Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (451)
  • 1965-1969  (17)
  • Bielefeld : transcript  (344)
  • Stuttgart : Steiner  (114)
  • Hochschulschrift  (290)
  • Geschichte  (153)
  • Kultur  (78)
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Steiner ; 1.2010 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2191-2289 , 2191-2289 , 2748-2510
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch für Politik und Geschichte
    DDC: 905
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Steiner | Weimar : Böhlau | Dresden : Verl. Sächs. Heimatblätter ; 1.1965 - 17.1990(1990/92),1; 22.2003 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Sächsische Heimatblätter
    ISSN: 1860-8248 , 0085-2341 , 0486-8234 , 2748-2529 , 2748-2529
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1965 - 17.1990(1990/92),1; 22.2003 -
    Additional Information: 17.1990,2 - 21.1997/98 Jahrbuch für Regionalgeschichte und Landeskunde Leipzig : Verl. d. Sächs. Akad. d. Wiss., 1992 0949-7684
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch für Regionalgeschichte
    Former Title: JbRegG
    Former Title: JbRG
    Titel der Quelle: Sächsische Heimatblätter
    Publ. der Quelle: Niederjahna : Zentrum für Kultur, Geschichte, 1958
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany (East) Periodicals History, Local ; Germany Periodicals History ; Zeitschrift ; Landesgeschichte ; Historische Landeskunde ; Deutschland ; Landeskunde ; Geschichte ; Geschichte
    Note: Urh. bis 3.1968: Abteilung Deutsche Regionalgeschichte des Instituts für Deutsche Geschichte an der Karl-Marx-Universität Leipzig; 4.1972 - 17.1990,1: Historische Kommission der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter ; 1.2010 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1869-3660 , 2198-0330 , 2198-0330
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    DDC: 830.5
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Geschichte ; Deutsch ; Interkulturalität
    Note: Erscheint jährlich, früher 2-mal jährlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Steiner ; 1.1956 -
    In:  Historia
    ISSN: 0341-0056 , 0018-2311 , 2699-4658
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1956 -
    Additional Information: 87=1; 95=2; 108=3; 117=4 von Polis Centeret (Kopenhagen) Papers from the Copenhagen Polis Centre Stuttgart : Steiner, 1994 0946-8609
    Parallel Title: Erscheint auch als Historia. Einzelschriften
    Former Title: revue d'histoire ancienne
    Former Title: journal of ancient history
    Former Title: rivista di storia antica
    Titel der Quelle: Historia
    Publ. der Quelle: Stuttgart : Steiner, 1950
    DDC: 930.05
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Altertum ; Geschichte ; Griechenland ; Römisches Reich
    Note: Weitere Bände zugleich Bände von: Papers form the Copenhagen Polis Centre , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Harrassowitz | Stuttgart : Steiner | Mainz : DMG | Leipzig : Brockhaus | Wiesbaden : Steiner ; 1.1847 - 75.1921; N.F. 1=76.1922 - 37=112.1962; 113.1963(1964) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0341-0137 , 2747-4402 , 2747-4402
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1847 - 75.1921; N.F. 1=76.1922 - 37=112.1962; 113.1963(1964) -
    Additional Information: Beil. Deutsche Morgenländische Gesellschaft Mitgliederverzeichnis
    Additional Information: Beil. Deutsche Morgenländische Gesellschaft Verzeichnis der Mitglieder / Deutsche Morgenländische Gesellschaft
    Additional Information: Beil. Versammlung Deutscher und Ausländischer Orientalisten (DNB) Verhandlungen der Versammlung Deutscher und Ausländischer Orientalisten
    Additional Information: Beil. Deutsche Morgenländische Gesellschaft Jahresbericht der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft
    Additional Information: Beil. Wissenschaftlicher Jahresbericht über die morgenländischen Studien
    Additional Information: Beil. Deutsche Morgenländische Gesellschaft. Bibliothek Zugangsverzeichnis der Bibliothek der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft
    Additional Information: Supplement Bericht über die morgenländischen Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Deutsche Morgenländische Gesellschaft Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft
    DDC: 000
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Orientalische Sprachen ; Orientalische Sprachen ; Literatur ; Orient ; Geschichte
    Note: Erscheint zweimal jährlich , Repr.: Nendeln, Liechtenstein : Kraus , Darin: Wissenschaftliche Nachrichten , Index 1/10.1847/56 in: 10.1856; 11/20.1857/66 in: 20.1866; 21/30.1867/76 in: 30.1876; 31/40.1877/86 in: 40.1886; 41/50.1887/96 in: 50.1896; 51/60.1897/1906 in: 60.1906
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter ; 1.2010 -
    ISSN: 1869-3660 , 2198-0330 , 2198-0330
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    DDC: 830.5
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Geschichte ; Deutsch ; Interkulturalität
    Note: Erscheint jährlich, früher 2-mal jährlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISSN: 0939-351X , 0939-351X , 2748-2561 , 2748-2561
    Language: German , English
    Dates of Publication: 8.1989(1991) -
    Additional Information: Reihe Beiheft Medizin, Gesellschaft und Geschichte. Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Medizin, Gesellschaft und Geschichte
    Former Title: Fortsetzung von Institut für Geschichte der Medizin (Stuttgart) Jahrbuch des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert-Bosch-Stiftung
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medizin ; Alternative Medizin ; Geschichte ; Zeitschrift ; Homöopathie ; Sozialgeschichte ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 225 mm x 155 mm, 443 g
    Series Statement: Sound Studies ...
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Klang ; Lebenswelt ; Kultur ; Ensemble Mosaik ; Klang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German , English , French , Italian
    Series Statement: Paideuma ..
    Keywords: Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Kultur
    Note: Erschienen: Bd. 1- Bd. 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISSN: 0939-351X , 2748-2561 , 2748-2561
    Language: German , English
    Dates of Publication: 8.1989(1991) -
    Additional Information: Reihe Beiheft Medizin, Gesellschaft und Geschichte / Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Medizin, Gesellschaft und Geschichte
    Former Title: Fortsetzung von Institut für Geschichte der Medizin (Stuttgart) Jahrbuch des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert-Bosch-Stiftung
    DDC: 610
    Keywords: Medicine Periodicals History ; History of Medicine ; History of Medicine Periodicals ; Zeitschrift ; Medizin ; Geschichte ; Alternative Medizin ; Geschichte ; Zeitschrift ; Homöopathie ; Geschichte ; Zeitschrift ; Medizin ; Sozialgeschichte ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISSN: 0941-5033 , 0939-351X , 2699-2248 , 2699-2248
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1992 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Medizin, Gesellschaft und Geschichte. Beiheft
    Former Title: MedGG-Beihefte
    Former Title: MedGG-Beiheft
    Former Title: Beihefte
    Titel der Quelle: Medizin, Gesellschaft und Geschichte
    Publ. der Quelle: Stuttgart : Steiner, 1991
    DDC: 610.9
    Keywords: Monografische Reihe ; Aufsatzsammlung ; Medizin ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter ; 1.2010 -
    ISSN: 1869-3660 , ISSN 2198-0330 , ISSN 2198-0330
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
    DDC: 830.5
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutsch ; Literatur ; Interkulturalität ; Geschichte ; Deutsch ; Interkulturalität
    Note: Erscheint jährlich, früher 2-mal jährlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Steiner | Stuttgart [u.a.] : Kohlhammer | Wiesbaden : Steiner ; 1.1923 - 37.1939; 38.1954 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte | Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    ISSN: 0341-0846 , 0042-5699 , 0042-5699 , 2510-7747 , 2510-7747
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1923 - 37.1939; 38.1954 -
    Additional Information: 78=[10]; 80=11; 87=12; 95=13; 106=14; 114=15 von Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Referate der ... Arbeitstagung der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Stuttgart : Steiner, 1986
    Additional Information: 128=16; 145=17; 156=18; 166=19; 177=20; 188=21 von Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Arbeitstagung der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Stuttgart : Steiner, 1996
    Parallel Title: Erscheint auch als Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte / Beihefte
    Former Title: Beihefte zur Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Former Title: Vierteljahrsschrift für Social- und Wirtschaftsgeschichte
    Former Title: Beiheft
    Former Title: VSWG-Beihefte
    Former Title: VSWG-Beiheft
    Former Title: Beiheft zur Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Titel der Quelle: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Titel der Quelle: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Publ. der Quelle: Stuttgart : Steiner, 1903
    Publ. der Quelle: Stuttgart : Steiner, 1903
    DDC: 300
    Keywords: Economics Periodicals ; Social sciences Periodicals ; Monografische Reihe ; Sozialgeschichte ; Wirtschaft ; Geschichte
    Note: Ersch. unregelmäßig; Bd. 180 ist nicht ersch. , Index 51/75.1964/88=55/86 in: 76.1989
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISSN: 1611-2083
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1992 -
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Institut für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde. Quellen und Forschungen Stuttgart : Steiner, 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
    Keywords: Donauschwaben ; Auswanderer ; Auswanderin ; Kultur ; Baden-Württemberg ; Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Steiner ; 1.2010 -
    ISSN: 2191-2289 , 2748-2510
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2010 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch für Politik und Geschichte
    DDC: 905
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Geschichte
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Stuttgart : Steiner
    Language: German
    Series Statement: Heidelberger althistorische Beiträge und epigraphische Studien
    Dissertation note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 1992/93
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Römisches Reich ; Witwe ; Römisches Reich ; Waisenkind ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISSN: 0341-0773 , 0039-4564 , 2699-3805
    Language: German
    Dates of Publication: 5.1966 -
    Additional Information: 27=5 von Colloque International Hippocratique (ZDB) Actes du Colloque International Hippocratique Genève : Droz, 1983
    Additional Information: 52=2 von Bayerische Staatsbibliothek Schriftenreihe München : Allitera, 2000 2193-3340
    Parallel Title: Erscheint auch als Sudhoffs Archiv. Beihefte
    Former Title: Fortsetzung von Sudhoffs Archiv für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften. Beiheft
    Former Title: Beihefte
    Former Title: SA
    Former Title: Zeitschrift für Wissenschaftsgeschichte
    Titel der Quelle: Sudhoffs Archiv
    Publ. der Quelle: Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 1966
    DDC: 000
    Keywords: Monografische Reihe ; Wissenschaft ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISSN: 0941-5033 , 0939-351X , 2699-2248 , 2699-2248
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1992 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Medizin, Gesellschaft und Geschichte. Beiheft
    Former Title: MedGG-Beihefte
    Former Title: MedGG-Beiheft
    Former Title: Beihefte
    Titel der Quelle: Medizin, Gesellschaft und Geschichte
    Publ. der Quelle: Stuttgart : Steiner, 1991
    DDC: 610.9
    Keywords: Monografische Reihe ; Aufsatzsammlung ; Medizin ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Harrassowitz | Stuttgart : Steiner | Mainz : DMG | Leipzig : Brockhaus | Wiesbaden : Steiner ; 1.1847 - 75.1921; N.F. 1=76.1922 - 37=112.1962; 113.1963(1964) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0341-0137 , 0341-0137 , 2747-4402
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1847 - 75.1921; N.F. 1=76.1922 - 37=112.1962; 113.1963(1964) -
    Additional Information: Beil.: Deutsche Morgenländische Gesellschaft Mitgliederverzeichnis / Deutsche Morgenländische Gesellschaft
    Additional Information: Beil.: Deutsche Morgenländische Gesellschaft Verzeichnis der Mitglieder / Deutsche Morgenländische Gesellschaft
    Additional Information: Beil.: Versammlung Deutscher und Ausländischer Orientalisten Verhandlungen der Versammlung Deutscher und Ausländischer Orientalisten
    Additional Information: Beil.: Deutsche Morgenländische Gesellschaft Jahresbericht der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft
    Additional Information: Beil.: Wissenschaftlicher Jahresbericht über die morgenländischen Studien
    Additional Information: Beil.: Deutsche Morgenländische Gesellschaft / Bibliothek Zugangsverzeichnis der Bibliothek der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft
    Additional Information: Supplement Bericht über die morgenländischen Studien
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Deutsche Morgenländische Gesellschaft Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Literatur ; Orientalische Sprachen ; Orient ; Zeitschrift ; Orientalische Sprachen ; Orientalische Sprachen ; Literatur ; Orient ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Darin: Wissenschaftliche Nachrichten
    Note: Erscheint zweimal jährlich , Repr.: Nendeln, Liechtenstein : Kraus , Index 1/10.1847/56 in: 10.1856; 11/20.1857/66 in: 20.1866; 21/30.1867/76 in: 30.1876; 31/40.1877/86 in: 40.1886; 41/50.1887/96 in: 50.1896; 51/60.1897/1906 in: 60.1906
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Steiner | [Baden-Baden] : Nomos | Berlin-Grunewald : Verl. f. Staatswiss. u. Gesch. | Berlin : Limbach | Neuwied : Luchterhand | Wiesbaden : Steiner ; 28.1934 - 37.1941; N.F. 1=38.1959(1960) - 4=41.1965; N.F. 5.1968 - 14.1980; 15.1981 -
    In:  Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie
    ISSN: 0341-079X , 0001-2343 , 2699-3201
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 28.1934 - 37.1941; N.F. 1=38.1959(1960) - 4=41.1965; N.F. 5.1968 - 14.1980; 15.1981 -
    Additional Information: Index Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie / Bibliographie und Dokumentation
    Additional Information: 10=6; 23-25=11; 39-40=13; 41-42=14; 50-53=15; 58-61=16; 67-70=17; 78u.80u.82u.85=19; 88-91=20; 95u.97-98=21; 120=23u.24 von Internationale Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie Proceedings of the ... world congress of the International Association for Philosophy of Law and Social Philosophy (IVR) Stuttgart : Steiner, 1977
    Additional Information: 103=2004/05; 114=2006/07 von Junges Forum Rechtsphilosophie Tagungen des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JVR) in der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) Stuttgart : Steiner, 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie. Beiheft
    Former Title: Vorg Archiv für Rechts- und Wirtschaftsphilosophie / Beiheft
    Titel der Quelle: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie
    Publ. der Quelle: Stuttgart : Steiner, 1933
    DDC: 340.105
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Rechtsphilosophie ; Rechtswissenschaft ; Naturrecht ; Recht ; Geschichte
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson; Würzburg : Journalfranz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German , English , French , Italian
    Series Statement: Paideuma ..
