Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin : Duncker & Humblot  (42)
  • Berlin : Springer  (12)
  • Völkerrecht  (32)
  • Europa  (12)
  • Grundrecht  (12)
  • Gesellschaft
  • Law  (54)
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISSN: 0172-4770 , 0172-4770 , 0172-4770
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1927 - 26.1940; 27.1951 -
    Additional Information: 26=10,1-2 von Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht München : Beck, 1929 0044-2348
    Additional Information: Index 27/56=Index 21/30; Index 57/77=Index 31/40 von Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht München : Beck, 1929 0044-2348
    Parallel Title: Erscheint auch als Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
    Former Title: Institut für Ausländisches Öffentliches Recht und Völkerrecht
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Öffentliches Recht ; Völkerrecht ; Recht
    Note: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals, 1999 , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 0038-884X , 1865-5203 , 1865-5203
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1962 -
    Additional Information: Beil. Der Staat 〈Berlin〉 / Beiheft
    Additional Information: Index 1/35=13 von Der Staat 〈Berlin〉 / Beiheft Berlin : Duncker und Humblot, 1975 0720-6828
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Staat
    Former Title: Zeitschrift für Staatslehre, öffentliches Recht und Verfassungsgeschichte
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Staat ; Öffentliches Recht ; Staatstheorie ; Verfassung ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Recht ; Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) Recht ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Staat ; Zeitschrift ; Deutschland ; Staatswissenschaft ; Staatslehre ; Verfassung ; Geschichte ; Europa ; Öffentliches Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 0172-4770 , 0172-4770 , 0172-4770
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1927 - 26.1940; 27.1951 -
    Additional Information: 26=10,1-2 von Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht München : Beck, 1929 0044-2348
    Additional Information: Index 27/56=Index 21/30; Index 57/77=Index 31/40 von Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht München : Beck, 1929 0044-2348
    Parallel Title: Erscheint auch als Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
    Former Title: Institut für Ausländisches Öffentliches Recht und Völkerrecht
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Öffentliches Recht ; Völkerrecht ; Recht
    Note: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals, 1999 , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot ; 1.1958 -
    ISSN: 0582-0200
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1958 -
    Additional Information: 484=23; 512=25 von Tagung der Wissenschaftlichen Mitarbeiter der Fachrichtung Öffentliches Recht (ZDB) Referate auf der ... Tagung der Wissenschaftlichen Mitarbeiter der Fachrichtung "Öffentliches Recht" Tübingen : Attempto-Verl., 1982
    Parallel Title: Erscheint auch als Schriften zum öffentlichen Recht
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Grundrecht ; Grundrecht ; Beschränkung ; Grundrechtsschutz ; Verfassungsbeschwerde ; Deutschland ; Grundrechtsschutz ; Verfassungsbeschwerde
    Note: 969.2004 ohne Zusatz , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783662621271 , 3662621274
    Language: English
    Pages: xvi, 369 Seiten , Diagramme , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Band 296
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Cynical International Law?
    DDC: 341.2422
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public international law ; Law—Europe ; International relations ; Law—Philosophy ; Law ; Konferenzschrift 2019 ; Europäische Union ; Recht ; Völkerrecht
    Abstract: Analysing international law through the prism of "cynicism" makes it possible to look beyond overt disregard for international law, currently discussed in terms of a backlash or crisis. The concept allows to analyse and criticise structural features and specific uses of international law that seem detrimental to international law in a more subtle way. Unlike its ancient predecessor, cynicism nowadays refers not to a bold critique of power but to uses and abuses of international law that pursue one-sided interests tacitly disregarding the legal structure applied. From this point of view, the contributions critically reflect on the theoretical foundations of international law, in particular its relationship to power, actors such as the International Law Commission and international judges, and specific fields, including international human rights, humanitarian, criminal, tax and investment law.-- Provided by publisher.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783662631669
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 567 Seiten) , Diagramme
    Edition: 9. Auflage
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Epping, Volker, 1959 - Grundrechte
    RVK:
    Keywords: Constitutional law. ; Lehrbuch ; Deutschland ; Grundrecht
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: 1 Geschichte, Funktionen und Quellen der Grundrechte -- 2 Versammlungsfreiheit (Art. 8 GG) -- 3 Leben/Körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG) -- 4 Die Verfassungsbeschwerde im Überblick -- 5 Kommunikationsgrundrechte (Art. 5 Abs. 1, 2 GG) -- 6 Kunst- und Wissenschaftsfreiheit (Art. 5 Abs. 3 GG) -- 7 Religions-, Weltanschauungs- und Gewissensfreiheit (Art. 4 GG) -- 8 Berufsfreiheit (Art. 12 GG) -- 9 Eigentum und Erbrecht (Art. 14 GG) -- 10 Ehe, Familie, Schule (Art. 6, 7 GG) -- 11 Allgemeine Handlungsfreiheit (Art. 2 Abs. 1 GG) -- 12 Menschenwürde (Art. 1 Abs. 1 GG)- 13 Allg. Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 GG i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG) -- 14 Schutz der Privatsphäre -- 15 Freiheit der Person (Art. 2 Abs. 2 S. 2, Art. 104, 11 GG) -- 16 Gleichheitsrechte -- 17 Vereinigungs- und Koalitionsfreiheit (Art. 9 GG) -- 18 Justizielle Gewährleistungen -- 19 Sonstige Gewährleistungen -- 20 Europäischer Grundrechtsschutz. .
    Abstract: Klappentext: Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende, die entweder einen Einstieg in den Bereich der Grundrechte suchen oder aber die Grundrechte zwecks Vorbereitung auf die Übungen bzw. das Staatsexamen wiederholen möchten. Das Werk ist konsequent auf die Anforderungen zugeschnitten, mit denen Studierende in Klausuren, Haus- und Studienarbeiten konfrontiert werden. Alle Grundrechte mitsamt ihren europarechtlichen Bezügen sowie die prüfungsrelevanten Grundzüge der Verfassungsbeschwerde werden ausgehend vom Verfassungstext systematisch erschlossen. Die allgemeinen Grundrechtslehren, die in ihrer Abstraktheit gerade für den Einsteiger häufig nur schwer verständlich sind, werden nicht "vor die Klammer" gezogen, sondern am Beispiel einzelner Grundrechte behandelt. Zum besseren Verständnis gibt das Buch außerdem die zentralen Entscheidungen des BVerfG in den relevanten Auszügen wieder. Beispielsfälle, deren Lösungen über das Internet bereitgestellt werden, sowie Zusammenstellungen typischer Klausurprobleme runden das Lehrbuch ab.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783662584743
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 1518 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Industrie 4.0: Recht, Technik, Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media. ; Law. ; Computers. ; Law and legislation. ; Law—Europe. ; Computational intelligence. ; Management. ; Industrial management. ; Aufsatzsammlung ; Industrie 4.0 ; Recht ; Recht ; Technik ; Gesellschaft ; Industrie 4.0
    Abstract: Teil I Recht -- Teil II Produktion -- Teil III Verkehr, Logistik und Bauen -- Teil IV Elektro- und Informationstechnik, Mathematik -- Teil V Energie, Georessourcen und Materialtechnik -- Teil VI Medizin und Gesundheit -- Teil VII Management und Arbeitswelt -- Teil VIII Geistes- und Sozialwissenschaften.
