Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges.  (39)
  • Wiesbaden : Springer VS  (26)
  • Deutschland  (60)
  • Gesellschaft
  • Law  (65)
Language
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. | Opladen : Westdt. Verl. | Wiesbaden : Westdt. Verl. | Wiesbaden : VS-Verl. ; 1969,0(Dez.); 1.1970,Juni -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0340-1758 , 0340-1758 , 1862-2534
    Language: German
    Dates of Publication: 1969,0(Dez.); 1.1970,Juni -
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Parlamentsfragen
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Parlamentarismus ; Deutschland ; Zeitschrift ; Parlamentarismus ; Zeitschrift ; Parlamentarismus ; Parlamentsrecht ; Zeitschrift ; Deutschland ; Parlamentarismus ; Zeitschrift ; Parlament ; Deutschland ; Parlamentarismus
    Note: Anfangs ohne Zusatz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 0721-5746
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1981 -
    Additional Information: Beil. Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik / ANA-ZAR
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik
    Former Title: Beil. u. darin aufgeg. Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik / ZAR aktuell
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht ; Recht ; Gastarbeiter ; Grundrechte ; Migration ; Ausländerrecht ; Asylrecht ; Ausländer ; Asylant ; Zeitschrift ; Ausländerrecht ; Zeitschrift ; Ausländerpolitik ; Zeitschrift ; Deutschland
    Note: Teils ohne Zählung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 0721-5746
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1981 -
    Additional Information: Beil. Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik / ANA-ZAR
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik
    Former Title: Beil. u. darin aufgeg. Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik / ZAR aktuell
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht ; Recht ; Gastarbeiter ; Grundrechte ; Migration ; Ausländerrecht ; Asylrecht ; Ausländer ; Asylant ; Zeitschrift ; Ausländerrecht ; Zeitschrift ; Ausländerpolitik ; Zeitschrift ; Deutschland
    Note: Teils ohne Zählung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISSN: 0721-5746
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1981 -
    Additional Information: Beil. Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik / ANA-ZAR
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik
    Former Title: Beil. u. darin aufgeg. Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik / ZAR aktuell
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht ; Recht ; Gastarbeiter ; Grundrechte ; Migration ; Ausländerrecht ; Asylrecht ; Ausländer ; Asylant ; Zeitschrift ; Ausländerrecht ; Zeitschrift ; Ausländerpolitik ; Zeitschrift ; Deutschland
    Note: Teils ohne Zählung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658417710
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XII, 178 Seiten)
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Bräutigam, Frank, 1975 - Recht richtig formulieren
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Deutschland ; Gerichtsberichterstattung ; Rechtssprache
    Abstract: Teil 1: Ermittlungen und Strafprozesse -- A. Ermittlungen -- B. Der Strafprozess -- Teil 2: Staat und Bürger, Verwaltung, Verfassung etc -- Teil 3: Privatrecht – Bürger streiten mit Bürgern -- Teil 4: Internationales – Da gehen wir bis nach Luxemburg. Oder Straßburg?- Schluss: Die wichtigsten Regeln beim Formulieren und Berichten.
    Abstract: Jede Journalistin, jeder Journalist berichtet früher oder später über rechtliche Themen. Zum Beispiel über den Mordprozess am Landgericht vor Ort, das neuste Ermittlungsverfahren gegen einen Lokalpolitiker oder das umstrittene Verbot einer Demonstration. Dieses Buch beschreibt typische Situationen aus dem journalistischen Alltag. Es hilft dabei, Fehler und Ungenauigkeiten zu vermeiden. Geht der Angeklagte jetzt in "Berufung" oder "Revision"? Wurde der Verdächtige "festgenommen" oder "verhaftet"? Es benennt die typischen Fallstricke beim Thema "Recht", erklärt kurz die relevanten Begriffe und macht konkrete Vorschläge, wie man Recht richtig formuliert. Auch Autorinnen und Autoren von Krimi-Drehbüchern bekommen zahlreiche Hinweise, mit denen sie typische Fehler vermeiden können. Der Autor Dr. Frank Bräutigam leitet seit 2010 die ARD-Rechtsredaktion des SWR in Karlsruhe. Als ARD-Rechtsexperte berichtet er über die Themen Recht und Justiz, unter anderem für die "Tagesschau" und "tagesschau.de".
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658407414
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 457 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Habermann, Julia Partnerinnentötungen und deren gerichtliche Sanktionierung
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2022
    RVK:
    Keywords: Criminology. ; Sex. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Lebensgefährte ; Frauenmord ; Strafurteil ; Strafzumessung
    Abstract: Immer wieder steht die Frage im Raum, ob Gewalt gegen Frauen zu milde sanktioniert werde. Die vorliegende Arbeit beantwortet diese Frage für Partnerinnentötungen, also die Tötung der Frau durch den (ehemaligen) Ehemann, Partner oder Freund. Nachdem eine mildere Sanktionierung von Partnerinnentötungen theoretisch begründet wird, wird der empirische Forschungsstand zu Partnerinnentötungen, zur Strafzumessungsforschung und Sanktionierungspraxis dargelegt. Anhand von 472 wegen Mordes oder Totschlags verurteilten Tätern werden Partnerinnentötungen in vergleichender Perspektive zu anderen Tötungsdelikten ausgewertet. Neben der Beschreibung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden hinsichtlich Täter, Opfer und Tat steht die Sanktionierung der Täter im Fokus der Auswertung. Es werden dabei die Fragen beantwortet, inwiefern Täter eine Partnerinnentötung wegen Mordes oder Totschlags verurteilt werden, wie ihre Schuldfähigkeit bewertet wird, welche Strafzumessungsfaktoren herangezogen werden und welche Straflängen ergehen. Zudem werden in einer qualitativen Betrachtungsweise Argumentationsstrukturen der Richter*innen wiedergegeben. Die Arbeit zeigt abschließend auf, wie eine Verbesserung der Rechtsprechungspraxis ausgestaltet sein könnte. Die Autorin Julia Habermann ist Sozialwissenschaftlerin und forscht seit mehreren Jahren zum Thema Gewalt gegen Frauen. Während ihrer Promotionszeit arbeitete sie am Lehrstuhl für Kriminologie der Ruhr-Universität Bochum.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658335618
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 521 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundrechte - Menschenrechte - Polizei
    RVK:
    Keywords: Executive power. ; Human rights. ; Public administration. ; Terrorism. ; Political violence. ; Constitutional law. ; Festschrift ; Deutschland ; Grundrecht ; Menschenrecht ; Polizei
    Abstract: Verfassung, Grund- und Menschenrechte -- Sicherheit und/oder Freiheit -- Praxisdimensionen.
    Abstract: Die Polizei ist wegen ihrer präventiven und repressiven Aufgaben im Bereich von Gefahrenabwehr und Strafverfolgung eine für moderne Gesellschaften wichtige Institution. Da sie in besonderen Situationen zum Einsatz kommt und tief in die Grundrechte der Bürger*innen eingreifen darf, steht sie zugleich unter kritischer Beobachtung. In den Beiträgen wird „Polizei“ vor dem Hintergrund dieses Spannungsfelds von Sicherheit und Freiheit analysiert. Der Band ist Martin H. W. Möllers als Festschrift anlässlich seines 70. Geburtstages gewidmet. Die Herausgeber RR Dr. habil. Matthias Lemke lehrt Politikwissenschaft an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung und ist Privatdozent an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Prof. Dr. Robert Chr. van Ooyen lehrt Politikwissenschaft an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung sowie an der TU Dresden und ist Mitherausgeber des Jahrbuchs Öffentliche Sicherheit (JBÖS).
