Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest  (309)
  • Paris : OECD Publishing
  • Wiesbaden : Springer VS
  • Philosophy  (381)
  • Engineering  (81)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Basel/Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783035627701
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (536 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Applied Virtuality Book Series v.22
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    London : Pluto Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780745343792
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (148 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: An original theory of contemporary capitalist growth and its socio-ecological contradictions.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658303839 , 3658303832
    Language: German
    Pages: VIII, 242 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Zürcher Begegnungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Perfektionismus ; Begriff ; Selbstoptimierung ; Erziehungsphilosophie ; Pädagogik ; Perfektionismus ; Selbstoptimierung ; Tugend ; Körper ; Liberalismus
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge Taylor & Francis Group | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781003322290
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 218 Seiten)
    Series Statement: History and philosophy of technoscience
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    Keywords: Hermeneutik ; Technikbewertung ; Futurologie ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Basel/Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110787009
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (258 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Apocalyptic and Post-Apocalyptic Studies v.1
    DDC: 303.485
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780192649492
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (239 pages)
    DDC: 305.42
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Sex Matters addresses a cluster of related questions that arise from the tension between rights based on sex and rights based on gender identity. Topics discussed include what gender is, what policies should be for inclusion in women-only spaces, and whether gender-critical speech is 'hate speech'.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658362195
    Language: German
    Pages: XIV, 269 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Science, Technology and Society ; Globalization ; Media and Globalisation ; Media Reception and Media Effects ; Technology—Sociological aspects ; Globalization ; Mass media and globalization ; Communication ; Digitale Revolution ; Digitale Revolution
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783846740514
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Modernität ; Gesellschaft ; Wertordnung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    La Vergne : Harvard Business Review Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781647822828
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (217 pages)
    DDC: 303.4834
    RVK:
    Keywords: Computers and civilization ; Artificial intelligence-Moral and ethical aspects ; Computer algorithms-Moral and ethical aspects ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Diaphanes | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783035806106
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 pages)
    Series Statement: diaphanes Broschur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Motel ; Alltag ; USA ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783828878419
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 pages)
    Edition: 1st ed.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropozän ; Anthropogene Klimaänderung ; Ökologie ; Natur ; Kultur ; Umweltethik ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518770337
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (621 Seiten)
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2364
    Parallel Title: Erscheint auch als Abolitionismus
    DDC: 303.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gefängnis ; Polizei ; Kriminalität ; Abolitionismus ; Strafe ; Strukturelle Gewalt ; Widerstand ; Aktivismus ; Kapitalismus ; Rassismus ; Strafvollzug ; Bewegungen, Globale ; Gewalt ; Rassismus ; Staat ; Gesellschaftskritik ; Gefängnisse ; Strafen ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Polizei ; Strafvollzug ; Gefängnis ; Rassismus ; Strukturelle Gewalt ; Widerstand ; Aktivismus ; Abolitionismus ; Gefängnis ; Strafe ; Polizei ; Abolitionismus ; Kapitalismus ; Kriminalität ; Rassismus
    Abstract: "Abolitionismus" bezeichnet sowohl einen theoretischen Ansatz als auch eine politische und soziale Bewegung, die sich für die Überwindung staatlicher Gewaltinstitutionen wie Gefängnis und Polizei einsetzt. In der Tradition des Kampfes gegen die Versklavung Schwarzer Menschen betonen Abolitionist:innen die rassistische Geschichte staatlicher Gewaltapparate und ihre Komplizenschaft mit Formen kapitalistischer Ausbeutung und patriarchaler Unterdrückung. Dieser Band macht erstmals die wichtigsten Stimmen dieser internationalen Diskussion in deutscher Sprache zugänglich.
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Daniel Loick und Vanessa E. Thompson: Was ist Abolitionismus? -- I. Abolitionistische Demokratie -- Angela Y. Davis: Abolitionistische Demokratie. Ein Interview mit Eduardo Mendieta (2005) -- Andrew Dilts: Krise, Kritik und Abolition -- II. Strafen und Gefängnis -- Mumia Abu-Jamal: Weihnachten im Käfig. Mit einer Einleitung von Michael Schiffmann -- Angela Y. Davis: Gefängnisreform oder Abschaffung des Gefängnisses? -- Klaus Günther: Kritik der Strafe -- Joy James: Foucaults Schweigen vom Spektakel rassistischer staatlicher Gewalt -- III. Polizei -- Alex S. Vitale: Grenzen der Polizeireform -- Robyn Maynard: Über staatliche Gewalt und Schwarze Leben -- Nikhil Pal Singh: Das Weißsein der Polizei -- Assa Traoré und Geoffroy de Lagasnerie: Der Kampf Adama -- Amna A. Akbar: Reform (der Polizei) - ein abolitionistischer Horizont -- IV. (Queer-)Feministische Perspektiven -- Andrea J. Ritchie: Polizeiliche Antworten auf Gewalt -- Victoria Law: Gegen den Strafrechtsfeminismus -- Sarah Lamble: Karzerale Logiken transformieren: Zehn Gründe dafür, den gefängnisindustriellen Komplex durch queere/trans Analysen und Aktionen zu demontieren -- V. Abolitionistische Horizonte -- Michel Foucault: Gefängnisse und Gefängnisrevolten. Ein Gespräch mit Bodo Morawe (1973) -- Angela Y. Davis: Strategien zur Abschaffung des Gefängnisses -- Ruth Wilson Gilmore: Was tun? -- Mimi E. Kim: Über Kritik hinausgehen. Kreative Interventionen und Rekonstruktionen kollektiver Verantwortungsübernahme -- Allegra M. McLeod: Abolitionistische Demokratien entwerfen -- Che Gossett: Abolitionistische Alternativen. Schwarzer Radikalismus und die Verweigerung von Reform -- Textnachweise -- Über die Autor:innen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 615-617 , Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783846737446
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156 pages)
    Edition: 1st ed.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Modernisierung ; Risiko ; Bewältigung ; Konsumgesellschaft ; Lebensstil ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658362201
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 269 Seiten)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Science, Technology and Society ; Globalization ; Media and Globalisation ; Media Reception and Media Effects ; Technology—Sociological aspects ; Globalization ; Mass media and globalization ; Communication ; Digitale Revolution ; Aufsatzsammlung ; Digitale Revolution
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658383565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 216 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture. ; Sex. ; Ethnology. ; Knowledge, Sociology of. ; Sociology—Methodology.
    Abstract: Zur Einführung -- Geschlechterverhältnisse im Werk Pierre Bourdieus -- Zur Anthropologie männlicher Herrschaft -- Ehrenmänner und Tugendfrauen -- Sozialräumliche Ordnung der Geschlechter -- Gender trouble und gesellschaftliche Anomie -- Zeugnisse ethnografischer Forschungspraxis -- Anhang: Index der arabischen und berberischen Begriffe.
    Abstract: Mit seinem Werk „Die männliche Herrschaft“ und dessen schonungslosem Blick auf die anthropologischen Grundlagen und die historische Beharrungskraft des Machtungleichgewichts zwischen den Geschlechtern löste Pierre Bourdieu in den 1990er Jahren eine starke Resonanz und kontroverse Debatten im Feld der Gender-Forschung aus. Wenig Beachtung fand dabei die Frage, woraus sich dieser radikale Blick Bourdieus denn eigentlich nährte und von welchen konkreten empirischen Beobachtungen und Erfahrungen her er seine theoretischen Perspektiven entwickelte. Seit Bourdieus ersten Gehversuchen als junger Feldforscher im kolonialen Algerien (1957-1961) beschäftigte er sich mit dem Thema Geschlechterverhältnisse, und dies gerade auf eine sehr anschauliche Weise in Form dichter ethnographischer Beobachtungen basierend auf dem Blick durch das Objektiv seiner Kamera. In hunderten von fotografischen Aufnahmen dokumentierte Bourdieu das alltägliche Verhalten von Frauen und Männern – bei der Arbeit, bei alltäglichen Verrichtungen aller Art ob im privaten oder öffentlichen Raum – und interessierte sich insbesondere für die hierbei jeweils an den Tag gelegte geschlechtsspezifische „Haltung“ im doppelten Sinne des Wortes, d.h. körperliche Hexis auf der einen und Ethos auf der anderen Seite. Dies wird in diesem Band durch eine systematische Bild-Text-Kombination vor Augen geführt. Die hier präsentierte fotografische Soziologie der Geschlechterverhältnisse in Algerien, auf die sich Bourdieu beim Verfassen seiner Studie „Die männliche Herrschaft“ maßgeblich stützte, kann zugleich als Kristallisationskern für die spätere Entwicklung seiner Habitus-Theorie angesehen werden. Die Autor*innen Prof. Dr. Franz Schultheis ist Senior Professor für Soziologie an der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Er arbeitete lange mit Pierre Bourdieu zusammen, ist Präsident der „Fondation Pierre Bourdieu“. Gemeinsam mit Stephan Egger ist er Herausgeber der Schriften Pierre Bourdieus beim Suhrkamp-Verlag. Stephan Egger (1963-2021) war bis zu seinem Tod Research Fellow im Projekt „Visuelle Formen soziologischer Erkenntnis“ an der Zeppelin Universität Friedrichshafen und gemeinsam mit Franz Schultheis Herausgeber der Schriften Pierre Bourdieus. Charlotte Hüser ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Zeppelin University, Friedrichshafen.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press USA - OSO | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780192645517
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 1097 Seiten)
    Series Statement: Oxford Handbooks
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moralpsychologie ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: The Oxford Handbook of Moral Psychology is a comprehensive, multidisciplinary, state-of-the-art overview of moral psychology. The 50 chapters, written by leading figures in both philosophy and psychology, cover many of the most important topics in the field and form the definitive survey of contemporary moral psychology.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658348427 , 3658348429
    Language: German
    Pages: XI, 165 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2020
    DDC: 304.23
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Raum ; Identität ; Leiblichkeit ; Phänomenologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 151-165
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783962388478
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (482 pages)
    Series Statement: Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit v.92
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dorfentwicklung ; Ländliche Entwicklung ; Resilienz ; Dorf ; Europa
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783831676309
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (129 pages)
    Series Statement: Münchner ethnographische Schriften v.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kleinhaus ; Soziale Bewegung ; Postwachstumsökonomie ; Konsumverzicht ; Einfachheit ; Aktivismus ; Protest ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783428487783
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 pages)
    Series Statement: Philosophische Schriften v.19
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Horkheimer, Max ; Freyer, Hans ; Bürgerliche Gesellschaft ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Bloomsbury Academic & Professional | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781501363832
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (345 pages)
    Series Statement: Thinking Media Ser.