    Abstract: Das Handbuch bietet einen Gesamtüberblick über Industrie 4.0 und gibt zugleich Lösungen für wichtige praktische Fragen. Ausgangspunkt ist dabei das Recht mit seinen aktuellen Herausforderungen Zuordnung der Daten (wem gehören sie? Vorgaben der EU?), Datensicherheit, Datenschutz (Europäische Datenschutzgrundverordnung), Cyberangriffe, Wettbewerbsrecht (Zugangsansprüche gegen Monopolisten, zulässiger und verbotener Informationsaustausch, mögliche Kooperationen). Sodann werden Einzelbereiche von Industrie 4.0 (Internet of Production, Maschinenbau, künstliche Intelligenz, Elektromobilität, autonomes Fahren, Verkehr, Medizin, Bauwesen, Energiewirtschaft etc.) in ihren Besonderheiten beleuchtet. Allgemeine Entwicklungen aus dem Management, der digitalen Transformation der Unternehmen und der Arbeitswelt sowie ethische Fragen schließen sich an.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783428157129 , 3428157125 , 9783428857128 , 9783428557127
    Language: German , English
    Pages: 307 Seiten , 1 Karte (farbig) , 24 cm x 16 cm, 565 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Häberle, Peter, 1934 - Ein afrikanisches Verfassungs- und Lesebuch - mit vergleichender Kommentierung
    DDC: 342.6
    RVK:
    Keywords: Politisches System ; Verfassung ; Verfassungsgrundsatz ; Bürgerrecht ; Bürgerpflicht ; Völkerrecht ; Haftung ; Rechtsordnung ; Internationale Organisation ; Menschenrecht ; Afrika ; Afrika ; Verfassungsrecht ; Rechtsvergleich ; Afrika ; Konstitutionalismus
    Note: Haupttext auf Deutsch, Dokumentationsteile auf Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783428156450 , 3428156455 , 9783428856459
    Language: German
    Pages: 410 Seiten , 1 Illustration , 24 x 16 cm, 625 g
    Series Statement: Schriften zum Völkerrecht Band 232
    Series Statement: Schriften zum Völkerrecht
    Uniform Title: Völkerwanderung - transnationale Nomaden im Völkerrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Rochow, Moritz von Transnationale Nomaden im Völkerrecht
    Dissertation note: Dissertation Bucerius Law School - Hochschule für Rechtswissenschaft Hamburg 2018
    DDC: 341.4086918
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Nomade ; Völkerrecht ; Nomade ; Völkerrecht
    Note: Im Vorwort: "Dieses Buch basiert auf meiner an der Bucerius Law School in Hamburg verfassten und unter dem Titel 'Völkerwanderung - transnationale Nomaden im Völkerrecht' von dieser zur Promotion angenommenen Dissertationsschrift. Das Promotionsverfahren wurde am 19. Februar 2018 mit der Note Summa cum laude abgeschlossen."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783662597453
    Language: German
    Pages: XVIII, 419 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Additional Information: Rezensiert in Sußner, Petra Cengiz Barskanmaz, Recht und Rassismus. Das menschenrechtliche Verbot der Diskriminierung aufgrund der Rasse 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Barskanmaz, Cengiz Recht und Rassismus
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2016
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Hate crimes ; Racism in the social sciences ; Private international law ; Conflict of laws ; Constitutional law ; Human Rights ; Hochschulschrift ; Diskriminierungsverbot ; Rassismus ; Menschenrecht ; Rechtsvergleich ; Rassismus ; Rassendiskriminierung ; Diskriminierungsverbot ; Völkerrecht
    Abstract: Das Buch untersucht das menschenrechtliche Verbot der Diskriminierung aufgrund der Rasse einschließlich der Schutzvorschriften gegen Hassrede und beleuchtet umfassend die relevanten Entscheidungen unterschiedlicher nationaler und internationaler Gerichte. Es folgt dabei einem interdisziplinären und rechtsvergleichenden Ansatz, der sozial- und kulturwissenschaftliche Theorien und Befunde einbezieht, um rechtsdogmatische Fragen im Bereich des Antidiskriminierungsrechts zu erörtern. Die Entscheidungen ausländischer Gerichte werden schlaglichtartig dargestellt, soweit sie für die Analyse relevant sind. Zugrunde liegt die Frage, was heute unter Rassismus zu verstehen ist und ob Phänomene wie Ausländer- und Fremdenfeindlichkeit sowie Rechtsextremismus darunter fallen. Insbesondere Rasse als Rechtsbegriff wird ausführlich besprochen. Zentrale Bezugspunkte für die folgende Auseinandersetzung mit dem „Recht gegen rassische Diskriminierung“ sind die Europäische Rasserichtlinie (Richtlinie 2000/43/EG), die Antirassismuskonventionen der Vereinten Nationen und die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK). Das deutsche Grundgesetz wendet sich in Art. 3 Abs. 3 S. 1 GG gegen Rassismus, aber eine umfangreiche Dogmatik, die dem heutigen Phänomen des Rassismus gerecht werden kann, fehlt. Das vorliegende Werk leistet mithilfe eines menschenrechtsinformierten und differenzierten Verständnisses von Rassismus hierzu einen wichtigen Beitrag. Damit soll die These begründet werden, dass nur ein strukturelles Verständnis von Rassismus das Recht gegen Rassismus wirksam werden lässt.
    Note: Aus dem Vorwort: "Die vorliegende Arbeit ist die gekürzte und überarbeitete Fassung meiner im Juni 2016 [...] eingereichten Dissertation [...]. Rechtsprechung und Literatur sind auf dem Stand vom März 2019."
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783662588895
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 541 Seiten) , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Edition: 8. Auflage
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Epping, Volker, 1959 - Grundrechte
    RVK:
    Keywords: Constitutional Law ; Constitutional law ; Lehrbuch ; Deutschland ; Grundrecht
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Geschichte, Funktionen und Quellen der Grundrechte -- Versammlungsfreiheit (Art. 8 GG) -- Leben / Körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 S. 1 GG) -- Die Verfassungsbeschwerde im Überblick -- Kommunikationsgrundrechte (Art. 5 Abs. 1, 2 GG) -- Kunst- und Wissenschaftsfreiheit (Art. 5 Abs. 3 GG) -- Religions-, Weltanschauungs- und Gewissensfreiheit (Art. 4 GG) -- Berufsfreiheit (Art. 12 GG) -- Eigentum und Erbrecht (Art. 14 GG) -- Ehe, Familie, Schule (Art. 6, 7 GG) -- Allgemeine Handlungsfreiheit (Art. 2 Abs. 1 GG) -- Menschenwürde (Art. 1 Abs. 1 GG) -- Allg. Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 GG i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG) -- Schutz der Privatsphäre -- Freiheit der Person (Art. 2 Abs. 2 S. 2, Art. 104, 11 GG) -- Gleichheitsrechte -- Vereinigungs- und Koalitionsfreiheit (Art. 9 GG) -- Justizielle Gewährleistungen -- Sonstige Gewährleistungen -- Europäischer Grundrechtsschutz.
