Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (89)
  • Bielefeld : transcript  (42)
  • Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press  (30)
  • Oxford : Oxford University Press
  • Politik  (63)
  • Sociology
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press | London : Congress | London : School | Oxford : Oxford Univ. Press ; Nr. 1.1960 -
    ISSN: 0305-7410 , 0009-4439 , 1468-2648 , 1468-2648
    Language: English
    Dates of Publication: Nr. 1.1960 -
    Parallel Title: Erscheint auch als The China quarterly
    Former Title: 50th anniversary report
    DDC: 890
    RVK:
    Keywords: Länderbericht ; China ; Zeitschrift ; China ; Geschichte 1900- ; Zeitschrift ; Politik ; Wirtschaft
    Note: Einzelne H. als Special issue bez , Repr.: New York, NY : Johnson , Beteil. Körp. anfangs: Congress for Cultural Freedom; später: Contemporary China Institute of the School of Oriental and African Studies, London University
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    Language: English
    DDC: 320.947
    Keywords: Asia, Central ; Politics and government ; 1991- ; Caucasus ; Politics and government ; Democracy ; Asia, Central ; Democracy ; Caucasus ; Post-communism ; Asia, Central ; Post-communism ; Caucasus ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Mittelasien ; Kaukasus ; Politik ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1990-1997
    Note: 1997-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1.1970 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1471-6380 , 0020-7438 , 0020-7438
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1970 -
    Parallel Title: Erscheint auch als International journal of Middle East studies
    DDC: 890
    Keywords: Zeitschrift ; Naher Osten ; Politik ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte 1600-
    Note: Gesehen am 16.04.2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1.2008 -
    ISSN: 1755-0491 , 1755-0483 , 1755-0483
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.2008 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Politics and religion
    DDC: 320
    Keywords: Politik ; Religion ; Erde ; Zeitschrift
    Note: Fortsetzung der Druck-Ausgabe , Erscheint dreimal jährlich , Gesehen am 22.04.2024 , Beteil. Körp. früher: Religion and Politics Research Section of the American Political Science Association
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1.1981-Volume 43, issue 4 (December 2023)
    ISSN: 0143-814X , 1469-7815 , 1469-7815
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1981-Volume 43, issue 4 (December 2023)
    Parallel Title: Erscheint auch als Journal of public policy
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaft ; Politik ; Welt ; Zeitschrift ; Öffentliche Ordnung ; Zeitschrift ; Politische Wissenschaft ; Zeitschrift
    Note: Fortgesetzt als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781139958837
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 322 S.)
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Ethik ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Power (Social sciences) Moral and ethical aspects ; Social psychology ; Trust Social aspects ; Conspiracy theories Social aspects ; Transparency in government ; Business Moral and ethical aspects ; PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Politik ; Misstrauen ; Wirtschaft ; Verschwörungstheorie ; Führung ; Macht ; Aufsatzsammlung ; Macht ; Politik ; Wirtschaft ; Führung ; Misstrauen ; Verschwörungstheorie
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839420843
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (290 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: 2014
    Series Statement: Sozialtheorie
    Series Statement: Soziologie des Geschlechts und des Körpers
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.5
    Keywords: Geschlechterordnung ; Sociology ; Body ; Media ; Körper ; Medienwissenschaft ; Mediensoziologie ; Gender Studies ; Media Studies ; Soziologie ; Geschlecht ; Medien ; Gender ; Rolle ; Sociology of Media ; Heteronormativität ; Emanzipation ; Electronic books ; Norm
    Abstract: Review quote: Besprochen in: GMK-Newsletter, 1 (2013) GMK-Newsletter, 3 (2013) Impu!se, 80 (2013)
    Abstract: Long description: Die westliche Moderne hat eine Gesellschaft erschaffen, in deren Zentrum der Anspruch auf Emanzipation steht. Diese Freisetzungsprozesse erweisen sich jedoch als ambivalent: Einerseits produziert die gewonnene Freiheit Unsicherheit, andererseits entstehen neue Kontrollkreisläufe und subjektivierende Machtdispositive. Auch die Geschlechterordnung unterliegt diesen Prozessen. Die Kategorien »männlich«/»weiblich« verweisen immer weniger auf »natürliche« soziale Orte und Rollen. Die Beiträge des Bandes forschen Prozessen nach, in denen Selbst- und Körperbilder, Rollen, Normen und Handlungsweisen (re-)produziert werden. Dabei erweist sich, dass diese Prozesse in einem komplexen Verhältnis zu medialen Darstellungen und Diskursen stehen.; Biographical note: Birgit Riegraf (Prof. Dr. phil.) lehrt Allgemeine Soziologie an der Universität Paderborn. Ihre Forschungsgebiete sind Theorien und Methodologie der Frauen- und Geschlechterforschung, Organisations-, Arbeits- und Industriesoziologie, Gerechtigkeits- und Staatsforschung. Dierk Spreen (PD Dr. phil.) lehrt Allgemeine Soziologie als Akademischer Oberrat auf Zeit an der Universität Paderborn. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Politische Soziologie des Krieges und der Gewalt, Sicherheitsdispositive und Zivilgesellschaft, Funktionen der Massenkultur und mediale Gewalt. Sabine Mehlmann (Dr. phil.), Sozialwissenschaftlerin, ist Programmkoordinatorin des Gleichstellungkonzepts im Büro der Frauenbeauftragten der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Biopolitik, Männlichkeitsforschung, Bildung und Geschlecht.
    Description / Table of Contents: Cover Medien - Körper - Geschlecht.Diskursivierungen von Materialität; Inhalt; Einleitung; Das Maß aller Dinge. Die Hinfälligkeit des (Geschlechts-)Körpers; Wie man auf »780/800 fuckability« kommt. Zum Verhältnis von Crowdsourcing, Datenrevolution und Normalismus; Abstrakter Expressionismus und performative Mittelschichtgesellschaft; Subjektivierung durch Normalisierung. Zur Aktualisierung eines poststrukturalistischen Konzepts; »Risikobereit, flexibel und exzellent«. Moderne Subjektivität im Wissenschaftsbetrieb
    Description / Table of Contents: Handlungsfähigkeit. Über Agency, das Konzept ›Cool‹, bestimmte Zumutungen der männlichen Rolle, ›Kommunikation‹ und die MedienMediatisierte Multituden. Fernsehen und Fernsehkritik als immaterielle Arbeit; Geschlechtliche Ungleichheitslagen und gesellschaftliche Herrschaftsstrukturen. Zur Überlagerung von Klasse und Gender im Phänomen »Frauendiskriminierung«; Biographie als Pathographie. Lebens- und Fallgeschichten zum Geschlechtswechsel; Das mann-menschliche Individuum. Paradoxe Konstruktionslogiken moderner Männlichkeit; Gemeinschaft - Rassismus - Biopolitik
    Description / Table of Contents: »White men build cities, red men build sons«. Familien, Väter und Aneignungen des Indigenen in den USA, 1890-1940Der Afghanistankrieg als diskursives Kampffeld; Entgrenzung der Gewalt. Diskursbedingungen der Dissoziationsmentalität im Kontext des »totalen Krieges«; Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839426159
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Druckausg. Cairo
    RVK:
    Keywords: Revolution, Egypt, Arab Spring, Image Politics, Art, Urbanity, Image, Arts, Urban Studies, Visual Studies, Political Art, Africa, Sociology ; Ägypten ; Arabischer Frühling ; Politik ; Visuelle Kommunikation ; Kairo ; Streetart
    Abstract: Biographical note: Mikala Hyldig Dal teaches at the American University of Cairo (AUC). In numerous artistic and research oriented projects she has examined the relationship between visual imagery, artistic practice and political processes, most recently in Germany, Iran, Syria and Egypt.
    Abstract: Review text: »Mikala Hyldig Dal [kompiliert] anhand zahlreicher Gastbeiträge eine Fülle an Positionen und Blickwinkeln auf die Wechselbeziehungen von Politik und Ästhetik seit dem Beginn der ägyptischen Revolution. Und schafft damit einen bereichernden Blick auf die Ikonografie des Umbruchs.« Tom Bieling, http://designabilities.wordpress.com, 11 (2013)
    Abstract: Main description: The Egyptian revolution of 2011 has significantly changed the relationship between citizens, public space, and visual expression. »Cairo: Images of Transition« traces these developments and their effects on political communication, urban space, and cultural production. The book is the first publication to offer a deep view on the relationship between aesthetics and politics in the wake of the Egyptian revolution 2011. Renowned Egyptian and international writers, artists and activists trace the shifting status of the image as a communicative tool, a witness to history, and an active agent for change.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783837625585 , 9783839425589 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 193 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839425589
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fußball ; Gesellschaft ; Sportsoziologie ; Politische Soziologie ; Politik ; Macht ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Dieses Buch wirft einen kritischen Blick auf die sozialen, machtpolitischen, historischen und mythischen Strukturen des populären Fußballsports. Die Verquickungen von Fußball mit Prozessen von Macht und Politik werden an verschiedenen Fallstudien durch Beiträge aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet: Kulturanthropologie, Geschichte (Maya und Inka), Politik, Journalismus, Kommunikationswissenschaften, Gender Studies, Sportwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Soziologie. Eine Lektüre lohnt sich nicht nur für Fußballfans, sondern für alle, die sich für ungewohnte Perspektiven un...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839421017
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (320 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: 2014
    Series Statement: Soziologische Theorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.481
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Society ; Sociology ; Culture ; Kritik ; Spaß ; Kultursoziologie ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Popular Culture ; Popkultur ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Moderne ; Geschichte ; Soziologie ; Cultural Studies ; Soziologische Theorie ; Kultur ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Biographical note: Michael Heinlein (Dr. phil.) forscht und lehrt am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu seinen Schwerpunkten gehören soziale Erinnerungs- und Gedächtnisforschung, Kosmopolitismus und Arbeitssoziologie. Katharina Seßler (Dipl.-Soz.) promoviert am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu ihren Schwerpunkten gehören Soziologie der Biowissenschaften, Sportsoziologie und Subkulturforschung.
    Abstract: Long description: Vergnügen als gesellschaftliches Phänomen ernst nehmen - so lautet das Thema dieses Buches, dessen Beiträge neue Fragen und Perspektiven für die weitgehend spaßvergessenen Sozial- und Kulturwissenschaften erschließen wollen: Wie lässt sich modernes Amüsement jenseits kulturpessimistischer Zeitdiagnosen in gesellschaftlichen, kulturellen und historischen Kontexten analysieren? Welche theoretischen und empirischen Zugänge müssen entwickelt werden, um Spaß und Vergnügen angemessen beschreiben, verstehen und erklären zu können? Und wie kann die allgegenwärtige Spaßkritik selbst kritisiert und auf ihre normativen Grundlagen hin befragt werden?; Review quote: Besprochen in: lehrerbibliothek.de, 2 (2013), Oliver Neumann
    Description / Table of Contents: Cover Die vergnügte Gesellschaft; Inhalt; Die vergnügte Gesellschaft. Eine (kleine) Einleitung; ERSTE ABTEILUNG: HISTORISCHE DIMENSIONEN DES VERGNÜGENS; Zwischen Vergnügens- und Friedensdiskurs. Der Wiener Kongress 1814/15 und seine Unterhaltungskultur; Bildungslust. Die Semantik des Vergnügens und der Bildungsroman (1766-1821); Freiheit Macht Spaß. Zur Gouvernementalität des Vergnügens; WEITE ABTEILUNG: THEORIEN DES VERGNÜGENS; Begründungsimperativ und Paraventsemantik. Überlegungen zu einer Soziologie des Spaßes in der individualisierten Gesellschaft
    Description / Table of Contents: Objektive Bedingungen des individuellen Vergnügens. Ein Beitrag zur Theorie des VergnügensDie komische Seite der Macht - warum Lachen nicht harmlos ist. Überlegungen zum Komischen aus diskursanalytischer Perspektive; Pleasure as Counter-conduct. Michel Foucault and Techniques of Self; Carpe Noctem. Vergnügen als Arbeit und Herausforderung im Postfordismus; DRITTE ABTEILUNG: PRAKTIKEN DES VERGNÜGENS; Wer ist Helga? Vom Suchen und (Er-)Finden der Szenen in der Soziologie; Definite Jest. Inklusivität und Exklusivität von Pop
    Description / Table of Contents: Die Abarbeitung (an) der Unterhaltung. Zuschauerpraktiken angesichts höchst optionalisierten (TV-)SerienkonsumsKrieg als Spektakel und Geschichtszeichen. Zur Globalisierung von Vergnügen in Steven Spielbergs SAVING PRIVATE RYAN (USA 1998); Vergnügungen im öffentlichen Raum. Nostalgische Erinnerungen, alltägliche Erfahrungen und Praktiken; VIERTE ABTEILUNG: KRITIK DER SPASSKRITIK; Wenn dich die Freude frisst oder Freust du dich - dann fress ich dich. Zur Lesbarkeit einer Spaßanthropophagie in der Kritik der Spaßgesellschaft
    Description / Table of Contents: Spielräume der Identitäten. Fotografische Selbstdarstellungen in sozialen NetzwerkenWarum Denken Spaß macht. Theorie als Hochgefühlstechnik; Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839416297
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (200 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Series Statement: Soziologische Theorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Society ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Sociology ; Introduction ; Sociological Theory ; Soziologische Theorie ; Social Philosophy ; Electronic books ; Einführung ; Soziologische Theorie
    Abstract: Biographical note: Uwe Schimank (Prof. Dr.) lehrt Soziologische Theorie an der Universität Bremen. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Sozialtheorien, Theorien der modernen Gesellschaft, Organisations- und Wirtschaftssoziologie, Wissenschafts- und Hochschulforschung. Bei transcript ist von ihm erschienen: »Gesellschaftliche Differenzierung« (1999, zusammen mit Ute Volkmann) und »Die Dopingfalle« (2006, zusammen mit Karl-Heinrich Bette).
