Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Baden-Baden :Nomos-Verl.-Ges.,  (27)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (24)
  • Hochschulschrift  (50)
  • USA
  • Law  (51)
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658413743
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 309 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwabe, Markus Die Digitalisierung der Amtsermittlung im Steuerverfahren
    RVK:
    Keywords: Finance—Law and legislation. ; Taxation—Law and legislation. ; Public law . ; Finance ; Taxation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Risikomanagement ; Steuerfestsetzung ; Finanzbehörde ; Besteuerungsverfahren ; Digitalisierung ; Sachverhaltsaufklärung ; Verfassungsmäßigkeit ; Grundrecht
    Abstract: 1. Einführung und Gang der Untersuchung -- Teil I: Die Sachverhaltsermittlung im Besteuerungsverfahren -- 2. Das Besteuerungsverfahren im Allgemeinen und die Sachverhaltsermittlung im Speziellen -- 3. Gesetzliche Regelung der Sachverhaltsermittlung unter dem früheren Rechtsregime -- 4. Die Gesetzesnovelle und ihre Auswirkungen auf die Sachverhaltsermittlung -- Teil II: Verfassungsrechtliche Vorgaben für das Steuerrecht -- 5. Verfassungsrechtliche Vorüberlegungen -- 6. Verfassungsrechtliche Grenzen im Steuerrecht -- 7. Verfassungsrechtlicher Maßstab in der Sachverhaltsermittlung -- Teil III: Die Digitalisierung des Besteuerungsverfahrens als Antwort auf die Herausforderungen des Massenvollzugs -- 8. Die Modernisierung des Besteuerungsverfahrens im Umfeld der Digitalisierung der Verwaltung -- 9. Anpassung des Amtsermittlungsgrundsatzes in § 88 Abs. 1-3 AO n.F. -- 10. Einsatz von Risikomanagementsystemen -- Teil IV: Grundlegende Bewertung des Steuervollzugs nach dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens -- 11. Gleich- und Gesetzmäßigkeit der Besteuerung unter dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens -- 12. Rechtsschutz des Steuerpflichtigen und Kontrolle durch die Gerichte unter dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens -- 13. Wahrung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung -- 14. Fazit -- 15. Schluss.
    Abstract: Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens stellte der Gesetzgeber die Weichen für einen grundlegenden Wandel der Amtsermittlung hin zu einer digitalisierten Sachverhaltsermittlung im Besteuerungsverfahren. Der Autor widmet sich diesem grundlegenden Paradigmenwechsel aus verfassungsrechtlicher Sicht und untersucht dabei eingehend die Auswirkungen auf die Wahrung der Gesetz- und Gleichmäßigkeit der Besteuerung sowie auf etwaige Freiheitsgrundrechte und die Gewährung von Rechtsschutz. Er stellt hierfür die Relevanz einer korrekten Sachverhaltsfeststellung für die Verwirklichung von Gleich- und Gesetzmäßigkeit heraus, kommt aber auch zu dem Schluss, dass die konkreten Vollzugsbedingungen eine gezielte Sachverhaltsermittlung erforderlich machen. Den Einsatz von Risikomanagementsystemen zur Steuerung der Sachverhaltsfeststellung unterzieht der Autor einer umfangreichen Bewertung und gelangt dabei zu dem Schluss, dass die gesetzlichen Regelungen in Teilen den Anforderungen des Vorbehalts des Gesetzes nicht genügen, und auch die konkrete Anwendung kritisch zu sehen sei, da zu befürchten sei, dass es zu einer pauschalen Anwendung des Steuerrechts komme, welche sich vom materiellen Recht in Teilen löse. Der Autor definiert deswegen verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen, welche eingehalten werden müssen, um zu einer verfassungsgemäßen digitalisierten Sachverhaltsermittlung zu gelangen. Der Autor Dr. Markus Schwabe promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658430672
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 220 S. 7 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Otto, Magdalena Der Beteiligungsimperativ
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science. ; Beteiligung ; Mitbestimmung ; Empirische Sozialforschung ; Gouvernementalität ; Neoliberalismus ; Hochschulschrift ; Kommunalpolitik ; Politische Beteiligung ; Kommunalpolitik ; Politische Beteiligung ; Neoliberalismus
    Abstract: Hinführung und theoretische Rahmung -- Forschungsdesign -- Ergebnisse -- Zusammenfassung.
    Abstract: Spätestens seit den 1990-er Jahren erscheint der Begriff Beteiligung in diversen gesellschaftlichen Bereichen als allgemein anerkannter Imperativ, der von unterschiedlichen Akteur*innen als Allheilmittel angepriesen wird. Doch wenn Beteiligung proklamiert wird, bedeutet das mitnichten eine Garantie für gesellschaftliche Teilhabe. Mit Hilfe einer dispositivanalytischen Untersuchung von top-down Beteiligungsmaßnahmen in der Berliner Quartiersentwicklung zeigt Magdalena Otto, wie der Begriff Beteiligung verschiedenartig anschlussfähig ist und dadurch eine kaum hinterfragte Legitimationskraft ausstrahlt. Im Zentrum der hier entwickelten Theorie über den Beteiligungsimperativ steht die Rekonstruktion von vier idealtypisch zu verstehenden Deutungsmustern zur Legitimation von Beteiligungsmaßnahmen sowie ihre intendierten und unbeabsichtigten Folgen. Der konstatierte Beteiligungsimperativ zeigt sich dabei als eine auf Aktivierung setzende, neoliberale Gouvernementalität in Reaktion auf städtische Segregations- und Marginalisierungsprozesse, die Krise des Kommunalstaats und damit einhergehende veränderte Steuerungserfordernisse für Regierungshandeln. Die Autorin Magdalena Otto promovierte zur Beteiligung von Bürger*innen in der Quartiersentwicklung. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen (Anti-)Diskriminierung, soziale Ungleichheit und Partizipation. Seit 2023 arbeitet sie für das Deutsche Institut für Menschenrechte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658414818
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 200 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als Rakers, Marius, 1993 - Die rechtlichen Herausforderungen der Echtzeitüberweisung
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Westf.) 2022
    RVK:
    Keywords: Finance—Law and legislation. ; Public law . ; Finance ; BUSINESS & ECONOMICS / Finance ; Constitutional & administrative law ; Finance ; Finanzrecht, allgemein ; LAW / Public ; Öffentliches Recht ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Single Euro Payments Area ; Überweisung ; Recht
    Abstract: Einleitung und Gang der Forschungsarbeit -- Grundlagen der SEPA-Echtzeitüberweisung -- Rechtsfragen in den einzelnen Beziehungen der Echtzeitüberweisung -- Ausblick -- Fazit -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch behandelt umfassend die rechtlichen Grundlagen der im Jahr 2017 eingeführten Echtzeitüberweisung (SEPA Instant Payment). Der Autor stellt wiederholt Inkonsistenzen zwischen dem europarechtlich harmonisierten Zahlungsverkehrsrecht und dem maßgeblichen Interbankenabkommen heraus und zeigt an diesen Stellen bereits detailliert neue Lösungen auf Grundlage des gegenwärtigen Rechts auf. In einem weiteren Schwerpunkt wird die Rolle der Echtzeitüberweisung in der Digitalisierung der Bankenbranche, insbesondere im Verhältnis zum Bargeld und zu weiteren Bezahldiensten wie PayPal, erörtert. De lege ferenda schlägt der Autor größere Anpassungen im Fristenregime und die Einführung eines Chargeback-Systems, wie es aus der Kreditkartenzahlung bekannt ist, in konkreter Ausgestaltung vor. Die Anregungen im rechtspolitischen Teil des Werks zielen auf einen Einklang der sich ergänzenden Rechtsquellen sowie eine Erhöhung der Attraktivität der Echtzeitüberweisung in der Praxis ab. Der Autor Dr. Marius Rakers ist als Rechtsanwalt in einer multidisziplinären Wirtschaftskanzlei aus Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten tätig und berät Unternehmen in den Bereichen Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerrecht sowie Bankrecht. Seine steuerrechtlichen Kenntnisse vertiefte er im Rahmen eines berufsbegleitenden LL.M.-Studiums.
