Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (50)
  • 1990-1994  (7)
  • Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.  (50)
  • Soziologie  (35)
  • Paperback / softback  (21)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln : Westdt. Verl. | Wiesbaden : Westdt. Verl. | Opladen : Westdt. Verl. | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss. ; 1.1948/49(1948) -
    ISSN: 0023-2653 , 0023-2653 , 1861-891X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1948/49(1948) -
    Additional Information: Ab 1956 Beil. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte. Sonderhefte
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte. Sonderhefte Wiesbaden : Springer VS, 1956- 0454-1340
    Additional Information: 3,2/3=10; 5,2/3=11; 6,3/4=12 von Deutscher Soziologentag Verhandlungen des Deutschen Soziologentages Frankfurt, M. [u.a.] : Campus, 1911-1989 0340-7365
    Additional Information: 4,2/3=2; 6,3/4=3 von Anthropologisch-Soziologische Konferenz Verhandlungen der ... Anthropologisch-Soziologischen Konferenz Köln [u.a.] : Westdt. Verl., 1952-1954
    Parallel Title: Online-Ausg. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Former Title: Vorg.: Kölner Vierteljahrshefte für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    DDC: 300.5
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sozialpsychologie ; Zeitschrift ; Soziologie ; Sozialpsychologie
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson; Bad Feilnbach : Schmidt , Ab 11.1959 gleichzeitig als A.F. 23.1959ff. gez.; 4x jährl. , Beteil. Körp. bis 1961: Forschungsinstitut für Sozial- und Verwaltungswissenschaften; teils: Forschungsinstitut für Soziologie an der Universität Köln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln : Westdt. Verl. | Wiesbaden : Westdt. Verl. | Opladen : Westdt. Verl. | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss. ; 1.1948/49(1948) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0023-2653 , 1861-891X , 1861-891X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1948/49(1948) -
    Additional Information: Supplement Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte Wiesbaden : Springer VS, 1956 0454-1340
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte Wiesbaden : Springer VS, 1956 0454-1340
    Additional Information: 3,2/3=10; 5,2/3=11; 6,3/4=12 von Deutscher Soziologentag (ZDB) Verhandlungen des Deutschen Soziologentages Frankfurt, M. [u.a.] : Campus, 1911 0340-7365
    Additional Information: 4,2/3=2; 6,3/4=3 von Anthropologisch-Soziologische Konferenz (ZDB) Verhandlungen der ... Anthropologisch-Soziologischen Konferenz Köln [u.a.] : Westdt. Verl., 1952
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Former Title: Fortsetzung von Kölner Vierteljahrshefte für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    DDC: 300.5
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sozialpsychologie ; Wirtschaftssoziologie ; Sociology Periodicals ; Social psychology Periodicals ; Zeitschrift ; Soziologie ; Sozialpsychologie
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson; Bad Feilnbach : Schmidt , Beteil. Körp. bis 1961: Forschungsinstitut für Sozial- und Verwaltungswissenschaften; teils: Forschungsinstitut für Soziologie an der Universität Köln , Ab 11.1959 gleichzeitig als A.F. 23.1959ff. gez.; 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln : Westdt. Verl. | Wiesbaden : Westdt. Verl. | Opladen : Westdt. Verl. | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss. ; 1.1948/49(1948) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0023-2653 , 1861-891X , 1861-891X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1948/49(1948) -
    Additional Information: Supplement Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte Wiesbaden : Springer VS, 1956 0454-1340
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte Wiesbaden : Springer VS, 1956 0454-1340
    Additional Information: 3,2/3=10; 5,2/3=11; 6,3/4=12 von Deutscher Soziologentag (ZDB) Verhandlungen des Deutschen Soziologentages Frankfurt, M. [u.a.] : Campus, 1911 0340-7365
    Additional Information: 4,2/3=2; 6,3/4=3 von Anthropologisch-Soziologische Konferenz (ZDB) Verhandlungen der ... Anthropologisch-Soziologischen Konferenz Köln [u.a.] : Westdt. Verl., 1952
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Former Title: Fortsetzung von Kölner Vierteljahrshefte für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    DDC: 300.5
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sozialpsychologie ; Wirtschaftssoziologie ; Sociology Periodicals ; Social psychology Periodicals ; Zeitschrift ; Soziologie ; Sozialpsychologie
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson; Bad Feilnbach : Schmidt , Beteil. Körp. bis 1961: Forschungsinstitut für Sozial- und Verwaltungswissenschaften; teils: Forschungsinstitut für Soziologie an der Universität Köln , Ab 11.1959 gleichzeitig als A.F. 23.1959ff. gez.; 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln ; Opladen : Westdt. Verl. | Wiesbaden : Westdt. Verl. | Opladen : Westdt. Verl. | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss. ; 1.1948/49(1948) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0023-2653 , 0023-2653 , 1861-891X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1948/49(1948) -
    Additional Information: Supplement Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte. Sonderhefte
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte. Sonderhefte Wiesbaden : Springer VS, 1956- 0454-1340
    Additional Information: 3,2/3=10; 5,2/3=11; 6,3/4=12 von Deutscher Soziologentag Verhandlungen des Deutschen Soziologentages Frankfurt, M. [u.a.] : Campus, 1911-1989 0340-7365
    Additional Information: 4,2/3=2; 6,3/4=3 von Anthropologisch-Soziologische Konferenz Verhandlungen der ... Anthropologisch-Soziologischen Konferenz Köln [u.a.] : Westdt. Verl., 1952-1954
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Former Title: Fortsetzung von Kölner Vierteljahrshefte für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    DDC: 300.5
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Soziologie ; Zeitschrift ; Soziologie ; Sozialpsychologie
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson; Bad Feilnbach : Schmidt , Beteil. Körp. bis 1961: Forschungsinstitut für Sozial- und Verwaltungswissenschaften; teils: Forschungsinstitut für Soziologie an der Universität Köln , Ab 11.1959 gleichzeitig als A.F. 23.1959ff. gez.; 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln : Westdt. Verl. | Wiesbaden : Westdt. Verl. | Opladen : Westdt. Verl. | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss. ; 1.1948/49(1948) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0023-2653 , ISSN 1861-891X , ISSN 1861-891X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1948/49(1948) -