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658277970
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 273 Seiten)
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katholische Kirche ; Childhood, Adolescence and Society ; Childhood ; Adolescence ; Fallstudie ; Heim ; Evangelische Kirche ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Familie ; Geistlicher ; Missbrauch ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Fallstudie ; Katholische Kirche ; Kind ; Missbrauch ; Fallstudie ; Evangelische Kirche ; Kind ; Missbrauch ; Fallstudie ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Geistlicher ; Katholische Kirche ; Evangelische Kirche ; Deutschland ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Heim ; Familie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658273811
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 434 Seiten)
    Edition: 8., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Communication Studies ; Media Research ; Political Science ; IT Law, Media Law, Intellectual Property ; Political science ; Mass media / Law and legislation ; Presserecht ; Medienrecht ; Deutschland ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutschland ; Medienrecht ; Deutschland Presserechtsrahmengesetz ; Deutschland ; Presserecht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658151171 , 365815117X
    Language: German
    Pages: XVIII, 305 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Sicherheitsmentalitäten im ländlichen Raum
    DDC: 303.33091734
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ländlicher Raum ; Sicherheitsbedürfnis ; Sicherheit und Ordnung ; Kriminalitätsfurcht ; Soziale Kontrolle ; Gruppenkohäsion ; Räumliche Identität
    Note: Enthält 9 Beiträge , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658215637
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch zur Verwaltungsreform
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verwaltungsreform ; Neues Steuerungsmodell ; Staatstheorie ; Strategisches Management ; Personalmanagement ; E-Government ; Öffentliches Rechnungswesen ; Performance-Messung ; Deutschland ; Legislative and Executive Politics ; Legislative bodies ; Political science ; Public policy ; Germany—Politics and government ; Public administration ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Verwaltungsreform
    Abstract: Grundlagen -- Reformkonzepte -- Aufgabenverteilung, Steuerung und Organisation -- Personal, Finanzen und Recht -- Digitale Transformation der Verwaltung -- Umsetzung und Evaluation von Verwaltungsreformen
    Abstract: Das Handbuch liefert einen Überblick zu Konzepten und Instrumenten der Verwaltungsreform und Verwaltungsmodernisierung. Das Thema Verwaltungsreform beschäftigt nach wie vor Bund, Länder und Gemeinden gleichermaßen. Konzeptionell sind die diskutierten Ansätze und Instrumente einem ständigen Wandel unterworfen und bei der Umsetzung von Maßnahmen besteht in großem Maße Unsicherheit und Orientierungsbedarf. In der grundlegend neu konzipierten und aktualisierten Neuauflage werden vielfältige Ansätze der Verwaltungsreform vorgestellt, ihr Entstehungszusammenhang erläutert, praktische Anwendungsfelder beschrieben und Entwicklungsperspektiven untersucht. Der Inhalt • Grundlagen • Reformkonzepte • Aufgabenverteilung, Steuerung und Organisation • Personal, Finanzen und Recht • Digitale Transformation der Verwaltung • Umsetzung und Evaluation von Verwaltungsreformen Die Zielgruppen Forschende, Lehrende, Studierende, Mitarbeitende und Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung Die Herausgebenden Dr. Sylvia Veit ist Professorin für Public Management an der Universität Kassel. Dr. Christoph Reichard war Professor für Public and Nonprofit Management an der Universität Potsdam. Dr. Göttrik Wewer ist Vice President E-Government, Deutsche Post Consult GmbH in Bonn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658207441
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 1988 S. 21 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Staat
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Political theory ; Democracy ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; Political sociology ; Political science ; Political theory ; Democracy ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; Political sociology ; Staat ; Staatsrechtswissenschaft ; Staatslehre ; Politisches System ; Gesellschaft ; Staat ; Staatslehre ; Demokratie
    Abstract: Staatswissenschaften -- Staatstheorien -- Strukturprinzipien/Staatszielbestimmungen -- Kategorien und Konzepte -- Institutionen -- Instrumente -- Praxisfelder -- Internationale Dimension.
    Abstract: Dieses Handbuch schließt eine zentrale Forschungslücke, denn das Thema „Staat“ ist heute wichtiger denn je. Im deutschen Sprachraum fehlt es aber an aktuellen, umfassenden und zugleich kompakten Darstellungen des Themas. Im Unterscheid zu juristisch orientierten Staatslexiken wird im neuen „Handbuch Staat“ die sozialwissenschaftliche Perspektive stärker betont. Das komplexe Feld „Staat“ wird von einschlägigen Experten umfassend und aus verschiedenen Perspektiven analysiert und dargestellt. Gliederungskriterien erleichtern den raschen Zugriff zum Thema. Zu diesem Zweck ist das Gesamtthema in acht Teile untergliedert, um in jedem Teil die wichtigsten Einzelthemen unter einer spezifischen Fragestellung zu bearbeiten. Der Inhalt · Staatswissenschaften · Staatstheorien · Strukturprinzipien/Staatszielbestimmungen · Kategorien und Konzepte · Institutionen · Instrumente · Praxisfelder · Internationale Dimension Die Zielgruppen · Lehrende und Studierende der Politik-, Rechts-, Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Philosophie, Historiografie und der Geowissenschaften · Politiker/Politikerinnen und Journalisten/Journalistinnen Der Herausgeber Prof. Dr. Rüdiger Voigt ist Politik- und Rechtswissenschaftler. Bis 2006/07 hatte er einen Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft an der Universität der Bundeswehr München inne und war Direktor des Instituts für Staatswissenschaften. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher staatswissenschaftlicher Werke und gibt mehrere Schriftenreihen zur Staatswissenschaft heraus.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658218515
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 440 S. 6 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Fütterer, Sabine Logik und Problematik der Antikorruption
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Korruption ; Anti-Korruption ; Vergleich ; Deutschland ; Italien ; Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; Political science ; Comparative politics ; Hochschulschrift ; Korruption ; Bekämpfung ; Deutschland ; Italien
    Abstract: Korruption wird meist mit undemokratischen Staaten in Verbindung gebracht. Dass das Phänomen jedoch auch in konsolidierten westlichen Demokratien aufzutreten vermag, wo korrupte Verhaltensweisen aufgrund des herrschenden Selbstverständnisses einer modernen politischen Kultur dem demokratischen Grundkonsens entgegenstehen, belegen empirische Befunde. Vor diesem Hintergrund charakterisiert die Autorin Korruption und Antikorruption und legt eine Abgrenzung zwischen unterschiedlichen Ebenen, Sektoren und Reichweiten vor. Sie geht der Frage nach, inwieweit Antikorruption funktional gewählt ist und zeigt, wie diese auf Eigenschaften und Prämissen westlicher Demokratien abgestimmt werden kann, um Korruption langfristig zu minimieren. Der Inhalt Korruption und Antikorruption in westlichen Demokratien sowie deren Verhältnis: Entwicklung zweier interdependenter Typologien der Phänomene Fallstudien: Deutschland (CDU-Spendenaffäre, Kölner Müll-Skandal, Siemens-Enel-Affäre), Italien (Tangentopoli-Skandal, Global-Service-Skandal, Enel-Siemens-Affäre) Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Kriminologie, Soziologie Verantwortliche in den Bereichen Korruptionsbekämpfung, Politik, Verwaltung, Bekämpfung des Organisierten Verbrechens Die Autorin Sabine Fütterer promovierte an der Universität Regensburg bei Prof. Dr. Martin Sebaldt. Sie ist derzeit als Projektmanagerin bei einer Agentur für Event und politische Bildung tätig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658179007
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (LII, 624 S. 3 Abb, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2018
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Unverzagt, Alexander Handbuch PR-Recht
    RVK:
    Keywords: Public relations ; Mass media ; Communication ; Law ; Law ; Public relations ; Mass media ; Communication ; Deutschland ; Öffentlichkeitsarbeit ; Recht
    Abstract: Rechtliche Grundlagen für PR-Macher -- Die rechtliche Einordnung der PR. -- Urheberrecht. – Vor, während und nach der Berichterstattung in den Medien. - Trennungsgebot und Schleichwerbung -- Online-Kommunikation und Social Media -- Impressum und Anbieterkennzeichnung -- Datenschutz -- Kennzeichnungen -- Haftung -- Finanzielle Aspekte im PR-Bereich -- Rechtliches für die Krisen-PR -- 11 Besondere Fragestellungen -- Vorvertragliche Regelungen, Verträge und das Kleingedruckte -- Außergerichtliche Streitbeilegung -- Rechtliche wie gerichtliche Möglichkeiten und Folgen von Rechtsverletzungen -- Vorsicht Künstlersozialversicherung!.
    Abstract: Dieses Handbuch vermittelt einen systematischen Überblick über Möglichkeiten und rechtliche Fallstricke im Bereich der PR-Arbeit online wie offline. In 17 Kapiteln mit mehr als 2.000 Fundstellen werden die für die PR-Kommunikation täglich relevanten Themen behandelt – neben Vertrags-, Haftungs- und Vergütungsfragen u.a. auch der Pitch und das rechtliche Vorgehen in Krisenfällen. Ein umfangreiches Sachwortverzeichnis erleichtert das Auffinden der praxisrelevanten Keywords. Der Inhalt Rechtliche Grundlagen für PR-Macher · Die rechtliche Einordnung der PR. · Urheberrecht. – Vor, während und nach der Berichterstattung in den Medien · Trennungsgebot und Schleichwerbung · Online-Kommunikation und Social Media ·Impressum und Anbieterkennzeichnung · Datenschutz · Kennzeichnungen ·Haftung · Finanzielle Aspekte im PR-Bereich · Rechtliches für die Krisen-PR ·11 Besondere Fragestellungen · Vorvertragliche Regelungen, Verträge und das Kleingedruckte · Außergerichtliche Streitbeilegung · Rechtliche wie gerichtliche Möglichkeiten und Folgen von Rechtsverletzungen · Vorsicht Künstlersozialversicherung! Die Zielgruppen Pressereferenten und –sprecher, Fachkräfte in PR-, Werbe- und Social Media-Agenturen sowie in der Unternehmenskommunikation, Journalisten und Redakteure, PR-Berater und –Referenten, Juristen. Die Autoren Alexander Unverzagt ist Mediananwalt und seit vielen Jahren Lehrender und Lehrbeauftragter an Hochschulen und Akademien wie der depak. Claudia Gips ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht sowie langjährige Dozentin u.a. an der Akademie für Publizistik (Hamburg) und der Fachhochschule Dortmund. Sie sind Autoren des Blog „PR-Recht“ (www.prrecht.de) und des „Newsletter Kommunikationsrecht“. Pressestimme zur 1. Auflage „Aufgrund ihrer Erfahrung mit PR-Praktikern gelingt es ihnen, die sich aus dem schnell wachsenden Berufsfeld Public Relations ergebenden Problemstellungen inhaltlich sehr klar und nachvollziehbar zu verorten. Der Stoff ist übersichtlich in 19 Kapitel gegliedert, die jeweils zentrale Fragen und Probleme der einzelnen Themen umfassend, sprachlich leicht verständlich und mit hohem Gebrauchswert abhandeln.“ K&R (Kommunikation & Recht 2011).