    Note: Open Access
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Auszug  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658425210
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXII, 280 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinrichs, Richard Das Wissen des Aufsichtsrats
    RVK:
    Keywords: Corporation law. ; Common law. ; Public law . ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Aktiengesellschaft ; Juristische Person ; Aufsichtsrat ; Wissenszurechnung ; Rechtsfolge
    Abstract: Einleitung -- Grundlagen der Wissenszurechnung im Zivilrecht -- Das Wissen einer juristischen Person -- Das Wissen des Aufsichtsrats und seiner Mitglieder -- Exkurs – Wissenszurechnung im Zusammenhang mit Art. 17 Abs. 1 MAR -- Resümee und Ausblick -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Gegenstand dieses Buches ist die Zurechnung des Wissens der Aufsichtsratsmitglieder einer deutschen AG. Hierbei handelt es sich um eine für die Praxis äußerst aktuelle Problematik, die dem komplexen und in der Rechtswissenschaft hoch umstrittenen Gebiet der Wissenszurechnung bei juristischen Personen angehört. Da die Thematik rund um das Wissen des Aufsichtsrats nicht ohne ein Grundverständnis der Wissenszurechnung im Ganzen analysiert werden kann, arbeitet der Autor zunächst die Entwicklungen dieses Rechtsinstituts auf und geht dabei insbesondere auf ungeklärte Aspekte ein, die an späterer Stelle für den Aufsichtsrat von Bedeutung sind. Hierauf folgt eine Untersuchung aller rechtlichen und tatsächlichen Entwicklungen des Aufsichtsorgans in den letzten Jahrzehnten, die für die Wissenszurechnung relevant sind und deren Berücksichtigung in der Literatur bislang ausblieb. Das auf dieser Grundlage vom Autor entwickelte Lösungsmodell bietet der Praxis ein eingängiges Instrument, welches nicht nur auf das Wissen des Aufsichtsrats anwendbar ist, sondern nahezu alle denkbaren Konstellationen der zivilrechtlichen Wissenszurechnung einbezieht. Der Autor Richard Heinrichs hat Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln studiert. Sein Referendariat hat er unter anderem bei der BaFin absolviert. Seit 2021 arbeitet er als Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Frankfurt a.M. und ist spezialisiert auf die Bereiche Gesellschaftsrecht sowie Mergers & Acquisitions.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658382490
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIV, 388 S.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bruder, Johann, 1987 - Staatsähnlicher Terrorismus als Zerreißprobe für das Gewaltverbot
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public law . ; Humanitarian law. ; Hochschulschrift ; Islamischer Staat ; Schurkenstaat ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Militärischer Einsatz ; Ausländischer Staat ; Gewaltverbot
    Abstract: Die Entwicklung des „staatsähnlichen Terrorismus“ als neue Form terroristischer Gewalt -- Die bisherige Rechtfertigung militärischer Terrorismusbekämpfung als Ausgang der weiteren Untersuchung -- Einordnung des „staatsähnlichen Terrorismus“ unter anerkannte Erscheinungsformen der Völkerrechtssubjektivität -- Entwicklung partieller Völkerrechtssubjektivität? -- Neue Staatenpraxis zum „staatsähnlichen Terrorismus“ -- Änderung der Bewertung angesichts des „staatsähnlichen Terrorismus“.
    Abstract: Die Arbeit befasst sich anhand des Beispiels des "Islamischen Staates" mit der völkerrechtlichen Rechtfertigung der militärischen Terrorismusbekämpfung. Hierbei grenzt sich die Untersuchung von der bestehenden Diskussion durch ihren Fokus auf autarke, staatsähnliche Akteure ab. Ausgehend von der bestehenden völkerrechtlichen Diskussion wird der Arbeit die These zugrunde gelegt, dass bisherige Rechtfertigungsansätze zum Einsatz grenzüberschreitender Gewalt gegenüber derartigen Herrschaftsgebilden scheitern müssen. Angesichts des Fehlens einer diese Problematik aufgreifenden Rechtsfortbildung wird eine Aufweichung des völkerrechtlichen Gewaltverbotes befürchtet und untersucht.Dazu geht die Arbeit einerseits der Frage nach, inwieweit terroristischen Quasi-Souveränen eigene Rechtssubjektivität zugebilligt werden kann. Andererseits wird geprüft, inwieweit sich die Entwicklung terroristischer Herrschaft auf die Rechtfertigung grenzüberschreitender Gewalt auswirken. Die Untersuchung kommt zur ernüchternden Bejahung der aufgestellten Thesen und attestiert eine Abkehr von Grundprinzipien des Völkerrechts angesichts der Machtlosigkeit des Rechts gegenüber rechtsverachtend handelnden Akteuren. Der Autor Nach mehrjährigem Promotionsstudium am Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht Kiel ist Johann Bruder derzeit als Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei tätig.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658367466
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 334 S.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Niggemann, Sandra Hasskriminalität in sozialen Netzwerken
    RVK:
    Keywords: Information technology—Law and legislation. ; Mass media—Law and legislation. ; Hochschulschrift ; Deutschland Netzwerkdurchsetzungsgesetz ; Social Media ; Hate crime ; Prüfungspflicht ; Selbstregulation ; Störerhaftung
    Abstract: Einführung und Problemaufriss -- Ziel der Untersuchung -- Gang der Untersuchung -- Zivilrechtliche Verantwortlichkeit -- Zivilrechtliche Rechtsdurchsetzung -- Strafrechtliche Verantwortlichkeit -- Strafrechtliches Ermittlungsverfahren -- Zusammenfassende Betrachtung -- Die materiell-rechtliche Verantwortlichkeit -- Die Verschärfung der Verantwortlichkeit sozialer Netzwerke durch das NetzDG -- Zusammenfassende Betrachtung.
    Abstract: Die "Verrohung der Debattenkultur" in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram, YouTube und Twitter ist vor einiger Zeit in der breiten Öffentlichkeit angekommen und bietet nach wie vor viel Anlass für Diskussionen. Vorläufiger Höhepunkt in der Debatte um einen effektiven Umgang mit sog. Hasskriminalität stellt das Netzwerkdurchsetzungsgesetz dar, das erstmals konkrete Beschwerdeverfahren für soziale Netzwerke vorsieht - und bei einem Verstoß mit einem hohen Bußgeld droht. Diese Arbeit geht der Frage nach, ob das Netzwerkdurchsetzungsgesetz das richtige Instrument ist, um Hasskriminalität in sozialen Netzwerken effektiv zu begegnen. Dabei erklärt die Autorin zunächst, warum die zivilrechtliche Inanspruchnahme von Verfasser*innen rechtswidriger Inhalte sowie die Strafverfolgung oftmals an ihre Grenzen stoßen und aus diesem Grund eine Inanspruchnahme der sozialen Netzwerke unumgängiglich ist. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass das Netzwerkdurchsetzungsgesetz und seine Novelle zwar ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung sind, allerdings nach wie vor gesetzgeberischer Handlungsbedarf besteht. Die Autorin Sandra Niggemann ist gegenwärtig Rechtsreferendarin am Kammergericht Berlin und hat unter anderem eine Ausbildungsstation im Bundeskanzleramt absolviert. Sie hat am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, Öffentlich-rechtliche Abteilung, der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster promoviert.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658370534
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 333 S. 15 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Knowledge, Sociology of ; Technology—Sociological aspects ; Drug abuse ; Criminology ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658360122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXII, 447 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Schneider, Ruben, 1996 - Gemeinsame Verantwortlichkeit
    RVK:
    Keywords: Mass media. ; Law. ; Rechtsnorm ; Datenschutz ; Datenverarbeitung ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Kapitel: Einleitung -- Kapitel: Das System Datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit -- Kapitel: Ausgestaltung Des Innenverhältnisses Gemeinsamer Verantwortlichkeit Durchinterne Vereinbarung -- Kapitel: Anspruchsregime Im Innenverhältnis Gemeinsamer Verantwortlichkeit -- Kapitel: Schlussbemerkungen Und Ausblick -- Kapitel: Zusammenfassung In 22 Thesen.
