Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (70)
  • Berlin : De Gruyter  (70)
  • German Studies  (46)
  • Geography  (13)
  • Law  (11)
Language
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | München : Ed. Text + Kritik ; Band 1-
    ISSN: 0175-3347 , 2629-5695 , 2629-5695
    Language: German , English
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: Band 1-
    Parallel Title: Erscheint auch als Exilforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exiles Periodicals History 20th century ; Refugees Periodicals History 20th century ; Exiles Biography ; Periodicals ; Refugees Biography ; Periodicals ; Monografische Reihe ; Exil ; Exilliteratur ; Deutsche ; Rückwanderung ; Forschung
    Note: Index 1/25.1983/2007 in: 25.2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter ; 1.2010 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1869-3660 , 2198-0330 , 2198-0330
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    DDC: 830.5
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Geschichte ; Deutsch ; Interkulturalität
    Note: Erscheint jährlich, früher 2-mal jährlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | München : Ed. Text + Kritik ; Band 1-
    ISSN: 0175-3347 , ISSN 2629-5695 , ISSN 2629-5695
    Language: German , English
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: Band 1-
    Parallel Title: Erscheint auch als Exilforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exiles Periodicals History 20th century ; Refugees Periodicals History 20th century ; Exiles Biography ; Periodicals ; Refugees Biography ; Periodicals ; Monografische Reihe ; Exil ; Exilliteratur ; Deutsche ; Rückwanderung ; Forschung
    Note: Index 1/25.1983/2007 in: 25.2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter ; 1.2010 -
    ISSN: 1869-3660 , ISSN 2198-0330 , ISSN 2198-0330
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    DDC: 830.5
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Geschichte ; Deutsch ; Interkulturalität
    Note: Erscheint jährlich, früher 2-mal jährlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | Bonn-Bad Godesberg : DAAD | Bad Honnef : Petersberg Verl. | München : Iudicium Verl. ; [1.]1974 - [9.]1982(1982/83); [10.]1983/84 - [11.]1984/85; 12.1985-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0724-9616 , 2511-0853 , 2511-0853
    Language: German
    Dates of Publication: [1.]1974 - [9.]1982(1982/83); [10.]1983/84 - [11.]1984/85; 12.1985-
    Additional Information: [11],5/6=1984; 12,5/6=1985; 13,5/6=1986; 14,5/6=1987; 15,5/6=1988; 16,5/6=1989; 17,5/6=1990; 18,5/6=1991; 20,2/3=1993; 21,2/3=1994; 22,2/3=1995 usw. von Für Sie gelesen München : Iudicium-Verl., 1984
    Parallel Title: Erscheint auch als Informationen Deutsch als Fremdsprache
    DDC: 430
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Zeitschrift ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Deutsch ; Fremdsprache
    Note: Herausgeber früher: Deutscher Akademischer Austauschdienst in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Deutsch als Fremdsprache beim DAAD; früher: Deutscher Akademischer Austauschdienst in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Deutsch als Fremdsprache , Repr.: München : Iudicium , 29.2002,6 teils fälschlich als Jg. 28 bez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | München : Ed. Text + Kritik ; Band 1-
    ISSN: 0175-3347 , 2629-5695 , 2629-5695
    Language: German , English
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: Band 1-
    Parallel Title: Erscheint auch als Exilforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exiles Periodicals History 20th century ; Refugees Periodicals History 20th century ; Exiles Biography ; Periodicals ; Refugees Biography ; Periodicals ; Monografische Reihe ; Exil ; Exilliteratur ; Deutsche ; Rückwanderung ; Forschung
    Note: Index 1/25.1983/2007 in: 25.2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Enzyklopädie des Märchens
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Märchen ; Erzählforschung ; Märchen ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter ; 1.2010 -
    ISSN: 1869-3660 , 2198-0330 , 2198-0330
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    DDC: 830.5
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Geschichte ; Deutsch ; Interkulturalität
    Note: Erscheint jährlich, früher 2-mal jährlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | Tübingen : Niemeyer | Berlin : de Gruyter ; 1.1975 -
    ISSN: 0344-6778
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1975 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Reihe Germanistische Linguistik
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Linguistik ; Sowjetunion ; Lexikografie ; Deutsch ; Linguistik
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | Berlin : de Gruyter ; H. 1.1959 -
    Language: German
    Dates of Publication: H. 1.1959 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin
    Former Title: Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft, Berlin
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Juristische Gesellschaft zu Berlin ; Monografische Reihe
    Note: Vergriffene Hefte als Online-Ausgaben , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | Hagen : Pick | Bad Soden : Buchenverl. | Frankfurt, M. : Buchenverl. ; 1.1957 - 65.2021
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0044-3751 , 2365-7693 , 2365-7693
    Language: German , English
    Dates of Publication: 1.1957 - 65.2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch ZFW - advances in economic geography
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsgeographie ; Wirtschaftsgeographie ; Zeitschrift ; Wirtschaftsgeografie
    Note: Paralleltitel ab 49.2005 , Ersch. 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783110345780
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Series Statement: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände
    Parallel Title: Erscheint auch als Patzold, Steffen Verwandtschaft, Name und soziale Ordnung (300-1000)
    DDC: 305.5220909021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 300-1000 ; Verwandtschaft ; Sozialordnung ; Name ; Germanen ; Europa ; Konferenzschrift 2010
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783837628081 , 3839428084 , 9783839428085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    DDC: 304.2309431538
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zuwanderung ; Motivation ; Landleben ; Vorstellung ; Gutes Leben ; Regionalforschung ; Binnenwanderung ; Lebensform ; Alltag ; Uckermark
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783837624120
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (410 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Kritische Systemtheorie zur Evolution einer normativen Theorie
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Systemtheorie ; Kritische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783837624359
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreuzenbeck, Nora Hoffnung auf Freiheit
    DDC: 305.8960730729409034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1865 ; Schwarze ; Auswanderung ; Diskurs ; USA ; Haiti
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783110312584 , 3110312581 , 3110312492 , 9783110312492 , 311031259X , 9783110312591 , 9781306570336 , 1306570336
    Language: English
    Pages: Online Ressource (200 pages)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Catastrophes
    DDC: 303.48509
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Disasters History ; Disasters Social aspects ; Disasters History ; Disasters Social aspects ; BUSINESS & ECONOMICS ; Infrastructure ; SOCIAL SCIENCE ; General ; Disasters ; Disasters ; Social aspects ; History ; Electronic books History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Katastrophe ; Diskurs ; Geschichte
    Abstract: Catastrophic scenarios control our contemporary mindset. Catastrophic events and predictions have spurred new interest in re-examining the history of earlier disasters and the social and conceptual resources they have mobilized. The essays gathered in this volume reconsider the history and theory of different catastrophes and their aftermath
    Note: Includes bibliographical references. - Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783110322903
    Language: German
    Pages: X, 851 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Falch, Simon Paradigmenwechsel der Sprichwortforschung [Rezension]
    Series Statement: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 142
    Series Statement: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters
    Dissertation note: Dissertation Universität Bochum 2009
    DDC: 398.909
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1448-1518 ; Mittelhochdeutsch ; Sprichwort ; Latein ; Predigt ; Einleitung ; Deutsch ; Mitteldeutschland ; Bayern ; Hochschulschrift ; Quelle ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 773 - 793
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783050064055
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (376 S.) , Ill.
    Additional Information: Rezensiert in Le Boue͏̈dec, Nathalie, 1980- [Heidrun Kämper, Peter Haslinger, Thomas Raithel (Hg.): Demokratiegeschichte als Zäsurgeschichte]
    Series Statement: Diskursmuster - Discourse Patterns
    DDC: 943.085
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-1925 ; Demokratie ; Politische Sprache ; Weimarer Republik ; Grenze ; Diskurs ; Volk ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110345780
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: Online-Ausg. De Gruyter eBook-Paket Altertumswissenschaften
    Series Statement: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 90
    Series Statement: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände 90
    Series Statement: Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde
    Parallel Title: Druckausg. Verwandtschaft, Name und soziale Ordnung (300 - 1000)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Families Congresses History To 1500 ; Kinship Congresses History To 1500 ; Names, Personal Congresses History To 1500 ; Civilization, Medieval Congresses ; HISTORY / Ancient / Rome ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Europa ; Verwandtschaft ; Sozialordnung ; Geschichte 300-1000
    Abstract: Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Zur Einführung: Verwandtschaft als Ressource sozialer Integration im frühen Mittelalter; Typen der anthroponymischen Indikation von Verwandtschaft bei den ‚germanischen' gentes: Traditionen - Innovationen - Differenzen; Flavios Hypatios: der Mann, der Kaiser sein wollte; Familie und Verwandtschaft in der weströmischen Aristokratie der Spätantike (4. und 5. Jahrhundert n.Chr.); Der Episkopat im Frankenreich der Merowingerzeit: eine sich durch Verwandtschaft reproduzierende Elite?; Wergeld und soziale Netzwerke im Frankenreich
    Abstract: Groß- und Kleinfamilien im frühmittelalterlichen BayernWer waren die Agilolnger?; Zur Familie im 7. Jahrhundert im Spannungsfeld von verfassungsgeschichtlicher Konstruktion und kentischen Quellen; Personal names, identity and family in Benedictine Reform England; Verwandte, Freunde und Verschwägerte - „ottonische Neuanfänge"?; Per omnia patris ingressus vestigia, nomine, moribus et vita - Parenté, homonymie et ressemblance dans les sources narratives ottoniennes vers l'an mille; „Verwandtschaft" um 1000: ein solidarisches Netzwerk?; Conclusion: The future of medieval kinship studies
    Abstract: The social transformation of the Roman world is a highly topical and much-discussed subject among historians. The importance of kinship in this epochal process has been largely neglected until now. This compendium seeks to close this gap by examining the role of kinship in transforming the social order. It significantly expands our perspective on the epochal upheaval between late antiquity and the middle ages
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110365559 , 9783110365566
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 174 S.) , Ill. , 230 mm x 155 mm
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen 59
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen
    Parallel Title: Druckausg. Klann, Juliane Ikonizität in Gebärdensprachen
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2014
    DDC: 305.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gebärdensprache Ikonizität ; Deutsche Gebärdensprache ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutsche Gebärdensprache ; Grammatik ; Ikon
    Abstract: Iconicity in sign languages is usually considered a marginal linguistic phenomenon. Using the example of the German sign language (DGS), this book examines if this assumption is justified or merely attributable to the constraints of the auditory medium. The grammar and syntax of DGS suggest that iconicity is at least as important as arbitrariness, which is why the former should be reflected more strongly in linguistic theory. Juliane Klann,University of Aachen, Germany.