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658190163
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 306 S. 19 Abb., 16 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Korruptionsbekämpfung vermitteln
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anti-Korruption ; Didaktik ; Hochschullehre ; Weiterbildung ; Unterricht ; Deutschland ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Political Science and International Relations ; Political science ; Educational sociology ; Sociology ; Political science ; Educational sociology ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Deutschland ; Korruption ; Bekämpfung ; Politische Bildung ; Politischer Unterricht ; Hochschule
    Abstract: Der Band widmet sich der Vermittlung von Kompetenzen und Wissen zu den Themen Korruption und Korruptionsbekämpfung in unterschiedlichen Bildungseinrichtungen und Wissenschaftsdisziplinen. Es werden übergreifende methodische, empirische und theoretische Themen ebenso behandelt wie verschiedene Anwendungsfelder und Veranstaltungsformate. Die Bereiche Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft werden praxisnah angesprochen. Der Sammelband schließt eine Lücke in der wissenschaftlichen Korruptionsliteratur, die bisher überwiegend die Forschung, aber kaum die Perspektive der Wissensvermittlung in unterschiedlichen Kontexten thematisiert hat. Der Inhalt Grundlagen der Kompetenz- und Wissensvermittlung Vermittlungsprozesse an Hochschulen Reflexionen aus der Praxis von Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politik-, Rechts-, Sozial-, Wirtschafts- und Erziehungswissenschaften sowie Praktiker aus den Bereichen Compliance, Integrität und Korruptionsbekämpfung Die Herausgeber Dr. Sebastian Wolf ist Professor für Sozialwissenschaften an der MSB Medical School Berlin. Dr. Peter Graeff ist Professor für Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658193010
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 270 S, online resource)
    Series Statement: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Der Staat und die Sicherheitsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Criminal law ; Constitutional law ; Criminology. ; Political science ; Criminal law ; Constitutional law ; Aufsatzsammlung ; Staat ; Innere Sicherheit ; Gesellschaft ; Sicherheitsbedürfnis
    Abstract: Der Band vermisst die Rolle des Staates im Feld der Inneren Sicherheit und das Verhältnis von Staat und Gesellschaft angesichts der massiven Bedeutungssteigerung, die individuelle Sicherheit vor Kriminalität und Bedrohungen in der jüngeren Vergangenheit erfahren hat. Inwiefern ist der Staat an der Herstellung der neuen Sicherheitsbedürfnisse beteiligt? Wie begegnet er ihnen? Zieht er sich zurück, regiert er aus der Distanz oder ist das Feld der Sicherheitsproduktion für staatliche Akteure ein besonders attraktives? Diesen Fragen gehen die Beiträge des Sammelbandes aus verschiedenen disziplinären Perspektiven nach. Sie nehmen sowohl diverse aktuelle Facetten der Entwicklung in den Blick, als auch die Veränderungen in den zurückliegenden zwei bis drei Jahrzehnten. Der Inhalt · Gesellschaft, Nationalstaat, Europa · Sicherheitsversprechen, Ausnahmezustand und neue Technologien · Kriminalität, Kriminalisierung und Strafrecht Die Zielgruppen · PolitikwissenschaftlerInnen · SozialwissenschaftlerInnen · RechtswissenschaftlerInnen · KriminologInnen Die Herausgeber Dr. Jens Puschke ist Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Medizinstrafrecht an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Tobias Singelnstein ist Professor für Kriminologie an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658134358
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 291 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: Studien zur Inneren Sicherheit
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Vorsicht Sicherheit! Legitimationsprobleme der Ordnung von Freiheit (Veranstaltung : 2015 : Duisburg) Sicherheitsproduktion zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Public policy ; Europe Politics and government ; Germany Politics and government ; Political Science and International Relations ; Political science ; Public policy ; Europe Politics and government ; Germany Politics and government ; Deutschland ; Staat ; Gewaltmonopol ; Innere Sicherheit ; Private ; Deutschland ; Staat ; Gewaltmonopol ; Innere Sicherheit ; Private
    Abstract: Der Band thematisiert die Sicherheitsproduktion zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft in 13 Beiträgen. Zwar löst sich das staatliche Gewaltmonopol nicht auf, doch werden sowohl die konkrete Sicherheitsarbeit als auch die Steuerung der Politik der Inneren Sicherheit auf „mehrere Schultern verteilt“. Private Sicherheitsdienste, Wohlfahrtsverbände, verschiedene Anspruchsvereinigungen und zivilgesellschaftliche Gruppen wirken an der Inneren Sicherheit mit. Dies führt zu Legitimitätsfragen, erfordert neue Governance-Strategien und bedarf einer rechtsstaatlichen sowie freiheitlichen Ausgestaltung. Der Inhalt • Steuerung und Legitimation • Anwendungsfelder der Sicherheitsproduktion Die Zielgruppen • PolitikwissenschaftlerInnen • RechtswissenschaftlerInnen mit dem Schwerpunkt Staats- und Verfassungsrecht • PraktikerInnen in den Sicherheitsbehörden 〈 Die Herausgeber Dr. Bernhard Frevel ist Professor für Sozialwissenschaft an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW. Dr. Michaela Wendekamm ist Wissenschaftliche Referentin des Präsidenten der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658160944
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXI, 422 S. 12 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Landesverfassungsgerichte
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Comparative politics ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Landesverfassungsgerichtsbarkeit ; Deutschland ; Landesverfassungsgericht ; Landesverfassungsgerichtsbarkeit
    Abstract: Der Band beinhaltet die erste umfassende politikwissenschaftliche Bestandsaufnahme der Rolle der Verfassungsgerichte in den politischen Systemen der deutschen Bundesländer. Er untersucht Entstehung, Struktur und Aufgaben aller 16 Landesverfassungsgerichte und analysiert das spannungsreiche Verhältnis von Verfassungsrechtsprechung und Politik auf Landesebene. Der Inhalt Die Landesverfassungsgerichte - eine Bestandsaufnahme ● Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg ● Der Bayerische Staatsgerichtshof ● Der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin ● Das Verfassungsgericht des Landes Brandenburg ● Der Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen ● Das Hamburgische Verfassungsgericht ● Der Staatsgerichtshof in Hessen ● Das Landesverfassungsgericht Mecklenburg-Vorpommern ● Der Niedersächsische Staatsgerichtshof ● Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen ● Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz ● Saarland - Von der Verfassungskommission zum Verfassungsgerichtshof ● Der Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen ● Das Landesverfassungsgericht von Sachsen-Anhalt ● Das Schleswig-Holsteinische Landesverfassungsgericht ● Thüringer Verfassungsgerichtshof Die Zielgruppen • Studierende der Politik- und Rechtswissenschaft • Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler • Politische Praktiker • Verfassungsjuristinnen und Verfassungsjuristen Der Herausgeber PD Dr. Werner Reutter ist Privatdozent an der Humboldt-Universität zu Berlin und forscht gegenwärtig an der Universität Leipzig zur Verfassungspolitik in den Bundesländern
    Abstract: Landesverfassungsgerichte in der Bundesrepublik Deutschland - eine Bestandsaufnahme -- Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg -- Der Bayerische Staatsgerichtshof -- Der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin -- Das Verfassungsgericht des Landes Brandenburg als politisiertes Organ? Möglichkeiten und Grenzen politischer Einflussnahme -- Verfassungsgerichtsbarkeit im Zwei-Städte-Staat: Der Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen -- Das Hamburgische Verfassungsgericht: Schiedsrichter zwischen Senat, Bürgerschaft und Volk -- Der Staatsgerichtshof in Hessen zwischen unitarischem Bundesstaat, Mehrebenensystem und Landespolitik -- Das Landesverfassungsgericht Mecklenburg-Vorpommern -- Der Niedersächsische Staatsgerichtshof -- Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen -- Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz -- Saarland - Von der Verfassungskommission zum Verfassungsgerichtshof -- Der Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen -- Das Landesverfassungsgericht von Sachsen-Anhalt -- Das Schleswig-Holsteinische Landesverfassungsgericht -- Thüringer Verfassungsgerichtshof