    Abstract: Klappentext: Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende, die entweder einen Einstieg in den Bereich der Grundrechte suchen oder aber die Grundrechte zwecks Vorbereitung auf die Übungen bzw. das Staatsexamen wiederholen möchten. Das Werk ist konsequent auf die Anforderungen zugeschnitten, mit denen Studierende in Klausuren, Haus- und Studienarbeiten konfrontiert werden. Alle Grundrechte mitsamt ihren europarechtlichen Bezügen sowie die prüfungsrelevanten Grundzüge der Verfassungsbeschwerde werden ausgehend vom Verfassungstext systematisch erschlossen. Die allgemeinen Grundrechtslehren, die in ihrer Abstraktheit gerade für den Einsteiger häufig nur schwer verständlich sind, werden nicht "vor die Klammer" gezogen, sondern am Beispiel einzelner Grundrechte behandelt. Zum besseren Verständnis gibt das Buch außerdem die zentralen Entscheidungen des BVerfG in den relevanten Auszügen wieder. Beispielsfälle, deren Lösungen über das Internet bereitgestellt werden, sowie Zusammenstellungen typischer Klausurprobleme runden das Lehrbuch ab.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428553259
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (197 pages)
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht v.1359
    DDC: 303.66
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Friede ; Völkerrecht ; Europarecht ; Verfassungsrecht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer
    ISBN: 9783662503645
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 731 S, online resource)
    Edition: 3. Aufl. 2017
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Sachs, Michael, 1951 - 2022 Verfassungsrecht ; 2: Grundrechte
    Parallel Title: Erscheint auch als Sachs, Michael, 1951 - 2022 Verfassungsrecht ; 2: Grundrechte
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional law ; Law ; Law ; Constitutional law ; Deutschland ; Verfassungsrecht ; Grundrecht ; Lehrbuch ; Deutschland ; Verfassungsrecht ; Grundrecht ; Lehrbuch
    Abstract: Dieses Buch gibt Studierenden, die sich erstmalig mit den Grundrechten befassen, ebenso wie solchen, die den Stoff für Übungen oder zum Examen wiederholen wollen, einen guten Überblick über die grundlegenden Strukturen der Materie „Grundrechte“. Neben den allgemeinen Lehren werden auch die einzelnen Grundrechte behandelt. Dem besseren Verständnis dienen vor allem der bundesverfassungsgerichtlichen Judikatur entnommene Beispiele und Hinweise auf besondere Gestaltungen. Zusammenhänge werden mit Hilfe von Querverweisen verdeutlicht, die rasches Nachlesen ermöglichen. Die wichtigsten Ergebnisse werden nach jedem Abschnitt zusammengestellt; sie dienen als Hilfe zur Selbstkontrolle des Lernerfolgs bzw. des Wissenstandes und geben einen raschen Überblick
    Abstract: Teil I Allgemeine Grundrechtslehren: Die Geschichte der Grundrecht -- Grund- und Menschenrechtsgarantien des geltenden Rechts -- Grundsatzfragen der Grundrechte des Grundgesetzes -- Subjekte Grundrechte und objektive Grundrechtsgehalte -- Grundrechtsverpflichtete -- Die Grundrechtsberechtigten -- Der Grundrechtstatbestand -- Grundrechtseingriff und sonstige relevante Grundrechtsbeeinträchtigungen -- Grundrechtsbegrenzungen -- Anforderungen an Grundrechtsbeeinträchtigungen -- Grundrechtskonkurrenzen -- Prüfungsprogramm für gesetzliche Grundrechtsverletzungen bei Abwehrrechten (ohne Gleichheitsrechte) -- Teil II Die einzelnen Grundrechtsbestimmungen: Die Garantie der Würde des Menschen, Art. 1 Abs. 1 GG -- Die Grundrechte des Art. 2 GG -- Die Gleichheitssätze des Art. 3 GG -- Die Grundrechte des Art. 4 GG -- Die Grundrechte des Art. 5 GG -- Die Grundrechte des Art. 6 GG -- Die grundrechtlichen Bestimmungen über das Schulwesen, Art. 7 GG -- Die Versammlungsfreiheit, Art. 8 GG -- Die Grundrechte des Art. 9 GG -- Das Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis nach Art. 10 GG -- Das Grundrecht der Freizügigkeit, Art. 11 GG -- Die Grundrechte des Art. 12 GG -- Die Unverletzlichkeit der Wohnung, Art. 13 GG -- Die Grundrechte des Art. 14 GG -- Die Grundrechte des Art. 16 GG -- Das Asylrecht nach Art. 16 a GG -- Das Petitionsrecht nach Art. 17 GG -- Die Rechtsweggarantie des Art. 19 Abs. 4 GG -- Das Widerstandsrecht, Art. 20 Abs. 4 GG -- Die grundrechtsgleichen Rechte des Art. 33 GG -- Die grundrechtsgleichen Rechte des Art. 38 GG -- Die Garantie des gesetzlichen Richters, Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG -- Die Grundrechte des Art. 103 GG
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783662532324
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 196 S, online resource)
    Series Statement: Bibliothek des Eigentums 14
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Buschmann, Marco EuGH und Eigentumsgarantie
    Parallel Title: Erscheint auch als Buschmann, Marco EuGH und Eigentumsgarantie
    RVK:
    Keywords: Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Constitutional law ; Law ; Law ; Law Philosophy ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Constitutional law ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Europäischer Gerichtshof ; Grundrecht ; Eigentum ; Rechtsvergleich
    Abstract: Die Studie beschreibt umfassend den Inhalt der Eigentumsgarantie des Unionsrechts. Sie leitet diese Ergebnisse methodisch aus einem "Streitgespräch der Gerichte" zwischen EuGH, EGMR, deutschem BVerfG, italienischem Corte Constituzionale und irischem Supreme Court her. Damit wird erstmals ein Konzept vorgelegt, das der Formel der „gemeinsamen Verfassungstraditionen der Mitgliedstaaten“ aus der Grundrechtsdogmatik des EuGH klare Konturen verleiht. Diese kontextuelle „Auslegungsmethode“ für Unionsgrundrechte weist über die Anwendung am Beispiel des Eigentums hinaus
    Abstract: Das Eigentumsrecht als Forschungsgegenstand -- Vier Grunrechtstypen -- Bedeutung der Grundrechtsformel -- Anwendungsbereich des Eigentumsrechts -- Prüfung einer Beeinträchtigung -- Schlussbetrachtungen -- Hauptergebnisse der Untersuchung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3428149602 , 9783428149605 , 9783428849604
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm, 700 g
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie Band 284
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Miethke, Ingmar, 1983 - Giorgio Agambens Homo-Sacer-Projekt im Völkerrechtsschrifttum
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2015
    DDC: 341.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Agamben, Giorgio 1942- ; Rezeption ; Völkerrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783428150113 , 3428150112 , 9783428850112
    Language: German
    Pages: 405 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm
    Series Statement: Schriften zum Völkerrecht Band 223
    Series Statement: Schriften zum Völkerrecht
    Parallel Title: Online-Ausgabe Fabricius, Tania Aufarbeitung von in Kolonialkriegen begangenem Unrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Fabricius, Tania Aufarbeitung von in Kolonialkriegen begangenem Unrecht
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2015
    DDC: 341.67
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanitarian law History ; War crimes (International law) ; War crimes History 19th century ; War crimes History 20th century ; Military law History ; Kolonialismus ; Geschichte ; Unabhängigkeitskrieg ; Bewaffneter Konflikt ; Humanitäres Völkerrecht ; Völkerrecht ; Verantwortung ; Haftung ; Völkerrechtlicher Vertrag ; Völkergewohnheitsrecht ; Wehrrecht ; Kriegsgefangener ; Kriegsverbrechen ; Recht ; Fallstudie ; Africa Colonization ; Afrika ; Europa ; Hochschulschrift ; Afrika ; Kolonie ; Bewaffneter Konflikt ; Humanitäres Völkerrecht ; Genfer Konventionen ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783428151639 , 9783428851638
    Language: German , English
    Pages: 192 Seiten
    Series Statement: Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel Band 196
    Parallel Title: Erscheint auch als Völkerrechtsgeschichte(n)
    DDC: 341
    RVK:
    Keywords: International law History ; International law Historiography ; Aufsatzsammlung ; Völkerrecht ; Geschichte
    Abstract: Based on a pluralistic perspective on history the present volume understands historiography as embedded in narratives that produce collective meaning, for peoples and communities of states alike. How do we structure the past, how do we conceptualise change - and from which perspective? By tracing the evolution of its fundamental concepts through the ages, it will become palpable how historical reconstructions serve to shape our modern-day interpretation of international law
    Note: Hervorgegangen aus einer Kieler Ringvorlesung 2014/15 mit dem Titel "Das Völkerrecht vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart: Narrative und Konzepte im Wandel" , Völkerrechtsgeschichte(n). Einleitende Überlegungen , Teil I: Historische Narrative ; Das "Westfälische System" des Völkerrechts: Faktum oder Mythos? , International Legal History and its Methodologies: How (Not) to Tell the Story of the Many Lives and Deaths of the ius ad bellum , Das Ius Publicum Europaeum und das Andere: a global history approach , Konstitutionelle Momente? Gedanken über den Wandel im Völkerrecht , Teil II: Konzepte im Wandel ; From communitas orbis to a Community of States - and Back? , Das Ringen um den Frieden: Jus ad bellum - Jus contra bellum - Jus Post Bellum? , Gemeinschaftsräume in der Entwicklung: von der res communis omnium zum common heritage of mankind , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3428151402 , 9783428851409 , 9783428151400
