Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1995-1999  (195)
  • Frankfurt am Main [u.a.] : Lang  (64)
  • London : Routledge  (48)
  • Frankfurt am Main [u.a.] :Lang,  (46)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (36)
  • Cham : Springer International Publishing AG
  • Deutschland  (148)
  • SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural  (47)
Material
Language
Years
Year
Publisher
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] :Lang,
    ISBN: 3-631-33824-4
    Language: German
    Pages: 180 S. : , graph. Darst.
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften : Reihe 22, Soziologie 331
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften : Reihe 22, Soziologie
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1998
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1981-1997 ; Gesellschaft ; Psychologie ; AIDS (Disease) in mass media ; AIDS (Disease) Press coverage ; AIDS (Disease) Psychological aspects ; AIDS (Disease) Social aspects ; AIDS (Disease) Public opinion ; AIDS phobia ; Aids. ; Zeitung. ; Berichterstattung. ; Bild ; Deutungsmuster. ; Deutschland ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Aids ; Zeitung ; Berichterstattung ; Bild ; Geschichte 1981-1997 ; Aids ; Zeitung ; Berichterstattung ; Deutungsmuster ; Geschichte 1981-1997
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3631351240
    Language: German
    Pages: 280 S. , 21 cm
    Series Statement: Theorie und Vermittlung der Sprache 31
    Series Statement: Theorie und Vermittlung der Sprache
    Dissertation note: Zugl.:Siegen, Univ., Diss., 1998
    DDC: 172.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Golfkrieg ; Presse ; Kriegsberichterstattung ; Moral ; Diskursanalyse ; Vietnamkrieg ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3-631-34459-7
    Language: German
    Pages: 183 S. : graph. Darst.
    Series Statement: [Europäische Hochschulschriften / 22] 332
    Series Statement: [Europäische Hochschulschriften / 22]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Youth Political activity ; Politisches Denken. ; Jugend. ; Politikverdrossenheit. ; Biografieforschung. ; Deutschland ; Österreich. ; Hochschulschrift ; Politisches Denken ; Jugend ; Jugend ; Politikverdrossenheit ; Biografieforschung
    Note: Zugl.: Wien, Univ., Diss., 1997
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] :Lang,
    ISBN: 3-631-34321-3
    Language: German
    Pages: XX, 104 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Finanzwissenschaftliche Schriften 91
    Series Statement: Finanzwissenschaftliche Schriften
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1997
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Family policy ; Family policy ; Familienpolitik. ; Familienlastenausgleich. ; Deutschland ; Frankreich ; France Social policy ; Germany Social policy ; Deutschland. ; Frankreich. ; Hochschulschrift ; Familienpolitik ; Familienpolitik ; Familienlastenausgleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3631351666
    Language: German
    Pages: 402 S.
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften : Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften 850
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 03
    Dissertation note: Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1998
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Geschichte 1880-1899 ; Linksliberalismus ; Opposition ; Kolonialismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland Reichstag ; Kolonialismus ; Opposition ; Linksliberalismus ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Geschichte 1880-1899
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3631328729
    Language: German
    Pages: 364 S. , 21 cm
    Series Statement: Sprache 26
    Series Statement: Sprache - System und Tätigkeit
    DDC: 303.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Zeitungssprache ; Politische Sprache ; Manipulation ; Politische Gruppe ; Werbesprache ; Beeinflussung ; Textanalyse ; Propaganda ; Argumentation ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 020317030X , 9780203170304 , 0203031423 , 9780203031421 , 0415198437 , 9780415198431
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xii, 270 p.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Routledge 1
    Series Statement: Routledge/European Sociological Association studies in European societies 1
    Parallel Title: Erscheint auch als European societies
    DDC: 306.094
    Keywords: European federation ; European federation ; Social conditions ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; Europe Social conditions ; 20th century ; Europe ; Europe Social conditions 20th century ; Europe ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This book brings together many of the leading experts in the field to ask whether recent developments in Europe have brought about a higher level of integration or are causing increased divergence and differences between countries
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 0415040922 , 9780415040921 , 0415040930 , 9780415040938 , 0203159225 , 9780203159224 , 0203020227 , 9780203020227
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xx, 315 pages) , illustrations
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Mary Douglas
    DDC: 305.80092
    Keywords: Douglas, Mary ; Douglas, Mary ; Douglas, Mary 1921- ; Ethnologists Biography ; Great Britain ; Ethnologists Biography ; Ethnologists Biography ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY ; Social Scientists & Psychologists ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; Ethnologists ; Biography ; Biographies ; Great Britain ; Electronic books ; Electronic books ; Biografie ; Bibliographie ; Biographie
    Abstract: This is the first full length account of the life and ideas of Mary Douglas, the British social anthropologist whose publications span the second half of the twentieth century
    Description / Table of Contents: Book Cover; Title; Copyright; CONTENTS; List of illustrations; Preface; Acknowledgements; Mary Douglas's monographs and collected essays: A note on referencing; 1 Memories of a Catholic girlhood': 1920s and 1930s; 2 Oxford years: 1940s; 3 The Africanist: 1950s; 4 Purity and Danger revisited; 5 Natural Symbols defended; 6 Rituals of consumption; 7 Verbal weapons and environments at risk; 8 Returning to religion ... in the contemporary West; 9 Returning to religion ... in the Old Testament; 10 Do institutions think?; 11 The secret consciousness of individuals and the consecrated society; References
    Note: Includes bibliographical references and indexes. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3631343612
    Language: German
    Pages: 240 S.
    Series Statement: [Europäische Hochschulschriften / 13] 240
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1997
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe-Institut ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1945-1995 ; Geschichte 1945 ; Buitenland ; Cultuurbeleid ; Außenpolitik ; Auswärtige Kulturpolitik ; Kulturinstitut ; Internationaler Vergleich ; Geschichte ; Deutschland ; Frankreich ; Germany Foreign relations ; France Foreign relations ; Germany Foreign relations 20th century ; France Foreign relations 20th century ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Auswärtige Kulturpolitik ; Frankreich ; Geschichte ; Frankreich ; Goethe-Institut ; Deutschland ; Kulturinstitut ; Geschichte 1945-1995 ; Geschichte 1945 ; Internationaler Vergleich
    URL: Inhaltsverzeichnis  (Kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3631339364
    Language: German
    Pages: 791 S , Kt , 21 cm
    Series Statement: Schriften zur Europa- und Deutschlandforschung 7
    Series Statement: Schriften zur Europa- und Deutschlandforschung
    Dissertation note: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1997
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling ; Soziale Integration ; Geschichte 1945-1961
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3631344570
    Language: German
    Pages: 722 S. , 21 cm
    Series Statement: Bonner romanistische Arbeiten 66
    Series Statement: Bonner romanistische Arbeiten
    Dissertation note: Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1998
    DDC: 833/.912
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationaler Vergleich ; Autor ; Politische Einstellung ; Grundwerte ; Weimarer Republik ; Geschichte ; Frankreich Deutschland ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Autoren/Schriftsteller ; Mann, Thomas__ ; Valéry, Paul ; Politische Meinung/Einstellung ; Politische Grundwerte ; Weimarer Republik ; Troisième République (France, 1870-1940) ; Literatur Philosophie ; Weltbild ; Bürgerliche Ideologie ; Rollenverständnis gesellschaftlicher Gruppen ; Politisierung ; Gesellschaftskritik ; Weltkrieg 1. (1914-1918) ; Patriotismus ; Pazifismus ; Intellektueller Dialog ; Europa ; Nationalsozialismus ; Auswanderung/Auswanderer ; Exil ; Weltkrieg 2. (1939-1945) ; Frankreich ; Deutschland ; a ; Mann, Thomas ; 1875-1955 ; Political and social views ; a ; Valéry, Paul ; 1871-1945 ; Political and social views ; Hochschulschrift ; Mann, Thomas 1875-1955 ; Demokratie ; Valéry, Paul 1871-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3631318421
    Language: German
    Pages: 260 S. , graph. Darst.
    DDC: 306.4/84
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Musik ; Amateurism ; Music Social aspects ; Laie ; Ensemblespiel ; Musik ; Sozialisation ; Deutschland ; Nordhessen ; Mittelhessen ; Hessen ; Mittelhessen ; Ensemblespiel ; Laie ; Sozialisation ; Nordhessen ; Ensemblespiel ; Laie ; Sozialisation ; Hessen ; Musik ; Laie ; Sozialisation
    Note: Literaturverz. S. 242 - 260
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3631346506
    Language: German
    Pages: XII, 289 S.
    Series Statement: [Europäische Hochschulschriften / 3] 829
    Dissertation note: Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 1998
    DDC: 907/.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Biography as a literary form ; Biography History ; Historiography ; Biografik ; Geschichte ; Deutschland ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Biographischer Beitrag ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Biografik ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] : Lang
    ISBN: 363133088X
    Language: German
    Pages: 290 S.
    Series Statement: Studien zur Bildungsreform 32
    Series Statement: Studien zur Bildungsreform
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1997
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1967-1973 ; Geschichte 1967-1974 ; Hoger onderwijs ; Onderwijsvernieuwing ; Politisering ; Erziehung ; Geschichte ; Politik ; Education Political aspects ; Educational change History ; Nineteen sixty-eight, A.D ; Student movements History ; Kritische Theorie ; Studentenbewegung ; Pädagogik ; Rezeption ; Ästhetik ; Bildungspolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Studentenbewegung ; Bildungspolitik ; Geschichte 1967-1973 ; Deutschland ; Ästhetik ; Kritische Theorie ; Geschichte 1967-1974 ; Deutschland ; Kritische Theorie ; Rezeption ; Pädagogik ; Geschichte 1967-1973
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3631345895
    Language: German
    Pages: XIV, 485 S. , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft Bd. 2433
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 1998
    DDC: 362.1/1/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hospitals, University ; University hospitals Cross-cultural studies ; University hospitals Administration ; University hospitals Cost effectiveness ; Gesundheitswesen ; Universitätsklinik ; Restrukturierung ; Deutschland ; Großbritannien ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Universitätsklinik ; Gesundheitswesen ; Restrukturierung ; Deutschland ; Universitätsklinik ; Gesundheitswesen ; Großbritannien ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 363134564X
    Language: German
    Pages: XIII, 256 S. , graph. Darst.
    Series Statement: [Europäische Hochschulschriften / 5] 2465
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1998
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education, Higher ; Universities and colleges ; Innovationsprozess ; Hochschule ; Lehre ; Universität ; Innovationspotenzial ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bibliographie enthalten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschule ; Innovationspotenzial ; Deutschland ; Universität ; Innovationsprozess ; Deutschland ; Hochschule ; Lehre ; Innovationspotenzial
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 363135214X
    Language: German
    Pages: 230 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Italien in Geschichte und Gegenwart 14
    Series Statement: Italien in Geschichte und Gegenwart
    DDC: 303.48/243045/09033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muratori, Lodovico Antonio 〈1672-1750〉 Congresses ; Muratori, Lodovico Antonio ; Geschichte 1700-1800 ; Culturele betrekkingen ; Ideeëngeschiedenis ; Verlichting (cultuurgeschiedenis) ; Kulturbeziehungen ; Rezeption ; Geistesleben ; Deutschland ; Italien ; Germany Congresses Intellectual life ; Italy Congresses Intellectual life ; Deutschland ; Italien ; Konferenzschrift 1997 ; Konferenzschrift 1997 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1997 ; Konferenzschrift 1997 ; Konferenzschrift 1997 ; Konferenzschrift 1997 ; Muratori, Lodovico Antonio 1672-1750 ; Rezeption ; Deutschland ; Geistesleben ; Italien ; Kulturbeziehungen ; Deutschland ; Geschichte 1700-1800 ; Muratori, Lodovico Antonio 1672-1750 ; Rezeption ; Geschichte 1700-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 363134810X
    Language: German
    Pages: 278 S. , Ill.
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    Series Statement: [Europäische Hochschulschriften / 11] 715
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1997
    DDC: 305.89/33043
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Kommunikation ; Intercultural communication ; Moroccans Social conditions ; Moroccans ; Kultur ; Migration ; Interkulturelle Kompetenz ; Schulpädagogik ; Arbeitnehmer ; Berber ; Deutschland ; Germany Ethnic relations ; Deutschland ; Rif ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berber ; Kultur ; Rif ; Berber ; Arbeitnehmer ; Migration ; Interkulturelle Kompetenz ; Rif ; Deutschland ; Schulpädagogik ; Interkulturelle Kompetenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3631331126
    Language: German
    Pages: 650 S.
