Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (144)
  • 1965-1969  (35)
  • 1960-1964  (15)
  • Gesellschaft
  • Education  (150)
  • English Studies  (43)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-6649 , 2627-1745 , 2627-1745
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; Zeitschrift ; Frankreich ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Hrsg. ab 2.1989 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Szczesny | München : Verl. Bardtenschlager | Pfaffenhofen, Ilm : Ilmgau Verl. | München : Vorgänge e.V. | Weinheim ; Basel : Beltz | Frankfurt am Main : Europ. Verl.-Anst. | München : Verl. Vorgänge | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Berlin : BWV, Berliner Wiss.-Verl. | Berlin : Humanistische Union ; 1.1962 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0507-4150 , 0507-4150 , 0507-4150 , 0507-4150
    Language: German
    Pages: 22 cm
    Dates of Publication: 1.1962 -
    Additional Information: 1.1962 - 11.1972 Beil. Humanistische Union Mitteilungen der Humanistischen Union e.V., vereinigt mit der Gustav-Heinemann-Initiative
    Parallel Title: Erscheint auch als Vorgänge
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bürgerrecht ; Sozialpolitik ; Gesellschaft ; Politik ; Aktualität ; Zeitschrift
    Note: Titelzusatz variiert , Herausgeber [?]-(52.=203.2013): Vorgänge e.V. in Zusammenarbeit mit der Humanistischen Union, vereinigt mit der Gustav-Heinemann-Initiative , Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals, 2002 , Ab 12.1973 auch mit durchgehender Nr.-Zählung; vierteljährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-6649 , ISSN 2627-1745 , ISSN 2627-1745
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; Zeitschrift ; Frankreich ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Hrsg. ab 2.1989 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-6649
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004) -
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; France Political systems ; Economy ; Society ; Culture ; Area studies ; Zeitschrift ; Frankreich ; Zeitschrift ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Hrsg. ab 2.1989. , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Augsburg : Wißner | Augsburg : AV-Verl. F. Fischer ; 12.1992=Bd. 21 -
    ISSN: 0944-7008
    Language: German
    Dates of Publication: 12.1992=Bd. 21 -
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für Kanada-Studien. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Kanada-Studien
    Former Title: Vorg. Gesellschaft für Kanada-Studien Zeitschrift der Gesellschaft für Kanada-Studien
    DDC: 910
    RVK:
    Keywords: Länderbericht ; Kanada ; Zeitschrift ; Kanada ; Landeskunde ; Kultur ; Gesellschaft ; Literatur
    Note: Einzelne Bände zugleich Bände von: Zeitschrift für Kanada-Studien. Sonderband , Heftzählung ab Jg. 33.2013 durchgehend und schließt auch die Sonderbände mit ein (Sonderband 2018,1 = Heft 67) , Erscheint jährlich, früher zweimal jährlich; ab 34.2014 published on demand , Text dt., engl. franz. , Index 1/10.1981/90 in: 14.1994=Bd.25; 11/20=H.19/38.1991/2000 in: 21.2001,2=Bd.40; 21/30.2001/2010 in: 31.2011,1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Series Statement: Schriftenreihe des Bundesministers für Jugend, Familie und Gesundheit ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Politische Kultur ; Jugend ; Bevölkerungsgruppe ; Staat ; Umfrage ; Demoskopie ; Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) Gesellschaft ; Politische Kultur ; Jugendliche/Junge Menschen ; Verhältnis Bevölkerungsgruppen - Staat ; Meinungsumfrage/Meinungsforschung ; Beschäftigung ; Deutschland ; Umfrage ; Jugend ; Wertwandel ; Deutschland ; Wertwandel ; Jugend
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-593-51012-5
    Language: German
    Pages: 326 Seiten : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung. ; Gesellschaft. ; Neoliberalismus. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Gesellschaft ; Neoliberalismus ; Sozioökonomischer Wandel
