Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (405)
  • Wiesbaden : Springer VS  (315)
  • Alexandria, VA : Alexander Street Press
  • Champaign, Ill : Project Gutenberg
  • London : Palgrave Macmillan UK
  • Aufsatzsammlung  (299)
  • Electronic books  (119)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien GmbH | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Opladen : Leske + Budrich
    Language: German
    Uniform Title: Sammlung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Soziologie
    Note: Bd. 1 (1998) - 20 (2014)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien GmbH | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Opladen : Leske + Budrich
    Language: German
    Uniform Title: Sammlung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Soziologie
    Note: Bd. 1 (1998) - 20 (2014)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Opladen : Westdeutscher Verlag | Wiesbaden : Springer VS
    Language: German
    Pages: 23 cm
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Systemtheorie ; Soziales System
    Note: Anfangs im Westdt. Verl., Opladen, erschienen. - Später im VS, Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, erschienen. - Ab 2018 im Verlag Springer VS, Wiesbaden erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783531181691
    Language: German , English , French
    Pages: Medienkombination
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Note: Erschienen: 1 - 2 und CD-ROM
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658036706
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (768 Seiten) , Illustrationen, graphische Darstellungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Jugend, Schule und Identität
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identity (Psychology) ; Youth.. ; Students ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Identitätsentwicklung ; Schule
    Abstract: In diesem Sammelband sind theoretische und empirische Beitrage vereint, die den Stellenwert von Schule in den Selbstwerdungs- und Identitatsprozessen Jugendlicher diskutieren. Zunachst wird ein breiter theoretischer Uberblick in klassische und neuere Ansatze und Stromungen zum Identitatsbegriff gegeben. Innovativ ist hierbei, den Identitatsbegriff grundlagentheoretisch konsequent auf den Kontext Schule anzuwenden. Daruber hinaus gibt der Band uber eine Vielzahl schulischer Handlungs- und Forschungsfelder hinweg einen breiten Einblick in den aktuellen Stand der Forschung zum Zusammenhang von Jugend, Schule und Identitat.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658016517 , 3658016515
    Language: German
    Pages: 321 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Scheitern ; Wirtschaftssoziologie ; Organisationssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Scheitern ; Organisationssoziologie ; Wirtschaftssoziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9781137351340
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (152 pages)
    Parallel Title: Print version Westall, C The Public on the Public : The British Public as Trust, Reflexivity and Political Foreclosure
    DDC: 306.20941
    Keywords: Political theory ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Half-Title -- Title -- Copyright -- Contents -- Acknowledgements -- 1 Introduction: We Are Not 'the Public' -- 2 The Public as Financial Trust -- 3 The Public as Cultural Commonwealth -- 4 Public Participation as Debt Demand -- 5 Public Reflexivity as Political Foreclosure -- 6 The Arts of Public Value -- 7 Coda: On Not Saving 'the Public' -- Bibliography -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658048976
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 322 S. 9 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Ethik im Weltkontext
    DDC: 170
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Philosophy ; Ethics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weltethos ; Religion ; Ethik ; Angewandte Ethik ; Ethik ; Kultur ; Interkulturelle Kompetenz ; Dialog ; Kulturkontakt ; Ethik ; Religionsgemeinschaft
    Abstract: Entstehungsorte der Ethik -- Ethik in größeren Religionsgemeinschaften -- Ethik in kleineren Religionsgemeinschaften -- Ethik und Handlungsbereiche.
    Abstract: Wir leben in einer Welt, in der die verschiedenen Kulturen und Religionen zunehmend eine gemeinsame Antwort auf die ethischen Fragen unseres Zusammenlebens finden müssen. Dieser Band leistet deshalb zweierlei: Einerseits informiert er über die übergreifenden ethischen Traditionen und Paradigmen in den Kulturregionen und in den größeren und kleineren Religionsgemeinschaften dieser Welt. Andererseits versucht er, die Grundlagen bereitzustellen, die eine völkerübergreifende Verständigung über die Grundfragen der Moral ermöglichen können. Wer über den Tellerrand eines ausschließlich im Westen entwickelten Diskurses hinausblicken und den interkulturellen Dialog fruchtbar führen will, findet mit diesem Band das unentbehrliche Hilfsmittel.   Der Inhalt ·         Entstehungsorte der Ethik ·         Ethik in größeren Religionsgemeinschaften ·         Ethik in kleineren Religionsgemeinschaften ·         Ethik und Handlungsbereiche Die Zielgruppen ·         EthikerInnen ·         PhilosophInnen ·         ReligionswissenschaftlerInnen ·         KulturwissenschaftlerInnen   Die Herausgeber Dr. Hamid Reza Yousefi ist Privatdozent für Geschichte der Philosophie und Interkulturelle Philosophie an der Universität Koblenz. Zudem ist er Gründungspräsident des Instituts zur Förderung der Interkulturalität in Trier und Mitherausgeber der Schriftenreihen "Interkulturelle Bibliothek" und "Philosophische Perspektiven". Dr. Harald Seubert ist Professor für Philosophie und Religionswissenschaft an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel. Zudem ist er Mitherausgeber der Schriftenreihen "Interkulturelle Bibliothek" und "Philosophische Perspektiven".
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3531198009 , 9783531198002
    Language: German
    Pages: VI, 231 Seiten , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociology Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologische Theorie
    Note: Enthält 16 Beiträge , Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658036263
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 346 S., 1 Abb., online resource)
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kultur, Gesellschaft, Migration
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Political science. ; Emigration and immigration. ; Political theory. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration
    Abstract: Die reflexive Wende der Migrationsforschung -- Politiken kultureller Differenz -- Transnationale Perspektiven -- Ethnizität und Diversität.
    Abstract: Der Sammelband arbeitet den Beitrag von Reflexivität für das Verständnis der Beziehung von Kultur, Gesellschaft und Migration anhand von drei Schwerpunkten heraus: 1. Politiken kultureller Differenz 2. Transnationale Perspektiven 3. Ethnizität und Diversität. Dafür werden Autorinnen und Autoren mit unterschiedlichen disziplinären Hintergründen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA zusammengeführt. Im Zentrum steht die Beziehung zwischen der intellektuellen Krise, welche die bisherigen Grundbegriffe der Integrations- und Migrationsforschung erfasst hat, und der Entwicklung neuer thematischer Zuschnitte, theoretischer Konzepte und Forschungsansätze. Der Inhalt ·         Die reflexive Wende der Migrationsforschung ·         Politiken kultureller Differenz ·         Transnationale Perspektiven ·         Ethnizität und Diversität   Die Zielgruppen -  sozial- und kulturwissenschaftliche  MigrationsforscherInnen -  Dozierende -  DoktorandInnen -  fortgeschrittene Studierende   Die Herausgeber   Prof. Dr. Boris Nieswand ist als Juniorprofessor für transnationalen Kulturvergleich und Migration am Institut für Soziologie der Universität Tübingen tätig.  PD Dr. Heike Drotbohm ist Privatdozentin an der Universität Freiburg und vertritt dort derzeit den Lehrstuhl Ethnologie.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3658019204 , 9783658019204
    Language: English
    Pages: 164 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4824
    RVK:
    Keywords: Kulturvermittlung ; Kulturkontakt ; Kulturbeziehungen ; Globalisierung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kulturvermittlung ; Kulturbeziehungen ; Globalisierung ; Europa ; Globalisierung ; Kulturbeziehungen ; Kulturkontakt
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 3658049324 , 9783658049324
    Language: German
    Pages: 199 S. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Interdisziplinäre Anthropologie 1.2013
    Series Statement: Interdisziplinäre Anthropologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    Keywords: Anthropologie ; Aufsatzsammlung ; Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781137476661
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (110 pages)
    DDC: 305
    Keywords: Electronic books
    Abstract: This book is open access under a CC BY license. Selfies, blogs and lifelogging devices help us understand ourselves, building on long histories of written, visual and quantitative modes of self-representations. This book uses examples to explore the balance between using technology to see ourselves and allowing our machines to tell us who we are.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658022532
    Language: German
    Pages: 453 Seiten , Diagramme , 210 mm x 148 mm
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur-Soziologie
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Deutschland ; Kultursoziologie ; Geschichte 1976-1989
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 365805381X , 9783658053819
    Language: German , English
    Pages: 237 S. , graph. Darst. , 235 mm x 155 mm
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Special Issue 5.2014
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft 2014,2
    Series Statement: Supplement
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Special issue
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Supplement
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Europäische Integration ; Internationale Organisation ; Entwicklung ; Politisches Mandat ; Mehrebenen-Verflechtung ; Öffentliche Meinung ; Politisches Bewusstsein ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Politisches Verhalten ; Sozialverhalten ; Meinung ; Euroskeptizismus ; Gruppenidentität ; Tendenz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Finanzkrise ; Politische Einstellung ; Politische Meinungsbildung ; Mehrebenen-Verflechtung ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Wirtschaftskrise ; Finanzkrise ; Öffentliche Meinung ; Politische Einstellung ; Politisches Verhalten ; Mehrebenen-Verflechtung
    Note: Includes bibliographical references and index , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783531194011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 353 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Behinderung und Migration
    DDC: 305.908
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Social work ; Emigration and immigration. ; Social structure. ; Social inequality. ; Sociology. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Behinderung ; Migration ; Inklusion ; Vielfalt ; Intersektionalität
    Abstract: Inklusion, Diversität und Intersektionalität -- Lebenslagen und Sozialraum -- Schulische Bildung -- Berufliche Bildung und Arbeitsleben -- Anti-/Diskriminierung und Geschlecht.
    Abstract: In den sozialwissenschaftlichen Diskursen um die Konstruktion sozialer Ungleichheitsverhältnisse berühren Fragestellungen der Intersektionalität traditionell den Dreiklang von Ethnizität, Geschlecht und Klasse. Behinderung findet hingegen als Differenzkategorie bislang noch wenig Berücksichtigung. So liegen bislang nur wenige wissenschaftliche Arbeiten zu der Fragestellung vor, wie die Differenz Behinderung mit anderen Differenzen im Kontext von Migration und der damit verbundenen Differenzziehung entlang von nationaler, ethnisch-kultureller Herkunft individuell und gesellschaftlich verschränkt ist. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen bildungs- und sozialpolitischen Perspektiven von Inklusion (Behinderung) und Integration (Migration) sowie der Anerkennung von Verschiedenheit (Diversität) geraten diese Schnittstellen jedoch verstärkt in den Fokus. Der vorliegende Sammelband führt hierzu theoretische Perspektiven und empirische Ergebnisse der Erziehungs- und Sozialwissenschaften, der Sozialen Arbeit, der Gesundheitswissenschaft und der Rechtswissenschaft inter- und transdisziplinär zusammen. Der Inhalt ·         Inklusion, Diversität und Intersektionalität ·         Lebenslagen und Sozialraum ·         Schulische Bildung ·         Berufliche Bildung und Arbeitsleben  ·         Anti-/Diskriminierung und Geschlecht Die Zielgruppen Fachlich Interessierte aus inter- und transdisziplinären Forschungsberei-chen zu Behinderu ng und Migration. Die Herausgeberinnen Dr. Gudrun Wansing ist Professorin für Behinderung und Inklusion an der Universität Kassel. Dr. Manuela Westphal ist Professorin für Sozialisation mit Schwerpunkt Migration und Interkulturelle Bildung an der Universität Kassel.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783531186054
    Language: German
    Pages: 283 S.
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137507846
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (168 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Palgrave pivot
    Parallel Title: Print version Kamusella, T Creating Languages in Central Europe During the Last Millennium
    DDC: 306.440943
    Keywords: Europe, Central-Languages-History ; Europe, Central-Languages-Political aspects-History ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: After 1918 Central Europe's multiethnic empires were replaced by nation-states, which gave rise to an unusual ethnolinguistic kind of nationalism. This book provides a detailed history and linguistic analysis of how the many languages of Central Europe have developed from the 10th century to the present day
    Abstract: Cover -- Half-Title -- Title -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Preface -- Acknowledgments -- Introduction: (Central) Europe and the World -- 1 Preliminaries -- Language or languages? -- The dichotomy of 'a language' (Einzelsprache) and dialect -- Writing and ideology -- Standard languages and nations -- 2 Setting the Stage in Europe -- Holy Latin in the West -- Vernaculars into languages in the West -- Holy languages in the East -- 3 The Question of the Middle -- Plurality or homogeneity? -- What is in the name? -- Politics of script -- E unum pluribus
    Abstract: 4 From Nationalism to the Internet -- Ethnolinguistic nationalism: the beginnings -- Central Europe of nation-states -- The internet changes the rules of the game -- European ethnolinguistic commonality? -- Conclusion -- E-Illustrations -- Bibliography -- Index
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531196503
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Kunst- und kulturmanagement
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement Ser.
    Parallel Title: Print version Kulturjournalismus : Medien, Themen, Praktiken
    DDC: 302.23
    Keywords: Journalism Social aspects ; Journalism ; Electronic books
    Abstract: Der Kulturjournalismus befindet sich im Umbruch. Das klassische Feuilleton steht unter Begründungsdruck, gleichzeitig wachsen Formate und Zuständigkeiten des Kulturjournalismus. Das vorliegende Buch gibt einen aktuellen Überblick über ein zentrales Feld der medialen Arbeit. Die Darstellung reflektiert Kultur- und Rollenverständnis von Kulturjournalisten, verortet Kulturjournalismus im Beziehungsgefüge zwischen Kulturinstitutionen und Rezipienten. Im Blickpunkt stehen Beispiele gelungener Praxis und die Frage: Wie plant und schreibt man eigentlich guten Kulturjournalismus? Dr. Stefan Lüddemann ist Kulturwissenschaftler, Autor und Dozent. Er leitet die Kulturredaktion der Neuen Osnabrücker Zeitung.