    Abstract: Long description: Die Vielfalt soziologischer Zugriffe auf die moderne Gesellschaft lässt sich in die drei Stränge der ungleichheits-, der differenzierungs- und der kulturtheoretischen Denktradition bündeln. Alle drei Stränge setzen sich aus einer Pluralität von Perspektiven zusammen, und es gibt vielfältige Verbindungen zwischen ihnen - bis hin zu Versuchen, zwei oder sogar drei Stränge in theoretischen Synthesen zusammenzuführen. Dieses Bild, das die soziologische Gesellschaftstheorie seit den Klassikern bis heute bietet, wird in der Einführung systematisch dargestellt und kommentiert. Ein besonderer Akzent wird dabei darauf gelegt, wie die verschiedenen Perspektiven zum Verständnis heutiger gesellschaftlicher Problemlagen beitragen und welche zeitdiagnostischen Horizonte sie eröffnen.; Review quote: »Dem Buch gelingt ein schwieriger Spagat: Es ist Überblick und Debatte zugleich. Auf knapp 200 Seiten bündelt es aktuelle Diskussionen soziologischer Gesellschaftstheorien und gibt zudem Denkanstöße für eine Weiterentwicklung der Gesellschaftsforschung.« Yvonne Niekrenz, www.socialnet.de, 27.01.2014 »Schimank belässt es nicht bei einer deskriptiven Darstellung der einzelnen z.T. widerstreitenden Theorien(-familien), sondern macht deutlich, dass die genannten Ansätze v.a. im Austausch und im Verbund das Rüstzeug zur theoretischen Beschreibung und Analyse der modernen kapitalistischen Gesellschaften liefern können.« Mario Kowalak, ekz bibliotheksservice, 42 (2013)
    Description / Table of Contents: Cover Uwe Schimank Gesellschaft; Inhalt; Einleitung; I. Ausgangspunkte; 1. Gesellschaftsbegriff; 2. Gesellschaftstheoretische Aufgaben und Theorieperspektiven; 3. Gesellschaftsmodelle; 4. Handlungstheoretischer Bezugsrahmen; 5. Theorie-Familien; II. Dif ferenzierungstheoretische Perspektive: Funktional dif ferenzierte kapitalistische Gesellschaft; 1. Funktionale Differenzierung; 2. Gesellschaftlicher Primat der kapitalistischen Wirtschaft; 3. Effekte auf Lebenschancen und gesellschaftliche Integration; 4. Differenzierungsdynamiken; 5. Fazit
    Description / Table of Contents: III. Ungleichheitstheoretische Perspektive: Gleichheitspostulat und marktvermittelte Ungleichheiten1. Ungleichheitsstrukturen; 2. Erwerbseinkommen als dominante Ungleichheit; 3. Effekte auf Lebenschancen und gesellschaftliche Sozialintegration; 4. Ungleichheitsdynamiken; 5. Fazit; IV. Kulturtheoretische Perspektive: Gestalteter Fortschritt und Wirtschaftswachstum; 1. Kulturelle Orientierungen; 2. Fortschrittsidee und Wirtschaftswachstum; 3. Effekte auf Lebenschancen und gesellschaftliche Integration; 4. Kulturdynamiken; 5. Fazit; V. Perspektivenintegration; 1. Keine und lose Kopplung
    Description / Table of Contents: 2. Enge Kopplung3. Zum Schluss; Anmerkungen; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839418772
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (418 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: 2014
    Series Statement: Soziologische Theorie
    Parallel Title: Print version Georg Simmels große »Soziologie« : Eine kritische Sichtung nach hundert Jahren
    DDC: 302.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Society ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Sozialität ; Sociology ; Wissenschaftsgeschichte ; Kulturwissenschaften ; Social Relations ; Sociological Theory ; History of Science ; Soziologische Theorie ; Social Philosophy ; Gesellschaft ; Electronic books ; Konferenzschrift 2008
    Abstract: Biographical note: Hartmann Tyrell (Prof. i.R. Dr.) lehrte allgemeine Soziologie an der Universität Bielefeld und war 1999-2008 Redakteur und Herausgeber der »Zeitschrift für Soziologie«. Otthein Rammstedt (Prof. Dr. em.) lehrte Soziologie, insbesondere Soziologieschichte und Sozialphilosophie an der Universität Bielefeld. Er ist Herausgeber der »Georg Simmel Gesamtausgabe«. Ingo Meyer (Dr. phil.) war von 2005-2011 Redakteur der »Simmel Studies«.
    Abstract: Long description: Als einziges Buch der modernen soziologischen Klassiker, das den Namen der Disziplin bereits im Titel führt, ist Georg Simmels »Soziologie« von 1908 in seinem Facettenreichtum noch immer nicht angemessen begriffen oder gar ausgeschöpft. Ausgewiesene Beiträger/-innen thematisieren in diesem Band die Eigenart der ´formalen´ Soziologie in ihrem Verhältnis zur Allgemeinen und Speziellen Soziologie, zu Philosophie und Ästhetik; sie untersuchen ihre Nähe und Ferne zu aktuellen Problemfeldern, beleuchten ihre Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte und legen damit ein Kompendium vor, das den Zugang und die vertiefende Beschäftigung mit diesem erratischen soziologischen Großwerk künftig deutlich erleichtern wird.; Review quote: Besprochen in: Planerin, 6 (2011)
    Description / Table of Contents: Cover Georg Simmels große »Soziologie«; Inhalt; Vorwort; I. ZU SIMMELS SOZIOLOGIE; Georg Simmels ,große' Soziologie (1908). Einleitende Bemerkungen; Die ‚Große Soziologie' und die ‚große' Philosophie; II. DIE GROSSE SOZIOLOGIE ALS PROBLEM; Die Formen der Vergesellschaftung und die soziologischen Aprioris. Das gesellschaftstheoretische Erkenntnisprogramm.Eine Argumentskizze; Von der Wechselwirkung zur Interaktion - Georg Simmel und die Mikrosoziologie heute; Soziale Differenzierung im Werk Georg Simmels - mit besonderem Blick auf Wilhelm Dilthey
    Description / Table of Contents: Simmels Sozialformenlehre: Probleme eines TheorieprogrammsIII. ASPEKTE; Die Zahl als soziologische Kategorie und die Quantität sozialer Verhältnisse; Zur sozialen Konstruktion moderner Konkurrenzen. Das Publikum in der ‚Soziologie der Konkurrenz'; Materialität der Sinne. Simmel und der ‚New Materialism'; Simmel und die Religionssoziologie; Hausputz. Über Georg Simmels Marginalisierung der Ästhetik in der ‚großen' Soziologie; Geheim; IV. NACHKLANG; Der Weg zu Simmels ‚kleiner' Soziologie; Biographische Aspekte der amerikanischen Simmelrezeption; V. ANHANG
    Description / Table of Contents: Das Materienverzeichnis der ‚großen' Soziologie (GSG 11), nach Seitenzahlen geordnetAusgewählte Rezensionen bis 1912; Siglenverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839415528
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Erkenntnis ; Wissensvermittlung ; Zeugnis ; Erkenntnistheorie ; Ethik ; Zeuge ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Zeugnis ; Ethik ; Politik ; Zeuge ; Wissensvermittlung ; Erkenntnistheorie ; Zeuge ; Erkenntnis
    Note: Long description: Die Figur des Zeugen, der von einem Ereignis berichtet und es damit anderen zugänglich macht, verkörpert eine fundamentale Wissenspraxis für die menschliche Lebenswelt. Umso erstaunlicher ist es, dass die Philosophie dieses Thema lange Zeit eher eindimensional erörtert hat: Nur die erkenntnistheoretische Frage, ob das durch Zeugen vermittelte Wissen überhaupt wirkliches Wissen sei, schien interessant. Doch ist das Problem des Zeugnisablegens damit erschöpft? Dieses Buch untersucht Zeugenschaft in systematischer und historischer Perspektive als eine soziale Institution des Wissens. Es leistet dabei erstmals einen Brückenschlag von erkenntnistheoretischen Ansätzen zum Wissens- und Informationscharakter des Zeugnisgebens hin zu medienkritischen Fragen, Überlegungen zur Rolle von Zeugen im öffentlichen Raum sowie zur ethischen und politischen Bedeutung von Überlebenszeugen.; Biographical note: Sibylle Schmidt (M.A.) promoviert am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin über Episteme und Ethos der Zeugenschaft. Sybille Krämer (Prof. Dr. phil.) ist Professorin am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Sprachphilosophie, Theorie der Medien und Medialität sowie Philosophie des Bildes und der Schrift. Ramon Voges (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit der Universität Paderborn. Seine Forschungsinteressen liegen u.a. im Bereich der Publizistik- und Mediengeschichte sowie der historischen Gewalt- und Konfliktforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839426869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198 S.)
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Solidarität in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism Congresses ; Antirassismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Migration, Society, Politics, Education, Social Pedagogy, Political Sociology, Pedagogy, Theory of Education, Sociology ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Soziologie ; migration ; Politik ; politics ; education ; Politische Soziologie ; Bildungstheorie ; Rassismuskritik ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Migration ; Bildungstheorie ; Gesellschaft ; Rassismuskritik ; Soziologie ; Bildung ; Politische Soziologie ; Politik ; Society ; Sociology ; Political Sociology ; Social Pedagogy ; Theory of Education ; Pedagogy ; Society ; Sociology ; Pedagogy ; Social Pedagogy ; Political Sociology ; Theory of Education ; Politics ; Education ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    Abstract: Biographical note: Anne Broden ist Leiterin des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in NRW (IDA-NRW), Düsseldorf. Paul Mecheril (Prof. Dr.) ist Professor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Direktor des Centers for Migration, Education and Cultural Studies (CMC).
    Abstract: This volume explores the normative foundations of fair(er) relations in the immigration society. The focus is on the concept of solidarity. Beyond a »solidarity among intimates«, immigration society solidarity designates an active practice, which while not necessarily commonality-based, entails both a concrete opponent as well as a political concept of society. This idea is questioned and further developed in the contributions in terms of its theoretical, moral, educational, philosophical, and sociological dimensions.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839426449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2301
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Spatial turn ; Sozialwissenschaften ; Kultur ; Philosophie ; Ort ; Soziologie ; Spatial Turn ; Kulturphilosophie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Space ; Culture ; Philosophy ; Place ; Sociology ; Philosophy of Culture ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Raum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Spatial turn ; Sozialwissenschaften ; Kulturwissenschaften
    Note: Lizenzpflichtig , Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3837626121 , 9783837626124
    Language: German
    Pages: 89 S. , 23 cm, 168 g
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Politik 19
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Online-Ausg. Herausforderungen für die Politik und die Ethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Herausforderungen für die Politik und die Ethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Zentrum für Ethik und Nachhaltigkeit (ZEN-FHS) Herausforderungen für die Politik und die Ethik
    DDC: 323.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Politische Theorie ; Ursache ; Moral ; Einflussgröße ; Ethik ; Grundwerte ; Terrorismus ; Globalisierung ; Demokratie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Ethik ; Politische Ethik
    Description / Table of Contents: Gut und Böse - zur Moral in der Politik Moritz Leuenberger ¦ 17 . - Terror - eine Gefahr für die Gesellschaft? Von der Bedrohung zur Vulnerabilität Herfried Münkler ¦ 33 . - Globalisierung - Hat sich der Nationalstaat überlebt? Francis Cheneval ¦ 53 . - Über die ethischen Grundlagen der Demokratie: Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität Julian Nida-Rümelin ¦ 67
    Note: Enth. 4 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839425046
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Berlin [u.a.] DeGruyter Online-Ressource
    Series Statement: Kultur & Konflikt 6
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Kultur & Konflikt
    Parallel Title: Druckausg. Nach der Migration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnationalism ; Emigration and immigration ; Globalization ; Sociology, Urban ; Ethnicity ; Migration, Urbanity, Culture, Film, Museum, Sociology of Culture, Interculturalism, Urban Studies, Sociology ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Culture ; Film ; Interculturalism ; Museum ; Sociology of Culture ; Sociology ; Urban Studies ; Urbanity ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Transnationalisierung ; Identität
    Abstract: Biographical note: Erol Yildiz (Univ.-Prof. Dr.) hat den Lehrstuhl für Migration und Bildung an der Universität Innsbruck inne. Bei transcript erschienen: »Die weltoffene Stadt: Wie Migration Globalisierung zum urbanen Alltag macht« (2013). Marc Hill (Dr.) ist Assistenzprofessor im Lehr- und Forschungsbereich Migration und Bildung an der Universität Innsbruck.
    Abstract: Durch Migration entstehen vielfältige Formen der Mobilität, die verschiedene Orte, Lebensweisen und Visionen miteinander verbinden. Menschen, die migrieren, schaffen Räume, die sich sowohl von denen unterscheiden, die sie verlassen haben, als auch von jenen, die neu bezogen wurden. So werden Strukturen, Kulturen und Kommunikationsformen erschaffen, die ohne Impulse durch Migration kaum denkbar wären. Die Lebenspraxis zeigt, dass Menschen mehrere Heimaten und Zugehörigkeiten haben, diverse kulturelle und soziale Netzwerke schaffen können und dass sie mit negativen Zuschreibungen von außen kreativ und subversiv umzugehen wissen. Auf diese Weise entwickeln sich postmigrantische, mehrheimische, hybride und transkulturelle Alltagspraktiken, die bisher kaum gewürdigt worden sind. Die Beiträge dieses Bandes verstehen sich daher als Plädoyer für eine andere Sicht der Dinge und als Absage an das vorauseilende Misstrauen, mit dem migrationsbedingten Phänomenen häufig begegnet wird. Dieser Reader enthält Beiträge u.a. von Wolf-Dietrich Bukow, Sabine Hess, Regina Römhild und Mark Terkessidis.