    Additional Information: Supplement Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte Wiesbaden : Springer VS, 1956 0454-1340
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte Wiesbaden : Springer VS, 1956 0454-1340
    Additional Information: 3,2/3=10; 5,2/3=11; 6,3/4=12 von Deutscher Soziologentag (ZDB) Verhandlungen des Deutschen Soziologentages Frankfurt, M. [u.a.] : Campus, 1911 0340-7365
    Additional Information: 4,2/3=2; 6,3/4=3 von Anthropologisch-Soziologische Konferenz (ZDB) Verhandlungen der ... Anthropologisch-Soziologischen Konferenz Köln [u.a.] : Westdt. Verl., 1952
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Former Title: Fortsetzung von Kölner Vierteljahrshefte für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    DDC: 300.5
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sozialpsychologie ; Wirtschaftssoziologie ; Sociology Periodicals ; Social psychology Periodicals ; Zeitschrift ; Soziologie ; Sozialpsychologie
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson; Bad Feilnbach : Schmidt , Beteil. Körp. bis 1961: Forschungsinstitut für Sozial- und Verwaltungswissenschaften; teils: Forschungsinstitut für Soziologie an der Universität Köln , Ab 11.1959 gleichzeitig als A.F. 23.1959ff. gez.; 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Westdt. Verl. | Wiesbaden : Westdt. Verl. | Opladen : Westdt. Verl. | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss. | Wiesbaden : Springer VS ; 1.1948/49(1948) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0023-2653 , 0023-2653 , 1861-891X , 1861-891X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1948/49(1948) -
    Additional Information: Supplement Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderhefte
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderhefte
    Additional Information: 3,2/3=10; 5,2/3=11; 6,3/4=12 von Deutscher Soziologentag Verhandlungen des Deutschen Soziologentages
    Additional Information: 4,2/3=2; 6,3/4=3 von Anthropologisch-Soziologische Konferenz Verhandlungen der ... Anthropologisch-Soziologischen Konferenz
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Former Title: Fortsetzung von Kölner Vierteljahrshefte für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    DDC: 300.5
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sozialpsychologie ; Zeitschrift
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson; Bad Feilnbach : Schmidt , Beteil. Körp. bis 1961: Forschungsinstitut für Sozial- und Verwaltungswissenschaften; teils: Forschungsinstitut für Soziologie an der Universität Köln , Ab 11.1959 gleichzeitig als A.F. 23.1959ff. gez.; 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Berlin : Akad.-Verl. | Opladen : Leske + Budrich | Leverkusen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss. | Berlin : Springer ; 1.1991 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1862-2593 , 0863-1808 , 0863-1808
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1991 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Berliner Journal für Soziologie
    Former Title: Berlin journal of sociology
    Former Title: Journal de sociologie de Berlin
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Soziologie
    Note: Gesehen am 07.06.2019 , Frühere Jahrgänge online nicht mehr verfügbar , Beil.: Sonderheft , Urh. anfangs: Gesellschaft für Soziologie am Institut für Soziologie der Humboldt-Universität zu Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531941059
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (367 S., 20 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Soziale Investitionen
    DDC: 361.7
    RVK:
    Keywords: Nonprofit-Organisation ; Sozialwirtschaft ; Investition ; Stiftung ; Fundraising ; Ehrenamtliche Arbeit ; Theorie ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Business ethics ; Gesellschaft ; Paperback / softback ; Verantwortung ; Wirtschaft ; Zivilgesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziale Verantwortung ; Wohlfahrt ; Gemeinwohl ; Private Investition
    Abstract: Soziale Investitionen bezeichnen unterschiedliche Formen privater Beiträge zum Gemeinwohl. Was jedoch als Beitrag zum Gemeinwohl verstanden werden kann, unterliegt dem Diskurs in Zivilgesellschaft und politischer Öffentlichkeit. Aus der Perspektive wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Disziplinen prüfen die Forscher des Heidelberger Centrums für Soziale Investitionen und Innovationen den Erklärungsgehalt dieses neuen forschungsleitenden Konzepts Sozialer Investition. Das Konzept beansprucht die prinzipielle Vergleichbarkeit unterschiedlicher Beiträge zum Gemeinwohl, wie die Arbeit von Stiftungen, Spenden, freiwilliges bürgerschaftliches Engagement und Sozialunternehmertum. Es zielt darauf, Phänomene an den Grenzen der Sektoren (Staat, Markt und Dritter Sektor) besonders gut erfassen, und fördert die interdisziplinäre Erforschung und Messung von sozialer Wirkung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531187921
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (245 S., 2 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Handlung
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Handlungstheorie ; Soziologie
    Abstract: Die Texte versuchen auf verschiedenen Wegen die soziologische Handlungstheorie kritisch zu beleuchten und ihre Entwicklung voranzubringen. Das Spektrum der Beiträge reicht von Versuchen, klassische handlungstheoretische Ansätze weiter zu entwickeln, bis zur Frage nach der Relevanz der Neurowissenschaften für die soziologische Handlungsanalyse; von der Verbindung des Handlungsbegriffs mit dem Konzept der sozialen Mechanismen bis zur Diskussion des Funktionsniveaus von Handlungen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531943633
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (247 S., 15 Abb., 7 Abb. in Farbe)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Haberler, Veronika Mode(n) als Zeitindikator
    Dissertation note: Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2010
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mode ; Soziologie
    Abstract: Mode ist alltäglich, Mode ist vergänglich und Mode ist unsterblich. Unter Berücksichtigung der Literatur untersucht Veronika Haberler das Phänomen der Mode theoretisch und empirisch und geht der Frage nach dem Entstehungszusammenhang von textilen Moden nach. Der Prozess der Mode-Kreation wird detailliert beschrieben, die zentralen Handlungslogiken, welche die Kreation als produktives Reagieren auf Zeit deutbar machen, werden extrahiert, sowie weiterhin die spezifische historische Indexikalität von Mode besprochen. Und diese historische Indexikalität ist es auch - so das Resümee der Autorin - welche modischen Eintagsfliegen letztendlich in den Archiven der Zeit Unsterblichkeit verleiht