    Abstract: Iconicity in sign languages is usually considered a marginal linguistic phenomenon. Using the example of the German sign language (DGS), this book examines if this assumption is justified or merely attributable to the constraints of the auditory medium. The grammar and syntax of DGS suggest that iconicity is at least as important as arbitrariness, which is why the former should be reflected more strongly in linguistic theory
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhalt; 1. Einleitung; 2. Sprachliche Ikonizität; 2.1 Ikonizität und Arbitrarität; 2.2 Typen sprachlicher Ikonizität; 2.2.1 Bildhafte Ikonizität; 2.2.2 Diagrammatische Ikonizität; 2.2.2.1 Quantitätsprinzip; 2.2.2.2 Proximitätsprinzip; 2.2.2.3 Prinzip der sequenziellen Ordnung; 2.3 Die Rolle des Sprachmediums; 2.4 Die kognitive Basis lautsprachlicher Ikonizität; 2.5 Schlussfolgerungen; 3. Die Ausdrucksmittel der deutschen Gebärdensprache; 3.1 Handform; 3.2 Handstellung; 3.3 Ausführungsstelle; 3.4 Bewegung; 3.5 Mundbild; 4. Zur Rolle der Ikonizität in Gebärdensprachen:Forschungsstand
    Description / Table of Contents: 4.1 Die Ikonizitätsdiskussion in der Gebärdensprache4.2 Ikonizität in Gebärdensprachsystemen; 4.3 Ikonizität im Gebärdenspracherwerb; 4.4 Ikonizität in der sprachlichen Verarbeitung von Gebärdensprachen; 4.5 Neurale Korrelate ikonischer Gebärdenlexeme; 4.6 Schlussfolgerungen und Ziele der vorliegenden Untersuchung; 4.6.1 Zusammenfassung des Forschungsstandes; 4.6.2. Gegenstand und Ziele der vorliegenden Untersuchung; 5. Ikonizität des Verbs; 5.1 Einleitung; 5.2 Pronominale Referenz; 5.2.1 Personalpronomen; 5.2.2 Klassifizierende Stellvertreterhandformen; 5.3 Argumentkennzeichnung
    Description / Table of Contents: 5.3.1 ,Übereinstimmungsverben'5.3.1.1 Traditionelle Übereinstimmungsverben; 5.3.1.2 Körpergebundene Übereinstimmungsverben; 5.3.1.3 Rückwärts gerichtete Übereinstimmungsverben; 5.3.1.4 Übereinstimmungsverben ohne gerichtete sekundäre Bewegung; 5.3.2 Einfache Verben; 5.4 Adverbiale Ausdrücke; 5.4.1 Ortsergänzungen an Raumverben; 5.4.1.1 Direktionale Raumverben; 5.4.1.2 Lokale Raumverben; 5.4.1.3 Simultane Konstruktionen mit Raumverben; 5.4.2 Adverbien; 5.4.3 Ausdruck adverbialer Inhalte; 5.4.3.1 Adverbiale Bewegungsmodifikationen; 5.4.3.2 Adverbiale Mimik; 5.5 Aspekt
    Description / Table of Contents: 6. Ikonizität der Nominalformen6.1 Numerus; 6.2 Attributive Modifikationen; 7. Ikonizität der Adjektivformen; 7.1 Gebärdensprachliche Adjektive; 7.2 Komparation; 8. Ikonizität von Funktionswörtern; 8.1 Pronomen; 8.2 Numeralia; 8.3 Präpositionen; 8.4 Konjunktionen; 9. Ikonizität in syntaktischen Gefügen; 9.1 Wortstellung in der komplexen Nominalphrase; 9.2 Wortstellung im einfachen und erweiterten Satz; 9.3 Satzgefüge; 10. Ikonizität in der deutschen Gebärdensprache im Vergleich zu anderen Gebärdensprachen; 10.1 Ikonizität in der deutschen Gebärdensprache
    Description / Table of Contents: 10.2 Die Rolle der Ikonizität in der Deutschen Gebärdensprache im Vergleich zu anderen Gebärdensprachen10.3 Das Sprachmedium und Ikonizität im Rahmen kognitionstheoretischer Ansätze; 10.4 Zusammenfassung und Ausblick; Literaturverzeichnis; Anhang; Verzeichnis der Abbildungen; Verzeichnis der Gebärdensprachabbildungen in Beispielen; Verzeichnis der Abkürzungen; Verzeichnis der Handformennamen; Auszug aus der Aachener Glossenumschrift (AGS); Namensregister; Stichwortregister
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3110331276 , 9783110331271 , 3110331462
    Language: German
    Pages: X, 305 S. , 235 mm x 155 mm
    Series Statement: Communicatio Bd. 46
    Series Statement: Communicatio
    Parallel Title: Online-Ausg. Hane, Reika Gewalt des Schweigens
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Köln, Univ., Diss., 2012
    DDC: 830.9/9436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Austrian literature History and criticism 20th century ; Japanese literature History and criticism 20th century ; Violence in literature ; Silence in literature ; Hochschulschrift ; Bernhard, Thomas 1931-1989 ; Bachmann, Ingeborg 1926-1973 ; Abe, Kōbō 1924-1993 ; Ōe, Kenzaburō 1935-2023 ; Schweigen ; Bernhard, Thomas 1931-1989 ; Abe, Kōbō 1924-1993 ; Bachmann, Ingeborg 1926-1973 ; Ōe, Kenzaburō 1935-2023 ; Schweigen
    Description / Table of Contents: Online-Ressource
    Note: Literaturverz. S. [291] - 305
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3110361892 , 9783110361896
    Language: German
    Pages: XX, 672 S. , 230 mm x 155 mm
    Parallel Title: Online-Ausg. Milej, Tomasz, 1976 - Entwicklung des Völkerrechts
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr., 2013/2014
    DDC: 341.552
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International law History ; Hochschulschrift ; Völkerrecht ; Anwendung ; Internationale Gerichtsbarkeit ; Rechtsfortbildung ; Völkerrecht
    Note: Literaturverz. S. [647] - 666
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839414491
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten)
    Series Statement: 1800 - 200 Band 5
    Series Statement: 1800 - 200
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München WS 2008/2009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1930 ; Orientbild ; Deutsche ; Forschungsreise ; Turkestan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Turkestan ; Deutsche ; Forschungsreise ; Orientbild ; Geschichte 1890-1930
    Note: Biographical note: Franziska Torma (Dr. phil.) ist Research Fellow am Rachel Carson Center der Ludwig-Maximilians-Universität München , Main description: Forschungsreisen nach Mittelasien erlebten zwischen 1890 und 1930 eine Konjunktur. Obwohl die Wissenschaft und Gesellschaft des Kaiserreichs und der Weimarer Republik maßgeblich von Expeditionen geprägt waren, sind sie in der deutschen Geschichtsschreibung bislang kaum thematisiert worden. Dabei liegt ihre Bedeutung nicht nur in der Erkundung und Erforschung von Regionen, die aus europäischer Perspektive als unerschlossen galten. Ihre Funktion liegt vielmehr auch darin, dass sie das heute fast vergessene Turkestan als deutschen Möglichkeitsraum erschlossen, der historische Alternativen zu späteren nationalsozialistischen Ostraumplänen bot. In einer Zeit der beginnenden Dekolonisation vermittelte die Faszination an Turkestan Konzeptionen und Kategorien einer postkolonialen Weltordnung , Review text: »Nicht zuletzt aufgrund [der] Diskussionen zentraler Fragen der Kultur- und Politikgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts und der behutsamen Einbettung aktueller theoretischer Debatten in diesen Zusammenhang erweist sich die Lektüre der Studie keinesfalls nur für Experten auf dem Gebiet der Geschichte der Asienforschung als äußerst lohnenswert.« Felix Wiedemann, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 60/10 (2012) »Eine sorgfältig recherchierte und zudem gut lesbare Untersuchung.« Claudia Moisel, www.sehepunkte.de, 1 (2012) »[Die Studie zeigt] eindrucksvoll, wie ein scheinbar marginales Thema sinnvoll im geschichtswissenschaftlichen Diskurs verortet werden kann.« Ingo Löppenberg, Das Historisch-Politische Buch, 59/6 (2011) »Franziska Torma gelingt es mit dieser wichtigen Arbeit, nicht nur den Blick der deutschen und österreichischen Forschung auf den Raum 'Turkestan' zu richten, sondern ihn auch auf das Wilhelminische Reich wie die Weimarer Republik zu lenken.« Kurt Scharr, OSTEUROPA, 11 (2011) »Franziska Torma ist ein spannend geschriebenes Buch gelungen.« Jörn Happel, H-Soz-u-Kult, 17.05.2011 »Das Buch [...] zeichnet sich durch ein hohes theoretisches Niveau, eine umfassende Recherche und eine gute Lesbarkeit des Textes aus.« Prof. Dr. Jörg Stadelbauer, DAMALS, 7 (2011)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3110307669 , 9783110307665
    Language: German
    Pages: VI, 318 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Middel, Carina Expedition Menschheit 2015
    Additional Information: Rezensiert in Eudell, Demetrius Lynn [Rezension von: Hermes, Stefan, Der ganze Mensch - die ganze Menschheit, Völkerkundliche Anthropologie, Literatur und Ästhetik um 1800] 2016
    Additional Information: Rezensiert in Niekerk, Carl [Rezension von: Der ganze Mensch - die ganze Menschheit], in: Monatshefte für deutschsprachige Literatur und Kultur 2016 Bd. 108, Heft 3 (2016), Seite 413-415
    Additional Information: Rezensiert in Agazzi, elena, 1961- [Rezension von: Der ganze Mensch - die ganze Menschheit], in: Euphorion 〈Heidelberg〉, ISSN 0014-2328, ZDB-ID 1949-5 2017 Bd. 41, Heft 1 (2017), Seite 128-131
    Series Statement: Linguae & litterae volume 41
    Series Statement: Linguae & litterae
    DDC: 809/.93552
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature and anthropology ; Ethnology in literature ; Literature and society History 18th century ; Literature and society History 19th century ; Literature Aesthetics ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Deutsch ; Literatur ; Fremdheit ; Geschichte 1790-1810 ; Außereuropäische Kultur ; Rezeption ; Ästhetik ; Geschichte 1790-1810
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783110358964 , 9783110358971 , 9783110386691
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 288 S.)
