Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (163)
  • 1985-1989  (17)
  • London [u.a.] : Routledge  (65)
  • Bielefeld : transcript  (64)
  • Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press  (49)
  • Philosophy  (178)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 0415017424 , 0415110467
    Language: English
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Durkheim, Émile 1858-1917
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    Language: English
    RVK:
    Keywords: Griechenland ; Philosophie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9781108001182
    Language: English
    Edition: [Reprint der Ausgabe] Chapman 1853
    Uniform Title: Cours de philosophie positive 〈engl.〉
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science History ; Technology History ; Science and civilization ; China Civilization ; China ; Naturwissenschaften ; Kultur ; Geschichte
    Note: Teilw. verf. von Joseph Needham und Robin D. S. Yates
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    Language: English
    RVK:
    Keywords: Geistesgeschichte Anfänge-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 041502210X , 0415193265
    Language: English
    Series Statement: Routledge critical assessments of political philosophers
    DDC: 306/.2/092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Marx, Karl 1818-1883
    Note: Bd. 5-8 ohne Serienang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837616347 , 9783839416341 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 327 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839416341
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Der Mensch im Netz der Kulturen - Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures - Humanism in the Age of Globalization v.10
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Weltbürgertum ; Humanismus ; Kulturkontakt ; Online-Publikation
    Abstract: Die global vernetzte Welt wird kleiner und lässt uns nach kulturübergreifenden Orientierungen suchen. Politik und Religion brauchen ein Gespräch darüber, was die Einheit der Menschheit ausmacht. Wie kann eine humane Weltkultur aussehen, die Erfahrungen der europäischen Welt nicht einfach universalisiert? Christoph Antweiler bringt die Debatte um globale Ethik erstmals mit breiten kulturvergleichenden Erkenntnissen zusammen und befragt zentrale Positionen zu Kosmopolitismus und Weltgesellschaft, etwa von Anthony Appiah und Martha Nussbaum, auf ihre Tauglichkeit für den interkulturellen Umgang.
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783837619089 , 9783839419083 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 257 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839419083
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: KörperKulturen
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schmitz, Hermann ; Leiblichkeit ; Körperbild ; Das Soziale ; Phänomenologische Soziologie ; Online-Publikation
    Abstract: Gesellschaftliche Wirklichkeit ist nicht nur, wie der soziologische Mainstream suggeriert, das Ergebnis rational und normorientiert handelnder Individuen. Vielmehr ist sie ebenso sehr das Produkt des Zusammenwirkens verkörperter Subjekte. Leib und Körper sind fundamentale Bedingungen für die Konstitution und Konstruktion, Repräsentation und Reproduktion von Sozialität. Robert Gugutzer entwickelt hierzu auf der Grundlage der Neuen Phänomenologie Eckpunkte einer neophänomenologischen Soziologie und stellt »Verkörperung« als soziologischen Grundbegriff vor. Anhand von sechs Fallstudien zu Sport, ...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783837617009 , 9783839417003 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 499 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839417003
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Der Mensch im Netz der Kulturen - Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures - Humanism in the Age of Globalization v.13
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mensch ; Leistungssteigerung ; Korrektur ; Enhancement ; Humanwissenschaften ; Verbesserung ; Humangenetik ; Bioethik ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Der programmatische Gedanke, menschliches Leben durch gezielte Eingriffe verbessern zu können, hat seit der Entstehung der neuzeitlichen Wissenschaften Konjunktur. Das wissenschaftlich-technisch begründete Programm, Menschen machen zu können, reicht von minimalen Manipulationen bis hin zu umfassenden medizinisch-invasiven oder psychotechnischen Eingriffen. Die Implikationen dieser zwiespältigen Fortschrittsgeschichte sind bis heute unzulänglich untersucht worden. Optimierungen des Humanen und damit verbundene Normierungen der Lebens- und Handlungspraxis transformieren den Menschen und unser Bi...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837616422 , 9783839416426 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 421 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839416426
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.1
    DDC: 304.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mensch ; Frosch ; Kultur ; Online-Publikation
    Abstract: Nichts ist heute dringlicher als die Frage nach unserem Verhältnis zur Natur und insbesondere zum Tier. Ein neues Denken ist vonnöten, das den Menschen und seine Kultur fundamental ökologisch begreift. Die aktuellen Diskurse um Tierphilosophie, Ökologie und Spiegelneuronen geben einer zeitgemäßen Kulturtheorie zu verstehen, dass das Menschsein immer schon von seiner historischen Beziehung zum Tier bestimmt war. Gerade die Kulturgeschichte des Frosches, in dem der Mensch sich selbst nicht wie im Affen narzisstisch wiederzuerkennen vermag, liest sich wie ein Spiegelbild der Geschichte der Zivili...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783837626445 , 9783839426449 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 251 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839426449
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spatial turn ; Sozialwissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Die vertiefte Auseinandersetzung mit raumbezogenen Forschungsthemen, die seit etwa 20 Jahren unter dem Stichwort »Spatial Turn« in den Kulturwissenschaften stattfindet, bleibt bezüglich ihrer begrifflichen und philosophischen Grundlagen defizitär. Obwohl von der Philosophie für die Herausbildung dieser Forschungsrichtung wichtige Impulse ausgegangen sind, hat sie selbst bislang keine führende Rolle übernommen. Ziel des Bandes ist es daher, durch eine deutlichere Profilierung grundlegender Unterscheidungen und Begriffe zur aktuellen Raumforschung beizutragen. Der »Ort« wird dabei - auch gegenüb...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783837618242 , 9783839418246 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 425 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839418246
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Human-Animal Studies v.2
    DDC: 304.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mensch ; Tiere ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Das Verhältnis des Menschen zum Tier stellt eine der großen Debatten der Gegenwart dar. Mit dem jungen Forschungsfeld der Human-Animal Studies leisten die Kultur- und Sozialwissenschaften einen wertvollen Beitrag zu dieser Frage der Zeit und weisen auf die Gesellschaftlichkeit der herrschenden Mensch-Tier-Verhältnisse hin. Dieser Band versammelt als eine der ersten deutschsprachigen Veröffentlichungen transdisziplinäre Beiträge, die nicht nur theoretische Fragen der Konstitution von Mensch und Tier erörtern, sondern auch daran anschließende Diskussionen über Geschlecht, Identität und politisch...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783837616071 , 9783839416075 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 345 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839416075
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Science Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1928 ; Teratologie ; Menschenbild ; Normalität ; Soziale Konstruktion ; Diskursanalyse ; Online-Publikation
    Abstract: Im 19. Jahrhundert wurden außergewöhnliche Körper in den Wissenschaften als »Monstrositäten« bezeichnet und in der Populärkultur als »Freaks« zur Sprache gebracht. In einer kulturphilosophischen Perspektive nimmt dieser Band die Prozesse der Wissensbildung am monströsen Körper im Zusammenhang mit kulturellen Vorstellungen des Normalen in den Blick. Birgit Stammberger zeigt, dass Monstrositäten zwar stets eine Störung wissenschaftlicher und kultureller Ordnungen darstellen. Dennoch ist diese Widerständigkeit kein geschichtsloser Bereich, sondern Funktion und Resultat normativer Bestimmungen des...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783837619430 , 9783839419434 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 259 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839419434
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.16
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ideengeschichte 1600-1980 ; Naturlandschaft ; Kulturlandschaft ; Naturphilosophie ; Ökologische Bewegung ; Landschaft ; Online-Publikation
    Abstract: Landschaft ist selbst eine Idee: Den Begriff der Landschaft gibt es nicht ohne den der Ideallandschaft - als komplexe Vorstellung, die mit dem Gedanken verbunden ist, man solle ihre Verwirklichung anstreben. Zugleich ist Landschaft auch mit Ideen, vor allem politischen Utopien, verbunden. Ludwig Trepl zeichnet in diesem Band die Idee der Landschaft in ihrer historischen Entwicklung nach - von den Landschaftsvorstellungen der Aufklärung und der Romantik über jene des klassischen Konservativismus und der Blut-und-Boden-Ideologie bis hin zur »Ökologisierung« von Landschaft im Zuge der Umweltbeweg...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839424377
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (167 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Meinhold, Roman von, 1968 - Fashion myths
    DDC: 391.001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Mode ; Philosophie
    Abstract: Cover Fashion Myths; Contents; A critical inquiry into fashion; Fashion as a philosophical topos a historical prelude; Key question, method and structure; The fashion concept of proletarized luxury clothing; Ancestors of fashion: Natural rhythms, trends, costumes; Pseudo-reincarnation via re-wrapping: 're-in-vesti-nation'; Fashion myths - meta-goods in marketing and advertising; Philosophic-anthropological implications of fashion; Pseudo-tragedy; Melioration; Reinvestination; The ideal-typical incarnation of fashion: The Dandy as; Staging artist; Aesthete; Enemy of old age
    Abstract: Implications of fashion: desiderata of life as an artworkIndividual existence as entelechy in the social context; Melioration by means of ascesis; Philosophy of death and the art of dying; Conclusion; References
    Abstract: Besides products and services multinational corporations also sell myths, values and immaterial goods. Such »meta-goods« (e.g. prestige, beauty, strength) are major selling points in the context of successful marketing and advertising. Fashion adverts draw on deeply rooted human values, ideals and desires such as values and symbols of social recognition, beautification and rejuvenation. Although the reference to such meta-goods is obvious to some consumers, their rootedness in philosophical theories of human nature is less apparent, even for the marketers and advertisers themselves. This book
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9780521605090 , 9780521843935
    Language: English
    Pages: LXII, 349 S. , 22 cm
    Series Statement: Cambridge texts in the history of political thought
    DDC: 944.04
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Burke, Edmund Correspondence ; France History Revolution, 1789-1799 ; Causes ; France Politics and government 1789-1799 ; Foreign public opinion, British ; Quelle ; Burke, Edmund 1729-1797 ; Französische Revolution ; Politisches Denken
    Abstract: Literaturverz. S. XXXVII - XLI
    Abstract: "Burke's Reflections on the Revolution in France was the first sustained theoretical critique of the French Revolution; and is now recognised as the classic statement of modern conservatism. Reflections surveys the British political culture of traditionalism, gradualism and deference, and contrasts it with the French Revolutionaries' programme of appeal to abstract right, transformational change and popular agency. Ultimately Burke advocated a counterrevolutionary war and the restoration of the French monarchy. This accessible new edition brings together for the first time Burke's first and last published thoughts on the revolution including as it does the first Letter on a Regicide Peace; a work that has contributed to a particular view of international society. Featuring a comprehensive introduction and extensive annotations, Iain Hampsher-Monk's edition helps readers new to Burke to better understand the historical, political and philosophical context behind his writings, and the significance of contemporary and classical allusions"--
    Abstract: "Burke's Reflections has long been seen as an epitomic text, supposedly articulating an - indeed the first - theoretical defence of 'modern conservatism'. In keeping with the philosophy of the Series, this edition seeks to place it in the intellectual contexts in which its author conceived and wrote it, whilst also indicating those in which it came to be read. Alongside Reflections - Burke's early response to the Revolution - is included one of his last, the first Letter on a Regicide Peace, a work that r= eveals the development of his thought during the course of the Revolution and one that has helped to shape a particular view of international society"--
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note: Preface; Acknowledgements; Editor's introduction; Further reading; Chronology; Notes; A note on the texts; Reflections on the Revolution in France; The first Letter on a Regicide Peace; Appendix A (variant reading from A Regicide Peace); Index.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9780415545488 , 9780415545501
    Language: English
    Pages: XXV, 347 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    RVK:
    Keywords: Philosophy of nature ; Epistemics ; Nature ; Nature ; Case studies ; Naturphilosophie
    Abstract: "We listen to a cacophony of voices instructing us how to think and feel about nature, including our own bodies. The news media, wildlife documentaries, science magazines, and environmental NGOs are among those clamouring for our attention. But are we empowered by all this knowledge or is our dependence on various epistemic communities allowing our thoughts, sentiments and activities to be unduly governed by others? Drawing on over 30 years on research into the 'social constitution of nature', Making Sense of Nature shows that what we call 'nature' is made sense of for us in ways that make it central to social order, social change and social dissent. By utilising insights and extended examples from anthropology, cultural studies, human geography, philosophy, politics, sociology, science studies, this interdisciplinary text asks whether we can better make sense of nature for ourselves, and thus participate more meaningfully in momentous decisions about the future of life - human and non-human - on the planet. This book shows how 'nature' can be made sense of without presuming its naturalness. The challenge is not so much to rid ourselves of the idea of nature and its 'collateral concepts' (such as genes) but instead, we need to be more alert to how, why and with what effects ideas about 'nature' get fashioned and deployed in specific situations"--
    Abstract: "We listen to a cacophony of voices instructing us how to think and feel about nature, including our own bodies. The news media, wildlife documentaries, science magazines, and environmental NGOs are among those clamouring for our attention. But are we empowered by all this knowledge or is our dependence on various epistemic communities allowing our thoughts, sentiments and activities to be unduly governed by others? Drawing on over 30 years on research into the 'social constitution of nature', Making Sense of Nature shows that what we call 'nature' is made sense of for us in ways that make it central to social order, social change and social dissent. By utilising insights and extended examples from anthropology, cultural studies, human geography, philosophy, politics, sociology, science studies, this interdisciplinary text asks whether we can better make sense of nature for ourselves, and thus participate more meaningfully in momentous decisions about the future of life - human and non-human - on the planet. This book shows how 'nature' can be made sense of without presuming its naturalness. The challenge is not so much to rid ourselves of the idea of nature and its 'collateral concepts' (such as genes) but instead, we need to be more alert to how, why and with what effects ideas about 'nature' get fashioned and deployed in specific situations"--
    Note: Literaturverz. S. [298] - 344 und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9781138776081
    Language: English
    Pages: XII, 296 S.