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531941219
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 182 S.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Preyer, Gerhard, 1945 - Rolle, Status, Erwartungen und soziale Gruppe
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social sciences Methodology ; Social Sciences ; Gemeinschaft ; Gruppe ; Paperback / softback ; Soziologie ; Struktur ; Systemtheorie ; Soziales System ; Soziale Rolle ; Sozialstatus ; Erwartung ; Gruppe
    Abstract: Die Soziologie der Mitgliedschaft legt einen besonderen Anschnitt bei der Untersuchung der klassischen soziologischen Grundbegriffe Rolle, Status, Erwartungen und soziale Gruppe. Er besteht darin, dass sie im Hinblick auf die Strukturbestandteile sozialer Systeme zu untersuchen sind. Der Begriff der sozialen Gruppe wird in die Problemstufenordnung der Mitgliedschaftssoziologie Gesellschaft, Organisation und Interaktion eingeordnet. Sie ist jedoch keine eigene Ebene der Anordnung der Mitgliedschaft in sozialen Systemen auf der Problemstufenordnung. Gruppen bilden sich sozialsystem-, teilsystem- und organisationssystemtypisch. Sie können die sozialen Systeme, die Teilsysteme und das Organisationssystem auch übergreifen. Die Gruppensoziologie motiviert zu einer mitgliedschaftstheoretischen Reinterpretation, da soziale Gruppen durch besondere Mitgliedschaftsbedingungen selbstdeterminiert sind. Der Band führt in zentrale Grundbegriffe der Soziologie ein, die dem Soziologiestudenten eine Orientierung für die Beobachtung von Kommunikation und Mitgliedschaft bereitstellen. Er wertet soziologisches Wissen aus und führt die Kommunikation mit der Tradition des Faches fort
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531940717
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (117 S., 4 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Harbach, Heinz Computer und menschliches Verhalten
    DDC: 302.2310922
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Informationstechnologie ; Medien ; Paperback / softback ; Soziologie ; Techniksoziologie ; Virtualität ; Bühl, Achim 1956- ; Faßler, Manfred 1949-2021 ; Rammert, Werner 1949- ; Soziologische Theorie ; Informationstechnik ; Virtuelle Realität
    Abstract: Heinz Harbach untersucht, wie drei prominente Fachvertreter der Soziologie (Bühl, Faßler, Rammert) auf die Herausforderung durch die modernen Informationstechnologien reagieren und welche Schlussfolgerungen sie für die soziologische Theoriebildung und Forschungspraxis ziehen. Er demonstriert, dass bestimmte Paradigmata der Soziologie erstaunlich gut auf den wachsenden Einfluss der Digitalisierung der Beobachtung und Virtualisierung der Lebenswelt vorbereitet sind
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531942612
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (257 S., 7 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schöneck-Voß, Nadine M., 1975 - Promotionsratgeber Soziologie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Dissertation ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Paperback / softback ; Promotion ; Publizieren ; Sozialwissenschaft ; Wissenschaft ; Soziologie ; Promotion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531193328
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (324 S., 74 Abb., 10 Abb. in Farbe)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Pommerening, Felicitas, 1982 - Die Dramatisierung von Innenwelten im Film
    Dissertation note: Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2010
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Bollywood ; Figuren ; Film ; Filmwirkung ; Innenwelten ; Paperback / softback ; Professional/practitioner ; Film ; Innerlichkeit ; Erzähltechnik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531192338
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (120 S.)
    Series Statement: VS College
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Ris, Daniel, 1965 - Unternehmensethik für den Kulturbetrieb
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Kulturbetrieb ; Kulturmanagement ; Kulturwissenschaft ; Paperback / softback ; Research ; Theater ; Unternehmensethik ; Theater ; Kulturmanagement ; Unternehmensethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531940434
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (339 S.)
    Series Statement: Innovation und Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Indikatoren des Neuen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Bildung ; Gesundheitswesen ; Medieninnovationen ; Paperback / softback ; Sozialtheorie ; sozialer Wandel ; Aufsatzsammlung ; Sozialer Wandel ; Sozialer Indikator ; Innovation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783531191683
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (484 S., 15 Abb.)
    Series Statement: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Breuer, Marc, 1976 - Religiöser Wandel als Säkularisierungsfolge
    Dissertation note: Zugl.: Luzern, Univ., Diss., 2011
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Katholisches Milieu ; Paperback / softback ; Religionssoziologie ; Religiöse Rituale ; Research ; Katholizismus ; Milieu ; Säkularisierung ; Religiöser Wandel ; Geschichte ; Religionssoziologie
    Abstract: Säkularisierung und semantische Transformation -- Religiöse Semantik im Katholizismus -- Segmentäre Teilgesellschaft -- Einsetzende Transformationsprozesse -- Säkularisierung in diskursiven Spiegelungen -- Religiöse Gesellschaftsbeschreibung: Diskurse zur "Eigengesetzlichkeit" -- Religiöse Inklusion: die "Liturgische Bewegung"
    Abstract: Wie verändern sich religiöse Traditionen unter der Bedingung von Säkularisierung? Seit dem 19. Jahrhundert federte ein milieuförmiger Katholizismus die Folgen gesellschaftlicher Säkularisierung weitgehend ab. Davon ausgehend zeigt die Untersuchung jedoch, dass diese Strukturen bereits zur Zeit der Weimarer Republik deutlich an Integrationsfähigkeit verloren hatten. Plausibilitätsverluste der damals etablierten religiösen Sozialformen wurden zeitgenössisch zunehmend thematisiert. Dadurch ausgelöst kam es zu nachhaltigen Verschiebungen religiöser Semantiken und Programme. Diese Zusammenhänge analysiert Marc Breuer exemplarisch im Blick auf die Übernahme des Begriffs der „Eigengesetzlichkeit“ (im Anschluss insbesondere an Max Weber) in religiösen Diskursen sowie auf die Umgestaltung massenhaft praktizierter religiöser Rituale im Rahmen der „Liturgischen Bewegung“. Sichtbar werden Veränderungen, die den Katholizismus bis zur Gegenwart prägen und die teilweise für religiöse Kommunikation unter den Bedingungen einer säkularisierten Gesellschaft insgesamt kennzeichnend sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531934501
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (262 S.)
    Edition: 2., korr. Aufl.