    DDC: 302.2
    RVK:
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658309596
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 157 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Urban Studies/Sociology ; Urban Geography / Urbanism (inc. megacities, cities, towns) ; Cultural Geography ; Human geography ; Sociology, Urban ; Urban geography ; Cultural geography ; Geografie ; Naturschutz ; Energiepolitik ; Governance ; Umwelt ; Diskurs ; Landschaft ; Naturverständnis ; Regionale Identität ; Landschaftsplanung ; Landschaft ; Naturschutz ; Landschaftsplanung ; Energiepolitik ; Governance ; Naturverständnis ; Regionale Identität ; Diskurs ; Geografie ; Umwelt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Ditzingen : Reclam | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783159614724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Ausgabe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnen ; Stadtplanung ; Architektur ; Zukunft
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264877276 , 9789264976122 , 9789264535091
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (170 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als The circular economy in cities and regions
    RVK:
    Keywords: Kreislaufwirtschaft ; Umweltpolitik ; Nachhaltige Stadtentwicklung ; Nachhaltige Regionalentwicklung ; OECD-Staaten ; Environment ; Urban, Rural and Regional Development ; OECD ; Umweltpolitik ; Kreislaufwirtschaft
    Abstract: Cities and regions play a fundamental role in the transition from a linear to a circular economy, as they are responsible for key policies in local public services such as transport, solid waste, water and energy that affect citizens’ well-being, economic growth and environmental quality. This synthesis report builds on the findings from 51 cities and regions contributing to the OECD Survey on the Circular Economy in Cities and Regions and on lessons learnt from the OECD Policy Dialogues on the circular economy carried out in Groningen (Netherlands), Umeå (Sweden), Valladolid (Spain) and on-going in Glasgow (United Kingdom), Granada (Spain), and Ireland. The report provides a compendium of circular economy good practices, obstacles and opportunities, analysed through the lens of its 3Ps analytical framework (people, policies and places). It concludes with policy recommendations, a Checklist for Action and a Scoreboard to self-assess the existence and level of implementation of enabling governance conditions to foster the transition towards the circular economy in cities and regions.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264641686 , 9789264494718 , 9789264488199
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (180 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Urban Policy Reviews
    Parallel Title: Erscheint auch als A territorial approach to the Sustainable Development Goals
    RVK:
    Keywords: Sustainable Development Goals ; Kommunalpolitik ; Stadtentwicklung ; Regionalentwicklung ; Urban, Rural and Regional Development ; Regionalentwicklung ; Kommunalpolitik ; Stadtentwicklung
    Abstract: In the face of megatrends such as globalisation, climate and demographic change, digitalisation and urbanisation, many cities and regions are grappling with critical challenges to preserve social inclusion, foster economic growth and transition to the low carbon economy. The 17 Sustainable Development Goals (SDGs) set the global agenda for the coming decade to end poverty, protect the planet and ensure prosperity for all. A Territorial Approach to the Sustainable Development Goals argues that cities and regions play a critical role in this paradigm shift and need to embrace the full potential of the SDGs as a policy tool to improve people’s lives. The report estimates that at least 105 of the 169 SDG targets will not be reached without proper engagement of sub-national governments. It analyses how cities and regions are increasingly using the SDGs to design and implement their strategies, policies and plans; promote synergies across sectoral domains; and engage stakeholders in policy making. The report proposes an OECD localised indicator framework that measures the distance towards the SDGs for more than 600 regions and 600 cities in OECD and partner countries. The report concludes with a Checklist for Public Action to help policy makers implement a territorial approach to the SDGs.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658288792
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 367 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Band 45
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Petkov, Dejan, 1983 - Tramway renaissance in Western Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Sociology, Urban ; Technology—Sociological aspects ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; England ; Straßenbahnnetz ; Öffentlicher Verkehr ; Verkehrsplanung ; Soziales System ; Hysterese
    Abstract: A socio-technical framing of the tramway renaissance -- Characteristics of the international tramway renaissance -- The gradual and multifaceted development of tramway systems in Germany -- The emergence of the modern French tramway as a socio-technical novelty -- The uneven path of tramway development in England -- Appropriation of tramway and light rail technology. .
    Abstract: Dejan Petkov explores the tramway renaissance in Western Europe from a socio-technical standpoint and focuses on the development in Germany, France, and England. A multiple case analysis reveals the drivers, impact forces, actors and interest constellations behind the tramway renaissance in these countries and demonstrates the large variations in local systems and their style. A key finding is that there can be quite different paths to the success of tramway systems, but this success usually comes at a cost and can have a comprehensive character only if the systems are considered an integral part of the overarching strategies and concepts for urban and regional development. Contents A socio-technical framing of the tramway renaissance Characteristics of the international tramway renaissance The gradual and multifaceted development of tramway systems in Germany The emergence of the modern French tramway as a socio-technical novelty The uneven path of tramway development in England Appropriation of tramway and light rail technology Target Groups Researchers and students of transport studies, spatial planning, and geography Experts of local transport planning authorities, public transport companies The Author Dejan Petkov is a transport planning officer in Darmstadt and focuses on public transport planning and policy issues. He received his doctoral degree from the Technical University of Darmstadt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 3476057178 , 9783476057174
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 525 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Foucault-Handbuch
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658294885
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 291 Seiten) , 50 Illustrationen
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Minkenberg, Michael, 1959 - Macht und Architektur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative politics. ; Political theory. ; Democracy. ; Municipal government. ; Arts. ; Capitals (Cities) Political aspects ; Democracy and architecture ; Symbolism in architecture Political aspects ; City planning Political aspects ; Démocratie et architecture ; Symbolisme en architecture - Aspect politique ; City planning - Political aspects ; Democracy and architecture ; Hauptstadt ; Architektur ; Städtebau ; Repräsentation ; Demokratie ; Politisches Symbol
    Abstract: Die Funktionen der Hauptstadt -- Symbolisierung und Verkörperung der Volksherrschaft im urbanen Raum -- Alte Hauptstädte in alten Demokratien: Paris und London im Licht der Geschichte -- Alte Hauptstädte im multiplen Regimekontext: Rom und Berlin und die Schatten der Geschichte -- Neue Hauptstädte in neuen Demokratien: Washington D.C. und Brasília und das Erbe von Präsidenten und Plänen; Ottawa und Canberra als postkoloniales Westminster.
    Abstract: Der Fokus dieses Buches liegt auf der Rolle von Hauptstadtgestaltung und Architektur und deren Verhältnis zur politischen Ordnung, insbesondere der Demokratie. Im Mittelpunkt steht die These, dass sich aufgrund der abstrakten und kollektiven Natur des Souveräns im demokratischen Staat keine eindeutige Formensprache an der Staatsarchitektur „demokratischer Hauptstädte“ ablesen lässt. Vielmehr kommt Demokratie darin zum Ausdruck, dass Hauptstädte die politischen Strukturen durch ihr Design und ihre öffentliche Architektur sichtbar machen und zugleich eine funktionierende Bühne für die performativen Aufgaben der Demokratie bereitstellen. Der Inhalt Die Funktionen der Hauptstadt.- Symbolisierung und Verkörperung der Volksherrschaft im urbanen Raum.- Alte Hauptstädte in alten Demokratien: Paris und London im Licht der Geschichte.- Alte Hauptstädte im multiplen Regimekontext: Rom und Berlin und die Schatten der Geschichte.- Neue Hauptstädte in neuen Demokratien: Washington D.C. und Brasília und das Erbe von Präsidenten und Plänen; Ottawa und Canberra als postkoloniales Westminster Die Zielgruppen Studierende, Lehrende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Politikwissenschaft, Urban Studies und Kunstgeschichte Stadtplanerinnen und -planer Fach- und Führungskräfte in der politischen Bildung Der Autor Dr. Michael Minkenberg ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658299156
    Language: German
    Pages: XVII, 394 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Band 47
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2018
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Life course ; Environmental Policy ; Sociology, general ; Urban Studies/Sociology ; Human geography ; Life cycle, Human ; Environmental policy ; Sociology ; Sociology, Urban ; Mobilität ; Verhalten ; Verkehrsmittelwahl ; Umweltbewusstsein ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mobilität ; Verkehrsmittelwahl ; Umweltbewusstsein ; Verhalten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658299163
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 394 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Band 47
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2018
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Life course ; Environmental Policy ; Sociology, general ; Urban Studies/Sociology ; Human geography ; Life cycle, Human ; Environmental policy ; Sociology ; Sociology, Urban ; Verkehrsmittelwahl ; Mobilität ; Umweltbewusstsein ; Verhalten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mobilität ; Verkehrsmittelwahl ; Umweltbewusstsein ; Verhalten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658232207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 554 Seiten)
    Series Statement: Schriften zur Organisation Band 4
    Series Statement: Schriften zur Organisation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociological Theory ; Organization ; Administration, Organization and Leadership ; Industrial and Organizational Psychology ; Economic sociology ; Sociology ; Organization ; Planning ; School management and organization ; School administration ; Industrial psychology ; Organisationssoziologie ; Organisationsforschung ; Öffentlicher Dienst ; Verwaltungslehre ; Organisationstheorie ; Organisationsforschung ; Organisationstheorie ; Verwaltungslehre ; Öffentlicher Dienst ; Organisationssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658302955
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 445 Seiten)
    Series Statement: Soziologie des Wertens und Bewertens
    Uniform Title: Der Wert von Elektroschrott
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2019
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, general ; Environmental Policy ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociology ; Environmental policy ; Economic sociology ; Recycling ; Werttheorie ; Elektronikschrott ; Hochleistungswerkstoff ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Elektronikschrott ; Recycling ; Werttheorie ; Hochleistungswerkstoff
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Schweizerbart | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783510654550
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 pages)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte Anfänge-1500 ; Glas ; Chemische Analyse ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783846755853
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 pages)
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Schwangerschaft ; Visualisierung ; Fetus ; Schwangere ; Darstellung ; Medizingeschichte ; Bildwissenschaft ; Embryo ; Ungeborenes ; Medizin ; Kunst ; Embryo ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783846747186
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 Seiten)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geburt ; Imagination ; Konferenzschrift 2008
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Peter Lang | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783631784341 , 9783631784358 , 9783631784365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (193 Seiten)
    Series Statement: Theologisch-Philosophische Beitraege zu Gegenwartsfragen Band 21
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Subjekt ; Individualisierung ; Identität ; Sozialisation ; Säkularisierung ; Philosophie ; Theologische Anthropologie ; Evangelische Theologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 179-193
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 3658254904 , 9783658254902
    Language: English
    Pages: viii, 182 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
    Series Statement: Lehrbuch
    DDC: 304.201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Anthropogeografie ; Landschaftsforschung ; Landschaftsforschung ; Anthropogeografie ; Soziale Konstruktion ; Ästhetizismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 139-182
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264888098 , 9789264857452 , 9789264828223
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (186 p.) , 21 x 28cm.
