Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Berlin : De Gruyter  (101)
  • Aufsatzsammlung  (101)
  • Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen  (79)
  • Politologie  (26)
Materialart
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Berlin : De Gruyter | Tübingen : Niemeyer | Berlin : de Gruyter ; 1.1975 -
    ISSN: 0344-6778
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1975 -
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reihe Germanistische Linguistik
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Monografische Reihe ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Linguistik ; Sowjetunion ; Lexikografie ; Deutsch ; Linguistik
    Anmerkung: Ersch. unregelmäßig
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783111009315 , 3111009319
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 296 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Serie: Sprache im Kontext Band 49
    Serie: Sprache im Kontext
    Paralleltitel: Erscheint auch als Good practice in der institutionellen Kommunikation
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gespräch ; Kommunikationsverhalten ; Bewertung ; Angewandte Linguistik
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783111043616 , 9783111044361
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 351 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Linguistik – Impulse & Tendenzen Band 107
    Serie: Linguistik - Impulse & Tendenzen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Linguistische Methodenreflexion im Aufbruch
    DDC: 410.18
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): COMPUTERS / Social Aspects / General ; Digital- und Informationstechnologien: soziale und ethische Aspekte ; Ethical & social aspects of IT ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics ; Sprachwissenschaft, Linguistik ; linguistics ; Digital Humanities ; Methodology ; Mixed Methods ; Aufsatzsammlung ; Linguistik ; Methode
    Kurzfassung: A focus on methods can currently be observed in all subfields of linguistics. Rarely, however, is a perspective taken that integrates these individual sub-areas. The book brings together the current discussion of methods and assembles contributions that move along the spectrum of ethnography, mixed methods, and digital humanities and are framed by method(olog)ic reflections that the contributors have undertaken together
    Kurzfassung: In allen Teilbereichen der Linguistik ist derzeit ein Fokus auf Methoden zu beobachten. Selten wird jedoch eine diese einzelnen Teilbereiche integrierende Perspektive auf Methoden und v.a. auch auf Methodologie eingenommen. Der Band unternimmt vor diesem Hintergrund den Versuch, die aktuellen Diskussionen um die Methodik der Linguistik, die sich aus den unterschiedlichen Methodeninnovationen der letzten Jahrzehnte ergaben, zu bündeln. Entwicklungen wie die verstärkte Software- und Datenorientierung, die methodische Vielfalt in Projektkooperationen oder der Trend zu ethnographischen Ansätzen werden in einer Reihe methodisch sehr unterschiedlicher Studien reflektiert. Sie haben jedoch alle gemein, dass sie auf ihre Weise traditionelle Grenzen linguistischer Methodik überschreiten; mögen diese intra- oder interdisziplinärer Natur sein. Rahmende Beiträge betten diese Studien in einen Diskussionszusammenhang ein, der für eine methodologische Reintegration der linguistischen Teildisziplinen plädiert. Insofern will der Band ein Anstoß sein. Einen ersten Versuch einer solchermaßen integrierenden Diskussion dokumentiert der Band mit Respondenzen auf dieses Plädoyer einerseits und andererseits mit zwölf zusammenführenden Thesen zur aktuellen Lage der linguistischen Methodendiskussion
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783111042992
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 351 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Serie: Linguistik - Impulse & Tendenzen Band 107
    Serie: Linguistik - Impulse & Tendenzen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Linguistische Methodenreflexion im Aufbruch
    DDC: 410.18
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): COMPUTERS / Social Aspects / General ; Digital- und Informationstechnologien: soziale und ethische Aspekte ; Ethical & social aspects of IT ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics ; Sprachwissenschaft, Linguistik ; linguistics ; Aufsatzsammlung ; Linguistik ; Methode
    Kurzfassung: In allen Teilbereichen der Linguistik ist derzeit ein Fokus auf Methoden zu beobachten. Selten wird jedoch eine diese einzelnen Teilbereiche integrierende Perspektive auf Methoden und v.a. auch auf Methodologie eingenommen. Der Band unternimmt vor diesem Hintergrund den Versuch, die aktuellen Diskussionen um die Methodik der Linguistik, die sich aus den unterschiedlichen Methodeninnovationen der letzten Jahrzehnte ergaben, zu bündeln. Entwicklungen wie die verstärkte Software- und Datenorientierung, die methodische Vielfalt in Projektkooperationen oder der Trend zu ethnographischen Ansätzen werden in einer Reihe methodisch sehr unterschiedlicher Studien reflektiert. Sie haben jedoch alle gemein, dass sie auf ihre Weise traditionelle Grenzen linguistischer Methodik überschreiten; mögen diese intra- oder interdisziplinärer Natur sein. Rahmende Beiträge betten diese Studien in einen Diskussionszusammenhang ein, der für eine methodologische Reintegration der linguistischen Teildisziplinen plädiert. Insofern will der Band ein Anstoß sein. Einen ersten Versuch einer solchermaßen integrierenden Diskussion dokumentiert der Band mit Respondenzen auf dieses Plädoyer einerseits und andererseits mit zwölf zusammenführenden Thesen zur aktuellen Lage der linguistischen Methodendiskussion. A focus on methods can currently be observed in all subfields of linguistics. Rarely, however, is a perspective taken that integrates these individual sub-areas. The book brings together the current discussion of methods and assembles contributions that move along the spectrum of ethnography, mixed methods, and digital humanities and are framed by method(olog)ic reflections that the contributors have undertaken together
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783110620160
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 551 Seiten , Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Serie: Handbücher Sprachwissen Band 22
    Serie: Handbücher Sprachwissen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Mehrsprachigkeit
    DDC: 306.446
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Mehrsprachigkeit ; Mehrsprachigkeit ; Mehrsprachigkeit ; Deutsch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110791723
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (448 Seiten)
    Serie: Edition Angewandte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Für eine neue Agenda der Kulturpolitik
    DDC: 306.09436
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturpolitik ; Kulturmanagement ; Zivilgesellschaft ; Museumskunde ; Kulturbetrieb ; Bildungswesen ; Kunst ; Österreich ; Neuzeit ; Österreich ; Kulturpolitik ; Kulturbetrieb ; Kulturarbeit ; Zivilgesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783110295870
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: VI, 419 Seiten , Illustrationen, Karten
    Serie: Handbücher Sprachwissen Band 20
    Serie: Handbücher Sprachwissen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Sprache im urbanen Raum
    DDC: 306.44091732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Stadt ; Sprache ; Soziolinguistik ; Semiotik ; Urbanität ; Stadt ; Diskursanalyse
    Anmerkung: Literaturangaben , Enthält 15 Beiträge , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110784756 , 9783110784633 , 9783110784800
    Sprache: Deutsch , Englisch , Italienisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 294 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Sprache im Kontext Band 47
    Serie: Sprache im Kontext
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sprache(n) in pädagogischen Settings
    RVK:
    Schlagwort(e): linguistics ; Sociolinguistics ; Language acquisition ; Bilingualism & multilingualism ; Aufsatzsammlung ; Fremdsprachenunterricht ; Fremdsprachenlernen
    Kurzfassung: This volume spans various languages and education levels, focusing on heterogeneity as an immanent characteristic of pedagogical settings. Its examines the potential of language development, the factors and facets of the developmentally appropriate promotion of German as a language of education, the conditions for successful language acquisition in the context of multilingualism, and integrative approaches toward controlled language acquisition
    Anmerkung: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch, ein Beitrag italienisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110791624
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 448 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Serie: Edition Angewandte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Für eine neue Agenda der Kulturpolitik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Für eine neue Agenda der Kulturpolitik
    DDC: 306.09436
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Österreich ; Kulturpolitik ; Kulturbetrieb ; Kulturarbeit ; Zivilgesellschaft ; Kulturpolitik ; Kulturmanagement ; Zivilgesellschaft ; Museumskunde ; Kulturbetrieb ; Bildungswesen ; Kunst ; Österreich ; Neuzeit
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783110694840
    Sprache: Englisch
    Seiten: VIII, 387 Seiten , Illustrationen
    Serie: Interdisciplinary German cultural studies volume 29
    Serie: Interdisciplinary German cultural studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Before photography
    DDC: 709.4309034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Visuelle Medien ; Geschichte 1800-1900 ; Deutschland ; Druckmedien ; Illustration ; Geschichte 1800-1900
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 351-377
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783110596892
    Sprache: Englisch
    Seiten: VIII, 214 Seiten , 24 cm, 458 g
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 398.2095667
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Kurdisch ; Volksliteratur ; Geschichte ; Kurdisch ; Kunst ; Identität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783110607307 , 3110607301 , 9783110736458
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 299 Seiten , Illustrationen
    Serie: Sprache und Wissen Band 38
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Diskurs der Daten
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Neue Medien ; Big Data ; Personenbezogene Daten ; Datenschutz ; Privatheit ; Öffentlichkeit ; Transparenz ; Ideologie ; Überwachung ; Diskurs ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783110558821
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 291 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Serie: Koloniale und postkoloniale Linguistik Band 11
    Serie: Koloniale und postkoloniale Linguistik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sprache und (Post)Kolonialismus
    DDC: 401.41
    RVK:
    Schlagwort(e): German language Political aspects ; Language policy Colonies ; Languages in contact ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sprache ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Sprache ; Kolonialismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783110572001 , 9783110571042
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 339 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Interdisciplinary German cultural studies Volume 24
    Paralleltitel: Erscheint auch als Women writing war
    DDC: 830.99287
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Frauenliteratur ; Erster Weltkrieg ; Kolonialismus ; Herero-Nama-Aufstand ; Geschichte 1904-1918
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Buch
    Buch
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 3110295725 , 9783110295726
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIII, 587 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 25 cm
    Serie: Handbücher Sprachwissen Band 5
    Serie: Handbücher Sprachwissen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Text und Gespräch
    DDC: 410.18
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Written communication ; Conversation analysis ; Discourse analysis ; Aufsatzsammlung ; Gespräch ; Textlinguistik ; Textlinguistik ; Pragmatik
    Kurzfassung: "Das Handbuch Text und Gespräch bietet einen Überblick über zentrale Befunde und aktuell relevante Fragestellungen der Text- und Gesprächslinguistik vor dem Hintergrund einer nun über 40-jährigen Forschungstradition. Im Zentrum steht dabei die Frage, in welcher Weise in und mit Texten und Gesprächen Wissen konstituiert, repräsentiert, diskursiv durchgesetzt und vermittelt wird. Dieser Fokus dient unter anderem der Reflexion der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen geschriebenen und gesprochenen Texten. Eher allgemeine Überblicksartikel zu Oralität und Literalität, zu Text und Gespräch, zu Sprechen/Hören und Lesen/Schreiben werden ergänzt durch Perspektiven auf Textverständlichkeit und Text-Bild-Zusammenhänge. Eine Reihe von Beiträgen spürt dem Zusammenhang von Wissen(svermittlung) und Texten/Gesprächen in verschiedenen konkreten Domänen nach (z.B. in Schule, Ausbildung, Wissenschaft, Politik, Organisationen, den helping professions oder der Technischen Dokumentation). Ein weiterer Fokus wird schliesslich auf Wissenskonflikte gelegt, d.h. auf Phänomene wie Streit, Missverstehen, Normenkonflikte und die Kommunikation von Nichtwissen. Das Handbuch bietet damit nicht nur Überblick, sondern auch Orientierung über wesentliche Themen einer die Wissensgesellschaft reflektierenden Text- und Gesprächslinguistik."--
    Kurzfassung: "The handbook brings together key findings and current research issues in the linguistics of text and conversation based on a research tradition extending across 40 years. The basic focus is on the ways that texts and conversations constitute, represent, discursively implement, and communicate knowledge. General survey articles on characteristic features of texts and conversations are supplemented with essays on specific communication areas"--
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 3110520508 , 9783110520507 , 9783110646481
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: VII, 494 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Serie: Diskursmuster Band 16
    Serie: Diskursmuster
    Paralleltitel: Erscheint auch als Verbale Aggression
    DDC: 302.2/24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Oral communication Social aspects ; Aggressiveness ; Hate speech ; Aufsatzsammlung ; Sprache ; Gewalt ; Aggression ; Sprache ; Gewalt ; Aggression
    Kurzfassung: "This compendium presents essays from various language-related disciplines to provide a comprehensive theoretical framework with case studies concerning verbal aggression in all its diverse forms. In this way, it gives psychologists, sociologists, educators, media scientists, and journalists scientifically based principles and perspectives for dealing with verbal aggression"--
    Kurzfassung: "Der Band präsentiert Beiträge aus unterschiedlichen sprachbezogenen Disziplinen, die einen umfassenden theoretischen Rahmen und Fallstudien zur verbalen Aggression in ihren vielfältigen Erscheinungsformen liefern. Sprachliche Aggressionsformen stellen nicht so sehr eine Verschiebung physischer Aggression dar, sondern sie sind Aggressionsakte sui generis, die vor allem durch ihre starke Symbolizität (gebrauchsgebundene Zeichenhaftigkeit) und Indexikalität (Hinweiskraft) wirken und treffen. Der Band besteht aus vier Hauptteilen, "Zum Ausdruck verbaler Aggression", "Verbale Aggression in Praxisfeldern", "Hassrede und Ideologie", "Inszenierungen verbaler Aggression", in denen nicht nur auf die handlungsleitende Dimension von verbalen Aggressionsakten ausführlich eingegangen wird, sondern auch die Gestaltung von aggressionsbezogenen kommunikativen und diskursiven Praktiken, ihre Gebundenheit an Medien sowie ihre breiten Wirkungsfelder (etwa in therapeutischen und didaktischen Prozessen) nachgezeichnet werden. Das Buch bietet fachlich fundierte Grundlagen und Perspektiven für Sprachwissenschaftler, Psychologen, Soziologen, Pädagogen, Medienwissenschaftler und Journalisten, die sich mit verbaler Aggression auseinandersetzen möchten"--
    Anmerkung: Beiträge teilweise auf Deutsch, teilweise auf Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783110497595 , 9783110496611 , 3110496615
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 555 Seiten , 24 cm
    Suppl.: Rezensiert in Rennert, Klaus, 1955 - Grenzüberschreitungen 2017
    Serie: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer Band 76
    Paralleltitel: Erscheint auch als Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer (76. : 2016 : Linz) Grenzüberschreitungen. Migration. Entterritorialisierung des Öffentlichen Rechts
    DDC: 342.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Public law Congresses ; Constitutional law Congresses ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Völkerrecht ; Soziale Integration
    Anmerkung: Die Vorlage enthält insgesamt 4 Werke , "Redaktion: Matthias Jestaedt (Freiburg i. Br.)" - Rückseite der Haupttitelseite , I. Migration : Migrationssteuerung im Mehrebenensystem , I. Migration : Status als Instrument des Migrationsrechts/Migrationsfolgenrecht , II. Entterritorialisierung des Öffentlichen Rechts : Völker- und unionsrechtliche Anstöße zur Entterritorialisierung des Rechts , II. Entterritorialisierung des Öffentlichen Rechts : Entterritorialisierung im Wirtschaftsrecht und im Kommunikationsrecht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110417845 , 3110417847
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Materiale Textkulturen Band 9
    Paralleltitel: Erscheint auch als Understanding material text cultures
    DDC: 302.2/24409
    RVK:
    Schlagwort(e): Writing Social aspects ; History ; Writing Social aspects ; History ; Writing Social aspects ; History ; Material culture History ; Material culture History ; Material culture History ; Manners and customs ; Material culture ; Writing ; Social aspects ; History ; Middle East Social life and customs ; Africa, North Social life and customs ; Africa, Central Social life and customs ; Central Africa ; North Africa ; Middle East ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: A multidisciplinary view on material text cultures / Markus Hilgert -- Defining collectives : materialising and recording the Sumerian workforce in the third dynasty of Ur / Agnès Garcia-Ventura -- A GIŠ on a tree : interactions between images and inscriptions on Neo-Assyrian monuments / Nathan Morello -- From voice to papyrus to wall : Verschriftung and Verschriftlichung in the Old Kingdom pyramid texts / Antonio J. Morales -- Family cult foundations in the Hellenistic age : family and sacred space in a private religious context / Sara Campanelli -- The Didyma inscription : between legislation and palaeography / Flavia Manservigi and Melania Mezzetti -- The symbolic repertoire of the Qur'anic board in Islamic Africa / Anastasia Grib.
