kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Participation ; participation ; Internet ; Urban Studies ; Society ; Digital Media ; Sociology ; Space ; Urban Planning ; City ; Social Geography ; Surveillance ; digitalization ; infrastructure ; Sozialgeographie ; Soziologie ; Digitalisierung ; Raum ; Gesellschaft ; Partizipation ; Stadtplanung ; Überwachung ; Stadt ; Digitale Medien ; Infrastruktur ; Urban Development ; Stadtentwicklung; Digitalisierung; Infrastruktur; Überwachung; Partizipation; Raum; Stadt; Gesellschaft; Internet; Urban Studies; Sozialgeographie; Stadtplanung; Digitale Medien; Soziologie; Urban Development; Digitalization; Infrastructure; Surveillance; Participation; Space; City; Society; Social Geography; Urban Planning; Digital Media; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Smart City ; Urbanität ; Governance ; Digitalisierung ; Digitalisierung ; Stadt ; Kommunalpolitik ; Stadtforschung ; Smart City
    Abstract: "Smart City" steht für das Versprechen einer Zukunft mit hoher Lebensqualität für alle - aber auch für eine Zukunft der Überwachung und Kontrolle von öffentlichen und privaten Räumen. Wie verändert der Einsatz digitaler Technologien und Infrastrukturen die aktuelle Raumwahrnehmung, Raumproduktion und Raumnutzung in Städten? 35 StadtforscherInnen betrachten die unterschiedlichen Bewertungen der "Smart City" und geben einen Überblick über die kontroverse Debatte. Sie beschreiben an praktischen Beispielen die Verknüpfung von Echtzeitdaten sowie die Nutzung von Geoinformationen im urbanen Alltag und diskutieren deren Beitrag für eine nachhaltige Stadtentwicklung, partizipative Demokratie und soziale Gerechtigkeit in Städten. Sie zeigen: Die digitale Transformation ist ein umkämpftes Terrain von IT-Unternehmen, Stadtregierungen und stadtpolitischen Bewegungen.
    Note: Literaturangaben , Enthält 26 Beiträge
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3837639428 , 9783837639421
    Language: German
    Pages: 445 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 691 g
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Weich, Andreas, 1984 - Selbstverdatungsmaschinen
    Parallel Title: Erscheint auch als Weich, Andreas, 1984 - Selbstverdatungsmaschinen
    Parallel Title: Erscheint auch als Weich, Andreas, 1984 - Selbstverdatungsmaschinen
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2016
    DDC: 303.33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Individuum ; Typisierung ; Überwachung ; Selbstdarstellung ; Profilierung ; Dispositiv ; Geschichte ; Neue Medien ; Individuum ; Typisierung ; Überwachung ; Selbstdarstellung ; Profilierung ; Dispositiv ; Medien ; Überwachung ; Medien ; Soziologie ; Medienwissenschaft ; Medientheorie ; Neue Medien ; Profil ; Medien ; Gesellschaft ; Profilierung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839436868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Aneignung urbaner Freiräume
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freifläche ; Stadtplanung ; Aneignung ; Öffentlicher Raum ; Stadt ; Appropriation Strategies ; City ; City Development ; Civil Society ; Economy ; Freiräume ; Open Space ; Planning ; Planung ; Politics ; Politik ; Practice ; Praxis ; Raum ; Sociology ; Soziologie ; Space ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Theorie ; Theory ; Urban Studies ; Zivilgesellschaft ; Ökonomie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Universität Kassel 2016 ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Freifläche ; Öffentlicher Raum ; Aneignung ; Stadtplanung
