Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2005-2009  (45)
  • Bielefeld : transcript Verlag  (45)
  • Education  (21)
  • Sociology, other  (17)
  • (Produktform)Electronic book text
Material
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783839412176 , 9783837612172
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 p.)
    Keywords: Education
    Abstract: Erwerbsarbeit dominiert unser Leben. Seit der Industriellen Revolution im 19. Jahrhundert ist sie ins Zentrum des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Lebens in Europa gerückt und bestimmt unsere gesellschaftliche Stellung sowie unsere Selbstdefinition. Mittlerweile ist das Normalarbeitsverhältnis in vielen Bereichen von neuen Formen der Arbeit abgelöst worden: Industrielle Produktion ist weitgehend automatisiert oder in Niedriglohnländer verlagert, prekäre Arbeitsverhältnisse haben Hochkonjunktur und die Arbeitslosigkeit hat sich auf einem hohen Niveau eingependelt. Die Beiträge des Bandes nehmen diese Tendenzen auf und liefern Impulse für die Gestaltung des Lebens und Arbeitens in Europa
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839412220 , 9783837612226
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Keywords: Education
    Abstract: Die in diesem Band versammelten Aufsätze bieten Einblicke in die didaktische Diskussion zum Islamunterricht an öffentlichen Schulen in Deutschland. Hierzu werden Baden-Württemberg, Berlin, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen in einen gemeinsamen Untersuchungskontext gestellt. Die Analyse von Lehrplänen, die Unterrichtsbeobachtungen und Lehrergespräche zeigen große Unterschiede in der Konstruktion von Unterrichtsgegenständen sowie in der Interpretation von Bildungszielen auf und bieten eine Grundlage, um die Erfahrungen der Bundesländer erstmals in einer gemeinsamen Perspektive zu verknüpfen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839411995 , 9783837611991
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 p.)
    Keywords: Education
    Abstract: Die Künste sind kein überflüssiger Luxus, sondern bilden - zusammen mit den Wissenschaften - das Zentrum der Schule. Künste sind elementare Bestandteile allgemeiner Bildung, sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von Kreativität und stärken die Voraussetzungen zum Erwerb fachlicher und fachübergreifender Kompetenzen. In diesem Sinne stellt das Buch dar, wie Künstler wichtige Partner für Schule sein können, wie viel künstlerische Qualität die Schule braucht und wie die Bedingungen für die Künste in der Schule aussehen müssen, damit es zu einer für alle Seiten vorteilhaften Zusammenarbeit kommen kann. Die Kunst der Schule führt zur Schule der Kunst. Sie führt zum Lehrer als Künstler und zur Kunst des Unterrichts
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839412770
    Language: German
    Pages: 1 online resource (378 pages) , illustrations
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 301
    Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Social Sciences Sociology ; Sociology, other ; Politische Rede ; Neoliberalismus ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Gesundheitspolitik ; Diskursanalyse ; Arbeitsfähigkeit ; Gesundheit ; Gesundheit ; Arbeitsfähigkeit ; Politische Rede ; Diskursanalyse ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Neoliberalismus ; Gesundheit ; Gesundheitspolitik ; Diskursanalyse
    Description / Table of Contents: Die gegenwärtige »Kultur der Gesundheit« rekurriert weniger auf das Medizinsystem, sondern zielt auf Eigenverantwortung ab. Wie hängt dies mit gesellschaftlichem Wandel zusammen? In dieser Studie werden die westliche Gesundheitskultur und ihre aktuellen Diskurse im Feld von Arbeit untersucht. Im Fokus steht dabei der Strukturwandel vom Fordismus zum Postfordismus. Das Buch zeigt die Konturen symbolischer Gesundheit, in der sich ökonomische Produktivität und optimale Selbstmodellierung zum »Kapital Gesundheit« verschränken. Parallel dazu wird das analytische Instrumentarium einer hegemonietheoretischen Diskursanalyse entwickelt und in der Analyse politischer Reden von Ursula Engelen-Kefer, Wolfgang Clement und Rezzo Schlauch erprobt
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839408155
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gender Studies
    DDC: 305.301
    Keywords: Women Socialization ; Islamic countries ; Women Socialization ; Diskursanalyse ; Geschlechtsunterschied ; Social Sciences ; Sociology, other ; Sociology ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Subjekt (Philosophie) ; Women in Islam
    Abstract: Lässt sich die kulturelle Dimension der Geschlechterdifferenz untersuchen, ohne »Kultur«, »Geschlecht« und ein Subjekt vorauszusetzen? Diese Studie nimmt die in neueren feministischen und postkolonialen Arbeiten formulierte Essentialismus-Kritik auf und weist einen Ausweg über die Diskurstheorie Foucaults. Sie eröffnet einen methodisch innovativen Zugang, indem sie die Anwendung der Diskursanalyse auf Interviewtexte vorführt. Außerdem zeigt sie auf, wie die Subjektpositionen für »Mann« und »Frau« im westlichen und im muslimischen Diskurs reguliert werden - und bietet damit eine neue Perspektive auf Fragen von hoher politischer Brisanz.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839408469 , 9783899428469
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 p.)
    Keywords: Education
    Abstract: Diese Studie wirft die Frage auf, inwieweit eine Pädagogik jenseits der Erstarrung in systemischen Strukturen beweglich und systematisch zu denken ist. Dieser paradoxen Ausgangskonstellation kann mit der späten Systemtheorie Luhmanns begegnet werden, die den Versuch unternimmt, eine differentialistische Wende jenseits des klassischen Differenzbegriffes voranzutreiben. Die bislang offenen Enden dieses Projekts werden mit Deleuze weiterentwickelt. In einer topologischen Lesart - insbesondere aus dem Blickwinkel einer Topologie der Differenz - kann Pädagogik so als Ausdruckssystem refiguriert werden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839408599 , 9783899428599
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 p.)