    Language: German
    Pages: 156 Seiten , 21 cm x 13.5 cm, 400 g
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte Band 86
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration und Integration
    DDC: 325.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Asylrecht ; Ausländerrecht ; Zuwanderungsrecht ; Migration ; Soziale Integration ; Ausländerrecht ; Asylrecht ; Völkerrecht
    Note: "Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes sind hervorgegangen aus Vorträgen, die am 19. September 2016 in der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Sektion der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft auf deren Generalversammlung in Hildesheim gehalten worden sind"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3428149408 , 9783428149407 , 9783428849406
    Language: German
    Pages: 170 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm, 400 g
    Series Statement: Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel Band 194
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Status von Gruppen im Völkerrecht
    DDC: 341.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International law and human rights ; Minorities Legal status, laws, etc ; Refugees Legal status, laws, etc ; Indigenous peoples Legal status, laws, etc ; Völkerrecht ; Rechtsstellung ; Gruppe ; Menschenrecht ; Schutz ; Indigenes Volk ; Stammesgesellschaft ; Minderheitenrecht ; Flüchtling ; Humanitäres Völkerrecht ; Anerkennung ; Aufständischer ; Völkerrechtssubjekt ; Gruppe ; Begriff ; Rechtsstellung ; Bevölkerungsgruppe ; Rechtsstellung ; Völkerrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer
    ISBN: 9783662504741
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 269 S. 15 Abb, online resource)
    Edition: 3. Aufl. 2016
    Series Statement: Recht - schnell erfasst
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Law ; Public international law ; Law ; Public international law ; Völkerrecht ; Lehrbuch ; Völkerrecht ; Lehrbuch
    Abstract: Einführung -- Allgemeines Völkerrecht -- Besondere Gebiete des Völkerrechts -- Streitbeilegung und Durchsetzungsmechanismen im Völkerrecht -- Verhältnis Völkerrecht - nationales Recht -- Klausurfälle.
    Abstract: Der Autor vermittelt in kurzer und prägnanter Darstellung einen raschen Einstieg in das geltende Völkerrecht. Dabei erstrecken sich die Erläuterungen sowohl auf die gemeinen Lehren des Völkerrechts, wie z.B. die Völkerrechtssubjekte und die Völkerrechtsquellen, als auch die besonderen Gebiete, darunter u.a. das humanitäre Völkerrecht, das System der Vereinten Nationen, das Seerecht, das Strafrecht und das Diplomaten- und Konsularrecht. Besonderes Gewicht liegt auf dem problemorientierten Zuschnitt des Lehrstoffs. Der Abdruck der Normen im Volltext sowie die häufige Verwendung von Schemata unterstützen darüberhinaus ein leichtes Verständnis auch für den Anfänger. Die komplett durchgesehene und aktualisierte Neuauflage berücksichtigt die aktuellen völkerrechtlichen Entwicklungen, wie die Staatenimmunität, die Geltung des Völkerrechts in Deutschland oder die Situation in der Ukraine.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783428546350
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (343 Seiten)
    Series Statement: Zeitschrift für Historische Forschung 50
    Series Statement: Beihefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Normenkonkurrenz in historischer Perspektive
    DDC: 303.370903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kongreß ; Christentum ; Gesellschaft ; Norm 〈Ethik〉 ; Soziale Norm ; Sozialer Wandel ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Soziale Norm ; Widerspruch ; Wertordnung ; Wertwandel ; Geschichte 1250-1700 ; Norm ; Christliche Ethik ; Wertwandel ; Geschichte 1250-1700 ; Christentum ; Norm ; Soziale Norm ; Normenkollision ; Sozialer Wandel ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 287-340
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3428146832 , 9783428846832 , 9783428146833
    Language: German
    Pages: 597 S. , 24 cm
    Parallel Title: Online-Ausg. Schachtschneider, Karl Albrecht, 1940 - Souveränität
    DDC: 341.260943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Souveränität ; Staatsrecht ; Völkerrecht
    Note: Literaturverz. S. [518] - 552
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3428144287 , 9783428144280 , 9783428844289
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , 233 mm x 157 mm, 400 g
    Series Statement: Schriften zum Völkerrecht Band 210
    Series Statement: Schriften zum Völkerrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Heldmann, Sophie Das Reziprozitätsprinzip im Humanitären Völkerrecht
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2014
    DDC: 341.67
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanitarian law ; Humanitäres Völkerrecht ; Völkerrecht ; Grundsatz ; Gegenseitigkeit ; Unterdrückung ; Asymmetrische Kriegführung ; Asymmetric warfare ; Hochschulschrift ; Humanitäres Völkerrecht ; Reziprozität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 310-333
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783428147861 , 9783428847860
    Language: German
    Pages: 194 Seiten
    Series Statement: Beihefte zu "Der Staat" Heft 23
    Series Statement: Der Staat 〈Berlin〉 / Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Vereinigung für Verfassungsgeschichte (2014 : Wien) Verfassung und Völkerrecht in der Verfassungsgeschichte
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Weltordnung ; Völkerrecht ; Verfassungsrecht ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428138968 , 9783428838967 , 3428138961
    Language: German
    Pages: 398 S.
    Series Statement: Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht 97
    Series Statement: Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht
    Parallel Title: Online-Ausg. Stöckel, Eva Lotte Smart Sanctions in der Europäischen Union
    Parallel Title: Erscheint auch als Stöckel, Eva Lotte Smart Sanctions in der Europäischen Union
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2011-2012
    DDC: 341.582
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Vereinte Nationen ; Vereinte Nationen ; Bedrohungsvorstellung ; Kollektive Sicherheit ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Kollektiventscheidung ; Maßnahme ; Völkerrecht ; Sanktion ; Europarecht ; Geltungsbereich des Rechts ; Rechtsnorm ; Rechtsstellung ; Beispiel ; Entwicklung ; Tendenz ; Hochschulschrift ; Vereinte Nationen ; Europäische Union ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Sanktion ; Grundrecht ; Europäische Union ; Sanktion ; Individualisierung ; Europarecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783428541843
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte v.75
    DDC: 390.008
    RVK:
    Keywords: Ideengeschichte ; Menschenbild ; Philosophische Anthropologie ; Rechtsethik ; Europa
    Abstract: Das Grundgesetz und die Menschenrechtskodifikationen gehen vom Menschen als einer Selbstverständlichkeit aus, wenn sie ihm eine Würde und das Recht zu leben zuschreiben. Die Ideen- und Rechtsgeschichte zeigen jedoch, dass Menschenbilder Ansichtssache sind. Seit der Renaissance und verstärkt während der Aufklärung haben die Vorstellungen, die Menschen sich von sich machten, erhebliche Wandlungen erfahren, je nachdem, welche Kriterien den Ausschlag geben sollten: die Schöpfung? die Physis? der aufrechte Gang? die Vernunft? Seitdem der Orang-Utan entdeckt und das Tierische im Mensch thematisiert wurden, geriet die Abgrenzung zum Tier zu einem Dauerproblem der Selbsterkenntnis. Medizin und Naturwissenschaften verdrängten dabei die Theologie aus der Deutungshoheit. Das Problem ist dringlicher geworden, seitdem Vorstadien des Menschen biotechnologisch produziert, menschliche und tierische Gene und Organe miteinander verbunden und Menschen technisch »optimiert« werden. Die Antwort auf die Frage, welcher Art »Mischwesen« wie »mice with human brains« oder Menschen mit Gehirnsimulatoren sind, entscheidet darüber, ob die produzierten Wesen instrumentalisiert und beseitigt werden dürfen oder ob ihnen Menschenwürde und Lebensrechte zustehen.Die Untersuchung diskutiert die unterschiedlichen Denk- und Interessenansätze, mit denen Ethik und Recht einerseits, Forschungsneugier und Gesundheitsindustrie andererseits ihre streitigen Folgerungen ziehen. Sie verfolgt die These, dass das vom Bundesverfassungsgericht gezeichnete Menschenbild nicht mehr genügt und der Nachzeichnung bedarf, sollen die stattfindenden Entartungen nicht dem Pragmatismus einer wechselhaften Gesetzgebung überantwortet bleiben.   Inhaltsverzeichnis I. Der Mensch als FrageAnthropozentrik Perspektiven StudienplanII. Anthropologische WendenHumanismus Welterfahrungen Physiologische...