    Series Statement: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 2 20
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 383.1092368
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsrecht ; Haushalt ; Regulierung ; Dienstleistung ; Deutschland ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Haushalt ; Dienstleistung ; Regulierung ; Arbeitsrecht
    Note: Biographical note: Kirsten Scheiwe, Universität Hildesheim; Johanna Krawietz, Universität Hildesheim , Main description: Important services are provided in private households, yet this kind of employment is relatively unrecognized and receives less legal protection than work in other sectors. The essays in this volume investigate the regulation of "home as a workplace" from juridical, socio-historical, and legal policy perspectives, from the 1654 Gesindeordnungen to regulate the work of farmhands to today's ILO Domestic Workers Convention 189 , Main description: In Privathaushalten werden wichtige Dienstleistungen erbracht, doch diese Erwerbstätigkeit wird wenig anerkannt und ist rechtlich häufig geringer abgesichert als in anderen Branchen. Die Beiträge untersuchen aus rechtswissenschaftlicher, sozialhistorischer und rechtspolitischer Perspektive die Regulierung des Arbeitsplatzes Privathaushalt von den Gesindeordnungen bis zur ILO-Konvention 189
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839427316
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (286 S.)
    Edition: 2014
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Bd. 19
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Druckausg. Wer organisiert die "Entbehrlichen"?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Citizenship ; Political participation ; Civil Society, Urbanity, Politics, Urban Studies, Social Inequality, Social Policy, Political Science ; POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship ; Biographic Research ; Civil Engagement ; Participation ; Political Science ; Politics ; Social Inequality ; Social Policy ; Urban Sociology ; Urban Studies ; Urbanity ; Electronic books ; Erlebnisbericht n ; Electronic books ; Stadtviertel ; Unterprivilegierung ; Einwohner ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Motivation
    Abstract: Auch wenn die Zivilgesellschaft in sozial benachteiligten Stadtvierteln häufig kaum sichtbar ist, gibt es wichtige Ausnahmen: Viertelgestalter_innen sind mit unermüdlicher Tatkraft bürgerschaftlich aktiv. Im Buch werden acht dieser außergewöhnlichen Menschen in ausführlichen Portraits vorgestellt. Wie kamen sie zu ihrer Rolle, welche Motive treiben sie in ihrem Engagement an, welche Wertvorstellungen vertreten sie? Die Studie ermöglicht detaillierte Einblicke in die Funktionsweise von Zivilgesellschaft in sozial schwachen Stadtteilen. Sie benennt Hindernisse und Schwierigkeiten für die Aktiven
    Description / Table of Contents: Cover Wer organisiert die »Entbehrlichen«?; Inhalt; Prolog: Wachsende Ungleichheit ohne politisch-kulturelle Repräsentanz und Organisation?; A. ABSICHT UND ZIEL; 1. Problembeschreibung und Zielsetzung; 1.1 Fragestellung; 1.2 Arbeitsdefinition der ViertelgestalterIn; 2. Forschungsstand; 2.1 Die Zivilgesellschaft; 2.2 ViertelgestalterInnen und verwandte Ansätze; 3. Vorgehen und Anlage der Studie; B. PORTRAITS DER VIERTELGESTALTERINNEN; 1. Einleitung; 2. Rolf Petersen - Engagement als Suchttherapie; 2.1 Kurzbiographie; 2.2 Motivlagen des Engagements; 2.3 Fazit
    Description / Table of Contents: 3. Ayse Massoud - Die Brückenbauerin3.1 Kurzbiographie; 3.2 Motivlagen des Engagements; 3.3 Fazit; 4. Karl Regensburg - Der Funktionär; 4.1 Kurzbiographie; 4.2 Motivlagen des Engagements; 4.3 Fazit; 5. Trude Dannecke - Engagement für ein gehobenes Ansehen; 5.1 Kurzbiographie; 5.2 Motivlagen des Engagements; 5.3 Fazit; 6. Milena Kruse - Die professionelle Gestalterin; 6.1 Kurzbiographie; 6.2 Motivlagen des Engagements; 6.3 Fazit; 7. Frauke und Herrmann Schmidt - Die engagierten Bürgerlichen; 7.1 Kurzbiographie; 7.2 Das Engagement von Herrmann Schmidt; 7.3 Das Engagement von Frauke Schmidt
    Description / Table of Contents: 7.4 Fazit8. Ekatarina Busse - Von der Hilfsbedürftigen zur Helferin; 8.1 Kurzbiographie; 8.2 Motivlagen und Hintergründe ihres Engagements; 8.3 Fazit; C. FAZIT; 1. Zentrale Erkenntnisse; 1.1 Zentrale Motive und die Bedeutung des Engagements; 1.2 Sozialisation und Werdegang; 1.3 Ressourcen und Kompetenzen; 1.4 Viertelinterne Institutionen und ihr Verhältnis zu den ViertelgestalterInnen; 1.5 Perspektive auf Veränderungen; 1.6 Lohnarbeit und ViertelgestalterInnen; 1.7 ViertelgestalterInnen und ihr Viertel; 2. Handlungsempfehlungen; 2.1 Ein „Aufwachsen" im Engagement ermöglichen
    Description / Table of Contents: 2.2 Feste Strukturen sind Voraussetzung für alles Andere2.3 Anerkennung kann Vieles bedeuten...; 2.4 Verlässlichkeit im Engagement steigern; 2.5 Weg vom „Problemviertel"; 2.6 Lösungen für das Viertel liegen nicht nur im Viertel; 2.7 ViertelgestalterInnen als Schlüsselfiguren für eine demokratische Zivilgesellschaft?; D. ANHANG; Literaturverzeichnis; Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783837625547
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Alberth, Lars Die Fabrikation europäischer Kultur : zur diskursiven Sichtbarkeit von Herrschaft in Europa
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa eine Seele geben - Berliner Konferenz ; Kultur ; Diskurs ; Herrschaft ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783837625516
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten)
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Heimerl, Birgit Die Ultraschallsprechstunde : eine Ethnografie pränataldiagnostischer Situationen
    DDC: 306.461082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pränatale Diagnostik ; Ultraschalldiagnostik ; Beratungsgespräch ; Arzt ; Schwangere ; Teilnehmende Beobachtung ; Schwangerschaft ; Ungeborenes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783837617955
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Zukunft der Kartographie
    DDC: 912.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kartografie ; Künste ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783837624700
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinkrüger, Jan-Erik Thematisierte Welten : über Darstellungspraxen in Zoologischen Gärten und Vergnügungsparks
    DDC: 306.4812
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Zoologischer Garten ; Freizeitpark ; Kulturlandschaft ; Darstellung ; Publikum ; Habitus ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783837624489
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschke, Sandra Maria Doing urban space : ganzheitliches Wohnen zwischen Raumbildung und Menschwerdung
    DDC: 307.33616
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Sozialraum ; Soziale Bindung ; Wohnen ; Ganzheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783110309973 , 3110309971
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sprache und Wissen Band 14
    Parallel Title: Erscheint auch als Kalwa, Nina Das Konzept "Islam"
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2012
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islambild ; Öffentlichkeit ; Debatte ; Diskursanalyse ; Korpus ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783110307269 , 9783110307467
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (360 p)
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    DDC: 305.892404309034
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1780-1871 ; Judenemanzipation ; Juden ; Autobiografie ; Identität ; Selbstbewusstsein ; Assimilation ; Deutschland
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783837622584 , 9783839422588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Kafkas Gabel Überlegungen zum Ausstellen von Literatur
    DDC: 807.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literarisches Museum ; Exponat ; Literaturvermittlung ; Deutsch ; Literatur ; Ausstellung ; Musealisierung ; Literaturausstellung ; Gestaltung ; Ästhetik ; Museumspädagogik ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: German , French , English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 335 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sociolinguistica 27
    Series Statement: Sociolinguistica
    DDC: 302.23014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Sprache ; Soziolinguistik ; Aufsatzsammlung
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise französisch. - Zusammenfassungen in deutscher und französischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783110307269
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (360 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Parallel Title: Print version Narrative der Emanzipation : Autobiographische Identitätsentwürfe deutschsprachiger Juden aus der Emanzipationszeit
    DDC: 305.892/404309034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: The study examines literary representations of Jewish self-consciousness, highlighting the dissonances between different positions during the time of emancipation. It uses the example of German-speaking Jews during the 19th century who portrayed their existence in autobiographical narratives, and reveals how their personal and collective identities were created amidst an environment of assimilation and emancipation. Constantin Sonkwé Tayim, Université de Yaoundé, Kamerun and LMUMunich, Germany.
