Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2005-2009  (8)
  • Frankfurt am Main [u.a.] : Lang  (4)
  • Paderborn : Schöningh
  • Geschichte  (8)
  • Theology  (8)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783631575185
    Language: German
    Pages: 333 S.
    Series Statement: Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht 18
    Series Statement: Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht
    Dissertation note: Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2007
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Preußen ; Deutscher Bund ; Freedom of religion History ; Religion and state History ; Enlightenment ; Toleranz ; Religionsfreiheit ; Gewissensfreiheit ; Glaubensfreiheit ; Glaubensfreiheit ; Grundrecht ; Kulturkampf ; Rechtsgeschichte ; Deutsches Reich ; Preußen ; Norddeutscher Bund ; Deutschland ; Norddeutschland ; Hochschulschrift ; Norddeutschland ; Religionsfreiheit ; Grundrecht ; Geschichte
    Abstract: Vor dem Hintergrund des modernen Staatsgedankens der Aufklärung gelang es der individuellen Religionsfreiheit, sich zunächst zu einem staatlich geachteten Bürgerrecht und schließlich zu einem staatlich garantierten Menschenrecht zu entwickeln. Die Arbeit dokumentiert diese wechselhafte Entwicklung am Beispiel der norddeutschen Länder und greift dabei auf eine reiche Auswahl von Verfassungstexten, Verfassungsverhandlungen und zeitgenössischen Kommentaren zurück. Dabei werden die Einflüsse der Aufklärung und vor allem die Konstitutionalisierung des Staatswesens durch politische und gesellschaftliche Entwicklungen in den Blick genommen, Fragen der kollektiven Religionsfreiheit berührt und schließlich die späteren reichsrechtlichen Entwicklungen nachvollzogen. Aus dem Inhalt: Das Zeitalter der Aufklärung in Norddeutschland, insbesondere in Preußen - Übergang zu Konstitutionalismus - Die Revolution von 1848 und die Ära der Reaktion - Über die Verfassung des Norddeutschen Bundes zur Reichsverfassung von 1871 - Der Kulturkampf im Reich und in Preußen - Der Toleranzantrag von 1900 und seine mittelbaren und unmittelbaren Folgen.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 313-333
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783506763242 , 3506763245
    Language: German
    Pages: 176 S. , 23 cm
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2011 Online-Ressource Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2007.1063
    Edition: Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011. Online-Ressource. Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2007.1063
    Parallel Title: Druckausg. Thimm, Andrea, 1975 - Die Bildung der Moral
    Parallel Title: Druckausg. Thimm, Andrea: Die Bildung der Moral
    DDC: 370.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Erziehungsphilosophie ; Sittliche Erziehung ; Geschichte ; Geschichte ; rswk-swf ; Erziehungsphilosophie ; rswk-swf ; Sittliche Erziehung ; rswk-swf ; Hochschulschrift ; Sittliche Erziehung ; Erziehungsphilosophie ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 171 - 176. - Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2006 , Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2006 , Online-Ausg. München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011. Online-Ressource. Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2007.1063 , Volltext // 2011 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2007.1063
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] : Lang
    ISBN: 9783631549230 , 3631549237
    Language: German , English
    Pages: 205 S. , Ill.