    Kurzfassung: "The present volume comprises six highly original studies on material text cultures in different nontypographic societies stretching from the 3rd millennium cuneiform textual record of ancient Mesopotamia to 20th century Qur'anic boards of northern and central African provenience. The volume provides a multidisciplinary approach to material text cultures complementary to the interdisciplinary, strongly theory-grounded research scheme of the CRC 933"--Provided by publisher
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Buch
    Buch
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110486018
    Sprache: Englisch
    Seiten: VIII, 376 Seiten , Illustrationen
    Serie: Media and cultural memory 19
    Serie: Media and cultural memory
    DDC: 907.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Transnationalisierung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Sprache: Deutsch , Englisch , Französisch
    Seiten: XIV, 351 Seiten , Diagramme, Illustrationen, Karten
    Serie: Sociolinguistica 30
    Serie: Sociolinguistica
    DDC: 306.4494
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Standardsprache ; Sprachnorm ; Sprachpolitik
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 257-344 , Beiträge auf deutsch, französisch und englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783110471366 , 3110471361
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 436 Seiten , Illustration , 24 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Humanismus: Grundbegriffe
    Paralleltitel: Erscheint auch als Humanismus: Grundbegriffe
    DDC: 144
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Humanism ; Aufsatzsammlung ; Wörterbuch ; Konferenzschrift ; Humanismus
    Anmerkung: "Ergebnis mehrjähriger Arbeit auf Tagungen und Colloquien in zwei Projekten: (a) 'Humanismus im Zeitalter der Globalisierung ...', Essen, und (b) einer 'Enzyklopädie des Humanismus' ..., Berlin" - aus dem Vorwort
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783110436976 , 9783110434873
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Fundamentals of medieval and early modern culture volume 16
    Serie: Fundamentals of Medieval and Early Modern Culture Ser v.16
    Paralleltitel: Print version Death in the Middle Ages and early modern time
    DDC: 306.9094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Death Social aspects ; History ; Death Religious aspects ; History ; Middle Ages ; Material culture History ; Death in art ; Death in literature ; Europe ; History ; 1492-1648 ; Electronic books ; Europe Religious life and customs ; Europe Intellectual life ; Europe Social life and customs ; Europe History 1492-1648 ; Konferenzschrift 11th International Symposium on Medieval and Early Modern Studies Tucson, Arizona ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 11th International Symposium on Medieval and Early Modern Studies Tucson, Arizona ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 11th International Symposium on Medieval and Early Modern Studies Tucson, Arizona ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: "Death has never been a simple matter, neither for the victim/s nor for the survivors. All societies have deeply struggled with the issue of death and have found material and spiritual answers in response to death. The medieval and early modern world had to cope with the same questions, but found its own characteristic answers, as the contributions to this volume illustrate in a myriad of approaches"--Provided by publisher
    Kurzfassung: Death and the Culture of Death : Universal Cultural-Historial Observations, with an Emphasis on the Middle Ages / Albrecht Classen -- Heroic Poetry : Achievement and Heroic Death in Old English Literature / John M. Hill -- Death and Ritual : the Role of Wills in Late Anglo-Saxon England / Mary Louise Fellows -- Palimpsest in the Service of the Cult of the Saints : the False Arch in the Nave's Vault of the Abbey Church of Saint-Savin-sur-Gartempe / Rosemarie Danziger -- When the Dead No Longer Rest : the Religious Significance of Revenants in Sagas set in Viking Age Settlements Around the Time of Conversion / Katharina Baier, Werner Schäfke -- The North Portal of the Freiburg im Breisgau Minster : Cosmological Imagery as Funerary Art / Nurit Golan -- The Effects of the Black Death : the Plague in Fourteenth-Century Religion, Literature, and Art / Jean E. Jost -- Bonum est mortis meditari : Meanings and Functions of the Medieval Double Macabre Portrait / Dominique DeLuca -- Imagining the Mass of Death in Chaucer's Pardoner's Tale : a Critique of Medieval Eucharistic Practices / Daniel F. Pigg -- Death, Sinfulness, the Devil, and the Clerical Author : the Late Medieval German Didactic Debate Poem Des Teufels Netz and the World of Craftsmanship / Albrecht Classen -- Pro Defunctis Exorare : the Community of the Living and the Dead in Jean Gerson's Sermones de Omnibus Sanctis and de Mortuis / Scott L. Taylor -- "And Thus She Will Perish" : Gender, Jurisdiction, and the Execution of Women in Late Medieval France / Patricia Turning -- "Je viens d'estrange contrée" : Medieval French Comedy Envisions the Afterlife / Sharon Diane King -- Gallows Humor in the Tragicomedia de Calisto y Melibea / Connie L. Scarborough -- Late Medieval Carved Cadaver Memorials in England and Wales / Christina Welch -- Images of Mortality in Early English Drama / Thomas Willard -- New Perspectives of the Early Modern Afterlife : the Last Pilgrimage in the Poetry of John Donne and Sir Walter Raleigh / Cyril L. Caspar -- Maternal Death and Patriarchal Succession in Renaissance France / Elizabeth Chesney Zegura -- Fear of Seeming Death in Eighteenth-Century Europe / Václav Grubhoffer
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110255478
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (616 pages)
    Serie: Handbooks of Communication Science [HoCS] v.3
    DDC: 302.224
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation ; Sprache ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783110335477 , 9783110393675
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VII, 540 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Eigentlichkeit
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Wirklichkeit ; Semantische Unbestimmtheit ; Vagheit
    Kurzfassung: The volume explores conceptual, methodological, and practical issues related to ideal of authenticity in communication – that is, speech and writing that appropriately relates to the objective world and at the same time communicates the true intentions of the speaker or author. Claudia Brinker-von der Heyde, Nina Kalwa, Nina-Maria Klug and Paul Reszke, University ofKassel, Germany.
    Kurzfassung: Der Band diskutiert konzeptionelle, methodische und analysepraktische Fragen im Umgang mit dem Kommunikationsideal der Eigentlichkeit, d.h. eines Sprechens und Schreibens, das sich sachlich treffend auf die Welt bezieht und zugleich die wahren Absichten des Sprechers bzw. Autors zu erkennen gibt
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhalt; Einleitung; Literatur; I. Der Begriff der Eigentlichkeit; Vom Eigentlichen und Uneigentlichen; Das ‚Eigentliche' als Prinzip der Wissenskonstitution. Deutschsprachige Enzyklopädien des 18. bis 21. Jahrhunderts; Eigentlichkeit als Rhetorik-Frame; Adamische Sprache. Genealogische Eigentlichkeit im deutschen Sprachdenken des Barock und der Aufklärung; Eigentlich: Bausteine einer Wortgeschichte; II. Zugriffe auf Eigentlichkeit; „Symbols grow". Korpuspragmatik und Wirklichkeit; Grammatik und Literatur. Grammatische Eigentlichkeit bei Kehlmann, Timm, Liebmann, Handke, Strittmatter und Ruge
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Das eigentliche Ziel der Diskursanalyse?. Über Wege zum gesellschaftlichen WissenTheorie, Methode oder Disziplin. Plastikwörter innerhalb der Sprachwissenschaft?; III. Sprache und Referenz; Wes Geistes Kind oder Von der Sprache der Eigentlichkeit zur sprachgebundenen Authentizität. Überlegungen zum Verhältnis von Sprache und Wahrheit; ‚Eigentlichkeit' als Movens und als Gegenstand von Sprachkritik; „The touchstone that trieth all doctrines". Der eigentliche Sinn der Heiligen Schrift in frühen Übersetzungen Tyndales und Luthers; IV. Eigentlichkeit vs. Uneigentlichkeit
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Textsortenfakes. Das Postulat der Eigentlichkeit in der WerbungIrren, täuschen und lügen. Das Sprechen über Formen eigentlichen und uneigentlichen Volksbetrugs; „das Organ der Vernunft". Anmerkungen zu Johann Gottfried Herders anthropologischer Beredsamkeit; Metaphorische Rede als eigentliche Rede. Formen der Selbstthematisierung bei Jaspers und Heidegger; Semantic non-transparency in the mental lexicon. On the relation between word-formation and naming; Die Negation als Sprachspiel; V. Eigentlichkeit als Absicht des Sprechers; Wie die Zeit vergeht. Eigentlichkeit aus romanistischer Sicht
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: M.a.W. das heißt also mit anderen Worten, um mal auf den Punkt zu kommen. Zum Gebrauch und zur Aneignung literaler ParaphrasenprozedurenVI. Eigentlichkeit und Multimodalität; ‚Ich habe es doch mit eigenen Augen gesehen!'. Zur Eigentlichkeit bildlicher Zeichen; „in weniger als einer Stunde fühlte ich mich befreundet". Aneignung fremder Dinge in Goethes Italienischer Reise
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 311034386X , 9783110343861 , 9783110346985 , 3110346982
    Sprache: Englisch
    Seiten: VI, 309 S. , Ill., graph. Darst., Kt , 24 cm
    Serie: Linguae & litterae Vol. 42
    Serie: Linguae & litterae
    Paralleltitel: Online-Ausg. New Trends in Nordic and General Linguistics
    DDC: 439/.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Scandinavian languages Grammar ; Congresses ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Skandinavische Sprachen ; Skandinavische Sprachen ; Freiburg, Breisgau 〈2012〉
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 20 schw.-w. Abb., 21 schw.-w. Tab., 20 schw.-w. Ill., 21 schw.-w. Tab
    Anmerkung: Contrib. were selected from the 11th Int. Conference of Nordic and General Linguistics (ICNGL11) [18. - 20.04.] 2012, Freiburg, [Br.]; Conf. by permission from the Nordic Assoc. of Linguists (NAL)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Buch
    Buch
    Berlin : De Gruyter
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9783110425437
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 195 S. , Ill., Kt. , 25 cm
    Serie: Akademie Forschung
    Paralleltitel: Online-Ausg. Zukunftsort: EUROPA
    DDC: 320.540947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Social integration ; Nationalism ; Mitgliedsstaaten ; Integration ; Wirtschaftliche Integration ; Europäische Integration ; Internationale Organisation ; Entwicklung ; Politisches Mandat ; Kulturelle Identität ; Gruppenidentität ; Identitätsentwicklung ; Europäisierung ; Ethik ; Erfahrung ; Geschichte ; Szenario ; Tendenz ; European Union countries Social policy ; European Union countries Economic policy ; European Union countries Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Zukunft
    Kurzfassung: Part I. Europa in globaler perspektive -- Das Europa der aufklärung: ein corps politique? / Barbara Stollberg-Rilinger -- Labor der gewalt? Europäische imperien und koloniale kriege / Andreas Eckert -- Europa und der kapitalismus / Jürgen Kocka -- Part II. Europäische zukunftsorte -- Das osmanische Sarajevo: multikulturalität zwischen toleranz und unduldsamkeit / Holm Sundhaussen -- Mittelmeer als mythos / Rémi Brague -- Unser meer: das mittelmeer zwischen dekadenz, nostalgie und erneuerung / Claus Leggewie -- Part III. Europa in der krise -- Demokratie in Europa / Dieter Grimm -- Europäische identität: eine ständige herausforderung / Krzysztof Ruchniewicz -- Steckt die Europäische Union in der schwersten krise seit 1950 / Hartmut Kaelble -- Frieden und sicherheit: welche rolle für Europa? / Tilman Brück -- Europa als rechtsgemeinschaft?! Gefährdungen und herausforderungen / Andreas Vosskuhle -- Die neue rolle Deutschlands und die zukunft Europas / Angelo Bolaffi -- Verständigung trotz sprachlicher vielfalt: plädoyer für eine stärkere förderung des Englischen in Europa / Jürgen Gerhards -- Res publica Europaea: Europa anders / Ulrike Guérot
    Anmerkung: Literaturangaben , Part I. Europa in globaler perspektiveDas Europa der aufklärung: ein corps politique? , Labor der gewalt? Europäische imperien und koloniale kriege , Europa und der kapitalismus , Part II. Europäische zukunftsorte ; Das osmanische Sarajevo: multikulturalität zwischen toleranz und unduldsamkeit , Mittelmeer als mythos , Unser meer: das mittelmeer zwischen dekadenz, nostalgie und erneuerung , Part III. Europa in der krise ; Demokratie in Europa , Europäische identität: eine ständige herausforderung , Steckt die Europäische Union in der schwersten krise seit 1950 , Frieden und sicherheit: welche rolle für Europa? , Europa als rechtsgemeinschaft?! Gefährdungen und herausforderungen , Die neue rolle Deutschlands und die zukunft Europas , Verständigung trotz sprachlicher vielfalt: plädoyer für eine stärkere förderung des Englischen in Europa , Res publica Europaea: Europa anders
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 3110408198 , 9783110408621 , 9783110408195
    Sprache: Englisch
    Seiten: VIII, 531 Seiten , Illustrationen , 230 mm x 155 mm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Internationale Migration ; Ethnische Gruppe ; Heimatgefühl ; Zugehörigkeit ; Identität ; Transnationalisierung ; Migration ; Identität ; Heimat ; Literatur ; Zugehörigkeit ; Kollektives Gedächtnis ; Prosa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783839427002 , 9783837627008 , 3837627004
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (367 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Dynamiken von Raum und Geschlecht Band 2
    Serie: Dynamiken von Raum und Geschlecht
    Paralleltitel: Erscheint auch als Neue Muster, alte Maschen?