    Description / Table of Contents: Cover Nach der Migration ; Inhalt; Einleitung; Migration bewegt die Forschung; Postmigrantische Perspektiven. Aufbruch in eine neue Geschichtlichkeit; Politiken der (Un-)Sichtbarmachung. Eine Kritik der Wissens- und Bilderproduktionen zu Migration; Die Hybridität von Minderheiten. Vom Störfaktor zum Trendsetter; Kultur und Ökonomie - Betriebsprüfung und Ökonomie; Migration bewegt die Stadt; Mobilität und Diversität als Herausforderungen für eine inclusive city; Hybride Manifestationen. Ottakringer Straße: Balkanmeile; Shift the City. Transnationale Phänomene und Veränderungen durch Migration in der StadtLernende Aneignung von (urbaner) Diversität; Postmigrantische Alltagspraxen von Jugendlichen; »Da sind wir Deutsche, hier sind wir Türken. Das ist schon manchmal schwer.« Lebensstrategien Jugendlicher mit Migrationshintergrund in marginalisier ten Stadtteilen: Ein Perspektivwechsel; Migration bewegt den Kulturbetrieb; Migration und die museale Wissenskammer Von Evidenzen, blinden Flecken und Verhältnissetzungen; Migratorische Kultur und Prekarität am Beispiel des Films »Import Export«; Die Party geht weiter!. Migration im Jugendmagazin »Das biber mit scharf. Magazin für neue Österreicher«Postmigrantischer HipHop in Österreich Hybridität.. Sprache. Männlichkeit; Bewegende Räume 12//schau. Räume in Klagenfurt und Villach zum Thema Aussiedelung heute und damals; Autorinnen und Autoren
    Note: FrontmatterInhaltEinleitung , Postmigrantische Perspektiven , Politiken der (Un-)Sichtbarmachung , Die Hybridität von Minderheiten , Kultur und Ökonomie – Betriebsprüfung und Ökonomie , Mobilität und Diversität als Herausforderungen für eine inclusive city , Hybride Manifestationen , Shift the City , Lernende Aneignung von (urbaner) Diversität , Postmigrantische Alltagspraxen von Jugendlichen , »Da sind wir Deutsche, hier sind wir Türken. Das ist schon manchmal schwer.« Lebensstrategien Jugendlicher mit Migrationshintergrund in marginalisier ten Stadtteilen: Ein Perspektivwechsel , Migration und die museale Wissenskammer Von Evidenzen, blinden Flecken und Verhältnissetzungen , Migratorische Kultur und Prekarität am Beispiel des Films »Import Export« , Die Party geht weiter! , Postmigrantischer HipHop in Österreich Hybridität. , Bewegende Räume 12//schau. Räume in Klagenfurt und Villach zum Thema Aussiedelung heute und damals , Autorinnen und AutorenBackmatter.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Minneapolis : University of Minnesota Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781452948409
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 229 pages).
    Series Statement: Indigenous Americas
    DDC: 323.1197/071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indianer ; Politik ; Indians of North America Government relations ; Indians of North America Politics and government ; Indians of North America Legal status, laws, etc ; Indians, Treatment of ; Kanada ; Canada Ethnic relations ; Political aspects
    Abstract: This is an interdisciplinary of work of critically engaged political theory that traverses the fields of political science and Indigenous studies. The arguments developed in the book draw critically from both Western and Indigenous traditions of political thought and action to intervene into contemporary debates about settler-colonisation and Indigenous self-discrimination in Canada. The book challenges the now commonplace assumption that the colonial relationship between Indigenous peoples and the state can be 'reconciled' via such a politics of recognition.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9781107054226
    Language: English
    Pages: XVIII, 295 S. , Ill., Kt.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 320.9669
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nigeria ; Yoruba ; Politik ; Politische Beteiligung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839425046
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Berlin [u.a.] DeGruyter Online-Ressource
    Series Statement: Kultur & Konflikt 6
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Kultur & Konflikt
    Parallel Title: Druckausg. Nach der Migration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnationalism ; Emigration and immigration ; Globalization ; Sociology, Urban ; Ethnicity ; Migration, Urbanity, Culture, Film, Museum, Sociology of Culture, Interculturalism, Urban Studies, Sociology ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Culture ; Film ; Interculturalism ; Museum ; Sociology of Culture ; Sociology ; Urban Studies ; Urbanity ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Transnationalisierung ; Identität
    Abstract: Biographical note: Erol Yildiz (Univ.-Prof. Dr.) hat den Lehrstuhl für Migration und Bildung an der Universität Innsbruck inne. Bei transcript erschienen: »Die weltoffene Stadt: Wie Migration Globalisierung zum urbanen Alltag macht« (2013). Marc Hill (Dr.) ist Assistenzprofessor im Lehr- und Forschungsbereich Migration und Bildung an der Universität Innsbruck.
    Abstract: Durch Migration entstehen vielfältige Formen der Mobilität, die verschiedene Orte, Lebensweisen und Visionen miteinander verbinden. Menschen, die migrieren, schaffen Räume, die sich sowohl von denen unterscheiden, die sie verlassen haben, als auch von jenen, die neu bezogen wurden. So werden Strukturen, Kulturen und Kommunikationsformen erschaffen, die ohne Impulse durch Migration kaum denkbar wären. Die Lebenspraxis zeigt, dass Menschen mehrere Heimaten und Zugehörigkeiten haben, diverse kulturelle und soziale Netzwerke schaffen können und dass sie mit negativen Zuschreibungen von außen kreativ und subversiv umzugehen wissen. Auf diese Weise entwickeln sich postmigrantische, mehrheimische, hybride und transkulturelle Alltagspraktiken, die bisher kaum gewürdigt worden sind. Die Beiträge dieses Bandes verstehen sich daher als Plädoyer für eine andere Sicht der Dinge und als Absage an das vorauseilende Misstrauen, mit dem migrationsbedingten Phänomenen häufig begegnet wird. Dieser Reader enthält Beiträge u.a. von Wolf-Dietrich Bukow, Sabine Hess, Regina Römhild und Mark Terkessidis.
    Description / Table of Contents: Cover Nach der Migration ; Inhalt; Einleitung; Migration bewegt die Forschung; Postmigrantische Perspektiven. Aufbruch in eine neue Geschichtlichkeit; Politiken der (Un-)Sichtbarmachung. Eine Kritik der Wissens- und Bilderproduktionen zu Migration; Die Hybridität von Minderheiten. Vom Störfaktor zum Trendsetter; Kultur und Ökonomie - Betriebsprüfung und Ökonomie; Migration bewegt die Stadt; Mobilität und Diversität als Herausforderungen für eine inclusive city; Hybride Manifestationen. Ottakringer Straße: Balkanmeile; Shift the City. Transnationale Phänomene und Veränderungen durch Migration in der StadtLernende Aneignung von (urbaner) Diversität; Postmigrantische Alltagspraxen von Jugendlichen; »Da sind wir Deutsche, hier sind wir Türken. Das ist schon manchmal schwer.« Lebensstrategien Jugendlicher mit Migrationshintergrund in marginalisier ten Stadtteilen: Ein Perspektivwechsel; Migration bewegt den Kulturbetrieb; Migration und die museale Wissenskammer Von Evidenzen, blinden Flecken und Verhältnissetzungen; Migratorische Kultur und Prekarität am Beispiel des Films »Import Export«; Die Party geht weiter!. Migration im Jugendmagazin »Das biber mit scharf. Magazin für neue Österreicher«Postmigrantischer HipHop in Österreich Hybridität.. Sprache. Männlichkeit; Bewegende Räume 12//schau. Räume in Klagenfurt und Villach zum Thema Aussiedelung heute und damals; Autorinnen und Autoren
    Note: FrontmatterInhaltEinleitung , Postmigrantische Perspektiven , Politiken der (Un-)Sichtbarmachung , Die Hybridität von Minderheiten , Kultur und Ökonomie – Betriebsprüfung und Ökonomie , Mobilität und Diversität als Herausforderungen für eine inclusive city , Hybride Manifestationen , Shift the City , Lernende Aneignung von (urbaner) Diversität , Postmigrantische Alltagspraxen von Jugendlichen , »Da sind wir Deutsche, hier sind wir Türken. Das ist schon manchmal schwer.« Lebensstrategien Jugendlicher mit Migrationshintergrund in marginalisier ten Stadtteilen: Ein Perspektivwechsel , Migration und die museale Wissenskammer Von Evidenzen, blinden Flecken und Verhältnissetzungen , Migratorische Kultur und Prekarität am Beispiel des Films »Import Export« , Die Party geht weiter! , Postmigrantischer HipHop in Österreich Hybridität. , Bewegende Räume 12//schau. Räume in Klagenfurt und Villach zum Thema Aussiedelung heute und damals , Autorinnen und AutorenBackmatter.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837617221
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource (428 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: 2014
    Series Statement: Politikwissenschaft
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Keywords: Political Science ; Cultural Anthropology ; Kulturanthropologie ; Politikwissenschaft ; Politics ; Libyen ; Mittelmeer ; Europe ; Grenze ; EU ; Malta ; Migration ; Flüchtlingspolitik ; Europa ; Italien ; Europäische Politik ; European Politics ; Politik ; Europäische Union ; Mittelmeerraum ; Grenzpolitik ; Flüchtlingspolitik ; Asylrecht
    Abstract: Biographical note: Silja Klepp (Dr. phil.) arbeitet am artec - Forschungszentrum Nachhaltigkeit der Universität Bremen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Rechtsethnologie, Flucht und Migration sowie soziale Aushandlungsprozesse im Kontext des Klimawandels.
    Abstract: Long description: Die Außengrenzen sind zu einem umkämpften Raum der EU-Politik zwischen Grenzkontrollen und Flüchtlingsrechten geworden. Silja Klepp stellt diese Aushandlungskämpfe in einer Ethnographie der Seegrenze dar. Forschungsreisen entlang der Küsten von Libyen, Italien und Malta verbinden sich zu einem einzigartig dichten Blick auf die Zwänge und Handlungslogiken der Akteure im Grenzraum. Auf der Spur der Flüchtlinge von Süden nach Norden werden die Lage der Migrantinnen in Libyen, die Grenzschutzagentur Frontex und die Verhältnisse auf See sowie schließlich Haftzentren und andere Grenzeinrichtungen in den Ankunftsorten Malta und Süditalien illustriert und auf die europäische Politik rückbezogen. Eine intensive Perspektive auf einen umstrittenen Teil der europäischen Außenpolitik.; Review quote: Besprochen in: Portal für Politikwissenschaft, 3 (2012), Sabine Steppat terra cognita, 20 (2012)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 978-3-8376-2296-6
    Language: German
    Pages: 264 S. , Ill., graph. Darst
    Series Statement: Kultur und Soziale Praxis
    Keywords: Deutschland Kurde ; Frau ; Flüchtling ; Türkei ; Widerstand ; Politik ; Autobiographie ; Gewalt ; Opfer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839425459
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Urbane Räume und Praxen : Junge russischsprachige jüdische Einwanderer in Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als Gromova, Alina, 1980 - Generation "koscher light"
    Dissertation note: Dissertationen Humboldt-Universität Berlin 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Soziologie ; Sowjetunion ; Berlin ; Stadt ; Kulturanthropologie ; Jüdische Studien ; Migration ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Cultural Anthropology ; Judaism ; Jewish Studies ; Judentum; Sowjetunion; Berlin; Stadt; Migration; Ethnologie; Jüdische Studien; Urban Studies; Kulturanthropologie; Soziologie; Urbanity; Judaism; Jewish Studies; Cultural Anthropology; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Erwachsener ; Gemeinschaft ; Identität ; Urbanität ; Lebensstil
    Abstract: Welche Rolle spielen räumliche Aspekte für die Identitätsarbeit und Gemeinschaftsbildung junger russischsprachiger Juden, die heute in Deutschland leben? Alina Gromova hat 15 junge Erwachsene ein Jahr lang durch ihren Alltag begleitet und ist ihnen an Orte wie jüdische Treffs und Partys, Cafés und Wohnungen, Synagogen und Clubs gefolgt. Die Analyse von Begegnungen zwischen jüdischen, russischen, deutschen, israelischen und muslimischen Traditionen offenbart einen ungezwungenen Umgang mit jüdischer Religion und Symbolik, jüdischer Essenstradition und Mode.Diese ethnologische Studie zeigt: Es ist ein Umgang »koscher light«, in dem sich Religion und Tradition nach den Gesetzen der Urbanität richten.
    Abstract: What role do spatial aspects play for the identity work and community education of young Russian-speaking Jews who now live in Germany? Alina Gromova has accompanied 15 young adults for a year through their daily lives and followed them to places like Jewish dates and parties, cafés and homes, synagogues and clubs. Her analysis of encounters between Jewish, Russian, German, Israeli, and Muslim traditions reveals a casual handling of Jewish religion, symbolism, food tradition, and fashion. This ethnographic study exhibits the dealings of Generation »Kosher Light«, in which religion and tradition conform to the laws of urbanity.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839424483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Uniform Title: Verwurzeln und beflügeln - Stärkung urbaner Raumbindungen durch konfiguratives Raumschaffen
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschke, Sandra Maria, 1982 - Doing urban space
    Dissertation note: Dissertation Otto-von-Guericke Universität Magdeburg 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Medien ; Raum ; Stadt ; Wohnen ; Mensch ; Culture ; Narration ; Lebensstil ; Urban Studies ; Media ; Lifestyle ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Cultural Studies ; Human ; Kultur; Stadt; Raum; Medien; Narration; Wohnen; Mensch; Urban Studies; Cultural Studies; Lebensstil; Soziologie; Culture; Urbanity; Space; Media; Human; Lifestyle; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Sozialraum ; Soziale Bindung ; Wohnen ; Ganzheit
    Abstract: Der Mensch ist die Summe seiner Räume: Welcher Zusammenhang besteht zwischen menschlichem Tätig-Sein und den daraus erwachsenen Räumen? Diese Relation zu verstehen ist Voraussetzung für das Schaffen und den Erhalt attraktiver Städte. Sandra Maria Geschke unterzieht jenes Verhältnis von Raumbildung und Menschwerdung einer transdisziplinären Betrachtung, überführt es in eine Topologie ganzheitlichen Wohnens und entschlüsselt es medienanalytisch über die Verknüpfung mit narrativen Figuren. Dabei zeigt sich, wie ein gelungenes »Doing (Urban) Space« erfolgen kann: konfigurativ zwischen Verwurzeln und Beflügeln. Ein Buch für alle, die die Entfaltungsprozesse von Städten und Menschen verstehen und stärken möchten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839426159
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (284 S.)
    Edition: 2013
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Druckausg. Cairo
    RVK:
    Keywords: Visual communication Political aspects ; Egypt ; Art Political aspects ; Egypt ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Revolution, Egypt, Arab Spring, Image Politics, Art, Urbanity, Image, Arts, Urban Studies, Visual Studies, Political Art, Africa, Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ägypten ; Arabischer Frühling ; Politik ; Visuelle Kommunikation ; Geschichte 2011-2013 ; Kairo ; Streetart
    Abstract: Biographical note: Mikala Hyldig Dal teaches at the American University of Cairo (AUC). In numerous artistic and research oriented projects she has examined the relationship between visual imagery, artistic practice and political processes, most recently in Germany, Iran, Syria and Egypt.
    Abstract: The Egyptian revolution of 2011 has significantly changed the relationship between citizens, public space, and visual expression. »Cairo: Images of Transition« traces these developments and their effects on political communication, urban space, and cultural production. The book is the first publication to offer a deep view on the relationship between aesthetics and politics in the wake of the Egyptian revolution 2011. Renowned Egyptian and international writers, artists and activists trace the shifting status of the image as a communicative tool, a witness to history, and an active agent for change.