    Abstract: Einsichten Maschinenwesen Sozialisationen Vernunft-Mensch Qualitätsauslesen Rephilosophierte Anthropologien ZwischenbilanzIII. Entgrenzungen der Spezies MenschDekonstruktionen Entartungen: Chimbrids Modifikationen des Gehirns Modifikationen der Keimbahnen Fiktionale Metamorphosen Semantische Abstraktionen Technisierungen: Cyborgs ZwischenbilanzIV. Mischwesen im ethischen WettbewerbUnternehmen »Ethik« »Britische« Ethik »Deutsche« Ethik Relativierungen Medizinethiken Christliche Menschenbilder Tierethik Verantwortungen ZwischenbilanzV. Konzepte der Spezies MenschIntuitive Konzepte Judikative Konzepte Biologische Konzepte Phänotypische Konzepte Qualifizierende Konzepte Enwicklungspotentiale Optimierungskonzepte Mischwesen »sui generis« ZwischenbilanzVI. RechtsstatusDas Biomedizin-Übereinkommen Biomedizingesetze Verfassungsstatus: Mensch/Tier Menschenrechtspositionen Ausdehnungen des »Menschenbildes« Verfassungsfiktionen Ähnlichkeiten: Analogien Ein- und AusgrenzungenVII. ReflexionenLiteraturverzeichnis   Reihe Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte - Band 75.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783428540433
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (402 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Völkerrecht - Band 201 v.201
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bewaffneter Konflikt ; Friedenssicherung ; Privates Militärunternehmen ; Völkerrecht
    Abstract: Hauptbeschreibung Militär- und Sicherheitsunternehmen sind seit einigen Jahren bedeutende Akteure in bewaffneten Konflikten und Friedenssicherungsoperationen. Sie werden von Staaten, internationalen Organisationen, aber auch nichtstaatlichen Akteuren wie humanitären Organisationen oder Unternehmen, herangezogen. Die Autorin analysiert unter Berücksichtigung der Staatenpraxis und internationalen Judikatur umfassend die bestehenden völkerrechtlichen Fragen des Einsatzes von Militär- und Sicherheitsdienstleistern.Der erste Teil untersucht den völkerrechtlichen Status unter Differenzierung nach unterschiedlichen Konfliktarten, Auftraggebern und Tätigkeitsfeldern. Der zweite Teil widmet sich der Rechtsbindung privater Dienstleister an das humanitäre Völkerrecht und an Menschenrechte. Hierbei geht die Autorin auch auf die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten und die zivilrechtliche Haftung sowie auf die Pflichtenstellung von Staaten einschließlich bestehender due diligence-Pflichten und einer sich daraus ergebenden mittelbaren Pflichtenträgerschaft der privaten Akteure ein. Im Hinblick auf multinationale Friedenssicherungsoperationen wird im dritten Teil beleuchtet, inwieweit neben den Staaten auch Internationale Organisationen wie die Vereinten Nationen, die NATO oder die EU zur Durchsetzung des humanitären Völkerrechts und menschenrechtlicher Standards in Bezug auf Militär- und Sicherheitsunternehmen verpflichtet und für deren Handeln völkerrechtlich verantwortlich sind.   Inhaltsverzeichnis Einleitung1. Teil: Der völkerrechtliche Status in bewaffneten KonfliktenStatus in internationalen bewaffneten Konflikten - Die Rechtsstellung in nicht-internationalen bewaffneten Konflikten2. Teil: Rechts- und Pflichtenträgerschaft privater Militär- und Sicherheitsunternehmen und deren Mitarbeiter in bewaffneten KonfliktenSelbstbindung und Verhaltenskodizes -...
    Abstract: Verpflichtung und Schutz nach den Regeln des humanitären Völkerrechts - Verpflichtung und Schutz durch Menschenrechte3. Teil: Private Militär- und Sicherheitsunternehmen im Rahmen multinationaler FriedenssicherungsoperationenRechtsstatus in Friedenssicherungsoperationen, die die Schwelle zum bewaffneten Konflikt überschreiten - Verpflichtung und Schutz nach dem humanitären Völkerrecht - Verpflichtung und Schutz durch Menschenrechte - Strafrechtliche Verantwortlichkeit und Stationierungsabkommen - Zurechnung und völkerrechtliche Verantwortlichkeit für das Handeln von Militär- und SicherheitsunternehmenGesamtergebnis und zusammenfassende SchlussbetrachtungLiteratur- und Stichwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 342813933X , 9783428839339 , 9783428139330
    Language: German , English
    Pages: 697 S. , Ill.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel 183
    Parallel Title: Online-Ausg. Mensch und Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Mensch und Recht
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Civil rights ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Menschenrecht ; Menschenwürde ; Menschenrecht ; Rechtsschutz ; Völkerrecht ; Innerstaatliches Recht
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783642330810 , 1299335543 , 9781299335547
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (IX, 271 p. 23 illus., 16 illus. in color, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Beyond data protection
    RVK:
    Keywords: Computers Law and legislation ; Law ; Law ; Computers Law and legislation ; Data protection ; Law and legislation ; Cross-cultural studies ; Data protection ; Cross-cultural studies ; Malaysia ; Europa ; Datenschutz
    Abstract: The book deals with data protection issues from practical viewpoints. 40% of the content focus on the Malaysian Personal Data Protection Act (PDPA) 2010 progress, whilst 60% of the content focus on leading comparative practical guidance from Europe. Part of the PDPA provisions is mirrored from European approaches and practices. The approach of this book is straightforward, handy and readable and is supplemented by practical applications, illustrations, tables and diagrams. Practical examples highlighted in this book range from cloud computing, radio frequency identification technology, social media networks and information security to basic related aspects of data protection issues covering strategic leadership, management, governance and audit in businesses, organisations and local authorities. Recommended best practices have been outlined for practical guidance accompanied with future challenges and opportunities for Malaysia and ASEAN. The book is equally suitable for academics, practitioners, governmental officials and regulators dealing with data protection within their sector-specific legislation
