Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Frau  (139)
  • Psychiatrie  (110)
  • Medizin  (248)
Materialart
Schlagwörter
  • 1
    Buch
    Buch
    Mankon, Bamenda :Langaa RPCID,
    ISBN: 978-9956-553-01-3 , 9956553018
    Sprache: Englisch
    Seiten: 231 Seiten.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau. ; Fettsucht. ; Uganda. ; Frau ; Fettsucht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 978-3-593-51658-5 , 3-593-51658-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 429 Seiten : , Illustrationen.
    Serie: Disability history Band 10
    Serie: Disability history
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1945- ; Psychiatrie. ; Nachkriegszeit. ; Psychiatrische Einrichtung. ; Behinderteneinrichtung. ; Geistige Behinderung. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Psychiatrie ; Nachkriegszeit ; Psychiatrische Einrichtung ; Behinderteneinrichtung ; Geistige Behinderung ; Geschichte 1945-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 978-3-437-23571-9 , 3-437-23571-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XX, 233 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 27 cm x 21 cm.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Frauengesundheit - Frauenmedizin
    DDC: 613.0424
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau. ; Gesundheit. ; Gender-Medizin. ; Medizin. ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Gesundheit ; Gender-Medizin ; Frau ; Gesundheit ; Medizin
    Anmerkung: Literatur online: https://else4.de/mht. - Verlagsangabe auf dem Umschlag: Elsevier, Urban & Fischer
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783966050937
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
    Ausgabe: 3., vollständig überarbeitete Auflage
    Serie: better care 7
    Serie: better care
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.69
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychiatrische Klinik ; Gewalttätigkeit ; Deeskalation ; Patient ; Aggressivität ; Intervention ; Psychiatrische Krankenpflege ; Psychiatrie ; Gewalt ; Psychiatrie ; Psychiatrische Pflege ; Deeskalation ; Aggressionsmanagement ; Psychiatrische Krankenpflege ; Psychiatrische Klinik ; Patient ; Aggressivität ; Gewalttätigkeit ; Intervention ; Deeskalation ; Psychiatrie ; Patient ; Gewalttätigkeit ; Aggressivität ; Deeskalation
    Anmerkung: Arbeitsmaterialien als Download unter www.safewards.net
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-51534-2 , 3-593-51534-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 518 Seiten ; , 21.3 cm x 14 cm.
    Originaltitel: 〈〈Die〉〉 Personalisierung der Depression : Voraussetzungen, Dynamiken und Implikationen der psychiatrischen Biomarker-Forschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2021
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Biomarker. ; Depression. ; Psychiatrie. ; Wissensproduktion. ; Diagnostik. ; Medizinsoziologie. ; Biomarker ; Depression ; Krankheit ; Medizinsoziologie ; Neurologie ; Neurowissenschaften ; Psychologie ; Science and Technology Studies ; Wissensproduktion ; 5215: 5215 Medizinsoziologie / Gesundheitswissenschaft ; Hochschulschrift ; Biomarker ; Depression ; Psychiatrie ; Wissensproduktion ; Depression ; Diagnostik ; Biomarker ; Wissensproduktion ; Medizinsoziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-036898-9 , 978-3-17-036899-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (234 Seiten) : , Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Grundwissen Soziale Arbeit [Band 44]
    Serie: Grundwissen Soziale Arbeit
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialpsychiatrie. ; Sozialarbeit. ; Psychisch Kranker. ; Psychische Störung. ; Psychosoziale Beratung. ; Ambulante psychiatrische Versorgung. ; Psychosoziale Arbeit. ; Psychiatrie. ; Ethik. ; Sozialpsychiatrie ; Sozialarbeit ; Psychisch Kranker ; Psychische Störung ; Psychosoziale Beratung ; Ambulante psychiatrische Versorgung ; Psychosoziale Arbeit ; Psychiatrie ; Ethik ; Sozialpsychiatrie ; Sozialarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 978-3-17-036897-2 , 3-17-036897-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 234 Seiten : , Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Grundwissen Soziale Arbeit [Band 44]
    Serie: Grundwissen Soziale Arbeit
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialpsychiatrie. ; Sozialarbeit. ; Psychisch Kranker. ; Psychische Störung. ; Psychosoziale Beratung. ; Ambulante psychiatrische Versorgung. ; Psychosoziale Arbeit. ; Psychiatrie. ; Ethik. ; Fallvignetten ; Psychiatrische Versorgung ; Soziale Arbeit in der Psychiatrie ; Sozialpsychiatrie ; Sozialarbeit ; Psychisch Kranker ; Psychische Störung ; Psychosoziale Beratung ; Ambulante psychiatrische Versorgung ; Psychosoziale Arbeit ; Psychiatrie ; Ethik ; Sozialpsychiatrie ; Sozialarbeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44979-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (518 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Originaltitel: 〈〈Die〉〉 Personalisierung der Depression : Voraussetzungen, Dynamiken und Implikationen der psychiatrischen Biomarker-Forschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2021
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Depression ; Psychologie ; Medizinsoziologie ; Krankheit ; Neurowissenschaften ; Neurologie ; science and technology studies ; Biomarker ; Wissensproduktion ; Depression. ; Diagnostik. ; Biomarker. ; Wissensproduktion. ; Medizinsoziologie. ; Psychiatrie. ; Hochschulschrift ; Depression ; Diagnostik ; Biomarker ; Wissensproduktion ; Medizinsoziologie ; Biomarker ; Depression ; Psychiatrie ; Wissensproduktion
    Anmerkung: 2024 als Open Access veröffentlicht
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Mabuse-Verlag
    ISBN: 9783938304761
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 137 Seiten
    Ausgabe: 4. Auflage 2022
    DDC: 618.2001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Körpererfahrung ; Schwangerschaft ; Geschichte ; Schwangerschaft ; Frau ; Entscheidungsfindung ; Schwangerschaftsabbruch ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 135 - 137
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 978-3-462-00015-3 , 3-462-00015-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 494 Seiten ; , 21.5 cm x 14 cm.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Originaltitel: Unwell women
    DDC: 613.04244
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Frau. ; Gender-Medizin. ; Geschlechterforschung. ; Medizin. ; Sexismus. ; Geschlechterrolle. ; Women's Health ; Diagnostic Techniques and Procedures ; Sex Characteristics ; Sex Factors ; History of Medicine ; Medizingeschichte ; medizinische Diagnosen ; medizinische Fehldiagnosen ; Unterdrückung der Frau ; Frauenleiden ; medizinische Behandlung von Frauen ; Ungerechtigkeit ; kulturhistorisch ; Feminimus ; medizinihistorisch ; Patriarchat ; Entwicklung der Medizin ; Frau ; Gender-Medizin ; Geschlechterforschung ; Frau ; Medizin ; Sexismus ; Geschlechterrolle ; Geschichte
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Buch
    Buch
    Cham, Switzerland :Palgrave Macmillan,
    ISBN: 978-3-030-84355-7
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 297 Seiten : , Illustrationen.
    Serie: Palgrave studies in the history of emotions
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation
    DDC: 941
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1770-1820 ; Great BritainHistory ; CivilizationHistory ; Social history ; Psychiatry ; Psychiatrie. ; Reform. ; Gefühl. ; Großbritannien. ; Hochschulschrift ; Psychiatrie ; Reform ; Gefühl ; Geschichte 1770-1820
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Münster :Unrast,
    ISBN: 978-3-98684-073-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (114 Seiten) : , Illustrationen.
    Ausgabe: 3. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau. ; Vulva. ; Sexualverhalten. ; Aufklärung ; Feminismus ; Geschlecht ; Masturbation ; Pornographie ; Sex-Positivität ; Sexualität ; Vulva ; Vulven ; Comic ; Comic, Cartoon, Humor, Satire ; Frau ; Vulva ; Sexualverhalten
    Anmerkung: Auf dem Cover: "über Vulven und Sexualität : ein Aufklärungscomic"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783837655544 , 3837655547
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 291 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Care - Forschung und Praxis Band 6
    Serie: Care - Forschung und Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Münch, Anne, 1985 - Häusliche Pflege am Limit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Münch, Anne, 1985 - Häusliche Pflege am Limit
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    DDC: 306.8720846
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demenz ; Hauspflege ; Angehöriger ; Geschlechterrolle ; Frau ; Überlastung ; Studie ; Hochschulschrift ; Demenz ; Hauspflege ; Entgrenzung ; Ehemann ; Ehefrau ; Rentner ; Zeitbudget ; Psychosoziale Belastung ; Geschlechterverhältnis
    Kurzfassung: Demenz zählt zu den zentralen Herausforderungen der gegenwärtigen Gesellschaft des langen Lebens. Dabei ist nicht nur der Umgang mit der Diagnose von Relevanz, sondern insbesondere auch die Pflege der Betroffenen. Diese wird in Deutschland mehrheitlich von Angehörigen übernommen. Anne Münch lässt in ihrer empirisch geleiteten Studie die Angehörigen selbst zu Wort kommen und liefert einen differenzierten Einblick in ihre Lebenssituation. Mit Analysen zur Bedeutung von Raum, Zeit, Geschlecht und den dabei stetig neu auszuhandelnden Grenzen leistet sie einen wichtigen Beitrag dazu, den Pflegenden eine Stimme zu geben und die Bedingungen in der häuslichen Pflege sichtbar zu machen.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 243-269
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783927204966 , 392720496X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 107 Seiten , 43 Illustrationen
    DDC: 616.89
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Psychiatrie-Museum Warstein ; LWL-Klinik Warstein ; Psychiatrie ; Geschichte 1905-2021
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783658336790
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 145 Seiten)
    Serie: Medizin, Kultur, Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dahmen-Roscher, Brigitte, 1953 - „Der geliebten Sophie nachsterben“
    RVK:
    Schlagwort(e): Buzorini, Ludwig ; Griesinger, Wilhelm ; Groos, Friedrich ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ; Osiander, Friedrich Benjamin ; Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von ; Civilization—History. ; Medicine—History. ; European literature. ; Werkanalyse ; Hochschulschrift ; Psychiatrie ; Suizid ; Medizingeschichtsschreibung ; Philosophie ; Theorie ; Romantik ; Literatur ; Suizid
    Kurzfassung: Forschung und Behandlungsmethoden der psychiatrisch tätigen Ärzte in der Zeit der Romantik wurden von der Philosophie des deutschen Idealismus, der romantischen Bewegung mit ihrer naturphilosophisch orientierten Weltsicht und den Erkenntnissen der aufgeklärten französischen Psychiater geprägt. Die „Psychiker“ vertraten die Ansicht, bei der Selbstmordneigung sei die Seele erkrankt, für die „Somatiker“ stellte sie sich als Folge einer körperlichen Erkrankung dar. Es wird ein Bogen geschlagen zu den Selbstmordtheorien im 20. und 21. Jahrhundert; dabei wird deutlich, dass einige Ideen und Vorstellungen überraschend aktuell geblieben sind. Die Autorin Dr. Brigitte Dahmen-Roscher erwarb nach dem Medizinstudium den Facharzttitel für Neurologie und Psychiatrie und absolvierte eine Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie. In den folgenden Jahren wandte sie sich der Malerei zu, zentrales Thema ist der Mensch im Spannungsfeld seiner Beziehungen. Freiberuflich ist sie als Lektorin im Wissenschaftsbereich tätig.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Einleitung -- Medizinhistorischer Hintergrund -- Philosophischer Hintergrund -- Der Selbstmord wird Thema der neuen Wissenschaft Psychiatrie -- Verfasser medizinischer Literatur zum Selbstmord in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- Zur Entwicklung der Selbstmordtheorien im 20. und 21. Jahrhundert -- Diskussion.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 978-3-658-29403-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXIII, 451 Seiten) : , Illustrationen.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Promotionszentrum Soziale Arbeit der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Hessen 2019
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social Work ; Social work ; Sozialarbeit. ; Frau. ; Schizophrenie. ; Berufstätigkeit. ; Hochschulschrift ; Sozialarbeit ; Frau ; Schizophrenie ; Berufstätigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 978-3-8394-5275-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (292 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Gender studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation FernUniversität Hagen 2019
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Body ; Childbirth ; Cultural Studies ; Discourse Theory ; Diskurstheorie ; Dispositivanalyse ; Dispositive Analysis ; Empirische Subjektivierungsforschung ; Entbindung ; Geburtshilfe ; Gebären ; Gender Studies ; Gender ; Geschlecht ; Hebammen ; Knowledge ; Kulturwissenschaft ; Körper ; Macht ; Medicine ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Midwives ; Obstetrics ; Power ; Qualitative Social Research ; Qualitative Sozialforschung ; Sociology of Birth ; Sociology of Medicine ; Soziologie der Geburt ; Subjectivation ; Subjektivierung ; Wissen ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Geburt. ; Dispositiv. ; Geburtshilfe. ; Macht. ; Wissen. ; Schwangere. ; Selbstbestimmung. ; Subjekt ; Subjektivismus. ; Frau. ; Hochschulschrift ; Geburt ; Dispositiv ; Geburtshilfe ; Macht ; Wissen ; Schwangere ; Selbstbestimmung ; Subjekt ; Geburt ; Subjektivismus ; Frau
