Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (305)
  • 1935-1939  (2)
  • Soziologie
  • Ethnology  (307)
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    Language: German
    Series Statement: Edition Anacon
    Series Statement: Münchener ethnologische Abhandlungen ...
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Durkheim, Émile 1858-1917 ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 1844671941
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Uniform Title: Critique de la vie quotidienne 〈engl.〉
    DDC: 194
    RVK:
    Keywords: Life ; Philosophy, Marxist ; Alltag ; Soziologie
    Description / Table of Contents: v. 1. Introduction -- v. 2. Foundations for a sociology of the everyday -- v. 3. From modernity to modernism (towards a metaphilosophy of daily life)
    Note: Translated from the French , Includes bibliographical references and index , Previously published in 1991 , Erschienen: Vol. 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415337801
    Language: English
    Series Statement: The making of sociology
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Race relations Philosophy ; Ethnicity Philosophy ; Sociology Methodology ; United States ; Ethnicity United States ; African Americans History ; Assimilation (Sociology) United States ; United States Ethnic relations ; United States Race relations ; USA ; Soziologie ; Methodologie ; Ethnische Beziehungen ; Minderheit ; Schwarze ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415337801
    Language: English
    Series Statement: The making of sociology
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Race relations Philosophy ; Ethnicity Philosophy ; Sociology Methodology ; United States ; Ethnicity United States ; African Americans History ; Assimilation (Sociology) United States ; United States Ethnic relations ; United States Race relations ; USA ; Soziologie ; Methodologie ; Ethnische Beziehungen ; Minderheit ; Schwarze ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415337801
    Language: English
    Series Statement: The making of sociology
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Race relations Philosophy ; Ethnicity Philosophy ; Sociology Methodology ; United States ; Ethnicity United States ; African Americans History ; Assimilation (Sociology) United States ; United States Ethnic relations ; United States Race relations ; USA ; Soziologie ; Methodologie ; Ethnische Beziehungen ; Minderheit ; Schwarze ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    München : Akad. Verl.
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Series Statement: Edition Anacon
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Durkheim, Émile 1858-1917 ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    München : Akad. Verl.
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Series Statement: Edition Anacon
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Durkheim, Émile 1858-1917 ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    München : Akad. Verl.
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Series Statement: Edition Anacon
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Durkheim, Émile 1858-1917 ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415283973
    Language: English
    Pages: 22cm
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Anthropology ; Soziologie ; Ethnologie ; Anthropologie
    Note: Facsim. of ed. published: s.l.: s.n., s.d , Erschienen: 1 - 12
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Series Statement: Edition Anacon
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Durkheim, Émile 1858-1917 ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German , English , French
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Gesellschaft ; Soziologie
    Note: Bd. 2 im Verl. Centaurus-Verl.-Ges., Pfaffenweiler, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German , English , French
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Gesellschaft ; Soziologie
    Note: Bd. 2 im Verl. Centaurus-Verl.-Ges., Pfaffenweiler, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415283973
    Language: English
    Pages: 22cm
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Anthropology ; Soziologie ; Ethnologie ; Anthropologie
    Note: Facsim. of ed. published: s.l.: s.n., s.d , Erschienen: 1 - 12
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 1844671941
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Uniform Title: Critique de la vie quotidienne 〈engl.〉
    DDC: 194
    RVK:
    Keywords: Life ; Philosophy, Marxist ; Alltag ; Soziologie
    Description / Table of Contents: v. 1. Introduction -- v. 2. Foundations for a sociology of the everyday -- v. 3. From modernity to modernism (towards a metaphilosophy of daily life)
    Note: Translated from the French , Includes bibliographical references and index , Previously published in 1991 , Erschienen: Vol. 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415283973
    Language: English
    Pages: 22cm
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Anthropology ; Soziologie ; Ethnologie ; Anthropologie
    Note: Facsim. of ed. published: s.l.: s.n., s.d , Erschienen: 1 - 12
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German , English , French
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Gesellschaft ; Soziologie
    Note: Bd. 2 im Verl. Centaurus-Verl.-Ges., Pfaffenweiler, erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    München : Akad. Verl.
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Series Statement: Edition Anacon
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Durkheim, Émile 1858-1917 ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Belém : MPEG ; N.S. 1.2005; [2. Serie] V. 1, n. 1 (janeiro / abril de 2006)-V. 11, n. 3 (setembro / dezembro 2016)
    ISSN: 1981-8122 , 1807-5398 , 2178-2547
    Language: Portuguese , English
    Dates of Publication: N.S. 1.2005; [2. Serie] V. 1, n. 1 (janeiro / abril de 2006)-V. 11, n. 3 (setembro / dezembro 2016)
    Parallel Title: Erscheint auch als Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emílio Goeldi / Ciências humanas. Ciências humanas
    Former Title: Vorg.: Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série antropologia. Série antropologia
    Former Title: Vorg.: Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série botanica. Série botanica
    Former Title: Vorg.: Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série ciencias da terra. Série ciencias da terra
    Former Title: Vorg.: Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série zoologia. Série zoologia
    Former Title: Série ciências humanas
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Ethnologie ; Brasilien ; Zeitschrift ; Brasilien ; Ethnologie ; Brasilien ; Soziologie ; DE-604
    Note: 2017 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Text portug., Zsfassung in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Belém : MPEG ; N.S. 1.2005; [2. Serie] V. 1, n. 1 (janeiro / abril de 2006)-V. 11, n. 3 (setembro / dezembro 2016)
    ISSN: 1981-8122 , 1807-5398 , 2178-2547 , 2178-2547
    Language: Portuguese , English
    Dates of Publication: N.S. 1.2005; [2. Serie] V. 1, n. 1 (janeiro / abril de 2006)-V. 11, n. 3 (setembro / dezembro 2016)
    Parallel Title: Erscheint auch als Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi. Ciências humanas
    Former Title: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi. Série antropologia
    Former Title: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi. Série botanica
    Former Title: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi. Série ciencias da terra
    Former Title: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi. Série zoologia
    Former Title: Série ciências humanas
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Soziologie ; Brasilien ; Zeitschrift
    Note: 2017 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Text portug., Zsfassung in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Belém : MPEG ; N.S. 1.2005; [2. Serie] V. 1, n. 1 (janeiro / abril de 2006)-V. 11, n. 3 (setembro / dezembro 2016)
    ISSN: 1981-8122 , 1807-5398 , 2178-2547
    Language: Portuguese , English
    Dates of Publication: N.S. 1.2005; [2. Serie] V. 1, n. 1 (janeiro / abril de 2006)-V. 11, n. 3 (setembro / dezembro 2016)
    Parallel Title: Erscheint auch als Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emílio Goeldi / Ciências humanas. Ciências humanas
    Former Title: Vorg.: Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série antropologia. Série antropologia
    Former Title: Vorg.: Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série botanica. Série botanica
    Former Title: Vorg.: Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série ciencias da terra. Série ciencias da terra
    Former Title: Vorg.: Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série zoologia. Série zoologia
    Former Title: Série ciências humanas
    DDC: 020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Soziologie ; Brasilien ; Brasilien ; Zeitschrift ; Brasilien ; Ethnologie ; Brasilien ; Soziologie
    Note: 2017 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Text portug., Zsfassung in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Belém : MPEG ; N.S. 1.2005; [2. Serie] V. 1, n. 1 (janeiro / abril de 2006)-V. 11, n. 3 (setembro / dezembro 2016)
    ISSN: 1981-8122 , 1807-5398 , ISSN 2178-2547
    Language: Portuguese , English
    Dates of Publication: N.S. 1.2005; [2. Serie] V. 1, n. 1 (janeiro / abril de 2006)-V. 11, n. 3 (setembro / dezembro 2016)
    Parallel Title: Erscheint auch als Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emílio Goeldi / Ciências humanas. Ciências humanas
    Former Title: Vorg.: Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série antropologia. Série antropologia
    Former Title: Vorg.: Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série botanica. Série botanica
    Former Title: Vorg.: Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série ciencias da terra. Série ciencias da terra
    Former Title: Vorg.: Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série zoologia. Série zoologia
    Former Title: Série ciências humanas
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Soziologie ; Brasilien ; Zeitschrift ; Brasilien ; Ethnologie ; Brasilien ; Soziologie ; DE-604
    Note: 2017 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Text portug., Zsfassung in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Belém : MPEG ; N.S. 1.2005; [2. Serie] V. 1, n. 1 (janeiro / abril de 2006)-V. 11, n. 3 (setembro / dezembro 2016)
    ISSN: 1981-8122 , 1807-5398 , 2178-2547
    Language: Portuguese , English
    Dates of Publication: N.S. 1.2005; [2. Serie] V. 1, n. 1 (janeiro / abril de 2006)-V. 11, n. 3 (setembro / dezembro 2016)
    Parallel Title: Erscheint auch als Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emílio Goeldi / Ciências humanas
    Former Title: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série antropologia
    Former Title: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série botanica
    Former Title: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série ciencias da terra
    Former Title: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série zoologia
    Former Title: Série ciências humanas
    DDC: 020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Brasilien ; Ethnologie ; Soziologie ; Amazonas-Gebiet ; Ethnoarchäologie ; Indigenes Volk ; Geschichte
    Note: 2017 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Text portug., Zsfassung in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Belém : MPEG ; N.S. 1.2005; [2. Serie] V. 1, n. 1 (janeiro / abril de 2006)-V. 11, n. 3 (setembro / dezembro 2016)
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1981-8122 , 1807-5398 , 2178-2547
    Language: Portuguese , English
    Dates of Publication: N.S. 1.2005; [2. Serie] V. 1, n. 1 (janeiro / abril de 2006)-V. 11, n. 3 (setembro / dezembro 2016)
    Parallel Title: Erscheint auch als Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emílio Goeldi / Ciências humanas
    Former Title: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série antropologia
    Former Title: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série botanica
    Former Title: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série ciencias da terra
    Former Title: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série zoologia
    Former Title: Série ciências humanas
    DDC: 020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Brasilien ; Ethnologie ; Soziologie ; Amazonas-Gebiet ; Ethnoarchäologie ; Indigenes Volk ; Geschichte
    Note: 2017 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Text portug., Zsfassung in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Belém : MPEG ; N.S. 1.2005; [2. Serie] V. 1, n. 1 (janeiro / abril de 2006)-V. 11, n. 3 (setembro / dezembro 2016)
    ISSN: 1981-8122 , 1807-5398 , ISSN 2178-2547
    Language: Portuguese , English
    Dates of Publication: N.S. 1.2005; [2. Serie] V. 1, n. 1 (janeiro / abril de 2006)-V. 11, n. 3 (setembro / dezembro 2016)
    Parallel Title: Erscheint auch als Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emílio Goeldi / Ciências humanas
    Former Title: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série antropologia
    Former Title: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série botanica
    Former Title: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série ciencias da terra
    Former Title: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série zoologia
    Former Title: Série ciências humanas
    DDC: 020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Brasilien ; Ethnologie ; Soziologie ; Amazonas-Gebiet ; Ethnoarchäologie ; Indigenes Volk ; Geschichte
    Note: 2017 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Text portug., Zsfassung in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Belém : MPEG ; N.S. 1.2005; [2. Serie] V. 1, n. 1 (janeiro / abril de 2006)-V. 11, n. 3 (setembro / dezembro 2016)
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1981-8122 , 1807-5398 , 2178-2547
    Language: Portuguese , English
    Dates of Publication: N.S. 1.2005; [2. Serie] V. 1, n. 1 (janeiro / abril de 2006)-V. 11, n. 3 (setembro / dezembro 2016)
    Parallel Title: Erscheint auch als Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emílio Goeldi / Ciências humanas
    Former Title: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série antropologia
    Former Title: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série botanica
    Former Title: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série ciencias da terra
    Former Title: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série zoologia
    Former Title: Série ciências humanas
    DDC: 020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Brasilien ; Ethnologie ; Brasilien ; Soziologie ; Amazonas-Gebiet ; Ethnoarchäologie ; Indigenes Volk
    Note: 2017 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Text portug., Zsfassung in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Belém : MPEG ; N.S. 1.2005; [2. Serie] V. 1, n. 1 (janeiro / abril de 2006)-V. 11, n. 3 (setembro / dezembro 2016)
    ISSN: 1981-8122 , 1807-5398 , 2178-2547
    Language: Portuguese , English
    Dates of Publication: N.S. 1.2005; [2. Serie] V. 1, n. 1 (janeiro / abril de 2006)-V. 11, n. 3 (setembro / dezembro 2016)
    Parallel Title: Erscheint auch als Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi. Ciências humanas
    Former Title: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série antropologia
    Former Title: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série botanica
    Former Title: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série ciencias da terra
    Former Title: Vorg. Museu Paraense Emilio Goeldi Boletim do Museu Paraense Emilio Goeldi / Série zoologia
    Former Title: Série ciências humanas
    DDC: 020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Brasilien ; Ethnologie ; Soziologie ; Amazonas-Gebiet ; Ethnoarchäologie ; Indigenes Volk ; Geschichte
    Note: 2017 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Text portug., Zsfassung in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Walnut Creek, Calif. : Left Coast Press
    ISBN: 1611329809 , 9781611329803 , 1611329795 , 9781611329797
    Language: English
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen
    Uniform Title: Harold Garfinkel
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Garfinkel, Harold ; Soziologie ; Ethnomethodologie
    Note: Literaturverzeichnis Seite 177 - 202
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    London : Routledge
    ISBN: 0415496209 , 0415496217 , 9780415496209 , 9780415496216
    Language: English
    Pages: vii, 235 pages , Illustrationen
    DDC: 391
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mode ; Bekleidungsindustrie ; Soziologie ; Wirtschaft ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Einführung
    Note: Originally published: 2007. , Includes bibliographical references.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 113879810X , 9781138798106
    Language: English
    Pages: VII, 146 S. , Ill.