    Abstract: Datenverarbeitungen finden im 21. Jahrhundert ubiquitär statt. Das neue Datenschutzrecht hält zur Erfassung der oft multipolaren Datenverarbeitungen in Art. 26 DSGVO das Instrument gemeinsamer Verantwortlichkeit parat. Dessen Tatbestand und Rechtsfolgen sind oft unklar. In Anbetracht der legislativen Lücken untersucht diese Arbeit das Innenverhältnis zwischen mehreren gemeinsamen Verantwortlichen im System des Unionssekundärrechts. Besondere Berücksichtigung findet dabei die tatbestandliche Begründung des Art. 26 Abs. 1 S. 1 DSGVO in Anlehnung an die bislang ergangene Judikatur des EuGH in den Rechtssachen Fanpages, Zeugen Jehovas und Fashion ID. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Eruierung formeller sowie materieller Voraussetzungen der internen Vereinbarung gemäß Art. 26 Abs. 1 S. 2 DSGVO. Schließlich begutachtet die Arbeit die Rechtsfolgen im Innenverhältnis gemeinsamer Verantwortlichkeit. Dabei werden nach der Bestimmung des anwendbaren Sachrechts ein Anspruch auf Abschluss der internen Vereinbarung, Zahlungs-, Auskunfts- sowie Unterlassungs- und Beseitigungsansprüche erarbeitet. Die Arbeit schließt im Kontext der sog. "privacy litigation" mit Untersuchungen zu Gerichtsständen und Gerichtsstandsvereinbarungen im Geltungsregime der DSGVO. Der Autor Ruben Schneider war von 2019 bis 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Informations- und Datenrecht der Universität Bonn. Seit Februar 2021 ist er Rechtsreferendar am Landgericht Bonn.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658293444
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 298 Seiten)
    Series Statement: Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht
    Series Statement: Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Adelberg, Philipp Nikolaus, 1991 - Rechtspflichten und -grenzen der Betreiber sozialer Netzwerke
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional law. ; Mass media. ; Law. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Online-Community ; Soziales Netzwerk ; Selbstregulation ; Persönlichkeitsrecht ; Rechtsverletzung ; Allgemeine Geschäftsbedingungen ; Inhaltskontrolle ; Störerhaftung ; Verfassungsmäßigkeit ; Deutschland ; Online-Community ; Persönlichkeitsrecht ; Rechtsverletzung ; Haftung ; Selbstregulation
    Abstract: Soziale Netzwerke im Internet -- Verfassungsrechtliche Grundlagen der Kommunikation in sozialen Netzwerken.-Rechtspflichten der Netzwerkbetreiber -- Rechtsgrenzen für den Betrieb sozialer Netzwerke im Internet -- Regulierte Selbstregulierung sozialer Netzwerke.
    Abstract: Philipp Nikolaus Adelberg untersucht Regelungen zum Verbleib oder zur Löschung eines nutzergenerierten Inhalts, denen die Betreiber sozialer Netzwerke im Internet unterworfen sind. Der Autor gibt einen Überblick über die Pflichten, die sich für die Betreiber in Bezug auf persönlichkeitsrechtsverletzende Inhalte ergeben. Zudem zeigt er die Grenzen auf, in denen sie sich im Rahmen der Nutzungsbedingungen Rechte im Umgang mit solchen Inhalten einräumen können und erörtert die Anwendbarkeit eines Modells Regulierter Selbstregulierung in diesem Kontext. Der Inhalt Soziale Netzwerke im Internet Verfassungsrechtliche Grundlagen der Kommunikation in sozialen Netzwerken Rechtspflichten der Netzwerkbetreiber Rechtsgrenzen für den Betrieb sozialer Netzwerke im Internet Regulierte Selbstregulierung sozialer Netzwerke Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Medien- und Kommunikationswissenschaften Fachanwälte und Praktiker aus diesen Bereichen Der Autor Dr. Philipp Nikolaus Adelberg ist Rechtsreferendar am Landgericht Bonn und wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Kanzlei im Bereich IT- und Datenschutzrecht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658247904
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 218 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Arnold, Timo, 1987 - Wirtschaftswerbung und die Meinungsfreiheit des Grundgesetzes
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public law ; Public law ; Public Law ; Hochschulschrift ; Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Meinungsfreiheit ; Werbung
    Abstract: Moderne Wirtschaftswerbung ist sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene stark reglementiert. Es besteht aber weiterhin Unklarheit, wann genau einer wirtschaftswerblichen Äußerung Meinungsqualität beigemessen werden kann. Timo Arnold untersucht und hinterfragt das aktuelle Schutzniveau unter Zugrundelegung der jüngeren Rechtsprechung des BVerfG. Der interdisziplinäre Ansatz berücksichtigt dabei wirtschaftswissenschaftliche und sozialpsychologische Erkenntnisse. Das Buch versteht sich als Plädoyer für einen vollumfänglichen Schutz kommerzieller Werbeinhalte durch Art. 5 Abs. 1 S. 1, 1. Alt. GG. Der Inhalt Meinungspotential von Wirtschaftswerbung Ausschluss der Wirtschaftswerbung aus dem Schutzbereich wegen politischer Attitüde der Meinungsfreiheit? Systematische Erwägungen zur Einbeziehung von Wirtschaftswerbung in den Schutzbereich der Meinungsfreiheit Beschränkungen der Wirtschaftswerbung als Eingriffe in den Schutzbereich der Meinungsfreiheit Rechtfertigung von wirtschaftswerbebezogenen Eingriffen in den Schutzbereich des Art. 5 Abs. 1 S. 1, 1. Alt. GG im Allgemeinen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Abgeordnete, Verfassungsrichter, Richter und Anwälte im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes Der Autor Dr. Timo Arnold ist Rechtsreferendar am Landgericht Erfurt. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Abstract: Meinungspotential von Wirtschaftswerbung -- Ausschluss der Wirtschaftswerbung aus dem Schutzbereich wegen politischer Attitüde der Meinungsfreiheit? -- Systematische Erwägungen zur Einbeziehung von Wirtschaftswerbung in den Schutzbereich der Meinungsfreiheit -- Beschränkungen der Wirtschaftswerbung als Eingriffe in den Schutzbereich der Meinungsfreiheit -- Rechtfertigung von wirtschaftswerbebezogenen Eingriffen in den Schutzbereich des Art. 5 Abs. 1 S. 1, 1. Alt. GG im Allgemeinen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658247812
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 231 S. 5 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Uniform Title: Behinderungsmissbrauch durch marktbeherrschende Unternehmen in den Fällen vertikaler Integration – eine rechtsvergleichende Untersuchung der unterschiedlichen Analyse und Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit von Kosten-Preis-Scheren in der EU, den USA und in Korea
    Parallel Title: Erscheint auch als You, Young Gug Behinderungsmissbrauch durch marktbeherrschende Unternehmen
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International Economic Law, Trade Law ; International law. ; Trade. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; USA ; Südkorea ; Marktbeherrschung ; Behinderungsmissbrauch ; Rechtsvergleich
