Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (735)
  • 1940-1944  (1)
  • Wiesbaden : Springer VS  (463)
  • Oxford : Oxford University Press  (272)
  • Political Science  (735)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. | Wiesbaden : Springer VS ; 1.2012 -
    ISSN: 2192-1741 , 2192-1741 , 2524-6976 , 2524-6976
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.2012 -
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
    Former Title: Fortsetzung von Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung AFK-Friedensschriften
    DDC: 303.66072
    RVK:
    Keywords: Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Früher ohne Paralleltitel , Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-6649 , 2627-1745 , 2627-1745
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; Zeitschrift ; Frankreich ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Hrsg. ab 2.1989 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Stuttgart : Ring-Verl. | Frankfurt, M. : Europ. Verl.-Anst. | Wiesbaden : Steiner | Frankfurt, M. : Lang ; 1.1956 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0028-3320 , 2197-6082 , 2197-6082
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1956 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue politische Literatur
    Former Title: Fortsetzung von Politische Literatur
    Former Title: Berichte über das internationale Schrifttum
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland (bis 1945) ; Politikwissenschaft ; Politik ; Sozialwissenschaft ; Social sciences Periodicals ; Social sciences Indexes Periodicals ; Periodicals ; Bibliographie ; Zeitschrift ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Politische Wissenschaft ; Politik ; Politik ; Rezension ; Geschichte ; Politische Wissenschaft ; Geschichte
    Note: 2. Zusatz ab 31.1986 , Darin: Zeitschriften-Bibliographie , Ersch. 3x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Stuttgart : Ring-Verl. | Frankfurt, M. : Europ. Verl.-Anst. | Wiesbaden : Steiner | Frankfurt, M. : Lang ; 1.1956 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0028-3320 , ISSN 2197-6082 , ISSN 2197-6082
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1956 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue politische Literatur
    Former Title: Fortsetzung von Politische Literatur
    Former Title: Berichte über das internationale Schrifttum
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland (bis 1945) ; Politikwissenschaft ; Politik ; Sozialwissenschaft ; Social sciences Periodicals ; Social sciences Indexes Periodicals ; Periodicals ; Bibliographie ; Zeitschrift ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Politische Wissenschaft ; Politik ; Politik ; Rezension ; Geschichte ; Politische Wissenschaft ; Geschichte
    Note: 2. Zusatz ab 31.1986 , Darin: Zeitschriften-Bibliographie , Ersch. 3x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.2012 -
    ISSN: 2192-1741 , 2524-6976
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.2012 -
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
    Former Title: Fortsetzung von Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung AFK-Friedensschriften
    DDC: 303.66072
    RVK:
    Keywords: Internationaler Konflikt ; Politischer Konflikt ; Innenpolitik ; Ursache ; Konflikt ; Konfliktlösung ; Beilegung ; Theorie ; Politische Wissenschaft ; Zeitschrift ; Friedensforschung ; Konfliktforschung
    Note: Früher ohne Paralleltitel , Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Westdt. Verlag | Wiesbaden : Westdt. Verlag | Wiesbaden : VS, Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlag | Baden-Baden : Nomos | Wiesbaden : Springer VS ; 1.1960 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0032-3470 , 0032-3470 , 1862-2860 , 1862-2860
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1960 -
    Additional Information: Sonderh. Politische Vierteljahresschrift. Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Vierteljahresschrift
    Former Title: Daraus hervorgeg. u. darin aufgeg. Politische Vierteljahresschrift. PVS-Literatur
    DDC: 320.05
    RVK:
    Keywords: Politische Wissenschaft ; Zeitschrift
    Note: Repr.: Würzburg : Jal-Reprint , Ersch. 4x jährl. , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-6649
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; France Political systems ; Economy ; Society ; Culture ; Area studies ; Zeitschrift ; Frankreich ; Zeitschrift ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Hrsg. ab 2.1989. , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos | Köln : Westdt. Verlag | Wiesbaden : Westdt. Verlag | Wiesbaden : VS, Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlag ; 1.1960 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0032-3470 , 1862-2860 , 1862-2860
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1960 -
    Additional Information: Sonderh. Politische Vierteljahresschrift / Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Vierteljahresschrift
    Former Title: Daraus hervorgeg. u. darin aufgeg. Politische Vierteljahresschrift. PVS-Literatur
    DDC: 320.05
    RVK:
    Keywords: Politikwissenschaft ; Politisches System ; Welt ; Political science Periodicals ; Zeitschrift ; Politische Wissenschaft
    Note: Repr.: Würzburg : Jal-Reprint , Ersch. 4x jährl. , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Stuttgart : Ring-Verl. | Frankfurt, M. : Europ. Verl.-Anst. | Wiesbaden : Steiner | Frankfurt, M. : Lang ; 1.1956 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0028-3320 , 2197-6082 , 2197-6082
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1956 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue politische Literatur
    Former Title: Fortsetzung von Politische Literatur
    Former Title: Berichte über das internationale Schrifttum
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland (bis 1945) ; Politikwissenschaft ; Politik ; Sozialwissenschaft ; Social sciences Periodicals ; Social sciences Indexes Periodicals ; Periodicals ; Bibliographie ; Zeitschrift ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Politische Wissenschaft ; Politik ; Politik ; Rezension ; Geschichte ; Politische Wissenschaft ; Geschichte
    Note: 2. Zusatz ab 31.1986 , Darin: Zeitschriften-Bibliographie , Ersch. 3x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos | Köln : Westdt. Verlag | Wiesbaden : Westdt. Verlag | Wiesbaden : VS, Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlag ; 1.1960 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0032-3470 , 1862-2860 , 1862-2860
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1960 -
    Additional Information: Sonderh. Politische Vierteljahresschrift / Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Vierteljahresschrift
    Former Title: Daraus hervorgeg. u. darin aufgeg. Politische Vierteljahresschrift. PVS-Literatur
    DDC: 320.05
    RVK:
    Keywords: Politikwissenschaft ; Politisches System ; Welt ; Political science Periodicals ; Zeitschrift ; Politische Wissenschaft
    Note: Repr.: Würzburg : Jal-Reprint , Ersch. 4x jährl. , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-6649 , ISSN 2627-1745 , ISSN 2627-1745
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; Zeitschrift ; Frankreich ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Hrsg. ab 2.1989 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.2012 -
    ISSN: 2192-1741 , 2192-1741 , 2524-6976
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.2012 -
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
    Former Title: Fortsetzung von Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung AFK-Friedensschriften
    DDC: 303.66072
    RVK:
    Keywords: Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Zeitschrift ; Friedensforschung ; Konfliktforschung
    Note: Früher ohne Paralleltitel , Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.2012 -
    ISSN: 2192-1741 , 2192-1741 , ISSN 2524-6976
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.2012 -
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
    Former Title: Fortsetzung von Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung AFK-Friedensschriften
    DDC: 303.66072
    RVK:
    Keywords: Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Zeitschrift ; Friedensforschung ; Konfliktforschung
    Note: Früher ohne Paralleltitel , Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.2012 -
    ISSN: 2192-1741 , 2192-1741 , ISSN 2524-6976
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.2012 -
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
    Former Title: Fortsetzung von Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung AFK-Friedensschriften
    DDC: 303.66072
    RVK:
    Keywords: Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Zeitschrift ; Friedensforschung ; Konfliktforschung
    Note: Früher ohne Paralleltitel , Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.2012 -
    ISSN: 2192-1741 , ISSN 2524-6976
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.2012 -
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
    Former Title: Fortsetzung von Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung AFK-Friedensschriften
    DDC: 303.66072
    RVK:
    Keywords: Internationaler Konflikt ; Politischer Konflikt ; Innenpolitik ; Ursache ; Konflikt ; Konfliktlösung ; Beilegung ; Theorie ; Politische Wissenschaft ; Zeitschrift ; Friedensforschung ; Konfliktforschung
    Note: Früher ohne Paralleltitel , Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Ring-Verl. | Frankfurt, M. : Europ. Verl.-Anst. | Wiesbaden : Steiner | Frankfurt, M. : Lang | Wiesbaden : Springer VS ; 1.1956 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0028-3320 , 0028-3320 , 2197-6082 , 2197-6082
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1956 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue politische Literatur
    Former Title: Fortsetzung von Politische Literatur
    Former Title: Berichte über das internationale Schrifttum
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politische Wissenschaft ; Politik ; Rezension ; Zeitschrift ; Literaturbericht ; Bibliografie
    Note: 2. Zusatz ab 31.1986 , Darin: Zeitschriften-Bibliographie , Ersch. 3x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.2012 -
    ISSN: 2192-1741 , 2192-1741 , 2524-6976
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.2012 -
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
    Former Title: Fortsetzung von Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung AFK-Friedensschriften
    DDC: 303.66072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konfliktforschung ; Friedensforschung ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Zeitschrift
    Note: Früher ohne Paralleltitel , Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.2012 -
    ISSN: 2192-1741 , 2192-1741 , 2524-6976
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.2012 -
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
    Former Title: Fortsetzung von Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung AFK-Friedensschriften
    DDC: 303.66072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Zeitschrift
    Note: Früher ohne Paralleltitel , Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford : Oxford University Press | Oxford : Oxford Univ. Press | Guildford : Butterworth | Cambridge : Cambridge Univ. Press | Oxford : Blackwell | Oxford : Wiley-Blackwell ; 10.1931 -
    ISSN: 0020-5850 , 1468-2346 , 1468-2346
    Language: English
    Pages: 25 cm
    Dates of Publication: 10.1931 -
    Parallel Title: Erscheint auch als International affairs
    Former Title: Vorg. Royal Institute of International Affairs Journal of the Royal Institute of International Affairs
    Former Title: International affairs review supplement
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Beziehungen ; Welt ; Zeitschrift ; Internationale Politik
    Note: Repr.: Folkestone : Dawson , Beteil. Körp. 10.1931 - 80.2004,4: Royal Institute of International Affairs, London , Ersch. zweimonatl., bis 78.2002 vierteljährl.; 79.2003 - 81.2005 5x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS-Verl. ; 1.2007,1; 2.2008-volume 15, 3 (2021)
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1865-2646 , 1865-2654 , 1865-2654
    Language: German , English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2007,1; 2.2008-volume 15, 3 (2021)
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Special issue
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Supplement
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft
    DDC: 320.05
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; DE in Bearbeitung (SWP) ; Zeitschrift ; Vergleichende politische Wissenschaft ; Vergleichende politische Wissenschaft
    Note: Einzelne Hefte ab 2017 als "Special issue" bezeichnet , Ab 2021,4 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Ungezählte Beil.: Supplement , Ersch. 2x jährl. , Text teils dt., engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS-Verl. ; 1.2007,1; 2.2008-volume 15, 3 (2021)
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1865-2646 , 1865-2654 , 1865-2654
    Language: German , English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2007,1; 2.2008-volume 15, 3 (2021)
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Special issue
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Supplement
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft
    DDC: 320.05
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; DE in Bearbeitung (SWP) ; Zeitschrift ; Vergleichende politische Wissenschaft ; Vergleichende politische Wissenschaft
    Note: Einzelne Hefte ab 2017 als "Special issue" bezeichnet , Ab 2021,4 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Ungezählte Beil.: Supplement , Ersch. 2x jährl. , Text teils dt., engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780198825876
    Language: English
    Pages: xiv, 339 Seiten
    DDC: 303.601
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Friede ; Friedenskonsolidierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658250690 , 3658250690
    Language: German
    Pages: XXII, 394 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Studies in International, Transnational and Global Communications
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartsch, Marlen, 1984 - Der Bertelsmann-Konzern und die französische Medienpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartsch, Marlen, 1984- Der Bertelsmann-Konzern und die französische Medienpolitik
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2017
    DDC: 302.230944
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienwirtschaft ; Informationswirtschaft ; Massenmedien ; Medienpolitik ; Meinungsbildung ; Politik ; Medien ; Information ; Kommunikation ; Unternehmenspolitik ; Multinationales Unternehmen ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Medienpolitik ; Parlamentsdebatte ; Unternehmensgruppe Bertelsmann ; Strategisches Management ; Berichterstattung ; Medien
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 355-394
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658222642
    Language: German , English
    Pages: XVI, 388 Seiten
    Series Statement: Ausgewählte Schriften von Claus Offe Band 4
    Series Statement: Ausgewählte Schriften von Claus Offe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Political Sociology ; Critical Theory ; Political sociology ; Critical theory ; Kapitalismus ; Sozialdemokratie ; Demokratie ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Kapitalismus ; Sozialdemokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658265533 , 3658265531
    Language: German
    Pages: XV, 444 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Politik in Afrika, Asien und Lateinamerika
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2018
    DDC: 303.609866
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bergbau ; Rohstoff ; Abbau ; Entwicklungsmodell ; Politische Ökonomie ; Sozioökonomischer Wandel ; Ecuador ; Hochschulschrift ; Ecuador ; Rohstoffwirtschaft ; Rohstoffexportpolitik ; Wirtschaftsentwicklung ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt ; Soziale Gerechtigkeit ; Buen vivir ; Ecuador ; Bergbau ; Rohstoffwirtschaft ; Rohstoffexport ; Raubbau ; Ecuador ; Bergbau ; Rohstoffwirtschaft ; Sozialer Wandel ; Soziale Ungleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658225919
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 287 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Forum für Verwaltungs‐ und Polizeiwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunft der Polizei
    Parallel Title: Erscheint auch als Zukunft der Polizei
    RVK:
    Keywords: Public policy ; Public policy ; Germany-Politics and government ; Public safety ; Public Policy ; Germany-Politics and government ; Public safety ; Aufsatzsammlung ; Polizei ; Organisation ; Personalpolitik ; Ausbildung
    Abstract: Durch gesellschaftliche Veränderungen und sich stetig wandelnde Rahmenbedingungen müssen die Anforderungen an Polizeibeamtinnen und -beamte im Dienst und in der zukünftigen Ausbildung stets aktualisiert und erweitert werden. Dabei spielen aktuelle und künftige Kriminalitätsphänomene und -muster eine entscheidende Rolle. Was bedeutet dies für die Organisations- und Personalgewinnung der Polizei? Worauf müssen sich Hochschulen und Akademien in der polizeilichen Aus- und Fortbildung einstellen? Der Inhalt Mit Beiträgen von: Hans-Jürgen Lange, Thomas Model, Michaela Wendekamm, Rolf G. Heinze, Michael Kretschmer, Wilfried Honekamp, Mechthild Hauff, Verena Schulze, Robert Eberherr, Martin Kagel, Petia Genkova, Max Gehrke, Matthias Burba, Jaak Kiviste, Stefan Jarolimek, Jenny K. Krüger, Philipp Kuschewski, Wulf Köpke, Beate Hahn Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Wissenschaftler aus den Bereichen der Verwaltungs- und Polizeiwissenschaft Polizisten, Juristen und Verantwortliche in der polizeilichen Aus- und Fortbildung Die Herausgeber Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange ist Präsident der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster. Thomas Model ist Leiter der Akademie der Polizei Hamburg. Dr. Michaela Wendekamm ist Wissenschaftliche Referentin des Präsidenten der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster
    Abstract: Gesellschaftliche Trends und Entwicklungen -- Lernkonzepte und Organisationskultur -- Polizeiliche Kompetenzen und Einsatzpraxis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3658256974 , 9783658256975
    Language: German
    Pages: XIV, 272 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauersachs, Hannah Wandlungsprozesse in der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2018
    DDC: 306.0943
    RVK:
    Keywords: Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; Soft Power ; Wandel ; Außenpolitik ; Normativität ; Außenwirtschaft ; Einflussgröße ; Politisches Interesse ; Fallstudie ; Aktionsplan ; Kampagne ; Politische Theorie ; Modell ; Empirische Sozialforschung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; Deutschlandjahr ; Deutschland ; Deutschlandjahr ; Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 265-272
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658237189 , 365823718X
    Language: German
    Pages: XIII, 446 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 590 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studies in International, Transnational and Global Communications
    Parallel Title: Erscheint auch als Wollenberg, Anja Medien und Demokratie im Irak
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt ca. 2018
    DDC: 302.2340956709051
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Irak ; Begrenzte Staatlichkeit ; Politischer Konflikt ; Audiovisuelle Medien ; Politische Berichterstattung ; Demokratisierung ; Geschichte 2003-2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658222604
    Language: German
    Pages: XVII, 417 Seiten , 22 cm, 673 g
    Series Statement: Ausgewählte Schriften von Claus Offe Band 3
    Series Statement: Ausgewählte Schriften von Claus Offe
    Parallel Title: Erscheint auch als Offe, Claus, 1940- Institutionen, Normen, Bürgertugenden
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zivilgesellschaft ; Soziale Verantwortung ; Soziale Bewegung ; Gesellschaftskritik ; Politische Institution ; Soziale Integration ; Sozialwissenschaften ; Bürgergesellschaft ; Gesellschaftliches Engagement ; Politische Institutionen ; Politische Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Institution ; Soziale Integration ; Soziale Verantwortung ; Soziale Bewegung ; Zivilgesellschaft ; Sozialwissenschaften ; Gesellschaftskritik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190459369
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white)
    Series Statement: Studies in subaltern Latina/o politics
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 331.5440973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländischer Arbeitnehmer ; Migration ; Prekariat ; Tagelöhner ; Lateinamerikaner ; Sozialeinrichtung ; USA ; Lateinamerika
    Abstract: In this work, Paul Apostolidis asks what we can learn about social and economic precarity by considering the situation of Latin American migrant day laborers in the United States today. To do so, the author places Latino day laborers' commentaries in dialogue with critical social theory. Apostolidis sees these day laborers' circumstances both as exceptional and as synecdoches for precarious conditions that affect multitudes of workers. Through its combined approach to critical theory and field research with migrant workers, this text makes a case for a politics that is attuned to questions of time and advanced by precarious workers throughout society.
