Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Baden-Baden : Nomos  (32)
  • Tübingen : Mohr Siebeck  (17)
  • Völkerrecht  (28)
  • Religionsfreiheit  (21)
  • Law  (49)
Material
Language
  • 1
    ISSN: 0172-4770 , 0172-4770 , 0172-4770
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1927 - 26.1940; 27.1951 -
    Additional Information: 26=10,1-2 von Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht München : Beck, 1929 0044-2348
    Additional Information: Index 27/56=Index 21/30; Index 57/77=Index 31/40 von Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht München : Beck, 1929 0044-2348
    Parallel Title: Erscheint auch als Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
    Former Title: Institut für Ausländisches Öffentliches Recht und Völkerrecht
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Öffentliches Recht ; Völkerrecht ; Recht
    Note: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals, 1999 , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Bad Homburg v.d.H. : Gehlen | Bad Homburg v.d.H. : Athenäum-Verl. | Frankfurt, M. : Athenäum-Verl. | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.1967 -
    ISSN: 0343-8333
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1967 -
    Additional Information: 27-29=3; 33-34=5 von Deutsch-Polnisches Juristen-Kolloquium (ZDB) Deutsch-Polnisches Juristen-Kolloquium Baden-Baden : Nomos-Verl., 1977
    Additional Information: 16=1 von Deutsch-Polnisches Völkerrechtskolloquium (ZDB) Deutsch-Polnisches Völkerrechtskolloquium Berlin : Springer, 1972
    Parallel Title: Erscheint auch als Völkerrecht und Außenpolitik
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Völkerrecht ; Außenpolitik
    Note: Springende Ersch.-Jahre; unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISSN: 0172-4770 , 0172-4770 , 0172-4770
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1927 - 26.1940; 27.1951 -
    Additional Information: 26=10,1-2 von Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht München : Beck, 1929 0044-2348
    Additional Information: Index 27/56=Index 21/30; Index 57/77=Index 31/40 von Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht München : Beck, 1929 0044-2348
    Parallel Title: Erscheint auch als Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
    Former Title: Institut für Ausländisches Öffentliches Recht und Völkerrecht
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Öffentliches Recht ; Völkerrecht ; Recht
    Note: Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals, 1999 , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783748935421
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Staatsverständnisse 174
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht ; Staats- und Verfassungsrecht ; Politische Theorie ; Kirchenrecht und Religionsverfassungsrecht ; Religion und Politik ; Islamwisschenschaft ; Islamische Theologie ; Comparative Jurisprudence: Civil & Commercial Law ; Constitutional Law ; Political Theory & Philosophy ; Religious Law & Concordats ; Religion & Politics ; Social & Cultural Anthropology ; Islam ; Religion ; Politik ; Islam ; islamisches Recht ; Glaubensfreiheit ; Islamic law ; Glauben ; Freiheit ; Staat ; Public Service ; Öffentlicher Dienst ; Religionsfreiheit ; Politics ; State ; Verfassungsstaat ; Säkularität ; Strafschärfung ; freedom ; constitutional state ; secularism ; Selbstverständnis ; Kopftuch ; belief ; Strafmilderung ; self-understanding ; religious freedom ; aggravation of punishment ; Fremdrecht im eigenen Land ; cooperation without corporation ; crime because of lost honor ; Handschlag ; foreign law in own country ; freedom of belief ; Kooperation ohne Korporation ; handshake ; headscarf ; mitigation of punishment ; Verbrechen aus verlorener Ehre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783748927686
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Jura Grundlagen
    Parallel Title: Erscheint auch als Hecker, Wolfgang, 1946 - Die Kopftuchdebatte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Arbeitsrecht ; Laizismus ; Glaubensfreiheit ; Politischer Islam ; Gleichberechtigung ; Säkularismus ; Verfassungsrecht ; Religionsfreiheit ; Diversität ; Religiöse Symbole ; Art. 4 GG ; Politische Bildung ; Islamfeindlichkeit ; Kopftuchverbot ; Weltanschauungsrecht ; Neutralitätsgebot ; Kopftuch ; Schulunterricht ; Neutralitätsgesetz ; Mäßigungsgebot ; Säkularer Fundamentalismus ; Deutschland ; Frankreich ; Muslimin ; Lehrerin ; Schülerin ; Kopftuch ; Neutralitätspflicht ; Religionsfreiheit ; Rechtsvergleich
    Abstract: Das Werk behandelt das Tragen eines Kopftuchs durch Lehrerinnen und Schülerinnen in der öffentlichen Verwaltung und in der Justiz. Eingehend behandelt werden die Interpretation des muslimischen Kopftuchs (Symbol der Unterdrückung von Frauen und des politischen Islam?) und das Neutralitätsgebot aus verfassungsrechtlicher und sozialwissenschaftlicher Sicht. Untersucht wird die Entwicklung des laizistischen Modells in Frankreich und der Versuch einer Übertragung dieses Modells auf Deutschland (Berliner Neutralitätsgesetz, Verbot des Kopftuchs von Schülerinnen). Auch das neue Bundesgesetz zum Erscheinungsbild von Beamtinnen und Beamten wird untersucht und auf die Notwendigkeit einer Neujustierung des überkommenen Neutralitätsverständnisses hingewiesen.