    Series Statement: OECD Territorial Reviews
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe OECD-Berichte zur Regionalentwicklung: Metropolregion Hamburg, Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als OECD OECD territorial reviews
    RVK:
    Keywords: Stadtwachstum ; Stadtentwicklung ; Ballungsraum ; Regionalentwicklung ; Regionales Wachstum ; Hamburg ; Urban, Rural and Regional Development ; Germany ; Metropolregion Hamburg ; Regionalentwicklung
    Abstract: With about 8% of national territory, the Hamburg Metropolitan Region (HMR) is the second largest in Germany. In the first OECD Territorial Review to cover Germany, the HMR is examined under the lens of its competitiveness, innovation, and sustainable urban and regional development.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658251048
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 549 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Interdisziplinäre Architektur-Wissenschaft: Praxis – Theorie – Methodologie – Forschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Reimersdahl, Marcus van, 1968 - Die Ästhetik der Autopoiesis
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Methodology of the Social Sciences ; Architecture ; Arts ; Architecture ; Arts ; Social sciences Methodology ; Hochschulschrift ; Architekturwettbewerb ; Bewertung
    Abstract: Marcus van Reimersdahl untersucht den Vorgang der Bewertung von Architektur in Preisgerichten. Mit einem phänomenologisch-hermeneutischen Untersuchungsansatz entwickelt er eine neue Deutung darüber, was tatsächlich geschieht, wenn ein Preisgericht über Wettbewerbsentwürfe urteilt. Das Verständnis der Fachwelt und der Öffentlichkeit, wonach ein Preisgericht ein „objektives“ Auswahlverfahren sei, bei dem „Qualität“ ermittelt werde, stellte er dabei infrage. Das Verstehen der Jurorinnen und Juroren erzeugt sich performativ über das im ästhetischen Objekt Verhandelte hinaus. Es entwickelt sich eine mimetische Spirale, in der sich kulturelle Codes umbilden und etwas Neues entsteht. Der Inhalt Wettbewerbe als Verfahrenspraxis Teilnehmende Beobachtung von Preisgerichten und Experteninterviews Ergänzungen der Theoretischen Memos durch Wissenschaften Das Preisgericht als Inszenierung des Werkes Wahrheit und ästhetische Wahrheit Das Preisgericht als Poet und als Performance Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Architektur, Architekturtheorie, Soziologie, Kulturwissenschaften, Kommunikationswissenschaft sowie Kunstwissenschaften Architektinnen und Architekten, Tätige im Rahmen der Wettbewerbsbetreuung und in der öffentlichen Verwaltung Der Autor Marcus van Reimersdahl ist Referent im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und begleitet als Architekt und Preisrichter Architektenwettbewerbe des Freistaates Sachsen
    Abstract: Wettbewerbe als Verfahrenspraxis -- Teilnehmende Beobachtung von Preisgerichten und Experteninterviews -- Ergänzungen der Theoretischen Memos durch Wissenschaften -- Das Preisgericht als Inszenierung des Werkes -- Wahrheit und ästhetische Wahrheit -- Das Preisgericht als Poet und als Performance
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658258726
    Language: German
    Pages: XIII, 326 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: RaumFragen: Stadt-Region-Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Linke, Simone Ines Die Ästhetik medialer Landschaftskonstrukte
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2018
    DDC: 304.23
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Internet ; Landschaft ; Bild ; Ästhetik ; Soziale Konstruktion ; Stereotyp ; Werbung ; Regierungsbezirk Niederbayern ; Gemeinde ; Website ; Landschaft ; Bild ; Ästhetik ; Soziale Konstruktion ; Stereotyp ; Werbung ; Regierungsbezirk Niederbayern ; Gemeinde ; Website ; Landschaft ; Ästhetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Felix Meiner Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783787336333
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Cassirer Forschungen v.19
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Cassirer, Ernst ; Medien ; Bedeutung ; Symbol ; Hermeneutik ; Erkenntnistheorie ; Symbolische Form ; Konstruktivismus ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Peter Lang | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783631788486 , 9783631788493 , 9783631788509
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (165 Seiten)
    Series Statement: Theologisch-philosophische Beiträge zu Gegenwartsfragen Band 22
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz ; Robotik ; Digitalisierung ; Theologische Ethik ; Roboter ; Subjekt
    Abstract: Was unter dem Stichwort «Digitalisierung» verhandelt wird, pendelt zwischen Heilsphantasien und Katastrophisierung. Die Theologische Ethik tastet sich gegenwärtig noch unsicher an dieses Thema heran. Das Buch legt eine ethische Grundlegung für die Probleme der angewandten Ethik mit künstlich intelligenten und autonomen Maschinen vor.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658271558
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 308 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft / Futures of Technology, Science and Society Ser.
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Parallel Title: Erscheint auch als Socio-technical futures shaping the present
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Technology-Social aspects ; Technology-Social aspects ; Electronic books ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; Technischer Fortschritt ; Zukunft ; Szenario ; Technikbewertung ; Technologiepolitik ; Innovationsprozess ; Gegenwart
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783846742006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (363 pages)
    Series Statement: Schriftenreihe des ICIE Ser.
    DDC: 100
    RVK:
    Keywords: Internet ; Kulturkontakt ; Ethik
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783476046444
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (489 pages)
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Lebenskunst ; Gutes Leben
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783846757994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indirekte Kommunikation ; Technik ; Kulturanthropologie ; Mensch ; Medien ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658224165
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 158 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Environmental Sociology ; Human Geography ; Environmental sociology ; Erneuerbare Energien ; Energiewirtschaft ; Energiewirtschaft ; Erneuerbare Energien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658210830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Additional Information: Rezensiert in Paganini, Claudia, 1978 - [Rezension von: Maschinenethik] 2019
    Series Statement: Ethik in mediatisierten Welten
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Maschinenethik
    RVK:
    Keywords: Computer science ; Communication Studies ; Computer science ; Business ethics ; Business ethics ; Mass media. ; Communication. ; Computers and civilization. ; Neue Medien ; Robotik ; Ethik
    Abstract: Der Band untersucht die besonderen ethischen Probleme, die die Entwicklung autonom „handelnder“ und „kommunizierender“ medialer Systeme aufwirft. Da sie Prozesse nicht nur eigenständig vollziehen, sondern zugleich steuern, stellt sich die Frage, inwieweit sie in diesem „Handeln“ und „Entscheiden“ normativ orientiert werden können. Über frühere Entwicklungen hinaus entsteht zudem eine computergesteuerte digitale Infrastruktur, die alle symbolischen Operationen integriert und an sich bindet. Ausgehend von der Mediatisierungstheorie werden die medienethischen Implikationen solcher Systeme diskutiert. Der Inhalt Brauchen Maschinen eine neue Ethik?.- Wer ist Zurechnungspunkt von Verantwortung?.- Auf welcher Ebene setzt die ethische Argumentation ein? Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, der Medienethik und der Informatik Die Herausgeber Dr. Dr. Matthias Rath ist Professor für Philosophie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und Leiter der dortigen Forschungsgruppe Medienethik. Dr. Friedrich Krotz ist emeritierter Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt soziale Kommunikation und Mediatisierungsforschung an der Universität Bremen. Dr. Dr. Matthias Karmasin ist Universitätsprofessor an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt sowie Direktor des Instituts für Vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Abstract: Brauchen Maschinen eine neue Ethik? -- Wer ist Zurechnungspunkt von Verantwortung? -- Auf welcher Ebene setzt die ethische Argumentation ein?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658258733
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 326 Seiten)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt-Region-Landschaft
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Linke, Simone Ines Die Ästhetik medialer Landschaftskonstrukte
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2018
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Methodology of the Social Sciences ; Human Geography ; Social sciences. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Regierungsbezirk Niederbayern ; Gemeinde ; Website ; Landschaft ; Ästhetik
    Abstract: Zugänge zu Ästhetik, Werten, Akzeptanz und visueller Kommunikation von Landschaftskonstrukten in der Postmoderne -- Methodische Operationalisierungen: Eine quantitative und qualitative Untersuchung an zwei Beispielen -- Empirische Zugänge: Ästhetische Konstruktion von als Landschaften bezeichneten physischen Räumen in den Medien -- Die mediale Konstruktion von Landschaft – Interpretation und Diskussion der Ergebnisse
    Abstract: Simone Ines Linke beschreibt die stereotype und stark ästhetisierte Konstruktion medialer Landschaften und geht darauf ein, welche gesellschaftlichen Auswirkungen damit verbunden sind. Die Autorin zieht geographische, philosophische und soziologische Perspektiven heran und zeigt, dass mediale Landschaftskonstrukte teils auffällig bearbeitet und selektiert werden. Darüber hinaus unterscheiden sie sich auch deutlich von vorgefundenen Landschaftskonstrukten. Da mediale Darstellungen auch eine sozialisierende Funktion einnehmen, können diese Bilder zu einem Akzeptanzproblem in Bezug auf beispielsweise neue Energielandschaften führen. Der Inhalt Zugänge zu Ästhetik, Werten, Akzeptanz und visueller Kommunikation von Landschaftskonstrukten in der Postmoderne Methodische Operationalisierungen: Eine quantitative und qualitative Untersuchung an zwei Beispielen Empirische Zugänge: Ästhetische Konstruktion von als Landschaften bezeichneten physischen Räumen in den Medien Die mediale Konstruktion von Landschaft – Interpretation und Diskussion der Ergebnisse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Geographie, Landschaftswissenschaften, insbes. Stadt‐ und Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur, Sozial- und Kulturwissenschaften Verantwortliche in der Regional-, Landschafts- und Stadtplanung Die Autorin Simone Ines Linke promovierte an der Eberhard Karls Universität Tübingen bei Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne und Jun.-Prof. Dr. Florian Weber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Redwood City : Stanford University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781503609600
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 260 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Cultural memory in the present
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gedenken ; Kollektives Gedächtnis ; Verantwortung ; Subjekt ; Subjektivierung ; Gerechtigkeit ; Gewalt ; Konflikt ; Verbrechensopfer ; Täterschaft ; Schuld ; Unschuld
    Abstract: Arguing that the familiar categories of victim, perpetrator, and bystander do not adequately account for our involvement in historical violence and contemporary inequality, this book introduces a new theory of political responsibility through the figure of the implicated subject.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783835343207