    Note: Previously issued in print: 2019 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658238155
    Language: German
    Pages: VII, 106 Seiten , Diagramme , 20.3 cm x 12.7 cm, 162 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Logvinov, Michail Zur Psychopathologie des Extremismus und Terrorismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Logvinov, Michail, 1979 - Zur Psychopathologie des Extremismus und Terrorismus
    DDC: 303.484019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Radikalismus ; Terrorismus ; Psychopathologie ; Radikalismus ; Terrorismus ; Ursache ; Psychopathologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658020170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 149 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Aufage
    Series Statement: Kunst- und Kulturmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, general ; Social Sciences, general ; Cultural Management ; Sociology ; Social sciences ; Management ; Kulturelle Einrichtung ; Finanzierung ; Kulturelle Einrichtung ; Finanzierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658279974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 341 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Saracino, Daniele Solidarität in der Asylpolitik der Europäischen Union
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2019
    DDC: 302.14
    RVK:
    Keywords: Migration ; European Union Politics ; European Union ; Emigration and immigration. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Asylpolitik ; Solidaritätsprinzip
    Abstract: Daniele Saracino fasst den in der Europaforschung bisher zu wenig beachteten Solidaritätsbegriff systematisch für eine wissenschaftsadäquate Untersuchung im Kontext der Europäischen Union ein und analysiert das Solidaritätsprinzip hinsichtlich seines Inhalts, seiner Reichweite und Geltung im Bereich der europäischen Asylpolitik. Dabei nutzt er Erkenntnisse aus der Begriffsgeschichte und der europapolitischen Praxis und führt diese erstmalig zu einem maßgeblichen Solidaritätskonzept für die EU zusammen. Dabei wird offengelegt, dass das Solidaritätsprinzip als conditio sine qua non der Europäischen Union zu verstehen ist, welches in der gemeinsamen Asylpolitik allerdings nicht eingehalten wird. Dafür hauptverantwortlich ist das Dublin-System, welches eine kontinuierlich bestehende Solidaritätskrise in der EU hervorruft. Die seit 2015 bestehende „Flüchtlingskrise“ ist lediglich ein Symptom dieses systemimmanenten Defektes in der europäischen Asylpolitik. Der Inhalt Solidarität in der Europäischen Union Begriffsgeschichte von Solidarität Das Solidaritätsprinzip in der Europäischen Union Solidarität in der europäischen Asylpolitik Solidarität in der „Flüchtlingskrise“ Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Jura, Philosophie und Soziologie Politikinterne sowie zivilgesellschaftliche Akteure im Bereich europäische Asyl- und Flüchtlingspolitik Der Autor Die Forschungsschwerpunkte von Dr. Daniele Saracino umfassen Europapolitik, Solidarität, Asyl- und Flüchtlingspolitik, Migrationsforschung und die Rolle der Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658228033
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 906 Seiten) , 1 Illustration
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Sozialpolitik
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Theorie ; Deutschland ; Political theoryf ; Comparative politics ; Comparative politics ; Political economy ; Legislative bodies ; Social policy ; Comparative Politics ; Political economy ; Legislative bodies ; Social policy ; Political theory ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Deutschland ; Sozialpolitik
    Abstract: Dieses Handbuch gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Sozialpolitikforschung. Es beleuchtet aus vergleichender Perspektive die historische Entwicklung der Sozialpolitik, ebenso wie aktuelle Herausforderungen, Reformtrends und ihre Auswirkungen. Schließlich informiert das Handbuch über die Theorien des Sozialstaates und die Methoden der Sozialpolitikforschung. Der Inhalt · Geschichte der Sozialpolitik · Theorien der Sozialpolitik · Varianten und Typologien des Sozialstaats · Methoden der Sozialpolitikforschung · Herausforderungen der Sozialpolitik · Politikfelder · Resultate und Wirkungen der Sozialpolitik Die Herausgeber Dr. Herbert Obinger ist Universitätsprofessor für vergleichende Staatstätigkeitsforschung an der Universität Bremen. Dr. Manfred G. Schmidt ist Universitätsprofessor für Politische Wissenschaft an der Universität Heidelberg
    Abstract: Geschichte der Sozialpolitik -- Theorien der Sozialpolitik -- Varianten und Typologien des Sozialstaats -- Methoden der Sozialpolitikforschung -- Herausforderungen der Sozialpolitik -- Politikfelder -- Resultate und Wirkungen der Sozialpolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658240158
    Language: German
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9780191868368
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Series Statement: Political Science
    Uniform Title: Handbuch Transformationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als The handbook of political, social, and economic transformation
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social change ; Political science ; Economics ; Social change ; Political science ; Economics ; Systemtransformation ; Sozioökonomischer Wandel ; Transformation ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: This volume, provides an authoritative overview and critique of the role, within the social sciences, of the concept of transformation. It is the definitive point of reference for a range of social and political scientists.
    Note: Translation from the German language edition: Handbuch Transformationsforschung, Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658223748
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 162 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Narrative des Populismus" (2017 : Stuttgart) Narrative des Populismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Narrative des Populismus" (2017 : Stuttgart) Narrative des Populismus
    RVK:
    Keywords: Political communication ; Political communication ; Political theory ; Communication ; Political Communication ; Political theory ; Communication ; Konferenzschrift ; Populismus ; Identität ; Medien ; Erzähltechnik
    Abstract: Populistische Ideologeme und populistische Kommunikation beruhen auf Narrativen, also erzählerischen Grundmustern, die gesellschaftliche Denkmuster abbilden. Eine narrative Analyse dieser Muster führt zu einem besseren Verständnis des Phänomens des Populismus. In diesem Band setzen sich die Autoren mit diesen Erzählmustern und -strukturen populistischer Politik auseinander und stellen die Frage nach dem Zusammenhang politischer und medialer Diskurse im thematischen Feld des Populismus. Der Inhalt Populismus - Versuch einer begrifflichen Differenzierung • Umrisse des populistischen Narrativs als Identitätspolitik • Narrative der Demokratie • Volkserzählungen • Eklektizismus populistischer Narrative • Populistische Narrative im sozialen Netzwerk • Erzählformen des Populismus • Populismus in den Leitmedien Die Herausgeber Dr. Michael Müller ist Professor für Medienkonzeption und Medienanalyse, Semiotik und Erzähltheorie. Er leitet das Institut für Angewandte Narrationsforschung (IANA) der Hochschule der Medien in Stuttgart. Jørn Precht ist Professor für Transmediales Storytelling, Dramaturgie und Stoffentwicklung für AV- und Online-Medien an der Hochschule der Medien in Stuttgart und leitet dort das Institut für Angewandte Narrationsforschung (IANA)
    Abstract: Populismus - Versuch einer begrifflichen Differenzierung -- Umrisse des populistischen Narrativs als Identitätspolitik -- Narrative der Demokratie -- Volkserzählungen -- Eklektizismus populistischer Narrative -- Populistische Narrative im sozialen Netzwerk -- Erzählformen des Populismus -- Populismus in den Leitmedien
    Note: "Dieser Band, in dem die Beiträge einer Tagung des Instituts für Angewandte Narrationsforschung (IANA) der Hochschule der Medien Stuttgart im Sommer 2017 publiziert werden..." - Vorwort
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658239978
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 189 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie Band 11
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie ; Band 11 (2019)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political theory ; Political theory ; Comparative politics ; Sociology-Research ; Operations research ; Political Theory ; Comparative politics ; Sociology-Research ; Operations research ; Decision making.
    Abstract: Handlungs- und Entscheidungstheorien gelten als erfolgversprechende Ansätze zur Erklärung sozialen und politischen Handelns. Handeln wird dabei als das Ergebnis eines Prozesses gesehen, bei dem Akteure aus verschiedenen verfügbaren Handlungsalternativen diejenige auswählen, die bei gegebenen Rahmenbedingungen und erwarteten Handlungen anderer Akteure ihre Ziele am besten zu verwirklichen verspricht. Band 11 des Jahrbuchs vereint innovative Beiträge zur Handlungs- und Entscheidungstheorie, die sich mit der gesamten Breite des Feldes befassen. Die Themen reichen von Arbeiten, die sich mit räumlichen Modellen der Politik befassen und die Muster von Wahlverhalten und Parteienwettbewerb sowie legislatives Verhalten analysieren, bis hin zu Beiträgen, die sich auf experimentelle Methoden konzentrieren und sie auf Fragen von Fairness und Gerechtigkeit in Verhandlungen auf der einen sowie auf die Untersuchung von Risikoverhalten von Männern und Frauen auf der anderen Seite anwenden. Der Inhalt Aufsätze Kurzanalysen Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Sozial- und Politikwissenschaft sowie Ökonominnen und Ökonomen. Die Herausgeber Dr. Marc Debus ist Professor für Vergleichende Regierungslehre an der Universität Mannheim und Direktor des Mannheimer Zentrums für Europäische Sozialforschung. Dr. Markus Tepe ist Professor für das politische System Deutschlands an der Universität Oldenburg und Leiter des Oldenburger Labors für experimentelle Sozialforschung (OLExS). Dr. Jan Sauermann ist Akademischer Rat (auf Zeit) am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft des Cologne Center for Comparative Politics, Universität zu Köln
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190055127
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white), maps (black and white).
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 303.4824704
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989- ; Nachfolgestaaten ; Europäisierung ; Sowjetunion
    Abstract: Nearly three decades after the fall of the Berlin Wall, early hopes for the integration of the post-Soviet states into a 'Europe whole and free'' seem to have been decisively dashed. Europe itself is in the midst of a multifaceted crisis that threatens the considerable gains of the postwar liberal European experiment. This text provides a panoramic view of the process of 'Europeanization' in Russia and all 14 of the other former Soviet republics since 1989, in a study that is both theoretically grounded (with five chapters that discuss the historical and contemporary meanings of 'Europe' in its cultural-civilizational, political, and security guises) and empirically rich (with case studies that examine the question of Europeanization in Russia and each of the other 14 ex-Soviet republics).