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Körper ; Geschlechterverhältnis ; Sozialraum ; Geschlecht ; Kultur ; Gesellschaft ; Feminismus ; Gender Studies ; Cultural Studies ; Körper ; Kulturwissenschaft ; Space ; Gender ; Culture ; Society ; Feminism ; Body ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterverhältnis ; Sozialraum ; Körper
    Kurzfassung: Von der Trendsportart Parkour über das Alte Testament bis hin zur Berliner Hausbesetzerszene - die vielfältigen Beiträge dieses Sammelbandes stellen sich der Herausforderung, Fragen zu den Verschränkungen von Raum und Geschlecht anders zu denken. Vorherrschende Interpretationen aktueller gesellschaftlicher Phänomene sowie etablierte Forschungsgegenstände werden dabei auf den Prüfstand gestellt, um vergeschlechtlichten Machtstrukturen auf die Spur zu kommen. So finden sich widerständige Maschen und machtvolle Muster in einem breiten Themenspektrum, das von der Betrachtung performativer Akte und diskursiver Strukturen bis hin zu medialen Aufbereitungen reicht. Einführende Kommentare von Nikita Dhawan, Antje Flüchter, Stephan Günzel, Sabine Hark und Helga Meise rahmen die Beiträge.
    Kurzfassung: From the sports trend of parkour, via the Old Testament, up to the Berlin squatting scene - the different contributions to this volume take up the challenge of rethinking questions about the entanglement of space and gender. Predominant interpretations of current societal phenomena as well as established research topics are examined in order to trace gendered power structures. Thus, resistant moves/tricks (Maschen) and powerful games/acts (Muster) are found in a wide range of topics reaching from observations of performative acts and discourse structures all the way to medial treatments. Introductory comments by Nikita Dhawan, Antje Flüchter, Stephan Günzel, Sabine Hark, and Helga Meise frame the contributions. Rezension Besprochen in: http://www.hamburger-frauenbibliothek.de, Winter 2015
    Kurzfassung: Reihe Dynamiken von Raum und Geschlecht - Band 2
    Anmerkung: Lizenzpflichtig , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 3837628183 , 9783837628180
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (310 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 304.2309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1700-2000 ; Landschaft ; Metapher ; Nationalismus ; Politische Identität ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110312584 , 3110312581 , 3110312492 , 9783110312492 , 311031259X , 9783110312591 , 9781306570336 , 1306570336
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online Ressource (200 pages)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Catastrophes
    DDC: 303.48509
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Disasters History ; Disasters Social aspects ; Disasters History ; Disasters Social aspects ; BUSINESS & ECONOMICS ; Infrastructure ; SOCIAL SCIENCE ; General ; Disasters ; Disasters ; Social aspects ; History ; Electronic books History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Katastrophe ; Diskurs ; Geschichte
    Kurzfassung: Catastrophic scenarios control our contemporary mindset. Catastrophic events and predictions have spurred new interest in re-examining the history of earlier disasters and the social and conceptual resources they have mobilized. The essays gathered in this volume reconsider the history and theory of different catastrophes and their aftermath
    Anmerkung: Includes bibliographical references. - Print version record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110363913
    Sprache: Deutsch
    Serie: Elitenwandel in der Moderne 15
    Serie: Elitenwandel in der Moderne
    DDC: 305.52209430903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialgschichte 1700-1959 ; Adel ; Katholizismus ; Bürgertum ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783110338348
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (420 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Linguae & litterae : publications of the School of Language & Literature Freiburg Institute for Advanced Studies 17
    Serie: Linguae & litterae
    Paralleltitel: Print version Congruence in Contact-Induced Language Change : Language Families, Typological Resemblance, and Perceived Similarity
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Romanische Sprachen Konvergenz ; Slavische Sprachen ; Language contact ; Romance languages ; Slavic languages ; Convergence ; Congruence ; Sprachkontakt ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Slawische Sprachen ; Sprachkontakt ; Kongruenz ; Sprachwandel ; Romanische Sprachen ; Kontrastive Linguistik ; Arealtypologie
    Kurzfassung: Modern contact linguistics has primarily focused on contact between languages that are genetically unrelated and structurally distant. This compendium of articles looks instead at the effects of pre-existing structural congruency between the affected languages at the time of their initial contact, using the Romance and Slavic languages as examples. In contact of this kind, both genetic and typological similarities play a part. J. Besters-Dilger, C. Dermarkar, St. Pfänder, andA. Rabus, University of Freiburg, Germany.
    Kurzfassung: Modern contact linguistics has primarily focused on contact between languages that are genetically unrelated and structurally distant. This compendium of articles looks instead at the effects of pre-existing structural congruency between the affected languages at the time of their initial contact, using the Romance and Slavic languages as examples. In contact of this kind, both genetic and typological similarities play a part
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction; Part 1: Contact-induced change between closely related languages; Convergence in the Baltic-Slavic contact zone: Triangulation approach; Convergence and congruence due to contact between the South Slavic languages; The case of Czech-Slovak language contact and contact-induced phenomena; Belarusian and Russian in the Mixed Speech of Belarus; Lingua Franca in the Western Mediterranean: between myth and reality; Intimate family reunions: code-copying between Turkic relatives; Part 2: Contact-induced changes in scenarios with looser family ties
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Language contact in a multilingual setting: The attractive force of Italo-romance dialects on Italian in MontrealBalkan Slavic and Balkan Romance: from congruence to convergence; The convergence of Czech and German between the years 900 and 1500; Part 3: Typological congruence and perceived similarity; Contact-induced language change and typological congruence; Similarity effects in language contact: Taking the speakers' perceptions of congruence seriously; Doing copying: Why typology doesn't matter to language speakers
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: South Siberian Turkic languages in linguistic contact: Altay-kiži nominalizer constructions as a test caseFrench meets Arabic in Cairo: discourse markers as gestures; Language mixing and language fusion: when bilingual talk becomes monolingual; Part 4: "Doing being family": language families and language ideologies; Siblings in contact: the interaction of Church Slavonic and Russian; Transparency of morphological structures as a feature of language contact among closely related languages: Examples from Bulgarian and Czech contact with Russian
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Avoiding typological affinity: "negative borrowing" as a strategy of Corsican norm findingSociolinguistic and areal factors promoting or inhibiting convergence within language families
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction; Part 1: Contact-induced change between closely related languages; Convergence in the Baltic-Slavic contact zone: Triangulation approach; Convergence and congruence due to contact between the South Slavic languages; The case of Czech-Slovak language contact and contact-induced phenomena; Belarusian and Russian in the Mixed Speech of Belarus; Lingua Franca in the Western Mediterranean: between myth and reality; Intimate family reunions: code-copying between Turkic relatives; Part 2: Contact-induced changes in scenarios with looser family ties
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Language contact in a multilingual setting: The attractive force of Italo-romance dialects on Italian in MontrealBalkan Slavic and Balkan Romance: from congruence to convergence; The convergence of Czech and German between the years 900 and 1500; Part 3: Typological congruence and perceived similarity; Contact-induced language change and typological congruence; Similarity effects in language contact: Taking the speakers' perceptions of congruence seriously; Doing copying: Why typology doesn't matter to language speakers
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: South Siberian Turkic languages in linguistic contact: Altay-kiži nominalizer constructions as a test caseFrench meets Arabic in Cairo: discourse markers as gestures; Language mixing and language fusion: when bilingual talk becomes monolingual; Part 4: "Doing being family": language families and language ideologies; Siblings in contact: the interaction of Church Slavonic and Russian; Transparency of morphological structures as a feature of language contact among closely related languages: Examples from Bulgarian and Czech contact with Russian
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Avoiding typological affinity: "negative borrowing" as a strategy of Corsican norm findingSociolinguistic and areal factors promoting or inhibiting convergence within language families
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110333695
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 271 S.) , Ill.
    Serie: Concepts for the Study of Culture (CSC)
    DDC: 306.072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturwissenschaften ; Transnationalisierung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783110359107 , 9783110386738
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (viii, 376 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Media and Cultural Memory/Medien und kulturelle Erinnerung volume 19
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Transnationalisierung ; Cookinseln ; Palästina ; Vietnam ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110306422
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (300 pages)
    Serie: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge v.13
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1912-2013 ; Jugendbewegung ; Antisemitismus ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: The year 2013 marks the centennial of the first "Free-German Youth Day" that took place on the Meissner massif. Anti-Semitic outbursts erupted at the margins of this historical gathering. In its wake, a right-wing populist faction of the youth movement arose for the first time. This collected volume examines the interface between the youth movement, nationalism, and anti-Semitism.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783110347012
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (PDF-Datei: VI, 370 S.) , 29 schw.-w. u. 4 farb. Abb., 29 schw.-w. Ill., 4 farb. Ill
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: linguae & litterae 39
    Serie: Linguae & litterae
    Paralleltitel: Print version Indexing Authenticity : Sociolinguistic Perspectives
    DDC: 306.44
    RVK:
    Schlagwort(e): Linguistic Authenticity Indexicality ; Locality ; Social Meaning of Authenticity ; Authentizität ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Authentizität ; Soziolinguistik
    Kurzfassung: What does it mean to be authentic? How is authenticity indexed in contexts of language expression? Authenticity is considered a driving force of individuals’ behaviour and is evaluated according to cultural contexts and mediated by and expressed in language. This volume examines the meanings of linguistic authenticity and problematises the authentic speaker as reflecting a complex and dynamic deployment of sociolinguistic and pragmatic resources. Véronique Lacoste and Jakob Leimgruber, University of Freiburg, Germany; Thiemo Breyer, University of Cologne, Germany.