    Kurzfassung: Die Frau als passives Gefäß und das Gebären als mechanischer Prozess, der sich von außen steuern lässt - das sind zentrale metaphorische Umschreibungen, die das Denken und Handeln rund um die Geburt stark geprägt haben. Sarah Eckardt fragt nun, wie sich Gebärende selbst positionieren und wie sie gegenwärtig diskursiv konstituiert und adressiert werden. In einer Verschränkung der Analyse des dispositiven Feldes der Geburt und qualitativer Interviews zeigt sich ein differenziertes Bild von Gebärenden als aktive Subjekte, die sich zwischen Eigenwilligkeit und Machtlosigkeit in den hegemonialen bio-medizinischen Macht-Wissens-Komplexen der Geburtshilfe bewegen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783847422853 , 3847422855
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 177 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pflegende Angehörige
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mann ; Frau ; Hauspflege ; Familienangehöriger ; Geschlechterrolle ; Psychosoziale Belastung ; Lebensqualität ; Soziale Unterstützung ; Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst ; Erwartung ; Familienangehöriger ; Hauspflege
    Kurzfassung: Auf der Grundlage von fünf inhaltlich miteinander verbundenen Forschungsprojekten werden die spezifischen Erwartungen pflegender Angehöriger an professionelle Akteure und Angebote vorgestellt. Die Ergebnisse liefern eine profunde Wissensbasis zur Ergänzung aktueller Erkenntnisse in Bezug auf genderspezifische Pflegearrangements. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung, Implementierung und Evaluation von zielgruppenspezifischen Unterstützungskonzepten im Pflegesetting.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783847422853 , 9783847413332
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (177 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Unterstützung ; Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst ; Frau ; Soziale Unterstützung ; Familienangehöriger ; Angehöriger ; Hauspflege ; Erwartung ; Geschlechterrolle ; Psychosoziale Belastung ; Lebensqualität ; Mann ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mann ; Frau ; Hauspflege ; Familienangehöriger ; Geschlechterrolle ; Psychosoziale Belastung ; Lebensqualität ; Soziale Unterstützung ; Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst ; Erwartung ; Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst ; Angehöriger ; Hauspflege ; Unterstützung
    Kurzfassung: Auf der Grundlage von fünf inhaltlich miteinander verbundenen Forschungsprojekten werden die spezifischen Erwartungen pflegender Angehöriger an professionelle Akteure und Angebote vorgestellt. Die Ergebnisse liefern eine profunde Wissensbasis zur Ergänzung aktueller Erkenntnisse in Bezug auf genderspezifische Pflegearrangements. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung, Implementierung und Evaluation von zielgruppenspezifischen Unterstützungskonzepten im Pflegesetting
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783731909309
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 263 Seiten , Illustrationen
    Serie: Schriften des Historischen Museums Frankfurt Band 39
    Serie: Schriften des Historischen Museums Frankfurt
    DDC: 391.209034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Historisches Museum Frankfurt ; Geschichte 1850-1930 ; Reformkleidung ; Frau ; Frauenkleidung ; Bewegung ; Kleidung ; Mode ; Damenmode ; Körper ; Frauenbild ; Mode ; Stadtgesellschaft ; Ausstellungskatalog Historisches Museum Frankfurt 19.03.2020-19.07.2020 ; Ausstellungskatalog Historisches Museum Frankfurt 19.03.2020-19.07.2020 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Historisches Museum Frankfurt 19.03.2020-19.07.2020 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Historisches Museum Frankfurt 19.03.2020-19.07.2020 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Historisches Museum Frankfurt 19.03.2020-19.07.2020 ; Bildband ; Frauenkleidung ; Reformkleidung ; Damenmode ; Geschichte 1850-1930 ; Mode ; Kleidung ; Frau ; Körper ; Bewegung ; Geschichte 1850-1930 ; Historisches Museum Frankfurt Textilsammlung
    Anmerkung: Lehrstuhl für Kulturwissenschaft der Mode und des Textilen der Universität Paderborn, Forschungsprojekt "Kleidung in Bewegung versetzen. Eine objektbasierte Untersuchung von Kleidung zur textilen Rekonstruktion von Bewegung", geförtert von der Volkswagen-Stiftung , Begleitbuch zur Ausstellung "Kleider in Bewegung. Frauenmode seit 1850" im Historischen Museum Frankfurt, 19. März - 19. Juli 2020
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 978-3-7799-5287-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (176 Seiten).
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gemeindepsychiatrie. ; Klient. ; Selbstbild. ; Qualitative Methode. ; Psychiatrie. ; Deutschland. ; Ambulante Einrichtungen ; Institutionen ; Psychiatrie ; Sozialpsychiatrie ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Gemeindepsychiatrie ; Klient ; Selbstbild ; Qualitative Methode ; Psychiatrie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Bild
    Bild
    Münster :Unrast,
    ISBN: 978-3-89771-324-6 , 3-89771-324-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 114 Seiten : , durchgängig 4-farbig illustriert.
    Ausgabe: 4. überarbeitete Auflage
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau. ; Vulva. ; Sexualverhalten. ; Aufklärung ; Feminismus ; Geschlecht ; Masturbation ; Pornographie ; Sex-Positivität ; Sexualität ; Vulva ; Vulven ; Comic ; Comic, Cartoon, Humor, Satire ; Frau ; Vulva ; Sexualverhalten
    Anmerkung: Auf dem Cover: "über Vulven und Sexualität : ein Aufklärungscomic"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 978-3-456-85869-2 , 3-456-85869-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 290 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 2.4 cm x 1.7 cm.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Öffentliches Gesundheitswesen. ; Psychiatrische Versorgung. ; Psychisch Kranker. ; Public Health Practice ; Mental Health Services ; Mentally Ill Persons ; Deutschland. ; Germany ; Akteure der psychiatrischen Versorgung wie z.B. Pflegeleitung, ärztliche Leitung, Krankenhausdirektoren, Mitarbeiter von Kassen oder Verbänden; für die Versorgungsplanung Zuständige in Ländern und Kommunen, Versorgungsforscher ; Gesundheits- und Sozialwesen ; Gesundheitsförderung und Prävention ; Psychiatrie ; Lehrbuch ; Öffentliches Gesundheitswesen ; Psychiatrische Versorgung ; Psychisch Kranker
    Kurzfassung: Was ist „Public“ an psychischer Erkrankung, was ist das Spezielle am gesellschaftlichen Auftrag der öffentlichen „Fürsorge“ für psychisch kranke Menschen im Vergleich zu anderen physischen Erkrankungen? Welche Rolle übernehmen dabei die verschiedenen Akteure wie Krankenkassen, Kommunen auf Länder- oder Bundesebene ambulant oder stationär bei der Prävention, Versorgung und Rehabilitation psychisch kranker Menschen? Wie kann die psychiatrische Versorgung in Bezug auf Patientenorientierung, Zugang, Koordination und Effektivität verbessert werden? Wo sind hier Grenzen gesetzt und wie kann man diese überwinden? Das Werk gibt einen vollständigen Überblick über die Steuerung psychiatrischer Versorgung und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie die Versorgung von den verschiedenen Beteiligten aktuell gestaltet und beeinflusst wird (Integrierte Versorgung, Sozialpsychiatrische Verbünde, Maßregelvollzug, Qualitätssicherung oder Psychiatrievergütung etc.).
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783884149089
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (188 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: better care 7
    Serie: better care
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychiatrische Klinik ; Gewalttätigkeit ; Deeskalation ; Patient ; Aggressivität ; Intervention ; Psychiatrische Krankenpflege ; Psychiatrie ; Gewalt ; Psychiatrie ; Psychiatrische Pflege ; Deeskalation ; Aggressionsmanagement ; Psychiatrische Krankenpflege ; Psychiatrische Klinik ; Patient ; Aggressivität ; Gewalttätigkeit ; Intervention ; Deeskalation ; Psychiatrie ; Patient ; Gewalttätigkeit ; Aggressivität ; Deeskalation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 978-1-138-36705-0 , 978-1-4724-1731-2
    Sprache: Englisch
    Seiten: xx, 326 Seiten.
    Ausgabe: First issued in paperback
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychiatrie. ; Machtmissbrauch. ; Beeinflussung. ; Geschichte. ; Aufsatzsammlung ; Psychiatrie ; Machtmissbrauch ; Beeinflussung ; Geschichte
    Anmerkung: First published 2014 by Ashgate Publishing
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-75793-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (270 Seiten) : , Illustrationen.
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: edition suhrkamp
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychiatrische Klinik. ; Patient. ; Soziale Situation. ; Verschwörungstheorie. ; Verschwörung. ; Totale Institution. ; Sozialverhalten. ; Psychiatrie. ; Donald Trump ; Pizzagate ; Chemtrails ; Facebook ; Fake News ; Illuminati ; CIA ; Reichsbürger ; JFK ; Psychiatrische Klinik ; Patient ; Soziale Situation ; Verschwörungstheorie ; Verschwörung ; Psychiatrische Klinik ; Totale Institution ; Totale Institution ; Sozialverhalten ; Psychiatrie ; Soziale Situation
    Kurzfassung: Seit 2015 Hunderttausende Flüchtlinge in die Bundesrepublik kamen, kursiert im Netz die Theorie vom »Großen Austausch«: Das Land solle von einer globalen »Finanzoligarchie« mittels der »Migrationswaffe« ausgeschaltet werden. Neben mangelndem Vertrauen in die Politik ist der Glaube an Verschwörungstheorien ein Merkmal des populistischen Brodelns. Doch was macht eine Erklärung zu einer Verschwörungstheorie? Warum sind sie für viele so attraktiv? Und was kann man dagegen unternehmen? Antworten auf solche Fragen findet man seltener als Verschwörungstheorien selbst. Michael Butter erläutert, wie solche Erzählungen funktionieren, wo sie herkommen und welche Auswirkungen sie haben können. Da sie die Eigenlogik sozialer Systeme unterschätzten, seien solche Theorien zwar immer falsch; als Symptom müsse man sie dennoch ernstnehmen. Gegenwärtig seien sie ein Indikator für die demokratiegefährdende Fragmentierung der Öffentlichkeit.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 978-3-515-12139-2 , 3-515-12139-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 232 Seiten.
    Serie: Medizin, Gesellschaft und Geschichte. Beiheft Beiheft 68
    Serie: Medizin, Gesellschaft und Geschichte. Beiheft
    Originaltitel: Krankheitserfahrung männlicher Psychatriepatienten in der alten Bundesrepublik 1948-1993
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Mannheim 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte 1948-1993 ; Psychisch Kranker. ; Krankheitseinsicht. ; Männlichkeit. ; Deutschland ; Medizingeschichte ; Mann ; Patient ; Psychische Krankheit ; Psychisch Kranker ; Männlichkeit ; Psychiatrie ; Zeitgeschichte ; Geschlecht ; Bundesrepublik ; Männergesundheit ; Hochschulschrift ; Psychisch Kranker ; Krankheitseinsicht ; Männlichkeit ; Geschichte ; Psychisch Kranker ; Krankheitseinsicht ; Männlichkeit ; Geschichte 1948-1993
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783884149409
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Anthropologische Psychiatrie Band 3
    Serie: Anthropologische Psychiatrie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Thoma, Samuel, 1985 - Common Sense und Verrücktheit im sozialen Raum
    Paralleltitel: Erscheint auch als Thoma, Samuel, 1985 - Common Sense und Verrücktheit im sozialen Raum
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Heidelberg 2017
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Common sense Psychological aspects ; Mental illness Social aspects ; Anthropologie ; Gesellschaft ; Psychiatrie ; Verrücktheit ; Sozialer Raum ; Phänomenologie ; Common Sense ; Hochschulschrift ; Sozialpsychiatrie ; Common Sense ; Sozialraum ; Phänomenologie ; Phänomenologie ; Sozialpsychiatrie
    Kurzfassung: 40 Jahre nach der PsychiatrieEnquete fehlt es der Sozialpsychiatrie immer noch an einem belastbaren und zeitgemäßen theoretischen Grundgerüst. Samuel Thoma nähert sich dem Thema aus phänomenologischanthropologischer Sicht und leistet einen Beitrag zur Erneuerung sozialpsychiatrischer Theorie und Praxis. Dieses Buch trägt zu einem aktualisierten Selbstverständnis der Sozialpsychiatrie bei: Die Phänomenologie stellt die subjektive Welterfahrung ins Zentrum der Analyse, die phänomenologische Psychiatrie untersucht die »Verrückung« dieser Welt, der Sozialpsychiatrie wiederum geht es um ein subjektorien-tiertes, soziales Verständnis dieser »Verrückung« sowie um ihre sozial orientierte Therapie. Der anthropologische Blick auf den Verlust von Selbstverständlichkeit, Sinn und Regeln in sozial geteilten Räumen wirkt der Psychopathologisierung und der Stigmatisierung des radikal Anderen entgegen und begründet die praktische Gestaltung der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen.