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 pages)
    Series Statement: Veröffentlichung der Krupp Reimers Forschungsgruppe
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Fremdheit ; Hass ; Ausgrenzung ; Kultur ; Kultursoziologie ; Religion ; Konferenzschrift 29.09.2016-30.09.2016
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg im Breisgau : Herder Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783451814389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (88 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.4820943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Spaltung ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt ; Konfliktlösung ; Diakonie ; Christliche Sozialethik ; Flüchtling ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110572735
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 pages)
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3658212977 , 9783658212971
    Language: German
    Pages: VII, 41 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als Mainzer, Klaus, 1947 - Wie berechenbar ist unsere Welt
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Wissenschaft ; Berechenbarkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 39-41
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658217174 , 3658217170
    Language: German
    Pages: X, 397 Seiten , 21 cm, 5245 g
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Drepper, Thomas, 1969- Organisationen der Gesellschaft
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Systemtheorie ; Gesellschaft ; Organisation
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 359-385 , Enthält ein Sachregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658140328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schweidler, Walter, 1957 - Kleine Einführung in die Angewandte Ethik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Ethics ; Philosophy ; Ethics ; Angewandte Ethik
    Abstract: Dieses Buch bietet eine knappe, ganz auf Verständlichkeit ausgerichtete Einführung in die wichtigsten Fragen und Probleme der angewandten Ethik. Neben den systematischen und geschichtlichen Grundlagen ethischen Denkens behandelt es die wichtigen Bereiche der Technik- und Medizinethik, der Sozialethik und der Wirtschaftsethik, sowie der Medienethik. Der Inhalt · Einleitung: zur Anleitung · Was es heißt, ethisch zu denken · Die Person als Sinnhorizont humanen Handelns · Wissenschaft, Technik und Medizin · Gemeinschaft, Gesellschaft und Umwelt · Wirtschaft und die Frage der Moral · Ethik im Zeitalter der Information und Medien Die Zielgruppen · Studierende und Lehrende aus den Bereichen der Ethik, der Politik und der Philosophie · Ethik-Fortbildung · Politikberatung · Berufe mit besonderem Bezug zur Ethik Der Autor Prof. Dr. Walter Schweidler lehrt Philosophie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 225-234
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658173715
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 384 S, online resource)
    Edition: 3. Aufl. 2018
    Series Statement: Gesammelte Schriften 5
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Ethnology ; Sociology ; Culture. ; Social sciences ; Ethnology ; Sociology ; Religion and culture ; Deontische Logik ; Moral
    Abstract: Das Ziel, das Dux mit der Untersuchung zur Moral verfolgt, ist, einsichtig zu machen, dass und wie sich die Moral als eine Form sozialer Vernunft aus einer Bedingungskonstellation der evolutiv erworbenen Verfassung heraus zu bilden vermochte und immer wieder zu bilden vermag. Man muss, das ist die Kernthese Günter Dux‘, die Moral unter den erkenntniskritischen Vorgaben der Moderne neu verstehen – anders als sie in aller Vergangenheit verstanden wurde. Dux macht deutlich, dass es zum Verständnis der Moral einer anderen Logik bedarf, nämlich einer prozessualen. Durch sie muss geklärt werden, dass und wie Moral sich mit der Vernunft in der Gesellschaft historisch-genetisch ausgebildet hat. Das erkenntniskritische Interesse an der Moral ist politisch motiviert. Wir sind mit den gesellschaftlichen Verhältnissen in eine Krise geraten. Das Problem ist der Markt. Er macht es unmöglich, der Gesellschaft eine von der Idee der Versöhnung bestimmte Welt als normatives Ideal zugrunde zu legen. Das Normative ist in die Strukturen der Gesellschaft eingelassen. Mit den Strukturen der Gesellschaft bedarf es deshalb der Kritik der Moral und einer trennscharfen Bestimmung der Gerechtigkeit. Auch sie stellt sich in der prozessualen Logik anders dar, als im philosophischen Denken von der Antike bis zu unserer Gegenwart. Der Inhalt · Eine andere Moral in einer anderen Welt. Omnia esse evertenda · Anthropologie des Sollens · Historisch-genetische Theorie der Moral · Zum Schluss: Die Moral in der prozessualen Logik der Moderne · Theorie der Moral: Separat veröffentlichte Beiträge Der Autor Dr. Günter Dux ist Prof. emeritus am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658187347
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 349 S. 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Die kompakte Stadt der Zukunft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Stadtplanung ; Nachhaltigkeit ; Stadtgesellschaft ; Lebensqualität ; Inklusion
    Abstract: Regional- und Quartiersentwicklung -- Diversität im Bildungs- und den kommunalen Dienstleistungssystemen -- Neue Einwanderung, neue Minderheiten als Modernisierungspioniere in der Kommune -- Leben und Arbeit im Wandel -- Quartiere als Laboratorien für die Inclusive City.
    Abstract: Das Buch greift die Diskussion um Inklusion in den letzten Jahren in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Zusammenhängen kritisch auf. Ausgangspunkt der Betrachtung ist die Stadt und das urbane Zusammenleben. Denn insbesondere Städte und hier kompakte, also dichte und gemischte Quartiere bieten sich für die Inklusionsforschung und -praxis an, da sie adäquate Sozialräume darstellen, die das heute immer stärker urban geprägte Zusammenleben reflektieren und neu durchbuchstabieren. Vor diesem Hintergrund setzen sich die Autorinnen und Autoren empirisch und theoretisch mit der Frage nach der Gestaltung eines zukunftsorientierten und professionellen Referenzrahmens für eine inklusive und nachhaltige Stadtentwicklung auseinander, die auch einer weiter zunehmenden Mobilität und Diversität gerecht wird. Der Inhalt • Von der Stadtentwicklung zur Quartiersentwicklung: urbanes Zusammenleben, Diversität und Mobilität, öffentlicher Raum • Akteure in der Inclusive City: Institutionenentwicklung Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende der Soziologie • Alle an kritischer Stadt- und Regionalentwicklung Interessierte • An Mobilität und Diversität arbeitende Forschung • Interessierte aus Kommunalpolitik und Verwaltung • Experten und Expertinnen aus Initiativen und Zivilgesellschaft Die Herausgeber Nina Berding arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Bukow ist Seniorprofessor am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen. Dr. Karin Cudak, Universität Hamburg.
    Note: Literaturangaben , Enthält 16 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531941998
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 199 S, online resource)
    Series Statement: Aktuelle und klassische Sozial- und Kulturwissenschaftler innen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Füssel, Marian, 1973 - Zur Aktualität von Michel de Certeau
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Religion and sociology ; Modern philosophy ; Cultural studies ; Sociology ; Mass media ; Communication ; Culture. ; Social sciences ; Religion and sociology ; Modern philosophy ; Cultural studies ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Certeau, Michel de 1925-1986
    Abstract: Leben, Werk und Rezeption -- Aufbrüche: Die Krise der Theologie und die Krise der Politik -- Orte des Anderen -- Meta-Historiographie: Die Abwesenheit der Geschichte -- Von der Analytik der Gegenwart zur politischen Anthropologie des Alltags -- Eine historische Anthropologie des Religiösen -- Zur Aktualität von Michel de Certeau: Perspektiven.
    Abstract: Michel de Certeau (1925–1986) war Zeit seines Lebens ein Grenzgänger zwischen den wissenschaftlichen Disziplinen: Von der Theologie über die Historische Anthropologie bis zur Psychoanalyse durchstreifte er verschiedene Felder der Wissenschaften vom Anderen. Figuren der Alterität können als einendes Band von de Certeaus Studien begriffen werden, die er aus der Analyse der frühneuzeitlichen Mystik, der Kulturgeschichte der Stadt oder des Konsums ebenso entwickelte wie in der Geschichtstheorie. Das Werk des französischen Jesuiten ist damit zu einem bedeutenden Referenzpunkt für so unterschiedliche Ansätze wie die Cultural Studies, die postmoderne Theologie, die neue Kulturgeschichte oder Theorien des Postkolonialismus geworden. Anhand seiner wichtigsten Schriften werden zentrale Konzepte und Begriffe des innovativen Ideengebers einer transdisziplinären Kulturwissenschaft erläutert und die unterschiedlichen Wege ihrer Rezeption verfolgt. Der Inhalt〈• Leben, Werk und Rezeption • Aufbrüche: Die Krise der Theologie und die Krise der Politik • Orte des Anderen • Meta-Historiographie: Die Abwesenheit der Geschichte • Von der Analytik der Gegenwart zur politischen Anthropologie des Alltags • Eine historische Anthropologie des Religiösen • Zur Aktualität von Michel de Certeau: Perspektiven Die Zielgruppen Kultur- und Sozialwissenschaften, Geschichtswissenschaften, Theologie, Psychoanalyse, Ethnologie, Literaturwissenschaft, Kultursoziologie, Urbanistik, Historische Anthropologie, Ideengeschichte, Postcolonial Studies, Cultural Studies Der Autor Dr. Marian Füssel ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung der Wissenschaftsgeschichte an der Universität Göttingen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658147372
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 515 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Christian Wolff
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Philosophy ; Lehrbuch ; Wolff, Christian von 1679-1754 ; Wolff, Christian von 1679-1754 ; Philosophie
    Abstract: Mit diesem Buch wird erstmals ein umfassendes und systematisches Referenzwerk zu Christian Wolff vorgelegt, das alle wichtigen Aspekte zu Leben und Werk des Philosophen behandelt. Das Handbuch ist von international renommierten Experten verfasst und behandelt die Biographie, das philosophische und naturwissenschaftlich-mathematische Werk sowie die philosophiegeschichtliche Rolle von Christian Wolff. Der Inhalt Biographie und Bibliographie • Quellen • Philosophiebegriff und Methode • Logik • Philosophie der Sprache • Metaphysik • Praktische Philosophie • Physik • Mathematik • Kontroversen und Rezeption Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Philosophie, Mathematik und Naturwissenschaften. Die Herausgeber Prof. em. Dr. Robert Theis lehrte Philosophie an der Universität Luxemburg. PD Dr. Alexander Aichele lehrt Philosophie an der Universität Halle.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658186869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 350 S. 70 Abb, online resource)
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Busch-Geertsema, Annika, 1983 - Mobilität von Studierenden im Übergang ins Berufsleben
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Studierende ; Arbeitsmarktintegration ; Mobilität ; Verkehrsverhalten ; Humangeographie ; Deutschland ; Sustainable development ; Social Sciences ; Social sciences ; Economic development ; Social change ; Economic development—Environmental aspects. ; Social sciences ; Sustainable development ; Economic development ; Social change ; Hochschulschrift ; Student ; Berufsanfang ; Mobilität ; Einstellung
    Abstract: Bewusstes und habitualisiertes Mobilitätshandeln -- Mobilität in Umbruchsituationen und Schlüsselereignisse -- Mobilitätseinstellungen -- Mobilität junger Erwachsener. .