    Series Statement: [Europäische Hochschulschriften / 3] 830
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss. 1997
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Göttingen -- History ; Georg-August-Universität Göttingen ; Geschichte 1789-1830 ; Politieke wetenschappen ; Universiteiten ; Geschichte ; Politische Wissenschaft ; Universität ; Political science -- Study and teaching -- Germany -- Göttingen ; Staatswissenschaft ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Georg-August-Universität Göttingen ; Staatswissenschaft ; Geschichte 1789-1830
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783663109327 , 9783531132594
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1988-1995 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Politische Auseinandersetzung ; Presse ; Öffentlichkeit ; Drogenpolitik ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Drogenpolitik ; Politische Auseinandersetzung ; Presse ; Berichterstattung ; Geschichte 1988-1995 ; Massenmedien ; Öffentlichkeit
    Note: Diese Arbeit wurde vom Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften der Uni­ versität Harnburg als Dissertation angenommen. Sie ist ein Ergebnis der produktiven Arbeitsatmosphäre, von der ich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Jour­ nalistik profitieren konnte - auch wenn ich fur Schwächen und Fehler natürlich allein verantwortlich bin. Ich möchte all denen danken, die am Zustandekommen dieser Ar­ beit beteiligt waren. In allererster Linie danke ich meinem Doktorvater Prof. Dr. Otfried Jarren fur seine gleichermaßen anspornende wie freiraumgebende Begleitung. Mein Dank gilt auch Prof. Dr. Friedhelm Neidhardt und Prof. Dr. Irene Neverla, die die Arbeit eben­ falls begutachtet haben. Besonders danken möchte ich Verena Schmidt, Nina Kreutz­ feldt und Maren Lohse fur ihre engagierte Mitarbeit bei der empirischen Deutungs­ analyse. Aus den Colloquiumssitzungen mit meinen Hamburger Kolleginnen und Kolle­ gen habe ich viele Anregungen mitgenommen. Die Kollegen des Hans-Bredow­ Instituts haben mich in methodischer Hinsicht beraten. Wertvolle Hinweise habe ich außerdem von Gerhard Vowe und W erner Reutter erhalten. An der Durchfuhrung der Beitragsanalyse waren die Studierenden Jan Behrens, Joachim Pestlin, Rolf von der Reith und Heike Vowinkel beteiligt. Bei der technischen Umsetzung haben Christiaue Egberdt, Joachim Pestlin und Benjamin Fretwurst geholfen. Ihnen allen danke ich herzlich. Ich widme diese Arbeit meiner Lebensgefahrtin Marita Hartnack. Sie hat an dieser Arbeit in mehr als einer Hinsicht Anteil genommen - und gegeben. Ich freue mich, daß wir jetzt wieder mehr wandern und kochen können
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783322833358 , 9783531133461
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Fernsehprogramm ; Fernsehsendung ; Entscheidungsprozess ; Gewaltdarstellung ; Fernsehpolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Gewaltdarstellung ; Fernsehsendung ; Fernsehprogramm ; Fernsehpolitik ; Deutschland ; Gewaltdarstellung ; Fernsehsendung ; Entscheidungsprozess
    Note: Arnold Schwarzenegger als "Terminator" oder Silvester Stallone als "Rambo" sind zu weltweiten Jugendidolen geworden, gewalttätige Actionhelden zu den beliebtesten Vorbildern für Jugendliche. Zu diesem Schluß kommt eine internationale Studie der UNESCO zum Medienkonsum dieser Altersgruppe. Unter dem Titel "Young People's Perception of Violence on the Screen" untersuchte sie, welche Rolle die Mediengewalt im Leben von 12jährigen Jungen und Mädchen in 23 Ländern spielt. Analysen wie diese machen in der Öffentlichen Diskussion immer wieder Furore, da sie das Thema Gewalt in den Medien aufgreifen und über die Folgen des Fernsehkonsums spekulieren. Angesichts der umfangreichen, aber dennoch höchst widersprüchlichen Forschungsergebnisse über die Konsequenzen von Gewaltkonsum in den Medien fragt die vorliegende explorative Studie nicht nach der Wirkung von Rollenmodellen, wie sie im Film von "Terminator" oder "Rambo" vorgelebt werden und vermutlich ganz unterschiedliche Bedürfnisse befriedigen: das Kompensieren von Frustrationen und Defiziten im Alltag wie auch das Ermöglichen von Risiko-Erlebnissen in einer langweiligen Welt. Die Analyse konzentriert sich vielmehr auf die Frage: Wie kommt die Gewalt in das Fernsehen? Welche Faktoren fördern gewalthaltige Inhalte und welche wirken eher bremsend? Unter dem Titel "Programmpolitik zwischen Markt und Moral" untersucht sie die Entscheidungsprozesse im deutschen Fernsehen, die zum täglichen Programmangebot führen, und den Umgang der Akteure mit Gewalt als Medieninhalt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322873149 , 9783531131795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Ausländer ; Soziale Wahrnehmung ; Qualitatives Interview ; Politische Identität ; Deutschland ; Fallstudiensammlung ; Deutschland ; Politische Identität ; Ausländer ; Soziale Wahrnehmung ; Qualitatives Interview
    Note: In 40 Fallportraits von Deutschen auf der Basis qualitativer Interviews zeigt sich, daß es nicht so sehr nationales Denken und Fühlen als solches ist, das den Umgang mit Einwanderern beeinflußt, als vielmehr bestimmte Ausprägungen deutscher Identität.Eine zentrale Rolle spielt ihre Ambivalenz, die vom Wissen um eine negative Vergangenheit Deutschlands und um "typisch deutsche" Verhaltensweisen ausgeht. Sie fördet auf der einen Seite fremdenfreundliche Wahrnehmungen, auf den anderen aber auch besondere Empfindlichkeiten im Zusammenleben. Als wichtig erweist sich auch die Einbettung deutscher Identität in andere kollektive Identitäten. Die Autoren stellen einige einwanderungspolitische Konsequenzen zur Diskussion und sprechen sich gegen kurzschlüssige Stellungnahmen pro oder contra nationale Identität aus. Sie schlagen weiterführende Forschungsfragen vor sowie besondere Methoden, mit denen Interviews zu diesem in Deutschland heiklen Thema arbeiten könnten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3631345240
    Language: French
    Pages: 444 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 23 cm
    Series Statement: Kieler Werkstücke. Reihe D, Beiträge zur europäischen Geschichte des späten Mittelalters 10
    Series Statement: Kieler Werkstücke Beiträge zur europäischen Geschichte des späten Mittelalters
    Dissertation note: Zugl.:Paris, Sorbonne, Habil.-Schr., 1996
    DDC: 306.0948
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1250-1363 ; Adel ; Expansion ; Deutschland ; Schweden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] : Lang
    ISBN: 363134371X
    Language: German
    Pages: VII, 411 S. , 21 cm
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1940 ; Rumäniendeutsche ; Drittes Reich ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783663100379 , 9783810024855
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 S.)
    Series Statement: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung 30
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1992 ; Social sciences ; History ; Social Sciences ; Sociology, general ; Geschichte ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Bevölkerungsentwicklung ; Forschungsprojekt ; Familiengründung ; Sozialer Indikator ; Umfrage ; Einstellung ; Deutschland ; Deutschland ; Familiengründung ; Geschichte 1992 ; Umfrage ; Deutschland ; Familiengründung ; Sozialer Indikator ; Forschungsprojekt ; Deutschland ; Familiengründung ; Bevölkerungsentwicklung ; Forschungsprojekt ; Deutschland ; Familiengründung ; Einstellung ; Forschungsprojekt
    Note: Im Jahre 1992 ist im Rahmen eines internationalen Forschungsprojektes durch das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung der Family and Fertility Survey (FFS) in West- und Ostdeutschland in Kombination mit dem Population Policy Acceptance Survey (PPA) erhoben werden. Im vorliegenden Band werden nun die wichtigsten Ergebnisse verschiedener FFS- und PPA-Auswertungsprojekte aus Einzelveröffentlichungen in komprimierter Form vorgestellt. Hauptanliegen dieser Veröffentlichung ist es, Bilder der Familie in Deutschland zu zeichnen und Aussagen zu ihrer Überlebensfähgikeit und damit zu den zukünftigen Fertilitätstrends zu gewinnen. Diese immer wieder aktuelle Problemstellung hatte Anfang der 90erJahre mit der deutschen Wiedervereinigung und dem damit einhergehenden Wandel der demographischen Situation in Ostdeutschland ein besonderes Gewicht. So wird der Frage nachgegangen, ob sich mit dem Verhaltenswandel auch die Einstellungen zur Familie geändert haben, ob es Anzeichen einer längerfristigen Divergenz in den Verhaltensmustern zwischen West- und Ostdeutschland gibt. Aber auch für Westdeutschland harrten drängende Fragen einer Beantwortung hinsichtlich der Zukunft der Familie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322895882 , 9783531133904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286S.)
    Series Statement: Studien zur Kommunikationswissenschaft 43
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1981-1994 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Kontaktanzeige ; Wertwandel ; Inhalt ; Partnerwahl ; Geschichte ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kontaktanzeige ; Partnerwahl ; Wertwandel ; Geschichte 1981-1994 ; Kontaktanzeige ; Inhalt ; Geschichte
    Note: Die Anzahl von Kontaktanzeigen in Zeitungen und Zeitschriften steigt stetig an. Nicht nur die Menge der publizierten Annoncen, auch die Inhalte der Anzeigen verändern sich nachweisbar. Die vorliegende Inhaltsanalyse von 1200 Kontaktanzeigen beleuchtet verschiedene gesellschaftsrelevante Probleme unserer Zeit: Die Inhalte der Inserate spiegeln die Werte und das Normbewußtsein der Inserenten und die geschlechtsspezifischen Wünsche von Männern und Frauen bezüglich ihrer Beziehungswünsche. Außerdem ergibt sich aus der durchgeführten Zeitreihenanalyse der Annoncen (1981 bis 1994) eine nahezu wirklichkeitsgetreue Abbildung der Inserenten, ihrer Einkommen, Hobbies und Berufe, ihres Alters und Gewichts und vieler anderer Eigenschaften. Die wissenschaftliche Auswertung dokumentiert einen interessanten Werte- und Einstellungswandel in den vergangenen Jahren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322873293 , 9783531134826
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (152S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Armut ; Segregation ; Unterprivilegierter ; Stadt ; Deutschland ; Deutschland ; Stadt ; Unterprivilegierter ; Segregation ; Deutschland ; Armut ; Stadt ; Segregation
    Note: Mit dem Wachstum von Armut gewinnen in deutschen Städten benachteiligte Wohnquartiere zunehmend schärfere Konturen. Deregulierungsprozesse auf dem Wohnungsmarkt tragen ein ihres dazu bei, daß sich mehr und mehr arbeitslose und arme Haushalte auf bestimmte Stadtviertel verwiesen sehen. Für den Alltag der Benachteiligten hat dies bedeutende Konsequenzen: Durch die räumliche Zonierung droht sich ihr Leben von der restlichen Gesellschaft zu entkoppeln. Nicht Integration und Aufstieg, sondern Ausgrenzung und Perspektivenlosigkeit, nicht solidarische Netzwerke und alternative Selbstbilder, sondern eher Konflikte zwischen Bewohnern und belastete Identitäten werden durch die räumliche Konzentration gefördert. Die Studie zeichnet die zentralen Parameter der Stadtentwicklung nach, die die Segregation der Armut bedingen, und nähert sich schrittweise der Frage, wie sich die Segregation auf das Leben der benachteiligten Gruppen auswirkt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322899514 , 9783531134109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (463 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Personal Computer ; Computer ; Individuelle Datenverarbeitung ; Nutzung ; Motivation ; Einstellung ; Alltag ; Einfluss ; Gesellschaft ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Forschungsbericht ; Alltag ; Computer ; Personal Computer ; Alltag ; Computer ; Nutzung ; Einstellung ; Motivation ; Alltag ; Individuelle Datenverarbeitung ; Alltag ; Deutschland ; Computer ; Einfluss ; Gesellschaft
    Note: Diese Studie enthält die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung zu Nutzerstilen, Einstellungsmustern und Akzeptanzen bzgl. der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien. Analysiert wird ferner der genderspezifische Umgang mit dem Rechner sowie die Bereitschaft, Dienstleistungen via Internet zu beziehen. Qualitativ wurden darüber hinaus Interviews mit Sekretärinnen, Berufsschülern, Bibliothekaren sowie Computerumschülern und -Dozenten geführt. Im Rahmen des Projektes wurde ein EDV-Fortbildungsinstitut analysiert sowie industrie-, qualifikations- und konfliktsoziologisch die Umstellung universitärer Bibliotheken auf EDV-Recherche, -Bestellung und -Anschaffung von Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783663116523 , 9783810023995
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 S.)
    Series Statement: Reihe Geschlecht und Gesellschaft 22
    Series Statement: Reihe Geschlecht und Gesellschaft
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Frauenforschung ; Berufsrolle ; Restrukturierung ; Geschlechterforschung ; Geschlechterrolle ; Wiedervereinigung ; Unternehmen ; Berufstätigkeit ; Frau ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Unternehmen ; Restrukturierung ; Berufsrolle ; Geschlechterrolle ; Frau ; Berufstätigkeit ; Geschlechterforschung ; Frau ; Berufstätigkeit ; Frauenforschung ; Wiedervereinigung ; Frau ; Berufstätigkeit
    Note: Die Transformationsforschung ist auch zehn Jahre nach der Zäsur der deutsch-deutschen Vereinigung noch weitgehend "geschlechtsblind". Die Vielschichtigkeit gegenwärtiger Wandlungsprozesse stellt gleichzeitig neue Anforderungen und Fragen an die aktuelle Geschlechterforschung: Wie gestaltet sich das Verhältnis von Persistenz oder Erosion geschlechtlich bestimmter Ungleichheiten (neu)? In welcher Weise wird "Geschlecht" als sozialer Platzanweiser und Zuteilungsdimension von Lebenschancen in Prozessen der Unternehmensreorganisation wirksam? Hier wird der Versuch unternommen, theoretische und empirische Befunde der Transformationsforschung, der arbeits- und betriebssoziologischen Forschung aufeinander zu beziehen, wechselseitige Interdependenzen deutlicher zu konturieren und Perspektiven für die aktuelle Diskussion aufzuzeigen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783322866431 , 9783531132532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355S. 44 Abb)
    Series Statement: Studien zur Sozialwissenschaft 204
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1919-1961 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Beruf ; Kohortenanalyse ; Berufslaufbahn ; Berufsbildung ; Geschichte ; Schule ; Jahrgang ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Berufslaufbahn ; Jahrgang ; Kohortenanalyse ; Geschichte 1919-1961 ; Schule ; Beruf ; Kohortenanalyse ; Jahrgang ; Geschichte 1919-1961 ; Deutschland ; Berufsbildung ; Geschichte ; Deutschland ; Berufsbildung ; Geschichte
    Note: Ausbildungserfahrungen im sozialhistorischen Wandel Wie stark haben sich die Ausbildungs- und Berufserfahrungen von Männern und Frauen in der Bundesrepublik in den letzten Jahrzehnten verändert? In welchem Ausmaß wurden die Übergänge zwischen Schule, Berufsausbildung und Beruf im Vergleich unterschiedlicher Geburtskohorten durch Wandel oder Verharrung geprägt? Folgen die empirischen Veränderungen von Ausbildungs- und Berufsverläufen den Mustern eines gravierenden Umbruchs in den Lebensverlaufsmustern? In diesem Buch wird der Versuch unternommen, die Geschichte der Ausbildungserfahrungen verschiedener westdeutscher Geburtskohorten systematisch nachzuzeichnen. Der Begriff der Ausbildungserfahrungen wird bewußt so weit gefasst, dass er sich nicht nur auf die unmittelbaren Muster der Integration in das berufliche Bildungssystem, sondern auch auf deren längerfristige Folgen im Lebensverlauf bezieht. In diesem Sinne werden zunächst die Wege, welche verschiedene Kohorten von der Schule durch die Institutionen des Berufsbildungssystems in den Arbeitsmarkt zurücklegen, einer genaueren Betrachtung unterzogen. Insbesondere wird untersucht, wann Individuen in ihrem Lebensverlauf Ausbildungsberufen und Berufspositionen zugewiesen werden und wie stark ihre Berufschancen beim Eintritt in den Arbeitsmarkt und zu späteren Zeitpunkten im Erwerbsleben von den zuvor erworbenen Zertifikaten abhängen. In dieser Arbeit soll zudem genauer spezifiziert werden, in welcher Hinsicht sich die Ausbildungserfahrungen von Männern und Frauen unterscheiden und an welchen Schnittstellen sich ihre Wege kreuzen oder trennen. Schließlich richtet sich eine zentrale Perspektive der Arbeit auf die Frage, ob jüngere Kohorten typischerweise andere Erfahrungen im Ausbildungs- und Beschäftigungssystem gesammelt haben als ältere Kohorten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3631342942
    Language: German , French
    Pages: 289 S. , Ill.