    Kurzfassung: Biographical note: Samuel Thoma hat Medizin und Philosophie in Berlin und Lyon studiert. Doktorarbeit in Philosophie an der Universität Heidelberg. Er arbeitet als Psychiater in Weiterbildung an der Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinik der Medizinischen Hochschule Brandenburg. Schwerpunkte seiner Forschung sind die anthropologische Psychiatrie, Versorgungsforschung und Psychiatrisierungskritik. Der Autor ist Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift Sozialpsychiatrischen Informationen.
    Anmerkung: Titel der Dissertation: Sensus communis und Verrücktheit im sozialen Raum , "Überarbeitete Fassung meiner philosophischen Doktorarbeit" - Vorwort , Literaturverzeichnis: Seite 272-318
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Buch
    Buch
    Heidelberg :Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH,
    ISBN: 978-3-8497-0234-2 , 3-8497-0234-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 240 Seiten : , Illustrationen.
    Ausgabe: Zweite, überarbeitete Auflage
    Serie: Systemische Therapie
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau. ; Sexualtherapie. ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Sexualtherapie
    Kurzfassung: In der sexualtherapeutischen Arbeit mit Frauen zählt sexuelle Unlust zu den häufigsten Problemen. Dieses Buch gibt den verschiedenen Facetten weiblicher Erotik, wie sie in der Therapie sichtbar werden, einen angemessenen Raum. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Frage, wie Frauen die widersprüchliche Situation ressourcenorientiert nutzen können, dass sie wollen wollen, aber keine Lust auf Sex haben oder nicht wissen, was sie wollen könnten. Lustlosigkeit als Kompetenz zu begreifen ist eine der zentralen Botschaften des Buches. Weitere Themen sind Vaginismus, Orgasmusstörungen sowie die Rolle der Fantasien in der Therapie als Zugang zur häufig als ambivalent empfundenen Erotik. Im zweiten Teil des Buches steht der Körper im Fokus. Dabei geht es um Aspekte der Beziehung zum eigenen Geschlecht, den sexuellen und reproduktiven Funktionen. Therapeutische Konzepte und Interventionen werden ausführlich anhand von Fallbeispielen beschrieben. Die vielfältigen Beiträge schaffen ein breites Spektrum therapeutischer Möglichkeiten, die Fallbeispiele einen hohen Grad an Anschaulichkeit.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 225-236
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Buch
    Buch
    Gießen :Psychosozial-Verlag,
    ISBN: 978-3-8379-2736-8 , 3-8379-2736-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 161 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm x 16.5 cm.
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: Angewandte Sexualwissenschaft Band 12
    Serie: Angewandte Sexualwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau. ; Sexualität. ; Körpertherapie. ; Sexuelle Bildung von Frauen ; Sex und Ganzheitlichkeit ; Körper und Bildung ; Körperorientierung ; lustvolles Lernen ; sexuelle Aneignungsprozesse ; Sexualität im Erwachsenenalter ; Ratgeber ; Frau ; Sexualität ; Körpertherapie
    Kurzfassung: Julia Sparmann liefert mit diesem Praxisbuch eine umfangreiche Zusammenstellung körperorientierter Methoden, die bisher nicht für die Sexuelle Bildung zur Verfügung standen. Die Sammlung speist sich aus Konzepten und Erfahrungen aus dem klinisch-sexologischen Ansatz Sexocorporel, aus Körperpsychotherapien, Achtsamkeitstraining, Tantra und der Kreativpädagogik. Die aufbereiteten Übungen sind für die Sexuelle Bildung von Frauen jeden Alters konzipiert, aber auch auf Einzelprozesse in der Sexualberatung und Psychotherapie übertragbar. Die von Julia Sparmann vorgestellten innovativen Formate und Methoden für die sexuelle Erwachsenenbildung bieten sinnlich-erfahrbare Impulse für individuelle sexuelle Lernprozesse, Entdeckungen und Erkenntnisse. Damit richtet sich dieses Buch nicht nur an Lehrende und PraktikerInnen aus der sozialen Arbeit sowie der Angewandten Sexualwissenschaft und -pädagogik, sondern auch an PsychologInnen, PsychotherapeutInnen und FrauenärztInnen mit Interesse an psychosomatischer Arbeit. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9781138959132 , 1138959138
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 199 Seiten
    Serie: Routledge studies in the sociology of health and illness
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ebook
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Down-Syndrom ; Pränatale Diagnostik ; Genanalyse ; Frau ; Psychosoziale Belastung ; Reproduktionsmedizin ; Medizinische Ethik ; Medizinsoziologie ; Großbritannien
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Buch
    Buch
    London and New York : Routledge Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138959132 , 9780367224127 , 1138959138
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 199 Seiten
    Ausgabe: first published
    Serie: Routledge studies in the sociology of health and illness
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ebook
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Medizinische Ethik ; Pränatale Diagnostik ; Genanalyse ; Medizinsoziologie ; Down-Syndrom ; Reproduktionsmedizin ; Psychosoziale Belastung ; Großbritannien ; Down-Syndrom ; Pränatale Diagnostik ; Genanalyse ; Frau ; Psychosoziale Belastung ; Reproduktionsmedizin ; Medizinische Ethik ; Medizinsoziologie ; Großbritannien
    Anmerkung: Literaturangaben. - Hier auch später erschienene, unveränderte Neuauflagen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln :Psychiatrie Verlag,
    ISBN: 978-3-88414-896-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (153 Seiten).
    Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage
    Serie: Basiswissen 19
    Serie: Basiswissen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethics, Medical ; Islam ; Professional-Patient Relations ; Transients and Migrants - psychology ; Muslim. ; Patient. ; Transkulturelle Psychiatrie. ; Psychotherapie. ; Psychiatrie. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Psychiatrische Behandlung. ; Psychosoziale Versorgung. ; Deutschland. ; Empfehlenswert für psychiatrisch Tätige und andere ambulant und stationär Helfende, die mit muslimischen Menschen und traumatisierten Flüchtlingen arbeiten. ; Arzt-Patient Beziehung ; Muslimische Patienten ; Psychische Erkrankung ; Psychische Erkrankung und Islam ; Transkulturelle Psychiatrie ; Muslim ; Patient ; Transkulturelle Psychiatrie ; Muslim ; Psychotherapie ; Psychiatrie ; Interkulturelle Kompetenz ; Muslim ; Psychiatrische Behandlung ; Muslim ; Psychosoziale Versorgung ; Interkulturelle Kompetenz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Buch
    Buch
    Berlin :MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft,
    ISBN: 978-3-95466-289-0 , 3-95466-289-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVII, 276 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm x 16.5 cm.
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Führung ; Frau. ; Medizinstudium. ; Karriere. ; Weibliche Führungskraft. ; Physicians, Women ; Physician Executives ; Leadership ; Career Choice ; Personal Narretives ; Medizinstudentinnen, junge Ärztinnen am Anfang ihrer Laufbahn, auch Abiturientinnen alle Ärztinnen, die ihren Standort hinterfragen Leitungs- und Führungskräfte Alle Mitarbeiter von Personalabteilungen, Personalberater Gestalter und Entscheider in Gewerkschaften, Politik und Gesellschaft ; Chefärztin ; Frauen in Führungspositionen ; Führungsfrauen ; Leadership ; Management ; Interview ; Frau ; Medizinstudium ; Karriere ; Weibliche Führungskraft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Buch
    Buch
    Köln :Psychiatrie Verlag,
    ISBN: 978-3-88414-659-0 , 3-88414-659-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 153 Seiten.
    Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage
    Serie: Basiswissen 19
    Serie: Basiswissen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Muslim. ; Psychiatrische Behandlung. ; Patient. ; Transkulturelle Psychiatrie. ; Psychotherapie. ; Psychiatrie. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Psychosoziale Versorgung. ; Ethics, Medical ; Islam ; Professional-Patient Relations ; Transients and Migrants psychology ; Deutschland. ; Muslim ; Psychiatrische Behandlung ; Muslim ; Patient ; Transkulturelle Psychiatrie ; Muslim ; Psychotherapie ; Psychiatrie ; Interkulturelle Kompetenz ; Muslim ; Psychosoziale Versorgung ; Interkulturelle Kompetenz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Buch
    Buch
    Durham ; London : Duke University Press
    ISBN: 9780822369615 , 9780822363781
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 266 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Beck, Erin, 1982- author How development projects persist
    DDC: 306.097281
    RVK:
    Schlagwort(e): Fundacion Namaste Guatemaya ; Fraternidad de Presbiteriales Mayas (Guatemala) ; Non-governmental organizations ; Women in development ; Einflussgröße ; Nichtstaatliche internationale Organisation ; Mikrofinanzierung ; Frau ; Entwicklungsprojekt ; Guatemala Social conditions ; Guatemala Economic conditions ; Guatemala ; Guatemala ; Nichtstaatliche internationale Organisation ; Entwicklungsprojekt ; Einflussgröße ; Mikrofinanzierung ; Frau
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822372912 , 0822372916
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 266 pages) , illustrations
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.097281
    RVK:
    Schlagwort(e): Fundacion Namaste Guatemaya ; Fraternidad de Presbiteriales Mayas (Guatemala) ; Non-governmental organizations / Guatemala ; Women in development / Guatemala ; Frau ; Einflussgröße ; Mikrofinanzierung ; Entwicklungsprojekt ; Nichtstaatliche internationale Organisation ; Guatemala ; Guatemala ; Nichtstaatliche internationale Organisation ; Entwicklungsprojekt ; Einflussgröße ; Mikrofinanzierung ; Frau
    Kurzfassung: Social engineering from above and below -- Repackaging development in Guatemala -- Namaste's bootstrap model -- Women and workers responding to bootstrap development -- The Fraternity's holistic model -- The uneven practices and experiences of holistic development -- The implications of socially constructed development -- Appendix: Research methods and ethical dilemmas
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Buch
    Buch
    New York :Anchor Books, a division of Random House, Inc.,
    ISBN: 978-0-385-00016-1
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 386 Seiten.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychiatrische Klinik. ; Patient. ; Soziale Situation. ; Psychiatrie. ; Psychiatrische Klinik ; Patient ; Soziale Situation ; Psychiatrie ; Soziale Situation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Mabuse-Verlag
    ISBN: 9783938304761
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 136 Seiten , 21 cm
    Ausgabe: 3. Auflage
    DDC: 618.2001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Körpererfahrung ; Schwangerschaft ; Geschichte ; Schwangerschaft ; Frau ; Entscheidungsfindung ; Schwangerschaftsabbruch ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverz. S. 135 - [137]
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 978-3-662-48436-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 245 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig).