    Description / Table of Contents: Vorwort; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Kapitel 1; Einleitung; 1.1Krise und Option: Zur Situation des Kulturjournalismus; 1.2Jenseits des Feuilletons: Definition des Kulturjournalismus; 1.3Wozu dieses Buch? Aufbau und Ziele; Kulturjournalismus - ein konstruktivistisches Modell; Kapitel 2; 2.1 Produktion: Kulturjournalismus als Konstrukteur von Kultur; 2.2 Institution: Kulturjournalismus im Beziehungsgefüge; 2.2.1 Person: Die eigene Rolle; 2.2.2 Umfeld: Die Redaktion; 2.2.3 Bezugsgruppen: Institutionen, Künstler, Kulturmacher; 2.2.4 Adressaten: Leser, User, Nutzer
    Description / Table of Contents: 2.3 Bedeutung: Beobachtung, Fokus, Thema2.3.1 Themen; 2.3.2 Formen; 2.3.3 Medienkanäle; 2.3.4 Kommunikationsofferten; 2.3.5 Ein Beispiel: Die Documenta 13 - multiperspektivisch aufbereitet; Kultur: Kulturverständnis des Kulturjournalismus; Kapitel 3; 3.1 Abends in die Oper: Hochkultur; 3.2 Trend ist alles: Popkultur; 3.3 Was angesagt ist: Alltagskultur, Mode, Lifestyle; 3.4 Mitten in der Debatte: Politische Kultur; 3.5 Gegen den Zeitgeist: Die Kulturkritik; Kapitel 4; Geschichte: Kulturjournalismus im Wandel; 4.1 Worüber schreiben Kulturjournalisten? Die Themen
    Description / Table of Contents: 4.2 Was identifizieren Kulturjournalisten als ihren Gegenstand? Der Kulturbegriff4.3 Wie analysieren Kulturjournalisten Kultur? Die Methode; 4.4 Wie positionieren sich Kulturjournalisten? Die Rollenkonzepte; Kapitel 5; Praxis: Kulturjournalismus schreiben; 5.1 Vor dem Start: Voraussetzungen, Kenntnisse, Tugenden; 5.2 Der erste Schritt: Die Vorarbeiten; 5.3 Der Klassiker: Die Rezension; 5.4 Die freie Form: Essay; 5.5 Die Story: Magazingeschichte; Mediale Bühnen: Gegenwart und Zukunft des Kulturjournalismus; 6.1 Gegenwart: Kulturjournalismus in den medialen Kanälen; Kapitel 6
    Description / Table of Contents: 6.2 Zukunft: Sieben Prognosen zum Kulturjournalismus von morgenLiteratur
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137300249
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (266 p)
    Parallel Title: Print version Masculinity and Irish Popular Culture : Tiger's Tales
    DDC: 305.3109417
    Keywords: Masculinity-Ireland ; Masculinity in popular culture-Ireland ; Men-Ireland-Identity ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: 〈p 〉〈span style=""font-style:italic;"" 〉Masculinity and Irish Popular Culture: Tiger's Tales〈/span〉 is an interdisciplinary collection of essays by established and emerging scholars, analysing the shifting representations of Irish men across a range of popular culture forms in the period of the Celtic Tiger and beyond
    Description / Table of Contents: Cover
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658066000
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Sozialer Raum und Alter(n) : Zugänge, Verläufe und Übergänge sozialräumlicher Handlungsforschung
    DDC: 305.2/6
    Keywords: Older people Social conditions ; Aging Social aspects ; Social gerontology ; Gerontology ; Social gerontology.. ; Aging ; Social aspects.. ; Older people ; Social conditions.. ; Gerontology ; Electronic books
    Abstract: Die zunehmende Alterung der Gesellschaft hat in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass sozialräumliche Voraussetzungen und Perspektiven älterer Menschen stärker in den Fokus sozialpolitischer, städtebaulicher und wissenschaftlicher Diskurse gerückt sind. In diesem Sammelband werden die Schwerpunktthemen Sozialer Raum und Alter(n) anhand ausgewählter theoretischer Grundlagen und aktueller Forschungsprojekte - unter den Kategorien Zugänge, Verläufe und Übergänge - dargestellt und kritisch diskutiert. Anne van Rießen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich für Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf.Dr. Christian Bleck ist Professor für die Wissenschaft Soziale Arbeit am Fachbereich für Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf.Dr. Reinhold Knopp ist Professor für Stadtsoziologie am Fachbereich für Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf.
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Autor_innenverzeichnis; Sozialer Raum und Alter(n) - eine Hinführung; 1 Theoretische Grundlagen; 2 Zugänge; 3 Verläufe; 4 Übergänge; 5 Schlussbetrachtung; Literatur; Teil I; Theoretische Grundlagen; Altern im Gemeinwesen aus sozialgerontologischer Perspektive; 1 Altern im Gemeinwesen aus sozialgerontologischerPerspektive; 1.1 Lebensphase Alter im Wandel; 1.2 Neue Fragen und Herausforderungen; 2 Sozialer Raum und Alter(n); 2.1 Sozialer Raum und Alter(n) aus individueller Perspektive; 2.2 Sozialer Raum und Alter(n) aus sozialräumlicher Perspektive
    Description / Table of Contents: 2.3 Sozialer Raum und Alter(n) aus gesellschaftspolitischer Perspektive3 Rahmenbedingungen für gelingendes Alter(n) im Gemeinwesen; 4 Zusammenfassung; Literatur; Die neuen Aktivbürger von nebenan? Die wohlfahrtsstaatliche Vergesellschaftung des höheren Lebensalters und die Entdeckung des Sozialraums; 1 Einleitung; 2 Vom wohlverdienten Ruhestand zum aktiven Alter(n); 2.1 Zur sozialpolitischen Erfindung des Alters und der Genese des Ruhestands; 2.2 Die Aktivierung des Alters; 2.3 Die Aktivierung des Alters in der Kritik
    Description / Table of Contents: 2.4 Ungleichzeitigkeiten und Übersetzungen - zur Vermittlung von Aktivierungspostulat und gelebtem Ruhestand3 Sozialraumorientierung - eine Alternative zum Aktivierungsdiskurs „von oben"?; 4 Ausblick; Literatur; Alter(n) und Lebensqualität; 1 Was ist Lebensqualität?; 1.1 Einführung; 1.2 Lebensqualität - ein Blick auf zentrale Ansätze dargestellt aus der Sicht der Soziologie und der Psychologie; 1.2.1 Lebensqualität in der Soziologie; 1.2.2 Lebensqualität in der Psychologie; 2 Lebensqualität im Alter; 2.1 Einführung; 2.2 Lebenszufriedenheit im Alter; 2.3 Emotionales Wohlbefinden im Alter
    Description / Table of Contents: 2.4 Dimensionen der Lebensqualität im AlterLiteratur; „Raumaneignung" im Alter? Sozialökologische Ansätze und das Aneignungskonzept für die Altersforschung nutzbar machen; 1 Einleitung; 2 Urie Bronfenbrenners sozialökologischer Ansatz; 3 Das Zonenmodell von Dieter Baacke; 4 Spacing und Aneignung als sozial-räumliche Entwicklungsaufgaben im Alter?; Literatur; Partizipation im Spannungsverhältnis kritischer Analyse und Praxis; Literatur; Teil II ; Zugänge; Zugänge zum Feld; 1 Zugang: Auswahl der Wohnquartiere; 2 Zugang: Zielgruppe; 2.1 Zugänge über Multiplikator_innen
    Description / Table of Contents: 2.2 Zugänge über Gruppenzusammenhänge3 Zugang: Forschung und Methodik; 4 Schlussbetrachtung; Projekte im Überblick; Literatur; Teil III ; Verläufe; Neuer Infrastrukturansatz für die sozialräumliche Altenhilfe; 1 Neuorientierung der Sozialplanung für ältere Menschen; 1.1 Rechtliche Grundlagen der Sozialplanung; 1.2 Wandel der Sozialplanung; 1.3 Modernes Verständnis der Sozialplanung; 1.4 Soziale Planung für ältere Menschen; 1.5 Netzwerkorientierung der Sozialplanung für ältere Menschen; 2 Wege der Bedarfsermittlung und Lösungsentwicklung
    Description / Table of Contents: 2.1 Sammlung „guter Beispiele" - Kriterien als Entscheidungsgrundlage
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658053802
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Studien zur interdisziplinären anthropologie
    Series Statement: Studien Zur Interdisziplinären Anthropologie Ser.
    Parallel Title: Print version Mensch und Zeit
    DDC: 301.072
    Keywords: Anthropology Research ; Time ; History.. ; Time ; Electronic books
    Abstract: Die verschiedenen Theorien der Zeit für die Ebenen des physikalischen, biologischen und kulturellen Seins und die Frage nach der Möglichkeit einer Lebensform, die Zeit hat und deren Bewusstsein eine Struktur der Zeitlichkeit aufweist, stehen in einer eigentümlichen Beziehung, die ein weites Forschungsfeld zwischen den Wissensdisziplinen eröffnet. Die Frage, welche Bedeutung Zeit im Prozess der Evolution hat, ob einerseits der Prozess der Entwicklung und Organisation des Lebens bestimmten Zyklen, Rhythmen und Intervallen der Zeit folgt und ob andererseits das Zeitbewusstsein einen qualitativ differenten, evolutiven Schritt markiert, ist weit von einer Beantwortung entfernt. Die vorliegende Sammlung von Studien zielt darauf ab, die Konzepte von natürlicher Zeit und Kulturzeit in den verschiedenen Wissensdisziplinen zu untersuchen und miteinander ins Gespräch zu bringen. Die leitenden Fragestellungen sind: Gibt es eine Korrelation zwischen den verschiedenen Dimensionen einer physikalischen, biologischen und kulturellen Zeit? Können wir von einer allgemein-anthropologischen Konstante der Erfahrung, des Erlebens und des Bewusstwerdens von Zeit sprechen? Gerald Hartungist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Mensch und Zeit - zur Einführung; 1 Mensch und Zeit: das Wechselverhältnis von Natur und Kultur; 1.1 Kosmische Zeit; 1.2 Lebenszeit; 1.3 Kulturzeit; 2 Mensch und Zeit: Über das Erleben von Zeit und den Lebensstil; 3 Mensch und Zeit: Anmerkungen zu den Beiträgen; Literatur; I. Kosmische Zeit; Die Rolle der Zeit in der Kosmologie; 1 Der Zeitbegriff in der Physik; 2 Das Universum als Ganzes; 3 Existiert die Zeit auf fundamentaler Ebene?; Literatur; Ereigniszeit Kosmologien philosophisch-theologisch verstanden ; 1 Kosmologie heute; 2 Kosmologie gestern
    Description / Table of Contents: 3 Ereigniszeit - naturwissenschaftlich und philosophisch-theologisch4 Zeitbegriff, Creatio ex nihilo und das Kontinuum der Zeit; Literatur; Zeit und Prozess Zur fundamentalen Zeitstruktur von Natur und Bewusstsein; 1 Das Spannungsverhältnis von Zeiterfahrung und physikalischen Zeitkonzepten; 2 Zum Verhältnis von Philosophie und Naturwissenschaften; 3 Zur Analyse der Zeit in der Physik; 1. Ausdehnungslose Zeitpunkte; 2. Zeitpfeil; 3. Die Auszeichnung eines Zeitmodus im „Jetzt"; 4 Zur Intention der Prozessphilosophie Alfred North Whiteheads
    Description / Table of Contents: 1. Naturwissenschaftliche Analyse und der Naturbegriff bei Whitehead2. Ausdehnungslose Zeitpunkte als Idealisierung; 3. Der Zeitpfeil und die drei Zeitekstasen; 5 Zusammenfassung; Literatur; II. Zeit des Lebens; Die Zeit der Lebewesen Heteronomie und Autonomie der vitalen Zeit; 1 Lebewesen als Zeitgestalten und die ursprüngliche Morphogenese der Evolution; 2 Vergangenheit: Die Historizität des Lebens; 3 Gegenwart: Die rhythmische Organisation der Komplexität von Lebewesen; 4 Zukunft: Die Finalität des Lebens; Literatur
    Description / Table of Contents: Biologische Rhythmen Resultat der Evolution in einer periodischen Umwelt undnotwendige Voraussetzung für die Antizipation von sowie dieEinordnung in Umweltperiodizitäten1 Einleitung; 2 Evolution biologischer Rhythmen; 3 Eigenschaften biologischer Rhythmen. Zeitgeber; 4 Relevanz der biologischen Rhythmen für den modernen Menschen; Literatur; Das Tempo der molekularen und kulturellen Evolution des Menschen; 1 Homo sapiens: Was sind wir? Wo kommen wir her? Wohin gehen wir?; 2 Von Escherichia coli bis zu Homo sapiens; 3 Kulturelle Evolution; 1. Erfindung des Feuers; 2. Sprache; 3. Schrift
    Description / Table of Contents: 4. Steinwerkzeuge5. Kunst; 6. Metallverarbeitung; 7. Häuser- und Städtebau; 8. Domestikation von Tieren und Pflanzen; Literatur; III. Äußere und innere Zeiterfahrung; Zeit als Rhythmus Wie biologische Uhren unser Leben bestimmen; 1 Rhythmen als Grundzustand biologischer Aktivität; 2 Die circadiane Rhythmik und Steuerung von Schlaf/Wachzuständen; 3 Neuronale Netzwerk-Oszillationen - Denken, Fühlen und Handeln im Takt; Literatur; Zeiterfahrung in Gesundheit und Krankheit; Einleitung; 1 Grundstrukturen subjektiver Zeitlichkeit; 1. Implizite oder gelebte Zeit; 2. Explizite oder erlebte Zeit
    Description / Table of Contents: 2 Intersubjektive Zeitlichkeit
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658061678
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (1 online resource)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Akzeptanz in der Medien- und Protestgesellschaft : Zur Debatte um Legitimation, öffentliches Vertrauen, Transparenz und Partizipation
    DDC: 302.230943
    Keywords: Mass media and culture ; Mass media ; Mass media and culture ; Germany.. ; Mass media ; Germany ; Electronic books
    Abstract: 'Stuttgart 21' wurde zu einer Chiffre für Bürgerproteste und ein Symbol für 'schwindende Akzeptanz' von Großvorhaben. Eine Reihe von Infrastrukturprojekten wird auch künftig vor Akzeptanzproblemen stehen. Dieser Band analysiert grundlegende Aspekte des Diskurses über Akzeptanz und Bürgerbeteiligung in der modernen Gesellschaft. Er bietet wissenschaftliche Zugänge zu Akzeptanz, Vertrauen, Transparenz und Legitimation sowie Fallbeispiele für Konflikte in Wirtschaft, Kultur und Politik. Eine Beschreibung von Methoden und Verfahren zur Erlangung besserer Akzeptanz ergänzt den Band. Prof. Dr. phil. Günter Bentele ist Professor für Öffentlichkeitsarbeit / Public Relations am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig.Reinhard Bohse, Dipl.-Geowissenschaftler, ist geschäftsführender Gesellschafter der Wortgebrauch GmbH, Medien und Kommunikationsberatung in Markkleeberg/Leipzig.Uwe Hitschfeld, Dipl.-Ing., ist geschäftsführender Gesellschafter von Hitschfeld Büro für strategische Beratung, Leipzig.Felix Krebber, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Kommunikationsmanagement in Politik und Wirtschaft am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig.