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Waldschmidt, Anne, 1958 - Selbstbestimmung als Konstruktion
    DDC: 362.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Behinderte ; Disability Studies ; Körper ; Normalität ; Paperback / softback ; Behinderung ; Alltagstheorie ; Selbstbestimmung ; Medizinische Versorgung ; Rehabilitation ; Bioethik
    Abstract: Private Unabhängigkeit und Selbstverantwortung machen die moderne Existenz aus. Doch erst seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist es auch chronisch kranken und behinderten Menschen möglich, persönliche Autonomie für sich zu reklamieren. Die neoliberale Moderne gibt ihnen die Freiheit; zugleich baut sie neue Barrieren auf. In dieser Studie wird der Stellenwert von Selbstbestimmung in Gesundheitsversorgung, Rehabilitation und Bioethik untersucht. Im theoretischen Teil werden Historizität und Ambivalenz des Autonomiekonzepts herausgearbeitet. Die Selbstbestimmung behinderter Menschen wird gekennzeichnet als Befreiung aus der feudalistischen Struktur des Asylmodells, von dem die Versorgungsstrukturen der Behindertenhilfe auch heute noch geprägt sind. Anschließend werden narrativ strukturierte Einzelfallstudien vorgestellt, in denen körperlich beeinträchtigte Frauen und Männer ihre Alltagstheorien und Erfahrungen bei der Verwirklichung eines selbstbestimmten Lebens schildern. Im Ergebnis zeigt diese Pionierbarbeit der deutschsprachigen Disability Studies, dass der Autonomiegedanke verschiedene Konstruktionen beinhaltet, bei denen politische, instrumentelle, therapeutische und kreative Dimensionen eine zentrale Rolle spielen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783531941431
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (Etwa 320 S.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Musioł, Anna, 1977 - Erinnern und Vergessen
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2011
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Diskursanalyse ; Geschichtsbilder ; Paperback / softback ; Vergangenheitsaufarbeitung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polen ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Geschichte 1998-2001 ; Walser, Martin 1927- ; Vergangenheitsbewältigung ; Kontroverse ; Bubis, Ignatz 1927-1999 ; Geschichte 1998-1999 ; Jedwabne ; Pogrom ; Juden ; Polen ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 2000-2001
    Abstract: Impliziert soziales Erinnern zwangsläufig einen Prozess „organisierten Vergessens“? Wie werden durch die Auswahl erinnerter Inhalte kollektive Selbstbilder konstruiert? Sind Erinnerungen normativ aufgeladene Konzeptualisierungen der Vergangenheit? Aus der Perspektive der Wissenssoziologie analysiert Anna Zofia Musioł den Wandel von Erinnerungsregimen vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund des Zerfalls des realen Sozialismus in Deutschland und in Polen. Zwei öffentlich ausgetragene Debatten werden diskursanalytisch untersucht und miteinander verglichen: die Walser-Bubis-Debatte in Deutschland und die Debatte um das Pogrom in Jedwabne in Polen. Die Autorin zeigt, dass beide Fälle symptomatische Tabubrüche in der national aufgefassten Aufarbeitung der Vergangenheit sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531934563
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (522 S., 9 Abb.)
    Edition: 2. aktualisierte und erg. Aufl.
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Militärsoziologie
    DDC: 306.27
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political science ; Militärsoziologie ; Soziologie ; Organisationskultur ; Organisationssoziologie ; Bundeswehr ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Innere Führung ; Militär ; Militärorganisation ; Paperback / softback ; Lehrbuch ; Militärsoziologie
    Abstract: Das Buch bietet eine Einführung in das Forschungsgebiet der Militärsoziologie. Es richtet sich an Studierende, aber auch an interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich einen Überblick über die aktuelle sozialwissenschaftliche Forschung zum Militär verschaffen wollen. Da sich mit dem Gegenstand "Militär" unterschiedliche Fachdisziplinen beschäftigen, sind die Beiträge interdisziplinär ausgerichtet. In verschiedenen Kapiteln werden zentrale Themen und Fragestellungen vorgestellt und an empirischen Beispielen diskutiert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531929262
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (190 S., 27 Abb.)
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Igel, Corinne Großeltern in Europa
    Dissertation note: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2009
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Enkelbetreuung ; Europäischer Vergleich ; Finanzielle Transfers ; Intergenerationale Beziehungen ; Paperback / softback ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Großeltern ; Generationsbeziehung
    Abstract: Ältere Menschen übernehmen als aktive Angehörige eine wichtige Rolle in Familie und Gesellschaft. Als Großeltern unterstützen sie junge Familien emotional, praktisch und finanziell. Besonders in der Kinderbetreuung nehmen sie eine zentrale Position ein und halten erwerbstätigen Eltern den Rücken frei. Corinne Igel gibt einen Überblick über die Rolle und Bedeutung der Großeltern in elf europäischen Ländern. Unter anderem werden dabei folgende Fragen behandelt: Wie viele Großeltern leisten Unterstützung? Welche Unterstützung leisten sie, wie oft und warum? Neben den individuellen und familialen Lebenslagen werden auch die wohlfahrtsstaatlichen Rahmenbedingungen untersucht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531931708
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (604 S.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Willems, Herbert, 1956 - Synthetische Soziologie
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Soziologie ; Theoriebildung ; Begriffsbildung ; Figuration
    Abstract: Dieses Buch, das die Idee, den Entwurf und das Programm eines mehrbändigen Projekts vorstellt, geht von einer bislang nur unzureichend erkannten und noch weniger genutzten strategischen Bedeutung der Eliasschen Figurationssoziologie für die Entwicklung der Soziologie im Ganzen aus. Auf der zu entfaltenden Basis der Figurationssoziologie als „Prozesssoziologie“/„historische Gesellschaftspsychologie“ (Elias), die sich durch ein Höchstmaß an Vielseitigkeit, Integrations- und Lernfähigkeit auszeichnet, soll zu der begrifflich-theoretischen Grundlegung und Ausarbeitung einer über die Figurationssoziologie hinausgehenden allgemeinen Soziologie beigetragen werden. Dies geschieht im vergleichenden und integrativ-verarbeitenden Bezug auf diverse Konzept- und Theoriebestände. Der Titel Synthetische Soziologie verweist in diesem Sinne auf das Unternehmen, im Rahmen einer soziologischen Gesamtvision ein höheres Syntheseniveau soziologischen Wissens zu erreichen. Bezweckt werden auch ein allgemeines kulturtheoretisches (Konzept-)Instrumentarium und eine allgemeine Kulturtheorie mit einer empirisch-analytischen Seite. Grundriss und zentrale Komponenten einer solchen Theorie sind Gegenstände ausführlicher Vorüberlegungen zu einzelnen Arbeitsschwerpunkten, die als systematischer Forschungs- und Theorie(bildungs)zusammenhang vorgestellt werden. Solche Schwerpunkte bilden: Kultur, Wissen, Materialität, Raum, Körper, Zeit, Ritual, Stil, Theatralität und strategisches Handeln
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783531942735
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (241 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2011
    DDC: 304.6660943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Schichtung ; Soziale Ungleichheit ; Kinderlosigkeit ; Deutschland ; Paperback / softback ; Schichtzugehörigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kinderlosigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Schichtung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531943671
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (287 S., 15 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Grendel, Tanja Bezugsgruppenwechsel und Bildungsaufstieg
    Dissertation note: Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2010
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Bildung ; Soziologie ; Wissenschaft ; Bildungsgang ; Soziale Herkunft ; Chancengleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531189000
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (259 S.)