    Series Statement: Studien und Dokumente zur Geschichte der romanischen Literaturen 36
    Series Statement: Studien und Dokumente zur Geschichte der romanischen Literaturen
    DDC: 303.48/2430493/09041
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1940 ; Literaturbeziehungen ; Französisch ; Literatur ; Kulturbeziehungen ; Belgien ; Deutschland ; Konferenzschrift 1996 ; Konferenzschrift 1996 ; Konferenzschrift 1996 ; Konferenzschrift 1996 ; Belgien ; Kulturbeziehungen ; Deutschland ; Geschichte 1890-1940 ; Französisch ; Literatur ; Belgien ; Literaturbeziehungen ; Deutschland ; Geschichte 1890-1940
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 0203982541 , 9780203982549 , 0415154464 , 9780415154468 , 0415154472 , 9780415154475
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xviii, 276 p.) , ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Health ecology
    DDC: 306.461
    Keywords: Human ecology Health aspects ; Hygiène du milieu ; Écologie humaine Aspect sanitaire ; Environmental health ; Human ecology Health aspects ; Environmental Health ; Ecology ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Environmental health ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Health ecology : an introduction -- pt. 1. Health in macro ecosystems. Good planets are hard to find -- Health and conservation : shared values -- Human health as an ecological problem -- Health through sustainable development -- Health and political ecology : public opinion, political ideology, political parties, policies and the press -- pt. 2. Health in micro ecosystems. Health of women : changing lifestyles and reproductive health -- Health of children : causal pathways from macro to micro environment -- Healthy homes -- pt. 3. Selected case studies. Health ecology and the biodiversity of natural medicine : perspectives from traditional and complementary health systems -- Health of rural and urban communities in developing countries : a case study in Indonesia -- Health and psychology of water -- Health Impactment Assessment in Flanders : contribution to environmental management and health.
    Abstract: This ground-breaking study offers new challenges to those teaching, studying or developing strategies and policies in health and the environment. Bringing together a variety of approaches from different perspectives and different locations, the contributors examine the various dimensions of health ecology in a human ecology framework, examining how local, regional and global factors impinge upon the health and environment of individuals, communities and the globe
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 0203159357 , 9780203159354 , 0203022319 , 9780203022313
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xvii, 243 pages)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Feenberg, Andrew Questioning technology
    DDC: 306.46
    Keywords: Technology Social aspects ; Technology Political aspects ; Technology Philosophy ; Technologie Aspect social ; Technologie Aspect politique ; Technologie Philosophie ; Technology Social aspects ; Technology Political aspects ; Technology Philosophy ; Technology sociology ; Technology politics ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Technology ; Philosophy ; Technology ; Political aspects ; Technology ; Social aspects ; Technologie ; Sociale aspecten ; Filosofische aspecten ; Tecnologia (aspectos sociais;filosofia) ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: In this extraordinary introduction to the study of the philosophy of technology, Andrew Feenberg argues that techonological design is central to the social and political structure of modern societies. Environmentalism, information technology, and medical advances testify to technology's crucial importance. In his lucid and engaging style, Feenberg shows that technology is the medium of daily life. Every major technical changes reverberates at countless levels: economic, political, and cultural
    Abstract: pt. 1. The politicizing of technology -- pt. 2. Democratic rationalization -- pt. 3. Technology and modernity.
    Note: Includes bibliographical references (p. 227-235) and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 0203159179 , 9780203159170 , 0203019814 , 9780203019818
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xiv, 167 pages) , illustrations.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: ASA research methods in social anthropology
    Parallel Title: Print version Anthropologist in Japan
    DDC: 306.0952
    Keywords: Hendry, Joy ; Hendry, Joy ; Hendry, Joy ; Hendry, Joy 1945- ; Hendry, Joy ; Ethnology Field work ; Japan ; Women ethnologists Biography ; Japan ; Ethnologie Recherche sur le terrain ; Japon ; Femmes ethnologues Biographies ; Japon ; Ethnology Fieldwork ; Women ethnologists Biography ; Women ethnologists Biography ; Ethnology Field work ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY ; Social Scientists & Psychologists ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Ethnology ; Fieldwork ; Manners and customs ; Women ethnologists ; Biographies ; Japan Social life and customs ; Japon Mœurs et coutumes ; Japan Social life and customs ; Japan Social life and customs ; Japan ; Electronic books ; Electronic books ; Biografie ; Biografie
    Abstract: In this highly personal account Joy Hendry relates her experiences of fieldwork in a Japanese town and reveals a fascinating cross-section of Japanese life. She sets out on a study of politeness but a variety of unpredictable events including a volcanic eruption, a suicide and her son's involvement with the family of a poweful local gangster, begin to alter the direction of her research. The book demonstrates the role of chance in the acquisition of anthropological knowledge and demonstrates how moments of insight can be embedded in everyday activity. An Anthropologist in Japan illuminates the education system, religious beliefs, politics, the family and the neighbourhood in modern Japan
    Abstract: Part Part I Settling in and making contacts -- chapter 1 Arrival ... and an invitation -- chapter 2 The neighbourhood -- A 'world of blossom and willow' -- chapter 3 The hospital ... and a strange encounter -- chapter 4 The school ... and a fight -- chapter 5 A pilgrims' trail -- chapter 6 Shiroyama, the Satomi legend and a new look at power -- part Part II Events to attend -- chapter 7 Wrapping the body: two local festivals -- chapter 8 The housewives' 'Club for Life' -- chapter 9 Cubs, sports and a shock -- chapter 10 Suicide, funerals and the well-wrapped gift -- chapter 11 Paper walls and flowers at the bank -- part Part III The role of experts -- chapter 12 A foreigner at the 'Culture Festival' -- chapter 13 'Your Japanese is psychological torture' -- chapter 14 A volcanic eruption -- chapter 10 Tennis and the 'surreal' dinner -- chapter 16 Concerts, cakes and spiritual communication -- part Part IV Building a framework for analysis -- chapter 17 New Year -- Shrine, mochi and a tea ceremony -- chapter 18 Valentine's Day, and the 6th years pick on Hamish -- chapter 19 The gang-leader's wife -- chapter 20 Unwrapping the argument -- chapter 21 An artistic farewell.
    Note: Includes bibliographical references (pages 155) and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 0203983262 , 9780203983263
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xiv, 226 p.) , ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Routledge research global environmental change series 2
    Parallel Title: Print version Working the Sahel
    DDC: 306.3490966
    Keywords: Human ecology Sahel ; Desertification Sahel ; Desert ecology Sahel ; Human ecology ; Desertification ; Desert ecology ; Desert ecology ; Human ecology ; Desertification ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Desert ecology ; Desertification ; Ecology ; Human ecology ; Social conditions ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; Sahel Social conditions ; Sahel Environmental conditions ; Africa ; Sahel ; Sahel Social conditions ; Sahel Environmental conditions ; Sahel Social conditions ; Sahel Environmental conditions ; Africa ; Sahel ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: 1. Introduction -- 2. Diversity, flexibility and adaptability -- 3. Four communities, four systems -- 4. Negotiating the rain -- 5. Working nature -- 6. Making the land work harder -- 7. When farmers are not farming -- 8. Women, children and the house -- 9. Understanding inequality -- 10. Managing the managers.
    Note: Includes bibliographical references (p. 205-218) and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 9780203026434 , 0203026438 , 0415206871 , 9780415206877 , 9781134623815 , 113462381X
    Language: English
    Pages: Online Ressource (vi, 305 pages) , maps, digital.
    Additional Information: Rezensiert in Phillips, Carla Rahn [Rezension von: Casey, James, Early Modern Spain: A Social History] 2000
    Series Statement: A social history of Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als Casey, James, 1944- Early modern Spain
    DDC: 306/.0946
    Keywords: Spain History ; House of Austria, 1561-1700 ; Cultuur ; Economische situatie ; Social Conditions ; Sociology & Social History ; Social Sciences ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Civilization ; Economic history ; Social conditions ; Sociale situatie ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; History ; Electronic books ; Spain History ; 18th century ; Spain Social conditions ; To 1800 ; Spain Economic conditions ; Spain Civilization ; 1516-1700 ; Spain Civilization ; 18th century ; Spain ; Espagne ; Conditions sociales ; 1500-1800 ; Espagne ; Conditions économiques ; 1500-1800 ; Espagne ; Civilisation ; 1516-1700 ; Espagne ; Civilisation ; 18e siècle ; Spanien ; Spain Civilization 1516-1700 ; Spain Civilization 18th century ; Spain Social conditions To 1800 ; Spain Economic conditions ; Spain History 18th century ; Spain ; Spanien ; Espagne ; Conditions sociales ; 1500-1800 ; Espagne ; Conditions économiques ; 1500-1800 ; Espagne ; Civilisation ; 1516-1700 ; Espagne ; Civilisation ; 18e siècle ; Electronic books ; Electronic books History ; Electronic books
    Abstract: Early Modern Spain: A social History explores the solidarities which held the Spanish nation together at this time of conflict and change. The book studies the pattern of fellowship and patronage at the local level which contributed to the notable absence of popular revolts characteristic of other European countries at this time. It also analyses the Counter-Reformation, which transformed religious attitudes, and which had a huge impact on family life, social control and popular culture. Focusing on the main themes of the development of capitalism, the growth of the state and religious upheaval, this comprehensive social history sheds light on changes throughout Europe in the critical early modern period
    Note: Includes bibliographical references (pages 270-291) and index. - Title form e-book t.p. (viewed Feb. 19, 2011)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9780203030547 , 0203030540 , 9780415200325 , 0415200326 , 9780415200332 , 0415200334 , 9781134637256 , 113463725X
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xiv, 158 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiffer, Michael B Material life of human beings
    DDC: 306
    Keywords: Culture matérielle ; Comportement humain ; Communication et culture ; Material culture ; Human behavior ; Communication and culture ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Communication and culture ; Human behavior ; Material culture ; Humanwissenschaften ; Sachkultur ; Verhalten ; Kultur ; Kommunikation ; Materiële cultuur ; Gedrag ; Communicatie ; Culture matérielle ; Comportement humain ; Communication et culture ; Electronic books Electronic books
    Abstract: Through a broad range of examples, the author demonstrates how theories of behaviour and communication have too often ignored the fundamental importance of objects in human life
    Note: Includes bibliographical references (pages 129-150) and index. - Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 9780415147262 , 0415147263 , 0203280237 , 9780203280232 , 0203027957 , 9780203027950
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xxvii, 628 p.)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Encyclopedia of contemporary British culture
    DDC: 306.09410904
    Keywords: SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; Civilization ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Encyclopedias ; History ; Great Britain Encyclopedias ; Civilization ; 20th century ; Great Britain Encyclopedias ; History ; Elizabeth II, 1952- ; Grande-Bretagne Civilisation ; Encyclopédies ; 20e siècle ; Grande-Bretagne Histoire ; Encyclopédies ; 1952- (Élisabeth II) ; Grande-Bretagne Civilisation ; Dictionnaires anglais ; 20e siècle ; Grande-Bretagne Histoire ; Dictionnaires anglais ; 1952- (Élisabeth II) ; Great Britain ; Great Britain Encyclopedias History Elizabeth II, 1952- ; Great Britain Encyclopedias Civilization 20th century ; Great Britain Encyclopedias Civilization 20th century ; Great Britain Encyclopedias History Elizabeth II, 1952- ; Great Britain Civilization ; 20th century ; Great Britain History ; Elizabeth II, 1952- ; Great Britain ; Electronic books ; Electronic books Encyclopedias ; History ; Bibliografie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Bibliografie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie
    Abstract: Boasting more than 970 alphabetically arranged entries, the Encyclopedia of Contemporary British Culture surveys British cultural practices and icons in the latter half of the twentieth century
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3-631-33104-5
    Language: German
    Pages: 552 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: [Europäische Hochschulschriften / 3] 785
    Series Statement: [Europäische Hochschulschriften / 3]
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1875-1914 ; Mobiliteit (algemeen) ; Wonen ; Woningbezit ; Arbeitsmigration ; Wohnungsmarkt ; Geschichte ; Housing History ; Residential mobility History ; Social change History ; Hausbesitz. ; Wohnen. ; Mobilität. ; Verstädterung. ; Bremen ; Deutschland ; Bremen (Germany) Social conditions ; Bremen-Südervorstadt. ; Hochschulschrift ; Hausbesitz ; Geschichte 1875-1914 ; Wohnen ; Mobilität ; Geschichte 1875-1914 ; Wohnen ; Verstädterung ; Geschichte 1875-1914
    Note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 1996
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 3-631-33146-0
    Language: German
    Pages: XXX, 263 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Studien zur Pädagogik, Andragogik und Gerontagogik 40
    Series Statement: Studien zur Pädagogik, Andragogik und Gerontagogik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Volkshochschule ; Einwanderer ; Adult education ; Continuing education ; Immigrants Education (Continuing education) ; Ausländischer Arbeitnehmer. ; Weiterbildungsinteresse. ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Weiterbildungsinteresse
    Note: Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1997
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 0203068572 , 9780203068571
    Language: English
    Pages: Online Ressource (x, 316 p.) , ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Routledge studies in social and political thought 14
    Uniform Title: Macht of eigendom? 〈English〉
    Uniform Title: Macht of eigendom?. 〈engl.〉
    Parallel Title: Print version Property and power in social theory
    DDC: 306.42
    Keywords: Intellectual life History ; Power (Social sciences) ; Property ; Knowledge, Sociology of ; Intellectual life History ; Intellectual life History ; Knowledge, Sociology of ; Power (Social sciences) ; Property ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Intellectual life ; Knowledge, Sociology of ; Power (Social sciences) ; Property ; History ; Electronic books ; Electronic books History
    Abstract: Chapter INTRODUCTION -- The problem of intellectual rivalry -- chapter 1 THE LIBERAL DICHOTOMY AND ITS DISSOLUTION -- chapter 2 INSIDE THE DIAMOND -- Rivalry and reduction -- chapter 3 MARXISM VS. ANARCHISM -- chapter 4 FASCISM AND THE PRIMACY OF THE POLITICAL -- chapter 5 SOCIAL SCIENCE AS POWER THEORY -- chapter 6 POWER, PROPERTY, AND MANAGERIALISM -- chapter 7 INTELLECTUAL CLOSURE AND THE NEW CLASS -- chapter 8 TOWARDS A THEORY OF INTELLECTUAL RIVALRY.