    Abstract: The work deals with the wearing of a headscarf by female teachers and students, in public administration and in the judiciary. The interpretation of the Muslim headscarf (symbol of the oppression of women and political Islam?) and the neutrality requirement from a constitutional and sociological perspective are dealt with in depth. The development of the laicist model in France and the attempt to transfer this model to Germany (Berlin neutrality law, ban on the headscarves for schoolgirls) are examined. The new federal law on the appearance of civil servants is also dealt with, as well as the need for a readjustment of the traditional understanding of neutrality.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783848783786
    Language: German
    Pages: 299 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Hecker, Wolfgang, 1946 - Die Kopftuchdebatte
    Parallel Title: Erscheint auch als Hecker, Wolfgang, 1946 - Die Kopftuchdebatte
    DDC: 342.430852
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Frankreich ; Muslimin ; Lehrerin ; Schülerin ; Kopftuch ; Neutralitätspflicht ; Religionsfreiheit ; Rechtsvergleich
    Note: Literaturverzeichnis Seite 273-299
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783848753758 , 3848753758
    Language: German
    Pages: 409 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zur Geschichte des Völkerrechts Band 39
    Series Statement: Studien zur Geschichte des Völkerrechts
    Parallel Title: Erscheint auch als Spitra, Sebastian M. Die Verwaltung von Kultur im Völkerrecht
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2018
    DDC: 344.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Völkerrecht ; Kulturverwaltung ; Kulturgüterschutz ; Geschichte 1789- ; Völkerrecht ; Kulturverwaltung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 363-409
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783161591617
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 421 Seiten)
    Series Statement: Mohr Siebeck Rechtswissenschaft
    Series Statement: Jus Publicum 290
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Peters, Birgit, 1978 - Legitimation durch Öffentlichkeitsbeteiligung?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 2020
    DDC: 342.24066
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: magical-religious practices ; Erwerbsarbeit ; Jus Publicum ; Frauenbildung ; Partizipation ; Infrastrukturrecht ; Demokratisierung ; Umweltrecht ; Recht auf Beteiligung ; Verwaltungsrecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Besonderes Verwaltungsrecht ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Deutschland ; Großprojekt ; Infrastrukturplanung ; Legitimation ; Verwaltungsverfahren ; Bürgerbeteiligung ; Demokratieprinzip ; Völkerrecht ; Europäische Union ; Deutschland ; Verwaltungsverfahren ; Bürgerbeteiligung ; Demokratie
    Abstract: Im Gegensatz zum deutschen Gesetzgeber erkannten das europäische und internationale Recht früh, dass die Öffentlichkeit bei Entscheidungen über die Planung und Genehmigung von Infrastrukturprojekten beteiligt werden müsse. Die Auswirkungen dieses Trends sind auch in Deutschland mittlerweile unübersehbar. Zahlreiche Vorschriften bedingen die frühe oder allgemeine Beteiligung der Öffentlichkeit. Fehlende Beteiligungen können vor den Verwaltungsgerichten gerügt werden. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen wirft Birgit Peters die Frage auf, ob die durch internationale wie europäische Normen begründete Mitwirkung der Öffentlichkeit das demokratische Fundament des Verwaltungsverfahrens beeinflusst. Ermöglicht die Teilhabe der Öffentlichkeit demokratische Mitbestimmung im Sinne des Grundgesetzes? Und wenn ja, inwieweit? Die Autorin unterzieht das herrschende Demokratieverständnis einer kritischen Prüfung und zeigt auf, ob und wie im internationalen und europäischen Recht verankerte Beteiligungsrechte in die Demokratiekonzeption des Grundgesetzes miteinbezogen werden können.
    Abstract: Today, decisions about large infrastructure projects cannot be made without the participation of the public. This trend has its roots in modern international environmental law and has had a deep impact on national perceptions of public participation. Birgit Peters investigates how internationalised and Europeanised public participation affects the German constitutional perception of democracy and shows how international and European rights to participate in environmental decision-making could be incorporated into the German conception of representative democracy.
    Note: "Dieses Buch ist die aktualisierte und überarbeitete Fassung des Manuskripts meiner Habilitationsschrift, welche im Mai 2019 [...] vorgelegt wurde. Die Arbeit behandelt den Gesetztesstand bis zum 01.11.2019." - Vorwort (Seite V)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783848745951 , 9783704684530 , 9783038912194
    Language: German
    Pages: 700 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: NomosKommentar
    Parallel Title: Erscheint auch als Angst, Doris ICERD
    DDC: 341.480265
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommentar ; International Convention on the Elimination of All Forms of Racial Discrimination (1965 December 21) ; International Convention on the Elimination of All Forms of Racial Discrimination (1965 December 21) ; Rassendiskriminierung ; Abschaffung ; Völkerrecht
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783848762224 , 9783402117347 , 3848762226
    Language: German
    Pages: 294 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zur Friedensethik Band 67
    Series Statement: Studien zur Friedensethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Sturm, Cornelius, 1983 - Verantwortung, Krieg und Menschenwürde
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2019
    DDC: 172.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Responsibility to Protect ; Menschenrecht ; Schutz ; Verantwortung ; Konzeption ; Völkerrecht ; Haftung ; Rechtsnorm ; Entwurf ; Internationale Norm ; Moral ; Einflussgröße ; Grundwerte ; United Nations ; Hochschulschrift ; Responsibility to Protect ; Politische Verantwortung ; Menschenwürde ; Interkulturalität ; Politische Ethik ; Friedensethik
    Abstract: Menschen müssen vor Gewalt geschützt werden – aber wie und von wem? Das von den UN anerkannte Konzept der Responsibility to Protect (R2P) sieht vor, dass Staaten und internationale Organisationen Verantwortung für diesen Schutz übernehmen. Spätestens die Kontroversen um die Militärintervention in Libyen 2011 haben allerdings gezeigt, dass über Art und Ausübung jener Verantwortung keine Einigkeit besteht. Dabei geht es nicht nur um das Was und Wie, sondern auch um das Warum: Gibt es kulturübergreifend akzeptable Gründe für eine staatliche und internationale Schutzverantwortung? Das Buch gibt einen Überblick über Entstehung und Entwicklung der R2P, analysiert die darin vorgenommenen Zuschreibungen von Verantwortung und sucht nach einer interkulturell tragfähigen ethischen Begründung. Es ergänzt damit die friedensethische Diskussion, die sich bislang vor allem auf die Frage der Gewaltanwendung im Rahmen der R2P konzentriert hat.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 279-294
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783848736478 , 3848736470
    Language: German
    Pages: 1176 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Nomos Gesetze
    DDC: 344.43090263
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Deutschland ; Europäische Union ; Kulturgüterschutz ; Völkerrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783848762538 , 3848762536
    Language: German
    Pages: 374 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Völkerrecht und Außenpolitik Band 92
    Series Statement: Völkerrecht und Außenpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als (Post-)Koloniales Unrecht und juristische Interventionen (Symposium : 2018 : Berlin) Dekoloniale Rechtskritik und Rechtspraxis
    DDC: 341