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 155.33
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychology ; Gynecology ; Psychiatry ; Sociology ; Psychotherapy ; Counseling ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Gender Studies ; Psychotherapy and Counseling ; Psychotherapie ; Frau. ; Geschlechterrolle. ; Gender-Medizin. ; Psychotherapie. ; Psychosoziale Betreuung. ; Kinderwunsch. ; Schwangerschaft. ; Mutterschaft. ; Reproduktionsmedizin. ; Psychische Störung. ; Geschlechtsunterschied. ; Körperbild. ; Sexualverhalten. ; Gewalt. ; JMG ; MJT ; Therapie für Frauen ; Psychotherapie Frau ; gendersensible Psychologie ; Psychische Gesundheit bei Frauen ; gendersensible Psychiatrie ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Geschlechterrolle ; Gender-Medizin ; Psychotherapie ; Psychosoziale Betreuung ; Frau ; Kinderwunsch ; Schwangerschaft ; Mutterschaft ; Reproduktionsmedizin ; Frau ; Psychische Störung ; Psychotherapie ; Geschlechtsunterschied ; Frau ; Geschlechterrolle ; Körperbild ; Sexualverhalten ; Frau ; Gewalt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Thames & Hudson | [Ann Arbor] : ProQuest
    ISBN: 9780500773628
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    DDC: 306.461
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1550-1980 ; Psychose ; Psychiatrie ; Wahnsinn ; Europa ; USA ; Mental health services ; History ; Hospitals, psychiatric ; History ; Pictorial works ; Mentally ill persons ; History ; Pictorial works ; Ausstellungskatalog Wellcome Collection 15.09.2016-15.01.2017
    Anmerkung: "This book is published in partnership with Wellcome Collection for the exhibition 'Bedlam: the asylum and beyond', curated by Mike Jay and Bárbara Rodriguez Mun̋oz, held at Wellcome Collection, London, from 15 September 2016 to 15 January 2017." -- Page 255
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    ISBN: 9783518280515
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 350 Seiten , 18 cm
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 451
    Originaltitel: L' ordre psychiatrique
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frankreich / F.c. Medizin, Gesundheitswesen ; Psychiatrie ; Geschichte 1784-1838 ; Psychiatrie ; Soziale Kontrolle ; Sozialpsychiatrie ; Geschichte 1784-1838
    Anmerkung: Aus dem Französischen übersetzt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 243 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Steger, Florian, 1974 - Traumatisierung durch politisierte Medizin
    DDC: 610.9431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sexually transmitted diseases Hospitals ; History ; Sexually transmitted diseases History ; Women's health services History ; Hospitals History ; Venerology ; History ; Germany (East) ; Sexually transmitted diseases ; History ; Germany (East) ; Hospitalization ; History ; Hospitals ; History ; Germany (East) ; Deutschland ; Deutschland ; Frau ; Zwangseinweisung ; Geschlossene Abteilung ; Venerologie ; Psychisches Trauma ; Geschichte
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 233-243
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783837631807
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 359 Seiten , Illustrationen, Diagramm , 225 mm x 148 mm
    Serie: Queer Studies Band 9
    Serie: Queer studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Meyer, Sabine, 1979 - "Wie Lili zu einem richtigen Mädchen wurde"
    Paralleltitel: Erscheint auch als Meyer, Sabine, 1979 - »Wie Lili zu einem richtigen Mädchen wurde«
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2014
    DDC: 306.768
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Elbe, Lili ; Transsexualism ; Sex change ; Transsexuals Case studies ; Gender identity ; Transsexuals Identity ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Elbe, Lili 1882-1931 ; Transgender ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Geschlechtsidentität ; Medialisierung ; Geschichte 1900-1931 ; Mann ; Frau ; Transsexualität ; Geschlechtsangleichung ; Dresden ; Medizin ; Operation ; Geschlechtsangleichung ; Geschichte 1930
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten [337]-359
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783897711310
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 80 S. , 18 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Unrast transparent. Geschlechterdschungel 5
    Serie: Unrast transparent Geschlechterdschungel
    DDC: 305.420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Geschlechterrolle ; Schwangerschaftsabbruch ; Debatte ; Feminismus ; Deutschland
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Buch
    Buch
    Manchester :Manchester University Press,
    ISBN: 0-7190-8581-0 , 978-0-7190-8581-9
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIV, 256 Seiten : , Diagramme.
    DDC: 305.90840941
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1870-1970 ; Psychiatrie. ; Öffentliche Meinung. ; Großbritannien. ; Psychiatrie ; Öffentliche Meinung ; Geschichte 1870-1970
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    ISBN: 978-3-86573-776-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 248 S. : , Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2013
    DDC: 616.7420082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau. ; Fibromyalgie. ; Rückenschmerz. ; Chronischer Schmerz. ; Psychosoziale Belastung. ; Bewältigung. ; Leistungsfähigkeit. ; Selbstbild. ; Hochschulschrift ; Frau ; Fibromyalgie ; Rückenschmerz ; Chronischer Schmerz ; Psychosoziale Belastung ; Bewältigung ; Leistungsfähigkeit ; Selbstbild
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783837619119 , 9783839419113 (Sekundärausgabe)
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 213 p.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839419113
    Ausgabe: [Online-Ausg.]
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 617.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Beschneidung ; Diskurs ; Kulturrelativismus ; Menschenrecht ; Universalismus ; Frau ; Fremdbild ; Ethnozentrismus ; Online-Publikation
    Kurzfassung: Die Auseinandersetzungen um Universalismus und Kulturrelativismus weisen eine lange und kontroverse Geschichte auf. Janne Mende nimmt die Spezifika beider Seiten in den Blick und eröffnet damit eine Verhältnisbestimmung, die weder einen Zugang hypostasiert noch das gesamte Feld verlässt. Entlang inhaltlicher und moralphilosophischer Dimensionen konturiert sie die Konzepte in ihrer Vermitteltheit und verdeutlicht anhand der Praxis der Genitalverstümmelung die Stärken einer reflexiven Sozialwissenschaft: Eine solche kann sich jenseits von relativistischer Gleichgültigkeit und universalistischer ...
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783954661558
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (188 Seiten)
    Serie: Wiener Schriftenreihe zur Transkulturellen Psychiatrie 1
    Paralleltitel: Erscheint auch als Krankheit und Kultur
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fachpublikum/ Wissenschaft ; Paperback / softback ; Psychiater, Psychologen, Kinder- und Jugendpsychiater; Anthropologen, Ethnologen; Pädagogen und Sozialarbeiter; Juristen (Rechtsanwälte, Staatsanwälte, Richter), Kriminologen; Studenten der Psychologie, Medizin, Jura, Ethnologie, Kulturanthropologie ; Aufsatzsammlung ; Kulturpsychologie ; Psychiatrie ; Kulturvergleich
    Kurzfassung: Der erste Band der neuen Wiener Schriftenreihe zur Transkulturellen Psychiatrie setzt sich mit der komplexen Interaktion von Krankheit und Kultur auseinander, dem zentralen Forschungsfeld der kulturvergleichenden Psychiatrie. Sie untersucht den Einfluss von Kultur und Gesellschaft auf die Existenz und Häufigkeit, den Verlauf und die Ausprägung psychischer Störungen sowie die Krankheits- und Behandlungskonzepte in verschiedenen Kulturen. Das Buch erweitert den Blick auf psychische Störungen und hinterfragt kritisch unsere gewohnten Normalitätsannahmen. Es zeigt umfassend das Wechselspiel zwischen Krankheit und Kultur für die wichtigsten psychiatrischen Störungen, wie beispielsweise Angststörungen, Schizophrenie, Depression, Wahn oder Persönlichkeitsstörungen.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Wiener Schriftenreihe zur Transkulturellen Psychiatrie; Titel; Die Herausgeber; Die Autoren; Vorwort; Inhalt; 1 Einführung in die kulturvergleichende Psychiatrie; 1.1 Epistemiologische Grundhaltung; 1.2 Wahl der Fragestellung; 1.3 Referenzsysteme; 1.4 Auswahl der teilnehmenden Zentren, der Mitarbeiter/‑innen, der Untersuchungsinstrumente, Ratertraining; 1.5 Interpretation der Ergebnisse; 1.6 Kultur und Pathogenese psychischer Erkrankungen; 1.7 Kultur und die Gestaltung psychischer Erkrankungen; 2 Schizophrenie und akute vorübergehende Psychosen; 2.1 Schizophrenie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.2 Akute vorübergehende (transiente) Psychosen3 Wahn und Kultur; 3.1 Wahndefinitionen und kulturvergleichende Untersuchungen; 3.2 Wahninhalte; 3.3 Struktur des Wahns; 4 Kultur und Depression; 4.1 Depression im Kontext von Migration; 4.2 Depression und Migration aus der historischen Perspektive; 4.3 Die universalistisch orientierte ethnopsychiatrische Depressionsforschung; 4.4 Die partikularistisch orientierte ethnopsychiatrische Depressionsforschung; 4.5 Die kulturvergleichende Depressionsforschung; 4.6 Somatisierung und Migration; 4.7 Suizidalität und Migration
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5 Kultur, Religion und Suizid5.1 Suizidraten in Nationalstaaten und in indigenen Gesellschaften; 5.2 Biologische und Soziokulturelle Erklärungsmodelle der nationalen Suizidraten; 5.3 Kulturspezifische suizidale Verhaltensweisen; 5.4 Religion und Suizid; 5.5 Soziokultureller Umgang mit Suizid; 6 Angststörungen und Kultur; 6.1 Angststörungen; 6.2 Panikattacken und Panikstörungen; 6.3 Generalisierte Angststörung; 6.4 Soziale Phobie; 6.5 Agoraphobie; 6.6 Einfache (spezifische) Phobien; 7 Dissoziation und dissoziative Erkrankungen im Kontext der transkulturellen Psychiatrie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 7.1 Transkulturelle Psychiatrie und belastungsabhängige Erkrankungen als Rahmen für den Diskurs zu dissoziativen Phänomenen7.2 „Sprachen" der Belastung; 7.3 Dissoziation und verwandte Phänomene in der Definition der aktuellen WHO Klassifikationen; 7.4 Behandlung und Behandlungsbedarf; 7.5 Forensische Relevanz; 7.6 Differenzialdiagnose; 8 Kultur und somatoforme Störungen; 8.1 Kultureller Einfluss auf Symptom-Präsentation; 8.2 Kulturgebundene Syndrome („culture bound syndromes"); 8.3 Kulturgebundene „somatoforme" Störungen; 8.4 Brain-Fag, Chronic Fatigue Syndrome; 8.5 Fibromyalgie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 8.6 Kulturelle Modelle und Symptomerleben: von Psychosomatik zu Soziosomatik8.7 Somatoforme Störung ein „kulturelles" Konstrukt; 9 Zwangsstörungen und Kultur; 9.1 Historischer Abriss; 9.2 Aspekte des Zwangsbegriffs; 9.3 Die Zwangsstörung; 9.4 Phänomenologische Aspekte von Zwangsphänomenen; 9.5 Epidemiologie; 9.6 Kulturspezifische Zwangsphänomene; 10 Kultur und Persönlichkeitsstörungen; 10.1 Einleitung: Persönlichkeit und kultureller Kontext; 10.2 Epidemiologische Aspekte; 10.3 Kulturelle Faktoren der Ätiologie von Persönlichkeitsstörungen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 10.4 Interkulturelle Einflussgrößen bei der Diagnostik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Filmsortiment.de
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 DVD-Video (44 min) , farbig , 12 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Film ; DVD-Video ; Essstörung ; Frau ; Körperbild ; Werbung ; Schönheitsideal ; Ästhetik
    Kurzfassung: "Schlank ist schön. Diese Botschaft der Werbung und Modeindustrie wird jungen Menschen tagtäglich suggeriert. Junge Frauen und Männer eifern diesem Ideal nach und wollen schlank, schön und begehrenswert aussehen. Die wenigsten haben aber von Natur aus Modelmaße. Unter 10.000 haben nur 6 Frauen die von den Medien angepriesenen "Idealmaße" von 90-60-90. Also einen Brustumfang von Kleidergröße 38/40, eine Taille der Kindergröße 134 und die Hüften eines 14-jährigen Mädchens mit Kleidergröße 34. Viele beginnen schon in jungen Jahren mit Diäten und schlittern in eine Essstörung. Ein Kreislauf von Essen und Erbrechen, Hungern bis an ein lebensgefährliches Untergewicht oder übermäßiger Sport sind Merkmale von Essstörungen. Im Jugendalter sind Essstörungen bedrohliche psychische Erkrankungen. Psychotherapeutinnen sehen darin einen Hilferuf der Seele. Das Leben der Betroffenen kreist krankhaft um Essen oder Nicht-Essen. Essen ist verbunden mit Scham- und Schuldgefühlen und der Angst zuzunehmen. Sie machen ihr eigenes Wohlbefinden von der der Kontrolle des Essverhaltens abhängig. Betroffenen sind vorwiegend junge Mädchen zwischen 14 und 18 Jahren. Besonders gefährlich ist die Magersucht. Die Betroffenen haben starke Angst vor dem Dickwerden und hungern sich bis zu einem lebensbedrohlichen Untergewicht. Rund 5 Prozent der betroffenen Frauen und Mädchen sterben daran. Allein in Wien werden pro Jahr 3.500 Menschen aufgrund von Essstörungen stationär im Krankenhaus behandelt. 89 Prozent davon sind Frauen, 11 Prozent Männer. Oft schlittern junge Frauen in eine Bulimie, einem Kreislauf von Essen und Erbrechen. Bei dieser Essstörung gerät das Essverhalten außer Kontrolle. Die Betroffenen essen enorme Mengen an Lebensmitteln und erbrechen diese anschließend wieder. Heißhungerattacken sind auch bei Erwachsenen verbreitet. Bei dieser sogenannten Binge Eating Disorder essen die Betroffenen schnell und unkontrolliert übermäßig große Portionen. Die Folge ist meist krankhaftes Übergewicht. Von dieser Essstörung sind vermehrt Männer betroffen. Rund ein Drittel der Betroffenen sind Männer. Gesundheitsexpertinnen kritisieren die Manipulation durch Industrie und Werbung. Auf Plakaten und in Zeitschriften erscheinen Fotos von Menschen, die durch die technischen Möglichkeiten von Photoshop manipuliert wurden. Schönheitsfehler werden ausradiert und Figuren perfektioniert. Junge Menschen orientieren sich an diesen gemachten Vorbildern und scheitern an der Unerreichbarkeit." (Quelle: https://www.eduflat.de/Sch%C3%B6nheitsideale-und-ich/stream/unterrichtsfilm-lehrfilm-schulfilm/83620)
    Anmerkung: Bildformat: 16:09 , INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG , Dokumentarfilm. Österreich. 2014 , Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 978-3-936937-93-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 215 S. ; , 220 mm x 200 mm.