    Abstract: Der Begriff der Aneignung erlebt in Diskursen zu Theorie, Praxis und Politik der Stadtentwicklung ein Revival: Angesichts der Dynamiken spätmoderner Ökonomie und Politik geht es um die Verfügbarkeit und den selbstbestimmten Gebrauch von städtischem Raum und Lebenszeit. Dieser Diskurs schließt auch das »Selber machen« von urbanen Freiräumen mit ein, »Stadtentwicklung von unten« soll die urbanen Freiräume von morgen bestimmen. Bereits nach der Planungseuphorie der 1950/60er Jahre lenkte man den Blick auf »andere« Akteure der Produktion und des Gebrauchs von urbanen Freiräumen. Dieses Buch widmet sich der vergleichenden Betrachtung der damaligen und aktuellen Theorien über die Aneignung von urbanen Freiräumen in verschiedenen Fachdisziplinen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839436974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (602 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Jochum, Georg 1967- "Plus Ultra" oder die Einführung der Moderne
    Dissertation note: Dissertation Universität Chemnitz 2015
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1450-2015 ; Geschichte 1500-2017 ; Entdeckungsreise ; Globalisierung ; Entgrenzung ; Weltbild ; Heliozentrisches System ; Moderne ; Erfindung ; Entgrenzung ; Devise ; Soziologie ; Verwestlichung ; Verstoßung ; Kolonialismus ; Weltgesellschaft ; Umweltkrise ; Nachhaltigkeit ; Kulturwandel ; Geschichtswissenschaft ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Soziologie ; Coloniality ; Entdeckung Amerikas ; Entgrenzung ; Frühe Neuzeit ; Globalgeschichte ; Große Transformation ; Kolonialität ; Moderne ; Nachhaltige Entwicklung ; Ökologische Krise ; Okzidentalismus ; Weltgesellschaft ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Mit der Erschließung der Ozeane und der Entdeckung Amerikas begann die Globalisierung in der Frühen Neuzeit. Georg Jochum stellt dar, wie diese Entgrenzung der Welt, die in der Devise »Plus Ultra« ihren signifikanten Ausdruck fand, zum Basisparadigma der Moderne wurde. Der ambivalente Charakter der okzidentalen Zivilisation zwischen emanzipativer Weltoffenheit und kolonialer Weltbeherrschung hat hier seinen Ursprung. Auch die gegenwärtige ökologische Krise und die zunehmenden Spannungen in der Weltgesellschaft sind ferne Folgen dieser Entgrenzungsdynamik. Auf diese historische und zeitdiagnostische Analyse aufbauend werden Wege der Transformation hin zu einer zur reflexiven Selbstbegrenzung fähigen, nachhaltigeren Gesellschaft skizziert.
    Abstract: The birth of the modern from the spirit of America's discovery - the removal of oceanic borders and the colonial acquisition of the world mark the beginning of the modern, and it is here that we can find the origin of the crises of the present.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 555-602
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839440537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft [46]
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Eickelmann, Jennifer, 1985 - "Hate Speech" und Verletzbarkeit im digitalen Zeitalter
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2016
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Online-Community ; Beleidigung ; Verunglimpfung ; Cyber-Mobbing ; Gewalt ; Geschlechterverhältnis ; Internet ; Geschlechterrolle ; Internet ; Kommunikation ; Geschlecht ; Medien ; Soziologie ; Social Media ; Cyber-Mobbing
    Abstract: Die Debatten um "Hate Speech" im Internet zeugen von der Brisanz der Frage, welche Verletzungsmacht diffamierenden Adressierungen inhärent ist: Handelt es sich um einen rein zeichenhaften Ausdruck freier Rede oder um einen 'realen' Gewaltakt? Aus einer dualismuskritischen Perspektive entwickelt Jennifer Eickelmann ein Konzept mediatisierter Missachtung, das sich diesem Entweder-oder verweigert. Entlang materialreicher Analysen zeigt sie die Kontingenz dieser Kommunikationen im Spannungsfeld von Realität/Virtualität auf und legt dar, welche Bedeutung der Kategorie Gender und dem Medialen bei der Konstitution und Wirkmacht mediatisierter Missachtung zukommt.