    Keywords: Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Kultur
    Note: Erschienen: Bd. 1- Bd. 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3515063080
    Language: English
    Pages: 31 cm
    Dissertation note: Zugl.: Wien, Univ., Habil.-Schr.
    Keywords: Hochschulschrift ; Nuristan ; Kunst ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Stuttgart : Steiner
    Language: German
    Series Statement: Heidelberger althistorische Beiträge und epigraphische Studien ...
    Dissertation note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 1992-1993
    Keywords: Hochschulschrift ; Römisches Reich ; Witwe ; Waisenkind ; Geschichte ; Geschichte ; Römisches Reich ; Witwe ; Geschichte ; Römisches Reich ; Waisenkind ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Stuttgart : Steiner
    Language: German
    Series Statement: Heidelberger althistorische Beiträge und epigraphische Studien ...
    Dissertation note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 1992-1993
    Keywords: Hochschulschrift ; Römisches Reich ; Witwe ; Waisenkind ; Geschichte ; Geschichte ; Römisches Reich ; Witwe ; Geschichte ; Römisches Reich ; Waisenkind ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Breslau : [Verlag nicht ermittelbar] | München : Isar-Verl. | Wiesbaden : Steiner | Stuttgart : Steiner ; 1.1936 - 6.1941; N.F. 1.1953(1953/54) - 7.1959(1959/60); 8.1960 - 11.1963; Band 12 (1964)-Band 65 (2017) = Band 30-Band 83 ; Band 66 (2018)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0021-4019 , 0021-4019 , 2366-2891 , 2366-2891
    Language: German , English
    Dates of Publication: 1.1936 - 6.1941; N.F. 1.1953(1953/54) - 7.1959(1959/60); 8.1960 - 11.1963; Band 12 (1964)-Band 65 (2017) = Band 30-Band 83 ; Band 66 (2018)-
    Additional Information: Darin Osteuropa-Dissertationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbücher für Geschichte Osteuropas
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Jahrbücher für Geschichte Osteuropas
    Former Title: Vorg. Jahrbücher für Kultur und Geschichte der Slaven
    Former Title: JBfGOE
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Zeitschrift ; Osteuropa ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Erscheint vierteljährlich , Früher herausgegeben im Auftrag des Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg, IOS , Repr.: New York, NY [u.a.] : Johnson; Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals , Hrsg. anfangs: Osteuropa-Institut Regensburg; beteil. Körp. bis 55.2007: Osteuropa-Institut München , N.F. entfällt ab Band 67 (2019) , Teils dt., teils engl.; anfangs nur dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783837610758
    Language: German
    Pages: 225 mm x 148 mm, 321 gr.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indien ; Musik ; Kultur ; Europa ; Indien ; Musik ; Rezeption ; Europa ; Indien ; Musik ; Europa ; Interkulturelle Kompetenz ; Indien ; Musikerziehung ; Lehrer ; Schüler ; Tradition
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Steiner ; 1.1999 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1438-4485 , 1438-4485 , 2748-2502 , 2748-2502
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1999 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Massenmedien ; Kommunikation ; Kommunikationswissenschaft ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Breslau : Verlag Priebatschs Buchhandlung | Breslau : Verlag Thiel & Hintermeier | München : Isar-Verlag | Wiesbaden : Harrassowitz | Stuttgart : Steiner ; 1.1936 - 6.1941; N.F. 1.1953(1953/54) - 7.1959(1959/60); 8.1960 - 11.1963; 12.1964 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2366-2891 , 2366-2891 , 0021-4019 , 0021-4019
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1936 - 6.1941; N.F. 1.1953(1953/54) - 7.1959(1959/60); 8.1960 - 11.1963; 12.1964 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbücher für Geschichte Osteuropas
    Former Title: Vorg. Jahrbücher für Kultur und Geschichte der Slaven
    Keywords: Geschichte ; Zeitschrift ; Osteuropa ; Zeitschrift
    Note: Herausgebendes Organ 2008-2016: im Auftrag des Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg, IOS , Herausgebendes Organ 1966-2007: im Auftrag des Osteuropa-Institutes München , Gesehen am 06.10.2022 , Beteil. Körp. bis 55.2007: Osteuropa-Institut München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Steiner ; 1.1999 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2748-2502 , 2748-2502 , 1438-4485 , 1438-4485
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1999 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Massenmedien ; Kommunikation ; Kommunikationswissenschaft ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Online-Publikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leipzig : Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig | Stuttgart : Steiner | Dresden : Jess | Leipzig : Leiner ; Bd. 1.1930 - 3.1941; 4.1999 - 5.2003; 6.2009-Band 7 (2015) ; damit Erscheinen eingestellt
    Language: German
    Dates of Publication: Bd. 1.1930 - 3.1941; 4.1999 - 5.2003; 6.2009-Band 7 (2015) ; damit Erscheinen eingestellt
    Additional Information: 1=33; 2=39; 3=41 von Sächsische Kommission für Geschichte Aus den Schriften der Sächsischen Kommission für Geschichte Leipzig : Teubner, 1898
    Additional Information: 3=1 von Lebensbilder sächsischer Wirtschaftsführer Leipzig : Leiner, 1941
    Additional Information: 4=17; 5=22; 6=33; 7=39 von Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte [Wechselnde Erscheinungsorte] : [Wechselnde Verlage], 1963 1437-7926
    DDC: 920.04321
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Biografie ; Sachsen ; Geschichte ; Sachsen ; Sachsen ; Sachsen ; Persönlichkeit
    Note: Urh. bis 3.1941: Sächsische Kommission für Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783837630190
    Language: German , English
    Pages: 23 cm, 243 g
    Series Statement: Religionswissenschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2013
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Wallfahrt ; Rucksacktourismus ; Kulturanthropologie ; Religionssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Steiner | Münster : Coppenrath ; 1.1983 - 4.1985; 5.1994; 6.1986 - 31.2015
    ISSN: 0944-954X , 2699-3155
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1983 - 4.1985; 5.1994; 6.1986 - 31.2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Studien zur Geschichte des Alltags
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Studien zur Alltags- und Kulturgeschichte
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Alltag ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Steiner | Münster : Coppenrath ; 1.1983 - 4.1985; 5.1994; 6.1986 - 31.2015
    ISSN: 0944-954X , 2699-3155
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1983 - 4.1985; 5.1994; 6.1986 - 31.2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Studien zur Geschichte des Alltags
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Studien zur Alltags- und Kulturgeschichte
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Alltag ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 3837625273 , 9783837625271
    Language: German
    Pages: 234 S. , Ill., graph. Darst. , 225 mm x 148 mm, 369 g
    Series Statement: Musik und Klangkultur [1]
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Scholl, Steffen, 1976 - Musik - Raum - Technik
    Parallel Title: Online-Ausg. Scholl, Steffen, 1976 - Musik - Raum - Technik
    Dissertation note: Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Scholl, Steffen: Bang means do it! : die graphische Programmierumgebung für Musik und Multimedia MAX als Raumprodukt zur Organisation von Produktionsräumen der ästhetischen Praxis
    DDC: 780.28553
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; MAX ; Max/MSP ; Musik ; Multimedia ; Software ; Max/MSP ; Musik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839429150
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (445 pages)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Volume 55
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Schmidt, Silke, 1983 - (Re-)Framing the Arab/Muslim
    Dissertation note: Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2012
    DDC: 305.8927073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postcolonialism ; Colonies and colonization. Emigration and immigration. International migration ; Allgemeines, Wissenschaft. ; Alternative. ; Araber. ; Arabischer Einwanderer. ; Autobiographie. ; Diskurs. ; Frame. ; Massenmedien. ; Orientalismus. ; Stereotypisierung. ; Orientalism, Framing, Life Writing, Media, 9/11, Postcolonialism, Culture, Postcolonial Studies, Cultural Studies, Media Studies, America ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; 9/11 ; America ; Cultural Studies ; Culture ; Framing ; Life Writing ; Media Studies ; Media ; Postcolonial Studies ; Postcolonialism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Araber ; Massenmedien ; Stereotypisierung ; Orientalismus ; Frame ; Arabischer Einwanderer ; Autobiografie ; Diskurs ; Alternative
    Abstract: Media depictions of Arabs and Muslims continue to be framed by images of camels, belly dancers, and dagger-wearing terrorists. But do only Hollywood movies and TV news have the power to frame public discourse? This interdisciplinary study transfers media framing theory to literary studies to show how life writing (re-)frames Orientalist stereotypes. The innovative analysis of the post-9/11 autobiographies »West of Kabul, East of New York«, »Letters from Cairo«, and »Howling in Mesopotamia« makes a powerful claim to approach literature based on a theory of production and reception, thus enhancing the multi-disciplinary potential of framing theory.
    Description / Table of Contents: Cover (Re-)Framing the Arab/Muslim; Contents; Preface; 1. Introduction; 2. Life Writing Theory: Constructing Life, Claiming Authenticity; 2.1 Reconstructing the Construction of Self: Autobiographical Theory Today; 2.2 Media Framing Theory; 2.3 Framing Lives: A Mediated Theory of Life Writing; 3. The Framed Arab/Muslim: Mediated Orientalism; 3.1 The Ideological Frame: Orientalism; 3.2 The Political Frame: Everlasting War on Terror; 3.3 The Issue Frames: Race, Religion, and Gender; 4. (Re-)Framing the Afghan Fundamentalist in West of Kabul, East of New York
    Description / Table of Contents: 4.1 Journalistic Agency between East and West (V1)4.2 Reframing the Muslim Fundamentalist (V2 and V3); 4.3 Reception: The (Re-)Framed Muslim Fundamentalist and His Audience (V4); 5. (Re-)Framing the Egyptian Belly Dancer in Letters from Cairo; 5.1 Scholarly Agency (V1); 5.2 Reframing the Egyptian Belly Dancer (V2 and V3); 5.3 Reception: The (Re-)Framed Egyptian Belly Dancer and Her Audience (V4); 6. (Re-)Framing the Iraqi Terrorist in Howling in Mesopotamia; 6.1 Legal Agency (V1); 6.2 Reframing the Iraqi Terrorist (V2 and V3)
    Description / Table of Contents: 6.3 Reception: The (Re-)Framed Iraqi Terrorist and His Audience (V4)7. (Re-)Mediating Orientalism; 7.1 The (Re-)Framed Arab/Muslim; 7.2 Mediated Orientalism; 8. Conclusion; Bibliography
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 3837625990 , 9783837625998
    Language: German
    Pages: 220 S. , Ill.
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    DDC: 306.4
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Verkehr ; Repräsentation ; Kulturtheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3837628272 , 9783837628272
    Language: German
    Pages: 513 S. , Ill.
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2013
    DDC: 972.084
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1969-2013 ; Kriegsopfer ; Geschichte ; Krieg ; Politisch Verfolgter ; Konfliktforschung ; Verschleppung ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Verschwinden ; Wahrheitskommission ; Drogenkriminalität ; Mexiko ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mexiko ; Verbrechen gegen die Menschlichkeit ; Politisch Verfolgter ; Verschwinden ; Wahrheitskommission ; Geschichte 1969-2013 ; Mexiko ; Konfliktforschung ; Drogenkriminalität ; Krieg ; Kriegsopfer ; Verschleppung ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837622065 , 9783839422069
    Language: German
    Pages: 300 S.
    Series Statement: Interkulturalität 5
    Parallel Title: Erscheint auch als Tischgespräche
    DDC: 801.95
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Disziplin ; Kulturkontakt ; Interkulturalität ; Germanistik ; Literaturwissenschaft ; Linguistik ; Wahrnehmung ; Wissenschaft ; Methode ; Kultur ; Zugang ; Kulturkonflikt ; Geschichte ; Beispiel ; Forschungsergebnis ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Literaturwissenschaft ; Linguistik ; Interkulturalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837616347
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (326 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: 2014
    Series Statement: Kulturtheorie
    Parallel Title: Print version Mensch und Weltkultur : Für einen realistischen Kosmopolitismus im Zeitalter der Globalisierung
    DDC: 306.1092378
    Keywords: Kulturtheorie ; Kosmopolitismus ; Culture ; Politische Philosophie ; Human ; Globalization ; Ethnologie ; Ethnology ; Kulturwissenschaft ; Weltpolitik ; Cultural Theory ; Globalisierung ; Political Philosophy ; Ethics ; Mensch ; Cultural Studies ; Ethik ; Kultur ; Electronic books
    Abstract: Biographical note: Christoph Antweiler (Prof. Dr. phil.) lehrt Südostasienwissenschaft an der Universität Bonn. Seine theoretischen Forschungsschwerpunkte sind soziokulturelle Evolution, Kultur-Universalien und lokales Wissen. Seine regionalen Forschungsthemen sind Kognition, Migration und Ethnizität in Indonesien.