    Ausgabe: 2. Aufl.
    DDC: 613.9
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau. ; Körper. ; Gynäkologie. ; Frauenbewegung. ; Weibliches Geschlechtsorgan. ; Anatomie. ; Frauenkrankheit. ; Selbsttherapie. ; Ratgeber ; Frau ; Körper ; Gynäkologie ; Frauenbewegung ; Weibliches Geschlechtsorgan ; Anatomie ; Frauenkrankheit ; Selbsttherapie
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    ISBN: 3837624684 , 9783837624687
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 333 S. , Ill. , 225 mm x 148 mm, 566 g
    Serie: Science Studies
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Berlin, Univ., Diss., 2012
    DDC: 305.8009041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1890-1933 ; Psychiatrie ; Rassentheorie ; Diskurs
    Anmerkung: Literaturverz. [299] - 333 S.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    ISBN: 9783170254633
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. [s.l.] eblib Online-Ressource
    Serie: EBL-Schweitzer
    Paralleltitel: Print version Arbeitsplatzbezogene Ängste und Arbeitsplatzphobie
    Paralleltitel: Druckausg. Muschalla, Beate, 1981 - Arbeitsplatzbezogene Ängste und Arbeitsplatzphobie
    DDC: 306.361
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeitsplatz ; Angst ; Stress ; Psychische Krankheit ; Arbeitspsychologie ; Medizinsoziologie ; Anxiety ; Job stress ; Work -- Psychological aspects ; Arbeits-Angst-Inventar ; Arbeitsmedizin ; Arbeitsplatz ; Arbeitspsychologie ; Diagnostik ; Frühberentung ; Jop-Angst-Skala ; Klinische Psychologie ; Langzeitarbeitslosigkeit ; Psychiatrie ; Psychosomatik ; Therapie ; Verhaltenstherapie ; Ängste ; Electronic books ; Electronic books ; Arbeitsplatz ; Arbeitsbelastung ; Angststörung ; Sozialangst ; Sozialmedizin
    Kurzfassung: Arbeitsplatzbezogene Ängste führen oft zu Langzeitarbeitsunfähigkeit und Frühberentung und verursachen hohe Kosten. Diagnostik und Therapie sind schwierig und erfordern spezielle Kenntnisse. Das Werk gibt einen Überblick über das Thema unter Einbezug der Arbeitspsychologie und -medizin, der klinischen Psychologie, Psychiatrie und Psychosomatik. Das diagnostische und therapeutische Vorgehen sowie Besonderheiten der sozialmedizinischen Beurteilung werden umfassend beschrieben. ContentPLUS bietet zusätzliche diagnostische Instrumente, die "Job-Angst-Skala" und das "Arbeits-Angst-Interview", sowie einen Selbsthilfetext für Betroffene.   Biographische Informationen Dr. Beate Muschalla, Psychologische Psychotherapeutin, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Psychosomatische Rehabilitation und am Institut für Arbeitspsychologie der Universität Potsdam. Prof. Dr. Michael Linden, Psychiater, Psychosomatiker und Psychotherapeut. Ärztlicher Direktor des Rehabilitationszentrums Seehof, Chefarzt der Abteilung Verhaltenstherapie und Psychosomatik. Leiter der Forschungsgruppe Psychosomatische Rehabilitation an der Charité Berlin.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Deckblatt; Titelseite; Impressum; Inhalt; Vorwort; 1 Wertigkeit von Arbeit; 1.1 Organisationsformen der Arbeit in der modernen Industriegesellschaft; 1.2 Gesellschaftliche Arbeitsethik; 1.3 Individuelle Arbeitsethik; 2 Arbeit als positiver Lebensfaktor; 2.1 Positives Erleben der Arbeit; 2.2 Arbeitszufriedenheit; 2.3 Arbeitsmotivation; 2.4 Charakteristika guter Arbeitsplätze; 3 Arbeit als Belastungsfaktor; 3.1 Sachliche Quellen beruflicher Belastung; 3.2 Soziale Konflikte und Mobbing; 3.3 Häufigkeiten von Belastungserleben am Arbeitsplatz
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 4 Interaktionsmodelle von Belastung und Belastungsreaktionen4.1 Belastung versus Beanspruchung; 4.2 Stress; 4.3 Burnout; 4.4 Absentismus; 4.5 Innere Kündigung und Sabotage; 4.6 Probleme bei der Arbeit infolge psychischer Erkrankungen; 5 Fähigkeitsbeeinträchtigungen und Leistungsanforderungen am Arbeitsplatz; 5.1 Person-Umwelt-Passung; 5.2 Das ICF-Modell von Funktion, Fähigkeit, Kontext und Partizipation; 5.3 Fähigkeitsbeeinträchtigungen bei psychischen Erkrankungen; 6 Angst im Kontext von Belastungen am Arbeitsplatz; 6.1 Leistungsanforderungen und -bewertungen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 6.2 Rudelverhalten und Rangkämpfe6.3 Bedrohung durch Dritte; 6.4 Unfallgefahr und Gesundheitsgefährdungen; 6.5 Unkontrollierbare Veränderungen; 6.6 Existenzbedrohung; 7 Angst am Arbeitsplatz im Kontext psychischer Erkrankungen; 7.1 Hirnorganische Erkrankungen und Teilleistungsstörungen; 7.2 Suchterkrankungen; 7.3 Schizophrene und schizotype Erkrankungen; 7.4 Affektive Erkrankungen; 7.5 Posttraumatische Störungen und Anpassungsstörungen; 7.6 Persönlichkeitsstörungen; 8 Dimensionale Konzepte von arbeitsplatzbezogenen Ängsten; 8.1 Angst; 8.2 Arbeitsplatzangst in der Gesundheitsforschung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 8.3 Gegenstandsbezogene Typisierung von Arbeitsplatzängsten8.4 Psychopathologische Dimensionen arbeitsplatzbezogener Ängste; 8.5 Die Job-Angst-Skala (JAS); 8.6 Die Arbeitsplatzphobieskala; 8.7 Zusammenhänge zwischen verschiedenen Job-Angst-Dimensionen; 8.8 Job-Angst und Trait-Angst; 8.9 Job-Angst bei psychosomatischen Patienten im Vergleich zu somatisch erkrankten Patienten; 8.10 Job-Angst und Geschlecht; 8.11 Job-Angst und Arbeitsunfähigkeit; 8.12 Job-Angst und Arbeitsplatzcharakteristika; 9 Angsterkrankungen und arbeitsplatzbezogene Angsterkrankungen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 9.1 Prävalenz und Differenzialdiagnostik von Angsterkrankungen9.2 Arbeitsplatzbezogene Angsterkrankungen; 9.3 Arbeitsplatzphobie als gemeinsame Endstrecke verschiedener Grunderkrankungen; 9.4 Das strukturierte Arbeits-Angst-Interview (AAI); 9.5 Prävalenz arbeitsplatzbezogener Angsterkrankungen bei Psychosomatikpatienten; 9.6 Komorbiditäten zwischen klassischen Angsterkrankungen und Arbeitsplatzangsterkrankungen; 9.7 Nosologischer Status arbeitsplatzbezogener Angsterkrankungen; 10 Kontext- und personbezogene Vulnerabilitäts- und Resilienzfaktoren bei arbeitsplatzbezogenen Ängsten
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 10.1 Berufsfeldanforderungen als Umwelt-Kontextfaktoren bei arbeitsplatzbezogenen Ängsten
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 9783837624687
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (338 Seiten)
    Serie: Science Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Adams, Andrea Psychopathologie und "Rasse" : Verhandlungen "rassischer" Differenz in der Erforschung psychischer Leiden (1890 - 1933)
    DDC: 305.8009041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1890-1933 ; Psychiatrie ; Rassentheorie ; Diskurs
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dordrecht : Springer Netherlands | Dordrecht : Springer
    ISBN: 9789400758872
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXII, 314 p)
    Ausgabe: 1st ed. 2013
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthropology ; Public Health ; Quality of Life Research ; Cross Cultural Psychology ; Anthropology ; Public health ; Quality of life ; Cross-cultural psychology ; HIV-Infektion ; Internationaler Vergleich ; Gesundheitsförderung ; Psychosoziale Situation ; Mutter ; Frau ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Mutter ; HIV-Infektion ; Psychosoziale Situation ; Gesundheitsförderung ; Internationaler Vergleich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783837622836 , 3837622835
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 284 S.
    Serie: KörperKulturen
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Brustkrebs ; Prävention ; Genanalyse ; Diskurs ; Risiko ; Vorstellung ; Frau ; Körperbild ; Körpererfahrung ; Gesundheitsverhalten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783837624687 , 3837624684
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 333 S.
    Serie: Science Studies
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 305.8009041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1890-1933 ; Rassentheorie ; Diskurs ; Psychiatrie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Psychiatrie ; Rassentheorie ; Diskurs ; Geschichte 1890-1933
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (338 S.)
    Serie: Science Studies
    Paralleltitel: Druckausg. Adams, Andrea, 1972 - Psychopathologie und "Rasse"
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): History of Science, Science, Medicine, Racism, History of Medicine, Cultural History, History of the 20th Century, History ; Psychiatrie ; Rassentheorie ; Diskurs
    Kurzfassung: Biographical note: Andrea Adams (Dr. phil.) hat Neuere und Neueste Geschichte, Erziehungswissenschaften und Politologie in Berlin und Amsterdam studiert. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bielefeld Graduate School in History and Sociology an der Universität Bielefeld.
    Kurzfassung: Main description: Gibt es einen Zusammenhang zwischen »Rasse« und psychischen Leiden? Diese Frage beschäftigte deutschsprachige Psychiater und andere Ärzte im späten 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Andrea Adams rekonstruiert diese wissenschaftliche Auseinandersetzung, analysiert die Vielfalt an Positionen und Themen sowie die Aushandlungs- und Stabilisierungsprozesse, die für die Produktion von Wissen über »Rasse« und Psychopathologie notwendig waren. Ihre Studie unternimmt erstmals eine umfassende wissenschaftshistorische Betrachtung von »Rassenforschung« innerhalb des psychiatrischen Feldes und ordnet sie in den breiteren Kontext der Wissenschafts- und Psychiatriegeschichte sowie der historischen Rassismusforschung ein.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9783839424681
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (338 S.)