    Edition: First published
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Staatsangehöriger ; Said, Edward W. 1935-2003 Orientalism
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9780415843317
    Language: English
    Pages: XIII, 234 S.
    Series Statement: Routledge Jewish studies series
    DDC: 296.3/6
    RVK:
    Keywords: Lévinas, Emmanuel ; Jewish ethics ; Lévinas, Emmanuel 1906-1995 ; Ethik ; Jüdische Ethik
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9781845532758 , 1845532759 , 9781845532765 , 1845532767
    Language: English
    Pages: xvii , 122 Seiten , 25 cm
    Edition: [Nachdr.]
    Series Statement: Key thinkers in the study of religion
    DDC: 210.92
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Derrida, Jacques Religion ; Religion Philosophy ; Derrida, Jacques 1930-2004 ; Religion
    Note: First publ. 2009 by Equinox, an imprint of Acumen , Includes bibliographical references (p.[113]-118) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415843447 , 9780415843454
    Language: English
    Pages: XVII, 502 S. , 23 cm
    Edition: 2. ed., fully rev. and updated
    Series Statement: Routledge philosophers
    DDC: 193
    RVK:
    Keywords: Kant, Immanuel ; Kant, Immanuel 1724-1804 ; Philosophie
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references (p. [477]-490) and index
    Note: Literaturangaben. - Literaturverz. S. [477] - 490
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3837628337 , 9783837628333
    Language: German
    Pages: 323 Seiten , 228 mm x 148 mm, 520 g
    Series Statement: Musik und Klangkultur [7]
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Leonhardmair, Teresa Bewegung in der Musik
    DDC: 780.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music Physiological aspects ; Music Philosophy and aesthetics ; Movement, Aesthetics of ; Musiktheorie ; Musikerlebnis ; Bewegung ; Psychomotorik ; Musik ; Bewegung
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Einleitung -- "Die Zukunft ist mobil" : Mensch und Bewegung im 21. Jahrhundert -- Bewegung und Musik -- Musik erleben : Musik definieren -- Zum Inhalt -- Zu den Methoden -- Musik, Kunst, Mensch ist mobil -- Bewegung als Begriff und Phänomen -- Zur Doppelnatur von Bewegung als Begriff und Phänomen -- Etymologische Aspekte -- Kulturgeschichtlicher Abriss -- Vom bewegten Kosmos zur Messbarkeit von Bewegung -- Dynamisierung und Fragmentisierung von Bewegung -- Phänomenologische Aspekte -- Bewegung und Leben -- Bewegung in den Anfangen und Grundbausteinen des Lebens -- Ausgewählte Formen und Funktionen im Feld der Lebensbewegungen -- Bewegung im Kontext des Humanen -- Bewegung als Musikimmanentes Phänomen -- Vorbemerkung zur Systematik -- Bewegung im Kontext intramusikalischer Parameter -- Schwingung -- Zahl und Proportion -- Muster I -- Rhythmus -- Muster II -- Melodie -- Harmonie -- Form -- Raum, Zeit und Raum-Zeit-Kontinuum -- Dynamik -- Bewegung im Zwischenraum von Mensch und Musik -- Mensch und Musik -- Resonanzen -- Anwendung von Resonanzphänomenen -- Interaktion -- Ausdruck und Darstellung -- Hören und Horchen -- Spielbewegung -- Kreation -- Visualisierung -- Leiten, Begleiten und Übersteigen -- Musik als Bewegung : Abschliessende Bemerkungen -- Reflexion -- Bewegung in der Rede von Musik -- Zum Umgang mit dem Bewegungsbegriff in der Musik -- Erscheinweisen von Bewegung : Diversität und Universalität -- Musik : Bewegung : Leben -- Bewegung : musikimmanentes Prinzip -- Musikinhärente Dimensionen von Bewegung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 0415704294 , 113895229X , 131588478X , 9780415704298 , 9781138952294 , 9781315884783
    Language: English
    Pages: 292 S.
    Series Statement: Routledge Advances in Feminist Studies and Intersectionality
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Love Social aspects ; Man-woman relationships ; Sex ; Feminist theory ; Feminism ; Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Liebe
    Abstract: This unique, timely book of original essays sets the stage for a new materialist feminist debate on the analysis, ethics and politics of love. The contributors raise questions about social power and domination, situating their research in a materialist feminist perspective that investigates love historically, in order to understand changing ideologies, representations and practices. The essays range from studies of particular representations and examples of love - feminist translation, mass media images and internet love blogs - to feminist theories of love and marriage, to ethical and politic
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783837619430
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (259 p)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft v.16
    Parallel Title: Print version Die Idee der Landschaft : Eine Kulturgeschichte von der Aufklärung bis zur Ökologiebewegung
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Landschaft ist selbst eine Idee: Den Begriff der Landschaft gibt es nicht ohne den der Ideallandschaft - als komplexe Vorstellung, die mit dem Gedanken verbunden ist, man solle ihre Verwirklichung anstreben. Zugleich ist Landschaft auch mit Ideen, vor allem politischen Utopien, verbunden. Ludwig Trepl zeichnet in diesem Band die Idee der Landschaft in ihrer historischen Entwicklung nach - von den Landschaftsvorstellungen der Aufklärung und der Romantik über jene des klassischen Konservativismus und der Blut-und-Boden-Ideologie bis hin zur »Ökologisierung« von Landschaft im Zuge der Umweltbeweg
    Description / Table of Contents: Cover Die Idee der Landschaft ; Inhalt; Vorwort; 1. Einführung - wie gebrauchen wir das Wort Landschaft?; 1.1 Vorbemerkungen; 1.2 Natur und Landschaft; 1.3 Landschaft als Situation und als Gegenstand; 1.4 Stimmung; 2. Landschaft: Kunstwerk in statu nascendi; 3. Zur Entstehung des landschaftlichen Blicks; 3.1 Zur Entstehung des Landschaftsgemäldes; 3.2 Ist Landschaft ein abendländisch-neuzeitliches Phänomen?; 3.3 Landschaft und die Natur der Wissenschaft; 4. Die Landschaftsidee der Aufklärung; 4.1 Vorbemerkungen; 4.2 Vernunft und Fortschritt; 4.3 Liberale Aufklärung
    Description / Table of Contents: 4.4 Demokratische Aufklärung4.5 Natur und Landschaft in der Aufklärung; 4.5.1 Ästhetik und Ethik in der Aufklärung; 4.5.2 Der Landschaftsgarten; 4.5.3 Umdeutungen von Wildnis in der Aufklärung; 5. Die Landschaftsidee der Romantik; 5.1 Vorbemerkungen; 5.2 Die Entzauberung der Welt durch die Aufklärung; 5.3 Die Reaktion der Romantik: Kunstreligion; 5.4 Die ferne und die schauerliche Landschaft; 6. Die Landschaftsidee des Konservativismus; 6.1 Vorbemerkungen; 6.2 Was ist Konservativismus?; 6.3 Natur und Landschaft im Konservativismus; 6.3.1 Land und Leute; 6.3.2 Vielfalt, Eigenart und Schönheit
    Description / Table of Contents: 6.3.3 Landschaft: Territorium in „alter Freiheit"6.3.4 Die Ideallandschaft des Konservativismus; 6.4 Rück- und Ausblick; 7. Blut und Boden: die NS-Landschaftsidee; 7.1 Vorbemerkungen; 7.2 Der NS-Rassismus; 7.3 Nomaden und Siedler; 7.4 Nationalsozialistische und konservative Landschaftsidee; 7.5 Technik als Natureigenschaft der Rasse; 7.6 Landschaft wird herstellbar; 8. Ökologisierung der Landschaftsidee in der Nachkriegszeit; 8.1 Vorbemerkungen und Überblick; 8.2 Ökologisierung und konservative Landschaftsidee; 8.3 Versachlichung und Verdrängung; 8.4 Der Einfluss der Umweltbewegung; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839415559
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (402 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Computer ; Kybernetik ; Diskursanalyse ; Biopolitik ; Hochschulschrift ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Kybernetik ; Computer ; Biopolitik ; Diskursanalyse ; Geschichte
    Note: Biographical note: Rainer C. Becker (Dr. phil.) lehrt am Institut für Philosophie der Technischen Universität Darmstadt. Seine Forschungsschwerpunkte sind politische Theorie, Technik- und Medienphilosophie, Poststrukturalismus, Epistemologie , Long description: Erst riesig, dann grau, in Zukunft 'ubiquitär' und unsichtbar: Computer sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Dennoch ist 'der' Computer keine Naturnotwendigkeit oder in quasi technologischer 'Evolution' entstanden. In Rekurs auf frühe Texte der 'Universalwissenschaft' Kybernetik erzählt Rainer C. Becker die Geschichte einer sozialen Maschine. Er rekonstruiert Einzeltechnologien eines Rationalitäts- und Anordnungstyps im Umfeld der neuen, 'universellen' Norm-Architektur. Diskursanalytisch werden Grundsedimente eines zwischen 1943 und 1952 entstehenden biopolitischen Dispositivs sozialer Kybernetisierung sichtbar, dessen Effekte bis hinein in die informatisierten Technik- und Biowissenschaften reichen.; Review quote: Besprochen in: GMK-Newsletter, 3 (2012) weave, 2 (2012)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839424759
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschenk ; Kulturtheorie ; Passivität ; Performativität ; Geschenk ; Passivität ; Performativität ; Kulturtheorie