    Abstract: Review text: »Mikala Hyldig Dal [kompiliert] anhand zahlreicher Gastbeiträge eine Fülle an Positionen und Blickwinkeln auf die Wechselbeziehungen von Politik und Ästhetik seit dem Beginn der ägyptischen Revolution. Und schafft damit einen bereichernden Blick auf die Ikonografie des Umbruchs.« Tom Bieling, http://designabilities.wordpress.com, 11 (2013)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3837626156 , 9783837626155
    Language: English
    Pages: 274 S. , zahlr. Ill. , 28 cm
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Online-Ausg. Cairo
    Parallel Title: Erscheint auch als Cairo: Images of Transition
    Parallel Title: Erscheint auch als Cairo
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Systemtransformation ; Relation ; Ästhetik ; Wandel ; Öffentlichkeit ; Öffentlichkeitsarbeit ; Politischer Prozess ; Ägypten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ägypten ; Arabischer Frühling ; Politik ; Visuelle Kommunikation ; Geschichte 2011-2013 ; Kairo ; Arabischer Frühling ; Streetart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839422403
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Materialitäten 19
    Series Statement: Materialitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als Hungerbühler, Andrea "Könige der Alpen"
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2011
    RVK:
    Keywords: Work ; Gender Studies ; gender studies ; work ; Arbeit ; Soziologie ; Schweiz ; Kultursoziologie ; Alpen ; Männlichkeit ; Sociology of Culture ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Gender ; Sociology ; Sociology of Work and Industry ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Arbeit ; Schweiz ; Kultursoziologie ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Sociology of Culture ; Gender Studies ; Work ; Alpen ; Soziologie ; Geschlecht ; Gender ; Männlichkeit ; Bergführer; Alpen; Schweiz; Kultursoziologie; Gender; Männlichkeit; Arbeit; Arbeits- und Industriesoziologie; Gender Studies; Soziologie; Sociology of Culture; Work; Sociology of Work and Industry; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Bergführer ; Berufsfeld ; Sozialgeschichte
    Abstract: Der Bergführer wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Schweiz als prototypischer, gleichsam idealer Landsmann konstruiert. In historisch-soziologischer Perspektive zeichnet Andrea Hungerbühler die Entstehung dieser Charismatisierung nach. Ihre materialreiche Studie erörtert die professionellen Selbstverständnisse heutiger Berufsakteurinnen und -akteure sowie die Charakteristika dieses bis heute kaum erforschten Berufsfelds. Mit dieser Betrachtungsweise trägt das Buch zur Klärung des Zusammenwirkens von Beruf, Nation und Geschlecht bei. Es eröffnet spannende Einsichten in ein Stück Alpinismusgeschichte und richtet sich nicht zuletzt auch an ein breiteres Publikum.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 401-442
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839425787
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (300 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Kiepenheuer-Drechsler, Barbara Vielfalt plus Zusammenhalt
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2013
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; migration ; politics ; Soziologie ; Politik ; Repräsentation ; Migrationspolitik ; Kulturanthropologie ; Interkulturelle Öffnung ; Berlin ; Sociology ; Cultural Anthropology ; Migration Policy ; Politics ; Soziologie ; Kulturanthropologie ; Sociology ; Migrationspolitik ; Cultural Anthropology ; Berlin ; Repräsentation ; Interkulturelle Öffnung ; Migration ; Migration Policy ; Politik ; Integration; Migration; Politik; Interkulturelle Öffnung; Repräsentation; Berlin; Migrationspolitik; Kulturanthropologie; Soziologie; Politics; Migration Policy; Cultural Anthropology; Sociology; ; Hochschulschrift ; Berlin ; Politik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Männliche Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration
    Abstract: Über Integration wird viel gesprochen - seltener wird jedoch danach gefragt, wer auf welche Weise an integrationspolitischen Interventionen beteiligt ist und diese ausgestaltet. In diesem Buch wird die Komplexität und Widersprüchlichkeit des sozialen Lebens eines Integrationsprojektes nachgezeichnet. Dabei kommen alle Akteure zu Wort: Sachbearbeiterinnen einer Behörde ebenso wie männliche Jugendliche mit Migrationshintergrund. Mit ihrer ethnologischen Feldforschung im Feld der »Integrationspolitik« geht Barbara Kiepenheuer-Drechsler den diversen Aushandlungen, Übersetzungen und Repräsentationsstrategien nach, die das soziale Leben dieser Politik ausmachen.
    Abstract: Much is spoken of integration - seldom does anyone ask who is involved in political interventions for integration and in what way interventions are organized. The complexity and contradictions of an integration project's social life are portrayed in this book. In the process, all stakeholders get a chance to speak, case workers in the administration and young immigrant males alike. With her ethnological field work in integration policy, Barbara Kiepenheuer-Drechsler follows up on the diverse negotiations, translations, and representation strategies which constitute the social life of this policy.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9780199983858
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Political science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 323.11
    Keywords: Indigenous peoples Politics and government ; Indigenous peoples ; Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Indigenes Volk
    Abstract: This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. At this time, we cannot add information about unpublished articles in this handbook, however the table of contents will continue to grow as additional articles pass through the review process and are added to the site. Please note that the online publication date for this handbook is the date that the first article in the title was published online.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9780195395891 , 9780190631932
    Language: English
    Pages: xiii, 684 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of Islam and politics
    DDC: 320.55/7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam and politics ; Islam ; Politischer Islam ; Religionsgemeinschaft ; Staat ; Islamische Staaten ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Politik ; Globalisierung ; Islam ; Politik
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Includes index , Acknowledgments ; Contributors ; Introduction ; Part I. Major themes: 1. The Shari'a , 2. Salafiya, Modernism, and Revival , 3. Islamic Reform between Islamic Law and the Nation-State , 4. Political Islam and the State , 5. Islam and Democracy , 6. The Political Economy of Islam and Politics , 7. Political Islam and Gender , Part II. Islamic Ideologues, Activists, and Intellectuals: 8. Hassan Al-Banna , 9. Mawlana Mawdudi , 10. Sayyid Qutb , 11. Ali Shari'ati , 12. Ayatollah Khomenei , 13. Hassan al-Turabi , 14. Rashid al-Ghannoushi , 15. Yusuf al-Qaradawi , 16. Muhammad Khatami , 17. Abdolkarim Soroush , Part III. Islam and Politics Around the World: 18. Islam and Politics in North America , 19. Islam and Politics in Europe , 20. Islam and Politics in the Middle East , 21. Islam and Politics in Central Asia , 22. Islam and Politics in South Asia , 23. Islam and Politics in Southeast Asia , 24. Islam and Politics in North Africa , 25. Islam and Politics in Sub-Saharan Africa , Part IV. The Dynamics of Islam in Politics: 26. Political Islam in Iran , 27. Political Islam in Saudi Arabia , 28. Political Islam in Turkey , 29. Political Islam in Sudan , 30. Political Islam in Afghanistan , 31. The Muslim Brotherhood in Egypt , 32. Hamas , 33. Hizbollah , 34. Islamic Movements in Algeria, Morocco, and Tunisia , 35. The Islamic Action Front in Jordan , 36. Nahdatul Ulama in Indonesia , 37. Jamaat-i-Islami in Pakistan and Bangladesh , 38. Islamic Movements in Malaysia , 39. Al-Jama'a al-Islamiya and al-Jihad Group in Egypt , 40. Jihadists in Iraq , 41. Al-Qaida and its Affiliates , Index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9780521110822 , 9780521125635
    Language: English
    Pages: XV, 314 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 303.30947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Putin, Vladimir Vladimirovich Friends and associates ; Putin, Vladimir Vladimirovich Political and social views ; Putin, Vladimir Vladimirovič ; Geschichte 2000-2008 ; Politik ; Social networks Political aspects ; Power (Social sciences) ; Political culture ; Social change ; POLITICAL SCIENCE / Government / International ; Politisches Netzwerk ; Politisches System ; Russia (Federation) Politics and government ; Russland ; Putin, Vladimir Vladimirovič 1952- ; Russland ; Politisches System ; Politisches Netzwerk ; Geschichte 2000-2008
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Minneapolis : University of Minnesota Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781452948362
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxix, 201 pages) , Illustrations (black and white).
    Series Statement: Globalization and community volume 21
    DDC: 303.482563043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkische Einwanderin ; Identität ; Soziale Integration ; Türken ; Integration ; Politik ; Assimilation (Sociology) ; Turks Cultural assimilation ; Turks ; Group identity ; Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg ; Berlin-Neukölln ; Berlin ; Turkey Emigration and immigration ; Germany Emigration and immigration
    Abstract: Hinze explores the process in which second generation Turkish immigrant women in Berlin find a home in their urban immigrant neighbourhood. In comparing local policy positions on immigrant integration with the life stories and personal perceptions of integration by the immigrants themselves, it tells two different stories of integration - one prescribed and imagined from above and one lived. In doing so, this book's focus is on two of Berlin's Turkish immigrant neighbourhoods - Kreuzberg and Neukölln - which prove to be different in the perception of policy-makers and immigrants alike.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781107469624 , 9781107018440
    Language: English
    Pages: XXII, 334 S. , graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Communication, society, and politics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.230951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Government and the press ; Journalism Political aspects ; Newspaper publishing Economic aspects ; Press and politics ; Freedom of the press ; Marktwirtschaft ; Medien ; Autoritärer Staat ; China ; China ; Medien ; Marktwirtschaft ; Autoritärer Staat
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9781107646995 , 9780521761734
    Language: English
    Pages: XXIII, 320 S.
    Edition: 1. paperback ed.
    DDC: 306.301
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Gewalt ; Politik ; Politische Gewalt ; Soziale Kontrolle ; Soziale Werte ; Wirtschaftstheorie ; Geschichte ; Violence Economic aspects ; History ; State, The History ; Social control History ; Gewalt ; Sozialordnung ; Gesellschaft ; Gesellschaft ; Gewalt ; Sozialordnung ; Geschichte
    Abstract: All societies must deal with the possibility of violence, and they do so in different ways. This study integrates the problem of violence into a larger social science and historical framework, showing how economic and political behavior are closely linked.
    Note: Originally published: 2009. - "With a new preface and afterword by the authors"--Cover. - Includes bibliographical references (pages 283-305) and index , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9781107636965 , 9781107021167
    Language: English
    Pages: XX, 344 S. , Ill., Kt. , 24 cm
    Edition: First paperback ed.
    Series Statement: African studies series 122
    Series Statement: African studies
    DDC: 305.6/7676082
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christianity and politics History 20th century ; East Africa Revival History ; Conversion Christianity ; Christianity and culture ; Christianity and politics History ; 20th century ; Africa, East ; East Africa Revival ; Conversion Christianity ; Christianity and culture Africa, East ; Ethnizität ; Kirche ; Religiöse Bewegung ; Kultur ; Einflussgröße ; Gruppenidentität ; Politik ; Religion ; Geistesgeschichte ; Ideengeschichte ; Africa, East Church history 20th century ; Africa, East Church history ; 20th century ; Ostafrika ; Ostafrika ; Nationalismus ; Unabhängigkeitsbewegung ; Religion
    Abstract: "Ethnic Patriotism and the East African Revival shows how, in the era of African political independence, cosmopolitan Christian converts struggled with east Africa's patriots over the definition of culture and community. The book traces the history of the East African Revival, an evangelical movement that spread through much of eastern and central Africa. Its converts offered a subversive reading of culture, disavowing their compatriots and disregarding their obligations to kin. They earned the ire of east Africa's patriots, who worked to root people in place as inheritors of ancestral wisdom. This book casts religious conversion in a new light: not as an inward reorientation of belief, but as a political action that opened up novel paths of self-narration and unsettled the inventions of tradition"--
    Abstract: "This book focuses on the struggle between cosmopolitan Christian converts and east African patriots to define culture and community in the mid-twentieth century"--
    Abstract: "Ethnic Patriotism and the East African Revival shows how, in the era of African political independence, cosmopolitan Christian converts struggled with east Africa's patriots over the definition of culture and community. The book traces the history of the East African Revival, an evangelical movement that spread through much of eastern and central Africa. Its converts offered a subversive reading of culture, disavowing their compatriots and disregarding their obligations to kin. They earned the ire of east Africa's patriots, who worked to root people in place as inheritors of ancestral wisdom. This book casts religious conversion in a new light: not as an inward reorientation of belief, but as a political action that opened up novel paths of self-narration and unsettled the inventions of tradition"--
    Abstract: "This book focuses on the struggle between cosmopolitan Christian converts and east African patriots to define culture and community in the mid-twentieth century"--
    Note: Orig. publ.: 2012. - Includes bibliographical references and index , Machine generated contents note: List of Illustrations; Acknowledgments; 1. Introduction: the pilgrims' politics; 2. The infrastructure of cosmopolitanism; 3. Religious movements in southern Uganda; 4. Civil society in Buganda; 5. Taking stock: conversion and accountancy in Bugufi; 6. Patriotism and dissent in western Kenya; 7. The politics of moral reform in northwestern Tanganyika; 8. Subjects of the law: conversion and court procedure; 9. Casting characters: autobiography and political argument in central Kenya; 10. Confession, slander, and civic virtue in Mau Mau detention camps; 11. Contests of time in western Uganda; Conclusion: pilgrims and patriots in contemporary east Africa; Bibliography.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839423509
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten)
    Series Statement: Urban Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Arbeits- und Sozialpolitik ; Governance ; Hartz IV. ; Policy ; Politik ; Quartiersmanagement ; Soziale Stadt ; Sozialpolitik ; Soziologie ; Stadt ; Subjektaktivierung ; Urban Studies ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Falscher Ausgabevermerk auf Landingpage: "2., überarbeitete Auflage 2014" , Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781107300767
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 255 S.) , Ill.
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Politik ; Communication, International Social aspects ; Communication, International Political aspects ; Mass media and globalization ; Information technology Political aspects ; Political participation Technological innovations ; Democracy ; Medien ; Kritik ; Demokratie ; Wandel ; Massenmedien ; Demokratie ; Massenmedien ; Kritik ; Medien ; Wandel
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3837617564 , 9783837617566
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , 225 mm x 135 mm, 564 g
    Additional Information: Rezensiert in Urban, Urs, 1974- Diesseits des Lebenswissens [Rezension]
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306.46101
    RVK:
    Keywords: Bioökonomie ; Biopolitik ; Neoliberalismus ; Ästhetik ; Philosophie ; Ich ; Politik ; Wirtschaft ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780195325201 , 9780199914678 , 9780199914685
    Language: English
    Pages: iv, 246 p.