    Description / Table of Contents: Zum Geleit; Ein Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Herausgeber- und AutorInnenverzeichnis; Die Herausgeber ; Die Autoren ; Einführung; Kapitel 1; Akzeptanz in der Medien- und Protestgesellschaft - Gedanken, Analysen, Thesen; Akzeptanzdiskurse in den Medien und in der Gesellschaft: Einleitende Bemerkungen; Akzeptanz; Infrage stellen als Normalzustand; Neue Verfahren und neue Diskurse; Partizipation und Transparenz; Gemeinwohl und Bürgermacht; Deeskalation und Konfliktlösung; Medien und Wirklichkeit; Meinungsbildung und Social Media; Legitimation und Kommunikation; Zusammenfassung und Thesen
    Description / Table of Contents: LiteraturTeil I; Gesellschaftliche Akzeptanz im wissenschaftlichen Diskurs; Kapitel 2; Glaubwürdigkeit, Vertrauen und Akzeptanz; Glaubwürdigkeit = Vertrauen?; Annäherung an den Begriff Vertrauen; Vertrauen im Blick der Sozialwissenschaften; Vertrauen in der PR-Forschung; Theorie öffentlichen Vertrauens (Bentele); Glaubwürdigkeit und Vertrauen als Voraussetzung für Akzeptanz?; Literatur; Kapitel 3; Akzeptanz durch Transparenz?; Einleitung; Transparenz: Ein vielschichtiges und „interdisziplinäres" Phänomen; Überblick zum aktuellen Forschungsstand
    Description / Table of Contents: Die Bedeutung von Transparenz für OrganisationenKommunikative Transparenz als strategischer Erfolgsfaktor; Akzeptanz durch Transparenz?; Literatur; Kapitel 4; Akzeptanz durch Beteiligung; Einleitung; Partizipation - Einordnung, Begriff, Ziele und Grenzen; Demokratietheoretische Einordnung; Partizipation und Betroffenenbeteiligung; Ziele von Betroffenenbeteiligung; Die Bedeutung von Kommunikation und Beteiligung für Infrastrukturprojekte; Der Prozess des Kommunikationsmanagements - Infrastrukturprojekte und Bürgerbeteiligung planen; Situationsanalyse - Besonderheiten bei Beteiligungsprozessen
    Description / Table of Contents: Die Verzahnung von Kommunikationsmaßnahmen und ProjektplanungBeteiligungsverfahren; Klassifizierung informeller Beteiligungsverfahren; Ausgewählte informelle Beteiligungsverfahren; Fazit; Überblick über Verfahren und Methoden informeller Bürgerbeteiligung; Literatur; Kapitel 5; Akzeptanzkonflikte auf der Straße; Infrastrukturprojekte zwischen Protest und Akzeptanz; Protest in Deutschland - ein historischer Überblick; Formen des Protests; Das Profil des „typischen Wutbürgers" am Beispiel von Stuttgart 21; Analytischer Bezugsrahmen; Protestkampagnen; Bourdieus Habitus-Struktur-Praxis Modell
    Description / Table of Contents: SchlussfolgerungenLiteratur; Kapitel 6; Akzeptanzdebatten in veränderten Medienlandschaften; Einleitung; Strukturwandel der Öffentlichkeit und unidirektionale Massenmedien; Der Kommunikationsraum Internet und das Partizipationspotenzial von Social Media; Mediatisierung und Medienkultur; Partizipation - zwischen Schlagwort und technischem Potenzial; Folgen für die Konstitution von Öffentlichkeit; Akzeptanzzuschreibung - Komplexität, Defizite und Dynamiken; Literatur; Kapitel 7; Lokale Akzeptanzdiskurse; Akzeptanz im Lokalen; Akzeptanz und Kommunikation; Lokale Kommunikationsräume
    Description / Table of Contents: Lokaler Raum als Heimat
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658080730
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Die Wahrnehmung von Migration als Bedrohung : Zur Verzahnung der Politikfelder Innere Sicherheit und Migrationspolitik
    DDC: 304.8
    Keywords: Emigration and immigration Psychological aspects ; Emigration and immigration ; Psychological aspects ; Electronic books
    Abstract: Michaela Wendekamm untersucht die These, ob es Zusammenhänge zwischen einer durch die Medien in der Gesellschaft hervorgerufenen oder verstärkten Bedrohungswahrnehmung von Migranten und sicherheitspolitischen Entwicklungen gibt. Die Frage, wie diese Relationen aussehen, wird anhand der aktuellen Migrationsdebatte in Deutschland sowie den Gesetzgebungsverfahren zum Sicherheitspaket II und dem Zuwanderungsgesetz analysiert. Ziel ist es, einen Diskussionsbeitrag zum Zusammenhang zwischen der Wahrnehmung von Migration als Gefahr und der Entwicklung der Gesetzgebung zur Inneren Sicherheit, insbesondere ab 9/11, zu leisten. Michaela Wendekamm promovierte am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Sicherheitsforschung und Sicherheitsmanagement an der Universität Witten/Herdecke. Sie ist als Wissenschaftliche Referentin des Präsidenten der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster tätig.
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; I Einführung; 1 Einleitung; 1.1 Thematische Hinführung; 1.2 Fragestellung und Erkenntnisinteresse; 1.3 Theoretischer Ansatz und forschungsleitende Hypothesen; 1.4 Methodische Herangehensweise und Datenlage; 1.5 Aufbau der Arbeit; 2 Stand der Forschung; 3 Die Ausgangslage; 3.1 Internationaler Terrorismus; 3.2 Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise; 3.3 Die Eurokrise; 3.4 Globalisierung; 3.5 Die aktuelle Entwicklung der Migration nach Deutschland; 4 Die Medien; 4.1 Funktionen der Massenmedien
    Description / Table of Contents: 4.2 Logiken der Medien4.3 Medien und Politik; 4.3.1 Mediatisierung als Metaprozess; 4.3.2 Medien und (Sicherheits-) Politik; 4.3.3 Technischer Wandel und Ökonomisierung; II Theoretisch-analytischer Rahmen; 5 Michel Foucaults Machtanalyse und Gouvernementalität; 5.1 Macht(beziehungen); 5.1.1 Macht und Diskurs - Begriffsbestimmungen nach Foucault; 5.1.2 Diskurs und Machtproduktion; 5.2 Das Konzept der Gouvernementalität; 5.2.1 Neuorientierung der Machtanalytik; 5.2.2 Die Regierung; 5.2.3 Liberalismus; 5.2.4 Neoliberalismus; 6 Ergänzende theoretische Perspektiven
    Description / Table of Contents: 6.1 Der Symbolische Interaktionismus und das Thomas-Theorem6.2 Theorien des Labeling Approachs; 6.2.1 Grundlegung; 6.2.2 Labeling Approach nach Howard Becker; 6.2.3 Das Karrieremodell des Abweichlers; 6.3 Folk Devils und Moral Panics; 7 Theoretischer Rahmen und Operationalisierung; 7.1 Operationalisierung der Machtebenen und Typen der Machtausübung; 7.2 Mehrebenenanalyse gesellschaftlicher Strukturen; 8 Forschungsdesign und Forschungsprozess; 8.1 Leitfadengestützte Experteninterviews; 8.1.1 Datenerhebung und Erfassung; 8.1.2 Datenauswertung - Inhaltsanalyse der Experteninterviews
    Description / Table of Contents: 8.2 Dokumentenanalyse8.2.1 Datenerhebung und Erfassung; 8.2.2 Datenauswertung - Inhaltsanalyse der Dokumente; III Empirische Ergebnisse; 9 Beschreibung der Politikfelder Innere Sicherheit und Migrationspolitik; 9.1 Der Policy Cycle; 9.2 Politikfeldanalyse als Erforschung von politischer Macht; 9.3 Das Politikfeld Innere Sicherheit; 9.3.1 Entstehung und Entwicklung des Politikfelds; 9.3.2 Akteure des Politikfeldes Innere Sicherheit; 9.3.3 Prozessabläufe der Inneren Sicherheit und Programme nach 9/11; 9.3.4 Sicherheitspolitische Programme nach 9/11; 9.4 Das Politikfeld Migrationspolitik
    Description / Table of Contents: 9.4.1 Entstehung und Entwicklung des Politikfelds9.4.2 Akteure des Politikfeldes Migrationspolitik; 9.4.3 Prozessabläufe der Migrationspolitik und Programme nach 9/11; 9.4.4 Migrationspolitische Programme nach 9/11; 9.5 Verzahnung der Politikfelder; 9.5.1 Politikfeldverzahnung; 9.5.2 Politische Konflikte in den Politikfeldern; 9.5.3 Auswirkung der Programme und Maßnahmen auf die Bevölkerung; 9.6 Außendarstellung des Gesetzgebungsverfahrens durch die Bundestagsfraktionen; 10 Darstellung der Zuwanderer als Bedrohung; 10.1 Wahrnehmung von Migranten als Fremde
    Description / Table of Contents: 10.1.1 Das Bild der Migranten in den Medien, in der Politik und der Öffentlichkeit
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137356154
    Language: English
    Pages: 1 online resource (117 pages)
    Series Statement: Palgrave Hate Studies
    Parallel Title: Zempi, Irene, 1984 - Islamophobia, victimisation and the veil
    DDC: 305.6/97
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminology ; Criminology ; Electronic books ; Islam ; Frau ; Schleier ; Geschlechterrolle ; Islamfeindlichkeit
    Abstract: This book examines the experiences of veiled Muslim women as victims of Islamophobia, and the impact of this victimisation upon women, their families and wider Muslim communities. It proposes a more effective approach to engaging with these victims; one which recognises their multiple vulnerabilities and their distinct cultural and religious needs.
    Abstract: "Cover" -- "Title" -- "Copyright" -- "Dedication" -- "Contents" -- "About the Authors" -- "Introduction" -- "1 Constructions of Islam,Gender and the Veil" -- "2 Unveiling IslamophobicVictimisation" -- "3 Researching Islamophobiaand the Veil" -- "4 Uncovering IslamophobicVictimisation" -- "5 Impact of IslamophobicVictimisation" -- "6 Conclusions and Reflections" -- "References".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658033958 , 3658033959
    Language: German
    Pages: 320 S. in 1 Teil , 210 mm x 148 mm
    Edition: Aufl. 2014
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Computerunterstützte Kommunikation ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Social Media ; Soziale Software ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziale Software ; Kommunikation ; Öffentlichkeitsarbeit ; Computerunterstützte Kommunikation ; Social Media
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658069032
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Generierung von Erfolgsfaktoren für die Projektentwicklung nutzungsgemischter Quartiere - eine Analyse unter immobilienwirtschaftlichen und städtebaulichen Aspekten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2014
    DDC: 346.043
    Keywords: Real property ; Real property ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Stuttgart ; Berlin ; Hamburg ; München ; Stadtviertel ; Nutzungsänderung
    Abstract: Angesichts einer Pluralisierung der Lebensstile und damit verbundener Bedarfe an vielfaltigen Wohn-, Arbeits- und Lebensformen ist eine erfolgreiche Immobilien-Projektentwicklung nutzungsgemischter Quartiere notwendig. Andreas Wieland untersucht, mit welchen Planungs- und Entwicklungsprozessen sich ein erfolgreiches und werthaltiges Quartier entwickeln lasst. Die Analyse stutzt sich auf vier intensive Fallstudien von in der jungeren Zeit realisierten Quartiersentwicklungen in den Stadten Berlin, Hamburg, Munchen und Stuttgart. Die gewonnenen Erkenntnisse verdeutlichen die teilweise sehr komplexen Konstellationen und Zusammenhange der jeweiligen Projektentwicklungen und bieten eine Fulle an Erfahrungswissen.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit -- 1.2 Einordnung und Abgrenzung -- 1.3 Gang der Untersuchung -- 2 Stand der Wissenschaft und theoretische Grundlagen der Quartiersentwicklung -- 2.1 Das Stadtquartier -- 2.1.1 Definition und Begriffsabgrenzung -- 2.1.2 Das Quartier in der europäischen Stadt -- 2.2 Projektentwicklung auf Quartiersebene -- 2.2.1 Einführung und Abgrenzung zur Einzelprojektentwicklung -- 2.2.2 Akteurskonstellationen -- 2.2.3 Ablaufphasen der Quartiersentwicklung -- 2.3 Quartiersentwicklung durch Nutzungsmischung -- 2.3.1 Renaissance nutzungsgemischter Quartiere -- 2.3.2 Eigenschaften von Nutzungsmischung -- 2.3.3 Vision und Realität -- 2.4 Diskussion zum Thema: Erfolgreiches Quartier -- 2.4.1 Erfolgsvoraussetzungen einer Quartiersentwicklung -- 2.4.2 Erfolgsziele -- 2.4.3 Definition Erfolgreiches Quartier -- 2.4.4 Messung und Bewertung des Erfolgs -- 2.5 Erforderliche Kompetenzen erfolgreicher Quartiersentwicklungen -- 2.5.1 Konzeption und Planung -- 2.5.2 Methoden, Instrumente und Maßnahmen der Entwicklung -- 2.5.3 Managementkompetenz des Projektentwicklers -- 2.6 Wissenschaftliche Anknüpfung -- 3 Empirische Untersuchung mittels Fallbeispielanalyse -- 3.1 Vorgehensweise und Methodeneinsatz -- 3.2 Entwicklung der Forschungskonzeption zur Fallbeispielanalyse -- 3.2.1 Erfolgsuntersuchung (Wirkung) -- 3.2.2 Erfolgsbewertung -- 3.2.3 Erfolgsergründung (Ursachen) -- 3.2.4 Erfolgsgenerierung -- 3.3 Fallbeispielanalyse erfolgreicher nutzungsgemischter Quartiere -- 3.3.1 Zeppelin Carré, Stuttgart -- 3.3.2 Tiergarten Dreieck, Berlin -- 3.3.3 Falkenried-Quartier, Hamburg -- 3.3.4 City Quartier Fünf Höfe, München -- 4 Ergebnisse zur Erfolgsgenerierung - zusammenfassende Betrachtung der Fallbeispiele.