    Abstract: In diesem Buch untersucht der Autor in einer vor allem rechtsvergleichenden Studie aus dem Wettbewerbsrecht den von marktbeherrschenden Unternehmen ausgeübten Behinderungsmissbrauch bei einer vertikalen Marktstruktur. Der unmittelbare Anlass sind die unterschiedlichen Urteile von U.S. Supreme Court und Europäischem Gerichtshof (EuGH) zur Kosten-Preis-Schere (KPS), welche eine Preisstrategie von vertikal integrierten Unternehmen ist. Mithilfe einer Analyse verschiedener Fälle werden sowohl die US-amerikanischen, die europäischen und die koreanischen Regulierungsgrundlagen eines bei einer bestimmten Marktstruktur ausgeübten Behinderungsmissbrauchs miteinander verglichen. Der Autor gelangt zur Einsicht, dass der wettbewerbsrechtliche Trend zur Effizienzverbesserung auf Kosten des Wettbewerbs stattfindet. Der Inhalt Regulierungsgrundlagen des Behinderungsmissbrauchs und Maßstäbe für die Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit Die vertikal integrierte Marktstruktur und das Risiko von Wettbewerbsverstößen Die Kosten-Preis-Schere (KPS) als eine Form des Behinderungsmissbrauchs im vertikal integrierten Markt Regulierungsgrundlagen der KPS und wichtige Fälle aus der Rechtsprechung in der EU, den USA und in Korea Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Rechtswissenschaft, insbesondere des Wettbewerbs- und Kartellrechts Rechts- und Fachanwälte für Wettbewerbs- und Kartellrecht Der Autor Dr. Young Gug You promovierte an der Philipps-Universität Marburg und ist heute bei der Korea Fair Trade Mediation Agency, KOFAIR in Seoul tätig
    Abstract: Regulierungsgrundlagen des Behinderungsmissbrauchs und Maßstäbe für die Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit -- Die vertikal integrierte Marktstruktur und das Risiko von Wettbewerbsverstößen -- Die Kosten-Preis-Schere (KPS) als eine Form des Behinderungsmissbrauchs im vertikal integrierten Markt -- Regulierungsgrundlagen der KPS und wichtige Fälle aus der Rechtsprechung in der EU, den USA und in Korea
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Behinderungsmissbrauch durch marktbeherrschende Unternehmen in den Fällen vertikaler Integration – eine rechtsvergleichende Untersuchung der unterschiedlichen Analyse und Beurteilung der Kartellrechtswidrigkeit von Kosten-Preis-Scheren in der EU, den USA und in Korea
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658242015
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 576 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Klaus, Carina, 1986 - Berufs- und lauterkeitsrechtliche Grenzen der Anwaltswerbung
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Commercial law ; Commercial law ; Constitutional law ; Commercial Law ; Constitutional law ; International law. ; Trade. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsanwalt ; Werbung
    Abstract: Carina Klaus beleuchtet in ihrem Buch das anwaltliche Werberecht in seiner gesamten Breite. Dazu stellt die Autorin die Unterschiede zwischen wettbewerbsrechtlichen- und berufsrechtlichen Folgen unzulässiger anwaltlicher Werbung dar und beleuchtet die unions- und verfassungsrechtlichen Grenzen für die Regulierung anwaltlicher Werbung. Kernstück der Untersuchung ist die Verfassungs- und Unionsrechtskonformität der Regulierung von Anwaltswerbung durch die Rechtsprechung. Der jetzige § 43b BRAO wird als verfassungs- und unionsrechtswidrig identifiziert. Am Ende der Untersuchung wird anhand der gewonnenen Erkenntnisse ein eigenständiger Regelungsvorschlag für die anwaltlichen Werbevorschriften in der Bundesrechtsanwaltsordnung und der Berufsordnung der Rechtsanwälte entwickelt. Der Inhalt Die Geschichte des anwaltlichen Werberechts Unterschiede zwischen wettbewerbs- und berufsrechtlicher Verfolgung unzulässiger anwaltlicher Werbung Verfassungs- und unionsrechtliche Vorgaben für die Regulierung von Anwaltswerbung Überprüfung der in der Rechtsprechung herausgebildeten Fallgruppen berufsrechtswidriger Anwaltswerbung auf ihre Vereinbarkeit mit verfassungs- und unionsrechtlichen Vorgaben Reformvorschlag für § 43b BRAO und die werberechtlichen Vorschriften der BORA Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Rechtswissenschaft(en), insbesondere Lauterkeitsrecht (Wettbewerbsrecht) und anwaltliches Berufsrecht Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen Die Autorin Carina Klaus ist Notarassessorin im Freistaat Thüringen
    Abstract: Die Geschichte des anwaltlichen Werberechts -- Unterschiede zwischen wettbewerbs- und berufsrechtlicher Verfolgung unzulässiger anwaltlicher Werbung -- Verfassungs- und unionsrechtliche Vorgaben für die Regulierung von Anwaltswerbung -- Überprüfung der in der Rechtsprechung herausgebildeten Fallgruppen berufsrechtswidriger Anwaltswerbung auf ihre Vereinbarkeit mit verfassungs- und unionsrechtlichen Vorgaben -- Reformvorschlag für § 43b BRAO und die werberechtlichen Vorschriften der BORA
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658228187
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (311 S.)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Starystach, Sebastian, 1984 - Die soziale Praxis des Gerichtsverfahrens
    RVK:
    Keywords: Criminology and Criminal Justice ; Sociology ; Industrial sociology ; Sociology ; Industrial sociology ; Criminology. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Strafverfahren ; Zivilprozess ; Prozessführung ; Richter ; Staatsanwalt ; Rechtsanwalt ; Rollenverhalten ; Kooperation ; Rechtsanwendung ; Deutschland ; Ordentliche Gerichtsbarkeit ; Prozess ; Richter ; Staatsanwalt ; Rechtsanwalt ; Rechtsanwendung ; Arbeitsteilung ; Kooperation ; Rechtssoziologie
    Abstract: In diesem Buch wird die Bedeutung professioneller Kooperation juristischer Akteure in Gerichtsverfahren mit Hilfe qualitativer Methoden untersucht. Vor dem Hintergrund einer pragmatistischen Theorie sozialer Praxis arbeitet Sebastian Starystach Kernmerkmale der professionellen juristischen Fallbearbeitung in Straf- und Zivilverfahren an Amts- und Landgerichten heraus. Der Autor rekonstruiert systematisch die prozessbeteiligten Rollen von Richtern, Staats- und Rechtsanwälten und nimmt zugleich ihr Zusammenwirken im Kontext der Fallbearbeitung interaktionistisch in den Blick. Das Ergebnis ist die Freilegung des Kerns professionellen Handelns in den betrachteten Verfahrensformen. Es zeigt sich dabei, dass sich die juristischen Akteure weit über den formalen Rahmen der jeweiligen Prozessordnung hinaus an informellen Handlungsweisen orientieren. Der Inhalt Gegenwärtiger Stand der Forschung zur Rechtswirklichkeit in Gerichtsverfahren Entwicklung eines praxistheoretischen Zugangs entlang der Sozialtheorie G. H. Meads Rekonstruktion der sozialen Praxis des Straf- und Zivilverfahrens Die soziale Praxis des Straf- und Zivilverfahrens in vergleichender Perspektive Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie und Rechtswissenschaften Richter und Richterinnen, Staatsanwälte und Staatsanwältinnen, Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen Der Autor Sebastian Starystach forscht und lehrt in den Bereichen Professions-, Rechts- und Medizinsoziologie mit Schwerpunkt auf der Analyse von Verfahren und Organisationen
    Abstract: Gegenwärtiger Stand der Forschung zur Rechtswirklichkeit in Gerichtsverfahren -- Entwicklung eines praxistheoretischen Zugangs entlang der Sozialtheorie G. H. Meads -- Rekonstruktion der sozialen Praxis des Straf- und Zivilverfahrens -- Die soziale Praxis des Straf- und Zivilverfahrens in vergleichender Perspektive
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658225858
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 467 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Jungbluth, David, 1978 - Die Entwicklung des deutschen Wirtschaftsverfassungsrechts
    Parallel Title: Erscheint auch als Jungbluth, David, 1978 - Die Entwicklung des deutschen Wirtschaftsverfassungsrechts
    RVK:
    Keywords: 1919-1954 ; Wirtschaftsordnung ; Wirtschaftsrecht ; Geschichte ; Deutschland ; Law ; Law Philosophy ; Constitutional law ; Human rights ; Constitutional law ; Human rights ; Law ; Law—Philosophy. ; 1919-1954 ; Wirtschaftsordnung ; Wirtschaftsrecht ; Geschichte ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Wirtschaftsverfassungsrecht ; Geschichte 1918-1954