    Keywords: Education
    Abstract: Pädagogische Prozesse setzen ihrer Steuerung, Identifizierung sowie sprachlichen Fixierung einen Widerstand entgegen: Über den Zuwachs an Wissen und Kompetenz hinaus sind sie auf die Selbstbestimmung der Subjekte gerichtet. Diese aber stellt die Pädagogik vor zahlreiche Schwierigkeiten: Wie ist die Veränderung des Selbst durch Bildung zu denken? Was bedeuten Singularität und Existenzialität für die Pädagogik? Die Beiträge dieses Bandes verbinden pädagogische und philosophische Reflexionen, um so neue Denkräume angesichts eines widerständigen und nicht-souveränen pädagogischen Sprechens zu erschließen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839409077 , 9783899429077
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156 p.)
    Keywords: Education
    Abstract: Unter dem Vorzeichen der »Reform« kündigen sich heute fundamentale Veränderungen der Institution Universität an. Die Prinzipien der Hochschulautonomie, der Wissenschaftsfreiheit und einer Bildung, die mehr ist als Ausbildung, werden dabei in nie gekanntem Maße ausgehöhlt. Die Konsequenzen für Universität und Gesellschaft sind noch kaum bedacht und analysiert worden. Was ist aus der modernen Universität geworden, wie sie um 1800 entworfen wurde? Wie behauptet sie ihren Anspruch gegenüber den aktuellen Forderungen nach Effizienz und Exzellenz? Die Beiträge des Bandes widmen sich diesen Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839409329 , 9783899429329
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 p.)
    Keywords: Education
    Abstract: Differenziert und kritisch nimmt diese Studie Konzepte und Gebrauchsweisen des Körpers in der Institution Schule in den Blick. Vom Topos der Disziplinierung des Schülerkörpers führt die Analyse zum gelehrigen »Lehrkörper«, an dem der pädagogische Diskurs über eine »körperbewusste Lernkultur« ansetzt. Um die stets strukturell und diskursiv durchzogenen Interaktionen und Körperpraktiken herauszuarbeiten, verschränkt die Studie ethnographische Beobachtungen mit einer Analyse diskursiver Praktiken. So werden nicht nur die Kontexte der möglichen Denkweisen von in der Schule Handelnden offengelegt, auf die sich schulisches Handeln und Alltagspragmatiken - bewusst oder unbewusst - beziehen, sondern es wird zugleich ein bedeutsamer methodologischer Beitrag für die qualitative Bildungsforschung geleistet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839408278 , 9783899428278
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 p.)
    Keywords: Education
    Abstract: Lesen und Erzählen gehören zu den elementaren Kulturtechniken des Menschen. Dieses Buch bringt beide Perspektiven zusammen und zeigt, wie Leser ihre individuellen Lebensgeschichten über die Rezeption von Literatur verhandeln und sich dabei im Spiegel literarischer Texte selbst entwerfen. Damit wird zugleich eine Einführung in die aktuelle Identitätsforschung gegeben. Zudem wird deutlich, dass Lesen - und vielmehr noch die Reflexion bewegender Leseerfahrungen - gerade in einer Zeit, in der biographische Selbstentwürfe zunehmend vor neue Herausforderungen gestellt werden, eine bedeutsame Ressource für die Verhandlung der eigenen Identität darstellt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839409480
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (346 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung; 1
    DDC: 306.7663
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalttätigkeit ; Interpersonal relations ; Lesbe ; Lesbianism ; Lesbians ; Lesbierin ; Liebesbeziehung ; Social Sciences ; Sociology, other ; Sociology ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Zweierbeziehung
    Abstract: Diese Studie erweitert die wissenschaftliche Debatte um häusliche Gewalt um eine innovative Perspektive, die die gängige starre Koppelung von Gewalt und Geschlecht hinterfragt. Durch die Analyse von gewalttätigen Beziehungsdynamiken in Liebesbeziehungen zwischen Frauen und der In-den-Blicknahme von weiblichen Gewalttätern werden gesellschaftliche, subkulturelle und individuelle Einflussfaktoren und deren Wechselwirkungen vertiefend analysiert.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839409787
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (434 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 306.019
    RVK:
    Keywords: Civilization Psychological aspects ; Affect (Psychology) ; Affektivität ; Civilization ; Narcissism ; Social change ; Social Sciences ; Sociology, other ; Sociology ; Sozialer Wandel ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Zivilisationsprozess
    Abstract: Ausgehend vom Zivilisationsmodell Norbert Elias' und weiteren Ansätzen entwickelt dieses Buch eine qualitativ-dynamische Sicht auf die Psychogenese im dominanten Zivilisationsprozess. Da Affekte, so die These, eine kommunikative Dimension besitzen, sind sie Gegenstand - aber auch Mittel - des Zivilisationsprozesses (und somit ihres eigenen Wandels). Nach welchen Kriterien schätzen wir den Zivilisationsprozess als Wandel menschlicher Affektivität ein? Die Bearbeitung dieser Frage erfolgt hier anhand eines integrativen und feinschrittigen Ansatzes, der bisherige Konzepte von Affektivität, Selbst, Beziehung und Zivilisation unter die Lupe nimmt und nach ihrer Zeit- und Gesellschaftsbedingtheit fragt - die Konzepte selbst also als empirisches Material heranzieht.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839409831 , 9783899429831
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (178 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Konferenzschrift 2007