    Abstract: The study examines literary representations of Jewish self-consciousness, highlighting the dissonances between different positions during the time of emancipation. It uses the example of German-speaking Jews during the 19th century who portrayed their existence in autobiographical narratives, and reveals how their personal and collective identities were created amidst an environment of assimilation and emancipation
    Description / Table of Contents: 1 Einleitung; 1.1 Problemskizze und Ziel der Arbeit; 1.2 Das Material und der Kontext; 1.3 Vorgehen und Arbeitsschritte; 2 Autobiographie und Identität; 2.1 Was will Autobiographie?; 2.1.1 Hermeneutische Zugänge; 2.1.2 Psychologische und psychoanalytische Auffassungen; 2.1.3 Sozialgeschichte; 2.1.4 Über sich selbst schreiben, Wahrheit und die Wissenschaft vom Menschen; 2.1.5 Die Gattungsfrage; 2.1.6 Autobiographik und Memoiren; 2.1.7 „Gibt es jüdische Autobiographien?": Judentum und Erinnerungskultur; 2.2 Identität; 2.2.1 Mead und Erikson: Identität als Entwicklungsgeschichte
    Description / Table of Contents: 2.2.2 Stuart Halls Konzept neuer Identitäten und die „Krise" des Identität-Begriffs2.3 Autobiographie und Identität: Identität als Prinzip autobiographischen Schreibens; Exkurs: Jüdische Studien und postkoloniale Theorie; 3 Fanny Lewalds Meine Lebensgeschichte; 3.1 Frau, Jüdin und Schriftstellerin; 3.2 Zur Zusammensetzung der Lebensgeschichte; 3.2.1 Entwicklungsgeschichte und Zusammenhang; 3.2.2 Goethe-Kult und Positionierung im literarischen Feld; 3.2.2.1 Die Einleitung als Programm; 3.2.2.2 Identifikation und Individualisierung; 3.3 Individuelles Bewusstsein und Frauenerfahrung
    Description / Table of Contents: 3.4 Wahrheit3.5 Die dichotomische Darstellung des Jüdischen und des Nichtjüdischen; 3.6 Preußin und Deutsche: die Selbstpositionierung; 3.7 „Ich" und „sie": die Abgrenzung vom Judentum; 3.8 Auswege: Moses Mendelssohn und seine Schüler; 3.9 Zusammenfassung; 4 Glaubensverlust: Pauline Wengeroffs Erzählung der jüdischen Tradition in Russland; 4.1 Die Memoiren einer Grossmutter, zwischen Geschichtsschreibung und Autobiographie; 4.2 Die Memoiren einer Grossmutter und die Haskalah-Tradition; 4.3 Kulturelles Kapital und Elfenbeinturm; 4.3.1 Wengeroffs gesellschaftliche Position
    Description / Table of Contents: 4.3.2 „Es war ein schönes Bild": Antisemitismus, sozialer Status und Assimilation4.4 Pauline Wengeroffs Erzählung vom Verfall der Tradition; 4.4.1 Tradition vs. Moderne - Judentum der Mütter und Judentum der Väter; 4.4.2 Die neue Generation: Neue Identitäten; 4.4.3 Lob der Tradition und Aporien; 4.5 Zusammenfassung; 5 Was ist Jude? Diskurse über Rasse, Religion und Nation; 5.1 Jakob Fromers Weg in die Moderne: Rasse, Geburt und Erziehung; 5.1.1 Schiller lesen und Deutscher werden?; 5.1.2 Zum Verhältnis vom Juden zum „Goj" oder der Weg des Ghettojuden in die Moderne
    Description / Table of Contents: 5.1.3 Vom Wesen des Judentums5.2 Sigmund Mayers Lebenserinnerungen; 5.2.1 Juden-Dasein und Erziehung; 5.2.2 Jude-Sein als Beruf: Zur Metaphorisierung des Judenstatus'; 5.2.3 Von Masken; 5.2.4 „Die Welt kann uns nicht entbehren!"; 5.3 Joseph Samuel Blochs Erinnerungen; 5.3.1 Das jüdische Selbstbewusstsein; 5.3.2 Von Mimikry und Juden; 5.4 Jude und preußischer Soldat: Meno Burgs Geschichte meines Dienstlebens; 5.4.1 Eine Geschichte für die Nachwelt; 5.4.2 „Ohne Kampf kein Sieg!"; 5.4.3 Unsichtbar werden und weiter existieren; 5.5 Aron Hirsch Heymanns Lebenserinnerungen
    Description / Table of Contents: 5.5.1 Individuelles- und Gruppenbewusstsein: Heymanns Umgang mit Sprache
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110306323 , 3110306328
    Language: German
    Pages: Online Ressource (368 pages)
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen
    Parallel Title: Erscheint auch als Imo, Wolfgang, 1974 - Sprache in Interaktion
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Discourse analysis ; Languages in contact ; Discourse analysis ; Social interaction ; Sociolinguistics ; German language Discourse analysis ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Linguistics ; Sociolinguistics ; Discourse analysis ; German language ; Discourse analysis ; Languages in contact ; Social interaction ; Sociolinguistics ; Electronic books ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Interaktion ; Konversationsanalyse ; Angewandte Linguistik ; Deutsch ; Gesprochene Sprache ; Konversationsanalyse
    Abstract: While linguistics traditionally focused on a language use oriented towards the written norm, this bookemphasizes the interactional use of language. On a theoretical and empirical basis, the author develops linguistic concepts to analyzeboth spoken and written interactional language. Byillustrating the relevance of syntactic structures of interactional language, the book also contributes to areas of applied linguistics, such as grammar writing and German as a second language
    Note: 7.1.1 Partikelgebrauch in der computervermittelten Kommunikation. - Includes bibliographical references and index. - Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 311027583X , 9783110275834
    Language: English
    Pages: XIV, 277 S , Ill , 240 mm x 170 mm
    Series Statement: Ecosystem Science and Applications
    Parallel Title: Other edition available Weitere Ausg
    Parallel Title: Other edition available Online-Ausg
    DDC: 333.7
    RVK:
    Keywords: Nordamerika ; Indianer ; Natürliche Ressourcen ; Umweltpolitik ; Nachhaltigkeit ; Indianer ; Lokales Wissen ; Ökosystem ; Nachhaltigkeit ; Ressourcenökonomie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783837622621
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 304.209409041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1914 ; Geschichte 1890-1922 ; Moderne ; Naturerlebnis ; Naturverständnis ; Diskurs ; Deutsch ; Skandinavische Sprachen ; Literatur ; Natur ; Europa ; Konferenzschrift 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783110282269
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 203 Seiten)
    Series Statement: Radon series on computational and applied mathematics volume 13
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Inverse problems (Differential equations) ; Konferenzschrift 2011 ; Inverses Problem
    Note: Workshop "Large-Scale Inverse Problems and Applications in the Earth Sciences" which took place from October 24th to October 28th, 2011, at the Johann Radon Institute for Computational and Applied Mathematics (RICAM), Austrian Academy of Sciences at the Johannes Kepler University in Linz, Austria ; part of a special semester at the RICAM devoted to "Multiscale Simulation and Analysis in Energy and the Environment" which took place from October 3rd to December 16th, 2011 , Second volume of a three volume series recording the "Radon Special Semester 2011 on Multiscale Simulation & Analysis in Energy and the Environment" [vol. 1: "Simulation of flow in porous media"; vol. 3: "Direct and inverse problems in wave propagation and applications"]. - Vom Verl. auch in einem 3-bändigen Verkaufsset angeboten u.d.T.: RICAM Special Semester 2011 (Set-ISBN 978-3-11-029366-1)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3110297302 , 9783110297300
    Language: German
    Pages: VIII, 252 S. , 1 Faltkarte ist am Ende des Buches in einer Tasche beigelegt , 240 mm x 170 mm
    Series Statement: IVS saxonico-maidebvrgense in Oriente 3
    Series Statement: IVS saxonico-maidebvrgense in Oriente
    DDC: 340.5509439
    RVK:
    Keywords: Eike ; Geschichte ; Magdeburger Stadtrecht ; Rezeption ; Ungarn ; Rumänien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783110277685 , 3110277689
    Language: German
    Pages: XI, 444 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge 7
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien Beiträge
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2012 ; Antisemitismus ; Stereotyp ; Sprachanalyse ; Sprachgebrauch ; Deutschland
    Abstract: Wie artikuliert sich im 21. Jahrhundert judenfeindliches Gedankengut? Und wann ist eine Äußerung antisemitisch? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Sprach- und Kognitionswissenschaftlerin Monika Schwarz-Friesel und der Historiker Jehuda Reinharz anhand einer datenreichen Untersuchung des aktuellen judenfeindlichen Sprachgebrauchs. Die detaillierte Analyse der diversen Manifestationsformen von direktem und indirektem Verbal-Antisemitismus zeigt, welche geistigen Konzepte und emotionalen Ressentiments judeophoben Einstellungen zugrundeliegen. Diese äußern sich in uralten Klischees und Verschwörungstheorien ebenso wie in neuen, israelbezogenen Stereotypen. Die Studie zeigt, wie Juden als Juden verbal ausgegrenzt und beleidigt, belehrt, ermahnt und bedroht werden, und dass judenfeindliche Äußerungen von vielen Menschen artikuliert werden, als hätte es den Holocaust und seine intensive Aufarbeitung nie gegeben. (Verlagsangaben)
    Note: Literaturverzeichnis Seite [414] - 435
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783110304800
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (400 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: De Gruyter Praxishandbuch
    Parallel Title: Print version Mobile Apps : Rechtsfragen und rechtliche Rahmenbedingungen
    DDC: 399
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: The term "app" typically refers to software applications run on mobile devices. The market for apps has grown explosively in recent years. From a legal point of view, however, mobile apps largely represent uncharted territory. Many important legal questions have yet to be clarified. This volume explains the legal basis for the creation, sale, and use of mobile applications
    Description / Table of Contents: Abkürzungsverzeichnis; Literaturverzeichnis; Bearbeiterverzeichnis; Kapitel 1 Apps; A. Entwicklung des Mobile Internet und der Smartphones; I. Der Computer wird mobil; II. Datennetze: Internet und Mobilfunk; III. Entwicklung des Smartphone: Konvergenz der Technologie; 1. PDA; 2. Feature Phone; 3. Zukünftige Entwicklung; IV. Apps und Applikationen; B. Typische Anwendungsbereiche von Apps; I. Der Ersatz für andere Geräte; II. Die Bibliothek in der Tasche; III. Das Universelle Internet Interface; IV. App und Service Interaktion; C. Vertriebsphilosophie von Apple und Google