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658171933
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 288 S. 9 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Meyer, Maike, 1988 - Korruption in kommunalen Verwaltungen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 2014-2016 ; Korruption ; Kommunalverwaltung ; Kriminologie ; Anti-Korruption ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gemeindeverwaltung ; Korruption ; Ursache ; Bekämpfung ; Deutschland ; Gemeindeverwaltung ; Korruption ; Ursache ; Bekämpfung
    Abstract: Maike Meyer beschäftigt sich in ihrer Dissertation mit Korruption in deutschen Kommunalverwaltungen. Dabei verfolgt sie zwei Fragen: In welchem Ausmaß, in welcher Form und wo tritt Korruption in kommunalen Verwaltungen auf? Welche individuellen und kontextuellen Faktoren haben Einfluss darauf, dass Bedienstete kommunaler Verwaltungen sich korrupt bzw. nicht korrupt verhalten? Grundlegend für ihre Forschungsarbeit ist eine empirische Mixed-Methods-Studie, die in den Jahren 2014 bis 2016 durchgeführt wurde. Die Arbeit begegnet relevanten wissenschaftlichen Forschungsdesideraten und zeigt Ansatzpunkte für wirksame Strategien zur Korruptionsbekämpfung auf. Der Inhalt Ausmaß, Erscheinungsformen und Risikobereiche von Korruption in Kommunalverwaltungen〈 Ursachen von Korruption in Kommunalverwaltungen Korruptionsbekämpfung in Kommunalverwaltungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft, Soziologie, Kriminologie und Verwaltungswissenschaft Entscheidungsträger sowie Fach- und Führungskräfte in kommunalen Verbänden, in der Politik sowie der Öffentlichen Verwaltung und bei der Polizei Die Autorin Maike Meyer promovierte parallel zu ihrer wissenschaftlichen Mitarbeit in dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojekt „Risikomanagement der Korruption aus der Perspektive von Unternehmen, Kommunen und Polizei“ am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    Abstract: Ausmaß, Erscheinungsformen und Risikobereiche von Korruption in Kommunalverwaltungen -- Ursachen von Korruption in Kommunalverwaltungen -- Korruptionsbekämpfung in Kommunalverwaltungen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658153762
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 467 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Rambausek, Tonia Behinderte Rechtsmobilisierung
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Political sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Political sociology ; Hochschulschrift ; Convention on the Rights of Persons with Disabilities 2006 Dezember 13 ; Deutschland ; Inklusion ; Behindertenrecht ; Rechtssoziologie
    Abstract: Tonia Rambausek untersucht förderliche und hinderliche Bedingungen für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, insbesondere für die selbstbestimmte Lebensführung behinderter Menschen in Deutschland. Dabei werden vor allem die rechtlichen, politischen und sozialen Bedingungen betrachtet, unter denen behinderte Menschen ihre Rechte mobilisieren und durchsetzen. Die theoretischen Erkenntnisse werden anhand einer quantitativen Studie unter außergewöhnlich gehbehinderten Menschen in Hessen überprüft. Der Inhalt Beeinträchtigung als Exklusionsrisiko Recht als soziale Praxis Behinderte Rechtsmobilisierung? Kann Artikel 19 der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland wirksam sein? Studie zur Wirksamkeit von Artikel 19 der UN-Behindertenrechtskonvention aus Sicht der Rechtssubjekte Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Rechtswissenschaften und Rehabilitationswissenschaften Praktikerinnen und Praktiker aus der sozialen Arbeit mit den Schwerpunkten Inklusion und Teilhabe, Politikerinnen und Politiker Die Autorin Tonia Rambausek ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Partizipatives Monitoring Rehabilitations- und Teilhaberecht“ an der Universität Kassel beschäftigt
    Abstract: Beeinträchtigung als Exklusionsrisiko -- Recht als soziale Praxis -- Behinderte Rechtsmobilisierung? -- Kann Artikel 19 der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland wirksam sein? -- Studie zur Wirksamkeit von Artikel 19 der UN-Behindertenrechtskonvention aus Sicht der Rechtssubjekte
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658073480 , 3658073489
    Language: German
    Pages: XII, 421 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 235 mm x 155 mm
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Souveränität
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet Security measures ; Computer networks Security measures ; Internet Security measures ; Government policy ; Digital rights management ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Europa ; Digitalisierung ; Standortfaktor ; Versorgungsnetz ; Medienkompetenz ; Datenschutz ; Deutschland ; Digitalisierung ; Medienpolitik ; Souveränität ; Datenschutz
    Note: Literaturangaben , Enthält 33 Beiträge
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658114862
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit Band 27
    Series Statement: Perspektiven kritischer sozialer Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilde, Frank Armut und Strafe
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2015
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Strafverfahren ; Geldstrafe ; Ersatzfreiheitsstrafe ; Gemeinnützige Arbeit ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte ; Deutschland ; Strafe ; Geldstrafe ; Gemeinnützige Arbeit ; Armut ; Diskriminierung
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Thema und Fragestellung1 -- 1.2 Soziale Ungleichheit und Diskriminierung in der Strafverfolgung -- 1.3 Soziale Arbeit und strafrechtlicher Arbeitszwang -- 1.4 Methodischer Zugang und Gang der Untersuchung -- 2 Zur Problematik der Geldstrafe bei der Bestrafung der Armen -- 2.1 Der Siegeszug der Geldstrafe und ihre neue Bestimmung -- 2.2 Die strafrechtliche Reformdebatte bezüglich der Geldstrafe bis 1945 -- 2.2.1 „Klassenjustiz" und das Prinzip der Opfergleichheit - die kriminalpolitische Diskussion am Ende des 19. Jahrhunderts -- 2.2.2 Die sozialdemokratischen Reformen der Geldstrafe -- 2.2.3 Die Strafrechtskommission im Nationalsozialismus53 -- 2.3 Die Strafrechtskommissionen der Bundesrepublik -- 2.3.1 Die Einführung der Tagessatzgeldstrafe -- 2.3.2 Vom Einbuße- zum Nettoeinkommensprinzip -- 2.3.3 Von der Schuld zur unbilligen Härte -- 2.3.4 Die Folgen der doppelten Revision -- 2.4 Ergebnis und Ausblick auf die weitere Untersuchung -- 3 Von der Arbeitsstrafe zur freien Arbeit -- 3.1 Eine kurze Geschichte der Arbeitsstrafe117 -- 3.1.1 Zum Bedeutungsgewinn der Arbeitsstrafen im Spätmittelalter -- 3.1.2 Von der Arbeitsstrafe mit Freiheitsentzug zur Freiheitsstrafe mit Arbeitszwang -- 3.1.3 Vollzugswirklichkeit -- 3.2 Die freiwillige Arbeitsstrafe als Alternative zur Geldstrafe -- 3.2.1 Zur Konstruktion einer Strafarbeit ohne Einsperrung am Ende des 19. Jahrhunderts -- 3.2.2 Der Begriff der „freien Arbeit" -- 3.2.3 Die Einführung der freien Arbeit in der Weimarer Republik -- 3.2.4 Die Reformdebatte und die Praxis der Zwangsarbeit im NS-Staat -- 3.2.5 Von dem Verbot der Zwangsarbeit zur gemeinnützigen Arbeit - die Diskussion um eine Arbeitsstrafe in der Bundesrepublik -- 4 Zur Einführung der freien Arbeit in die Rechtspraxis -- 4.1 Kriminalpolitische Motive und Aktivitäten.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658109820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 165 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage 2016
    Additional Information: Rezensiert in Jesse, Eckhard, 1948 - [Rezension von: Hans Vorländer/Maik Herold/Steven Schäller, Pegida. Entwicklung, Zusammensetzung und Deutung einer Empörungsbewegung] 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Vorländer, Hans, 1954 - PEGIDA
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pegida ; Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; Comparative politics ; Public policy ; Political science ; Political theory ; Comparative politics ; Public policy ; Deutschland ; Unzufriedenheit ; Politikverdrossenheit ; Politische Bewegung ; Rechtspopulismus ; Einwanderungspolitik ; Asylpolitik ; Fremdenfeindlichkeit ; Islamfeindlichkeit ; Dresden ; Pegida ; Demonstration ; Deutschland ; Unzufriedenheit ; Politikverdrossenheit ; Politische Bewegung ; Rechtspopulismus ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Asylpolitik ; Fremdenfeindlichkeit ; Islamfeindlichkeit ; Dresden ; Pegida ; Demonstration
    Abstract: Einleitung -- Entwicklung -- Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft -- Inhalte und Positionen -- Die Demonstrationen -- Die Demonstranten -- Einordnung und Deutung der empirischen Befunde -- Zusammenfassung.