    Note: Includes bibliographical references. Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed September 26, 2014). "Research"--Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137343758
    Language: English
    Pages: 1 online resource (178 pages)
    Series Statement: Political Corruption and Governance Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    Keywords: Great Britain-Politics and gover ; Electronic books
    Abstract: Through detailed analyses of major and newly available datasets, this study examines the utility of a public probity-focused approach to understanding citizen disaffection with politicians. It shows that perceptions of public probity are coherent, substantively meaningful, responsive, and, most importantly, that they do matter.
    Abstract: Cover -- Half-Title -- Series -- Title -- Copyright -- Contents -- Acknowledgements -- List of Tables and Figures -- 1 Introduction -- Part I Foundations -- 2 Latent Variables: Measures and Implications -- 3 Process Performance and Political Trust: Structural Models -- Part II Causes of Perceptions of Public Probity -- 4 Partisan Co-alignment and Perceptions of Public Probity -- 5 'Why We Hate Politics'? The Impact of Negative Political Events upon Political Perceptions of Public Probity -- 6 Perceptions of Public Probity after 'MPs' Expenses': The Impact of the Local MP's Performance -- 7 Conclusion: Public Probity -- Notes for Policymakers -- Appendices -- Notes -- Bibliography -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137308269
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Series Statement: Ebrary online
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    Keywords: Computer science ; Democracy ; Digital media Political aspects ; Case studies ; Digital media Political aspects ; Information society Political aspects ; Information technology Political aspects ; Case studies ; Information technology Political aspects ; Political participation Technological innovations ; Electronic books
    Abstract: This study is about new media, the crisis of democracy and political renewal. It asks: What is the political? How can we understand politics in a network age? Can we talk sensibly about generational change? Analysing four international case studies, this book gives an optimistic assessment of how digital media supports new forms of politics.
    Abstract: Cover -- Half-Title -- Title -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Acknowledgements -- Introduction -- 1 Politics in the Age of the Digital -- 2 How the Light Gets in: Change and Continuity -- 3 Change and Generation -- 4 Coming of Age in a Digital Neoliberal World: Generation and Politics -- 5 A Heuristic, or a Guiding Framework -- 6 Democratic Renewal, Pussy Riot and Flash Gigs in the Kremlin -- 7 The Graduate's Future and Neoliberal Education: New Generation Politics on the Campus -- 8 The Stop Online Piracy Act Case -- 9 The Digital, Indigenous Art and Politics -- Conclusion -- Notes -- References -- Index.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9781137428455
    Language: English
    Pages: 1 online resource (155 pages)
    Series Statement: Palgrave Macmillan Memory Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    Keywords: Ethics ; Ethics ; Electronic books
    Abstract: This edited volume documents the current reflections on the 'Right to be Forgotten' and the interplay between the value of memory and citizen rights about memory. It provides a comprehensive analysis of problems associated with persistence of memory, the definition of identities (legal and social) and the issues arising for data management.
    Abstract: "Cover" -- "Title" -- "Copyright" -- "Contents" -- "List of Illustrations" -- "Notes on Contributors" -- "List of Abbreviation andAcronyms" -- "Introduction: Interrogating the Right to be Forgotten" -- "1 The Ethics of Forgetting and Remembering in the Digital World through the Eye of the Media" -- "Digital memory: a âRight to be Forgottenâ?" -- "The Right to be Forgotten in the online media" -- "Ethics discourses about the Right to be Forgotten" -- "Final reflections" -- "2 The Right to be Forgotten and the New Archival Paradigm" -- "Memory-preserving institutions" -- "The changing role of archives" -- "RtbF and the new archival paradigm" -- "The place of RtbF in the legal system" -- "Will there be radical changes for the archives?" -- "Conclusions and suggestions" -- "3 The Right to be Forgotten in Post-Scarcity Culture" -- "Introduction to post-scarcity culture" -- "The past made present" -- "The past on trial" -- "Erasure and the Jimmy Savile scandal" -- "Contagion" -- "4 Oblivion: The Right to be Different ... from Oneself: Reâproposing the Right to be Forgotten" -- "Introduction" -- "The resurgence of the debate and the convergence towards the adoption of a âright to be forgottenâ" -- "Data protection â privacy â identity" -- "Data protection vs. privacy /identity" -- "Privacy vs. identity" -- "The Right to be Forgotten: an identity perspective" -- "The wider scope of application: public facts" -- "De-contextualised information" -- "Household exemption and the infallible prevalence of the right to freedom of expression" -- "Identity as the normative root for the right to oblivion" -- "Conclusion" -- "5 The Right to be Forgotten and Informational Autonomy in the Digital Environment" -- "Introduction" -- "The definition and context of the âRight to be Forgottenâ" -- "What is meant by the âRight to be Forgottenâ?".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9781137337849
    Language: English
    Pages: 1 online resource (298 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23094
    Keywords: Culture-Study and teaching ; Electronic books
    Abstract: Evangelia Psychogiopoulou brings together distinguished scholars across a range of academic disciplines to investigate the media's freedom and independence, and the media policy processes, institutional spaces, regulatory practices and instruments that can support the development of free and independent media in Europe.
    Abstract: Cover -- Half-Title -- Title -- Copyright -- Contents -- List of Illustrations -- Acknowledgments -- List of Contributors -- Introduction -- 1 The Emerging Governance Pattern in Media and Communications -- 2 Media Freedom and Independence in Contemporary Democratic Societies -- Part I Media Policy Processes and Regulatory Patterns -- 3 Media Policy and New Regulatory Systems in Denmark -- 4 Multi-level and Interrelated Media Policy Processes in Germany: An Enabling or Constraining Factor for Free and Independent Media? -- 5 The 'Piranha' Model: Power Plays and Dynamics of Policy-making Addressing Free and Independent Media in Romania -- 6 The National versus the European: The Croatian Roadmap to Media Freedom and Independence -- Part II Courts -- 7 The Role of Courts in Protecting the Freedom of Expression in Italy -- 8 The Freedom of Expression in the Media and the Slovak Judiciary -- 9 Protecting the Public Interest in a Free Press: The Role of Courts and Regulators in the United Kingdom -- Part III Media Finance and Business Models -- 10 Changing Conditions of Competition for Public Service and Commercial Media in Belgium: Implications for Media Independence -- 11 New Business Models for the Media: The Spanish Case -- 12 The Media in Bulgaria: Business Enterprises or PR Divisions of Business Groups? -- Part IV The Journalistic Profession -- 13 The State of the Journalistic Profession in Turkey -- 14 The Role of Professional Journalism in the 'Small' Estonian Democracy -- 15 Journalists' Self-regulation in Greece -- 16 Ethical Demands and Responsibilities in Online Publishing: The Finnish Experience -- Conclusion: Towards Media Freedom and Independence -- References -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9781137316547
    Language: English
    Pages: 1 online resource (253 pages)
    Series Statement: Studies in Childhood and Youth Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.14
    Keywords: Social participation.. ; Young adults.. ; Children ; Social participation.. ; Young adults.. ; Children ; Electronic books
    Abstract: Bringing together theories, ideas, insights and experiences of practitioners and researchers from Brazil, India, South Africa and the UK, this book explores children and young people's involvement in public action. The contributors consider the potential of children and young people's participation to be transformative.
    Abstract: Cover -- Contents -- List of Figures and Tables -- Acknowledgments -- Notes on Contributors -- List of Abbreviations -- 1 Introduction: Children and Young People's Participation in Collective Decision-making -- Origins of the cross-country network -- Children and young people's participation -- Subsequent chapters -- Note on terminology -- Notes -- Bibliography -- 2 Reflections on Participation and Its Link with Transformative Processes -- Introduction -- The power of language -- A brief history of participation -- Exploring connections between participation, transformation and learning -- Exploring indigenous cosmologies and ways of knowing -- Transformative processes and social movements -- Drawing together and moving forward -- Bibliography -- 3 Decolonizing the Notion of Participation of Children and Young People -- Historical origins and cultural roots of 'participation' -- Power and participation -- Appreciating the pluralistic possibilities of participation -- Listening to children and young people -- Decolonizing theorizing itself -- Questions to ponder -- Bibliography -- 4 Children and Young People's Participation in Public Action in Brazil: Genealogies and Recent Innovations -- Introduction -- Part I: Struggle and political repression, the difficult construction of democracy -- Part II: The building of a democratic state and the key spaces of public action -- Part III: Deepening democratic participation -- Conclusion -- Bibliography -- 5 Brazil's Landless Movement and Children and Young People's Participation -- Introduction -- The development of the MST -- Children and young people in the MST -- Conclusion -- Bibliography -- 6 Children and Young People's Participation in India: Framing Law, Policy and the Media -- Introduction.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658014681
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (306 pages) , illustrations (some color)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Kritische Studien zur Demokratie
    Parallel Title: Print version Die Postdemokratisierung politischer Öffentlichkeit : Kritik zeitgenössischer Demokratie - theoretische Grundlagen und analytische Perspektiven
    Dissertation note: Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr, 2013, Dissertation
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: World politics ; Citizenship ; Democracy ; Democratization ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Postdemokratie ; Politik ; Öffentlichkeit
    Abstract: Welche Konsequenzen bringen Postdemokratisierungsprozesse für die politische Öffentlichkeit und die politische Kommunikation in der Öffentlichkeit mit sich??
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137435026
    Language: English
    Pages: 1 online resource (297 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.77508664
    Keywords: Feminist theory ; Feminist theory ; Electronic books
    Abstract: Based on an extensive interview study with lesbian, transgender and queer BDSM practitioners, this book sheds new light on sexuality and current theoretical debates in gender and queer studies. It critically discusses practices of establishing consent, pushing boundaries, playing with gender and creating new kinds of intimacies and embodiments.
    Abstract: Cover -- Contents -- Acknowledgments -- 1 Introduction -- 2 The Culture of Dyke+Queer BDSM -- 3 Renegotiating Dyke+Queer BDSM -- 4 Negotiating Critical Consent -- 5 Exploring Exuberant Intimacies -- 6 Exploring and Pushing Boundaries -- 7 Exploring Intimate Power Dynamics -- 8 Exploring Intimate Difference Through Gender -- 9 The Sexual Politics of Exuberant Intimacy -- Conclusion -- Annex: Alphabetical List of Interview Partners -- Notes -- References -- Index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9781137374103
    Language: English
    Pages: 1 online resource (212 pages)
    Parallel Title: Preserving the sixties
    DDC: 941.0856072
    RVK:
    Keywords: Great Britain-History ; Great Britain-History ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Großbritannien ; Radikalismus ; Protestbewegung ; Konservativismus ; Geschichte 1960-1970
    Abstract: Re-examining the long-held belief that the Sixties in Britain were dominated mainly by 'youth' and 'protest', the authors in the collection argue that innovation was everywhere shadowed by conservatism. A decade fascinated by itself and, especially, by the future, it also was tormented by self-doubt and accompanied by a fear of losing the past.
    Abstract: "Cover" -- "Contents" -- "List of Tables and Figures" -- "Notes on Contributors" -- "Foreword" -- "Acknowledgements" -- "Introduction" -- "1 Sixties Britain: The cultural politics of historiography" -- "Part I: Politics" -- "2 The 1960s: Days of innocence" -- "3 The Abortion Act 1967: A fundamental change?" -- "4 Industrial relations in the 1960s: The end of voluntarism?" -- "5 The radical left and popular music in the 1960s" -- "Part II: Culture" -- "6 Civil Rights in Northern Ireland and Frielâs The Freedom of the City" -- "7 Pulp diction: Stereotypes in 1960s British literature" -- "8 Sketchy counter-culture" -- "9 Psychic liberation in Sgt. Pepperâs Lonely Hearts Club Band" -- "10 Preservation Society" -- "Conclusion".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658034337 , 3658034335
    Language: German
    Pages: 146 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm, 204 g
    Series Statement: Research
    Series Statement: Palliative Care und Forschung
    Parallel Title: Online-Ausg. Schnell, Martin W. Sterbewelten
    Parallel Title: Online-Ausg.:
    DDC: 306.9
    RVK:
    Keywords: Terminal care ; Palliative treatment ; Ethnomethodology ; Death Psychological aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sterbender ; Lebenswelt ; Ethnomethodologie
    Note: Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.1007/978-3-658-03434-4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658020934 , 9783658020941 , 3658020938
    Language: German
    Pages: 291 S. , Ill., Kt.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.420723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Metapher ; Forschungsmethode ; Analyse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Metapher ; Analyse ; Forschungsmethode
    Note: Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.1007/978-3-658-02094-1
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3531196537 , 9783531196534
    Language: German
    Pages: 338 S. , Ill., graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft Bd. 54
    Series Statement: Geschlecht & Gesellschaft
    Parallel Title: Online-Ausg. Wissen - Methode - Geschlecht: Erfassen des fraglos Gegebenen
    Parallel Title: Erscheint auch als Behnke-Vonier, Cornelia, 1965 - Wissen – Methode – Geschlecht: Erfassen des fraglos Gegebenen
    DDC: 305.3072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Forschungsmethode ; Männlichkeit ; Habitus ; Körper ; Soziologie
    Note: Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.1007/978-3-531-19654-1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531183251 , 3531183257
    Language: German
    Pages: 380 S. , 21 cm
    DDC: 302.2072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikationswissenschaft ; Interdisziplinarität ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben , Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.1007/978-3-531-19016-7
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658001322 , 9783658001339 , 3658001321
    Language: German , English
    Pages: 292 S. , Ill. , 210 mm x 148 mm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 796.33409420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1950-2012 ; Globalisierung ; Nationalbewusstsein ; Kultur ; Fußball ; Deutschland ; England ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; England ; Deutschland ; Fußball ; Kultur ; Geschichte ; England ; Deutschland ; Fußball ; Nationalbewusstsein ; Globalisierung ; Geschichte 1950-2012
    Note: Beitr. teilw. engl., teilw. dt.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658036638
    Language: German
    Pages: IX, 219 Seiten
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Massenmedien ; Kommunikation ; Medienkultur ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Massenmedien ; Soziologie ; Medienkultur ; Kommunikation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 3658024380 , 9783658024383
    Language: German , English
    Pages: 316 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Online-Ausg. d.d.T. Gerhards, Jürgen, 1955 - Globalisierung, Bildung und grenzüberschreitende Mobilität
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Studium ; Auslandsaufenthalt ; Arbeitsmigranten ; Globalisierung ; Interkulturelle Kompetenz ; Welt ; DE in Bearbeitung (ifa) ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Humankapital ; Transnationalisierung ; Soziale Ungleichheit
    Description / Table of Contents: Makrokontexte, Ideologien und vermittelnde Institutionen. - Erwerb transnationaler Kompetenzen. - Verwertbarkeit transnationaler Kompetenzen.
