Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2005-2009  (23)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (23)
  • Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
  • Political science  (23)
  • General works  (23)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531914589
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (360S, digital)
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Sarcinelli, Ulrich, 1946 - Politische Kommunikation in Deutschland
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Deutschland ; Politisches System ; Politische Kommunikation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531919874 , 3531919873
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleemann, Frank Interpretative Sozialforschung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interpretative Sozialforschung ; Sociology ; Political science ; Social sciences ; Communication ; Sociology ; Political Science ; Society ; Media and Communication ; Lehrbuch ; Medienkombination
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531919027 , 3531919024
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (342 Seiten) , 22 Abb.
    Edition: 1st ed. 2009
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Internet und Migration
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Nutzung ; Einwanderer ; Communication ; Political science ; Sociology ; Media and Communication ; Political Science ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531908632
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (357S. 9 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Wissenschaft unter Beobachtung
    DDC: 001.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technologiepolitik ; Bewertung ; Deutschland ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Wissenschaft ; Wissenschaftsforschung ; Wissenschaftstheorie ; Evaluation ; Wissenschaft ; Evaluation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Evaluation ; Wissenschaft ; Evaluation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911649
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (227S. 22 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Fuchs, Max, 1948 - Kultur Macht Sinn
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturtheorie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531908434
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (286S. 32 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Massenmedien als politische Akteure
    DDC: 320.014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Politische Kommunikation ; Massenmedien ; Politische Berichterstattung ; Politische Meinungsbildung ; Massenmedien ; Politische Kommunikation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531908632 , 3531908634
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (357 Seiten) , 9 Abb.
    Edition: 1st ed. 2008
    Series Statement: Leviathan Sonderhefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Wissenschaft unter Beobachtung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaft ; Wissenschaftspolitik ; Qualitätssicherung ; Evaluation ; Sociology ; Political science ; Communication ; Sociology ; Political Science ; Media and Communication ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531919690 , 3531919695
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (140 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Ritter, Martina Die Dynamik von Privatheit und Öffentlichkeit in modernen Gesellschaften
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Soziale Integration ; Öffentlichkeit ; Privatheit ; Subjektivität ; Sex ; Political science ; Gender Studies ; Political Science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531918303
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (393S, digital)
    Edition: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schulz, Winfried, 1938 - Politische Kommunikation
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Politische Kommunikation ; Massenmedien
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783531908083
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (480S. 69 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Medien & Kommunikationsforschung im Vergleich
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Konferenzschrift 2006 ; Medienforschung ; Vergleichende Forschung ; Kommunikationsforschung ; Vergleichende Forschung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531904085 , 3531904086