    Note: Biographical note: Steffi Hobuß (Dr. phil.) lehrt Philosophie und Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg. Nicola Tams (M.A.) ist Doktorandin und Mitarbeiterin am Husserl-Archiv der Universität Freiburg , Long description: Theorien der Performativität und zahlreiche kulturwissenschaftliche Ansätze im Rahmen kulturphilosophischen Denkens - etwa von Wittgenstein, Austin oder Butler - betonen die Rolle aktiven Handelns innerhalb symbolischer kultureller Praktiken. Passive Schattierungen des Handelns, wie im Moment der Gabe inhärent, scheinen dabei einer mehrfach geäußerten Kritik zufolge leicht aus dem Blickfeld zu geraten. In diesem Band werden erstmals phänomenologische und konstruktivistische Perspektiven auf die Gabe und deren kulturelle Praktiken zusammengeführt, um sowohl die Unverfügbarkeit der Gabe als Korrektiv einer ausschließlich auf das aktive Handeln konzentrierten Sichtweise anzuführen als auch diejenigen Anteile der Performativitätstheorie hervorzuheben, die Elemente der Gabe einschließen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839424391
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Medientheorie ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Postmoderne ; Medientheorie
    Note: Biographical note: Sonja Yeh (Dr. phil.) hat am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Medienkultur, Medienphilosophie, Medien- und Kommunikationstheorien , Long description: Anything goes? Was bezeichnet das Label »postmodern«? Mit einem detaillierten systematischen Vergleich prominenter Ansätze von McLuhan, Baudrillard, Virilio, Kittler und Flusser leistet Sonja Yeh einen längst überfälligen Beitrag zur anhaltenden Postmoderne-Debatte in der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Durch die differenzierte Untersuchung der Ansätze auf inhaltlicher, struktureller und kontextueller Ebene lässt sich die Inkommensurabilitätsthese postmoderner Theorien kritisch beleuchten. In dieser grundlegenden Reflexion und Re-Lektüre der Theorie- und Denktraditionen der Postmoderne legt die strukturierte Studie systematisch die Voraussetzungen und »blinden Flecken« des Diskurses offen, sodass sie sich auch als pointierte, weiterführende Ergänzung zur medientheoretischen Grundlagenliteratur eignet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839419557
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (446 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Ethnologie ; Kulturanalyse ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Kulturanalyse ; Ethnologie
    Note: Biographical note: Barbara Birkhan (Dr. phil.) ist Sozial- und Kulturanthropologin. Ihre Forschungsthemen sind Poststrukturalismus, Anthropologie des Wissens, Life-Sciences, geistiges Eigentum, Biodiversität sowie politische Ökologie , Long description: Was macht für Foucault den Reiz der Ethnologie aus? Foucaults Selbstverständnis als Ethnologe, das bisher nicht systematisch ausgelotet ist, wird in diesem Buch als fundamentaler Blickwinkel eingeführt, von dem her sich die Relevanz seiner Gesellschaftsdiagnosen sowie seines theoretisch-methodischen Werkzeugs auf die Perspektive einer kritischen Alternative zur Moderne zuspitzen lässt. Barbara Birkhans fachübergreifende Analyse diskutiert Grundorientierungen in der Konzeption kultureller Tatsachen, wie sie - nicht zuletzt wegen ihres performativen Gehalts - für alle Sozial- und Kulturwissenschaften wichtig sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839415580
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (382 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Theorie ; Raum ; Wissensrepräsentation ; Konferenzschrift 2009 ; Medien ; Wissensrepräsentation ; Raum ; Theorie
    Note: Biographical note: Dorit Müller (Dr. phil.) ist Literatur- und Medienwissenschaftlerin und lehrt an der Universität Trier. Sebastian Scholz (M.A.) ist Dozent am Department of Media Studies der Universität Amsterdam , Long description: Trotz »Spatial Turn« in den Kulturwissenschaften bildet die Verknüpfung von Raum, Wissen und Medien noch immer ein Forschungsdesiderat. Dem begegnet dieser Band, indem er die Wechselverhältnisse von räumlichen Zusammenhängen, medialen Konstellationen und Wissenskonstitution untersucht. Die medien- und geschichtswissenschaftlichen Beiträge analysieren sowohl räumliche und mediale Bedingungen wissenschaftlicher Praxis als auch Räume und Räumlichkeiten von Medien. Dabei richten sie den Blick vornehmlich auf die Konstruktionsweisen von Wissensräumen durch analoge und digitale Medien und fragen aus einer topologischen Perspektive nach der epistemischen Relevanz medialer Anordnungen.; Review quote: Besprochen in: GMK-Newsletter, 2 (2013) NCCR Mediality Newsletter, 9 (2013), Marcus Sandl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0203902750 , 9780203902752
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIII, 221 S.)
    Edition: [Nachdr. der Ausg. New York 1999]
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Femininity ; Feminist theory ; Identity (Psychology) ; Sex differences (Psychology) ; Sex role ; Sekseverschillen ; Identiteit ; Feminisme ; Théorie féministe ; Rôle selon le sexe ; Différences entre sexes (Psychologie) ; Identité (Psychologie) ; Féminité ; Geschlechterrolle ; Sexuelle Identität ; Feminismus ; Geschlechtsunterschied ; Identität ; Feminist theory ; Sex role ; Sex differences (Psychology) ; Identity (Psychology) ; Femininity ; Geschlechtsidentität ; Feminismus ; Feministische Philosophie ; Feminismus ; Geschlechtsidentität ; Feministische Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839416945
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (287 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Der Mensch im Netz der Kulturen - Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures - Humanism in the Age of Globalization v.11
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lévinas, Emmanuel ; Globalisierung ; Politische Verantwortung ; Rezeption ; Globalization-Moral and ethical aspects ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783837624120
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (410 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Kritische Systemtheorie zur Evolution einer normativen Theorie
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Systemtheorie ; Kritische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783837628982
    Language: German
    Pages: 77 Seiten , 225 mm x 148 mm
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Online version Les Convivialistes Das konvivialistische Manifest
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konvivalismus ; Weltgesellschaft ; Wandel ; Solidarität ; Soziale Gerechtigkeit
    Abstract: Globale Probleme wie der Klimawandel, Armut, Terrorismus oder Finanzkrisen legen nahe, über veränderte Formen des Zusammenlebens und der Wahrnehmung nachzudenken. Viele Bewegungen, Initiativen und Gruppierungen suchen aktuell schon nach alternativen Wegen. Ihnen allen gemeinsam ist das Streben nach einer neuen Kunst, miteinander zu leben (con-vivere). Konvivialismus bedeutet das Ausloten von Möglichkeiten, wie sich Menschen gegenseitig versorgen und sich dabei zugleich um die Natur kümmern können, ohne deshalb legitimen Konflikten auszuweichen. - Das weltweit diskutierte Manifest renommierter Autoren stellt klar: Dies kann nur in einer sozialen Ordnung gelingen, die sich auf eine gemeinsame Menschheit, auf Prinzipien einer gemeinsamen Vergesellschaftung, auf das Prinzip der Individualität und auf die Akzeptanz kreativer Opposition beruft.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781107028463 , 9781107697317
    Language: English
    Pages: X, 258 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: New departures in anthropology
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropological ethics ; Ethik ; Anthropologie ; Anthropologie ; Ethik
    Note: Literaturverz. S. 225 - 253
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839420720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne v.10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 158.1258
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Wissenschaftsgeschichte ; History of the 20th Century ; Sociology of Science ; Wissenschaftssoziologie ; Moderne ; Technikoptimismus ; Fortschrittsversprechen ; History ; Vision ; Geschichtswissenschaft ; History of Science ; History of Technology ; Technikgeschichte ; Technik ; Technology ; Technology ; Philosophy ; History ; 20th century ; Congresses.. ; Utopias ; Philosophy ; History ; 20th century ; Congresses.. ; Technology ; Social aspects ; Germany ; History ; Congresses ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011
    Abstract: Zu den zentralen Merkmalen der Hochmoderne zählte ein von technischen Visionen und Utopien befeuertes szientistisches Fortschrittsversprechen. Anhand historischer Fallstudien zu zeitgenössischen Technikdiskursen und den dabei vorgenommenen Bedeutungszuschreibungen untersuchen die Beiträge in diesem Band, welche Rolle technische Visionen und Utopien bei der Entstehung und für das robuste Beharrungsvermögen des omnipräsenten Technikoptimismus spiel(t)en. Neben Energie- und Mobilitätsvisionen werden spezifisch sozialistische Technikutopien sowie Medien der Popularisierung in den Blick genommen. Rezension »Was den Band auszeichnet, ist [...] die bisherige Debatte zur Hochmoderne um die Bedeutung technisch basierter Zukunftsvorstellungen erweitert zu haben. Dies ist von hoher Relevanz, denn es handelt sich zweifellos um eine technische (Hoch-)Moderne, ein Aspekt, der in den geschichtswissenschaftlichen Debatten mehr Beachtung verdienen würde.« Martina Heßler, H-Soz-u-Kult, 07.07.2014 Reihe 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne - Band 10.