    Edition: 1. iss. in paperback
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Gruppenverhalten ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Gruppenverhalten ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Book
    Book
    Berkeley [u.a.] : Univ. of California Press
    ISBN: 9780520283862
    Language: English
    Pages: XIII, 260 S. , Ill.
    Edition: 1. paperback print.
    DDC: 573.5
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Human skin color ; Human skin color Physiological aspects ; Human skin color Social aspects ; Human skin color Cross-cultural studies ; Soziologie ; Hautfarbe ; Physiologie ; Hautfarbe ; Physiologie ; Soziologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839428375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: MedienWelten 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; migration ; Medien ; Globalisierung ; Internet ; Culture ; Globalization ; Digitale Medien ; Kultur ; Mediensoziologie ; Kulturanthropologie ; Media ; Digital Media ; Sociology ; Cultural Anthropology ; Sociology of Media ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Actor-network-theory ; Digital Inclusion ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Projekt ; Internet ; Digitale Spaltung ; Migration ; Förderungsprogramm ; Medienkompetenz ; Neue Medien ; Actor-Network-Theory ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Digitale Spaltung ; Einwanderer ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Projekt ; Actor-Network-Theory ; Deutschland ; Einwanderer ; Migration ; Soziale Integration ; Digitale Spaltung ; Internet ; Förderungsprogramm
    Abstract: Mit der Lissabon-Strategie wollten die europäischen Staats- und Regierungschefs die EU zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt machen. Informations- und Kommunikationstechnologien gelten in diesen Fortschrittsvorstellungen als Innovationsmotor. Die digitale Spaltung der Bevölkerung wird hingegen als Gefahr betrachtet, der man mit Fördermaßnahmen für Benachteiligte entgegentritt.Oliver Hinkelbein untersucht die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur »digitalen Integration von Migranten« in staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Deutschland. Im Fokus seiner ethnographischen Studie stehen die handelnden Akteure und ihre Netzwerke
    Abstract: An inquiry of the development and implementation of strategies for the digital integration of migrants in Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Walnut Creek, Calif. : Left Coast Press
    ISBN: 1611329795 , 1611329809 , 9781611329797 , 9781611329803
    Language: English
    Pages: 208 S. , Ill.
    Edition: A transl. and upd. version
    Uniform Title: Harold Garfinkel
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Garfinkel, Harold ; Garfinkel, Harold ; Ethnomethodology ; Sociology ; Ethnomethodologie ; Soziologie ; Biografie ; Einführung ; Einführung ; Garfinkel, Harold 1917-2011 ; Ethnomethodologie ; Biografie ; Garfinkel, Harold 1917-2011 ; Soziologie ; Ethnomethodologie
    Note: Literaturverz. S. 177 - 202
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780199388189
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 286 S.) , Ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 793.31954
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dance / Social aspects / India ; Women dancers / India / Social conditions ; Transgender people / India / Social conditions ; Sex discrimination / India ; Gesellschaft ; Transgender ; Soziologie ; Diskriminierung ; Aufführung ; Tanz ; Transsexuelle Frau ; Tänzerin ; Indien ; Südasien ; Indien ; Indien ; Südasien ; Tänzerin ; Transsexuelle Frau ; Soziologie ; Diskriminierung ; Indien ; Tanz ; Tänzerin ; Aufführung ; Transgender
    Abstract: Until the 1930s no woman could perform in public and retain respectability in India. Professional female performers were courtesans and dancing girls who lived beyond the confines of marriage, but were often powerful figures in social and cultural life. In her study, Anna Morcom investigates the emergence of illicit worlds of dance in the shadow of India's official performing arts. She explores over a century of marginalisation of courtesans, dancing girls, bar girls and transgender performers, and describes their lives as they struggle with stigmatisation, derision and loss of livelihood.
    Note: Print publication date: 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 363165670X , 9783631656709
    Language: German
    Pages: 819 S , Ill , 230 mm x 155 mm
    DDC: 745.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Design Social aspects ; Design Political aspects ; Soziologie ; Politische Theorie ; Design
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-89741-143-2
    Language: German
    Pages: 266 Seiten.
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Facetten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper. ; Leib. ; Soziologie. ; Phänomenologie. ; Konstruktivismus ; Körper ; Leib ; Soziologie ; Leib ; Körper ; Phänomenologie ; Konstruktivismus
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    South Melbourne [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 0195551508 , 9780195551501
    Language: English
    Pages: XVII, 425 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 3rd ed., reprint
    DDC: 394.12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ernährung ; Soziologie ; Ess- und Trinksitte ; Ernährungsgewohnheit ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9781611329810 , 9781611327540 , 9781611329803 , 9781611329797
    Language: English
    Pages: 208 S. , Ill. , 24 cm
    Edition: A transl. and updated version
    Uniform Title: Harold Garfinkel. 〈engl.〉
    Parallel Title: Online-Ausg. vom Lehn, Dirk Harold Garfinkel
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Garfinkel, Harold ; Ethnomethodology ; Sociology ; Einführung ; Garfinkel, Harold 1917-2011 ; Soziologie ; Ethnomethodologie
    Note: "A translated and updated version of Harold Garfinkel by Dirk vom Lehn, published in 2013 in German by UVK Verlagsgesellschaft mbH , Includes bibliographical references (pages 171-202) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Paris : 〈〈L'〉〉 Harmattan
    ISBN: 9782343037660 , 2343037663
    Language: French
    Pages: 200 S. , 24 cm
    RVK:
    Keywords: Famille / Aspect psychologique ; Famille / Sociologie ; Famille / Anthropologie ; Soziologie ; Familie ; Ethnologie ; Interdisziplinäre Forschung ; Familie ; Interdisziplinäre Forschung ; Ethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Language: German
    Pages: 241 Seiten , Illustrationen
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2015
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Migrationshintergrund ; Lebenswelt ; Diskriminierung ; Soziale Ungleichheit ; Identitätsentwicklung ; Köln-Chorweiler ; City ; Cultural Anthropology ; Jugend ; Kulturanthropologie ; Racism ; Rassismus ; Social Inequality ; Sociology ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Stadt ; Urban Studies ; Youth ; Hochschulschrift ; Köln-Chorweiler ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Lebenswelt ; Diskriminierung ; Identitätsentwicklung ; Soziale Ungleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 1-78099-998-4 , 978-1-78099-998-2
    Language: English
    Pages: VII, 172 S.
    RVK:
    Keywords: Kleinstadt ; Entwurzelung ; Soziologie ; Großbritannien ; Großbritannien ; Kleinstadt ; Entwurzelung ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3593500825 , 9783593500829
    Language: German , English
    DDC: 301.072
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Welt ; Deutschland ; Gesellschaft ; Natur ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Kongress ; Kassel 〈2006〉 ; Deutschland ; Elektronischer Datenträger als Beilage ; Konferenzschrift 2012 ; Gesellschaft ; Soziologie
    Note: Erschienen: 1 - 2 und CD-ROM. - Mehr nicht erschienen , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658008994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Integration ; Marokkanischer Einwanderer ; Partizipation ; Deutschland ; Deutschland ; Marokkanischer Einwanderer ; Integration ; Partizipation ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199659180 , 9780191772238 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: Illustrations (black and white).
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9780191772238
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Series in affective science
    DDC: 152.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gefühl ; Gruppe ; Psychologie ; Sozialwissenschaften ; Philosophie ; Massenpsychologie ; Gruppenpsychologie ; Sozialverhalten ; Soziologie
    Abstract: Although collective emotions have a long tradition in scientific inquiry, for instance in mass psychology and the sociology of rituals and social movements, their importance for individuals and the social world has never been more obvious than in the past decades. This book explores this fascinating and timely topic.