    DDC: 302.23
    Keywords: Gesellschaft ; Massenmedien ; Politik ; Mass media Political aspects ; Mass media Social aspects ; Massenmedien ; Ökologie ; Gesellschaftskritik ; Nachhaltigkeit ; Kommunikationstechnik ; Informationstechnik ; Massenmedien ; Informationstechnik ; Kommunikationstechnik ; Nachhaltigkeit ; Ökologie ; Gesellschaftskritik
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839420348
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Szenografie & Szenologie 6
    Series Statement: Szenografie & Szenologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Inszenierung der Stadt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: globalization ; Globalization ; Soziologie ; Globalisierung ; Raum ; Inszenierung ; Stadt ; Urbanisierung ; Metropole ; Ruhrgebiet ; Stadtgeographie ; Urban Studies ; Design ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Szenografie; Inszenierung; Ruhrgebiet; Stadtgeographie; Urbanisierung; Globalisierung; Metropole; Stadt; Design; Raum; Urban Studies; Soziologie; Globalization; Urbanity; Space; Sociology; ; Globalisierung ; Inszenierung ; Metropole ; Paperback / softback ; Ruhrgebiet ; Stadtgeographie ; Szenografie ; Urbanisierung ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Stadt ; Image ; Urbanität ; Repräsentation ; Kulturhauptstadt ; Essen ; Stadt ; Darstellung ; Urbanität ; Gestaltung ; Event-Marketing ; Stadtmarketing
    Abstract: Metropolen definieren sich durch ihre Wandlungsfähigkeit. Ausdrucksform ihrer transformierenden Kraft ist die Differenz von Selbst- und Fremdinszenierungen, die Ökonomie von gesellschaftlichen und gemeinschaftlichen Beziehungen ihrer Bewohner. Zu ihrer Selbstdarstellung bedürfen Metropolen der Anerkennung von außen. Angesichts der zunehmenden Bedeutung attraktiver Stadtbilder wenden sich immer mehr Stadtplaner, Marketingexperten und Politiker an Auftritts-Experten, die Architektur und Atmosphäre szenografisch zu vermitteln wissen.Welche Reibungen ergeben sich zwischen Eventmarketing und Stadtfunktionalität, zwischen »Hirn, Hand und Herz« - wie Fritz Langs programmatische Formel für die Inszenierung Metropolis lautete? Ob Darstellung und Selbstdarstellung den eigenen Bürgern oder Touristen zukommen, Inszenierungen von unten oder oben, Medienfassaden oder Street-Art das reale oder imaginierte Bild der Stadt bestimmen und von den Bewohnern akzeptiert, idealisiert oder verworfen werden - solchen Fragen gehen die Aufsätze auf allen Ebenen urbaner Ausdrucksform nach.Die Beiträge sind unter dem Eindruck des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 entstanden. Aber nicht alle Aufsätze beziehen sich explizit auf dieses Event. Aus unterschiedlicher Perspektive, von Gestaltung und Architektur, Urbanistik, Kunst, Wissenschaft, Philosophie, werfen die Beiträge ein Schlaglicht auf die aktuellen szenografischen Strategien und Techniken der Inszenierung des urbanen Raums und tragen zur szenologischen Reflexion der Stadt als Ereignis bei.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839417522
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wer entwickelt die Stadt?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: civil society ; Civil Society ; Soziologie ; Politik ; Stadtplanung ; Stadt ; Stadtgeschichte ; Sozialgeographie ; Stadtentwicklung ; Zivilgesellschaft ; Urbanity ; Planungsgeschichte ; Lokaler Staat ; Urban Studies ; Politics ; Sociology ; Urban Planning ; Social Geography ; Governance; Stadtgeschichte; Stadtentwicklung; Planungsgeschichte; Lokaler Staat; Stadt; Politik; Zivilgesellschaft; Stadtplanung; Urban Studies; Sozialgeographie; Soziologie; Urbanity; Politics; Civil Society; Urban Planning; Social Geography; Sociology; ; Stadtentwicklung ; Stadtgeschichte ; Stadtverwaltung ; Verwaltung ; Öffentliche Verwaltung ; Arbeiterkolonie ; Arbeiterkolonien ; Bürgerliche Frauenbewegung ; Gartenstadt ; Governance ; Göttingen ; Haberland ; Hafenentwicklung ; Hamburg ; Hanau ; London ; Magdeburg ; Protzenheim ; Rheinprovinz ; Rotenburg ; Rotterdam ; Sommerfeld ; Stadtplanung ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Stadtentwicklung ; Governance ; Geschichte 1600-1990
    Abstract: Wer »macht« die Stadt? Die öffentliche Hand hat in der Stadtentwicklung erheblich an Bedeutung verloren. In einer neuen Arbeitsteilung mit Politik und Verwaltung haben private Unternehmen - und bisweilen auch die Zivilgesellschaft - heute enorme Einflussmöglichkeiten. Doch ist die Teilhabe nichtstaatlicher Akteure an der Stadtentwicklung wirklich neu? Welche Vorläufer heutiger Kooperationen lassen sich in Deutschland und im europäischen Vergleich nachweisen? War das 20. Jahrhundert vielleicht nur eine Episode besonders starken staatlichen Einflusses auf Stadtentwicklungsprozesse? Der Band findet Antworten auf diese und weitere Fragen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839419793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Uniform Title: Die Großstadtstraße als Zeichenraum
    Parallel Title: Erscheint auch als Reblin, Eva Die Straße, die Dinge und die Zeichen
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: aesthetics ; Aesthetics ; Ästhetik ; Soziologie ; Raum ; Stadt ; Urbanity ; Semiotik ; Objekte ; Vorstellungsbild ; Berlin ; Urban Studies ; Sociology ; Space ; Straße; Stadt; Berlin; Semiotik; Objekte; Vorstellungsbild; Raum; Urban Studies; Ästhetik; Soziologie; Urbanity; Space; Aesthetics; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Potsdamer Straße ; Urbanität ; Vorstellung ; Semiotik ; Potsdamer Straße ; Stadtbild ; Raumwahrnehmung ; Zeichen
    Abstract: Wann werden die materiellen Dinge einer Großstadtstraße zu »Bedeutungsdingen« und wie konstruieren wir aus ihnen unsere Straßeninterpretationen?Anhand von Interviews zur Potsdamer Straße in Berlin untersucht Eva Reblin die Bedeutungskonstitution eines Stadtraumes und entwirft dabei eine Semiotik des Konkreten. Sie zeigt, dass unsere Bilder von urbanen Räumen besonders von jenen Materialitäten geprägt sind, die über multiple Bedeutungslinien mit dem spezifischen Stadtumfeld verknüpft sind. Die Studie verbindet semiotische Modellierungen mit Ansätzen der Umweltpsychologie, um die Netze der urbanen »Objekt-Zeichen« präzise zu beschreiben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley, Calif. : University of California Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780520950092 , 0520950097
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 365 p.) , Ill., maps.
    Series Statement: California studies in 20th-century music v. 13
    DDC: 306.48420979461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 20. Jahrhundert ; Musik ; Politik ; Music Political aspects 20th century ; History ; San Francisco, Calif.
    Abstract: This history immerses the reader in San Francisco's musical life during the first half of the 20th century, showing how a fractious community overcame virulent partisanship to establish cultural monuments such as the San Francisco Symphony (1911) and Opera (1923).
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839420539
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Wellgraf, Stefan Hauptschüler
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt, Oder
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; youth ; migration ; education ; Youth ; soziale Ungleichheit ; Bildung ; Gesellschaft ; Schule ; Soziologie ; Jugend ; Medien ; Exklusion ; Bildungsforschung ; Emotionen ; Social Inequality ; Bildungssoziologie ; Media ; Society ; Sociology ; Educational Research ; Sociology of Education ; Education ; Migration ; Media ; Soziale Ungleichheit ; Jugend ; Social Inequality ; Schule ; Emotionen ; Bildungsforschung ; Sociology ; Gesellschaft ; Soziologie ; Society ; Bildung ; Bildungssoziologie ; Medien ; Exklusion ; Sociology of Education ; Youth ; Educational Research ; Hauptschüler; Schule; Soziale Ungleichheit; Migration; Medien; Emotionen; Exklusion; Gesellschaft; Bildung; Bildungsforschung; Bildungssoziologie; Jugend; Soziologie; Social Inequality; Media; Society; Education; Educational Research; Sociology of Education; Youth; Sociology; ; Hochschulschrift ; Berlin ; Hauptschüler ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Selbstbild ; Habitus
    Abstract: Stigmatisierende Medienberichte, Demütigungen durch Pädagogen und abfällige Bemerkungen von Freunden oder Verwandten - all das sind Beispiele für Praktiken sozialer Abwertung, mit denen Hauptschüler tagtäglich konfrontiert werden.Wie kommen sie zustande? Wie werden sie erlebt und verarbeitet? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Ethnografie von Stefan Wellgraf, die Hauptschüler in ihrem letzten Schuljahr und beim Versuch, sich eine berufliche Zukunft zu erarbeiten, begleitet. Mit Blick auf die Erfahrungen und Perspektiven der Schüler_innen in Schule und Freizeit entsteht ein materialreicher Beitrag zur Debatte um gesellschaftliche Ungleichheit - und zugleich eine pointierte und beunruhigende Gesellschaftskritik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199653805
    Language: English
    Pages: XXI, 343 Seiten , Illustrationen
    Edition: First published in paperback
    DDC: 325.1
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Global Governance ; Migrationspolitik ; Welt ; Emigration and immigration International cooperation ; Einwanderung ; Auswanderung ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Sammelwerk ; Kongressschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderung ; Auswanderung ; Politik
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9780195337228
    Language: English
    Pages: xii, 660 Seiten , Diagramme , 26 cm
    DDC: 325
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration History ; Emigration and immigration Political aspects ; Emigration and immigration Social aspects ; Emigration and immigration Government policy ; Immigrants Social conditions ; Einwanderer ; Auswanderer ; Geschichte ; Politische Situation ; Soziale Situation ; Staat ; Politik ; Soziale Bedingung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internationale Migration ; Migrationspolitik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199532070
    Language: English
    Pages: xxviii, 323 Seiten , Illustrationen
    DDC: 398.209423/8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Atherton, John ; Atherton, John 1598-1640 ; Ghost stories, English Sources History ; Legends Sources History ; Legends Sources ; History ; England ; Minehead ; Ghost stories, English Sources ; History ; England ; Minehead ; Waterford ; Irland ; England ; Religion ; Politik ; Gespenstergeschichte ; Legende ; Homosexualität ; Geschichte 1636-1650
    Note: Reprinted 2012 with "Praise for Mother Leakey"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9780199568963 , 0199568960
    Language: English
    Pages: ix, 261 Seiten , 24 cm
    Edition: First edition
    DDC: 302.23440941
    RVK:
    RVK:
    Keywords: British Broadcasting Corporation / History ; British Broadcasting Corporation ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1922-1970 ; Radio broadcasting / Political aspects / Great Britain / History / 20th century ; Television and politics / Great Britain / History / 20th century ; Radio broadcasting / Colonies / Great Britain ; Television broadcasting / Colonies / Great Britain ; Geschichte ; Kolonie ; Politik ; Rundfunk ; Imperialismus ; Großbritannien ; Großbritannien ; Großbritannien ; British Broadcasting Corporation ; Geschichte 1922-1970 ; British Broadcasting Corporation ; Rundfunk ; Imperialismus ; Geschichte 1922-1970
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781139226578
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 431 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.01/9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Politik ; Politische Psychologie ; Identitätsentwicklung ; Literatur ; Identität ; Identität ; Ethik ; Philosophie ; Electronic books ; Identität ; Philosophie ; Identitätsentwicklung ; Politische Psychologie ; Identität ; Literatur ; Psychologie ; Politik ; Ethik ; Identität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839421475
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (317 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Krauss, Sebastian W. D. Die Genese der autonomen Kunst
    Dissertation note: Dissertation Universität Luzern 2011
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Mittelalter ; Soziologie ; Kunsttheorie ; Systemtheorie ; Neuzeit ; Arts ; Kunstgeschichte ; Kunstsoziologie ; Kunstwissenschaft ; Kunstsystem ; Funktionale Differenzierung ; Society ; Sociology ; Theory of Art ; Art History ; Sociology of Art ; Fine Arts ; Systems Theory ; Kunst; Kunstsystem; Mittelalter; Neuzeit; Funktionale Differenzierung; Systemtheorie; Gesellschaft; Kunstsoziologie; Kunsttheorie; Kunstgeschichte; Kunstwissenschaft; Soziologie; Arts; Systems Theory; Society; Sociology of Art; Theory of Art; Art History; Fine Arts; Sociology; ; Hochschulschrift ; Malerei ; Autonomie ; Geschichte 500-1650 ; Kunst ; Systemtheorie
    Abstract: Die Entstehung eines autonomen Kunstsystems ist nicht ohne Ablösung von religiösen und an Schichtung orientierten Erwartungen denkbar. Anhand einer historischen Empirie von Künstlertraktaten zeigt Sebastian W. D. Krauss, auf welche Weise sich im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit ein Wissen über Malerei herausbildete, das auf diese Bezüge verzichten konnte. Die wissenssoziologische Analyse folgt hierbei den Reflexionsbemühungen über die Unterscheidung von Kunst und Handwerk sowie dem Wirklichkeitsverhältnis des Bildes, das in diesem Prozess zunehmend auf Imagination und die Kontingenz subjektiven Erlebens verpflichtet wurde.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 277-317
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781107007161
    Language: English
    Pages: XIV, 207 S.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 306.44/952
    Keywords: Linguistik ; Politik ; Sprache ; Second language acquisition ; Linguistics Study and teaching ; Language and culture ; Citizenship ; Language policy Japan ; Japanese language Political aspects ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General ; Sprachpolitik ; Sprachunterricht ; Japanisch ; Japan Languages ; Japan ; Japan ; Sprachpolitik ; Sprachunterricht ; Japanisch
    Note: "Over the last thirty years, two social developments have occurred that have led to a need for change in language policy in Japan. One is the increase in the number of migrants needing opportunities to learn Japanese as a second language, the other is the influence of electronic technologies on the way Japanese is written. This book looks at the impact of these developments on linguistic behaviour and language management and policy, and at the role of language ideology in the way they have been addressed. Immigration-induced demographic changes confront long cherished notions of national monolingualism and technological advances in electronic text production have led to textual practices with ramifications for script use and for literacy in general. The book will be welcomed by researchers and professionals in language policy and management and by those working in Japanese Studies"-- Provided by publisher. -- "This book examines two important issues in language policy in Japan today: first, and most prominently, increasing migration-induced multilingualism which has ramifications both for providing Japanese-language learning opportunities for migrants and for the use and teaching of languages other than Japanese and English; and second, the influence of electronic technologies such as computers and cell phones on the way in which Japanese is written. These two developments, of course, have occurred in many other countries beside Japan. What makes the Japanese case particularly interesting is that Japan does not yet consider itself to be a country of immigration and hence has only recently shown signs of an awareness of the importance of providing both language teaching and multilingual services for non-Japanese workers, so that what policy development does exist in this area is ad hoc and fragmented rather than centrally planned and coordinated at national level. , Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 978-3-8376-2187-7
    Language: German
    Pages: 300 S.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Keywords: Religion Kultgegenstand ; Gesellschaft, moderne ; Gottheit ; Theologie ; Politik ; Aktivismus ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 978-3-8376-2125-9
    Language: German
    Pages: 410 S.