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (397 Seiten) , 34 Abb.
    Edition: 1st ed. 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Schweiger, Wolfgang Theorien der Mediennutzung
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienkonsum ; Theorie ; Mass media ; Communication ; Political science ; Sociology ; Media Sociology ; Media and Communication ; Political Science ; Sociology ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905402
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IV, 218S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Warum nicht gleich?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Politikerin ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Politikerin ; Massenmedien ; Berichterstattung
    Abstract: Lange wurde darüber geklagt, dass Politikerinnen in den Medien unzureichend Beachtung finden - und wenn über sie berichtet wird, spielt ihr Äußeres eine größere Rolle als ihre politische Arbeit. Mittlerweile sind Frauen in der Politik häufiger vertreten als noch vor einigen Jahren und sie befinden sich dort vermehrt auch auf Positionen, die als Männerdomänen galten. Die Beiträge dieses Bandes gehen der Frage nach, ob sich der Umgang der Medien mit Politikerinnen geändert hat, wie heute über Frauen in der Politik berichtet wird, ob es immer noch Grund zur Klage gibt und "wenn das so ist" woran das liegt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531904085
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (397S. 34 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schweiger, Wolfgang, 1968 - Theorien der Mediennutzung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Medienkonsum ; Theorie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medienkonsum ; Theorie ; Medienkonsum ; Theorie
    Abstract: In der Kommunikationswissenschaft wächst das Interesse an der Frage, warum Menschen Massenmedien nutzen und wie sie mit ihnen umgehen. Warf man der frühen Mediennutzungsforschung noch Theorielosigkeit vor, so existiert mittlerweile eine Menge von Ansätzen und Theorien. Dennoch gibt es bislang keine umfassende Überblicksdarstellung. Der Band soll hier Abhilfe schaffen. In vier Abschnitten entwirft er (1) ein systematisches und wissenschaftshistorisches Bild der Mediennutzungsforschung und ihrer Rahmenbedingungen, erläutert (2) die wichtigsten Theorien zur allgemeinen Mediennutzung, nimmt (3) spezifische Medienauswahl- und Rezeptionsprozesse unter die Lupe und stellt schließlich (4) Mediennutzung im sozialen Kontext dar.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902616
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (411S. 3 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Medien von A bis Z
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Political science ; Massenmedien ; Wörterbuch ; Massenmedien
    Abstract: Medien von A bis - ein Überblick -- Agenda-Setting -- AGF - Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung -- AGOF - Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e. V. -- Aktive Medienarbeit -- ALM - Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten -- ANGA - Verband Privater Kabelnetzbetreiber e. V. -- Anzeigen-Auflagen-Spirale -- Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse - ag.ma -- Arbeitsmarkt -- ARD -- Aufmerksamkeit -- Auslandsberichterstattung -- Axel Springer AG -- Bauer Verlag -- BBC - British Broadcasting Corporation -- BDZV - Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e. V. -- Befragung -- Bertelsmann AG -- Bildschirmspiele -- Boulevardberichterstattung -- Brasilien -- Breitbandkabelnetz -- Buch -- Bundeskartellamt -- Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien -- Bundesnetzagentur -- Burda Verlag -- BVDA - Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e. V. -- BVV - Bundesverband Audiovisuelle Medien e. V. -- China -- Cross Promotion -- Datenschutz -- Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e. V. - DGPuK -- Deutscher Werberat -- Deutscher Presserat -- Deutschland -- Digitalisierung -- DJV - Deutscher Journalisten-Verband e. V. -- Drucktechnik -- DSL -- EBU - European Broadcasting Union -- Electronic Commerce (E-Commerce) -- Europäische Audiovisuelle Informationsstelle -- Europäisches Medienrecht -- Fernsehen -- Fernsehen, Programmformate -- Fernsehen, Sendungsformate -- Feuilleton -- Fiction -- Film -- Flugblatt -- Frankreich -- FSF - Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen -- FSK - Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft -- FSM - Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e. V. -- Gema -- Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik - gfu -- Gewalt in den Medien -- GfM - Gesellschaft für Medienwissenschaft e. V. -- Großbritannien -- Holtzbrinck-Konzern -- Hörfunk -- Hörfunk, Programmformate -- Hörfunk, Sendungsformate -- Information -- Informationsfreiheit -- Inhaltsanalyse -- Integration -- Internet -- Internet-Angebotsformen -- Italien -- IVW - Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. -- Japan -- Journalistenausbildung -- Jugendschutz -- KEF - Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten -- KEK - Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich -- KJM - Kommission für Jugendmedienschutz -- Konstruktion von Realität -- Konzentration -- Kultivierung -- Lokalberichterstattung -- Marktzutrittsschranken -- Media-Analyse -- media control -- Mediaset -- Medienaufsicht -- Medienauswahl -- Mediendidaktik -- Medienerziehung -- Medienfreiheit -- Medienkompetenz -- Medienkritik -- Mediennutzung im Alltag -- Medienpolitik -- Medienprivilegien -- Medienrecht -- Mediensozialisation -- Mediensysteme im internationalen Vergleich -- Meinungsfreiheit -- Microsoft -- Mobilkommunikation -- Monopolkommission -- Multimedia -- Musik -- Nachrichtenagentur -- Nachrichtenauswahl -- News Corporation -- Öffentlichkeit -- Öffentlichkeitsarbeit -- Österreich -- Parasoziale Interaktion -- Persönlichkeitsschutz -- Polen -- Politikberichterstattung -- Politische Kommunikation -- Pressevertrieb -- ProSiebenSat. 1 Media AG -- Reichweite -- Reichweitenforschung -- Rundfunk, terrestrischer -- Rundfunkgebühr -- Rundfunksystem -- Russland -- Satellit -- Schweigespirale -- Schweiz -- Sony -- Spanien -- SPIO - Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e. V. -- Sportberichterstattung -- Stereotype -- Telekommunikation/Telekommunikationsdienste -- Telekommunikationsrecht -- Telemetrie -- Teleshopping -- Time Warner -- Tonträger -- Türkei -- Unterhaltung -- Urheberrecht -- USA -- USK - Unterhaltungssoftware-Selbstkontrolle -- VDZ - Verband Deutscher Zeitschriftenverleger e. V. -- Ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft -- Verwertungskette -- Viacom -- VG Wort -- Vivendi -- VPRT - Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. -- Walt Disney Company -- WAZ-Mediengruppe -- Weltkommunikationsordnung -- Werberecht -- Werbung -- Wirtschaftsberichterstattung -- Wissenskluft -- ZAW - Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft e. V. -- ZDF -- Zeitschrift -- Zeitung -- Zensur
    Abstract: Neben einem einleitenden Überblicksartikel bietet das Nachschlagewerk eine fundierte, aber allgemein verständliche Darstellung der zentralen Begriffe zum Thema Medien. Dabei ist ein Zugriff sowohl über die alphabetische Ordnung der einzelnen Artikel, als auch über Themenfelder wie Journalismus, Medieninhalte, Medienwirtschaft, Medienwirkung, Medienpolitik etc. möglich. Damit ist der Band für eine breite Leserschaft konzipiert: für Studierende der einschlägigen Fachrichtungen, für Lehrer in der Allgemein- und Weiterbildung, für die politische Bildung und für alle allgemein an Medien Interessierte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902722
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (419S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Europäische Öffentlichkeit und medialer Wandel
    DDC: 303.38094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Union Press coverage ; Social sciences ; Social Sciences, general ; Political science ; Political communication ; Communication European Union countries ; International cooperation ; European federation Press coverage ; Journalism European Union countries ; Mass media and international relations European Union countries ; Press and politics European Union countries ; Press European Union countries ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Öffentlichkeit ; Mediendienste ; Politische Meinungsbildung ; Europäische Union ; Öffentlichkeit ; Neue Medien