    Description / Table of Contents: I. Apple: iOS - Eine monolithische PlattformII. Google: Android - Vielfalt und Wildwuchs; III. Apps jenseits von Apple und Google; 1. Weitere mobile Betriebssysteme; 2. Web basierte Apps; Kapitel 2 Technische Aspekte; A. Besonderheiten von Apps gegenüber sonstiger Software; I. Entwicklung von Apps; II. Software Design für Apps; 1. Besondere Anforderungen mobile Softwareprojekte; 2. Besondere Möglichkeiten mobiler Plattformen; a) Sensoren; b) Stetige Internetverbindung; c) Überall und zu jeder Zeit; d) Push-Nachrichten; 3. Hardware-Vielfalt; III. Der App Store: Beispiel Apple
    Description / Table of Contents: 1. Entwickler-Account2. Review-Prozess; 3. Testen von Apps; a) Komponententests; b) Integrationstest; c) Systemtest; d) Abnahmetest; 4. Continuous Integration; 5. Updates; 6. Kundenfeedback; IV. Wirtschaftliche Aspekte; 1. Verkauf der App; 2. Werbefinanziert; 3. In-App-Käufe; 4. Freemium-Modell; B. Gefährdung der Datensicherheit/Malware durch Apps; I. Datensicherheit; 1. Betriebssystemebene; 2. Benutzerdaten; 3. Das Prinzip „sandbox"; 4. Daten sicher auf dem Gerät speichern; 5. Daten sicher übertragen; 6. Daten sicher in der Cloud speichern; 7. Zugriff auf persönliche Daten
    Description / Table of Contents: 8. Authentizität von Datena) Asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren; b) Signierte Daten; 9. Datenverlust und Verfügbarkeit; II. Sicherheit im Unternehmenseinsatz; 1. Einsatz privater Smartphones; 2. Anbindung externer Dienste; Kapitel 3 Entwicklungs-, Vertriebs- und Endkundenverträge; A. Beteiligte Personen und Vertragsbeziehungen; I. Beteiligte Personen/Begriffsdefinitionen; II. Vertragsbeziehungen; 1. Zwischen Entwickler und Anbieter; 2. Zwischen Anbieter und (App Store-) Betreiber; 3. Zwischen (App Store-) Betreiber und Anwender (Endkunde); 4. Zwischen Anbieter und Anwender (Endkunde)
    Description / Table of Contents: 5. Besonderheit: Direktverkauf der Apps/Enterprise-ProgrammeB. App-Entwicklungsverträge; I. Vertragstypologische Einordnung; 1. Arten von Apps; 2. Distribution der Apps; a) Öffentliche App Stores; b) App Stores für Firmen; c) Firmeninterne Lösungen; d) Beta-Tests; 3. Typische Leistungen bei App-Entwicklungsverträgen; 4. Rechtliche Grundlagen bei Softwareverträgen; a) Einteilung nach den gesetzlichen Vertragstypen; b) Zeitraum der Überlassung; c) Festlegung der Vertragsart; d) Apps als vertretbare oder nicht-vertretbare Sachen; aa) Allgemeine Rechtslage
    Description / Table of Contents: bb) Anwendung auf Software und Entwicklungsverträge
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783110307450
    Language: German
    Pages: XI, 348 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Bd. 135
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Parallel Title: Erscheint auch als Tayim, Constantin Sonkwé, 1979 - Narrative der Emanzipation
    Dissertation note: Dissertation Universität München 2012
    DDC: 305.892/404309034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Autobiografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Judenemanzipation ; Juden ; Autobiografie ; Identität ; Selbstbewusstsein ; Assimilation ; Sozialgeschichte 1780-1871
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3110331012 , 9783110331011
    Language: German
    Pages: XI, 448 S. , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Frey, Winfried, 1940 - Rezension von Anja Lobenstein-Reichmann: Sprachliche Ausgrenzung im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit Berlin 2015
    Series Statement: Studia linguistica Germanica 117
    Series Statement: Studia linguistica Germanica
    Parallel Title: Online-Ausg. Lobenstein-Reichmann, Anja, 1967 - Sprachliche Ausgrenzung im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit
    Parallel Title: Online-Ausg. Lobenstein-Reichmann, Anja, 1967 - Sprachliche Ausgrenzung im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Semantics Middle High German, 1050-1500 ; German language Semantics Early modern, 1500-1700 ; German language Obscene words Middle High German, 1050-1500 ; German language Obscene words Early modern, 1500-1700 ; German language Semantics, Historical ; Blessing and cursing History ; Swearing History ; German language Obscene words ; History ; Frühneuhochdeutsch ; Sprechakt ; Ehrverletzung ; Ausgrenzung ; Deutsch ; Literatur ; Diskriminierung ; Geschichte 1450-1650 ; Deutsch ; Rechtssprache ; Randgruppe ; Geschichte 1450-1650
    Description / Table of Contents: Einführende Bemerkungen -- Ehrverletzungen in frühneuhochdeutscher Zeit -- Der Akt der Diskriminierung -- Anleihen aus der Psychologie -- Versuch einer Pragmagrammatik und einer Pragmasemantik ausgrenzenden Sprechens : Strategien -- Die Sprechakttheorie als strategische Ausgangssituation -- Die Ebene der Proposition : das Wort als Waffe -- Die Referenzhandlung ...
    Description / Table of Contents: Einführende Bemerkungen -- Ehrverletzungen in frühneuhochdeutscher Zeit -- Der Akt der Diskriminierung -- Anleihen aus der Psychologie -- Versuch einer Pragmagrammatik und einer Pragmasemantik ausgrenzenden Sprechens : Strategien -- Die Sprechakttheorie als strategische Ausgangssituation -- Die Ebene der Proposition : das Wort als Waffe -- Die Referenzhandlung -- Die lexikalische Bezeichnungshandlung : Substantive -- Die semantischen Funktionen von Adjektiven und Verben -- Vergleiche, Metaphern, Bilder -- Wortbildungen und Wortbildungsfelder -- Das Schimpfwort : Name und 'benennendes Schlagwort' -- Beschimpfung und Beleidigung durch Namensgebung -- Schimpfwörter : ein sprechender Spiegel der Gesellschaft -- Namensentzug, Namensstrafe und Tabuisierung -- Die explizite Prädikationshandlung : Prädikative und attributive Bewertungshandlungen zur Ehrabschneidung -- Prädikative Bewertungshandlungen -- Attributive Bewertungshandlung -- Satzsemantische Ebene -- Typisierung durch den kollektiven Singular -- Aggregative Diskriminierung -- Die implizite Prädikation : Präsuppositionen -- Stigmatisierung, Stereotypisierung und Syntagmen als Stereotypenorganisatoren -- Stigmata -- Stereotyp und Vorurteil -- Syntagmen als Stereotypenorganisatoren -- Sekundärstigmatisierung -- Textgrammatische Ebene -- Inklusion und Exklusion durch Pronominalisierung -- Partikeln und Adverbien, die "kleinen" Wörter der Sprache -- Pragmatische Ebene : die Illokutionen -- Sprechakte des Schmähens, Ehrabschneidens, Verleumdens und Denunzierens -- Eine "magische" Form der Ausgrenzung : das Fluchen -- Fluchen und Verfluchen -- Das göttiche und das kirchliche Verfluchungsmonopol -- Das individuelle Verfluchungsverbot : Anspruch und Wirklichkeit -- Schadensflüche und Beschwörungsflüche -- Gotteslästerliches Fluchen -- Der Fluch als Machtmassnahme -- Besondere Formen der Ehrverletzung : die argumentatio ex negativo und die argumentatio ad hominem -- Mikrotexte : Sprichwörter -- Textsorten der sprachlichen Ausgrenzung -- Sozial bindende Texte -- Legitimierende Texte -- Dokumentierende Texte -- Belehrende Texte -- Erbauende Texte -- Unterhaltende Texte -- Informierende Texte -- Anleitende Texte -- Agitierende Texte -- Ein Text im Diskurs : Johannes Ecks "Eines Judenbüchleins Verlegung" aus dem Jahre 1541 -- Der Text und seine Voraussetzungsdiskurse -- Adversus-Judaeos-Literatur -- Vom Volksglauben, von Mythen und Legenden : die sprachliche Konstruktion der Ritualmordlegende -- Der Fall von Endingen im Breisgau -- Simon von Trient -- Hostienfrevel -- Ein intellektueller "Experten"diskurs : der Reuchlin-Pfefferkorn-Streit -- Der Konfliktfall : eine antijudaistische Streitschrift im Zeitalter der Reformation -- Die Kontrahenten : Andreas Osiander -- Die Kontrahenten : Johannes Eck -- Johannes Ecks Programm in der "Verlegung" -- Ecks Ereignisdarstellung oder : Ecks narrative Ereigniskonstruktion -- Ecks Angriffe auf Osiander : vom Christen zum Mamelucken -- Strategie der Kompetenzversagung -- Strategie der Integritätsverletzung -- Strategie der Verketzerung -- Ecks Angriffe gegen die Juden -- Christusmord, Christenmord und Weltverschwörung -- Kriminalisierung -- Religiöse Riten, jüdische Sitten und Gebräuche : Ecks Angriffe auf den Talmud -- Anererbte bosshait -- was den Juden botten sei vnnd verbotten sei und wie man die Juden zu halten habe -- Das antijudaistische System der Zeit -- Ecks Schreibstil, sein Spiel mit vorgegebenen Mustern und den Erwartungshaltungen seiner Leser -- Das antijudaistische Diskursuniversum -- Johannes Eck und Luthers Radikalisierung : ein kurzer Exkurs -- Ecks Funktionalisierung der Juden, ein Fazit -- Die ausgegrenzten Gruppen im Frühneuhochdeutschen -- Bettler : eine sprachhistorische Analyse -- Der Betler und seine zeittypischen Prädikationen -- Die Onomasiologie des Wortes betler -- Die Wortbildungsfelder mit jauf- und geil -- Das Wortbildungsfeld betler-/bettel -- Semantische Ambivalenzen -- Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen -- Sprachliche Ausdrucksformen in Wörterbüchern und als Teil narrativer Moraldidaxe : Vergleiche, Phraseme, Sentenzen mit Bezug auf Bettler -- Textsorten der Bettlerausgrenzung -- Menschen mit einer Behinderung, einer körperlichen Abweichung oder einer Erkrankung -- Die so genannten unehrlichen Berufe -- Juden -- Sprachliche Ausdrucksformen antijüdischer Polemik (eine Auswahl) -- Negative Prädikationen -- Wortbildungen -- Sekundärstigmatisierung und ideologische Polysemierung -- Vergleiche und Metaphern -- Die onomasiologische Vernetzung -- Aggregation -- Kollektiver Singular/kollektiver Plural -- Sentenzen, Sprichwörter, Phraseme -- Präsuppositionen (vgl. II.4.3) -- Direkt und indirekte Ausgrenzungsappelle, Hetze, Spott -- Antijüdische Ausgrenzungsstrategien innerhalb von Verrats-, Verketzerungs-und Kriminalisierungsdiskursen -- Nonverbale Stigmatisierungsformen -- Kommunikative Machtlosigkeit -- Die Fahrenden und Vaganten : Landläufer, Vagabunden, Spielleute -- Zigeuner -- Sexualität ausserhalb des normativ Erlaubten : Ehebrecher, sogenannte Kindsmörderinnen, Prostituierte und 'Sodomiten' -- Kriminelle/Straftäter und ihre Delikte -- Ketzer/Häretiker -- Hexen -- Medialität und Ausgrenzung -- Schlussbetrachtungen -- Literatur (in Auswahl) -- Quellen -- Sekundärliteratur.