    Abstract: Property and power perform a key role in social and political theories of class inequality and social stratification, however, theorists have yet clearly to define these concepts, their mutual boundaries and scopes of application. This book answers the property/power puzzle by undertaking a broad historical inquiry into its intellectual origins and present-day effects through a series of case studies, including:Marxism vs. anarchism* the fascist assertion of the primacy of the political* social science as power theory* the managerial revolution* the knowledge society and th
    Note: Originally written as a dissertation at the University of Amsterdam and published in a Dutch translation in 1987, "it has been thoroughly revised, to such an extent as to effectively become new." Cf. Pref. - Includes bibliographical references (p. 287-310) and index. - Description based on print version record , Originally written as a dissertation at the University of Amsterdam and published in a Dutch translation in 1987, "it has been thoroughly revised, to such an extent as to effectively become new." Cf. Pref
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 9781317834052 , 1317834054 , 9781317834045 , 1317834046
    Language: English
    Pages: Online Ressource (220 pages)
    Edition: Reprint of the edition 1949
    Series Statement: International library of sociology. Sociology of culture 3
    Parallel Title: Print version Homo ludens
    DDC: 306.48
    Keywords: Civilization Philosophy ; Play ; Play ; Civilization Philosophy ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Civilization ; Philosophy ; Play ; Electronic books
    Note: Print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322933201 , 9783810021311
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Media Research ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Städtebau ; Großstadt ; Soziale Probleme ; Städtebaupolitik ; Soziologie ; Stadtsoziologie ; Deutschland ; Deutschland ; Städtebau ; Soziologie ; Deutschland ; Großstadt ; Stadtsoziologie ; Großstadt ; Soziale Probleme ; Städtebaupolitik
    Note: In diesem Anfang der 60er Jahre zuerst erschienenen Buch wird eine soziologische Theorie der Stadt entwickelt, die die gegenwärtige Renaissance der Diskussion um eine neue Urbanität und Öffentlichkeit bereichert. Das Buch ist ein Klassiker der deutschen Stadtsoziologie. Aus der Kritik an der konservativen Großstadtkritik entwickelt H.P. Bahrdt in Anlehnung an Max Webers Definition der Stadt die Grundzüge seiner Theorie über die Polarisierung von Öffentlichkeit und Privatheit als Grundlage für einen soziologischen Begriff von Stadt in der bürgerlichen Gesellschaft. Darauf aufbauend entwickelt er eine Kritik der industriellen Großstadt der 60er Jahre bis hin zu Vorstellungen über eine Urbanisierung der Großstadt. Seine geistreichen theoretischen Ausführungen haben nicht nur die sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit städtisch geprägtem Leben wesentlich beeinflusst, sondern haben auch großen Einfluss auf den Städtebau und die Städteplaner in den letzten Jahrzehnten gehabt. Der Herausgeber ordnet in seiner Einführung das Buch in die neuere Diskussion um Urbanität ein und gibt einen Überblick über die deutsche stadtsoziologische Literatur der letzten 50 Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783663109907 , 9783531132501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Bewegung ; Theorie ; Paradigma ; Soziologie ; Rechtsradikalismus ; Neue soziale Bewegung ; Entwicklung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Neue soziale Bewegung ; Rechtsradikalismus ; Soziologie ; Neue soziale Bewegung ; Rechtsradikalismus ; Paradigma ; Deutschland ; Neue soziale Bewegung ; Entwicklung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Entwicklung ; Soziale Bewegung ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783663092957 , 9783810019745
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Kommunale Sozialpolitik ; Armut ; Stadtplanung ; Stadtentwicklung ; Soziale Integration ; Sozialverträglichkeit ; Nachhaltigkeit ; Deutschland ; Deutschland ; Stadtentwicklung ; Armut ; Soziale Integration ; Kommunale Sozialpolitik ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Soziale Integration ; Armut ; Stadtplanung ; Sozialverträglichkeit
    Note: werden müssen, um eine beeinflußbare Instanz sozialer Integration zu entwickeln, die vor dem Hintergrund der schwindenden Integrationskraft des Arbeitsmarktes und entgegen immer feindseligeren Konflikten sozialer Gruppen uns immer notwendiger erscheinen. In einer Zeit, in der die Rhetorik über den "Umbau des Sozialstaates" aufkam (und immer noch umgeht), womit meist jedoch Sozialabbau gemeint war, sollte und wurde eine Diskussion losgetreten, die die Grenzen und Möglichkeiten des kommunalen Handelns neu bewertet. Der Grund hierfür war der Eindruck, daß wirtschaftlicher Fortschritt und gesellschaftliche Modernisierung offenbar nur um den Preis zu haben sind, daß die (städtischen) Gesellschaften sich immer mehr polarisieren, im Lebensstil differenzieren und daB ihre Bewohner ihre Wohngebiete und Aktionsräume in der Stadt immer mehr gegeneinander abschotten. Darüber geht die Solidarität verloren, zumindest werden mit der zunehmenden Zahl gesellschaftlicher Distinktions-Dimensionen die Menschen, die als "gleich" und "gleichwertig" empfunden werden, immer seltener. Schon dieser publizistische Schritt war von dem Anspruch geleitet, Handlungsorientierung in der Phase eines gewissen Handlungs- und Lösungsnotstandes zu geben. Das Buch zur Solidarischen Stadt war eine stark überarbeitete Fassung eines Gutachtens, das die Stadtentwicklungsbehörde I Hamburg 1992 an uns in Auftrag gegeben hatte. Die Stadt setzte sich damit an die Spitze der Kommunen, die sich willens zeigten, dem Problem einer zunehmenden Spaltung der Stadt entgegenzuwirken (wenngleich sie ihr Armutsproblem erst recht spät erkannt hatte)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9780415194259 , 0415194253 , 9780415194266 , 0415194261 , 9780203025680 , 0203025687
    Language: English
    Pages: Online Ressource (viii, 261 p.) , ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Lived body
    DDC: 306.4
    Keywords: Human body Social aspects ; Mind and body ; Dualism ; Human body Social aspects ; Dualism ; Human body Social aspects ; Mind and body ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Dualism ; Human body ; Social aspects ; Mind and body ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Machine generated contents note:1.Sociology and the 'problem' of the body --2.Bodily 'order': cultural and historical perspectives on conformity and transgression --3.Bodily 'control': body techniques, intercorporeality and the embodiment of social action --4.body in 'high' modernity and consumer culture --5.'libidinal' body: psychoanalysis, critical theory and the 'problem' of human desire --6.'Uncontainable' bodies? Feminisms, boundaries and reconfigured identities --7.emotionally 'expressive' body --8.Pain and the 'dys-appearing' body --9.'dormant' body: sleep, night-time and dreams --10.'Artistic' bodies: representation and resistance.
    Note: Includes bibliographical references (p. [228]-252) and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3-631-32865-6
    Language: German
    Pages: VII, 297 S. : Ill., Kt.
    Series Statement: [Europäische Hochschulschriften / 22] 312
    Series Statement: [Europäische Hochschulschriften / 22]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Foreign workers, Italian ; Immigrants ; Older people Social conditions ; Ausländischer Arbeitnehmer. ; Altern. ; Italienischer Arbeitnehmer. ; Arbeitnehmer. ; Rückwanderung. ; Deutschland ; Deutschland. ; Italien. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Altern ; Italienischer Arbeitnehmer ; Altern ; Italienischer Arbeitnehmer ; Altern ; Arbeitnehmer ; Rückwanderung ; Altern
    Note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1996
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 0203031334 , 9780203031339 , 0203031334 , 9781134956524 , 1134956525
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xi, 172 p.) , ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: International library of sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als Wynne, Derek Leisure, lifestyle, and the new middle class
    DDC: 306.48120941
    Keywords: Middle class Case studies ; Recreation ; Sociological aspects ; England ; Leisure Case studies ; Sociological aspects ; England ; Middle class Case studies ; Social life and customs ; England ; Middle class Case studies Recreation ; Sociological aspects ; Leisure Case studies Sociological aspects ; Middle class Case studies Social life and customs ; Ocio Aspectos sociológicos ; Estudio de casos ; Gran Bretaña ; Clase media Vida social y costumbres ; Estudio de casos ; Gran Bretaña ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Leisure ; Sociological aspects ; Middle class ; Social life and customs ; Middenklassen ; Recreatie ; Sociale mobiliteit ; Case studies ; England ; Electronic books ; Fallstudiensammlung
    Abstract: In this valuable study, conducted within the theoretical context associated with the work of Bourdieu, Wynne looks at how the 'new middle class' of the late 20th century goes about constructing and defending its social identity
    Note: Includes bibliographical references (p. 158-168) and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 0203007549 , 9780203007549 , 0203158679 , 9780203158678
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xiii, 305 p.)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Multicultural states
    DDC: 306
    Keywords: Pluralism (Social sciences) Case studies ; Ethnicity Political aspects ; Pluralisme Cas, Études de ; Multiculturalisme ; Ethnicité Aspect politique ; Pluralism (Social sciences) Case studies ; Multiculturalism ; Ethnicity Political aspects ; Multiculturalism ; Ethnicity Political aspects ; Cultural pluralism Case studies ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Cultural pluralism ; Ethnicity ; Political aspects ; Multiculturalism ; Ethnizität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Staat ; Aufsatzsammlung ; Multiculturele samenlevingen ; Nationale identiteit ; Etnisch bewustzijn ; Minderheden ; Case studies ; Electronic books Case studies ; Fallstudiensammlung
    Abstract: Combines general theoretical discussions of the principles of cultural pluralism, nationalism, and minority identities with informative studies of specific local histories and political conflicts
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 0203277104 , 9780203277102 , 020344311X , 9780203443118
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xii, 195 p.) , ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Gender and choice in education and occupation
    DDC: 306.3615
    Keywords: Choice (Psychology) Sex differences ; Sex role ; Sex differences (Psychology) ; Sex differences in education ; Sexual division of labor ; Sex discrimination in employment ; Choice (Psychology) Sex differences ; Sex discrimination in employment ; Choice (Psychology) Sex differences ; Sex differences in education ; Sexual division of labor ; Sex role ; Sex differences (Psychology) ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Choice (Psychology) ; Sex differences ; Sex differences in education ; Sex differences (Psychology) ; Sex discrimination in employment ; Sex role ; Sexual division of labor ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Machine generated contents note:1.Brainsex and occupation /Ernest Govier --2.Gender and subject choice in secondary education /Ann Colley --3.Using stereotypes to dispel negative perceptions of careers in science and technology /Alan Durndell /Pauline Lightbody --4.ratio of male to female undergraduates /Leonard Holdstock --5.Entering Higher Education: older students' constructions of self as learners /Estelle King --6.Gender issues in employment selection /Neil Scott /Paul Creighton --7.Choice: can we choose it? /Pauline Anderson --8.equal chance to succeed? Comparing women and men in management /Viki Holton --9.Why can't a woman be more like a man, or vice versa? /John Radford.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 0203019571 , 9780203019573
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xiii, 212 pages)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Between cultures
    DDC: 305.895041
    Keywords: Asians Social life and customs ; Great Britain ; Asians Social life and customs ; Asians Social life and customs ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; Asians ; Social life and customs ; Race relations ; Great Britain Race relations ; Great Britain ; Great Britain Race relations ; Great Britain Race relations ; Great Britain ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Annotation
    Abstract: Britain is now permanently a multi-racial and multicultural society. "Between Cultures" considers the position of young Asians in Britain in relation to education, employment, housing, the police and the responses they encounter from these institutions. Muhammad Anwar explores the cultural issues of family, marriage, religion and mother tongue, as well as the roles of Asian parents and the Asian community. He then goes on to compare the situation of young Asians with that of young people generally, and to those in similar circumstances but with different backgrounds and religions
    Abstract: Chapter 1 Introduction -- chapter 2 Settlement patterns and characteristics -- chapter 3 Education -- chapter 4 Employment -- chapter 5 Housing -- chapter 6 Racial harassment and race relations -- chapter 7 The family and marriage -- chapter 8 Religious aspects and the mother tongue -- chapter 9 Leisure, freedom and clothes -- chapter 10 Responses of policy makers and professionals -- chapter 11 Community responses and political participation -- chapter 12 Conclusions.
    Note: Includes bibliographical references (pages 195-202) and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 3631331266
    Language: German
    Pages: 309 S. , graph. Darst.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa-Universität Viadrina Frankfurt an der Oder -- Students ; Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ; Students -- Poland -- Attitudes ; Students -- Germany -- Attitudes ; Educational surveys -- Germany ; Polnischer Student ; Studienverhalten ; Umfrage ; Deutscher Student ; Deutschland ; Polen ; Umfrage ; Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ; Polnischer Student ; Studienverhalten ; Deutscher Student ; Umfrage
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3631322755
    Language: German
    Pages: 198 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Umweltbildung, Umweltkommunikation und Nachhaltigkeit 1
    Series Statement: Umweltbildung, Umweltkommunikation und Nachhaltigkeit
    DDC: 363.7/0071/043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Environmental education ; Sustainable development Study and teaching (Higher) ; Umweltschutz ; Nachhaltigkeit ; Hochschule ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Beispielsammlung ; Konferenzschrift 1997 ; Aufsatzsammlung ; Beispielsammlung ; Konferenzschrift 1997 ; Aufsatzsammlung ; Beispielsammlung ; Konferenzschrift 1997 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Hochschule ; Umweltschutz ; Deutschland ; Hochschule ; Umweltschutz ; Nachhaltigkeit ; Hochschule ; Umweltschutz ; Hochschule ; Nachhaltigkeit
    Note: Literaturverzeichnis Seite 194 - 195
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 363133768X
    Language: German
    Pages: 319 S.
    Dissertation note: Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 1998
    DDC: 540/.71/143
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chemie ; Chemistry Study and teaching (Secondary) ; Fachdidaktik ; Chemieunterricht ; Hochschuldidaktik ; Lehramtsstudium ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Chemieunterricht ; Hochschuldidaktik ; Chemieunterricht ; Fachdidaktik ; Lehramtsstudium
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3631329040
    Language: German
    Pages: 168 S.