    Abstract: David Jungbluth zeigt auf, dass zeitgleich mit dem Entstehen des Begriffs der „Wirtschaftsverfassung“ die Auseinandersetzung um dessen Inhalt begann. Insofern wird herausgearbeitet, dass sowohl die von der Weimarer Nationalversammlung als auch die vom Parlamentarischen Rat getroffenen wirtschaftssystematischen Entscheidungen von Weimar bis heute im Rahmen der Verfassungsexegese immer wieder ignoriert wurden. Die Analyse gibt daher Anlass zu hinterfragen, inwieweit die Verfassungsinterpretation das erforderliche Mindestmaß an Zurückhaltung sowohl gegenüber dem Verfassungsgeber wie auch gegenüber dem Entscheidungsspielraum des wirtschaftspolitischen Gesetzgebers aufzubringen bereit ist, und inwieweit, losgelöst vom konkreten Sujet der Untersuchung, eine sich selbst als objektiv klassifizierende Verfassungsauslegung überhaupt als eine solche neutraler Provenienz bezeichnet werden kann. Der Inhalt Wirtschaftsverfassungsrecht und -ordnung in der Weimarer Republik Wirtschaftsverfassung und -ordnung im Nationalsozialismus Genese der grundgesetzlichen Wirtschaftsverfassung Wirtschaftsverfassungsrecht und -ordnung in den Anfangsjahren der Bundesrepublik und des Grundgesetzes Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Rechtswissenschaft, insbesondere: Verfassungsrecht, Öffentliches Wirtschaftsrecht, Rechtsgeschichte Politiker, Gewerkschafter, Historiker Der Autor David Jungbluth promovierte an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Abstract: Wirtschaftsverfassungsrecht und -ordnung in der Weimarer Republik -- Wirtschaftsverfassung und -ordnung im Nationalsozialismus -- Genese der grundgesetzlichen Wirtschaftsverfassung -- Wirtschaftsverfassungsrecht und -ordnung in den Anfangsjahren der Bundesrepublik und des Grundgesetzes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658206901
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 250 S. 21 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Gärtner, Arne Strategisches Management in Rechtsabteilungen multinationaler Konzerne
    RVK:
    Keywords: Multinationales Unternehmen ; Rechtsberatung ; Management-Informationssystem ; Leadership ; Organization ; Planning ; Management information systems ; Law ; Law—Philosophy. ; Law ; Leadership ; Organization ; Planning ; Management information systems ; Law Philosophy ; Law ; Leadership ; Management information systems ; Organization ; Planning ; Multinationales Unternehmen ; Rechtsberatung ; Management-Informationssystem ; Hochschulschrift ; Multinationales Unternehmen ; Rechtsabteilung ; Strategisches Management
    Abstract: Rechtsdienstleistungen im Konzern -- Professional Service Department zwischen Corporate Function und Corporate Service -- Grundlagen des Wertsteigerungsmanagements und Operatives Management in der Konzernrechtsabteilung.
    Abstract: Der Autor entwickelt ein Modell des strategischen und operativen Managements in Konzernrechtsabteilungen und richtet dabei den Fokus auf praktische Erkenntnisse, die auf betriebs- und volkswirtschaftlichen Theorien sowie zahlreichen Experteninterviews aufgebaut sind. Ein besonderes Augenmerk legt er auf die Spezifika von Rechtsdienstleistungen im Vergleich zu anderen Leistungen, die in einem Konzern benötigt werden. Die Sichtweise des Leiters einer Rechtsabteilung /General Counsels steht dabei im Vordergrund. Es wird die Frage untersucht, wie dieser die Leitung und Steuerung der gesamten Abteilung am effizientesten und effektivsten ausfüllen kann. Der Inhalt • Rechtsdienstleistungen im Konzern • Professional Service Department zwischen Corporate Function und Corporate Service • Grundlagen des Wertsteigerungsmanagements und Operatives Management in der Konzernrechtsabteilung Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften (insb. Betriebswirtschaftslehre), Rechtswissenschaften • General Counsel, Leiter von Rechtsabteilungen, CFOs, Legal Counsel sowie Legal Operations Manager aller Industrien Der Autor Dr. Arne Gärtner ist Teamleiter des Business Improvement Teams einer weltweit tätigen Wirtschaftskanzlei. Dort ist er verantwortlich für die Bereiche Legal Project Management und Legal Technology. Er promovierte 2017 bei Prof. Dr. Christoph Rasche an der Universität Potsdam.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658180454
    Language: German
    Pages: 1 online resource (213 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Cobe, Matondo Der Gläubigerschutz in der Unternehmergesellschaft : Eine funktionale Gegenüberstellung der Private Limited Company und der UG
    DDC: 340.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Debtor and creditor--Germany ; Organhaftung ; Kapitalstruktur ; Unternehmergesellschaft ; Private limited company ; Rechtsvergleich ; Insolvenzverfahren ; Gläubigerschutz ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Unternehmergesellschaft ; Private limited company ; Gläubigerschutz ; Organhaftung ; Kapitalstruktur ; Insolvenzverfahren ; Rechtsvergleich
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658166908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 pages)
    Parallel Title: Print version Uffelmann, Helene Maßnahmen der Vor-Insolvenz zur Vermeidung von Bankenkrisen : Eine rechtsvergleichende Analyse
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bankruptcy ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658162641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 260 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Social sciences ; European Union ; Emigration and immigration ; Einwanderung ; Flüchtling ; Kriminalpolitik ; Innere Sicherheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Innere Sicherheit ; Einwanderung ; Flüchtling ; Kriminalpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658143732 , 9783658143725
    Language: German
    Pages: 1 online resource (203 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Ashrafnia, Said Wais Scharia-konforme Finanzinstrumente : Analyse der Rechtsnatur von sukuk und die Strukturierung nach deutschem Recht
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Islamische Bank ; Zertifikat ; Recht ; Finanzinstrument ; Zinsverbot ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Finanzinstrument ; Islam ; Recht ; Zinsverbot ; Deutschland ; Islamische Bank ; Zertifikat
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658153199 , 9783658153182
    Language: German
    Pages: 1 online resource (259 pages)
    Series Statement: Verfassung und Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Wöhst, Christian Hüter der Demokratie : Die angewandte Demokratietheorie des Bundesverfassungsgerichts
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1951-2014 ; Demokratie ; Rechtsprechung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland Bundesverfassungsgericht ; Demokratie ; Rechtsprechung ; Geschichte 1951-2014
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658152789 , 9783658152772
    Language: German
    Pages: 1 online resource (258 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Dehmel, Alexander Registerlöschung und Wiedereintragung einer englischen Private Company Limited by Shares mit deutschem Verwaltungssitz
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Löschung ; Private limited company ; Handelsregistereintragung ; Deutschland ; England ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; England ; Deutschland ; Private limited company ; Handelsregistereintragung ; Löschung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658144104 , 9783658144098
    Language: German
    Pages: 1 online resource (284 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Posdziech, Marion US-amerikanische Discovery und deutsches Datenschutzrecht : Der Konflikt im Falle der Dokumentenvorlage