    Note: Unwesentlich überarbeitete Version der Dissertationsschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783837631364
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 225 mm x 148 mm
    Series Statement: Digitale Gesellschaft [10]
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Leben nach Zahlen
    Parallel Title: Erscheint auch als Leben nach Zahlen
    Parallel Title: Erscheint auch als Leben nach Zahlen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Self-care Health ; Technological innovations ; Social sciences in mass media ; Digital media Social aspects ; Internet Social aspects ; Digital media Social aspects ; Internet Social aspects ; Self-care Health ; Technological innovations ; Social sciences in mass media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Gesundheitsvorsorge ; Informationstechnik ; Selbstmanagement ; Sozialer Wandel ; Automatische Messung ; Körper ; Gesundheit ; Soziologie ; Körper ; Gesundheit ; Ernährung ; Verhaltensmodifikation ; Selbstmanagement ; Selbstüberwachung ; Datenerfassung ; Neue Medien ; Soziologie
    Abstract: Was ändert sich, wenn Selbsterkenntnis zum digitalen Produkt wird? - Ob Kalorien, Schritte, Blut- oder Stimmungswerte: Am Körper getragene mobile Geräte messen, überwachen und coachen alltägliches Verhalten und körperliche Leistungen. Die technologisch vermittelte Erforschung, Steuerung und Optimierung des Selbst - das sogenannte 〉〉Self-Tracking〈〈 - etabliert nicht nur neue Verhältnisse von Körper, Technik und Wissen, sondern verwischt gleichermaßen die Grenze zwischen Selbst- und Fremdführung. - Die Beiträge des Bandes fragen nach den gesellschaftlichen Bedingungen und Auswirkungen dieser Transformationen und den damit einhergehenden Veränderungen zeitgenössischer Selbst- und Körperverhältnisse.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 3837622940 , 9783837622942
    Language: German
    Pages: 264 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Series Statement: Global studies & theory of society Band 1
    Series Statement: Global studies & theory of society
    Parallel Title: Erscheint auch als Stichweh, Rudolf, 1951 - Inklusion und Exklusion
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Inklusion ; Ausgrenzung ; Soziologische Theorie ; Inklusion ; Ausgrenzung ; Soziologische Theorie ; Gesellschaftsordnung ; Inklusion ; Unvereinbarkeit ; Soziologie ; Integration ; Desintegration ; Weltgesellschaft ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Das Buch untersucht die Einbeziehung von Personen in die globalisierten Funktionssysteme der modernen Gesellschaft. Es geht erstens um jene "Leistungsrollen", in denen jemand Tätigkeiten und Verpflichtungen übernimmt, die für einen gesellschaftlichen Handlungsbereich konstitutiv sind. Zweitens werden die vielfältigen "Publikumsrollen" analysiert, die alternativ zur Verfügung stehen, wenn der Schwerpunkt der Tätigkeit einer Person anderswo liegt. Auch mittels dieser Publikumsrollen kann die Person in das Geschehen der Systeme eingreifen. Drittens wird "Exklusion" thematisiert, d.h. die Möglichkeit der Nichtberücksichtigung und des Ausschlusses von Personen aus sozialen Systemen. Eine soziologisch zentrale Frage ist, ob in der Moderne Exklusion immer einen Wiedereinschluss an einem anderen sozialen Ort nach sich zieht. Diese drei Stränge verknüpft das Buch, das nun in zweiter Auflage vorliegt, mit Überlegungen zu Migration, zur Theorie der Weltgesellschaft und zu den Formen der Ungleichheit in der Gesellschaft.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 237-257
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839431368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Digitale Gesellschaft v.10
    Parallel Title: Erscheint auch als Leben nach Zahlen
    DDC: 526.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Surveying ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Gesundheitsvorsorge ; Informationstechnik ; Selbstmanagement ; Sozialer Wandel ; Automatische Messung ; Körper ; Gesundheit ; Soziologie ; Körper ; Gesundheit ; Ernährung ; Verhaltensmodifikation ; Selbstmanagement ; Selbstüberwachung ; Datenerfassung ; Neue Medien ; Soziologie
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Self-Tracking als Optimierungsprojekt? -- Gegenwartsdiagnosen und Genealogien -- Taxonomien des Selbst. Zur Hervorbringung subjektbezogener Bewer tungsordnungen im Kontext ökonomischer und kultureller Unsicherheit -- »Wir nennen es flexible Selbstkontrolle.«. Self-Tracking als Selbsttechnologie des kybernetischen Kapitalismus -- »Game on, World.«. Self-Tracking und Gamification als Mittel der Kundenbindung und des Marketings -- Benchmarking the Self. Kompetitive Selbstvermessung im betrieblichen Gesundheitsmanagement