    Note: Literaturverz. S. [400] - 448
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110252736 , 9783110252712 , 9781283400183
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (PDF-Dateien: VI, 437 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg. 2011 Online-Ressource Online-Ausg. Online-Ressource. ISBN 978-3-11-025273-6
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 131
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Parallel Title: Druckausg. Linthout, Ine van Das Buch in der nationalsozialistischen Propagandapolitik
    DDC: 302.23/2094309043
    RVK:
    Keywords: National socialism and publishing ; Nazi propaganda ; Books and reading History 20th century ; Publishers and publishing History 20th century ; Nazi Propaganda Media and Book Policies in the Third Reich ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Literaturpolitik ; Propaganda ; Buch ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Literaturförderung
    Abstract: This study presents an in-depth examination of book policies during the Nazi era in the context of modern mass media and is based on a number of published and unpublished sources. It reconstructs the policies of book sponsorship in the areas of conflict oscillating between political interests and long-standing ties with tradition, between ideological imperatives and market-based terms, between totalitarian pretenses and a modern, discerning society. At the same time the analysis documents the effects of this conflict in the occasionally contradictory policy discourses about the diversified fie
    Description / Table of Contents: Vorwort; Abkürzungsverzeichnis; Einleitung; Vorbemerkung: Das Prinzip der totalitären Differenzierung als Verfahren der Gleichschaltung; 1. Der Stellenwert des Buches in der modernen Mediendiktatur; 1.1. Die Vorteile des Buchmediums für die totalitäre Propaganda; 1.1.1. Symbolisches Kapital: der Kulturwert des Buches; 1.1.2. Tiefenwirkung: »Was bleibet aber, stiften die Dichter«; 1.1.3. Personalisierbarkeit: Propaganda nach Maß; 1.1.4. Handlichkeit: »Bis in die vorderste Linie und bis in das Gefecht hinein«; 1.1.5. Die Funktionen des Buches in Metaphern
    Description / Table of Contents: 1.2. Das Buch als Plattform für die langfristig angelegte Identitäts- und Bildkonstruktion1.2.1. Der Umgang mit deutschen und deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen; 1.2.1.1. Der Versuch der Vergemeinschaftung: Die deutsche ›Volksgemeinschaft‹; 1.2.1.2. Der Versuch der Assimilation: Das großdeutsche Reich; 1.2.1.3. Das gemeinschaftsbildende ›Erlebnis‹ als literarisches Thema und Verfahren; 1.2.2. Der Umgang mit germanischen Bevölkerungsgruppen: das Beispiel Flandern; 1.2.2.1. Der Balance-Akt zwischen Eigenständigkeit und Zugehörigkeit; 1.2.2.2. Die Konstruktion germanischer Verbundenheit
    Description / Table of Contents: 1.2.2.3. Die unbeabsichtigte Spannung zwischen ›eigen‹, ›anders‹ und ›fremd‹1.2.3. Der Umgang mit ›Freund-› und ›Feindstaaten‹; 1.2.3.1. Totalitäre Differenzierung zwischen Buch und Presse: das Beispiel Russland; 1.2.3.2. Die schützende Unverbindlichkeit der Belletristik: das Beispiel England; 1.2.3.3. Totalitäre Differenzierung zwischen Fiktion und Nonfiktion; 1.2.4. Literatur als Instrument für nationale Identitätsund Bildkonstruktion aus Goebbels' Sicht; 2. Hintergründe, Erscheinungsformen und Ergebnisse der Buchförderungspolitik
    Description / Table of Contents: 2.1. Die Prioritätenverlagerung: »Nur dem Besseren weicht das Schlechte«2.2. Beispiele der Buchförderung: »Mit dem Buch ins Volk«; 2.2.1. »Woche des Deutschen Buches«; 2.2.2. »Winterhilfsspende des deutschen Schrifttums«; 2.2.3. »Was soll ich lesen?«; 2.2.4. »Das Buch im Felde«; 2.2.5. »Die größte Bücherei der Welt«; 2.3. ›Externe‹ Einflüsse auf die Schrifttumsförderungspolitik; 2.3.1. Die Weltwirtschaftskrise (1928-1932); 2.3.2. Die Kriegsjahre (1939-1945); 2.3.2.1. Buch- und Branchenkonjunktur; 2.3.2.2. Papierknappheit und Luftkrieg; 2.3.3. Schlussbemerkung
    Description / Table of Contents: 3. Binnendifferenzierung der Literatur im Dritten Reich3.1. ›Literatur im Dritten Reich‹ als Gegenstand der Forschung; 3.1.1. Forschungsüberblick; 3.1.2. Auswertung; 3.1.3. Ausblick; 3.2. Eine begriffsorientierte Typologie der Literatur im Dritten Reich; 3.2.1. »Etwas Kitsch muß sein« vs. »Schluß mit dem Kitsch!«; 3.2.1.1. ›Kitsch‹ als Chiffre für eskapistische Trivialliteratur; 3.2.1.2. ›Kitsch‹ als Chiffre für pseudo-politische ›Konjunkturliteratur‹; 3.2.2. »Die spezifisch nationalsozialistische Dichtung ist im Werden«; 3.2.2.1. Literarische Qualität
    Description / Table of Contents: 3.2.2.2. Thematische ›Wirklichkeitsnähe‹
    Note: "ISSN 0174-4410"--T.p. verso , Includes bibliographical references and index , Online-Ausg. Online-Ressource. ISBN 978-3-11-025273-6
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110277685 , 9783110277722 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 456 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783110277722
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge v.7
    DDC: 305.892/4043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2012 ; Antisemitismus ; Stereotyp ; Sprachanalyse ; Sprachgebrauch ; Deutschland
    Abstract: Verbal anti-Semitism reveals itself as violence in linguistic form. This study is based on the analysis of over 10,000 e-mails and letters sent to the Central Council of Jews in Germany and the Israeli Embassy. It considers the question of how specific ideas about Jews are constructed and activated. At which point can a statement be regarded as anti-Semitic? To what extent does anti-Israelism represent a new variant of verbal anti-Semitism? The two authors examine the various verbal manifestations of current anti-Semitism and the mental images on which these are based, applying both a historic...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783110276534 , 3110276534
    Language: German , English , French
    Pages: VIII, 192 Seiten , Karten , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Dahmen, Wolfgang, 1950- Franz Lebsanft/Monika Wingender (edd.): Die Sprachpolitik des Europarats. Die "Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen" aus linguistischer und juristischer Sicht, Berlin/Boston, De Gruyter, 2012, 192 p. [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Kramer, Johannes, 1946- Franz Lebsanft, Monika Wingender (Hrsg): Die Sprachpolitik des Europarats [Rezension]
    DDC: 306.4494
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europarat ; Sprachpolitik ; Europa ; Konferenzschrift 2010
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3110285371 , 9783110285376
    Language: English
    Pages: VI, 304 S. , Ill. , 230 mm x 155 mm
    Series Statement: Law & Literature 4
    Series Statement: Law & literature
    Parallel Title: Online-Ausg. Visualizing Law and Authority
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law and aesthetics Congresses ; Law and literature Congresses ; Konferenzschrift 2010 ; Rechtsästhetik ; Visualisierung
    Abstract: "The volume "Visualizing Law and Authority. Essays on Legal Aesthetics" brings together revised papers from the international conference "Law and the Image", held in Stockholm, 24-25 September, 2010. The participants/contributors belong to the disciplines of Art history, Cultural studies, Literary and Media studies, and Law. The contributions discuss the complex relations between law, media and visual phenomena. The common theme of the essays consists in an examination of the scopic field and of regimes of visibility in phenomenological terms, arguing that law constitutes a cognitive and aesthetic field of normative world-making. Rather than merely inverting Shelley's dictum that the "poets are the unacknowledged legislators of the world", the essays argue in different ways for the necessity to develop a legal aesthetics"--
    Abstract: "The volume "Visualizing Law and Authority. Essays on Legal Aesthetics" brings together revised papers from the international conference "Law and the Image", held in Stockholm, 24-25 September, 2010. The participants/contributors belong to the disciplines of Art history, Cultural studies, Literary and Media studies, and Law. The contributions discuss the complex relations between law, media and visual phenomena. The common theme of the essays consists in an examination of the scopic field and of regimes of visibility in phenomenological terms, arguing that law constitutes a cognitive and aesthetic field of normative world-making. Rather than merely inverting Shelley's dictum that the "poets are the unacknowledged legislators of the world", the essays argue in different ways for the necessity to develop a legal aesthetics"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110911756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XLVII, 658 S.)