    Abstract: Long description: Die global vernetzte Welt wird kleiner und lässt uns nach kulturübergreifenden Orientierungen suchen. Politik und Religion brauchen ein Gespräch darüber, was die Einheit der Menschheit ausmacht. Wie kann eine humane Weltkultur aussehen, die Erfahrungen der europäischen Welt nicht einfach universalisiert? Christoph Antweiler bringt die Debatte um globale Ethik erstmals mit breiten kulturvergleichenden Erkenntnissen zusammen und befragt zentrale Positionen zu Kosmopolitismus und Weltgesellschaft, etwa von Anthony Appiah und Martha Nussbaum, auf ihre Tauglichkeit für den interkulturellen Umgang.; Review quote: Besprochen in: humanismus aktuell, 14/2 (2011), Gerlinde Petzold Zeitschrift für Internationale Freimaurer-Forschung, 15/30 (2013)
    Description / Table of Contents: Cover Mensch und Weltkultur; Inhalt; Vorwort; Einleitung: Jenseits von ›Weltdorf‹ und ›Welt in Stücken‹; 1 First Contact; 2 Alle anders, alle gleich - Kultur ist mehr als Differenz; 3 Planet statt Globus - für einen realistischen Kosmopolitismus; 4 Pankulturelle Gemeinsamkeiten; 5 Identität und ›Identitäter‹ - Umgang zwischen Kulturen; 6 Konzentrischer Dualismus als Hindernis für Humanität; 7 Gemeinsamkeiten in Weltbildern?; 8 Ursachen von Universalien - Unsere Natur … und viel mehr!; 9 Planetarer Humanismus, Menschenrechte und verhandelte Universalien; Literatur; Index der Sachbegriffe
    Description / Table of Contents: Index der Personennamen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837618631
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (316 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: 2014
    Series Statement: Kulturtheorie
    Parallel Title: Print version Was ist Kulturwissenschaft? : Zehn Antworten aus den »Kleinen Fächern«
    DDC: 306.071
    Keywords: Cultural Anthropology ; Kulturtheorie ; Kulturanthropologie ; Culture ; Cultural Turn ; Ethnologie ; Ethnology ; Kulturwissenschaftliche Wende ; »Kleine Fächer« ; Kulturwissenschaft(en) ; Kulturwissenschaft ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Kultur ; Electronic books
    Abstract: Biographical note: Stephan Conermann (Prof. Dr.) ist Professor für Islamwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Transformationsprozesse in islamischen Gesellschaften, narrative Strategien in vormodernen Texten muslimischer Autoren, der Islam in Indien bis zur Neuzeit, Kultur und Geschichte der Mamlukenzeit und die deutsche Orientalistik im Spannungsfeld kulturwissenschaftlicher Methodenvielfalt.
    Abstract: Long description: Die Kultur- und Geisteswissenschaften durchlaufen derzeit einen fundamentalen Wandlungsprozess: Mit den neuen Herausforderungen der Globalisierung werden europäische geisteswissenschaftliche Kategorien zunehmend in Frage gestellt und neu reflektiert. Insbesondere die »Kleinen Fächer« werden sich angesichts dessen nur behaupten können, wenn sie sich innovativen kulturwissenschaftlichen Fragestellungen öffnen, die die gegenwärtigen globalen Zustände kritisch zu durchdringen vermögen. Die Beiträge des Bandes zeigen, inwieweit die »Kleinen Fächer« tatsächlich bereit sind, diesen »Cultural Turn« zu vollziehen, inwiefern eine kulturwissenschaftliche Ausrichtung diese Fächer stärkt und fragen, ob eine solch verbindende Perspektive disziplinenübergreifend zur Orientierung verhilft.; Review quote: Besprochen in: lehrerbibliothek.de, 5 (2012), Dieter Bach Das Historisch-Politische Buch, 61/5 (2013), Clemens Albrecht Das Argument, 305 (2013), Ingo Lauggas
    Description / Table of Contents: Cover Was ist Kulturwissenschaft?; Inhalt; ""Kleine Fächer"" nach der Postmoderne. Zur Neubestimmung disziplinärer Grenzen im Zuge der cultural turns; Kulturwissenschaft jenseits der Extreme. Ethnologie im Kontext einer Wissenschaft vom ganzen Menschen; Mnemische Welten. Die kulturwissenschaftliche Bibliothek Aby Warburgs - Kunstgeschichte als Bildwissenschaft und die Auflösung des Kanons; Kulturpoetik- Kulturkritik. Ägyptologisch-kulturwissenschaftliche Reflexionen; Europäischer Alltag im Fokus der KulturanthropologieNolkskunde; Vergleichende Religionswissenschaft als Kulturwissenschaft
    Description / Table of Contents: Kulturwissenschaften. Die Antwort der Orientalischen KunstgeschichteMusikwissenschaft als Kulturwissenschaft; Die Klassische Philologie als Wanderer zwischen den Welten. Nutzen und Nachteil der Kulturwissenschaften für eine Disziplin; Zur Konstruktion von Sinn und Bedeutung in der tibetischen Kultur; Synthese oder Antithese? Indologie als Kulturwissenschaft; Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837621945
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (312 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: 2014
    Series Statement: Kulturtheorie
    Parallel Title: Druckausg. Kultur
    DDC: 306
    Keywords: Society ; Culture ; Surveillance Studies ; Memory Studies ; Science Studies ; Kultursoziologie ; Visual Studies ; Sociology of Culture ; Performative Studies ; Gender Studies ; Space Studies ; Media Studies ; Kulturwissenschaft ; Gesellschaft ; Postcolonial Studies ; Cultural Theory ; Introduction ; Governmentality Studies ; Disability Studies ; Cultural Studies ; Kultur ; Sound Studies ; Queer Studies ; Electronic books ; Einführung
    Abstract: Biographical note: Stephan Moebius ist Professor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz und Vorsitzender der Sektion Kultursoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Bei transcript erschien bisher u.a. »Kultur« (Einsichten. Themen der Soziologie, 2. überarb. Aufl. 2008) und »Das Design der Gesellschaft. Zur Kultursoziologie des Designs« (2012, hg. zus. m. Sophia Prinz).
    Abstract: Long description: In den vergangenen Jahren haben immer mehr jene Kulturanalysen an Bedeutung gewonnen, die sich als umfassende Deutungen der Gegenwart verstehen, wie beispielsweise die Cultural Studies, Governmentality Studies, Queer Studies, Gender Studies, Disability Studies, Space Studies, Science Studies, Visual Studies, Media Studies, Performative Studies, Memory Studies, Sound Studies, Surveillance Studies oder Postcolonial Studies. Diese Ansätze stehen mittlerweile im Zentrum der Kultur- und Sozialwissenschaften. Der Band führt in diese Positionen anhand von Einzelbeiträgen ausgewiesener Expertinnen und Experten ein.; Review quote: Besprochen in: GMK-Newsletter, 11/12 (2012) terra cognita, 22 (2013) Rezensöhnchen, 52 (2013), Wiebke Glaser
    Description / Table of Contents: Cover Kultur. Von den Cultural Studies bis zu den Visual Studies; Inhalt; Kulturforschungen der Gegenwart - die Studies. Einleitung; Cultural Studies; Media Studies; Gender Studies; Queer Studies; Postcolonial Studies; Governmentality Studies. Die Regierung der Gesellschaft im Spannungsfeld von Ökonomie, Staat und Subjekt; Disability Studies. (Nicht-)Behinderung anders denken; Surveillance Studies. Vom kybernetischen Diskurs zur Praxis; Visual Studies; Space Studies; Performative/Performance Studies; Sound Studies; Cultural Memory Studies/ Kulturwissenschaftliche Gedächtnisforschung
    Description / Table of Contents: Science StudiesAutorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783899429855
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (280 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: 2014
    Series Statement: Cultural Studies und Popkultur
    Parallel Title: Print version Die Zukunft der Cultural Studies : Theorie, Kultur und Gesellschaft im 21. Jahrhundert
    DDC: 306
    Keywords: Society ; Kulturtheorie ; Culture ; Cultural Theory ; Kultursoziologie ; Sociology of Culture ; Kontingenz ; Cultural Studies ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Gesellschaft ; Electronic books
    Abstract: Biographical note: Rainer Winter (Prof. Dr.), Soziologe und Psychologe, lehrt Medien- und Kulturtheorie an der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt.
    Abstract: Long description: In der ersten Dekade des dritten Jahrtausends zeigen sich die Cultural Studies als eine umstrittene, aber gleichzeitig vielschichtige und die Komplexität des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens erhellende intellektuelle Formation. Die Vielfalt der theoretischen Paradigmen, intellektuellen Perspektiven und empirischen Zugänge verbindet ihre Verpflichtung zur kritischen Analyse der Gegenwart. Ausgehend von der zentralen Relevanz von Kultur in der sich herausbildenden globalen Gesellschaft thematisieren und analysieren die Cultural Studies Machtverhältnisse in unterschiedlichen Kontexten und zeigen die Kontingenz und Relationalität gesellschaftlicher Praktiken auf. Der Band trägt zur kritischen Analyse des Verhältnisses von Theorie, Kultur und Gesellschaft im 21. Jahrhundert bei.; Review quote: Besprochen in: GMK-Newsletter, 8 (2011) Swissfuture, 2 (2011) Das Argument, 299 (2012), Ingo Lauggas Testcard, 22 (2012) www.socialnet.de, 3 (2013), Nausikaa Schirilla
    Description / Table of Contents: Cover Die Zukunft der Cultural Studies; Inhalt; Einleitung: Cultural Studies - Jetzt und in der Zukunft; Prolegomena zu den Kulturwissenschaften; Die Cultural Studies der Zukunft: Ein Plädoyer für mehr Mut und mehr Anregungen von außen; Wozu Cultural Studies?; Kritik, soziale Gerechtigkeit und Intervention: Qualitative Forschung in der amerikanischen Tradition; Posthegemoniale Macht: Cultural Studies im Wandel?; Medienspektakel und Medienevents: Kritische Überlegungen; Können wir eine Medienethik erstellen, und wenn ja, auf welcher Grundlage?
    Description / Table of Contents: Für einen globalen Dialogismus: Zur begrifflichen Überwindung des »kulturellen Imperialismus« und der damit verbundenen kritischen PositionenDie Moderne und die kulturelle Frage; Quellennachweise; Weiterführende Literatur; Zu den Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837618914
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (312 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: 2014
    Series Statement: Cultural Studies und Popkultur
    Parallel Title: Print version Performative Kritik : Eine philosophische Intervention in den Begriffsapparat der Cultural Studies
    DDC: 302.2
    Keywords: Culture ; Media ; Medientheorie ; Fernsehen ; Kritik ; Medien ; Television ; Media Education ; Kultur ; Media Theory ; Kulturwissenschaft ; Medienpädagogik ; Electronic books ; Film
    Abstract: Biographical note: Sebastian Nestler (Dr. phil.) lehrt am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Klagenfurt. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Cultural Studies, poststrukturalistische Philosophie, Film- und Fernsehforschung sowie kritische Medienpädagogik.
    Abstract: Long description: Im Laufe ihrer Geschichte haben die Cultural Studies viele begriffliche Interventionen erfahren, die die kritische Schärfe dieses Projekts weitergebracht haben. So begründet dieser Band ausgehend von der Sprachphilosophie John L. Austins und dem performative turn in den Kultur- und Medienwissenschaften sowie unter Einbeziehung der Arbeiten Michel Foucaults und Judith Butlers den Begriff der »performativen Kritik« und erschließt ihn für Kultur- und Medienanalysen in der Tradition der Cultural Studies. Der praktische Nutzen dieses Konzepts wird anhand von ausgewählten Film- und Fernsehanalysen verdeutlicht - und so auch für eine kritische Medienpädagogik interessant.
    Description / Table of Contents: Cover Performative Kritik; Inhalt; Danksagungen; 1. Einleitung; 2. Theoretische Grundlagen; 2.1 Der performative turn: von der Sprachphilosophie zu den Kultur- und Medienwissenschaften; 2.1.1 Zu den performativen Äußerungen bei John L. Austin; 2.1.2 Von Austins performativen Äußerungen zum performative turn; 2.2 Performative Kritik: Kritik der Macht innerhalb der Macht im Sinne einer flachen Ontologie; 2.2.1 Bei Michel Foucault; 2.2.2 Bei Judith Butler; 2.2.3 Zwischenresümee zum Begriff der performativen Kritik
    Description / Table of Contents: 2.3 Artikulation von Identität und Politiken der Repräsentation: Möglichkeiten kritischer medialer Interventionen aus Sicht der Cultural Studies2.3.1 Stuart Hall: Zur (medialen) Artikulation von Identität und zu kritischen Politiken der Repräsentation; 2.3.2 Douglas Kellner: Zur Bedeutung von diagnostischer Kritik und kritischer Medienkompetenz in postmodernen Medienkulturen; 2.3.3 Norman K. Denzin: Performative Kultur, kinematographische Gesellschaft und Film als sozialwissenschaftliche Methode; 2.3.4 Henry A. Giroux: Die Erweiterung des pädagogischen Raums
    Description / Table of Contents: 2.3.5 Zwischenresümee Cultural Studies3. Exemplarische Analysen; 3.1 Die Dezentrierung des Weste(r)ns. Zum Begriff fragmentierter Identitäten in Jim Jarmuschs DEAD MAN; 3.2 Erfinderische Taktiken wider die Strategien des Stereotyps: Auf der Jagd nach alternativen Identitäten in Kevin Smiths CHASING AMY; 3.3 »Going down to South Park gonna learn something today.« Populärkultur als krit sches Vergnügen und pädagogischer Diskurs; 3.4 Kleine Filme? Zur kinematographischen Sprache Wong Kar-wais; 4. Kritische Diskussion; 5. Fazit; Literatur; Film; Fernsehserien; Musik
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839425749 , 9783837625745
    Language: German
    Pages: 370 S
    Edition: 1., Aufl., neue Ausg.
    Edition: 2014
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 32
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Kliems, Alfrun, 1969 - Der Underground, die Wende und die Stadt
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban Studies ; Culture ; Ostmitteleuropa ; Literature ; Slavistik ; Slavic Studies ; Urbanity ; Literatur ; Subversion ; Kulturwissenschaft ; Stadt ; Literaturwissenschaft ; Cultural Studies ; Kultur ; Literary Studies ; Electronic books ; Ostmitteleuropa ; Untergrundliteratur ; Stadt ; Urbanität
    Abstract: Biographical note: Alfrun Kliems ist Professorin für Westslawistik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kultur- und Sprachwechsel, Literaturen des Exils sowie der Underground in Ostmitteleuropa.
    Abstract: Long description: Der »Underground« ist eine künstlerische Verfahrensweise, die auf das historische Krisenbewusstsein der Moderne mit einer radikalen »Poetik der Vertikalität« reagiert. Die »Wende« steht metonymisch für diesen Moment sozialer Entsicherung. Als bevorzugter Topos ihrer erfahrbaren Manifestation dient die Stadt. Alfrun Kliems analysiert diese Konstellation anhand multimedialer Materialien des ostmitteleuropäischen Underground vor allem zwischen 1980 und 2010 - darunter von Egon Bondy, Jacek Podsiadlo, Marcin Swietlicki, Andrzej Stasiuk, Jáchym Topol und Peter Wawerzinek, aber auch vom Club der Polnischen Versager in Berlin und von der Orange Alternative aus Breslau.