    Abstract: Ernährungsbezogene Selbstvermessung. Von der Diätetik bis zum Diet-Tracking -- »Der vermessene Mann?«. Vergeschlechtlichungsprozesse in und durch Praktiken der Selbstvermessung -- Self-Tracking als Objektivation des Zeitgeists -- Subjekte und Technologien -- Social Surveillance. Praktiken der digitalen Selbstvermessung in mobilen Anwendungskulturen -- Selbstquantifizierung als numerische Form der Selbstthematisierung -- Körperbilder und Zahlenkörper. Zur Verschränkung von Medien- und Selbsttechnologien in Fitness-Apps
    Abstract: Sportstudios. Zur institutionalisierten Verdatung und Analyse moderner Körper -- Das Selbst der Selbstvermessung. Fiktion oder Kalkül? Eine pragmatistische Betrachtung -- »Vom Piksen zum Scannen, vom Wert zu Daten.«. Digitalisierte Selbstvermessung im Kontext Diabetes -- Der vermessene Schlaf. Quantified Self in der Spannung von Disziplinierung und Emanzipation -- Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783837635584 , 3837635589
    Language: German
    Pages: 165 Seiten , Illustrationen , 22,5 cm
    Series Statement: Design Band 35
    Series Statement: Design
    Parallel Title: Erscheint auch als Beseelte Dinge - Design aus Perspektive des Animismus (Veranstaltung : 2015 : Krefeld) Beseelte Dinge
    Parallel Title: Erscheint auch als Beseelte dinge
    Parallel Title: Erscheint auch als Beseelte Dinge - Design aus Perspektive des Animismus (Veranstaltung : 2015 : Krefeld) Beseelte Dinge
    DDC: 745.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Design Congresses ; Animism Congresses ; Konferenzschrift Fachbereich Design an der Hochschule Niederrhein 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift Fachbereich Design an der Hochschule Niederrhein 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift Fachbereich Design an der Hochschule Niederrhein 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift Fachbereich Design an der Hochschule Niederrhein 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Conference papers and proceedings ; Design ; Technik ; Soziologie ; Design ; Soziologie ; Design ; Animismus ; Design ; Technik ; Design ; Anthropologie
    Abstract: Verlagstext: Unsere Produktwelt ist zunehmend reaktiv, anthropomorph und entscheidungsfähig gestaltet. Sie provoziert eine beseelende Umgangsweise mit Unbelebtem. Haben wir es mit einer neuen Form von Animismus, einem Techno-Animismus, zu tun? Welche Rolle spielt hier das Design? Ist Beseeltheit gestaltbar oder eigentlich eine situative Erscheinung, die ereignisbezogen im Handeln zwischen Mensch und Artefakt entsteht? In diesem Band diskutieren Kultur- und Designwissenschaftler, inwiefern ein Ding als beseelt und wirkmächtig und Technologie als menschenähnlich verstanden werden kann.
    Note: "Die vorliegende Publikation dokumentiert das Symposium 'Beseelte Dinge - Design aus Perspektive des Animismus', das 2015 am Fachbereich Design an der Hochschule Niederrhein stattfand." - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839435588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (165 Seiten)
    Series Statement: Design Band 35
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Plüm, Kerstin Beseelte Dinge
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Design ; Technik ; Soziologie ; Animismus ; Anthropologie ; Animismus ; Artefakt ; Ding ; Kulturtheorie ; Kunst ; Künstliche Intelligenz ; Mensch ; Produkt ; Seele ; Technik ; Technologie ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift
    Abstract: Die uns umgebende Produktwelt ist zunehmend anthropomorph, entscheidungs- und reaktionsfähig gestaltet. Sie provoziert eine beseelende Umgangsweise mit Unbelebtem. Haben wir es mit einer neuen Form von Animismus - einem Techno-Animismus - zu tun? Welche Rolle spielt hier das Design? Ist Beseeltheit gestaltbar oder eigentlich eine situative Erscheinung, die ereignisbezogen im Handeln zwischen Mensch und Artefakt entsteht? In diesem Band diskutieren Kultur- und Designwissenschaftler_innen, inwiefern ein Ding als beseelt oder wirkmächtig und Technologie als menschenähnlich verstanden werden kann.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3837635589 , 9783837635584 , 3839435587 , 9783839435588
    Language: German
    Pages: 165 Seiten , Illustrationen (farbig) , 22.5 cm x 14.8 cm, 258 g
    Series Statement: Design Band 35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Design ; Technik ; Soziologie ; Animismus ; Anthropologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839412824
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fotografie ; Bildbetrachtung ; Soziale Wirklichkeit ; Ikonologie ; Bildtheorie ; Soziologie