    Series Statement: Texte und Textgeschichte 51
    Series Statement: Texte und Textgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.4
    RVK:
    Keywords: Christian legends ; Saints Biography ; Biografie ; Biografie ; Biografie
    Note: Druckausgabe erschienen im Max Niemeyer Verlag, Tübingen, 2004
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783110237795 , 9783110237801 , 9783112188354
    Language: Undetermined
    Pages: Online-Ressource , 152 schw.-w. Abb., 30 schw.-w. Zeichn., 152 schw.-w. Ill., 30 schw.-w. graph. Darst
    Edition: 2011
    Series Statement: Linguae & Litterae
    Parallel Title: Print version: Imagination und Animation : Die Herstellung Mentaler Raume Durch Animierte Rede
    DDC: 302.346
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Imagination ; Konversationsanalyse ; Hochschulschrift
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783110254754
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 1082 S. in 2 Teilen) , 2 Teilbände , 230 mm x 155 mm
    Series Statement: Frühe Neuzeit 154
    Series Statement: Frühe Neuzeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Waldis, Burkhard ; Kommentar ; Waldis, Burkhard 1490-1556 Esopus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783110252736 , 3110252732
    Language: German
    Pages: Online Ressource (452 p.)
    Edition: Online-Ausg. Online-Ausg
    Parallel Title: Erscheint auch als Van linthout, Ine Buch in der nationalsozialistischen Propagandapolitik
    DDC: 302.23/2094309043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Books and reading History ; 20th century ; Germany ; Publishers and publishing History ; 20th century ; Germany ; Nazi propaganda Germany ; National socialism and publishing ; Publishers and publishing History 20th century ; Nazi propaganda ; Books and reading History 20th century ; Social Science ; Books and reading History ; 20th century ; Germany ; Nazi propaganda Germany ; Publishers and publishing History ; 20th century ; Germany ; National socialism and publishing ; SOCIAL SCIENCE ; Media Studies ; Books and reading ; Nazi propaganda ; Publishers and publishing ; History ; Germany ; Electronic books History ; Electronic books ; Electronic books History ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Propaganda ; Drittes Reich ; Literaturpolitik ; Buch
    Abstract: This study presents an in-depth examination of book policies during the Nazi era in the context of modern mass media and is based on a number of published and unpublished sources. It reconstructs the policies of book sponsorship in the areas of conflict oscillating between political interests and long-standing ties with tradition, between ideological imperatives and market-based terms, between totalitarian pretenses and a modern, discerning society. At the same time the analysis documents the effects of this conflict in the occasionally contradictory policy discourses about the diversified fie
    Note: Description based on print version record , Online-Ausg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783110234091 , 9783110234107 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 444 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783110234107
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik v.294
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Dialog ; Text ; Gesellschaft
    Abstract: The theory of communication series is suggested as an alternative to discourse linguistics because it focuses not only on mass communications with reference to a thematic context, but examines every social communication including interpersonal communication between two persons or within a small group. Each element of communication is subject to three areas of level: (1) speech act and speech act sequences; (2) communication (conversations, text-based communication); (3) series as purpose-constituted consequences of communication. Series can be recursively embedded, extending as far as society-...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783110234541 , 9783110254754
    Language: German
    Pages: VI, 1082 S. in 2 Teilen , 2 Teilbände
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Frühe Neuzeit 154
    DDC: 398.245
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aesop's fables Criticism, Textual ; Fables, Greek ; Fable/Collection Waldis, Burkhard ; Reformation ; Edition
    Abstract: Main description: Der Esopus des ehemaligen Mönchs und protestantischen Pfarrers Burkard Waldis ist mit über 22.000 Versen die umfangreichste Sammlung deutscher Fabeln des 16. Jahrhunderts. Im ersten Band werden die 400 äsopischen Tierfabeln, Schwänke und Anekdoten nach dem Erstdruck von 1548 ediert. Der zweite Band bietet eine Einleitung und ausführliche Stellenkommentare sowie den Abdruck der vielen lateinischen Vorlagen. Umfangreiche Register erschließen diese Fundgrube des Erzählens aus der Reformationszeit.
    Abstract: Main description: With more than 22,000 verses, the Esopus of the former monk and protestant pastor Burkard Waldis is the most comprehensive collection of German fables of the 16th century. The first volume contains the 400 animal fables of Aesop, jokes and anecdotes edited in accordance with the first edition from 1548. The second volume provides an introduction and extensive annotations as well as the reprint of the numerous Latin versions. Extensive indices make this narrative treasury from the Reformation era accessible.
    Abstract: Biographical note: Ludger Lieb,Universität Heidelberg; Jan Mohr und Herfried Vögel,Ludwig-Maximilians-Universität München.
    Abstract: Review text: "Die ausgezeichnete, mit Genauigkeit und Umsicht editierte Ausgabe ermöglicht endlich eine weitere wissenschaftliche Auseinandersetung mit dem fast vergessenen Werk des Dichters."Peter Hasubek in: Germanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2
    Abstract: Vol. 1. Text -- v. 2. Kommentar
    Note: Includes bibliographical references and indexes , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783110895445
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 444 Seiten)
    DDC: 305.23/094/0902
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1600 ; Kind ; Eltern ; Children History ; Parent and child History ; Affekt ; Kind ; Mentalität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Although many researchers have taken a critical stance towards the theses on the history of childhood developed by Philippe Ariès in 1960, this volume is the first comprehensive collection of studies with a psychological and emotional historical orientation to demonstrate convincingly the extent to which the relationship between parents and children was a fundamental element of European society in pre-modern times.
    Abstract: Frühere Thesen zur Kindheitsgeschichte können mittlerweile zu den Akten gelegt werden, denn die Masse der Beweise dafür, dass auch im Mittelalter und in der Frühneuzeit enge emotionale Beziehungen zwischen Eltern und Kindern bestanden, erweist sich...
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Mar. 30, 2016)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783110250749
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Studia Linguistica Germanica 105
    Parallel Title: Print version Offenheit : Die Geschichte eines Kommunikationsideals seit dem 18. Jahrhundert
    DDC: 302.2322
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Communication Linguistics ; Ideal
    Abstract: In recent decades there has been increased interest and fascination in the concept of openness as a kind of communication. Openness is in fact a communicative ideal of the modern age because this ideal has existed without interruption since the Enlightenment. Another reason is that the idealization of openness is closely interwoven with central social and intellectual developments that were intensified in the modern age. Based on a wide spectrum of sources concerning communication, Juliane Schröter examines the history of this ideal from the 18th century to the present
    Description / Table of Contents: Dank; Inhalt; Einleitung; 1 Forschungsstand, Theorie und Methodik; 2 Offenheit als Wort, Begriff und Phänomen; 3 Offenheit als Ideal; 4 Offenheit als Wagnis; 5 Das Offenheitsideal - eine Mentalitätsgeschichte; Schluss; Literaturverzeichnis; Verzeichnis der Forschungsliteratur; Register;
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110252712
    Language: German
    Pages: VI, 410 S. : 32 schw.-w. Abb., 32 schw.-w. Ill.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 131
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Parallel Title: Druckausg. Linthout, Ine van Das Buch in der nationalsozialistischen Propagandapolitik
    DDC: 302.23/2094309043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Literaturpolitik ; Propaganda ; Buch ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Literaturpolitik ; Propaganda ; Buch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783110234107 , 3110234106
    Language: German
    Pages: 1 online resource (XVI, 427 S.)
    Series Statement: Reihe germanistische Linguistik 294
    Series Statement: Reihe germanistische Linguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Wichter, Sigurd Kommunikationsreihen aus Gesprächen und Textkommunikaten : Zur Kommunikation in und zwischen Gesellschaften
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies ; Business communication ; Oral communication ; Written communication ; Oral communication ; Written communication ; Business communication ; Text ; Gesellschaft ; Dialog ; Kommunikation ; Kommunikation ; Dialog ; Text ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783110911855 , 9783111836263
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 741 Seiten)
    Edition: Reprint
    Series Statement: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur. Sonderheft 2.
    Series Statement: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur Sonderheft
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Brenner, Peter J., 1953- Der Reisebericht in der deutschen Literatur
    DDC: 830.9355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reiseliteratur ; Literaturgattung ; Reisebericht ; Literatur ; Geschichte ; Deutsch ; Electronic books ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturgattung ; Reisebericht ; Deutsch ; Geschichte ; Reisebericht ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Reiseliteratur ; Deutsch ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783110227178
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten)
    Series Statement: Pluralisierung & Autorität v.21
    DDC: 274.06
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1450-1650 ; Pluralismus ; Neuzeit ; Konferenzschrift 2010
    Abstract: The contributions of this volume discuss the usability of the concept of "pluralization" as the guiding concept for analyzing the early modern era. The first meaning of pluralization is the increase of the representations of reality which are relevant in an area of life and culture; furthermore this term expresses the emergence of "new" and/or alternative knowledge and the development of competitive partial realities. These have to be coordinated or mediated with each other. The contributions and case studies of this volume analyze this process and give important impulses for fundamental resea...