    Series Statement: American Studies 4
    Keywords: USA Mode ; Politik ; Politik und Gesellschaft ; Geschichte ; Bürgerrechtsbewegung ; Kulturgeschichte ; Schwarze ; Körper ; Geschlechterforschung ; Hegemonie ; Nationalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3-8376-2177-4 , 978-3-8376-2177-8
    Language: German
    Pages: 111 S. + 1 Beil. , zahlr. Ill.
    Series Statement: Querformat 5.2012
    Keywords: Küssen Popular Culture ; Politik ; Tabu ; Kunst ; Kulturgeschichte
    Note: Beilage: Holzstab und Bastelbogen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3-8376-2111-1 , 978-3-8376-2111-2
    Language: German
    Pages: 474 S. , Ill.
    Series Statement: Kultur und Soziale Praxis
    Keywords: USA Afghanistan ; Terrorismus ; Krieg ; Massenmedien ; Deutschland ; Macht ; Geschlechterrolle ; Geschlechterforschung ; Identität, sexuelle ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199944170 , 0199944172
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 295 p.) , Ill.
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Neue Medien ; Internet ; Politik ; Meinungsbildung ; Mass media History 21st century ; Journalists Attitudes 21st century ; History ; Public opinion History 21st century ; USA ; United States Politics and government 21st century
    Abstract: 'The Space of Opinion' describes and analyzes the complex space of commentary and opinion in the news media.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 0199215367 , 9780191851735 , 9780191550577
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: First published in paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Sociology ; Sociology Philosophy ; Methodologie ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Methodologie
    Description / Table of Contents: pt. 1. Foundations -- pt. 2. Social cogs and wheels -- pt. 3. Social dynamics -- pt. 4. Perspectives from other fields and approaches
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521761987 , 0521761980
    Language: English
    Pages: X, 422 S. , Ill. , 24 cm
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: New studies in European history
    DDC: 306.094309034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Material culture History ; Monarchy History ; Monarchy Public opinion ; Monarchy Public opinion ; Deutschland ; Monarchie ; Sachkultur ; Einstellung ; Geschichte 1750-1950 ; Germany Kings and rulers ; Collectibles ; Prussia (Germany) Kings and rulers ; Collectibles ; Material culture ; Germany ; History ; Monarchy ; Germany ; History ; Deutschland ; Monarchie ; Autorität ; Politik ; Sachkultur ; Alltag ; Mentalität ; Geschichte 1750-1950
    Note: Literaturverz. S. 363 - 411 , Mit Reg , 35 Ill. (s/w) befinden sich auf [18] Seiten zwischen den Seiten 214 und 215
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521519229 , 9781107404380
    Language: English
    Pages: XI, 322 S. , Ill.
    Edition: 1., paperback ed.
    Series Statement: Theatre and performance theory
    DDC: 306.4840967
    RVK:
    Keywords: Politik ; Menschenrecht ; Performance ; Aktivist ; Ghana
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839413821
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Bd. 2
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Lenz, Thomas, 1975 - Konsum und Modernisierung
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2009
    RVK:
    Keywords: 1900 ; Konsumgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Warenhaus ; Deutschland (bis 1945) ; Judentum ; Gesellschaft ; Soziologie ; Wirtschaft ; Kultursoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Moderne ; Consumption ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Weiblichkeit ; Warenhaus ; Weber ; Simmel ; Sombart ; Veblen ; Culture ; Society ; Economy ; Economic Sociology ; Sociology ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Judaism ; Konsum; Warenhaus; Moderne; Judentum; Weiblichkeit; Weber; Simmel; Sombart; Veblen; Gesellschaft; Wirtschaft; Kultur; Kultursoziologie; Soziologische Theorie; Wirtschaftssoziologie; Soziologie; Consumption; Judaism; Society; Economy; Culture; Sociology of Culture; Sociological Theory; Economic Sociology; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Modernisierung ; Konsumgesellschaft ; Massenkonsum ; Warenhaus ; Diskurs ; Geschichte 1900
    Abstract: Warenhäuser waren von Beginn an Orte, an denen moderne Konsum- und Weltverhältnisse ausgestellt und erfahrbar wurden. Damit wurden sie auch zu Kristallisationspunkten einer moralisch aufgeladenen, mit antisemitischen und misogynen Stereotypen durchsetzten Auseinandersetzung um den beginnenden Massenkonsum und die Modernisierung des Kaiserreichs.Thomas Lenz analysiert den Diskurs um Warenhaus und (Massen-)Konsum in den Wissenschaften, der Öffentlichkeit und in den Literaturen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der soziologische Blick auf den Konsum um 1900 wird hierbei - am Beispiel der Positionen von Weber, Simmel, Sombart und Veblen - mit der Debatte um die »unerwünschte Betriebsform« Warenhaus verknüpft.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 207-222
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781107648159 , 9781107010901
    Language: English
    Pages: XI, 242 S. , Kt.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 303.6/409409041
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1905-1949 ; Geschichte ; Politik ; Civil war History 20th century ; Violence History 20th century ; Revolutions History 20th century ; Civilians in war History 20th century ; War and society History 20th century ; Social conflict History 20th century ; Bürgerkrieg ; Europa ; Europe History, Military 20th century ; Europe Politics and government 1871-1918 ; Europe Politics and government 1918-1945 ; Europe Social conditions 20th century ; Europa ; Europa ; Bürgerkrieg ; Geschichte 1905-1949
    Note: "This is the first account in any language of the civil wars in Europe during the era of the world wars, from 1905 to 1949. It treats the initial confrontations in the decade before World War I, the confusing concept of "European civil war," the impact of the world wars, the relation between revolution and civil war, and all the individual cases of civil war, with special attention to Russia and Spain. The civil wars of this era are compared and contrasted with earlier internal conflicts, with particular attention to the factors that made this era a time of unusually violent domestic contests, as well as those that brought it to an end. The major political, ideological, and social influences are all treated, with a special focus on violence against civilians"-- Provided by publisher. , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839418659
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 2014
    Series Statement: Urban Studies
    Uniform Title: Urbanität und soziale Kontrolle
    Parallel Title: Erscheint auch als Lauen, Guido, 1969 - Stadt und Kontrolle
    Dissertation note: Dissertation Universität Wuppertal 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: soziale Kontrolle ; Soziale Kontrolle ; Soziologie ; Diskursanalyse ; Wissenssoziologie ; Gouvernementalität ; Urbanity ; Kriminalsoziologie ; Ausgrenzung ; Urban Studies ; Sociology ; Sociology of Knowledge ; Sociology of Crime ; Stadt; Soziale Kontrolle; Gouvernementalität; Diskursanalyse; Ausgrenzung; Urban Studies; Kriminalsoziologie; Wissenssoziologie; Soziologie; Urbanity; Sociology of Crime; Sociology of Knowledge; Sociology; ; Stadt ; Kontrolle ; Soziale Kontrolle ; Sicherheitspolitik ; Ausgrenzung ; Diskursanalyse ; Gouvernementalität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Sicherheit und Ordnung ; Diskurs ; Urbanität ; Soziale Kontrolle ; Ausgrenzung ; Disziplinierung ; Bürgerliche Gesellschaft
    Abstract: Eine Thematisierung sozialer Kontrolle bedarf urbanistischer Reflexion - ebenso wie eine Thematisierung von Stadt systematisch Aspekte sozialer Kontrolle mitdenken muss.Im Rahmen einer wissenssoziologischen Diskursanalyse zeigt Guido Lauen, wie die symbolische und materielle Ordnung einer urbanen Gesellschaft über den Diskurs um Sicherheit und Sauberkeit in den Innenstädten stadtbezogenes Wissen herstellt, transportiert, legitimiert und verändert. Hierzu beschreibt er die Prozesse der sozialen Konstruktion und Weitergabe von Deutungs- und Handlungsstrukturen in städtischen und kontrollbezogenen Institutionen, Organisationen oder Einrichtungen wie der Polizei, dem Recht oder der Architektur und geht auf die gesellschaftlichen Wirkungen dieser Prozesse ein.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839415627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Yazgan, Ayfer, 1978 - Morde ohne Ehre
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2010
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; gender studies ; Gewalt ; Prävention ; Soziologie ; Medien ; Türkei ; Blutrache ; Turkey ; Kriminalsoziologie ; Ehre ; Experteninterviews ; Frauenorganisationen ; Gender ; Islam ; Media ; Violence ; Sociology ; Sociology of Crime ; Ehrenmorde; Türkei; Ehre; Blutrache; Experteninterviews; Medien; Islam; Frauenorganisationen; Prävention; Gewalt; Gender; Kriminalsoziologie; Gender Studies; Soziologie; Turkey; Media; Violence; Sociology of Crime; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Ehrenmord
    Abstract: Weltweit werden jährlich über 5000 Menschen Opfer von Ehrenmorden. Dieses Buch bietet erstmalig eine interdisziplinäre Sichtweise zur Charakterisierung von Ehrenmorden mit Fokus auf die Türkei. Zur Erklärung der Ursachen kombiniert Ayfer Yazgan geschlechter-, handlungssoziologische und kriminologische Aspekte. Auf der Basis türkischer und internationaler Fachliteratur sowie von Experteninterviews analysiert sie die Rolle des Islam, der patriarchalen Strukturen, soziokulturelle Lebensbedingungen und rechtliche Rahmenbedingungen sowie Präventionsmöglichkeiten.Bei Experteninterviews kommen u.a. Vildan Yirmibesoglu, Mehmet Farac, Leyla Pervizat, Zülfü Livaneli, Aytekin Sir, Pinar Ilkaracan und Zekeriya Beyaz zu Wort.Eine materialreiche Analyse zu den komplexen Ursachen und Dynamiken eines gesellschaftlichen Problems.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 309-326
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839414941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten)
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Intersektionalität und Kulturindustrie
    RVK:
    Keywords: Geschlecht ; gender studies ; soziale Ungleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Gender Studies ; Gesellschaft ; Soziologie ; Geschlechterforschung ; Kultursoziologie ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Sociology of Culture ; Kulturindustrie ; Gender ; Culture ; Society ; Sociology ; Cultural Studies ; Social Inequality ; Sociological Theory ; Soziale Ungleichheit ; Gender Studies ; Society ; Sociology ; Culture ; Kulturindustrie ; Kultursoziologie ; Sociology of Culture ; Social Inequality ; Sociological Theory ; Geschlechterforschung ; Gesellschaft ; Soziologie ; Gender ; Cultural Studies ; Soziologische Theorie ; Kultur ; Intersektionalität; Kulturindustrie; Kultursoziologie; Geschlechterforschung; Cultural Studies; Kultur; Gesellschaft; Gender; Soziale Ungleichheit; Gender Studies; Soziologische Theorie; Soziologie; Sociology of Culture; Culture; Society; Social Inequality; Sociological Theory; Sociology; ; Intersektionalität ; Aufsatzsammlung ; Kulturindustrie ; Intersektionalität
    Abstract: Wie ist die Beziehung kulturindustrieller Produkte und bestimmter sozialer Kategorien? Welche Gestaltungspotenziale bestehen im Prozess der Kulturaneignung? Haben Markt- und Verwertungslogik Einfluss auf die Darstellung sozialer Kategorien?Dieses Buch zeigt den Zusammenhang von kulturellen Repräsentationen und der Entstehung, Reproduktion und Transformation sozialer Kategorien wie Klasse, Geschlecht und Ethnizität. Das Spektrum der interdisziplinären Beiträge umfasst sowohl grundlagentheoretische Perspektiven zu Intersektionalität und Kulturindustrie als auch Analysen und konkrete Fallbeispiele zu populären »Frauen«-Magazinen und Casting-Shows.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 0199747431 , 0199781125 , 9780199747436 , 9780199781126
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (240 pages)
    DDC: 303.6/25
    Keywords: Social Science ; POLITICAL SCIENCE / Political Freedom & Security / Terrorism ; Political violence / Psychological aspects ; Radicalism / Psychological aspects ; Terrorism / Psychological aspects ; Psychologie ; Radikalismus ; Terrorismus ; Radicalism Psychological aspects ; Political violence Psychological aspects ; Terrorism Psychological aspects ; Psychologie ; Politik ; Gewalt ; Radikalismus ; Radikalismus ; Gewalt ; Politik ; Radikalismus ; Psychologie
    Note: Includes bibliographical references and index , This accessible book identifies twelve mechanisms of political radicalization that can move individuals, groups, and the masses to increased sympathy and support for political violence. Terrorism is an extreme form of radicalization, and the book describes pathways to terrorism to demonstrate the twelve mechanisms at work. Written by two psychologists who are acknowledged radicalization experts and consultants to the Department of Homeland Security, Friction draws heavily on case histories. The case material is wide-ranging - drawn from Russia in the late 1800s, the US in the 1970s, and the ra , Table of Contents; Acknowledgments; Section 1 Individual Radicalization; Section 2 Group Radicalization; Section 3 Mass Radicalization; Section 4 Wrapping Up; Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Chapel Hill, N.C. : University of North Carolina Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9781469603254
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 238 p.) , Ill., maps.