    Edition: 2., erw. Aufl.
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Paul, Axel T., 1965 - Die Gesellschaft des Geldes
    DDC: 332.401
    RVK:
    Keywords: Geld ; Soziologie ; Gesellschaft ; Geldtheorie ; Sozialer Wandel ; Theorie ; Social sciences ; Social Sciences ; Geldtheorie ; Geld ; Gesellschaftstheorie ; Gesellschaft ; Geld ; Soziologie ; Monetarismus
    Abstract: Ausgehend von Simmels als Gesellschaftstheorie unterschätzter „Philosophie des Geldes“ über den Keynesianismus bis hin zu aktuellen Beiträgen zur Geldtheorie skizziert der Autor eine Theorie der Moderne, die dem Geld nicht nur für den Bereich der Ökonomie, sondern als Medium der Vergesellschaftung eine Schlüsselstellung zuweist. Das Geld wird dargestellt nicht allein als Medium, sondern zugleich als „Akteur“, als treibende Kraft gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse. Herausgearbeitet wird diese Ambivalenz am Beispiel der Spekulation und des Geldvertrauens. - Vorangestellt ist dieser zweiten Auflage ein neues Kapitel über den Finanzmarktkapitalismus und seine Krisen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783531187181
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (441 S.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Weischenberg, Siegfried, 1948 - Max Weber und die Entzauberung der Medienwelt
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Kommunikationswissenschaft ; Mediensoziologie ; Medien ; Wissenschaftsforschung ; Wissenschaftsgeschichte ; Weber, Max 〈 1864-1920〉 ; Sozialwissenschaften ; Weber, Max 1864-1920 ; Massenmedien ; Soziologie ; Kommunikationswissenschaft ; Disziplin
    Abstract: Max Weber und die Pathologien der Moderne -- Das Medienprojekt und sein Scheitern -- Wissenschaftslehre und wissenschaftliches Erbe -- Max Weber und andere (Medien-)Soziologen
    Abstract: Massenmedien erzählen der Gesellschaft, was aktuell in ihr vorgeht. Ihre Bedeutung als so­zia­le In­stitutionen hatte keiner genauer er­kannt als Max Weber. Vor genau 100 Jahren ent­warf er ein großes For­schungsprojekt, um die Geheimnisse der neuen Medienwelt zu entzau­bern, die in den Jahren vor dem Ersten Welt­krieg entstanden war. Auch bei diesem Thema er­wies sich der Soziologe als großer Visionär der Moderne. Die Studie berichtet über Querelen, welche das Schicksal dieses ‚Sonderfor­schungsbe­reichs’ be­­stimmt haben und rekonstruiert Theorielinien, die von Weber über Par­sons, Luhmann, Ha­ber­­mas und Bourdieu in die Gegenwart der ‚Medi­engesell­schaft’ führen. Auf die­se Weise ist eine Fachgeschichte entstanden, welche die Kommunika­tions­wissen­schaft konsequent als So­zialwissenschaft begreift und einordnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531191263
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (139 S.)
    Series Statement: Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Hauser, Katharina, 1982 - Julie Aichele
    DDC: 370.15
    RVK:
    Keywords: Education ; Early childhood education ; Educational psychology ; Psychoanalytische Pädagogik ; Psychotherapie ; Pädagogin ; Psychopathologie ; Kinderheim ; Analytische Psychologie ; Erziehungsphilosophie ; Kinderpsychotherapie ; Kinderpsychologie ; Psychische Störung ; Deutschland ; C.G. Jung ; Elternarbeit ; Kindertherapie ; Paperback / softback ; Psychotherapie
    Abstract: Methodologie -- Biographische Skizze -- Mehrperspektivischer Blick auf Julie Aichele -- Prägende gesellschaftspolitische und bildungsgeschichtliche Strömungen -- Exkurs: Das Schwierige Kind - Wissenschaftstheoretische Rekonstruktion der Fachdisziplin -- Gründung und Aufbau des Kinderheimes -- Die Analytische Psychologie von C. G. Jung -- Pädagogische Reflexion von Julie Aichele
    Abstract: Mit Julie Aichele wird eine außergewöhnliche Persönlichkeit aus dem Fachbereich der Psychoanalytischen Pädagogik vorgestellt. Die Gründung ihres Kinderheimes im Jahre 1922 bedeutet eine Wende in ihrem bis dahin schicksalhaften und arbeitsreichen Leben. Während sie mit Hilfe des von ihr entwickelten pädagogisch-therapeutischen Verfahrens der „Psychotherapie auf der Treppe“ neurotische Störungen von Kindern zu behandeln versucht, erschafft sie synchron hierzu auf empirischen Erkenntnissen beruhend ein psychoanalytisch orientiertes Erziehungsmodell, um diese Störungen bereits vor ihrer Entstehung zu unterbinden. Katharina Hauser gelingt durch Recherchen in historischen Archiven, Interviews mit ZeitzeugInnen und einer ausführlichen Analyse der von Julie Aichele hinterlassenen Schriften ein ganzheitliches und gelungenes Bild einer in der Wissenschaft bislang wenig berücksichtigten Pädagogin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531934556
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (152 S., 23 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kiesel, Andrea, 1974 - Lernen
    DDC: 370.15
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Education Psychology ; Psychology ; Developmental psychology ; Education Psychology ; Kausalitätslernen ; Lernen ; motorisches Lernen ; unbewusstes Lernen ; Allgemeine Psychologie ; Beobachtungslernen ; Fachhochschul-/Hochschulausbildung ; Kognition ; Konditionieren ; Paperback / softback ; Wissenserwerb ; Lehrbuch ; Lernpsychologie
    Abstract: Kompakt und verständlich stellt dieser Band die psychologischen Grundlagen des Lernens vor. Behandelt werden sowohl klassische behavioristische Lerntheorien, wie z.B. das klassische und operante Konditionieren, als auch neuere Ansätze, die in der aktuellen Forschung eine wichtige Rolle spielen. Neben theoretischen Erläuterungen werden Anwendungsmöglichkeiten von Lerntheorien z.B. in der Psychotherapie aufgezeigt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531941509
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (20 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Nachhaltige Quartiersentwicklung