    Abstract: Charts und Airplaylisten, Umfragen und Votings - nirgends sonst wird so öffentlich gemessen und hierarchisiert wie in der populären Musik. Daneben existieren unter Fans und Fachleuten zahlreiche »geheime« Kanones. Das Wissen um den Rang einer Band, eines Stücks oder einer Einspielung ist Macht- und Distinktionsgewinn. Noch nie sind so viele ratgebende Bücher und Zeitschriften über die »100/50/18/3 besten Platten« erschienen, die »alles, was man wissen muss«, in kompakter Form vorerzählen. Die Definitionsmacht dieser populären Kanones ist unter Fans und Journalisten hart umkämpft. Erstmals für die deutschsprachige Popularmusikforschung beleuchtet dieser Band das Phänomen aus den Perspektiven verschiedener Musiken, Zeiten und Wissenschaftsdisziplinen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839408957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 304.820943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration Government policy ; Illegal aliens ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Einwanderungspolitik ; Flüchtling ; Illegal aliens ; Illegale Einwanderung ; Illegaler Einwanderer ; Migrationspolitik ; Social Sciences ; Sociology, other ; Sociology ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Illegale Migranten sind zur Chiffre von Migration überhaupt geworden. Dabei sind sie kein neues Phänomen: Noch vor den ersten Abkommen zur Gastarbeiterrekrutierung sind Migrantinnen und Migranten in Deutschland ohne Papiere eingereist - mit bedeutsamen Folgen für das bundesdeutsche Migrationsregime, das mit Legalisierungen, Gesetzesverschärfungen oder Anwerbeabkommen reagierte. Mittels staats- und diskurstheoretischer Argumente zeigt dieser Band, wie aus den Konflikten um illegale Migration soziale und politische Kompromisse und damit neue Formen der Regierung von Migration entstehen. Die Konflikte - etwa um die Kosten von Arbeitskraft oder die Grenzen der Staatsbürgerschaft - verändern auch die Migrationsbewegung selbst, die immer neue Formen der klandestinen Migration herausbildet. Die Studie behandelt zudem Probleme der Subjektivierung, etwa die Frage, weshalb die Handlungsmacht der Migranten innerhalb des bestehenden Migrationsregimes zugunsten einer Repräsentation als »Opfer« ausgeblendet wird.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839409541
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: KörperKulturen
    DDC: 306.4613083
    Keywords: Health behavior ; Health education ; Kind ; Kommunikationsforschung ; Leistungsschwäche ; Obesity in children ; Overweight children ; Social Sciences ; Sociology, other ; Sociology ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Ubergewicht ; Hochschulschrift
    Abstract: Immer neue Zahlenparaden belegen, was uns im Alltag 'natürlich' vertraut zu sein scheint: Deutsche Kinder haben ein Gewichts- und Fitnessproblem. Die Studie vollzieht den Switch von kommunizierter Aufgeregtheit und Betroffenheit auf die theoriegeleitete Analyse ihrer Erfolgsbedingungen. Im Anschluss an die Systemtheorie Luhmanns werden die vielfältigen gesellschaftlichen Diskurse über Bewegungsarmut und Übergewicht bei Kindern einer kommunikationstheoretischen Analyse unterzogen. Was man zu sehen bekommt, wenn nicht dicke und unfitte Kinder selbst, sondern die Kommunikation über sie in den Blick gerät, wird am Beispiel sozialer Beobachter wie Massenmedien, Politik, Sport, Erziehung und Wissenschaft vorgeführt. Neben den Mechanismen und Risiken dieser Variante moderner Krisenkommunikation steht dabei nicht zuletzt die Fragwürdigkeit ihrer moralischen Effekte zur Diskussion.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839408377 , 3839408377
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl., digitale Originalausgabe
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Eggmann, Sabine, 1969- "Kultur"-Konstruktionen
    DDC: 306
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Volkskunde ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BISAC Subject Heading)SOC022000: SOC022000 SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Wissenschaftssoziologie ; Wissenschaft ; Cultural Studies,Science,Cultural Anthropology,Ethnology,Cultural Theory,Sociology of Science ; Volkskunde ; Kulturtheorie ; Diskurs ; Kulturanthropologie ; Kulturwissenschaft ; Ethnologie ; Gesellschaftsdeutung ; EBK: eBook ; (VLB-FS)Kultur ; Kulturwissenschaften ; Volkskunde
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839406977
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    DDC: 301
    Keywords: Social Sciences Sociology ; Sociology, other ; Social Sciences ; Sociology, other ; Sociology ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Abstract: »Kultur« ist fächerübergreifend einer der zentralen Schlüsselbegriffe gegenwärtiger Forschungen. Haben kulturtheoretische Fragestellungen bereits um 1900 im Mittelpunkt der Soziologie gestanden, so ist »Kultur« schließlich seit dem Cultural Turn im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts zum allgemeinen Leitbegriff der Geistes- und Sozialwissenschaften avanciert, die sich zunehmend als »Kulturwissenschaften« verstehen. Dieser Einführungsband, der erste für die Kultursoziologie im deutschsprachigen Raum, gibt einen systematischen Überblick über die Geschichte, Begriffe, Ansätze und Forschungsfelder der Kultursoziologie, angefangen bei den soziologischen Klassikern wie Max Weber und Georg Simmel bis hin zu aktuellen Kulturtheorien und Kulturforschungen wie den Visual, Governmentality oder Cultural Studies.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 200-235
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839406434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (152 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., unveränderte Auflage 2011
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 305.8943043
    Keywords: Immigrants Cultural assimilation ; Immigrants Cultural assimilation ; Immigrants ; Social integration ; Turks ; Ausländerpolitik ; Culturele verschillen ; Differenz ; Ethnic relations ; Etnische betrekkingen ; Immigrants ; Kulturaustausch ; Plurale samenleving ; Social integration ; Social Sciences ; Sociology, other ; Sociology ; Sozialer Konsens ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Türkischer Einwanderer ; Turks ; Waarden ; Wertwandel
    Abstract: Die Beschwörung einer »Leitkultur« und die Warnungen vor den Gefahren einer Parallelgesellschaft sind für die Integration von Migranten mehr hinderlich als befördernd. Werner Schiffauer plädiert mit diesem Buch dagegen für einen neuen Realismus, für eine Kultur des genauen Hinsehens. Mit Blick auf die Lebensrealität in Einwanderervierteln und islamischen Gemeinden zeigt er, wie gesellschaftliche Solidarität auch in Situationen kultureller Differenz entstehen und behauptet werden kann. Es sind weniger gemeinsame Werte und Überzeugungen, die für den inneren Zusammenhalt einer Gesellschaft entscheidend sind, als vielmehr die Aufrechterhaltung von kulturellen Austauschprozessen. Mehr denn je ist daher eine kluge Politik der Differenz gefragt, die auf Anerkennung und kommunikative Einbindung setzt statt auf Eindeutigkeitszwänge. Auf diesem Boden kann Identifikation mit der Einwanderergesellschaft und gesellschaftliches Engagement entstehen und zunehmen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839408810 , 3839408814