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Entkolonialisierung ; Völkerrecht ; Geschichte
    Note: "Dieser Band geht zurück auf das Symposium "(Post-)Koloniales Unrecht und Juristische Interventionen" der Reihe "Koloniales Erbe - Colonial Repercussions", im Januar 2018 ... ." - Vorwort , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783848755653 , 3848755653
    Language: German
    Pages: 190 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kippenberg, Hans Gerhard, 1939 - Regulierungen der Religionsfreiheit
    DDC: 341.4832
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: United Nations ; European Court of Human Rights ; International Covenant on Civil and Political Rights ; Freedom of religion ; Vereinte Nationen Universal Declaration of Human Rights 1948 Dezember 10 ; Religionsfreiheit ; Menschenrecht ; Rezeption ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Rechtsprechung ; Vereinte Nationen Universal Declaration of Human Rights 1948 Dezember 10 ; Religionsfreiheit ; Rezeption ; Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte ; Rechtsprechung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 179-190
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783848752928
    Language: German
    Pages: 493 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Internationale politische Theorie Band 7
    Series Statement: Internationale politische Theorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Loh, Wulf, 1977 - Legitimität und Selbstbestimmung
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2017
    DDC: 341.01
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Global Governance ; Konstitutionalismus ; Legitimation ; Völkerrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783848756391 , 9783038910695
    Language: German
    Pages: X, 210 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Korioth, Stefan, 1960 - [Rezension von: Religionsfreiheit im säkularen Staat: aktuelle Auslegungsfragen in der Schweiz, in Deutschland und weltweit] 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Religionsfreiheit im säkularen Staat
    DDC: 342.0852
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Schweiz ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Staat ; Säkularismus ; Deutschland ; Schweiz ; Religionsfreiheit ; Gewissensfreiheit ; Rechtsprechung ; Gesetzgebung ; Religion ; Religiöser Pluralismus ; Interreligiöser Dialog ; Kirchenrecht ; Gesetzgebung ; Kirchengewalt ; Gleichbehandlungsgrundsatz ; Bürgerliches Recht ; Verfassungsrecht ; Konflikt ; Westliche Welt ; Religionsfreiheit ; Offene Gesellschaft ; Säkularisierung ; Religiöse Verfolgung ; Religionspolitik ; Internationaler Vergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3848751380 , 9783848751389
    Language: German
    Pages: 363 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Janz, Norbert [Rezension von: Dürig, Carolin Elisabeth, 1986-, Die negative Religionsfreiheit und christlich geprägte Gehalte des Landesverfassungsrechts] 2020
    Series Statement: Schriften zum Religionsrecht Band 9
    Series Statement: Schriften zum Religionsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Dürig, Carolin Elisabeth, 1986 - Die negative Religionsfreiheit und christlich geprägte Gehalte des Landesverfassungsrechts
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2018
    DDC: 341.430852
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Landesverfassungsrecht ; Negative Grundrechtsfreiheit ; Deutschland ; Landesverfassungsrecht ; Religionsfreiheit ; Negative Grundrechtsfreiheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3848745887 , 9783848745883
    Language: German
    Pages: 255 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum portugiesischen und lusophonen Recht Band 10
    Series Statement: Schriften zum portugiesischen und lusophonen Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Menschenwürde im 21. Jahrhundert
    DDC: 342.81085
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Constitutional Law ; Staats- und Verfassungsrecht ; Aufsatzsammlung ; Brasilien ; Deutschland ; Österreich ; Menschenwürde ; Rechtsphilosophie ; Völkerrecht ; Verfassungsrecht
    Abstract: Nach alter philosophischer Diskussion, ist die Menschenwürde heute ein Zentralbegriff des Verfassungsrechts in vielen Staaten. Ob sie pointiert den Verfassungstext eröffnet wie in Deutschland, an einer Vielzahl von Stellen genannt wird wie in Brasilien oder kaum auftritt wie in Österreich, hat sie sich inzwischen tief in die Rechtsordnungen eingegraben. Vorreiter war das Völkerrecht. Die Autoren dieses Bandes analysieren Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis, der Wirkungsweise und des Umgangs der Gerichte mit diesem Verfassungsaxiom.Themen sind dabei Absolutheit oder Relativität der Würde als Axiom oder Grundrecht, Auswirkungen auf das Sozialrecht und die Bioethik sowie die Rolle, die die Verfassungsgerichte bei seiner Konkretisierung auch im Verhältnis zum parlamentarischen Gesetzgeber spielen.Mit Beiträgen vonAna Paula Barbosa, Martin Borowski, Christoph Enders, Monia Hennig-Leal, Stephan Kirste, Robert Kogler und Kirsten Schmalenbach, Ingo Sarlet, Silvia Traunwieser, Tadeu Weber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3848748193 , 9783848748198
    Language: German
    Pages: 746 Seiten , 21 cm, 601 g
    Edition: 8. Auflage
    Series Statement: NomosGesetze
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 341.0263
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Völkerrecht
    Note: Auf dem Umschlag: Textsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3161558235 , 9783161558238
    Language: German
    Pages: XVII, 324 Seiten
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum 137
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergmann, Andreas, 1980 - Zur Souveränitätskonzeption des Europäischen Gerichtshofs
    Parallel Title: Erscheint auch als Bergmann, Andreas, 1980 - Zur Souveränitätskonzeption des Europäischen Gerichtshofs
    Dissertation note: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2017
    DDC: 341.2422
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europäische Union ; Konstitutionalismus ; Souveränität ; Gemischtes Abkommen ; Völkerrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783848747146
    Language: German
    Pages: 274 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Völkerrecht und Außenpolitik Band 87
    Series Statement: Völkerrecht und Außenpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Dau, Corinna Die völkerrechtliche Zulässigkeit von Selbstverteidigung gegen nicht-staatliche Akteure
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2017
    DDC: 341.5
    RVK:
    Keywords: Miliz ; Terrorismus ; Selbstverteidigung ; Rechtfertigung ; Krieg ; Rechtsstellung ; Völkerrecht ; Bekämpfung ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Bewaffneter Konflikt ; Nichtstaatlicher Akteur ; Selbstverteidigung ; Völkerrecht ; Selbstverteidigung ; Nichtstaatlicher Akteur
    Abstract: Die Arbeit widmet sich einem Problem, das die Völkerrechtswissenschaft seit längerem beschäftigt und das im Zuge des Kampfes der Staatengemeinschaft gegen den sog. Islamischen Staat weiterhin an Aktualität und Bedeutung gewonnen hat. Finanziell teils beträchtlich ausgestattete, technologisch hochgerüstete und straff organisiert auftretende nicht-staatliche Akteure verüben Anschläge in Dimensionen, wie ursprünglich nur von staatlicher Seite bekannt. Die Grundlagen des klassischen Völkerrechts berührend, befasst sich die Studie mit der Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Staat gegenüber privaten Akteuren das in Art. 51 UN-Charta verankerte Selbstverteidigungsrecht ausüben kann und welchen Grenzen es insoweit unterliegt. Die Autorin geht diesem Thema durch Normanalyse und Auswertung von Staatenpraxis umfassend nach, greift hierfür bisherige völkerrechtswissenschaftliche Überlegungen auf und erörtert Sinn und Risiken von Anpassungen der rechtlichen Vorgaben.