    Note: Also issued in print: 2019 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658245726
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 458 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Globale Politische Ökonomie
    Parallel Title: Erscheint auch als Gehring, Axel Vom Mythos des starken Staates und der europäischen Integration der Türkei
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2017
    RVK:
    Keywords: 1923-2013 ; Staatstheorie ; Ökonomische Ideengeschichte ; Wirtschaftspolitik ; Neue politische Ökonomie ; EU-Mitgliedschaft ; Türkei ; International Political Economy ; Political economy ; European Union ; Area studies ; Political economy ; European Union ; Area studies ; Hochschulschrift ; Türkei ; Staatsbewusstsein ; Wirtschaftspolitik ; Europäische Integration
    Abstract: Axel Gehring rekonstruiert das ökonomische und ideologische Verhältnis von Staat und Gesellschaft in der Türkei und analysiert, wie das Projekt der europäischen Integration im Kontext der Interessen türkischer Klassen- und klassenrelevanter Akteurinnen und Akteure zu verorten ist. Der Mythos, ein starker, über der Gesellschaft stehender Staat bilde das Haupthindernis der Demokratisierung der Türkei, entstand in den Kämpfen des 20. Jahrhunderts um die politische und ökonomische Macht. EU-Reformen und ein „moderater politischer Islam“ in Gestalt der AKP sollten den „starken Staat“ demokratisieren. Der Autor zeigt, dass die 1980 durch einen Militärputsch etablierte sozioökonomische Ordnung weder durch das EU-Projekt noch von der AKP entscheidend herausgefordert, sondern vielmehr neu kodiert und noch tiefer verankert wurde. Der Staatsmythos erleichterte der AKP, den Umbau der Staatsapparate selektiv zu betreiben und dabei lange Unterstützung aus der EU zu erfahren. Der Inhalt Anwendung materialistischer Staatstheorie und neogramscianischer Hegemonietheorie Analyse des türkischen EU-Beitrittsprojektes Geschichte der türkischen Wirtschaftspolitik seit Gründung der Republik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Wirtschaftswissenschaften Politische Akteurinnen und Akteure, Journalistinnen und Journalisten Der Autor Axel Gehring ist Lehrbeauftragter an der Philipps-Universität Marburg
    Abstract: Anwendung materialistischer Staatstheorie und neogramscianischer Hegemonietheorie -- Analyse des türkischen EU-Beitrittsprojektes -- Geschichte der türkischen Wirtschaftspolitik seit Gründung der Republik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658252465
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 416 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Vergleichende Politikwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Fritzsche, Erik, 1982 - Fraktionsgeschlossenheit und Regierungssysteme
    Dissertation note: Dissertation Technischen Universität Dresden 2016
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Legislative and Executive Politics ; Legislative bodies ; Comparative politics ; Legislative bodies ; Comparative politics ; Social sciences Methodology ; Hochschulschrift ; Politisches System ; Fraktion ; Einheitlichkeit ; Systemvergleich
    Abstract: In diesem Buch wird das Ausmaß der Fraktionsgeschlossenheit in freiheitlichen Parlamenten untersucht. Der Autor fasst eine große Bandbreite diskutierter Einflussfaktoren in einem Untersuchungsmodell zusammen, u.a. die Ausgestaltung der Regierungssysteme, Kandidatenselektionsstrukturen, Parteieninstitutionalisierung und die innerfraktionelle Arbeitsteilung. Im empirischen Teil werden die tatsächlichen Ursachen von Fraktionsgeschlossenheit in präsidentiellen und parlamentarischen Regierungssystemen herausgearbeitet. Anschließend legt der Autor an die zu Tage tretenden Kausalmechanismen gut eingeführte und in vielen Gesellschaften weithin geteilte Wertmaßstäbe (der Demokratie- und der Repräsentationstheorie) an. Es wird ersichtlich, dass parlamentarische Regierungssysteme ihren präsidentiellen Seitenstücken in vielerlei Hinsicht vorzuziehen sind. Der Inhalt Theorie der Fraktionsgeschlossenheit zwischen Rationalismus und Konstruktivismus Fraktionsgeschlossenheit in präsidentiellen Regierungssystemen Fraktionsgeschlossenheit in parlamentarischen Regierungssystemen Ursachen und Folgen der Geschlossenheit von Parlamentsfraktionen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, insb. der Politischen Systeme und des Parlamentarismus Politikwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen, insb. aus der Teildisziplin Politische Systeme und Systemvergleich sowie Parlamentarier und Parlamentarierinnen Der Autor Erik Fritzsche ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der TU Dresden
    Abstract: Theorie der Fraktionsgeschlossenheit zwischen Rationalismus und Konstruktivismus -- Fraktionsgeschlossenheit in präsidentiellen Regierungssystemen -- Fraktionsgeschlossenheit in parlamentarischen Regierungssystemen -- Ursachen und Folgen der Geschlossenheit von Parlamentsfraktionen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658232283
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 355 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studien der NRW School of Governance
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Reintjes, Matthias Dienstrechtsreformen der deutschen Länder
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlicher Dienst ; Beamte ; Dienstrecht ; Reform ; Föderalismus ; Deutschland ; Comparative politics ; Comparative politics ; Public policy ; Area studies ; Comparative Politics ; Public policy ; Area studies ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Öffentlicher Dienst ; Reform ; Dienstrecht
    Abstract: In diesem Buch werden durch fallstudiengestützte Analysen einzelner Bundesländer die Variablen für die Entstehung der spezifischen Landesdienstrechte, basierend auf dem breiten Theoriefundament der vergleichenden Policyforschung, analysiert. Matthias Reintjes untersucht die Staatstätigkeit der Länder in diesem Politikfeld und betrachtet die föderalen Politikprozesse zwischen den Ländern. Die vergleichende Policyanalyse prüft neben der Staatstätigkeit der Länder auch die divergierenden Auswirkungen der Föderalismusreform I und II auf das untersuchte Politikfeld. Neben politischen Zielvorgaben werden insbesondere sozio-ökonomische und demografische Faktoren als problemrelevante Kontextvariablen identifiziert. Die divergierenden administrativen Kapazitäten und finanziellen Kapazitäten der Länder sind im Kontext der Föderalismusreform II und der Schuldenbremse wesentliche Variablen, die nachweislich fördernd wie auch hemmend auf potentielle Reformmaßnahmen einwirken. Der Inhalt Stand der Länderforschung in der Beamtenpolitik Governance-Regime und Regierungsstile der Länder Ein neuer Bundesstaat zwischen Wettbewerb und Kooperation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der vergleichenden Politik- und Verwaltungswissenschaften Politikberater und Politikberaterinnen, Vertreter und Vertreterinnen der Spitzenverbände Der Autor Matthias Reintjes ist als Berater mit den Schwerpunkten Vergleichende Policy-Analyse, Öffentliches Dienstrecht, Kommunalverwaltung und Kommunalwirtschaft tätig
    Abstract: Stand der Länderforschung in der Beamtenpolitik -- Governance-Regime und Regierungsstile der Länder -- Ein neuer Bundesstaat zwischen Wettbewerb und Kooperation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658250423
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 464 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosert, Elvira, 1980 - Die Nicht-Entstehung internationaler Normen
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt 2016
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political science ; International relations ; Political Science ; International relations ; Rüstungsbegrenzung ; Sanktion ; Waffe ; Abwurfmunition ; Humanitäres Völkerrecht ; Internationale Norm ; Rechtsnorm ; Entwurf ; Blockade ; Missstand ; Hochschulschrift ; Humanitäres Völkerrecht ; Rüstungsbegrenzung ; Internationale Politik ; Normativität
    Abstract: Elvira Rosert geht der Frage nach, was normativen Fortschritt im internationalen System ermöglicht und was ihn verhindert. Während die konstruktivistische Normenforschung für den Erfolg von Normsetzungsprozessen zahlreiche Erklärungen bietet, analysiert die Autorin deren Misserfolg. Sie entwickelt eine Theorie der Nicht-Entstehung internationaler Normen und formuliert eine kontraintuitive These: Anders als bisher angenommen, profitieren Normen nicht nur voneinander, sondern blockieren sich gegenseitig. Wie solche Blockadeprozesse vonstatten gehen, erfasst die Autorin mit dem Modell der permissiven Effekte. Dessen Erklärungskraft demonstrieren detaillierte empirische Fallstudien zur internationalen Regulierung von Brandwaffen, Landminen und Streumunition. Der Inhalt • Das humanitäre Völkerrecht und die Norm gegen Streumunition • Normenforschung in den Internationalen Beziehungen • Permissive Effekte und die Nicht-Entstehung von Normen • Theorie, Empirie und Praxis der Entstehung und Nicht-Entstehung von Normen des Waffeneinsatzes Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft • Entscheidungsträgerinnen und -träger und Campaigner im Bereich des humanitären Völkerrechts und der Rüstungskontrolle Die Autorin Prof. Dr. Elvira Rosert ist Juniorprofessorin für Politikwissenschaft an der Universität Hamburg und am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH)
    Abstract: Das humanitäre Völkerrecht und die Norm gegen Streumunition -- Normenforschung in den Internationalen Beziehungen -- Permissive Effekte und die Nicht-Entstehung von Normen -- Theorie, Empirie und Praxis der Entstehung und Nicht-Entstehung von Normen des Waffeneinsatzes
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658237837
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 190 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Angriff auf die liberale Weltordnung
    RVK:
    Keywords: United States-Politics and gover ; Foreign Policy ; United States-Politics and gover ; International relations ; Security, International ; Political leadership ; Legislative bodies ; International relations ; Security, International ; Political leadership ; Legislative bodies ; United States—Politics and government. ; Aufsatzsammlung ; Trump, Donald 1946- ; USA ; Außenpolitik ; Sicherheitspolitik
    Abstract: Die Regierung unter Donald Trump mischt die internationale Politik auf. Dabei stellt sie internationale Normen ebenso in Frage wie etablierte Beziehungen und Organisationen. Nicht wenige sehen hierin einen Angriff auf die liberale Weltordnung. Die Beiträge dieses Bandes nehmen die Außen- und Sicherheitspolitik der Trump-Regierung zum Ausgangspunkt, um näher zu bestimmen, welche Prinzipien diese Ordnung ausmachen und inwieweit sie durch die gegenwärtige amerikanische Politik beeinträchtigt werden. Fokussiert wird dabei sowohl auf den Akteur Trump, den Twitter-Provokateur und Narzissten, als auch auf die etablierten Strukturen, die durch die aktuelle Politik verschoben werden, die diese aber auch zu begrenzen vermögen. Der Band zeichnet ein differenziertes Bild von Trumps Präsidentschaft, ohne dabei die tiefer liegenden Gefahren zu relativieren. Der Inhalt Angriff auf die liberale Weltordnung und populistische Weltpolitik ● Zwischen Ego und Fake News: Das Phänomen Trump ● America First? Trump in etablierten Strukturen Die Herausgeber Prof. Dr. Christopher Daase ist stellvertretendes geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung sowie Inhaber der Professur für Internationale Organisationen an der Goethe-Universität Frankfurt. Dr. Stefan Kroll ist Koordinator des Leibniz-Forschungsverbunds „Krisen einer globalisierten Welt“ und Mitarbeiter des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
    Abstract: Angriff auf die liberale Weltordnung und populistische Weltpolitik -- Zwischen Ego und Fake News: Das Phänomen Trump -- America First? Trump in etablierten Strukturen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190056933
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white), maps (black and white).
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 303.61
    RVK:
    Keywords: Zivilgesellschaft ; Gewalt ; Engagement ; Gewaltverzicht ; Innerstaatlicher Konflikt
    Abstract: Many view civil wars as violent contests between armed combatants. But history shows that community groups, businesses, NGOs, local governments, and even armed groups can respond to war by engaging in civil action. Characterized by a reluctance to resort to violence and a willingness to show enough respect to engage with others, civil action can slow, delay, or prevent violent escalations. This volume explores how people in conflict environments engage in civil action, and the ways such action has affected violence dynamics in Syria, Peru, Kenya, Northern Ireland, Mexico, Bosnia, Afghanistan, Spain, and Colombia. These cases highlight the critical and often neglected role that civil action plays in conflicts around the world.
    Note: Also issued in print: 2019 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190065904
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white).
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 305.8
    RVK:
    Abstract: Why are ethnic movements more likely to turn violent in some multiethnic countries than in others? Focusing on the long-term legacies of European colonialism, this work presents two ideal - typical logics of ethnic group mobilization - one of violent competition and another of nonviolent emancipatory opposition.