    Kurzfassung: The concept of authenticity has received some attention in recent academic discourse, yet it has often been left under-defined from a sociolinguistic perspective. This volume presents the contributions of a wide range of scholars who exchanged their views on the topic at a conference in Freiburg, Germany, in November 2011. The authors address three leading questions: What are the local meanings of authenticity embedded in large cultural and social structures? What is the meaning of linguistic authenticity in delocalised and/or deterritorialised settings? How is authenticity indexed in other contexts of language expression (e.g. in writing or in political discourse)? These questions are tackled by recognised experts in the fields of sociolinguistics, linguistic anthropology, and contact linguistics. While by no means exhaustive, the volume offers a large array of case studies that contribute significantly to our understanding of the meaning of authenticity in language production and perception.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: linguae & litterae; Title Page; Copyright Page; Table of Contents; Authenticity: A view from inside and outside sociolinguistics; 1 Authenticity: Some theoretical considerations; 2 Indexicality and local meanings of authenticity; 3 Authenticity construction in delocalised contexts; References; Language, society and authenticity: Themes and perspectives; 1 Meanings of authenticity; 2 Perspectives on authentic language; 3 Authenticity and indexical meaning; 4 Authenticity, style and performance; 5 Conclusion; References; Section 1: Indexing local meanings of authenticity
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The trouble with authenticity1 Introduction; 2 Authenticity and variation; 3 Ethnicity and the crowd; 4 Linda and the crowd; 5 Conclusions; References; Chinese social practice and San Franciscan authenticity; 1 The Chineseness of San Francisco; 2 A San Franciscan neighborhood; 3 Fob style in the Sunset District; 4 Discussion; 5 Conclusion; References; Being more alternative and less Brit-pop: The quest for originality in three urban styles in Athens; 1 Metaphors; 2 The three squares; 3 Subculture and late modernity; 4 Lifestyle in late modernity; 5 Metaphor and slang; 6 The three groups
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 7 The linguistic styles8 Conclusion; References; "100 % Authentic Pittsburgh": Sociolinguistic authenticity and the linguistics of particularity; 1 Introduction; 2 The linguistics of particularity: Moving from etic to emic; 2.1 Texts are adapted to the structural conventions of the language or languages they draw on, and they reshape these conventions; 2.2 Texts evoke prior language and reshape the possibilities for future language; 2.3 Texts adapt to their media and reshape the possibilities of their media; 2.4 Texts evoke and reshape interpersonal relations
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.5 Texts reflect and reshape the worlds they are in and the worlds they are about, worlds that are made of things and ideas about things2.6 Texts are loud about some things and silent about others; they evoke and reshape conventions about the sayable and the unsayable; 3 Discussion; References; 'Oh boy, ¿hablas español?' - Salsa and the multiple value of authenticity in late capitalism; 1 Introduction; 2 Transnational indexicalities, linguistic authenticity and Language; 3 Transnational language ideology: The case of Sydney Cuban Salsa
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3.1 Historical and ethnographic insights into a global urban phenomenon3.2 Ideologies of language and authenticity in Sydney Cuban Style Salsa; 3.3 What's the use of authenticity in a transnational community?; 4 Linguistic authenticity and reflexive modernity; 5 Consequences of multiple authenticities for sociolinguistics; Appendix: Transcription Conventions; References; Monica Heller - The commodification of authenticity; 1 From the nation-state to the globalized new economy; 2 Late capitalism and neo-liberalism in francophone Canada; 3 Selling authenticity; 4 Reinventing authenticity
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5 Ironizing authenticity
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Buch
    Buch
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110343571 , 3110343576
    Sprache: Englisch
    Seiten: VII, 557 Seiten , Diagramme, Karten , 24 cm
    Suppl.: Rezensiert in Van Hout, Tom Jannis Androutsopoulos (ed.): Mediatization and sociolinguistic change. Berlin: De Gruyter, 2014
    Serie: Linguae & litterae 36
    Serie: Linguae & litterae
    DDC: 306.44
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation ; Medien ; Sprachgebrauch ; Sprachwandel ; Soziolinguistik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783837621600
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (370 Seiten)
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306.46101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Biopolitik ; Philosophie ; Ästhetik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110283143
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 285 S.) , Ill.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Culture & conflict 1
    Serie: Culture & conflict
    Paralleltitel: Druckausg. Panic and mourning
    DDC: 809/.93353
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature History and criticism ; Theory, etc ; Psychic trauma in literature ; Crisis in literature ; Mourning customs in literature ; Loss (Psychology) in literature Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Künste ; Trauma ; Panik ; Trauer ; Geschichte 1945-2012
    Anmerkung: Includes bibliographical references. - Electronic reproduction; Palo Alto, Calif; ebrary; 2013; Available via World Wide Web; Access may be limited to ebrary affiliated libraries
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783837623574
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
    Serie: Jahrbuch des Frankreichzentrums
    DDC: 303.48244043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-2007 ; Französisch ; Literatur ; Interkulturalität ; Krieg ; Interkulturalität ; Literaturbeziehungen ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    ISBN: 9783837622720
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (374 Seiten)
    Serie: Science Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wissenschaftspolitik ; Hochschulfinanzierung ; Forschungsfinanzierung ; Governance ; Öffentlichkeit ; Massenmedien ; Einfluss ; Forschung ; Hochschule ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783837617955
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Die Zukunft der Kartographie
    DDC: 912.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kartografie ; Künste ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    ISBN: 9783837623437
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (326 Seiten)
    Serie: Postcolonial Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Diesseits der imperialen Geschlechterordnung
    DDC: 305.309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminismus ; Geschlechterforschung ; Postkolonialismus ; Westliche Welt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783839423738
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Serie: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures
    Paralleltitel: Erscheint auch als Geschlecht und Geschichte in populären Medien
    DDC: 907.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschlechterverhältnis ; Geschichtsdarstellung ; Massenmedien ; Geschichtsbild ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783110305524 , 3110305526
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 298 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Serie: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge 10
    Serie: Europäisch-jüdische Studien Beiträge
    DDC: 305.389621
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte1800-1920 ; Dandy ; Identität ; Dandyismus ; Rezeption ; Historische Persönlichkeit ; Kultur ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Biografie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite [273] - 286
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    ISBN: 9783839418888
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (376 S.)
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    Paralleltitel: Druckausg. Die Integrationsdebatte zwischen Assimilation und Diversität
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Assimilation (Sociology) ; Multiculturalism ; Culture, Literature, Migration, Society, Interculturalism, Political Art, Sociology ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Assimilation ; Soziale Integration ; Debatte ; Soziale Ungleichheit
    Kurzfassung: Biographical note: Özkan Ezli (Dr.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Exzellenzcluster »Kulturelle Grundlagen von Integration« der Universität Konstanz. Andreas Langenohl ist Professor für Soziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Valentin Rauer (Dr.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Claudia Marion Voigtmann leitet die Öffentlichkeitsarbeit im Exzellenzcluster »Kulturelle Grundlagen von Integration« der Universität Konstanz.
    Kurzfassung: Ist Assimilation ein »Verbrechen gegen die Menschlichkeit« (Erdogan) oder droht sich Deutschland ohne sie abzuschaffen (Sarrazin)? Den hitzigen Debatten über Assimilation, Integration und Diversität liegt die Frage zugrunde, ob politische, soziale und kulturelle Integration auf kultureller Einheit oder auf Pluralität begründet werden kann und sollte. Der Band stellt diese Konzepte nach neuestem Forschungsstand vor. Analysen zu verschiedenen Schauplätzen der Debatte - von der Deutschen Islamkonferenz über Verhandlungen von Assimilation und Diversität in Literatur und Film bis zum Terrorismus in England - und historische Perspektiven zeigen, wie die Integrationsfrage die Selbstdefinition moderner Gesellschaften in ihrem Kern trifft.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Die Integrationsdebatte zwischen Assimilation und Diversität; Inhalt; Einleitung; DEBATTEN UND KONZEPTE DER INTEGRATION; Dialog im neuen Multikulturalismus. Die Debatte nach der Schweizer Volksabstimmung um den Bau von Minaretten; Integrationsdebatten in der deutschen Öffentlichkeit (1947-2012). Ein umstrittenes Konzept zwischen ‚region-building' und ‚nation-saving'; Kulturelle Diversität und soziale Ungleichheiten; Transnationale Inklusion als ein multilokales Phänomen. Ein Abschied vom Assimilationsparadigma der Migrationsforschung?
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: SCHAUPLÄTZE UND VERHANDLUNGEN VON INTEGRATION UND DIVERSITÄTDas strittige Kollektiv im Kontext eines Repräsentationsregimes. Kontroversen auf der Deutschen Islam Konferenz (2006-2009); Narrative der Integration und Assimilation im Film; Assimilation und Integration aus der Perspektive der Rechtswissenschaft; Schreiben gegen die Unsichtbarkeit. Der Roman En famille von Marie NDiaye; IM SPIEGEL DER ZEIT; „Ein Abstraktum ohne gesellschaftliche und geschichtliche Bindung". Jüdische Assimilation im literarischen Diskurs in ihren Anfängen und heute
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die Assimilation deutscher Flüchtlinge in die/der Gegenwartskultur. Intransitives Erzählen von Familiengeschichten der Assimilation in Hans-Ulrich Treichels Der Verlorene und Christoph Heins LandnahmeDissimilation. Wissen um britische Muslime in der War-on-Terror-Dekade; Generationenwechsel. Perspektivenwechsel; Autorinnen und Autoren
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 9783839423967
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (354 S.)
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Druckausg Grenzen der Grenzüberschreitung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Internationale Kooperation ; Organisationskultur ; Kulturelle Einrichtung ; Interkulturelles Lernen ; Bildungseinrichtung ; Sozialeinrichtung ; Grenzgebiet ; Kulturelle Identität ; Deutschland ; Tschechien ; Languages in contact ; Translating and interpreting ; Translating and interpreting ; Germany ; Czech Republic ; Bavaria (Germany) ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Tschechien ; Grenzgebiet ; Bildungseinrichtung ; Kulturelle Einrichtung ; Sozialeinrichtung ; Internationale Kooperation ; Organisationskultur ; Interkulturelles Lernen ; Kulturelle Identität
    Kurzfassung: Biographical note: Nicolas Engel (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Michael Göhlich (Prof. Dr.) ist Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik I am Institut für Pädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Thomas Höhne (M.A.) ist Lehrbeauftragter am Institut für Pädagogik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Matthias Klemm (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Clemens Kraetsch (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Christoph Marx (Dipl.-Kulturw.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bohemicum Regensburg-Passau. Marek Nekula (Prof. Dr.) ist Professor für Bohemistik und Westslavistik an der Universität Regensburg. Dort leitet er das Bohemicum Regensburg-Passau. Joachim Renn (Prof. Dr.) ist Professor für Soziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    Kurzfassung: Europa wächst zusammen - so ein gängiger politischer Slogan. Diese Studie zeigt: In vielen Fällen sind es Organisationen, die in innereuropäischen Grenzregionen die konkrete internationale Zusammenarbeit vorantreiben. In diesem Buch untersucht ein Forschungsteam aus Linguisten, Pädagogen und Soziologen, auf welche Weise den Bildungs-, Kultur-, Sozial- und Verwaltungseinrichtungen im bayerisch-böhmischen Grenzraum die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gelingt. Die Forscher zeichnen nach, wie Organisationen geisteswissenschaftliche Expertise einsetzen, um zwischen den Kulturen, Sprachen und Rechtsräumen zu »übersetzen«
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: Image
    URL: Image
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 311028216X , 9783110282160
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 326 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Age of access? 2
    Serie: Age of access? - Grundfragen der Informationsgesellschaft
    DDC: 302.231
    RVK:
    Schlagwort(e): Internet ; Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Informationskompetenz ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Buch
    Buch
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110291148 , 3110291142
    Sprache: Englisch
    Seiten: XI, 430 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Suppl.: Rezensiert in Lamond, Ian R. Pentti Haddington (ed.): Interaction and mobility. Berlin: De Gruyter, 2013
    Serie: Linguae & litterae 20
    Serie: Linguae & litterae
    DDC: 302.22
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sprache ; Interaktion ; Fortbewegung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 9783110305913 , 9783110305524 , 3110305526
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 298 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Europäisch-jüdische Studien Band 10
    Serie: Beiträge
    Serie: Europäisch-jüdische Studien / Beiträge
    Paralleltitel: Erscheint auch als Der Dandy
    DDC: 391.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Dandies Hisitory 19th century ; Dandies History 20th century ; HISTORY / Europe / Germany ; Dandy ; cultural history ; Biografie ; Biografie ; Biographie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Dandy ; Identität ; Geschichte 1800-1920 ; Dandyismus ; Rezeption ; Geschichte 1800-1920 ; Dandy ; Historische Persönlichkeit
    Kurzfassung: The dandy is a Janus-headed figure: one half still imprisoned in the habitus and mentality of the 18th century, and the other half a maverick breaking through the class barriers imposed by the nobility. The new porousness of the world of the nobility cut off the dandy as a social type from his origins. This volume examines various manifestations and transformations of the dandy in the 19th and 20th centuries and presents biographies of some well-known dandies
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 273-286 , FrontmatterInhalt„Das Leben als Kunstwerk" – der Dandy als kulturhistorisches Phänomen im 19. und frühen 20. Jahrhundert , Aristokratismus und Dandytum im 19. und 20. Jahrhundert , Untergeordnet? Sublim? Entartet? Der Dandy aus Sicht der Men’s Studies , Die Femme Dandy – eine vergessene Tradition? , „Des Dandys bestes Stück": Die Krawatte als ästhetisches Paradox von Beau Brummell bis zum Dandy 2.0 , Jan Delay, oder: Die Zukunft des Dandys zwischen Texten und Textilien , „Frucht dieser allzusehr gebrandmarkten Eitelkeit" , Charles Baudelaires Bestimmung des Dandyismus und sein Entwurf einer Femme Dandy in den Fleurs du Mal , Gabriele d’Annunzio: Ein Dandy zwischen Leben und Literatur , „Das sieht so affektiert aus." Dandyhafte Bezüge und Strategien bei Heinrich Heine , Der gebrochene Dandy: Oscar Wilde im biografischen Spielfilm , Der „jüdische" Dandy: Die Selbstinszenierung des Theodor Herzl , Stefan George: Vom Dandy zum Meister , Zum russischen Dandytum: Sergej Diaghilew , Flaneur, Bohemien – Dandy? Franz Hessel in München, Paris und Berlin , Francesco von Mendelssohn – der „glamorous boy" Berlins , LiteraturverzeichnisAbbildungsverzeichnisÜber die Autorinnen und AutorenPersonenregister.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: eBook
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110282870 , 9783110283037 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Englisch
    Seiten: 228 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783110283037
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Culture & Conflict v.2
    DDC: 306.6
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1850-2000 ; Geschichte 1900-2000 ; Krieg ; Gewalt ; Literatur ; Epik ; Konflikt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Plots of War: Modern Narratives of Conflictdiscusses the dynamics of change and transformation thatunderlie the troubled project of modernity and shows how deeply it has been shaped by war and violence. The narrative of war, theemplotment of violence in historic and mainly in symbolic terms, is deeply embedded in the construction of individual and collective memories, but it also helps to shape the mediation of future conflicts.What is ultimately at stake here is the complex figuration and mediation of the violence of war in ever more hyper-mediated ways with direct consequences to the product...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110282832 , 9783110282955 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Englisch
    Seiten: 332 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest Online-Ressource ISBN 9783110282955
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Concepts for the Study of Culture (CSC) v.3
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1600-2012 ; Künste ; Katastrophe ; Krise ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Catastrophes and crises fascinate as much as they terrorize. The common goal of the articles collected in this book is to investigate the ways in which catastrophes (real or fictitious) have provided film, art and literature with a historical, if not universal, matrix for exploring the frailty of human existence, the passions they trigger and the new behavioral modes they necessitate. The book thus argues that film, art, and literature are privileged and essential ways of understanding what catastrophes are, what they do to us, and how we can deal with them.