    Abstract: Den Ausgangspunkt des Bandes bildet die Frage, wie sich die neoliberale Neuordnung von Ökonomie, Staat und Privatsphäre im Feld der Bildung niederschlägt. Dabei gehen die Beiträgerinnen und Beiträger auf gesellschaftliche Entwicklungstrends ein wie die Ökonomisierung der Bildung, Humankapitaldiskurse, die Folgen des aktivierenden Sozialstaats für die Soziale Arbeit oder antiegalitäre Dynamiken in der Bildungspolitik. So wird deutlich, dass diese Transformationsprozesse nicht linear verlaufen, sondern widersprüchlich organisiert sein können.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-8487-5250-8
    Language: German
    Pages: 315 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karte.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Blätter der Wohlfahrtspflege: Sonderband 2018
    Series Statement: Sozialwirtschaft: Sonderband 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fürsorge. ; Wohlfahrtsverband. ; Zielgruppe. ; Digitalisierung. ; Sozialwesen. ; Nonprofit-Bereich. ; Teilhabe. ; Soziokultureller Wandel. ; Gesellschaft ; Partizipation ; Teilnahme ; Aktivität ; Sozialwesen ; Aufsatzsammlung ; Fürsorge ; Wohlfahrtsverband ; Zielgruppe ; Digitalisierung ; Sozialwesen ; Nonprofit-Bereich ; Digitalisierung ; Teilhabe ; Soziokultureller Wandel
    Abstract: Mehr Partizipation gilt als ein großes Versprechen der Digitalisierung. Wo sind Ansatzpunkte, wo liegen Risiken der Marginalisierung sozialer Gruppen? Welche Aufgaben fallen den Wohlfahrtsverbänden, den sozialen Diensten und Einrichtungen sowie Politik und Verwaltung zu? Die Autorinnen und Autoren gehen auf politische, technische und ethische Fragen ein. Sie zeigen auf, welche Strukturen zu mehr Beteiligung und Teilhabe führen und nehmen die konkrete Ausgestaltung u.a. für Familien, Jugendliche, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Migrationshintergrund und Menschen in Arbeitslosigkeit in den Blick. Der Sonderband ermöglicht einen umfassenden Einblick in die Thematik der Partizipation als einen zentralen Aspekt der digitalen Transformation. Für die Stärkung von Teilhabe und Beteiligung werden Entwicklungslinien und konkrete Handlungsansätze aufgezeigt.
    Note: Titel wurde angekündigt unter: Digitalisierung - da kann ich mitmachen!
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-3952-8 , 3-7799-3952-5
    Language: German
    Pages: 324 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heterotopie. ; Pädagogik. ; Erziehungswissenschaft ; Foucault ; Gesellschaft ; Kritik ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Heterotopie ; Pädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-8379-2858-7 , 3-8379-2858-6
    Language: German
    Pages: 382 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Angewandte Sexualwissenschaft Band 17
    Series Statement: Angewandte Sexualwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlecht. ; Sexualität. ; Selbstbestimmung. ; Kunst. ; Medien. ; Sexualverhalten. ; Geschlechtsidentität. ; Massenmedien. ; Geschlecht ; Sexualität ; Gender ; sexuelle Bildung ; Kunst ; soziale Medien ; künstlerische Prozesse ; Selbstbestimmung ; Queer ; Gender Studies ; Gesellschaft ; Kultur ; Sexualwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlecht ; Sexualität ; Selbstbestimmung ; Kunst ; Medien ; Sexualverhalten ; Geschlechtsidentität ; Selbstbestimmung ; Massenmedien ; Kunst
    Abstract: Kunst und Medien haben einen Anteil an gesellschaftlichen Veränderungen und an Konzeptionen einer gerechten Gesellschaft, gerade im Kontext von Aktivismus. Mit dem Aufkommen des Internets und der sozialen Medien scheinen sich die (Inter-)Aktionsräume zu weiten: prozesshaft und dynamisch, demokratisch und weltweit zugänglich, international und Grenzen überwindend. Doch wie sehen die Möglichkeiten der Kunst genau aus? Die Autor*innen widmen sich Fragen gesellschaftlicher Repräsentation und der Auseinandersetzung mit Macht und Herrschaft in künstlerischen Prozessen. Den Fokus legen sie dabei auf gesellschaftliche Aushandlungen um Geschlecht und Sexualität, wie sie aktuell insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland stattfinden – auch in Überschneidung mit weiteren Herrschaftskategorien. Sie untersuchen, wie Fragen um Selbstbestimmung und Gewalt in künstlerischen Projekten aufgenommen werden und wie Kultur und Medien Bestandteile von Bildungsprozessen sein können. Ihren theoretischen Zugang veranschaulichen sie bildlich anhand zahlreicher künstlerischer Arbeiten in Farbe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Paderborn :Ferdinand Schöningh,
    ISBN: 978-3-506-78253-3 , 3-506-78253-3
    Language: German
    Pages: 176 Seiten.