    Note: Also issued in print: 2019 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658250812
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 340 Seiten) , Illustration
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagner, Sabine Lokales Demokratie-Update
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative politics ; Comparative politics ; Democracy ; Germany-Politics and government ; Comparative Politics ; Democracy ; Germany-Politics and government ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kommunalpolitik ; Bürgerbeteiligung ; Direkte Demokratie ; Deutschland ; Gemeinde ; Bürgerbeteiligung ; Direkte Demokratie ; Kommunalpolitik
    Abstract: Die jüngsten Debatten um Großprojekte wie Stuttgart 21, das wachsende Misstrauen gegenüber politischen Akteuren, die rasanten Wahlerfolge populistischer Parteien und die verstärkte Protestbereitschaft in Deutschland sind Anzeichen dafür, dass die klassische repräsentative Demokratie nicht mehr in der Lage ist, den heutigen Anforderungen gerecht zu werden. Die Bürger wollen wichtige Entscheidungen in ihrer Kommune nicht mehr allein den gewählten Vertretern überlassen und fordern neue Wege der Partizipation. Das vorliegende Buch beschäftigt sich deshalb mit der aktuellen Fragestellung, wie sich die gelebte Demokratiepraxis in den Kommunen auf die Einstellungen der Bürger und der kommunalpolitischen Akteure zur Leistungsfähigkeit der lokalen Demokratie und zu einer gut funktionierenden Demokratie auswirkt. Der Inhalt Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene Lokale Demokratiequalität Wirkung von Bürgerbeteiligung Einflussfaktoren auf die lokale Demokratiequalität Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Forschende der Staats-, Politik-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Bürgermeister und Gemeinderäte Die Autorin Sabine Wagner ist hautamtliche Ortsvorsteherin und bereits seit 14 Jahren in der öffentlichen Verwaltung tätig. Sie ist Spezialistin für die Gestaltung erfolgreicher Bürgerbeteiligungsprozesse und beschäftigt sich seit Jahren insbesondere mit dem Thema Bürgerhaushalt
    Abstract: Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene -- Lokale Demokratiequalität -- Wirkung von Bürgerbeteiligung -- Einflussfaktoren auf die lokale Demokratiequalität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9780191871931
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Series Statement: Political Science
    Parallel Title: Erscheint auch als Gamlen, Alan John, 1976 - Human geopolitics
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Geopolitics ; Emigration and immigration ; Human geography ; Geopolitics ; Emigration and immigration ; Anthropogeografie ; Geopolitik ; Internationale Migration ; Diaspora
    Abstract: This volume charts the rapid rise of various forms of diaspora institutions, across distinct historical phases and geographical regions, explaining the way that evolving models and best practices of international migration management have increasingly changed the way states see their diasporas and reconfigured the rules of international politics.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658239206
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 182 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Gerechter Frieden
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Politisch-ethische Herausforderungen ; Band 3: Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Politisch-ethische Herausforderungen ; Band 3: Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peace Studies ; Peace ; Religion and politics ; Ethics ; Protestantism ; Peace ; Religion and politics ; Ethics ; Protestantism ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Friedensplan ; Sicherheitspolitik ; Europäische Union ; Kollektive Sicherheit ; Außenpolitik ; Strategie ; Sicherheit ; Friedenssicherung ; Friedenspolitik ; Weltordnung
    Abstract: Die mit 1990 gehegten Hoffnungen auf einen liberalen Frieden haben sich nicht erfüllt. Nicht nur, dass Krieg in Europa wieder zu einem Mittel der Außenpolitik geworden ist, scheint auch die Geopolitik wieder zurückgekehrt. Zudem sind die Konflikte im Nahen und Mittleren Osten nach wie vor ungelöst. Es fehlen Erfolg versprechende Strategien, dem Islamischen Staat zu begegnen oder den Krieg in Syrien zu befrieden. Auch stehen der bewaffnete Konflikt in der Ukraine, die eskalierenden militärischen Spannungen zwischen Russland und dem Westen sowie die Entfremdung zur Türkei für das Scheitern einer Strategie, Frieden in Europa durch Transformation nach westlichem Vorbild zu schaffen. Welche Sicherheitssysteme können angesichts dieser Situation greifen und sich als friedensfähig erweisen? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes widmen sich dieser Aufgabe; sie stellen verschiedene Konzepte vor und diskutieren ihre Stärken und Schwächen. Die Herausgeberinnen PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Dr. Martina Fischer ist Politikwissenschaftlerin und Friedensforscherin; sie arbeitet als Referentin für Frieden und Konfliktbearbeitung bei Brot für die Welt in Berlin
    Abstract: Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen -- Frieden und Sicherheit. Von der Begriffslogik zur epistemischen Haltung -- Der liberale Frieden als Paradigma europäischer Politik: Trägt die EU zu einer globalen Friedensordnung bei? -- Der plurale Frieden: Erste Gedanken zu einer dissoziativen Friedensstrategie -- Die Rolle des Vertrauens für eine Sicherheitspolitik der Kooperation -- Gemeinsame Sicherheit - eine friedenslogisch orientierte Sicherheitsstrategie -- Kooperative Sicherheit am Beispiel der OSZE -- Zur Friedensfähigkeit von Systemen kollektiver Sicherheit am Beispiel der Vereinten Nationen - eine völkerrechtliche Perspektive -- Gerechtigkeit, Recht und Gewaltfreiheit - die Grundfeste einer europäischen Friedensordnung. Eine Synthese -- Oder: Eine Friedensordnung jenseits des liberalen Friedens
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658237875
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 314 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Politisches Wissen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Politisches Wissen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Comparative politics ; Comparative politics ; Democracy ; Elections ; Germany-Politics and government ; Comparative Politics ; Democracy ; Elections ; Germany-Politics and government ; Social sciences Methodology ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Politik ; Wissen
    Abstract: Für die Wahrnehmung von Politik und die Beteiligung am politischen Leben einer Gesellschaft ist politisches Wissen notwendig. Der Band bündelt aktuelle Studien zur Bedeutung, zur Messung sowie zu den Bestimmungsfaktoren und Konsequenzen des politischen Wissens. Die Beiträge geben erste Antworten auf drängende Fragen und weisen auf Lücken in der Forschung zum politischen Wissen in Deutschland hin. Der Inhalt Politisches Wissen und: • Konzept und Messung • Wahlplakate • Beschäftigungsunsicherheit • Verteidigungspolitik • Migrationshintergrund • Wahlbeteiligung und Wahlverhalten • Soziodemografische Heuristiken Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, der Psychologie und der Soziologie • Praktizierende in der Erwachsenenbildung, insbesondere aus dem Bereich der politischen Bildung Herausgegeben von Dr. Bettina Westle ist Professorin für politikwissenschaftliche Methoden und empirische Demokratieforschung an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Markus Tausendpfund ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Arbeitsstelle „Quantitative Methoden“, an der FernUniversität Hagen
    Abstract: Probleme der Messung -- Bestimmungsfaktoren des politischen Wissens -- Folgen des politischen Wissens
    Note: "Grundlage für den vorliegenden Band war ein Workshop, der im Rahmen eines DFG-Projektes zu „Wahlrelevantem politischem Wissen“ im Jahr 2017 an der Philipps-Universität Marburg stattfand" - Vorwort
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658257163
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 187 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Konturen einer inklusiven politischen Bildung
    RVK:
    Keywords: German Politics ; Germany-Politics and government ; Public policy ; Democracy ; Educational policy. ; Education and state. ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Politischer Unterricht ; Inklusive Pädagogik ; Inklusiver Unterricht ; Politische Bildung
    Abstract: Grundlagen: Zum Verhältnis von Inklusion und politischer Bildung -- Gestaltung und Ergebnisse von Schüler*innenforschung: Adressat*innen einer inklusiven politischen Bildung -- Politische Bildungsforschung außerhalb von Schule: Inklusion in gesellschaftlichen Handlungsfeldern -- Schulentwicklung und Professionalisierung: Rahmenbedingungen für inklusiven Politikunterricht
    Abstract: Dieser Band präsentiert theoretische und empirische Forschungsarbeiten, die den Stand der politischen Bildung im Bereich der Inklusion aufzeigen. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Inklusionsverständnisse, Fragestellungen und Ergebnisse, die zusammen als Konturen das Feld einer inklusiven politischen Bildung abzeichnen. Der Inhalt Grundlagen: Zum Verhältnis von Inklusion und politischer Bildung.- Gestaltung und Ergebnisse von Schüler*innenforschung: Adressat*innen einer inklusiven politischen Bildung.- Politische Bildungsforschung außerhalb von Schule: Inklusion in gesellschaftlichen Handlungsfeldern.- Schulentwicklung und Professionalisierung: Rahmenbedingungen für inklusiven Politikunterricht Die Zielgruppen Wissenschaftler*innen, Lehrer*innen, politische Bildner*innen, Studierende Die Herausgeber*innen Tina Hölzel ist Leiterin des Zentrums für inklusive politische Bildung (ZipB) und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Dresden. David Jahr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik: Inklusive Bildung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658285180
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 521 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wernert, Yann, 1986 - Internationale Kooperation in der Rohstoffpolitik
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1946-2017 ; Rohstoffpolitik ; Internationale Rohstoffpolitik ; Vergleich ; Frankreich ; Deutschland ; International Relations ; International relations ; Economic policy ; Europe—Politics and government ; Internationaler Vergleich ; Natürliche Ressourcen ; Mineralischer Rohstoff ; Ressourcenmanagement ; Rohstoffpolitik ; Rohstoffhandel ; Internationale Wirtschaftspolitik ; Internationale Kooperation ; Erde ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Rohstoffpolitik ; Internationale Kooperation ; Geschichte ; Deutschland ; Frankreich ; Rohstoffpolitik ; Internationale Kooperation ; Geschichte
    Abstract: Frankreichs Rohstoffpolitik: Souveränität wahren -- Deutschlands Rohstoffpolitik: wirtschaftspolitische Flankierung mit Nachhaltigkeitsansprüchen -- Potenziale und Grenzen internationaler Kooperation in der Rohstoffpolitik -- Die reaktive Mittelmacht als rohstoffpolitischer Akteur
    Abstract: Deutschland und Frankreich benötigen stetige Metallimporte, um ihr Wirtschaftsmodell aufrechtzuerhalten. Internationale Kooperation ist unerlässlich, damit diese Importe zuverlässig und nachhaltig verlaufen. Doch welche Potenziale bieten sich in diesem Bereich, welche Grenzen sind dabei zu erkennen? Dieser Frage geht Yann Wernert durch einen Fallstudienvergleich mit prozessanalytischen Methoden und auf der theoretischen Grundlage des neoliberalen Institutionalismus nach. Er zeigt, dass beide Länder ihre Bemühungen als reaktive Mittelmächte gestalten. Sie wollen durch staatliche Rohstoffstrategien wirtschaftliche, strategische und Nachhaltigkeitsziele erreichen. Während die Analyse durchaus Kooperationspotenziale ausmacht, fallen diese je nach Ländergruppe und Politikbereich sehr unterschiedlich aus. Der Inhalt Frankreichs Rohstoffpolitik: Souveränität wahren Deutschlands Rohstoffpolitik: wirtschaftspolitische Flankierung mit Nachhaltigkeitsansprüchen Potenziale und Grenzen internationaler Kooperation in der Rohstoffpolitik Die reaktive Mittelmacht als rohstoffpolitischer Akteur Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Umweltwissenschaft Praktiker aus der Wirtschafts-, Rohstoff-, Entwicklungs- und Außenpolitik sowie im Bereich Ökologie Der Autor Dr. Yann Wernert, Politikwissenschaftler und Historiker, Lehrtätigkeit und Promotion an der Universität Potsdam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658274825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 435 Seiten)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2018
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet Governance Forum ; Communication Studies ; Digital/New Media ; Media Policy ; Digital media ; Mass media—Political aspects ; Meinungsfreiheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Internet Governance Forum ; Meinungsfreiheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658240288 , 3658240288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 561 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Zapka, Klaus Soziale Marktwirtschaft in der Europäischen Union
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Marktwirtschaft ; Ordnungsökonomik ; EU-Binnenmarkt ; Wirtschaftsliberalismus ; Sozialstaat ; Nationalstaat ; EU-Staaten ; European Economic Community lite ; European Union Politics ; European Union ; Political economy ; Economic policy ; European Economic Community literature. ; Soziale Marktwirtschaft
    Abstract: Kurz vor Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Mai 1949 wurde mit parteiübergreifendem Konsens zur Begrenzung des Laissez-faire-Prinzips die explizit neoliberale und inhaltlich unbestimmte Institution der „Sozialen Marktwirtschaft“ eingeführt. Ihr Konzept zielt auf die langfristige Lösung des systemischen Zielkonflikts zwischen „Demokratie und Markt“, um „den Kapitalismus“ und damit das marktwirtschaftliche System als wohlfahrtsstaatliches Modell und das politische System durch die Herstellung des „Sozialen Friedens“ zu stabilisieren. Als nationale Ordnungspolitik passte sich die „Soziale Marktwirtschaft“ im Laufe der Zeit an globale Marktbedingungen an, um unter aktivierbaren Instrumenten allein dem „Europäischen Binnenmarkt“ die politische Vorherrschaft zu gewähren. Nationale Sozialpolitik hat sich gegenüber dem europäischen Wirtschaftsregime zu legitimieren. Der Inhalt Konfliktszenario: Soziale Marktwirtschaft im Stress zwischen Distribution, Angebotsökonomik und Laisser-faire.- Prozess der Sozialen Marktwirtschaft im trade-off zwischen nationalen Präferenzen, Vollendung des Binnenmarkts und Laisser-faire-Prinzip.- Ordnungspolitische Grenzen der Sozialen Marktwirtschaft durch das finale Paradigma zur Vollendung des Binnenmarktes.- Soziale Marktwirtschaft – nur ein inhaltsloses „Wieselwort“?.- EuGH als ordnungspolitischer Platzanweiser – der Pfad zum Laisser-faire-Prinzip.- Transferleistungen, Anreizmigration als Belastung der Sozialen Marktwirtschaft.- Systemische Trade-offs, ricardianischer Justizverbund, Sozialmodell Der Autor Dr. Klaus Zapka ist Privatdozent an der Georg-August-Universität Göttingen und Lehrbeauftragter an der Leibniz Universität Hannover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658242800
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 296 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Governance
    RVK:
    Keywords: Governance and Government ; Political science ; Comparative politics ; Legislative bodies ; Germany-Politics and government ; Public policy ; Lehrbuch ; Governance
    Abstract: Governance: Begriff, Formen, Steuerungsmodi, Akteure -- Local Governance / Regional Governance -- Governance im Mehrebenensystem -- Administrative Governance / Governance Akteure -- Governance in der kommunalen Haushaltsplanung -- Local Security Governance -- Governance im Bereich der Umweltpolitik / Nachhaltigkeit -- Governance und Wirtschaftspolitik -- Governance im Bereich der lokalen Integrationspolitik -- Cultural Governance -- Governance an Hochschulen -- Digital Governance -- Internationaler Governancevergleich -- Governance – eine kritische Perspektive
    Abstract: Dieses Lehrbuch präsentiert in 14 Beiträgen einen komprimierten Überblick über den Themenkreis "Governance." Dazu ist der Band in drei Teile gegliedert: Der erste Teil widmet sich Akteuren und Steuerungsmodi sowie den einzelnen administrativen Ebenen von Governance. Der zweite Teil analysiert ausgewählte Politikfelder (Haushalt, Sicherheit, Umwelt/Nachhaltigkeit, Regionales, Integration, Kultur, Hochschule), während der abschließende Teil des Bandes einen internationalen und bewertend evaluierenden Blick auf den Themenkreis „Governance“ einnimmt. Der Inhalt Local Governance; Governance im Mehrebenensystem; Administrative Governance; Governance in der kommunalen Haushaltsplanung; Local Security Governance; Governance im Bereich der Umweltpolitik; Governance und Wirtschaftspolitik; Governance im Bereich der lokalen Integrationspolitik; Cultural Governance; Governance an Hochschulen; Digital Governance; Internationaler Governancevergleich; Eine kritische Perspektive Die Zielgruppen • Studierende der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW und anderer Fachhochschulen für den öffentlichen Dienst in Bachelor- und Masterstudiengängen • Studierende der Fächer Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft oder auch Soziologie an Universitäten • Interessierte Praktiker Die Herausgebenden Dr. Katrin Möltgen-Sicking ist Professorin für Politikwissenschaft an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen. Dr. Thorben Winter ist Professor für Politikwissenschaft und Soziologie an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658242848
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 193 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Oswald, Michael Strategisches Framing
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikationswissenschaft ; Social sciences Methodology ; Political Communication ; Political communication ; Elections ; Communication ; Social sciences. ; Lehrbuch ; Politische Sprache ; Politisches Denken ; Frame-Semantik ; Politische Sprache ; Politisches Denken ; Frame-Semantik
    Abstract: Einführung: Das Leiten der Diskussion -- Frames und Framing -- Framing als strategische Tätigkeit -- Techniken des strategischen Medien-Framings -- Ideologien und Frames -- Die Methode der Frame-Analyse