    Abstract: Der Band präsentiert die erste systematische Analyse von PEGIDA auf der Basis der vorliegenden empirischen Studien. Ausgehend von eigenen Untersuchungen und Beobachtungen wird die Entwicklung der Bewegung rekonstruiert, die im Herbst 2014 in Dresden entstand und nationales und internationales Aufsehen erregte. Dabei werden Organisatoren, Positionen, Vernetzungen, Kundgebungen, Demonstranten sowie die Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft analysiert und die Befunde in einer umfassend angelegten Untersuchung mit Erkenntnissen der politischen Kulturforschung zusammengeführt. PEGIDA erweist sich als eine Protestbewegung neuen Stils, eine rechtspopulistische Empörungsbewegung, die fremdenfeindliche und islamkritische Ressentiments mobilisiert und dabei grundsätzliche Vorbehalte gegenüber den politischen und medialen Eliten zum Ausdruck bringt. Der Inhalt Einleitung • Entwicklung • Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft • Inhalte und Positionen • Die Demonstrationen • Die Demonstranten • Einordnung und Deutung der empirischen Befunde • Zusammenfassung Die Zielgruppen PolitikwissenschaftlerInnen • SoziologInnen • KulturwissenschaftlerInnen • HistorikerInnen • SozialpsychologInnen • JournalistInnen • Politische PraktikerInnen in Parteien und Verbänden • Politische BildnerInnen Die Autoren Prof. Dr. Hans Vorländer lehrt Politikwissenschaft an der TU Dresden. Maik Herold und Dr. Steven Schäller sind Wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte an der TU Dresden.
    Description / Table of Contents: EinleitungEntwicklung -- Reaktionen von Politik, Medien und Gesellschaft -- Inhalte und Positionen -- Die Demonstrationen -- Die Demonstranten -- Einordnung und Deutung der empirischen Befunde -- Zusammenfassung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 153-165
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658046934
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (84 Abb. eReference, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2016
    Series Statement: Springer Reference
    Series Statement: Springer NachschlageWissen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Verkehrspolitik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehrspolitik ; Verkehrsgeschichte ; Wirtschaftspolitik ; Strukturpolitik ; Räumliche Erreichbarkeit ; Gemeinwohl ; Technologiepolitik ; Verkehrswissenschaft ; Theorie ; Deutschland ; Political Science and International Relations ; Political science ; Political science ; Aufsatzsammlung ; Transportation Social aspects ; Germany ; Handbooks, manuals, etc ; Transportation and state Germany ; Handbooks, manuals, etc ; Verkehrspolitik
    Abstract: Kein Politikfeld ist mit so hohen Investitionen verbunden wie die Verkehrspolitik. Neue Straßen, neue Bahntrassen, aber auch Flughäfen bestimmen das Gesicht von Städten und Regionen. Wer sind die treibenden Kräfte für Verkehr in modernen Gesellschaften? Was kann Verkehrspolitik angesichts eigendynamischer ökonomischer und sozialer Entwicklungen überhaupt leisten? Welche Rolle spielen im föderalen System die Kommunen und die Regionen, in denen der größte Teil der Verkehrsleistung erbracht wird? Wie sehen nicht intendierte Effekte der Verkehrspolitik aus? Wie wirken Herausforderungen wie der Klimawandel, das Altern und Schrumpfen der Gesellschaft und die Krise der öffentlichen Haushalte auf die Verkehrspolitik? Diese und eine Fülle weiterer Fragen werden in dem Handbuch der Verkehrspolitik behandelt. In 38 Beiträgen geben renommierte Wissenschaftler_innen einen Überblick über den Stand der Diskussion zu wesentlichen Themen der Verkehrspolitik. Die Beiträge konzentrieren sich in erster Linie auf Deutschland, sie entstammen einer Reihe von unterschiedlichen Disziplinen und sind auch in ihren Schlussfolgerungen ebenso vielfältig wie das Politikfeld der Verkehrspolitik selbst. Der Inhalt Verkehrsgeschichte • Verkehrspolitik• Wirtschaftspolitik • Politik des Sozialen • Technologiepolitik • Mobilitätsforschung • Zukunftspolitik. Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politikwissenschaften, Journalist_innen, Akteu rInnen aus der Politik und Verwaltung. Die Herausgeber Prof. Dr. Oliver Schwedes ist Leiter des Fachgebiets Integrierte Verkehrsplanung der Technischen Universität Berlin. PD Dr. Weert Canzler arbeitet am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH in Berlin. Prof. Dr. Andreas Knie arbeitet am Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) GmbH in Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658114862
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 408 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit 27
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Wilde, Frank Armut und Strafe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Criminology ; Social structure ; Social inequality ; Social sciences ; Criminology ; Social structure ; Social inequality ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Strafverfahren ; Geldstrafe ; Ersatzfreiheitsstrafe ; Gemeinnützige Arbeit ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte ; Deutschland ; Strafe ; Geldstrafe ; Gemeinnützige Arbeit ; Armut ; Diskriminierung
    Abstract: Frank Wilde untersucht die Frage, inwieweit Armut bei strafrechtlichen Sanktionen zu einer Benachteiligung führt. Am Beispiel der Geldstrafe kommt er zum Ergebnis, dass eine strafverschärfende Wirkung von Armut festzustellen ist. Die Geldstrafe kann häufig bei einkommensarmen Personen nicht vollstreckt werden. Sie führt dann zur Inhaftierung und Armut wirkt so strafverschärfend. Als Lösung für dieses Problem ist – unter Beteiligung der Sozialen Arbeit – die Möglichkeit eingeführt worden, die Strafe durch gemeinnützige Arbeit abzuarbeiten. Der Autor stellt die These auf, dass es damit nicht gelungen ist, die strafverschärfende Wirkung von Armut zu beheben, sondern stattdessen mit der Einführung einer Arbeitsstrafe für Arme eine neue Form der Diskriminierung geschaffen wurde. Der Inhalt Der strafrechtliche Diskurs um die Bestrafung der Armen mittels Geld- und Arbeitsstrafe Die Einführung der freien, gemeinnützigen Arbeit in der Rechtspraxis Arbeit statt Strafe oder Arbeit als Strafe? Kriminalpolitische Konsequenzen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit, der Kriminologie, der Soziologie und des Strafrechts SozialwissenschaftlerInnen und PraktikerInnen aus den Bereichen Soziale Arbeit, Kriminalpolitik und Kriminologie. Der Autor Dr. Frank Wilde arbeitet in der Straffälligen- und Wohnungslosenhilfe in Berlin und ist dort Lehrbeauftragter an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen.
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Thema und Fragestellung1; 1.2 Soziale Ungleichheit und Diskriminierung in der Strafverfolgung; 1.3 Soziale Arbeit und strafrechtlicher Arbeitszwang; 1.4 Methodischer Zugang und Gang der Untersuchung; 2 Zur Problematik der Geldstrafe bei der Bestrafung der Armen; 2.1 Der Siegeszug der Geldstrafe und ihre neue Bestimmung; 2.2 Die strafrechtliche Reformdebatte bezüglich der Geldstrafe bis 1945; 2.2.1 „Klassenjustiz" und das Prinzip der Opfergleichheit - die kriminalpolitische Diskussion am Ende des 19. Jahrhunderts
    Description / Table of Contents: 2.2.2 Die sozialdemokratischen Reformen der Geldstrafe2.2.3 Die Strafrechtskommission im Nationalsozialismus53; 2.3 Die Strafrechtskommissionen der Bundesrepublik; 2.3.1 Die Einführung der Tagessatzgeldstrafe; 2.3.2 Vom Einbuße- zum Nettoeinkommensprinzip; 2.3.3 Von der Schuld zur unbilligen Härte; 2.3.4 Die Folgen der doppelten Revision; 2.4 Ergebnis und Ausblick auf die weitere Untersuchung; 3 Von der Arbeitsstrafe zur freien Arbeit; 3.1 Eine kurze Geschichte der Arbeitsstrafe117; 3.1.1 Zum Bedeutungsgewinn der Arbeitsstrafen im Spätmittelalter
    Description / Table of Contents: 3.1.2 Von der Arbeitsstrafe mit Freiheitsentzug zur Freiheitsstrafe mit Arbeitszwang3.1.3 Vollzugswirklichkeit; 3.2 Die freiwillige Arbeitsstrafe als Alternative zur Geldstrafe; 3.2.1 Zur Konstruktion einer Strafarbeit ohne Einsperrung am Ende des 19. Jahrhunderts; 3.2.2 Der Begriff der „freien Arbeit"; 3.2.3 Die Einführung der freien Arbeit in der Weimarer Republik; 3.2.4 Die Reformdebatte und die Praxis der Zwangsarbeit im NS-Staat; 3.2.5 Von dem Verbot der Zwangsarbeit zur gemeinnützigen Arbeit - die Diskussion um eine Arbeitsstrafe in der Bundesrepublik
    Description / Table of Contents: 4 Zur Einführung der freien Arbeit in die Rechtspraxis4.1 Kriminalpolitische Motive und Aktivitäten; 4.2 Aktuelle normative Bestimmungen der freien Arbeit; 4.2.1 Die freie Arbeit im Art. 293 EGStGB; 4.2.2 Die Berliner Tilgungsverordnung; 4.2.3 Die Berliner Kooperationsvereinbarung; 4.2.4 Beispiel für den Ablauf des Verfahrens; 4.3 Empirische Analysen zur freien Arbeit; 4.3.1 Der Boom der freien Arbeit; 4.3.2 Entwicklung der freien A rbeit im Verhältnis zur Geldstrafe; 4.3.3 Regionale Unterschiede; 4.4 Wie erklärt sich der „Boom" der freien Arbeit am Ende des 20. Jahrhunderts?