    Series Statement: Pädagogik - Perspektiven
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gemeinschaft. ; Politische Soziologie. ; Reformpädagogik. ; 〈〈Das〉〉 Politische. ; Gruppenidentität. ; Utopie ; Moderne ; Modernisierungskritik ; Ganzheitlichkeit ; Gemeinsamkeit ; Gesellschaft ; totalitäre Herrschaft ; Nation ; Aufsatzsammlung ; Gemeinschaft ; Politische Soziologie ; Gemeinschaft ; Reformpädagogik ; Geschichte ; Gemeinschaft ; 〈〈Das〉〉 Politische ; Gruppenidentität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783534270989 , 3534270983
    Language: German
    Pages: 167 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm
    Edition: 7., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 306.850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Pädagogik ; Familiensoziologie ; Vaterrolle ; Familienerziehung ; Familienstruktur ; Mutterrolle ; Lebensform ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Bildung ; Erziehung ; Familie ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Familiensoziologie ; Erziehungswissenschaft ; Wissen Sachbuch ; Familienstruktur ; Sozialer Wandel ; Veränderung ; Deutschland ; Erziehung ; Familienstruktur ; Sozialer Wandel ; Familiensoziologie ; Lebensform ; Familienerziehung ; Vaterrolle ; Mutterrolle ; Pädagogik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 146-161
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8452-8486-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Konzepte Band 20
    Series Statement: Konzepte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien. ; Gewaltdarstellung. ; Medienwirkungsforschung. ; Akteur ; Presse ; Printmedien ; Shitstorm ; Medienpolitik ; Gesellschaft ; Computerspiele ; Gewalt ; Aggression ; Nachahmung ; Medien ; Massenmedien ; Gewaltdarstellung ; Medienwirkungsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783534744428 , 353474442X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (167 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 7., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Child rearing--Germany ; Social change--Germany ; Families--Germany ; Erziehung ; Pädagogik ; Familiensoziologie ; Vaterrolle ; Familienerziehung ; Familienstruktur ; Mutterrolle ; Lebensform ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Bildung ; Erziehung ; Familie ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Familiensoziologie ; Erziehungswissenschaft ; Wissen Sachbuch ; Familienstruktur ; Sozialer Wandel ; Veränderung ; FAMILY & RELATIONSHIPS / Divorce & Separation ; FAMILY & RELATIONSHIPS / Education ; Deutschland ; Erziehung ; Familienstruktur ; Sozialer Wandel ; Familiensoziologie ; Lebensform ; Familienerziehung ; Vaterrolle ; Mutterrolle ; Pädagogik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 146-161
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-8376-4248-3 , 3-8376-4248-8
    Language: German
    Pages: 239 Seiten : , Diagramme ; , 22.5 cm x 13.5 cm, 342 g.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderschutz. ; Jugendschutz. ; Kindeswohl. ; Gefährdung. ; Deutschland. ; Kinderschutz ; Kindeswohl ; Kindeswohlgefährdung ; Soziale Arbeit ; Kinder- und Jugendhilfe ; Jugendamt ; Kinderschutzsystem ; Systemversagen ; Medienskandal ; Familie ; Gesellschaft ; Sozialarbeit ; Jugend ; Rechtssoziologie ; Pädagogik ; Child Protection ; Social Work ; Youth Welfare ; System Failure ; Family ; Society ; Youth ; Sociology of Law ; Pedagogy ; Kinderschutz ; Jugendschutz ; Kindeswohl ; Gefährdung ; Kinderschutz
    Abstract: Versagt der Kinderschutz in Deutschland tatsächlich mit »grausamer Regelmäßigkeit«, wie in populären Debattenbeiträgen oftmals behauptet wird? Wie ist das deutsche Kinderschutzsystem überhaupt aufgebaut? Und: Wo liegen seine Stärken, wo seine Schwächen? Diese Streitschrift setzt sich kritisch mit der These vom »Systemversagen« im Kinderschutz auseinander und berichtet über seine Fehler, aber auch über seine Erfolge. Es erklärt Statistiken, geht auf Skandale ein und bezieht Stellung zum gegenwärtigen Zustand des deutschen Kinderschutzsystems. Entgegen den reißerischen Behauptungen, die die öffentliche Debatte prägen, wird dabei eins deutlich: Deutschland schützt seine Kinder sehr wohl, auch wenn es noch besser darin werden muss. Das Buch leistet damit nicht weniger als eine dringend notwendige Versachlichung einer Debatte, die unsere Gesellschaft umtreibt. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-7799-4908-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (485 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung. ; Ungleichheit. ; Grundschule. ; Übergang ; Sekundarstufe 1. ; Schulübergang. ; Bildungsgang. ; Soziale Ungleichheit. ; Deutschland. ; Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Ungleichheit ; Gesellschaft ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Bildung ; Ungleichheit ; Grundschule ; Übergang ; Sekundarstufe 1 ; Schulübergang ; Grundschule ; Sekundarstufe 1 ; Bildungsgang ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9780198813842
    Language: English
    Pages: 229 Seiten , Illustrationen
    Edition: First edition