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110240450
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource (VI, 430 S.)
    Serie: Handbooks of Communication Science [HoCS] v.1
    DDC: 302.201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommunikation ; Theorie ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783839418635
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturwissenschaften ; Volkskunde ; Ethnologie ; Ägyptologie ; Indologie ; Tibetologie ; Vergleichende Religionswissenschaft ; Kunstwissenschaft ; Cultural Turn ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783110288698 , 3110288699 , 9783110288438
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vi, 402 p.)
    DDC: 410.18
    RVK:
    Schlagwort(e): PHILOSOPHY / Language ; Anthropological linguistics ; Language and culture ; Language and culture ; Anthropological linguistics ; Kulturanalyse ; Linguistik ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Linguistik ; Kulturanalyse
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783839418635
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (316 S.)
    Serie: Edition Kulturwissenschaft 14
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Druckausg. Was ist Kulturwissenschaft?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Culture Study and teaching ; Humanities Study and teaching ; Culture. ; Humanities. ; Humanities. ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie. ; POLITICAL SCIENCE. ; SOCIAL SCIENCE. ; SOCIAL SCIENCE. ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnologie ; Kunstwissenschaft ; Ägyptologie ; Volkskunde ; Vergleichende Religionswissenschaft ; Musikwissenschaft ; Tibetologie ; Indologie ; Cultural Turn
    Kurzfassung: Biographical note: Stephan Conermann (Prof. Dr.) ist Professor für Islamwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Transformationsprozesse in islamischen Gesellschaften, narrative Strategien in vormodernen Texten muslimischer Autoren, der Islam in Indien bis zur Neuzeit, Kultur und Geschichte der Mamlukenzeit und die deutsche Orientalistik im Spannungsfeld kulturwissenschaftlicher Methodenvielfalt.
    Kurzfassung: Die Kultur- und Geisteswissenschaften durchlaufen derzeit einen fundamentalen Wandlungsprozess: Mit den neuen Herausforderungen der Globalisierung werden europäische geisteswissenschaftliche Kategorien zunehmend in Frage gestellt und neu reflektiert. Insbesondere die »Kleinen Fächer« werden sich angesichts dessen nur behaupten können, wenn sie sich innovativen kulturwissenschaftlichen Fragestellungen öffnen, die die gegenwärtigen globalen Zustände kritisch zu durchdringen vermögen. Die Beiträge des Bandes zeigen, inwieweit die »Kleinen Fächer« tatsächlich bereit sind, diesen »Cultural Turn« zu vollziehen, inwiefern eine kulturwissenschaftliche Ausrichtung diese Fächer stärkt und fragen, ob eine solch verbindende Perspektive disziplinenübergreifend zur Orientierung verhilft.
    Kurzfassung: Review text: »Es ist zu hoffen, dass die formulierten 10 Antworten die notwendige Vernetzung und Kooperation der 'großen' wie der 'kleinen' Fächer an den Hochschulen befördern.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 17.04.2012 Besprochen in: lehrerbibliothek.de, 5 (2012), Dieter Bach
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783837617290
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 312 S.
    Ausgabe: Online-Ausg. Bielefeld Transcript Online-Ressource
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    Paralleltitel: Druckausg. Kulturen in Bewegung
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cross-cultural studies ; LITERARY CRITICISM / General ; Aufsatzsammlung ; Interkulturalität ; Theorie ; Interdisziplinäre Forschung
    Kurzfassung: Biographical note: Dorothee Kimmich lehrt Neuere deutsche Literatur an der Universität Tübingen. Schamma Schahadat lehrt Slavische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Tübingen.
    Kurzfassung: Sowohl der Begriff als auch die Vorstellung von »Kultur« verändern sich aktuell radikal. Intellektuelle aus allen Disziplinen sind damit befasst, eine Neubestimmung und -positionierung von »Kultur« vorzunehmen. Im Zeitalter von Globalisierung und Migration ist die Vorstellung von einer zugleich an ein Volk, eine Nation und an einen spezifischen Ort gebundenen Kultur im Herder'schen Sinne offenbar obsolet geworden. Man versucht vielmehr, die Fluidität, die Dynamik und die Grenzüberschreitungen zwischen Kulturen zu begreifen. Die Beiträge in diesem Band zeigen, dass das Konzept der Transkulturalität, welches zunehmend sowohl die Interkulturalitäts-Studien als auch die Postcolonial Studies als kulturwissenschaftliches Paradigma ablöst, hierfür einen methodischen Ansatzpunkt bietet.
    Kurzfassung: Review text: »Mit diesen vielseitigen interdisziplinären Beiträgen gelingt es den Herausgeberinnen einen transdisziplinären und transkulturellen Blick auf Transkulturalität zu richten.« Natalia Shchyhlevska, Fachbuchjournal, 3 (2013) »Ein gelungener Beitrag zur aktuellen Debatte, wie unsere Gesellschaft sich durch Zuwanderung verändert und wie Konflikte durch die Kultur der Toleranz und des gegenseitigen Verständnisses vermieden werden können.« Bartosz Bzowski, Migrapolis Deutschland, 2 (2013) »Ein etwas komplexes Unterfangen, dem jedoch für das interessierte Publikum neue Horizonte innewohnen.« Die Brücke, 161/1 (2013) »Die [...] interkulturellen und interdisziplinären Beiträge stellen ohne Zweifel einen Baustein bei der Herausforderung dar, 'umzudenken, sich umzuorientieren und gesellschaftlich umzuorganisieren, kurz: neue Lebensformen zu finden', wie dies die Weltkommission Kultur und Entwicklung 1995 postuliert hat.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 13.11.2012 Besprochen in: IDA-NRW, 18/3 (2012) terra cognita, 22 (2013)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 3110265109 , 9783110265101
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 265 Seiten , Illustrationen
    Serie: Europäisch-jüdische Studien Band 1
    Serie: Kontroversen
    Serie: Europäisch-jüdische Studien / Kontroversen
    Paralleltitel: Online-Ausg. Islamophobie und Antisemitismus - ein umstrittener Vergleich
    Paralleltitel: Erscheint auch als Islamophobie und Antisemitismus – ein umstrittener Vergleich
    DDC: 305.6/97
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islamophobia ; Antisemitism ; Islamophobia ; Antisemitism ; Öffentliche Meinung ; Feindbild ; Bedrohungsvorstellung ; Muslim ; Judentum ; Islamfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Qualitativ vergleichende Analyse ; Islamophobie ; Islam ; Antisemitismus ; Judentum ; Deutschland ; Deutschland Öffentliche Meinung ; Feindbild ; Bedrohungsvorstellungen (Gesellschaft) ; Muslime ; Judentum ; Anti-Islamismus ; Antisemitismus ; Vergleichende Analyse ; Germany Public opinion ; Perceptions of enemy ; Perceptions of threat (society) ; Muslims ; Judaism ; Anti-Islamism ; Antisemitism ; Comparative analysis ; Presse Berichterstattung ; Protestbewegung ; Moschee ; Synagoge ; Rechtsextremismus ; Forschungsgegenstand ; Begriffsdefinition/Begriffsverständnis ; Vorurteile ; Stereotype ; Historische Faktoren ; Haltung von Parteien zu bestimmten Fragen ; Christlich-Soziale Union (Deutschland) ; Christlich-Soziale Union ; Press Reporting ; Protest movements ; Mosques ; Synagogues ; Right-wing extremism ; Subjects of research ; Definition/comprehension of concepts ; Prejudices ; Stereotypes ; Historical factors ; Party position on specific issues ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit ; Antisemitismus ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 3110263882 , 1283402882 , 9783110263886 , 9781283402880
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 256 pages) , illustrations, charts, figures, tables
    Ausgabe: Also issued in print and PDF version
    Paralleltitel: Erscheint auch als The philosophy of human rights
    RVK:
    Schlagwort(e): Human rights Philosophy ; Menschenrecht ; Political Science ; Rechtsphilosophie ; Civil rights ; Civil rights Philosophy ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Menschenrecht
    Kurzfassung: The notion of "human rights" is widely used in political and moral debates. The core idea, that all human beings have some inalienable basic rights, is appealing and has an important practical function: It allows moral criticism of various wrongs and calls for action in order to prevent them. The articles in this collection take up a tension between the wide political use of human rights claims and some intellectual skepticism about them. In particular, three major issues call for clarification: the questions of how to justify human rights, how to determine their scope and the corresponding obligations, and how to overcome the tension between universal normative claims and particular moralities
    Anmerkung: Includes bibliographical references and indexes , Human rights : questions of aim and approach , On the nature of human rights , Human rights without foundations? , The political and moral conceptions of human rights : a mixed account , Problems with some consequentialist arguments for basic rights , Human rights as rights , On human rights and the strength of corresponding duties , The moral demandingness of socioeconomic human rights , Common humanity as a justification for human rights claims , Universal human rights and moral diversity , Also issued in print and PDF version.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9783110288810
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VI, 275 S.) , 25 schw.-w. Abb., 25 schw.-w. Ill.
    Serie: Fundamentals of medieval and early modern culture 10
    Serie: Fundamentals of medieval and early modern culture
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.0940902
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1100-1500 ; Geschlechterrolle ; Politik ; Moral ; Weltbild ; Allegorie ; Schach ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Schach ; Allegorie ; Weltbild ; Moral ; Politik ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1100-1500
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783839419632
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (404 S.)
    Serie: Jahrbuch für Kulturmanagement 3
    Serie: Jahrbuch für Kulturmanagement
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturmanagement ; Kulturwirtschaft ; Kulturpolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Kulturwirtschaft
    Kurzfassung: Das Jahrbuch für Kulturmanagement initiiert und fördert einen übergreifenden Diskurs im Kulturmanagement im Hinblick auf die methodologische und theoretische Fundierung des Faches. Als referiertes Journal positioniert es das Fach Kulturmanagement im Kontext weiter gefasster akademischer Debatten. Dabei werden insbesondere Problemstellungen innerhalb des deutschsprachigen Raumes fokussiert und mit internationalen Beiträgen und Fragestellungen verknüpft.Das Jahrbuch für Kulturmanagement 2011 befasst sich mit dem spannungsreichen Beziehungsgeflecht von Kulturpolitik und Kulturmanagement und fragt unter anderem nach den immanenten Spannungen - aber auch Interdependenzen und Potenzialen -, die zwischen den beiden Bereichen bestehen
    Anmerkung: Biographical note: Sigrid Bekmeier-Feuerhahn (Prof. Dr.) lehrt Kulturmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg. Karen van den Berg (Prof. Dr.) lehrt Kulturmanagement und Inszenatorische Praxis an der Zeppelin University Friedrichshafen. Steffen Höhne (Prof. Dr.) lehrt Kulturmanagement an der Hochschule für Musik »Franz Liszt« Weimar. Rolf Keller (Dr.) lehrt Kulturmanagement an der Universität Basel. Birgit Mandel (Prof. Dr.) lehrt Kulturmanagement an der Universität Hildesheim. Martin Tröndle (Jun.-Prof. Dr.) lehrt Kulturmanagement an der Zeppelin University Friedrichshafen. Tasos Zembylas (Prof. Dr.) lehrt Kulturbetriebslehre an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien , Main description: Das Jahrbuch für Kulturmanagement initiiert und fördert einen übergreifenden Diskurs im Kulturmanagement im Hinblick auf die methodologische und theoretische Fundierung des Faches. Als referiertes Journal positioniert es das Fach Kulturmanagement im Kontext weiter gefasster akademischer Debatten. Dabei werden insbesondere Problemstellungen innerhalb des deutschsprachigen Raumes fokussiert und mit internationalen Beiträgen und Fragestellungen verknüpft. Das Jahrbuch für Kulturmanagement 2011 befasst sich mit dem spannungsreichen Beziehungsgeflecht von Kulturpolitik und Kulturmanagement und fragt unter anderem nach den immanenten Spannungen - aber auch Interdependenzen und Potenzialen -, die zwischen den beiden Bereichen bestehen , Review text: »Das Peer-Review-Konzept der Herausgeber garantiert Qualität. Insgesamt eine sehr lohnende Lektüre. Das Handwerk, das Kulturmanagement immer auch ist, hat Herz und auch einen Kopf, besser noch: viele.« Reinhard Strömer, Kulturpolitische Mitteilungen, 137 (2012) »Eine Fundgrube aktueller Themen des Kulturmanagements, dessen gezielte Lektüre lohnt.« Gerald Mertens, Das Orchester, 4 (2012) Besprochen in: kulturmanagement.net, 65/3 (2012) lehrerbibliothek.de, 3 (2012), Dieter Bach
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110253191 , 9783110254389 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Englisch
    Seiten: 540 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783110254389
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Semiotics, Communication and Cognition [SCC] v.7
    DDC: 302.2092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sebeok, Thomas Albert ; Semiotik ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: A fully-fledged doctrine of signs, with many horizons for the future, was the result of Thomas A. Sebeok's work in the twentieth century. This volume, using the testimonies of key witnesses and participants in the semiotic project, offers a picture of how Sebeok, through his development of knowledge of endosemiotics, phytosemiotics, biosemiotics and sociosemiotics, enabled semiotics in general to redraw the boundaries of science and the humanities as well as nature and culture.