    Note: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9780199659180
    Language: English
    Pages: xxiv, 447 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: First edition
    Series Statement: Series in affective science
    DDC: 152.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gefühl ; Gruppe ; Psychologie ; Sozialwissenschaften ; Philosophie ; Massenpsychologie ; Gruppenpsychologie ; Sozialverhalten ; Soziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783631656709
    Language: German
    Pages: 819 S. , Ill. , 230 mm x 155 mm
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Politische Theorie ; Design
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839400173
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (94 Seiten)
    Edition: 6., unveränderte Auflage
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Social Sciences Sociology ; Sociological Theory ; Habitus ; Soziologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Habitus ; Soziologie ; Habitus
    Abstract: Das von Pierre Bourdieu entwickelte Konzept des Habitus richtet sich auf eine zentrale soziologische Problematik: Wie kann man den Menschen als vergesellschaftetes Subjekt denken? Anders als das ältere Konzept der sozialen Rolle funktioniert der Habitus wie ein lebendes System: flexibel und hoch anpassungsfähig, zugleich jedoch die Identität des Subjekts bewahrend. Der Habitus ist zu denken als ein generierendes Prinzip, das jene regelhaften Improvisationen hervorbringt, die man auch gesellschaftliche Praxis nennen kann. Dieses Prinzip, dieser modus operandi ist Produkt der Geschichte eines Individuums, er ist verinnerlichte, inkorporierte soziale Erfahrung. Dabei ist »inkorporiert« hier keineswegs nur metaphorisch gemeint: Der Körper als Speicher sozialer Erfahrung ist wesentlicher Bestandteil des Habitus; der analytische Blick richtet sich damit auch auf das Körperliche und Performative. Das Habituskonzept erschließt der Soziologie neue Dimensionen des sozialen Handelns
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839421338
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis ;
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Palenga-Möllenbeck, Ewa Pendelmigration aus Oberschlesien
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: contemporary history ; Contemporary history ; Contemporary History ; Geschichte ; Soziologie ; Migration ; Europa ; Raum ; Identität ; Zeitgeschichte ; Intersektionalität ; Oberschlesien ; Transnationale Migration ; (Pendel-)Migration ; Europe ; Sociology ; Space ; Polen; Oberschlesien; Transnationale Migration; Geschichte; Identität; Intersektionalität; (Pendel-)Migration; Migration; Europa; Zeitgeschichte; Raum; Soziologie; Europe; Contemporary History; Space; Sociology; ; Oberschlesien ; Arbeitnehmer ; Internationale Migration ; Pendelwanderung ; Alltag ; Identität ; Transnationalisierung
    Abstract: Das Konzept »transnationaler Räume« hat der Migrationssoziologie neue Impulse gegeben. Wenig Beachtung hingegen fand bisher die Pendelmigration deutsch-polnischer Doppelstaatler aus Oberschlesien - einer Region, die aus der ehemaligen Peripherie Deutschlands wie Polens inzwischen mitten in ein vereintes Europa gerückt ist.Dabei macht die wechselvolle Geschichte dieser historischen Grenzregion sie geradezu zu einem Paradebeispiel für das Phänomen »Transnationalismus«. Die hier analysierten Lebensgeschichten ihrer Einwohner_innen werfen Schlaglichter auf europäische Diskurse über soziale und politische Partizipation sowie auf individuelle und kollektive Identitätsbildung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839427705
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 20
    Parallel Title: Druckausg. Im öffentlichen Dienst
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Work ; work ; Arbeit ; Gesundheit ; Soziologie ; Staat ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Pflege ; Ökonomisierung ; Privatisierung ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Daseinsvorsorge ; Public Services ; State ; Sociology ; Medicine ; Sociology of Medicine ; Care ; Sociology of Work and Industry ; Öffentliche Dienste; Arbeit; Staat; Privatisierung; Ökonomisierung; Gesundheit; Daseinsvorsorge; Medizin; Arbeits- und Industriesoziologie; Medizinsoziologie; Pflege; Soziologie; Public Services; Work; State; Medicine; Sociology of Work and Industry; Sociology of Medicine; Care; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Öffentlicher Dienst ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Sozioökonomischer Wandel
    Abstract: Die Ausbildung junger Menschen, die Versorgung Kranker und Pflegebedürftiger, die Zugänglichkeit von Informationen, die Entsorgung des Mülls und die Pünktlichkeit von Bus und Bahn - wer würde den Wert öffentlicher Leistungen bestreiten? Doch unter welchen Bedingungen finden alle diese Tätigkeiten statt? Was heißt es heute - nach Jahren intensiver Reformbemühungen -, im öffentlichen Dienst tätig zu sein?Dieser Band bietet neue Einblicke in eine Arbeitswelt, die wir alle zu kennen glauben, von der wir aber doch kaum konkrete Anschauung haben. In bild- und kontrastreichen Porträts kommen diejenigen zu Wort, die im Dienste öffentlicher Güter stehen.
    Abstract: What does it mean to be working in public services today? New insights into a world of work which we all believe to know.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839428375
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: MedienWelten 7
    Parallel Title: Druckausg. Hinkelbein, Oliver Digitale Integration von Migranten?
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; Digital Media ; globalization ; culture ; Digital media ; Globalization ; Soziologie ; Medien ; Globalisierung ; Digitale Medien ; Kultur ; Mediensoziologie ; Kulturanthropologie ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Digital Inclusion ; Migration ; Internet ; Media ; Sociology ; Cultural Anthropology ; Sociology of Media ; Actor-network-theory ; Digitale Integration; Akteur-Netzwerk-Theorie; Migration; Internet; Kultur; Globalisierung; Soziologie; Medien; Mediensoziologie; Kulturanthropologie; Digitale Medien; Digital Inclusion; Actor-network-theory; Culture; Globalization; Sociology; Media; Sociology of Media; Cultural Anthropology; Digital Media; ; Deutschland ; Digitale Spaltung ; Einwanderer ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Projekt ; Actor-Network-Theory
    Abstract: Mit der Lissabon-Strategie wollten die europäischen Staats- und Regierungschefs die EU zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt machen. Informations- und Kommunikationstechnologien gelten in diesen Fortschrittsvorstellungen als Innovationsmotor. Die digitale Spaltung der Bevölkerung wird hingegen als Gefahr betrachtet, der man mit Fördermaßnahmen für Benachteiligte entgegentritt.Oliver Hinkelbein untersucht die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur »digitalen Integration von Migranten« in staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Deutschland. Im Fokus seiner ethnographischen Studie stehen die handelnden Akteure und ihre Netzwerke.
    Abstract: Mit der Lissabon-Strategie wollten die europäischen Staats- und Regierungschefs die EU zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt machen. Informations- und Kommunikationstechnologien gelten in diesen Fortschrittsvorstellungen als Innovationsmotor. Die digitale Spaltung der Bevölkerung wird hingegen als Gefahr betrachtet, der man mit Fördermaßnahmen für Benachteiligte entgegentritt.Oliver Hinkelbein untersucht die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur »digitalen Integration von Migranten« in staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Deutschland. Im Fokus seiner ethnographischen Studie stehen die handelnden Akteure und ihre Netzwerke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839426869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198 S.)
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Solidarität in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism Congresses ; Antirassismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Migration, Society, Politics, Education, Social Pedagogy, Political Sociology, Pedagogy, Theory of Education, Sociology ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Soziologie ; migration ; Politik ; politics ; education ; Politische Soziologie ; Bildungstheorie ; Rassismuskritik ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Migration ; Bildungstheorie ; Gesellschaft ; Rassismuskritik ; Soziologie ; Bildung ; Politische Soziologie ; Politik ; Society ; Sociology ; Political Sociology ; Social Pedagogy ; Theory of Education ; Pedagogy ; Society ; Sociology ; Pedagogy ; Social Pedagogy ; Political Sociology ; Theory of Education ; Politics ; Education ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    Abstract: Biographical note: Anne Broden ist Leiterin des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in NRW (IDA-NRW), Düsseldorf. Paul Mecheril (Prof. Dr.) ist Professor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Direktor des Centers for Migration, Education and Cultural Studies (CMC).
    Abstract: This volume explores the normative foundations of fair(er) relations in the immigration society. The focus is on the concept of solidarity. Beyond a »solidarity among intimates«, immigration society solidarity designates an active practice, which while not necessarily commonality-based, entails both a concrete opponent as well as a political concept of society. This idea is questioned and further developed in the contributions in terms of its theoretical, moral, educational, philosophical, and sociological dimensions.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag
    ISBN: 9783839424070
    Language: German
    Pages: 1 online resource (176 p.)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Theory ; Culture ; Diversity Management ; Diversity Studies ; Diversität ; Einführung ; Gesellschaft ; Introduction ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Migration ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Sociology ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
    Abstract: Diversität - Diversity - Diversité: Gesellschaftliche Vielfalt ist mehr als nur ein Modewort und wird in Unternehmen, Universitäten und politischen Interessengruppen auf unterschiedliche Weise ausgehandelt. Mit diesem Band wird erstmals eine theoretische und ideengeschichtliche Einführung in den Begriff »Vielfalt« vorgelegt. Aktuelle Anwendungsbeispiele aus der internationalen Stadt- und Migrationsforschung sowie dem Diversity-Management in Wirtschaft und Verwaltung ergänzen den Band und machen ihn nicht nur für Studierende von sozial- und kulturwissenschaftlichen BA- und MA-Studiengängen, sondern ebenso für Lehrende und Praktiker_innen im Bereich angewandtes Management zu einer nützlichen Lektüre
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839421017
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (320 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: 2014
    Series Statement: Soziologische Theorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.481
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Society ; Sociology ; Culture ; Kritik ; Spaß ; Kultursoziologie ; Sociology of Culture ; Sociological Theory ; Popular Culture ; Popkultur ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Moderne ; Geschichte ; Soziologie ; Cultural Studies ; Soziologische Theorie ; Kultur ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Biographical note: Michael Heinlein (Dr. phil.) forscht und lehrt am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu seinen Schwerpunkten gehören soziale Erinnerungs- und Gedächtnisforschung, Kosmopolitismus und Arbeitssoziologie. Katharina Seßler (Dipl.-Soz.) promoviert am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu ihren Schwerpunkten gehören Soziologie der Biowissenschaften, Sportsoziologie und Subkulturforschung.