    Description / Table of Contents: Cover Der Underground, die Wende und die Stadt; Inhalt; Dank; Vorwort; Teil I. Typologie; 1. Der Underground, die Wende und die Stadt. Versuch einer Begriffsverflechtung; 2. Paranoide Schizophrenie.Dissens, Underground und die Spaltung der Kultur; 3. Subversion offizieller Zentrumsbehauptungen. Oberstadt - Unterstadt, Stadt - Provinz, West - Ost; 4. Vertikalität als Metapher. Die Romantik und der historische Ort des Underground; Teil II. Figuren - Werke - Gruppen; 1. Last exit exitus. Egon Bondys Anti-Flaneure unter den Rädern von Madame Prag
    Description / Table of Contents: 2. Urbane Abgehörigkeit. Die Schwanengesänge des Ivan Martin Jirous3. Angeekelt in Bratislava. Vladimír Archlebs lyrischer Vulgär-Dandyismus; 4. Christus wird ruhiger. Marcin Swietlicki, Krakau, der Underground und der Pop; 5. Vom Glück des Scheiterns, oder Underground und Generation. Jacek Podsiadlos roadstory nach Bratislava; 6. Meine Stadt bin ich sind viele. Peter »Leuchtkäfer« Wawerzinek, der Bafler vom Prenzlauer Berg; 7. Antikolonialer Mythos, Pop, Punk - und das Ende des Underground? Die Hundesoldaten-Songs der Gebrüder Topol
    Description / Table of Contents: 8. Zigeuner und Vietnamesen in Prag. Jáchym Topol nimmt Abschied von der Tripolis Praga9. Ein Abstecher nach Moskau. Vladimir Makanins Untergrund-Phantasien, oder Das Untergründige als Masche; 10. »Tscherboslowaten, Rumängolen, Schwiechen«. Jurij Andruchovycs Moskau als Junk Space der Kulturen; 11. Städte der Ebene und ihre urbane Verheerung. Andrzej Stasiuks postsozialistisches Warschau; 12. Epilog: Aggressiver Lokalismus. Andrzej Stasiuk und Jurij Andruchovyc als Verwalter der Provinzen
    Description / Table of Contents: 13. Prolog: »Metropole - Masse - Metzgerei«. TotArt, Orange Alternative und andere Köche am »Brei der Semantik«14. »Alles begann in Danzig!«. Der Berliner Club der Polnischen Versager; Upgrading, oder Die Entropierung des Underground; Abbildungsnachweise; Personenverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839428368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (675 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 69
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 995.00431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1884-1919 ; Germans / Oceania / History ; Geschichte der übrigen Welt ; Geschichte ; Frau ; Alltag ; Kolonie ; Deutschland ; Ozeanien ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kolonie ; Alltag ; Frau ; Ozeanien ; Geschichte 1884-1919
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed March 24, 2015) , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783837626612 , 383762661X
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , Diagramme , 225 mm x 148 mm, 618 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Ethnisierung des Fremden am Beispiel des Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als Çakir, Naime, 1969 - Islamfeindlichkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Çakir, Naime, 1969 - Islamfeindlichkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Çakir, Naime, 1969 - Islamfeindlichkeit
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2012
    DDC: 305.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentliche Meinung ; Islam ; Feindbild ; Bewusstsein ; Rassismus ; Ethnizität ; Einflussgröße ; Muslim ; Islamfeindlichkeit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islamfeindlichkeit ; Fremdheit ; Soziale Konstruktion ; Ethnizität ; Deutschland ; Islam ; Rassismus ; Islamfeindlichkeit ; Ethnizität ; Migration ; Kultursoziologie ; Ausländerpolitik
    Abstract: Kann es eine Islamfeindlichkeit ohne die Religion des Islam geben? Naime Cakir zeigt, dass nicht allein die Terroranschläge des 11. September 2001 für die zunehmenden antiislamischen Vorurteile und Feindbilder in Deutschland verantwortlich sind, sondern auch die Erkenntnis, dass die ehemaligen Gastarbeiter ihren Lebensmittelpunkt auf Dauer in die Bundesrepublik verlegt haben und nun für sich beanspruchen, Objekt von Verantwortung zu sein. Damit waren für die Residenzgesellschaft und für die Einwanderer die etablierten Rollen des Gastgebers und des Gastes irritiert. Die Studie zeichnet nach, wie der Islam zum Gegenstand öffentlicher Anerkennungskonflikte gemacht worden ist, da es einer Neujustierung der Rollen innerhalb des Gesellschaftsgefüges bedurfte, die die Marginalisierung der mittlerweile etablierten Einwanderer weiterhin zu gewährleisten hatte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 213-252 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Ethnisierung des Fremden am Beispiel des Islam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839420607
    Language: German
    Pages: 1 online resource (503 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Post_koloniale Medienwissenschaft v.1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 793.308996073
    RVK:
    Keywords: African American dance ; History.. ; Cakewalk (Dance) ; African Americans ; Social life and customs.. ; Dance ; Anthropological aspects ; United States ; History ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Die Geschichte schwarzer Modetänze wird bislang meist augenzwinkernd als ansteckendes Tanzfieber verhandelt. Doch nicht mysteriöse Erreger, sondern handfeste politische Konflikte um Bürgerschaft, Arbeitsteilung und Geschlechterverhältnisse waren ihre Grundlage. Die Ästhetik der schwarzen Diaspora machte diese Konflikte auf den Tanzflächen neu verhandelbar. Tanztechnik verbündete sich dabei mit Medientechniken, die ebenfalls mit Bewegung, Wahrnehmung und der Möglichkeit von Verwandlung experimentierten. Astrid Kusser geht dieser Geschichte zwischen New York, Buenos Aires, Kapstadt, Viktoria in Kamerun und Berlin nach. Rezension »Dieser ausgezeichneten und innovativen Studie ist zu wünschen, dass sie nicht nur wissenschaftlich rezipiert wird.« Testcard, 24 (2014) »'Körper in Schieflage' verspricht [...] nicht nur zur unverzichtbaren Referenz für all diejenigen zu werden, die sich ernsthaft wissenschaftlich mit Tanzen auseinandersetzen wollen. Auch wer sich über den neuesten Stand der Forschung in den Medienwissenschaften, insbesondere der Analyse von Postkarten, aber auch von postkolonialer und intersektionaler Geschichtsschreibung informieren will, erhält aus Kussers detailreichen und scharfsinnigen Analysen anregende Impulse zur weiteren Reflexion.« Philipp Dorestal, H-Soz-u-Kult, 05.12.2013 »Inhaltliche und sprachliche Eloquenz geben Astrid Kussers umfangreichen Diskursen auf fast 500 Seiten eine bemerkenswerte argumentative Klarheit. Unser Wissen und unseren Blick für historische, soziologische, ästhetische und mediale Zusammenhänge zu schärfen gelingt 'Körper in Schieflage' beispielhaft.« Karin Schmidt-Feister, www.tanznetz.de, 21.05.2013 Besprochen in: Up To Dance, 3 (2013) www.kunstkulturlifestyle.com, 26.06.2013 Wir Frauen, 4 (2013) WeiberDiwan, Herbst (2013), Lisa Bolyos fiber, 22 (2013), Anja Lemke Deutschlandradio
    Abstract: Cover Körper in Schieflage -- Inhalt -- Einleitung -- Tanzen im Black Atlantic -- Den Strudel schreiben -- Historiografien des Tanzens -- Aufbau -- I. HERKUNFT -- 1. Tanzfieber: Wissen und Abwehr -- Eine alte neue Krankheit -- Tropenfieber und Massenkultur -- Interventionsfeld Tanzfläche -- Bühnentanz/Verwandlungsakt -- Leben/Sterben -- 2. Gesellschaftstanz: Führen und Folgen -- Werfen, Schwingen und Springen -- »...if any of it stopped, for a single instant, the whole world would fall to pieces...« -- »Gesellschaftlicher Verkehr« um 1900 -- Gehen -- Poetik der Unterbrechung -- Politiken der Pose -- 3. Arbeitsrhythmus: Anpassung und Widerstand -- Angriff auf Augen und Ohren -- Rhythmus und Arbeitstempo -- Ermüdung und Erfrischung -- Balancearbeit und Alltagswiderstand -- Umkämpftes Erbe -- 4. Bewegungsfreiheit: Flucht und Migration -- Flucht aus der Sklaverei -- Great Migration -- Aufeinandertreffen -- White Slavery -- Color Line -- II. ENTSTEHUNG -- 1. New York City -- 2. Buenos Aires -- 3. Berlin -- 4. Viktoria -- 5. Kapstadt -- III. VERWANDLUNG -- 1. Übersetzung -- »Exzentriktanz« und Groteske -- Rassifizierung -- Zweierlei Lachen -- 2. Inkorporierung -- Varieté -- Licht/Schatten -- Bühne/Leinwand -- Postkarte/Fotografie/Karikatur -- Sammeln/Sampeln -- 3. Metaphorisierung -- Koloniale Unordnung -- Zukunftsvisionen und »Momentaufnahmen« -- Koloniale Ambivalenz -- Frauenbewegung -- 4. Regierung -- Disziplinierung -- Immunisierung -- Restrisiko -- Mobilmachung -- Schluss -- Abbildungsverzeichnis -- Bibliografie -- Quellen -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783837624441
    Language: English
    Pages: 323 S. , Ill., graph. Darst. , 225 mm x 148 mm, 603 g
    Series Statement: Cultural and media studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Neue Medien ; Kommunikationsverhalten ; Liebeslied ; Kommunikation ; Telefonieren ; Intimsphäre ; Liebesbrief ; Liebe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Liebe ; Kommunikation ; Liebesbrief ; Liebeslied ; Telefonieren ; Neue Medien ; Kommunikationsverhalten ; Intimsphäre ; Medien ; Kommunikation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783837627831 , 3837627837 , 9783839427835
    Language: German
    Pages: 477 S. , Ill., graph. Darst. , 225 mm x 148 mm, 723 g
    Series Statement: Image 70
    Series Statement: Image
    DDC: 306.47
    RVK:
    Keywords: Kunstförderung ; Unternehmenskultur ; Kunst ; Kultursponsoring ; Anreizsystem ; Personalentwicklung ; Konzern ; Kunstsoziologie ; Imagepflege ; Kapitalismus ; Legitimation ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Unternehmenskultur ; Kultursponsoring ; Kunstförderung ; Imagepflege ; Personalentwicklung ; Anreizsystem ; Kapitalismus ; Legitimation ; Kapitalismus ; Kunst ; Konzern ; Kunstförderung ; Kunstsoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3837628795 , 9783837628791
    Language: German
    Pages: 288 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: MedienAnalysen 16
    Series Statement: MedienAnalysen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Basel, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Sieber, Samuel: Dis-Positionen. Epistemologische Schnittstellen zwischen Politik und Medien
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Politische Kommunikation ; Diskurs ; Macht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medien ; Politische Kommunikation ; Diskurs ; Macht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783837627183 , 9783839427187
    Language: German
    Pages: 325 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Theorie Bilden Band 33
    Series Statement: Theorie Bilden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.48969120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationshintergrund ; Motivation ; Weiterbildung ; Frau ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frau ; Migrationshintergrund ; Weiterbildung ; Motivation
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 383762403X , 9783837624038
    Language: German
    Pages: 436 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 225 mm x 148 mm, 588 g
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    RVK:
    Keywords: Westliche Welt ; Ostasien ; Kunstmusik ; Komposition ; Musikgeschichtsschreibung ; Globalisierung ; Musik ; Geschichte ; Moderne ; Komposition ; Moderne
    Note: Literaturverzeichnis Seite 366-398
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3837626245 , 9783837626247
    Language: German
    Pages: 328 S.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Basel, Univ., Habil.-Schr.
    DDC: 306.34201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Marx, Karl ; Bourdieu, Pierre ; Marx, Karl ; Kapital ; Marx, Das Kapital ; Marx-Rezeption ; Marxismus, Wirtschaftstheorie ; Soziologie ; Wirtschaftswissenschaft ; Politische Ökonomie ; Soziales Kapital ; Soziologische Theorie ; Symbolisches Kapital ; Kapitalismus ; Industriestaaten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Marx, Karl 1818-1883 ; Kapitalismus ; Politische Ökonomie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Symbolisches Kapital ; Soziales Kapital ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3837626415 , 9783837626414
    Language: German
    Pages: 373 S. , graph. Darst. , 225 mm x 148 mm, 558 g
    Series Statement: Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Haltern, Nina Johanna, 1979 - Jenseits des konventionellen Kultursponsorings
    Parallel Title: Erscheint auch als Haltern, Nina Johanna, 1979 - Jenseits des konventionellen Kultursponsorings
    Parallel Title: Online-Ausg. Haltern, Nina Johanna, 1979 - Jenseits des konventionellen Kultursponsorings
    Dissertation note: Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2013
    DDC: 658.4
    RVK:
    Keywords: Bayerische Motoren Werke ; Bayerische Motoren Werke ; Sponsoring ; Unternehmenskooperation ; Kultursektor ; Kfz-Industrie ; Deutschland ; Art patronage ; Corporate sponsorship ; Museum finance ; Museums Management ; Strategic alliances (Business) ; Kulturelle Einrichtung ; Spende ; Steuerrecht ; Sponsoring ; Unternehmenskooperation ; Kultursektor ; Kraftfahrzeugindustrie ; Deutschland ; Deutschland ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kulturwirtschaft ; Privatunternehmen ; Organisationsentwicklung ; Corporate Social Responsibility ; Unternehmenskooperation ; Deutschland ; Kulturelle Einrichtung ; Steuerrecht ; Spende
    Abstract: Kooperationen zwischen Unternehmen und Akteuren des Kulturbereichs bergen ein bislang wenig genutztes Potenzial: Aktivitäten jenseits des konventionellen Kultursponsorings können auf beiden Seiten die organisationale Weiterentwicklung befördern. Nina Johanna Haltern stellt verschiedene Kooperationstypen vor und liefert unter Rückgriff auf die systemtheoretische Organisationsforschung und anhand eigener Fallbeispiele nicht nur einen Erklärungsrahmen für die Voraussetzungen und Chancen erfolgreicher sektorenübergreifender Zusammenarbeit, sondern auch Anregungen zur bewussten Erweiterung des Kooperationsrepertoires in der Praxis.