    DDC: 305.8968/720764
    Keywords: Mexikaner ; Arbeitnehmer ; Migration ; Politik ; Mexicans ; Mexicans ; Migrant labor ; Migrant labor ; Citizenship ; Texas ; Wisconsin
    Abstract: This text examines how Chicano political and social movements developed at both ends of the migratory labour network that flowed between Crystal City, texas and Wisconsin during the 1960s and 70s.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781107002326
    Language: English
    Pages: X, 343 S.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 305.8009753
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1860-1877 ; Geschichte ; Politik ; Reconstruction (U.S. history, 1865-1877) ; Freedmen History 19th century ; Reconstruction ; Ethnische Beziehungen ; Sezessionskrieg ; Washington (D.C.) Politics and government 19th century ; Washington (D.C.) Race relations 19th century ; History ; Washington, DC ; Washington, DC ; Sezessionskrieg ; Reconstruction ; Ethnische Beziehungen ; Geschichte 1860-1877
    Note: "Robert Harrison provides new insight into grass-roots Reconstruction after the Civil War and into the lives of those of those most deeply affected, the newly emancipated African Americans"-- Provided by publisher. -- "In this book, Robert Harrison tells the dramatic story of Washington, DC, during the post-Civil War Reconstruction in the nation's capital and of the lives of those of the most deeply affected, the newly emacipated African Americans. Harrison describes the ways in which federal agencies such as the Army and the Freedmen's Bureau attempted to assist Washington's free population and shows how officials struggled to address the social problems resulting from large-scale black migration. The study sheds new light on the political processes that led to the abandonment of Reconstruction and the onset of black disenfranchisement"-- Provided by publisher. , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199600458 , 9780191723544 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780191723544
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 325.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Auswanderung ; Politik ; Migration ; Internationale Kooperation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In the context of the growing politicisation of migration, a debate has emerged in policy and academia on the need to develop global governance on migration to facilitate better inter-state cooperation. This book provides an introduction to the institutions, politics and normative dimensions of international migration.
    Note: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839417485
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (629 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Bd. 4
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Orlich, Max Jakob Situationistische Internationale
    Dissertation note: Dissertation Universität Freiburg 2010
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; 1968 ; Kultursoziologie ; Culture ; Kultur ; Kunst ; Avantgarde ; Kunstgeschichte ; Kunstsoziologie ; Gruppensoziologie ; Gesellschaft des Spektakels ; Sociology ; Arts ; Sociology of Culture ; Art History ; Sociology of Art ; Guy Debord; Kultur; Avantgarde; Gruppensoziologie; Gesellschaft des Spektakels; 1968; Kunst; Kultursoziologie; Kunstsoziologie; Kunstgeschichte; Soziologie; Culture; Arts; Sociology of Culture; Sociology of Art; Art History; Sociology; ; 1968 ; Avantgarde ; Gesellschaft des Spektakels ; Gruppensoziologie ; Guy Debord ; Kultur ; Paperback / softback ; Hochschulschrift ; Situationistische Internationale ; Mitgliedschaft ; Gruppe ; Interaktion ; Theorie ; Konzeption ; Situationistische Internationale ; Geschichte 1957-1972
    Abstract: Die »Situationistische Internationale« hat eine der einflussreichsten Kritiken der Kultur der 1960er Jahre ausgearbeitet, in der das Scheitern der historischen Avantgarden als zentraler Bestandteil in die eigene Theorieproduktion eingeht. Die zentralen Theoreme der Gesellschaft des Spektakels, der dérive, des détournement und der récupération sind nicht nur der Versuch, diese Gesellschaft zu subvertieren, sondern werden selbstreflexiv auf die eigene Gruppenstruktur, deren Organisation sowie die Aktivität der Mitglieder appliziert.In Erweiterung bisheriger Ansätze zur Gruppensoziologie (Simmel, von Wiese) sowie zur Soziologie interpersoneller Beziehungen (Kracauer) stellt Max Jakob Orlich die Relevanz von intellektuellen Freundschaftsdyaden und Gruppenbindungen - sowohl für die Gruppenbewegungen als auch für die Theorieproduktion - anhand der Eintritte, Austritte und Ausschlüsse der Mitglieder dar. Das dabei verwendete umfangreiche empirische Material wird hier zum ersten Mal zugänglich gemacht.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 328 Seiten) , graph. Darst.
    Edition: Revised and updated 3. ed.
    Series Statement: Cambridge studies in comparative politics
    Parallel Title: Erscheint auch als Tarrow, Sidney Power in movement
    DDC: 303.48/4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social movements History ; Collective behavior History ; Social change History ; Soziale Bewegung ; Sozialer Wandel ; Sozialer Wandel ; Soziale Bewegung ; Soziale Bewegung ; Sozialer Wandel ; Politik ; Kollektives Verhalten
    Abstract: "Social movements have an elusive power but one that is altogether real. From the French and American revolutions to the post-Soviet, ethnic, and terrorist movements of today, contentious politics exercises a fleeting but powerful influence on politics, society, and international relations. This study surveys the modern history of the modern social movements in the West and their diffusion to the global South through war, colonialism, and diffusion, and it puts forward a theory to explain its cyclical surges and declines. It offers an interpretation of the power of movements that emphasizes effects on the lives of militants, policy reforms, political institutions, and cultural change. The book focuses on the rise and fall of social movements as part of contentious politics in general and as the outcome of changes in political opportunities and constraints, state strategy, the new media of communication, and transnational diffusion"--
    Abstract: Machine generated contents note: Introduction; 1. Contentious politics and social movements; Part I. The birth of the modern social movement; 2. Modular collective action; 3. Print and association; 4. States, capitalism, and contention; Part II. Powers in Movement: 5. Acting contentiously; 6. Networks and organizations; 7. Making meanings; 8. Threats, opportunities, and regimes; Part III. Dynamics of Contention: 9. Mechanisms and processes of contention; 10. Cycles of contention; 11. Struggling to reform; 12. Transnational contention; Conclusion: the future of social movements
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note: Introduction; 1. Contentious politics and social movements; Part I. The birth of the modern social movement; 2. Modular collective action; 3. Print and association; 4. States, capitalism, and contention; Part II. Powers in Movement: 5. Acting contentiously; 6. Networks and organizations; 7. Making meanings; 8. Threats, opportunities, and regimes; Part III. Dynamics of Contention: 9. Mechanisms and processes of contention; 10. Cycles of contention; 11. Struggling to reform; 12. Transnational contention; Conclusion: the future of social movements.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 0195392388 , 9780195392388 , 9780199970957
    Language: English
    Pages: xxv, 193 Seiten , 23 cm
    Edition: First issued as an Oxford University Press paperback
    Series Statement: Oxford political philosophy
    Parallel Title: Erscheint auch als Young, Iris Marion, - 1949- Responsibility for justice
    DDC: 172/.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Responsibility ; Social ethics ; Social justice ; Responsibility ; Social ethics ; Social justice ; Responsibility ; Social ethics ; Social justice ; Young, Iris Marion 1949-2006 ; Verantwortlichkeit ; Ungerechtigkeit ; Strukturelle Heterogenität ; Politik ; Der Einzelne ; Sozialethik ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziale Verantwortung
    Abstract: From personal to political responsibility -- Structure as the subject of justice -- Guilt versus responsibility: a reading and partial critique of Hannah Arendt -- A social connection model -- Responsibility across borders -- Avoiding responsibility -- Responsibility and historic injustice.
    Note: Originally published: 2011. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 978-1-107-01218-9
    Language: English
    Pages: XIV, 243 S. , Ill.
    Series Statement: African Studies (Cambridge) 116
    Keywords: Kenia Hexerei ; Geschichte ; Politik ; Kamba ; Gesetzgebung ; Soziales Leben ; Imperialismus ; Kolonialismus
    Abstract: Focusing on colonial Kenya, this book shows how conflicts between state authorities and Africans over witchcraft-related crimes provided an important space in which the meanings of justice, law and order in the empire were debated. Katherine Luongo discusses the emergence of imperial networks of knowledge about witchcraft. She then demonstrates how colonial concerns about witchcraft produced an elaborate body of jurisprudence about capital crimes. The book analyzes the legal wrangling that produced the Witchcraft Ordinances in the 1910s, the birth of an anthro-administrative complex surrounding witchcraft in the 1920s, the hotly contested Wakamba Witch Trials of the 1930s, the explosive growth of legal opinion on witch-murder in the 1940s, and the unprecedented state-sponsored cleansings of witches and Mau Mau adherents during the 1950s. A work of anthropological history, this book develops an ethnography of Kamba witchcraft or uoi.Review: 'This is one of the finest historical ethnographies of witchcraft and statecraft that I have read. Luongo simultaneously gives account of Kamba witchcraft and of the British colonial juridical system through which it was policed - two cosmologies that not only came into conflict but that also profoundly shaped one another over time. The rich detail of the work - a reading of the archives at once anthropological and historical - makes for captivating reading and, in light of the continuing, sometimes explosive, juxtaposition of witchcraft and formal legal systems in postcolonial East Africa and beyond, a work of significant contemporary relevance.' Harry G. West, SOAS, University of London 'Where witchcraft is very often taken to be a peculiar aspect of Africans' mentality, Luongo's fine book shows how the occult was translated, disciplined, and organized by British and Kenyan brokers. The regulation of witchcraft was one of the tensions of empire, an occupation in which Kenyan practitioners played a role alongside British authorities. Luongo's book allows us to see how witches haunted colonial power, giving us new insights into the uncertainties of governance.' Derek Peterson, University of Michigan, and author of Creative Writing: Translation, Bookkeeping, and the Work of Imagination in Kenya 'Luongo's vivid style of anthropological history brings out the full complexity of colonial officials' positioning toward the witchcraft conundrum. But the interest of this groundbreaking study is much broader. Luongo's imaginative analysis of rich legal data and people's memories shows witchcraft to be an ongoing, basic challenge to state formation as such, up to the present day.' Peter Geschiere, University of Amsterdam, and author of The Modernity of Witchcraft: Politics of the Occult in Postcolonial Africa 'Through its analysis of judicial matters concerning witchcraft, this book makes an important contribution to understandings of the construction of both the colonial and postcolonial state. It illustrates the reliance of an anthropological history on legal research.' Herve Maupeu, Universite de Pau et des Pays de l'Adour '[Witchcraft and Colonial Rule in Kenya, 1900-1955] forces readers to re-imagine the construct of law and perceptions of order in relation to empire and will undoubtedly become essential reading for Africanist scholars of various specialities.' Reviews in History (history.ac.uk/reviews)
    Description / Table of Contents: 1. Introduction; 2. Clans and councils, caravans and conquest, cosmology and colonialism: Ukambani in the late nineteenth and early twentieth centuries; 3. Understanding uoi, uwe, and kithitu in Ukambani; 4. The 'cosmology' of the colonial state; 5. The Wakamba witch trials: a witch-murder in 1930s Kenya; 6. Witchcraft, murder, and death sentences after Rex v. Kumwaka; 7. The world of oathing and witchcraft in Mau Mau-era machakos; 8. Cleansing Ukambani witches; 9. Epilogue.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521854023 , 9780521670005
    Language: English
    Pages: XII, 376 S.
    Edition: [Nachdr.]
    DDC: 303.66
    RVK:
    Keywords: Peace ; International relations ; Conflict management ; Friedensbewegung ; Jahrhundert, 19. ; Völkerrecht ; Völkerbund ; Jahrhundert, 20. ; Pazifismus ; Politik ; Abrüstung/Rüstungskontrolle ; Ost-West-Konflikt/Kalter Krieg ; Atombewaffnung/Neutronenwaffe ; Kriegsdienstverweigerungsbewegung ; Vietnamkrieg ; Irakkrieg 2003 ; Friedensvorstellung ; Gewaltlosigkeit ; Theologie ; Demokratie ; Soziale Gerechtigkeit ; Intervention ; Militär ; Menschenrechtsverletzungen ; Register ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; peace movement ; century, 19th ; international law ; League of Nations ; century, 20th ; pacifism ; politics ; disarmament/arms control ; East-West Conflict/Cold War ; nuclear armament/neutron weapons ; conscientious objection movement ; Vietnam War ; Iraq War 2003 ; concept of peace/peace idea ; non-violence ; theology ; democracy ; social justice ; intervention ; military ; human rights violations ; index ; bibliography ; Friede ; Friedensbewegung ; Geschichte
    Description / Table of Contents: What is peace? -- Movements -- The first peace societies stirrings -- Toward internationalism -- Facing fascism -- Debating disarmament -- Confronting the Cold War -- Power -- Banning the bomb -- Refusing war -- Themes -- Religion -- A force more powerful -- Democracy -- Social justice -- Responsibility to protect -- A moral equivalent -- Realizing disarmament -- Realistic pacifism
    Note: Literaturverz. S. 340 - 354
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9780521884334 , 9780521711241
    Language: English
    Pages: XI, 234 S. , graph. Darst.
    Edition: Reprinted
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.36
    RVK:
    Keywords: Politik ; Authoritarianism ; Right and left (Political science) Case studies ; Polarization (Social sciences) Case studies ; Politik ; Autoritarismus ; Polarisierung ; USA ; United States Politics and government 2001-2009 ; USA ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; USA ; Politik ; Autoritarismus ; Polarisierung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839415023
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 Seiten)
    Series Statement: Science Studies
    DDC: 631.5/233
    Keywords: Plant genetic engineering Risk assessment ; Transgenic plants Risk assessment ; Transgenic plants Social aspects ; Plant genetic engineering Social aspects ; Nature, Technology, Sociology of Technology, Environmental Sociology, Sociology of Science, Sociology ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; General
    Abstract: Biographical note: Birgit Peuker promovierte an der Technischen Universität Dresden. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Technik- und Umweltsoziologie.
    Abstract: Der Streit um die Anwendung der Gentechnik in der Landwirtschaft tobt seit einigen Jahren. In diesem Buch wird der Konflikt als Kontroverse um die Zusammensetzung der gemeinsamen Welt aufgefasst. Auf Grundlage der Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT), die für einen Anschluss an netzwerkanalytische Methoden der Textanalyse kritisch rekonstruiert wird, zeichnet Birgit Peuker die Akteur-Netzwerke unterschiedlicher Interessengruppen nach und führt diese auf konkurrierende Auffassungen von Natur und Gesellschaft zurück. Das Buch bietet damit auch eine fundierte Einführung in die wesentlichen Argumente der schon seit Jahren andauernden Debatte.