    Note: Enth. 13 Beitr , Beitr. teilw. in dt., teilw. in engl. Sprache
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658013974 , 9783658013981 , 3658013974
    Language: German
    Pages: 217 S. , 21 cm
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft
    DDC: 303.484091732
    RVK:
    Keywords: Großstadt ; Protestbewegung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben , Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.1007/978-3-658-01398-1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3658023163 , 9783658023164
    Language: German
    Pages: 373 S. , Ill., graph. Darst. , 240 mm x 168 mm
    Series Statement: Handbuch
    Parallel Title: Online-Ausg. Mai, Manfred, 1953 - Handbuch Innovationen
    Parallel Title: Online-Ausg.:
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innovation ; Branchenentwicklung ; Sozialer Wandel ; Innovation ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Innovation ; Interdisziplinarität ; Innovationsmanagement ; Sektoraler Strukturwandel ; Sozialer Wandel
    Note: Enth. 18 Beitr , Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.1007/978-3-658-02317-1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658035440 , 3658035447
    Language: German , English
    Pages: 384 S. , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    Keywords: Wirtschaftssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftssoziologie
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658058715
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXX, 268 S.) , Ill.
    Edition: 2., erw. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.068
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturmanagement
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137394224
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (147 pages)
    Parallel Title: Print version Sunier, Thijl Transnational Turkish Islam
    DDC: 297.09561
    Keywords: History, Modern ; Electronic books
    Abstract: Transnational Turkish Islam provides an overview of Turkish organized Islam in seven European countries. It shows how Turkish Islamic organizations have developed from typical migrant associations in the 1970s and 1980s into present-day European Islamic associations with their own cultural and religious specificities and agendas.
    Abstract: Cover -- Half-Title -- Series -- Title -- Copyright -- Contents -- Acknowledgements -- Introduction -- 1 Islam and Politics in Turkey -- Introduction -- Stage 1 (1923-1945) -- Stage 2 (1946-1979) -- Stage 3 (1980-2002) -- Stage 4 (2003-present) -- 2 Turkish Organized Islam in Europe -- Introduction -- Turkish migration to Europe -- Political culture, legal arrangements, and the Islamization of migrants -- Organizational development: Turkish Islam -- 3 Diyanet -- Introduction -- Origins -- To Europe -- Organizational dimensions -- Worldviews, goals, and agendas -- 4 Süleymanlıs -- Introduction -- Origins -- To Europe -- Organizational dimensions -- Worldviews, goals, and agendas -- 5 Milli Görüş -- Introduction -- Origins -- To Europe -- Organizational dimensions -- Worldviews, goals, and agendas -- 6 Gülen-movement (Hizmet) -- Introduction -- Origins -- To Europe -- Organizational dimensions -- Worldviews, goals, and agendas -- 7 Alevis -- Introduction -- Origins -- To Europe -- Organizational dimensions -- Worldviews, goals, and agendas -- 8 Other Movements and Organizations -- Nationalism and Islam -- Islamic radicalism: the Kaplan movement -- Conclusions, Dynamics, and Tendencies -- Bibliography -- Index.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137399762
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (133 pages)
    Parallel Title: Print version Lenskyj, H Sexual Diversity and the Sochi 2014 Olympics : No More Rainbows
    DDC: 306.4830947
    Keywords: Service industries ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Half-Title -- Series -- Title -- Copyright -- Contents -- Acknowledgements -- 1 Introduction and Background -- 2 Russia: Sex, Demographics and LGBT Activism -- 3 Sex, Gender, Sport, Politics: Russia and the West -- 4 Nationalism, Boycotts and the Olympic Industry -- 5 Conclusion: The Olympic Industry and Putin's Russia -- Bibliography -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9781137348593
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (131 pages)
    Parallel Title: Print version Relaño Pastor, Ana Maria Shame and Pride in Narrative : Mexican Women's Language Experiences at the U.S.-Mexico Border
    DDC: 305.48687207644
    Keywords: Migration ; Electronic books
    Abstract: This book analyzes personal experiences of language through the voices of Mexican immigrant women, in relation to the racialization discourses that frame the social life of Mexican immigrant communities in the United States. It reveals the power of narrative, understood as a social practice, to validate and give meaning to people's lives.
    Abstract: Cover -- Half-Title -- Title -- Copyright -- Dedication -- Contents -- List of Tables -- Acknowledgments -- Transcription Conventions -- 1 Mexicalifornia: Mexican Immigrant Women at the Tijuana-San Diego Border -- 1.1 Crossing language boundaries -- 1.2 Language ideologies and linguistic settlement -- 1.3 Doing fieldwork so far from and so close to the border -- 1.4 Synopsis of chapters -- 2 Narrating Language Experiences -- 2. 1 Making sense: narrative as social practice -- 2.2 Performance in narrative -- 2.3 Narratives in interactive interviews -- 2.4 Narrative multidimensionality -- 2.5 Moral agency in narrative -- 3 Mexicanas at La Clase Mágica -- 3.1 La Clase Mágica: building and empowering communities of practice -- 3.2 Interviewing Mexican women -- 3.3 Eliciting and transcribing narratives -- 3.4 Data selection -- 4 Racialization in Narratives of Language Experiences -- 4.1 Racial categorization and racializing discourses -- 4.2 Racialization as language conflict(s) -- 4.3 The emotional map of racialization -- 5 Shame and Pride: Defendiéndose in Narrative -- 5.1 Constructed dialogues of language experiences -- 5.2 Emotional devices -- 5.3 Moral stances: resistance and resolution -- 5.4 Doing shame and pride -- 6 Conclusions: Narrative Revelations -- 6.1 Revealing emotional experience -- 6.2 Multirevelations in narrative dimensions -- 6.3 Moral lessons revealed -- 6.4 Remaining revelations -- Appendix I: Interview Log -- References -- Index.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9781137392442
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (159 pages)
    Parallel Title: Print version A. El-Desouky, Ayman The Intellectual and the People in Egyptian Literature and Culture : Am?ra and the 2011 Revolution
    DDC: 306.20962
    Keywords: Solidarity--Political aspects--Egypt ; Electronic books
    Abstract: The Intellectual and the People in Egyptian Literature and Culture uses the notion of amra - the Egyptian concept of collective and connective agency - to explore the relationship between the Egyptian intellectual and 'the people' in contemporary Egyptian literature and culture.
    Abstract: Cover -- Half-Title -- Title -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Preface -- Acknowledgements -- Introduction: Intellectuals, Representation, Connective Agency -- Part I The Intellectual and the Quest for Amara -- 1 Amara: Concept, Cultural Practice and Aesthetic -- 2 Signature or Cartouche? Dilemmas of the Egyptian Intellectual -- Part II The People and the Amara of Connective Agency -- 3 The People Already Know: Positionality of the Intellectual, Connective Agency and Cultural Memory -- 4 The Amara on the Square: Some Reflections Post 25 January 2011 -- Postscript: Ih. na al-mas.riyyin and al-sha'b: The Untranslatabilities of Conceptual Languages -- Bibliography -- Index.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137403759
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (107 pages)
    Parallel Title: Print version Yar, M Crime, Deviance and Doping : Fallen Sports Stars, Autobiography and the Management of Stigma
    DDC: 306.4830922
    Keywords: Communication ; Electronic books ; Sportler ; Doping ; Biografie
    Abstract: Yar examines the autobiographies of fallen sports stars, exploring their fall from grace and the stigma it entails. Drawing upon sociological and criminological perspectives, it illuminates how fallen stars use confessional acts of story-telling to seek forgiveness, vindication and redemption.
    Abstract: Cover -- Half-Title -- Series -- Title -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Preface -- Note on the Author -- 1 Introduction - Sports Celebrities, Doping and Narratives of Deviance -- 2 Framing Narratives of Doping and Disgrace -- 3 Beginnings -- 4 Initiation -- 5 Commitment -- 6 Exposure -- 7 Resolution -- Bibliography -- Index.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137397362
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (158 pages)
    Parallel Title: Print version Maclean, K Social Urbanism and the Politics of Violence : The Medellín Miracle
    DDC: 303.6
    Keywords: Violence--Political aspects--Colombia--Medellâin ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Half-Title -- Title -- Copyright -- Contents -- List of Figures -- Acknowledgements -- List of Abbreviations -- Introduction: The Medellín Miracle -- 1 The Politics of Violence and Urbanism -- 2 Medellín: The Most Violent City in the World -- 3 The Miracle? Social Urbanism -- 4 Behind the Miracle -- 5 New Political Spaces -- Conclusion -- References -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9781137405081
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (121 pages)
    Parallel Title: Print version Dixon, K The Impact of the 2012 Olympic and Paralympic Games : Diminishing Contrasts, Increasing Varieties
    DDC: 306.48309421090512
    Keywords: Sports ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Half-Title -- Series -- Title -- Copyright -- Contents -- Acknowledgements -- Notes on Contributors -- 1 Introduction -- 2 The 2012 Paralympics and Perceptions of Disability in the UK -- 3 The GB Football Team for London 2012: What's All the Fuss About? -- 4 London 2012: The Women's Games? Examining the Photographic Evidence -- 5 A Critical Examination of the London 2012 Legacy -- 6 Conclusion: Diminishing Contrasts, Increasing Varieties -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137440976
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (125 pages)
    Parallel Title: Print version Vieten, U Revisiting Iris Marion Young on Normalisation, Inclusion and Democracy
    DDC: 306
    Keywords: Politics and culture ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Half-Title -- Title -- Copyright -- Contents -- Preface -- Acknowledgements -- Notes on Contributors -- Introduction: Keeping Young's Legacy Alive: Why Does Understanding Normalisation Matter to Difference, Democracy and Inclusion? -- Contextualising Iris Marion Young's legacy -- Thinking about the matter of societal crisis: de-normalising normative structures and habits -- Sketch of the following five chapters -- 1 Why Should We Think of Structural Injustice when Speaking about Culture? -- 2 Communicative Democracy and Solidarity Across Racial and Sexual Differences -- 3 Routed Connections in Late Modern Times -- 4 Just Causes, Unruly Social Relations. Universalist-Inclusive Ideals and Dutch Political Realities -- 5 Diversity Politics and the Politics of Difference -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137445933
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (157 pages)
    Series Statement: Mobility & Politics
    Series Statement: Mobility and Politics Ser.
    Parallel Title: Print version Pécoud, A Depoliticising Migration : Global Governance and International Migration Narratives
    DDC: 325
    Keywords: Emigration and immigration--Government policy ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Half-Title -- Title -- Copyright -- Contents -- Series Editors' Foreword -- List of Acronyms -- 1 Introduction -- 2 At UNESCO -- 3 'Global Migration Governance' and the Need for Shared Narratives -- 4 Introducing International Migration Narratives -- 5 Why Read IMN? -- 6 Constructing a Federating Discourse -- 7 Ordering Migration -- 8 Depoliticising Migration -- 9 Conclusion -- References -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9781137384997
    Language: English
    Pages: 1 online resource (97 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Demography ; Demography ; Electronic books
    Abstract: This book proposes a historical-conceptual journey into the cluttered social formations that have remained outside of mainstream sociology. In particular, it reviews urban crowds, mediated publics, global masses, population, the sovereign people and the multitude and addresses the question: 'What is the building block of the social?'.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137449467
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (149 pages)
    Parallel Title: Print version Ralph, D Work, Family and Commuting in Europe : The Lives of Euro-commuters
    DDC: 304.2094
    Keywords: Migrant labor--European Union countries ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Half-Title -- Title -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Acknowledgements -- Prologue -- Introduction -- 1 Framing Commuter Couples -- 2 Euro-commuting Motives, Decision-Making, and Gender -- 3 Weekdays -- 4 Weekends -- 5 Conclusion and Future Directions -- Epilogue -- References -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658074029
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 pages)
    Series Statement: Theorie und Empirie lebenslangen Lernens
    Parallel Title: Erscheint auch als Habeck, Sandra A. Freiwilligenmanagement
    DDC: 302.14
    RVK:
    Keywords: Education ; Adult education ; Voluntarism Management ; Lifelong learning ; Voluntarism ; Management ; Electronic books ; Electronic books ; Deutschland ; Gemeinnützige Organisation ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Management ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Erwachsenenbildung ; Berufsfeld
    Abstract: ​Sandra A. Habeck untersucht das Berufsfeld Freiwilligenmanagement empirisch und zeigt, dass es sich dabei um ein erwachsenenpädagogisches Feld handelt. Die Studie ermöglicht differenzierte Einsichten in Aufgaben, Problemlagen und Herausforderungen des Freiwilligenmanagements aus unterschiedlichen Akteursperspektiven (Vorgesetzte, Freiwillige, Freiwilligenmanager). Sie beleuchtet organisationale Hintergründe und identifiziert drei Ausprägungen der Ehrenamtsarbeit sowie des Freiwilligenmanagements (Führung ehrenamtlichen Personals, persönliche Beziehungsarbeit, pädagogisch gesteuertes Mithandeln). Die Studie ist im Kontext erwachsenenpädagogischer Professions- und Organisationsforschung verortet. Aus den Befunden lassen sich eine Vielzahl an theoretischen, forschungsbezogenen und handlungspraktischen Reflexionshinweisen und Orientierungsmöglichkeiten ableiten.​.
    Abstract: Intro -- Geleitwort -- Danksagung -- Inhalt -- 1 Einführung und Vorschau -- HINTERGRUND UND AUSGANGSLAGE -- 2 Theoriehorizont Engagementforschung. Aktuelle Entwicklungen und Diskurse um bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligenmanagement -- 2.1 Vielfältiges Engagement - Bewusst wählende Freiwillige. Vom Wandel des ehrenamtlichen Engagements in Deutschland -- 2.2 Freiwilligenmanagement als Antwort auf den Wandel des ehrenamtlichen Engagements. Organisationsstrategische, -kulturelle und -strukturelle Anforderungen -- 2.3 Freiwilligenmanagement - ein Beruf mit Zukunft -- 2.4 Freiwilligenmanagement als Forschungsgegenstand im Kontext von Engagementforschung -- 3 Erwachsenenpädagogische Professionsforschung als theoretischer Rahmen des Berufsfeldes Freiwilligenmanagement -- 3.1 Erwachsenenpädagogik als professionstheoretischer Rahmen für das Berufsfeld Freiwilligenmanagement -- 3.2 Berufsstrukturelle Parallelitäten -- 3.3 Reflexionsanlässe und Spannungsfelder im Freiwilligenmanagement -- 3.4 Freiwilligenmanagement als aufzugreifender Forschungsgegenstand in der erwachsenenpädagogischen Professionsforschung -- 4 Das erwachsenenpädagogische Berufsfeld Freiwilligenmanagement - Ausgangslage und offene Fragen zum Forschungsgegenstand -- EMPIRISCHE STUDIE "FREIWILLIGENMANAGEMENT. ExPLORATIONEINES ERWACHSENENPÄDAGOGISCHEN BERUFSFEWES -- 5 Design und methodisches Vorgehen -- 5.1 Qualitative Analyse und mehrperspektivischer Einblick in das Berufsfeld Freiwilligenmanagement. Design und Anlage der Studie -- 5.2 Sampling -- 5.3 Die Daten-Erhebung anhand von Expertenbefragungen -- 5.4 Auswertung des Datenmaterials -- 5.4.1 Ebenenspezifische Auswertung -- 5.4.2 Analyse aus der Gesamtschau -- 5.4.3 Komplementär-ergänzende Auswertungsstrategien -- 5.5 Ergebnispräsentation.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783531199474
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (423 S.) , Diagramme
    Edition: 2., aktualisierte Aufl.