    Abstract: Annika Busch-Geertsema untersucht, inwiefern sich Mobilitätsverhalten und mobilitätsbezogene Einstellungen im Zuge eines Lebensereignisses ändern. Auf einer zwischen Psychologie und Geographie angesiedelten theoretischen Grundlage sowie mittels einer dreistufigen Panelbefragung von Studierenden, die im Befragungszeitraum ins Berufsleben eingetreten sind, werden mithilfe bi- und multivariater Analysemethoden Erkenntnisse zur (In)Stabilität der Verkehrsmittelnutzung und der Einstellungen herausgearbeitet. Weiterhin identifiziert die Autorin potentielle Faktoren, die im Zusammenhang mit dem Übergang ins Berufsleben stehen. Der Inhalt Bewusstes und habitualisiertes Mobilitätshandeln Mobilität in Umbruchsituationen und Schlüsselereignisse Mobilitätseinstellungen Mobilität junger Erwachsener Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Humangeographie, Psychologie, der Sozialwissenschaften sowie der Planungs- und Ingenieurswissenschaften Die Autorin Annika Busch-Geertsema ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Mobilitätsforschung am Institut für Humangeographie an der Goethe-Universität Frankfurt. In ihren bisherigen Forschungen beschäftigte sie sich mit individuellem Mobilitätsverhalten und verortet ihre Forschungen an der Schnittstelle der Psychologie zur Geographie. Darüber hinaus interessiert sich für Themen des Radverkehrs und für Verkehrs- und Mobilitätspolitik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658207854
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 191 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Aurenque, Diana, 1981 - Die medizinische Moralkritik Friedrich Nietzsches
    RVK:
    Keywords: Nietzsche, Friedrich Wilhelm 1844-1900 Ethics ; Philosophy ; Modern philosophy ; Philosophy ; Modern philosophy ; Ethics, Modern 19th century ; Medizin ; Rezeption ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Philosophie ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Rezeption ; Medizinische Ethik
    Abstract: Die Einflüsse der physiologisch-naturwissenschaftlichen Medizin auf Nietzsches moralkritisches Denken -- Nietzsches medizinische Philosophie -- Die Rezeption von Nietzsches Denken in der heutigen Medizinethik.
    Abstract: Nietzsches Philosophie ist ein ausgezeichnetes Beispiel für die Produktivität des Dialogs zwischen Medizin und Philosophie. Diana Aurenque stellt die medizinischen Einflüsse in der Entstehung von Nietzsches moralkritischem Denken heraus. Ferner klärt sie die Bedeutung seiner medizinisch-philosophischen Moralkritik und erforscht die Rezeption und Aktualität von Nietzsches moralkritischem Denken in Fragestellungen und Debatten der heutigen Medizinethik. Der Inhalt Die Einflüsse der physiologisch-naturwissenschaftlichen Medizin auf Nietzsches moralkritisches Denken.- Nietzsches medizinische Philosophie.- Die Rezeption von Nietzsches Denken in der heutigen Medizinethik Die Zielgruppen Studierende, Akademiker und Lehrende der Philosophie, der Medizintheorie und -geschichte, der Wissenschaftsgeschichte und der Bioethik Die Autorin Diana Aurenque ist Prodekanin für Forschung und Postgraduate-Studium der Fakultät für Geisteswissenschaften an der Universidad de Santiago de Chile und Professorin am Philosophischen Seminar derselben Universität. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658214821
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 108 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Röhrich, Wilfried, 1936 - Karl Marx und seine Staatstheorie
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political theory ; World politics ; Political philosophy ; Marx, Karl 1818-1883 ; Staat ; Staatslehre
    Abstract: Dieses Buch, das Karl Marx zum 200. Geburtstag gewidmet ist, befasst sich mit seiner Staatstheorie, die nicht - wie geplant - als systematische Arbeit erschien. Es sind vielmehr zahlreiche Studien, die sich mit dem Staat befassen und zu mehreren Rekonstruktionen der Staatstheorie von Marx führten. Die vorliegende Darstellung will diesen Rekonstruktionen keine weitere hinzufügen. Es wird auch nicht der Versuch unternommen, Marxʼ Denken einheitlicher und geschlossener erscheinen zu lassen, als es ist. Das Buch beabsichtigt, im Zuge einer Neubestimmung seines Denkens die vorliegenden Erkenntnisse der Staatstheorie von Marx aufzugreifen und diesen jeweils klassische Konzeptionen und neuere Positionen der Staatsdiskussion - wie die Horkheimers und Adornos - zuzuordnen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658178741
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 364 S, online resource)
    Additional Information: Rezensiert in Schmidt, Jochen Liebe – eine Tugend? Das Dilemma der modernen Ethik und der verdrängte Status der Liebe 2019
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Liebe - eine Tugend? Zur Bedeutung des Rückgriffs auf den Caritas-Begriff von Thomas von Aquin im 20. Jahrhundert - J. Pieper, R. Spaemann, Moderne Tugendethik (Veranstaltung : 2014 : Eichstätt) Liebe - eine Tugend?
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Ethics ; Philosophy ; Ethics ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Liebe ; Tugend ; Ethik
    Abstract: Einführung in die Fragestellung -- Liebe als Fundament einer Tugendethik -- Liebe als Tugend in der Moderne: Grenze, Vorstoß, Bedingung.
    Abstract: M. Stockers bekannte Diagnose einer schizophrenen Situation der beiden Hauptstränge der modernen Ethik – Deontologismus und Konsequentialismus – und die Diagnose C. Halbigs eines Scheiterns der modernen Tugendethik hinterlassen den Eindruck einer aporetischen Situation. Die Autoren stellen sich dieser Frage angesichts der damit verbundenen Verblassung sowohl des Tugend- als auch des Liebesbegriffs in der Neuzeit. Sie erschließen die Systematik des Verlorengegangenen (Aristoteles, Thomas von Aquin, Duns Scotus), im Blick auf ethische Entwürfe, die eine Neubesinnung in der Überwindung der Dilemmata anstreben (Pieper, Spaemann), und fordern zu weiterer Durchdringung auf. Der Inhalt Einführung in die Fragestellung.- Liebe als Fundament einer Tugendethik.- Liebe als Tugend in der Moderne: Grenze, Vorstoß, Bedingung Die Zielgruppen Studierende, Lehrende, Wissenschaftler aller ethikbezogenen Disziplinen Der Autor PD Dr. Winfried Rohr lehrt Philosophie an der Katholischen Universität Eichstätt. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839436288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (585 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: wohnen+/-ausstellen v.4
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Joseph Dufour & Leroy ; Geschichte 1800-1810 ; Bildtapete ; Paar ; Geschlechterverhältnis ; Wohnkultur ; Geselligkeit ; Tapete ; Europa ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658187330 , 3658187336
    Language: German
    Pages: VI, 349 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Die kompakte Stadt der Zukunft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die kompakte Stadt der Zukunft
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Stadtviertel ; Sozialraum ; Inklusion ; Urbanität ; Vielfalt ; Stadtplanung ; Nachhaltigkeit ; Stadtgesellschaft ; Lebensqualität ; Inklusion
    Note: Literaturangaben , Enthält 16 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783531168166
    Language: German
    Pages: VII, 203 Seiten , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Aktuelle und klassische Sozial- und Kulturwissenschaftler|innen
    Parallel Title: Erscheint auch als Füssel, Marian, 1973 - Zur Aktualität von Michel de Certeau
    DDC: 194
    RVK:
    Keywords: Certeau, Michel de 1925-1986
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 165-185
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658187927
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 255 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 149.97
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy ; Postmodernism. ; Philosophy ; Postmoderne ; Pluralismus ; Relativismus
    Abstract: 1. Einleitung: Von der Aufgabe der Wahrheit und der Aufgabe sie zurückzuholen -- 2. Genealogie des Gegenwärtigen: Die philosophische Rekonstruktion des gegenwärtig vorherrschenden Denkens oder der Versuch des Nachvollzugs der Genese des Zeitgeistes -- 3. Die Realität der Postmoderne -- 4. Ein zentraler Exkurs: Nihilismus und postmoderner Relativismus im Vergleich -- 5. Postmoderne Ästhetik und die Hegemonie des Neoliberalismus -- 6. Die Kritik der Idealpostmoderne: Philosophie strebt nach Begründung des Wahren: Der Relativismus ist gegen die Philosophie -- 7. Pluralismus ist noch nicht gleich Pluralismus: Andere Pluralismusverständnisse -- 8. Schluss: Von der Notwendigkeit der Rückkehr der Wahrheit als Konsens -- 9. Literaturverzeichnis.
