Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung  (6)
  • Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
  • Gewalt  (8)
  • (Produktform)Electronic book text
  • Political Science  (8)
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783960542896
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10911
    Uniform Title: La pensée blanche
    Parallel Title: Erscheint auch als Thuram, Lilian, 1972 - Das weiße Denken
    DDC: 305.896
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Philosophie ; Rassismus ; Sprache ; Schwarze ; Weiße ; Rassismus ; Postkolonialismus
    Abstract: »Man wird nicht weiß geboren, man wird dazu gemacht.«Der frühere französische Fußballstar Lilian Thuram engagiert sich seit langem in der antirassistischen Bildungsarbeit. Anschaulich beschreibt er, wie die europäischen Gesellschaften die Kategorien Schwarz und weiß erfunden haben, um Kolonialismus, Versklavung und Ausbeutung zu rechtfertigen. Bis heute zementiert das weiße Denken Herrschaftsverhältnisse und Ungleichheit in der ganzen Welt. In vielen Beispielen, auch aus seiner persönlichen Erfahrung, zeigt Thuram, wie diese Deutungsmuster funktionieren und wie sie allgemeingültig werden konnten.Thuram bezieht sich immer wieder auf postkoloniale Diskurse, auf Frantz Fanon und Aimé Césaire, James Baldwin und Maya Angelou, Toni Morrison und Achille Mbembe. Sein Buch ist ein zutiefst humanistischer Appell, eingeschliffene Denkstrukturen zu hinterfragen, um so das Fundament für neue Solidaritäten zu legen. Nur dann können wir einander endlich wieder als Menschen begegnen – und die Krisen der Gegenwart gemeinsam bewältigen Diese Verhaltensweisen haben mich im Laufe meiner Karriere verfolgt. Immer wieder hieß es scherzhaft: »Lilian steht auf Schwarze Frauen.« Man fragte mich sogar: »Magst du keine weißen Frauen? Bist du etwa Rassist?«, als müsste ich mich in irgendeiner Form schuldig fühlen. Diese Art von Spott enthüllte eine erstaunliche Geringschätzung Schwarzer Frauen. Denn woher kam die amüsierte Überraschung meiner Teamkollegen? Von der Tatsache, dass ich mit meinem Einkommen eine weiße Frau für mich hätte einnehmen können und das also auch hätte tun sollen. Wer Geld hat, hat ein großes Haus, ein dickes Auto, eine goldene Uhr, und heiratet eine weiße Frau! Es ist genau so, wie Fanon sagt, die weiße Frau wird zu einer Trophäe, sie ist Teil der Weißwaschung, sie ist die weiße Maske, die Schwarze Männer tragen, die es zu etwas gebracht haben
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 285-295 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783748906674
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 378 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie 39
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Musah, Baba Iddrisu Ambivalence of culture in Ghana's alleged witches' camps
    Dissertation note: Dissertation Uni Gießen 2019
    DDC: 306.409667
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hexenglaube ; Hexenverfolgung ; Hexe ; Dorf ; Diskriminierung ; Gewalt ; Alltag ; Menschenrecht ; Human rights ; Camps ; Culture ; Witches ; Ghana ; Ghana ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC000000 ; Menschenrechte ; Bürger ; Modernisierung ; human rights ; Orientalismus ; Precolonial Africa ; Hexenverfolgung ; Witchcraft ; Camps ; (VLB-WN)1729 ; (BISAC Subject Heading)SOC000000 ; (Produktrabattgruppe)NG: NG-Rabatt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ghana ; Hexenglaube ; Hexenverfolgung ; Hexe ; Dorf ; Diskriminierung ; Gewalt ; Alltag ; Menschenrecht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783845283494 , 9783402117040
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten)
    Edition: 1. edition
    Series Statement: Studien zur Friedensethik Band 57
    Series Statement: Studien zur Friedensethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Islamic Peace Ethics: Legitimate and Illegitimate Violence in Contemporary Islamic Thought (Veranstaltung : 2015 : Hamburg) Islamic peace ethics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam Religion ; Ethik ; Religiös motivierte Gewaltanwendung ; Legitimität/Legitimation ; Friedensverantwortung ; Theorie von Krieg und Frieden ; Religiöse Lehre ; Islamisches Recht ; Politische Philosophie ; Islam Religion ; Ethics ; Legitimacy/legitimation ; Responsibility for peace ; Theory of war and peace ; Religious doctrine ; Islamic law ; Political philosophy ; Recht zur Kriegführung (ius ad bellum) Humanitäres Völkerrecht/Recht des bewaffneten Konflikts ; Rechtfertigung von Kriegen/bewaffneten Konflikten ; Sunna ; Schia ; Sufismus ; Right to conduct war International humanitarian law/law of armed conflict ; Justification of wars/armed conflicts ; Sunna ; Shia ; Sufism ; Konferenzschrift 2015 ; Islam ; Gewalt ; Friedensethik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783838900414