    Abstract: Einführung und Überblick -- Europäisierung durch Medien: Ansätze und Erkenntnisse der Öffentlichkeitsforschung -- Bedeutung und Konzepte europäischer Öffentlichkeit -- Europäische Öffentlichkeit als Prozess. Anmerkungen zum Forschungsstand -- Europäischer Gesellschafts-, Medien- und Öffentlichkeitswandel - eine kommunikationssoziologische Perspektive -- Von der Beschränktheit unserer Öffentlichkeitstheorien im europäischen Kontext -- Konfliktinduzierte Transnationalisierung nationaler und supranationaler Öffentlichkeitsarenen. -- Existenz, Ausmaß und Formen europäischer Öffentlichkeit -- Europa-Themen in Europas Medien - die Debatte urn die europäische Öffentlichkeit. -- Integration der politischen Öffentlichkeit in Europa durch Vemetzung. -- Unter falschem Verdacht - Massenmedien und die Europäisierung der politischen Öffentlichkeit in Deutschland -- „Banaler Europaismus“. Eine latente Kategorie der Europäisierung politischer Kommunikation -- Segmentierte Europäisierung: Trends und Muster der Transnationalisierung von Öffentlichkeiten in Europa -- Der Joumalismus wamt - nur ungenügend? Potentiale der joumalistischen Risikoberichterstattung zur Konstituierung einer europäischen Öffentlichkeit -- Entwicklung und Stand der kommunikationswissenschaftlichen Forschung zur europäischen Öffentlichkeit. -- Mediate Strukturbedingungen europäischer Öffentlichkeit -- Die transnational Vermachtung durch Medienkonzeme als Voraussetzung für europäische Öffentlichkeit? -- Mediale Güter und Öffentlichkeiten in Europa -- News Management zwischen Europa-PR und EU-Joumalismus -- Journalistisches Feld und europäische Öffentlichkeit -- Deutsche Welle & Co und ihr Beitrag zur Stärkung europäischer Öffentlichkeit -- Public Service Broadcasting als Voraussetzung europäischer Öffentlichkeit - Leistungen und Desiderate -- Publikum und Zivilgesellschaft in der europäischen Öffentlichkeit -- Das aktive Publikum. Institutionalisierung zivilgesellschaftlicher Kontrolle des Femsehens auf europäischer Ebene -- Renaissance der public sphere? „Öffentlichkeit“ als Ziel und Mittel neuerer marktkritischer Bewegungen -- Deliberation im europäischen Kontext: Online Debatten und Online Konsultationen auf der EU Plattform Your Voice in Europe -- Resümee und Ausblick -- Europäische Öffentlichkeit und medialer Wandel: Herausforderungen für die Kommunikationswissenschaft
    Abstract: Die Entwicklung einer europäischen Öffentlichkeit ist eine zentrale Herausforderung im europäischen Integrations- und Erweiterungsprozess, denn Form und Ausmaß europäischer Öffentlichkeit sind mitbestimmend für die demokratische Qualität der Europäischen Union und für den sozialen Zusammenhalt in Europa. Wie eine europäische Öffentlichkeit idealtypisch aussehen soll, wie sie entsteht, auf welcher Stufe des Weges sich Europa derzeit befindet und welche strukturellen Hindernisse es zu überwinden gilt, sind zentrale Fragen für die Weiterentwicklung europäischer Demokratie und Integration. Das vorliegende Buch bietet Antworten auf diese Fragen und analysiert die Rolle der Nachrichtenmedien und deren Wandel im Prozess der Europäisierung von Öffentlichkeit. 22 Beiträge vermitteln den Stand der theoretischen und empirischen europäischen Öffentlichkeitsforschung aus transdisziplinärer Perspektive
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905112
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (384S. 54 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Demokratie in der Mediengesellschaft
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences, general ; Political science ; Political communication ; Aufsatzsammlung ; Deliberative Demokratie ; Massenmedien ; Öffentlichkeit ; Politik
    Abstract: Neue Interdependenzen von Politik und Medien: Medialisierung -- Öffentlichkeit und politische Entscheidungsfindung - Problemlösungsmechanismen im Spannungsfeld öffentlicher Moralisierung, politischer Gesetzgebung und wirtschaftlicher Selbststeuerung -- Medialisierung von Wahlkämpfen und die Folgen für das Wählerverhalten -- Professionelle Kommunikationsdienstleister - ein neuer Akteurstyp in der strategischen politischen Kommunikation? -- PolitischeKommunikationsberater: Chance oder Gefahr für die Demokratie? -- Demokratie und moralische Führerschaft. Die Funktion praktischer Kritik für den Prozess partizipativer Demokratie -- Zur Entzauberung von Medialisierungseffekten: Befunde zur Interdependent von Politik und Medien im intermediären System -- Entgrenzung der Wirtschaft - Entgrenzung der Politik: Entgrenzte Demokratie? -- Transnationale Öffentlichkeiten - analytische Dimensiones normative Standards, sozialkulturelle