    Abstract: Dieses Buch geht von einer beunruhigenden Diagnose unserer gegenwärtigen Kultur aus: von der Feststellung, dass der Zeitgeist fast vollständig durch einen radikalen Relativismus und Pluralismus bestimmt ist. Dieser Hegemonie eines diffusen Postmodernismus will dieses Buch widersprechen. Um sich der Kritik am herrschenden Paradigma zu versichern, vollbringt es einerseits mit dem Gang durch die europäische Philosophiegeschichte eine umfassende Genealogie des gegenwärtigen Denkens. Andererseits stellt es dem destruktiven postmodernen Relativismus den Gedanken einer Wahrheit als Konsens entgegen. Denn es geht nicht um Toleranz, nicht um das Aushalten der Differenzen, sondern es geht um Wahrheit und Konsens. Der Relativismus ist nicht das Ende. Er darf nicht das letzte Wort haben. Es muss weiter gedacht werden. Der Inhalt Von der Aufgabe der Wahrheit und der Aufgabe sie zurückzuholen.- Genealogie des Gegenwärtigen.- Die Realität der Postmoderne.- Ein zentraler Exkurs: Nihilismus und postmoderner Relativismus im Vergleich.- Postmoderne Ästhetik und die Hegemonie des Neoliberalismus.- Die Kritik der Idealpostmoderne.- Pluralismus ist noch nicht gleich Pluralismus: Andere Pluralismusverständnisse.- Von der Notwendigkeit der Rückkehr der Wahrheit als Konsens. Die Zielgruppen Philosophen, Politikwissenschaftler, Soziologen sowie Journalisten, Politiker, NGO-Mitarbeiter und Engagierte in der Zivilgesellschaft 〈der autor Der Autor Nils Heisterhagen ist Grundsatzreferent der SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz. Zuvor war er Grundsatzreferent und Redenschreiber der letzten beiden IG-Metall-Vorsitzenden.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658187347
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 349 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Die kompakte Stadt der Zukunft
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Stadtplanung ; Nachhaltigkeit ; Stadtgesellschaft ; Lebensqualität ; Inklusion
    Abstract: Das Buch greift die Diskussion um Inklusion in den letzten Jahren in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Zusammenhängen kritisch auf. Ausgangspunkt der Betrachtung ist die Stadt und das urbane Zusammenleben. Denn insbesondere Städte und hier kompakte, also dichte und gemischte Quartiere bieten sich für die Inklusionsforschung und -praxis an, da sie adäquate Sozialräume darstellen, die das heute immer stärker urban geprägte Zusammenleben reflektieren und neu durchbuchstabieren. Vor diesem Hintergrund setzen sich die Autorinnen und Autoren empirisch und theoretisch mit der Frage nach der Gestaltung eines zukunftsorientierten und professionellen Referenzrahmens für eine inklusive und nachhaltige Stadtentwicklung auseinander, die auch einer weiter zunehmenden Mobilität und Diversität gerecht wird. Der Inhalt • Von der Stadtentwicklung zur Quartiersentwicklung: urbanes Zusammenleben, Diversität und Mobilität, öffentlicher Raum • Akteure in der Inclusive City: Institutionenentwicklung Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende der Soziologie • Alle an kritischer Stadt- und Regionalentwicklung Interessierte • An Mobilität und Diversität arbeitende Forschung • Interessierte aus Kommunalpolitik und Verwaltung • Experten und Expertinnen aus Initiativen und Zivilgesellschaft Die Herausgeber Nina Berding arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Bukow ist Seniorprofessor am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen. Dr. Karin Cudak, Universität Hamburg
    Abstract: Regional- und Quartiersentwicklung -- Diversität im Bildungs- und den kommunalen Dienstleistungssystemen -- Neue Einwanderung, neue Minderheiten als Modernisierungspioniere in der Kommune -- Leben und Arbeit im Wandel -- Quartiere als Laboratorien für die Inclusive City
    Note: Literaturangaben , Enthält 16 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658187675
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 520 S. 73 Abb, online resource)
    Series Statement: Kunst und Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Arts ; Aesthetics ; Culture. ; Social sciences ; Arts ; Aesthetics ; Religion and culture ; Konferenzschrift
    Abstract: Auftakt -- Krieg, Gewalt und die Bildende Kunst -- Ästhetischer Widerstand in Musik und Film -- Ästhetischer Widerstand in der Literatur -- Konzeptionelle Überlegungen zum Ästhetischen Widerstand -- Kunst und Protestkultur -- Ästhetischer Widerstand und Vergesellschaftung.
    Abstract: In den Beiträgen dieses Bandes wird soziologisch und ästhetisch, kunst- und literaturwissenschaftlich erörtert, wie aus ästhetischen Erfahrungen Widerstandskraft gegen Zerstörung und Selbstzerstörung entwickelt wird. Es wird gezeigt, dass Kunst und Gesellschaft nicht ohne ästhetischen Widerstand zu machen sind. Dieser äußert sich nicht nur in der Produktion und in der Rezeption von Kunst, sondern auch in vielfältigen Praxen der Lebenswelt. Welche Rolle spielt ästhetische Erfahrung heute für die Fragen des guten Lebens und wie ist Ästhetik mit dem Leben selbst verbunden? Wie kann das Verhältnis von Ethik und Ästhetik heute gesellschaftlich und politisch gedacht und vermittelt werden? Und vor allem: Wie kann der Destruktionsdynamik als Sucht und Sog gesellschaftlicher Selbstzerstörung durch ästhetischen Widerstand wirksam Einhalt geboten werden? Der Inhalt - Krieg, Gewalt und die Bildende Kunst - Ästhetischer Widerstand in Musik und Film - Ästhetischer Widerstand in der Literatur - Zum Verhältnis von Kunst und Protestkultur - Vergesellschaftung durch ästhetische Praxis? - Konzeptionelle Überlegungen zum Ästhetischen Widerstand und: ein Podiumsgespräch zwischen Christoph Menke und Hermann Pfütze zum Ästhetischen Widerstand und der Kraft der Kunst Die Zielgruppen • Lehrende und Studierende der Kultur- und Kunstsoziologie, der Philosophie und Ästhetik, der Kunst- und Literaturwissenschaften • Künstlerinnen und Künstler • Akteure, Kritiker und Liebhaber von Kunst, Literatur, Theater und Musik • außerdem: Kulturkämpfer, Kunstverächter und Feindbildfreunde Die Herausgeber Aida Bosch ist Professorin für Soziologie an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen. Hermann Pfütze war von 1972 bis 2006 Professor für Soziologie an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658157593
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 284 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and culture ; Social Sciences ; Critical theory ; Sociology ; Culture. ; Social sciences ; Critical theory ; Sociology ; Religion and culture ; Kritische Theorie ; Kulturindustrie ; Ästhetik ; Medientheorie
    Abstract: 1947 publizierten Horkheimer und Adorno ihre Dialektik der Aufklärung. Von ihren Überlegungen zur Dialektik von Herrschaft und Befreiung, zu Aufklärung und faschistischer Barbarei hat das Kapitel über „Kulturindustrie“ sicher die breiteste und kontroverseste Rezeption erfahren. Aber was bleibt von ihrer These, Aufklärung finde nur mehr als Massenbetrug statt und Kultur schlage alles mit Ähnlichkeit? 70 Jahre später stellen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen dieser Frage. Sie aktualisieren die Kategorien der Kritik und überprüfen sie an Beispielen (von Eugène Delacroix über Peter Sloterdijk bis zu Harry Potter und Videospielen). Damit wird das Potenzial eines zentralen Begriffs der Kritischen Theorie ausgelotet und für die Gegenwart fruchtbar gemacht. Der Inhalt Beiträge von Melanie Babenhauserheide, Fabio Akcelrud Durão, Daniel Martin Feige, Per Jepsen, Susanne Martin, Stefan Müller-Doohm, Shierry Weber Nicholsen, Martin Niederauer, Max Paddison, Konstantinos Rantis, Tilman Reitz, Christine Resch, Gerhard Schweppenhäuser, Hermann Schweppenhäuser, Andreas Sudmann und Heinz Steinert Die Zielgruppen · PhilosophInnen · SoziologInnen · MedienwissenschaftlerInnen · Kunst- und KulturwissenschaftlerInnen · PädagogInnen Die Herausgeber Dr. Martin Niederauer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg. Dr. Gerhard Schweppenhäuser ist Professor für Design-, Kommunikations- und Medientheorie an der Fakultät Gestaltung der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Walter de Gruyter GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110535129
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (170 pages)
    Series Statement: De Gruyter Textbook Ser.
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Ingenieurwissenschaften ; Wirtschaftswissenschaften
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9789004376175
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (296 pages)
    Series Statement: Thamyris/Intersecting: Place, Sex and Race Ser.
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Ästhetik ; Kulturphilosophie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783406729911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beck Paperback v.6331
    Parallel Title: Erscheint auch als Assmann, Aleida,1947 Erinnerungsräume
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturvermittlung ; Medien ; Kultur ; Erinnerung ; Englisch ; Literatur ; Erinnerung ; Kunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658185794
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 335 S. 85 Abb., 67 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Großwohnsiedlungen im Haltbarkeitscheck
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Urban planning ; City planning ; Sociology, Urban ; Social sciences ; Urban planning ; City planning ; Sociology, Urban ; City planning ; Social Sciences ; Social sciences ; Sociology, Urban ; Urban planning ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Trabantenstadt ; Großtafelbau ; Stadtumbau ; Wohnungswirtschaft ; Sozialraum ; Soziale Integration ; Ostdeutschland ; Wohnsiedlung ; Siedlungsgang ; Architektur ; Ostdeutschland ; Wohnsiedlung ; Siedlungsgang ; Architektur
    Abstract: Ostdeutsche Großwohnsiedlungen im Haltbarkeitscheck -- Der industriell errichtete Wohnungsbestand im Spannungsfeld von Marktprozessen, Interessen und Politik -- Geschichte und Zukunft von Großwohnsiedlungen aus architektonisch-gestalterischer Perspektive -- Urbanität durch Solidarität. Wie die Bürger von Hoyerswerda sich als lernende Gesellschaft emanzipierten -- Differenzierte Entwicklung und komplexe Gemengelage in ostdeutschen Großwohnsiedlungen -- Was macht der Wohnungsmarkt mit den Großwohnsiedlungen? -- Dynamiken der Großwohnsiedlung Leipzig-Grünau aus Bewohnersicht in der Langzeitperspektive -- Quartiere auf Zeit revisited: neue Herausforderungen für Politik und Planung -- Suhl 2030 – eine Stadt sucht ihre Zukunft -- Stadtumbau im Plattenbau – mehr als Abriss? Reflexion und Ausblick -- Soziale Heterogenität und Zusammenhalt in Leipzig-Grünau: Wahrnehmungen von Bewohnern und Bewohnerinnen -- Geflüchtet. Angekommen. Mittendrin? Ostdeutsche Großwohnsiedlungen in mittelgroßen Städten als Ankommens- und Integrationsorte -- A Fragile Balance: The Legacy and Challenges of Czech Housing Estates -- Large polish housing estates in transformation: socio-demographic, spatial and physical changes – the case of Łódź.