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter | Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783839415283
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (264 S.)
    Serie: Kultur & Konflikt 3
    Serie: Kultur & Konflikt
    Paralleltitel: Erscheint auch als Differenzen leben
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnicity Social aspects ; Women Social conditions ; Multiculturalism ; Migration, Neoliberalism, Gender, Social Inequality, Gender Studies, Queer Theory, Cultural Studies ; Inklusion ; Exklusion ; Integration ; Geschlechterforschung ; Multikulturalismus ; Kulturwissenschaft ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Aufsatzsammlung ; Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Integration ; Ausgrenzung
    Kurzfassung: Biographical note: Utta Isop (MMag.a) lehrt am Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Viktorija Ratkovic (Mag.a) ist organisatorische Leiterin des Zentrums für Frauen- und Geschlechterstudien der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
    Kurzfassung: Main description: Eröffnen kulturelle, sexuelle, ökonomische oder geschlechtsspezifische Differenzen emanzipatorische Perspektiven für Einschlüsse und Ausschlüsse in Gesellschaften? Jenseits symbolischer Markierungen widmet sich dieser Band der Kritik an unterschiedlichen Formen globaler und struktureller Herrschaft. Aus geschlechterkritischer, kulturkonstruktivistischer und queerer Perspektive thematisieren die Beiträge u.a. die Positionierung von Migrantinnen und Migranten, die Lage der »Sans Papiers«, soziale Aufstiegsstrategien von Minderheiten, Systeme globalen Hungers, die ökonomische Ausgrenzung von Frauen oder die Protestbewegungen für die Ehe gleichgeschlechtlicher Paare.
    Kurzfassung: Review text: »Die Stärken des Buches liegen in seiner vielfältigen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Aspekten der Inklusion und Exklusion in Bezug auf die Kategorie Geschlecht in Verbindung mit - in erster Linie - den Kategorien Ethnie und Sexualität.« Betina Aumair, Femina Politica, 2 (2012) »Der Sammelband bietet [...] mit anschaulichen Beispielen einen (widerstrebenden) Einblick in verschiedene Forschungsgebiete, die sich mit der Affirmation, Subversion und Verweigerung von Geschlechterverhältnissen auseinandersetzen.« Barbara Hamp, WeiberDiwan, 12 (2011) »Die vielfältigen Zugänge zum Differenzdiskurs, die von den Autorinnen und Autoren der Klagenfurter Initiative thematisiert werden, knüpfen Verbindungen zwischen kulturwissenschaftlichen Analysen und herrschaftskritischen Themen und öffnen so die Tür einen spaltbreit weiter, emanzipatorisches und basisdemokratisches Denken und Handeln bei Migrations- und Integrationsprozessen zu denken und zu leben und geschlechtsspezifische Perspektiven auf Inklusion und Exklusion aufzuzeigen.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 27.06.2011 Besprochen in: IDA-NRW, 2 (2011)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110258318 , 9781283430302 , 9783110258301
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: Pluralisierung & Autorität 25
    Serie: Pluralisierung & Autorität
    Paralleltitel: Druckausg. Humankinds
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Human beings ; Anthropology ; Renaissance ; Renaissance ; Humanism History 16th century ; Humanism in literature ; English literature History and criticism Early modern, 1500-1700 ; Theory, etc ; Humanism History 17th century ; Anthropology ; Human beings ; Renaissance ; LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh ; Anthropology in Literature (Early Modern Age) ; Aufsatzsammlung ; Shakespeare, William 1564-1616 ; Drama ; Mensch ; Englisch ; Literatur ; Mensch ; Geschichte 1570-1630 ; Renaissance ; Anthropologie ; Geschichte 1420-1600
    Kurzfassung: The Early Modern Period gave rise to ‘humanism´; it also witnessed an unprecedented diversification of the concept that was at its very core, the human. The question of what defines the human became increasingly contested as new developments - the emergence of the natural sciences, the Reformation, colonial expansion - were undermining old certainties. The resulting multiplication of definitions of the human bears out the assumption that anthropology is a discipline of crisis, seeking to establish sets of common values and norms in situations when established authority finds itself under pressure.Andreas Höfele and Stephan Laqué, Ludwig-Maximilians-Universität München, Germany.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9783110222470
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 319 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Trends in medieval philology volume 18
    Serie: Trends in medieval philology
    Paralleltitel: Erscheint auch als Aspects of the performative in medieval culture
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Literatur ; Performativität ; Autorschaft ; Geschichte 500-1500 ; Sachtext ; Performativität ; Autorschaft ; Geschichte 500-1500
    Kurzfassung: The volume assesses performative structures within a variety of medieval forms of textuality, from vernacular literature to records of parliamentary proceedings, from prayer books to musical composition. Three issues are central to the volume: the role of ritual speech acts; the way in which authorship can be seen as created within medieval texts rather than as a given category; finally, phenomena of voice, created and situated between citation and repetition, especially in forms which appropriate and transform literary tradition. The volume encompasses articles by historians and musicologists as well as literary scholars
    Kurzfassung: Cover -- Title Page -- Copyright Page -- Table of Contents -- Medieval Culture 'betwixt and between': An introduction -- I. 'Pr228;senzeffekte': Performing the Penitential Psalms in the Middle Ages -- 'Remember me in your prayers': Reading the Church Slavonic Psalter as an act of commemoration -- Performing Parliament in the Rotuli Parliamentorum -- II. Performing the self: Constructions of authorial identity -- Scurrilitas: Sex, magic, and the performance of fictionality in Anselm of Besate's Rhetorimachia -- Authorship and performance in Dante's Vita nova -- Paradoxes of performance: Autobiography in the songs of Hugo von Montfort and Oswald von Wolkenstein -- Performative desires: Sereni's re-staging of Dante and Petrarch -- III. Embodied voice: Reading and re-reading -- Singing Sweetly to the Virgin: Josquin's Inviolata -- Re-presenting set-piece description in the courtly romance: Hartmann's adaptation of Chr233;tien's Erec et Enide. -- 'Ich pin der haid Aristotiles. ein exempel nemend des': Performing Aristotle's lessons -- Dante's reception in German literature: a question of performance? -- List of abbreviations -- Selected bibliography -- Index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter | Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839415160
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (319 S.)
    Serie: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen 3
    Serie: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen/History in Popular Cultures 3
    Serie: Historische Lebenswelten in populären Wissenskulturen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Echte Geschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Öffentlichkeit Geschichtsschreibung ; Kongressbericht ; Geschichtsschreibung Öffentlichkeit ; Kongressbericht ; Geschichtsschreibung Öffentlichkeit ; Kongressbericht ; Öffentlichkeit Geschichtsschreibung ; Kongressbericht ; Geschichtsschreibung. ; Öffentlichkeit. ; Authentizität. ; Geschichte. ; Geschichtsdarstellung. ; History in literature. ; History in mass media. ; History in motion pictures. ; History in popular culture. ; History on television. ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Aufsatzsammlung ; Geschichtsdarstellung ; Authentizität
    Kurzfassung: 'So ist es gewesen' - kaum etwas ist in historischen Darstellungen so wirkungsvoll wie die Vorstellung, dem Tatsächlichen, dem Gewesenen direkt nachzuspüren. Gerade Geschichte erscheint uns gerne als die Suche nach der Wahrheit. Aber was ist eigentlich 'echt' an populären Geschichtsdarstellungen? Wie und warum wird Authentizität suggeriert? Aus interdisziplinärer Perspektive wendet sich dieser Band verschiedenen Aspekten von Authentizität in populärkulturellen Geschichtsdiskursen der letzten Jahre zu und berücksichtigt unterschiedliche Medien wie Film, Fernsehen, Literatur, Geschichtsunterricht und Ausstellungen.
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Frontmatter ; Inhalt ; Authentizitätsfiktionen in populären Geschichtskulturen: Annäherungen
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9783110232134 , 3110232138 , 3110230100 , 9783110230109
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vi, 254 p.)
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 2000 - 2099 ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Antisemitism ; Jews / Public opinion ; Public opinion ; Antisemitismus ; Geschichte ; Juden ; Antisemitism Congresses History 21st century ; Jews Congresses Public opinion ; Antisemitismus ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Antisemitismus
    Anmerkung: Chiefly presentations from a congress held April 23-24, 2009 in Jena, Germany , Includes bibliographical references
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783110223613
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource (XIV, 492 Seiten) , Diagramme
    Serie: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache 2009
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sprache intermedial
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): German philology Study and teaching ; Writing Intermediality ; Voice ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung. ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Sprache ; Schrift ; Intermedialität
    Kurzfassung: In our modern society with its increasing differentiation in culture and media, language and speech are also confronted with new demands and contexts for their use. In the new media, text and image become increasingly closely interwoven, and what were traditionally thought to be firm boundaries between the material forms of language - between speech and writing - appear as increasingly fluid. The volume deals with the diversity of manifestations of our language and its intermedial relations with other forms of communication, including images, body language, sounds, and music. In unserer kulturell und medial zunehmend differenzierten Gesellschaft sind auch Sprache und Sprechen mit neuen Anforderungen und Gebrauchskontexten konfrontiert. In den neuen Medien treten Text und Bild in immer engere Bezüge, und die traditionell als fest gedachten Grenzen zwischen den materialen Formen der Sprache - zwischen Stimme und Schrift - erscheinen zunehmend als fließend. Der Band behandelt die Vielfalt der Erscheinungsformen unserer Sprache und ihre intermedialen Bezüge zu anderen Formen von Kommunikation, darunter Bilder, Körperausdruck, Geräusche und Musik.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Frontmatter; Inhalt; Begrüßung: Vom Wandel der modalen Zeiten. Oder: Wie hoch das Wort zu schätzen sei; Die Materialität von Stimme und Schrift; Sprache, Stimme, Schrift: Zur impliziten Bildlichkeit sprachlicher Medien; Stimmlich-artikulatorischer Ausdruck und Sprache; Interjektionen zwischen Lexikon und Vokalität: Lexem oder Lautobjekt?; Typografische Variation und (Inter-)Medialität; Leiblichkeit und Räumlichkeit sprachlicher Praktiken; Historische Semiotik des Leibes in der Kommunikation: Zur Dynamisierung von Körper und Sprache im ausgehenden 17. und im 18. Ja; Interaktion im Raum
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die multimodale Konstitution eines imaginären Raums als interaktive ProblemlösungArtikulationsarbeit und mediengestützte Ortserkundung; Sprachliche Landschaften; Intermediale Relationen; Intermedialität - Intramedialität - Transkriptivität; Prägnanzen; Besprochene Bilder - bebildertes Sprechen; Schrift an Bild im World Wide Web; Multimodal - intertextuell - heteroglossisch: Sprach-Gestalten in „Web 2.0"-Umgebungen; Die wechselseitige Modifikation von Bildern und Texten in Fernsehen und Film; Bild-Text-Ton-Analysen intermedial - am Beispiel von Musik(video)clips
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783050041322
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XXI, 678 S.)
    Serie: VICE VERSA. DEUTSCH-FRANZÖSISCHE KULTURSTUDIEN
    Paralleltitel: Print version Kulturelles Gedächtnis und interkulturelle Rezeption im europäischen Kontext
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): VERSA VICE ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Frankreich ; Kulturkontakt
    Kurzfassung: Main description: Im Mittelpunkt stehen die beiden Nachbarländer Deutschland und Frankreich: Gezielt wurden Forscherinnen und Forscher aus jenen beiden Ländern herangezogen, in denen die Gedächtnisforschung mit Maurice Halbwachs, Pierre Nora, Aby Warburg sowie Jan und Aleida Assmann ihren Ursprung nahm. Europäisch erweitert wird die Perspektive durch Beiträge italienischer, portugiesischer, österreichischer und schweizerischer Autorinnen und Autoren. Zudem bildet der geographisch-kulturelle Raum Deutschlands und Frankreichs den Gegenstand der mehr als dreißig Einzeluntersuchungen. Die Antike als Wiege der abendländischen Kultur bildet jeweils den Ausgangspunkt der drei Bereiche Geschichte, Literatur und Kunstgeschichte – ihre Rezeption besitzt in diesem Band einen wichtigen Stellenwert. Den gemeinsamen fränkischen Wurzeln Mitteleuropas tragen die Aufsätze zum kulturellen Gedächtnis im Mittelalter Rechnung; im Blick der Forschung stehen aber auch konkrete Aspekte der aus dem Karolingerreich entstandenen Einzelnationen. Historische Ereignisse, z. B. die Herrschaft Napoleons oder die beiden Weltkriege im 20. Jahrhundert, stellen schließlich markante Bezugspunkte in den drei genannten Disziplinen dar. Methodisch und sachlich setzt dieser Band einen wichtigen Akzent, indem er den diachronen und synchronen Kulturtransfer bei der Erforschung von Erinnerungskulturen neu ins Zentrum der Forschung rückt.