    Series Statement: Sprache - System und Tätigkeit 25
    Series Statement: Sprache - System und Tätigkeit
    DDC: 302.23/01/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Duits ; Perifere regio's ; Perswezen ; Taalgebruik ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Discourse analysis ; German language Discourse analysis ; German language Syntax ; German language Written German ; Mass media and language ; Newspapers Language ; Zeitungssprache ; Textsorte ; Regionalzeitung ; Deutsch ; Deutschland ; Deutsch ; Zeitungssprache ; Regionalzeitung ; Textsorte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 3631328729
    Language: German
    Pages: 364 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Sprache - System und Tätigkeit 26
    Series Statement: Sprache - System und Tätigkeit
    DDC: 303.3/42 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Persuasion (Rhetoric) -- Congresses ; Discourse analysis -- Congresses ; Advertising -- Language -- Congresses ; Politische Gruppe ; Beeinflussung ; Textlinguistik ; Politische Sprache ; Manipulation ; Deutsch ; Zeitungssprache ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutsch ; Zeitungssprache ; Politische Sprache ; Manipulation ; Deutschland ; Politische Gruppe ; Politische Sprache ; Manipulation ; Beeinflussung ; Textlinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3-631-32976-8
    Language: German
    Pages: XIX, 585 S. : graph. Darst.
    Series Statement: [Europäische Hochschulschriften / 31] 346
    Series Statement: [Europäische Hochschulschriften / 31]
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1967-1997 ; College student government ; Election law ; Studentenbewegung. ; Studentenvertretung. ; Wahlrecht. ; Wahlprüfung. ; Deutschland ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Studentenbewegung ; Studentenvertretung ; Wahlrecht ; Wahlprüfung ; Geschichte 1967-1997 ; Studentenbewegung ; Studentenvertretung ; Wahlrecht ; Wahlprüfung ; Geschichte 1967-1997
    Note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1997
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3631340621
    Language: German
    Pages: 285 S. , graph. Darst.
    Series Statement: [Europäische Hochschulschriften / 6] 622
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1998
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Learning, Psychology of ; Women college students Attitudes ; Lernverhalten ; Gefühl ; Persönlichkeitsfragebogen ; Studienerfolg ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gefühl ; Lernverhalten ; Studienerfolg ; Persönlichkeitsfragebogen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 3631335261
    Language: German
    Pages: 592 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften : Reihe 31, Politikwissenschaft 366
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften
    Dissertation note: Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1998
    DDC: 305.42/0943/22 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Geschichte ; Wirtschaft ; Women -- Germany -- Thuringia -- Economic conditions ; Women -- Germany -- Thuringia -- Social conditions ; Feminism -- Germany -- Thuringia ; Women in politics -- Germany -- Thuringia ; Lebensbedingungen ; Frau ; Wiedervereinigung ; Zufriedenheit ; Deutschland ; Germany -- History -- Unification, 1990 ; Thüringen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Thüringen ; Frau ; Zufriedenheit ; Lebensbedingungen ; Wiedervereinigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 3631334036
    Language: German
    Pages: 179 S.
    Series Statement: Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache 64
    Series Statement: Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache
    Dissertation note: Zugl.: Magisterarbeit
    DDC: 305.89/435043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Allemand (langue) - Etude et enseignement - Allophones ; Duits ; Intercultureel onderwijs ; Vreemde talen ; Deutsch ; Einwanderer ; Gesellschaft ; Migration ; German language Study and teaching ; Turkish speakers ; Immigrants Ethnic relations ; Turks Cultural assimilation ; Generation 2 ; Kulturelle Identität ; Türkische Studentin ; Ausländer ; Sozialisation ; Biografieforschung ; Interkulturelle Kompetenz ; Deutschunterricht ; Deutschland ; Germany Emigration and immigration ; Social aspects ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkische Studentin ; Generation 2 ; Sozialisation ; Kulturelle Identität ; Biografieforschung ; Interkulturelle Kompetenz ; Deutschunterricht ; Ausländer
    Note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Magisterarb.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] :Lang,
    ISBN: 3-631-33160-6
    Language: German
    Pages: 116 S.
    Series Statement: Studien zum Theater, Film und Fernsehen 25
    Series Statement: Studien zum Theater, Film und Fernsehen
    DDC: 791.43/652042 21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminisme ; Filmtheorie ; Feminismus ; Women in motion pictures ; Feminism and motion pictures -- Germany ; Feministische Filmtheorie. ; Deutschland ; Deutschland. ; Feministische Filmtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3-631-31347-0
    Language: German
    Pages: 277 S.
    Series Statement: [Europäische Hochschulschriften / 1] 1663
    Series Statement: [Europäische Hochschulschriften / 1]
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1996
    DDC: 833/.91409353
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1976-1992 ; Geschichte 1979-1983 ; Geschichte 1978-1983 ; Autobiographie dans la littérature ; Mères et filles - Dans la littérature ; Roman allemand - 20e siècle - Histoire et critique ; Roman allemand - Femmes écrivains - Histoire et critique ; Roman japonais - 20e siècle - Histoire et critique ; Roman japonais - Femmes écrivains - Histoire et critique ; Geschichte ; Autobiography in literature ; German fiction Women authors ; History and criticism ; German fiction History and criticism 20th century ; Japanese fiction Women authors ; History and criticism ; Japanese fiction History and criticism 20th century ; Mothers and daughters in literature ; Women and literature History 20th century ; Women and literature History 20th century ; Autobiografie. ; Mutter. ; Tochter. ; Deutsch. ; Autobiografischer Roman. ; Japanisch. ; Schriftstellerin. ; Frauenroman. ; 〈〈Das〉〉 Autobiografische. ; Deutschland ; Deutschland. ; Japan. ; Hochschulschrift ; Autobiografie ; Mutter ; Tochter ; Deutsch ; Autobiografischer Roman ; Mutter ; Tochter ; Japanisch ; Geschichte 1976-1992 ; Schriftstellerin ; Autobiografie ; Mutter ; Tochter ; Geschichte 1979-1983 ; Schriftstellerin ; Autobiografie ; Mutter ; Tochter ; Geschichte 1976-1992 ; Deutsch ; Frauenroman ; 〈〈Das〉〉 Autobiografische ; Mutter ; Tochter ; Geschichte 1978-1983 ; Japanisch ; Frauenroman ; 〈〈Das〉〉 Autobiografische ; Mutter ; Tochter ; Geschichte 1976-1992
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3631333277
    Language: German
    Pages: 387 S. , 21 cm
    Dissertation note: Zugl.:Düsseldorf, Univ., Diss., 1998
    DDC: 306.440943
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1990 ; Deutsch ; Politische Sprache ; Bildungspolitik ; Einheitsschule ; Elite ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783663081388 , 3663081389 , 3824443058
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
    Series Statement: DUV Sozialwissenschaft 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Sicking, Peter Leben ohne Fernsehen
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Nichtfernseher ; Lebensstil ; Qualitatives Interview ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783322909350 , 9783810018625
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207S.)
    Series Statement: Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Education (general) ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Hochschulbildung ; Wissenschaftstheorie ; Interdisziplinäres Studium ; Allgemeinbildung ; Spezialisierung ; Hochschule ; Hochschuldidaktik ; Universalismus ; Studium ; Erziehungsphilosophie ; Qualifikationsanforderung ; Schlüsselqualifikation ; Deutschland ; Konferenzschrift 1996 ; Konferenzschrift 1996 ; Hochschulbildung ; Spezialisierung ; Allgemeinbildung ; Schlüsselqualifikation ; Deutschland ; Interdisziplinäres Studium ; Qualifikationsanforderung ; Spezialisierung ; Deutschland ; Hochschuldidaktik ; Qualifikationsanforderung ; Deutschland ; Hochschule ; Wissenschaftstheorie ; Deutschland ; Studium ; Erziehungsphilosophie ; Universalismus
    Note: "Bildung zwischen Staat und Markt", lautete das Motto des 15. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGtE), für den im Frühjahr 1996 die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg als Gastgebe­ rin fungierte. Eines der Symposien war dem Thema "Universalisierung versus Spezia­ lisierung akademischer Bildung - 'Arbeitsteilung' zwischen Staat und Markt?" gewidmet. Bildungsziele der Universität bzw. Hochschule sollten unter dem gegenüber der Humboldtschen Tradition rigoros veränderten An­ forderungs- und Erwartungshorizont von Staat, Gesellschaft und Wirtschaft in den Mittelpunkt erziehungswissenschaftlicher Aufmerksamkeit gerückt werden. Die in diesem Band zusammengestellten Beiträge beziehen zum einen die Mitwirkenden an diesem Symposium ein, zum anderen wurden weitere Autorinnen und Autoren angesprochen, die ähnliche Forschungsfragen ver­ folgen. So ist ein interessantes Spektrum von Perspektiven, Sichtweisen und Ideen zusammengetragen worden, die sich alle um die Probleme des Fächer­ bezuges der akademischen Lehre ranken. Den verschiedenen Beiträgen zu diesem Thema liegt die gemeinsame Auffassung und Erfahrung zu Grunde, daß der zu geringe Stellenwert generalisierter Wissens- und Könnensqualitä­ ten eines der Grundprobleme heutiger Bildung ist
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783663104704 , 9783810020437
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 241 S.)
    Series Statement: Deutsches Jugendinstitut, Familien-Survey 7
    Series Statement: Deutsches Jugendinstitut, Familien-Survey
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Nichtehelichenrecht ; Familiengründung ; Nichteheliches Kind ; Eheähnliche Gemeinschaft ; Kind ; Lebensbedingungen ; Lebensform ; Lebensplan ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Eheähnliche Gemeinschaft ; Kind ; Lebensbedingungen ; Deutschland ; Nichtehelichenrecht ; Nichteheliches Kind ; Lebensbedingungen ; Lebensform ; Familiengründung ; Lebensplan
    Note: Wie bei der Verteilung von Familienformen im allgemeinen haben die unterschiedlichen Gesellschaftssysteme der früheren BRD und DDR auch in Struktur und Leben nichtehelicher Lebensgemeinschaften ihre Spuren hinterlassen. Dies gilt auch, wenn sich der Blick auf nichteheliche Lebensgemeinschaften mit Kindern richtet, eine Lebensform, die in der DDR viel häufiger war als in der BRD. Gemäß diesen unterschiedlichen Traditionen sind in den alten Bundesländern Paare mit ein- oder beidseitiger Scheidungserfahrungen häufiger und Partnerschaften lediger Eltern seltener als in den neuen Bundesländern. Ebenfalls auf DDR-Tradition beruht der höhere Anteil von nichtehelichen Lebensgemeinschaften in einem gemeinsamen Haushalt. Unter die Rubrik der Ost-West-Unterschiede fallen auch folgende Befunde: In den neuen Bundesländern liegt der Anteil der häufiger als einmal monatlichen Kontakte insgesamt deutlich niedriger als in den alten Bundesländern; ob dies mit dem DDR-spezifischen Charakter nichtehelicher Lebensgemeinschaften zusammenhängt, als "nichteheliche Familiengemeinschaften" zu fungieren, erscheint nicht ausgeschlossen, bedarf aber weiterer Aufklärung. Der Kontakt ehelich geborener Kinder zum anderswo wohnenden geschiedenen oder getrenntlebenden Vater ist in den alten Bundesländern intensiver als der Kontakt nichtehelich geborener Kinder zu ihrem zur Zeit der Geburt mit der Mutter nicht verheirateten Vater außer Haus. "Kindorientierung" der Eheschließung in den alten Bundesländern geht demnach einher mit einer verbreiteten Indifferenz nichtehelicher Partner gegenüber ihren Kindern. In den neuen Bundesländern ist dieses Gefälle kaum zu spüren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322925015 , 9783531132129
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Berufssituation ; Bevölkerungsentwicklung ; Unternehmensentwicklung ; Arbeitsmarkt ; Älterer Arbeitnehmer ; Strukturanpassung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Arbeitsmarkt ; Älterer Arbeitnehmer ; Strukturanpassung ; Unternehmensentwicklung ; Älterer Arbeitnehmer ; Deutschland ; Älterer Arbeitnehmer ; Berufssituation
    Note: Angesichts des demographischen Wandels in Deutschland gewinnt die Stellung älterer Arbeitnehmer im Betrieb eine neue Bedeutung. Der ökonomische Strukturwandel muß in naher Zukunft von insgesamt älteren Belegschaften bewältigt werden, aus dem Blickwinkel der Alterssicherungssysteme und bezogen auf die mittelfristig prognostizierte Arbeitskräfteknappheit wird eine Umkehr der bisher praktizierten frühzeitigen Ausgliederung älterer Arbeitnehmer aus dem Erwerbsleben gefordert. Im Zuge der Konsolidierungsbestrebungen der Rentenversicherung sind dazu bereits jüngst die Möglichkeiten eines sozialverträglichen, vorgezogenen Ausscheidens aus dem Betrieb für die Kompensation von gesundheitlichen und qualifikatorischen Einschränkungen, die typischerweise bei älteren Arbeitnehmern auftreten, eingeschränkt worden. , Hierbei stellt sich die Frage, ob mit dem wirtschaftlichen und innerbetrieblichen Altersstrukturwandel die bestehenden Altersrisiken in den Betrieben zurückgehen, sich wandeln, weiter externalisiert werden können oder sogar noch zunehmen. Sofern sich prekäre Entwicklungen abzeichnen, ist zu fragen, ob besondere Instrumente, Chancen und Ansatzpunkte für eine altersintegrative Personalentwicklung und Arbeitskräftenutzung notwendig werden und wenn ja, wie diese unterstützt werden können, um auf einer breiten Basis Anwendung zu finden. Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Beitrag zu einer auf diese Fragen bezogenen, empirisch gestützten und prospektiven Risiko- und Chancenanalyse der betrieblichen Beschäftigungssituation älterer Arbeitnehmer geleistet werden. , Zielsetzung ist es dabei insbesondere, eine Differenzierung und Konkretisierung der bisher oft nur global getroffenen Aussagen über die Auswirkungen des demographischen Wandel auf die Arbeitswelt vorzunehmen und die bereits kurzfristig entstehenden Anforderungen durch die Verlängerung der Lebensarbeitszeit und die technologisch-organisatorischen Entwicklungen in der Arbeitswelt mit einzubeziehen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322904454 , 9783531131979
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257S.)