    Abstract: Long description: Vergnügen als gesellschaftliches Phänomen ernst nehmen - so lautet das Thema dieses Buches, dessen Beiträge neue Fragen und Perspektiven für die weitgehend spaßvergessenen Sozial- und Kulturwissenschaften erschließen wollen: Wie lässt sich modernes Amüsement jenseits kulturpessimistischer Zeitdiagnosen in gesellschaftlichen, kulturellen und historischen Kontexten analysieren? Welche theoretischen und empirischen Zugänge müssen entwickelt werden, um Spaß und Vergnügen angemessen beschreiben, verstehen und erklären zu können? Und wie kann die allgegenwärtige Spaßkritik selbst kritisiert und auf ihre normativen Grundlagen hin befragt werden?; Review quote: Besprochen in: lehrerbibliothek.de, 2 (2013), Oliver Neumann
    Description / Table of Contents: Cover Die vergnügte Gesellschaft; Inhalt; Die vergnügte Gesellschaft. Eine (kleine) Einleitung; ERSTE ABTEILUNG: HISTORISCHE DIMENSIONEN DES VERGNÜGENS; Zwischen Vergnügens- und Friedensdiskurs. Der Wiener Kongress 1814/15 und seine Unterhaltungskultur; Bildungslust. Die Semantik des Vergnügens und der Bildungsroman (1766-1821); Freiheit Macht Spaß. Zur Gouvernementalität des Vergnügens; WEITE ABTEILUNG: THEORIEN DES VERGNÜGENS; Begründungsimperativ und Paraventsemantik. Überlegungen zu einer Soziologie des Spaßes in der individualisierten Gesellschaft
    Description / Table of Contents: Objektive Bedingungen des individuellen Vergnügens. Ein Beitrag zur Theorie des VergnügensDie komische Seite der Macht - warum Lachen nicht harmlos ist. Überlegungen zum Komischen aus diskursanalytischer Perspektive; Pleasure as Counter-conduct. Michel Foucault and Techniques of Self; Carpe Noctem. Vergnügen als Arbeit und Herausforderung im Postfordismus; DRITTE ABTEILUNG: PRAKTIKEN DES VERGNÜGENS; Wer ist Helga? Vom Suchen und (Er-)Finden der Szenen in der Soziologie; Definite Jest. Inklusivität und Exklusivität von Pop
    Description / Table of Contents: Die Abarbeitung (an) der Unterhaltung. Zuschauerpraktiken angesichts höchst optionalisierten (TV-)SerienkonsumsKrieg als Spektakel und Geschichtszeichen. Zur Globalisierung von Vergnügen in Steven Spielbergs SAVING PRIVATE RYAN (USA 1998); Vergnügungen im öffentlichen Raum. Nostalgische Erinnerungen, alltägliche Erfahrungen und Praktiken; VIERTE ABTEILUNG: KRITIK DER SPASSKRITIK; Wenn dich die Freude frisst oder Freust du dich - dann fress ich dich. Zur Lesbarkeit einer Spaßanthropophagie in der Kritik der Spaßgesellschaft
    Description / Table of Contents: Spielräume der Identitäten. Fotografische Selbstdarstellungen in sozialen NetzwerkenWarum Denken Spaß macht. Theorie als Hochgefühlstechnik; Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    ISBN: 9780415496209 , 9780415496216 , 9780203862100
    Language: English
    Pages: 1 online resource (244 pages) , Illustrations
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest Online-Ressource [Online-Ausg.]
    DDC: 391
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mode ; Bekleidungsindustrie ; Soziologie ; Wirtschaft ; Kulturwissenschaften
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839428375
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: MedienWelten 7
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Digital divide / Germany ; Digital media / Germany ; Ethnology / Germany ; Internet and immigrants / Germany ; Actor-network-theory ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Cultural Anthropology ; Culture ; Digital Media ; Digitale Medien ; Globalisierung ; Globalization ; Internet ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Media ; Medien ; Mediensoziologie ; Migration ; Sociology of Media ; Sociology ; Soziologie ; Einwanderer ; Neue Medien ; Projekt ; Medienkompetenz ; Digitale Spaltung ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: An inquiry of the development and implementation of strategies for the digital integration of migrants in Germany
    Abstract: Mit der Lissabon-Strategie wollten die europäischen Staats- und Regierungschefs die EU zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensgestützten Wirtschaftsraum der Welt machen. Informations- und Kommunikationstechnologien gelten in diesen Fortschrittsvorstellungen als Innovationsmotor. Die digitale Spaltung der Bevölkerung wird hingegen als Gefahr betrachtet, der man mit Fördermaßnahmen für Benachteiligte entgegentritt.Oliver Hinkelbein untersucht die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur »digitalen Integration von Migranten« in staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Deutschland. Im Fokus seiner ethnographischen Studie stehen die handelnden Akteure und ihre Netzwerke
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3593500825 , 9783593500829
    Language: German , English
    DDC: 301.072
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Welt ; Deutschland ; Gesellschaft ; Natur ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Kongress ; Kassel 〈2006〉 ; Deutschland ; Elektronischer Datenträger als Beilage ; Konferenzschrift 2012 ; Gesellschaft ; Soziologie
    Note: Erschienen: 1 - 2 und CD-ROM. - Mehr nicht erschienen , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    Berkeley [u.a.] : University of California Press
    ISBN: 9780520283862
    Language: English
    Pages: xiii, 260 p., [8] p. of plates , Ill., Kt
    Edition: First paperback printing
    DDC: 573.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human skin color Social aspects ; Human skin color Physiological aspects ; Human skin color Cross-cultural studies ; Hautfarbe ; Physiologie ; Hautfarbe ; Soziologie
    Abstract: Includes bibliographical references and index
    Abstract: This book investigates the social history of skin color from prehistory to the present, showing how our body's most visible trait influences our social interactions in profound and complex ways. The author begins with the biology and evolution of skin pigmentation, explaining how skin color changed as humans moved around the globe. She explores the relationship between melanin pigment and sunlight, and examines the consequences of rapid migrations, vacations, and other lifestyle choices that can create mismatches between our skin color and our environment. Richly illustrated, this book explains why skin color has come to be a biological trait with great social meaning-- a product of evolution perceived by culture. It considers how we form impressions of others, how we create and use stereotypes, how negative stereotypes about dark skin developed and have played out through history. Offering examples of how attitudes about skin color differ in the U.S., Brazil, India, and South Africa, the author suggests that a knowledge of the evolution and social importance of skin color can help eliminate color-based discrimination and racism
    Note: Originally published: 2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Princeton and Oxford : Princeton University Press
    ISBN: 9780691155227
    Language: English
    Pages: 283 Seiten
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; SOCIAL SCIENCE / Research ; Sociology Methodology ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; SOCIAL SCIENCE / Research ; Theorie ; Soziologie ; Theoriebildung ; Sozialwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Theorie ; Soziologie ; Theoriebildung
    Abstract: "In the social sciences today, students are taught theory by reading and analyzing the works of Karl Marx, Max Weber, and other foundational figures of the discipline. What they rarely learn, however, is how to actually theorize. The Art of Social Theory is a practical guide to doing just that.In this one-of-a-kind user's manual for social theorists, Richard Swedberg explains how theorizing occurs in what he calls the context of discovery, a process in which the researcher gathers preliminary data and thinks creatively about it using tools such as metaphor, analogy, and typology. He guides readers through each step of the theorist's art, from observation and naming to concept formation and explanation. To theorize well, you also need a sound knowledge of existing social theory. Swedberg introduces readers to the most important theories and concepts, and discusses how to go about mastering them. If you can think, you can also learn to theorize. This book shows you how.Concise and accessible, The Art of Social Theory features helpful examples throughout, and also provides practical exercises that enable readers to learn through doing"..
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9780415639484
    Language: English
    Pages: XVIII, 431 S
    Series Statement: Routledge handbooks
    Parallel Title: Online-Ausg. Routledge handbook of sexuality studies in East Asia
    DDC: 306.7095
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex Handbooks, manuals, etc ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ostasien ; Sexualverhalten ; Soziologie
    Note: Includes bibliographical references and index , AcknowledgmentsList of illustrations ; Introduction : framing sexuality studies in East Asia , Sexualities in a transnational frame ; Transnational sexual politics in East Asia , Transnational queer sinophone cultures , Marriage migration in East Asia , Militarised sexualities in East Asia , Love, sex and marriage ; The demand for a normal life : marriage and its discontents in contemporary China , Constructions of marriage and sexuality in modern Korea , Life as lived and life as talked about : family, love and marriage in twenty-first century Vietnam , Marriage, family and sexuality in North Korea , Sexual politics ; What's law got to do with it? sex and gender diversity in East Asia , Youth and sexuality in China : a century of revolutionary change , Nationalism, sexuality and dissidence in Mongolia , The women's liberation movement and sexuality in Japan , The fourth wave? : a critical reflection on the tongzhi movement in Hong Kong , Sexual subcultures and communities ; Otaku sexuality in Japan , Lesbian spaces in Hong Kong , Queer women's culture and history in Japan , Sexual minority studies on Japan , Homosexuality and transgenderism in Vietnam , Sex work ; Sex work in China , The sex industry in Japan : the dangers of invisibility , The history of sex work in Korea , Risks and resiliency of women engaged in sex work in Mongolia , Negotiating masculinities : taiwanese men's use of commercial sex , Sexual health ; Regional responses to the HIV-AIDS epidemic , The politics of sexual health in Vietnam , Untangling HIV in China : social, political, economic, and global-local factors , Sexuality and aging in East Asia , Pornography and censorship ; Regulating online pornography in mainland China and Hong Kong , Sex, censorship and media regulation in Japan : an historical overview , Japanese adult videos in Taiwan and Hong Kong , Index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge | New Delhi [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415445542 , 041544554X
    Language: English
    Pages: XXXVI, 228 S. , Ill., Kt , 22 cm
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Pathfinders
    DDC: 954.035092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Varmā, Śyāmajī Kr̥shṇa ; Varmā Śyāmajī Kr̥shṇa ; 1857-1930 ; Nationalists Biography ; Revolutionaries Biography ; Scholars Biography ; Nationalists India ; Biography ; Scholars India ; Biography ; Nationalismus ; Indien ; Biografie ; Gelehrter ; Inder ; Sanskrit ; Soziologie ; Antiimperialismus ; Varmā, Syāmajī Kṛṣṇa 1857-1930
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag
    ISBN: 9783839429327
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Brümmer, Kristina Mitspielfähigkeit
    RVK:
    Keywords: Body ; Knowledge ; Körper ; Psychologie ; Psychology ; Sociological Theory ; Sociology ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Sport Science ; Sport ; Sportwissenschaft ; Subjectivation ; Subjektivierung ; Wissen ; Sportakrobatik ; Körpererfahrung ; Training ; Interaktion ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
    Abstract: How do social practices and »their« subjects affect each other? Micrological analyses of the formative practice of sports training provide answers
    Abstract: Soziale Ordnungen und »ihre« Subjekte bewirken sich gegenseitig. Am Beispiel des sportakrobatischen Trainings geht Kristina Brümmer der Frage nach dem »Wie« dieses wechselseitigen Konstitutionsprozesses nach. Praxeografische Feinanalysen von Trainingsepisoden zeigen, wie es den Akteuren gelingt, gemeinsam mit der Unsicherheit riskanter sozialer Praktiken umzugehen, die notwendigen Mitspielkompetenzen zu erwerben und sich als »Mitspieler« zu subjektivieren. Die Studie, die sich im Schnittfeld von Praxissoziologie, Subjektivierungsforschung und Sportwissenschaft bewegt, bezieht Theorie, Methodologie und Empirie dialogisch aufeinander - und ist damit für die »Theorie« ebenso interessant wie für die »Praxis«
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783847404187
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: ZBBS-Buchreihe
    Series Statement: ZBBS-Buchreihe: Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung
    Parallel Title: Druckausg. Rohde-Abuba, Caterina Au-pair Migration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; hochqualifizierte MigrantInnen ; Transnationale Mobilität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Russin ; Akademikerin ; Au pair ; Übergang ; Lebensplan ; Zukunftsplanung
    Abstract: Kann ein Au-pair Aufenthalt in Deutschland den sozialen Aufstieg befördern? Caterina Rohde untersucht diese Frage in ihrer Studie über transnationale Migrationsprozesse junger Russinnen. Methodisch basierend auf teilnehmenden Beobachtungen und biographischen Interviews behandelt sie die narrativen Rekapitulationen positiver und negativer Erfahrungen mit Au-pair Arbeit. Darüber hinaus werden transnationale Bildungs- und Berufsübergänge vor und nach dem Aufenthalt sowie die plurilokale Beziehungsgestaltung der jungen Frauen zur Herkunftsfamilie und die eigene Familiengründung in den Blick genommen. Die Studie untersucht, wie russische Hochschulabsolventinnen ihre Position des „Au-pairs“ in der Arbeitgeberfamilie bestimmen. Der Au-pair Aufenthalt in Deutschland hat für sie in doppelter Hinsicht die Bedeutung einer Bildungsphase: Einerseits werden Fremdsprachenkenntnisse im post-sowjetischen Russland als wertvolle Arbeitsqualifikationen verstanden und andererseits können durch dieses biographische Moratorium unabhängig von der Herkunftsfamilie Orientierungen für den weiteren Lebensweg ausgebildet werden. Die Untersuchung zeigt, wie es diesen Frauen gelingt, den Au-pair Aufenthalt für ihren weiteren Bildungs- und Berufsweg zu nutzen und ihren sozialen Status als Akademikerin zu erhalten.