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.40943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelles Kapital ; Sozialer Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Habitus ; Alltagskultur ; Milieutheorie ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sozialstruktur ; Kulturelles Kapital ; Habitus ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Milieutheorie ; Deutschland ; Sozialstruktur ; Kulturelles Kapital ; Alltagskultur ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658023058 , 3658023058
    Language: German
    Pages: XVII, 341 Seiten , Diagramme , 21 cm x 15 cm
    Edition: 2., Auflage
    Series Statement: Alter(n) und Gesellschaft
    Parallel Title: Online-Ausg. Amann, Anton, 1943 - Das erzwungene Paradies des Alters?
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Older people Congresses Social conditions ; Older people Congresses Care ; Old age assistance Congresses ; Aging Congresses ; Gerontology Congresses ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Alterssoziologie
    Note: Literaturangaben , Enthält 14 Beiträge , Kritische Sozialgerontologie : Konzeptionen und Aufgaben , Sozialgerontologie : ein multiparadigmatisches Forschungsprogramm? , Demografische Alterung und Altersvorsorge : das Beispiel der Schweiz , Potenziale des Alter(n)s : Perspektiven des homo vitae longae? , Zu früh oder wieder später in die "Späte Freiheit"? : ältere Arbeitnehmer im gesellschaftlichen und demografischen Wändel , Die Drohung : Bemerkungen zur psychischen Gewalt an alten Menschen , Bedürfnisse der Senioren und familiäre Altenpflege : Beispiel des sozialen Zusammenhalts , Datenerhebung in totalen Institutionen als Forschungsgegenstand einer kritischen gerontologischen Sozialforschung , Zur Befragung und Befragbarkeit von kognitiv eingeschränkten und demenziell veränderten Menschen in Alten- und Pflegeheimen , Bildungsaktivitäten im Alter : Lernkulturen und Lernbeteiligung auf dem Prüfstand , Macht, Recht, Ökonomie und Kontrolle im Kontext der Pflegevorsorge bei betagten Personen , "Granny-dumping" : die Zukunft des Alters? , Verwirklichungen des Alterns , Demographische Entwicklung als Herausforderung : ein essayistischer Rück- und Vorausblick auf deren Bewältigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658012403
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 214 S.)
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. The Wire
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Humanities ; Social Sciences ; Culture. ; Cultural studies. ; Mass media. ; Communication. ; Sociology. ; Aufsatzsammlung ; The wire ; Gesellschaftsbild
    Abstract: Aufklärung im Zeitalter des premium cable television -- Die Wiedererprobung darstellerischer Konventionen des Naturalismus zum Zweck der Sozialkritik -- The Wire und die Möglichkeit einer Erfahrung von Gesellschaft -- Uncharted territory und der Spielraum der Akteure.
    Abstract: Am Beispiel von The Wire wird ermittelt, über welche Kompetenzen zur Analyse komplexer gesellschaftlicher und kultureller Zusammenhänge Populärkultur verfügt. Ästhetik, Fiktion, Dokumentation, Dramaturgie und Kritik werden in The Wire zu einem Bild urbaner, neoliberaler bis postdemokratischer Realität einer krisenhaften Gegenwart verwoben. Der Band fragt nach dem diagnostischen Potential (zeitgenössischer) Populärkultur allgemein und spezifisch nach den Kompetenzen einer Serie wie The Wire an der Schnittstelle zwischen kulturellem Mainstream und Nobilitierungssegment. Der Inhalt Kontextualisierung der Serie.- Populärkultur als Selbstbeschreibungsformel.- Probleme der Aufklärung im Zeitalter des premium cable television.- Die Wiedererprobung darstellerischer Konventionen des Naturalismus zum Zweck der Sozialkritik.- The Wire und die Möglichkeit einer Erfahrung von Gesellschaft.- Uncharted territory und der Spielraum der Akteure Die Zielgruppen Kultur- und MediensoziologInnen.- MedienwissenschaftlerInnen.- LiteraturwissenschaftlerInnen.- KulturwissenschaftlerInnen Die Autoren Jörn Ahrens ist Professor für Kultursoziologie an der Universität Gießen. Michael Cuntz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) in Weimar. Lars Koch ist Leiter der ERC Starting Grant-Forschergruppe „The Principle of Disruption“ an der Universität Siegen. Marcus Krause ist Stipendiat im Mercur-Forschungsprojekt „Fallgeschichten. Text- und Wissensformen exemplarischer Narrative in der Kultur der Moderne“ an der Ruhr-Universität Bochum. Philipp Schulte ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658023065
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 339 S.)
    Edition: 2. Aufl.
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Alter(n) und Gesellschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Alterssoziologie
    Abstract: Das Buch ist Fragen gewidmet, die sich heute in der Sozialgerontologie stellen, wenn es um die Bestimmung ihres wissenschaftlichen Status und um die politische Relevanz ihres Forschens geht. Ihr Gegenstand, das Altern, ist in ungeahntem Maße ein öffentliches Thema geworden, das vielschichtige und widersprüchliche Behandlung erfährt. Eine Mischung aus Idealisierung und Abwertung, aus Zweckoptimismus und Defizitangst durchzieht die vielen Diskussionen und Publikationen über das Altern. Von den Brüchen und Widersprüchen in den gesellschaftlichen Einschätzungen bleibt auch die Sozialgerontologie selbst nicht unberührt. Insbesondere dann nicht, wenn sie sich den Fragen von Nutzen und Kosten, Privilegien und Benachteiligungen, Chancen und Gefährdungen zuwendet. Gegenüber der ersten Auflage sind Weiterungen, Ergänzungen und neue Themen und Methoden aufgenommen worden, in denen die Heterogenität der gesamten Themenstellung zusätzlich offenbar wurde.   Der Inhalt Sozialgerontologie.- Demografischer Wandel und Altern. - Potenziale des Alter(n)s.- Bildungsaktivitäten im Alter.- Zukunft des Alters.- Kritische gerontologische Sozialforschung.-Verwirklichungen des Alters.   Die Zielgruppen WissenschaftlerInnen auf dem Gebiet der Demografie und Gerontologie.- SoziologInnen.- AlternssoziologInnen.- FamiliensoziologInnen   Die Herausgeber Dr. Anton Amann ist Professor i. R. für Soziologie und Sozialgerontologie an der Universität Wien. Dr. Franz Kolland ist außerordentlicher Univ. Prof. für Soziologie an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien
    Description / Table of Contents: SozialgerontologieDemografischer Wandel und Altern -- Potenziale des Alter(n)s -- Bildungsaktivitäten im Alter -- Zukunft des Alters -- Kritische gerontologische Sozialforschung -- Verwirklichungen des Alters.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658015688
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (225 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterrolle ; Generation ; Jugend ; Geschlecht ; Familie ; Japan ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Familie ; Jugend ; Generation ; Geschlechterrolle ; Japan ; Familie ; Jugend ; Generation ; Geschlecht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658028954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 S.)
    Series Statement: Familienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Familiensoziologie ; Aufsatzsammlung ; Familiensoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658035280 , 3658035285
    Language: German
    Pages: 315 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 27
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Medienpädagogik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienpädagogik
    Note: Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.1007/978-3-658-03529-7
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658015688
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 213 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Familie - Jugend - Generation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Social groups. ; Family. ; Cultural studies. ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Familie ; Jugend ; Generation ; Geschlechterrolle ; Japan ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Auswirkung ; Konzeption ; Familie ; Jugend ; Generation
    Abstract: Der demographische Wandel hat in allen postindustriellen Gesellschaften unübersehbare ökonomische, kulturelle und soziale Folgen; sie zeigen sich nicht zuletzt in der Entgrenzung von Familie, Jugend(lichkeit) und Generation(alität). Begleitet von Verunsicherungen und Risiken, aber auch Chancen und Möglichkeiten werden familiäre Lebensformen, (Geschlechter-)Identitäten und Altersrollen neu ausgehandelt. Als Reaktion darauf deuten sich in globaler Perspektive diverse Anforderungen und Handlungsstrategien an. Dies nehmen die AutorInnen zum Anlass, Familie – Jugend – Generation im japanischen sowie europäischen/deutschen Kontext interdisziplinär zu betrachten und (mögliche) Veränderungen sowohl diskursiv als auch konkret lebensweltlich zu untersuchen. Der Inhalt Mit Beiträgen von Raphael Bruning, Julia Hillmann, Adam Jambor, Nora Kottmann, Hans Malmede, Constanze Noack, Stephanie Osawa, Stephanie Reuter Zakirova, Annette Schad-Seifert, Katrin Ullmann, Lars Wannemacher, Hisako Yoshizawa Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozial-, Japan-, Erziehungs- und Kulturwissenschaften Die HerausgeberInnen Dr. Hans Malmede und Katrin Ullmann sind wissenschaftliche MitarbeiterInnen am Institut für Medien- und Kulturwissenschaft (HHU Düsseldorf). Nora Kottmann und Stephanie Osawa sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut für Modernes Japan (HHU Düsseldorf).
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9781137348951
    Language: English
    Pages: 1 online resource (247 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.31094109033
    Keywords: Australia--Discovery and exploration--British ; Electronic books
    Abstract: Robinson Crusoe's call to adventure and do-it-yourself settlement resonated with British explorers. In tracing the links in a discursive chain through which a particular male subjectivity was forged, Karen Downing reveals how such men took their tensions with them to Australia, so that the colonies never were a solution to restless men's anxieties.
    Abstract: Cover -- Half-Title -- Title -- Copyright -- Dedication -- Contents -- Acknowledgements -- Introduction: Crusoe's Chains -- 1 Confined by the Gout - Perceptions of Men's Physical Health -- Every man his own physician -- The natural result of wealth, luxury and indulgence -- No man can completely act up to it -- Relief from the restraint of civilized life -- The new world regenerates the old? -- 2 The Ecstasies and Transports of the Soul - Emotional Journeys of Self-discovery -- Signs of rapture, floods of tears -- Maintaining our state as men -- Relief, or the discharge of a necessary duty? -- For mine's true, every word -- The last link is about to be snapped? -- 3 My Head Filled Early with Rambling Thoughts - Raising Boys and Making Men -- A thing to be managed with great discretion -- A plain, English education? -- Thousands of impressions are made upon us -- Careful and wary conduct in the use of books -- I had read Robinson Crusoe many times over, and longed to be at sea -- 4 Satisfied with Nothing but Going to Sea - Seafaring Lives and Island Hopes -- Arrive at the state of manhood with honour and credit -- I am in hell -- Become good, and even opulent men -- Ploughing the land, ploughing the deep -- 5 To Think that This Was All My Own - Land, Independence and Emigration -- Come and till me, come and reap me! -- I felt I was going to be a sort of Robinson Crusoe -- Sole dominion over a morsel of land -- Strong minds and tough sinews -- If I can't do well in one place, I go to another -- Advantages of civilization without its evils? -- 6 The Middle Station of Life - The Anxieties of Social Mobility -- A thousand nameless little things -- Keep up a certain degree of appearances -- A necessity of social life -- Unkind gossipings, petty jealousies, difficulties of greater magnitude -- The world is too small.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137444554
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (331 p)
    Parallel Title: Print version Anthony, A SMEs in Indian Textiles : The Impact of Globalization in a Developing Market
    DDC: 301
    Keywords: Ethnology-Asia ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright Page -- Dedication -- Table of Contents -- List of Figures and Tables -- Foreword -- Preface -- Acknowledgments -- Part I Evolving Patterns of Expanding Trade -- 1 Firms Adapting to Global Marketplaces: Introduction -- 2 The Phenomenon of Globalization in Trade -- 3 Theorizations of Economic Geography -- Part II The Indian Textile Policy and SMEs -- 4 The Indian Textile Industry: Some Observations -- 5 Small and Medium Enterprises in Indian Textiles -- 6 Kannur: History, Background and Trade Linkages -- Part III Analytical Framework and Study Design
    Abstract: 7 Global Value Chain Analysis Framework -- 8 The Study of Linkages Using Mixed Methods -- 9 Presenting the Analysis of Qualitative Data -- Part IV Reflexive Records of Evidence -- 10 Examining Emergent Codes through Constant Comparison -- 11 Examining Apriori Codes through Cross Case Analysis of Case Reports -- 12 Analyses of Buyer Perceptions and Buying Functions -- Part V Impacts, Outcomes and Future Directions -- 13 Analyzing the Collective Perception by Survey of SMEs -- 14 Developing Meta Inferences from Case Studies and Surveys
    Abstract: 15 Conclusion: Possible Strategies against Self-Limiting Growth -- Notes -- Glossary -- References -- Index
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 3658055162 , 9783658055165
    Language: German , English
    Pages: 182 S. , graph. Darst. , 21 cm, 249 g
    Edition: 2. Aufl.
    Parallel Title: Online-Ausg. Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universität von morgen
    Parallel Title: Erscheint auch als Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universität von morgen
    Parallel Title: Vorgänger ISBN 9783531183862
    Parallel Title: Online-Ausg. Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universität von morgen
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Zukunft ; Universität
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783531194011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Migration ; Developmental psychology ; Vielfalt ; Inklusion ; Behinderung ; Migration ; Intersektionalität ; Aufsatzsammlung ; Behinderung ; Migration ; Inklusion ; Vielfalt ; Intersektionalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658035297
    Language: German
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 27
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft Ser. v.27
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Education ; Education in mass media ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Medienpädagogik
    Abstract: Dieser Band führt die Diskussionen weiter, die mit dem Paradigma der Medienbildung verbunden sind. Die einzelnen Beiträge stellen sich den Herausforderungen einer Gesellschaft, die im hohen Maße medial konstituiert ist, in der die Macht der Medien immer weiter zu wachsen scheint und in alle Lebensbereiche der Menschen eindringt. In dieser Weise werden Privatheit, Öffentlichkeit, Leben und Arbeiten medial durchdrungen, wie es bisher noch nicht der Fall war. Medien bieten jedoch auch eine unendliche Vielfalt für den Menschen, sich (neu) zu orientieren. Der Band spürt einigen Facetten nach.