    Dissertation note: Zugl.: Oldenburg, Univ., Habil.-Schrift, 1998
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Fernsehen ; Geschlechtsunterschied ; Medienkonsum ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Fernsehen ; Medienkonsum ; Geschlechtsunterschied
    Note: In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, welche der gängigen theorieleitenden Modelle der Massenkommunikation dazu geeignet sind, den Fernsehgebrauch und seine geschlechtsspezifischen Ausprägungen angemessen abzubilden. Hierzu werden eine Vielzahl empirischer Studien zum geschlechtsspezifischen Fernsehgebrauch zusammengetragen und gewichtet. Mit dem so ermittelten Bild geschlechtsspezifischer Fernsehpraxis werden die Massenkommunikationsmodelle konfrontiert. Die Studie wurde als Habilitationsschrift an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg eingereicht. Zum Gelingen dieser Arbeit haben viele Personen beigetragen. Mein besonderer Dank gilt Prof. Dr. Dr. h.c. Rosemarie Nave-Herz und Prof. Dr. Stefan Müller­ Doohm für ihren fachlichen Rat. Sie gaben wertvolle Anregungen und boten konstruktive Kritik. Britta Frielingsdorf verdanke ich wichtige Hinweise zur Auswahl und Interpretation von Fernsehnutzungsdaten. Dr. Gabriele Geiger und Christa Gebel danke ich herzlich für Kritik und Anregung zu den Kapiteln 3 bzw. 4.2.2.4 Renate Engbers unterstützte die Arbeit mit ihrem sicheren Gespür für für die deutsche Sprache. Eine letzte Durchsicht des Textes übernahmen Karin Cornelius und Siegrun Visbeck. Auch ihnen möchte ich herzlich danken. Gisela Ticheloven, der Bibliothekarin des Instituts Frau und Gesellschaft danke ich für viele Literaturhinweise. Hans-Dieter Cornelißen, meinem Mann, danke ich für die große Sorgfalt beim technischen Erstellen des Manuskripts und für das bereitwillige Hintanstellen persönlicher Wünsche in den Jahren, in denen diese Arbeit, eine Stelle am Forschungsinstitut Frau und Gesellschaft und zwei heranwachsende Kinder meine verfügbare Zeit sehr weitgehend absorbierten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322907547 , 9783531132266
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Unternehmen ; Führungskraft ; Verflechtung ; Corporate Governance ; Managerherrschaft ; Publikumsgesellschaft ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Publikumsgesellschaft ; Verflechtung ; Managerherrschaft ; Corporate Governance ; Deutschland ; Managerherrschaft ; Unternehmen ; Verflechtung ; Corporate Governance ; Führungskraft
    Note: Die jüngste Häufung von Skandalen, Pleiten und Fehlverhalten, die "Fälle" Metallgesellschaft, Daimler-Benz und Bremer Vulkan stehen hier für viele, hat die deutschen Manager in die Kritik gebracht. Das Schlagwort der "Nieten in Nadelstreifen" wurde zu einem geflügelten Wort. Das Spannungsverhältnis zwischen der "Macht über Menschen, Maschinen und Moneten" und dem entstandenen "Zweifel an den Fähigkeiten" der Manager 1 löste sowohl in den Massenmedien als auch in der Fachliteratur eine wahre Flut von Meinungsäußerungen aus. In der Mehrzahl der Begründungsversuche spielen angenommene strukturelle Mängel der Managementkontrolle eine entscheidende Rolle (Götz 1995: 337). In dieser Sicht fällt den Managern auf grund der mangelnden Kontrolle durch Eigentümer (oder die zur Aufsicht bestellten Aufsichtsräte) die uneingeschränkte Verfügungsgewalt über das Unternehmen zu. Mangelnde Kontrolle macht es beispielsweise möglich, daß Leistungszurückhaltung betrieben wird, unternehmenseigene Ressourcen für private Angelegenheiten genutzt und prestige- und machtfördernde Entscheidungen gegenüber gewinnträchtigeren Alternativen bevorzugt werden. Aus dem vermeintlichen Spannungsverhältnis wird dann eine logische Folge. "Niete" und "Machthaber" sind unter den Bedingungen einer fehlenden Kontrolle zusammenzudenken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663078036 , 9783531130811
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 S.)
    Series Statement: Studien zur Kommunikationswissenschaft 28
    Series Statement: Studien zur Kommunikationswissenschaft
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Westfalen, Univ., Diss., 1996
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Beteiligtsein ; Medienwirkungsforschung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Medienwirkungsforschung ; Beteiligtsein
    Note: Das Vorwort gilt jenen Menschen, deren Hilfe stets zwischen den Zeilen dieses Buches steckt. Allen voran gilt mein Dank meinen Eltern, weil sie den Nährboden legten, auf dem meine Dissertation erst wachsen konnte. Prof. Dr. Siegfried Weischenberg und Prof. Dr. Wichard Woyke danke ich herzlich dafür, daß sie meine Arbeit mit einer heilvollen Mischung aus Geduld und Ungeduld, Lenkung und Freiraum förderten. Markus Kriener und Olaf Schmidt gilt mein Dank, weil sie mir eine große Unterstützung in wichtigen Momenten boten. Dem Land Nordrhein-Westfalen verdanke ich ein Promotionsstipendium, welches mir für diese Arbeit die notwendige finanzielle Sicherheit gab. Christian Schruff verdanke ich die Ruhe und Energie, ohne die meine Dissertation nicht zustande gekommen wäre. 1. Einleitung 'Involvement' erfreut sich in den USA seit 1965 einer ungebrochenen, überwaltigenden wissenschaftlichen Aufmerksamkeit und Rezeption. Hunderte von Studien verhalfen ihm zu einer 'magischen Rolle' [vgl. Rajaniemi/Laaksonen 1986: 445] innerhalb der Medienwirkungsforschung. Gleichzeitig hat die deutsche Medienwirkungsforschung eine Pattsituation erreicht, wodurch es immer schwieriger wird, neue Erkenntnisse hervorzubringen. Denn stets steht eine medienfixierte Perspektive einer rezipientenfixierten Perspektive gegenüber. Charakteristisch für das Involvement-Konstrukt ist seine Integrativität: Es ist eine analytische Verknüpfung zwischen Medium und Rezipient. Diese Integrativität ist jedoch verkannt worden. Statt dessen wurde 'Involvement' in der deutschen Medienwirkungsforschung, wenn 1 überhaupt, nur stark vereinfacht rezipiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322833150 , 9783531132273
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (411S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Neue Rechte ; Rechtsradikalismus ; Frankreich ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Frankreich ; USA ; Deutschland ; Neue Rechte ; Frankreich ; USA
    Note: "Wer bist du? Woher kommst du? Wer sind deine Eltern, die Heimat? Welches das Schiff, auf dem du kamst? Wie brachten die Schiffer Dich nach Ithaka her?" (Homer, Odyssee, Erster Gesang) Die Entstehung der vorliegenden Studie ist untrennbar verknüpft mit meiner eigenen sowohl persönlichen als auch akademischen Odyssee, die mich viele Male den Atlantischen Ozean hat überqueren lassen. Dabei begleiteten mich neben den hier behandelten Forschungsfragen nach der Rolle von Identitätsvorstellungen in der Politik auch immer die Fragen nach dem eigenen Herkommen und Hingehören. Was die Forschungsfragen betrifft, so bin ich schließlich an einem (vorläufigen) Abschluß angekommen. Der Weg hierher war weder geradlinig noch kontinuierlich. Aber manchmal stellt sich gerade die direkte Verbindung zwischen zwei Punkten eher als Irrweg denn als Abkürzung heraus. Zu diesen und manchen anderen Erkenntnissen im Forschungsprozeß haben viele beigetragen, nur wenige werden um ihren input wissen oder gar den output zur Kenntnis nehmen. Allen danke ich für die unterschiedlichsten Beitrage zum Gelingen dieses Projektes. Dazu gehört der German Marshall Fund, der einen Teil der Forschung in den USA im Oktober 1996 mit einem Reise- und Forschungsstipendium finanzierte. Auch dem DAAD, vor allem dem New Yorker Büro unter der Leitung von Wedigo de Vivanco und Heidrun Suhr, gebührt mein Dank, daß er mir während meiner Zeit als German Studies-Gastdozent an der Comell University in Ithaca vielfache Unterstützung zuteil werden ließ. In den USA habe ich auch meinen Kollegen Peter J. Katzenstein, Theodore J.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783322833341 , 9783531133423
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (187S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Telefoninterview ; Telefon ; Umfrage ; Stichprobe ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Telefon ; Stichprobe ; Umfrage ; Deutschland ; Telefoninterview ; Stichprobe
    Note: Das vorliegende Buch stellt eine Ergänzung zu dem von S. Gabler und J. H. P. Hoffmeyer-Zlotnik 1997 in der selben Reihe herausgegebenen Sammelband "Stichproben in der Umfragepraxis" dar. Die Stichprobenziehung für telefonische Umfragen konnte im vorausgehenden Band nur am Rande behandelt werden. Telefonbefragungen gewinnen aber in der empirischen Sozial- und Marktforschung der Bundesrepublik Deutschland an Bedeutung. Durch die mittlerweile flächendeckende und akzeptabel hohe Telefondichte im gesamten Land ist die Anzahl der Telefonumfragen in der letzten Zeit stark angestiegen. 1998 werden bereits etwa 40% aller Interviews in der Marktforschung per Telefon durchgeführt. Auch in der universitären Sozialforschung hat die telefonische Umfrage einen hohen Stellenwert. Aber die spezifische Situation der Stichprobenziehung für Telefonumfragen in Deutschland wird immer komplizierter. Sie ist einerseits bestimmt durch starke Veränderungen auf dem Telekommunikationsmarkt: Mit der Auflösung des Monopols der Telekom ändert sich die Struktur des Marktes und durch die freie Nutzerentscheidung von Telefonbucheinträgen verliert das Telefonbuch seinen Wert für die Stichprobenziehung. Andererseits steht die komplizierte deutsche Rufnummemstruktur einer nicht hinterfragten Übernahme der aus den USA bekannten Methoden wie Randomize Last Digit und Random Digit Dialing entgegen. Ziel des vorliegenden Sammelbandes ist es, speziell für die Situation in der Bundesrepublik Deutschland aufzuzeigen, wie Stichproben für telefonische Umfragen in der empirischen Sozial- und Marktforschung angelegt und umgesetzt werden konnen. Dabei geht es nicht vorrangig um eine theoretische, methodologische Diskussion, sondern um praxistaugliche Anwendungen und Erfahrungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322890054 , 9783531132259
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (359S.)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1995-1996 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Berufsethik ; Internationaler Vergleich ; Ethik ; Journalismus ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Journalismus ; Ethik ; Großbritannien ; Deutschland ; Geschichte 1995-1996 ; Journalismus ; Berufsethik ; Internationaler Vergleich
    Note: 1. 1 Fragestellung und Begründung journalistische Ethik: Kritische Beobachter der Medienentwicklung stellen die Frage, ob sie überhaupt existiere. Skeptiker halten sie ohnehin nicht für vereinbar mit den ökonomischen Bedingungen, unter denen Medien produziert werden. Andererseits: Ethische Betrachtungen haben eine jahrtausende alte Tradition; sollen sie gerade in einem Bereich, an den hohe normative Erwartungen zumindest gestellt wurden, obsolet geworden sein? Dem Journalismus wird nachgesagt, er würde möglicherweise in seiner Funktion, Öffentlichkeit herzustellen, überflüssig werden. Ist angesichts dieser Möglichkeit nicht eine Selbstvergewisserung des Berufes vonnöten, die auch moralische Implikate beinhalten müßte? Ethik wartet mit Fragestellungen auf, die letztendlich immer das Individuum in den Mittelpunkt ihrer Reflexionen stellt; der Journalismus wird dagegen als soziales System begriffen, der in vielfältigen Abhängigkeitsverhältnissen von den ökonomischen und technologischen Gegebenheiten steht, angesichts derer er seine Inhalte produziert. Ist eine Arbeit, die nach Ethik im Journalismus fragt, überhaupt noch zeitgemäß? Die Autorin bejaht diese Fragen uneingeschränkt. Innerhalb der gegenwärtigen Medienentwicklung finden sich ausreichend Gründe, weshalb die Rolle des Individuums innerhalb der journalistischen Produktion eine weiterhin zu berücksichtigende Größe bleibt, weshalb also die Untersuchung der Frage, welche Möglichkeiten es für die Implementierung und Weiterentwicklung von journalistischer Ethik gibt, ein relevantes Unternehmen ist - auch wenn man, wie die Autorin es tut, davon ausgeht, daß die dominierenden Kriterien, nach denen sich die Entwicklungen von Medien vollziehen, mit Sicherheit nicht ethische sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783322993915 , 9783531131665
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309S.)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1970-1995 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Media Research ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Debatte ; Haushaltsabfall ; Abfallbeseitigung ; Meinungsbildung ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Haushaltsabfall ; Abfallbeseitigung ; Debatte ; Frankreich ; Geschichte 1970-1995 ; Deutschland ; Abfallbeseitigung ; Meinungsbildung ; Frankreich
    Note: Verschiedenste Personen und Institutionen haben durch ihre Unterstützung die vorliegende Untersuchung ermöglicht: die TU München durch ein Promotions­ stipendium, Prof. Dr. Karl-Werner Brand durch seine ermutigende Betreuung, die Befragten durch ihre Auskunftsbereitschaft, die Angestellten in den ver­ schiedenen Organisationen durch ihre Hilfe bei der Recherche, die Freundinnen und Freunde in Deutschland und Frankreich auf ihre je individuelle Weise, An­ gelika Poferl durch Aufmunterung und Kritik. Ihnen allen danke ich herzlich. Gewidmet ist die Arbeit meinen Eltern, Angelika und - vor allen - der kichern­ den Marlene Sarah. Einleitung "Wie man den Menschen in der Vergangenheit ethische Grundregeln und den Begriff der körperlichen Reinlichkeit beibringen mußte, so ist jetzt der Moment gekommen, wo man ihn zur MOlldisziplin erziehen muß" (aus einem Leser­ briefan den Spiegel, 13. 12. 1971). In der vorliegenden Untersuchung wird im Rückgriff auf einen diskursanalyti­ schen Ansatz die öffentliche Diskussion über das 'Hausmüllproblem' in der Bundesrepublik Deutschland und in Frankreich im Zeitraum von 1970 - 1995 vergleichend analysiert. Die Arbeit ist in acht Kapitel gegliedert. Das erste Ka­ pitel stellt den theoretischen Bezugsrahmen der Untersuchung vor. Dabei wird die Bedeutung und Entwicklung der Praxis des industriegesellschaftlichen Um­ gangs mit Abfällen diskutiert. Die öffentlichen Auseinandersetzungen über den 'angemessenen' Umgang mit Abfallen werden in einer Theorie der Institutiona­ lisierung ökologischer Kommunikation verortet. Daran anschließend wird im zweiten Kapitel die diskursanalytische Perspektive der Arbeit entwickelt. Der konzeptuelle Rahmen und das konkrete methodische Vorgehen werden erläu­ tert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 0415167027 , 9780415167024 , 0203979974 , 9780203979976
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xiii, 259 p.) , ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Gender in the secondary curriculum
    DDC: 306.43
    Keywords: Sex differences in education Great Britain ; Education, Secondary Curricula ; Great Britain ; Feminism and education Great Britain ; Educational equalization Great Britain ; Différences entre sexes en éducation Grande-Bretagne ; Enseignement secondaire Programmes d'études ; Grande-Bretagne ; Féminisme et éducation Grande-Bretagne ; Démocratisation de l'enseignement Grande-Bretagne ; Great Britain ; Sex differences in education ; Education, Secondary Curricula ; Feminism and education ; Educational equalization ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Education, Secondary ; Curricula ; Educational equalization ; Feminism and education ; Sex differences in education ; Great Britain ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In this volume a team of contributors considersthe gender issues particular to each subject of the secondary curriculum. They discuss effective strategies supported by their research and practice and offer some ways forward for teachers
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 9780415182799 , 0415182794 , 9780415182805 , 0415182808 , 0203450795 , 9780203450796
    Language: English
    Pages: Online Ressource (vi, 168 p.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: European Association of Social Anthropologists
    Parallel Title: Print version Recasting ritual
    DDC: 306.4
    Keywords: Rites et cérémonies ; Rituel ; Rituel dans les médias ; Ethnopsychologie ; Identité (Psychologie) ; Identity (Psychology) ; Ritual in mass media ; Performance ; Ethnopsychology ; Ritual ; Rites and ceremonies ; Rites and ceremonies ; Ritual ; Ritual in mass media ; Performance ; Ethnopsychology ; Identity (Psychology) ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Ethnopsychology ; Identity (Psychology) ; Ritual in mass media ; Performance ; Rites and ceremonies ; Ritual ; Ethnopsychologie ; Massenmedien ; Ritual ; Aufsatzsammlung ; Riten ; Massamedia ; Identiteit ; Rites et cérémonies ; Rites et cérémonies ; Dans les médias ; Identité (psychologie) ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Abstract: Clowns, dignity, and desire : on the relationship between performance, identity and reflexivity / Ingjerd Hoëm -- From temple to television : the Balinese case / Felicia Hughes-Freeland -- Performances of masculinity in a Maltese festa / Jon P. Mitchell -- Nomadic performance -- peculiar culture? 'Exotic' ethnic performances of WoDaaBe nomads of Niger / Mette Bovin -- Making persons in a global ritual? Embodied experience and free-floating symbols in Olympic sport / Ingrid Rudie -- Reimagining identity, cultural production and locality under transnationalism : performances of San Juan in the Ecuadorean Andes / Mary M. Crain.