    Note: Für die Drucklegung überarbeitet und auf den Stand von 2017 gebracht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783848742882
    Language: German
    Pages: 360 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht Band 4
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Idrissi, Asmaa el Der juridische Umgang mit religiöser Fremdheit
    Dissertation note: Dissertation Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main 2015
    DDC: 342.430852
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Pluralistische Gesellschaft ; Religionsfreiheit ; Fremdheit ; Toleranz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845285511
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht Band 4
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Politikwissenschaft
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Idrissi, Asmaa el Der juridische Umgang mit religiöser Fremdheit
    Dissertation note: Dissertation Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main 2015
    RVK:
    Keywords: Religion ; Fremdheit ; Moralphilosophie ; Juridisch ; Idrissi ; Denken ; Freiheit ; Moral ; Staat ; Verfassung ; Republik ; Religionsfreiheit ; Werte ; Recht ; Deutschland ; state ; law ; Germany ; constitution ; morality ; thinking ; freedom of religion ; religion ; liberty ; republic ; values ; moral philosophy ; foreignness ; alienness ; Idrissi ; juridical ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Pluralistische Gesellschaft ; Religionsfreiheit ; Fremdheit ; Toleranz ; Recht
    Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit stehen die Begriffe der Fremdheit, Religion, Kultur und Toleranz als Gegenstände der rechtlichen Analyse des Umgangs mit dem Phänomen religiös-kultureller Fremdheit.Fremdheit jedweder Art stellt seit jeher, spätestens jedoch mit dem verstärkten Auftauchen „fremder“ Religionen, allen voran die des Islam, eine ebenso brisante wie umstrittene Thematik dar. Sowohl die Flüchtlingswellen der letzten Jahre als auch religiöse Einzelphänomen wie das muslimische Kopftuch machen die Art des Umgangs mit religiös-kultureller Andersartigkeit wichtiger denn je. Die vorbehaltlose Ausgestaltung des Art. 4 I, II GG sowie ihr sehr enger Bezug zur Menschenwürde lässt die Religionsfreiheit bzw. ihre Gewährleistung zum Dreh- und Angelpunkt des Schutzes besonders gefährdeter, aber auch religiöser Minderheiten und damit zur Nagelprobe für Toleranz werden.Die Arbeit erhebt weder den Anspruch noch verfolgt sie das Ziel einer umfassenden Untersuchung des Phänomens der Fremdheit, sondern liefert eine Analyse des rechtlichen sowie in Ansätzen politischen Umgangs mit religiöser als auch kulturell-religiöser Fremdheit im hoheitlichen Bereich. Was ist unter religiöser bzw. kulturell-religiöser Fremdheit zu verstehen? Wie und wann reagierte das Recht historisch und aktuell auf dieses Phänomen und wie sind die bisherigen Ansätze zur Objektivierung höchstpersönlicher Glaubensfragen in den wichtigsten Leitentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu bewerten? Ist eine staatliche Reaktion auf religiös-kulturelle Fremde in Zeiten zunehmender religiöser, weltanschaulicher sowie sozialer Pluralisierung und tiefer demographischer Veränderungen überhaupt in den gewählten Formen angezeigt oder vielmehr ein Umdenken der bisherigen „Toleranzpraxis“ geboten?Der Schwerpunkt der Arbeit dreht sich im Wesentlichen um diese Fragen und zeigt auf originelle Weise durch semantische, philosophisch-politologische sowie insbesondere rechtliche Zugänge zu der Thematik mögliche Antworten sowie Bilanzen aus dem bisherigen Umgang mit Fremdheit in der Bundesrepublik Deutschland auf.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783845289557
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (251 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Parallel Title: Erscheint auch als International humanitarian law in areas of limited statehood
    DDC: 341.67
    RVK:
    Keywords: Law ; Global Bewaffneter Konflikt ; Völkerrecht ; Gewaltverbot (Völkerrecht) ; Universale Prinzipien der internationalen Ordnung ; Internationale Ordnungspolitik ; Humanitäres Völkerrecht/Recht des bewaffneten Konflikts ; Recht zur Kriegführung (ius ad bellum) ; Krieg als Mittel der Politik ; Selbstverteidigungsrecht von Staaten ; Global Armed conflicts ; Public international law ; Non-use of force (international law) ; Universal principles of international order ; International order policy ; policy directed at the creation of international order ; International humanitarian law/law of armed conflict ; Right to conduct war ; War as an instrument of policy ; Right of self defence of states ; Law / International ; Electronic books ; Konferenzschrift 11.2016 ; Begrenzte Staatlichkeit ; Humanitäres Völkerrecht
    Abstract: Areas of limited statehood, in which the territorial State lacks effective control, either completely or in part, challenge International Humanitarian Law in various ways. This volume explores if and how the law adapts to these challenges on the basis of mainly two legal issues: detention and investment protection in (non-)international armed conflict. Does a sufficient legal basis exist for the former? Is it International Humanitarian Law that determines what the investor is owed under a 'full protection and security' standard? More fundamentally, the contributions strive to shed light on these practical legal issues in a manner that is also historically and theoretically informed. How can international law be effective in areas of limited statehood, in particular as regards non-State actors? Can the law provide incentives for compliance? Is it in need of being developed? If so, who enjoys the legitimacy to do so?
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3161548949 , 9783161548949
    Language: German
    Pages: XXIX, 438 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Zimmermann, Reinhard, 1952 - Juristische Bücher des Jahres 2017
    Series Statement: Studien und Beiträge zum öffentlichen Recht Band 29
    Series Statement: Studien und Beiträge zum öffentlichen Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Klafki, Anika, 1986 - Risiko und Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als , 1986- Risiko und Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Klafki, Anika, 1986 - Risiko und Recht
    Dissertation note: Dissertation Bucerius Law School Hamburg 2016
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Pandemie ; Katastrophenschutz ; Öffentliches Recht ; Völkerrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3848737728 , 9783848737727
    Language: German
    Pages: 206 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Völkerrecht und Außenpolitik Band 84
    Series Statement: Völkerrecht und Außenpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Bültermann, Lennart, 1985 - Das Völkerrecht als Mittel zur Lösung ethnischer Konflikte
    Parallel Title: Erscheint auch als Bültermann, Lennart, 1985 - Das Völkerrecht als Mittel zur Lösung ethnischer Konflikte
    Parallel Title: Erscheint auch als Bültermann, Lennart, 1985 - Das Völkerrecht als Mittel zur Lösung ethnischer Konflikte
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2016
    DDC: 341.68
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autonome Republik ; De-facto-Regierung ; Minderheitenfrage ; Ethnische Gruppe ; Konfliktlösung ; Völkerrecht ; Georgien ; Hochschulschrift ; Georgien ; Abchasien ; Südossetien ; Minderheitenfrage ; Minderheitenrecht ; Konfliktlösung ; Entscheidungstheorie ; Völkerrecht ; Georgien ; Abchasien ; Völkerrecht ; Minderheitenfrage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783161550867
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 479 Seiten)
    Series Statement: Jus Publicum Band 262
    Series Statement: Beiträge zum Öffentlichen Recht
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Aust, Helmut Philipp, 1980 - Das Recht der globalen Stadt
    Dissertation note: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2016
    DDC: 342.4309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jus Publicum ; Kirchengeschichte 1400–1970 ; Urteilswirkungen ; Egalitätsprinzip ; Willkürverbot ; Netzplanung ; Gattungswürde ; Jus Publicum ; internationale Beziehungen ; global cities ; Globalisierung ; Kommunale Selbstverwaltung ; Städtenetzwerke ; Verwaltungsrecht ; Völkerrecht, Europarecht ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Stadt ; Gemeinde ; Internationale Kooperation ; Internationale Organisation ; Verwaltungsrecht ; Verfassungsrecht ; Völkerrecht
    Abstract: In einer Zeit rapider Urbanisierung werden Städte und Gemeinden zunehmend zu international relevanten Akteuren. Ob in Fragen der nachhaltigen Entwicklung und des Klimaschutzes, der Gewährleistung von Sicherheit oder zur Durchsetzung von Menschenrechten: Städte und Gemeinden haben zahlreiche internationale Netzwerke gegründet, kooperieren mit internationalen Organisationen und verschreiben sich der Durchsetzung völkerrechtlicher Normen. Helmut Philipp Aust untersucht diese Entwicklung und ordnet sie in die verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Zusammenhänge ebenso ein wie in die völker- und europarechtlichen Rahmenbedingungen. Der Autor formuliert zugleich einen Beitrag zu einer zeitgemäßen Auslegung des Grundsatzes der kommunalen Selbstverwaltung, die diese internationale Bedingtheit städtischen und gemeindlichen Handelns rezipiert.