    Note: Literaturverz. S. [341] - 370
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3837626237 , 9783837626230
    Language: German
    Pages: 413 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 1
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Dissertation note: Zugl.: Aachen, RWTH, Diss., 2013
    DDC: 305.892764043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Identität ; Alltag ; Narratives Interview ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783837628814
    Language: German
    Pages: 313 Seiten
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 53
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Graz 2014
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerspiel ; Lebenswelt ; Spieler ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Computerspiel ; Spieler ; Lebenswelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783515097086
    Language: German
    Pages: 314 S. , Ill. , 22 cm
    DDC: 391.5
    RVK:
    Keywords: Beards History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bart ; Kultur
    Abstract: Verl.Beschr.: Wollten Sie immer schon einmal wissen, was Sie da eigentlich im Gesicht tragen? Ob Ihr persönlicher Bartstil eher aristokratischen, demokratischen oder religiösen Ursprungs ist? Warum die 1980er Jahre eine Bartödnis waren, das 21. Jahrhundert hingegen geradezu verrückt nach Bärten ist? In diesem Buch erläutern Wissenschaftler und Journalisten mal spielerisch-essayistisch, mal gewissenhaft-akademisch die vielfältigen Formen, Bedeutungen und historischen Hintergründe von Bärten. Von homophoben Priestern über sendungsbewusste Revolutionäre bis hin zu experimentierfreudigen Musikern IBM die Ahnengalerie unserer Bartmoden steckt voller Überraschungen und Widersprüche. Heute erlebt der Bart eine verblüffende Renaissance, die Möglichkeiten seiner Gestaltung scheinen fast grenzenlos IBM Anything Grows
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783837627404
    Language: German
    Pages: 453 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: American studies 9
    Series Statement: American studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 970.015092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Colombo, Cristoforo ; Geschichte 1892-1929 ; Identifikation ; Ethnische Identität ; Einwanderer ; Soziale Konstruktion ; Geschichtsbild ; Nationalheld ; USA ; Hochschulschrift ; USA ; Colombo, Cristoforo 1451-1506 ; Nationalheld ; Soziale Konstruktion ; Einwanderer ; Identifikation ; Geschichtsbild ; Geschichte 1892-1929 ; Colombo, Cristoforo 1451-1506 ; USA ; Nationalheld ; Soziale Konstruktion ; Einwanderer ; Ethnische Identität ; Geschichtsbild ; Geschichte 1892-1929
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783837629491
    Language: German
    Pages: 265 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 61
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Performativität ; Kultur ; Das Imaginäre ; Das Imaginäre ; Kultur ; Performativität
    Note: Literaturverz. S. 247 - 265
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783837627565 , 383762756X , 9783839427569
    Language: German
    Pages: 400 S. , Ill. , 23 cm
    Series Statement: Histoire 62
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Darmstadt, Univ., Habil.-Schr., 2012
    DDC: 331.20904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1910- ; Geschichte 1910-1975 ; Arbeiterfotografie ; Arbeiterin ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitswissenschaft ; Betriebsarbeit ; Industriebetrieb ; Rationalisierung ; Rationalisierung ; Disziplinierung ; Taylorismus ; Industriearbeit ; Humanisierung der Arbeit ; Arbeitsorganisation ; Arbeitsbedingungen ; Fordismus ; Selbstverantwortung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Taylorismus ; Fordismus ; Industriearbeit ; Rationalisierung ; Humanisierung der Arbeit ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsorganisation ; Disziplinierung ; Selbstverantwortung ; Geschichte 1910-1975 ; Deutschland ; Industriearbeit ; Arbeitsbedingungen ; Geschichte 1910-1975 ; Taylorismus ; Fordismus ; Industriearbeit ; Rationalisierung ; Humanisierung der Arbeit ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsorganisation ; Disziplinierung ; Selbstverantwortung ; Geschichte 1910-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783837628777
    Language: German
    Pages: 329 Seiten
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 52
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Wieden, Brage bei der, 1963 - Mensch und Schwan
    DDC: 398.369418
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schwan ; Kultur ; Geschichte ; Schwan ; Kunst ; Geschichte ; Mensch ; Tiere
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [297]-316
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783515109222 , 3515109226
    Language: German
    Pages: 203 S. , 55 schw.-w. u. 26 farb. Abb., 2 schw.-w. Tab., 55 schw.-w. Ill., 26 farb. Ill., 2 schw.-w. Tab. , 240 mm x 170 mm, 567 g
    Series Statement: Schriften der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 23
    Series Statement: Schriften der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    DDC: 304.27
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tiere ; Kultur ; Mensch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mensch ; Tiere ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3837624153 , 9783837624151 , 9783837624151
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (484 Seiten)
    Series Statement: Critical Media Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Horz, Christine Medien, Migration, Partizipation
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2013
    DDC: 302.23450899155043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Offener Kanal ; Iranischer Einwanderer ; Fernsehproduktion ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783837614855
    Language: English
    Pages: 450 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: American studies Volume 1
    Series Statement: American studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Paul, Heike, 1968 - The myths that made America
    Parallel Title: Erscheint auch als Paul, Heike, 1968 - The myths that made America
    Parallel Title: Erscheint auch als Paul, Heike, 1968 - The Myths That Made America
    Parallel Title: Erscheint auch als Paul, Heike, 1968 - The myths that made America
    DDC: 420
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: National characteristics, American ; Collective memory ; Nationalcharakter ; Staat ; Entstehung ; Mythos ; Selbstbild ; Mythos ; Ursache ; Geschichte ; Nationenbildung ; Einwanderung ; Einwanderer ; Ansiedlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Identität ; Bewusstsein ; United States Intellectual life ; USA ; USA ; Lehrbuch ; Einführung ; Amerikaforschung ; USA ; Mythos ; Nationalcharakter
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 410-420, Index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3837628485 , 9783837628487 , 9783839428481
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (482 Seiten) , Diagramme
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld
    DDC: 306.360943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hauptschüler ; Berufserwartung ; Arbeitswelt ; Vorstellung ; Arbeitslosigkeit ; Nordrhein-Westfalen ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite [437]-472
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839428795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Series Statement: MedienAnalysen Band 16
    Uniform Title: Dispositionen
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2013
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Politische Kommunikation ; Diskurs ; Macht ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837622096
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (247 S.)
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft 2
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Axster, Felix, 1971 - Koloniales Spektakel in 9 x 14
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media, Postcolonialism, Cultural History, Image, History of Colonialism, German History, Visual Studies, History ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildpostkarte ; Kolonie ; Kolonialismus ; Bildprogramm ; Geschichte 1884-1914 ; Postkarte ; Kolonialismus ; Rezeption
    Abstract: Main description: Felix Axsters anschauliche Untersuchung beleuchtet das Verhältnis zwischen Bildpostkarten der Kolonialzeit und ihrer spezifischen Nutzung und fragt nach den Konsequenzen, die heute zu ziehen sind: Wie ist gegenwärtig mit dem historischen Bildmaterial umzugehen, das in einer Geschichte von Gewalt und Zwang wirkmächtig wurde?
    Abstract: Biographical note: Felix Axster (Dr.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839419557
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (446 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Ethnologie ; Kulturanalyse ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Kulturanalyse ; Ethnologie
    Note: Biographical note: Barbara Birkhan (Dr. phil.) ist Sozial- und Kulturanthropologin. Ihre Forschungsthemen sind Poststrukturalismus, Anthropologie des Wissens, Life-Sciences, geistiges Eigentum, Biodiversität sowie politische Ökologie , Long description: Was macht für Foucault den Reiz der Ethnologie aus? Foucaults Selbstverständnis als Ethnologe, das bisher nicht systematisch ausgelotet ist, wird in diesem Buch als fundamentaler Blickwinkel eingeführt, von dem her sich die Relevanz seiner Gesellschaftsdiagnosen sowie seines theoretisch-methodischen Werkzeugs auf die Perspektive einer kritischen Alternative zur Moderne zuspitzen lässt. Barbara Birkhans fachübergreifende Analyse diskutiert Grundorientierungen in der Konzeption kultureller Tatsachen, wie sie - nicht zuletzt wegen ihres performativen Gehalts - für alle Sozial- und Kulturwissenschaften wichtig sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839413333
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (290 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23109
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Computer ; Textverarbeitung ; Hochschulschrift ; Computer ; Textverarbeitung ; Geschichte
    Note: Biographical note: Till A. Heilmann (Dr. phil.) forscht und lehrt am Institut für Medienwissenschaft der Universität Basel. Seine aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind Technik- und Kulturgeschichte des Computers, Zeichentheorie und Schriftgeschichte sowie die Anfänge der Medienwissenschaft , Long description: Word und Co. bestimmen weltweit mit, was heute Schreiben heißt. So selbstverständlich Textverarbeitung am Personal Computer inzwischen aber ist, so umwegig gestaltete sich ihre Vorgeschichte, die bislang ein »blinder Fleck« der Medienwissenschaft geblieben ist. Zwar erscheint der PC in seiner Kopplung von Tastatur und Bildschirm als »bessere Schreibmaschine« - doch Computer sind nicht per se Werkzeuge der Schrift. Sie mussten erst zu solchen werden. Dieses Buch zeichnet die Entwicklung des Schreibens mit Computern nach und liefert damit einen wichtigen Beitrag zur Kulturgeschichte unserer Zeit.; Review quote: Besprochen in: LaMa, 7 (2012) Germanistik, 53/1-2 (2012) IT, 5 (2013) [rezens.tfm], 19.06.2013, Klaus Illmayer Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, 15 (2013), Rudolf Stöbler
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839414781
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (266 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Google LLC ; Online-Recherche ; Informationsgesellschaft ; Google ; Online-Werbung ; Macht ; Hochschulschrift ; Google LLC ; Google ; Informationsgesellschaft ; Macht ; Online-Recherche ; Online-Werbung
    Note: Biographical note: Theo Röhle (Dr. phil.) ist Postdoktorand am Graduiertenkolleg »Automatismen« an der Universität Paderborn. Seine Forschungsschwerpunkte sind Science and Technology Studies, digitale Wissensordnungen, Überwachung und Macht , Long description: Meistgenutzte Suchmaschine, weltgrößter Datensammler, teuerstes Medienunternehmen - es liegt nahe, »Google« als Supermacht zu bezeichnen. Und doch greift diese Beschreibung zu kurz. Unter Bezug auf Michel Foucault sowie die Akteur-Netzwerk-Theorie entwickelt Theo Röhle ein präzises, relationales Verständnis von Macht, das den Blick auf die vielfältigen Interaktionen der beteiligten Akteure öffnet und ein komplexes System von Verhandlungen zutage fördert. Eine zeitgemäße Analyse digitaler Medienmacht an der Schnittstelle von Medienwissenschaft, Informationswissenschaft und Surveillance Studies.; Review quote: Besprochen in: pw-portal.de, 22.12.2010 pro ZUKUNFT, 1 (2011)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839423905
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rote-Armee-Fraktion ; Gegenöffentlichkeit ; Massenmedien ; Terrorismus ; Kommunikation ; Literatur ; Deutsch ; Rote-Armee-Fraktion ; Geschichtsdarstellung ; Massenkultur ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Rote-Armee-Fraktion ; Terrorismus ; Rote-Armee-Fraktion ; Massenmedien ; Massenkultur ; Geschichtsdarstellung ; Rote-Armee-Fraktion ; Kommunikation ; Gegenöffentlichkeit
    Note: Biographical note: Jan Henschen (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft der Universität Erfurt , Long description: Texte und Bilder waren ein gewichtiger Teil der terroristischen Strategien der Roten Armee Fraktion. Als Kulturtechniken waren sie unerlässlich, um Zeichen der Gewalt zu setzen und Politik zu erzwingen. Sie sind zugleich die Hinterlassenschaft der RAF, an der sich ihre Geschichte in Populärkultur, Erinnerungsarbeit und Historiographie fortschreibt. In diesem Buch rücken die Entstehung, die Verfahren und das Nachleben der RAF durch die Analyse der Macht des Mediums in eine veränderte Perspektive. Jan Henschen verbindet die metahistoriographische Beobachtungsebene unterschiedlicher Erzählformate der Terrorismusgeschichte mit einer Geschichte der entsprechenden Medien und legt damit eine neue kulturwissenschaftliche Historisierung der RAF vor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839424391
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Medientheorie ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Postmoderne ; Medientheorie
    Note: Biographical note: Sonja Yeh (Dr. phil.) hat am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Medienkultur, Medienphilosophie, Medien- und Kommunikationstheorien , Long description: Anything goes? Was bezeichnet das Label »postmodern«? Mit einem detaillierten systematischen Vergleich prominenter Ansätze von McLuhan, Baudrillard, Virilio, Kittler und Flusser leistet Sonja Yeh einen längst überfälligen Beitrag zur anhaltenden Postmoderne-Debatte in der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Durch die differenzierte Untersuchung der Ansätze auf inhaltlicher, struktureller und kontextueller Ebene lässt sich die Inkommensurabilitätsthese postmoderner Theorien kritisch beleuchten. In dieser grundlegenden Reflexion und Re-Lektüre der Theorie- und Denktraditionen der Postmoderne legt die strukturierte Studie systematisch die Voraussetzungen und »blinden Flecken« des Diskurses offen, sodass sie sich auch als pointierte, weiterführende Ergänzung zur medientheoretischen Grundlagenliteratur eignet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839425060
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Entwicklung ; Wunsch ; Trauma ; Hochschulschrift ; Medien ; Entwicklung ; Trauma ; Wunsch
    Note: Biographical note: Christina L. Steinmann (Dr. phil.) promovierte im Fach Medienwissenschaften am DFG-Graduiertenkolleg »Automatismen« an der Universität Paderborn. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Medientheorie, Mediengeschichte und Psychoanalyse , Long description: Was treibt die Medienentwicklung an? Wie und warum prägen sich neue Medienformen aus? Christina L. Steinmann schlägt eine Perspektive vor, in der sich Traumata und Wünsche in Medien einschreiben und deren Entwicklung beeinflussen. Medien werden dabei als Ausdruck, Symptom und Auslagerungsort psychischer Prozesse erfasst. Anhand von Fallbeispielen wird diese Idee vorgeführt und die Medientypen Internet, Comic, Telegrafie auf psychische Einschreibungen hin analysiert. Durch die originelle Verbindung medienwissenschaftlicher und psychoanalytischer Theorien findet die Studie neue Antworten auf die Frage, wie Medien in die Welt kommen.; Review quote: Besprochen in: GMK-Newsletter, 11 (2013) PSYNDEX (2013)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839424094
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (226 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Kulturtheorie
    Parallel Title: Druckausg. Das öffentliche Ich
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturtheorie ; Culture ; German Literature ; Media ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Literature ; Identität ; Slavistik ; Slavic Studies ; Literatur ; Kulturwissenschaft ; Germanistik ; Cultural Theory ; General Literature Studies ; Medien ; Cultural Studies ; Kultur ; Selbstdarstellung ; Selbstdarstellung ; Literatur ; Film ; Subjektivität ; Identität ; Medien ; Kultur ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaften
    Abstract: Biographical note: Vincent Kaufmann (Prof. Dr. phil.) ist Direktor des Instituts für Medien- und Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen. Ulrich Schmid (Prof. Dr. phil.) ist Professor für Kultur und Gesellschaft Russlands an der Universität St. Gallen. Dieter Thomä (Prof. Dr. phil.) ist Professor für Philosophie an der Universität St. Gallen.