    Abstract: Rohdes Buch zeigt, wie es vielen Frauen gelingt, den Au-pair-Aufenthalt für ihren weiteren Bildungs- und Berufsweg zu nutzen und ihren sozialen Status als Akademikerin zu erhalten. au-pair-agenturen.de, 6.10.2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 9783839429327
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung 5
    Parallel Title: Druckausg. Brümmer, Kristina Mitspielfähigkeit
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: body ; psychology ; knowledge ; Psychology ; Knowledge ; Body ; Psychologie ; Soziologie ; Wissen ; Körper ; Subjektivierung ; Soziologische Theorie ; Sportwissenschaft ; Practices ; Sport ; Sociology ; Sport Science ; Sociological Theory ; Subjectivation ; Praktiken; Körper; Sport; Wissen; Subjektivierung; Sportwissenschaft; Soziologische Theorie; Psychologie; Soziologie; Practices; Body; Knowledge; Subjectivation; Sport Science; Sociological Theory; Psychology; Sociology; ; Sportakrobatik ; Training ; Interaktion ; Körpererfahrung
    Abstract: Soziale Ordnungen und »ihre« Subjekte bewirken sich gegenseitig. Am Beispiel des sportakrobatischen Trainings geht Kristina Brümmer der Frage nach dem »Wie« dieses wechselseitigen Konstitutionsprozesses nach. Praxeografische Feinanalysen von Trainingsepisoden zeigen, wie es den Akteuren gelingt, gemeinsam mit der Unsicherheit riskanter sozialer Praktiken umzugehen, die notwendigen Mitspielkompetenzen zu erwerben und sich als »Mitspieler« zu subjektivieren. Die Studie, die sich im Schnittfeld von Praxissoziologie, Subjektivierungsforschung und Sportwissenschaft bewegt, bezieht Theorie, Methodologie und Empirie dialogisch aufeinander - und ist damit für die »Theorie« ebenso interessant wie für die »Praxis«.
    Abstract: Soziale Ordnungen und »ihre« Subjekte bewirken sich gegenseitig. Am Beispiel des sportakrobatischen Trainings geht Kristina Brümmer der Frage nach dem »Wie« dieses wechselseitigen Konstitutionsprozesses nach. Praxeografische Feinanalysen von Trainingsepisoden zeigen, wie es den Akteuren gelingt, gemeinsam mit der Unsicherheit riskanter sozialer Praktiken umzugehen, die notwendigen Mitspielkompetenzen zu erwerben und sich als »Mitspieler« zu subjektivieren. Die Studie, die sich im Schnittfeld von Praxissoziologie, Subjektivierungsforschung und Sportwissenschaft bewegt, bezieht Theorie, Methodologie und Empirie dialogisch aufeinander - und ist damit für die »Theorie« ebenso interessant wie für die »Praxis«
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3593500825 , 9783593500829
    Language: German , English
    DDC: 301.072
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Welt ; Deutschland ; Gesellschaft ; Natur ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Kongress ; Kassel 〈2006〉 ; Deutschland ; Elektronischer Datenträger als Beilage ; Konferenzschrift 2012 ; Gesellschaft ; Soziologie
    Note: Erschienen: 1 - 2 und CD-ROM. - Mehr nicht erschienen , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531928685
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 pages)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Kulturanthropologie ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der Göttinger Soziologe Konrad Thomas, dessen scripta minora hier in Auswahl vorliegen, hat für die neuen Problemlagen wie ‚Rivalität und Konkurrenz', ‚Ethnien und Staaten' oder ‚Anthropologie und Soziologie' wichtige Theoreme entwickelt und Interpretationen geliefert. Er zeichnet sich durch einen musikalischen Sinn für den Ton von Einmütigkeit, Spannung oder Streit aus, die Wissenschaftler für die Erforschung der sozialen und kulturellen Welt des Menschen benötigen. Die Spannung zwischen theoretischer Soziologie, die die philosophischen Grundlagen des Faches reflektiert, und soziologischer Theorie, die für das disziplinäre Arbeiten Rahmen und Werkzeug liefert, ist in den Texten von Konrad Thomas präsent.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839415993
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1., Aufl.
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
    Parallel Title: Druckausg. Das Selbst als Netzwerk
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: culture ; sociology ; Alltag ; Body ; body ; Sociology ; Culture ; alltag ; Soziologie ; Foucault ; Technik ; Körper ; Kultur ; Sociology of Technology ; Technology ; Techniksoziologie ; Technologie ; Alltagssoziologie ; Alltag ; Körper ; Dinge ; Individuum ; Selbst; Alltag; Technologie; Kultur; Foucault; Körper; Technik; Techniksoziologie; Soziologie; Culture; Body; Technology; Sociology of Technology; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Selbstbild ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Medizin ; Körper ; Alltag
    Abstract: Seit Michel Foucault werden mit »Technologien des Selbst« Praktiken bezeichnet, mit denen die Menschen derart auf sich und ihre Lebensumstände einwirken, dass ihre Leben gewissen ästhetischen Vorstellungen zu entsprechen beginnen. Der Band beschäftigt sich mit diesen Transformationsprozessen und untersucht, wie in bestimmten Alltagspraxen Selbstkonzepte und damit assoziierte Praktiken immer wieder neu konfiguriert, in neue Beziehungen gesetzt und verändert werden. Besondere Aufmerksamkeit widmen die ethnographischen Beiträge dabei der Rolle von Körper und Technologie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839421086
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1., Aufl.
    Series Statement: Queer Studies
    Parallel Title: Druckausg. Bilger, Wenzel Der postethnische Homosexuelle
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: sociology ; Postcolonialism ; soziale Ungleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Sociology ; postcolonialism ; Soziologie ; Identität ; Kultursoziologie ; Geschlecht ; Gender ; Migration ; Queer Theory ; Sociology of Culture ; Social Inequality ; sexuality ; Intersektionalität ; Postkolonialismus ; Ethnizität ; Queer ; Sexualität; Migration; Ethnizität; Intersektionalität; Identität; Queer; Gender; Geschlecht; Soziale Ungleichheit; Queer Theory; Postkolonialismus; Kultursoziologie; Soziologie; Sexuality; Social Inequality; Postcolonialism; Sociology of Culture; Sociology; ; Deutschland ; Großstadt ; Homosexueller ; Türkischer Einwanderer ; Identität ; Stereotypisierung ; Intersektionalität
    Abstract: In diesem Buch treten erstmalig männliche Individuen in den Fokus, die türkischer Herkunft und zugleich homosexuell sind - eine Identitätskultur zwischen ethnischer und sexueller Marginalisierung, die bisher vor allem von Stereotypen geprägt ist.Neben Interviews analysiert Wenzel Bilger auch die seit den 1990er-Jahren aufkommenden künstlerischen und politischen »Repräsentationen« dieser spezifischen Identitätskultur durch Filme, Theaterstücke und politische Diskurse, in denen sich ein normatives Integrationsmodell und eine Kritik an einer diskriminierenden Mehrheitskultur gegenüberstehen.Die Studie im Schnittpunkt von Postcolonial und Queer Studies zeigt, dass sich ein »schwuler Deutschtürke« in der liberalen Gesellschaft integrieren kann, wenn er sich in ambivalenten Performativen entethnisiert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839421857
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (205 S.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Druckausg. Popp, Kathrin Das Bild zum Sprechen bringen
    RVK:
    Keywords: Art Audio-visual aids ; Art museum visitors ; Art Social aspects ; Art Exhibition techniques ; Verbalisierung ; Bildbetrachtung ; Kunstausstellung ; Audioführung ; Kunst ; Ausstellung ; Audioguide ; Soziologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Image, Arts, Language, Sociology of Art, Visual Studies, Sociology of Knowledge, Museum, Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Kunstausstellung ; Bildbetrachtung ; Verbalisierung ; Audioführung ; Museum ; Audioführung ; Ausstellung ; Bild ; Sprache
    Abstract: Das Bild schweigt still. Seine Visualität verweigert sich der Sprache, es ist nicht übersetzbar. Ungeachtet dessen werden Bilder in der Praxis immer wieder sprachlich erschlossen, verhandelt und tradiert: als Abbilder, epistemische Objekte - oder als Kunstwerke. Ausgehend von dieser theoretisch viel diskutierten Diskrepanz untersucht das Buch Audioguides in Kunstausstellungen erstmals aus soziologischer Perspektive: Richter über Kunst und Nicht-Kunst und Grenzgänger zwischen Wahrnehmung und Kommunikation, Subjekt und Objekt, visuellem und sprachlichem Wissen, lösen sie das Problem der Bildbeschreibung praktisch, brechen das Schweigen des Bildes und bringen es - als sozial und sinnhaft strukturiert - zum Sprechen. Biographical note: Kathrin Popp (Dipl.-Soz.) arbeitet als Lektorin mit den Schwerpunkten Soziologie sowie Medien-, Bild- und Kunstwissenschaften in Bielefeld.