    Note: Überarbeitete und aktualisierte Fassung der Habilitationsschrift. -- Vorwort
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832965907
    Language: German
    Pages: 392 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: NomosLehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Krajewski, Markus, 1969 - Völkerrecht
    DDC: 341
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Völkerrecht ; Internationales Recht ; Rechtstheorie ; Rechtsquelle ; Verantwortung ; Haftung ; Völkerrechtssubjekt ; Friedenssicherung ; Humanitäres Völkerrecht ; Internationales Strafrecht ; Menschenrecht ; Internationales Wirtschaftsrecht ; Seerecht ; Lehrbuch ; Völkerrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 316154921X , 9783161549212
    Language: German
    Pages: XVII, 375 Seiten
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung 39
    Series Statement: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
    Dissertation note: Dissertation Universität Greifswald 2015
    DDC: 342.4850852
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionsfreiheit ; Schweden ; Dänemark ; Hochschulschrift ; Dänemark ; Schweden ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Rechtsvergleich
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 347-367
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 3161536487 , 9783161536489
    Language: German
    Pages: XXI, 364 S.
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum 104
    Series Statement: Jus internationale et Europaeum
    Parallel Title: Erscheint auch als Petzhold, Bianca, 1981 - Die "Auffassungen" des UN-Menschenrechtsausschusses zum Schutze der Religionsfreiheit
    Dissertation note: Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2014
    DDC: 341.4832
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vereinte Nationen ; Internationale Organisation ; Entscheidung ; Normung ; Menschenrecht ; Schutz ; Glaubensfreiheit ; Religionsfreiheit ; Kriegsdienstverweigerung ; Conscientious objection ; Hochschulschrift ; Vereinte Nationen Internationales Menschenrechtskomitee ; Religionsfreiheit ; Menschenrecht ; Religionsfreiheit
    Note: Literaturverz. S. [343] - 362
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Baden-Baden [u.a.] : Nomos [u.a.] | Oxford : Hart | Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832972042 , 9783406634260 , 9781849464949 , 3406634265
    Language: English
    Pages: XIII, 325 S , 24 cm
    Edition: 1. ed.
    Uniform Title: Institutionalisiertes Völkerrecht 〈engl.〉
    DDC: 341.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Internationale Organisation ; Völkerrecht
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3161537041 , 9783161537042
    Language: German
    Pages: XVII, 304 S.
    Additional Information: Rezensiert in Droege, Michael, 1973 - Religionsverfassungs- und Kirchenrecht 2016
    Series Statement: Jus ecclesiasticum 112
    Series Statement: Ius ecclesiasticum
    Dissertation note: Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2014
    DDC: 342.43085
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Europäische Menschenrechtskonvention ; Freedom of religion ; Religious discrimination Law and legislation ; Equality before the law ; Gleichheitssatz ; Parität ; Diskriminierungsverbot ; Körperschaftsstatus ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Religionsgemeinschaft ; Gleichbehandlungsgrundsatz ; Religionsfreiheit ; Staatskirchenrecht ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Staatskirchenrecht ; Gleichheitssatz ; Gleichbehandlung ; Religionsgemeinschaft
    Note: Literaturverz. S. [285] - 299
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 3848728559 , 9783848728558
    Language: German
    Pages: 255 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinberg, Rudolf, 1943 - Kopftuch und Burka
    DDC: 342.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim women Legal status, laws, etc ; Muslim women Legal status, laws, etc ; Hijab (Islamic clothing) Law and legislation ; Hijab (Islamic clothing) Law and legislation ; Burqas (Islamic clothing) Law and legislation ; Burqas (Islamic clothing) Law and legislation ; Islamic clothing and dress Social aspects ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Religionspolitik ; Staat ; Glaubensfreiheit ; Religionsfreiheit ; Laizismus ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Kopftuch ; Burka ; Verbot ; Verfassungsmäßigkeit ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Religion ; Kopftuch ; Lehrerin ; Burka ; Migration ; Frankreich ; Religionsfreiheit ; Religion ; Kopftuch ; Schülerin ; Burka ; Laizität ; Migration
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 251-255 , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3161537947 , 9783161537943
    Language: German
    Pages: VII, 314 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Janz, Norbert Religionsverfassungsrechtliche Spannungsfelder 2015
    Additional Information: Rezensiert in Droege, Michael, 1973 - Religionsverfassungs- und Kirchenrecht 2016
    DDC: 344.43096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionsrecht ; Staatskirchenrecht ; Deutschland ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Deutschland ; Staatskirchenrecht ; Staatskirchenrecht ; Öffentliches Recht ; Religion ; Deutschland ; Staatskirchenrecht ; Religionsfreiheit ; Deutschland ; Religion ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783845272610
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinberg, Rudolf, 1943 - Kopftuch und Burka
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staats- und Verfassungsrecht ; Comparative Law: Legal Bases, Constitutional Law, Public Law ; Rechtsvergleichung: Grundlagen, Verfassungs-, Öffentliches Recht ; Constitutional Law ; Constitutional Law ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Religionspolitik ; Staat ; Glaubensfreiheit ; Religionsfreiheit ; Laizismus ; Öffentliches Recht ; Staats- und Verfassungsrecht ; Verfassungs- und Verwaltungsrecht ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Kopftuch ; Burka ; Verbot ; Verfassungsmäßigkeit ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Religion ; Kopftuch ; Lehrerin ; Burka ; Migration ; Frankreich ; Religionsfreiheit ; Religion ; Kopftuch ; Schülerin ; Burka ; Laizität ; Migration