    Abstract: In der Politischen Kommunikation sind Frames allgegenwärtig, da die politische Realität oft spezifisch konstruiert wird. Kommunikatoren setzen dabei ihre Information in einen bestimmten Deutungsrahmen, um gewisse Stimmungen zu verbreiten. Sie ‚framen‘ damit das Thema gezielt und wollen so die Debatte um die jeweilige Angelegenheit leiten oder zumindest mitbestimmen. Dieses Lehrbuch bietet eine Einführung in das Verständnis von Frames und Framing-Strategien, es liefert eine Übersicht der Inhalte der vielfältigen und breitgefächerten Framing-Forschung sowie eine Grundlage für das wissenschaftliche Arbeiten mit Frames. Der Inhalt • Frames und Framing • Framing als strategische Tätigkeit • Techniken des strategischen Medien-Framings • Ideologien und Frames • Die Methode der Frame-Analyse Die Zielgruppen Studierende, Lehrende, Politiker, Beratungen, Kommunikationspraktiker Der Autor Dr. Michael Oswald ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Politikwissenschaft der Universität Passau, Associate Research Fellow und Lehrbeauftragter am John F. Kennedy Institut der Freien Universität Berlin und Faculty-Member bei CIFE (Int. Zentrum für Europäische Bildung)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658269012
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 527 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolf, Tanja Rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien in Europa
    Dissertation note: Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Comparative Politics ; Comparative politics ; Social sciences. ; Hochschulschrift ; Europa ; Rechtsradikale Partei ; Rechtspopulismus
    Abstract: Typologie von rechtsextremen und rechtspopulistischen Parteien in Europa -- Elf Fallstudien rechter Parteien -- Theoriegeleitete Definitionsentwicklung -- Reflektive Entwicklung des Klassifikationskonzepts
    Abstract: Tanja Wolf entwickelt eine Typologie zur Unterscheidung rechtsextremer und rechtspopulistischer Parteien in Europa. Diese basiert auf einer systematischen Herleitung der Unterscheidungsmerkmale. Hierfür werden nicht nur die gängigsten Definitionen extremer Parteienformen beleuchtet, sondern auch verschiedene Theorien und die zentralen Charakteristika der beiden Parteitypen. Die bereits existierenden Definitionen werden anhand dieser Charakteristika und grundlegender Wissenschaftstheorie weiterentwickelt, um aus ihnen adäquate Unterscheidungskriterien ableiten zu können. Die Angemessenheit der Typologie wird anschließend mittels Sekundäranalyse anhand von elf Fallbeispielen aus allen Regionen Europas überprüft. Der Inhalt Typologie von rechtsextremen und rechtspopulistischen Parteien in Europa Elf Fallstudien rechter Parteien Theoriegeleitete Definitionsentwicklung Reflektive Entwicklung des Klassifikationskonzepts Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie Politikerinnen und Politiker und an Politik interessierte Praktiker Die Autorin Tanja Wolf ist Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre der Universität Würzburg und forscht zu Themen wie Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, rechte Parteien und Propaganda
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658257484
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 366 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Politik und Regieren in Schleswig-Holstein
    RVK:
    Keywords: German Politics ; Germany-Politics and government ; Political science ; Legislative bodies ; Comparative politics ; Politisches System ; Schleswig-Holstein ; Aufsatzsammlung ; Schleswig-Holstein ; Politisches System ; Regierung ; Schleswig-Holstein ; Politisches System
    Abstract: Einleitung: Schleswig-Holstein als politikwissenschaftliches Thema -- Historische Grundlagen: Von Schleswig und Holstein zu Schleswig-Holstein -- Gesellschaftliche Grundlagen der Politik in Schleswig-Holstein -- Ökonomische Grundlagen: Wirtschaft und Wachstum in Schleswig-Holstein -- Pathologien der politischen Regionalkultur in Schleswig-Holstein – Mythen und Realitäten -- Verfassung und Verfassungsgericht - Die Fortsetzung des Kampfes um die Verfassung -- Landesregierung: Staatskanzlei und Ministerien zwischen verfassungsrechtlichen Prinzipien und Koalitionsrealitäten -- Der Schleswig-Holsteinische Landtag und der Landesparlamentarismus -- Wahlsystem, Wahlen und Parteisystem in Schleswig-Holstein -- Kommunalpolitik in Schleswig-Holstein -- Medien und Medienpolitik in Schleswig-Holstein -- Kulturpolitik in Schleswig-Holstein -- Bildungs- und Forschungspolitik in Schleswig-Holstein -- Wasserpolitik in Schleswig-Holstein: Ein Beispiel von Umweltpolitik im Mehrebenensystem -- Minderheitenpolitik in Schleswig-Holstein -- Nordstaat – Norddeutschland – Echter Norden. Schleswig-Holstein im föderalen Verbund des deutschen Nordens
    Abstract: Der Band stellt das politische System von Schleswig-Holstein dar. Die historischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Grundlagen des Regierens und die politische Kultur im nördlichsten deutschen Bundesland werden analysiert. Das politische System Schleswig-Holsteins und seine zentralen Institutionen werden ebenso vorgestellt wie ausgewählte Politikfelder. Der Inhalt Schleswig-Holstein als politikwissenschaftliches Thema · Historische Grundlagen: Von Schleswig und Holstein zu Schleswig-Holstein · Gesellschaftliche Grundlagen der Politik · Ökonomische Grundlagen: Wirtschaft und Wachstum · Pathologien der politischen Regionalkultur· Verfassung und Verfassungsgericht · Landesregierung: Staatskanzlei und Ministerien · Der Schleswig-Holsteinische Landtag und der Landesparlamentarismus · Wahlsystem, Wahlen und Parteiensystem in Schleswig-Holstein · Kommunalpolitik in Schleswig-Holstein · Medien und Medienpolitik in Schleswig-Holstein · Kulturpolitik in Schleswig-Holstein · Bildungs- und Forschungspolitik in Schleswig-Holstein · Wasserpolitik in Schleswig-Holstein · Minderheitenpolitik in Schleswig-Holstein · Nordstaat – Norddeutschland – Echter Norden Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften sowie benachbarter Fächer Politisch interessierte Personen Die Herausgeber Dr. Wilhelm Knelangen ist Professor für Politikwissenschaft am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dr. Friedhelm Boyken ist Ministerialbeamter in der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein und Lehrbeauftragter am Institut für Sozialwissenschaft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658273590
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 201 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Strategisches Management und wirkungsorientierte Steuerung in Kommunen
    RVK:
    Keywords: Kommunalverwaltung ; Nonprofit-Management ; Neues Steuerungsmodell ; Urban Politics ; Municipal government ; Europe—Politics and government ; Political leadership ; Public administration ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Österreich ; Italien ; Schweiz ; Slowakei ; Gemeindeverwaltung ; Strategisches Management ; Neues Steuerungsmodell ; Österreich ; Italien ; Schweiz ; Slowakei ; Deutschland ; Gemeinde ; Strategisches Management
    Abstract: Theoretische, konzeptionelle und methodische Grundlagen -- Fallstudien -- Vergleichende Analysen -- Kompetenzen für eine wirkungsorientierte Steuerung
    Abstract: Die Beiträge des Bandes stellen Grundlagen aus den Bereichen Verwaltungsmanagement und Verwaltungsinformatik sowie Ergebnisse der empirischen Forschung zum strategischen Management in kleinen und mittleren Kommunen dar. Fallbeispiele aus Kommunen in Österreich, Italien, der Schweiz, der Slowakei und Deutschland zeigen praktizierte Managementsysteme, Einführungsprozesse und Aspekte der informationstechnischen Unterstützung. Der Inhalt Theoretische, konzeptionelle und informationstechnische Grundlagen – Ergebnisse der empirischen Forschung - IT-gestützte Konzepte zur Ausbildung von Verwaltungsbeschäftigten - Fallstudien. Die Zielgruppen - Lehrende und Studierende der Verwaltungswissenschaften und der Verwaltungsinformatik sowie Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Verwaltungswissenschaften, Verwaltungsinformatik, Regionalentwicklung und Weiterbildung - Praktiker*innen aus kommunalen Verwaltungen, Ministerien und Aufsichtsbehörden Der Herausgeber Dr. Jens Weiß ist Professor für Verwaltungswissenschaften an der Hochschule Harz in Halberstadt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658268992
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 495 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Vergleichende Politikwissenschaft
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwaneck, Stefan Lobbyismus und Transparenz
    Dissertation note: Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2018
    RVK:
    Keywords: Comparative Politics ; Comparative politics ; Political communication ; Hochschulschrift ; Politik ; Lobbyismus ; Transparenz ; Politik ; Lobbyismus ; Transparenz
    Abstract: Determinanten lobbyistischer Transparenz -- Motive der Transparenzschaffung -- Niveaus der Transparenzschaffung -- Steuerung der Transparenzschaffung -- Neue Perspektiven für die Lobbyismus- und Transparenzforschung
    Abstract: Obwohl die Zahl der Publikationen über Lobbyismus und Transparenz deutlich zugenommen hat, ist über den Zusammenhang der beiden Phänomene wenig bekannt. Die Motive einer Transparenzschaffung oder Transparenzverhinderung durch Lobbyisten blieben in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung bislang ebenso unterbelichtet, wie unscharfe oder widersprüchliche Begriffsverständnisse eine Vergleichbarkeit und Anschlussfähigkeit der Forschungsergebnisse erschwerten. Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit den definitorischen Grundlagen zeigen aus Theorie und Praxis abgeleitete Erkenntnisse sowie Daten aus einer quantitativen Erhebung mit qualitativer Folgebefragung, dass sich der Zusammenhang zwischen Lobbyismus und Transparenz wesentlich komplexer darstellt, als weithin angenommen. Der Inhalt Determinanten lobbyistischer Transparenz Motive der Transparenzschaffung Niveaus der Transparenzschaffung Steuerung der Transparenzschaffung Neue Perspektiven für die Lobbyismus- und Transparenzforschung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fächer Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaft, Soziologie Lobbyisten und politische Interessenvertreter und -vertreterinnen, politische Entscheidungsträger und -trägerinnen, Journalisten und Journalistinnen Der Autor Stefan Schwaneck ist Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V. in Frankfurt am Main und Lehrbeauftragter an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658270780
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 305 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Huang, Ying Die Chinapolitik der Bundesrepublik Deutschland nach der Wiedervereinigung
    Dissertation note: Dissertation Universität Bonn 2018
    RVK:
    Keywords: Foreign Policy ; International relations ; Political science ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Außenpolitik ; China ; Geschichte 1990-2019 ; Deutschland ; Außenpolitik ; China ; Geschichte 1990-2019
    Abstract: Werte und Interessen in den internationalen Beziehungen -- Die deutsch-chinesischen Beziehungen von 1972 bis 1989 -- Institutionelle Strukturen der deutschen Chinapolitik -- Deutsche Chinapolitik unter Kohl, Schröder und Merkel im Vergleich -- Szenarien und grundlegende Tendenzen der deutschen Chinapolitik
    Abstract: Ying Huang untersucht mithilfe der Theorie des Neoliberalismus die Leitmotive der Chinapolitik Deutschlands nach der Wiedervereinigung. Die Analyse zeigt, dass die deutsche Chinapolitik stets ein Balanceakt zwischen Wertedominanz und Interessenherrschaft darstellt. Dieser Balanceakt prägt sich unter Helmut Kohl, Gerhard Schröder und Angela Merkel unterschiedlich aus, sodass die chinapolitischen Präferenzen ein Produkt durchsetzungsstarker Akteure auf nationaler (Bundesregierung, Bundestag, Interessengruppen) und internationaler Ebene (EU, USA, NGOs) darstellen. Die Autorin erklärt die Umstände und Gründe der Schwankungen und liefert einen intensiven Einblick in die Formulierung und Durchsetzung der deutschen Chinapolitik. Der Inhalt Werte und Interessen in den internationalen Beziehungen Die deutsch-chinesischen Beziehungen von 1972 bis 1989 Institutionelle Strukturen der deutschen Chinapolitik Deutsche Chinapolitik unter Kohl, Schröder und Merkel im Vergleich Szenarien und grundlegende Tendenzen der deutschen Chinapolitik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Internationale Beziehungen und der Asienwissenschaft Experten der deutschen Chinapolitik, chinapolitische Entscheidungsträger sowie Außenpolitikanalysten Die Autorin Dr. Ying Huang ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Global Studies und promovierte als Stipendiatin des CSC und der Konrad-Adenauer-Stiftung an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190084622
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white).
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 303.484
    RVK:
    Keywords: Rechtsradikaler ; Rechtsradikalismus ; Motivation ; Ausstieg ; Deutschland
    Abstract: This volume offers a crucial examination of right-wing extremism, supported by detailed empirical analyses of right-wing militants' experiences within and outside their organizations. Interpreting the present empirical data within their psychological theory of radicalization, the authors determine the commonalities and differences between instances of radicalization and derive policy-relevant implications to combat right-wing extremism.
    Note: Also issued in print: 2019 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 0190065214 , 9780190065218
    Language: English
    Pages: xiv, 284 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    DDC: 306.4/830956
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sports Social aspects ; Sports Political aspects ; Sports ; Political aspects ; Sports ; Social aspects ; Middle East ; Aufsatzsammlung ; Mittlerer Osten ; Sport ; Sportveranstaltung ; Symbolik
    Abstract: A rigorous appraisal of the intersection of sport and politics across the region
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658215637
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch zur Verwaltungsreform
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verwaltungsreform ; Neues Steuerungsmodell ; Staatstheorie ; Strategisches Management ; Personalmanagement ; E-Government ; Öffentliches Rechnungswesen ; Performance-Messung ; Deutschland ; Legislative and Executive Politics ; Legislative bodies ; Political science ; Public policy ; Germany—Politics and government ; Public administration ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Verwaltungsreform
    Abstract: Grundlagen -- Reformkonzepte -- Aufgabenverteilung, Steuerung und Organisation -- Personal, Finanzen und Recht -- Digitale Transformation der Verwaltung -- Umsetzung und Evaluation von Verwaltungsreformen
    Abstract: Das Handbuch liefert einen Überblick zu Konzepten und Instrumenten der Verwaltungsreform und Verwaltungsmodernisierung. Das Thema Verwaltungsreform beschäftigt nach wie vor Bund, Länder und Gemeinden gleichermaßen. Konzeptionell sind die diskutierten Ansätze und Instrumente einem ständigen Wandel unterworfen und bei der Umsetzung von Maßnahmen besteht in großem Maße Unsicherheit und Orientierungsbedarf. In der grundlegend neu konzipierten und aktualisierten Neuauflage werden vielfältige Ansätze der Verwaltungsreform vorgestellt, ihr Entstehungszusammenhang erläutert, praktische Anwendungsfelder beschrieben und Entwicklungsperspektiven untersucht. Der Inhalt • Grundlagen • Reformkonzepte • Aufgabenverteilung, Steuerung und Organisation • Personal, Finanzen und Recht • Digitale Transformation der Verwaltung • Umsetzung und Evaluation von Verwaltungsreformen Die Zielgruppen Forschende, Lehrende, Studierende, Mitarbeitende und Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung Die Herausgebenden Dr. Sylvia Veit ist Professorin für Public Management an der Universität Kassel. Dr. Christoph Reichard war Professor für Public and Nonprofit Management an der Universität Potsdam. Dr. Göttrik Wewer ist Vice President E-Government, Deutsche Post Consult GmbH in Bonn
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658231545
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 275 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Vergleichende Politikwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Böttcher, Felipe Der Whole-Nation Bias in der empirischen Forschung
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2017
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Social sciences ; Comparative politics ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Staat ; Föderalismus ; Demokratie ; Messung ; Empirische Forschung
    Abstract: In diesem Buch wird der Whole-Nation Bias, eine für die ländervergleichende Forschung hochrelevante Verzerrungsproblematik, erstmals einer empirischen Untersuchung sowie einer umfangreichen theoretischen Exploration unterzogen. Im theoretischen Teil des Buches erfolgt eine konzeptionelle Ausdifferenzierung des Whole-Nation Bias. Außerdem skizziert Felipe Böttcher das Zustandekommen, mögliche Erscheinungsformen sowie die Konsequenzen dieser Verzerrungsproblematik. Die empirische Erfassung hat schließlich zum Ziel, die Magnitude in unterschiedlichen staatlichen Kontexten quantifiziert darzustellen. In einer umfangreichen Datenerhebung wurden dazu 6.150 Indikatorwerte für 410 Regionen in 18 föderalen Staaten berechnet und so die Demokratiequalität sowohl auf der subnationalen als auch auf der nationalen Ebene dieser Länder erfasst. Der Inhalt Theoretische und empirische Exploration des Whole-Nation Bias Messung von Demokratiequalität in 18 föderalen Staaten Freilegung innerstaatlicher Varianzen Demokratiemessung auf der subnationalen Ebene Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Vergleichende Politikwissenschaft, empirische Demokratieforschung und Demokratiemessung Politiker und Politikerinnen, Journalisten und Journalistinnen, Think Tanks, NGOs Der Autor Felipe Böttcher studierte Europäische Studien an der Universität Osnabrück sowie der Universidad de Granada und wurde schließlich an der Universität Lüneburg zum Dr. rer. pol. promoviert
    Abstract: Theoretische und empirische Exploration des Whole-Nation Bias -- Messung von Demokratiequalität in 18 föderalen Staaten -- Freilegung innerstaatlicher Varianzen -- Demokratiemessung auf der subnationalen Ebene
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190919375
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white)
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 302.230973
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2016 ; Außenpolitik ; Medien ; Russland ; USA
    Abstract: This work studies the role of US media in presenting American values as principally different from and superior to those of Russia. The analysis focuses on the media's narratives, frames, and nature of criticism of the Russian side and is based on texts of editorials of selected mainstream newspapers in the United States and other media sources. The text identifies five media narratives of Russia - 'transition to democracy' (1991-1995), 'chaos' (1995-2005), 'neo-Soviet autocracy' (2005-2013), 'foreign enemy' (since 2014), and 'collusion' (since 2016) - each emerging in a particular context and supported by distinct frames.