    Description / Table of Contents: Beyond Data Protection; Strategic Case Studiesand Practical Guidance; Foreword; Contents; Contributors; 1: Introduction; 1.1 The Masterpiece´s Offerings for Malaysia; 1.1.1 The Concepts in the PDPA 2010; 1.2 The Masterpiece´s Offerings from the Global Practices; 1.2.1 Audit and Enforcement Approaches; 2: Personal Data Protection and Privacy Law in Malaysia; 2.1 Personal Data Protection and Privacy Law in Malaysia; 2.1.1 Introduction; 2.1.2 The Concept of Privacy; 2.2 The Rationale for Personal Data Protection Law in Malaysia; 2.2.1 The Advancement of Technology
    Description / Table of Contents: 2.2.2 The Emergence of Data Protection Law at the National and International Level2.2.3 The New Way of Doing Business via Electronic Commerce and the New Way of Dealing with the Government via ElectronicGovermnent; 2.2.4 Lack of Comprehensive Data Protection Law; 2.2.5 The Growing Problems of Misuse of Personal Data; 2.2.6 Has the PDPA Addressed Most of the Rationale Cited Above?; 2.3 Privacy Law in Malaysia; 2.3.1 Introduction; 2.3.2 Protection of Privacy in Malaysia: Case Studies; 2.4 Two Schools of Thought; 2.4.1 First School of Thought; 2.4.2 Second School of Thought; References
    Description / Table of Contents: List of Materials3: Personal Data Protection Act 2010: An Overview Analysis; 3.1 Personal Data Protection Terminology; 3.1.1 Definition of `Data´ and `Personal Data´; 3.1.1.1 What is Data?; Electronic Data; Manual Data; `Relevant Filing System´; 3.1.1.2 What Is `Personal Data´?; `Any Information´; Nature; Content; Format; `Relates Directly or Indirectly to a Data Subject´; `Identified or Identifiable from that Information´; `From that and Other Information in the Possession of the Data User´; `Expression of Opinion About the Data Subject´; `Sensitive Personal Data´; `Processing´
    Description / Table of Contents: 3.1.2 The Main Actors Under the PDPA3.1.2.1 `Data User´; 3.1.2.2 `Data Subject´; 3.1.2.3 `Data Processor´; 3.2 Application of the Personal Data Protection Act 2010; 3.2.1 Application of the PDPA; 3.3 Applicability Criteria under the PDPA; 3.3.1 Establishment in Malaysia; 3.3.2 Establishment Outside Malaysia; 3.4 Non-application of the Act; 3.5 The Seven Personal Data Protection Principles; 3.5.1 General Principle; 3.5.1.1 The Meaning of `Consent´; 3.5.1.2 How Should Personal Data Be Processed?; 3.5.2 Notice and Choice Principle; 3.5.3 Disclosure Principle; 3.5.4 Security Principle
    Description / Table of Contents: 3.5.5 Retention Principle3.5.6 Data Integrity Principle; 3.5.7 Access Principle; 3.6 Exemptions; 3.7 Rights of Data Subject; 3.8 Criminal Offences; References; 4: Limitations of the Personal Data Protection Act 2010 and Personal Data Protection in Selected Sectors; 4.1 Limitations of the Personal Data Protection Act 2010; 4.1.1 The PDPA Does Not Apply to the Federal and State Governments; 4.1.2 The PDPA Only Applies to Processing of Personal Data in Commercial Transactions; 4.1.3 No Civil Remedies Available; 4.1.4 Non-independence of the PDP Commissioner
    Description / Table of Contents: 4.1.5 Adequacy Level of the Personal Data Protection Act 2010
    Description / Table of Contents: Noriswadi Ismail, Introduction --  Edwin Lee Yong Cieh, Personal Data Protection and Privacy law in Malaysia -- Edwin Lee Yong Cieh, Personal Data Protection Act 2010 : An Overview Analysis -- Edwin Lee Yong Cieh, Limitations Of The Personal Data Protection Act 2010 and Personal Data Protection in Selected Sectors -- Noriswadi Ismail, Technology and ‘Actors’ In Data Protection -- Noriswadi Ismail, Selected Technologies’ Appraisal from The PDPA 2010’s Lens -- Noriswadi Ismail, Acclaiming Accountability. Preaching Best Practices -- Eduardo Ustaran, The Scope of Application of EU Data Protection Law And its Extraterritorial Reach -- Eva Rose Rahim, Information Security In The Internet Age -- Indirani Viknaraja, Data Protection and Local Authorities in the United Kingdom -- Dan Manolescu, Data Protection Enforcement: The European Experience - Case Law -- Philipp E. Fischer, Data Protection Audit - The German Experience -- Noriswadi Ismail/Edwin Lee Yong Cieh, Concluding Remarks.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3428140389 , 9783428140381 , 9783428840380
    Language: German , English
    Pages: 206 S. , 233 mm x 157 mm, 400 g
    Series Statement: Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht 27
    Parallel Title: Online-Ausg. Das Selbstbestimmungsrecht der Völker - eine Problemschau
    Parallel Title: Erscheint auch als Gornig, Gilbert H. Das Selbstbestimmungsrecht der Völker - eine Problemschau.
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Selbstbestimmungsrecht der Völker - eine Problemschau
    DDC: 341.26
    RVK:
    Keywords: Treaty of Versailles (1919 June 28) ; Selbstbestimmungsrecht ; Völkerrecht ; Volksbegehren ; Volksabstimmung ; Indigenes Volk ; Juden ; Palästinenser ; Israel ; Konferenzschrift 2010 ; Selbstbestimmungsrecht ; Völkerrecht
    Description / Table of Contents: Wilfried von Bredow, Das Selbstbestimmungsrecht der Völker zwischen Politik und Recht 19. - Gregor Ploch, Die Volksabstimmungen nach dem Ersten Weltkrieg 45. - Christian Hillgruber, Wer ist Träger des Selbstbestimmungsrechts und wie kann man es durchsetzen? - Rechtsinhaberschaft und Rechtsdurchsetzungsmacht 75. - Dietrich Murswiek, Offensives und defensives Selbstbestimmungsrecht 95. - René Kuppe, Indigene Völker und Selbstbestimmungsrecht 121. - Godel Rosenberg, Das Selbstbestimmungsrecht der Juden 169. - Abdullah Hijazi, Das Recht eines jeden Volkes auf Selbstbestimmung 179
    Note: Vorwort in dt. und engl , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3428137191 , 9783428837199 , 9783428137190
    Language: German
    Pages: 512 S.