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Human Geography ; Nachhaltigkeit ; Paperback / softback ; Quartier ; Stadtforschung ; Stadtplanung ; Konferenzschrift 2010 ; Stadtviertel ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Nachhaltigkeit ist für die einen ein inhaltlich und moralisch überladener Sammelbegriff und für die anderen das zukunftsweisende umfassende Handlungsdispositiv. Ein Vierteljahrhundert nach dem Brundtland-Bericht ist die Nachhaltigkeitsforderung zwar in den Städten angekommen, ihre Umsetzung erfolgt allerdings wenig systematisch. Die Bedeutung des Quartiers als Bezugsebene und Kontextbedingung wird bisher kaum berücksichtigt. Dieser Band sammelt Positionen zur nachhaltigen Quartiersentwicklung und verdeutlicht diese an Fallbeispielen. Die Beiträge fragen nach den geeigneten Modi, um komplexe Prozesse nachhaltiger Quartiersentwicklung zu steuern. Schließlich werden jüngste Forschungsergebnisse zu Fragen des Monitoring und der Bewertung auf Quartiersebene vorgestellt. Das Buch wendet sich an ForscherInnen, Lehrende und Studierende der Stadtgeographie, Stadtsoziologie, Stadtökologie und verwandter Disziplinen sowie Akteure aus der Praxis der Stadtplanung und Kommunalpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783531187884
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (181 S., 8 Abb.)
    Edition: 2., erw. Aufl.
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Moosbrugger, Jeanette Subjektivierung von Arbeit: freiwillige Selbstausbeutung
    Dissertation note: Zugl.: Hagen, FernUniv., Diss.
    DDC: 331.256
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Anerkennung ; Beanspruchung ; Burnout ; Research ; Soziologie ; flexible Arbeit ; Arbeitnehmer ; Hochqualifizierter Beruf ; Arbeitsbelastung ; Arbeitsflexibilisierung ; Selbstmanagement ; Burnout-Syndrom
    Abstract: Die Subjektivierungsdebatte: Haupt- und Nebenschauplätze -- Heuristische Bezugspunkte für die Analyse „freiwilliger Selbstausbeutung“ -- „Freiwillige Selbstausbeutung“ auf der Subjektebene -- „Freiwillige Selbstausbeutung“ auf der Interaktionsebene -- Kommentar zur Soziologisierung der Burnout-Problematik -- Burnout-Hype: Und kein Ende in Sicht! -- Wechselwirkung: Medienspirale Burnout -- Befreiung aus der Tabuzone: Von der Person zum Betrieb und weiter zur Gesellschaft -- Burnout im Kontext arbeits- und industriesoziologischer Forschungsinteressen
    Abstract: Mit welcher inneren Logik haben wir es zu tun, wenn vor allem hochqualifiziert Beschäftigte einen völlig übersteigerten Arbeitseinsatz an den Tag legen und freiwillig und mit zunehmender Häufigkeit ihre physischen und psychischen Grenzen überschreiten? Dieses Buch lässt sich als Beitrag für eine Debatte verstehen, die sich in spezifischer Weise einer „Soziologie des Burnout“ verschreibt. Interessiert an den Belastungs- und Beanspruchungsfolgen flexibler Arbeit verknüpft die Autorin ihre eigene Selbstbetroffenheit mit wissenschaftlicher Analyse und konstruiert auf zwei unterschiedlichen Theorieebenen ein Erklärungsmodell für die „freiwillige Selbstausbeutung“. Zunächst wird auf der Subjektebene und mit Hilfe moderner arbeitssoziologischer Kategorien Begriffsarbeit geleistet. Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich die Verausgabungsbereitschaft von Erwerbstätigen aber als Resultat von handelndem Zusammenwirken: Das Anpassungsverhalten in Akteurkonstellationen führt zu unintendierten Struktureffekten und zu sozialen Zwangsmustern: spieltheoretisch rekonstruierbar als „Prisoner´s Dilemma“ einer kollegialen Arbeitsbeziehung. Die zweite Auflage wurde um den Aspekt der Soziologisierung der Burnout-Problematik erweitert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783531942858
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (318 S., 5 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Robert Michels' Soziologie des Parteiwesens
    DDC: 306.26092
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Political theory ; Partei ; Soziologie ; Demokratie ; Oligarchie ; Elite ; Konferenzschrift 2010 ; Michels, Robert 1876-1936 Zur Soziologie des Parteiwesens in der modernen Demokratie
    Abstract: Die interdisziplinäre Parteiensoziologie von Robert Michels. Ein klassisches Werk auf dem Prüfstand -- Michels im politischen Kontext seiner Zeit -- Michels im Wissenschaftsdiskurs seiner Zeit -- Die Parteiensoziologie und ihre Deutungen -- Aktuelle Lesarten und divergierende Perspektiven der Parteiensoziologie
    Abstract: Der Band stellt Michels klassische Schrift Soziologie des Parteiwesens, die erste Untersuchung einer modernen Massenpartei, die 2011 ihr hundertstes Jubiläum hat, auf den Prüfstand. Dafür werden die widerstreitenden Semantiken und Deutungsmöglichkeiten der Parteiensoziologie erörtert und die multiperspektivische Vielfalt der Studie herausgearbeitet. Im Zentrum steht die Problematik, wie das Repräsentationsprinzip eine zunehmende Bürokratisierung und Oligarchisierung der Parteien bedingt hat und auch heute noch bedingt. Das Buch dient zugleich als systematische Einführung in Michels‘ Hauptwerk und seine Organisationssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531942971
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (239 S.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kaufmann, Benedict Akkreditierung als Mikropolitik
    Dissertation note: Zugl: Bremen, Univ., Diss., 2011
    DDC: 379.158
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Governance ; Hochschulreform ; Paperback / softback ; Qualitätssicherung ; Hochschulreform ; Governance ; Qualitätssicherung
    Abstract: Theoretische Vorüberlegungen "Mikropolitik" und Neo-Institutionalismus als Erklärungsansätze für Veränderungen im Hochschulbereich -- Entwicklung der Hochschulsteuerung in Deutschland -- Das Akkreditierungssystem in Deutschland als Element des neuen Steuerungsmodells.- Neue Steuerung und ihre Wahrnehmung -- Programmakkreditierungen als Feld mikropolitischer Auseinandersetzungen