    Abstract: Cover Technology Fiction -- Inhalt -- Vorwort -- I. VISION - UTOPIE - DYSTOPIE -- Hochmoderne Visionen und Utopien. Zur Transzendenz technisierter Fortschrittserwartungen -- Ambivalenz im Versprechen. Fortschritt und Untergang in der Technikphilosophie der Weimarer Republik -- II. MOBILE ZUKÜNFTE -- Technik, Kommerz und Totenkult. Die technische Vision der pneumatischen Leichenbeförderung zum Wiener Zentralfriedhof von 1874 -- Die Plausibilität des Fortschritts. Deutsche Raumfahrtvorstellungen im Jahre 1928 -- Fahrerlos und unfallfrei. Eine frühe automobile Technikutopie und ihre populärkulturelle Bildgeschichte -- Bundesdeutsche und französische Geschwindigkeitsversprechen der 1970er Jahre. Verkehrsplanung zwischen Vision und Utopie -- III. ENERGIEVISIONEN -- Demokratisierung durch Zentralisierung? Elektrifizierung als soziale Vision im Deutschen Kaiserreich -- Mediterrane Stromvisionen. Von Atlantropa zu DESERTEC? -- IV. SOZIALISTISCHE TECHNIKUTOPIEN -- »Revolutionäres Ringen für den gesellschaftlichen Fortschritt«. Automatisierungsvisionen in der DDR -- Utopie aus dem Spritzgussautomaten. Sozialistische Moderne und Kunststoffe im Alltag der DDR -- V. MEDIEN DER POPULARISIERUNG -- »Ein Gesang von der mechanisierten Welt«. Technikfiktionen im frühen deutschen Tonfilm am Beispiel von F.P.1 ANTWORTET NICHT -- Dystopien von Medizin und Wissenschaft. Retro-Science Fiction und die Kritik an der Technikgläubigkeit der Moderne im Computerspiel BioShock -- Das neue Universum des Klaus Bürgle -- Autorinnen und Autoren.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839418703
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wertwandel ; Kulturwandel ; Sozialer Wandel ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Kulturwandel ; Sozialer Wandel ; Wertwandel
    Note: Long description: Menschliche Kulturen befinden sich in einem Prozess beständiger Umgestaltung und unterliegen mitunter radikalen Veränderungen. In diesem Band werden mit den Mitteln und Methoden der Geschichtsphilosophie, der Soziologie, der Handlungstheorie und der Kulturwissenschaften die grundlegenden Mechanismen und Logiken kultureller Transformationsprozesse herausgearbeitet. Ein interdisziplinäres Spektrum von Perspektiven - u.a. auf die philosophische Ästhetik, die politische Philosophie und die Wissenschaftsgeschichte - zeigt darüber hinaus die Verschiedenartigkeit des Wandels in unterschiedlichen Bereichen der Kultur auf. Mit Beiträgen von u.a. Emil Angehrn, Astrid Erll, Johannes Rohbeck, Hartmut Rosa und Oliver Marchart.; Biographical note: Stefan Deines (Dr. phil.) lehrt Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Kritischen Theorie und Sozialphilosophie, der Geschichtsphilosophie sowie der Philosophie der Kunst. Daniel Martin Feige (Dr. phil.) lehrt Philosophie an der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte liegen u.a. in der philosophischen Ästhetik und Kunsttheorie, der philosophischen Hermeneutik und in der Geschichtsphilosophie. Martin Seel (Prof. Dr.) lehrt Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen der Theoretischen Philosophie (v.a. Sprachphilosophie, Erkenntnistheorie und Philosophie des Geistes), der Praktischen Philosophie (v.a. Ethik des guten Lebens, Theorie der Tugenden und Laster) sowie der Ästhetik (Ästhetik der Natur und Theorie der Künste, insbesondere der Fotografie und des Films) , Review quote: Besprochen in: Journal of Literary Theory, 17.02.2014, Benjamin Specht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839418772
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (418 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: 2014
    Series Statement: Soziologische Theorie
    Parallel Title: Print version Georg Simmels große »Soziologie« : Eine kritische Sichtung nach hundert Jahren
    DDC: 302.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Society ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Sozialität ; Sociology ; Wissenschaftsgeschichte ; Kulturwissenschaften ; Social Relations ; Sociological Theory ; History of Science ; Soziologische Theorie ; Social Philosophy ; Gesellschaft ; Electronic books ; Konferenzschrift 2008
    Abstract: Biographical note: Hartmann Tyrell (Prof. i.R. Dr.) lehrte allgemeine Soziologie an der Universität Bielefeld und war 1999-2008 Redakteur und Herausgeber der »Zeitschrift für Soziologie«. Otthein Rammstedt (Prof. Dr. em.) lehrte Soziologie, insbesondere Soziologieschichte und Sozialphilosophie an der Universität Bielefeld. Er ist Herausgeber der »Georg Simmel Gesamtausgabe«. Ingo Meyer (Dr. phil.) war von 2005-2011 Redakteur der »Simmel Studies«.
    Abstract: Long description: Als einziges Buch der modernen soziologischen Klassiker, das den Namen der Disziplin bereits im Titel führt, ist Georg Simmels »Soziologie« von 1908 in seinem Facettenreichtum noch immer nicht angemessen begriffen oder gar ausgeschöpft. Ausgewiesene Beiträger/-innen thematisieren in diesem Band die Eigenart der ´formalen´ Soziologie in ihrem Verhältnis zur Allgemeinen und Speziellen Soziologie, zu Philosophie und Ästhetik; sie untersuchen ihre Nähe und Ferne zu aktuellen Problemfeldern, beleuchten ihre Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte und legen damit ein Kompendium vor, das den Zugang und die vertiefende Beschäftigung mit diesem erratischen soziologischen Großwerk künftig deutlich erleichtern wird.; Review quote: Besprochen in: Planerin, 6 (2011)
    Description / Table of Contents: Cover Georg Simmels große »Soziologie«; Inhalt; Vorwort; I. ZU SIMMELS SOZIOLOGIE; Georg Simmels ,große' Soziologie (1908). Einleitende Bemerkungen; Die ‚Große Soziologie' und die ‚große' Philosophie; II. DIE GROSSE SOZIOLOGIE ALS PROBLEM; Die Formen der Vergesellschaftung und die soziologischen Aprioris. Das gesellschaftstheoretische Erkenntnisprogramm.Eine Argumentskizze; Von der Wechselwirkung zur Interaktion - Georg Simmel und die Mikrosoziologie heute; Soziale Differenzierung im Werk Georg Simmels - mit besonderem Blick auf Wilhelm Dilthey
    Description / Table of Contents: Simmels Sozialformenlehre: Probleme eines TheorieprogrammsIII. ASPEKTE; Die Zahl als soziologische Kategorie und die Quantität sozialer Verhältnisse; Zur sozialen Konstruktion moderner Konkurrenzen. Das Publikum in der ‚Soziologie der Konkurrenz'; Materialität der Sinne. Simmel und der ‚New Materialism'; Simmel und die Religionssoziologie; Hausputz. Über Georg Simmels Marginalisierung der Ästhetik in der ‚großen' Soziologie; Geheim; IV. NACHKLANG; Der Weg zu Simmels ‚kleiner' Soziologie; Biographische Aspekte der amerikanischen Simmelrezeption; V. ANHANG
    Description / Table of Contents: Das Materienverzeichnis der ‚großen' Soziologie (GSG 11), nach Seitenzahlen geordnetAusgewählte Rezensionen bis 1912; Siglenverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839417850
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lotman, Jurij Michajlovič ; Kultursemiotik ; Literatur ; Konferenzschrift 2008
    Abstract: Die kulturtheoretische Aktualität der Kultursemiotik Jurij Lotmans steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Die teils theoretischen, teils kulturhistorisch angewandten Beiträge namhafter Literaturwissenschaftler (Koschorke, Lachmann u.a.) fokussieren vor allem auf zwei Konzepte: das räumliche Konzept der Semiosphäre, in dem der Peripherie als Zone indeterminierter kultureller Dynamik zentrale Bedeutung zukommt, und das zeitliche Konzept von kultureller Diskontinuität, von Lotman »Explosion« genannt. Peripherie und Explosion erweisen sich als besonders gut anschließbar an aktuelle Theorien des Polit...
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9780415630788 , 9781138203990
    Language: English
    Pages: XXVI, 248 Seiten
    Series Statement: Routledge contemporary China series 108
    Series Statement: Routledge contemporary China series
    DDC: 181/.112
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Confucianism 21st century ; China ; Neukonfuzianismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415780315 , 9780415780308
    Language: English
    Pages: X, 341 S , graph. Darst.
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Walzer, Michael ; Political science Philosophy ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Festschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Festschrift ; Walzer, Michael 1935-
    Note: This volume has its beginning in a conference in honor of Michael Walzer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3837626121 , 9783837626124
    Language: German
    Pages: 89 S. , 23 cm, 168 g
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Edition Politik 19
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Online-Ausg. Herausforderungen für die Politik und die Ethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Herausforderungen für die Politik und die Ethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Zentrum für Ethik und Nachhaltigkeit (ZEN-FHS) Herausforderungen für die Politik und die Ethik
    DDC: 323.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Politische Theorie ; Ursache ; Moral ; Einflussgröße ; Ethik ; Grundwerte ; Terrorismus ; Globalisierung ; Demokratie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politik ; Ethik ; Politische Ethik
    Description / Table of Contents: Gut und Böse - zur Moral in der Politik Moritz Leuenberger ¦ 17 . - Terror - eine Gefahr für die Gesellschaft? Von der Bedrohung zur Vulnerabilität Herfried Münkler ¦ 33 . - Globalisierung - Hat sich der Nationalstaat überlebt? Francis Cheneval ¦ 53 . - Über die ethischen Grundlagen der Demokratie: Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität Julian Nida-Rümelin ¦ 67
    Note: Enth. 4 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 383762644X , 9783837626445
    Language: German
    Pages: 248 S. , 23 cm, 393 g
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 304.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spatial turn ; Sozialwissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415557016 , 9780415557009
    Language: English
    Pages: XIV, 221 S. , Ill.
    Series Statement: New problems of philosophy
    DDC: 121.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415783187 , 9780415783194
    Language: English
    Pages: XIII, 207 S.
    Edition: 1. ed.