    Abstract: Review text: Besprochen in: Spielbein Standbein, 96/8 (2013)
    Description / Table of Contents: Cover Das Bild zum Sprechen bringen; Inhalt; 1. Einleitung; 2. Schweigende Bilder; 2.1 Die Entdeckung des Bildes; 2.2 Das Problem der Bildbeschreibung; 2.3 Sehen als soziokulturelle Praxis; 3. Vom Bild zum Kunstwerk; 3.1 Was ist ein Kunstwerk?; 3.2 Kunst-Kommentare; 4. Zur Sozialität des Audioguides; 4.1 Audioguides; 4.2 Technik und ihre sozialen Implikationen; 4.3 Formen der Mitteilung: Audiotexte; 5. Eine Soziologie der kleinen Schritte; 5.1 Grundkonzepte der Ethnomethodologie; 5.2 Der Text: Allgegenwärtig, aber unsichtbar; 5.3 Konkretisierungen;
    Description / Table of Contents: 6. Eine erste Phänomenologie der Audio-Episoden7. Kommunikation über Wahrnehmung: Wie ›sehen‹ die Texte?; 7.1 Inhalte; 7.2 Formen; 7.3 Gestalten sehen; 7.4 Fokussierungen; 8. Zwischen Subjekt und Objekt: Bildbetrachtungen mit intersubjektivem Geltungsanspruch; 8.1 Neutraler Sprecher; 8.2 Impliziter Hörer; 8.3 Generalisierter Betrachter; 8.4 Aktivierte Bilder; 8.5 Aktiver Text; 8.6 Von Gewissheiten und Irritationen; 9. Jenseits des Sichtbaren: Kunst und Kontexte; 9.1 Die unsichtbare Welt des Bildes; 9.2 Kontextwissen; 9.3 Auflösungserscheinungen; 9.4 Fragen und Antworten; 10. Resümee; Danke
    Description / Table of Contents: AbbildungsnachweiseVerzeichnis der Audiotexte; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839427460
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Medien ; Raum ; Stadtforschung ; Moderne ; Urban Studies ; Media ; Sociology ; Virtualisierung ; Urbanity ; Space ; Modernity ; Virtualization ; Stadtentwicklung ; Neue Medien ; Urbanität ; Öffentlicher Raum ; Stadt ; Informationsgesellschaft ; Virtuelle Realität ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Urbanität ; Virtuelle Realität ; Stadt ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Stadtentwicklung ; Informationsgesellschaft
    Abstract: In atemberaubender Geschwindigkeit haben sich die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien einen zentralen Platz im Leben der meisten Menschen erobert. Das virtuelle Überwinden großer räumlicher Entfernungen ist damit zur Selbstverständlichkeit geworden. Mehr und mehr überholt sich die Vorstellung der langfristigen Bindung an einen Ort.Alain Bourdin, Frank Eckardt und Andrew Wood zeigen: Auch Urbanität hat sich von ihrem physischen Kontext und ihrem räumlichen Ursprung zu lösen begonnen und sich um Dimensionen der Virtualität erweitert. Die Virtualisierung des Urbanen relativiert nicht nur die traditionelle Räumlichkeit der Stadt. Auch das Bild der planbaren Stadt erweist sich als eine historisch gewordene Fiktion der Moderne
    Abstract: The new information and communication technologies have taken their place in the lives of most people with breathtaking speed. Virtual ways of covering great spatial distances has thus become a given thing. The idea of tying oneself to one place in the long term is becoming more and more obsolete. Alain Bourdin, Franck Eckardt, and Andrew Wood show: Urbanity has also begun to separate from its physical context and spatial origins, expanding by dimensions of virtuality. The virtualization of the urban not only puts the traditional spatiality of the city into perspective. The image of the predictably planned city turns out to be a fiction of modernity become historical
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780199377138 , 0199377138
    Language: English
    Pages: XI, 212 S.
    Series Statement: Philosophische Analyse = Philosophical analysis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.60973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology ; Soziologie ; Spiritualität ; United States Religion ; USA ; USA ; Soziologie ; Spiritualität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783839427804
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Jugend ; Kultursoziologie ; Stadt ; Culture ; Kultur ; Urban Studies ; Subkultur ; Sociology ; Urbanismus ; Urbanism ; City ; Sociology of Culture ; Youth ; Subculture ; DIY ; Subkultur ; Skateboardfahren ; Skateboardfahren ; Subkultur
    Abstract: Subkultur und Profisport? - Die Praxis des Skateboarding ist ausdifferenziert und kontrovers. Wie widerständig sind die flexiblen Skateboarder in der flüchtigen Moderne wirklich? Und wo lassen sich Potenziale politischer Subjektivierung verorten?Sebastian Schweer untersucht die subversiven Komponenten des Skateboarding und kritisiert gleichzeitig dessen unreflektierte Überhöhung als urbane Rebellion. Anhand empirischer Beispiele und entlang aktueller Themen wie die etwaige Olympia-Teilnahme, das Sponsoring großer Konzerne sowie städteplanerische Einbettungsversuche beschreibt er sowohl die Do-it-yourself-Kultur und Raumpraxis der Skateboarding-Kultur als auch den Kampf um öffentlichen Raum
    Abstract: A clever book about skateboarding as a picture puzzle between subversive space appropriation and neo-liberal self-design
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839421338
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 304.8094
    RVK:
    Keywords: Migrant labor / Silesia, Upper (Poland and Czech Republic) / Social conditions ; (Pendel-)Migration ; Contemporary History ; Europa ; Europe ; Geschichte ; Identität ; Intersektionalität ; Migration ; Oberschlesien ; Raum ; Sociology ; Soziologie ; Space ; Transnationale Migration ; Zeitgeschichte ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Das Konzept »transnationaler Räume« hat der Migrationssoziologie neue Impulse gegeben. Wenig Beachtung hingegen fand bisher die Pendelmigration deutsch-polnischer Doppelstaatler aus Oberschlesien - einer Region, die aus der ehemaligen Peripherie Deutschlands wie Polens inzwischen mitten in ein vereintes Europa gerückt ist.Dabei macht die wechselvolle Geschichte dieser historischen Grenzregion sie geradezu zu einem Paradebeispiel für das Phänomen »Transnationalismus«. Die hier analysierten Lebensgeschichten ihrer Einwohner_innen werfen Schlaglichter auf europäische Diskurse über soziale und politische Partizipation sowie auf individuelle und kollektive Identitätsbildung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839426579
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 305.23508691209494
    RVK:
    Keywords: Applied anthropology ; Culture conflict / Switzerland ; Multiculturalism / Religious aspects ; Social work with immigrants / Switzerland ; Sociology / Philosophy ; Cultural Anthropology ; Diversität ; Exklusion ; Jugend ; Kulturanthropologie ; Schule ; Schweiz ; Sociology ; Soziologie ; Youth ; Schule ; Jugend ; Ethnizität ; Soziale Integration ; Religion ; Einwanderung ; Vielfalt ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Einwanderer und ihre Nachfahren sind beim Zugang zu gesellschaftlichen Ressourcen und Positionen oft mit Barrieren konfrontiert. Wie werden diese in der Lebenswelt aufrechterhalten und wie werden sie umkämpft? Das Buch gewährt Einblicke in den Schweizer Schulalltag und zeigt, wie Jugendliche Ungleichheiten interaktiv über symbolische Grenzziehungen reproduzieren: Gestützt auf religiöse und ethnische Zuschreibungen wird bestimmten Einwanderergruppen soziale Anerkennung verweigert - aber auch für sie eingefordert
    Abstract: This study shows in detail how young people reproduce inequalities interactively via symbolical demarcation
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839417584
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1., Aufl.
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Druckausg. Gerheim, Udo Die Produktion des Freiers
    DDC: 382.1092368
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlecht ; gender studies ; Qualitative Sozialforschung ; Body ; Qualitative Social Research ; Gender Studies ; body ; qualitative social research ; qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Sexualität ; Körper ; Habitus ; Männlichkeit ; Gender ; sexuality ; Sociology ; Prostitution ; Feld ; Freier; Prostitution; Männlichkeit; Feld; Habitus; Qualitative Sozialforschung; Gender; Körper; Gender Studies; Sexualität; Soziologie; Qualitative Social Research; Body; Sexuality; Sociology; ; Electronic books ; Prostitution ; Soziales Feld ; Macht ; Freier ; Habitus ; Motivation
    Abstract: Warum kaufen Männer Sex? Dieser Frage nähert sich Udo Gerheim in einer gelungenen Synthese aus kritischer Wissenschaft und einer konsequent empirischen Analyse. In Anlehnung an Bourdieu zeichnet er die (Macht-)Strukturen des Prostitutionsfeldes nach und analysiert die soziale Praxis und die habituellen Muster der Freier.Auf der Grundlage von 20 Interviews mit Freiern liegt erstmals eine bestechende soziologische Studie zu einem zentralen - aber bislang kaum beachteten - Aspekt der Produktion heterosexueller männlicher Normalität und des Begehrens im Kontext von käuflicher Sexualität vor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft mbH
    ISBN: 9783838542331
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (328 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., überarbeitete Auflage
    Series Statement: UTB 2649
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuchs-Heinritz, Werner, 1941- Pierre Bourdieu
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 818735870X , 9788187358701
    Language: English
    Pages: X, 564 S. , graph. Darst. , 23 cm
    Series Statement: French writings on India and South Asia
    Uniform Title: L'invention de l'Inde 〈engl.〉
    DDC: 954.0072
    RVK:
    Keywords: India Study and teaching 19th century ; History ; India Study and teaching 20th century ; History ; India Civilization 19th century ; India Civilization 20th century ; Dumont, Louis 1911-1998 ; Indien ; Soziologie
    Note: Literaturverz. S. [488] - 534
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 978-0-415-53401-7 , 978-0-203-08796-1 , 978-0-415-63513-4 , 978-0-203-09402-0
    Language: English
    Pages: XIII, 282 S.