    Abstract: Über Kopftuch und Burka werden in Deutschland wie in Frankreich seit Jahren heftige Debatten geführt. Auslöser waren hierfür in Deutschland Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts aus den Jahren 2003 und 2015. In Frankreich erregen zwei Gesetze die Gemüter: das Kopftuchverbot für Schülerinnen 2004; ein generelles Verbot, mit einem Gesichtsschleier in der Öffentlichkeit aufzutreten, 2010. Nachdem der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte dieses Verbot nicht beanstandet hatte, wurde auch in Deutschland ein Burka-Verbot gefordert. Die Kontroverse um Kopftuch und Burka stellt aber nur ein Symptom dahinter liegender Probleme dar: Wieviel Homogenität ist für ein friedliches Zusammenleben in einer multireligiösen Gesellschaft erforderlich? Auf wieviel Toleranz ist sie angewiesen? Aber auch, wo sind deren Grenzen? Die Antworten werden auch bestimmt durch das Verständnis des Verhältnisses von Staat und Religion, das Ausmaß an Laizität. Deren Konzepte in Frankreich und Deutschland nähern sich gerade angesichts der Verbreitung des Islam in beiden Ländern ungeachtet unterschiedlicher historischer Ausgangspunkte an. Durch den starken Zustrom an Flüchtlingen haben diese Fragen eine ungeahnte Aktualität erfahren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 3848706342 , 9783848706341
    Language: German
    Pages: 376 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Recht und Politik in der Europäischen Union 3
    Series Statement: Recht und Politik in der Europäischen Union
    Parallel Title: Online-Ausg. Franzius, Claudio, 1963 - Grenzen der europäischen Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als Grenzen der europäischen Integration
    Parallel Title: Online-Ausg. Franzius, Claudio, 1963 - Grenzen der europäischen Integration
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Integration ; Europäische Integration ; Internationale Organisation ; Erweiterung ; Rechtsordnung ; Innerstaatliches Recht ; Recht ; Abgrenzung ; Demokratie ; Organisation ; Entwicklung ; Politische Theorie ; Normung ; Tendenz ; Europäische Union EU-/EG-Länder ; Internationale regionale politische Integration ; Europäische Integration ; Erweiterung von und Beitritt zu internationalem Akteur ; Rechtsordnung internationalen Akteurs ; Abgrenzung nationales Recht - Gemeinschaftsrecht ; Verhältnis Recht - Politik ; Demokratie ; Institutioneller Rahmen ; Institutionelle Entwicklung internationalen Akteurs ; Politische Theorie ; Normensetzungsfunktion internationaler Akteure ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; European Union EU-/EC countries ; Regional political integration (international) ; European integration ; Expansion of and accession to international actors ; Legal order of an international actor ; Delimitation of national and supranational communities law ; Relationship law - politics ; Democracy ; Institutional framework ; Institutional evolution of international actors ; Political theory ; Establishment of norms (function of international actors) ; Development perspectives and tendencies ; Finanzmarktkrise Rechtliche Faktoren ; Internationale Wirtschaftsintegration ; Verfassung ; Völkerrecht ; Verfassungsrecht ; Menschenrechte ; Vertrag von Lissabon (2007-12-13) ; Vertrag von Lissabon zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union und des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft ; Lissabon-Vertrag (2007-12-13) ; EU-Grundlagenvertrag (2007-12-13) ; EU-Reformvertrag (2007-12-13) ; Lissaboner Vertrag (2007-12-13) ; Vertrag über die Europäische Union (1992-02-07) ; Vertrag über die Europäische Union ; Vertrag von Maastricht (1992-02-07) ; Vertrag über die Schaffung der Europäischen Union (1992-02-07) ; Bundesverfassungsgericht (Deutschland) ; Bundesverfassungsgericht ; Staatsgrenze/Grenze ; Unionsbürger/Unionsbürgerschaft (EU) ; Financial crises Legal factors ; International economic integration ; Constitutions ; Public international law ; Constitutional law ; Human rights ; Treaty of Lisbon amending the Treaty on the European Union and the Treaty establishing the European Community ; EU Reform Treaty (2007-12-13) ; Lisbon Treaty (2007-12-13) ; Treaty on European Union ; Treaty of Maastricht (1992-02-07) ; Maastricht Treaty (1992-02-07) ; EU Treaty (1992-02-07) ; National borders/borders ; Citizen/citizenship of the Union (EU) ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Rechtsgemeinschaft ; Europäische Integration ; Rechtsetzung ; Demokratie ; Europäische Union ; Grenzpolitik ; Unionsbürgerschaft ; Europäische Integration ; Recht ; Politik
    Note: Beiträge der zweiten Tagung des Gesprächskreises ... zum Thema der Grenzen des europäischen Integrationsprozesses ... vom 24.-26. November 2011 in Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783161535123
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 337 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Economic analysis of international law
    DDC: 341
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsökonomik ; Law ; Law / International ; Electronic books ; Konferenzschrift 2012 ; Völkerrecht ; Ökonomische Theorie des Rechts ; Internationales Recht ; Ökonomische Theorie des Rechts
    Abstract: The topics covered in this volume range from classics of the on-going discussion on the economic analysis of international law - such as the issue of legitimacy of customary international law - to more recent topics such as internet privacy, private military contractors, the fight against piracy, the International Criminal Court and the highly topical issue of land grabbing
    Note: Enthält 9 Beiträge , Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3161519124 , 9783161519123
    Language: German
    Pages: XXVI, 407 S.
    Additional Information: Rezensiert in Pieroth, Bodo Schutz religiöser Gefühle im freiheitlichen Verfassungsstaat? 2013
    Series Statement: Jus Ecclesiasticum 101
    Series Statement: Ius ecclesiasticum
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2011
    DDC: 342.0852
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Menschenrechtskonvention ; Freedom of religion ; Blasphemy ; Church and state ; Political theology ; Gotteslästerung ; Glaubensfreiheit ; Schulkreuz ; Kruzifix ; Toleranz ; Meinungsfreiheit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gotteslästerung ; Religionskritik ; Religionsfreiheit ; Meinungsfreiheit ; Deutschland ; Staatskirchenrecht
    Abstract: Wie geht der freiheitliche Verfassungsstaat mit in der Öffentlichkeit heftig artikulierter Kritik an Religion sowie den damit verbundenen Auswirkungen um? Der "Gotteslästerer" kann sich auf das Grundrecht der Meinungsäußerungsfreiheit in seiner abwehrrechtlichen Funktion berufen, wohingegen das Opfer der Gotteslästerung die Schutzfunktion der Grundrechte in Stellung zu bringen versucht, um den Staat zu einem Einschreiten zu bewegen. Barbara Rox überprüft die in diesem Zusammenhang im nationalen Verfassungsrecht wie im Völkerrecht überwiegend vertretene These von einem Spannungsverhältnis zwischen Meinungsfreiheit und Religionsfreiheit auf ihre Belastbarkeit. Zu diesem Zweck entwickelt sie die Dogmatik grundrechtlicher Schutzpflichten fort und präzisiert den Schutzumfang der inneren Seite des Grundrechts der Religionsfreiheit. Barbara Rox wurde für diese Arbeit mit dem Dissertationspreis der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ausgezeic hnet.
