Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1995-1999  (5)
  • 1980-1984
  • Cambridge : Cambridge University Press
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
  • Education  (5)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322923097 , 9783810023469
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (375S.)
    Series Statement: Studien zur Jugendforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Kindheitsforschung ; Kind ; Eltern ; Biografisches Interview ; Generationswechsel ; Kindheitserinnerung ; Sozialer Wandel ; Soziale Wahrnehmung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eltern ; Soziale Wahrnehmung ; Kind ; Sozialer Wandel ; Kindheitserinnerung ; Generationswechsel ; Biografisches Interview ; Eltern ; Kindheitsforschung
    Note: Gegenstand dieser pädagogischen Untersuchung sind die Vorstellungen und Bilder, die Eltern in Interviews von Kindheit vermitteln. Im Vergleich der Kindheit der 50er und 60er Jahre zur heutigen Kindheit wird deutlich, welchen Einfluß die biographischen Erfahrungen der Erwachsenen auf das Zusammenleben der Generationen haben. Diese qualitative pädagogische Studie macht deutlich, daß Eltern stets einen "doppelten Blick" auf Kindheit haben: Wenn Mütter und Väter über heutige Kindheit erzählen, dann denken sie immer auch an ihre eigene Biographie. Während Eltern die heutige Kindheit oftmals als problematisch erleben, erinnern sie sich, selbst wenn sie unter sehr schwierigen Verhältnissen aufgewachsen sind, an ihre eigenen Kindertage zumeist positiv. In ausführlichen Interviews werden Mädchen- und Jungenwelten der 50er und 60er Jahre lebendig, Erinnerungen an die Dorfschule wach sowie der Respekt und Zusammenhalt in der Familie, aber auch die erfahrene Prügelstrafe noch einmal gegenwärtig. Diese biographischen Erfahrungen sind - so ein Ergebnis - für den Umgang von Eltern mit heutigen Kindern von großer, vielfach jedoch in der Kindheitsforschung unterschätzter Bedeutung. Das Buch geht nicht nur den Vorstellungen und Bildern nach, die Erwachsene von Kindheit entwerfen, sondern diskutiert - auch unter methodischen Gesichtspunkten - die Konsequenzen für die Erziehungswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511527876
    Language: English
    Pages: 1 online resource (x, 352 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Young adults / Longitudinal studies / Congresses ; School-to-work transition / Longitudinal studies / Congresses ; Young adults / Employment / Longitudinal studies / Congresses ; Jugend ; Internationaler Vergleich ; Berufsanfang ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Berufsanfang ; Jugend ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Structural transformations in the international economy and the restructuring of work have made the transition from education to employment increasingly problematic. School-to-work pathways have become more socially segmented and the risk of under-employment and joblessness has increased for both vocationally and academically educated youth. Continuous passages have become less common and have given way to multiple entries and exits between schooling and working, under-employment, unemployment and domestic work. This edited volume of empirical studies is based on a series of comparable longitudinal research projects which draw on survey and biographical data from important players in the international economy, the USA, Great Britain, Canada and Germany. The studies document that social and gender inequality is a persistent structural feature that restricts the possibilities to take advantage of educational opportunities and career options. Furthermore, different institutional arrangements are shown to play a crucial role in distributing transition opportunities in a more equal way
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 0521454778 , 0521645654
    Language: English
    Pages: XIV, 306 S.