    Ausgabe: 2013
    Serie: Science Studies
    Paralleltitel: Druckausg. Adams, Andrea, 1972 - Psychopathologie und "Rasse"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Race ; Psychology, Pathological ; Psychology, Pathological. ; Race. ; Diskurs. ; Psychiatrie. ; Psychologie. ; Rassentheorie. ; HISTORY / Social History ; History of Science, Science, Medicine, Racism, History of Medicine, Cultural History, History of the 20th Century, History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Psychiatrie ; Rassentheorie ; Diskurs ; Geschichte 1890-1933
    Kurzfassung: Biographical note: Andrea Adams (Dr. phil.) hat Neuere und Neueste Geschichte, Erziehungswissenschaften und Politologie in Berlin und Amsterdam studiert. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bielefeld Graduate School in History and Sociology an der Universität Bielefeld.
    Kurzfassung: Gibt es einen Zusammenhang zwischen »Rasse« und psychischen Leiden? Diese Frage beschäftigte deutschsprachige Psychiater und andere Ärzte im späten 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Andrea Adams rekonstruiert diese wissenschaftliche Auseinandersetzung, analysiert die Vielfalt an Positionen und Themen sowie die Aushandlungs- und Stabilisierungsprozesse, die für die Produktion von Wissen über »Rasse« und Psychopathologie notwendig waren. Ihre Studie unternimmt erstmals eine umfassende wissenschaftshistorische Betrachtung von »Rassenforschung« innerhalb des psychiatrischen Feldes und ordnet sie in den breiteren Kontext der Wissenschafts- und Psychiatriegeschichte sowie der historischen Rassismusforschung ein.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822395805
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen (viii, 259 Seiten)
    Serie: Experimental futures
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 362.198100973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1970-1990 ; Frau ; Geschichte ; Politik ; Women's health services Political aspects 20th century ; History ; Women Health and hygiene 20th century ; History ; Reproductive rights History 20th century ; Women's rights History 20th century ; Feminism History 20th century ; Geburtenregelung ; Reproduktionsmedizin ; Feminismus ; Frauenbewegung ; Gesundheit ; Frau ; Empfängnisverhütung ; USA ; USA ; Electronic books ; USA ; Reproduktionsmedizin ; Frauenbewegung ; Geschichte 1970-1990 ; Frau ; Gesundheit ; Feminismus ; Empfängnisverhütung ; Geburtenregelung
    Anmerkung: Bevorzugte Informationsquelle Landingpage (Duke University Press), da weder Titelblatt noch Impressum vorhanden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 978-0-8223-5331-7 , 978-0-8223-5336-2
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 259 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm.
    Serie: Experimental futures
    DDC: 362.198100973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1970-1990 ; Frau ; Geschichte ; Politik ; Women's health services Political aspects 20th century ; History ; Women Health and hygiene 20th century ; History ; Reproductive rights History 20th century ; Women's rights History 20th century ; Feminism History 20th century ; Reproduktionsmedizin. ; Frauenbewegung. ; Frau. ; Gesundheit. ; Feminismus. ; Empfängnisverhütung. ; Geburtenregelung. ; USA ; USA. ; Reproduktionsmedizin ; Frauenbewegung ; Geschichte 1970-1990 ; Frau ; Gesundheit ; Feminismus ; Empfängnisverhütung ; Geburtenregelung
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Buch
    Buch
    Cluj-Napoca : Ed. Mega
    ISBN: 9786065431997
    Sprache: Englisch
    Seiten: 204 S. , Ill.
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medical care ; Public health ; National health services ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Ungarn ; Rumänien ; Medizin ; Anthropologie ; Gesundheitswesen ; Frau ; Geschichte 1920-1989
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource.
    Ausgabe: 6. Auflage
    Serie: Luchterhand Handbuch
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Schmerzensgeld. ; Recht. ; Psychiatrie. ; Rechtsstaat. ; Gerichtliche Psychiatrie. ; Deutschland. ; Entscheidungssammlung ; Formularsammlung ; Schmerzensgeld ; Recht ; Psychiatrie ; Rechtsstaat ; Gerichtliche Psychiatrie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    ISBN: 978-3-88414-514-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 324 S. ; , 240 mm x 170 mm.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Forschung fuer die Praxis - Hochschulschriften
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Ulm, Univ., Diss., 2009
    DDC: 616.890082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau. ; Psychische Störung. ; Kinderwunsch. ; Psychischer Konflikt. ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Frau ; Psychische Störung ; Kinderwunsch ; Psychischer Konflikt
    Anmerkung: Literaturverz. S. [306] .- 322
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Buch
    Buch
    Bielefeld : Transcript-Verl.
    ISBN: 3899424204 , 9783899424201
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 253 S. , Ill., Kt. , 22,5 cm
    Serie: Image
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Photography in psychiatry ; Mentally ill ; Documentary photography ; Psychiatry History ; Psychiatry ; History ; 20th century ; Mental illness ; History ; 20th century ; Mentally ill persons ; History ; 20th century ; Psychiatric hospital patients ; History ; Portraits as topic ; Psychiatrie ; Patient ; Physiognomik ; Porträtfotografie ; Geschichte 1900-1970
    Anmerkung: Literaturverz. S. 229 - 253
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dordrecht : Springer Science+Business Media B.V
    ISBN: 9789048187218
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XVIII, 574 p, digital)
    Serie: International Library of Ethics, Law, and the New Medicine 45
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Buchausg. u.d.T. Ethics in psychiatry
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophy (General) ; Philosophy ; Ethics ; Psychiatry ; Medical ethics ; Medical Education ; Public health laws ; Philosophy (General) ; Ethics ; Psychiatry ; Medical ethics ; Medical Education ; Public health laws ; Aufsatzsammlung ; Psychiatrie ; Ethik ; Psychiatrie ; Ethik
    Kurzfassung: The Context -- Societal Framework of Psychiatry -- Stigmatisation of People with Mental Illness and of Psychiatric Institutions -- Economical Framework of Psychiatric Care -- Conflicts of Interest -- Between Legislation and Bioethics: The European Convention on Human Rights and Biomedicine -- Ethics Committees for Clinical Research - The West-European Paradigm -- Clinical Ethics Committees and Ethics Consultation in Psychiatry -- Principles of Ethics in Psychiatry -- Ethical Principles in Psychiatry: The Declarations of Hawaii and Madrid -- Informed Consent in Psychiatric Practice -- Advance Directives: Balancing Patient’s Self-Determination with Professional Paternalism -- Confidentiality -- Justice in Access to and Distribution of Resources in Psychiatry and Mental Health Care -- The Applications of the Ethical Principles in Psychiatric Practice and Research -- Ethics of Diagnosis and Classification in Psychiatry -- Competence Assessment -- General Overview of Ethical Issues in Psychiatric Treatment -- Prevention and Early Treatment -- Ethical Implications of Psychopharmacotherapy -- Ethical Problems in Psychotherapy -- Neuromodulation - ECT, rTMS, DBS -- ‘Coercive’ Measures -- Ethics of Deinstitutionalization -- Ethical Issues in Forensic and Prison Psychiatry -- Treatment of Substance Dependence -- Dementia and End-of-Life Decisions: Ethical Issues - A Perspective from The Netherlands -- Ethics of Research with Decisionally Impaired Patients -- Ethical Concerns in Carrying Out Surveys of Psychiatric Morbidity -- Genetics - Ethical Implications of Research, Diagnostics and Counseling -- Non-medical Uses of Psychiatry -- Political Abuse of Psychiatry -- Abuse of Psychiatry for Political Purposes in the USSR: A Case-Study and Personal Account of the Efforts to Bring Them to an End -- (Neuro-)Enhancement -- Teaching Ethics in Psychiatry -- Teaching Ethics in Psychiatry -- Conclusions and Summary -- Summary and Conclusions
    Kurzfassung: Ethics in Psychiatry: (1) presents a comprehensive review of ethical issues arising in psychiatric care and research; (2) relates ethical issues to changes and challenges of society; (3) examines the application of general ethics to specific psychiatric problems and relates these to moral implications of psychiatric practice; (4) deals with recently arising ethical problems; (5) contains contributions of leading European ethicists, philosophers, lawyers, historians and psychiatrists; (6) provides a basis for the exploration of culture-bound influences on morals, manners and customs in the light of ethical principles of global validity
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: pt. 1. The context -- pt. 2. Principles of ethics in psychiatry -- pt. 3. The applications of the ethical principles in psychiatric practice and research -- pt. 4. Non-medical uses of psychiatry -- pt. 5. Teaching ethics in psychiatry -- pt. 6. Conclusions and summary.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 147, 6 S. , graph. Darst.
    Serie: Schriftenreihe des Instituts für Freie Berufe an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 35
    DDC: 305.436176023209433
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 2010 ; Zahnärzte ; Frauen ; Familie-Beruf ; Familie-Beruf ; Bayern ; Graue Literatur ; Umfrage ; Graue Literatur ; Umfrage ; Bayern ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Frau ; Zahnärztin ; Umfrage ; Bayern ; Zahnärztin ; Frau ; Familie ; Berufstätigkeit
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 978-3-7705-4980-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 354 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm.
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Innsbruck 2008
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1891-1920 ; Normalität. ; Psychiatrie. ; Hochschulschrift ; Normalität ; Psychiatrie ; Geschichte 1891-1920
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Buch
    Buch
    New York [u.a.] :Berghahn Books,
    ISBN: 978-1-84545-734-1
    Sprache: Englisch
    Seiten: XII, 253 S. : , Ill.
    Ausgabe: 1. publ.
    Serie: Fertility, reproduction, and sexuality 20
    Serie: Fertility, reproduction, and sexuality
    DDC: 362.19/8880095
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Politik ; Abortion ; Abortion Government policy ; Reproductive rights ; Women's rights ; Women Social conditions ; Schwangerschaftsabbruch. ; Asien ; Südasien. ; Südostasien. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schwangerschaftsabbruch
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531170954
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 441 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Selbsttechnologie ; Stigmatisierung ; Einbindung ; Soziale Kontrolle ; Lebensführung ; Frau ; HIV-Infektion ; Biopolitik ; Subjektivität ; Narratives Interview ; Selbstverantwortung ; Weibliche HIV-Infizierte ; Gesellschaft ; Transformation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Weibliche HIV-Infizierte ; Stigmatisierung ; Weibliche HIV-Infizierte ; Lebensführung ; Transformation ; Soziale Kontrolle ; Selbstverantwortung ; Biopolitik ; HIV-Infektion ; Subjektivität ; Einbindung ; Selbsttechnologie ; Frau ; HIV-Infektion ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Narratives Interview
    Anmerkung: Literaturverz. S. [423] - 441
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Buch
    Buch
    Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 0521888638 , 0521716888 , 9780521888639 , 9780521716888
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 266 S. , 26 cm
    Ausgabe: 1. publ.
    DDC: 616.89/14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychotherapy ; Psychoanalysis ; Psychoanalytic Theory Collected Works ; History, 20th Century Collected Works ; Psychiatry Collected Works history ; Psychotherapeutic Processes Collected Works ; Psychiatrie ; Psychische Störung ; Krankheitsbegriff ; Wissenschaftstheorie ; Geschichte 1900-2000 ; Psychische Störung ; Krankheitsbegriff ; Psychiatrie ; Wissenschaftstheorie ; Geschichte 1900-2000
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. 230-254) and index , How to predict the past : from trauma to repression ; Neurotica : Freud and the seduction theory ; A black box named "Sybil" ; What made Albert run? ; The Bernheim effect ; Simulating the unconscious ; Is psychoanalysis a fairy-tale? ; Interprefactions : Freud's legendary science , Portrait of the psychoanalyst as a chameleon ; Science of madness, madness of science ; The great depression ; Psychotherapy today ; Therapy users and disease mongers.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9783839413081
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Gender Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gender ; Gender Studies ; Kulturwissenschaft ; Geschlecht ; Kunst ; Tanz ; Arts ; Cultural Studies ; Dance ; Postmoderne ; Kultursoziologie und -wissenschaft ; Frau ; Star ; Erotik ; Moderne ; Körperbild ; Massenkultur ; Postmoderne ; Geschlechtsidentität ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Postmoderne ; Frau ; Geschlechtsidentität ; Körperbild ; Moderne ; Erotik ; Massenkultur ; Star
    Kurzfassung: Weiblicher Exhibitionismus ist - da kulturell verankert - im Gegensatz zur strafrechtlich verfolgten männlichen Zeigelust gesellschaftlich integriert. Die Zurschaustellung des weiblichen Körpers kann Ausdruck erotischer Macht und damit eines selbstbestimmten Sexualsubjekts sein. So nutzen Marilyn Monroe und Madonna den befreienden Charakter erotischer Selbstdarstellung und künstlerischer Provokation für progressive Stellungnahmen. Mit soziologischen, medizinischen, psychologischen sowie juristischen Argumenten und unter Rückgriff auf ihre Erfahrungen als Tänzerin zeigt Ulrike Wohler die emanzipatorischen Ziele des weiblichen Exhibitionismus auf
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Buch
    Buch
    Lanham [u.a.] :Lexington Books,
    ISBN: 978-0-7391-1385-1 , 978-0-7391-1386-8
    Sprache: Englisch
    Seiten: IX, 181 S. : , Ill.