    Kurzfassung: Review text: Insgesamt setzt dieser Band methodisch und sachlich einen wichtigen Akzent, indem er verschiedene diachrone und synchrone Kulturtransfers bei der Erforschung von Erinnerungskulturen in den Blick nimmt und dicht am Material die Konstruktion und Formen der Erinnerung im Denken und Handeln, in Philosophie und Liturgie, in der Geschichtsschreibung wie in der Kunst anregend diskutiert. Olaf B. Bader in: Monumenta Germaniae Historica, Bd. 66,2 , S. 930-931 [T]he essays in the collection offer a useful model for historical research that seeks to transcend national and comparative perspectives in an attempt to reach a fuller, richer understanding of the construction of memory. Udi E. Greenberg In: H-German, H-Net Reviews, Januar 2009
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ""Inhaltsverzeichnis""; ""Vorwort des Reihenherausgebers""; ""Einleitung""; ""Historische Erinnerungsformen""; ""Christoph Ulf Mythisch-historische Vergangenheiten als Teil funktionaler Erinnerungskulturen im archaischen und klassischen Griechenland ""; ""Martina Hartmann Sage - Klischee - Fiktion? Zum Bild der merowingischen Königinnen in den fr�hmittelalterlichen erz�hlenden Quellen ""; ""Jean-Claude Schmitt Das Ged�chtnis im Mittelalter ""
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ""Marie-Luise Heckmann Aus der Sicht des Anderen Zum kulturellen Ged�chtnis in Frankreich und dem römisch-deutschen Reich im sp�ten Mittelalter """"Alice Perrin-Marsol Das französische Ged�chtnis einer deutschen Bibliothek Wolfenb�ttel, „kulturelle Konstruktion"" des Herzogs August d. J. zu Braunschweig und L�neburg (1579-1666) ""; ""Sven Externbrink Staatensystem und kulturelles Ged�chtnis Frankreich, das Alte Reich und Europa (17.-18. Jh.) ""
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ""Thomas Grosser Erinnerungen und Souvenirs Deutsche Reisende an den St�tten französischer Erinnerungskultur zwischen Kavalierstour und beginnendem Massentourismus (1700-1850) """"Gudrun Gersmann Saint-Denis und der Totenkult der Restauration Von der R�ckeroberung eines königlichen Erinnerungsortes ""; ""Frangois Cochet Kriege und Kriegserinnerungen Das Beispiel der F�silierten des Ersten Weltkrieges und der Harkis des Algerienkrieges ""; ""Mechtild Gilzmer „Monuments et memoire"" Frankreich und die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg im Medium Denkmal ""
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ""Alain Kremenetzky Drancy 1941-1944 oder das verlorene Ged�chtnis """"Literarisches Ged�chtnis""; ""Peter Riemer Aktualisiertes Erinnern Zur M�ndlichkeit antiker Texte ""; ""Danielle Buschinger Das deutsche Mittelalter im Frankreich der Gegenwart ""; ""Udo Schöning Interkulturalit�t und Memoria im französischen Mittelalter Das Beispiel der antiken Romane ""; ""Nathalie Dauvois Erinnerung an die antiken Schriftsteller und Interkulturalit�t in den Humanistenkommentaren Überlegungen am Beispiel der Horaz-Ausgaben ""
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ""Pierre Behar Die so genannte „Lohensteinische Schreibart"" als europÃ?isches interkulturelles PhÃ?nomen Uber die Beziehungen zwischen Weltbild und Sprache ,,Lohensteinische Schreibart'' als Stillbezeichnung """"Bernard Franco Die Tragik der Geschichte Dantons Tod - Drama der Französischen Revolution ""; ""Thomas Î?. Schmitz „Si proche et deja loin"" Erinnerte und vergessene Antike in Jose-Maria de Heredias Les Trophees (1893) ""; ""Isabel Capeloa Gil „La destruction fut ma Beatrice ...""W. G. Sebalds Poetik der Zerstörung als konstruktives GedÃ?chtnis ""
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: ""Manfred Schmeling „Omnia mutantur"": Das Paradigma der Metamorphose im transkulturellen Prozess Von Ovid �ber Ransmayr und Rushdie zu Darrieussecq ""
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter | Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839405321
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (294 S.)
    Serie: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Paralleltitel: Erscheint auch als Heinrichs, Werner, 1947 - Der Kulturbetrieb
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Literature and society Congresses ; German literature Congresses History and criticism 21st century ; Literature, Modern Philosophy ; Politics and literature Congresses ; Literature, Modern Congresses Philosophy ; German literature Congresses History and criticism 20th century ; German literature. ; German literature. ; Literature and society. ; Literature, Modern. ; Literature, Modern. ; Politics and literature. ; Deutsche Literatur. ; German literature. ; Intellectual life. ; Literature and society. ; Politics and literature. ; LITERARY CRITICISM. ; Aufsatzsammlung ; BUSINESS & ECONOMICS / Management ; Arts ; Cultural Industry ; Cultural Management ; Cultural Policy ; Film ; Literature ; Theatre ; Aufsatzsammlung ; Kulturleben
    Kurzfassung: Kunst und Kultur finden im Kulturbetrieb statt. In diesem institutionellen Rahmen sind Künstler, Interpreten und Kulturmanager tätig, um Kunst zu produzieren und an ein Publikum zu vermitteln. Dabei spielen spartenspezifische Traditionen und künstlerische Ziele ebenso eine Rolle wie politische, ökonomische und rechtliche Bedingungen, die von außen an den Kulturbetrieb herangetragen werden. In einem oft nur schwer durchschaubaren Geflecht von Zielen, Interessen und Bedingungen fallen im Kulturbetrieb Entscheidungen zur Kunst - und dies nicht selten ohne Rücksicht auf den künstlerischen Gehalt. Das Buch verfolgt das Ziel, diese Zusammenhänge sowohl spartenübergreifend als auch spartenspezifisch zu verdeutlichen. Neben der Frage, warum bestimmte Traditionen den Kulturbetrieb bis heute prägen, ist von besonderem Interesse, durch welche Veränderung der Rahmenbedingungen andere Ziele verfolgt und erreicht werden können. Daraus ergeben sich interessante Perspektiven für die Zukunftsfähigkeit der Künste im Kulturbetrieb.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- Inhalt -- … wovon die Rede sein soll! -- 1. Der Kulturbetrieb im Überblick -- 2. Allgemeine Rahmenbedingungen des Kulturbetriebs -- 3. Kunstbetrieb -- 4. Musikbetrieb -- 5. Literaturbetrieb -- 6. Theaterbetrieb -- 7. Filmbetrieb -- 8. Kultur wird zur Privatsache -- 9. Literaturverzeichnis -- 10. Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen -- Backmatter.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110199963
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XV, 415 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache 2005
    Serie: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kohärenz (Sprache) ; Sprachpsychologie ; Textgrammatik ; Verstehen ; Discourse analysis ; Language and culture ; Written communication ; Textverstehen ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Textverstehen
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783484312593 , 9783110918328 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VII, 368 S.) , Ill.
    Ausgabe: [2011] ISBN 9783110918328
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hermanns, Fritz ; Deutsch ; Semantik ; Linguistik ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bibliographie
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783484350977
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource (VI, 299 S.) , Ill.
    Ausgabe: [2012]
    Serie: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medien ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9783484670143
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource (IX, 219 S.) , Ill.
    Ausgabe: [2011]
    Serie: Reihe der Villa Vigoni
    Paralleltitel: Print version: Deutsche Kulturpolitik in Italien : Entwicklungen, Instrumente, Perspektiven. Ergebnisse Des Projektes -Italiagermania-
    DDC: 303.48243045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturpolitik ; Deutschland ; Italien ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    ISBN: 9783484730557
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource (IX, 464 S.) , 155 x 230 mm
    Ausgabe: [2012]
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kolde, Gottfried ; Deutsch ; Sprachkontakt ; Französisch ; Kontrastive Linguistik ; Romanische Sprachen ; Schweiz ; Aufsatzsammlung ; Bibliographie
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783484750210
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource (IX, 309 S.) , 155 x 230 mm
    Ausgabe: [2011]
    Serie: Beiträge zur Dialogforschung
    DDC: 302.224094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fremdsprachenlernen ; Neue Medien ; Kommunikation ; Literatur ; Massenmedien ; Sprache ; Hypertext ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783484365544
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource (VI, 451 S.) , Ill.
    Ausgabe: [2012]
    Serie: Frühe Neuzeit
    DDC: 303.4824056109024
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1450-1600 ; Türkenbild ; Türkenkriege ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Papers presented at a conference held Sept. 22-26, 1997 in the Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel, Ger. which was sponsored by the Wolfenbütteler Arbeitskreis für Renaissanceforschung and Hungarian Academy of Sciences
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783484365544
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: Online-Ressource (VI, 451 S.) , Ill.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Suppl.: Rezensiert in Murdock, Graeme Europa und die Türken in der Renaissance. Edited by Bodo Guthmüller and Wilhelm Kühlmann. (Frühe Neuzeit, 54.) Pp. vi+451 incl. 12 ills. Tübingen: Niemeyer, 2000. DM 288. 3 484 36554 4; 0934 5531 2002
    Suppl.: Rezensiert in Baylor, Michael G. [Rezension von: Guthmüller, Bodo, Europa und die Türken in der Renaissance] 2001
    Serie: Frühe Neuzeit 54
    DDC: 303.48/240561/09024
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): European literature Congresses History and criticism Renaissance, 1450-1600 ; Renaissance Congresses ; Türkenbild Europa ; Aufsatzsammlung ; Türkenkriege ; Geschichte 1450-1600 ; Europe Congresses Civilization ; Oriental influences ; Turkey Congresses History 1453-1683 ; Europe Congresses History 1492-1648 ; Turkey Congresses In literature ; Turkey Congresses Relations ; Turkey Congresses Civilization ; Western influences ; Europe Congresses Relations ; Electronic books ; Konferenzschrift
    Kurzfassung: Main description: Der Siegeszug der Osmanen bis vor die Tore Wiens schlug sich in einem weitverzweigten, bis heute kaum überschaubaren Schrifttum nieder, das alle materiellen Mittel der Kommunikation umfaßt und als transnationales Paradigma frühneuzeitlicher Öffentlichkeit angesehen werden muß. Die in diesem Band vereinigten Studien, Ergebnisse eines Kolloquiums, das der Wolfenbütteler Arbeitskreis für Renaissanceforschung zusammen mit der Ungarischen Akademie der Wissenschaften veranstaltete, wenden sich im interdisziplinären Ausgriff und in internationaler Perspektive sowohl den Akteuren der osmanisch-europäischen Konfrontation wie auch den Autoren, Schreibweisen, Problemlagen, Traditionslinien und Rezeptionsmodalitäten der einschlägigen Literatur zu.
    Kurzfassung: Main description: The triumphant arrival of the Ottoman Turks before the gates of Vienna generated a spate of widely variegated writings almost too manifold to be surveyed from a present-day viewpoint and encompassing all the material resources of communication available at the time. As such this body of writing may be legitimately regarded as a transnational paradigm of early modern public communication. The studies in this volume present the results of a colloquium organized by the Wolfenbüttel Research Group on the Renaissance and the Hungarian Academy of Sciences. They are interdisciplinary in nature and international in their perspective and examine both the actors involved in the confrontation between Turks and Europeans and the authors, styles, problems, lines of tradition and reception modalities identifiable in the literature it generated.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Papers presented at a conference held Sept. 22-26, 1997 in the Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel, Ger. which was sponsored by the Wolfenbütteler Arbeitskreis für Renaissanceforschung and Hungarian Academy of Sciences
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110149791
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XVI, 489 S.) , Ill.
    Ausgabe: Berlin de Gruyter [2013]
    Serie: Contributions to the Sociology of Language [CSL]
    DDC: 306.440952
    RVK:
    Schlagwort(e): Japanisch ; Soziolinguistik ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9783110163735
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: VIII, 418 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: Online-Ausgabe Berlin Walter de Gruyter GmbH [2012] 1 Online-Ressource
    Serie: Studia Linguistica Germanica 54
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Gardt, Andreas Sprachgeschichte als Kulturgeschichte
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Sprache ; Kultur ; Deutsch ; Sprachpflege ; Kulturelle Identität ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Online-Ausgabe:
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783484365407 , 9783110940398 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (X, 317 S.) , 155 x 230 mm
    Ausgabe: Berlin de Gruyter [2011] ISBN 9783110940398
    Serie: Frühe Neuzeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1270-1601 ; Geschlechterverhältnis ; Ehestandsliteratur ; Textsorte ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 9783110929102
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 225 Seiten
    Ausgabe: Online-Ausgabe Berlin de Gruyter [2011] 1 Online-Ressource
    Serie: Reihe der Villa Vigoni
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Zwischen Kontinuität und Rekonstruktion
    DDC: 303.4824304509045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-1990 ; Geschichte 1945-1995 ; Italienisch ; Literatur ; Rezeption ; Kulturaustausch ; Deutschland ; Italien ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1994
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausgabe:
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 9783484365407
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (X, 317 S.) , 155 x 230 mm
    Serie: Frühe Neuzeit 40
    Paralleltitel: Print version Geschlechterbeziehungen und Textfunktionen : Studien Zu Eheschriften Der Fruhen Neuzeit
    DDC: 306.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Kurzfassung: Main description: Während sozial-, religions- und geschlechtergeschichtliche Studien die Gründe für konzeptuelle Unterschiede in den Ehetexten der Frühen Neuzeit meist in sozialen und religiösen Veränderungen sehen, wählen die Autoren und Autorinnen dieses Bandes einen textwissenschaftlichen Erklärungsansatz: Demzufolge sind Aussagen zur Ehe nicht nur durch soziale oder religiöse Bedingungsfaktoren bestimmt, sondern durch die kommunikativ-situativen Rahmenbedingungen des Sprechens und Schreibens.