    Abstract: Der Band führt die Diskussionen weiter, die mit dem Paradigma der Medienbildung verbunden sind. Die einzelnen Beiträge stellen sich den Herausforderungen einer Gesellschaft, die im hohen Maße medial konstituiert ist, in der die Macht der Medien immer weiter zu wachsen scheint und in alle Lebensbereiche der Menschen eindringt. In dieser Weise werden Privatheit, Öffentlichkeit, Leben und Arbeiten medial durchdrungen, wie es bisher noch nicht der Fall war. Medien bieten jedoch auch eine unendliche Vielfalt für den Menschen, sich (neu) zu orientieren. Der Band spürt einigen Facetten nach. Dr. Winfried Marotzki ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.Dr. Norbert Meder ist Professor für Allgemeine Systematische Pädagogik an der Universität Duisburg-Essen.
    Description / Table of Contents: Bildungstheorie der MedienSozialisation und Medienbildung -- Technologieverhältnisse im Umgang mit digitalen Medien -- Medienbildung auf der Grundlage von Entwicklung, Lernen und Erziehung -- Mobile Medien als Kulturressourcen -- Bildungspotenziale von Computerspielen.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658064617 , 3658064617
    Language: German
    Pages: 254 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm, 341 g
    Series Statement: Jahrbuch Medienpädagogik 11.2014
    Series Statement: Jahrbuch Medienpädagogik ...
    DDC: 302.231071
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Sozialisation ; Medienpädagogik ; Medienpädagogik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783531195803
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (347 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Gesundheitsökonomie ; Dienstleistung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesundheitsökonomie ; Dienstleistung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658031220 , 9783658031237 , 3658031220
    Language: German
    Pages: 262 S. , graph. Darst. , 235 mm x 155 mm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372086912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationshintergrund ; Ungleichheit ; Generationsbeziehung ; Migration ; Einstellung ; Familie ; Soziale Norm ; Weitergabe ; Wert ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Familie ; Migrationshintergrund ; Generationsbeziehung ; Wert ; Einstellung ; Soziale Norm ; Ungleichheit ; Weitergabe ; Migration
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658013974
    Language: German
    Pages: 217 S.
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft [31]
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Politischer Protest ; Stadtsoziologie ; Stadt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Soziale Bewegung ; Politischer Protest ; Stadtsoziologie ; Soziale Bewegung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783531199467 , 3531199463
    Language: German
    Pages: 423 S. , graph. Darst.
    Edition: 2., aktualisierte Aufl.
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.40943
    Keywords: Sozialstruktur ; Sozialer Wandel ; Kulturelles Kapital ; Soziale Ungleichheit ; Alltagskultur ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Sozialstruktur ; Kulturelles Kapital ; Alltagskultur
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783531186795
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 247 S. 5 Abb, online resource)
    Additional Information: Rezensiert in Nützel, Gerdi Grenzen der Toleranz. Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in Europa 2016
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Grenzen der Toleranz
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion (General) ; Migration ; Social Sciences ; Culture. ; Emigration and immigration. ; Political science. ; Sociology. ; Religion. ; Akzeptanz ; Islam ; Ländervergleich ; Muslime ; Paperback / softback ; Professional/practitioner ; Religiöser Pluralismus ; Toleranz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Religiöser Pluralismus ; Religiöse Toleranz ; Nichtchristliche Religion ; Deutschland ; Toleranz ; Juden ; Geschichte 1750-1812 ; Deutschland ; Judentum ; Christentum ; Geschichte 1750-1812 ; Aufklärung ; Deutschland ; Toleranz ; Juden ; Geschichte 1750-1812
    Abstract: Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt -- Deutschlands Plädoyer für die Ungleichbehandlung von Religionsgemeinschaften -- Das soziostrukturelle Profil der Muslime in Deutschland und Europa im Vergleich -- Zwischen Akzeptanz und Ablehnung: Überlegungen zu einem Modell religiöser Toleranz -- Möglichkeitsbedingungen und Grenzen der Toleranz.
    Abstract: Wie begegnen die Menschen in Europa nichtchristlichen Religionen und Religionsgemeinschaften? Unter welchen Bedingungen werden religiöser Pluralismus sowie die Angehörigen religiöser Gruppen akzeptiert bzw. abgelehnt? Welche individuellen und kontextuellen Faktoren beeinflussen die Bereitschaft zu religiöser Toleranz und Wertschätzung? Dies sind einige der Fragestellungen, denen der vorliegende Band anhand von vergleichenden Analysen von fünf europäischen Ländern nachzugehen versucht. Der Inhalt • Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt • Deutschlands Plädoyer für die Ungleichbehandlung von Religionsgemeinschaften • Das soziostrukturelle Profil der Muslime in Deutschland und Europa im Vergleich • Zwischen Akzeptanz und Ablehnung: Überlegungen zu einem Modell religiöser Toleranz • Möglichkeitsbedingungen und Grenzen der Toleranz Die Zielgruppen Journalisten • Mitarbeiter in Bildungseinrichtungen • Politiker • Sozial- und Kulturwissenschaftler • Religionssoziologen Die Autoren Prof. Dr. Detlef Pollack, Dr. Olaf Müller, Dr. Gergely Rosta und Nils Friedrichs sind an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster / Exzellenzcluster „Religion und Politik“ tätig, Alexander Yendell arbeitet am Institut für Praktische Theologie der Universität Leipzig. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783531192970 , 3531192973 , 9783531192987
    Language: German
    Pages: 472 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung
    Series Statement: Research
    DDC: 303.484072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationsforschung ; Sozioökonomischer Wandel ; Innovationspotenzial ; Wissensproduktion ; Arbeitswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozioökonomischer Wandel ; Wissensproduktion ; Arbeitswissenschaft ; Organisationsforschung ; Innovationspotenzial
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781137403605
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (249 pages)
    DDC: 305.80095
    Keywords: Electronic books
    Abstract: This book is open access under a CC BY license. This edited collection focuses on theories, language and migration in relation to multiculturalism in Japan and the Asia-Pacific. Each chapter aims to provide alternative understandings to current conflicts that have arisen due to immigration and policies related to education, politics, language, work, citizenship and identity.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658047184
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 277 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: 10
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Social sciences Methodology ; Forschungsmethode ; Medienpädagogik ; Aufsatzsammlung ; Medienpädagogik ; Forschungsmethode ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Language: German
    Pages: S. 429 - 620 , graph. Darst.
    Series Statement: Berliner Journal für Soziologie 24.2014,4
    Series Statement: Berliner Journal für Soziologie
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    Language: German
    Pages: S. 137 - 303
    Series Statement: Berliner Journal für Soziologie 24.2014,2
    Series Statement: Berliner Journal für Soziologie
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3658061448 , 9783658061449
    Language: German
    Pages: 310 S. , graph. Darst. , 235 mm x 155 mm, 486 g
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Special Issue 4.2014
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Supplement 1.2014
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Special issue
    Series Statement: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Supplement
    Parallel Title: Online-Ausg. Von Government zu Governance
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Politisches System ; Regierung ; Governance ; Politische Entscheidung ; Politik ; Informelle Kommunikation ; Politischer Prozess ; Sektorale Strukturpolitik ; Internationaler Vergleich ; Entwicklung ; Tendenz ; Analyse ; Erde ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Regierung ; Governance ; Politisches Netzwerk ; Internationaler Vergleich
    Note: Enthält 12 Beiträge , Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658027933 , 3658027932 , 9783658027940
    Language: German , English
    Pages: 325 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    DDC: 306.820943
    RVK:
    Keywords: Partnerwahl ; Sozialer Kontakt ; Situativer Kontext ; Soziales Netzwerk ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Partnerwahl ; Soziales Netzwerk ; Sozialer Kontakt ; Situativer Kontext
    Note: Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.1007/978-3-658-02794-0
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658015671
    Language: German
    Pages: 225 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Research
    DDC: 304.60952
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Jugend ; Generation ; Geschlechterrolle ; Japan ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658047177
    Language: German
    Pages: 283 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Jahrbuch Medienpädagogik 10.2014
    Series Statement: Jahrbuch Medienpädagogik ...
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartung, Anja Methodologie und Methoden medienpädagogischer Forschung
    DDC: 302.230721
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienpädagogik ; Forschungsmethode
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658015671 , 3658015675
    Language: German
    Pages: 225 S. , graph. Darst. , 21 cm, 300 g
    Series Statement: Research
    DDC: 304.60952
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Geschlecht ; Jugend ; Generation ; Geschlechterrolle ; Japan ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Japan ; Familie ; Jugend ; Generation ; Geschlechterrolle ; Japan ; Familie ; Jugend ; Generation ; Geschlecht
    Note: Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.1007/978-3-658-01568-8
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 3531194003 , 9783531194011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (361 S.) , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Integration ; Intersektionalität ; Inklusion ; Vielfalt ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Behinderung ; Inklusion ; Vielfalt ; Integration ; Intersektionalität
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531189390
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1126 Seiten)
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Empirische Sozialforschung ; Quantitative Methode ; Qualitative Methode ; Methode ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Handbuch ist das erste im deutschen Sprachraum, in dem qualitative und quantitative Methoden gleichberechtigt dargestellt werden und in dem systematisch nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden hinsichtlich Problemen, Prinzipien, Vorgehensweisen, Standards und Gütekriterien für beide Forschungstraditionen gefragt wird. Um diese Fragen zu beantworten, diskutieren ausgewiesene Experten in 88 Beiträgen den aktuellen Stand der Forschung und bieten Forschenden, Lehrenden und Studierenden einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Methoden der empirischen Sozialforschung. Ein besonderer...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531199634
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 394 S., 6,85 MB) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 2., aktualisierte und erw. Aufl.
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Quartiersforschung
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Druckausg. Quartiersforschung
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Human Geography ; Aufsatzsammlung ; Stadtviertel ; Stadtforschung
    Abstract: Wohnviertel, Stadtquartiere, Kieze: Für BewohnerInnen sind sie nicht mehr und nicht weniger als die lokale Verankerung in der (Groß)stadt und der globalisierten Welt. In der Wissenschaft existieren inzwischen vielfältige Diskurse über den lokalen Nahraum. Ebenso wichtig ist das Quartier als strategische Planungskategorie: Es hat als Meso-Level zwischen Stadt und Individualebene in den letzten Jahren geradezu Karriere gemacht - im Rahmen von Stadtentwicklungsprogrammen ebenso wie in der Wohnungswirtschaft. Mit dem Ziel, einen vertieften Dialog anzustoßen, zeigen die AutorInnen dieser aktualisierten und erweiterten Neuauflage des ersten Bandes der Reihe „Quartiersforschung“ aus der Perspektive verschiedener Fachrichtungen und der Praxis wichtige Themenfelder einer intensivierten Quartiersforschung auf. Das Spektrum der Beiträge reicht von kritisch-raumtheoretischen über kommunale bis hin zu wohnungswirtschaftlich-städtebaulichen Betrachtungen. Der Inhalt -Theoretische Perspektiven auf das Quartier -Prozesse, Steuerung und Governance im Quartierskontext -Quartiere im soziodemographischen Wandel. Die Zielgruppen -Dozierende und Studierende der Stadtgeographie, der Stadtsoziologie und verwandter Disziplinen -Akteure aus der Praxis der Stadtplanung, der (Kommunal-)Politik und der Wohnungswirtschaft. Der Herausgeber PD Dr. Olaf Schnur vertritt die Professur für Stadt- und Quartiersforschung am Geographischen Institut der Universität Tübingen
    Description / Table of Contents: Theoretische Perspektiven auf das QuartierProzesse, Steuerung und Governance im Quartierskontext -- Quartiere im soziodemographischen Wandel.
    Note: Literaturangaben , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658035280
    Language: German
    Pages: 315 S. , Ill., graph. Darst. , 235 mm x 155 mm
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 27
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienpädagogik ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Medienpädagogik
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658062378
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Adoleszenzforschung Ser. v.4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2013
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Engagement (Philosophy) ; Adolescent psychology ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Auf welche Weise wird Partizipation für Heranwachsende zu einem subjektiv sinnvollen Handeln? Die Studie rekonstruiert Biographien sogenannter benachteiligter Jugendlicher, die sich in der Jugendarbeit engagieren. Sie zeigt, dass Partizipation nicht einfach von (formaler) Bildung oder spezifischen Werthaltungen abhängt und ein enger, formaler Partizipationsbegriff den Jugendlichen nicht gerecht wird. Partizipation wird hier als biographisches Handeln in Bezug auf Öffentlichkeit sichtbar, als ein Prozess, in dem Jugendliche biographische Passungen suchen, deren Herstellung jedoch zugleich Anerkennung und Aushandlungsbereitschaft Anderer voraussetzt. Partizipation ist daher vom Subjekt und seinen Bewältigungsleistungen im Kontext der jeweiligen Biographie zu denken.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Problemaufriss und Einleitung -- 2 Partizipation Jugendlicher: Theoretische Perspektiven -- 2.1 Jugend in der Spätmoderne unter der Perspektive gesellschaftlicher Teilhabe -- 2.2 Zum Forschungsstand der Partizipation Jugendlicher -- 2.2.1 Einstellungen Jugendlicher zu Partizipation im Spiegel von (Jugend-) Surveys -- 2.2.2 Forschungsbefunde zur subjektiven Bedeutung von Partizipation -- 2.2.3 Partizipation im Feld der Kinder- und Jugendhilfe -- 2.2.4 Zusammenfassung -- 2.3 Zum Partizipationsbegriff -- 2.4 Gesellschaftstheoretische und politische Perspektiven auf Partizipation -- 2.4.1 Demokratietheoretische Perspektiven -- 2.4.2 Partizipation im Kontext von sozialer Ungleichheit und Integration -- 2.5 Pädagogische Perspektiven auf Partizipation -- 2.5.1 Mündigkeit, Staatsbürgerstatus und zivilgesellschaftliche Handlungsmuster -- 2.5.2 Pädagogisches Handeln als Ko-Produktion -- 2.5.3 Partizipation in der Jugendarbeit -- 2.6 Partizipationsbiografi en: Partizipation in biografischer Perspektive -- 2.7 Kritik der Partizipation: zum Aktivierungsdiskurs -- 2.8 Partizipation als Scharnier zwischen Individuum und Gesellschaft - Zwischenfazit -- 3 Methodische Herangehensweise -- 3.1 Methodische und methodologische Überlegungen zum Partizipationshandeln -- 3.2 Forschungsdesign und -feld -- 3.3 Erhebungsund Auswertungsschritte -- 4 Zur biografischen Bedeutung von Partizipation: Drei Fallrekonstruktionen -- 4.1 Sinan: „Ich bin irgendwie 'n anderer Mensch" -- 4.1.1 Analyse der Erzähl- und Interviewsituationen -- 4.1.2 Sinans Partizipationsgeschichte -- 4.1.3 Biografischer und sozioökonomischer Hintergrund -- 4.1.4 Partizipation als Identitätsarbeit -- 4.1.5 Zentraler Partizipationsmodus: Die Konstruktion als Anderer -- 4.1.6 Zusammenfassung -- 4.2 Ramona: „So den kleinen Revolutionär in sich selber rauskitzeln".