    DDC: 618.1/72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1900-2000 ; Körperpflege ; Menstruation ; Frau ; Geschichte ; Feminine hygiene products History 20th century ; Women Health and hygiene ; Equipment and supplies ; Menstrual Hygiene Products history ; Menstruation ; History, 19th Century ; History, 20th Century ; Menstrual Hygiene Products ethics ; Social Perception ; Women psychology ; Körperpflege. ; Menstruation. ; Hygiene. ; Geschichte. ; Toilettenartikel. ; USA ; USA ; USA. ; Körperpflege ; Menstruation ; Hygiene ; Geschichte ; Menstruation ; Toilettenartikel ; Geschichte
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke. - Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 9783631563960 , 3631563965
    Sprache: Englisch
    Seiten: 191 S. , 210 mm x 148 mm
    Serie: Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte 1
    Serie: Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte
    DDC: 305.420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Frau ; Geschlechterrolle ; Medizinische Ausbildung ; Deutschland ; Österreich
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Mabuse-Verl.
    ISBN: 9783938304761
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 136 S.
    Ausgabe: Neuaufl.
    DDC: 618.2001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Frau ; Körpererfahrung ; Schwangerschaft ; Entscheidungsfindung ; Schwangerschaftsabbruch ; Fetus ; Fachsprache
    Anmerkung: Literaturverz. S. 135-[137]
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Buch
    Buch
    New York : Oxford Univ. Press
    ISBN: 0199252181 , 9780199252183 , 0199252394 , 9780199252398
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIII, 412 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: Repr.
    DDC: 304.6660942
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-1975 ; Frau ; Geburtenregelung ; Empfängnisverhütung ; Sexualverhalten ; Großbritannien
    Anmerkung: Literaturverz. S. [355] - 391
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    ISBN: 978-3-631-56396-0
    Sprache: Englisch
    Seiten: 191 S.
    Serie: Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte 1
    Serie: Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte
    DDC: 305.420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1870-1910 ; Femininity Public opinion ; Femininity Public opinion ; Medical education Sex differences ; Medical education Sex differences ; Sex discrimination in medical education Public opinion ; Sex discrimination in medical education Public opinion ; Women in medicine Public opinion ; Women in medicine Public opinion ; Frau. ; Geschlechterrolle. ; Medizinische Ausbildung. ; Deutschland ; Österreich ; Deutschland. ; Österreich. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Geschlechterrolle ; Medizinische Ausbildung ; Geschichte 1870-1910 ; Frau ; Geschlechterrolle ; Medizinische Ausbildung ; Geschichte 1870-1910
    Anmerkung: Zugl.: Irvine, Univ. of California, Diss., 2005
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Buch
    Buch
    Oxford [u.a.] : Univ Press
    ISBN: 9780199202706
    Sprache: Englisch
    Seiten: VIII, 283 S. , Ill. , 24 cm
    DDC: 392.1/2/0942
    RVK:
    Schlagwort(e): Birth customs History ; Childbirth History ; Human reproduction History ; Human body Social aspects ; Human body Symbolic aspects ; Great Britain History ; Great Britain Politics and government ; England Social life and customs ; Bibliografie ; England ; Frau ; Körper ; Fortpflanzung ; Geschichte 1500-1700
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Literaturverz. S. [250] - 276
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 3-406-53555-0 , 978-3-406-53555-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 688 S.
    DDC: 616.89/009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte ; Psychiatry History ; Psychiatry history ; Psychiatrie. ; Psychiatry history ; Psychiatrie ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverz. S. [594] - 661
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 3898123642
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 168 S. , Ill. , 23 cm
    Serie: Studien zur Landesgeschichte Bd. 18
    Serie: Studien zur Landesgeschichte
    DDC: 305.309
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Erxleben, Dorothea Christiane ; Erxleben, Dorothea Christiane 1715-1762 ; Women in medicine History ; Germany ; Women Education ; History ; Germany ; Women physicians Biography ; Germany ; Women in medicine Germany ; History ; Women Education ; Germany ; History ; Women physicians Germany ; Biography ; Biography ; Erxleben, Dorothea Christiane, 1715-1762. ; Education, medical ; Germany ; History ; Physicians, women ; Germany ; History ; Bibliografie ; Konferenzschrift ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Konferenzschrift ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Erxleben, Dorothea 1715-1762 ; Frauenbildung ; Geschichte ; Frau ; Medizinstudium ; Geschichte 1876-1945
    Kurzfassung: Die Quedlinburger Ärztin und Pfarrersfrau Dorothea Christiane Erxleben durfte als erste Frau in Deutschland 1754 an der medizinischen Fakultät der Universität Halle promovieren und als erste akademische Ärztin in ihrer Heimatstadt praktizieren. Der Band nimmt die erste medizinische Promotion einer Frau an einer deutschen Universität zum Anlass, interdisziplinär über Frauenbildung und die Möglichkeiten weiblicher Gelehrsamkeit seit dem 18. Jahrhundert zu reflektieren. Gleichzeitig wird das facettenreiche Leben, Arbeiten und Wirken der ärztlichen und akademischen Pionierin Dorothea Christiane Erxlebens neuartig verortet. Über die Untersuchung des konkurrierenden männlichen Ärztestandes seit dem 18. Jahrhundert gelingt es schließlich, den Bogen bis zur anerkannten Ausübung des Arztberufes durch Frauen bis heute und besonders in den neuen Bundesländern zu spannen. Eine umfängliche Bilddokumentation zur Person, zu Förderern und Lehrern, zum Wirkungsbereich und den wissenschaftlichen Abhandlungen Dorothea Christiane Erxlebens ist dem Band angefügt.
    Anmerkung: Literaturverz. S. 153 - 164
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9783860062791 , 3860062794
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 55 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Serie: Greifswalder Universitätsreden N.F., Nr. 123
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1933-1945 ; Krankheit ; Medizin ; Nationalsozialismus ; Psychiatrie ; Missbrauch ; Medizin ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2006 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2006 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2006 ; Deutschland ; Medizin ; Missbrauch ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Psychiatrie ; Medizin ; Missbrauch ; Geschichte 1933-1945
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Buch
    Buch
    New York : Oxford Univ. Press
    ISBN: 0199252181 , 9780199252183 , 0199252394 , 9780199252398
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIII, 412 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: Paperback
    DDC: 304.6660942
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-1975 ; Geburtenregelung ; Empfängnisverhütung ; Frau ; Sexualverhalten ; Großbritannien
    Anmerkung: Literaturverz. S. [355] - 391
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Buch
    Buch
    Königstein/Taunus :Helmer,
    ISBN: 3-89741-172-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 433 S. : , graph. Darst.
    DDC: 616.85/262
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau ; Gesellschaft ; Anorexia nervosa ; Eating disorders in women Social aspects ; Eating disorders Sex factors ; Sex role ; Women Psychology ; Anorexia nervosa. ; Psychopathologie. ; Körpererfahrung. ; Bewegungstherapie. ; Hochschulschrift ; Anorexia nervosa ; Psychopathologie ; Anorexia nervosa ; Körpererfahrung ; Bewegungstherapie
    Anmerkung: Literaturverz. S. 403 - 433
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Buch
    Buch
    New York, NY [u.a.] :Simon & Schuster,
    ISBN: 0-7432-5611-5
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIV, 832 S. : , Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: 35th anniversary ed.
    Serie: 〈〈A〉〉 Touchstone book
    Nachfolgender Titel: Später u.d.T. The new our bodies, ourselves
    DDC: 613.04244
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Frau. ; Frau
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Buch
    Buch
    Oxford : Oxford Univ. Press
    ISBN: 0199252394 , 0199252181 , 9780199252398 , 9780199252183
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIII, 412 S , graph. Darst , 24cm
    Ausgabe: 1. publ. in paperback
    DDC: 304.6660942
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Birth control History ; 19th century ; England ; Birth control History ; 20th century ; England ; Fertility, Human History ; 19th century ; England ; Fertility, Human History ; 20th century ; England ; Women Sexual behavior ; History ; 19th century ; England ; Women Sexual behavior ; History ; 20th century ; England ; Sex customs History ; 19th century ; England ; Sex customs History ; 20th century ; England ; England ; Frau ; Empfängnisverhütung ; Sozialer Wandel ; Sexualverhalten ; Geschichte 1800-1975 ; Großbritannien ; Geburtenregelung ; Geschichte 1800-1975 ; Großbritannien ; Frau ; Empfängnisverhütung ; Sexualverhalten ; Geschichte 1800-1975
    Anmerkung: Originally publ.: 2004 , 580-582: HDUB/s14. - Originally published: 2004
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Buch
    Buch
    Frankfurt [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593376936 , 3593376938
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 240 S. , 210 mm x 148 mm
    Serie: Kultur der Medizin 13
    Serie: Kultur der Medizin
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2002
    DDC: 362.19699449
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Breast neoplasms ; Attitude to health ; Attitude to death ; Attitude to Death ; Attitude to Health ; Breast Neoplasms ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Brustkrebs ; Frühdiagnostik ; Psychische Verarbeitung ; Frau ; Brustkrebs ; Psychosoziale Belastung ; Biologische Medizin ; Feldforschung ; Ethnomedizin
    Anmerkung: Literaturverz. S. 222 - 238
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Buch
    Buch
    Wien ; München [u.a.] :Maudrich,
    ISBN: 3-85175-824-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 356 S. : , Ill., graph. Darst.
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Medizin ; Women's Health ; Frau. ; Krankheit. ; Geschlechtsunterschied. ; Frauenkrankheit. ; Medicine ; Sex Factors ; Women's Health ; Frau ; Krankheit ; Geschlechtsunterschied ; Frauenkrankheit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Buch
    Buch
    Oxford [u.a.] : Oxford University Press
    ISBN: 0199269882 , 9780199202706
    Sprache: Englisch
    Seiten: VIII, 283 S , Ill , 24 cm
    Ausgabe: 1. publ.
    DDC: 305.3094209032
    RVK:
    Schlagwort(e): Birth customs History ; Childbirth History ; Human reproduction History ; Human body Social aspects ; Human body Symbolic aspects ; Great Britain History ; Great Britain Politics and government ; England Social life and customs ; Bibliografie ; England ; Frau ; Körper ; Fortpflanzung ; Geschichte 1500-1700
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Literaturverz. S. [250] - 276
    Anmerkung: Includes bibliographical references - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Buch
    Buch
    Oxford : Oxford Univ. Press
    ISBN: 0199252394
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIII, 412 S. , Ill.
    DDC: 305.40942
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1800-1975 ; Women Sexual behaviour ; History ; Contraception History ; Sexuelle Revolution ; Frau ; Empfängnisverhütung ; Großbritannien ; Großbritannien ; Frau ; Sexuelle Revolution ; Geschichte 1800-1975 ; Großbritannien ; Frau ; Empfängnisverhütung ; Geschichte 1800-1975
    Anmerkung: Includes index. - Bibliography
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    ISBN: 3-412-17603-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 531 S. : , Ill.
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Bielefeld, Univ., Habil.-Schr.