    Abstract: Dieses Buch entwickelt eine Methode zur interpretativen Bildanalyse. Das Verfahren, das im Kern als »Segmentanalyse« konzipiert ist, gründet in klassischen Symbol- und aktuellen Bildtheorien und schließt an methodologische Prinzipien der interpretativen Soziologie an. In exemplarischen Analysen vorwiegend fotografischer Bilder aus verschiedenen sozialen Feldern wird gezeigt, wie eine empirisch ausgerichtete und theoretisch fundierte Bildsoziologie entstehen kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 1306996937 , 9783839422717 , 9781306996938
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (153 Seiten) , Diagramme
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Einsichten - Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Ziemann, Andreas, 1968 - Soziologie der Medien
    DDC: 302.2242
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Social aspects ; Electronic books ; Massenmedien ; Soziologie ; Massenmedien ; Soziologie ; Gesellschaft ; Individuum ; Medien
    Abstract: Medien haben als Begriff und Forschungsthema Hochkonjunktur. Dies gilt auch innerhalb der Soziologie: »media go society«. Die hier vorgestellte Mediensoziologie stellt sich in unmittelbare Nähe zur Gesellschaftstheorie und untersucht die komplexen Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft, Medien und Individuum. Behandelt werden u.a. das Verhältnis von Medienwandel und Gesellschaftsstrukturen, Geschichte und Theorie der Öffentlichkeit, die Funktionen des autonomen Sozialsystems der Massenmedien und die Bedeutung massenmedialer Formate für Identitäts- und Individualisierungsprozesse. Zudem gibt da
    Description / Table of Contents: Cover Soziologie der Medien; Inhalt; I. Einleitung; II. Zur Konstitution der Mediensoziologie; 1. Gegenstandsbereich und Forschungsfragen; 2. Medienbegriff; 3. Typologie der Medien; III. Medien(r)evolution und Gesellschaftsentwicklung; IV. Kritische Medientheorie; 1. Kritik der Kulturindustrie (Horkheimer/Adorno); 2. Kritik am Radio- und Fernsehkonsum (Anders); 3. Kritik des Fernsehens (Bourdieu); V. Öffentlichkeit und Medien; VI. Medientheorie als Gesellschaftstheorie; 1. Sozialkonstruktivismus, Pluralität von Wirklichkeit und die Realität der Massenmedien
    Description / Table of Contents: 2. Funktionen und Programmbereiche der Massenmedien3. Massenmedien und Moral; VII. Rezipientenhandeln und Medienaneignung; 1. Rezeptionsprozess und Bedürfnislagen; 2. Formen der Unterhaltung und para-soziale Interaktion; 3. Internetnutzung; VIII. Ausblick: Mediengesellschaft; Anmerkungen; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783839422717
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (157 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Soziologie
    Abstract: Medien haben als Begriff und Forschungsthema Hochkonjunktur. Dies gilt auch innerhalb der Soziologie: »media go society«. Die hier vorgestellte Mediensoziologie stellt sich in unmittelbare Nähe zur Gesellschaftstheorie und untersucht die komplexen Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft, Medien und Individuum. Behandelt werden u.a. das Verhältnis von Medienwandel und Gesellschaftsstrukturen, Geschichte und Theorie der Öffentlichkeit, die Funktionen des autonomen Sozialsystems der Massenmedien und die Bedeutung massenmedialer Formate für Identitäts- und Individualisierungsprozesse. Zudem gibt das Buch einen Ausblick auf die aktuelle Selbstbeschreibungsformel der »Mediengesellschaft«.   Rezension »Ziemanns 'Soziologie der Medien' ist systematisch aufgebaut, klar formuliert, an vielen Stellen äußerst anregend und verdient eine breite Leserschaft.« Nicole Zillien, Medien & Kommunikationswissenschaft, 1 (2007) zur ersten Auflage Besprochen in: MEDIENwissenschaft, 2 (2007), Matthias Schmidt GMK-Newsletter, 1 (2013) GMK-Newsletter, 3 (2013) GMK-Newsletter, 4 (2013).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839416297
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (200 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Series Statement: Soziologische Theorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Society ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Sociology ; Introduction ; Sociological Theory ; Soziologische Theorie ; Social Philosophy ; Electronic books ; Einführung ; Soziologische Theorie
    Abstract: Biographical note: Uwe Schimank (Prof. Dr.) lehrt Soziologische Theorie an der Universität Bremen. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Sozialtheorien, Theorien der modernen Gesellschaft, Organisations- und Wirtschaftssoziologie, Wissenschafts- und Hochschulforschung. Bei transcript ist von ihm erschienen: »Gesellschaftliche Differenzierung« (1999, zusammen mit Ute Volkmann) und »Die Dopingfalle« (2006, zusammen mit Karl-Heinrich Bette).