    Abstract: Main description: Der Streit um die Anwendung der Gentechnik in der Landwirtschaft tobt seit einigen Jahren. In diesem Buch wird der Konflikt als Kontroverse um die Zusammensetzung der gemeinsamen Welt aufgefasst. Auf Grundlage der Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT), die für einen Anschluss an netzwerkanalytische Methoden der Textanalyse kritisch rekonstruiert wird, zeichnet Birgit Peuker die Akteur-Netzwerke unterschiedlicher Interessengruppen nach und führt diese auf konkurrierende Auffassungen von Natur und Gesellschaft zurück. Das Buch bietet damit auch eine fundierte Einführung in die wesentlichen Argumente der schon seit Jahren andauernden Debatte.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839416099
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (201 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München 2009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Medien ; Kultursoziologie ; Zeitgeschichte ; Trauma ; Zweiter Weltkrieg ; Erinnerungskultur ; Zeitzeugen ; Media ; Sociology ; Memory Culture ; Cultural studies ; Sociology of Culture ; Contemporary history ; Kriegskindheit ; Kollektives Gedächtnis ; Soziale Konstruktion ; Geschichtsbild ; Kriegsgeneration ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kriegsgeneration ; Geschichtsbild ; Soziale Konstruktion ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Wie entsteht ein kollektives Gedächtnis? Wie erinnern sich Menschen im sozialen Raum? Und wie wird Erinnerung gemacht? So lauten die Fragen, denen der Soziologe Michael Heinlein in seinem hoch aktuellen Buch zur Erinnerungskultur nachgeht.Mit kritischem Blick widmet sich seine Studie der Konstruktion der so genannten »Generation der Kriegskinder« und den damit verbundenen medizinisch-psychologischen Diskursen zum kollektiven Trauma der Deutschen. Dabei erschließt der Autor nicht nur Neuland für eine weitgehend »gedächtnisvergessene« Soziologie, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Diskussion um das Ende der Zeitzeugenschaft des Zweiten Weltkriegs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839413456
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (434 Seiten)
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Schirmer, Uta Geschlecht anders gestalten
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; body ; gender studies ; Body ; Soziologie ; Körper ; Queer ; Drag ; Wirklichkeitskonstruktion ; Transgender ; Queer Theory ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Drag King ; Transgender ; Geschlechterrolle ; Soziale Wirklichkeit ; Geschlechtsidentität
    Abstract: Dass die Wirklichkeit ausschließlicher Zweigeschlechtlichkeit theoretisch kontingent und praktisch umkämpft ist, rückt seit gut zwei Jahrzehnten vermehrt in den Fokus der Geschlechterforschung. Wie alternative Weisen des Geschlechtseins gegenwärtig tatsächlich möglich werden, ist jedoch wenig systematisch untersucht worden.Auf der Basis von Interviews und Beobachtungen nimmt Uta Schirmer Alltagspraxen, soziale Beziehungen und Selbstverhältnisse im Kontext der hiesigen Drag King-Szene in den Blick. Sie macht dabei die anhaltende Wirkmächtigkeit zweigeschlechtlicher Strukturierungen ebenso deutlich wie das Potential kollektiv entwickelter subkultureller Praxen, Geschlecht anders zu gestalten und als eine andere Wirklichkeit erfahrbar zu machen. Aus der empirischen Rekonstruktion heraus generiert die Studie Impulse für eine Verbindung und Weiterentwicklung soziologischer und queer-theoretischer Ansätze.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839413111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 Seiten)
    Series Statement: transcript
    Series Statement: Soziologische Theorie
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Knoten und Kanten
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales Netzwerk ; Sozialforschung ; Unternehmensnetzwerk ; Unternehmenskonzentration ; Migranten ; Theorie ; Deutschland ; Welt ; qualitative social research ; qualitative Sozialforschung ; Qualitative Sozialforschung ; Qualitative Social Research ; Soziologie ; Migration ; Wirtschaft ; Wirtschaftssoziologie ; Soziologische Theorie ; Sozialität ; Soziales Kapital ; Economy ; Social Relations ; Economic Sociology ; Sociology ; Sociological Theory ; Netzwerkanalyse; Soziales Kapital; Migration; Wirtschaft; Sozialität; Soziologische Theorie; Qualitative Sozialforschung; Wirtschaftssoziologie; Soziologie; Economy; Social Relations; Sociological Theory; Qualitative Social Research; Economic Sociology; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Netzwerkanalyse ; Migration ; Forschung ; Wirtschaftsforschung ; Soziales Netzwerk ; Soziales Netzwerk
    Abstract: Globalisierung heißt Vernetzung! Wir leben in einer »Netzwerkgesellschaft«, in der Akteure durch Beziehungen in soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge eingebettet sind. Ein Ansatz der Geistes- und Sozialwissenschaften, der sich bei der Erforschung dieser Phänomene als weiterführend erwiesen hat, ist die soziale Netzwerkanalyse. Sie erklärt die Möglichkeiten und Grenzen individuellen Verhaltens oder die Herausbildung von Strukturen.Die interdisziplinären Beiträge dieses Bandes - theoretische Einführungstexte sowie einschlägige Forschungsarbeiten aus der Wirtschafts- und Migrationsforschung - gehen den Fragen nach, was soziale Netzwerke sind, welche Wirkungen sie haben und welche Handlungsspielräume sie bieten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521711241 , 0521884330 , 9780521884334 , 052171124X
    Language: English
    Pages: XI, 234 S. , graph. Darst , 25 cm
    Edition: Repr.
    DDC: 303.3/6
    RVK:
    Keywords: Authoritarianism ; Right and left (Political science) Case studies ; Polarization (Social sciences) Case studies ; USA ; Autoritärer Staat ; Polarisierung ; Authoritarianism ; United States ; Right and left (Political science) ; Case studies ; Polarization (Social sciences) ; Case studies ; United States ; Politics and government ; 2001-2009 ; USA ; Politik ; Autoritarismus ; Polarisierung
    Description / Table of Contents: Spanking or time out : a clash of worldviews? -- Putting polarization in perspective -- Authoritarianism and non-authoritarianism : concepts and measures -- Historical account of the roots of worldview evolution -- How authoritarianism structures contemporary issues -- Threat and authoritarianism : polarization or convergence -- Evidence of worldview evolution -- Immigration : a reinforcing cleavage that constrains the GOP -- What the 2008 democratic nomination struggle reveals about party polarization -- A somewhat different take on polarization.
    Note: Bibliography S. 211 - 223
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199583188 , 0199583188
    Language: English
    Pages: xviii, 312 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    DDC: 303.3094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Europäische Union ; Politik ; Sozialpolitik ; Sozialrecht ; Gesetzgebung ; Solidarität ; Europa ; Europäische Union. Mitgliedsstaaten ; European Union ; European cooperation ; European federation ; Solidarity / Political aspects / Europe ; European Union countries / Politics and government ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Europäische Union ; Solidarität ; Sozialpolitik ; Sozialrecht ; Gesetzgebung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839406977
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
    Edition: (2., überarbeitete Auflage)
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    Keywords: Kulturtheorie ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Kultur ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Einführung ; Sociology of Culture ; Cultural Theory ; Culture ; Society ; Sociological Theory ; Cultural Studies ; Sociology ; Introduction ; Kultursoziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie
    Note: auf den Eingangsbildschirm von De Gruyter: Erscheinungsdatum Juni 2015 ; Lizenzpflichtig , Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521519229 , 0521519225
    Language: English
    Pages: XI, 322 S. , Ill.
    Series Statement: Theatre and performance theory
    DDC: 306.4840967
    RVK:
    Keywords: Ghana ; Performance 〈Künste〉 ; Politik ; Aktivist ; Menschenrecht ; Performing arts--Social aspects--Africa, Sub-Saharan. ; Performing arts--Political aspects--Africa, Sub-Saharan. ; Human rights--Africa, Sub-Saharan. ; Human rights in art. ; Political activists--Africa, Sub-Saharan. ; Africa, Sub-Saharan--Politics and government.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521110549
    Language: English
    Pages: XI, 292 S. , Notenbeisp.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 306.4/842094309034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wagner, Richard ; Geschichte 1815-1870 ; Geschichte ; Geschichte ; Gesellschaft ; Musik ; Politik ; Music Political aspects 19th Century ; History ; Music Social aspects 19th Century ; History ; Gesellschaft ; Musik ; Musikästhetik ; Politik ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Musik ; Gesellschaft ; Geschichte 1815-1870 ; Deutschland ; Musikästhetik ; Politik ; Geschichte 1815-1870 ; Wagner, Richard 1813-1883 ; Musik ; Gesellschaft ; Geschichte ; Wagner, Richard 1813-1883 ; Musikästhetik ; Politik ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9780521864602
    Language: English
    Pages: XI, 272 S. , Ill.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 325.52
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1945-2005 ; Immigrants / Government policy / Japan ; Cold War ; Außenpolitik ; Einwanderer ; Geschichte ; Migration ; Politik ; Aliens Government policy 20th century ; History ; Immigrants Government policy 20th century ; History ; Immigrants Legal status, laws, etc. ; Immigrants History 20th century ; Koreans Legal status, laws, etc. ; Koreans History 20th century ; Einwanderungspolitik ; Einwanderer ; Auswanderer ; Japan / Emigration and immigration / Government policy / History / 20th century ; Japan / Emigration and immigration ; Japan / Foreign relations ; USA ; Japan Emigration and immigration 20th century ; Government policy ; History ; United States Armed Forces ; Legal status, laws, etc. ; Japan ; Japan ; Einwanderungspolitik ; Geschichte 1945-2005 ; Japan ; Einwanderer ; Auswanderer ; Geschichte 1945-2005
    Abstract: "This book offers a radical reinterpretation of postwar Japan's policies towards immigrants and foreign residents. Drawing on a wealth of historical material, Tessa Morris-Suzuki shows how the Cold War played a decisive role in shaping Japan's migration controls. She explores the little-known world of the thousands of Korean 'boat people' who entered Japan in the immediate postwar period, focuses attention on the US military service people and their families and employees, and also takes readers behind the walls of Japan's notorious Omura migrant detention centre, and into the lives of Koreans who opted to leave Japan in search of a better future in communist North Korea. This book offers a fascinating contrast to traditional images of postwar Japan and sheds new light on the origins and the dilemmas of migration policy in twenty-first century Japan"--Provided by publisher.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521181556
    Language: English
    Pages: X, 324 S.
    Edition: 1. paperback ed.
    Parallel Title: Äquivalent
    DDC: 305.892/404709041
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1840-1921 ; Geschichte ; Juden ; Politik ; Jews Politics and government 19th century ; Jews Politics and government 20th century ; Jewish socialists History 20th century ; Jews Cultural assimilation 19th century ; History ; Jews Intellectual life ; Labor Zionism History 20th century ; Politische Betätigung ; Juden ; Russland ; Russland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Russland ; Juden ; Politische Betätigung ; Geschichte 1840-1921
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 0521764262 , 0521145414 , 9780521764261 , 9780521145411
    Language: English
    Pages: XV, 336 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 323.6/23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturalization ; Citizenship ; Immigrants Cultural assimilation ; Entwicklungsländer ; Migration ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839414392
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (311 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwarz, Tobias Bedrohung, Gastrecht, Integrationspflicht
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; racism ; Racism ; soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Rassismus ; Integration ; Exklusion ; Diskursanalyse ; Sociology ; Social Inequality ; Ausländerpolitik ; Ausweisung ; Abschiebung ; Exklusion ; Fremde, der ; Fremde, das ; Fremdheit ; Staatsangehörigkeit ; Staatsangehörigkeitsrecht ; Migration; Rassismus; Exklusion; Integration; Diskursanalyse; Soziale Ungleichheit; Soziologie; Racism; Social Inequality; Sociology; ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausländer ; Ausweisung ; Diskursanalyse ; Fremdheit ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Ausweisung ist eine Ausschlusstechnik: Sie verhilft Konzepten gesellschaftlicher Zugehörigkeit und Differenz zu ihrer Durchsetzung. Durch einen historischen Rückblick und anhand von aktuellen medialen und juristischen Debatten rekonstruiert Tobias Schwarz die Wissensordnung des Ausweisens und zeigt, wie darin die Abwehr »bedrohlicher Fremdheit« fortlaufend aktualisiert wird. Der Autor macht deutlich, dass die kulturalistische Fiktion eines homogenen Kollektivs, das vom bedrohlichen und kulturell fremden Anderen klar abgrenzbar ist, stets neu gefestigt wird: »Wer sich nicht anpasst, wird ausgewiesen.«
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 296-311
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521194341 , 0521194342 , 9780521143639 , 9780511743467
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 330 S.) , graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 320.95
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Multinational states / Asia ; Minderheitenfrage ; Minderheitenpolitik ; Asien ; Asia / Politics and government / 1945- ; Asien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Asien ; Minderheitenfrage ; Minderheitenpolitik
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note: Introduction Jacques Bertrand and Andre; Laliberte;; 1. Revolutionary state formation and the Unitary Republic of Indonesia Anthony Reid; 2. The crisis of border states in India Rajeev Bhargava; 3. Pakistan: neither state nor nation Sumit Ganguly; 4. Constitutional politics and crisis in Sri Lanka Sujit Choudry; 5. The dilemmas of Burma's multinational society Ardeth Thawnghmung; 6. The double-edged sword of autonomy in Indonesia and the Philippines Jacques Bertrand; 7. China and the virtual Taiwan nation Andre; Laliberte;; 8. The failure of China's ideologies in Tibet Gary Tuttle; 9. Leninism's long shadow in central Asia Edward Schatz; Conclusion Jacques Bertrand and Andre; Laliberte;
    Note: Includes bibliographical references (p. 287-308) and index , "As countries in Asia try to create unified polities, many face challenges from minority groups within their own borders seeking independence. This volume brings together international experts on countries in all regions of Asia to debate how differently they have responded to this problem. Why have some Asian countries, for example, clamped down on their national minorities in favour of homogeneity, whereas others have been willing to accommodate statehood or at least some form of political autonomy? Together they suggest broad patterns and explanatory factors that are rooted in the domestic arena, including state structure and regime type, as well as historical trajectories. In particular, they find that the paths to independence, as well as the cultural elements that have been selected to define post-colonial identities, have decisively influenced state strategies. This is a global phenomenon - and the book explains the broader theoretical and political implications - but violence and ethnic unrest have been particularly prevalent in Asia, and this is as true of China in its relationship to Tibet, as of Burma and Sri Lanka in relation to their national minorities. As the first book to analyse this phenomenon across Asia, it will attract a readership of students and scholars across a broad range of disciplines"--Provided by publisher
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 978-0-521-17290-5
    Language: English
    Pages: XIII, 426 S. , Ill., Kt.
    Keywords: Kunst Plünderung ; kulturelles Eigentum ; Kulturpolitik ; Denkmalschutz ; Geschichte ; Römisches Reich ; Kultur ; Kunstdiebstahl ; Politik ; Sozialer Aspekt ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...