    Description / Table of Contents: 4.4.1 Entwicklung der Arbeitslosigkeit4.4.2 Freie Arbeit: von einer Arbeit ohne Lohn zur unentgeltlichen Arbeit; 4.4.3 Der Ausbau der Beschäftigungsmöglichkeiten für die Ableistung von freier Arbeit; 4.4.4 Neue Arbeitsform? Unentgeltlich, zusätzlic h, gemeinnützig; 4.5 Ersetzt die freie Arbeit die Ersatzfreiheitsstrafe?; 4.5.1 Zugänge zur Ersatzfreiheitsstrafe; 4.5.2 Bestand der Gefangenen; 4.6 Diskussion des Zwischenergebnisses: Schwitzen und Sitzen; 5 Die freie Arbeit als Alternative zur Geldstrafe; 5.1 Zur Stellung der freien Arbeit im Sanktionsgefüge
    Description / Table of Contents: 5.1.1 Die formale Stellung der freien Arbeit im Rahmen der Geldstrafentilgung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658104405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 221 S. 6 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Asmus, Hans-Joachim, 1944 - 2020 Der Umgang der Polizei mit migrantischen Opfern
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Criminology ; Emigration and immigration ; Culture. ; Social sciences ; Criminology ; Migration ; Polizei ; Interkulturelle Kompetenz ; Einwanderer ; Verbrechensopfer ; Deutschland ; Polizei ; Einwanderer ; Verbrechensopfer ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Problemhintergrund und Zielsetzung der Untersuchungen -- Polizeiliches Einsatzverhalten in interkulturellen Situationen: Forschungsansätze und zentrale Befunde in Deutschland seit 1990 -- Konzeption und methodische Beschreibung der Untersuchungen -- Die Ergebnisse im Spiegel des Forschungsstandes -- Theoretische Diskussion der Ergebnisse -- Resümee und weiterführende Überlegungen -- Exemplarische Fallbeschreibungen. .
    Abstract: Polizeiliche Unsensibilität im Umgang mit Migranten(opfern) ist kein singuläres sondern ein systemisches Phänomen, dessen Ursachen, Reproduktionsmechanismen und Rechtfertigungen im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung stehen. Die Vorschläge für eine Anreicherung der kulturellen Kompetenz der Polizeibeamtinnen und -beamten aller Hierarchieebenen beruht auf diesen Erkenntnissen. Als „Verfassungsarbeiterin“ ist die Polizei verpflichtet, in ihrem Handeln die Grundrechte zu wahren. Soweit ihr normativer Anspruch, ihre normative Bindung und die Erwartungen des Bürgers. Ihre Einsatzpraxis gegenüber den verschiedenen kulturellen Gruppen wird jedoch – durch verschiedene Ereignisse hervorgerufen – immer wieder in der medialen Öffentlichkeit und Politik kritisiert. Der Inhalt Problemhintergrund und Zielsetzung der Untersuchungen • Polizeiliches Einsatzverhalten in interkulturellen Situationen: Forschungsansätze und zentrale Befunde in Deutschland seit 1990 • Konzeption und methodische Beschreibung der Untersuchungen • Die Ergebnisse im Spiegel des Forschungsstandes • Theoretische Diskussion der Ergebnisse • Resümee und weiterführende Überlegungen • Exemplarische Fallbeschreibungen Die Zielgruppen SozialwissenschaftlerInnen • PolizeiforscherInnen • OpferberaterInnen • PolizistInnen aller Hierarchieebenen • InnenpolitikerInnen • Dozierende und Studierende der Polizeihochschulen Die Autoren Dr. Hans-Joachim Asmus ( em.) und Dr. Thomas Enke sind als Professoren für Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt tätig. .
    Description / Table of Contents: Problemhintergrund und Zielsetzung der UntersuchungenPolizeiliches Einsatzverhalten in interkulturellen Situationen: Forschungsansätze und zentrale Befunde in Deutschland seit 1990 -- Konzeption und methodische Beschreibung der Untersuchungen -- Die Ergebnisse im Spiegel des Forschungsstandes -- Theoretische Diskussion der Ergebnisse -- Resümee und weiterführende Überlegungen -- Exemplarische Fallbeschreibungen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3658030429 , 9783658030421
    Language: German
    Pages: 356 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Kriminalität und Gesellschaft
    Series Statement: OnlinePLUS
    Parallel Title: Online-Ausg. (SpringerLink) Birkel, Christoph Die Entwicklung der Gewaltkriminalität in Deutschland
    Dissertation note: Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Philosophische Fakultät I, Diss., 2012 u.d.T.: Sozialer Wandel und Gewaltkriminalität in Deutschland : ein empirischer Theorienvergleich
    DDC: 364.155501
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crime ; Criminology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gewaltkriminalität ; Kriminalitätstheorie ; Geschichte 1960-2000
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658050887
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (324 S.)
    Series Statement: Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung 20
    Series Statement: Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2013
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Gemeindeverwaltung ; Organisationstheorie ; Kommunale Verwaltungsreform ; Neues Steuerungsmodell ; Verwaltungsreform ; Deutschland ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großbritannien ; Gemeindeverwaltung ; Verwaltungsreform ; Neues Steuerungsmodell ; Organisationstheorie ; Deutschland ; Großbritannien ; Kommunale Verwaltungsreform ; Neues Steuerungsmodell
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658003500
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (385 S.)
    Series Statement: Deutsches Jugendinstitut e.V. 1
    Series Statement: Deutsches Jugendinstitut e.V.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.89
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eheähnliche Gemeinschaft ; Elterliche Sorge ; Deutschland ; Online-Publikation ; Deutschland ; Eheähnliche Gemeinschaft ; Elterliche Sorge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3832978623 , 9783832978624
    Language: English
    Pages: 251 S.
    Edition: 1. ed.
    Series Statement: Schriften zum Religionsrecht 4
    Series Statement: Schriften zum Religionsrecht
    Parallel Title: Online-Ausg. Ungern-Sternberg, Antje von, 1974 - Transformation of church and state relations in Great Britain and Germany
    Parallel Title: Erscheint auch als Ungern-Sternberg, Antje von, 1974 - Transformation of church and state relations in Great Britain and Germany
    DDC: 344.43096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and state ; Religion and state ; Freedom of religion ; Freedom of religion ; Religious minorities Legal status, laws, etc ; Religious minorities Legal status, laws, etc ; Konferenzschrift 2010 ; Deutschland ; Großbritannien ; Religiöser Pluralismus ; Staatskirchenrecht ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; Großbritannien ; Kirche ; Staat
    Note: Enth. Literaturangaben. - Enth. 13 Beitr , The development of church-state relations in England , Transformation of church relations : the Scandinavian experience , Legal protection in ecclesiastical courts , Religious disputes regarding employment in Great Britain , Balancing religious autonomy and other human rights under the European Convention , Autonomy and established churches : thoughts on English establishment(s) in the twenty-first century , The participation of religious communities in public life : the British experience , The legal status of Muslim communities in English law
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges.