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl., digitale Originalausgabe
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Interkulturelle Mahlzeiten
    DDC: 809.933559
    Keywords: Geschichte 1135-2006 ; Geschichte 1135-2006 ; Mahlzeit ; Literatur ; Speise ; Literatur ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)LIT000000 ; (BISAC Subject Heading)HIS054000: HIS054000 HISTORY / Social History ; (BISAC Subject Heading)SOC022000: SOC022000 SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Literaturwissenschaft ; Literatur ; Essenskultur ; Kulturgeschichte ; Esskultur ; Fremde Kulinaristik ; Literature,General Literature Studies,Cultural History,Food Studies,Literary Studies ; Nahrungstabus ; EBK: eBook ; (VLB-FS)Interkulturalität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mahlzeit ; Literatur ; Geschichte 1135-2006 ; Aufsatzsammlung ; Speise ; Literatur ; Geschichte 1135-2006 ; Aufsatzsammlung
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839408322
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gender Studies
    DDC: 305.3072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biowissenschaften ; Feminism ; Gender identity ; Geschlechterforschung ; Sex differences (Psychology) ; Sex role ; Social Sciences ; Sociology, other ; Sociology ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Women's studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Seit den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts hat sich »Gender als Wissenskategorie« in den geistes- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen etabliert. Bis vor wenigen Jahren waren hierbei poststrukturalistische sowie psychoanalytische Theorien zentral, um Fragen nach Körperlichkeit, sexueller Differenz und geschlechtlicher Identität zu bearbeiten. Heute bedingt die durchgreifende Digitalisierung von Wissenschaft und Gesellschaft eine Revision dieser Kategorie, da das Leben sich selbst zum neuen Agenten macht. Natur, Körper und Leben haben heute eine Eigenmächtigkeit erhalten, durch die sich das klassische Mantra - Klasse, Geschlecht, Ethnie - einmal mehr als künstliche, politisch willkürliche und gesellschaftlich kontrollierte Zuordnung erweist.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839409411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (390 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gender Studies
    DDC: 305.3
    Keywords: Arbeit ; Begriffsbildung ; Communication and sex ; Communication in sex ; Geschlechtsidentität ; Geschlechtsunterschied ; Psycholinguistics ; Semantik ; Sexuelle Identität ; Social Sciences ; Sociology, other ; Sociology ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Spracherwerb ; Terminologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Welche psychologische Rolle spielt die Sprache bei der subjektiven Verstetigung altüberlieferter Identitätsmuster? Und was hat die Entgegensetzung von Ratio und Empathie mit historischer Sprachentwicklung zu tun? Mit Blick auf die Historizität und denkstrukturierende Wirkung der Sprache deckt dieses Buch die geschlechtliche Semantik sozialer und technischer Arbeitsbegriffe auf. Im Anschluss an sprach- und sozialgeschichtliche Untersuchungen zeigt die Analyse berufskundlicher Texte, dass moderne Arbeitsbegriffe Geschlechtsdeutungen und Verallgemeinerungslogiken übermitteln, deren sozialgeschichtliche Entstehung bis in die Renaissance zurückreicht und die erhebliche (denk-)psychologische Konsequenzen nach sich ziehen.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839409923
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung; 3
    DDC: 305.6971821
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam Mann ; Islam Migration ; Mann Islam ; Migration Islam ; Einwanderer ; Geschlechterstereotyp ; Geschlechtsidentität ; Identität ; Islam ; Männlichkeit ; Migration ; Muslim ; Social Sciences ; Sociology, other ; Sociology ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008
    Abstract: Junge muslimische Männer sind die neuen Sündenböcke in den westlichen Gesellschaften - sie werden dämonisiert und sensationalisiert. Das seit dem »11. September« gesteigerte Interesse an muslimisch-migrantischen Geschlechterbeziehungen gilt vornehmlich dem Stereotyp des »aggressiven und patriarchalen Migranten«. Die Frage nach der konkreten Bedeutung von Migration und Religion für die Transformation und (Re-)Konstruktion männlicher Identitäten wird nicht gestellt. Dieser Band schließt die Lücke in der deutschsprachigen Forschung und bringt interdisziplinäre Forschungsergebnisse zu den Schnittstellen von »Migration und Männlichkeit« sowie »Maskulinität und Islam« zusammen.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839407158 , 9783899427158
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 p.)
    Keywords: Education
    Abstract: Muss und kann die Islamwissenschaft dem Anspruch gerecht werden, auf jede Frage zum Islam und den Muslimen eine passende Antwort zu haben? Verstärkt nicht die Islamwissenschaft eher in der deutschen Öffentlichkeit verbreitete (Vor-)Urteile, als dass sie einen aufklärerischen und erklärenden Beitrag leisten könnte? Ist es der Islamwissenschaft überhaupt gelungen, sich von den Paradigmen des Orientalismus des 19. Jahrhunderts zu befreien? Der Sammelband zeigt ein ehemaliges »Orchideenfach«, das sich mit großen Erwartungen von Politik und Öffentlichkeit konfrontiert sieht und widerstreitende Antworten auf diese Herausforderung gibt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839406182 , 3839406188
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl., digitale Originalausgabe
    Series Statement: Cultural Studies 23
    Series Statement: Cultural Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleidung verändert
    DDC: 306.3
    Keywords: Mode ; Kultur ; Marktsoziologie ; Ökonomische Anthropologie ; Konsumsoziologie ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)LAN000000 ; (BISAC Subject Heading)DES008000: DES008000 DESIGN / History & Criticism ; Kultursoziologie ; Kleidung ; Kulturwissenschaft ; Cultural Studies,Culture,Cultural Theory,Sociology of Culture ; Kultur ; Circuit of Culture ; Kulturtheorie ; EBK: eBook ; Cultural Studies ; (VLB-FS)Mode ; (VLB-WG)740: Fehler ; Mode ; Kultur
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839407325 , 9783899427325
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (390 p.)