    Abstract: Der Band widmet sich einer aktuellen Bestandsaufnahme und Reflexion der Situation ostdeutscher Großwohnsiedlungen. Er zeigt, dass deren Entwicklungstrends kaum verallgemeinert werden können. Vielmehr sind ihre Anpassungsfähigkeit und damit „Haltbarkeit“ zu betonen. Das Ziel bestand darin, die Aufmerksamkeit sowohl der akademischen Debatte als auch der praktischen Wohnungswirtschaft und Wohnungspolitik auf die mittel- bis langfristigen Perspektiven zu verstärken. Der Band will ein grundsätzliches Verständnis für die differenzierten Typen von Großwohnsiedlungen schaffen und Handlungsoptionen jenseits der aktuellen Programmatik der Städtebauförderung ausloten. Ausgangspunkt ist die derzeitige Veränderung der öffentlichen Wahrnehmung: Nach einer intensiven Auseinandersetzung um Konzepte des Abrisses und Rückbaus sowie punktueller Aufwertung in den Jahren des Stadtumbaus ist es um die Großwohnsiedlungen inzwischen ruhiger geworden. Die Gründe hierfür sind vielfältig – sie mögen im Stabilisierungserfolg einiger größerer ostdeutscher Städte, insbesondere Universitätsstädte, liegen. Diese sind mittlerweile durch Einwohnerwachstum und Knappheit an bezahlbarem Wohnraum gekennzeichnet. Hier erscheinen die Großwohnsiedlungen nicht mehr existenziell bedroht. Eine andere Sachlage ist in kleineren Städten zu beobachten, wo die Wohnungsbestände in den randstädtischen Siedlungen weiterhin von Leerstand geprägt sind und der Wohnungsabriss fortgesetzt wird. Dennoch: Ostdeutsche Großwohnsiedlungen bleiben weiterhin interessante Orte differenzierter sozialräumlicher und demographischer Entwicklung. Ihre Bedeutung wird voraussichtlich wieder zunehmen, da die Herausforderungen im Zuge knappen, preiswerten Wohnraums, innerstädtischer Verdrängung und gestiegener Zuwanderung anwachsen werden. Dadurch gewinnen bekannte Fragen des Zusammenlebens und Interagierens im Wohnumfeld, der Inanspruchnahme von sozialer und technischer Infrastruktur und der Einbettung der Großwohnsiedlungen in gesamtstädtische Entwicklungsziele erneut an Aufmerksamkeit. Diese Themen werden am Beispiel einer Reihe von Großwohnsiedlungen eingehend beleuchtet. Um die geographische Dimension zu weiten, sind zwei Beiträge zu Perspektiven tschechischer und polnischer Großwohnsiedlungen im Band enthalten. Die Herausgeber Dr. Uwe Altrock ist Professor für Stadterneuerung und Stadtumbau an der Universität Kassel. Dr. Nico Grunze arbeitet freiberuflich im Bereich Stadtentwicklung. Dr. Sigrun Kabisch ist Professorin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ in Leipzig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783515115155
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Turn ; Sozialgeografie ; Performativität ; Ästhetik ; Anthropogeografie ; Erkenntnistheorie ; Sensualismus ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Diaphanes | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783037348741
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 pages)
    Series Statement: sequenzia v.15
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-2000 ; Opfer ; Diskursanalyse
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839441107
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Gender Studies
    DDC: 612.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlecht ; Soziale Konstruktion ; Essentialismus ; Diskriminierung ; Geschlecht ; Soziale Konstruktion ; Essentialismus ; Diskriminierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 3658207175 , 9783658207175
    Language: German
    Pages: 176 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21 cm
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Band 38
    Series Statement: Research
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Jarass, Julia Neues Wohnen und Mobilität
    Parallel Title: Erscheint auch als Jarass, Julia Neues Wohnen und Mobilität
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 303.48320943155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Neubaugebiet ; Bewohner ; Wohnstandort ; Präferenz ; Verkehrsmittelwahl ; Stadtverkehr ; Verkehrsmittelwahl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658207182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 160 Seiten, 40 Abb)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung 38
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Jarass, Julia Neues Wohnen und Mobilität
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology, Urban ; Human geography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadtverkehr ; Verkehrsmittelwahl
    Abstract: Julia Jarass untersucht am Beispiel eines innerstädtischen Neubaugebiets in Berlin den Zusammenhang von Wohn- und Alltagsmobilität. Auf Basis des Konzepts hierarchischer Mobilitätsentscheidungen sowie anhand explorativer Interviews und einer standardisierten Bewohnerbefragung arbeitet sie die Bedeutung von Präferenzen bei der Wohnstandortwahl für das tägliche Mobilitätsverhalten heraus. Dabei werden Wohnstandortpräferenzen nicht einzeln betrachtet, sondern in Beziehung zueinander gesetzt, indem charakteristische Bewohnergruppen anhand einer Clusteranalyse ermittelt werden. Anschließend untersucht die Autorin inwiefern sich die identifizierten Gruppen in ihrer Verkehrsmittelnutzung unterscheiden. Mithilfe multipler Regressionsmodelle wird dabei geprüft, welches Erklärungspotenzial Wohnstandortpräferenzen für die Verkehrsmittelnutzung an einem innerstädtischen Standort bieten. Der Inhalt Neues Wohnen in der Stadt Zusammenhang von Wohn- und Alltagsmobilität Bewohnerstruktur und Mobilitätsverhalten Wohnstandortpräferenzen und Mobilitätsverhalten  Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Humangeographie, Umweltpsychologie, Stadt- und Verkehrsplanung sowie Sozialwissenschaften  Expertinnen und Experten der Stadt- und Verkehrsplanung sowie Kommunen Die Autorin  Julia Jarass ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Dort beschäftigt sie sich mit Mobilität in urbanen Räumen. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Felix Meiner Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783787334407
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (803 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Cassirer Forschungen v.18
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Cassirer, Ernst ; Philosophie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658222772
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 pages)
    DDC: 306.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tod ; Leben ; Kultursoziologie ; Kulturwissenschaften ; Abgrenzung ; Sterben ; Soziale Konstruktion ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518757758
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (96 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Ethnologie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783518757772
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (960 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Simmel, Georg ; Soziologie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcipt Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839445693
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftswissenschaften ; Wirtschaftstheorie ; Menschenbild ; Gesellschaftsbild ; Wirtschaftsphilosophie ; Wissenschaftstheorie ; Erkenntnistheorie ; Postwachstumsökonomie ; Wirtschaftlichkeitsprinzip ; Kritik
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658172831
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (V, 185 S. 5 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Braun, Andreas Christian, 1982 - Latours Existenzweisen und Luhmanns Funktionssysteme
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Sociology ; œaSocial sciences ; œaSociology ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Soziologische Theorie
    Abstract: Andreas Christian Braun schafft mit seinem Vergleich der Theorien von Bruno Latour und Niklas Luhmann einen hohen Mehrwert für die soziologische Theoriebildung. Der Autor zeigt auf, dass sich beide Theoretiker von der Mikro- bis zur Makroebene zu allen Skalen des Sozialen äußern. Die Faszination der beiden Theorien macht aus, dass beide kaum unterschiedlicher sein könnten und, zumindest partiell, kaum mehr Gemeinsamkeiten haben könnten. Eine strukturierte Vergleichsdebatte - die wohl keiner der Theoretiker in dieser Form selbst führen würde - erscheint damit als äußert interessant für die Theorie der Soziologie. Der vorliegende Beitrag macht dazu einen Vorschlag. Der Inhalt Soziologische Metatheorie - Einführung und Ansatz Konturierung der Theorien von Latour und Luhmann Vergleich entlang einer groben Linie: Theoriekonzeption Vergleich entlang einer feinen Linie: Gegenstandsbereiche Eine dialogische Synopse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Politologie, (Kultur-) Anthropologie, Planungswissenschaft Planer und Planerinnen an der Mensch-Umwelt-Schnittstelle, der Schnittstelle zwischen funktional verschiedenen Bereichen und in der internationalen Zusammenarbeit Der Autor Dr. Andreas Christian Braun ist Junior-Professor für Risikoorientierte Regionalentwicklung am Institut für Regionalwissenschaft (IfR) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Er beschäftigt sich mit Interaktionen zwischen funktional und sozio-kulturell unterschiedlichen Akteuren, insbesondere entlang der Mensch-Umwelt Schnittstelle
    Abstract: Soziologische Metatheorie - Einführung und Ansatz -- Konturierung der Theorien von Latour und Luhmann -- Vergleich entlang einer groben Linie: Theoriekonzeption -- Vergleich entlang einer feinen Linie: Gegenstandsbereiche -- Eine dialogische Synopse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110521825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 pages)
    Series Statement: mimesis v.65
    DDC: 305.39999999999998
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1800 ; Naturphilosophie ; Geschlechterforschung ; Romanische Sprachen ; Literatur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: With its new sub-title Romance Literatures of the World, the book series Mimesis presents an innovative and integral understanding of the Romance world and Romance Studies from the perspective of literary studies and cultural theory. It takes account of the fact that the fascinating development of Romance literatures and cultures both in Europe and beyond has set worldwide dynamics in motion which continue the great traditions of the Romance world and open up new horizons for them. Mimesis works from a transareal understanding of Romance Studies which integrates Romance literatures and cultures both within and outside Europe and which transcends the national and disciplinary boundaries which often conceal the interactions between different traditions and developments in Europe and the Americas, in Africa and Asia. In the archipelago of Romance Studies, Mimesis reveals how the representation of reality in the Romance literatures of the world opens the door to a multilingual cosmos of diverse logics.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D. C. : World Bank Publications | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781464811036
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (225 pages)
    Series Statement: Urban Development
    DDC: 305.56095199999999
    RVK:
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Barbara Budrich-Esser | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783863882891
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (396 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schulpolitik ; Gender Mainstreaming ; Politikfeldanalyse ; Gleichstellung ; Berlin ; Bremen ; Hamburg ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110527285
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 pages)
    Series Statement: Ideen & Argumente
    DDC: 306.09044999999998
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Normativität ; Determinismus ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Berghahn Books | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781785336232
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (292 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 950
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Orientbild ; Philosophische Anthropologie ; Tunesien ; Japan