    DDC: 303.625
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Religion ; Terrorismus ; Terrorism History 20th century ; Terrorism Religious aspects ; Islam ; Terrorismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2005 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Terrorismus
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Schöningh
    ISBN: 3506713884 , 9783506713889
    Language: German
    Pages: 250 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. München Bayerische Staatsbibliothek 2010 Online-Ressource Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2006.3855
    Series Statement: Römische Inquisition und Indexkongregation 6
    Parallel Title: Druckausg. Siebenhüner, Kim, 1971 - Bigamie und Inquisition in Italien 1600 - 1750
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1750 ; Bigamie ; Inquisitie ; Strafprocessen ; Geschichte 1600-1700 ; Geschichte 1600-1750 ; rswk-swf ; Inquisition ; Geschichte ; Bigamy (Canon law) ; Bigamy ; Italy ; History ; 17th century ; Bigamy ; Italy ; History ; 18th century ; Inquisition ; Italy ; History ; 17th century ; Inquisition ; Italy ; History ; 18th century ; Bigamie ; rswk-swf ; Inquisitionsprozess ; rswk-swf ; Geschichte 1700-1800 ; Italien ; Italien ; Italien ; rswk-swf ; Italië ; Hochschulschrift ; Italien ; Bigamie ; Inquisitionsprozess ; Geschichte 1600-1750
    Note: Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2001 , Volltext // 2010 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2006.3855
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3506729756 , 9783506729750
    Language: German
    Pages: 471 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Krzoska, Markus, 1967- Stempin, Arkadiusz, 1964-. Das Maximilian-Kolbe-Werk. - Paderborn [u.a.] : Schöningh. - 2006 [Rezension]
    Series Statement: Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte. Reihe B, Forschungen 107
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2002
    DDC: 200.943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Maximilian-Kolbe-Werk ; Geschichte ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783631549964 , 3631549962
    Language: German , English
    Pages: 730 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 21 cm
    Additional Information: Rezensiert in Soergel, Philip M. Wallfahrten in der europäischen Kultur. Tagungsband Příbram, 26.–29. Mai 2004. Pilgrimage in European culture. Proceedings of the Symposium Příbram, May 26th–29th 2004. Edited by Daniel Doležal and Hartmut Kühne. (Europäische Wallfahrtsstudien, 1.) Pp. 732 incl. 88 ills. Frankfurt-am-Main: Peter Lang, 2006. €98 (paper). 3 631 54996 2; 1862 149X 2007
    Additional Information: Rezensiert in Boettcher, Susan R. [Rezension von: Doležal, Daniel, Wallfahrten in der europäischen Kultur Pilgrimage in European Culture] 2008
    Series Statement: Europäische Wallfahrtsstudien 1
    Series Statement: Europäische Wallfahrtsstudien
    DDC: 263/.042
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christian pilgrims and pilgrimages Congresses History ; Kongreß ; Europa ; Böhmen ; Jerusalem ; Frömmigkeit ; Wallfahrt ; Europe Congresses Religious life and customs ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Europa ; Wallfahrt ; Geschichte ; Böhmische Länder ; Wallfahrt ; Geschichte ; Europa ; Wallfahrt ; Geschichte ; Böhmische Länder ; Wallfahrt ; Geschichte
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturverz. S. 711 - 716 , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Paderborn : Schöningh
    ISBN: 3506713345
    Language: German
    Pages: 412 S. , Ill., graph. Darst. , 23 cm
    Series Statement: Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart
    Dissertation note: Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Fings, Karola: Die @Kommunen, der Krieg und die Konzentrationslager