    ISBN: 3848704927 , 9783848704927
    Language: German
    Pages: 303 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht 43
    Series Statement: Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht
    Parallel Title: Online-Ausg. Sacarcelik, Osman, 1979 - Rechtsfragen islamischer Zertifikate (Sukuk)
    Parallel Title: Erscheint auch als Sacarcelik, Osman, 1979 - Rechtsfragen islamischer Zertifikate (Sukuk)
    Parallel Title: Online-Ausg. Sacarcelik, Osman Rechtsfragen islamischer Zertifikate (Sukuk)
    Dissertation note: Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2013
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Islamische Bank ; Zertifikat ; Fikh ; Zertifikat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 3658003499 , 9783658003494
    Language: German
    Pages: 385 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Series Statement: Deutsches Jugendinstitut e.V. Bd. 1
    Parallel Title: Online-Ausg. Gemeinsames Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern
    DDC: 306.89
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eheähnliche Gemeinschaft ; Elterliche Sorge ; Deutschland
    Note: Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.1007/978-3-658-00350-0
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783848707201 , 9783832962418
    Language: German
    Pages: 553 S. , Ill. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl. und 2. unveränderte Neuauflage 2013
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Medienrecht (EMR), Saarbrücken 40
    Parallel Title: Online-Ausg. Kleist, Thomas Europäisches und nationales Medienrecht im Dialog
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: DE in Bearbeitung (DFI) ; documentation unit in process (DFI) ; Hardback ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Deutschland ; Europäische Union ; Medienrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783832959487
    Language: German
    Pages: 185 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften zum Religionsrecht 1
    Series Statement: Schriften zum Religionsrecht
    Parallel Title: Online-Ausg. Hennig, Wiebke Muslimische Gemeinschaften im Religionsverfassungsrecht
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009/10
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim ; Religionsfreiheit ; Religionsunterricht ; Islamisches Recht ; Körperschaftsstatus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islam ; Religionsgemeinschaft ; Religionsfreiheit ; Staatskirchenrecht ; Deutschland ; Religion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 3832900497 , 9783832900496
    Language: German
    Pages: 200 S. , 227 mm x 153 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Staatsverständnisse Bd. 4
    Series Statement: Staatsverständnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Republik der Tugend
    DDC: 10
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturanthropologie ; Rezeption ; Gesellschaft ; Staat ; Staatslehre ; Philosophie ; Rousseau,Jean-Jacques ; concept of state ; philosophy ; 653 ; s ; state, The ; political science ; history ; Aufsatzsammlung ; Rousseau, Jean-Jacques 1712-1778 ; Politische Philosophie
    Note: Literaturverz. S. 198 - 200
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 3789080896
    Language: German
    Pages: 203 S , Ill., graph. Darst , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Umweltrecht und Umweltpolitik 10
    Series Statement: Umweltrecht und Umweltpolitik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politikwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Landwirtschaft ; Umweltrecht
    Note: Literaturverz. S. 181 - 203
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3789083038
    Language: German
    Pages: 428 S. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Additional Information: Rezensiert in Rückert, Joachim Zwangsarbeit im Dritten Reich. - Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges.. - 2002 [Rezension]
    DDC: 306.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zwangsarbeiter ; Entschädigung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Text dt. u. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3789073555
    Language: German
    Pages: 105 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Nomos-Universitätsschriften : Recht. Bonner Schriften zum Wissenschaftsrecht 6
    Series Statement: Nomos-Universitätsschriften
    DDC: 19
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: College students Legal status, laws, etc. ; Student unions ; Hochschulrecht ; Studentenschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Studentenschaft ; Hochschulrecht
    Note: Literaturverz. S. 101 - 105. - Bayern S. 41 - 43
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3789070440
    Language: German
    Pages: 106 S.
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsgutachten ; Gemeinschaftsaufgabe ; Hochschulbau ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulbau ; Rechtsgutachten ; Deutschland ; Hochschulbau ; Gemeinschaftsaufgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 3789066117
    Language: German
    Pages: 258 S. , 15 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: [Nomos-Universitätsschriften / Recht / Bonner Schriften zum Wissenschaftsrecht] 4
    Dissertation note: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulrecht ; Studentenschaft ; Studentenpresse ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Studentenschaft ; Studentenpresse ; Hochschulrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 378906842X
    Language: German
    Pages: 154 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Hans-Böckler-Stiftung: Schriften der Hans-Böckler-Stiftung 45
    Series Statement: Hans-Böckler-Stiftung: Schriften der Hans-Böckler-Stiftung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Akademiker ; Angestellter ; Meinungsfreiheit ; Recht ; Research institutes Law and legislation ; Research Law and legislation ; Kündigungsschutz ; Wissenschaftsfreiheit ; Personalabbau ; Arbeitsrecht ; Wissenschaftler ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Wissenschaftsfreiheit ; Wissenschaftler ; Arbeitsrecht ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Personalabbau ; Wissenschaftler ; Kündigungsschutz ; Wissenschaftsfreiheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 3789063894
    Language: English
    Pages: 298 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Law and economics of international telecommunications 42
    Series Statement: Law and economics of international telecommunications
    DDC: 303.48/33 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Globalisierung ; Politik ; Computer networks -- Social aspects ; Computer networks -- Political aspects ; Computer networks -- Economic aspects ; Globalization ; Wertordnung ; Region ; Wert ; Internet ; Rechnernetz ; Ethik ; Konferenzschrift 1999 ; Konferenzschrift 1999 ; Konferenzschrift 1999 ; Konferenzschrift 1999 ; Konferenzschrift 1999 ; Rechnernetz ; Ethik ; Region ; Rechnernetz ; Wert ; Region ; Internet ; Region ; Wertordnung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 3789059846
    Language: German
    Pages: 229 Seiten , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1998
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Equality before the law ; Discrimination Law and legislation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Gleichheitssatz ; Reform ; Gleichbehandlung ; Minderheitenrecht ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Gleichheitssatz ; USA ; Großbritannien ; Frankreich
    Note: Literaturverz. S. 217 - 229
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3789057622
    Language: German
    Pages: 171 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Arbeiten zur Rechtsvergleichung 189
    Series Statement: Arbeiten zur Rechtsvergleichung
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auteursrecht ; Massamedia ; Mededingingsrecht ; Strafrecht ; Massenmedien ; Medien ; Recht ; Mass media Congresses Law and legislation ; Audio-visual materials Congresses Law and legislation ; Copyright Congresses Audio-visual materials ; Mass media Congresses Law and legislation ; Audio-visual materials Congresses Law and legislation ; Copyright Congresses Audio-visual materials ; Recht ; Audiovisuelle Medien ; Informationsrecht ; Kommunikation ; Deutschland ; Frankreich ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1996 ; Konferenzschrift 1996 ; Audiovisuelle Medien ; Kommunikation ; Deutschland ; Audiovisuelle Medien ; Recht ; Frankreich ; Informationsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3789060429
    Language: German
    Pages: XXI, 289 S. , graph. Darst. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik an der Universität Bremen (ZERP) 28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Werkvertrag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3789058564
    Language: German , English
    Pages: 219 S
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe Recht und Verfassung in Südafrika 4
    Series Statement: Schriftenreihe Recht und Verfassung in Südafrika
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1998
    DDC: 342.68
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verfassung ; Verfassungsgrundsatz ; Bürgerrecht ; Staatsorgan ; Internationaler Vergleich ; Südafrikanische Republik Verfassung ; Verfassungsgrundsätze ; Staatsbürgerrechte ; Verfassung der obersten politischen Organe ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Südafrika Verfassung 1996 ; Südafrika ; Verfassungsrecht
    Note: Überarb. Fassung der Diss. 1998. - Text teilw. dt., teilw. engl , Anh. in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3789056871
    Language: German
    Pages: 344 S. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 340.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zwangsarbeiter ; Entschädigung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3789055743
    Language: German
    Pages: 228 S. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe des Archivs für Urheber-, Film-, Funk- und Theaterrecht 155
    Series Statement: Schriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht
    Dissertation note: Zugl.:Bielefeld, Univ., Diss., 1997
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volksmusik ; Bearbeitung ; Urheberrecht ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges.
    ISBN: 3789049476
    Language: German
    Pages: 399 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Hans-Böckler-Stiftung: Schriften der Hans-Böckler-Stiftung 31
    Series Statement: Hans-Böckler-Stiftung: Schriften der Hans-Böckler-Stiftung
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1996
    DDC: 001.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Forschungseinrichtung ; Mitbestimmung ; Tendenzschutz ; Recht ; Mitbestimmung ; Wissenschaftsfreiheit ; Forschungseinrichtung ; Betriebsverfassungsrecht ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bibliographie enthalten ; Hochschulschrift ; Forschungseinrichtung ; Mitbestimmung ; Tendenzschutz ; Deutschland ; Forschungseinrichtung ; Mitbestimmung ; Tendenzschutz ; Deutschland ; Wissenschaftsfreiheit ; Recht ; Deutschland ; Forschungseinrichtung ; Mitbestimmung ; Betriebsverfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3789041335
    Language: German
    Pages: 362 S. , graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: [Nomos-Universitätsschriften / Recht / Schriften des Instituts für Regionale Zusammenarbeit und Europäische Verwaltung - Euro-Institut - Kehl, Strasbourg] 4
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften : Recht
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Environnement - Protection - Allemagne ; Environnement - Protection - France ; Rechtsvergleich ; Fernverkehr ; Umweltschutz ; Verkehrsplanung ; Oberrheinisches Tiefland ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1992 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1992 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1992 ; Konferenzschrift 1992 ; Deutschland ; Umweltschutz ; Frankreich ; Umweltschutz ; Rechtsvergleich ; Frankreich ; Umweltschutz ; Deutschland ; Umweltschutz ; Oberrheinisches Tiefland ; Fernverkehr ; Verkehrsplanung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3789033863
    Language: German
    Pages: 389 S. , graph. Darst. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 320.943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Germany ; Politics and government ; Europe, Eastern ; Politics and government ; Massing, Otwin ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Massing, Otwin 1934-2019 ; Deutschland ; Geschichte 1850-1992 ; Deutschland ; Politik ; Massing, Otwin 1934-2019 ; Deutschland ; Geschichte 1850-1992 ; Deutschland ; Politik
    Note: Festschrift Otwin Massing. - Bibliogr. O. Massing S. 377-384
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges.