    Series Statement: New problems of philosophy
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Equality Philosophy ; Distributive justice ; Praktische Philosophie ; Verteilungsgerechtigkeit ; Egalitarismus
    Abstract: Rawlsian egalitarianism -- Luck egalitarianism -- Telic egalitarianism -- Prioritarianism -- Sufficientarianism -- Equality and time -- Equality in health and health care
    Description / Table of Contents: Rawlsian egalitarianismLuck egalitarianism -- Telic egalitarianism -- Prioritarianism -- Sufficientarianism -- Equality and time -- Equality in health and health care.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839418451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 384.123690
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Gerechtigkeit ; Lebensmittelproduktion ; Ernährung ; Ethik ; Nachhaltigkeit ; Online-Publikation ; Lebensmittelproduktion ; Nachhaltigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Ernährung ; Ethik
    Note: Biographical note: Harald Lemke (Dr. phil. habil.) lehrt Philosophie an der Universität Lüneburg sowie am Interdisziplinären Zentrum für Gastrosophie, Universität Salzburg. Bei transcript erschien von ihm »Die Kunst des Essens. Eine Ästhetik des kulinarischen Geschmacks« (2007) und »Die Tischgesellschaft. Philosophische und kulturwissenschaftliche Annäherungen« (2008, hg. zus. mit Iris Därmann). Seine Forschungsschwerpunkte sind Ethik, Politik, Ästhetik, Alltagskultur sowie eine kritische Theorie des guten Lebens , Long description: Nahrungskrisen, Hungerunruhen, ungerechter Welthandel, Lebensmittelskandale, Fastfood und Fettsucht - das Unbehagen in der globalen Esskultur wächst täglich und überall. Und immer mehr Menschen haben diese Verhältnisse offenbar satt. Harald Lemke beleuchtet zentrale Welt- und Selbstbezüge des Essens, die mit zeitgenössischen Fragen des Politischen in Verbindung stehen. Dabei zeigt er: Ob der Welthunger oder die Klimagerechtigkeit, ob der soziale Kampf um Ernährungssouveränität oder das Recht auf Städte aus Gemüsegärten - die Zukunft der Menschheit hängt ganz entscheidend vom gesellschaftlichen Umgang mit der Nahrungsfrage ab.; Review quote: Besprochen in: fellbeisser.net, 10 (2012) www.politcommerce.com, 11 (2012) anima, 28/4 (2012) OX-Fanzine, 106/1 (2013), H.C. Roth www.naturmedi-aufkurs.com www.globe-spotting.de, 4 (2013) www.umweltjournal.de, 13.05.2013 Umwelt Briefe, 10 (2013)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839418246
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (421 S.)
    Series Statement: Human-Animal Studies 2
    Series Statement: Human-animal studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Human-animal studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human-animal relationships Social aspects ; Animal, Nature, Human, Human Animal Studies, Animal Philosophy, Animal History, Sociological Theory, Cultural Studies ; Tiere ; Mensch ; SOCIAL SCIENCE / General ; Aufsatzsammlung ; Mensch ; Tiere ; Beziehung
    Abstract: Biographical note: Der Chimaira - Arbeitskreis für Human-Animal Studies hat sich der transdisziplinären Erforschung gesellschaftlicher Mensch-Tier-Verhältnisse verschrieben.
    Abstract: Main description: Das Verhältnis des Menschen zum Tier stellt eine der großen Debatten der Gegenwart dar. Mit dem jungen Forschungsfeld der Human-Animal Studies leisten die Kultur- und Sozialwissenschaften einen wertvollen Beitrag zu dieser Frage der Zeit und weisen auf die Gesellschaftlichkeit der herrschenden Mensch-Tier-Verhältnisse hin. Dieser Band versammelt als eine der ersten deutschsprachigen Veröffentlichungen transdisziplinäre Beiträge, die nicht nur theoretische Fragen der Konstitution von Mensch und Tier erörtern, sondern auch daran anschließende Diskussionen über Geschlecht, Identität und politische Praxis aufzeigen. Thesen bekannter Denker_innen wie Foucault und Haraway sowie aktuelle Ansätze, u.a. aus der Intersektionalitätsforschung und den Queer Studies, werden neu rezipiert und durch eigene theoretische und empirische Analysen ergänzt.
    Abstract: Review text: »Kein Schmöker für Couch oder Urlaub. Wer sich dem aber stellen möchte, freut sich sicherlich über neue Erkenntnisse und Denkansätze.« Anja Falkenberg, Kochen ohne Knochen, 2 (2012) »Alles in allem bleibt der Zweck dieses Sammelbandes für einen akademischen Kontext erfüllt: Human-Animal Studies sind ein wachsendes und vielversprechendes Forschungsfeld im deutschsprachigen akademischen Raum.« Arianna Ferrari, TIERethik, 4/4 (2012) »Sofern man [...] die Prämissen einer 'kritischen Wissenschaft' teilt, bietet 'Chimaira' zahlreiche Einblicke in allgemeine und spezielle Diskussionen und Debatten der HAS und Minority Studies.« Jakob Christoph Heller, www.literaturkritik.de, 3 (2012) »Der Sammelband enthält [...] eine umfangreiche Einführung in die Thematik der gesellschaftlichen Mensch-Tier-Verhältnisse, die auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Diskussion transdisziplinär behandelt werden. Das Buch ist lesefreundlich gestaltet und mit einem Glossar versehen.« Wolfgang Karnowsky, natürlich vegetarisch, 2 (2012) »Als Einstieg in die kritische Auseinandersetzung mit dem Mensch-Tier-Verhältnis ist die Anthologie gut geeignet.« Utz Anhalt, sopos, 1 (2012) »Das Forschungsprogramm ist sicher mehr als der wissenschaftliche Reflex auf die breite gesellschaftliche Bewegung, die - inspiriert durch Bücher wie Jonathan Safran Foers 'Tiere essen' - den Vegetarismus zum allgemeinen Stilvorbild gemacht hat.« Thomas Thiel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.11.2011 »Sowohl diejenigen Leser_innen, die sich in wissenschaftlichen Auseinandersetzungen mit anderen Themen befinden und nun die 'Tierfrage' mit einbringen möchten, als auch jene, die sich schon länger intensiv mit Mensch-Tier-Verhältnissen auseinandersetzen, werden in den Beiträgen dieses Bandes Neues und Interessantes finden. Ein Schritt zur Etablierung der Human-Animal Studies im deutschsprachigen Raum.« Denise Kästner u.a., Tierbefreiung, 72/10 (2011) Besprochen in: www.fellbeisser.net, 11 (2011), Rolf Borkenhagen philosophie Magazin, 1 (2012), Hilal Sezgin lehrerbibliothek.de, 1 (2012), Dieter Bach taz, 27.01.2012, Andreas Hartmann jungle world, 28.06.2012, Heiko Werning Tierstudien, 3 (2013), André Krebber Das Argument, 301 (2013), Christian Stache
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839403402
    Language: German
    Pages: 1 online resource (146 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social ecology ; Electronic books
    Abstract: Natur ist Gegenbegriff von Gesellschaft, von Kultur, vom Sozialen, kurz: sie ist alles, was der Mensch nicht erschaffen hat. Natur scheint damit auch all das zu sein, was nicht zum Untersuchungsbereich der Soziologie gehört. Dieses Buch interpretiert die Entwicklung der Soziologie als Auseinandersetzung mit ihrem vermeintlichen Gegenpol Natur. Hierzu gehören immer wieder aufflammende Debatten um die menschliche Natur, Konzepte von Gesellschaft als Naturprozess oder Diskussionen über die Rückwirkungen der äußeren Natur auf die Gesellschaft. Der auf den Einsatz in der Lehre zugeschnittene Einführungsband verweist damit auf die Zentralität des Gesellschafts-Natur-Verhältnisses für die soziologische Begriffs- und Theoriebildung. Rezension »Insgesamt ist das Buch von Matthias Groß eine kurze, gut informierte wissenschaftshistorische [...] Studie zum Verhältnis von Soziologie, Biologie und Geografie, das vor allem die 'Grenzstreitigkeiten' zum Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich und zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den USA [...] in den Blick nimmt. Vor allem die amerikanische Debatte ist sehr gut dargestellt und auch für die Soziologen mit Gewinn zu lesen, die sich für die Frühgeschichte der Soziologie in Chicago interessieren.« Jo Reichertz, Soziologische Revue, 31 (2008) Besprochen in: Internationales Jahrbuch für Philosophische Anthropologie, 2 (2009), Nico Lüdtke Berliner Debatte Initial, 3 (2010).
    Abstract: cover Natur -- Inhalt -- I. Einleitung: Natur als soziologisches ›Einzugsgebiet‹ -- II. Soziologie und menschliche Natur -- 1. Natürliches Verhalten und sinnhaft orientiertes Handeln -- 2. Gene, das menschliche Gehirn und die Soziobiologie -- 3. Soziologie und die Natur der Geschlechterverhältnisse -- 4. Das stahlharte Gehäuse: Menschenaffen und die industrielle Gesellschaft -- III. Gesellschaft und Naturprozess -- 1. Organizismus und die Entwicklung der Gesellschaft -- 2. Die Durchsetzungskraft der Organismusmetapher -- 3. Globalisierung als Naturgeschichte -- IV. Soziologie und Geographie -- 1. Geographischer Determinismus und die Ökologie der Gesellschaft -- 2. Geographie als Lebenswissenschaft -- 3. Soziologie, Blüte der Geographie? -- 4. Soziale Einflüsse und die geographische Umwelt -- V. Pflanzen-, Tier- und Humanökologie -- 1. Soziologie als Teil der Tierökologie -- 2. Überlappende Einzugsgebiete: Disziplinäre Ansprüche auf die Humanökologie -- 3. Soziologische Humanökologie oder Aufgabe disziplinärer Identität? -- VI. Die Soziologie und die Natur der Naturwissenschaft -- 1. Die zwei Symmetrieprinzipien der Wissenschaftssoziogie -- 2. Die Wirklichkeit der Natur in Aktion -- 3. Cyborg-Städte und andere Monstrositäten -- 4. Das Ende der Hybridisierung? -- VII. Soziologie und ökologische Krise -- 1. Umweltsoziologie oder Soziologie der Natur? -- 2. Der Konstruktivismus des umweltsoziologischen Realismus -- 3. Der objektive Unterbau des Konstruktivismus -- 4. Netzwerke, gestörte Stoffwechselprozesse und ökologische Modernisierung -- VIII. Ausblick -- Anmerkungen -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839426869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198 S.)
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Solidarität in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism Congresses ; Antirassismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Migration, Society, Politics, Education, Social Pedagogy, Political Sociology, Pedagogy, Theory of Education, Sociology ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Soziologie ; migration ; Politik ; politics ; education ; Politische Soziologie ; Bildungstheorie ; Rassismuskritik ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Migration ; Bildungstheorie ; Gesellschaft ; Rassismuskritik ; Soziologie ; Bildung ; Politische Soziologie ; Politik ; Society ; Sociology ; Political Sociology ; Social Pedagogy ; Theory of Education ; Pedagogy ; Society ; Sociology ; Pedagogy ; Social Pedagogy ; Political Sociology ; Theory of Education ; Politics ; Education ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    Abstract: Biographical note: Anne Broden ist Leiterin des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in NRW (IDA-NRW), Düsseldorf. Paul Mecheril (Prof. Dr.) ist Professor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Direktor des Centers for Migration, Education and Cultural Studies (CMC).