    Description / Table of Contents: Einführung -- Theoretischer und historischer Rahmen des Phänomens der Gotteslästerung -- Konturierung der Untersuchungsgegenstandes und grundsätzliche Weichenstellungen -- Die abwehrrechtlichen (prima facie-)Rechtsposition des Gotteslästerers -- Die schutzrechtliche (prima facie-)Rechtsposition des Opfers der Gotteslästerung -- Einschränkung von Freiheitsrechten aus Gründen des Allgemeininteresses : Verfassungsrechtliche Konturen des "öffentlichen Friedens" -- Bewertung der Handlungsoptionen des Staates -- Meinungsfreiheit versus "Schutz religiöser Gefühle" auf der Ebene der Europäischen Menschenrechtskovention -- "Diffamierung von Religionen" und internationaler Menschenrechtsschutz -- Zusammenfassung der Ergebnisse.
    Note: Literaturverz. S. [359] - 399
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783832951245
    Language: German
    Pages: 151 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Studien zur politischen Soziologie 5
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur politischen Soziologie
    Parallel Title: Online-Ausg. Meisterhans, Nadja Menschenrechte als weltgesellschaftliche Herrschaftspraxis
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2007
    DDC: 341.48
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Menschenrecht ; Recht ; Völkerrecht ; Herrschaft ; Herrschaftssystem ; Rechtsstaat ; Verfassung ; Verfassungsstaat ; Konstruktivismus ; Positivismus ; Hochschulschrift ; Menschenrecht ; Universalitätsprinzip ; Völkerrecht
    Abstract: Der Verweis auf die globale Bedeutung von Menschenrechten ist heute ein gängiges Argumentationsmuster in der internationalen Politik als auch in der völkerrechtlichen Debatte. Die Aufwertung der Menschenrechtsidee ist allerdings nicht ohne Ambivalenz, denn gerade im Kontext globaler Auseinandersetzungen wird sie allzu gerne zur hegemonialen Selbstermächtigung missbraucht. Das Buch widmet sich diesem Problem und fragt nach einer interkulturell sensiblen Begründung und institutionellen Ausgestaltung des menschenrechtsbezogenen Völkerrechts. Es wird einerseits in rechtssoziologischer Perspektive argumentiert, dass die zunehmend transnational organisierte Menschenrechtsbewegung Ausdruck eines die Evolution des Rechts vorantreibenden Konfliktlernens ist, indem Unrechtserfahrungen in Autonomieansprüche transformiert und auf die Struktur des Rechts bezogen werden. Andererseits ist die Genese und Durchsetzung von Menschenrechten in rechtssystematischer Perspektive als eine von hegemonialen Missbräuchen bedrohte Herrschaftspraxis zu beschreiben, weshalb befürwortet wird, Menschenrechtspolitiken nicht nur zu konstitutionalisieren, sondern sie auch zu demokratisieren.
    Note: Literaturverz. S. 135 - 151
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783832936297
    Language: German
    Pages: 117 S. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Leipziger Schriften zum Völkerrecht, Europarecht und ausländischen öffentlichen Recht 10
    Series Statement: Leipziger Schriften zum Völkerrecht, Europarecht und ausländischen öffentlichen Recht
    Dissertation note: Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2007
    DDC: 341.26094309042
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-1933 ; Völkerrecht ; Selbstbestimmungsrecht ; Deutschland ; Österreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783161491368 , 316149136X
    Language: German
    Pages: IX, 367 S. , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Polke, Christian, 1980 - 2023 Staatskirchenrecht oder Religionsverfassungsrecht? Ein begriffspolitischer Grundsatzstreit 2008
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staatskirchenrecht ; Religionsfreiheit ; Islam ; Kongress ; Kirche ; Pluralistische Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Staatskirchenrecht ; Pluralismus ; Verfassungsrecht ; Deutschland ; Church and state ; Germany ; Congresses ; Ecclesiastical law ; Germany ; Congresses ; Religious law and legislation ; Germany ; Congresses ; Konferenzschrift 2005 ; Aufsatzsammlung ; Staatskirchenrecht ; Öffentliches Recht ; Religion ; Deutschland ; Staatskirchenrecht ; Religionsfreiheit ; Deutschland ; Religion ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 3161490347 , 9783161490347
    Language: German
    Pages: XIX, 273 S. , 24 cm
    Series Statement: Mohr-Lehrbuch
    DDC: 344.43096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Church and state ; Freedom of religion ; Corporations, Religious Law and legislation ; Ecclesiastical law ; Religion ; Religionsfreiheit ; Religionsgemeinschaft ; Religionsunterricht ; Schule ; Hochschule ; Gerichtsbarkeit ; Staatsleistungen ; Lehrbuch ; Deutschland ; Staatskirchenrecht ; Deutschland ; Religion ; Recht
    Abstract: Dieses Lehrbuch enthält eine umfassende Darstellung des staatlichen Rechts der Religion. In vier Abschnitten werden grundlegende Fragen (Was ist Religion?, Wie ist das generelle Verhältnis von Staat und Religion?), Fragen der Religionsfreiheit des Einzelnen, Fragen des Selbstbestimmungsrechts von Religionsgemeinschaften sowie die Kooperation von Staat und Religionsgemeinschaften (Religionsunterricht, theologische Fakultäten, Anstaltsseelsorge etc.) behandelt. Claus Dieter Classen spricht dabei auch konkrete Probleme wie den Kopftuchstreit oder das Schächten an. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Notwendigkeit, dass das staatliche Recht religiös neutral zu verstehen ist und insbesondere auch offen gegenüber anderen als den christlichen Religionsgemeinschaften sein muss.