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783110247978
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Series Statement: Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 2 v.19
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diktatur ; Vergangenheitsbewältigung ; Strafrecht ; Deutschland ; Argentinien ; Chile ; Spanien ; Italien ; Konferenzschrift 2008
    Abstract: This volume, which is released in section II of "Legal Contemporary History" (Juristische Zeitgeschichte), records the contributions made to one of the events sponsored by the Alexander von Humboldt-Foundation. Francisco Muñoz Conde from the Pablo Olavide University in Seville and Thomas Vormbaum from the Open University Hagen are joint editors of the conference transcript. This work considers the transformation of dictatorships into democracies as well as coming to terms with the past.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    Language: German
    Pages: Online-Ressourcen
    Series Statement: Handwörterbücher zur deutschen Volkskunde. Abteilung 1, Aberglaube
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aberglaube ; Volkskunde ; Deutschland ; Wörterbuch ; Aberglaube ; Deutschland ; Aberglaube ; Deutschland ; Volkskunde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783110960761
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 542 S.)
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik 265
    Parallel Title: Druckausg. Casper-Hehne, Hiltraud, 1957 - Deutsch-amerikanische Alltagskommunikation
    Parallel Title: Druckausg. Casper-Hehne, Hiltraud, 1957 - Deutsch-amerikanische Alltagskommunikation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conversation analysis ; Conversation analysis ; Intercultural communication ; Intercultural communication ; Oral communication ; Oral communication ; Conversation analysis. ; Conversation analysis. ; Conversation analysis. ; Conversation analysis. ; Intercultural communication. ; Intercultural communication. ; Intercultural communication. ; Intercultural communication. ; Oral communication. ; Oral communication. ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General ; Deutschland ; Alltag ; Kommunikation ; Kulturkontakt ; USA ; Deutsch ; Gespräch ; Kulturkontakt ; Amerikanisches Englisch
    Abstract: Die Untersuchung befasst sich mit der interkulturellen Kommunikation zwischen deutschen und US-amerikanischen Studierenden. Auf der Basis eines Rahmenmodells zur sprachlichen Beziehungsarbeit werden Gespräche zwischen anglophonen US-amerikanischen Fremdsprachenlernern und deutschen Muttersprachlern im Hinblick auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Beziehungsarbeit analysiert. Dabei werden Gespräche mit narrativer, diskursiver sowie direktiver Handlungsdimension betrachtet, die jeweils unterschiedliche Grade der Gesichtsbedrohung enthalten. Es werden alle Ebenen des Gesprächs in den Fokus der Analyse genommen.
    Abstract: The study is devoted to intercultural communication between German and North American students. Conversations in German between English-speaking North American learners of German and German native speakers are analyzed on the basis of a framework model relating to the linguistic work involved in everyday encounters and the differences and commonalities such work displays. The conversations discussed involve narrative, discursive, and directive dimensions, and contain differing degrees of face threatening. The analysis covers all the elements typical of conversations.
    Abstract: Review text: "Die in 10 Kapitel strukturierte Studie [...]leistet einen perspektivenreichen Beitrag zur inter- und intrakulturellen Kommunikationsforschung."Els Oskaar in: Germanistik Nr. 48, 1-2/2007
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783110806502
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 615 S.)
    Parallel Title: Druckausg. Zimpel, Heinz-Gerhard, 1925 - 1997 Lexikon der Weltbevölkerung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology Dictionaries German ; Human geography Dictionaries German ; SCIENCE / General ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Weltbevölkerung
    Abstract: Dieses Lexikon bietet mit mehr als 17.000 Stichworten umfassende Informationen zu den verschiedenen Bevölkerungsgruppen der Erde, deren Vielfalt insbesondere in Verbindung mit der rasanten Bevölkerungsentwicklung dieses Jahrtausends enorm zugenommen hat. Neben Stichworten zur ethnischen Bezeichnung und zu Nationalitäten-Beziehungen enthält das Werk Angaben zur anthropologischen und humanbiologischen Zuordnung, zur sozialen Strukturierung, zur kulturellen Entwicklung, zu religiösem Brauchtum und zu sprachlichen Gemeinschaften. Darüber hinaus wird eine Fülle demographisch-statistischer, administrativer und juristischer Termini erläutert; zudem finden sich Angaben zu aktuellen und historischen Einwohnerzahlen politischer Territorien.
    Abstract: Review text: [...] auf über 600 Seiten werden alle nur erdenklichen Namen von Bevölkerungsgruppen vorgestellt. [...] Die Erläuterungen sind verständlich, ausführlich aber nicht überladen. Eine wahre Fundgrube, ein unersetzliches Standardwerk! In: Geographie und Schule, Köln 141/2003
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Tübingen : Niemeyer
    ISBN: 9783110965964
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VI, 230 S.)
    Edition: Online-Ausgabe Berlin [u.a.] de Gruyter
    Series Statement: Conditio Judaica 34
    Parallel Title: Druckausg. Mack, Michael Anthropology as memory
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Canetti, Elias Criticism and interpretation ; Steiner, Franz Baermann ; Canetti, Elias ; Steiner, Franz Baermann ; Canetti, Elias 〈1905-1994〉 Criticism and interpretation ; Steiner, Franz Baermann 〈1909-1952〉 ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Anthropology ; Anthropology in literature ; Judenvernichtung ; Anthropology in literature. ; Anthropology. ; Holocaust, Jewish (1939-1945). ; HISTORY / General ; Hochschulschrift ; Canetti, Elias 1905-1994 ; Judenvernichtung ; Steiner, Franz Baermann 1909-1952
    Abstract: Während viele andere jüdische post-Holocaust Denker - einschließlich Derrida - sich auf eine Ablehnung der Gemeinschaft und auf die Zelebrierung des Andersseins konzentrierten, kombiniert der Dichter und Intellektuelle Franz Baermann Steiner (1909-1952) diese Denkweise mit einer ebensolchen Hervorhebung der "Notwendigkeit" bestimmter allgemein anerkannter Grenzen. Neben der weiteren Bedeutung dieses Buches für Diskussionen der Holocaust-Studien in Bezug auf gegenwärtige theoretische und soziale Themen, enthält es auch eine neue Interpretation des Werkes von Elias Canetti. Zudem bietet es die erste detaillierte Untersuchung der Steinerschen Anthropologie und Philosophie und seine Beziehung zum Werk seines engen intellektuellen Freundes Canetti.
    Abstract: Whereas many other post-Holocaust Jewish thinkers - including Derrida - have concentrated on a refusal of totality and celebration of 'otherness', the poet and intellectual Franz Baermann Steiner (1909-1952) combines this emphasis with an equal stress on the 'need' for certain collectively acknowledged limits. Next to the wider significance of this book for discussions of Holocaust studies in relation to current theoretical and social issues, it will also offer a new interpretation of Elias Canetti's work. This is the first detailed examination of Steiner's anthropology and philosophy and its relation to the work of his close intellectual friend Canetti.
    Description / Table of Contents: Pt. 1. Elias Canetti : anthropology as Literaturept. 2. Franz Baermann Steiner : anthropology and totalitarian terror -- pt. 3. Style, law and danger.
    Description / Table of Contents: Pt. 1. Elias Canetti : anthropology as Literaturept. 2. Franz Baermann Steiner : anthropology and totalitarian terror -- pt. 3. Style, law and danger.
    Note: Includes bibliographical references (p. [205]-226) and index , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783110979060
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 393 S.)
    Series Statement: Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin 81
    Parallel Title: Druckausg. Strenge, Barbara Juden im preussischen Justizdienst 1812 - 1918
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1812-1918 ; Jewish lawyers History ; Jews Emancipation ; History ; Jews History ; Jews Legal status, laws, etc ; History ; Jews History ; Jewish lawyers. ; Jews. ; Jews. ; Jews. ; Diskriminierung. ; Geschichte 1812 - 1918. ; Juden. ; Justizdienst. ; Preußen. ; HISTORY / General ; Preußen ; Justizdienst ; Diskriminierung ; Juden ; Geschichte 1812-1918
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110947502
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (229 S.)
    Series Statement: Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung 13
    Parallel Title: Druckausg. Kultur und Gesellschaft in Nordwestdeutschland zur Zeit der Aufklärung ; 1: Das Volk als Objekt obrigkeitlichen Handelns
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Enlightenment ; Enlightenment. ; Aufsatzsammlung. ; Geschichte 1750-1800. ; Nordwestdeutschland. ; Reformpolitik. ; Untertan. ; LITERARY CRITICISM / General ; Aufsatzsammlung ; Nordwestdeutschland ; Geschichte 1680-1790 ; Nordwestdeutschland ; Geistesgeschichte 1750-1803 ; Nordwestdeutschland ; Sozialgeschichte 1750-1815 ; Aufklärung ; Nordwestdeutschland ; Nordwestdeutschland ; Obrigkeit ; Volk ; Geschichte 1700-1815 ; Aufklärung ; Volk ; Obrigkeit ; Nordwestdeutschland
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783110880076
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Berlin Walter de Gruyter GmbH 2011 1 Online-Ressource (35 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Heft 124
    Series Statement: Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Amelunxen, Clemens, 1927 - 1995 Zur Rechtsgeschichte der Hofnarren
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fools and jesters Legal status, laws, etc ; History ; Fools and jesters Legal status, laws, etc ; History ; Fools and jesters. ; Geschichte. ; Hofnarr. ; LAW / General ; Hofnarr ; Geschichte
    Note: Gesehen am 22.10.2019
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783110911855
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 741 S.)
    Series Statement: IASL-Sonderhefte 2
    Parallel Title: Druckausg. Brenner, Peter J., 1953 - Der Reisebericht in der deutschen Literatur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German literature. ; Travel in literature. ; LITERARY CRITICISM / European / German ; Deutsch ; Reisebericht ; Geschichte
    Abstract: Der Reisebericht in der deutschen Literatur: Ein Forschungsüberblick als Vorstudie zu einer Gattungsgeschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...