Produktionsstrukturen -- Die thematische Verschränkung nationaler Öffentlichkeiten in Europa und die Qualität transnationaler politischer Kommunikation -- Deliberation und transnationale Öffentlichkeit. Eine Prozessperspektive demokratischer Öffentlichkeit -- Wandel alternativer Öffentlichkeit. Eine Fallstudie zur tageszeitung (taz) -- Publizistisches Angebot auf Lokal- und Regionalzeitungsmärkten und das Pressekartellrecht in der Schweiz und in Deutschland: Eine medienökonomische Analyse -- Wandlungsprozesse politischer Öffentlichkeit - Zur „Entgrenzung“ lokaler, nationaler und alternativer Kommunikationsinfrastrukturen -- Klüfte: Partizipationsbefähigung und Motivation -- Die digitale Spaltung der Gesellschaft: Zur politikorientierten Nutzung des Internet und der traditionellen Medien in den sozialen Milieus -- Das Internet als politisches Informationsmedium. Eine aktuelle Bestandsaufnahme -- Partizipation und Deliberation in der Versammlungsdemokratie. Schweizer Landsgemeinden mit Kommunikationsdefiziten? -- Die kritische Masse der Medien: Massenmedien und deliberative Demokratie. Skizze zu einer analytischen Umsetzung -- Mediennutzung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund: Inklusion oder Exklusion? -- Eine wundervolle Utopie? -- Das Konzept „Digitale Spaltung“ -3- ein modernisierungstheoretisch begründeter Ansatz, der an der Wirklichkeit vorbeigeht? Ein Kommentar zu den Beiträgen und eine Kritik des Konzepts
    Abstract: Der Geltungsanspruch der Demokratie erfordert es, dass sich die Bürgerinnen und Bürger im Sinne Kants als Autorinnen und Autoren der Gesetze und Institutionen betrachten können, denen sie sich selbst unterwerfen. Dieser regulativen Kernidee der Moderne ist dieses Buch gewidmet. Es konzentriert sich dabei auf drei Differenzierungsdynamiken in der modernen Gesellschaft. Eine tief greifende Veränderung der Gesellschaftsstruktur in ihrer funktionalen Differenzierung in Gestalt der Ausbildung eines Mediensystems mit seinen Selektions-, Interpretations- und Inszenierungslogiken und den damit verbundenen neuen Interdependenzen zwischen den Teilsystemen und ihren Organisationen (Medialisierungseffekte). Eine tief greifende Veränderung der Gesellschaftsstruktur in ihrer stratifikatorischen Differenzierung durch die gewachsene Ungleichheit hinsichtlich ökonomischen, sozialen und kulturellen Kapitals verbunden mit einer neuen Abschichtung der Partizipationsmotivation und -chancen der Bürgerinnen und Bürger (etwa Wissensklüfte). Eine tief greifende Veränderung der Gesellschaftsstruktur in ihrer segmentären Differenzierung durch die äußere und innere Tangierung des national- und rechtsstaatlichen Ordnungsprinzips in Gestalt einer Globalisierung der Wirtschaft und einer neuen transnationalen "Kabinettspolitik" (Mehrebenenpolitik) ohne nachwachsende Öffentlichkeit
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901930
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (379S, digital)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bendixen, Peter, 1933 - Einführung in das Kultur- und Kunstmanagement
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Kulturmanagement ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturmanagement ; Kulturmanagement
    Abstract: Die Kunst, Kultur zu ermöglichen - erste Annäherung -- Die ökonomischen Grundlagen - Anleihen aus der Betriebswirtschaftslehre -- Management in Kultur und Kunst - Funktionen und Methoden -- Management der Markt- und öffentlichkeitskontakte -- Das Management der finanziellen Sicherung -- Management der Organisation und der strukturellen Anpassung -- Kultur- und Kunstmanagement im Einsatz -- Kultur- und Kunstmanagement in der Ausbildung -- Offene Fragen und Perspektiven
    Abstract: Das Buch führt in das Arbeitsgebiet des Kulturmanagers ein und vermittelt neben allgemeinen ökonomischen Grundlagen Basiswissen zu den zentralen Aspekten dieses Arbeitsgebietes: Markt- und Öffentlichkeitskontakte, finanzielle Sicherung, Organisation und strukturelle Anpassung von Kulturprojekten. Ein Praxiskapitel und Hinweise zu Ausbildungsmöglichkeiten und -erfordernissen ergänzen den Band. Geeignet als Einführung für alle, die im Spannungsfeld von Kunst und Kommerz tätig werden wollen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531901930 , 3531901931 , 3531435981
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (379 Seiten)