    Note: Literaturverz. S. [260] - 266
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783832919047 , 383291904X
    Language: German , English
    Pages: 295 S. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Völkerrecht und Außenpolitik 71
    Series Statement: Völkerrecht und Außenpolitik
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2005
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Militärdoktrin ; Doktrin ; Außenpolitik ; Völkerrecht ; Position ; Evaluation ; USA ; Hochschulschrift ; USA ; Sicherheitspolitik ; Doktrin ; Völkerrecht ; Geschichte ; USA ; Sicherheitspolitik ; Völkerrecht
    Note: Literaturverz. S. 263 - 289 , Text überw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 316148990X , 9783161489907
    Language: German
    Pages: XXXI, 664 S. , 24 cm
    Series Statement: Jus publicum 150
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Erscheint auch als Walter, Christian, 1966 - Religionsverfassungsrecht
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 2004
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Church and state ; Ecclesiastical law ; Internationaler Vergleich ; Kirchenrecht ; Religionsgemeinschaft ; Staat ; Religion ; Verfassungsrecht ; Religionspolitik ; Internationales Recht ; Frankreich Deutschland ; Vereinigte Staaten ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Kirchenrecht ; Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Verfassungsrecht ; Religionspolitik ; Internationales Recht ; Geschichtlicher Überblick Religiöse Institution ; Religiöse Praxis ; Religiöse Vereinigung ; Sekte ; Kirchensteuer ; Menschenrechte ; Glaubens- und Religionsfreiheit ; Vereinigungsfreiheit ; Gesetzesverordnung/Rechtsverordnung ; Gesellschaftliche Toleranz ; Diskriminierungsverbot ; Laizismus ; Blasphemie/Häresie/Apostasie ; Europäische Union ; Abgrenzung nationales Recht - Gemeinschaftsrecht ; Rechtsordnung internationalen Akteurs ; EU/EG-assoziierte Länder ; Convention for the Protection of Human Rights and Fundamental Freedoms (1950-11-04) ; United Nations Commission on Human Rights (Economic and Social Council) ; Rechtsstellung von Gruppen ; Richtlinien/Regeln ; Rechtsverfahren/Verwaltungsverfahren ; Verfassungsgericht ; Frankreich ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Staatskirchenrecht ; Religionsfreiheit ; Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 ; Frankreich ; USA
    Note: Literaturverz. S. [611] - 656
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3832916490
    Language: German , English
    Pages: 246 S. , 153 mm x 227 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Völkerrecht und Außenpolitik Bd. 68
    Series Statement: Völkerrecht und Außenpolitik
    Dissertation note: Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2004
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Friedenssicherung ; Völkerrecht ; Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Verfassungsauftrag ; Friedenssicherung ; Völkerrecht
    Note: Literaturverz. S. 216 - 243 , Mit engl. Zsfassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3161488474 , 9783161488474
    Language: German
    Pages: XVII, 269 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Series Statement: Jus ecclesiasticum 80
    Series Statement: Ius ecclesiasticum
    Parallel Title: Nachgedruckt als Towfigh, Emanuel V., 1978 - Die rechtliche Verfassung von Religionsgemeinschaften
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2005
    DDC: 262.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bahai law ; Ecclesiastical law ; Bahai Faith ; Bahai Faith Doctrines ; Religion and state ; Religionsgemeinschaft ; Bahaismus ; Religionsfreiheit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Staatskirchenrecht ; Religionsgemeinschaft ; Organisationsrecht ; Bahai ; Deutschland ; Bahaismus ; Rechtsstellung ; Deutschland ; Religionsgemeinschaft ; Recht ; Verfassung ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. [237] - 257
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3832916229
    Language: English
    Pages: 224 S. , 153 mm x 227 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen, Bereich "Minderheiten und Autonomien" 8
    Series Statement: EUR.AC research
    Dissertation note: Zugl.: Graz, Univ., Diss., 2004
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Völkerbund ; Vereinte Nationen ; Internationalized territories ; Democracy ; International organization ; Public administration ; Internationales Recht ; Völkerrecht ; Rechtsanwendung ; Mandatsgebiet ; Treuhandgebiet ; Territorium ; Verwaltung ; Globalisierung ; Außenpolitik ; Abhängigkeit ; Unabhängigkeit ; Governance ; Demokratie ; Demokratisierung ; Politische Bildung ; Entwicklungshilfe ; Völkerbund Danzig (vor 1945) ; Saargebiet ; Leticia ; United Nations Transition Assistance Group (Namibia) ; Namibia ; United Nations Department of Political Affairs ; Office of the High Representative ; Bosnien-Herzegowina ; Brcko (Distrikt) ; Mostar ; United Nations Operation in the Congo ; Kongo (Brazzaville) ; United Nations Transitional Authority in Cambodia ; Kambodscha ; United Nations Trusteeship Council ; Trieste ; Jerusalem ; Irian Jaya ; United Nations Operation in Somalia II ; Somalia ; United Nations Transitional Authority in Eastern Slavonia ; Slavonija ; United Nations Transitional Administration for East Timor ; Timor Timur (Provinsi) ; United Nations Interim Administration Mission in Kosovo ; Kosovo ; Hochschulschrift ; Staatsgebiet ; Verwaltung ; Internationale Organisation ; Internationaler Vergleich ; Treuhandgebiet ; Verwaltung ; Internationale Organisation ; Internationaler Vergleich ; Protektorat ; Verwaltung ; Internationale Organisation ; Internationaler Vergleich
    Note: Literaturverz. S. 196 - 212
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3161485572
    Language: German
    Pages: VII, 62 S. , 24 cm
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationaler Strafgerichtshof ; Europäische Menschenrechtskonvention ; Völkerrecht ; Internationales Recht ; Internationale Politik ; Politik ; Entstehung ; Internationale Organisation ; Aufgabe ; Wahrheitskommission ; Experte ; Legitimation ; Guatemala ; Aufsatzsammlung ; Menschenrechtspolitik ; Völkerrecht
    Note: Enth. 4 Beitr. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3161482603
    Language: German
    Pages: XVI, 328 S. , 24 cm
    Series Statement: Jus Ius ecclesiasticum 75
    Series Statement: Ius ecclesiasticum
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2003
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany ; Germany ; Corporations, Religious Law and legislation ; Religious institutions Law and legislation ; Freedom of religion History 20th century ; Religionsfreiheit ; Religionsgemeinschaft ; Kirchengewalt ; Juristische Person ; Rechtsstellung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Religionsgemeinschaft ; Körperschaft des öffentlichen Rechts ; Religionsfreiheit ; Deutschland ; Religion ; Recht
    Note: Literaturverz. S. [301] - 321
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3161481291
    Language: German
    Pages: X, 195 S.
    Additional Information: Rezensiert in Goos, Christoph Religionsfreiheit und Staatskirchenrecht in der Grundrechtsordnung. Zur besonderen Bedeutung der religionsverfassungsrechtlichen Garantien im Lichte der allgemeinen Grundrechtsdogmatik 2005
    Series Statement: Jus publicum 100
    Series Statement: Ius publicum
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Classen, Claus Dieter, 1960 - Religionsfreiheit und Staatskirchenrecht in der Grundrechtsordnung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freedom of religion Germany ; Church and state Germany ; Ecclesiastical law Germany ; Religionsfreiheit ; Selbstbestimmungsrecht ; Deutschland ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Deutschland ; Staatskirchenrecht ; Deutschland ; Staatskirchenrecht
    Abstract: Die religiöse Landschaft in Deutschland ist im Wandel begriffen. Claus Dieter Classen stellt die These auf, daß die erforderlichen Anpassungen im Verständnis von Religionsfreiheit und Staatskirchenrecht einen stärkeren Abgleich mit der allgemeinen Grundrechtsordnung gebieten. Ziel ist nicht eine Anpassung des Staatskirchenrechts an das allgemeine Vereinsrecht, sondern eine klare Herausarbeitung der Spezifizität von Religion: Im Unterschied zu den Schutzgütern anderer Grundrechte erfaßt Religion ihrem Anspruch nach das gesamte Leben, nicht nur bestimmte Verhaltensweisen; zudem kann sie (in Abgrenzung zum Gewissen) letztlich nur als gruppenbezogenes Phänomen begriffen werden.
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. [183] - 190
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...