    Note: Previously issued in print: 2019 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190919214
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 176 Seiten)
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Series Statement: Political Science
    Parallel Title: Erscheint auch als Dzur, Albert W., 1966 - Democracy inside
    DDC: 302.3
    RVK:
    Keywords: Education and state Decision making ; Education and state Citizen participation ; Restorative justice Decision making ; Restorative justice Citizen participation ; Municipal government Decision making ; Municipal government Citizen participation ; Democracy and education ; Political participation ; Democracy ; Group decision making ; Group decision making ; Political participation ; Democracy ; Democracy and education ; Education and state ; Decision making ; Education and state ; Citizen participation ; Restorative justice ; Decision making ; Restorative justice ; Citizen participation ; Municipal government ; Decision making ; Municipal government ; Citizen participation ; Demokratie ; Weiterentwicklung
    Abstract: Across the United States democratic professionals are creating innovative power-sharing arrangements in institutions that are usually hierarchical and non-participatory. Often involving laypeople who would not consider themselves activists or even engaged citizens, democratic professionals break down internal barriers, foster social proximity, encourage co-ownership of problems previously seen as beyond laypeople's abilities, and seek out opportunities for collaborative work. This text focuses on democratic professionals' efforts in participatory innovation in the fields of K-12 education, criminal justice, and city government
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780192537454
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 196 Seiten) , Diagramme
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Dryzek, John S., 1953 - The politics of the anthropocene
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nature-Effect of human beings on ; Nature ; Effect of human beings on ; Electronic books ; Anthropozän ; Umweltschutz ; Umweltpolitik
    Abstract: This is a book about how politics, government - and much else - needs to change in response to the transition from the Holocene to the Anthropocene, the emerging epoch of human-induced instability in the Earth system and its life-support capacities.
    Abstract: Cover -- The Politics of the Anthropocene -- Copyright -- PREFACE -- CONTENTS -- LIST OF FIGURES -- ABBREVIATIONS -- 1: Anthropocene: the good, the bad, and the inescapable -- The Anthropocene -- Bad Anthropocene -- Good Anthropocene -- Inescapable Anthropocene -- The social disciplines respond, questionably -- Addressing the Anthropocene -- Preview -- Conclusion -- 2: Governance in the Holocene -- History lessons -- Holocene institutions -- Pathological path dependency in Holocene institutions -- Adaptive institutions: better but not good enough -- Requiem for Holocene governance -- 3: Governance in the Anthropocene -- Ecological reflexivity -- WHAT ABOUT RESILIENCE? -- Reflexivity versus path dependency in global climate governance: did Paris make a difference? -- Can reflexivity be triggered by ecological crisis or must it be cultivated? -- ARE STATE SHIFTS AND CRITICAL JUNCTURES IN THE EARTH SYSTEM SUFFICIENT TO TRIGGER REFLEXIVITY? -- THE NEED FOR FORESIGHT AND THE ANTICIPATION OF STATE SHIFTS -- Building reflexive governance: models versus processes -- WHY INSTITUTIONAL MODELS WON'T SUFFICE -- THINKING IN TERMS OF PROCESSES OF CHANGE, NOT MODELS -- WHERE TO START REBUILDING INSTITUTIONS FOR THE ANTHROPOCENE -- Conclusion -- APPENDIX: PROCEDURE AND SUBSTANCE IN ECOLOGICAL REFLEXIVITY -- 4: Planetary justice -- Can justice survive the Anthropocene? -- DOES THE IDEA OF THE ANTHROPOCENE SUPPRESS JUSTICE? -- SHOULD WE RETREAT FROM SOCIAL JUSTICE TO INDIVIDUAL VIRTUE? -- ARE EXISTING THEORIES OF JUSTICE SUFFICIENT? -- ARE HOLOCENE CONCEPTIONS OF JUSTICE PART OF THE PROBLEM? -- From environmental justice to planetary justice -- The reach of planetary justice -- JUSTICE BEYOND NATIONAL BORDERS -- JUSTICE ACROSS GENERATIONS -- JUSTICE FOR NON-HUMANS -- Responsibility for planetary justice -- IS RESPONSIBILITY TO ACT INDIVIDUAL OR COLLECTIVE?.
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9780199672196
    Language: English
    Pages: ix, 189 Seiten , Diagramme
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Bächtiger, André, 1971 - Mapping and measuring deliberation
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Deliberative Demokratie ; Politische Beteiligung ; Staat ; Gesellschaft ; Forschungsgegenstand ; Definition ; Begriff ; Ökonomische Theorie der Demokratie ; Politische Theorie ; Deliberative Demokratie
    Abstract: Deliberative democracy has challenged two widely-accepted nostrums about democratic politics: that people lack the capacities for effective self-government; and that democratic procedures are arbitrary and do not reflect popular will; indeed, that the idea of popular will is itself illusory. On the contrary, deliberative democrats have shown that people are capable of being sophisticated, creative problem solvers, given the right opportunities in the right kinds of democratic institutions. But deliberative empirical research has its own problems. In this book two leading deliberative scholars review decades of that research and reveal three important issues. First, the concept 'deliberation' has been inflated so much as to lose empirical bite; second, deliberation has been equated with entire processes of which it is just one feature; and third, such processes are confused with democracy in a deliberative mode more generally. In other words, studies frequently apply micro-level tools and concepts to make macro- and meso-level judgements, and vice versa. Instead, Bächtiger and Parkinson argue that deliberation must be understood as contingent, performative, and distributed. They argue that deliberation needs to be disentangled from other communicative modes; that appropriate tools need to be deployed at the right level of analysis; and that scholars need to be clear about whether they are making additive judgements or summative ones. They then apply that understanding to set out a new agenda and new empirical tools for deliberative empirical scholarship at the micro, meso, and macro levels.
    Description / Table of Contents: Introduction : the Mismeasure of Deliberation -- Unpacking Deliberation -- Dissecting the Micro-Deliberative Approach -- New Directions in Micro Research -- Deliberative Systems -- Locating 'Deliberativeness' -- Assessing and Measuring Deliberativeness -- Conclusion : Towards a Deliberative Society
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 161-182, Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658249472
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 628 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Gros, Lucas Praxeologie der Politik
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political theory ; Political theory ; Political sociology ; Political Theory ; Political sociology ; Hochschulschrift ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Politische Theorie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Politische Theorie
    Abstract: Pierre Bourdieus Praxeologie ist eine Theorie der politischen Praxis. Sie lässt sich vielseitig für umfassende Untersuchungen der Implementation, des Erhalts und des Umsturzes politischer und sozialer Ordnungen einsetzen. Gemeinhin als der wichtigste Soziologe der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts akzeptiert, blieb eine breite Rezeption Bourdieus in der Politikwissenschaft dennoch bislang aus. Dies mithilfe einer systematisierten und auf die politischen Aspekte hin zugespitzten Gesamtschau des umfangreichen Werks Bourdieus zu ändern, hat sich das vorliegende Buch zur Aufgabe gemacht. Der Inhalt Bourdieu in Algerien: Zwischen Weltuntergang und Selbstbefreiung Bourdieu im Béarn: Die symbolische Dimension sozialer Praxis Die männliche Herrschaft Bourdieus Soziologie - politisch gelesen Wissenschaft: Die Macht der Wahrheit Die Internationale der Intellektuellen Das mediale Öffentlichkeits-Monopol Sprachliche Herrschaft Manet und die symbolische Revolution Kulturkapital: Verstetigte Ungleichheit Distinktion: Klassenkampf um die Deutungshoheit Klassifizierung: Die befreiende Schule Der Staatsadel Bourdieu, der Staat, das politische Feld und der Neoliberalismus Eine Politikwissenschaft neuen Typs Die Zielgruppen Politikwissenschaftler, (politische) Soziologen und (politische) Philosophen Der Autor Lucas Gros beschäftigt sich mit wissenschaftlichen Fragen der politischen Theorie, Soziologie und Philosophie
    Abstract: Bourdieu in Algerien: Zwischen Weltuntergang und Selbstbefreiung -- Bourdieu im Béarn: Die symbolische Dimension sozialer Praxis -- Die männliche Herrschaft -- Bourdieus Soziologie - politisch gelesen -- Wissenschaft: Die Macht der Wahrheit -- Die Internationale der Intellektuellen -- Das mediale Öffentlichkeits-Monopol -- Sprachliche Herrschaft -- Manet und die symbolische Revolution -- Kulturkapital: Verstetigte Ungleichheit -- Distinktion: Klassenkampf um die Deutungshoheit -- Klassifizierung: Die befreiende Schule -- Der Staatsadel -- Bourdieu, der Staat, das politische Feld und der Neoliberalismus -- Eine Politikwissenschaft neuen Typs
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9780191818561
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Political Science
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of global policy and transnational administration
    DDC: 320.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political planning ; International cooperation ; International organization ; Internationale Politik ; Verwaltung ; Internationalisierung ; Internationale Organisation ; Internationale Kooperation ; Aufgabenträger ; Theorie ; Praxis ; Beispiel ; Political planning ; International cooperation ; International organization ; Erde
    Abstract: Global policy making is unfurling in distinctive ways above traditional nation-state policy processes. New practices of transnational administration are emerging inside international organizations but also alongside the trans-governmental networks of regulators and inside global public-private partnerships. Mainstream policy and public administration studies have tended to analyse the capacity of public sector hierarchies to globalize national policies. By contrast, this Handbook investigates new public spaces of transnational policy making, the design and delivery of global public goods and services, and the interdependent roles of transnational administrators who move between business bodies, government agencies, international organizations, and professional associations. This Handbook is novel in taking the concepts and theories of public administration and policy studies to get inside the black box of global governance. Transnational administration is a multi-actor and multi-scalar endeavour having manifestations at the local, urban, sub-regional, subnational, regional, national, supranational, supra-regional, transnational, international, and global scales. These scales of ‘local’ and ‘global’ are not neatly bounded and nested spaces but are articulated together in complex patterns of policy activity. These transnational patterns represent an opportunity and a challenge for the study of both public administration and policy studies. The contributors to this Handbook advance their analysis beyond the methodological nationalism of mainstream approaches to re-invigorate policy studies and public administration by considering policy processes that are transnational and the many new global spaces of administrative practice.