    Series Statement: Schriften zum Völkerrecht 195
    Series Statement: Schriften zum Völkerrecht
    Parallel Title: Online-Ausg. Uslucan, Sükrü Zur Weiterentwicklungsfähigkeit des Menschenrechts auf Staatsangehörigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Uslucan, Sükrü Zur Weiterentwicklungsfähigkeit des Menschenrechts auf Staatsangehörigkeit
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Staatsangehörigkeit ; Menschenrecht ; Zuwanderung ; Mehrstaater ; Europa ; Einbürgerung ; Menschenrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783428533473
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht - Band 1160 v.1160
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Elternrecht ; Grundrecht ; Beschränkung ; Kindeswohl ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Hauptbeschreibung Eine wachsende Anzahl von Eltern in Deutschland erscheint außerstande, aus eigener Kraft ein intaktes Familienleben zu organisieren. Die Kinder werden so zu Opfern, wenngleich in ganz unterschiedlicher Intensität. Freiwillige Hilfs- und Unterstützungsleistungen von Seiten des Staates stehen zwar zur Verfügung, erreichen aber oftmals die Kinder nicht rechtzeitig oder vollumfänglich. Gegen den Willen der Eltern kann der Staat bislang nur in eng begrenzten Ausnahmefällen eingreifen. Die traditionelle Verfassungsinterpretation geht von einer klaren Grenzziehung zwischen elterlichem Erziehungsgrundrecht (Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG) und staatlichem Wächteramt, insbesondere im Vorschulalter, aus. Das Elterngrundrecht - als Garant des Kindeswohls gedacht - zwinge den Staat, sich weit möglichst vom Elternhaus fernzuhalten. Die Autorin fragt nach Modifikationen der Gefährdungs- und damit Eingriffsschwelle. Neben der argumentativen Aufarbeitung dieses verfassungsrechtlichen Spannungsfeldes zielt die vorliegende Arbeit darauf, den Eltern-Kind-Bereich aus öffentlich-rechtlicher Sicht zu beleuchten; denn bislang dominiert die zivilrechtliche Perspektive des Familienrechts. Die sich aus der verfassungsrechtlichen Beurteilung ergebende Defizitanalyse wirft unterschiedliche Fragen auf: Welche Wendepunkte kann der Staat nutzen, um gefährdete Kinder frühzeitiger als bisher zu erreichen? Wie kann der Ausbau staatlicher Präventions- und vorverlagerter Interventionsmöglichkeiten ins Werk gesetzt werden, um den aufgezeigten Erziehungsschwierigkeiten zu begegnen? Diese und weitere Fragen werden durch die erstmalige Erarbeitung eines gestuften Maßnahmenkonzepts als Nukleus eines Erziehungsverwaltungsrechts beantwortet und zudem erste Begründungsansätze für eine Fortschreibung des Rechtsdreiecks zwischen Eltern, Kindern und Staat geliefert.
    Abstract: Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Die Realanalyse: Eltern, Kinder und Familien in Deutschland: eine Bestandsaufnahme - Kindeswohlgefährdung: sozialwissenschaftliche Begriffsbestimmung - Zusammenfassung - 2. Teil: Der bestehende normative Kontext: Historische Grundlegung - Einfachgesetzliches Instrumentarium - Aussagen des Europa- und Völkerrechts sowie der Länderverfassungen zu Eltern- und Kinderrechten - 3. Teil: Systematische Entfaltung eines gestuften Maßnahmenkonzepts: Systembausteine - Erste Ebene - Zweite Ebene - Dritte Ebene - Vierte Ebene - 4. Teil: Das Elterngrundrecht in herkömmlicher Interpretation: Historische Determinanten des Elterngrundrechts - Das Erziehungsprimat der Eltern - Das verfassungsrechtliche Umfeld des Erziehungsgrundrechts - Verfassungsrechtliche Begrenzungen des Elternrechts - 5. Teil: Das Elterngrundrecht mit Blick auf das gestufte Maßnahmenkonzept: Auf dem Prüfstand: Das gestufte Maßnahmenkonzept - Defizitanalyse und Veränderungsansätze - Resümee - Literatur- und Sachwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783428130405
    Language: English
    Pages: 522 S. , 233 mm x 157 mm
    Series Statement: Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel 173
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanitarian law Congresses ; War (International law) Congresses ; Dispute resolution (Law) Congresses ; Disarmament Congresses ; Humanitäres Völkerrecht ; Völkerrecht ; Abrüstung ; Kriegsrecht ; Schlichtung 〈Streiterledigung〉 ; Konferenzschrift 2007 ; Humanitäres Völkerrecht ; Abrüstung ; Völkerrecht ; Streiterledigung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 3540857532 , 9783540857532
    Language: English
    Pages: XX, 572 S. , graph. Darst. , 235 mm x 155 mm
    Parallel Title: Online-Ausg. Building a Future on Peace and Justice
    DDC: 340.11
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationaler Strafgerichtshof ; Political crimes and offenses Congresses ; Justice, Administration of Congresses Political aspects ; Restorative justice Congresses ; Ex post facto laws Congresses ; Peace-building Congresses International cooperation ; Transitional Justice ; Vergangenheitsbewältigung ; Nation ; Versöhnung ; Rechtsstellung ; Schadensersatz ; Entschädigung ; Rechtsprechung ; Konflikt ; Auswirkung ; Friedenssichernde Maßnahme ; Nachkriegszeit ; Planung ; Erde ; Konferenzschrift 2007 ; Friedenssicherung ; Völkerrecht ; Friedenskonsolidierung ; Übergangsrecht ; Rückwirkungsverbot ; Amnestie ; Internationale Strafgerichtsbarkeit
    Description / Table of Contents: (...) Vandeginste, Stef: Transitional justice for Burundi: a long and winding road. - S. 393-422 Igreja, Victor: Justice and reconciliation in the aftermath of the civil war in Gorongosa, Mozambique-Central. - S. 423-437 Petersen, Stina/Samset, Ingrid/Wang, Vibeke: Foreign aid to transitional justice: the cases of Rwanda and Guatemala, 1995-2005. - S. 439-467 (...)
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783428128822
    Language: German , English
    Pages: 208 S. , 24 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel 170
    Parallel Title: Online-Ausg. Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte im globalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte im globalen Zeitalter
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Vereinte Nationen ; International Covenant on Civil and Political Rights ; International Covenant on Economic, Social and Cultural Rights ; Law and globalization ; Human rights and globalization ; Culture and globalization ; Internationale Politik ; Internationales Recht ; Völkerrecht ; Weltordnung ; Universalitätsprinzip ; Menschenrecht ; Soziales Grundrecht ; Vereinigungsfreiheit ; Koalitionsfreiheit ; Eigentumsgarantie ; Wirtschaftsfreiheit ; Grundrecht ; Kultur ; Europarecht ; Staatensystem ; Recht ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Völkerrecht
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 3428122666 , 9783428122660
    Language: German
    Pages: 334 S. , 24 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel 162
    Parallel Title: Online-Ausg. Die Reform der Vereinten Nationen – Bilanz und Perspektiven.
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: United Nations ; Management ; Vereinte Nationen ; UN ; Internationale Organisation ; Aufsatzsammlung ; Vereinte Nationen ; Reform ; Völkerrecht ; Friedenssicherung ; Umweltpolitik
    Note: Enth. 18 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783428119493 , 3428119495
    Language: English , German
    Pages: 263 S. , 23 cm
    Series Statement: Schriften zum Völkerrecht 163
    Series Statement: Schriften zum Völkerrecht
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2004
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: War (International law) ; Intervention (International law) ; Operation Enduring Freedom, 2001- ; Law Language ; Common law ; Civil law ; Hochschulschrift ; Common law ; Rechtskultur ; Civil Law ; Völkerrecht ; Gewalt ; Gerechter Krieg ; Common law ; Rechtskultur ; Civil Law ; Völkerrecht ; Gewalt ; Gerechter Krieg
    Note: Literaturverz. S. [242] - 259 , Text in engl., Zsfassung in dt. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3428122887 , 9783428122882
    Language: German , English
    Pages: 241 Seiten , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Biegi, Mandana Minderheitenschutz und Menschenrechte. - Berlin : Duncker & Humblot. - 2006 [Rezension]
    Series Statement: Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht 21
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minderheitenrecht ; Menschenrecht ; Europa ; Polen ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428120635 , 3428120639
    Language: German
    Pages: 182 S. , 24 cm
    Series Statement: Staats- und völkerrechtliche Abhandlungen der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht 23
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Recht auf die Heimat.