    Abstract: Long description: Die Vielfalt soziologischer Zugriffe auf die moderne Gesellschaft lässt sich in die drei Stränge der ungleichheits-, der differenzierungs- und der kulturtheoretischen Denktradition bündeln. Alle drei Stränge setzen sich aus einer Pluralität von Perspektiven zusammen, und es gibt vielfältige Verbindungen zwischen ihnen - bis hin zu Versuchen, zwei oder sogar drei Stränge in theoretischen Synthesen zusammenzuführen. Dieses Bild, das die soziologische Gesellschaftstheorie seit den Klassikern bis heute bietet, wird in der Einführung systematisch dargestellt und kommentiert. Ein besonderer Akzent wird dabei darauf gelegt, wie die verschiedenen Perspektiven zum Verständnis heutiger gesellschaftlicher Problemlagen beitragen und welche zeitdiagnostischen Horizonte sie eröffnen.; Review quote: »Dem Buch gelingt ein schwieriger Spagat: Es ist Überblick und Debatte zugleich. Auf knapp 200 Seiten bündelt es aktuelle Diskussionen soziologischer Gesellschaftstheorien und gibt zudem Denkanstöße für eine Weiterentwicklung der Gesellschaftsforschung.« Yvonne Niekrenz, www.socialnet.de, 27.01.2014 »Schimank belässt es nicht bei einer deskriptiven Darstellung der einzelnen z.T. widerstreitenden Theorien(-familien), sondern macht deutlich, dass die genannten Ansätze v.a. im Austausch und im Verbund das Rüstzeug zur theoretischen Beschreibung und Analyse der modernen kapitalistischen Gesellschaften liefern können.« Mario Kowalak, ekz bibliotheksservice, 42 (2013)
    Description / Table of Contents: Cover Uwe Schimank Gesellschaft; Inhalt; Einleitung; I. Ausgangspunkte; 1. Gesellschaftsbegriff; 2. Gesellschaftstheoretische Aufgaben und Theorieperspektiven; 3. Gesellschaftsmodelle; 4. Handlungstheoretischer Bezugsrahmen; 5. Theorie-Familien; II. Dif ferenzierungstheoretische Perspektive: Funktional dif ferenzierte kapitalistische Gesellschaft; 1. Funktionale Differenzierung; 2. Gesellschaftlicher Primat der kapitalistischen Wirtschaft; 3. Effekte auf Lebenschancen und gesellschaftliche Integration; 4. Differenzierungsdynamiken; 5. Fazit
    Description / Table of Contents: III. Ungleichheitstheoretische Perspektive: Gleichheitspostulat und marktvermittelte Ungleichheiten1. Ungleichheitsstrukturen; 2. Erwerbseinkommen als dominante Ungleichheit; 3. Effekte auf Lebenschancen und gesellschaftliche Sozialintegration; 4. Ungleichheitsdynamiken; 5. Fazit; IV. Kulturtheoretische Perspektive: Gestalteter Fortschritt und Wirtschaftswachstum; 1. Kulturelle Orientierungen; 2. Fortschrittsidee und Wirtschaftswachstum; 3. Effekte auf Lebenschancen und gesellschaftliche Integration; 4. Kulturdynamiken; 5. Fazit; V. Perspektivenintegration; 1. Keine und lose Kopplung
    Description / Table of Contents: 2. Enge Kopplung3. Zum Schluss; Anmerkungen; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839420539
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Wellgraf, Stefan Hauptschüler
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt, Oder
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; youth ; migration ; education ; Youth ; soziale Ungleichheit ; Bildung ; Gesellschaft ; Schule ; Soziologie ; Jugend ; Medien ; Exklusion ; Bildungsforschung ; Emotionen ; Social Inequality ; Bildungssoziologie ; Media ; Society ; Sociology ; Educational Research ; Sociology of Education ; Education ; Migration ; Media ; Soziale Ungleichheit ; Jugend ; Social Inequality ; Schule ; Emotionen ; Bildungsforschung ; Sociology ; Gesellschaft ; Soziologie ; Society ; Bildung ; Bildungssoziologie ; Medien ; Exklusion ; Sociology of Education ; Youth ; Educational Research ; Hauptschüler; Schule; Soziale Ungleichheit; Migration; Medien; Emotionen; Exklusion; Gesellschaft; Bildung; Bildungsforschung; Bildungssoziologie; Jugend; Soziologie; Social Inequality; Media; Society; Education; Educational Research; Sociology of Education; Youth; Sociology; ; Hochschulschrift ; Berlin ; Hauptschüler ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Selbstbild ; Habitus
    Abstract: Stigmatisierende Medienberichte, Demütigungen durch Pädagogen und abfällige Bemerkungen von Freunden oder Verwandten - all das sind Beispiele für Praktiken sozialer Abwertung, mit denen Hauptschüler tagtäglich konfrontiert werden.Wie kommen sie zustande? Wie werden sie erlebt und verarbeitet? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Ethnografie von Stefan Wellgraf, die Hauptschüler in ihrem letzten Schuljahr und beim Versuch, sich eine berufliche Zukunft zu erarbeiten, begleitet. Mit Blick auf die Erfahrungen und Perspektiven der Schüler_innen in Schule und Freizeit entsteht ein materialreicher Beitrag zur Debatte um gesellschaftliche Ungleichheit - und zugleich eine pointierte und beunruhigende Gesellschaftskritik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 383762076X , 9783837620764
    Language: English
    Pages: 234 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 225 mm x 148 mm, 498 g
    Series Statement: Sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als Futures of Modernity
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinlein, Michael Futures of Modernity