    Note: From National Paradigms to the Internationalization of Policy and Administration , The Rise of Global Policy and Transnational Administration , Global Public Policy and the Constitution of Political Authority , Globalization and Internationalization : Impact Upon the State and the Civil Service , The Potential and Limits of Administrative Sovereignty , State Fragility, International Development Policy, and Global Responses , International Policy Transfer : Between the Global and Sovereign and Between the Global and Local , International Policy Entrepreneurship , City Networks and Paradiplomacy as Global Public Policy , Transnational Civil Society and Global Public Policy : Opportunities and Obstacles in the Twenty-First Century , The International Civil Service , Domestic Capacity to Deliver Innovative Solutions for Grand Social Challenges , Sovereignty Renewed : Transgovernmental Policy Networks and the Global-Local Dilemma , Global Policy Frames, Processes, and Institutions , Scales and Network Societies : The Expansion of Global Public Policy , The Transnationalization of Public Sphere and Global Policy , Global Public Goods : Challenges, Actors, Mechanisms , Regionalization and Trans-regional Policies , European Studies as a Tributary of Global Policy and Transnational Administration , International Political Economy: A Global 'Policy Turn?', J.J. Woo and Richard Higgott , Law-Space Nexus, Global Governance, and Global Administrative Law , Filling the Gap : Demand and Supply in Global MPA/MPP Programs , Global Policy and Transnational Administration : Intellectual Currents in World Making , Knowledge Networks, Scientific Communities, and Evidence-Informed Policy , The Importance of Informal Intergovernmental Organizations : A Typology of Transnational Administration without Independent Secretariats , Transnational Administration from the Beginning : The Importance of Charisma in Shaping International Organizational Norms , Designing Global Public Polices in the 21st Century , The Agenda Setting Capacity of Global Networks , Actors, Instruments, and Implementation in Transnational Administration , Transnational Policy Communities and Regulatory Networks as Global Administration , Standard Setting and International Peer Review : The OECD as a Transnational Policy Actor , Evolving Funding Patterns of Global Programs and their Impacts on Governance and Operations , The Governance Structures, Accountability, and Participation of Development Partnerships' , Governance and Administration in Global Health Organizations : Considering the Legacies of the 'Golden Era' of Global Health Policy? , Organized Business and Global Public Policy : Administration, Participation, and Regulation , The Role of Large Management Consultancy Firms in Global Public Policy , Compliance in Transnational Regulation : A Global Supply Chain Approach , Providing Foundations : Philanthropy, Global Policy, and Administration , Global Summitry as sites of Transnational Technocratic Management and Policy Contestation , Heads of International Organizations : Politicians, Diplomats, Managers , International Civil Servant Management : A Personnel-Influenced Agenda , The United Nations, Peacekeepers, and Accountability , International Organizations, Civil Servants, and Whistleblowing
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 0198843089 , 9780198843085 , 9780199676606
    Language: English
    Pages: x, 299 Seiten , 24 cm
    Edition: First published in paperback
    DDC: 325.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration Political aspects ; Emigration and immigration Moral and ethical aspects ; Politics and Government ; ukslc ; Migration ; Ethik ; Politische Theorie ; Migration ; Ethik ; Politische Theorie
    Note: Literaturangaben. - Index , "First edition published in 2016. First published in paperback 2019" - Rückseite Titelblatt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658272227
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 410 Seiten)
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2019
    DDC: 303.625
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism and Political Violence ; International Security Studies ; Conflict Studies ; Terrorism ; Security, International ; Peace ; Islam ; Jugend ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islam ; Fundamentalismus ; Jugend ; Radikalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658259549 , 365825954X
    Language: German
    Pages: XI, 368 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Lang, Christine Die Produktion von Diversität in städtischen Verwaltungen
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2018
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Stadtverwaltung ; Personalauswahl ; Auszubildender ; Migrationshintergrund ; Diversity Management ; Sozialer Wandel ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Stadtverwaltung ; Arbeitnehmer ; Migrationshintergrund ; Diversity Management ; Organisationssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9780198833499
    Language: English
    Pages: x, 337 Seiten , Diagramme, Karten , 24 cm
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Gamlen, Alan John, 1976 - Human geopolitics
    Parallel Title: Erscheint auch als Gamlen, Alan John, 1976 - Human geopolitics
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography ; Geopolitics ; Emigration and immigration ; Anthropogeografie ; Geopolitik ; Internationale Migration ; Diaspora
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658284022
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 277 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2016
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1839-2002 ; Sociology of Culture ; Political History ; Culture ; World politics ; Religionspolitik ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkei ; Religionspolitik ; Geschichte 1839-2002
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658222659
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 388 Seiten)
    Series Statement: Ausgewählte Schriften von Claus Offe Band 4
    Series Statement: Ausgewählte Schriften von Claus Offe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Political Sociology ; Critical Theory ; Political sociology ; Critical theory ; Demokratie ; Sozialdemokratie ; Kapitalismus ; Demokratie ; Kapitalismus ; Sozialdemokratie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658222673
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 395 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Ausgewählte Schriften von Claus Offe Band 5
    Series Statement: Ausgewählte Schriften von Claus Offe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Political Sociology ; Critical Theory ; Economic sociology ; Social structure ; Social inequality ; Political sociology ; Critical theory ; Governance ; Politische Krise ; Krise ; Korruption ; Europäische Integration ; Regierbarkeit ; Staat ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Staat ; Politische Krise ; Korruption ; Governance ; Regierbarkeit ; Europäische Union ; Krise ; Europäische Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658224110
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 308 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zur Kritik der regressiven Vernunft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociological Theory ; Critical theory ; Sociology. ; Aufsatzsammlung ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 Dialektik der Aufklärung ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 Dialektik der Aufklärung ; Gesellschaftskritik ; Kritische Theorie
    Abstract: Ideengeschichtliche Hintergründe -- Judentum und Antisemitismus -- Kultur und Kulturindustrie -- zur internationalen Rezeption
    Abstract: Der Sammelband enthält neue Interpretationen der Dialektik der Aufklärung von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno, eines Schlüsselwerkes der philosophischen Zeitdiagnostik. In diesem Klassiker der Sozialphilosophie des 20. Jahrhunderts geht es um den Selbstzerstörungsprozess der abendländischen Rationalität, des wissenschaftlich geprägten Weltbildes. Dabei werden begriffliche Analysen und Anwendungen auf Texte der griechischen Antike und der Epoche der Aufklärung mit gesellschaftskritischen Vertiefungen zu Kulturindustrie und Antisemitismus verbunden. Der vorliegende Sammelband beleuchtet neben diesen Themenbereichen auch die Entstehungs- und internationale Wirkungsgeschichte der Dialektik der Aufklärung. Der Inhalt • Ideengeschichtliche Hintergründe • Judentum und Antisemitismus • Kultur und Kulturindustrie • Zur internationalen Rezeption Die Zielgruppen Interessenten von Philosophie, Gesellschaftswissenschaften, Geschichtswissenschaften, Psychologie/Psychoanalyse, Zeitdiagnostik der Moderne Herausgegeben von Prof. Dr. Gunzelin Schmid Noerr lehrte Philosophie an der Hochschule Niederrhein und ist Herausgeber der Max-Horkheimer-Gesamtausgabe. Prof. Dr. Eva-Maria Ziege lehrt Politische Soziologie an der Universität Bayreuth
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9780198809623 , 9780198809616
    Language: English
    Pages: xi, 196 Seiten , Diagramme
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Dryzek, John S., 1953 - The politics of the anthropocene
    Parallel Title: Erscheint auch als Dryzek, John S., 1953 - The politics of the Anthropocene
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Umweltgefährdung ; Weltproblematik ; Menschliche Sicherheit ; Anpassung ; Strategie ; Internationaler Umweltschutz ; Implementation ; Sozioökonomischer Wandel ; Nachhaltigkeit ; Erde ; Anthropozän ; Umweltschutz ; Umweltpolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 163-185. Index: Seite 187-196 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9780198794578
    Language: English
    Pages: xix, 383 Seiten , Diagramme
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford monographs on criminal law and justice
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoyle, Carolyn, 1964 - Reasons to doubt
    RVK:
    Keywords: Evidence, Criminal Cases ; Criminal procedure Cases ; Criminal justice, Administration of Cases ; Judicial error Cases ; Großbritannien ; Justizirrtum ; Fehlurteil ; Anfechtung ; Strafrecht
    Abstract: This book reveals what happens to applications for post-conviction review when those in England, Wales, and Northern Ireland who believe they are wrongfully convicted apply to the Criminal Cases Review Commission, the only body that can refer a case back to the Court of Appeal once appellants opportunities for direct appeal are exhausted. While the Court is obliged to hear all such referrals, the Commission can only refer a case where it believes there is a real possibility that the Court will quash the conviction. The first empirical study of all stages of decision-making within the Commission, this book starts from the premise that the test applied by the Commission (the real possibility test) is not inflexible. Though created by statute and refined through case law, it must be determined on a case-by-case basis, drawing too on cultural and structural variables, alongside fresh evidence gathered by the Commission. Through in-depth analysis of case files and interviews, Hoyle and Sato scrutinize the Commissions operational practices, its working rules and assumptions, considering how these influence its understanding of the real possibility test. Situating their rich empirical data within a framework of the Commissions social, organizational, and legal contexts, this book demonstrates that in its open-ended investigations there is considerable scope for discretion; for thorough exploration of all possible avenues or for choosing a more superficial consideration of a case. It emerges that while structured internal guidance, drawing heavily on Court jurisprudence, shapes decision-making, creating consistency in approach, there remains some variability across cases, over time, that can be accounted for by the different professional backgrounds and personalities of Commission staff
    Note: Literaturverzeichnis (Seite 347-366) und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9780198834557
    Language: English
    Pages: xix, 266 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Bridging the gaps
    Parallel Title: Erscheint auch als Bridging the gaps
    DDC: 325.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration Public opinion ; Emigration and immigration Government policy ; Public opinion ; Race relations ; Internationale Migration ; Migrationspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9780198849636
    Language: English
    Pages: xvii, 469 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: First edition
    Series Statement: The history and theory of international law
    Parallel Title: Erscheint auch als The battle for international law
    DDC: 341.09045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International law History 20th century ; Aufsatzsammlung ; Entkolonialisierung ; Nord-Süd-Konflikt ; Völkerrecht ; Rechtsprinzip ; Geschichte 1955-1975
    Abstract: This volume provides the first comprehensive analysis of international legal debates between 1955 and 1975 related to the formal decolonization process. It is during this era, couched between classic European imperialism and a new form of US-led Western hegemony, that fundamental legal debates took place over a new international legal order for a decolonised world. The book argues that this era presents in essence a battle, a battle that was fought out in particular over the premises and principles of international law by diplomats, lawyers, and scholars. In a moment of relative weakness of European powers, 'newly independent states' and international lawyers from the South fundamentally challenged traditional Western perceptions of international legal structures engaging in fundamental controversies over a new international law. The legal outcomes of this battle have shaped the world we live in today. Contributions from a global set of authors cover contemporary debates on concepts central to the time, such as self-determination, sources and concessions, non-intervention, wars of national liberation, multinational corporations, and the law of the sea. They also discuss influential institutions, such as the United Nations, International Court of Justice, and World Bank. The volume also incorporates contemporary regional approaches to international law in the 'decolonization era' and portraits of important scholars from the Global South.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturhinweise, Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9780191796944
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (754 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Political Science
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of terrorism
    DDC: 363.325
    RVK:
    Keywords: Terrorism ; Terrorist organizations ; Terrorism Prevention ; Kollektive Sicherheit ; Innere Sicherheit ; Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben ; Strategische Stabilität ; Internationaler Terrorismus ; Umweltgefährdung ; Weltproblematik ; Terrorist ; Politisches Delikt ; Attentat ; Terrorismus ; Internationaler Konflikt ; Ursache ; Terrorism ; Terrorist organizations ; Terrorism ; Prevention ; Erde
    Abstract: The central goal of The Oxford Handbook of Terrorism is to systematically introduce scholars and practitioners to state-of-the-art approaches, methods, and issues in studying this vital phenomenon. This Handbook attempts to give structure and direction to the fast-growing but somewhat disjointed field of terrorism studies. The volume locates terrorism within the wider spectrum of political violence instead of engaging in the widespread tendency to treat terrorism as an exceptional act. Moreover, the volume makes a case for studying terrorism within its socio-historical context. And the volume showcases the theoretical insights that various fields - including political science, political economy, history, sociology, anthropology, criminology, law, geography, and psychology - have provided. In doing so, the volume seeks to engage in honest reflection about the analytical advancements and challenges that remain since the evolution of the field in the early 1970s.
    Note: The Study of Terrorism : Achievements and Challenges Ahead , Concepts and Typologies , The Landscape of Political Violence , Defining Terrorism: A Conceptual Minefield , The Evolution of Terrorism Event Databases , The Moral Dimensions of Terrorism , The History of Terrorist Violence , The Pre-History of Terrorism , European Political Violence During the Long 19th Century , The Long 20th Century , Approaches and Methods , Organizational and Institutional Approaches : Social Movement Studies Perspectives on Political Violence , Formal Approaches to the Study of Terrorism , Sociological and Criminological Explanations of Terrorism , Anthropological and Cultural Approaches to the Study of Terrorism , Historical Approaches to Terrorism , Psychological Approaches to the Study of Terrorism , Critical Approaches to the Study of Terrorism , Geographical Approaches to the Study of Terrorism , Causes and Motivations , The Causes of Terrorism , Nationalism and Terrorism , Religion and Terrorism , Ideology and Terrorism , Single-Issue Terrorism , Terrorism, Political Violence, and Collective Action , State Terrorism , Terrorism, Civil War, and Insurgency , The Crime-Terror Nexus and its Fallacies , Actors, Strategies, and Modus Operandi , Terrorist Organizational Dynamics , Terrorist Technological Innovation , Women and Terrorism , Suicide Terrorism , The Strategic Model of Terrorism Revisited , Issues and Pedagogical Challenges , The Rise and Fall of Terrorism , Financing Terrorism , Terrorism and State Sponsorship in World Politics , Teaching about Terrorism : Methodology and Ethics , New Techniques in Teaching Terrorism , The Geographical Context of Terrorism , Terrorism in Western Europe : A Homegrown Trademark , Terrorism in Latin America , Terrorism in the Middle East , Terrorism in Asia , Terrorism in Sub-Saharan Africa : A Recapitulation of Causes and Consequences , Academic and Policy Perspectives on Countering Terrorism , Counterterrorism Strategies , Terrorism and Counterterrorism : A Policy Perspective , Counterterrorism and International Law , Torture and the War on Terrorism , Academic Research and the Intelligence Community : Some Reflections , Autobiographic Reflections on the Evolution of a Field , Constructing the Field of Terrorism , Institutionalizing the Field of Terrorism , Revising the Field of Terrorism
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658242763
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 366 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfahl-Traughber, Armin, 1963 - Rechtsextremismus in Deutschland
    RVK:
    Keywords: Comparative Politics ; Comparative politics ; Germany-Politics and government ; Terrorism ; Elections ; Democracy ; Political violence. ; Deutschland ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Definition „Extremismus“ - „Rechtsextremismus“ -- Ideologieelemente und Ideologiefamilien des Rechtextremismus -- Parteiförmiger Rechtsextremismus -- Kultureller Rechtsextremismus -- Aktionsorientierter Rechtsextremismus -- Subkultureller Rechtsextremismus -- Gewalttätiger Rechtsextremismus -- Terroristischer Rechtsextremismus I -- Agitations- und Handlungsfelder von Rechtsextremisten -- Sozialer Rechtsextremismus -- Erklärungsansätze für Rechtsextremismus
    Abstract: Gegenwärtig ist viel vom „Rechtsruck“ die Rede. Doch in der Bundesrepublik Deutschland hat es immer auch Rechtsextremismus gegeben. Die aktuellen Entwicklungen sollten daher im Kontext der Vergangenheit gesehen werden. Das vorliegende Buch versteht sich sowohl als Einführung wie als Überblicksdarstellung dazu. Es werden die zentralen Begriffe definiert und konkretisiert sowie die Ideologieelemente und -familien erläutert und unterschieden. Der inhaltlichen Kern besteht aus einer Darstellung und Einschätzung der Entwicklung des parteiförmigen und kulturellen, aktionsorientierten und organisationsförmigen, subkulturellen und bewegungsförmigen, gewalttätigen und terroristischen Rechtsextremismus. Dabei werden auch die AfD, die Neue Rechte oder Pegida als neue Phänomene behandelt und eingeschätzt. Außerdem stehen die rechtsextremistischen Einstellungen in der Gesellschaft mit im Zentrum. Und dann werden die Erklärungsansätze noch beschreibend dargestellt und kritisch erörtert. All dies mündet in einer bilanzierenden Gefahrenpotentialeinschätzung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften Praktikerinnen und Praktiker in Fraktionen, Gewerkschaften, Parteien und Verbänden Journalistinnen und Journalisten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der politischen Bildung Der Autor Prof. Dr. phil. Armin Pfahl-Traughber, Politikwissenschaftler und Soziologe, arbeitet als hauptamtlich Lehrender an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl und als Lehrbeauftragter für Politische Theorie an der Universität Bonn, außerdem gibt er das „Jahrbuch für Extremismus und Terrorismusforschung“ (JET) heraus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658247799
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 386 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schöfbeck, Martina Parteiliche Integrationsskepsis in Transformationsstaaten
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2017
    RVK:
    Keywords: Comparative politics ; Democracy ; Political theory ; Comparative Politics ; Comparative politics ; Democracy ; Political theory ; Hochschulschrift ; Europa ; Transformationsländer ; Partei ; Euroskeptizismus
    Abstract: Martina Schöfbeck befasst sich mit den Ursachen der Entstehung von Integrationsskepsis in Parteien innerhalb von Transformationsländern. Die theoretische Studie fokussiert den strukturellen Nährboden für Integrationsskepsis ebenso wie die strategisch-kalkulatorischen Anreize für Parteien, den integrationsskeptischen Konflikt bewusst zu mobilisieren, und wirft dabei ein besonderes Augenmerk auf transformatorische Rahmenspezifika. Ausgehend von der europäischen Forschung erarbeitet die Autorin mittels Konfliktlinien-, Transformations- und Rational-Choice-Theorien ein theoretisches Framework, welches Determinanten auf Makro-, Meso- und Mikroebene sowie deren wechselseitige Verschränkung identifiziert, um die Genese parteilicher Integrationsskepsis in Transformationsländern - auch über Europa hinaus - zu erklären. Der Inhalt Zur Entwicklung von integrationsskeptischen Parteien in Transformationsstaaten Theoriebildung in der Euroskeptizismus-Forschung Cleavage-Modell in Transformationsländern Konfiguration der Parteiensysteme und die Ausbildung von parteilicher Integrationsskepsis aus struktureller Sicht Mobilisierung des integrationsskeptischen Konflikts als Instrument zur Wählergewinnung Determinanten parteilicher Integrationsskepsis Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Politologie, Kulturwirtschaft sowie European Studies Politikerinnen und Politiker Die Autorin Dr. Martina Schöfbeck war Doktorandin am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Regensburg
    Abstract: Zur Entwicklung von integrationsskeptischen Parteien in Transformationsstaaten -- Theoriebildung in der Euroskeptizismus-Forschung -- Cleavage-Modell in Transformationsländern -- Konfiguration der Parteiensysteme und die Ausbildung von parteilicher Integrationsskepsis aus struktureller Sicht -- Mobilisierung des integrationsskeptischen Konflikts als Instrument zur Wählergewinnung -- Determinanten parteilicher Integrationsskepsis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190922092
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 261 Seiten) , Illustrations
    Series Statement: Oxford studies in culture and politics
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 303.484
    RVK:
    Abstract: This text provides an account of how and why routine interactions break down and how such situational breakdowns lead to protest violence and other types of surprising social outcomes. It takes a close-up look at the dynamic processes of how situations unfold and compares their role to that of motivations, strategies, and other contextual factors. The author discusses factors that can draw us into violent situations and describes how and why we make uncommon individual and collective decisions.