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3658121297 , 9783658121297
    Language: German
    Pages: XIV, 310 Seiten , Diagramme (schwarz-weiß) , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Jansen, Ludger Gruppen und Institutionen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Rostock 2011
    DDC: 128
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ontology ; Institutions (Philosophy) ; Social sciences Philosophy ; Social institutions ; Social groups ; Hochschulschrift ; Das Soziale ; Ontologie ; Ontologie ; Sozialität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3658122439 , 9783658122430
    Language: German
    Pages: XII, 432 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 0 g
    Series Statement: Das Bild vom Menschen und die Ordnung der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Seitschek, Hans Otto Religionsphilosophie als Perspektive
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2011
    DDC: 210
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion Philosophy ; Hochschulschrift ; Religionsphilosophie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 361-417 , Die vorliegende Studie ist meine aktualisierte Habilitationsschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658165161 , 3658165162
    Language: German
    Pages: 258 Seiten , 21, 343 g
    Series Statement: Frauen in Philosophie und Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Robaszkiewicz, Maria Übungen im politischen Denken
    Parallel Title: Erscheint auch als Robaszkiewicz, Maria Übungen im politischen Denken
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2014
    DDC: 320.01092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Praxis ; Traditionsbruch ; Pluralität ; Hochschulschrift ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Politisches Denken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3658158476 , 9783658158477
    Language: German
    Pages: VII, 375 Seiten , 21 farbige Illustrationen, 82 schwarz-weiß Illustrationen , 24 x 17 cm, 645 g
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Landschaftsästhetik und Landschaftswandel
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landscape changes ; Landscape protection ; Urban beautification ; Landscape assessment ; Landscape architecture ; Aufsatzsammlung ; Landschaftsgestaltung ; Landschaftsbild ; Naturverständnis ; Landschaftsentwicklung
    Note: Literaturangaben , Landschaft : Landschaftswandel : Landschaftsästhetik : Einführung : Überblick : Ausblick , Landschaft : Landschaftswandel : Landschaftsästhetik ; Ästhetik, Werte und Landschaft : eine Betrachtung zwischen philosophischen Grundlagen und aktueller Praxis der Landschaftsforschung , Von der Poppelsdorfer Allee nach Disney World : Oder : Kulturlandschaft als semiotisches System , Gesellschaft und Landschaftsästhetik ; Der intergenerationelle Wandel landschaftsästhetischer Vorstellungen : eine Betrachtung aus sozialkonstruktivistischer Perspektive , Raumbilder und Raumwahrnehmung von Jugendlichen , Neue Landschaften und ästhetische Akzeptanzprobleme , Ästhetik simulierter Welten am Beispiel Disneylands , Wahrnehmung und Nutzung von Flusslandschaften durch unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen am Beispiel des Neckars , Wahrnehmung von Wald und Wildnis am Beispiel des Lotharpfads im Nationalpark Nordschwarzwald , Ästhetik des Landschaftswandels ; Ästhetik des Hybriden : Mehr Bedeutungsoffenheit für Landschaften durch Hybridisierungen , Die Ästhetik von Stadtlandhybriden : URFSURBS (Urbanizing former suburbs) in Südkalifornien und im Grossraum Paris , Landschaftsreflexionen am Golf von Neapel : Déformation professionnelle, Meer-Stadtlandhybride und Atmosphäre , Landschaftswandel als Konflikt : ein Vergleich von Argumentationsmustern beim Windkraft- und beim Stromnetzausbau aus diskurstheoretischer Perspektive , Die Gewinnung mineralischer Rohstoffe als landschaftsästhetische Herausforderung : eine Annäherung aus sozialkonstruktivistischer Perspektive , Planbare Ästhetik? ; Die Funktionalisierung der Landschaftsästhetik für die Urbane Freiraumplanung : Beispiele aus der frühen industriellen Grossstadt in Deutschland und den USA , Kooperative Landschaftsbewertung in der räumlichen Planung : Planbare Schönheit? : Partizipative Methoden, (Geo-)Soziale Medien , Kulturell diverse Landschaftswertschätzung und Visuelle Kommunikation , Landschaftsbau und Landschaft , Die Herausforderungen einer 'regionaltypischen' Siedlungsentwicklung am Beispiel der oberbayerischen Gemeinde Ampfing , 'Flüchtlingscamp-Landschaften' : Problematiken, Identität und Gestaltungsmöglichkeiten im Al-Hussein-Camp in Jordanien
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Logos Verlag Berlin | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783832591281
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 pages)
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Bild ; Schema ; Phänomenologie ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Bloomsbury Academic & Professional | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781501307775
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (337 pages)
    Series Statement: New Directions in German Studies v.19
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Natur ; Umwelt ; Umweltethik ; Anthropozän ; Ecocriticism ; Geisteswissenschaften ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658164768
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 44 Seiten)
    Series Statement: essentials
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Funke, Claudia Gerechtigkeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Lifelong learning ; Adult education ; Social work ; Social Sciences ; Social sciences ; Lifelong learning ; Adult education ; Social work ; Gerechtigkeit ; Philosophie ; Gerechtigkeit
    Abstract: In diesem essential gibt Claudia Funke einen Überblick über die Philosophie der Gerechtigkeit. Die Autorin ergänzt die philosophische Diskussion mit Praxisbeispielen und Werkzeugen für die eigene Berufspraxis. Dabei wird auch die Frage des eigenen Gerechtigkeitsverständnisses miteinbezogen. Auf dieser Grundlage diskutiert das essential, welcher Gerechtigkeitsbegriff für die Arbeit mit Menschen besonders hilfreich ist. In den Fokus rückt Gerechtigkeit als eine aushandelbare Größe. Es werden im Folgenden verschiedene Formen des gesellschaftlichen Aushandelns vorgestellt. Der Inhalt Dem eigenen Gerechtigkeitsverständnis auf der Spur Was ist „Gerechtigkeit“? Philosophische Konzepte von der Antike bis heute Gerechtigkeit „schaffen“? - Vom dialogischen Aushandeln von Gerechtigkeit〈 Die Zielgruppen Lehrende und Studierende mit Interesse für Pädagogik und soziale Arbeit Pädagogen und Pädagoginnen, Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen, sowie Berater und Beraterinnen aus den Bereichen Coaching, Training und Organisationsberatung Die Autorin Claudia Funke, Magistra der Philosophie, arbeitet als Mediatorin in Strafsachen mit Jugendlichen und Heranwachsenden sowie als freie Mediatorin und Moderatorin mit Gruppen und Familien
    Abstract: Dem eigenen Gerechtigkeitsverständnis auf der Spur -- Was ist „Gerechtigkeit“? Philosophische Konzepte von der Antike bis heute -- Gerechtigkeit „schaffen“? - Vom dialogischen Aushandeln von Gerechtigkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 43-44
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658132392
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 390 S. 7 Abb, online resource)
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. "Doch ist das Wirkliche auch vergessen, so ist es darum nicht getilgt"
    Parallel Title: Erscheint auch als "Doch ist das Wirkliche auch vergessen, so ist es darum nicht getilgt"
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Critical theory ; Cultural studies ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Social sciences ; Critical theory ; Cultural studies ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kracauer, Siegfried 1889-1966 ; Feuilleton ; Soziologie ; Filmtheorie ; Philosophie ; Geschichtsschreibung
    Abstract: Siegfried Kracauers Werk in seiner Breite und Originalität steht im Zentrum dieses Bandes, der in internationaler und interdisziplinärer Perspektivierung eine Vielzahl der Themen, Denkfiguren und Schreibweisen des Autors analysiert. Kaum ein Intellektueller steht wohl so konsequent und facettenreich für das 20. Jahrhundert wie Siegfried Kracauer, dessen Todestag sich am 26. November 2016 zum 50. Mal jährt. Wie nur wenige andere hat Kracauer ein Spektrum an Interessen und Disziplinen abgedeckt, das für die kulturellen und intellektuellen Konstellationen seiner Zeit paradigmatische Geltung besitzt. Der Inhalt Gegenwart im Feuilleton • Literatur und Sprache • Gesellschaft als Mosaik • Musik • Fotografie und Film • Philosophie und Geschichte Die Zielgruppen Studierende und Lehrende kultursoziologischer, literatur-, film- und kulturwissenschaftlicher Studiengänge • An Kritischer Theorie, Intellektuellengeschichte, Feuilletonforschung Interessierte Die Herausgeber/innen Dr. Jörn Ahrens ist Professor für Kultursoziologie mit Schwerpunkt Transformation von Kulturen an der Universität Gießen. Dr. Paul Fleming ist Professor für German Studies und Comparative Literature und Direktor des Institute for German Cultural Studies an der Cornell University New York. Dr. Susanne Martin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Gießen. Dr. Ulrike Vedder ist Professorin für Neuere deutsche Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart an der Humboldt-Universität zu Berlin
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658146863
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 979 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Additional Information: Rezensiert in Bohrmann, Thomas, 1965 - Handbuch Friedensethik 2019
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch Friedensethik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political theory ; Ethics ; Political philosophy ; Philosophy ; Handbuch ; Handbooks ; Lehrbuch ; Friedensethik
    Abstract: Dieses Handbuch bietet eine umfassende, systematische Übersicht zu zentralen Aspekten der Friedensethik, einen interdisziplinären Zugang zum Stand der Forschung sowie zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Debatten. Es versammelt einerseits zahlreiche Beiträge zur Ideengeschichte und zu den theoretischen Grundlagen der Friedensethik. Andererseits suchen Expertinnen und Experten aus den relevanten Fachgebieten eine realitäts- und problembewusste Auseinandersetzung mit den Herausforderungen unserer konfliktbeladenen Gegenwart und nehmen dabei die Spannungen zwischen normativer und erklärender Theorie sowie zwischen Theorie und lebensweltlicher Erfahrung in den Blick. Somit ist dieses Buch ein unentbehrlicher Helfer sowohl in der wissenschaftlichen Forschung und Lehre als auch in der Politik und der zivilgesellschaftlichen und kirchlichen Friedensarbeit. Der Inhalt • Verständigung über Grundbegriffe • Friedensethische Diskurse: Hauptströmungen in der abendländischen Tradition • Friedensethische Diskurse: Traditionen weltweit - eine dialogorientierte Perspektivenerweiterung • 〈Friedensethische Analysen zu aktuellen Kontroversen und Entwicklungen • Ethische Selbstreflexion der Frieden- und Konfliktforschung Die Zielgruppen • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Dozierende und Studierende der Philosophie, Theologie, Politikwissenschaft, Soziologie und Rechtswissenschaft • Politische Akteurinnen und Akteure • Vertreterinnen und Vertreter von Kirchen und Religionsgemeinschaften Die Herausgeberin und der Herausgeber PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt a. M. Klaus Ebeling ist Projektleiter am Institut für Theologie und Frieden in Hamburg und Lehrbeauftragter am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fachbereich der Universität Potsdam
    Abstract: Verständigung über Grundbegriffe -- Friedensethische Diskurse: Hauptströmungen in der abendländischen Tradition -- Friedensethische Diskurse: Traditionen weltweit - eine dialogorientierte Perspektivenerweiterung -- Friedensethische Analysen zu aktuellen Kontroversen und Entwicklungen -- Ethische Selbstreflexion der Frieden- und Konfliktforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...