    DDC: 305.309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1500-1900 ; Markthandel ; Vrouwenarbeid ; Frau ; Handel ; Handelsgeschichte ; Frau ; Geschichte ; Women Employment ; History ; Retail trade History ; Handel. ; Frauenarbeit. ; Frau. ; Alltag. ; Leipzig ; Deutschland ; Leipzig. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Handel ; Frauenarbeit ; Geschichte 1500-1900 ; Handel ; Frau ; Alltag ; Geschichte 1500-1900
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 3593375931
    Sprache: Deutsch
    Seiten: IX, 305 S. , 21 cm
    Serie: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie 6
    Serie: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Originaltitel: La fatigue d'être soi 〈dt.〉
    DDC: 616.8527009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Depressive Disorder ; Psychology, Social ; Social Change ; Depression ; Neurose ; Psychiatrie ; Psychische Erkrankung ; Psychoanalyse ; Subjekt ; Subjektivität ; Individualisierung ; Individuum ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Depression ; Individuum ; Psychosoziale Belastung ; Sozialer Wandel ; Gesellschaft ; Geschichte ; Depressive Disorder ; Psychology, Social ; Social Change ; Depression ; Psychosoziale Belastung
    Kurzfassung: Die wachsende Ausbreitung von Depressionen, der steigende Konsum von Antidepressiva und die Zunahme der Alkoholabhängigkeit sind für Alain Ehrenberg Reaktionen auf die allgegenwärtige Erwartung von eigenverantwortlicher, authentischer Selbstverwirklichung. Damit hat das Projekt der Moderne, die Befreiung des Subjekts aus überkommenen Bindungen und Traditionen, eine paradoxe Verkehrung erfahren. War die Neurose die pathologische Signatur eines repressiven Kapitalismus, so ist die Depression die Kehrseite einer kapitalistischen Gesellschaft, die das authentische Selbst zur Produktivkraft macht und es damit bis zur Erschöpfung fordert. Ehrenberg untersucht in einer erhellenden Kombination von Psychiatriegeschichte und Zivilisationsdiagnose, welchen psychischen Preis die Individuen für diese Verkehrung heute zu zahlen haben. (amazon)
    Kurzfassung: Die wachsende Ausbreitung von Depressionen, der steigende Konsum von Antidepressiva und die Zunahme der Alkoholabhängigkeit sind für Alain Ehrenberg Reaktionen auf die allgegenwärtige Erwartung von eigenverantwortlicher, authentischer Selbstverwirklichung. Damit hat das Projekt der Moderne, die Befreiung des Subjekts aus überkommenen Bindungen und Traditionen, eine paradoxe Verkehrung erfahren. War die Neurose die pathologische Signatur eines repressiven Kapitalismus, so ist die Depression die Kehrseite einer kapitalistischen Gesellschaft, die das authentische Selbst zur Produktivkraft macht und es damit bis zur Erschöpfung fordert. Ehrenberg untersucht in einer erhellenden Kombination von Psychiatriegeschichte und Zivilisationsdiagnose, welchen psychischen Preis die Individuen für diese Verkehrung heute zu zahlen haben. (amazon)
    Anmerkung: Literaturverz. S. [281] - 305
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    Buch
    Buch
    New York :Palgrave Macmillan,
    ISBN: 1-4039-1299-8
    Sprache: Englisch
    Seiten: VIII, 243 S.
    Ausgabe: 1. publ.
    DDC: 617.9/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychologie ; Gender Identity ; Psychology, Social ; Self Concept ; Self-perception in women ; Surgery, Plastic Psychological aspects ; Surgery, Plastic Sociological aspects ; Surgery, Plastic psychology ; Kosmetische Chirurgie. ; Feminismus. ; Frau. ; Geschlechterrolle. ; Kosmetische Chirurgie ; Feminismus ; Kosmetische Chirurgie ; Frau ; Geschlechterrolle
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. 225-236) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 3-593-37254-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 422 S.
    DDC: 331.4/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1870-1985 ; Fabrieken ; Vrouwenarbeid ; Vrouwenbeweging ; Wetgeving ; Arbeiterin ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsorganisation ; Frauenarbeit ; Lebensbedingungen ; Sozialwissenschaften ; Frau ; Geschichte ; Wirtschaft ; Women Employment 19th century ; History ; Women Employment 20th century ; History ; Working class Economic conditions ; Empirische Sozialforschung. ; Arbeiterin. ; Frauenbild. ; Deutschland ; Germany Social policy ; Deutschland. ; Empirische Sozialforschung ; Arbeiterin ; Frauenbild ; Geschichte 1870-1985
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    ISBN: 0700711546
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVI, 406 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: 1. publ.
    Suppl.: Rezensiert in Monschein, Ylva, 1955 - [Rezension von: Scharping, Thomas, Birth control in China 1949-2000] 2004
    Serie: Chinese worlds
    Originaltitel: Geburtenplanung in China 〈engl.〉
    DDC: 262.960951
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Birth control China ; Birth control Government policy ; China ; Birth control Economic aspects ; China ; Demographie ; Bevölkerung ; Bevölkerungsentwicklung ; Bevölkerungspolitik ; Übervölkerung ; Familienplanung ; Implementation ; Gruppe ; Frau ; Ehe ; Familie ; Fertilität ; Sexualität ; China Population policy ; China Population ; China ; China ; Geburtenregelung ; Geschichte 1949-2000
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 3-280-06003-6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 286 S., [8 Bl.] : Ill.
    DDC: 363.92/09494
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1890-1970 ; Behandelingsmethoden ; Castratie ; Eugenetica ; Sterilisatie ; Geschichte ; Politik ; Eugenics Government policy ; History ; Eugenics history ; Involuntary sterilization History ; Mentally Disabled Persons history ; Psychiatry history ; Psychiatry History ; Rassenhygiene. ; Zwangssterilisation. ; Sozialpolitik. ; Psychiatrie. ; Schweiz ; Schweiz. ; Rassenhygiene ; Zwangssterilisation ; Sozialpolitik ; Psychiatrie ; Geschichte 1890-1970
    Anmerkung: Literaturverz. S. 259 - 280
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Buch
    Buch
    New York [u.a.] : Columbia University Press
    ISBN: 0231128045 , 0231128053 , 9780231128056
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVI, 238 S. , Ill. , 23 cm
    DDC: 613.7/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Qi gong ; Qi gong Political aspects ; Qi gong Social aspects ; Exercise therapy ; Psychiatry ; Qi gong ; Qi gong Political aspects ; Qi gong Social aspects ; Exercise therapy ; Psychiatry ; Gesundheit ; Krankheit ; Psychiatrie ; Soziales Feld ; Einflussgröße ; Politik ; Volksmedizin ; Lokales Wissen ; Technik ; Handwerk ; Traditionale Kultur ; Medizin ; Therapie ; Volksrepublik China Gesundheit ; Krankheit ; Psychiatrie ; Soziale Faktoren ; Politische Faktoren ; Traditionelle Medizin ; Traditionelle Techniken ; Traditionelle Kultur ; Medizin ; Medizinische Therapien ; China ; Bibliografie ; China ; Ch'i-kung ; Bewegungstherapie
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. [199]-232) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 3515081097
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 587 S. , Ill., graph. Darst.
    Serie: Studien zur Geschichte des Alltags 22
    Serie: Studien zur Geschichte des Alltags
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2001/02
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1880-1930 ; Dieettherapie ; Lichaamscultuur ; Slankheid ; Zwaarlijvigheid ; Frau ; Geschichte ; Gesellschaft ; Diet, Reducing history ; Dietetics history ; Dietetics History ; Exercise for women History ; Exercise ; Nutrition Social aspects ; History ; Reducing diets History ; Reducing exercises History ; Women Health and hygiene ; History ; Women's Health history ; Kultur ; Schlankheit ; Schönheitsideal ; Körperbild ; Lebensreform ; Körpererfahrung ; Abmagerungsdiät ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Abmagerungsdiät ; Körperbild ; Lebensreform ; Geschichte 1880-1930 ; Deutschland ; Schönheitsideal ; Schlankheit ; Körpererfahrung ; Kultur ; Geschichte 1880-1930
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 3506796194
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 293 Seiten , Illustrationen, Diagramme (schwarz-weiß)
    Serie: Forschungen zur Regionalgeschichte Band 46
    Serie: Forschungen zur Regionalgeschichte
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychiatry Congresses History 20th century ; Psychiatry Congresses history ; History, 20th Century Congresses ; Psychiatry ; History ; Germany ; History, 20th century ; Germany ; National socialism ; History ; Deutschland ; Psychiatrie ; Psychiatriereform ; Sozialreform ; Psychiatriegeschichte ; Euthanasie ; Menschenversuch ; Soziale Bewegung ; Protestbewegung ; Gesellschaft ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Psychiatrie ; Sozialreform ; Geschichte 1945-1975
    Kurzfassung: Einführung / Franz-Werner Kersting ; Sektion I: Die Anstalt zwischen Euthanasie und Reform: Die Anstaltspsychiatrie unter den Bedingungen der "Zusammenbruchgesellschaft": Einführung / Hans-Walter Schmuhl / Heinz Faulstich -- Strukturkrise und Reformbeginn: Die Anstaltspsychiatrie in der DDR und der Bundesrepublik bis zu den 60er Jahren / Sabine Hanrath -- Vor Ernst Klee. Die Hypothek der NS-Medizinverbrechen als Reformimpuls / Franz-Werner Kersting ; Sektion II: Psychiatrie-Enquete: Einführung / Andreas Crome / Die Rodewischer Thesen von 1963--ein Versuch zur Reform der DDR-Psychiatrie / Jörg Schulz -- Praktische Reformansätze in den 60er Jahren: Therapeutische Gruppenarbeit im psychiatrischen Krankenhaus / Alexander Veltin -- Die Inquisition der psychisch Kranken geht ihrem Ende entgegen. Die Geschichte der Psychiatrie-Enquete und Psychiatriereform in Deutschland / Heinz Häfner -- "Wartesaal mit Hoffnung". Psychiatrie und Reform im Spiegel zeitgenössischer Filme aus Gütersloh, Bremen und Eickelborn (1963/67). Versuch einer Bewertung / Volker Jakob ; Sektion III: Psychiatriereform und Demokratisierung im Zeichen von '68: Einführung / Merit Niehuss -- Reform als soziale Bewegung: Der "Mannheimer Kreis" und die Gründung der "Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie" / Manfred Bauer -- Radikale Psychiatriekritik in der BRD. Zum Sozialistischen Patientenkollektiv in Heidelberg / Cornelia Brink --
    Kurzfassung: Sozialstaat, Randgruppen und bundesrepublikanische Gesellschaft. Umbrüche und Entwicklungen in den 60er und frühen 70er Jahren / Wilfried Rudloff ; Sektion IV: Reformalltag und -analysen im interregionalen Vergleich: Einführung / Berd Eikelmann -- Psychiatriereform als Gesellschaftsreform. Das Beispiel der "Bürgerhilfe Sozialpsychiatrie Frankfurt am Main e.V." / Wolfgang Pittrich -- "Vom Aufbruch in eine andere Zukunft". Bremer Psychiatrie zwischen 1945 und 1975 / Helmut Haselbeck, Gerda Engelbracht -- Die chronisch psychisch Kranken "im Abseits der Psychiatriereform". Das Beispiel Bayern / Hans-Ludwig Siemen
    Anmerkung: Literaturangaben , Konferenzdaten im Internet ermittelt : Tagung Psychiatriereform als Gesellschaftsreform, 20 . und 21. September 2001 in Münster
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 3-211-83557-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 223 S. : Ill., graph. Darst.
    Serie: SpringerMedizin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychische Störung - Aufsatzsammlung ; Psychotherapie - Aufsatzsammlung ; Psychiatrie. ; Psychotherapie. ; Psychische Störung. ; Aufsatzsammlung ; Psychiatrie ; Psychotherapie ; Psychische Störung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    ISBN: 0252026977
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 260 p. , ill. : 24 cm
    DDC: 398/.353/089924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Alternatieve geneeskunde ; Juives - Moeurs et coutumes - 19e siècle ; Juives - Moeurs et coutumes - 20e siècle ; Juives - Mœurs et coutumes - 19e siècle ; Juives - Mœurs et coutumes - 20e siècle ; Médecine magique, mystique et spagirique ; Médecine populaire ; Sefarden ; Séfarades - Aspect médical ; Séfarades - Folklore ; Séfarades - Médecine ; Vrouwen ; Welzijn ; Alltag, Brauchtum ; Frau ; Juden ; Medizin ; Jewish women Social life and customs 19th century ; Jewish women Social life and customs 20th century ; Jews ; Jews ; Medicine, Magic, mystic, and spagiric ; Medicine, Traditional ; Medicine, Traditional ; Religion and Medicine ; Religion and Medicine ; Sephardim Folklore ; Sephardim Medicine ; Spiritual Therapies ; Spiritual Therapies ; Traditional medicine ; Women ; Women ; Heilerin ; Sephardim ; Volksmedizin ; Europa ; Naher Osten ; Sephardim ; Volksmedizin ; Sephardim ; Heilerin
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. 225-239) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...