    Edition: This ed. 1. publ., [Nachdr. der Ausg.] 1990
    Series Statement: Routledge library editions : Feminist theory 13
    Series Statement: Routledge library editions / Feminist theory
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus. ; Forschung. ; Erkenntnistheorie. ; Methodologie. ; Frauenforschung. ; Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Forschung ; Erkenntnistheorie ; Methodologie ; Frauenforschung ; Methodologie ; Soziologie ; Feminismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9781349340231 , 9780230320505
    Language: English
    Pages: XI, 268 S. , Ill., graph. Darst., Notenbeisp. , 23 cm
    Series Statement: Studies in childhood and youth
    DDC: 302.23083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Soziologie ; Spielen ; Massenmedien ; Mass media and children--Great Britain. ; Play--Great Britain. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9782735507894
    Language: French
    Pages: 295 S. , 22 cm
    Series Statement: Collection Orientations et méthodes 24
    Series Statement: Collection Orientations et méthodes
    RVK:
    Keywords: Ethnologie / Musées / Sociologie ; Ethnologie / Musées / Politique publique ; Ethnologie / Musées et collections ; Musées ; Soziologie ; Museum ; Ethnologie ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Ethnologie ; Museum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    Frankfurt a.M. [u.a.] : Campus
    ISBN: 3593398931 , 9783593398938
    Language: German
    Pages: 320 S. , 213 mm x 140 mm
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Anthropologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415331111 , 9780415331128
    Language: English
    Pages: 173 S. , Ill.
    Series Statement: The new sociology
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körperbild ; Soziologie ; Körper ; Sozialwissenschaften ; Bibliografie ; Bibliografie ; Körper ; Körperbild ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839421857
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)D
    Series Statement: Sozialtheorie 41
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Soziologie ; Sprache ; Wissen ; Wissenssoziologie ; Image ; Museum ; Kunst ; Language ; Sociology ; Arts ; Visual Studies ; Sociology of Knowledge ; Bildwissenschaft ; Kunstsoziologie ; Sociology of Art ; Intermedialität ; Ausstellung ; Audioguide ; Bildbeschreibung ; Ekphrasis ; Verbalisierung ; Bildbetrachtung ; Kunstausstellung ; Audioführung ; Electronic books ; Kunstausstellung ; Bildbetrachtung ; Verbalisierung ; Audioführung
    Abstract: Das Bild schweigt still. Seine Visualität verweigert sich der Sprache, es ist nicht übersetzbar. Ungeachtet dessen werden Bilder in der Praxis immer wieder sprachlich erschlossen, verhandelt und tradiert: als Abbilder, epistemische Objekte - oder als Kunstwerke.Ausgehend von dieser theoretisch viel diskutierten Diskrepanz untersucht das Buch Audioguides in Kunstausstellungen erstmals aus soziologischer Perspektive: Richter über Kunst und Nicht-Kunst und Grenzgänger zwischen Wahrnehmung und Kommunikation, Subjekt und Objekt, visuellem und sprachlichem Wissen, lösen sie das Problem der Bildbeschreibung praktisch, brechen das Schweigen des Bildes und bringen es - als sozial und sinnhaft strukturiert - zum Sprechen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839421857
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Sozialtheorie 41
    RVK:
    Keywords: Arts ; Audioguide ; Ausstellung ; Bildbeschreibung ; Bildwissenschaft ; Ekphrasis ; Intermedialität ; Kommunikation ; Kunst ; Kunstsoziologie ; Language ; Museum ; Sociology of Art ; Sociology of Knowledge ; Sociology ; Soziologie ; Sprache ; Visual Studies ; Wissen ; Wissenssoziologie ; Verbalisierung ; Bildbetrachtung ; Kunstausstellung ; Audioführung ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
    Abstract: Das Bild schweigt still. Seine Visualität verweigert sich der Sprache, es ist nicht übersetzbar. Ungeachtet dessen werden Bilder in der Praxis immer wieder sprachlich erschlossen, verhandelt und tradiert: als Abbilder, epistemische Objekte - oder als Kunstwerke.Ausgehend von dieser theoretisch viel diskutierten Diskrepanz untersucht das Buch Audioguides in Kunstausstellungen erstmals aus soziologischer Perspektive: Richter über Kunst und Nicht-Kunst und Grenzgänger zwischen Wahrnehmung und Kommunikation, Subjekt und Objekt, visuellem und sprachlichem Wissen, lösen sie das Problem der Bildbeschreibung praktisch, brechen das Schweigen des Bildes und bringen es - als sozial und sinnhaft strukturiert - zum Sprechen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511812507 , 9781107266735
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 248 S.) , graph. Darst.
    Edition: 28th printing
    Series Statement: Cambridge studies in social anthropology 16
    Uniform Title: Esquisse d'une théorie de la pratique, précédé de trois études d'ethnologie kabyle
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Kabyles ; Ethnologie ; Sociale wetenschappen ; Concepten ; Theorievorming ; Ethnologie ; Anthropologie ; Sociologie et philosophie ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; SOCIAL SCIENCE / Regional Studies ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Ethnology ; Kabyles ; Sozialwissenschaften ; Kabyles ; Ethnology ; Sozialanthropologie ; Kabylen ; Theorie ; Ethnologie ; Ethnosoziologie ; Soziologie ; Gesellschaftsordnung ; Anthropologie ; Sozialstruktur ; Selbstverständnis ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kabylen ; Sozialstruktur ; Kabylen ; Gesellschaftsordnung ; Sozialanthropologie ; Ethnosoziologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Selbstverständnis ; Kabylen ; Ethnologie ; Ethnologie ; Theorie ; Anthropologie ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839423233
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Bourdieu ; Clubkultur ; Cultural Studies ; DIY. ; Diskjockeys ; Gender ; Karrieren ; Music ; Musik ; Pop Music ; Popkultur ; Popmusik ; Popular Culture ; Postfordismus ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Soziologie ; Jugendkultur ; Arbeitsfeld ; Berufserfolg ; Musikleben ; Karriere ; Elektronische Musik ; Discjockey ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
    Abstract: Über das Leben am Plattenteller - dieses Buch zeichnet die ökonomisch erfolgreichen Do-it-yourself-Karrieren von Diskjockeys (DJs) in elektronischen Musikszenen nach. Ausgehend von aktuellen Forschungen zu Jugendkulturen und Kulturarbeitsmärkten und mit Rekurs auf Pierre Bourdieus Theorie der kulturellen Felder beschreibt Rosa Reitsamer die zentralen Tätigkeitsbereiche von DJs. Die qualitative Studie rekonstruiert die Konstruktionsprozesse, durch die »gute« und erfolgreiche DJs im Feld erzeugt werden und legt die Inkorporierungsprozesse neoliberaler Arbeitsverhältnisse offen, anhand derer sich der Wandel von einer fordistischen zu einer postfordistischen Gesellschaft ablesen lässt
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus Verlag
    ISBN: 3593398664
    Language: German
    Pages: Online Ressource (PDF, 4878 KB, 582 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft - Band 77
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2013
    Series Statement: Theorie und Gesellschaft 77
    Parallel Title: Print version Émile Durkheim
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturanalyse ; Gesellschaftstheorie ; Émil ; Totemismus ; Kultursoziologie ; Durkheim ; Erkenntnistheorie ; Sozialanthropologie ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Durkheim, Émile 1858-1917 ; Soziologie ; Kulturanthropologie ; Erkenntnistheorie
    Abstract: Biographical note: Tanja Bogusz, Dr. phil., ist BMBF-Forscherin am Centre Marc Bloch und Dozentin am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin. Heike Delitz, Dr. phil., ist habilitierte Soziologin an der Universität Bamberg.
    Abstract: Émile Durkheim zählt zu den Klassikern der Soziologie. Der Band greift erstmals unbekannte Rezeptionslinien Durkheims auf und zeigt ihn so in seiner Komplexität und Aktualität: als Vorreiter einer transdisziplinären Sozialwissenschaft, als scharfsinnigen Theoretiker, als Denker des Materiellen und des Symbolischen. Neben ihm kommen auch seine Kollegen, Erben und zeitgenössischen Kritiker in den Blick. Dabei wird deutlich, dass Durkheims Werk nicht nur die Soziologie prägte, sondern auch der Ethnologie und der Philosophie grundlegende Impulse gab. Mit Beiträgen von Stéphane Baciocchi, Stefan Beck, Tanja Bogusz, Heike Delitz, Emmanuel Désveaux, Jean-Louis Fabiani, Joachim Fischer, Marcel Fournier, Bruno Karsenti, Frédéric Keck, Wiebke Keim, Steven Lukes, Stephan Moebius, Lothar Peter, Devyani Prabhat, Anne W. Rawls, Thomas Scheffer, Michael Schillmeier, Robert Seyfert, Susan Stedman Jones und Jean Terrier. Tanja Bogusz, Dr. phil., ist BMBF-Forscherin am Centre Marc Bloch und Dozentin am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin. Heike Delitz, Dr. phil., ist habilitierte Soziologin an der Universität Bamberg.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Einleitung; Renaissance eines penseur maudit: Émile Durkheim zwischen Soziologie, Ethnologie und Philosophie; I Durkheims Gesellschaftstheorie: Kritische Rezeptionen und Aktualisierungen; Émile Durkheims Programm einer wissenschaftlichen Soziologie in Deutschland; Dialektik der Gesellschaft versus ›Conscience Collective‹? Zur KritikTheodor W. Adornos an Émile Durkheim; Durkheims Soziologie als Sozioprudenz; Pluralität und Einheit: Zum Verhältnis von Pluralismus und Gesellschaftstheorie bei Émile Durkheim; Durkheim über Recht und Moral: Die Desintegrationsthese
    Description / Table of Contents: Ethnomethodologie mit Durkheim - Sequenz- und Kulturanalysenzum ›Fall Köhler‹II Durkheims Ethnologie: Eine sozio-kulturelle Anthropologie; Von Émile Durkheim zu Carl G. von Brandenstein: Lesarten des australischen Totemismus; Mentale Kausalität und Wahrnehmung des Unsichtbaren: Zum Begriff der Partizipation bei Émile Durkheim und Lucien Lévy-Bruhl; Rekonstruktion eines Methodenkonfliktes; Kohärenz und Emergenz: Durkheim und die Sozialanthropologie; Durkheim, die britische Anthropologie und die Kategorienfrage in den Elementaren Formen des religiösen Lebens
    Description / Table of Contents: Synchronisationen: Bourdieu, Durkheim und die EthnologieIII Durkheims Erkenntnistheorie: Epistemologische Konkurrenzen und praxistheoretische Perspektiven; Bergson und Durkheim, Bergsoniens und Durkheimiens; Zur Politisierung des Sozialen: Durkheims Soziologie und Tardes Monadenlehre; Das verlorene Argument in Durkheims Pragmatismus-Vorlesung (1895 - 1955): Kritisches zu Methode und Wahrheit; Das Collège de Sociologie und die Religionssoziologie der Durkheim-Schule; Identifikation - Imitation - Imagination: Transformative Praktiken in Durkheims Religionssoziologie
    Description / Table of Contents: Durkheims Theorie des Totemismus revisitedDurkheims Theorie der Moderne: Selbstregulierende Praktiken als konstitutive Ordnung sozialer und moralischer Tatsachen; Autorinnen und Autoren