    Language: German
    Pages: 265 S. , 22 cm
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1041
    Uniform Title: Wars, guns, and votes
    DDC: 306.2091724
    RVK:
    Keywords: Demokratisierung ; Wahl ; Politische Stabilität ; Politik ; Krieg ; Rüstungsexport ; Demokratie ; Gewalt ; Entwicklungsländer ; Entwicklungsländer ; Gewalt ; Politik ; Wahl ; Entwicklungsländer ; Gewalt ; Politik ; Politische Stabilität ; Demokratisierung ; Entwicklungsländer ; Demokratie ; Krieg ; Rüstungsexport
    Note: Lizenz des Verl. Siedler, München. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783838900414
    Language: German
    Pages: 265 S. , 22 cm
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1041
    Uniform Title: Wars, guns, and votes 〈dt.〉
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Politik ; Wahl ; Demokratisierung ; Entwicklungsländer ; Entwicklungsländer ; Entwicklungsländer ; Gewalt ; Politik ; Wahl ; Entwicklungsländer ; Demokratisierung
    Abstract: Was hilft im Kampf gegen politische Gewalt? Das Buch geht der Frage nach, warum diese in den kleinen armen Ländern am unteren Ende der Weltwirtschaft verbreitet ist und was zu ihrer Eindämmung getan werden kann.- Wahlen sind in der westlichen Welt ein selbstverständliches Element demokratischer Willensbildung geworden. Umso irritierter reagieren wir, wenn Manipulation, Betrug oder Gewalt den Urnengang in den Problemstaaten der Erde begleiten und vielfach sogar die Macht von Diktatoren festigen. Offenbar führen Wahlen in diesen Regionen nicht zu stabilen gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Verhältnissen. Paul Collier hält dennoch an der Demokratisierung der weniger entwickelten Staaten fest. Allerdings müssten die reichen Industrieländer diesen Prozess international stärker absichern, damit jeder Staat seinen Weg zur Demokratie findet. In diesem Zusammenhang müsse in den Industriestaaten auch neu über die Möglichkeit humanitärer und militärischer Interventionen nachgedacht werden.- "Der Autor überzeugt, weil er seine originellen Thesen mit ausführlichen Untersuchungen und umfangreichem Zahlenmaterial belegen kann." (Das Parlament )
    Note: Literaturangaben , Lizenz des Siedler-Verl., München
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783893319336
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , Karten , 22 cm
    Edition: Lizenzausgabe
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 757
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Violence Religious aspects ; Islam ; Violence Religious aspects ; Christianity ; Violence Religious aspects ; Judaism ; War Religious aspects ; Islam ; War Religious aspects ; Christianity ; War Religious aspects ; Judaism ; Globalization Religious aspects ; Religion ; Konflikt ; Theoriebildung ; Sozialpsychologie ; Gewalttätigkeit ; Fundamentalismus ; Rechtfertigung ; Krieg ; Intoleranz ; Naher Osten ; Mittlerer Osten ; Nordafrika ; USA ; Religiöser Konflikt ; Gewalt ; Globalisierung ; Religionskrieg
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 239-265 , Lizenz des Beck-Verl., München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783893317844
    Language: German
    Pages: 207 S. , Ill.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe // Bundeszentrale für Politische Bildung 630
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gruppenidentität ; Kulturelle Identität ; Religiöse Identität ; Gewalt ; Lebensform ; Identität ; Pluralismus ; Anerkennung ; Konfliktregelung ; Kulturkonflikt ; Globalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783893317844
    Language: German
    Pages: 207 S.
    Edition: Lizenzausg.
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 630
    Uniform Title: Identity and violence
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Group identity ; Identity (Philosophical concept) ; Violence ; Kulturelle Identität ; Pluralismus ; Anerkennung ; Lebensform ; Konfliktregelung ; Globalisierung ; Gewalt ; Identität ; Religiöse Identität ; Kulturkonflikt ; Gruppenidentität ; Kulturelle Identität ; Kulturkonflikt ; Globalisierung ; Lebensform ; Identität ; Pluralismus ; Anerkennung ; Konfliktregelung ; Gruppenidentität ; Kulturelle Identität ; Religiöse Identität ; Gewalt
    Note: Lizenz des Verl. Beck, München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...