    Abstract: Recasting Ritual explores how ritualized action diversifies in response to varying cultural, political and physical contexts. The contributors look at how issues such as globalisation and technology affect ritual performance and how minorities often utilise performances to affirm their own identites while also speaking to outsiders. The contributors examine the relationship between ritual meaning and social identity through case-studies drawn from the Pacific, Scandinavia, the Mediterranean, Latin America, Indonesia, and East and West Africa. Study of the theoretical underpinni
    Description / Table of Contents: Clowns, dignity, and desire: on the relationship between performance, identity and reflexivity / Ingjerd HoëmFrom temple to television: the Balinese case / Felicia Hughes-Freeland -- Performances of masculinity in a Maltese festa / Jon P. Mitchell -- Nomadic performance -- peculiar culture? 'Exotic' ethnic performances of WoDaaBe nomads of Niger / Mette Bovin -- Making persons in a global ritual? Embodied experience and free-floating symbols in Olympic sport / Ingrid Rudie -- Reimagining identity, cultural production and locality under transnationalism: performances of San Juan in the Ecuadorean Andes / Mary M. Crain.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9780203980651 , 0203980654 , 9780415149389 , 041514938X , 9780415149396 , 0415149398
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xviii, 241 p.)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Modernity, medicine and health
    DDC: 306.461
    Keywords: Social medicine ; Postmodernism ; Sociology, Medical ; trends ; Sociology, Medical trends ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Postmodernism ; Social medicine ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Machine generated contents note:1.Postmodernity and health /Michael Bury --2.promise of postmodernism for the sociology of health and medicine /Nicholas Fox --3.Medical sociology and modernity: reflections on the public sphere and the roles of intellectuals and social critics /Graham Scambler --4.Issues at the interface of medical sociology and public health /Richard Levinson --5.Explaining health inequalities: how useful are concepts of social class? /Paul Higgs /Graham Scambler --6.Gender, health and the feminist debate on postmodernism /Annette Scambler --7.In search of the 'missing body': pain, suffering and the (post)modern condition /Simon Williams /Gillian Bendelow --8.Ageing, the lifecourse and the sociology of embodiment /Mike Featherstone /Mike Hepworth --9.Risk, governmentality and the reconceptualization of citizenship /Paul Higgs --10.Medicine and complementary medicine: challenge and change /Mike Saks --11.Postmodern adventures of life and death /Zygmunt Bauman.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3-631-32561-4
    Language: German
    Pages: 209 S. : , graph. Darst.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1983-1990 ; Geschichte 1990-1996 ; Wertwandel. ; Zeitreihenanalyse. ; Umfrage. ; Deutschland. ; Deutschland ; Wertwandel ; Zeitreihenanalyse ; Wertwandel ; Geschichte 1983-1990 ; Umfrage ; Wertwandel ; Geschichte 1990-1996 ; Umfrage
    Note: Literaturverz. S. 190 - 197
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 0203006887 , 9780203006887 , 0585464847 , 9780585464848
    Language: English
    Pages: Online Ressource (x, 308 pages) , illustrations.
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Body in everyday life
    DDC: 306.4
    Keywords: Human body Social aspects ; Corps humain Aspect social ; Esprit et corps ; Sociologie médicale ; Mind and body ; Social medicine ; Human body Social aspects ; Mind and body ; Human body Social aspects ; Social medicine ; Mind-Body Relations (Metaphysics) ; Human Body ; Sociology, Medical ; Mind-Body Relations, Metaphysical ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Human body ; Social aspects ; Mind and body ; Social medicine ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: We all have a body, but how does it impact upon our everyday life? This new and accessible introduction to the sociology of the body explores how ordinary women, men and children talk about their bodies
    Abstract: pt. 1. Physical and emotional bodies -- The body as a chemistry experiment : steroid use among South Wales bodybuilders / Michael Bloor, Lee Monaghan, Russell P. Dobash, and Rebecca E. Dobash -- Immunology on the street : how nonscientists see the immune system / Emily Martin -- 'Feeling letdown' : an exploration of an embodied sensation associated with breastfeeding / Cathryn Britton -- Going with the flow : some central discourses in conceptualising and articulating the embodiment of emotional states / Deborah Lupton -- pt. 2. Health and illness -- Malignant bodies : children's beliefs about health, cancer and risk / Simon J. Williams and Gillian A. Bendelow -- Falling out with my shadow : lay perceptions of the body in the context of arthritis / Bethan Williams and Julie H. Barlow -- The body, health and self in the middle years / Sarah Cunningham-Burley and Kathryn Backett-Milburn -- pt. 3. Gender -- Running around like a lunatic : Colin's body and the case of male embodiment / Jonathan Watson -- The body resists : everyday clerking and unmilitary practice / Paul Higate -- Natural for women, abnormal for men : beliefs about pain and gender / Gillian A. Bendelow and Simon J. Williams -- Embodied obligation : the female body and health surveillance / Alexandra Howson -- pt. 4. Ageing -- The sight of age / Bill Bytheway and Julia Johnson -- 'Growing old gracefully' as opposed to 'mutton dressed as lamb' : the social construction of recognising older women / Eileen Fairhurst -- The male menopause : lay accounts and the cultural reconstruction of midlife / Mike Hepworth and Mike Featherstone.
    Description / Table of Contents: pt. 1. Physical and emotional bodiesThe body as a chemistry experiment : steroid use among South Wales bodybuilders / Michael Bloor, Lee Monaghan, Russell P. Dobash, and Rebecca E. Dobash -- Immunology on the street : how nonscientists see the immune system / Emily Martin -- 'Feeling letdown' : an exploration of an embodied sensation associated with breastfeeding / Cathryn Britton -- Going with the flow : some central discourses in conceptualising and articulating the embodiment of emotional states / Deborah Lupton -- pt. 2. Health and illness -- Malignant bodies : children's beliefs about health, cancer and risk / Simon J. Williams and Gillian A. Bendelow -- Falling out with my shadow : lay perceptions of the body in the context of arthritis / Bethan Williams and Julie H. Barlow -- The body, health and self in the middle years / Sarah Cunningham-Burley and Kathryn Backett-Milburn -- pt. 3. Gender -- Running around like a lunatic : Colin's body and the case of male embodiment / Jonathan Watson -- The body resists : everyday clerking and unmilitary practice / Paul Higate -- Natural for women, abnormal for men : beliefs about pain and gender / Gillian A. Bendelow and Simon J. Williams -- Embodied obligation : the female body and health surveillance / Alexandra Howson -- pt. 4. Ageing -- The sight of age / Bill Bytheway and Julia Johnson -- 'Growing old gracefully' as opposed to 'mutton dressed as lamb' : the social construction of recognising older women / Eileen Fairhurst -- The male menopause : lay accounts and the cultural reconstruction of midlife / Mike Hepworth and Mike Featherstone.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3631337205
    Language: German , English
    Pages: 290 S , Ill , 21 cm
    Series Statement: Mikrokosmos 50
    Series Statement: Mikrokosmos
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German literature History and criticism ; Congresses ; Early modern, 1500-1700 ; Dutch literature History and criticism ; Congresses ; 1500-1800 ; Broadsides Congresses ; Germany ; Broadsides Congresses ; Netherlands ; Didactic literature History and criticism ; Congresses ; Wood-engraving Congresses ; 16th century ; Wood-engraving Congresses ; 17th century ; Geschichte 1450-1750 ; Deutschland ; Illustriertes Flugblatt ; Konferenzschrift 1997 ; Deutschland ; Illustriertes Flugblatt ; Geschichte 1450-1750
    Note: Beiträge teilw. dt., teilw. engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3631336950
    Language: German
    Pages: XIII, 355 S , 21 cm
    Series Statement: Europäische Migrationsforschung Band 2
    Series Statement: Europäische Migrationsforschung
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1997
    DDC: 947.00431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russian Germans ; Germans ; Russian Germans Cultural assimilation ; National characteristics, German ; Russlanddeutsche ; Aussiedler ; Ethnizität ; Rußland ; Deutschland ; Auswanderung/Migration/Einwanderung ; Minderheiten/Randgruppen ; UdSSR/Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken/Sowjetunion ; Identität ; Nation ; Bundesrepublik Deutschland ; Empirische Untersuchung ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; Russia ; Germany ; emigration/migration/immigration ; minorities/marginal groups ; USSR/Union of the Soviet Socialist Republics/Soviet Union ; identity ; nation ; Federal Republic of Germany ; empirical analysis ; interview ; bibliography ; Deutschland Migration ; Former Soviet republics Emigration and immigration 20th century ; History ; Germany Emigration and immigration 20th century ; History ; Deutschland ; Interview ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Interview ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Interview ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Interview ; Hochschulschrift ; Russlanddeutsche ; Aussiedler ; Ethnizität ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 0203005058 , 9780203005057
    Language: English
    Pages: Online Ressource (v, 210 pages)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Artificial knowing
    DDC: 306.46
    Keywords: Women Effect of technological innovations on ; Artificial intelligence Social aspects ; Expert systems (Computer science) ; Knowledge representation (Information theory) ; Feminist theory ; Artificial intelligence Social aspects ; Women Effect of technological innovations on ; Knowledge representation (Information theory) ; Feminist theory ; Expert systems (Computer science) ; Women Effect of technological innovations on ; Artificial intelligence Social aspects ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Artificial intelligence ; Social aspects ; Expert systems (Computer science) ; Feminist theory ; Knowledge representation (Information theory) ; Women ; Effect of technological innovations on ; Kunstmatige intelligentie ; Kennissystemen ; Kennisrepresentatie ; Sekseverschillen ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Artificial Knowing challenges the masculine slant in the Artificial Intelligence (AI) view of the world. Alison Adam admirably fills the large gap in science and technology studies by showing us that gender bias is inscribed in AI-based computer systems. Her treatment of feminist epistemology, focusing on the ideas of the knowing subject, the nature of knowledge, rationality and language, are bound to make a significant and powerful contribution to AI studies. Drawing from theories by Donna Haraway and Sherry Turkle, and using tools of feminist epistemology, Adam provides a sustained critique
    Abstract: Book cover; half-title; title; copyright; contents; acknowledgements; introduction; 1. feminist resources; 2. ai in context; 3. the knowing subject in ai; 4. knowledge, language and rationality in ai; 5. embodiment and situatedness; 6. feminist ai projects and cyberfutures; botes; bibliography; index.
    Note: Includes bibliographical references (p. 187-201) and index. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3-631-31069-2
    Language: German
    Pages: 195 S.
    Series Statement: [Europäische Hochschulschriften / 2] 2045
    Series Statement: [Europäische Hochschulschriften / 2]
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1991
    DDC: 346.43/41640134
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte Anfänge-1880 ; Geschichte 1800-1900 ; Frau ; Geschichte ; Women Legal status, laws, etc. ; History ; Women Social conditions ; Frau. ; Rechtsstellung. ; Bürgertum. ; Ehefrau. ; Partikularrecht. ; Deutschland ; Frankfurt am Main. ; Hochschulschrift ; Frau ; Rechtsstellung ; Geschichte Anfänge-1880 ; Bürgertum ; Ehefrau ; Partikularrecht ; Geschichte 1800-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3-631-31603-8
    Language: German
    Pages: XVIII, 319 S. : graph. Darst.