    Abstract: Long description: Das Ich, d.h. die Identität des Selbst, stellt seit jeher eine zentrale Deutungskategorie der Geistes- und Sozialwissenschaften dar. Im Zuge der technologischen Revolution haben sich die Bedingungen der Ich-Konstitution und Ich-Präsentation grundlegend verändert. Die Beiträge des Bandes zeigen: Das Ich ist zur verfügbaren Größe geworden, die medialen Designverfahren unterzogen werden kann. Die Idee eines autonom handelnden Ichs wird zunehmend verworfen; in den Vordergrund treten Ich-Konzeptionen, die durch Labilität, Verwerfungen, Brüche und Impressivität gekennzeichnet sind. Das Ich ist keine Gegebenheit mehr, sondern Resultat einer Narration, Präsentation oder Simulation.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839424582
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (308 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2009-2010 ; Debatte ; Politische Kommunikation ; Soziale Integration ; Internet ; Ausländerpolitik ; Öffentlichkeit ; Österreich ; Hochschulschrift ; Österreich ; Ausländerpolitik ; Soziale Integration ; Debatte ; Internet ; Geschichte 2009-2010 ; Internet ; Öffentlichkeit ; Politische Kommunikation
    Note: Biographical note: Ricarda Drüeke (Dr. phil.) ist Postdoc am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Öffentlichkeitstheorien, Online-Kommunikation und Gender Studies , Long description: Welche Öffentlichkeiten gibt es im Internet? Auch im World Wide Web werden Fragen gesellschaftlicher und kultureller Teilhabe, Identität und Partizipation verhandelt, wie sich insbesondere an Migrationsdebatten zeigt. Ricarda Drüeke entwickelt ein Modell politischer Kommunikationsräume, um das Wirken von Öffentlichkeiten im Internet zu erfassen. Die Stärken der Verbindung von Öffentlichkeits- und Raumtheorien werden auf der Basis eines weiten Politikbegriffs ausgespielt: Sie zeigen sich anhand der quantitativen und qualitativen Analyse einer Migrationsdebatte im Internet, die vielfältige Diskussionen um Inklusion und Exklusion aus einem gemeinsamen politischen Raum »Österreich« ausgelöst hat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839413722
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (378 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Mobilfunk ; Medienwirkungsforschung ; Medientheorie ; Virtuelle Realität ; Informationstechnik ; Wandel ; Mobile Telekommunikation ; Hochschulschrift ; Mobile Telekommunikation ; Medien ; Wandel ; Virtuelle Realität ; Medientheorie ; Geschichte ; Mobilfunk ; Informationstechnik ; Virtuelle Realität ; Medienwirkungsforschung
    Note: Biographical note: Clara Völker (Dr. phil.) lebt in Berlin und arbeitet im Bereich Musiktechnologien , Long description: Mobile Medientechnologien wie Handys und Laptops sind allgegenwärtig geworden. Zugleich werden digitale Medien verdächtigt, als Virtualitätstechnologien die »Realität« zu bedrohen. Das wirft Fragen auf: Was hat es mit »Virtualität« auf sich? Und in welchem Zusammenhang stehen mobile Medientechnologien und ihre Informationsräume hierzu? Clara Völker betrachtet Ideen des Virtuellen aus der Antike, der Neuzeit und dem 20. Jahrhundert. Damit verbunden rekonstruiert sie, wie mobile Medien als Folgetechnologien von optischer Telegrafie, elektrischer Telefonie und Radiotechnologie entstanden sind. Es zeigt sich, dass Wirklichkeit schon immer von Vorstellungen des abwesenden Anwesenden geprägt wurde und mobile Medien als Potentialitäten diese Form weiter wandeln.; Review quote: Besprochen in: Informationssystem Medienpädagogik (www.ism-info.de), 10 (2010) MEDIENwissenschaft, 4 (2010), Patrick Kruse Technikgeschichte, 78/4 (2012), Heike Weber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839419885
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (324 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mehrsprachigkeit ; Werbeerfolg ; Kulturelle Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Luxemburg ; Hochschulschrift ; Luxemburg ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Mehrsprachigkeit ; Werbeerfolg
    Note: Biographical note: Sebastian Reddeker (Dr. phil.) hat an der Universität Luxemburg promoviert und arbeitet als Projektkoordinator beim luxemburgischen Handelsverband »Confédération Luxembourgeoise du Commerce« (clc) , Long description: Luxemburg ist ein multikultureller und mehrsprachiger Kleinstaat. Dort wirksame Werbung zu entwickeln, ist ein komplexer Vorgang. Zum ersten Mal werden in diesem Buch Rahmenbedingungen und Gestaltungselemente des Luxemburger Werbediskurses umfassend diskutiert und analysiert. Ausgehend von Jürgen Links Interdiskurs- und Normalismustheorie gibt die Untersuchung wichtige Hinweise auf die grundsätzliche Beziehung zwischen Werbung, Multikulturalität und kollektiven Identitäten und bietet so eine innovative Form der Anwendung literaturwissenschaftlicher Theorien auf kommunikationswissenschaftliche Kontexte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783837628784
    Language: German
    Pages: 444 S. , Ill.
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Zürich, Techn. Hochsch., Diss., 2012
    DDC: 616.890094945409041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kantonale Heil- und Pflege-Anstalt Waldau ; Psychiatrische Universitätsklinik Bern ; Geschichte 1895-1936 ; Textproduktion ; Patient ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kantonale Heil- und Pflege-Anstalt Waldau ; Patient ; Textproduktion ; Geschichte 1895-1936 ; Psychiatrische Universitätsklinik Bern ; Geschichte 1895-1936
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837621693
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (336 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: 2014
    Series Statement: Gender Studies und Queer Studies
    Parallel Title: Print version Kleine Mädchen und High Heels : Über die visuelle Sexualisierung frühadoleszenter Mädchen
    DDC: 305.489664
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fashion Studies ; Culture ; Sexualität ; Sexualisierung ; Jugend ; Gender Studies ; Mode ; Kulturwissenschaft ; Sexuality ; Geschlecht ; Schönheit ; Gender ; Adoleszenz ; Cultural Studies ; Kultur ; Youth ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Online-Publikation
    Abstract: Biographical note: Sarah Dangendorf (Dr. phil.) hat Kultur-, Musik- und Kunstwissenschaft studiert. Sie arbeitet an der Hochschule Hannover.
    Abstract: Long description: Enge Kleidung, hohe Schuhe und Make-up sind heute oft schon bei Zehnjährigen alltäglich - eine Schönheitspraxis, die immer wieder auf Kritik stößt. Doch was steckt hinter der »visuellen Sexualisierung« junger Mädchen? Das Buch greift diese Frage auf und zeigt: Entscheidend sind jene Bedeutungen, die die Akteurinnen selbst ihrem Äußeren zuschreiben. Ihre Praktiken repräsentieren nicht etwa sexuelle Frühreife, sondern vielmehr ihren tiefen Wunsch nach Normalität, ihre Konfrontation mit veränderten Anforderungen von außen und die Gewissheit, weit vor dem Erwachsenenalter für sich selbst verantwortlich zu sein.
    Description / Table of Contents: CoverKleine Mädchen und High Heels; Inhalt; Danksagungen; 1. Elfjährige in High Heels: Untersuchung eines kulturellen Phänomens; 1.1 Warum sehen die Mädchen so aus? Forschungsinteresse und Forschungsfrage; 1.2 Problemstellungen des Forschungsgegenstandes; 1.3 Mädchen als Bedeutungs-Produzentinnen: Das Forschungsziel; 1.4 Forschungsfeld Mädchen-Schönheit-Kultur: Disziplinäre Einordnungen; 1.5 Sinnträger Diskurs: Theoretische und methodische Einordnung; 2. Körperschönheit als beschriebenes Feld: Grundlagen des Diskurses; 2.1 Notwendiges Interesse am Äußeren: Dispositiv der Sexualität
    Description / Table of Contents: 2.2 Zwang zum eindeutigen Erkennen: Ordnungskategorie Geschlecht2.3 Verschaffen von Vorteilen: Soziale Macht der Schönheit; 3. Die Mädchen müssen Kinder bleiben: Die Aussagen der Diskursebenen; 3.1 Kinder sollen Kinder sein: Diskurse in der Erziehung; 3.2 Vorrangig Sorge um die Mädchen: Diskurse der Wissenschaften; 3.3 Mädchen sind nicht nur Kinder: Diskurse aus Medien und Ökonomie; 3.4 Fazit: Kind sein, gleichzeitig schön sein - Widersprüchliche Erwartungen; 4. Konflikte und Ermächtigungen: Lebenswelten der Frühadoleszenz; 4.1 Theorien zur Adoleszenz
    Description / Table of Contents: 4.2 Schwierigkeiten des Gesellschaft-Werdens und Gegenstrategien4.3 Aktuelles Erleben von Adoleszenz; 4.4 Fazit: Weibliche Adoleszenz heute; 5. Methode; 5.1 Herausforderungen; 5.2 Datenerhebung; 5.3 Auswertung; 5.4 Relevanz der Erhebungsvariablen: Erste Ergebnisse; 6. Gut aussehen, alles richtig machen: Die Sinngebungen der Mädchen; 6.1 Schönheitspraktiken im Zeichen von Normalisierung; 6.2 Wie sie aussehen möchten: Das Äußere als Ausdruck einheitlicher Identitäten; 6.3 Warum sie gut aussehen wollen: Erfolg als Motiv ihrer Schönheitspraktiken
    Description / Table of Contents: 6.4 Was ihnen Probleme bereitet: Konflikte mit dem Schönheitsdiskurs6.5 Kein Zeichen von Devianz: Diskursive Umdeutungen statt Sexualisierung; 6.6 Fazit: Sexualisierte Schönheitspraktiken als Integration von Anforderungen; 7. Zusammenführung und Einordnung; 7.1 Andere Wirklichkeiten: Brüchigkeit der dominanten Diskurse; 7.2 Bewertung der gegenwärtigen Repräsentation des Mädchen-Seins; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Steiner
    ISBN: 3515106596 , 9783515106597
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Historia-Einzelschriften 229
    Series Statement: Alte Geschichte
    Parallel Title: Druckausg. Geiger, Joseph, 1938 - Hellenism in the East
    DDC: 001.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Hellenismus ; Altertumswissenschaften ; Electronic books ; Römisches Reich ; Palästina ; Griechen ; Intellektueller ; Ashkelon ; Griechen ; Intellektueller ; Geschichte 300 v. Chr.-600
    Abstract: While Jewish Palestine has been at the focus of scholarly interest, Greek Palestine has not yet received similar attention. This e-book attempts to investigate the intellectual life in that country in the Hellenistic world and in the Roman Empire. The two perspectives taken are a full prosopographical survey of Greek intellectuals in ancient Palestine and an in-depth study of the Greek intellectuals in one particular city, Ascalon. A survey of the penetration of Latin among the educated Greek-speaking inhabitants of the country concludes the e-book.Joseph Geiger (DPhil Oxon, Shalom H
    Abstract: While Jewish Palestine has been at the focus of scholarly interest, Greek Palestine has not yet received similar attention. This e-book attempts to investigate the intellectual life in that country in the Hellenistic world and in the Roman Empire. The two perspectives taken are a full prosopographical survey of Greek intellectuals in ancient Palestine and an in-depth study of the Greek intellectuals in one particular city, Ascalon. A survey of the penetration of Latin among the educated Greek-speaking inhabitants of the country concludes the e-book.Joseph Geiger (DPhil Oxon, Shalom Horowitz Professor of Classics Emeritus, The Hebrew University of Jerusalem) is the author of over one hundred learned articles, ranging from historiography and biography to intellectual history, with forays into Talmudic studies and classical topics in art and literature. His books include Cornelius Nepos and Ancient Political Biography, Masada II: The Latin and Greek Documents(with H.M. Cotton), and The First Hall of Fame: A Study of the Statues of the Forum Augustum. He was Visiting Fellow of Corpus Christi College, Oxford, and Visiting Professor at Heidelberg and Yale.
    Description / Table of Contents: CONTENTS; PREFACE; PART I: A PROSOPOGRAPHY OF GREEK INTELLECTUALS IN PALESTINE; APPENDIX A: VISITORS (IN CHRONOLOGICAL ORDER); APPENDIX B: THE CIRCLE OF HEROD; APPENDIX C: JEWS AND SAMARITANS; APPENDIX D: INTELLECTUALS FROM PETRA; APPENDIX E: VERSE INSCRIPTIONS FROM PALESTINE; PART II: GREEK INTELLECTUALS FROM ASCALON; CHAPTER 1: INTRODUCTION; CHAPTER 2: TWO EARLY WITNESSES; CHAPTER 3: THE FLOURISHING OF HELLENIC CULTURE; CHAPTER 4: EUENUS OF ASCALON; CHAPTER 5: THE SECOND FLOURISHING: LATE ANTIQUITY; CHAPTER 6: JULIAN OF ASCALON; CHAPTER 7: TWO SHRINES IN ASCALON
    Description / Table of Contents: APPENDIX TO PART II: MARIANUS OF ELEUTHEROPOLISPART III: LATIN LITERATURE IN PALESTINE; BIBLIOGRAPHY; INDEX
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783837628784 , 9783839428788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (444 S.) , Ill.