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization Social aspects ; Civilization, Modern ; Cosmopolitanism ; Social change ; Globalisierung ; Politische Philosophie ; Politische Theorie ; Moderne ; Internationale Gesellschaft ; Soziologie ; Risiko ; Globalisierung Politische Philosophie ; Politische Theorie ; Moderne Kultur ; Internationale Gesellschaft/Weltgesellschaft ; Kosmopolitismus ; Gesellschaftstheorie ; Risiken ; Globalization Political philosophy ; Political theory ; Modern culture ; International society/world society ; cosmopolitisme ; Theory of society ; Risks ; Menschenrechte Soziale Ungleichheit ; Klimawandel ; Religion ; Individuum ; Soziale Ungleichheit ; Beck, Ulrich ; Sennett, Richard ; Human rights Social inequality ; Climate change ; Individuals ; Social inequality ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Globalisierung ; Weltgesellschaft ; Risikogesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Individualisierung ; Modernität ; Globalisierung ; Weltbürgertum
    Abstract: "Global risks, mobilities, and interdependencies transnationalize local life and working worlds. These processes lead to an inner globalization of societies in which worldwide constellations of "reflexive" (Ulrich Beck), "multiple" (Shmuel N. Eisenstadt), "entangled" (Shalini Randeria), and "global" (Arjun Appadurai) modernities simultaneously and immediately clash in social action: a process of cosmopolitanization in which "the global" is localized and "the local" is globalized in radical new ways. In this book, an international selection of prominent critical thinkers provide their interpretations of imminent challenges, concomitant social dynamics and political implications."--P. [4] of cover
    Note: Includes bibliographical references , Thinking beyond trajectorism / Arjun AppaduraiCosmopolitan hope: a comment / Natan Sznaider , Ironic politics: politics of the future? / Wolf Lepenies , The triple challenge / Zygmunt Bauman , Ordinary catastrophe: outsourcing risk in supply-chain capitalism / Anna Tsing , Reflexive modernity brings us back to earth: a tribute to Ulrich Beck / Bruno Latour , Living the winter of discontent: reflections of a deliberative practitioner / Maarten Hajer , The political contradictions of second modernity / Ted Nordhaus and Michael Shellenberger , Global inequality and human rights: a cosmopolitan perspective / Ulrich Beck , The politicization of Europe: a cosmopolitan project / Edgar Grande , The future of global inequality / Anja Weiss , A good job well done: Richard Sennett and the politics of creative labour / Angela McRobbie , Of the individual and individualization: the striving individual in China and the theoretical implications / Yunxiang Yan , Individualisation, migration and gender relations / Elisabeth Beck-Gernsheim , Inequality: from natural "facts" to injustice: on the political sensibility of the individualized human / Ronald Hitzler , Cosmopolitan individualization. Twelve theses on Ulrich Beck: a God of one's own. Religion's capacity for peace and potential for violence / Hans-Georg Soeffner.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783837612820
    Language: German
    Pages: 331 S. , Ill., graph. Darst. , 225 mm x 135 mm, 545 gr.
    Additional Information: Rezensiert in Nickel, Stephanie Mit Bildern arbeiten [Rezension]
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 306.47
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fotografie ; Bildbetrachtung ; Soziale Wirklichkeit ; Ikonologie ; Bildtheorie ; Soziologie ; Fotografie ; Bild ; Fotografie ; Bild ; Fotografie ; Bild ; Fotografie ; Bild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839412824
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 306.47
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fotografie ; Bildbetrachtung ; Soziale Wirklichkeit ; Ikonologie ; Bildtheorie ; Soziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 317-331
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839416099
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (201 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München 2009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Medien ; Kultursoziologie ; Zeitgeschichte ; Trauma ; Zweiter Weltkrieg ; Erinnerungskultur ; Zeitzeugen ; Media ; Sociology ; Memory Culture ; Cultural studies ; Sociology of Culture ; Contemporary history ; Kriegskindheit ; Kollektives Gedächtnis ; Soziale Konstruktion ; Geschichtsbild ; Kriegsgeneration ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kriegsgeneration ; Geschichtsbild ; Soziale Konstruktion ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Wie entsteht ein kollektives Gedächtnis? Wie erinnern sich Menschen im sozialen Raum? Und wie wird Erinnerung gemacht? So lauten die Fragen, denen der Soziologe Michael Heinlein in seinem hoch aktuellen Buch zur Erinnerungskultur nachgeht.Mit kritischem Blick widmet sich seine Studie der Konstruktion der so genannten »Generation der Kriegskinder« und den damit verbundenen medizinisch-psychologischen Diskursen zum kollektiven Trauma der Deutschen. Dabei erschließt der Autor nicht nur Neuland für eine weitgehend »gedächtnisvergessene« Soziologie, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Diskussion um das Ende der Zeitzeugenschaft des Zweiten Weltkriegs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521835350 , 9780521543088
    Language: English
    Pages: XV, 342 S. , graph. Darst.