    DDC: 305.908162
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deaf United States ; Social conditions ; Linguistic minorities United States ; Multiculturalism United States ; Deaf persons ; United States ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 0511000340 , 1139163809 , 9780511000348 , 9780521454773 , 9781139163804
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 306 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9/08162/0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: HEALTH & FITNESS / Physical Impairments ; Deaf / Social conditions ; Linguistic minorities ; Multiculturalism ; Tweetaligheid ; Psychologische aspecten ; Doven ; Gebarentaal ; Sourds / Conditions sociales ; Sourds / Éducation / États-Unis ; Minorités linguistiques / États-Unis ; Éducation interculturelle / États-Unis ; Sprachkontakt ; Kulturkontakt ; Gehörlosigkeit ; Spracherwerb ; Psychologie ; Deaf Social conditions ; Linguistic minorities ; Multiculturalism ; Zweisprachigkeit ; Gehörloser Mensch ; Psychosoziale Situation ; USA ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Gehörloser Mensch ; Zweisprachigkeit ; Psychosoziale Situation
    Note: Includes bibliographical references and index , The perspective that deaf people should be primarily regarded as a cultural and language minority group rather than as individuals with an audiological disability in gathering support among educators, linguists, and researchers involved in the education of deaf people. Minority empowerment movements across America - and American society's increased awareness of its own diversity - have brought a supportive context to the efforts of deaf people to have American Sign Language recognized in planning educational policies and curricula. This book considers in depth the notion that deaf people are members of a bilingual-bicultural minority group, whose experiences often overlap with the experiences of hearing minority group members but at other times are unique , Part I. Bilingualism-biculturalism and the deaf experience: an overview - On interpreting the deaf experience within the context of cultural and language diversity - Ila Parasnis -- - Living with two languages and two cultures - François Grosjean -- - Perspectives from the history and the politics of bilingualism and bilingual education in the United States - Kenji Hakuta, Elizabeth Feldman Mostafapour -- - Cognitive and language development of bilingual children - Josiane F. Hamers , Part II. Psychosocial, cognitive, and language experiences of deaf people - From the cultural to the bicultural: the modern deaf community - Carol A. Padden -- - Early bilingual lives of deaf children - Carol A. Padden -- - Communication experiences of deaf people: an ethnographic account - Susan B. Foster -- - Marginality, biculturalism, and social identity of deaf people - R. Greg Emerton -- - Attitudes of the deaf community toward political activism - Gerald C. Bateman -- - Cultural and language diversity in the curriculum: toward reflective practice - Bonnie Meath-Lang -- - Minority empowerment and the education of deaf people - Joan B. Stone -- - Social assimilation of deaf high school students: the role of school environment - Thomas K. Holcomb , Part III. The Deaf experience: personal reflections - Growing up deaf in deaf families: two different experiences - Susan C. Searls, David R. Johnston -- - Another new birth: reflections of a deaf native signer - Patrick A. Graybill -- - Raising deaf children in hearing society: struggles and challenges for deaf native ASL signers - Gary E. Mowl -- - In search of self: experiences of a postlingually deaf African-American - Dianne K. Brooks -- - Living in a bilingual-bicultural family - Lynn Finton -- - On being both hearing and deaf: my bilingual-bicultural experience - Patricia Mudgett-DeCaro
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783322973481 , 9783810016393
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (361 S.)
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) 4
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)
    DDC: 305.231/09431 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Loopbaan ; Sociale verandering ; Vorming ; Arbeiterleben ; Berufsausbildung ; Berufsbiografie ; Erziehung ; Soziale Entwicklung ; Sozialer Wandel ; Child development -- Germany (East) ; Socialization ; Berufslaufbahn ; Sozialisation ; Bildungswesen ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Sozialisation ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Berufslaufbahn ; Deutschland ; Bildungswesen ; Sozialer Wandel
    Note: Der vorliegende Band ist ein Ergebnis der Arbeit der Berichtsgruppe "Individuelle Entwicklung, Sozialisation und Ausbildung" der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern (KSPW). Diese Berichtsgruppe ging aus zwei Arbeitsgruppen hervor, die sich mit dem Einfluß des Transformationsprozesses auf die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen einerseits und auf das Bildungswesen andererseits befaßten. Der Bericht strebt an, durch eine Verbindung von Entwicklungs- und Sozialpsychologie, Sozialisations- und Lebenslaufforschung sowie aus sozialwissenschaftlicher Perspektive das komplexe Feld der individuellen Wahrnehmung und Bewältigung des strukturellen Wandels in den neuen Bundesländern zu erhellen. Während die anfangliehe Arbeit sich darauf konzentrierte, durch die Vergabe von Forschungsaufträgen in den neuen Bundesländern schon früh nach der Wende sowohl die Auswirkungen des Transformationsprozesses zu erfassen und damit zugleich die ostdeutsche sozialwissenschaftliche Forschung zu stabilisieren, war die Aufgabe der letzten Jahre die Erstellung eines Berichtes über vorliegende Ergebnisse und begleitender Materialien. In verschiedenen kleinen Tagungen der Berichtsgruppe zu den Themen dieses Berichtes - Kindheit, Jugendalter, Erwachsene, Bildung und Berufsverläufe - kamen geladene Experten zusammen, die aus ihrer Forschung berichteten und durch vielfältige Argumente zum Wissensstand der Berichtsgruppe beitrugen. Durch die Vergabe von Expertisen, die teilweise in den begleitenden Materialbänden veröffentlicht werden, wurden Schwerpunkte der Arbeit gesetzt. Wissenschaftliche Mitarbeiter recherchierten die Literatur zu den Themengebieten, die weit über die von der KSPW geförderte Forschung hinausging, und werteten sie für die gemeinsame Arbeit aus. Dennoch konnten nicht alle anfangs gesetzte Ziele erreicht werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...