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Datenschutz ; Beweisaufnahme ; Internationales Zivilprozessrecht ; Personenbezogene Daten ; Pre-trial discovery ; USA ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Beweisaufnahme ; Pre-trial discovery ; Personenbezogene Daten ; Datenschutz ; Internationales Zivilprozessrecht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658148072 , 9783658148065
    Language: German
    Pages: 1 online resource (316 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Sädtler, Stephan Rechtskonformes Identitätsmanagement im Cloud Computing : Anforderungen an den Einsatz elektronischer Ausweise
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Datenschutz ; Identitätsverwaltung ; Cloud Computing ; Chipkarte ; Personalausweis ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Cloud Computing ; Personalausweis ; Chipkarte ; Identitätsverwaltung ; Datenschutz
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658061692
    Language: German
    Pages: XII, 359 S. 7 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mikropolitik ; Computerunterstütztes Verfahren ; Ministerialverwaltung ; Bericht ; Innovationsmanagement ; Sachsen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sachsen ; Ministerialverwaltung ; Bericht ; Computerunterstütztes Verfahren ; Innovationsmanagement ; Mikropolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3-8329-2065-X
    Language: German
    Pages: 512 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe europäisches Recht, Politik und Wirtschaft 321
    Series Statement: Schriftenreihe europäisches Recht, Politik und Wirtschaft
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2005
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Geschichte ; Emigration and immigration law ; Internationale Migration. ; Einwanderungspolitik. ; Recht. ; Gesetzgebung. ; Europäische Union. Mitgliedsstaaten ; Hochschulschrift ; Internationale Migration ; Einwanderungspolitik ; Recht ; Einwanderungspolitik ; Geschichte ; Gesetzgebung ; Einwanderungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3-8329-0027-6
    Language: German
    Pages: 221 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik an der Universität Bremen (ZERP) 41
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Beitritt. ; Gleichstellung. ; Arbeitsmarkt. ; Gleichbehandlung. ; Gleichberechtigung. ; Frau. ; Türkei. ; Hochschulschrift ; Beitritt ; Gleichstellung ; Arbeitsmarkt ; Gleichbehandlung ; Beitritt ; Beitritt ; Gleichberechtigung ; Frau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3-7890-7877-8
    Language: German
    Pages: 322 S. : , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Weltpolitik im 21. Jahrhundert 8
    Series Statement: Weltpolitik im 21. Jahrhundert
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 1999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; European Union ; Europäische Union. ; European Union ; Supranationalism ; International cooperation ; Internationale Organisation. ; Entwicklung. ; Entscheidungsprozess. ; Funktionale Differenzierung. ; Internationale Kooperation. ; Akteurzentrierter Institutionalismus. ; Mitgliedsstaaten. ; Hochschulschrift ; Internationale Organisation ; Entwicklung ; Entscheidungsprozess ; Funktionale Differenzierung ; Internationale Kooperation ; Akteurzentrierter Institutionalismus ; Internationale Organisation ; Entscheidungsprozess ; Funktionale Differenzierung ; Mitgliedsstaaten ; Internationale Kooperation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3-7890-7510-8
    Language: German
    Pages: 325 S. : , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften des Zentrum für Europäische Integrationsforschung 46
    Dissertation note: Zugl.: St. Augustin, Philos.-Theol. Hochsch., Diss., 1999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katholische Kirche ; Catholic Church Relations ; Islam ; Katholische Kirche. ; Christentum ; Christianity and other religions Islam ; Islam Relations ; Christianity ; Muslims ; Islam. ; Religiöse Organisation. ; Muslim. ; Gesellschaft. ; Kirche. ; Religionssoziologie. ; Deutschland ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Islam ; Religiöse Organisation ; Muslim ; Gesellschaft ; Muslim ; Islam ; Kirche ; Religionssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 3-7890-6693-1
    Language: German
    Pages: 245 S. : 23 cm.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften zur Gleichstellung der Frau 24
    Series Statement: Schriften zur Gleichstellung der Frau
    Dissertation note: Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Mass media ; Mass media ; Sex role in mass media ; Geschlechterrolle. ; Rundfunkrecht. ; Deutschland ; Kanada ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Geschlechterrolle ; Rundfunkrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3-7890-5798-3
    Language: German
    Pages: 296 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe Arbeitsförderungsrecht in Europa 7
    Series Statement: Schriftenreihe Arbeitsförderungsrecht in Europa
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht ; Soziale Sicherheit ; Social security Law and legislation ; Arbeitslosigkeit. ; Soziale Sicherheit. ; Sozialrecht. ; Geschichte. ; Australien ; Australien. ; Hochschulschrift ; Arbeitslosigkeit ; Soziale Sicherheit ; Sozialrecht ; Geschichte
    Note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1998
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3-7890-6416-5
    Language: German
    Pages: 362 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Studien zu Ethnizität, Religion und Demokratie 1
    Series Statement: Studien zu Ethnizität, Religion und Demokratie
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr., 1993
    DDC: 297.2/72 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democratie - Aspect religieux - Islam ; Democratie ; Droits de l'homme - Aspect religieux - Islam ; Islam et politique ; Islam ; Mensenrechten ; Demokratie ; Menschenrecht ; Religion ; Islam and politics ; Human rights -- Religious aspects -- Islam ; Democracy -- Religious aspects -- Islam ; Islam. ; Staatslehre. ; Demokratie. ; Menschenrecht. ; Islamisches Recht. ; Hochschulschrift ; Islam ; Staatslehre ; Islam ; Demokratie ; Islam ; Menschenrecht ; Islamisches Recht ; Demokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 3-7890-6128-X
    Language: German
    Pages: 450 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften der Vereinigung für Rechtssoziologie 25
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 1998/99
    DDC: 340/.115
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intégration sociale ; Participation sociale ; Recht ; Law Citizen participation ; Social integration ; Rechtsfindung. ; Bürgerbeteiligung. ; Rechtssoziologie. ; Rechtsetzung. ; Hochschulschrift ; Rechtsfindung ; Bürgerbeteiligung ; Rechtssoziologie ; Rechtsetzung ; Bürgerbeteiligung ; Rechtssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Book
    Book
    Baden-Baden :Nomos-Verl.-Ges.,
    ISBN: 3-7890-5473-9
    Language: German
    Pages: 535 S. : Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften zur Gleichstellung der Frau 20
    Series Statement: Schriften zur Gleichstellung der Frau
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erlangen Nürnberg 1997
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vrouwenkiesrecht ; Frauenbewegung ; Frauenpolitik ; Frauenwahlrecht ; Frau ; Geschichte ; Women Suffrage ; History ; Women's rights History ; Frauenwahlrecht. ; Geschichte. ; Deutschland ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Frauenwahlrecht ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 3-7890-4933-6
    Language: German