    Keywords: Education
    Abstract: Sieben Kunstschulen in Niedersachsen führten in den Jahren 2005 und 2006 Projekte entlang der Schnittstelle von Kunstproduktion und Bildungsarbeit durch. Dabei setzten sie sich mit Strategien der Gegenwartskunst auseinander, die auf Prozess, Kooperation und Intervention basieren. Das Buch bietet eine Reflexion und Theoretisierung dieser Projekterfahrungen und zeigt sowohl die Probleme als auch die Potenziale der Arbeit im Zwischenraum von Kunst und Bildung auf. Es möchte neue Impulse für die Kunstvermittlung geben, zu eigenen Experimenten und zum Weiterdenken anregen. Der partizipativ angelegte Forschungsprozess belegt, dass es möglich ist, die Komplexität der Prozesse in solchen Projekten zu analysieren und zu beschreiben und dabei die Beteiligung der Akteure und Akteurinnen als konstitutiv für den Erkenntnisprozess zu verstehen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839406786 , 9783899426786
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 p.)
    Keywords: Education
    Abstract: »Kulturführerschein«, Kultur auf Rädern, Wohnen mit Verantwortung und Soziales Inszenieren haben die Bildungsarbeit der Projektwerkstatt für innovative Seniorenarbeit im Ev. Erwachsenenbildungswerk Nordrhein weit über die Grenzen von NRW bekannt gemacht. Die Kooperation mit Wiener Kulturexperten und die Integration der Düsseldorfer Ansätze in das Keywork-Konzept führten zu einer Veränderung in der Landschaft des bürgerschaftlichen Engagements. Die Bildungsarbeit mit Älteren konnte elementar verändert und verbessert werden. Dieses Buch informiert über die theoretischen Grundlagen und stellt Praxisbeispiele vor: aus der Museumsarbeit, der Theaterarbeit, der Stadtteilarbeit und der Kunst
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839407912 , 9783899427912
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (362 p.)
    Keywords: Education
    Abstract: »Ich-AG«, »Selbst-GmbH«, »Arbeitskraftunternehmer« - Schlagworte wie diese prägen die Debatte um das neue »unternehmerische« Bild von Lebensführung und Arbeitswelt. Zu dessen (berufs-)pädagogischen Konsequenzen liegt nun eine umfassende interdisziplinäre Analyse vor. Der multiperspektivische Ansatz zwischen Berufspädagogik und Bildungstheorie, Arbeitssoziologie und Subjektphilosophie macht theoretische Schwächen der Einzeldisziplinen deutlich und arbeitet die Ausbeutbarkeit des Arbeitskraftunternehmers heraus. Dessen Bildung kann nur paradox bestimmt werden: Sie erweist sich genau dann als funktional, wenn sie nicht nur funktional ist
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839405635
    Language: German
    Pages: 1 online resource (324 pages) , illustrations
    Series Statement: Film
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Social Sciences Sociology ; Sociology, other ; Prostituierte ; Film ; Prostituierte ; Film ; Geschichte
    Description / Table of Contents: In dieser Studie wird die Figur der Prostituierten, als Film- wie auch als Diskursfigur, in den seit den 1990er Jahren virulent gewordenen Verhandlungsfeldern von Wissen und Sexualität neu verortet. In einer Neubestimmung des Begriffspaars 'Gender/Medien' sowie in Abkehr vom Devianzansatz, der die feministische Prostitutionsforschung lange beherrschte, wird 'Gender als Medium' aufgefasst. Die materialreichen Spielfilmanalysen (»Die flambierte Frau«, »Liebe und Anarchie«, »Anna Christie«, »Tokio Dekadenz«) sind zugleich ein analytischer Nachgang auf Forschungen der Systemtheorie, der feministischen Diskurse, der psychoanalytisch orientierten Kulturwissenschaft sowie der kulturwissenschaftlichen Medientheorie und konfrontieren diese aus einer Perspektive der medienwissenschaftlichen Gender Studies
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839405888
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Theorie Bilden 7
    Parallel Title: Bildungsprozesse und Fremdheitserfahrung
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education Study and teaching ; Pedagogy ; Psychoanalyse ; Qualitative Bildungsforschung ; pedagogy ; psychoanalyse ; qualitative Bildungsforschung ; Bildung ; Pädagogik ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kommunikation ; Theory of Education ; Bildungssoziologie ; Film ; Education ; Interculturalism ; Psychoanalysis ; Sociology of Education ; Bildungstheorie; Qualitative Bildungsforschung; Interkulturelle Kommunikation; Psychoanalyse; Film; Bildung; Bildungssoziologie; Interkulturalität; Pädagogik; Theory of Education; Psychoanalysis; Education; Sociology of Education; Interculturalism; Pedagogy; ; Aufsatzsammlung ; Interkulturelle Erziehung ; Bildungsprozess ; Fremdverstehen ; Bildungstheorie
    Abstract: Im Zentrum dieses Bandes steht ein Begriff von »Bildung«, der Bildungsprozesse als Veränderungen von Grundfiguren des Welt- und Selbstverhältnisses begreift, die sich in Auseinandersetzung mit der Erfahrung des Fremden vollziehen. Konzepte von Waldenfels, Ricoeur und Lacan aufnehmend, entfalten die Beiträger_innen diesen Bildungsbegriff theoretisch und diskutieren ihn aus unterschiedlichen Perspektiven mit Bezug auf Beispiele aus interkultureller Kommunikation, Psychoanalyse und Film.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839407257
    Language: German
    Pages: 1 online resource (364 pages) , illustrations
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 301
    Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Social Sciences Sociology ; Sociology, other ; Kreativität ; Wissenschaft ; Standortfaktor ; Suburbaner Raum ; Suburbanisierung ; Forschungseinrichtung ; Technologiezentrum ; Stadt ; München ; München-Neuperlach ; Planegg-Martinsried ; Garching b. München ; München Region ; Technologiezentrum ; Kreativität ; München Region ; Planegg-Martinsried ; Garching b. München ; München-Neuperlach ; Technologiezentrum ; Forschungseinrichtung ; Suburbanisierung ; Forschungseinrichtung ; Wissenschaft ; Standortfaktor ; Stadt ; Suburbaner Raum
    Description / Table of Contents: Der Topos der kreativen Stadt stellt derzeit ein hochaktuelles Thema dar. Die Studie zeigt am Beispiel dreier Wissenschaftsorte in der Region München auf, wie dieser Topos in den letzten Dekaden neu erfunden wurde und dabei auf alte, bis in die Antike zurückreichende Konzepte des Städtischen und der Agora als genuine Orte von Kreativität und Kommunikation referiert. Indem die Geschichten dreier Wissenschaftsorte erzählt werden, die sich seit den 1960er Jahren in der Peripherie Münchens entwickelt haben, wird das sich wandelnde Verhältnis von Stadt und Wissenschaft nachgezeichnet. Das Buch versteht sich dabei im Sinne des »spatial turn« als eine Geschichtsschreibung aus der Perspektive von Orten
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839405864 , 9783899425864
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 302.231
    Keywords: Education
    Abstract: Seit jeher werden Medienumbrüche von der Sorge vor »Wirklichkeitsverlusten« begleitet - so auch in den Debatten, die die neuen Medien- und Bildtechnologien betreffen. Doch was verstehen wir eigentlich unter »Wirklichkeit«? Die lässig-postmoderne Auskunft, Wirklichkeit sei ohnehin nur Illusion und Konstruktion, ist sowohl theoretisch als auch (angesichts unserer »virtuellen« Erfahrungen im Cyberspace) praktisch unbefriedigend. Wie können wir also - nach dem Verlust traditioneller Ontologien - noch über Wirklichkeit sprechen? Das Buch verfolgt diese Frage aus historisch-anthropologischer sowie bildungs- und erkenntnistheoretischer Perspektive
    Note: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839405925
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (162 Seiten)
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; (Produktform)Electronic book text ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Einführung ; Social Inequality ; Society ; Sociological Theory ; Sociology ; Introduction ; (BISAC Subject Heading)SOC026000 ; (BIC subject category)JHBA ; (VLB-WN)9727 ; Soziale Ungleichheit ; (DDC 22 ger)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC050000 ; (BIC subject category)JFFM ; (VLB-FS)Differenzierungstheorie ; (VLB-FS)Gender ; (VLB-FS)Exklusion ; (VLB-FS)Inklusion ; (VLB-WG)727: Pädagogik / Sozialpädagogik ; Soziale Ungleichheit
    Note: Lizenzpflichtig , Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839402948 , 9783899422948
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 p.)
    Keywords: Education
    Abstract: Mit der dekonstruktiven Analyse des Diskurses zur Lernberatung in der Weiterbildung wird ein innovativer methodologischer Zugang zu einer zentralen pädagogischen Diskussion vorgelegt. Die Aporien des Weiterbildungsdiskurses über das Prinzip der Selbststeuerung, die Beratungskommunikation und den Status des Subjekts werden in den Blick gebracht. Der Text bietet theoretisch interessierten Lernberaterinnen und -beratern eine bemerkenswerte Grundlagenarbeit und Studierenden oder Lehrenden ein gelungenes Beispiel des Einsatzes poststrukturalistischer Figuren in den erziehungswissenschaftlich-erwachsenenpädagogischen Diskurs
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839405161 , 3839405165
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl., digitale Originalausgabe
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwenken, Helen, 1972- Rechtlos, aber nicht ohne Stimme.
    DDC: 304.84
    Keywords: Europäische Union ; Emigration and immigration Government policy. ; Noncitizens ; Immigrants Social conditions. ; Immigrants Social conditions. ; Illegal immigration ; Émigration et immigration Politique gouvernementale. ; Immigration clandestine ; Illegal immigration. ; Emigration and immigration Government policy ; Noncitizens. ; Immigrants Social conditions ; Illegale Einwanderung ; Migrationspolitik ; European Union countries. ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)POL000000 ; (BISAC Subject Heading)SOC007000: SOC007000 SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; (BISAC Subject Heading)POL003000: POL003000 POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship ; Soziale Bewegungen ; Social Movements, Politics, Europe, Migration Policy, Political Science ; Politikwissenschaft ; Grenzen und Innere Sicherheit. ; Europa ; Europäische Union ; Politik ; Geschlechterpolitik ; Migrationspolitik ; EBK: eBook ; (VLB-FS)Migration ; (VLB-WG)744: Politik, Gesellschaft, Arbeit / Soziologie
    Abstract: Wie können irreguläre Migranten und Migrantinnen ihre Interessen vertreten, obgleich ihre Einreise und ihr Aufenthalt als unerwünscht gelten? Die Studie zeichnet die Spuren von Protest, Organisierung und Lobbying in der EU nach. Dabei wird der Blick an die Grenzen Europas wie auch auf das lobbypolitische Zentrum Brüssel gelenkt. Die Studie zeigt auf, inwiefern sich auf europäischer Ebene überraschende und unkonventionelle Ansatzpunkte ergeben - nicht zuletzt durch geschlechterpolitische Allianzen und eigensinnige Praxen der Migrierenden. Das Buch trägt zur sozialwissenschaftlichen Diskussion um "schwache Interessen" und zum gesellschaftlichen Diskurs um "illegale" Migration bei.