    Abstract: Kaum ein Instrument der Hochschulreform hat bei näherem Hinsehen in der vergangenen Dekade einen so tief greifenden Einfluss auf die Gestaltung von Studiengängen genommen wie die Akkreditierungen von Studienprogrammen. Im Zentrum der Studie, die sich auf qualitative und quantitative Daten stützt, steht die Frage nach den Auswirkungen der Verfahren auf der Mikroebene innerhalb der betroffenen Hochschulen und im Wechselspiel zwischen den verschiedenen Statusgruppen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531934730
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (146 S., 31 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Vogelgesang, Jens Kommunikationswissenschaft studieren
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Kommunikationswissenschaft ; Medien ; Paperback / softback ; Studienalltag ; Studienführer ; Studium ; Einführung ; Kommunikationswissenschaftliches Studium
    Abstract: Das Fach und seine interdisziplinären Bezüge -- Die Zeit vor dem Studium,- Der Studienalltag -- Die Berufsfelder -- Die Zeit nach dem Studium
    Abstract: Der Studienführer informiert über den Gegenstand des Studienfachs, die interdisziplinären Bezüge, die möglichen Studienorte, die Voraussetzungen zum Studium, den Studienalltag, die möglichen Berufsfelder und die Berufsaussichten. In 31 Interviews beantworten Professorinnen und Professoren typische Fragen von Studieninteressierten und Studienanfängern rund um das Studium der Kommunikationswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531187808
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (302 S.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Stempfhuber, Martin Paargeschichten
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss, 2010
    DDC: 306.7
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zweierbeziehung ; Liebe ; Intimsphäre ; Kommunikation ; Soziologie
    Abstract: Das Problem mit der Liebe -- Liebesgeschichten: "Liebe" und der intimitätssoziologische Diskurs der Moderne -- Die praktische Herstellung von Unbestimmtheit -- Romantische Ironie -- Kapitel IV: Leistungen der Liebe -- Die Praxis der intimen Kommunikation
    Abstract: Liebe ist das moderne soziale Phänomen, mit dem die Soziologie Schwierigkeiten hat. Martin Stempfhuber interpretiert diese Schwierigkeiten nicht als Hinweise auf die Selbstverunmöglichung soziologischer Forschung, sondern nimmt eine Perspektive ein, die diese Schwierigkeiten als einen produktiven Ausgangspunkt nutzt, um sich dem Phänomen der Liebe auf angemessene Weise zu nähern. Gefragt wird nach der performativen Herstellung der Intimität. Die empirische Ausgangsbasis stellen konkrete Paargeschichten dar, die in einer Interpretation mit den Geschichten in Zusammenhang gebracht werden, die die Soziologie über Intimität erzählen kann. Der Autor liefert einen Überblick zum derzeitigen Stand intimitätssoziologischer Forschung, leistet aber auch einen originellen Beitrag zu aktuellen Theoriediskussionen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531189833
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (210 S., 6 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Knoll, Lisa, 1978 - Über die Rechtfertigung wirtschaftlichen Handelns
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Emissionshandel ; Kommunale Energiewirtschaft ; Soziologie ; Theorie ; Deutschland ; soziologischer Neoinstitutionalismus ; Konventionenökonomie ; Social sciences ; Social Sciences ; Political science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kommunale Energieversorgung ; Öffentliches Unternehmen ; Umweltzertifikathandel ; Wirtschaftliches Verhalten ; Legitimation ; Neoinstitutionalismus ; Wirtschaftssoziologie
    Abstract: Kommunale Energieversorgung im Wandel -- Neoinstitutionalismus und Konventionenökonomie -- Methodisches Vorgehen -- Die Ambivalenz wirtschaftlichen Handelns
    Abstract: Der CO2-Handel stellt seit 2005 ein Entscheidungsproblem für viele europäische Unternehmen dar. Lisa Knoll zeigt, wie voraussetzungsvoll ein wirtschaftlich sinnvoller Umgang mit handelbaren Emissionsrechten ist. Anhand von Gruppendiskussionen in zwei kommunalen Energieversorgungsunternehmen belegt sie die Mehrdeutigkeit und Verhandelbarkeit wirtschaftlicher Rationalität und rückt die theoretischen Begriffe Legitimation und Rechtfertigung ins Zentrum. Die empirischen Beobachtungen nutzt die Autorin, um eine Mikrofundierung des soziologischen Neoinstitutionalismus durch die économie des conventions vorzuschlagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531940496
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (359 S., 52 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Töpfer, Jochen Politische Eliten in Slowenien und Makedonien
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2011
    DDC: 306.209497
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; International relations ; Political science ; Comparative politics ; Elitenhandeln ; Elitenrekrutierung ; Gesellschaftliche Entwicklung ; Paperback / softback ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Konferenzschrift ; Hochschulschrift ; Slowenien ; Nordmazedonien ; Sozioökonomischer Wandel ; Politischer Wandel ; Politische Elite
    Abstract: Politische Entscheidungsträger handeln nicht unabhängig von formellen und informellen Strukturen, seien diese politischer, ökonomischer oder kultureller Natur. Differente Verhaltensmuster dieser Akteure können aber - auch innerhalb ähnlicher formaler Gefüge - sehr unterschiedliche Folgewirkungen erzeugen, mit denen sich die Menschen in Südosteuropa heute konfrontiert sehen. So haben sich in einigen Gesellschaften der Region Eigentums- und Machtstrukturen verfestigt, die zwar mit demokratischen Institutionen leben, jedoch weniger mit den Ideen dieser Herrschaftsform
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531943312
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (292 S., 34 Abb.)