    Abstract: This volume explores the normative foundations of fair(er) relations in the immigration society. The focus is on the concept of solidarity. Beyond a »solidarity among intimates«, immigration society solidarity designates an active practice, which while not necessarily commonality-based, entails both a concrete opponent as well as a political concept of society. This idea is questioned and further developed in the contributions in terms of its theoretical, moral, educational, philosophical, and sociological dimensions.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839422366
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (356 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 341.0192368
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gemeinschaft ; Politische Theorie ; Diskurs ; Nationalismus ; Gruppenidentität ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Gemeinschaft ; Diskurs ; Politische Theorie ; Gruppenidentität ; Nationalismus ; Geschichte
    Note: Biographical note: Juliane Spitta (Dr. phil.) lehrt Philosophie und Politikwissenschaften in Berlin, u.a. an der Freien Universität. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Politische Philosophie, Sozialphilosophie, Französische Philosophie der Gegenwart, Postmarxismus und Erinnerungskultur , Long description: »Gemeinschaft« ist 'in': Inmitten einer allgegenwärtigen Krise kollektiver Subjektivierungen ist eine paradoxe Renaissance von Anrufungen des Begriffs der »Gemeinschaft« zu verzeichnen. Juliane Spitta nähert sich dem Begriff der politischen Gemeinschaft aus theoretischer und kulturhistorischer Warte. Im Kontext aktueller Debatten thematisiert sie die ambivalente Wirkungsmacht der Gemeinschaft im politischen Imaginären, analysiert Geschichte und biopolitische Bedeutung - von Hobbes über die Romantik bis zur Gegenwart - und diskutiert Perspektiven einer Philosophie der Gemeinschaft jenseits von sehnsüchtig-romantischem Identitätsdenken und völkischer Erbauung.; Review quote: Besprochen in: amazon, 2 (2013), Johannes Heinrichs www.pw-portal.de, 25.06.2013, Björn Wagner
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839415528
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 S.)
    Edition: 1. Aufl
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Erkenntnis ; Wissensvermittlung ; Zeugnis ; Erkenntnistheorie ; Ethik ; Zeuge ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Zeugnis ; Ethik ; Politik ; Zeuge ; Wissensvermittlung ; Erkenntnistheorie ; Zeuge ; Erkenntnis
    Note: Long description: Die Figur des Zeugen, der von einem Ereignis berichtet und es damit anderen zugänglich macht, verkörpert eine fundamentale Wissenspraxis für die menschliche Lebenswelt. Umso erstaunlicher ist es, dass die Philosophie dieses Thema lange Zeit eher eindimensional erörtert hat: Nur die erkenntnistheoretische Frage, ob das durch Zeugen vermittelte Wissen überhaupt wirkliches Wissen sei, schien interessant. Doch ist das Problem des Zeugnisablegens damit erschöpft? Dieses Buch untersucht Zeugenschaft in systematischer und historischer Perspektive als eine soziale Institution des Wissens. Es leistet dabei erstmals einen Brückenschlag von erkenntnistheoretischen Ansätzen zum Wissens- und Informationscharakter des Zeugnisgebens hin zu medienkritischen Fragen, Überlegungen zur Rolle von Zeugen im öffentlichen Raum sowie zur ethischen und politischen Bedeutung von Überlebenszeugen.; Biographical note: Sibylle Schmidt (M.A.) promoviert am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin über Episteme und Ethos der Zeugenschaft. Sybille Krämer (Prof. Dr. phil.) ist Professorin am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Sprachphilosophie, Theorie der Medien und Medialität sowie Philosophie des Bildes und der Schrift. Ramon Voges (M.A.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit der Universität Paderborn. Seine Forschungsinteressen liegen u.a. im Bereich der Publizistik- und Mediengeschichte sowie der historischen Gewalt- und Konfliktforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783837621600 , 383762160X
    Language: German
    Pages: 353 S. , Ill. , 225 mm x 148 mm, 408 g
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306.46101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Biopolitik ; Ästhetik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biopolitik ; Philosophie ; Ästhetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415627269 , 9780415627276
    Language: English
    Pages: xii, 386 S.
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moral ; Ethik ; Anthropologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rezension
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 3837628698 , 9783837628692
    Language: German
    Pages: 130 S. , 225 mm x 148 mm, 198 g
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2014,2
    Series Statement: Zeitschrift für Kulturwissenschaften
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Imagination ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415693314 , 0415693306 , 9780415693318 , 9780415693301
    Language: English
    Pages: XII, 181 S. , Ill. , 22 cm
    Series Statement: Thinkers for architects 9
    Series Statement: Thinkers for architects
    DDC: 720.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Architecture Philosophy ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Architekturtheorie ; Architektur ; Philosophie
    Abstract: "Offering an excellent entry point into the remarkable work of Michel Foucault, this book provides a focused overture suitable for architects, designers, urban designers, students of architectural design and related histories and theories. Michel Foucault has had a significant impact on various aspects of architecture and its critical discourse. This book focuses on a number of subject areas, historical and theoretical issues addressed by Foucault that have been relevant for architectural knowledge, its history and its practice. "--
    Abstract: "Offering an excellent entry point into the remarkable work of Michel Foucault, this book provides a focused overture suitable for architects, designers, urban designers, students of architectural design and related histories and theories. Michel Foucault has had a significant impact on various aspects of architecture and its critical discourse. This book focuses on a number of subject areas, historical and theoretical issues addressed by Foucault that have been relevant for architectural knowledge, its history and its practice. "--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780203103371 , 9780415587334 , 9780415587327 , 0415587328 , 0415587336
    Language: English
    Pages: XII, 199 S. , Ill , 21 cm
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: The basics
    DDC: 181
    RVK:
    Keywords: Philosophy, Asian ; Lehrbuch ; Östliche Philosophie
    Note: Includes bibliographical references (pages 192-193) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9780521176262 , 9781107003064
    Language: English
    Pages: XV, 472 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Erscheint auch als Human rights
    DDC: 323
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human rights ; Aufsatzsammlung ; Menschenrecht ; Globalisierung
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    Note: Includes bibliographical references and index , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415662109 , 9780415662109
    Language: English
    Pages: xx, 248 p. , 22 cm
    DDC: 954.03/5092
    RVK:
    Keywords: Gandhi ; Gandhi Political and social views ; Nationalism ; Civilization, Modern Philosophy ; India Politics and government 1919-1947 ; India Social conditions
    Abstract: Includes bibliographical references and index
    Abstract: Contributed articles
    Note: Reading Hind swaraj , Hind Swaraj : a lost discourse? , Towards an aesthetic of slowness : reading Hind swaraj today , The tension between radical and conservative Gandhi : subaltern responsibility for subordination , Perspective from below : my sisters, swaraj is ours to take! , Ethics of technological modernity : reading Hind swaraj towards critiquing Craig Venter's synthetic biology , Gandhi, Hind swaraj and HIndu-Muslim relations , Mahatma Gandhi and Osama bin Laden : an imaginary dialogue , Measuring truth : the importance of dhamma , A vision for difficult terrain , Hind swaraj : a moralist's outcry against globalisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 1107036542 , 9781107036543
    Language: English
    Pages: XV, 285 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Modern European philosophy
    DDC: 193
    RVK:
    Keywords: Adorno, Theodor W ; Ethics ; Adorno, Theodor W., 1903-1969 ; Ethics ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Praktische Philosophie ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Praktische Philosophie
    Note: Bibliogr. S. 271 - 279 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke! , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9780415849166
    Language: English
    Pages: XIII, 206 S , 24 cm
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Routledge studies in social and political thought 64
    Series Statement: Routledge studies in social and political thought
    DDC: 335.4092
    RVK:
    Keywords: Gramsci, Antonio, 1891-1937 ; Gramsci, Antonio, 1891-1937 ; Influence ; Philosophy, Marxist ; Congresses ; Marxian school of sociology ; Congresses ; Konferenzschrift
    Note: Originally published: 2009 , Includes bibliographical references and index , Selected conference papers. - Originally published: 2009. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415862530
    Language: English
    Pages: XXVII, 669 S.
    Edition: 1. issued in paperback
    RVK:
    Keywords: Philosophy, Asian Encyclopedias ; Asia Encyclopedias Religion ; Wörterbuch ; Asien ; Philosophie ; Östliche Philosophie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9780521764186 , 9781107654112
    Language: English
    Pages: xvi, 215 Seiten , 23 cm
    Edition: First paperback edition
    DDC: 323.601
    RVK:
    Keywords: Kant, Immanuel Political and social views ; Kant, Immanuel 1724-1804 Political and social views ; International relations Philosophy ; World citizenship ; Cosmopolitanism ; Cosmopolitanism ; International relations Philosophy ; World citizenship ; PHILOSOPHY / History & Surveys / General ; Kant, Immanuel ; Weltbürgertum ; Deutschland ; Geistesleben ; Kant, Immanuel 1724-1804 ; Weltbürgertum ; Deutschland ; Geistesleben ; Kant, Immanuel 1724-1804 ; Weltbürgertum
    Note: Literaturverz. S. 201 - 211
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415859336 , 9780415859332
    Language: English
    Pages: IX, 247 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Ethics, human rights and global political thought
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habermas, Jürgen Political and social views ; Aufsatzsammlung ; Habermas, Jürgen 1929- ; Eurozentrismus ; Globalisierung ; Epistemologischer Kontextualismus ; Politische Theorie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781107022645 , 9781107606692
    Language: English
    Pages: XXVI, 156 S. , 24 cm
    Edition: First English edition
    Uniform Title: Disobbedienza 〈engl.〉
    DDC: 303.6/101
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil disobedience Philosophy ; Political science Philosophy ; Gewaltloser Widerstand ; Politische Philosophie ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781107686830 , 9781107004108
    Language: English
    Pages: XI, 280 S. , 23 cm
    Edition: 1. paperback ed.