    Note: Lizenzpflichtig , Frontmatter -- , Inhaltsverzeichnis -- , Abbildungsverzeichnis -- , Abkürzungsverzeichnis -- , Dank -- , Einleitung -- , Die Verknüpfung von transnationaler Bewegungs -- und Migrationsforschung -- , Methoden und Forschungsdesign -- , Migration und Migrationspolitik in der Europäischen Union -- , Gibt es ein Advocacy-Netzwerk für illegalisierte MigrantInnen? -- , Selbstorganisation und Repräsentation: MigrantInnen als politisch Handelnde -- , Sangatte: Umkämpfte Grenzen -- , Mehr Rechte für illegalisierte Migrantinnen? -- , "Schwache Interessen" organisieren -- , Anhang -- , Literatur -- und Quellenverzeichnis -- , Backmatter.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839405079
    Language: German
    Pages: 1 online resource (346 pages) , illustrations
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 301
    Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Social Sciences Sociology ; Sociology, other ; Längsschnittuntersuchung ; Ausländischer Jugendlicher ; Heranwachsender ; Einwanderer ; Biografisches Interview ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Integration ; Sozialisation ; Familie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Familie ; Heranwachsender ; Geschlechtsunterschied ; Sozialisation ; Deutschland ; Einwanderer ; Familie ; Heranwachsender ; Soziale Integration ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Ausländischer Jugendlicher ; Soziale Integration ; Längsschnittuntersuchung
    Description / Table of Contents: Selbst- und Lebensentwürfe von Heranwachsenden aus Migrantenkreisen werden bislang kaum im Licht der allgemeinen Spannung von spätmoderner Vergesellschaftung und Individualisierung diskutiert. Eher werden sie speziellen Kollektiven oder Problemen zugeordnet, die mit nationalen Herkunftsgruppen in Verbindung gebracht oder auf so genannte Kulturkonflikte zurückgeführt werden. Das Buch bricht mit dieser Perspektive und zeichnet in sechs Fallstudien individuelle Sozialisationsverläufe nach, die zwar der herrschenden Klassifikationsordnung unterliegen, diese in der sozialen Praxis aber zugleich für den biographischen Selbstentwurf transformieren. In diesen Prozessen lassen sich neuartige Formen der Integration komplexer Gesellschaften erkennen
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839402771
    Language: German
    Pages: 1 online resource (236 pages) , illustrations
    Series Statement: Medienumbrüche 15
    DDC: 301
    Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Social Sciences Sociology ; Sociology, other ; Künste ; Geschlechterforschung ; Konferenzschrift 2003 ; Geschlechterforschung ; Künste
    Description / Table of Contents: Im Kontext der Medienumbrüche 1900 und 2000 eröffnen die Beiträge des Bandes diskurskritische und de/konstruktivistische Perspektiven auf je spezifische Semiotisierungen der Variable »Geschlecht«. Unter dem Vexierbegriff des (Post-)Gender wird nach ästhetischen Praktiken der Inszenierung, Performanz und Hybridisierung ebenso gefragt wie nach der (Un-)Möglichkeit einer Weiterentwicklung der Theoriebildung über Butler und Haraway hinaus. Einen thematischen Fokus bildet neben den historischen Avantgarden die aktuelle popkulturelle Medienszene; die Beispiele stammen aus Literatur, Kunst, Film, Videoclip, Computerspiel und -technik
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839405826 , 9783899425826
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 p.)
    RVK:
    Keywords: Education
    Abstract: Der Band versammelt aktuelle Perspektiven in der Kunst- und Kulturvermittlung. Die Beiträge liefern differenzierte Einblicke in neue Praxisformen auf dem Gebiet der Vermittlungsarbeit. Das Augenmerk richtet sich sowohl auf das Museum als Ort der Wertschätzung und Tradierung kultureller Güter als auch auf einzelne Projekte und Kontexte der bildenden Kunst, in denen die Vermittlungspraxis zentrales Anliegen ist. Dabei werden vermeintliche Selbstverständlichkeiten kultureller Institutionen kritisch hinterfragt und alternative wie auch von der Kunst inspirierte Vermittlungsansätze aufgezeigt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839402825 , 3839402824
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl., digitale Originalausgabe
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Sex and the body
    DDC: 390
    Keywords: Ethnologie ; Körper ; Sexualverhalten ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BISAC Subject Heading)SOC022000: SOC022000 SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; (BISAC Subject Heading)SOC000000: SOC000000 SOCIAL SCIENCE / General ; Gender Studies ; Körper ; Sexuality,Body,Gender,Culture,Gender Studies ; Kultur ; Geschlechterforschung ; EBK: eBook ; Geschlecht ; Sexualität ; (VLB-FS)Ethnologie ; (VLB-WG)750: Fehler ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnologie ; Körper ; Sexualverhalten ; Aufsatzsammlung
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839403167 , 9783899423167
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (164 p.)
    Keywords: Education
    Abstract: Die Universität verändert sich. Um sie effizienter, internationaler und konkurrenzfähiger zu machen, wird gegenwärtig nicht nur ihre Form reformiert, sondern auch ihr Selbstverständnis als Bildungsinstitution. Dabei ist die Frage, was Bildung innerhalb der neuen Strukturen bedeutet, nicht von der zu trennen, wie die Universität selbst gebildet werden kann und sollte: Verträgt sich die Ökonomisierung der Hochschule mit der demokratischen Kultur akademischer Bildung? Bleibt sie als Dienstleistungsunternehmen der Wahrheit verpflichtet und bleibt Raum für offene, riskante und unkalkulierbare Bildungsprozesse?
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839403242 , 9783899423242
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 p.)