    Series Statement: Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr 12
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Neuausrichtung der Bundeswehr
    DDC: 355.68676
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Bundeswehr ; Militär ; Führung ; Steuerung ; Deutschland ; Deutschland Verteidigungs- und Sicherheitspolitik ; Organisation der Gesamtverteidigung ; Streitkräfte/militärische Verbände ; Bundeswehr (Deutschland) ; Strukturveränderungen bei Streitkräften/militärischen Verbänden ; Streitkräftetransformation ; Steuerung/Regulierung ; Modernisierung ; Wirtschaftlichkeit ; Rationalisierung im militärischen Bereich ; Management (funktional) ; Informations-/Kommunikationstechnologie ; IT-Kompetenz ; Öffentlich-private Partnerschaft ; Public-Private Partnership ; Militärische Effizienz ; Nutzwertanalyse ; Beispielhafte Fälle ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Paperback / softback ; Politik ; Sicherheits- und Verteidigungspolitik ; Soldaten und Soldatinnen ; Soziologie ; Transformation der Bundeswehr ; Aufsatzsammlung ; Deutschland Bundeswehr ; Wirtschaftlichkeit ; Modernisierung ; Neues Steuerungsmodell ; Change Management ; Deutschland Bundeswehr ; Wirtschaftlichkeit ; Modernisierung ; Neues Steuerungsmodell ; Change Management
    Abstract: ,Neuausrichtung‘ ist das Leitkonzept, mit dem die Bundeswehr ihren 2011 eingeleiteten umfassenden Reformprozess bezeichnet. Die Autorinnen und Autoren analysieren und bewerten die Eignung unterschiedlicher Ansätze des New Public Management (NPM) für die Streitkräfte und die Wehrverwaltung aus verschiedenen disziplinären und praxisbezogenen Perspektiven. Ziel ist es, das Verständnis für notwendige Veränderungen zu vertiefen, geeignete Steuerungsinstrumente vorzustellen, Begriffe wissenschaftlich zu klären und damit die Realisierung eines modernen Planungs- und Steuerungssystems für die Bundeswehr zu unterstützen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531186481 , 3531186485
    Language: German
    Pages: 247 S. , Ill., graph. Darst. , 210 mm x 148 mm, 325 g
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2010
    DDC: 391
    RVK:
    Keywords: Mode ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mode ; Soziologie
    Note: Erscheint: 8. Dezember 2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783531176444 , 3531176447
    Language: German
    Pages: 278 S. , Ill. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 303.4840835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Jugendbewegung ; Gesellschaftskritik ; Das Romantische ; Gewalt ; Soziologie ; Jugend ; Jugendforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783531934952
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (350 S., 19 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Chudaske, Jana Sprache, Migration und schulfachliche Leistung
    DDC: 371.26
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Grundschulforschung ; Paperback / softback ; Schulleistung ; Sprachliche Kompetenz ; Sprachstandsdiagnostik ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Grundschulkind ; Migrationshintergrund ; Sprachkompetenz ; Schulleistung
    Abstract: Mangelnde Kompetenz in der Unterrichtssprache stellt einen zentralen Faktor für die Entstehung von Bildungsbenachteiligung dar. In den bislang verfügbaren Untersuchungen wurde die sprachliche Kompetenz nur selten mit standardisierten Testverfahren gemessen. Jana Chudaske analysiert den Zusammenhang von testbasiert erhobenen unterrichtssprachlichen Fähigkeiten und zentralen schulfachlichen Leistungen im Grundschulalter. Ursachen und Konsequenzen dieser auch bildungspolitisch aktuellen Thematik werden im interdisziplinären Bereich von Schulleistungsforschung und sprachbezogener Entwicklungspsychologie diskutiert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531930763
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (209 S.)
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Nassehi, Armin, 1960 - Soziologie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783531930107
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (332 S.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Normativität
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Soziologie ; Soziologiegeschichte ; Soziologische Theorie ; Sozialwissenschaften ; Normativität ; Theoriebildung ; Theoriengeschichte ; Marx, Karl 〈 1818-1883〉 ; Durkheim, Emile 〈 1858-1917〉 ; Weber, Max 〈 1864-1920〉 ; Simmel, Georg 〈 1858-1918〉 ; Wiener Kreis ; Elias, Norbert 〈 1897-1990〉 ; Kritische Theorie ; Horkheimer, Max 〈 1895-1973〉 ; Adorno, Theodor W.〈 1903-1969〉 ; Marcuse, Herbert 〈 1898-1979〉 ; Bourdieu, Pierre 〈 1930-2002〉 ; Rational Choice Theorie ; Systemtheorie ; Luhmann, Niklas 〈 1927-1998〉 ; Habermas, Jürgen 〈 1929- 〉 ; Cultural Studies ; Hall, Stuart ; Sozialwissenschaften Soziologie ; Normativer Ansatz ; Theoriebildung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Theoriebildung ; Normativität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531177175
    Language: German
    Pages: 248 S.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Rationalität ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rationalität ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783531179322
    Language: German
    Pages: 112 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Otto-von-Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Erlebnisgesellschaft ; Ereignis ; Event-Marketing ; Massenkultur ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Fallstudie ; Fallstudiensammlung ; Erlebnisgesellschaft ; Massenkultur ; Ereignis ; Event-Marketing ; Soziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531182407 , 3531182404
    Language: German
    Pages: 257 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2009
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Soziologie ; Systemtheorie ; Kommunikation ; Wert ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Unternehmen ; Wert ; Kommunikation ; Systemtheorie ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531174334
    Language: German
    Pages: 224 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Wirklichkeit ; Metapher ; Soziales Handeln ; Gesellschaft ; Soziologie ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Soziologie ; Metapher ; Metapher ; Soziale Wirklichkeit ; Soziales Handeln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531173375
    Language: German
    Pages: 632 S. , graph. Darst
    Series Statement: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte : Sonderhefte 50
    DDC: 301.01
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Kontroverse ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Soziologische Theorie ; Kontroverse
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531163024
    Language: German
    Pages: 272 S. , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Humanitarian intervention Social aspects ; Nation-building Social aspects ; Peace-building Social aspects ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Soziologie ; Humanitäre Intervention ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Humanitäre Intervention ; Soziologie
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531922904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (442 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Erlebniswelten 17
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fan ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fan ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531168548
    Language: German
    Pages: 480 S. , graph. Darst.
    Edition: 3., aktualisierte Auflage
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handlungstheorie ; Soziales Handeln ; Theorie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Handlungstheorie ; Soziologie ; Soziales Handeln ; Theorie ; Soziales Handeln ; Soziologische Theorie
    Note: Literaturverz. S. [448] - 462
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...