    Edition: 3rd ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Bendixen, Peter Einführung in das Kultur- und Kunstmanagement
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Knowledge, Sociology of ; Political science ; Mass media ; Sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Political Science ; Media Sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902272 , 353190227X , 3531141082
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (414 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlüsseltexte der Kritischen Theorie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritische Theorie ; Sozialwissenschaften ; Sociology ; Political science ; Social sciences ; Communication ; Sociology ; Political Theory ; Society ; Media and Communication ; Frankfurt am Main ; Festschrift ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783531903514
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (279S. 5 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Gerhards, Jürgen, 1955 - Die Herstellung einer öffentlichen Hegemonie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Comparative politics ; Deutschland ; Humangenetik ; Forschung ; Medien ; Diskurs ; USA ; Deutschland ; Humangenetik ; Forschung ; Medien ; Diskurs ; USA
    Abstract: Gegenstand, konzeptioneller Rahmen und Fragestellung der Untersuchung -- Vorstrukturierung der Diskurse: Die Entwicklung der Humangenomforschung und die öffentlichen Debatten zu anderen biowissenschaftlichen Themen -- Methoden -- Öffentliche Hegemonie: Ergebnisse des Vergleichs zwischen Deutschland und den USA -- Medien- und länderübergreifende Hegemonie -- Erklärung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Diskurscharakteristika -- Zusammenfassung der Ergebnisse im Horizont normativer Öffentlichkeitstheorien
    Abstract: Biowissenschaftliche Forschungen und deren Anwendung waren in den vergangenen Jahren häufig Gegenstand öffentlicher Auseinandersetzungen. Der Ausgang dieser Debatten hat die Entwicklung der Wissenschaft entscheidend beeinflusst. Die Untersuchung zeigt am Beispiel der öffentlichen Diskurse über die Sequenzierung des menschlichen Erbguts in Deutschland und den USA, wie es den Befürwortern dieser Forschung gelungen ist, eine öffentliche Hegemonie herzustellen: Die öffentliche Debatte wird in beiden Ländern dominiert von wissenschaftlichen Akteuren, die das Projekt der "Entschlüsselung" des menschlichen Erbguts in erster Linie positiv bewerten. Wissenschaftliche und medizinische Deutungen und die damit verbundenen Heilsversprechen dominieren den Diskurs und erzeugen die nötige Legitimation. Dieser Befund gilt gleichermaßen für Deutschland und die USA, aber auch für drei weitere Länder (Österreich, Großbritannien und Frankreich) und die Debatte im Internet, so dass man von der Herstellung einer transnationalen öffentlichen Hegemonie sprechen kann
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322807601 , 3322807606 , 353114670X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Hafez, Kai Mythos Globalisierung
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Massenmedien ; Knowledge, Sociology of ; Communication ; Political science ; Sociology ; Social sciences ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Media and Communication ; Political Science ; Sociology ; Society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783663111825 , 3663111822 , 3810042013
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (443 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 1st ed. 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Bussemer, Thymian Propaganda
    DDC: 320.014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Propaganda ; Forschung ; Wissenssoziologie ; Communication in politics ; Political science ; Sociology ; Communication ; Political Communication ; Political Science ; Sociology ; Media and Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322808080 , 3322808084 , 3531148214
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (564 Seiten) , 30 Abb.
    Edition: 1st ed. 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Medienselbstkontrolle
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Freiwillige Selbstkontrolle ; Mass media ; Journalism ; Communication ; Political science ; Sociology ; Media Sociology ; Journalism ; Media and Communication ; Political Science ; Sociology ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...