    DDC: 909.04924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei ; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei ; Concentration camps ; Concentration camps ; Concentration camp inmates ; Concentration camp inmates ; World War, 1939-1945 ; Nationalsozialismus ; NS ; Konzentrationslager ; KZ ; SS ; Schutzstaffel ; SS-Baubrigade ; Lager ; Gesellschaft ; Kriegsgesellschaft ; Kriegsalltag ; Öffentlichkeit ; Alltagsgeschichte ; Hochschulschrift ; Konzentrationslager Sachsenhausen SS-Baubrigade ; Geschichte ; Konzentrationslager Sachsenhausen SS-Baubrigade ; Konzentrationslager Sachsenhausen SS-Baubrigade ; Konzentrationslager Sachsenhausen SS-Baubrigade ; Konzentrationslager Sachsenhausen SS-Baubrigade-West ; Geschichte
    Abstract: Die KZs: isolierte, beinahe geheime Lager, in denen die SS unbemerkt ihre grenzenlose Gewalt entfalten konnte? Stimmt dieses Bild? Wie erklärt sich, daß das von Unterversorgung und extremen Gewaltverhältnissen geprägte Lagersystem auch dann noch funktionierte, als es mit hunderten von Außenlagern sichtbar in die Öffentlichkeit drang ? Am Beispiel der "SS-Baubrigaden", die als mobile Kommandos mit KZ-Häftlingen ab dem Herbst 1942 zu Aufräumarbeiten, zum Bergen von Leichen und zum Bombenräumen in rund fünfzig Städte und Gemeinden des Reiches geschickt wurden, wird das Verhalten der deutschen Gesellschaft am Lagerzaun ausgelotet. Einbezogen wird die Geschichte der ab Herbst 1944 als "Konzentrationslager auf Schienen" aufgestellten SS-Eisenbahnbaubrigaden. - Das Buch stellt erstmals diese Außenlager dar, für die männliche Häftlinge aus Auschwitz, Buchenwald, Dachau, Neuengamme und Sachsenhausen herangezogen wurden. Sie entwickelten sich aus den Plänen des Reichsführers SS Heinrich Himmler, mit mobilen Häftlingsarbeitern "den Osten deutsch zu machen", Pläne, die dann aber angesichts des alliierten Bombenkriegs im Westen des Reiches geändert werden mußten. Andererseits war da die große Nachfrage der kriegszerstörten Kommunen nach Hilfskräften für die Trümmerbeseitigung. Entsprechend deutlich wird die enge Kooperation von Städten wie Berlin, Bremen, Düsseldorf, Duisburg, Hamburg, Osnabrück, Wilhelmshaven und Wuppertal) mit der SS bei der Einrichtung und dem Betrieb der Lager. Auch den Lebensbedingungen in den Lagern geht die Autorin nach. Warum starb in dem einen Lager "nur" ein Häftling, während in einem andern jeder dritte sein Leben verlor? - Ein Vergleich der unterschiedlichen Gesellschaften, in die die Lager eingebettet waren (die Baubrigaden waren auch im besetzten Frankreich, Belgien und auf den Kanalinseln eingesetzt) zeigt: Es war die deutsche Kriegsgesellschaft selbst , die einen Teil des Lagerzauns bildete. - Die SS-Baubrigaden waren aber auch Zeugnis für die dynamische Ausbreitung des KZ-Systems, die durch die Kooperation von Hans Kammler, dem Leiter des SS-Bauwesens, und Albert Speer, dem Rüstungsminister, ab 1943 einsetzte. Sowohl bei der Verlagerung der Rüstungsindustrie unter die Erde als auch bei der Produktion und dem Einsatz von V-Waffen sollten die SS-Baubrigaden eingesetzt werden. Hunderte von Häftlingen starben, weil die Option auf den "Endsieg" bis in die letzten Kriegstage hinein aufrecht erhalten wurde. - - Das gut geschriebene Buch legt die gesellschaftliche Verankerung der KZs offen und ist damit ein wichtiger Beitrag für eine "Sozialgeschichte des Terrors", die das überlieferte Bild einer Gesellschaft, die bei den Verbrechen immer nur daneben gestanden hat, demontiert
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. [371] - 399
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3631539932
    Language: German
    Pages: 127 S.
    Series Statement: Leipziger Beiträge zur Orientforschung 17
    Series Statement: Leipziger Beiträge zur Orientforschung
    Dissertation note: Zugl.: Wien, Univ., Diplomarbeit, 2004 u.d.T.: Demir, Hüseyin: Das Bildungswesen und seine historischen Wurzeln im Osmanischen Reich von 1331 - 1600
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1331-1600 ; Islam et éducation - Empire ottoman ; Madrasa - Empire ottoman ; Éducation religieuse islamique - Empire ottoman ; Geschichte ; Madrasahs History ; Medrese ; Türkei ; Osmanisches Reich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Osmanisches Reich ; Medrese ; Geschichte 1331-1600
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...