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Englisch ; Aussprache ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 978-3-593-44061-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung. ; Gesellschaft. ; Neoliberalismus. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Bildung ; Gesellschaft ; Staat,Wirtschaft ; Ökonomie ; Humankapital ; Selbststeuerung ; Sozialstaat ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Gesellschaft ; Neoliberalismus ; Sozioökonomischer Wandel
    Abstract: Den Ausgangspunkt des Bandes bildet die Frage, wie sich die neoliberale Neuordnung von Ökonomie, Staat und Privatsphäre im Feld der Bildung niederschlägt. Dabei gehen die Beiträgerinnen und Beiträger auf gesellschaftliche Entwicklungstrends ein wie die Ökonomisierung der Bildung, Humankapitaldiskurse, die Folgen des aktivierenden Sozialstaats für die Soziale Arbeit oder antiegalitäre Dynamiken in der Bildungspolitik. So wird deutlich, dass diese Transformationsprozesse nicht linear verlaufen, sondern widersprüchlich organisiert sein können.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108686136
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 406 Seiten) , Diagramme
    Edition: Second edition
    Series Statement: Cambridge textbooks in linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Englisch ; Gesellschaft ; Register (Linguistics) ; Sociolinguistics ; English language Social aspects ; Stil ; Englisch ; Textsorte ; Register ; Englisch ; Register ; Textsorte ; Stil
    Abstract: "This book describes the most important kinds of texts in English and introduces the methodological techniques used to analyze them. Three analytical approaches are introduced and compared, describing a wide range of texts from the perspectives of register, genre, and style. The primary focus of the book is on the analysis of registers. Part 1 introduces an analytical framework for studying registers, genre conventions, and styles. Part 2 provides detailed descriptions of particular text varieties in English, including spoken interpersonal varieties (conversation, university office hours, service encounters), written varieties (newspapers, academic prose, fiction), and emerging electronic varieties (e-mail, internet forums, text messages). Finally, Part 3 introduces advanced analytical approaches using corpora, and discusses theoretical concerns, such as the place of register studies in linguistics, and practical applications of register analysis. Each chapter ends with three types of activities: reflection and review activities, analysis activities, and larger project ideas"--Provided by publisher.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 978-3-8487-4742-9 , 3-8487-4742-1
    Language: German
    Pages: V Seiten, 5-161 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Series Statement: Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag Band 43
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Online-Medien. ; Online-Sucht. ; Neue Medien. ; Sucht. ; Mediensucht ; Internet ; Computerspiele ; Soziale Arbeit ; Kinder ; Jugendliche ; Rezeption ; Social Media ; Online ; Smartphone ; sozialer Druck ; Gesellschaft ; Forschungsbericht ; Online-Medien ; Online-Sucht ; Neue Medien ; Online-Medien ; Sucht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-7799-3821-7
    Language: German
    Pages: 485 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung. ; Ungleichheit. ; Grundschule. ; Übergang ; Sekundarstufe 1. ; Schulübergang. ; Bildungsgang. ; Soziale Ungleichheit. ; Deutschland. ; Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Ungleichheit ; Gesellschaft ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Bildung ; Ungleichheit ; Grundschule ; Übergang ; Sekundarstufe 1 ; Schulübergang ; Grundschule ; Sekundarstufe 1 ; Bildungsgang ; Soziale Ungleichheit
    Note: Auf dem Umschlag: Mit Online-Material
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    New York ; London ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781501340734
    Language: English
    Pages: x, 367 Seiten , Illustrationen
    Edition: 6th edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Rezeption ; Medien ; Gesellschaft ; Massenkommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Gesellschaft ; Massenkommunikation ; Rezeption ; Massenmedien ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-658-25765-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 260 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Sozialer Wandel und Kohäsionsforschung
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Work ; Quality of Life Research ; Childhood, Adolescence and Society ; Social work ; Quality of Life / Research ; Gesellschaft. ; Entwicklung. ; Sozialer Wandel. ; Kohärenz ; Sozialarbeit. ; Moderne. ; Soziale Integration. ; Gruppenkohäsion. ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialer Wandel ; Kohärenz ; Sozialarbeit ; Moderne ; Sozialer Wandel ; Soziale Integration ; Gruppenkohäsion ; Sozialarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783534744435