    Pages: 415 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften zur Gleichstellung der Frau 16
    Series Statement: Schriften zur Gleichstellung der Frau
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1996
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1894-1933 ; Arbeiterbewegung ; Frauenbewegung ; Rechtsberatung ; Sozialdemokratische Partei, Frauenpolitik ; Sozialdemokratische Partei, Rechtspolitik ; Frau ; Geschichte ; Women History ; Women's rights ; Working class women ; Arbeiterbewegung. ; Rechtsberatung. ; Frauenbewegung. ; Deutschland ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Arbeiterbewegung ; Rechtsberatung ; Geschichte 1894-1933 ; Frauenbewegung ; Rechtsberatung ; Geschichte 1894-1933 ; Arbeiterbewegung ; Frauenbewegung ; Rechtsberatung ; Geschichte 1894-1933 ; Rechtsberatung ; Arbeiterbewegung ; Frauenbewegung ; Geschichte 1894-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 3-7890-4563-2
    Language: German
    Pages: 255 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Veröffentlichungen aus dem DFG-Schwerpunktprogramm Theorie politischer Institutionen
    Dissertation note: Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 1996
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verwaltung. ; Organisation. ; Vergleich. ; Organisationstheorie. ; Hochschulschrift ; Verwaltung ; Organisation ; Vergleich ; Verwaltung ; Organisationstheorie ; Verwaltung ; Organisation ; Organisationstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 3-7890-4252-8
    Language: German
    Pages: 316 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: [Nomos-Universitätsschriften / Politik] 67
    Series Statement: [Nomos-Universitätsschriften / Politik]
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1995 u.d.T.: Rudolph, Clarissa: Frauenpolitik in der Verfassungsdiskussion
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Frau ; Politik ; Constitutional history ; Women Government policy ; Verfassungsreform. ; Frauenpolitik. ; Verfassungsrecht. ; Deutschland ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Verfassungsreform ; Frauenpolitik ; Frauenpolitik ; Frauenpolitik ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3-7890-4204-8
    Language: German
    Pages: 189 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 1995
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Gesellschaft ; Transplantation of organs, tissues, etc. Moral and ethical aspects ; Transplantation of organs, tissues, etc. Social aspects ; Organspende. ; Empfänger. ; Transplantation. ; Patient. ; Auswahl. ; Transplantat. ; Allokation. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Organspende ; Empfänger ; Transplantation ; Patient ; Auswahl ; Organspende ; Transplantat ; Allokation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Baden-Baden :Nomos-Verl.-Ges.,
    ISBN: 3-7890-4208-0
    Language: German
    Pages: 325 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: [Nomos-Universitätsschriften / Politik] 66
    Series Statement: [Nomos-Universitätsschriften / Politik]
    Dissertation note: Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 1994
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neumann, Franz L. ; Neumann, Franz L 〈1900-1954〉 ; Neumann, Franz L. ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Persönlichkeit, Politik ; Sozialismus, Wirtschaftstheorie ; Verfassungsreform ; Wirtschaftstheorie ; Geschichte ; Politische Wissenschaft ; Political science History ; Rechtstheorie. ; Reformismus. ; Hochschulschrift ; 1900-1954 Neumann, Franz L. ; Rechtstheorie ; Reformismus ; 1900-1954 Neumann, Franz L.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3-7890-3672-2
    Language: German
    Pages: 318 S. : graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften zur Gleichstellung der Frau 10
    Series Statement: Schriften zur Gleichstellung der Frau
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1993/94
    DDC: 344.43/014133 344.30414133 20
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Recht ; Sex discrimination against women -- Law and legislation -- Germany ; Sex discrimination in employment -- Law and legislation -- Germany ; Sex discrimination against women -- Germany ; Occupational training -- Germany ; Diskriminierungsverbot. ; Gleichberechtigung. ; Frau. ; Berufstätigkeit. ; Verfassungsrecht. ; Ausbildungsförderung. ; Berufsausbildung. ; Förderung. ; Diskriminierung. ; Ausbildungsförderungsrecht. ; Deutschland ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Arbeitsförderungsgesetz ; Diskriminierungsverbot ; Arbeitsförderungsgesetz ; Gleichberechtigung ; Diskriminierungsverbot ; Frau ; Berufstätigkeit ; Verfassungsrecht ; Diskriminierungsverbot ; Frau ; Ausbildungsförderung ; Berufsausbildung ; Förderung ; Frau ; Diskriminierung ; Diskriminierungsverbot ; Frau ; Berufstätigkeit ; Verfassungsrecht ; Diskriminierungsverbot ; Frau ; Ausbildungsförderungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 3-7890-3808-3
    Language: German
    Pages: 119 S.
    Series Statement: Schriften zur Gleichstellung der Frau 11
    Series Statement: Schriften zur Gleichstellung der Frau
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 1994
    DDC: 342.43/0878
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany. Codification ; History ; Deutschland ; Geschichte 1890-1900 ; Geschichte 1873-1900 ; Frau ; Geschichte ; Women lawyers History ; Women Legal status, laws, etc. ; History ; Women's rights History ; Juristin. ; Geschichte. ; Familienrecht. ; Kritik. ; Frauenbewegung. ; Deutschland ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Juristin ; Bürgerliches Gesetzbuch ; Geschichte ; Familienrecht ; Kritik ; Juristin ; Frauenbewegung ; Geschichte 1890-1900 ; Bürgerliches Gesetzbuch ; Frauenbewegung ; Juristin ; Geschichte 1873-1900 ; Juristin ; Frauenbewegung ; Familienrecht ; Kritik ; Geschichte 1890-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3-7890-4073-8
    Language: German
    Pages: 352 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften zur Gleichstellung der Frau 13
    Series Statement: Schriften zur Gleichstellung der Frau
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1995
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Discrimination in employment -- Germany ; Discrimination in employment -- United States ; Sex discrimination against women -- Germany ; Sex discrimination against women -- United States ; Sexuelle Belästigung. ; Arbeitsplatz. ; Grundrechtsschutz. ; Rechtsvergleich. ; Recht. ; Geschlechterforschung. ; Deutschland ; USA ; USA. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Sexuelle Belästigung ; Arbeitsplatz ; Grundrechtsschutz ; Rechtsvergleich ; Sexuelle Belästigung ; Arbeitsplatz ; Grundrechtsschutz ; Arbeitsplatz ; Sexuelle Belästigung ; Recht ; Arbeitsplatz ; Geschlechterforschung ; Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 3-7890-3476-2
    Language: German
    Pages: 438 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit 59
    Series Statement: Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit
    Dissertation note: Zugl.: Bayreuth, Univ., Habil.-Schr., 1993/94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht ; Soziale Sicherheit ; Steuer ; Verfassungsrecht ; Constitutional law ; Domestic relations ; Family Taxation ; Law and legislation ; Income tax Law and legislation ; Social security Law and legislation ; Familie. ; Staat. ; Gerechtigkeit. ; Familienlastenausgleich. ; Grundrecht. ; Wirtschaftliche Lage. ; Steuergerechtigkeit. ; Rentenversicherung. ; Deutschland ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Familie ; Staat ; Gerechtigkeit ; Familienlastenausgleich ; Familienlastenausgleich ; Familie ; Grundrecht ; Wirtschaftliche Lage ; Familie ; Steuergerechtigkeit ; Familie ; Rentenversicherung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 3-7890-3632-3