    DDC: 306.092
    RVK:
    Keywords: Herder, Johann Gottfried 1744-1803 Political and social views ; Social evolution Philosophy ; Herder, Johann Gottfried von 1744-1803 ; Humanität ; Ethik ; Philosophische Anthropologie ; Differenz ; Kultur ; Aufklärung ; Relativismus
    Note: Literaturverz. S. 261-272
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783837611571
    Language: German
    Pages: 111 S. , 23 cm
    Edition: 6., unveränd. Aufl.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vita contemplativa ; Vita contemplativa
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783837623406 , 3837623408
    Language: German
    Pages: 281 S. , 225 mm x 148 mm, 573 g
    Series Statement: Science Studies
    Dissertation note: Zugl.: Luzern, Univ., Diss., 2012
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Nanowissenschaften ; Disziplin ; Soziale Konstruktion ; Wissenschaftstheorie ; Schweiz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9780415637589
    Language: English
    Pages: IX, 252 S. , Ill. , cm
    Parallel Title: Online-Ausg. Giorgio Agamben
    DDC: 340/.1
    RVK:
    Keywords: Agamben, Giorgio ; Law Philosophy ; Political science Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Agamben, Giorgio 1942-
    Abstract: "Giorgio Agamben: Legal, Political and Philosophical Perspectives brings together contributions from scholars in a number of fields including many who have worked closely with Agamben in order to argue that Agambens thought is vital to the future directions of research in the humanities and social sciences. The book is divided into three sections, each coalescing around a different perspective. Contributions in the first section examine the potential for Agambens thought to impact upon future legal scholarship. Papers draw upon wide ranging issues such as legal oaths, legal reasoning and Hegels Philosophy of Right. The second section focuses on political perspectives that include references to Marx, Žižek and Agambens concept of the messianic. The third section considers philosophical perspectives on Agambens thought, and draws upon art theory, Franz Kafka, and the thought of Gilles Deleuze, Walter Benjamin and Emmanuel Levinas. All three sections, however, address the potential of Agambens thought by re-focusing attention away from his critiques of Western politics and towards his scheme for a political future. As such the book maintains that Agamben is an important and thoroughly original figure, who has articulated a vision of politics, and of community, that is both achievable and worth recognising. "--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783837622362 , 3837622363
    Language: German
    Pages: 353 S. , 23 cm
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Spitta, Juliane: Zwischen Verlust und Versprechen
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Diskurs ; Nationalismus ; Gemeinschaft ; Politische Theorie ; Gruppenidentität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gemeinschaft ; Diskurs ; Politische Theorie ; Gruppenidentität ; Nationalismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 383762515X , 9783837625158
    Language: German
    Pages: 170 Seiten , 225 mm x 135 mm, 256 g
    Additional Information: Rezensiert in Linck, Gudula, 1943 - [Rezension von: Ming-Huei Lee, Konfuzianischer Humanismus - transkulturelle Kontexte] Heidelberg : CrossAsia-eJournals, 2014
    Series Statement: Der Mensch im Netz der Kulturen 19
    Series Statement: Der Mensch im Netz der Kulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Lee, Ming-huei Konfuzianischer Humanismus
    Parallel Title: Online-Ausg. Lee, Ming-huei Konfuzianischer Humanismus
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konfuzianismus ; Humanismus ; Kant, Immanuel 1724-1804 ; Rezeption ; China
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [145] - 158
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521125802 , 9780521110877 , 0521110874 , 0521125804
    Language: English
    Pages: XV, 378 S. , 23 cm
    Series Statement: Cambridge companions to philosophy
    Parallel Title: Online-Ausg. The Cambridge companion to pragmatism
    DDC: 144/.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pragmatism ; Pragmatism ; Aufsatzsammlung ; Pragmatismus
    Abstract: "Pragmatism established a philosophical presence over a century ago through the work of Charles Peirce, William James and John Dewey, and has enjoyed an unprecedented revival in recent years owing to the pioneering efforts of Richard Rorty and Hilary Putnam. The essays in this volume explore the history and themes of classic pragmatism, discuss the revival of pragmatism and show how it engages with a range of areas of inquiry including politics, law, education, aesthetics, religion and feminism. Together they provide readers with an overview of the richness and vitality of pragmatist thinking and the influence that it continues to exert both in philosophy and other disciplines. The volume will be of interest to students and scholars of pragmatism, American philosophy and political theory"--
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note: Preface; Introduction: the pragmatic orientation; Part I. Classic Pragmatism: 1. 'Peirce's Principle' and the origins of pragmatism Christopher Hookway; 2. James' Holism: the human continuum Alan Malachowski; 3. Dewey's pragmatism: instrumentalism and meliorism David Hildebrand; Part II. Pragmatism Revived: 4. W. V. Quine: pragmatism within the limits of empiricism alone Isaac Nevo; 5. Hegel and pragmatism Richard Bernstein; 6. Heidegger's pragmatism redux Mark Okrent; 7. Practising pragmatist-Wittgensteinianism Phil Hutchinson and Rupert Read; 8. Putnam, pragmatism, and the fate of metaphysics David Macarthur; 9. Rorty's contribution to pragmatism: imagination over truth Alan Malachowski; Part III. Pragmatism at Work: 10. Feminism and pragmatism Marjorie C. Miller; 11. Education and the pragmatic temperament Carol Nicholson; 12. Dewey's pragmatic aesthetics: the contours of experience Garry L. Hagberg; 13. Pragmatism and religion Anton A. van Niekerk; 14. Radical pragmatism Michael Sullivan and Daniel J. Solove.
    Note: Literaturverz. S. 345 - 366 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415622561 , 9780415622578
    Language: English
    Pages: XVII, 474 S. , Ill.
    Edition: 2. ed.
    Series Statement: Routledge philosophers
    DDC: 193
    RVK:
    Keywords: Husserl, Edmund ; Husserl Edmund ; 1859-1938 ; Phenomenology ; Husserl, Edmund 1859-1938 ; Philosophie ; Husserl, Edmund 1859-1938 ; Philosophie ; Husserl, Edmund 1859-1938 ; Philosophie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (274 S.)
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Druckausg. Korporale Performanz
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy, Body, Culture, Cultural Theory, Philosophy of Body, Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Performativität ; Leiblichkeit
    Abstract: Biographical note: Arno Böhler (Univ.-Doz. Mag. Dr.) lehrt Philosophie an der Universität Wien. Er ist Leiter des FWF-Forschungsprojekts »Generating Bodies« (TRP12-G21) und Mitbegründer des Festivals »Philosophy On Stage«. Christian Herzog (Mag. phil.) ist Mitarbeiter im Projekt »Generating Bodies« und Lehrbeauftragter an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Alice Pechriggl (Univ.-Prof.in Dr.in phil.) lehrt Philosophie an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
    Abstract: Main description: Wie lässt sich die Verbindung zwischen Leiblichkeit und der Konstitution kultureller Bedeutungen denken? Die Beiträge des Bandes reichen von begrifflichen Überlegungen zu den Körpern über die Einbeziehung der Psychosomatik zu jenen Körperpraktiken, welche die akademische Praxis selbst mitbestimmen. Der Vielfalt von Blickwinkeln gemeinsam ist die Aufmerksamkeit für den Körper als Ausgangspunkt und sinnstiftendes Medium wissenschaftlichen Denkens, Vortragens und Schreibens. Künstlerische Formen wie die Lecture-Performance geraten ebenso in den Blick wie die Frage, ob sich die Philosophie in der Perspektive der Korporalen Performanz selbst als eine Form leiblicher Kreativität enthüllt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415538541 , 9780415538565
    Language: English
    Pages: xxiv, 288 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Culture and civilization in the Middle East 35
    Series Statement: Culture and civilization in the Middle East
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 956
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Said, Edward W Influence ; Orientalism ; Kunst ; Kultur ; Orientalismus ; Naher Osten ; Middle East Civilization ; Nordafrika ; Naher Osten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Orientalismus ; Naher Osten ; Kunst ; Kultur ; Nordafrika
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9780415496049 , 0415496047
    Language: English
    Pages: VIII, 389 S. , graph. Darst.
    DDC: 305.8
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9780415496056 , 0415496055
    Language: English
    Pages: X, 405 S. , Ill.
    DDC: 305.8
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9780415496032 , 0415496039
    Language: English
    Pages: XXII, 424 S.
    DDC: 305.8
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9780415496063 , 0415496063
    Language: English
    Pages: VIII, 309 S.
    DDC: 305.8
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9780415409780 , 9780415809368
    Language: English
    Pages: XXXI, 855 S. , graph. Darst.
    Edition: 2. ed., publ. in paperback
    Parallel Title: Online-Ausg. The Routledge encyclopedia of social and cultural anthropology
    Former Title: Frühere Aufl. u.d.T. Encyclopedia of social and cultural anthropology
    DDC: 301.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropology Encyclopedias ; Ethnology Encyclopedias ; Wörterbuch ; Sozialanthropologie ; Kulturanthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521764186 , 0521764181
    Language: English
    Pages: XVI, 215 S. , 23x15x2 cm
    DDC: 193
    RVK:
    Keywords: Kant, Immanuel ; Weltbürgertum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9781844655298 , 9781844655304
    Language: English
    Pages: XI, 292 S. , Ill.
    Edition: 2. ed.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] Ebrary 2014 Online-Ressource Ebrary online
    Series Statement: Key concepts
    Parallel Title: Druckausg. Pierre Bourdieu
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Sociologists Biography ; France ; Sociology Philosophy ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed October 2, 2014)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521599627
    Language: English
    Pages: XXXVI, 145 S. , 23 cm
    Edition: 13. print.
    Series Statement: Cambridge texts in the history of philosophy
    Uniform Title: Kritik der praktischen Vernunft 〈engl.〉
    DDC: 170
    RVK:
    Keywords: Ethics ; Practical reason
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415619226
    Language: English
    Pages: XII, 228 S
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Routledge studies in social and political thought 40
    Series Statement: Routledge studies in social and political thought
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habermas, Jürgen 1929- ; Kritische Theorie ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Kritische Theorie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 041577618X , 0415776198 , 9780415776189 , 9780415776196
    Language: English
    Pages: XLIX, 183 S.
    Uniform Title: L'imagination 〈engl.〉
    DDC: 248.4
    RVK:
    Keywords: Imagination ; Imagination ; Phänomenologische Psychologie
    Description / Table of Contents: The great metaphysical systems -- The problem of the image and the effort of psychologists to find a positive method -- The contradictions of the classical conception -- Husserl.
    Note: Includes bibliographical references and index , Translated from the French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9780415780100 , 0415780101 , 9780415858410
    Language: English
    Pages: XXIII, 716 S. , 25 cm
    Series Statement: Routledge philosophy companions
    DDC: 142/.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Phenomenology ; Phenomenology ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Phänomenologie
    Note: hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9780415558693 , 9780415834339
    Language: English
    Pages: LXXXV, 606 S. , graph. Darst.