    Series Statement: Lettre
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Zürich, Techn. Hochsch., Diss., 2012
    DDC: 616.890094945409041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kantonale Heil- und Pflege-Anstalt Waldau ; Psychiatrische Universitätsklinik Bern ; Geschichte 1895-1936 ; Patient ; Textproduktion ; Hochschulschrift ; Kantonale Heil- und Pflege-Anstalt Waldau ; Patient ; Textproduktion ; Geschichte 1895-1936 ; Psychiatrische Universitätsklinik Bern ; Geschichte 1895-1936
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783837627909
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (257 p)
    Edition: Online-Ausg. 2014
    Series Statement: Postcolonial Studies v.20
    Parallel Title: Print version Stigma »Indio« : Zur Struktur und Semantik Indigener Exlusion in Mexiko
    DDC: 972.02
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Mexiko ; Indianer ; Stigmatisierung ; Kolonialismus ; Systemtheorie ; Geschichte
    Abstract: Die universellen Erklärungsansprüche von Luhmanns Systemtheorie überprüft Enrique Alcántara Granados, indem er die Entstehung Indigener Exklusion in Mexiko untersucht. Er leistet dadurch einen alternativen Beitrag zu soziologischen Forschungen, die sich spezifisch mit den sozialen Phänomenen der Geschichte Mexikos im 16. und 17. Jahrhundert und im Allgemeinen mit den Folgen des Kolonialismus beschäftigen. Die leitenden Fragen lauten dabei: Wie ändern sich Strukturen und Semantik von zeitlich fern liegenden Gesellschaften? Und wie entsteht soziale Exklusion durch Trivialereignisse, wenn man die
    Description / Table of Contents: Cover Stigma »Indio«; Inhalt; Einführung; Vorbedingungen zur Interaktion. Die az tekische Gesellschaf t bis 1519 und die spanische Gesellschaf t in den Indias der Neuen Welt 1492-1519; I. Die aztekische Gesellschaft bis 1519: Das aztekische Glaubenssystem und die Konstruktion aztekischer interagierender Gottheiten; a. Die Bezeichnung Azteke und die Dimensionen des aztekischen Reichs um 1519; b. Das polytheistische Glaubenssystem der Azteken; c. Bestätigung religiöser Erwartungen: Die Azteken konstruieren ihre Gottheiten
    Description / Table of Contents: d. Interagierende göttliche Repräsentationen: Mechanismen zur Verarbeitung doppelter Kontingenz und die Unberechenbarkeit der Spanier als konstruierte GottheitenII. Die spanische Gesellschaft in den Indias 1492-1519: Die Indigenen als »Untergebene der spanischen Krone und des Papstes ohne Ansprüche auf Freiheit und Eigentum«; a. Der semantische Ursprung der Bezeichnung Indias; b. Der semantische Ursprung der Bezeichnung Neue Welt; c. Das Requerimiento
    Description / Table of Contents: d. Die spanische Fremdbeschreibung »Indio« als »Untergebene der spanischen Krone und des Papstes ohne Ansprüche auf Freiheit und Eigentum«: Kontingenzreduktion durch die Entfaltung asymmetrischer doppelter KontingenzInteraktion als Variation in Mexiko in den Jahren 1519-1521; I. Quellen zur Untersuchung von Interaktionsprozessen; a. Augenzeugen-Berichte; b. Das Werk von Fray Bernardino de Sahagún; II. Theoretische Vorbedingungen der Untersuchung von Interaktionsprozessen; a. Theoretischer Rahmen zur Konstruktion eines Modells der Interaktionsprozesse
    Description / Table of Contents: b. Einführung des Modells zur Untersuchung von InteraktionsprozessenIII. Erste Periode der Interaktionsprozesse: Interaktionen der Erwartungsbestätigung (von den ersten Begegnungen bis zur Ankunft der Spanier in die Stadt der Azteken am 8. November 1519); a. Generalisierung von Erwartungen; b. Bestätigung der Erwartungen; IV. Zweite Periode der Interaktionsprozesse: Interaktionen der asymmetrischen Enttäuschung von Erwartungen (vom Anfang des Aufenthaltes der Spanier in Tenochtitlan bis zum Beginn des Krieges im Mai 1520)
    Description / Table of Contents: V. Dritte Periode der Interaktionsprozesse: Interaktionen der Symmetrisierung der Erwartungsenttäuschung durch Gewaltausübung (vom Ausbruch des Kriegs bis zur Kapitulation der Azteken am 13. August 1521)VI. Vierte Periode der Interaktionsprozesse: Interaktionen der Reasymmetrisierung der Erwartungsenttäuschung (ab der Kapitulation der Azteken am 13. August 1521); Die Entfaltung der Semantik der negativen Anthropologie zur Darstellung der mexikanischen Indigenen; I. Methodische Voraussetzungen; II. Die Semantik zur Darstellung der Indigenen als Menschen mit einem »mangelhaften Intellekt«
    Description / Table of Contents: a. Die asymmetrische Distinktion »Spanier/Indio«
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783837613537 , 9783839413531 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 247 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839413531
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Urban Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Kultur ; Urbanität ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Kultur gilt längst als zentraler Faktor der Stadtentwicklung. Doch wann und wie entstehen kulturelle Innovationen? Welche ökonomischen und politischen Wirkungen kann Kultur entfalten? In Erweiterung von Richard Floridas These, dass der ökonomische Aufschwung einer Stadt von ihrer kulturellen Innovationskraft abhängt, gehen die Autorinnen und Autoren diesen Fragen nach und leisten damit einen entscheidenden Beitrag, das Zusammenspiel von künstlerischer und ökonomischer Innovationskraft, von kultureller Heterogenität, Kreativität und Gemeinschaftsentwicklung zu erklären.   Rezension Besprochen i...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783837624601 , 9783839424605 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 309 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839424605
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Materialität ; Kultur ; Diskursanalyse ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: »Ökonomie« erscheint als ein Forschungsgegenstand, der allumfassend ist und jeden anderen gesellschaftlichen Bereich grundlegend durchwirkt. Zugleich stellt sich »die Ökonomie« als zunehmend geschlossenes Feld dar - das zeigt sich auch in den gerade wieder öffentlich thematisierten Krisenzeiten. Die Beiträge des Bandes verfolgen eine Kulturanalyse des Ökonomischen, die ein Verständnis von Wirtschaft als Diskurs- und Praxisform(en) favorisiert und entsprechend prozessual angelegt ist. Sie liefern wichtige Impulse für die Kultur- und Ideengeschichte des Ökonomischen, dessen (mediale) Kommunikati...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783837616422 , 9783839416426 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 421 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839416426
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.1
    DDC: 304.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mensch ; Frosch ; Kultur ; Online-Publikation
    Abstract: Nichts ist heute dringlicher als die Frage nach unserem Verhältnis zur Natur und insbesondere zum Tier. Ein neues Denken ist vonnöten, das den Menschen und seine Kultur fundamental ökologisch begreift. Die aktuellen Diskurse um Tierphilosophie, Ökologie und Spiegelneuronen geben einer zeitgemäßen Kulturtheorie zu verstehen, dass das Menschsein immer schon von seiner historischen Beziehung zum Tier bestimmt war. Gerade die Kulturgeschichte des Frosches, in dem der Mensch sich selbst nicht wie im Affen narzisstisch wiederzuerkennen vermag, liest sich wie ein Spiegelbild der Geschichte der Zivili...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783837617771 , 9783839417775 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 351 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839417775
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.11
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Multikulturelle Gesellschaft ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Bosnien ; Ukraine ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Transkulturalität ist in Europa nicht nur ein Phänomen von Migration, Globalisierung und Urbanität im 20. Jahrhundert. In den ehemaligen Landimperien Russland, Österreich und Osmanisches Reich gab und gibt es Räume, in denen Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Religionen, Kulturen und Nationalitäten zusammenlebten und ihre Grenzen untereinander aushandelten. Deshalb bemühen Studien zu Integrationsprozessen in Europa heute gerne diese Gebiete als Vorbilder. Dieser Band geht anhand der Fallbeispiele Westukraine und Bosnien den Besonderheiten multiethnischer Imperien sowie den Unterschieden ...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783837618464 , 9783839418468 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 367 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839418468
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Kultur ; Macht ; Kontrolle ; Freiheit ; Stadt ; Philosophie
    Abstract: Das Wissen von der Stadt muss befreien! In diesem Sinne beschäftigt sich Florentina Hausknotz mit der Stadt als Freiraum sowie als Gegenstand der Wissenschaften. Die Philosophie als methodische Verunsicherung nutzend, unternimmt sie den Versuch, Stadt entgegen herrschender Diskurse und Praktiken neu zu denken: als autonomen Raum mit unzähligen Formen der Aneignung. Das Buch geht mit Immanuel Wallerstein das Risiko eines revolutionären Denkens ein und lässt in der Konfrontation von Mike Davis und Hannah Arendt oder Kwasi Wiredu und Gilles Deleuze die Grenzen der Philosophie als akademische Disz...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783837629057 , 9783839429051 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 229 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839429051
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Musik und Klangkultur v.10
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Komposition ; Globalisierung ; Musik ; Kulturvergleich ; Online-Publikation ; Online-Publikation
    Abstract: Der Begriff Globalisierung ist sowohl populär als auch wissenschaftlich interdisziplinär anwendbar und gewissermaßen ein »Zauberwort« für alle gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 50 Jahre. Doch wie wird Globalisierung musikalisch erfahrbar und was ist im gegenwärtigen »Zeitalter der Globalisierung« das signifikant »Neue« bezogen auf die Entstehung kultureller Hybridformen? Anhand dreier musikalischer Beispiele unterschiedlicher Kontexte, Szenen und Stilhöhen geht Daniel Siebert einerseits den Differenzen nach, die sich in den Auswirkungen der Globalisierung abzeichnen, und arbeitet an...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783837620443 , 9783839420447 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 305 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839420447
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.18
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Grenzgebiet ; Fremdheit ; Ausgrenzung ; Transnationalisierung ; Identität ; Kulturkontakt ; Beschränkung ; Kulturelle Identität ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Die Begriffe »Grenze« bzw. »Grenzraum« verweisen auf vielfältige Bedeutungsebenen. Dieser Band rückt das Spannungsfeld von klar definierten Raum- und Grenzkonzepten sowie brüchigen, fragmentierten und widersprüchlichen sozialen Praktiken ins Blickfeld und fokussiert zugleich Konflikte, Reibungsflächen und Übergangszonen in »Grenzbereichen«. Exemplarische Fallstudien analysieren (zeit-)historisch relevante Themenfelder wie mehrsprachige/plurikulturelle (Grenz-)Regionen, Migrationen, Geschlechterverhältnisse, nationale und religiöse Identitäten, Handlungsspielräume sowie Erinnerungskulturen.   R...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783837616620 , 9783839416624 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 323 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839416624
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Lettre
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bulgakov, Michail ; Charms, Daniil ; Zoščenko, Michail Michajlovič ; Geschichte ; Gemeinschaftswohnung ; Gemeinschaftswohnung ; Alltag ; Russische SFSR ; Online-Publikation
    Abstract: Als Quintessenz sowjetischen Alltagslebens stellt die Kommunalwohnung einen »intimen« und liminalen Raum dar, in dem es unweigerlich zur zwischenmenschlichen Interaktion einander fremder Personen unter bedrohlichen, ambivalenten und konfliktreichen Umständen kommt. Anhand von Themen wie Raum-/Zeit(losigkeit), Müll, Magie, Solidarität und Privatheit/Öffentlichkeit betrachtet Sandra Evans das Eigenartige an dieser Lebens- und Erfahrungswelt aus unterschiedlichen literarischen und extraliterarischen Perspektiven, um geistige und soziokulturelle Räume zu erschließen und miteinander in Zusammenhang...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783837625547 , 9783839425541 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 261 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839425541
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa eine Seele geben - Berliner Konferenz ; Kultur ; Diskurs ; Herrschaft ; Europa ; Online-Publikation
    Abstract: Kultur ist kein gesellschaftliches Fundament, wie es etwa die Vorstellung »kultureller Wurzeln« nahelegt. Kultur ist, folgt man Walter Benjamin, stets auch Ausdruck von Herrschaft. Am Beispiel der »Berliner Konferenz«, auf der Vertreter europäischer Politik und Zivilgesellschaft über »Europas Seele« diskutierten, erarbeitet Lars Alberth diskursanalytisch, welche interessengebundenen Erzählungen europäischer Kultur entwickelt werden, gegen welches nicht-europäische Außen sich diese richten und wer dabei als Teil von Europa sichtbar bzw. wer systematisch davon ausgeschlossen und vergessen wird.