    Kurzfassung: Main description: Most studies undertaken so far identify the causes for conceptual differences in marriage treatises of the Early Modern Age in social and religious change. The authors in this volume take an alternative perspective, approaching these differences from a textual angle. Their findings suggest that statements on marriage are not only conditioned by social or religious influences and pressures but also by the communicative and situative parameters governing speech and writing.
    Kurzfassung: Most studies undertaken so far identify the causes for conceptual differences in marriage treatises of the Early Modern Age in social and religious change. The authors in this volume take an alternative perspective, approaching these differences from a textual angle. Their findings suggest that statements on marriage are not only conditioned by social or religious influences and pressures but also by the communicative and situative parameters governing speech and writing
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis; Geschlechterbeziehungen und Textfunktionen. Probleme und Perspektiven eines Forschungsansatzes; »[...] ein schul / darinn wir allerlay Christliche tugend vnd zucht lernen.« Ein Vergleich zweier ehedidaktischer Schriften des 16. Jahrhunderts; Hierarchie und Gegenseitigkeit. Überlegungen zur Geschlechterkonzeption in Heinrich Bullingers Eheschriften; Die Frau als Gefährtin (socia) des Mannes. Eine Studie zur Interdependenz von Textsorte, Adressat und Aussage; An uxor ducenda. Zur Geschichte eines Topos von der Antike bis zur Frühen Neuzeit
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: »Ut suam quisque vult esse, ita est.« Die Gelehrtenehe als Frauenerziehung. Drei Eheschriften des Erasmus von Rotterdam (1518-1526)Der Dialog ›Conjugium‹ des Erasmus von Rotterdam in den deutschen Übersetzungen des 16. Jahrhunderts; Die volkssprachlichen Übersetzungen von Juan Luis Vives'. ›De officio mariti‹ in der Romania des 16. Jahrhunderts; Register; 1. Wörter und Sachen; 2. Autoren und Werktitel
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 9783484670129 , 9783110929102 , 9783110929102 , 9783111798165
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 225 S.)
    Serie: Reihe der Villa Vigoni 12
    DDC: 303.48243045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945-1995 ; Geschichte 1945-1990 ; Geschichte 1945-1998 ; Italienisch ; Literatur ; Kulturvermittlung ; Rezeption ; Kunst ; Deutschland ; Italien ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1994 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kunst ; Literatur ; Geschichte 1945-1995 ; Italien ; Italienisch ; Literatur ; Geschichte 1945-1990 ; Rezeption ; Deutschland ; Deutschland ; Kulturvermittlung ; Italien ; Geschichte 1945-1998
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Main description: In den Beiträgen wird gefragt nach den Anfängen von Literatur und Film in Italien und Deutschland nach 1945. Es geht um die Differenzen und Gemeinsamkeiten, die sich auf Grund der unterschiedlichen historischen Bedingungen der Kultur unter Faschismus und Nationalsozialismus ergeben haben. Spezifisch wird zudem nach der Wirkung der italienischen Literatur im Nachkriegsdeutschland gefragt, wofür als Beispiel das Werk Malapartes steht, der einer der meistgelesenen italienischen Autoren nach 1945 gewesen ist , Main description: These articles concern themselves with the beginnings of literature and film production in Italy and Germany after 1945. The focus is on differences and parallels resulting from the specific historical conditions governing cultural life under Italian Fascism and National Socialism respectively. A further central concern is the impact of Italian literature in postwar Germany, a representative instance of which is the work of Malparte, one of the most widely read Italian authors in the years immediately after 1945 , These articles concern themselves with the beginnings of literature and film production in Italy and Germany after 1945. The focus is on differences and parallels resulting from the specific historical conditions governing cultural life under Italian Fascism and National Socialism respectively. A further central concern is the impact of Italian literature in postwar Germany, a representative instance of which is the work of Malparte, one of the most widely read Italian authors in the years immediately after 1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110152173
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (393 S.) , Ill.
    Ausgabe: [2012]
    Serie: Contributions to the Sociology of Language [CSL]
    DDC: 302.2244098
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sprachpolitik ; Indianersprachen ; Amerika ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 381-385) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110152173
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (393 S.) , Ill.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Contributions to the Sociology of Language [CSL] 75
    DDC: 302.2/244/098
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Language planning ; Indians Languages ; Writing ; Written communication ; Aufsatzsammlung Sprachpolitik ; Amerika ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 381-385) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110150179
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 182 S.) , Ill.
    Ausgabe: Berlin de Gruyter [2014]
    Serie: Gesellschaften im Wandel / Societies in Transition
    DDC: 306.09474
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozioökonomischer Wandel ; Baltikum ; Russland ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783110819014
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(402p.)
    Ausgabe: [2015]
    Serie: Grundlagen der Kommunikation und Kognition / Foundations of Communication and Cognition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Innerbetriebliche Kommunikation ; Information Retrieval ; Semiotik ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110148176
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 338 S.) , Ill.
    Ausgabe: [2014]
    Serie: Contributions to the Sociology of Language [CSL]
    DDC: 306.44096881
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziolinguistik ; Sprachpolitik ; Namibia ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 9783110145410
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XIV, 359 S.) , Ill.
    Ausgabe: [2011]
    Serie: Gesellschaften im Wandel / Societies in Transition
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziale Gerechtigkeit ; Politischer Wandel ; Öffentliche Meinung ; Osteuropa ; Westliche Welt ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. 331-250) and index
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9783110145410
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XIV, 359 S.) , Ill.
    Ausgabe: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Serie: Gesellschaften im Wandel / Societies in Transition 3
    Paralleltitel: Print version Social justice and political change
    DDC: 303.3/72
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social justice Public opinion ; Post-communism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Osteuropa ; Soziale Gerechtigkeit ; Politischer Wandel ; Öffentliche Meinung ; Westliche Welt
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: pt. I. Justice in political perspectivept. II. Microjustice -- pt. III. Ideology and justice -- pt. IV. Social structures and justice beliefs.
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. 331-250) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Buch
    Buch
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 3110118327
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XV, 304 S.
    Serie: Grundlagen der Kommunikation und Kognition
    DDC: 302.201
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Absicht ; Zweifel ; Verstehen ; Sprechakt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110143706
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (484 p)
    Serie: Contributions to the Sociology of Language [CSL] v.67
    Serie: Contributions to the Sociology of Language [CSL] Ser v.67
    Paralleltitel: Print version Linguistic Human Rights : Overcoming Linguistic Discrimination
    DDC: 306.44
    RVK:
    Schlagwort(e): Human rights ; Language and education ; Language policy ; Linguistic minorities ; Government policy ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Only a few hundred of the world's languages have any kind of official status, and it is only speakers of official languages (speakers of dominant majority languages) who enjoy all linguistic human rights. As many of the collected papers in this book document, most linguistic minorities are deprived of these rights. This volume describes what linguistic human rights are, who has and who does not have them and why and suggests which linguistic rights should be regarded as basic human rights. ""Linguistic Human Rights"" introduces an area that combines sociolinguistics, educational and minority c
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction; I THE SCOPE OF LINGUISTIC HUMAN RIGHTS; Section introduction; Combining immigrant and autochthonous language rights: a territorial approach to multilingualism François Grin; On the limits of ethnolinguistic democracy Joshua A. Fishman; Linguistic human rights and educational policy in Russia Alexei A. Leontiev; Linguistic human rights, past and present Tove Skutnabb-Kangas - Robert Phillipson; Typology of language legislation Joseph-G. Turi; Personal names and human rights Björn H. Jernudd; II COUNTRY STUDIES: TOWARDS EMPOWERMENT; Section introduction
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Language policy in the United States: a history of cultural genocide Eduardo Hernández-ChávezThe discourse of disinformation: the debate on bilingual education and language rights in the United States Jim Cummins; Beyond linguistic policy: the Soviet Union versus Estonia Mart Rannut; Māori language rights in New Zealand Tīmoti S. Kāretu; The Sámi Language Act Ole Henrik Magga; Australia's language policies and minority rights: a core value perspective J. J. Smolicz; Combating educational disadvantage among Lebanese Australian children John Gibbons - William White - Pauline Gibbons
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: III POST-COLONIAL DILEMMAS AND STRUGGLESSection introduction; Indigenous education in Latin America: policies and legal frameworks Rainer Enrique Hamel; Linguistic rights for Amerindian peoples in Latin America Rainer Enrique Hamel; "Minority" cultures and their communication rights Lachman M. Khubchandani; Kashmiri, a majority-minority language: an exploratory essay Makhan L. Tickoo; Language rights in postcolonial Africa Robert Phillipson - Tove Skutnabb-Kangas; Killing a mother tongue - how the Kurds are deprived of linguistic human rights Tove Skutnabb-Kangas - Sertaç Bucak; Appendix
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Extracts from selected UN and regional documents covering linguistic human rights, proposals for such and resolutions on language rightsConsolidated bibliography; Notes on contributors; Language index; Person index; Subject index
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110126686
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 547 S.) , Ill.
    Ausgabe: [2013]
    Serie: Grundlagen der Kommunikation und Kognition / Foundations of Communication and Cognition
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Staatssprache ; Minderheitensprache ; Deutsch ; Fachsprache ; Sondersprache ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110127232
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource (VII, 701 S.)
    Ausgabe: [2011]
    Serie: Studies in Anthropological Linguistics
    DDC: 302.2244
    RVK:
    Schlagwort(e): Schriftsprache ; Diskursanalyse ; Textverstehen ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9783484302358
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 293 S.) , Ill.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Linguistische Arbeiten 235
    Paralleltitel: Print version Stil und Stilisierung : Arbeiten Zur Interpretativen Soziolinguistik
    DDC: 306.4/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Konferenzschrift 1988 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1988 ; Konferenzschrift 1988 ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Stil und Stilisierung: Arbeiten zur interpretativen Soziolinguistik
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Einleitung: Stil und Stilisierung in der Interpretativen Soziolinguistik; I. Stil-Spektren: Sprachliche Formen als stilistische Ressourcen; Natürlichkeit und Stil; Lautstilistische Muster in Alltagstexten von Süditalienern; Soziale Stile des Miteinander-Sprechens. Beobachtungen zu Formen der Konfliktbearbeitung in zwei Frauengruppen; II. Stil und Kontextualisierung: Die Konstitution von Aktivitätstypen; Interviewstil: Konversationelle Eigenschaften eines sozialwissenschaftlichen Erhebungsinstruments; Ritual und Ritualzitat. Die Stilisierung des Rituals durch den pastoralen Diskurs
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Stilunterschiede in argumentativen Gesprächen oder zum Geselligkeitswert von DissensKonstitution und Veränderung von Sprechstilen als Kontextualisierungsverfahren: Die Rolle von Sprachvariation und Prosodie; III. Stilisierung: Stil als Mittel und Ressource sozialer Kategorisierung; Subversive Interaktionen. Sprachliche Verfahren der sozialen Abgrenzung in einer Jugendlichengruppe; Die Stilisierung von Ethnizität; Anschriften der Autorinnen und Autoren
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    Buch
    Buch
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 0899253555
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 546 p , ill , 24 cm
    Serie: Current research on antisemitism v. 2
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Antisemitism Psychological aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783484301894
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (X, 256 S.) , Ill. , 155 x 230 mm
    Serie: Linguistische Arbeiten 189
    Paralleltitel: Print version Kommunikation und Kooperation
    DDC: 302.224
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Konferenzschrift 1986 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1986 ; Konferenzschrift 1986 ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Kommunikation Und Kooperation (Linguistische Arbeiten)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Vorwort; Kooperation und Eigennutz; Kooperation und sprachliches Handeln; Kommunizieren als Übersetzungsproblem. Über Mißverständnisse und deren Verhinderung; Handeln ohne Zweck Zur Definition linguistischer Handlungsbegriffe; Kooperation, Bedeutung, Rationalität; Sprachhandeln ohne Kooperation? Über den ""kooperativen"" Balanceakt beim Manipulieren; Ausdruck und Übernahme von Einstellungen; Der Sprechakt als kooperative Anstrengung Adolf Reinachs Phänomenologie der ""sozialen Akte"", Kritik an der Sprechakttheorie und ein hörerseitiges Schlußfolgerungsmodell
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Reziprozität als Grundlage kooperativen Handelns in Kontaktsituationen zwischen deutschen und französischen SprechernSachregister; Personenregister
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783598106040 , 9783111652399 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: Online-Ressource (264 S.) , Ill. , 210 x 280 mm
    Ausgabe: [2010] ISBN 9783111652399
    Paralleltitel: Print version: Comics and Visual Culture : Research Studies from ten Countries
    DDC: 302.232
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Comic ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 9783110863888
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XVI, 531 S.)
    Ausgabe: 1985
    Serie: Contributions to the Sociology of Language [CSL] 37
    Paralleltitel: Druckausg. The rise and fall of the ethnic revival
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Language and culture ; Language and culture ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General ; Aufsatzsammlung ; USA ; Ethnolinguistik ; Nationale Minderheit ; USA ; Ethnolinguistik ; Ethnolinguistik ; Sprache ; Kultur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...