    Uniform Title: Phénoménologie de la perception 〈engl.〉
    DDC: 142/.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Phenomenology ; Perception (Philosophy) ; Wahrnehmung ; Phänomenologie ; Leib ; Wahrnehmungspsychologie ; Wahrnehmung ; Phänomenologie ; Leib ; Wahrnehmungspsychologie
    Note: Literaturverz. S. [566] - 586 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Introduction: classical prejudices and the return to phenomena -- The body -- The perceived world -- Being-for-itself and being-in-the-world.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9780203121788 , 9780415685368 , 9780415685375
    Language: English
    Pages: X, 335 S
    Edition: 2. ed.
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science Philosophy ; Einführung ; Politische Philosophie
    Description / Table of Contents: Socrates -- Plato, The Republic -- Aristotle -- What happened next? -- Hobbes goes to Paris -- Hobbes: raising the great Leviathan -- Locke and the modern order -- Locke: the property argument -- Rousseau -- After the flood -- John Stuart Mill: utilitarianism and liberalism -- Marx -- Rawls: through reason to justice -- In "theory"'s wake -- Rawls: constructing a "political" liberalism -- Concluding reflections.
    Note: Includes bibliographical references and index. - 1. ed. publ.: 2004
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 0521796733 , 9780521796736
    Language: English
    Pages: VIII, 280 S.
    Edition: First paperback ed
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Sprache
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9780521732789 , 9780521513340
    Language: English
    Pages: XII, 412 S.
    Series Statement: Cambridge companions to philosophy
    Parallel Title: Online-Ausg. The Cambridge companion to existentialism
    DDC: 142/.78
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Existentialism ; Existentialismus ; Philosophie ; Existenzphilosophie ; Aufsatzsammlung ; Existenzialismus
    Abstract: "Existentialism exerts a continuing fascination on students of philosophy and general readers. As a philosophical phenomenon, though, it is often poorly understood, as a form of radical subjectivism that turns its back on reason and argumentation and possesses all the liabilities of philosophical idealism but without any idealistic conceptual clarity. In this volume of original essays, the first to be devoted exclusively to existentialism in over forty years, a team of distinguished commentators discuss the ideas of Kierkegaard, Nietzsche, Heidegger, Sartre, Merleau-Ponty and Beauvoir and show how their focus on existence provides a compelling perspective on contemporary issues in moral psychology and philosophy of mind, language and history. A further sequence of chapters examines the influence of existential ideas beyond philosophy, in literature, religion, politics and psychiatry. The volume offers a rich and comprehensive assessment of the continuing vitality of existentialism as a philosophical movement and a cultural phenomenon"--
    Abstract: "Existentialism exerts a continuing fascination on students of philosophy and general readers. As a philosophical phenomenon, though, it is often poorly understood, as a form of radical subjectivism that turns its back on reason and argumentation and possesses all the liabilities of philosophical idealism but without any idealistic conceptual clarity. In this volume of original essays, the first to be devoted exclusively to existentialism in over forty years, a team of distinguished commentators discuss the ideas of Kierkegaard, Nietzsche, Heidegger, Sartre, Merleau-Ponty and Beauvoir and show how their focus on existence provides a compelling perspective on contemporary issues in moral psychology and philosophy of mind, language and history. A further sequence of chapters examines the influence of existential ideas beyond philosophy, in literature, religion, politics and psychiatry. The volume offers a rich and comprehensive assessment of the continuing vitality of existentialism as a philosophical movement and a cultural phenomenon"--
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note: Part I. Introduction: Introduction; 1. Existentialism and its legacy Steven Crowell; Part II. Existentialism in Historical Perspective: 2. Existentialism as a philosophical movement David E. Cooper; 3. Existentialism as a cultural movement William McBride; Part III. Major Existentialist Philosophers: 4. Kierkegaard's single individual and the point of indirect communication Alastair Hannay; 5. 'What a monster then is man': Pascal and Kierkegaard on being a contradictory self and what to do about it Hubert L. Dreyfus; 6. Nietzsche: after the death of God Richard Schacht; 7. Nietzsche: selfhood, creativity, and philosophy Lawrence J. Hatab; 8. Heidegger: the existential analytic of Dasein William Blattner; 9. The antinomy of being: Heidegger's critique of humanism Karsten Harries; 10. Sartre's existentialism and the nature of consciousness Steven Crowell; 11. Political existentialism: the career of Sartre's political thought Thomas R. Flynn; 12. Simone de Beauvoir's existentialism: freedom and ambiguity in the human world Kristana Arp; 13. Merleau-Ponty on body, flesh, and visibility Taylor Carman; Part IV. The Reach of Existential Philosophy; 14. Existentialism as literature Jeff Malpas; 15. Existentialism and religion Merold Westphal; 16. Racism is a system: how existentialism became dialectical in Fanon and Sartre Robert Bernasconi; 17. Existential phenomenology, psychiatric illness, and the death of possibilities Matthew Ratcliffe and Matthew Broome; Bibliography of works cited; Index.
    Note: Literaturangaben. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 0521182123 , 9781107005112 , 9780521182126 , 1107005116
    Language: English
    Pages: XII, 338 S. , 24 cm
    Series Statement: The Seeley lectures 8
    Series Statement: The John Robert Seeley lectures
    Parallel Title: Online-Ausg. Pettit, Philip, 1945 - On the people's terms
    Parallel Title: Online-Ausg. Pettit, Philip, 1945 - On the people's terms
    DDC: 321.8/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Republicanism ; Political science Philosophy ; Democracy ; State, The ; Republicanism ; Democracy ; Bibliografie ; Demokratie ; Theorie
    Abstract: "According to republican political theory, choosing freely requires being able to make the choice without subjection to another and freedom as a person requires being publicly protected against subjection in the exercise of basic liberties. But there is no public protection without a coercive state. And doesn't state coercion necessarily take from the freedom of the coerced? Philip Pettit addresses this question from a civic republican perspective, arguing that state interference does not involve subjection or domination if there is equally shared, popular control over government"--
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note: Introduction: the republic, old and new; 1. Freedom as non-domination; 2. Social justice; 3. Political legitimacy; 4. Democratic influence; 5. Democratic control; Conclusion: the argument, in summary.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Formerly CIP Uk. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839404218
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (122 Seiten)
    Edition: 3., unveränderte Auflage
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenssoziologie ; Einführung ; Einführung ; Wissenssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9780415561983 , 9780415521598
    Language: English
    Pages: VIII, 273 S.
    Series Statement: Routledge library editions / Michel Foucault 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habermas, Jürgen ; Douglas, Mary ; Berger, Peter L. ; Foucault, Michel ; Kultursoziologie ; Berger, Peter L. 1929-2017 ; Douglas, Mary 1921-2007 ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Habermas, Jürgen 1929- ; Kultursoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415682947 , 0415682940
    Language: English
    Pages: X, 133 S. , graph. Darst. , 20x13x1 cm
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Gutes Leben ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Paperback , Literaturverz. S. [118] - 127
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839419281
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hegemonie ; Begriff ; Poststrukturalismus ; Diskurstheorie ; Gesellschaftskritik ; Diskursanalyse ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Note: Zugang über utb eLibrary , Mit Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781139226578
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 431 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.01/9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie ; Politik ; Politische Psychologie ; Identitätsentwicklung ; Literatur ; Identität ; Identität ; Ethik ; Philosophie ; Electronic books ; Identität ; Philosophie ; Identitätsentwicklung ; Politische Psychologie ; Identität ; Literatur ; Psychologie ; Politik ; Ethik ; Identität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783837619430 , 3837619435
    Language: German
    Pages: 255 S. , 225 mm x 148 mm, 408 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 16
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ideengeschichte 1600-1980 ; Naturlandschaft ; Kulturlandschaft ; Naturphilosophie ; Ökologische Bewegung ; Landschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839414163
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 2
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Spielformen des Selbst
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophische Anthropologie ; Künste ; Spiel ; Kunst ; Spiel ; Ästhetik ; Alltag ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Künste ; Spiel ; Spiel ; Alltag ; Ästhetik ; Spiel ; Kunst ; Spiel ; Philosophische Anthropologie
    Note: In der Einleitung: Symposium des Internationalen Graduiertenkollegs "InterArt" und der Copenhagen Doctoral School in Cultural Studies, Literature, and the Arts ... in Kooperation mit dem ICI Kulturlabor Berlin im November 2008
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 3837620212 , 9783837620214
    Language: German
    Pages: 253 S. , 225 mm x 148 mm, 393 g
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2011
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns ; Political science Philosophy ; Utopias ; Stadtplanung ; Stadt ; Urbanität ; Politische Philosophie ; Philosophische Anthropologie ; Utopie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Politische Philosophie ; Philosophische Anthropologie
    Note: Literaturverz. S. [239] - 253
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9781107013834 , 9781107601475
    Language: English
    Pages: IX, 383 S.
    Additional Information: Rezensiert in Metcalf, Thomas R. Liberalism and Empire 2014
    Series Statement: Ideas in Context 100
    Series Statement: Ideas in context
    DDC: 001.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indien ; Liberalismus ; Geschichte 1800-1950 ; Indien ; Liberalismus ; Demokratie ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839419557
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (446 S.)
    Edition: Berlin De Gruyter 2012
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 17
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Birkhan, Barbara Foucaults ethnologischer Blick
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Wien, Univ., Diss.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnophilosophy ; Ethnology ; Ethnology. ; Ethnophilosophy. ; Ethnology. ; Ethnophilosophy. ; Philosophie. ; Foucault, Michel 〈 1926-1984〉 ; Ethnologie ; Kulturwissenschaft ; PHILOSOPHY / Social ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Kulturanalyse ; Ethnologie
    Abstract: Biographical note: Barbara Birkhan (Dr. phil.) ist Sozial- und Kulturanthropologin. Ihre Forschungsthemen sind Poststrukturalismus, Anthropologie des Wissens, Life-Sciences, geistiges Eigentum, Biodiversität sowie politische Ökologie.
    Abstract: Was macht für Foucault den Reiz der Ethnologie aus? Foucaults Selbstverständnis als Ethnologe, das bisher nicht systematisch ausgelotet ist, wird in diesem Buch als fundamentaler Blickwinkel eingeführt, von dem her sich die Relevanz seiner Gesellschaftsdiagnosen sowie seines theoretisch-methodischen Werkzeugs auf die Perspektive einer kritischen Alternative zur Moderne zuspitzen lässt. Barbara Birkhans fachübergreifende Analyse diskutiert Grundorientierungen in der Konzeption kultureller Tatsachen, wie sie - nicht zuletzt wegen ihres performativen Gehalts - für alle Sozial- und Kulturwissenschaften wichtig sind.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783837619966 , 3837619966
    Language: German
    Pages: 359 Seiten , Illustrationen , 225 mm x 148 mm, 558 g
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 6
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    DDC: 306.109
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensreform ; Gegenkultur ; Romantik ; Hippie ; Neue Linke ; Romantik ; Lebensreform ; Hippie ; Neue Linke ; Gegenkultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...