    Series Statement: [Europäische Hochschulschriften / 5] 2086
    Series Statement: [Europäische Hochschulschriften / 5]
    Dissertation note: Zugl.: Essen, Univ., Diss., 1996
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ökonometrisches Modell ; Fertility, Human -- Germany -- Econometric models ; Family size -- Germany -- Econometric models ; Geburtenrückgang. ; Offene Volkswirtschaft. ; Außenwirtschaft. ; Wachstumsmodell. ; Neoklassisches Modell. ; Deutschland ; Germany -- Population -- Econometric models ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Geburtenrückgang ; Offene Volkswirtschaft ; Geburtenrückgang ; Außenwirtschaft ; Geburtenrückgang ; Offene Volkswirtschaft ; Wachstumsmodell ; Neoklassisches Modell
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3-631-32181-3
    Language: German
    Pages: 303 S. : graph. Darst.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Age and employment ; Aging Social aspects ; Gerontology ; Older people Employment ; Älterer Arbeitnehmer. ; Berufssituation. ; Erleben. ; Arbeitsmarkt. ; Strukturwandel. ; Deutschland ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Älterer Arbeitnehmer ; Berufssituation ; Erleben ; Arbeitsmarkt ; Strukturwandel
    Note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1996
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3-631-31539-2
    Language: German
    Pages: 313 S. : graph. Darst.
    Series Statement: Berliner Schriften zur Demokratieforschung 5
    Series Statement: Berliner Schriften zur Demokratieforschung
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1996
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1949-1975 ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Stadtsanierung ; Stadtplanung ; City planning -- Germany (West) ; Urban renewal -- Germany (West) ; City planning and redevelopment law -- Germany (West) ; Federal government -- Germany (West) ; Föderalismus. ; Städtebauförderung. ; Geschichte. ; Politische Steuerung. ; Bundesstaat. ; Länder. ; Kooperation. ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Föderalismus ; Städtebauförderung ; Geschichte ; Städtebauförderung ; Politische Steuerung ; Bundesstaat ; Länder ; Kooperation ; Geschichte ; Föderalismus ; Städtebauförderung ; Geschichte 1949-1975 ; Städtebauförderungsgesetz ; Bundesstaat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663099208 , 9783663099215
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (482 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Integration ; Wertorientierung ; Rekrutierung ; Elite ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Elite ; Rekrutierung ; Soziale Integration ; Deutschland ; Elite ; Wertorientierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783322889539 , 9783531129150
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziales System ; Geschlechterrolle ; Internationaler Vergleich ; Journalismus ; Deutschland ; Europa ; Spanien ; Italien ; Dänemark ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Journalismus ; Geschlechterrolle ; Dänemark ; Italien ; Spanien ; Spanien ; Journalismus ; Soziales System ; Geschlechterrolle ; Internationaler Vergleich ; Dänemark ; Journalismus ; Soziales System ; Geschlechterrolle ; Internationaler Vergleich ; Italien ; Journalismus ; Soziales System ; Geschlechterrolle ; Internationaler Vergleich ; Deutschland ; Journalismus ; Soziales System ; Geschlechterrolle ; Internationaler Vergleich ; Europa ; Journalismus ; Soziales System ; Geschlechterrolle ; Internationaler Vergleich
    Note: 1. 1 Zum Stand des Wissens Die Popularität der Auseinandersetzung um die Teilhabe von Frauen am Journalismus steht in seltsamem Gegensatz zum lückenhaften Forschungsstand zu diesem Thema. Vergleicht man die Diskussion in den USA mit der europäischen, so zeigt sich deutlich, daß einer mehr als zwanzigjährigen, kontinuierlichen Analyse der quantitativen Geschlechterstruktur im Journalismus dort, eine recht bruchstückhafte Betrachtung hier gegenübersteht. Eine vergleichende Untersuchung im europäischen Kontext ist damit deutlich erschwert. Einerseits ist die vorliegende Struktur und Qualität der Daten in den europäischen Staaten sehr unterschiedlich. Zum anderen leiden die international vergleichend angelegten Untersuchungen an mangelnder Präzision. Diese Defizite sollen hier an Beispielen deutlich gemacht werden, um mit einem Blick auf den Forschungsstand in den USA eine Strukturierung der Problemstellung vorzunehmen. Exemplarisch werde ich die Forschungsdiskussion in Deutschland dokumentieren und abschließend die europäisch vergleichenden Untersuchungen auf ihre Aussagefähigkeit für die hier im Mittelpunkt stehenden Fragestellungen überprüfen. Für alle Bereiche gilt, daß an dieser Stelle nur die wesentlichen Tendenzen dargestellt werden. Darüber hinausreichende Details werde ich, um Redundanz zu vermeiden, in den entsprechenden Teilen meiner Arbeit aufgreifen und in die Diskussion miteinbeziehen. Der Forschungsstand zur Geschlechterstruktur im Journalismus stellt sich im europäischen Vergleich äußerst uneinheitlich dar. Aus einzelnen nordeuropäischen Ländern liegen kontinuierliche Berufsstatistiken mit geschlechtsspezifischer Aufschlüsselung vor. Demgegenüber läßt sich in Griechenland oder Portugal bislang nicht einmal die aktuelle Zahl der Journalistinnen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen beschreiben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] : Lang
    ISBN: 3631306601
    Language: German
    Pages: 203 S.
    Series Statement: Theion 8
    Series Statement: Theion
    DDC: 200/.89/957043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Koreans Religion ; Geschichte ; Koreaner ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Religiosität ; Deutschland ; Germany Religion ; Deutschland ; Korea ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Religion ; Koreaner ; Koreaner ; Religiosität ; Deutschland ; Korea ; Religionsgemeinschaft ; Geschichte
    Note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1996
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 3-631-31570-8
    Language: German
    Pages: XV, 238 S.
    Series Statement: Internationale Beziehungen 2
    Series Statement: Internationale Beziehungen
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1996
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungsberatung ; Entwicklungshilfe ; Nichtregierungsorganisation ; Wirtschaftsentwicklung ; Non-governmental organizations -- Germany ; Non-governmental organizations -- Austria ; Non-governmental organizations -- Sweden ; Economic development ; Entwicklungshilfe. ; Nichtstaatliche Organisation. ; Entwicklungspolitik. ; Entwicklungsländer ; Industriestaaten ; Schweden ; Österreich ; Deutschland ; Schweden ; Österreich ; Deutschland. ; Österreich. ; Schweden. ; Industriestaaten. ; Entwicklungsländer. ; Hochschulschrift ; Entwicklungshilfe ; Nichtstaatliche Organisation ; Entwicklungshilfe ; Nichtstaatliche Organisation ; Entwicklungshilfe ; Nichtstaatliche Organisation ; Entwicklungshilfe ; Nichtstaatliche Organisation ; Nichtstaatliche Organisation ; Entwicklungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 3-631-31614-3
    Language: German
    Pages: 381 S. : graph. Darst.
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 1996
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Older people Employment ; Retirees Employment ; Anreizsystem. ; Altersteilzeitarbeit. ; Rational Choice. ; Mehr-Perioden-Modell. ; Deutschland ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Anreizsystem ; Altersteilzeitarbeit ; Rational Choice ; Mehr-Perioden-Modell ; Altersteilzeitarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 0203745949 , 9780203745946 , 9780415138673 , 0415138671 , 9780415138680 , 041513868X , 0203437705 , 9780203437704
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xiv, 277 p.)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version European political cultures
    DDC: 306.2094
    Keywords: Political culture Europe ; Comparative government ; Political culture ; Political culture ; Comparative government ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Comparative government ; Political culture ; Politics and government ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; Europe Politics and government ; 1989- ; Europe ; Europe Politics and government 1989- ; Europe Politics and government 1989- ; Europe ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Introduction: the importance of the political culture approach / Roger Eatwell -- Austria and Switzerland / Hans-Georg Betz -- Belgium and the Netherlands / Herman van der Wusten and Martijn Roessingh -- Britain / Roger Eatwell -- France / James F. McMillan -- Germany / Ekkart Zimmermann -- Greece / Nicolas Demertzis -- Ireland / Brian Girvin -- Italy / Roger Griffin -- Poland / Bogdan Szajkowski -- Portugal and Spain / António Costa Pinto and Xosé M. Nuñez -- Russia / Stephen White -- Scandinavia / Stein Ugelvik Larsen and Ingrid Louise Ugelvik -- Conclusion: part one: Europe of the 'nation-states'?: concepts and theories / Roger Eatwell -- Conclusion: part two: Reflections on nationalism and the future of Europe / Roger Eatwell.
    Description / Table of Contents: Introduction: the importance of the political culture approach / Roger EatwellAustria and Switzerland / Hans-Georg Betz -- Belgium and the Netherlands / Herman van der Wusten and Martijn Roessingh -- Britain / Roger Eatwell -- France / James F. McMillan -- Germany / Ekkart Zimmermann -- Greece / Nicolas Demertzis -- Ireland / Brian Girvin -- Italy / Roger Griffin -- Poland / Bogdan Szajkowski -- Portugal and Spain / António Costa Pinto and Xosé M. Nuñez -- Russia / Stephen White -- Scandinavia / Stein Ugelvik Larsen and Ingrid Louise Ugelvik -- Conclusion: part one: Europe of the 'nation-states'?: concepts and theories / Roger Eatwell -- Conclusion: part two: Reflections on nationalism and the future of Europe / Roger Eatwell.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3631308469
    Language: German
    Pages: 160 S. , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Sprache - System und Tätigkeit 23
    Series Statement: Sprache - System und Tätigkeit
    DDC: 306.44/0943/09049 21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989-1996 ; Deutsch ; Gesellschaft ; German language -- Social aspects -- Congresses ; Sociolinguistics -- Germany -- Congresses ; Sprachgebrauch ; Deutsch ; Sprache ; Wiedervereinigung ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift 1996 ; Konferenzschrift 1996 ; Konferenzschrift 1996 ; Konferenzschrift 1996 ; Konferenzschrift 1996 ; Konferenzschrift 1996 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Wiedervereinigung ; Sprache ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Deutschland ; Deutsch ; Deutschland ; Geschichte 1989-1996
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 3631323484
    Language: German
    Pages: 306 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Kollektive Entscheidungen, Wirtschaftspolitik und öffentliche Finanzen 5
    Series Statement: Kollektive Entscheidungen, Wirtschaftspolitik und öffentliche Finanzen
    Dissertation note: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1996
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ruhr-Universität Bochum ; Education, Higher -- Germany -- Finance ; Education, Higher -- Economic aspects -- Germany ; Universität ; Modellversuch ; Hochschule ; Hochschulfinanzierung ; Effizienz ; Hochschulökonomie ; Reform ; Haushaltsautonomie ; Hochschulreform ; Deutschland ; Deutschland ; Bochum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Hochschule ; Haushaltsautonomie ; Deutschland ; Hochschulfinanzierung ; Haushaltsautonomie ; Reform ; Effizienz ; Ruhr-Universität Bochum ; Hochschulfinanzierung ; Haushaltsautonomie ; Reform ; Modellversuch ; Bochum ; Universität ; Hochschulfinanzierung ; Haushaltsautonomie ; Reform ; Modellversuch ; Hochschulökonomie ; Hochschulreform
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 363131924X
    Language: German
    Pages: 279 S.
    Series Statement: Rechtshistorische Reihe 165
    Series Statement: Rechtshistorische Reihe
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1996/97
    DDC: 340/.071/143
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1995 ; Geschichte ; Recht ; Law Study and teaching ; History ; Reform ; Juristenausbildung ; Geschichte ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Juristenausbildung ; Reform ; Geschichte 1945-1995 ; Deutschland ; Juristenausbildung ; Reform ; Geschichte 1945-1995 ; Deutschland ; Juristenausbildung ; Reform ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 3631321252
    Language: German
    Pages: 348 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Studien zur Pädagogik der Schule 25
    Series Statement: Studien zur Pädagogik der Schule
    Dissertation note: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1997
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Heidelberg ; Elementary school teachers Training of ; Teachers' workshops ; Lehramtsstudium ; Hochschule ; Projektstudium ; Grundschullehrer ; Lehrerbildung ; Lernwerkstatt ; Reform ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lernwerkstatt ; Hochschule ; Grundschullehrer ; Lehrerbildung ; Reform ; Lernwerkstatt ; Lehrerbildung ; Universität Heidelberg ; Grundschullehrer ; Lehramtsstudium ; Lernwerkstatt ; Projektstudium
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 3631316267
    Language: German
    Pages: XVI, 208 S.
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    Series Statement: [Europäische Hochschulschriften / 5] 1761
    Dissertation note: Zugl: Göttingen, Univ., Diss., 1994
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marketing ; Universiteiten ; Universität ; Hochschulorganisation ; Strategisches Management ; Universität ; Soziomarketing ; Marketing ; USA ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Universität ; Soziomarketing ; Strategisches Management ; USA ; Deutschland ; Universität ; Marketing ; Strategisches Management ; Hochschulorganisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 3631320264
    Language: German
    Pages: 136 S. , graph. Darst.
    Series Statement: [Europäische Hochschulschriften / 5] 2180
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1997
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Input-output-modellen ; Regionale ontwikkeling ; Regional planning -- Germany -- Hamburg ; Technology -- Economic aspects -- Germany -- Hamburg ; Hochschule ; Input-Output-Analyse ; Standortfaktor ; Wissenschaftliche Einrichtung ; Regionalwirtschaft ; Deutschland ; Hamburg ; Hamburg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hamburg Region ; Standortfaktor ; Hochschule ; Regionalwirtschaft ; Hamburg Region ; Wissenschaftliche Einrichtung ; Standortfaktor ; Regionalwirtschaft ; Input-Output-Analyse ; Wissenschaftliche Einrichtung ; Regionalwirtschaft ; Hamburg ; Wissenschaftliche Einrichtung ; Regionalwirtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 363130448X
    Language: German
    Pages: 408 S. , Kt.
    Series Statement: [Europäische Hochschulschriften / 3] 763
    DDC: 303.48/2430477 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1890-1914 ; Geschichte 1917-1918 ; Außenpolitik ; Kriegsziel ; Außenpolitik ; Deutschland ; Ukraine -- Relations -- Germany ; Germany -- Relations -- Ukraine ; Germany -- Foreign relations -- 20th century ; Ukraine ; Russland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ukraine ; Deutschland ; Außenpolitik ; Russland ; Geschichte 1890-1914 ; Deutschland ; Kriegsziel ; Ukraine ; Geschichte 1917-1918 ; Ukraine ; Deutschland ; Geschichte 1890-1914
    Note: Teilw. zugl.: Jena, Univ., Diss., 1984
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3631311990
    Language: German
    Pages: VII, 147 S.
    Series Statement: [Europäische Hochschulschriften / 22] 302
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1996
    DDC: 306.9/0943
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Gesellschaft ; Bereavement Social aspects ; Death Moral and ethical aspects ; Death Social aspects ; Funeral rites and ceremonies ; Rational Choice ; Bestattung ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bestattung ; Rational Choice
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...