    DDC: 341
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2004 ; Heimat ; Grundrecht ; Heimatrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 3428116151
    Language: German
    Pages: 345 S. , 24 cm
    Series Statement: Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel 152
    Dissertation note: Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2003
    DDC: 320.1
    RVK:
    Keywords: Political stability ; State, The ; Legitimacy of governments ; Nation-state ; Failed states ; Staatszerfall ; Völkerrecht ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; state-failure ; international law ; bibliography ; Global Staat ; Souveränität ; Rechtsstaatlichkeit/Rechtsstaat ; Fragile Staaten/Gescheiterte Staaten ; Untergang/Auflösung von Staaten ; Ethnischer Konflikt ; Internationaler Konflikt ; Bemühungen um Beilegung internationaler Konflikte ; Völkerrecht ; Völkergewohnheitsrecht ; Völkerrechtliches Vertragsrecht ; Völkerrechtliche Friedenssicherung ; Kriegsmanagement ; Länderbericht Liberia ; Somalia ; Libanon ; Albanien ; Sierra Leone ; Ruanda ; Hochschulschrift ; Politische Krise ; Völkerrecht ; Staatsgewalt ; Wegfall ; Failed State
    Note: Literaturverz. S. [313] - 341
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 3428118014
    Language: German
    Pages: 407 S. , 24 cm
    Series Statement: Schriften zur Verfassungsgeschichte 73
    Series Statement: Schriften zur Verfassungsgeschichte
    Dissertation note: Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2004-2005
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil rights History ; Germany ; Constitutional history Germany ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frühkonstitutionalismus ; Grundrecht ; Geschichte 1816-1848
    Note: Literaturverz. S. [378] - 401
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 3428118332
    Language: German
    Pages: VIII, 329 S , Ill. , 24 cm
    Series Statement: Chemnitzer Europastudien 1
    Series Statement: Chemnitzer Europastudien
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Population transfers Congresses ; History ; 20th century ; Europe ; World War, 1939-1945 Congresses ; Deportations ; Forced migration Congresses ; History ; 20th century ; Europe ; Minorities Congresses ; History ; 20th century ; Europe ; Minderheitenrecht ; Vertreibung ; Europe Congresses ; Ethnic relations ; History ; 20th century ; Europa ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2004 ; Europa ; Minderheitenrecht ; Vertreibung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 3428112350
    Language: German
    Pages: 230 S. , Ill.
    Series Statement: Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 47
    Series Statement: Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gericht ; Rechtssymbol ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3428108027
    Language: German
    Pages: 760 S. , a
    Series Statement: Rechtsfragen der Globalisierung 4
    Series Statement: Rechtsfragen der Globalisierung
    Dissertation note: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2001
    RVK:
    Keywords: WTO-Recht ; Völkerrecht ; Umweltabkommen ; Sozialstandards ; Internationale Schiedsgerichtsbarkeit ; Welt ; Hochschulschrift ; World Trade Organization ; Völkerrecht ; Normenkollision ; World Trade Organization ; Streiterledigung ; Normenkollision
    Note: Literaturverz. S. [716] - 757
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 3428104609
    Language: German
    Pages: 292 S.
    Series Statement: Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 42
    Series Statement: Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte
    Dissertation note: Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss, 2000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grotius, Hugo 〈1583-1645〉 De jure belli ac pacis libri tres ; Asylum, Right of History ; Asyl ; Grotius,Hugo ; Naturrecht ; Völkerrecht ; Register ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; asylum ; natural law ; international law ; index ; bibliography ; Hochschulschrift ; Grotius, Hugo 1583-1645 ; Asylrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 342810028X
    Language: German
    Pages: XVII, 759 S. , Ill. , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Sabine Holtz [Reich, Regionen und Europa in Mittelalter und Neuzeit], in: Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte 22. 2003. - S. 285
    Series Statement: Historische Forschungen 67
    Series Statement: Historische Forschungen
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1000-1900 ; Geschichte 1390-1900 ; Geschichte 500-1900 ; Europa ; Europe -- Historiography ; Europe -- Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Geschichte 1000-1900 ; Universität ; Geschichte 1390-1900 ; Geschichte 1000-1900 ; Geschichte 1390-1900
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3428096142
    Language: German , English
    Pages: 544 S.
    Series Statement: Vergleichende Untersuchungen zur kontinentaleuropäischen und anglo-amerikanischen Rechtsgeschichte 19
    Series Statement: Comparative studies in Continental and Anglo-American legal history
    DDC: 346.059
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Treuhand ; Geschichte
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3428089839
    Language: German
    Pages: 308 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Edition: 4. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International law History ; Völkerrecht ; Kriegsrecht ; Gerechter Krieg ; Kolonialismus ; Conquista ; Vitoria,Francisco de ; Staatensukzession ; international law ; law of war ; just war ; colonialism ; succession of states ; Landnahme ; Rechtfertigung ; Völkerrecht ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 342807968X
    Language: German
    Pages: 138 S.
    Edition: 2., unveränd. Aufl.
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 19
    Series Statement: Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte
    DDC: 940.559
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Gemeinschaften ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Integration ; Wirtschafts- und Währungsunion ; Notenbank ; Verfassung ; Rechtsstellung ; Geistesgeschichte ; Ideengeschichte ; Europäische Gemeinschaften EU-/EG-Länder ; Integrationspolitik ; Wirtschafts- und Währungsunion (EU/EG) ; Zentralbank ; Deutschland ; Verfassung ; Rechtslage ; Europa ; Geistesgeschichte/Ideengeschichte ; Deutschland ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Europagedanke ; Europäische Integration
    Description / Table of Contents: Schäfer, H.: Europas Einheit: Herkunft, Ziel, Form. S. 9-34. Tietmeyer, H.: Probleme einer europäischen Währungsunion und Notenbank. S. 35-62. Kirchhof, P.: Europäische Einigung und der Verfassungsstaat der Bundesrepublik Deutschland. S. 63-102. Isensee, J.: Europa - die politische Erfindung eines Erdteils. S. 103-138.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 3428056124
    Language: German
    Pages: 108 S.
    Series Statement: Abhandlungen des Göttinger Arbeitskreises 6
    Series Statement: Veröffentlichung / Der Göttinger Arbeitskreis 433
    DDC: 340.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nation ; Selbstbestimmungsrecht ; Völkerrecht ; Begriff ; Nation ; Selbstbestimmungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783428132966
    Language: German
    Pages: XXX, 956 S. , 237 mm x 160 mm
    Edition: Unveränd. Nachdr. der 3., völlig neu überarb. Aufl. von 1984
    Parallel Title: Online-Ausg. Verdross, Alfred, 1890 - 1980 Universelles Völkerrecht
    Parallel Title: Online-Ausg. Verdross, Alfred, 1890 - 1980 Universelles Völkerrecht
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Völkerrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 3428045912
    Language: German
    Pages: 266 S.
    Series Statement: Historische Forschungen 16
    Series Statement: Historische Forschungen
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr.
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1900 ; Geschichte 1500-1800 ; Gleichheit ; Grundrecht ; Geschichte ; Equality History ; Equality History ; Gleichberechtigung ; Ideengeschichte ; Gleichheit ; Gleichheitssatz ; Europa ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gleichberechtigung ; Ideengeschichte ; Gleichheit ; Ideengeschichte ; Deutschland ; Gleichheitssatz ; Geschichte 1500-1900 ; Gleichheitssatz ; Geschichte 1500-1900 ; Deutschland ; Gleichheitssatz ; Geschichte 1500-1800 ; Gleichheitssatz ; Geschichte 1500-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 3428043995
    Language: German
    Pages: 360 S. , 24 cm
    Series Statement: Schriften zum Völkerrecht 63
    Series Statement: Schriften zum Völkerrecht
    Dissertation note: Zugl.:Wien, Univ., Diss., 1975
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Völkerbund ; Nationale Minderheit ; Minderheitenrecht ; Völkerrecht ; Nationale Minderheit / Recht ; Völkerbund / Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: German
    DDC: 342.4303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Direito Agrario ; Grundrecht ; Grundrecht ; Grundrecht
    Note: Erschienen: 1 - 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...