    Language: German
    Pages: 301 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft 147
    Series Statement: Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft
    Dissertation note: Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1994
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Decentralisatie ; Lokaal bestuur ; Pretiale Lenkung. ; Gemeindeverwaltung. ; Neues Steuerungsmodell. ; Verwaltung. ; Steuerung. ; Finanzplanung. ; Dezentralisation. ; Innovation. ; Hochschulschrift ; Pretiale Lenkung ; Gemeindeverwaltung ; Neues Steuerungsmodell ; Verwaltung ; Steuerung ; Verwaltung ; Finanzplanung ; Dezentralisation ; Innovation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3-7890-2999-8
    Language: German
    Pages: 152 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Nomos-Universitätsschriften / Politik 45
    Series Statement: Nomos-Universitätsschriften / Politik
    Dissertation note: Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1992 u.d.T.: Braun, Kathrin: Gewerbeordnung und Geschlechterdifferenz
    DDC: 305.42/0943 20
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1876-1891 ; Arbeitsschutz ; Frauenarbeit ; Frau ; Geschichte ; Recht ; Women -- Employment -- Law and legislation -- Germany -- History ; Women -- Germany -- Social conditions ; Sex role -- Germany -- History ; Arbeitsschutz. ; Gesetzgebung. ; Frau. ; Diskriminierung. ; Geschlechtsunterschied. ; Arbeitsschutzrecht. ; Geschichte. ; Deutschland ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitsschutz ; Gesetzgebung ; Frau ; Diskriminierung ; Gewerbeordnung ; Geschlechtsunterschied ; Geschichte 1876-1891 ; Frau ; Diskriminierung ; Arbeitsschutzrecht ; Geschichte ; Gewerbeordnung ; Frau ; Diskriminierung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3-7890-2976-9
    Language: German
    Pages: XV, 413 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik 132
    Series Statement: Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik
    Dissertation note: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1991
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Economics ; Industrial policy ; Democracy ; Offene Gesellschaft. ; Marktwirtschaft. ; Öffentliche Aufgaben. ; Staatsrecht. ; Marktentwicklung. ; Soziales System. ; Wirtschaftstheorie. ; Staatsgewalt. ; Selbstregulation. ; Regulierung. ; Evolutionismus. ; Evolutorische Wirtschaft. ; Hochschulschrift ; Offene Gesellschaft ; Marktwirtschaft ; Öffentliche Aufgaben ; Staatsrecht ; Marktentwicklung ; Soziales System ; Öffentliche Aufgaben ; Marktwirtschaft ; Öffentliche Aufgaben ; Wirtschaftstheorie ; Offene Gesellschaft ; Staatsgewalt ; Offene Gesellschaft ; Marktentwicklung ; Selbstregulation ; Regulierung ; Offene Gesellschaft ; Evolutionismus ; Evolutorische Wirtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    Baden-Baden :Nomos-Verl.-Ges.,
    ISBN: 3-7890-2433-3
    Language: German
    Pages: 334 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften zur Gleichstellung der Frau 4
    Series Statement: Schriften zur Gleichstellung der Frau
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1990 u.d.T.: Raasch, Sibylle: Die Verfassungsmäßigkeit von Frauenquoten für die Vergabe von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen
    DDC: 344.43/014133 344.30414133 20
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeidsmarkt ; Gelijke rechten ; Positieve actie ; Quotering ; Seksen ; Vrouwen ; Frauenarbeit ; Gleichstellung ; Quotierung ; Arbeitsmarkt ; Frau ; Recht ; Reverse discrimination in employment -- Law and legislation -- Germany ; Women -- Employment -- Law and legislation -- Germany ; Equality before the law -- Germany ; Frau. ; Beruf. ; Quotierung. ; Deutschland ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Frau ; Beruf ; Quotierung ; Frau ; Quotierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3-7890-2245-4
    Language: German
    Pages: 410 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften zur Gleichstellung der Frau 1
    Series Statement: Schriften zur Gleichstellung der Frau
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1990
    DDC: 346.4301/34 344.306134 20
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Discrimination à l'égard des femmes - Droit - Allemagne ; Egalité devant la loi - Allemagne ; Gelijke rechten ; Grondrechten ; Grondwetten ; Seksen ; Vrouwen ; Frau ; Recht ; Sex discrimination against women Law and legislation ; Equality before the law ; Gleichberechtigung. ; Grundrecht. ; Rechtsvergleich. ; Deutschland ; Deutschland. ; USA. ; Hochschulschrift ; Konferenzschrift 1998 ; Hochschulschrift ; Gleichberechtigung ; Gleichberechtigung ; Gleichberechtigung ; Grundrecht ; Gleichberechtigung ; Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Gleichberechtigung ; Rechtsvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3-7890-0734-X
    Language: German
    Pages: 340 S. : Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: 〈〈Die〉〉 kommunale Gebietsreform 2,4
    Series Statement: 〈〈Die〉〉 kommunale Gebietsreform
    Dissertation note: Zugl.: Speyer, Univ., Diss.
    DDC: 352/.0072/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Municipal government ; Kommunale Gebietsreform. ; Wirtschaftsentwicklung. ; Wirtschaft. ; Unternehmen. ; Bürger. ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Kommunale Gebietsreform ; Wirtschaftsentwicklung ; Kommunale Gebietsreform ; Kommunale Gebietsreform ; Wirtschaft ; Kommunale Gebietsreform ; Unternehmen ; Kommunale Gebietsreform ; Bürger ; Kommunale Gebietsreform ; Wirtschaft ; Kommunale Gebietsreform ; Wirtschaftsentwicklung ; Kommunale Gebietsreform
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3-7890-0718-8
    Language: German
    Pages: 592 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Hannover, Univ., Habil.-Schr., 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Hochschule. ; Kunstfreiheit. ; Musikhochschule. ; Kunsthochschule. ; Hochschulrecht. ; Kunsterziehung. ; Kunstsoziologie. ; Kunst. ; Recht. ; Deutschland ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschule ; Kunstfreiheit ; Musikhochschule ; Kunstfreiheit ; Kunsthochschule ; Kunstfreiheit ; Kunstfreiheit ; Hochschulrecht ; Kunsterziehung ; Geschichte 1900-2000 ; Kunstsoziologie ; Geschichte 1900-2000 ; Kunst ; Recht ; Geschichte 1900-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3-7890-0644-0
    Language: German
    Pages: 333 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Materialien zur interdisziplinären Medienforschung 13
    Series Statement: Materialien zur interdisziplinären Medienforschung
    DDC: 384.5540973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht ; Television broadcasting policy ; Television broadcasting ; Television Law and legislation ; Privates Fernsehen. ; Rundfunk. ; Fernsehen. ; Recht. ; Rundfunkrecht. ; USA ; USA. ; Privates Fernsehen ; Privates Fernsehen ; Rundfunk ; Fernsehen ; Recht ; Rundfunkrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Language: German
    Pages: 233 S.
    Series Statement: Schriftenreihe zum Stiftungswesen 2
    Series Statement: Schriftenreihe zum Stiftungswesen
    Dissertation note: Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1968 u.d.T.: Schiller, Theo: Status und Rolle der Stiftungen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stiftung ; Stiftung. ; Hochschulschrift ; Stiftung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...