    Edition: Repr.
    Series Statement: Communication, society, and politics
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Political aspects ; Massenmedien ; Soziologie ; Massenmedien ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 0521835356 , 9780521835350 , 9780521543088 , 0521543088
    Language: English
    Pages: XV, 342 S. , graph. Darst.
    Edition: Repr.
    Series Statement: Communication, society, and politics
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Political aspects ; Massenmedien ; Soziologie ; Massenmedien ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521591447 , 0521591449 , 9780521598507 , 0521598508
    Language: English
    Pages: XII, 214 S. , graph. Darst.
    Edition: [Nachdr.]
    Series Statement: Cambridge cultural social studies
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vertrauen ; Soziologie ; Politik ; Vertrauen ; Soziales Handeln ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 0521561574
    Language: English
    Pages: XII, 258 S. , 24 cm
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Cambridge studies in historical geography 24
    Series Statement: Cambridge studies in historical geography
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Toronto, Univ., Diss.
    DDC: 304.2/3
    RVK:
    Keywords: Bloch, Marc ; Bloch, Marc Léopold Benjamin ; Social sciences and history ; Historical geography ; Social sciences and history ; Historical geography ; Bloch Marc Léopold Benjamin ; 1886-1944 ; Social sciences and history ; Historical geography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bloch, Marc 1886-1944 ; Soziologie ; Geografie ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 0521246458 , 0521269857
    Language: English
    Pages: VI, 322 S.
    Edition: Reprint.
    Series Statement: Past and present publications
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1977 ; Entstehung ; Nationalismus ; Tradition ; Traditionsgeschichtliche Forschung ; Volkskunde ; Ideologie ; Geschichtsbewusstsein ; Soziologie ; Folklorismus ; Großbritannien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 052135093X
    Language: English
    Pages: XI, 327 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Interdisciplinary perspectives on modern history
    DDC: 305.8/009745/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1935 ; Minoriteter ; ethnic minorities ; Stadt ; Soziologie ; Schule ; Sozialstatus ; Nationale Minderheit ; Sozialstruktur ; USA ; Providence, RI ; Providence, RI ; Nationale Minderheit ; Schule ; Geschichte 1880-1935 ; Providence, RI ; Nationale Minderheit ; Sozialstruktur ; Geschichte 1880-1935 ; USA ; Stadt ; Nationale Minderheit ; Soziologie ; Providence, RI ; Nationale Minderheit ; Sozialstatus ; Schule ; Geschichte 1880-1935
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 0521246458 , 0521269857
    Language: English
    Pages: VI, 322 S
    Edition: Repr.
    Series Statement: Past and present publications
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1977 ; Traditionsgeschichtliche Forschung ; Volkskunde ; Entstehung ; Ideologie ; Nationalismus ; Tradition ; Geschichtsbewusstsein ; Soziologie ; Folklorismus ; Großbritannien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 0521246458 , 0521269857 , 0521437733
    Language: English
    Pages: VI, 322 S
    Edition: Repr.
    Series Statement: Past and present publications
    Series Statement: Canto
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1977 ; Traditionsgeschichtliche Forschung ; Volkskunde ; Entstehung ; Ideologie ; Nationalismus ; Tradition ; Geschichtsbewusstsein ; Soziologie ; Folklorismus ; Großbritannien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    Language: English
    Pages: VII, 320 S.
    Series Statement: Past and present publications
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1977 ; Entstehung ; Nationalismus ; Tradition ; Traditionsgeschichtliche Forschung ; Volkskunde ; Ideologie ; Geschichtsbewusstsein ; Soziologie ; Folklorismus ; Großbritannien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...