Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2000-2004  (5)
  • transcript Verlag  (4)
  • Cambridge : Cambridge University Press
  • Konferenzschrift  (5)
  • General works  (5)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783839401439
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1995-2003 ; Museum ; Kulturwirtschaft ; Kulturmanagement ; Cultural Management ; Kulturpolitik ; Cultural Policy ; Cultural Industry ; Museumsmanagement ; Museum Management ; Museumsträger ; Museum ; Stiftung ; Deutschland ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Museum ; Stiftung ; Deutschland ; Museum ; Geschichte 1995-2003
    Abstract: Wann immer über effizientere und für die öffentliche Hand kostengünstigere Formen der Aufgabenerfüllung von Museen nachgedacht wird, ist inzwischen fast zwangsläufig die Stiftung als vermeintliches Patentrezept und universeller Problemlöser im Gespräch. Allerdings erfüllen nicht alle in Stiftungen überführte Museen die hohen Erwartungen, die mit dem Wechsel der Rechtsträgerschaft verknüpft sind. Immer drängender stellt sich daher die Frage, welche Stiftungsformen helfen können, Museen zu modern strukturierten, auf dem Freizeit- und Tourismusmarkt erfolgreich agierenden Kulturbetrieben zu entwickeln.Ziel des Bandes ist es nicht nur, das Spektrum der Förderungs-, Kooperations- und Trägerschaftsvarianten der Stiftung für die Museumspraxis transparent zu machen. Im Sinne eines »Best Practice« werden auch innovative Organisationsformen vorgestellt, die in der Praxis die mit ihnen verknüpften Erwartungen eindrucksvoll eingelöst haben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839401354
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Optimierung ; Museum ; Kulturmarketing ; Kulturmanagement ; Cultural Management ; Cultural Marketing ; Museumsmanagement ; Museum Management ; Museum ; Benchmarking ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Museum ; Benchmarking
    Abstract: Die Aufsatzsammlung gibt Museumsmitarbeitern einen breiten Überblick über die Möglichkeiten des Benchmarking in ihrem Tätigkeitsfeld. Angesichts knapper werdender öffentlicher Mittel gewinnt das in der Wirtschaft bewährte Instrument des Lernens »von besten Lösungen« an Bedeutung. Es gilt zunehmend, die bestehenden Optimierungspotenziale zu erkennen und zu nutzen und damit die eigene Position im Marktwettbewerb zu verbessern.Wie dieser Anspruch praktisch umgesetzt werden kann, zeigt der Band anhand zahlreicher Beispiele aus europäischen Museen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839401460
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 31
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Geschlecht ; Musik ; Popkultur ; Music ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; HipHop ; Rezeptionsforschung ; Geschlechterverhältnis ; Musikvideo ; Repräsentation ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Musikvideo ; Geschlechterverhältnis ; Repräsentation
    Abstract: Musikvideos bilden ein beredtes Medium zur Repräsentation der Geschlechterdifferenz. In den hier inszenierten (Sub-)Kulturen werden Frauen typischerweise als »schmückendes Beiwerk« männlicher Stars, Statussymbole protzender Rapper oder als »Anmache« für das zahlende Publikum stilisiert. Andererseits nutzen Frauen wie Madonna oder Lil' Kim das Video zur Auseinandersetzung mit dem männlich dominierten Musikbusiness und zur subtilen Abrechnung mit den frauenverachtenden Diskursen einiger Musikkulturen.Der Band bringt Beiträge aus der Musik-, Kunst- und Kulturwissenschaft zusammen, um bekannte Ansätze der Videoanalyse einer kritischen Neubewertung zu unterziehen und innovative Lesarten zur Diskussion zu stellen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839401170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 001.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Culture ; Cultural Turn ; Kulturtheorie ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Nach dem »cultural turn« gibt es kaum etwas, das nicht unter kulturellen Gesichtspunkten gesehen und beurteilt würde. Angesichts dieser inflationären Entwicklung setzen die Beiträge dieses Bandes sich zum Ziel, den Kulturbegriff wieder mit einer scharfen Kontur zu versehen. Auf dieser begrifflichen Grundlage werden Perspektiven und Aufgaben der Kulturwissenschaften in den Blick genommen und eine Positionsbestimmung der wichtigsten Human-, spezieller: Geschichts- und Kulturwissenschaften vorgenommen, darunter auch die Medizin, die Psychologie, die Pädagogik und die Wirtschaftswissenschaften. Der Band untersucht die Erkenntnisziele und Aufgaben sowie die möglichen Beiträge dieser Kulturwissenschaften zum besseren Verständnis aktueller Probleme
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511489471
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xxiv, 391 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Cell phones / Social aspects ; Wireless communication systems / Social aspects ; Sozialer Wandel ; Mobile Telekommunikation ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Mobile Telekommunikation ; Sozialer Wandel
    Abstract: The spread of mobile communication, most obtrusively as cell phones but increasingly in other wireless devices, is affecting people's lives and relationships to a previously unthought-of extent. Mobile phones, which are fast becoming ubiquitous, affect either directly or indirectly every aspect of our personal and professional lives. They have transformed social practices and changed the way we do business, yet surprisingly little serious academic work has been done on them. This 2002 book, with contributions from the foremost researchers in the field, studies the impact of the mobile phone on contemporary society from a social scientific perspective. Providing a comprehensive overview of mobile phones and social interaction, it comprises an introduction covering the key issues, a series of unique national studies and a final section examining specific issues
    Description / Table of Contents: Introduction : Framing the issues / James E. Katz and Mark A. Aakhus -- Finland : a mobile culture / Jukka-Pekka Puro -- Israel : chutzpah and chatter in the Holy Land / Amit Schejter and Akiba Cohen -- Italy : stereotypes, true and false / Leopoldina Fortunati -- Korea : personal meanings / Shin Dong Kim -- United States : popular, pragmatic and problematic / Kathleen A. Robbins and Martha A. Turner -- France : preserving the image / Christian Licoppe and Jean-Philippe Heurtin -- The Netherlands and the USA compared / Enid Mante -- Bulgaria : mobile phones as post-communist cultural icons / Valentin Varbanov -- Hyper-coordination via mobile phones in Norway / Richard Ling and Birgitte Yttri -- Mobile culture of children and teenagers in Finland / Eija-Liisa Kasesniemi and Pirjo Rautiainen -- Pretense of intimacy in France / Chantal de Gournay -- Mobile phone consumption and concepts of personhood / Dawn Nafus and Karina Tracey -- The challenge of absent presence / Kenneth J. Gergen -- From mass society to perpetual contact : models of communication technologies in social context / James B. Rule -- Mobiles and the Norwegian teen : identity, gender and class / Berit Skog --The telephone comes to a Filipino village / Georg Strøm -- Beginnings in the telephone / Emanuel A. Schegloff -- Conclusion : Making meaning of mobiles -- a theory of Apparatgeist / James E. Katz and Mark A. Aakhus -- On "opening sequencing" : a framing statement ; Opening sequencing / Emanuel A. Schegloff
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...