    ISBN: 3789039780
    Language: German
    Pages: 311 S.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Massenmedien ; Politik ; Power (Social sciences) ; Mass media -- Social aspects ; Mass media -- Political aspects ; Democracy ; Communication -- Social aspects ; Macht ; Öffentlichkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Öffentlichkeit ; Macht
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783789036279 , 3789036277
    Language: German
    Pages: 731 S. , Ill. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minderheiten/Randgruppen ; Bundesrepublik Deutschland ; Asyl ; Staatsangehörigkeit ; minorities/marginal groups ; Federal Republic of Germany ; asylum ; nationality/citizenship ; Ausländer und Ausländerinnen ; Ausländerrecht ; Minderheit ; Migration ; Politik ; Fremdenfeindlichkeit ; Ausländische Arbeitskräfte ; Ausländische Schüler und Schülerinnen ; Diskriminierung ; Rechtsradikalismus ; Staatsrecht und Verfassungsrecht ; Interkulturelle Erziehung ; Asyl (politisch) ; Familiensoziologie ; Soziales System ; Gewalt ; Flüchtlinge ; Sozialrecht ; Wohnen ; Deutschland ; Neue Bundesländer ; Berlin ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Europa ; Ungarn ; Niederlande ; Belgien ; Großbritannien ; Österreich ; Türkei ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Müller, Gert 1929-2013 ; Franz, Fritz 1924-1995 ; Ausländerrecht ; Asylrecht
    Note: Bibliogr. F. Franz S. 688 - 698. - Bibliogr. G. Müller S. 721 - 722 , Festschrift Gert Müller
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 378903276X
    Language: German
    Pages: 273 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Schriftenreihe Media-Perspektiven 13
    Series Statement: Schriftenreihe Media-Perspektiven
    DDC: 302.23083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990 ; Kind ; Medienkonsum ; Deutschland ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3789026417
    Language: German
    Pages: 266 S. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften zur Innenpolitik und zur kommunalen Wissenschaft und Praxis 8
    Series Statement: Schriften zur Innenpolitik und zur kommunalen Wissenschaft und Praxis
    DDC: 321.02/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: a ; Federal government ; Germany ; Congresses ; a ; Federal government ; Germany ; History ; Congresses ; a ; Federal government ; Germany (West) ; Congresses ; Konferenzschrift 1991 ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Föderalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 3789021458
    Language: German
    Pages: VI, 141 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe europäisches Recht, Politik und Wirtschaft 140
    Series Statement: Schriftenreihe europäisches Recht, Politik und Wirtschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Gemeinschaften ; Education - Droit - Allemagne (République fédérale) ; Education - Droit - Pays de la CEE ; Education et état - Allemagne (République fédérale) ; Education et état - Pays de la CEE ; Erziehung ; Education and state ; Education and state ; Educational law and legislation ; Educational law and legislation ; Educational law and legislation States ; Bildungspolitik ; Bildungsrecht ; Föderalismus ; Recht ; Europäische Gemeinschaften. Mitgliedsstaaten ; Deutschland ; Europäische Gemeinschaften ; Bildungspolitik ; Föderalismus ; Europäische Gemeinschaften ; Bildungspolitik ; Föderalismus ; Deutschland ; Europäische Gemeinschaften ; Bildungspolitik ; Föderalismus ; Recht ; Europäische Gemeinschaften ; Bildungsrecht ; Bildungspolitik ; Europäische Gemeinschaften ; Deutschland ; Bildungsrecht ; Europäische Gemeinschaften ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3789017906
    Language: English
    Pages: II, 431 S. , 1 Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Internationale Weiterbildung, Austausch, Entwicklung 5
    Series Statement: Internationale Weiterbildung, Austausch, Entwicklung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education, Higher ; Universities and colleges ; Fachhochschule ; Deutschland ; Bibliografie ; Bibliografie ; Deutschland ; Fachhochschule
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges.
    ISBN: 378901897X
    Language: German
    Pages: 522 S.
    Edition: 3., völlig überarb. und erw. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe zum Stiftungswesen 1
    Series Statement: Schriftenreihe zum Stiftungswesen
    Former Title: Frühere Auflage Neuhoff, Klaus Stiftungshandbuch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adressbuch ; Stiftung ; Endowments -- Germany (West) -- Directories ; Charitable uses, trusts, and foundations -- Germany (West) -- Directories ; Nachschlagewerk ; Stiftung ; Deutschland ; Deutschland ; Adressbuch ; Verzeichnis ; Wörterbuch ; Adressbuch ; Verzeichnis ; Wörterbuch ; Handbuch ; Adressbuch ; Wörterbuch ; Deutschland ; Stiftung ; Stiftung ; Deutschland ; Stiftung ; Deutschland ; Stiftung ; Nachschlagewerk ; Deutschland ; Stiftung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3789016071
    Language: German
    Pages: 295 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft 116
    Series Statement: Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft
    Dissertation note: Zugl.: Speyer, Hochsch. für Verwaltungswiss., Diss., 1988
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Forschungskooperation ; Kooperation ; Hochschule ; Industrie ; Hochschulorganisation ; Hochschulverwaltung ; Forschung ; Unternehmen ; Wirtschaft ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Konferenzschrift 1998 ; Hochschulschrift ; Konferenzschrift 1998 ; Deutschland ; Wirtschaft ; Hochschule ; Kooperation ; Hochschulverwaltung ; Wirtschaft ; Kooperation ; Hochschule ; Forschungskooperation ; Unternehmen ; Deutschland ; Forschungskooperation ; Hochschule ; Industrie ; Deutschland ; Hochschule ; Forschungskooperation ; Wirtschaft ; Forschung ; Hochschulorganisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 3789065420
    Language: German
    DDC: 344.4/078 21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Academic freedom - European Union countries ; Academic freedom - Germany ; European Union countries ; Germany ; Research - Law and legislation ; Recht ; Research -- Law and legislation -- European Union countries ; Academic freedom -- European Union countries ; Research -- Law and legislation -- Germany ; Academic freedom -- Germany ; Recht ; Forschungsfreiheit ; Wissenschaftsfreiheit ; Regulierung ; Deutschland ; Europäische Union. Mitgliedsstaaten ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Forschungsfreiheit ; Recht ; Wissenschaftsfreiheit ; Recht ; Deutschland ; Wissenschaftsfreiheit ; Regulierung ; Recht ; Deutschland ; Forschungsfreiheit ; Regulierung ; Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges.
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Series Statement: Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat ...
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Recht ; Effectiveness and validity of law Congresses ; Law Congresses ; Gesetzgebung ; Recht ; Effizienz ; Verhaltensforschung ; Wirkung ; Gesetz ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift 1999 ; Deutschland ; Gesetz ; Wirkung ; Deutschland ; Recht ; Verhaltensforschung ; Deutschland ; Gesetzgebung ; Effizienz
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Language: German
    Pages: Losebl.-Ausg.
    Former Title: Bis Lfg. 122 (1975) u.d.T. Handbuch der Entwicklungshilfe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungszusammenarbeit ; Internationale Politik ; Internationale Kooperation ; Entwicklungshilfe ; Entwicklungsländer ; Deutschland ; Deutschland ; Wörterbuch ; Internationale Politik ; Entwicklungshilfe ; Deutschland ; Entwicklungshilfe ; Entwicklungsländer ; Deutschland ; Entwicklungshilfe ; Internationale Kooperation ; Entwicklungszusammenarbeit
    Note: Bis Erg.-Lfg. 122 (1976) u.d.T.: Handbuch der Entwicklungshilfe. Ab Lfg. 396 (2000) u.d.T.: Handbuch für internationale Zusammenarbeit, [Neubearb.] , Nebentitel: HIZ
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 378900801X
    Language: German
    Pages: Losebl.-Ausg.
    Subsequent Title: Ab 2005 u.d.T. Entscheidungssammlung zum Zuwanderungs-, Asyl- und Freizügigkeitsrecht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aliens Cases Legal status, laws, etc. ; Asylum, Right of Cases ; Asylrecht ; Ausländerrecht ; Deutschland ; Deutschland ; Entscheidungssammlung ; Asylrecht ; Deutschland ; Ausländerrecht ; Deutschland ; Deutschland ; Asylrecht ; Ausländerrecht
    Note: NT: EZAR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 3789001910
    Language: German
    Pages: Losebl.-Ausg.
    RVK:
    Keywords: Recht ; Bundesrecht ; Quelle ; Deutschland ; Deutschland ; Recht ; Quelle ; Bundesrecht ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 378904069X
    Language: German
    Pages: Losebl.-Ausg.
    Subsequent Title: Ab 2. Aufl. geb. Ausg. u.d.T. Sodan, Helge [Hrsg.] Verwaltungsgerichtsordnung
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kommentar ; Deutschland Verwaltungsgerichtsordnung ; Kommentar
    Note: Mit Lfg. 5, 2003 Erscheinen eingestellt. - Ab 2. Aufl. als gebundenes Werk u.d.T.: Verwaltungsgerichtsordnung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...