    Keywords: Education
    Abstract: Das Buch widmet sich der aktuellen Frage, wie Jungen im heutigen Bildungssystem Geschlecht herstellen (doing gender). Männlichkeit entsteht hier als Ergebnis von Interaktionen, an denen neben den Mitschülern auch Lehrkräfte, Mitschülerinnen und institutionelle Rahmenbedingungen beteiligt sind. Es zeigt sich, dass die bisherigen Männlichkeitsbilder zunehmend dysfunktional werden und in Bewegung geraten. Zugleich existieren Situationen, in denen Geschlecht an Relevanz verliert (undoing gender). Anhand vieler Beispiele gibt das Buch einen detaillierten Einblick in den Alltag von Schülern der Mittelstufe im Gymnasium und skizziert Möglichkeiten der Veränderung von Männlichkeit
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839402979 , 9783899422979
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (114 p.)
    Keywords: Education
    Abstract: Die politischen Erfolge der Behindertenbewegung, die Überarbeitung der internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die zunehmende Etablierung der Integrationspädagogik haben ein neues Verständnis von Behinderung etabliert: Behindert ist man nicht, behindert wird man. Die vorliegende Theorie der Behinderung zieht daraus die Konsequenzen und stellt ein Dispositiv für die Beobachtung von Behinderungen bereit. Sie macht aus der Differenz von behindert/nicht behindert ein anregendes Element der Selbstbeschreibung der Gesellschaft. Aufgrund seiner breiten Orientierung ist der Band als Einführungstext in die Disability Studies geeignet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839402863 , 9783899422863
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (178 p.)
    Keywords: Education
    Abstract: In jüngster Zeit suchen Erziehungswissenschaftler/innen immer häufiger die Auseinandersetzung mit aktuellen literarischen Texten. Dabei zeigt sich, dass die Öffnung des pädagogischen Diskurses für Gegenwartsromane nicht nur dessen Selbstreflexion stimuliert, sondern auch Chancen birgt, neue Einsichten über den eigenen Gegenstandsbereich zu gewinnen. Die experimentellen Lektüren zeitgenössischer Literatur nehmen daher die Form einer Spurensuche an: Was verraten die Romane von Imre Kertész, Zeruya Shalev, Uwe Timm, Paula Fox und anderen über die gegenwärtigen Formen von Kindheit und Jugend, von Erziehung, Bildung und Sozialisation?
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839403822
    Language: German
    Pages: 1 online resource (250 pages) , illustrations
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 301
    Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Social Sciences Sociology ; Sociology, other ; Türkischer Einwanderer ; Gesellschaftsbild ; Ethnische Identität ; Partizipation ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Ethnische Identität ; Gesellschaftsbild ; Partizipation
    Description / Table of Contents: Das international und interdisziplinär situierte Forschungsnetzwerk IFADE versammelt in diesem Band kritische Beiträge von jungen Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen mit Migrationshintergrund. Die Publikation zielt darauf ab, den von der Mehrheitsgesellschaft dominierten Migrationsdiskurs aus der Minderheitenperspektive auf hohem analytischen Niveau scharf zu hinterfragen. Dabei beleuchten die AutorInnen in ihren Beiträgen die Gleichzeitigkeit bzw. Ambivalenz der gesellschaftlichen Zugehörigkeit und Marginalisierung des migrantischen Subjekts im transnationalen Raum und verorten dieses dabei in einem unruhigen performativen Raum voller Widersprüche
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839403297 , 3839403294
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl., digitale Originalausgabe
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Dech, Uwe Christian Mission und Kultur im alten Neuguinea
    DDC: 230
    Keywords: Lehner, Stephan ; Lehner, Stephan ; Lehner, Stephan ; Gesellschaft für Innere und Äussere Mission im Sinne der Lutherischen Kirche ; Geschichte ; Mission ; Ethnologie ; Huongolf ; Huongolf ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; Kolonialgeschichte ; Ethnologie ; Kulturgeschichte ; Papua-Neuguinea ; EBK: eBook ; History of Colonialism,Cultural History ; (VLB-FS)Missionswissenschaft ; (VLB-WG)750: Fehler ; Biografie ; Biographie ; Lehner, Stephan 1877-1947 ; Biographie ; Lehner, Stephan 1877-1947 ; Huongolf ; Mission ; Huongolf ; Gesellschaft für Innere und Äussere Mission im Sinne der Lutherischen Kirche ; Geschichte ; Lehner, Stephan 1877-1947 ; Ethnologie
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839403112
    Language: German
    Pages: 1 online resource (196 pages) , illustrations
    Series Statement: Cultural Studies 14
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Social Sciences Sociology ; Sociology, other ; Ethnizität ; Diaspora ; Stamm ; Internationaler Vergleich ; Begriff ; Nationale Minderheit ; Globalisierung ; Diaspora ; Globalisierung ; Nationale Minderheit ; Ethnizität ; Diaspora ; Begriff ; Nationale Minderheit ; Stamm ; Internationaler Vergleich
    Description / Table of Contents: Seit geraumer Zeit lässt sich eine Neuorientierung in den kultur- und sozialwissenschaftlichen Debatten um Migration, Kulturkontakt, Imperialismus und Globalisierung feststellen, in denen der Begriff der Diaspora eine zentrale Rolle spielt. Die diasporische Situation - das (Über-)Leben als ethnische oder kulturelle Gemeinschaft in der Fremde - erweist sich als Paradigma der globalisierten Welt. Der Begriff der Diaspora gestattet, sich globalen Phänomenen in Gesellschaft, Kultur und Literatur zuzuwenden, die sich einer nationalstaatlichen Zuordnung entziehen, obwohl sie durch das Vokabular und die Denkmodelle, die für die Beschreibung des Nationalstaats entwickelt wurden, mitgeprägt sind. Die Diaspora situiert sich im Spannungsfeld zwischen kosmopolitischer Losgelöstheit und einem radikalen Nationalismus, der sich nicht länger territorial definiert. In diesem Band soll der Begriff in seinen unterschiedlichen Dimensionen und in seiner Bedeutung für die aktuelle kultur- und sozialwissenschaftliche Debatte vorgestellt und diskutiert werden
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...