    Description / Table of Contents: -- -- Einleitung -- -- Renaissance eines penseur maudit: Émile Durkheim zwischen Soziologie, Ethnologie und Philosophie -- Tanja Bogusz & Heike Delitz11 -- -- -- I Durkheims Gesellschaftstheorie: Kritische Rezeptionen und Aktualisierungen -- -- Émile Durkheims Programm einer wissenschaftlichen Soziologie in Deutschland -- Wiebke Keim47 -- -- Dialektik der Gesellschaft versus ?Conscience Collective?? Zur Kritik Theodor W. Adornos an Émile Durkheim -- Lothar Peter73 -- -- Durkheims Soziologie als Sozioprudenz -- Joachim Fischer95 -- -- Pluralität und Einheit: Zum Verhältnis von Pluralismus und Gesellschaftstheorie bei Émile Durkheim -- Jean Terrier119 -- -- Durkheim über Recht und Moral: Die Desintegrationsthese -- Steven Lukes & Devyani Prabhat149 -- -- Ethnomethodologie mit Durkheim - Sequenz- und Kulturanalysen zum ?Fall Köhler? -- Thomas Scheffer179 -- -- -- II Durkheims Ethnologie: -- Eine sozio-kulturelle Anthropologie -- -- Von Émile Durkheim zu Carl G. von Brandenstein: Lesarten des australischen Totemismus -- Emmanuel Désveaux213 -- -- Mentale Kausalität und Wahrnehmung des Unsichtbaren: Zum Begriff der Partizipation bei Émile Durkheim und Lucien Lévy-Bruhl -- Frédéric Keck237 -- -- Rekonstruktion eines Methodenkonfliktes -- Marcel Fournier265 -- -- Kohärenz und Emergenz: Durkheim und die Sozialanthropologie -- Stefan Beck291 -- -- Durkheim, die britische Anthropologie und die Kategorienfrage in den Elementaren -- Formen des religiösen Lebens -- Susan Stedman Jones319 -- -- Synchronisationen: Bourdieu, Durkheim und die Ethnologie -- Tanja Bogusz341 -- -- -- III Durkheims Erkenntnistheorie: Epistemologische Konkurrenzen und praxistheoretische Perspektiven -- -- Bergson und Durkheim, Bergsoniens und Durkheimiens -- Heike Delitz371 -- -- Zur Politisierung des Sozialen: Durkheims Soziologie und Tardes Monadenlehre -- Michael Schillmeier403 -- -- Das verlorene Argument in Durkheims Pragmatismus-Vorlesung (1895-1955): Kritisches zu Methode und Wahrheit -- Stéphane Baciocchi & Jean-Louis Fabiani433 -- -- Das Collège de Sociologie und die Religionssoziologie der Durkheim-Schule -- Stephan Moebius473 -- -- Identifikation - Imitation - Imagination: Transformative Praktiken in Durkheims Religionssoziologie -- Robert Seyfert503 -- -- Durkheims Theorie des Totemismus revisited -- Bruno Karsenti529 -- -- Durkheims Theorie der Moderne: Selbstregulierende Praktiken als konstitutive Ordnung sozialer und moralischer Tatsachen -- Anne W. Rawls559 -- -- Autorinnen und Autoren579 --
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Berkeley ; Los Angeles ; London : University of California Press
    ISBN: 9780520280007
    Language: English
    Pages: xl, 231 Seiten , 21 cm
    Edition: 2013 edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urlauber ; Urlaub ; Freizeit ; Tourismus ; Soziologie ; Leisure ; Travelers ; Tourism ; Civilization, Modern ; Travelers ; Tourist trade ; Freizeit ; Tourismus ; Soziologie ; Urlaub ; Urlauber ; Soziologie
    Description / Table of Contents: Modernity and the Production of Touristic Experiences -- Sightseeing and Social Structure -- The Paris Case: Origins of Alienated Leisure -- The Other Attractions -- Staged Authenticity -- A Semiotic of Attraction -- The Ethnomethodology of Sightseers -- Structure, Genuine and Spurious -- On Theory, Methods and Application
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 3531176633 , 9783531176635
    Language: German
    Edition: 3., grundlegend überarb. Aufl.
    DDC: 301.0943
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel ; Soziale Lage ; Soziologie ; Deutschland ; Gesellschaft ; Wörterbuch ; Germany Encyclopedias Social conditions ; Deutschland ; Nachschlagewerk ; Handbuch ; Wörterbuch ; Deutschland ; Soziales System ; Gesellschaft ; Soziologie
    Note: Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 3531176633 , 9783531176635
    Language: German
    Edition: 3., grundlegend überarb. Aufl.
    DDC: 301.0943
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel ; Soziale Lage ; Soziologie ; Deutschland ; Gesellschaft ; Wörterbuch ; Germany Encyclopedias Social conditions ; Deutschland ; Nachschlagewerk ; Handbuch ; Wörterbuch ; Deutschland ; Soziales System ; Gesellschaft ; Soziologie
    Note: Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839422823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1958-1973 ; Soziologie ; Kulturgeschichte ; Habitus ; Zeitgeschichte ; Stadt ; Modernisierung ; Urban Studies ; Sociology ; Cultural History ; Urbanity ; Atmosphäre ; Urbanität ; Deutsche Geschichte ; German History ; Contemporary history ; Olympia ; Postmodernismus ; Urbanität ; Modernisierung ; Stadtentwicklung ; Repräsentation ; Lebensgefühl ; Image ; München ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; München ; Urbanität ; Lebensgefühl ; Image ; Repräsentation ; Modernisierung ; Geschichte 1958-1973 ; München ; Stadtentwicklung
    Abstract: München ist in den langen 1960er Jahren eine Stadt, in der alles vorstellbar und vieles möglich geworden ist. »München wird moderner« heißt es auf den Bautafeln für das U-Bahn-Netz. Die »Weltstadt mit Herz« wird zur »Heimlichen Hauptstadt Deutschlands«. In dieser Situation erhält München 1966 den Zuschlag für Olympia und wird 1972 zum weltweit beachteten Austragungsort der Sommerspiele.Simone Egger zeichnet nach, wie sich die Stadt im Zeitraum von 1958 bis 1973 in eine postmoderne Metropole verwandelt. Ausgehend von dem Konzept des Stadthabitus befasst sich ihre Studie mit der Biographie von München und fragt nach der besonderen Atmosphäre in dieser einschneidenden Epoche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839422939
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Pädagogik ; Soziologie ; Jugend ; migration ; Rassismus ; Adoleszenz ; generation ; Society ; Sociology ; Politische Kultur ; Racism ; Youth ; Jüdische Studien ; Jewish Studies ; Pedagogy ; Bildungssoziologie ; Sociology of Education ; Gruppennormen ; Sprachhandeln ; Jugendkultur ; Antisemitismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendkultur ; Antisemitismus ; Sprachhandeln
    Abstract: Der Begriff »Jude« wird als Schimpfwort verwendet - und antisemitische Witze stellen einen Anlass zum gemeinsamen Lachen dar. Gruppendiskussionen, in denen Jugendliche solcherlei antisemitische Redensarten aufgreifen, stehen im Fokus dieses Buches.Tim Seidenschnur geht den partikularen Gruppennormen nach, die zur nonchalanten Verwendung und Akzeptanz antisemitischer Redensarten führen und fragt nach den Bedingungen ausbleibenden Protests der Mitschüler. Zudem wird analysiert, ob und wie diese kontextuell gebundenen, antisemitischen Äußerungen in die politische Kultur der Bundesrepublik hinein wirken und wie sich das Empörungspotenzial auswirkt, das die sensibilisierte Öffentlichkeit empfindet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9780415884389 , 9780203074626
    Language: English
    Pages: VIII, 241 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Routledge research in sport, culture and society v. 21
    Series Statement: Routledge research in sport, culture and society
    DDC: 306.4/83095
    RVK:
    Keywords: Sports Sociological aspects ; Sports Political aspects ; Sports Psychological aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sport ; Soziologie ; Arabische Staaten ; Asien ; Iran ; Türkei ; Indien ; Zurkhaneh
    Note: Includes bibliographical references (p. [217]-235) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3531176633 , 9783531176635
    Language: German
    Edition: 3., grundlegend überarb. Aufl.
    DDC: 301.0943
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Sozialstruktur ; Sozialer Wandel ; Soziale Lage ; Soziologie ; Deutschland ; Gesellschaft ; Wörterbuch ; Germany Encyclopedias Social conditions ; Deutschland ; Nachschlagewerk ; Handbuch ; Wörterbuch ; Deutschland ; Soziales System ; Gesellschaft ; Soziologie
    Note: Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9782227482074
    Language: French
    Pages: 84 S.
    Series Statement: Collection "les petits conférences"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: culture / diversité / nature ; Gestion interculturelle ; Multiculturalisme ; Ethnologie / Ouvrages pour la jeunesse ; Groupes ethniques / Ouvrages pour la jeunesse ; Diversité culturelle / Ouvrages pour la jeunesse ; Multikulturelle Gesellschaft ; Umweltschutz ; Verschiedenheit ; Ethnologie ; Vielfalt ; Soziologie ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Ethnologie ; Soziologie ; Umweltschutz ; Multikulturelle Gesellschaft ; Verschiedenheit ; Vielfalt
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    London [u.a.] : Bloomsbury
    ISBN: 1859738141
    Language: English
    Pages: X, 124 S.
    Series Statement: Dress, body, culture
    DDC: 391
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kleidung ; Mode ; Soziologie ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783832531263
    Language: German
    Pages: 182 S. , Ill.
    Edition: 2. überarb. Aufl.
    Series Statement: PeriLog 6
    Series Statement: PeriLog
    DDC: 393.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bestattung ; Kultur ; Friedhof ; Soziologie ; Grabmal ; Tod
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Book
    Book
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : ‎Amazon
    ISBN: 9781304364272 , 1304364275
    Language: English
    Pages: 170 Seiten , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sachkultur ; Sachkultur ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Abingdon, Oxon : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781134329250
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (181 pages)
    Series Statement: The New Sociology
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Kultursoziologie ; Körperbild ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Abstract: In recent years, there has been an explosion of interest in the contemporary social study of the body which has raised important theoretical and methodological questions regarding traditional social and cultural analysis. It has also generated corporeal theories that highlight the fluid, shifting, yet situated character of the body in society. In turn, these corporeal theories have implications for social relations in an era of new technologies and global market economies.The Body and Everyday Life offers a lively and comprehensive introduction to the study of the body. It uses case studies in performance practices to examine the key concepts, methods and critical insights gained from this area. It includes sections on:ethnographies of the bodybodies of performanceperforming genderthe ageing performing body.This book clearly illustrates the complex relationships that exist between the body, society and everyday life, and considers the negative and positive implications for the development of future socio-cultural analysis in the field. It will be an invaluable introduction for students of sociology, body studies, gender studies, dance and performance, and cultural studies.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...