    Note: Also issued in print: 2019 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190943271
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white)
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Across the Muslim world, from Iraq & Yemen, to Egypt & the Sahel, new alliances have been forged between the latest wave of violent Islamist groups - including Islamic State & Boko Haram - & local tribes. But can one now speak of a direct link between tribalism & jihadism, & how analytically useful might it be? Tribes are traditionally thought to resist all encroachments upon their sovereignty, whether by the state or other local actors, from below yet by joining global organizations such as Islamic State, are they not rejecting the idea of the state from above? This relationship is key to understanding instances of mass 'radicalization', when entire communities forge alliances with jihadi groups, for reasons of self-interest, self-preservation or religious fervor.
    Note: Previously issued in print: 2018 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658250270
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 266 Seiten) , Illustration
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 320.973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: United States-Politics and gover ; US Politics ; United States-Politics and gover ; World politics ; Political economy ; Economic policy ; World politics ; Political economy ; Economic policy ; United States—Politics and government.
    Abstract: In den USA wurde unsere Moderne geschaffen. Dies geschah unter schweren Verwerfungen, Defiziten und fragwürdigen Strategien. Das Buch zeichnet diesen Weg kritisch nach - aber unter Anerkennung der Leistungen und Analyse der Defizite. Dabei geht der Autor zurück zu den Anfängen: Schutzzoll, Industrialisierung und „amerikanische Zivilisation“. Gezielt steuert die Argumentation dann auf die amerikanische Gegenwart zu. Sie startete in den 1970er Jahren mit dem Neoliberalismus und der De-Industrialisierung. Ihre Resultate erbrachten eine konsumorientierte Moderne bei gleichzeitiger sozialer Abwertung von Schwarzen und Teilen der weißen Unterschicht. Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften Der Autor Dr. Jakob Schissler ist Politikwissenschaftler aus Sauvo, Finnland und forscht zur neueren Politik in den USA
    Abstract: Einleitung -- Die Moderne beginnt -- Der Neofeudalismus als Brücke zur neuen Zeit: der Kredit -- Die »Goldenen Jahre« der Konsumgesellschaft -- Wie war es früher ? Das Zeitalter des Imperialismus -- Die Entscheidung für die Industriegesellschaft: Der Schutzzoll -- Der agrarische Kapitalismus -- Die US-amerikanische Zivilisation -- Die frühindustrialisierte Gesellschaft -- Die hochindustrialisierte Gesellschaft -- Der »administrative state« -- Das Entstehen der Gegenwart -- Die 1970er Jahre als »die« Wasserscheide in der US-amerikanischen Moderne -- Die neoliberale Sozialstruktur -- Die reorganisierte Gesellschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658234010
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 437 Seiten) , Illustration
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechtspopulismus in Einwanderungsgesellschaften
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Migration ; Migration ; Comparative politics ; Comparative politics ; Democracy ; Elections ; Comparative Politics ; Democracy ; Elections ; Emigration and immigration. ; Mitgliedsstaaten ; Ideologie ; Partei ; Populismus ; Die Rechte ; Rechtspartei ; Rechtsradikalismus ; Einwanderung ; Einwanderer ; Wahlverhalten ; Internationaler Vergleich ; Entwicklung ; Tendenz ; USA ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Dieser Band thematisiert die rechtspopulistischen Bewegungen mehrerer Länder in vergleichender Perspektive. Denn Entwicklungen im Kontext von Migration und Integration sowie die Wahlerfolge von rechtspopulistischen Organisationen und Personen begründen die häufig geäußerte Vermutung eines kausalen Zusammenhangs. Dies betrifft nicht nur die neueren Entwicklungen in USA, Frankreich und Deutschland, sondern ist eine allgemeine Erscheinung in westlichen, industriellen Einwanderungsgesellschaften. Im vergleichenden Teil des Buches werden grundsätzliche Faktoren sowie Ursache-Wirkung-Verhältnisse aufgezeigt. Die ausgewählten Länderstudien verdeutlichen die spezifischen Faktoren für diese Wahlerfolge. Der Inhalt Rechtspopulismus - historisches Phänomen, politischer Kampfbegriff, analytisches Konzept? • Radikale rechtspopulistische Parteien in Europa • Rechtspopulismus in Osteuropa • Das Aufkommen der Alternative für Deutschland • Rechtspopulismus in Österreich • Integration versus Abgrenzung in der Schweiz • Konfrontation statt Konsens in den Niederlanden • Rechtspopulismus in Belgien • Populismus, UKIP und der rechte Rand • Rechtspopulismus, Integration und Migrationspolitik in Nordeuropa • Rechtspopulismus in Frankreich • Populisten an der Regierung in Italien • US-WählerInnen zwischen bürgerlichem Konservatismus und Donald Trump Die Herausgeber Dr. Heinz Ulrich Brinkmann, Politologe, Alfter. Dr. Isabelle-Christine Panreck, Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
    Abstract: Rechtspopulismus - historisches Phänomen, politischer Kampfbegriff, analytisches Konzept? -- Radikale rechtspopulistische Parteien in Europa -- Rechtspopulismus in Osteuropa -- Das Aufkommen der Alternative für Deutschland -- Rechtspopulismus in Österreich -- Integration versus Abgrenzung in der Schweiz -- Konfrontation statt Konsens in den Niederlanden -- Rechtspopulismus in Belgien -- Populismus, UKIP und der rechte Rand -- Rechtspopulismus, Integration und Migrationspolitik in Nordeuropa -- Rechtspopulismus in Frankreich -- Populisten an der Regierung in Italien -- US-WählerInnen zwischen bürgerlichem Konservatismus und Donald Trump
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658252588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 281 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Beyme, Klaus von, 1934 - 2021 Hauptstadt Berlin
    DDC: 320.85
    RVK:
    Keywords: Urban Politics ; Municipal government ; Germany-Politics and government ; World politics ; Sociology, Urban ; Urban geography. ; Berlin ; Hauptstadt
    Abstract: Hauptstadtfunktionen in Geschichte und Gegenwart -- DDR-Hauptstadt Berlin • Hauptstadtsuche zwischen Bonn und Berlin -- Die Hauptstadtverlagerung und das Berlin-Bonn-Gesetz von 1994 -- Länderfusion Berlin-Brandenburg? -- Die „Mitte der Mitte“: Die Gestaltung des Regierungszentrums -- Die stadtsoziologischen Folgen des Hauptstadtumzugs -- Kulturstadt und Kulturarchitektur in Berlin
    Abstract: Berlin ist seit der Wiedervereinigung Hauptstadt des vereinten Deutschlands, die alten Zentren Ost und West wachsen immer mehr zusammen. Das Buch beleuchtet die politische Geschichte Berlins als Hauptstadt Deutschlands, die Entscheidung über die Verlagerung des Regierungssitzes nach der Wende 1989-90 und analysiert die besondere Architektur zentraler Bauten und die Lage Berlins in der Mitte Europas. Der Inhalt Hauptstadtfunktionen in Geschichte und Gegenwart • DDR-Hauptstadt Berlin • Hauptstadtsuche zwischen Bonn und Berlin • Die Hauptstadtverlagerung und das Berlin-Bonn-Gesetz von 1994 • Länderfusion Berlin-Brandenburg? • Die „Mitte der Mitte“: Die Gestaltung des Regierungszentrums • Die stadtsoziologischen Folgen des Hauptstadtumzugs • Kulturstadt und Kulturarchitektur in Berlin Der Autor Prof. (em.), Dr. Dr. h.c. Klaus von Beyme ist Politikwissenschaftler an der Universität Heidelberg und Ehrenprofessor der Lomonossow-Universität in Moskau
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190625368
    Language: English
    Pages: x, 220 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.097309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ideengeschichte 1740-2000 ; United States-History ; United States-Intellectual life ; Geistesleben ; USA ; USA ; Geistesleben ; Ideengeschichte 1740-2000
    Abstract: Spanning a variety of disciplines, from religion, philosophy, and political thought, to cultural criticism, social theory, and the arts, The Ideas That Made America: A Brief History shows how ideas have been major forces in American history, driving movements such as transcendentalism, Social Darwinism, conservatism, and postmodernism
    Note: Literaturverzeichnis Seite 195-204
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9780198833499
    Language: English
    Pages: x, 337 Seiten , Diagramme, Karten , 24 cm
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diaspora ; Geopolitik ; Anthropogeografie ; Migration ; Human geography ; Geopolitics ; Emigration and immigration ; Emigration and immigration ; Geopolitics ; Human geography ; Anthropogeografie ; Geopolitik ; Migration ; Diaspora
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9780198758648
    Language: English
    Pages: xlvi, 765 Seiten , Diagramme
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of global policy and transnational administration
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Politik ; Verwaltung ; Internationalisierung ; Internationale Organisation ; Internationale Kooperation ; Aufgabenträger ; Theorie ; Praxis ; Beispiel ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Internationale Politik ; Verwaltung ; Globalisierung ; Transnationalisierung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190909550
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white), maps (black and white)
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 355.021809861
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grenzgebiet ; Gewalt ; Politischer Konflikt ; Organisiertes Verbrechen ; Governance ; Kolumbien ; Ecuador ; Venezuela
    Abstract: Borderlands are like a magnifying glass on some of the world's most entrenched security challenges. In unstable regions, border areas attract violent non-state groups, ranging from rebels and paramilitaries to criminal organizations, who exploit central government neglect. These groups compete for territorial control, cooperate in illicit cross-border activities, and provide a substitute for the governance functions usually associated with the state. Drawing on extensive fieldwork with more than 600 interviews in and on the shared borderlands of Colombia, Ecuador, and Venezuela - where conflict is rife and crime thriving - this text provides exclusive firsthand insights into these war-torn spaces. It reveals how dynamic interactions among violent non-state groups produce a complex security landscape with ramifications for order and governance both locally and beyond.
    Note: Previously issued in print: 2019 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    New Delhi : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199095865
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white).
    Edition: First edition.
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 305.8009542
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bharatiya Janata Party ; Geschichte 2000- ; Kommunalismus ; Unruhen ; Hindu ; Muslim ; Uttar Pradesh
    Abstract: The authors analyse the reasons underlying the resurgence of communalism in the 2000s in Uttar Pradesh (UP) leading to riots in Mau in 2005, Gorakhpur in 2007, and Muzaffarnagar in 2013, but more importantly move beyond riots to analyse the new ways and means whereby communalism in the present phase is being manufactured by the Hindu right. They argue that UP is experiencing a post-Ayodhya phase of communalism markedly different from the late 1980s/early 1990s. The text employs a model of institutionalized everyday communalism whose defining feature is that rather than initiating major, state-wide riots, the strategy of the BJP-RSS currently is to create and sustain constant, low-key communal tension together with frequent, small, low-intensity incidents out of petty everyday issues that institutionalize communalism at the grassroots.
    Note: This edition previously issued in print: 2018 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9780191868368
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white)
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozioökonomischer Wandel ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Sozialwissenschaften ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: This volume, provides an authoritative overview and critique of the role, within the social sciences, of the concept of transformation. It is the definitive point of reference for a range of social and political scientists.
    Note: This edition previously issued in print: 2019 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9780198829911
    Language: English
    Pages: xix, 694 Seiten , Diagramme
    Edition: First edition
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozioökonomischer Wandel ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Sozialwissenschaften ; Interdisziplinäre Forschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783531182827 , 3531190040
    Language: German
    Pages: XVI, 362 Seiten , Diagramme , 21 cm, 491 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Jakob, Mark Familienbilder
    Dissertation note: Dissertation Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main 2009
    DDC: 361.610943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1954-1982 ; Sozialer Wandel ; Sozialstruktur ; Familienpolitik ; Politikberatung ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite: 347-362
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : The University of Chicago Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780226590783
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and white).
    Series Statement: Chicago studies in practices of meaning
    Series Statement: Chicago scholarship online
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia ; Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia ; Geschichte 2003-2016 ; Guerilla ; Bekämpfung ; Propaganda ; Demobilmachung ; Propaganda ; Counterinsurgency ; Mass media and peace ; Mass media and war ; Insurgency ; Kolumbien ; Colombia Politics and government 1974-
    Abstract: 'Guerrilla Marketing' argues that counterinsurgency and marketing have merged together in Colombia. More specifically the text analyzes a government program to persuade FARC guerrillas to defect from the rebel movement while also rebranding the Colombian army as a humanitarian actor.
    Note: Previously issued in print: 2018 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...