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783837615845 , 9783839415849 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 373 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839415849
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fetisch ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Das Konzept Fetisch hat in den 500 Jahren seiner Geschichte eine Vielfalt an Bedeutungen angenommen. Gerade deshalb stößt es in verschiedenen Disziplinen auf großes Interesse. Die Beiträge des Bandes fragen aus philosophischen, psychologischen, philologischen, anthropologischen und historischen Perspektiven, inwieweit man »Fetisch« als heuristische Kategorie nutzen kann. Themen wie die christliche und spätantike Bildverehrung, die Objektkulte in afrikanischen und afroamerikanischen Religionen, marxistische und Freud'sche Interpretationen sowie die Rezeption dieser semantischen Linien in aktuel...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783837622775 , 9783839422779 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 465 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839422779
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede v.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Altenbild ; Soziokultureller Wandel ; Rentner ; Selbstbild ; Aktivität ; Diskurs ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Online-Publikation
    Abstract: Wir leben in einer Zeit der weitreichenden Transformation des Sozialen: In Politik und Wirtschaft setzt sich ein Menschenbild durch, das von jedem Einzelnen erwartet, sich flexibel und vorsorgend, selbsttätig und eigenverantwortlich zu verhalten. Diese neue politische Ökonomie der Aktivgesellschaft greift dabei auch auf bislang verschonte Lebenssphären und -phasen über. So ist die politische Programmformel des »active aging« längst auch zu einem Teil der Fremd- und Selbstbeschreibung älterer Menschen geworden. Der Band untersucht den Wandel des politisch-medialen Altersbildes, konfrontiert die...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783837621808 , 9783839421802 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 569 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839421802
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Histoire v.37
    DDC: 303.66
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Krieg ; Kultur ; Krieg ; Online-Publikation
    Abstract: Carl von Clausewitz bestimmt den Krieg als Zweikampf. Bernd Hüppaufs Grundlegung einer Kulturgeschichte des Kriegs widerspricht: Es gibt keinen Krieg ohne Diskurs. Der Blick auf den Kriegsdiskurs von seinen Anfängen in Mesopotamien bis zu den intelligenten Waffen in Cyberwar und Drohnenkrieg zeigt, dass Krieg aus militärischem Kampf und kulturellem Diskurs besteht. Militärgeschichte fetischisiert die Fakten, die Kulturgeschichte des Kriegs dagegen baut sie in ein Netz aus Bedeutungen ein. Erst so geraten Begeisterung, Angst, Grausamkeit und Grauen als Elemente des Kriegs in den Blick. Und erst...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783837616989 , 9783839416983 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 377 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839416983
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Konglomerationen - Studien zu Alltagspraktiken subjektiver Absicherung v.2
    DDC: 940.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Zivilisationsprozess ; Selbstdisziplin ; Selbstverwirklichung ; Europa ; Online-Publikation
    Abstract: Dieses Buch macht die gegenwärtige psycho-soziale Verfassung europäischer Menschen aus den historischen Traditionen ihrer kulturellen Identität verständlich, indem es entscheidende Lebensbereiche auf ihren Beitrag zur Sozio- und Psychogenese hin analysiert: Körper, Essen, Liebe/Sexualität, Kindheit, Gewalt, Wissen, Konsum, Medien und Mobilität. In kritischer Weiterführung grundlegender Theorien, etwa von Norbert Elias, Michel Foucault und Dietmar Kamper, ergibt sich eine neue Epocheneinteilung der Genese abendländischer Identität - vom »gesellschaftlichen Zwang zum Selbstzwang« über die »Inter...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783837620924 , 9783839420928 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 309 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839420928
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Urbane Welten - Texte zur kulturwissenschaftlichen Stadtforschung v.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Stadt ; Architektur ; Film ; Stadt ; Infrastruktur ; Multimedia ; Raum ; Urbanität ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Infrastrukturen, die die Entwicklung des Urbanen bestimmen, werden in der Stadt- und Architekturtheorie vor allem als technische Artefakte erfasst. Dabei gerät jedoch in den Hintergrund, wie technische Mittel der Fortbewegung, soziale Entwicklungen, politische Ereignisse und ästhetische Formen ineinander greifen und die Erfahrung der Stadt bestimmen. Die einzelnen Beiträge dieses Bandes zeigen aus dem Blickwinkel der Film-, Medien-, Kultur- und Architekturwissenschaft, wie Synergieeffekte zwischen Film, Stadtplanung und Architektur erfasst und für die Planbarkeit von Städten bedeutsam werden k...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783839419335
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (293 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Zwischenräume der Migration
    DDC: 325.46
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural identity ; Multiculturalism ; Transnationalism -- Social aspects ; Electronic books ; Konferenzschrift 2009 ; Europa ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Transnationalisierung ; Geschichte
    Abstract: Cover Zwischenräume der Migration ; Inhalt; Einleitung; MIGRATION ALS HERAUSFORDERUNG FÜR DIE IDENTITÄTSFORSCHUNG; Komplexe Vielfalt und Identitätspolitik in Europa; Hybridität, kulturelle Differenz und Zugehörigkeiten als pädagogische Herausforderung; Differenzachsen und Grenzziehungsmechanismen. Zum Verständnis des Einflusses gesellschaftlicher Prozesse auf SchülerInnen mit Migrationshintergrund; Transnationalität als Herausforderung für die soziologische Migrationsforschung; Nähe auf Distanz. Transnationale Familien in der Gegenwart; HISTORISCHE PERSPEKTIVE
    Abstract: Migration − Kultur. Urbane Milieus in der ModerneMigration und Verbürgerlichung. Das Beispiel der jüdischen Uhrmacher in der Schweiz im 19. Jahrhundert; Migration und konfessionelle Pluralität an der nordöstlichen Peripherie des Königreichs Ungarn im 17. und 18. Jahrhundert; Migration der Zeichen und kulturelle Interferenz. Jánošíks „Konversion" zum slowakischen Nationalhelden; MIGRATION UND KUNST; Spiegel im fremden Wort. Die Erfindung des Lebens als Literatur; Mimikry, Groteske, Ambivalenz. Zur Ästhetik transnationaler Migrationsliteratur
    Abstract: Migration, Exil und Diaspora in der neuesten LiteraturZwischen den Kunstwelten von Buenos Aires und Ljubljana. Die Pluralisierung von Ideen, kulturellen Praktiken und Kunstformen; Zerstörte Instrumente. Verlust und Gewinn durch musikalische Migration; Personenregister; Abbildungsverzeichnis; Autorinnen und Autoren
    Abstract: Die globale Migration der Gegenwart führt zu Hybridität, transnationalen Biografien und auszuhandelnden Identitäten. Der Umgang mit diesen Phänomenen des »Zwischenraums« stellt die sozialwissenschaftlichen Disziplinen vor methodologische Herausforderungen. Lösungen hierfür finden sich vor allem in der aktuellen kulturwissenschaftlichen Debatte, die Begriffe und Konzepte bereitstellt, welche die kulturelle Dimension von Hybridisierungen aufzeigen und ihre Geschichtlichkeit betonen. Der transdisziplinäre Sammelband vereint unterschiedliche Zugänge zum Phänomen. Er zeigt, wie der »Zwischenraum« i
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783515107457
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 227
    Series Statement: Beihefte
    Series Statement: Geschichte
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2012
    DDC: 306.09
    Keywords: Geschichte 195 ; -1985 ; Geschichte 1950-1985 ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Volkswagenwerk ; Sachsenring-Automobilwerke ; Betriebliche Sozialpolitik ; Geschichte 1950-1985
    Abstract: Betriebliche Sozialleistungen prägten seit der Industrialisierung das Leben großer Bevölkerungsteile. Für die Zeit der deutschen Teilung analysiert sie Rüdiger Gerlach erstmals im Ost-West Systemvergleich. Auf einer breiten Quellengrundlage verdeutlicht er ihre Entwicklung am Beispiel der Automobilbauer Volkswagen und Sachsenring, die ähnliche Arbeitsbedingungen aufwiesen und gleichzeitig prototypisch für die wirtschaftliche Entwicklung in beiden Teilen Deutschlands stehen. Die Herausforderungen des fordistischen Produktionssystems führten - trotz aller Systemunterschiede - anfangs zu vergleic
    Description / Table of Contents: VORWORT; ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS; INHALTSVERZEICHNIS; I. EINLEITUNG: DAS PHÄNOMEN DER BETRIEBLICHEN SOZIALPOLITIK - ERKLÄRUNGSANSÄTZE, FORSCHUNGSFRAGEN UND HYPOTHESEN ZU IHRER ENTWICKLUNG IM GETEILTEN DEUTSCHLAND; 1. ZUM BEGRIFF DER BETRIEBLICHEN SOZIALPOLITIK; 2. BETRIEBLICHE SOZIALPOLITIK ALS GEGENSTAND HISTORISCHER FORSCHUNG; 3. FRAGESTELLUNG UND UNTERSUCHUNGSFELDER; 4. PERIODISIERUNG UND QUELLENLAGE; II. NEUORDNUNG DER BETRIEBLICHEN SOZIALPOLITIK IN DER AUFBAU- UND WIRTSCHAFTSWUNDERZEIT 1950-1965; 1. VW: BETRIEBLICHE SOZIALPOLITIK IN DER ÄRA NORDHOFF
    Description / Table of Contents: 2. DIE BETRIEBLICHE SOZIALPOLITIK SACHSENRINGSIN DER AUFBAUPHASEIII. KONFLIKTE ZWISCHEN ÖKONOMISCHEN UND SOZIALEN ZIELVORGABEN - BETRIEBLICHE SOZIALPOLITIK NACH DEM WIRTSCHAFTSBOOM 1966 BIS 1975; 1. BETRIEBLICHE SOZIALPOLITIK AUF DEM PRÜFSTAND - DIE KRISENJAHRE VOLKSWAGENS; 2. DIVERGIERENDE ÖKONOMISCHE UND SOZIALE MOTIVE DER BETRIEBLICHEN SOZIALPOLITIK SACHSENRINGS; IV. PHASE DIVERGIERENDER ENTWICKLUNGEN 1976-1985 - FUNKTIONSWANDEL DER BETRIEBLICHEN SOZIALPOLITIK
    Description / Table of Contents: 1. VOLKSWAGEN - EINE SOZIALE INSEL IM INTERNATIONALEN WETTBEWERB? HÖHEPUNKT UND SCHLEICHENDE EROSION DER GEWERKSCHAFTLICHEN SOZIALPOLITIK2. SACHSENRING: BETRIEBLICHE SOZIALPOLITIK IM ZEICHEN DES ÖKONOMISCHEN NIEDERGANGS; V. BETRIEBLICHE SOZIALPOLITIK IM HISTORISCHEN SYSTEMVERGLEICH; 1. SOZIALLEISTUNGEN UND SOZIALAUFWENDUNGEN - DIE EMPIRIE; 2. WIRTSCHAFTLICHE, BRANCHEN- UND UNTERNEHMENSSPEZIFISCHE FAKTOREN; 3. DER INSTITUTIONELLE RAHMEN; 4. FUNKTIONEN DER BETRIEBLICHEN SOZIALPOLITIK
    Description / Table of Contents: 5. FAZIT: KONTINUITÄT, WANDEL UND DIVERGIERENDE ENTWICKLUNGEN DER BETRIEBLICHEN SOZIALPOLITIK IN DER DDR UND BUNDESREPUBLIKVI. VERZEICHNISSE UND ANHANG; 1. ABBILDUNGSVERZEICHNIS; 2. TABELLENVERZEICHNIS; 3. QUELLEN UND LITERATURVERZEICHNIS; 4. TABELLENANHANG; 5. SACHREGISTER
    Note: Literaturverz. S. 418 - 434
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837619119
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (212 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: 2014
    Series Statement: Kulturtheorie
    Parallel Title: Print version Begründungsmuster weiblicher Genitalverstümmelung : Zur Vermittlung von Kulturrelativismus und Universalismus
    DDC: 617.4
    Keywords: Kulturtheorie ; Body ; Culture ; Universalismus ; Identität ; Körper ; Menschenrechte ; Kritische Theorie ; Ethnologie ; Ethnology ; Violence ; Kulturwissenschaft ; Cultural Theory ; Geschlecht ; FGC ; Gender ; FGM ; Gewalt ; Kulturrelativismus ; Cultural Studies ; Kultur ; Human Rights ; Critical Theory ; Electronic books
    Abstract: Biographical note: Janne Mende hat Ethnologie, Politikwissenschaft und Psychologie studiert. Sie forscht zur Problematik kollektiver Menschenrechtsforderungen, zu Moralphilosophie, Kritischer Theorie, Kultur- und Identitätskonzepten.
    Abstract: Long description: Die Auseinandersetzungen um Universalismus und Kulturrelativismus weisen eine lange und kontroverse Geschichte auf. Janne Mende nimmt die Spezifika beider Seiten in den Blick und eröffnet damit eine Verhältnisbestimmung, die weder einen Zugang hypostasiert noch das gesamte Feld verlässt. Entlang inhaltlicher und moralphilosophischer Dimensionen konturiert sie die Konzepte in ihrer Vermitteltheit und verdeutlicht anhand der Praxis der Genitalverstümmelung die Stärken einer reflexiven Sozialwissenschaft: Eine solche kann sich jenseits von relativistischer Gleichgültigkeit und universalistischer Dominanz verorten und sich kontextsensibel an der unhintergehbaren Forderung orientieren, Leiden zu vermindern.; Review quote: Besprochen in: www.socialnet.de, 17.11.2011, Jos Schnurer
    Description / Table of Contents: Cover Begründungsmuster weiblicher Genitalverstümmelung; Inhalt; Einleitung; I Die Diskussionen um Menschenrechte zwischen Kulturrelativismus und Universalismus; I.1 Historie und Herkunft des Kulturrelativismus; I.2 Das Phänomen des Universalismus; I.3 Zum Begriff von Kultur; I.4 Universalismus vs. Kulturrelativismus: Sackgasse oder Lösungsmöglichkeit?; II Kulturrelativismus und Universalismus konkret: Weibliche Genitalverstümmelung/Genitalbeschneidung; II.1 Die gegenkoloniale Perspektive; II.2 Die gesundheitliche Perspektive; II.3 Die Perspektive kultureller Rechte
    Description / Table of Contents: II.4 Die Perspektive des freien WillensIII (Minimal-)Bedingungen einer vermittlungslogischen universalistischen Konzeption; Glossar; Bibliographie
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Language: French , English , German
    Additional Information: Bd. 2 und 5 u.d.T. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit leben und erforschen Stuttgart : Steiner, 20XX
    Additional Information: Bd. 3 u.d.T. Living and researching cross-border cooperation Stuttgart : Steiner, 20XX
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Studien zur Geschichte der europäischen Integration ...
    Dissertation note: Vollst. zugl.: Strasbourg, Univ., Habil.-Schr., 2011
    DDC: 304.82
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Grenzgebiet ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Internationale Kooperation ; Internationale kommunale Zusammenarbeit ; Euregio ; Großregion ; Finanzierung ; Strukturfonds ; Westeuropa ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Grenzgebiet ; Geschichte
    Note: Beitr. vorw. in franz., teilw. in dt., engl. und franz. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...