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (444 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 54
    Series Statement: Sonderheft
    Series Statement: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Kontexte und soziale Mechanismen
    DDC: 301.072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kontextanalyse ; Situativer Kontext ; Soziologie ; Vergesellschaftung ; Sozialisation
    Note: Beitr. überw. dt., teilw. eng.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 3658064269
    Language: German
    Pages: Online Ressource (3441 KB, 367 S.) , Ill. graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation 4
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation Ser. v.4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and sex.. ; Sex role in mass media.. ; Mass media ; Social aspects ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Sexualisierung ; Medialisierung ; Sexualverhalten ; Verhaltensmodifikation ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: Der Band beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen im Spannungsfeld von Prozessen der Medialisierung und Sexualisierung und damit einhergehenden Veränderungen im Bereich der Sexualität sowohl bei Jugendlichen als auch bei Erwachsenen. In den Beiträgen der ausgewiesenen ExpertInnen liegt ein besonderer Fokus auf dem Umgang mit Körperlichkeit und neuen Formen von Körperwahrnehmungen, -inszenierungen und -diskursen im Zuge der Digitalisierung. Dr. Josef Christian Aignerist Professor für Psychosoziale Arbeit/Psychoanalytische Pädagogik an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck. Dr. Theo Hugist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Medienpädagogik und Kommunikationskultur an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck. Dr. Martina Schuegrafist Vertretungsprofessorin im Studiengang 'Digitale Medienkultur' an der Filmuniversität Babelsberg 'Konrad Wolf'. Dr. Angela Tillmannist Professorin für Kultur- und Medienpädagogik an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Köln.
    Abstract: Der Band beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen im Spannungsfeld von Prozessen der Medialisierung und Sexualisierung und damit einhergehenden Veränderungen im Bereich der Sexualität sowohl bei Jugendlichen als auch bei Erwachsenen. In den Beiträgen der ausgewiesenen ExpertInnen liegt ein besonderer Fokus auf dem Umgang mit Körperlichkeit und neuen Formen von Körperwahrnehmungen, -inszenierungen und -diskursen im Zuge der Digitalisierung. Dr. Josef Christian Aignerist Professor für Psychosoziale Arbeit/Psychoanalytische Pädagogik an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck. Dr. Theo Hugist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Medienpädagogik und Kommunikationskultur an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck. Dr. Martina Schuegrafist Vertretungsprofessorin im Studiengang 'Digitale Medienkultur' an der Filmuniversität Babelsberg 'Konrad Wolf'. Dr. Angela Tillmannist Professorin für Kultur- und Medienpädagogik an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Köln.
    Note: Literaturangaben , Beitr. überw. in dt., teilw. in engl.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658035389
    Language: German
    Pages: IX, 300 Seiten , grafische Darstellungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wie wir zu dem werden, was wir sind
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialisation ; Theorie ; Biografie ; Bildungstheorie
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658010140
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Sozialstrukturanalyse
    Parallel Title: Erscheint auch als Urbane Ungleichheiten
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, Urban ; Urbanization Social aspects ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; Urban ; Urbanization ; Social aspects ; Sociology, Urban ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Ländlicher Raum ; Sozialstruktur ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Stadtkern ; Stadtviertel ; Sozialstruktur ; Soziale Ungleichheit ; Segregation ; Gentrifizierung ; Stadtsoziologie ; Sozialstruktur ; Ungleichheit ; Segregation
    Abstract: 2.2 Der Ansatz der Messung residenzieller Segregation mittels Indices2.3 Kritik; 3. Stand der Ungleichheitsforschung -- ein Positionierungsversuch; 4. Was tun wir eigentlich? -- Kritische Reflexionen zur Ungleichheits- undSegregationsforschung; Literatur; II Hierarchien und Abgrenzungen; Schulwahl von Eltern: Zur Geografie von Bildungschancen in benachteiligten städtischen Bildungsräumen; 1. Einleitung; 2. Theoretische Überlegungen; 2.1 Die Wahl einer Schule und nicht einer Schulform; 2.2 Was wollen Eltern?; 2.3 Schulwahl von Eltern in benachteiligten Stadtteilen; 3. Daten und Methode.
    Abstract: 4. Ergebnisse: Wer wählt eine lokale und wer eine nicht-lokale Schule?5. Diskussion und Fazit; Literatur; Innere Suburbanisierung als Coping-Strategie: Die "neuen Mittelschichten" in der Stadt; 1. Reurbanisierung quantitativ und qualitativ; 2. Reurbanisierung stadtpolitisch-strategisch; 3. Enklavenbildung: Selbsteinschließung und Abgrenzung; 4. Warum zieht es junge Eltern in die neuen Familienenklaven?; 5. Dörfer in der Stadt: Innere Suburbanisierung; 6. Mittelschichtinseln als Coping-Strategien; 7. Ausblick; Literatur.
    Abstract: 5.3 Verlauf des Gini IndexArmut und räumliche Polarisierung: Bremen und Köln; 1. Entwicklung der sozialen Ungleichheit; 2. Datengrundlage: Bremen und Köln; 3. Ergebnisse; 4. Folgerungen; Literatur; Die kleinräumige Struktur sozialräumlicher Individualisierung in deutschen Großstädten; 1. Datengrundlage: Innerstädtische Raumbeobachtung -- IRB; 2. Individualisierungs-Indikatoren: Einpersonenhaushalte und Alleinerziehende; 3. Einpersonenhaushalte und Alleinerziehende in IRB-Städten; 4. Armuts-Indikatoren: SGB-II-abhängige Haushalte; 5. SGB-II-abhängige Haushalte in IRB-Städten.
    Abstract: 6. Trennungen und VerknüpfungenLiteratur; Sozialräumliche Segregationsmuster in schrumpfenden Städten; Einleitung; Fallstudien und empirische Herangehensweise; Fünf Thesen zu den Auswirkungen von urbaner Schrumpfung auf Muster sozialräumlicher Differenzierung; Zusammenfassung und Fazit; Literatur; Soziale Ungleichheit und der (städtische) Raum; 1. Ausgangspunkt der Allgemeinen Soziologie sowie der Stadtsoziologie; 2. Die Konzepte der residentiellen Konzentration und der residentiellen Segregation; 2.1 Der Ansatz der Chicagoer Schule.
    Abstract: Inhalt; Urbane Ungleichheiten -- zur gesellschaftlichen Produktion und Gestalt räumlicher Ungleichheitsstrukturen; Literatur; I Segregation und Polarisierung; Einkommensverteilung und Siedlungsstruktur; 1. Regionale Unterschiede der Einkommensverteilung?; 2. Datenbasis: SOEP, v28; 3. Die Entwicklung der Einkommensverteilung nach klassifiziertem Kreistyp in Ost- und Westdeutschland; 4. Fazit -- Siedlungsstrukturelle Unterschiede in der Einkommensverteilung in Ost- und Westdeutschland?; Literatur; 5. Anhang; 5.1 Messung von Armut; 5.2 Messung von Einkommenspolarisierung.
    Abstract: Moderne, funktional differenzierte, gleichzeitig aber vertikal stratifizierte Gesellschaften sind urban geprägt. Ihre Ungleichheitsstrukturen haben nicht nur soziale, sondern auch räumliche Dimensionen, die sich in Differenzen innerhalb von Städten, zwischen verschiedenen Städten, aber auch im Verhältnis zwischen Städten und dem ländlich geprägten Raum bzw. zwischen Zentrum und Peripherie ausdrücken. Die Beiträge dieses Bandes bringen zwei Bereiche der Soziologie, die Sozialstrukturanalyse und die Stadt-und Regionalsoziologie, die empirisch oft kooperierten, aber sich seltener über hierfür re
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658049157
    Language: English
    Pages: 208 S. , Ill. , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Contemporary Turkey at a Glance
    DDC: 303.4409561
    Keywords: Geschichte 1990-2012 ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Kulturwandel ; Türkei ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Türkei ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Kulturwandel ; Geschichte 1990-2012
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531193236
    Language: German
    Pages: 351 S. , 210 mm x 148 mm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Verschwörungstheorie ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verschwörungstheorie ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658041991 , 9781306277020
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Methodik und Methodologie interkultureller Umfrageforschung : Zur Mehrdimensionalität der funktionalen Äquivalenz
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Demoskopie ; Internationaler Vergleich ; Kulturvergleich ; Methodologie
    Abstract: Interkulturelle und ländervergleichende Umfrageforschung ist aktuell wohl die größte Herausforderung der standardisierten internationalen Meinungserhebungen. Sie weist nicht nur organisatorische, sondern auch eine Vielzahl methodischer und wissenschaftstheoretischer Problemlagen auf. In einem umfassenden Ansatz differenzieren die Autoren diese methodischen Problembereiche weiter aus. Sie diskutieren Lösungsansätze für das Problem der funktionalen Äquivalenz und eröffnen Perspektiven für eine Methodologie interkultureller und ländervergleichender Sozialforschung. Dabei erweitern sie die bisherige Äquivalenzforschung wesentlich.​
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Verbreitung und Praxis interkultureller und ländervergleichender Umfrageforschung; 1.2 Charakteristika und Spezifika interkultureller und ländervergleichender Umfrageforschung; 1.3 Grundsätzliche Überlegungen zu Kultur und Vergleichseinheit; 1.3.1 Kulturkonzepte und deren Anwendung in länder-und kulturvergleichenden Umfragen; 1.3.2 Nation als Vergleichseinheit bei kultur-und bei ländervergleichenden Umfragen; 1.4 Inhalte und Dimensionen der Artefaktquellen in der interkulturellen bzw. ländervergleichenden Umfrageforschung; 1.5 Ziele und Zielperspektiven2 Universalismus und Kulturalismus als methodologische Rahmenbedingungen für Vergleiche; 2.1 Universalismus; 2.2 Kulturalistische Konzepte; 2.3 Konsequenzen für die Umfrageforschung; 2.4 Das Problem des Kulturrelativismus; 2.5 Begriff und Funktion von Äquivalenz; 3 Basisäquivalenzen; 3.1 Menschenbilder und Persönlichkeitsvorstellungen; 3.1.1 Menschenbilder in der Umfrageforschung; 3.1.2 Exkurs: Umfragekultur und Entscheidungsverhalten; 3.1.3 Beispiel: Interkulturelle Toleranzforschung und Menschenbilder; 3.1.4 Resümee; 3.2 Zur funktionalen Äquivalenz eingesetzter Theorien, Begriffe, Konzepte, Indikatoren und Indices3.2.1 Theoriebezüge; 3.2.2 Begriffe in der interkulturellen und ländervergleichenden Umfrageforschung; 3.2.3 Indices und Indikatoren in der vergleichenden Umfrageforschung; 4 Äquivalenz der Inhalte: Konstruktäquivalenz und Inhaltsvalidität; 4.1 Einleitung; 4.2 Zu den Bias-und Äquivalenzebenen in der ländervergleichenden Forschung; 4.2.1 Problembereiche der Inhaltsvalidität; 4.2.2 Äquivalenzebenen bei Konstrukten; 4.3 Zum Umgang mit Äquivalenzproblemen in der derzeitigen Forschung; 4.3.1 Strategie 1: Unreflektiertes Vernachlässigen von Äquivalenzproblemen4.3.2 Strategie 2: Beurteilung inhaltlicher Äquivalenz aufgrund deskriptiver (Vor-)Analysen; 4.3.3 Strategie 3: Der vermeintliche Königsweg - Beurteilung der Äquivalenz mittlels MGCFA; 4.3.4 Strategie 4: Kulturspezifische Entwicklung und Prüfung der Konstrukte vor Anwendung der ländervergleichenden Forschung; 5 Methodenäquivalenz; 5.1 Einleitung; 5.2 Rahmenbedingungen und Grundlegungen; 5.2.1 Organisatorische Struktur; 5.2.2 Methodisches Grunddesign; 5.3 Befragungsinstrument; 5.3.1 Fragebogenentwicklung; 5.3.2 Übersetzung und Anpassung5.3.3 Fragebogenaufbau und formale Gestaltung; 5.4 Auswahl der Befragten; 5.4.1 Definition nationaler Grundgesamtheiten; 5.4.2 Die Auswahlgesamtheit; 5.4.3 Stichprobenverfahren; 5.4.4 Stichprobenausschöpfung/Nonresponse; 5.4.5 Kompensationsverfahren für Nonresponse; 5.5 Durchführung der Erhebung; 5.5.1 Erhebungszeiträume und Erhebungszeitpunkte; 5.5.2 Erhebungssituation; 5.5.3 Durchführung der Feldarbeit/Qualitätskontrolle; 5.6 Resümee; 6 Interpretationsäquivalenz; 7 Verwendungs-und Verwertungsäquivalenz interkultureller und ländervergleichender Umfrageforschung: Öffentliche Meinungsbildung
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658064617 , 3658064617
    Language: German
    Pages: 254 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Jahrbuch Medienpädagogik 11
    Series Statement: Research
    Series Statement: Jahrbuch Medienpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231071
    RVK:
    Keywords: Online-Ressource ; Sozialisation ; Medienpädagogik ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Sozialisation ; Medienpädagogik ; Medienpädagogik ; Neue Medien ; Online-Ressource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...