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 7., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 306.850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensform ; Erziehung ; Mutterrolle ; Pädagogik ; Familienerziehung ; Familienstruktur ; Familiensoziologie ; Sozialer Wandel ; Vaterrolle ; Deutschland ; Bildung ; Erziehung ; Familie ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Familiensoziologie ; Erziehungswissenschaft ; Wissen Sachbuch ; Familienstruktur ; Sozialer Wandel ; Veränderung ; Deutschland ; Erziehung ; Familienstruktur ; Sozialer Wandel ; Familiensoziologie ; Lebensform ; Pädagogik ; Vaterrolle ; Familienerziehung ; Mutterrolle
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 146-161
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9780241400722
    Language: English
    Pages: 288 Seiten , 24 cm
    DDC: 305.513
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social mobility ; Elite (Social sciences) ; Elite (Social sciences) Attitudes ; Elite (Social sciences) Social conditions ; Elite (Social sciences) Economic conditions ; USA ; Kapitalismus ; Soziale Ungleichheit ; Elite ; Gesellschaft ; Beeinflussung ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783779927341 , 3779927349
    Language: German
    Pages: 402 Seiten , Diagramme , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Bergische Universität Wuppertal 2017
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Gesellschaft ; Habitus ; Generation ; Deutschland ; Soziologie ; Sozialtheorie ; Habitus ; Generation ; Gesellschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gesellschaft ; Soziologie ; Habitus ; Generation
    Note: Auf dem Umschlag: Mit Online-Materialien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 978-3-7799-4751-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (404 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Bergische Universität Wuppertal 2017
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Habitus ; Generation ; Sozialtheorie ; Gesellschaft. ; Soziologie. ; Habitus. ; Generation. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gesellschaft ; Soziologie ; Habitus ; Generation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 978-3-96042-056-9 , 3-96042-056-0
    Language: German
    Pages: 425 Seiten : , Illustrationen ; , 20.5 cm x 14 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783960420545
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource 9783960420552
    Series Statement: Theorie der trilemmatischen Inklusion / Mai-Anh Boger Band 4
    Series Statement: Theorie der trilemmatischen Inklusion / Mai-Anh Boger
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2018
    DDC: 371.9046
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung. ; Gesellschaft. ; Diskriminierung. ; Empowerment. ; Partizipation. ; Inklusive Pädagogik. ; Soziale Norm. ; Kategorisierung. ; Inklusion ; Bekämpfung. ; Normalisierung. ; Dekonstruktion. ; Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Behinderung ; Gesellschaft ; Diskriminierung ; Empowerment ; Partizipation ; Inklusive Pädagogik ; Soziale Norm ; Kategorisierung ; Empowerment ; Inklusion ; Diskriminierung ; Bekämpfung ; Empowerment ; Normalisierung ; Dekonstruktion ; Inklusive Pädagogik
    Abstract: Dieses Buch kartographiert paradigmatische Linien der Inklusions- und Diskriminierungsforschung sowie deren pädagogische Implikationen. Es wird gezeigt, wie sich der Widerstreit, der in den anderen beiden Bänden der Reihe auf subjektiver und politischer Ebene artikuliert wurde, in der Theoriebildung fortsetzt. Im Gegensatz zu ideengeschichtlichen und anderen historisierenden Einführungen fokussiert es die dissonante Gleichzeitigkeit und unendliche Wiederholung paradigmatischer Fluchtlinien und Sackgassen. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781501340758 , 9781501340741
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 367 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 6th edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Media and society
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Gesellschaft ; Massenkommunikation ; Rezeption
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9781509533596
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (162 Seiten)
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Burgess, Jean YouTube
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: YouTube ; Gesellschaft ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783412500580
    Language: German
    Pages: XI, 528 Seiten, 16 ungezählte Seiten , Illustrationen , 25 x 17 cm
    Additional Information: Rezensiert in Richter, Hedwig Untertanengeist sucht man hier vergeblich 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Groppe, Carola, 1964 - Im deutschen Kaiserreich
    DDC: 370.94309034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Colsman family ; George, Stefan ; Gebrüder Colsman (Essen, Germany) ; Textile industry History ; Middle class Education ; History ; Germany Social conditions 1871-1918 ; Case studies ; Historische Darstellung ; Historische Darstellung ; Deutschland ; Bildung ; Gesellschaft ; Geschichte 1871-1918 ; Deutschland ; Bildung ; Bürgertum ; Geschichte 1871-1918
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 496-528
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Klett-Cotta | München : Ciando
    ISBN: 9783608115055
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Spitzer, Manfred, 1958 - Die Smartphone-Epidemie
    DDC: 616.8522700835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mobiltelefon ; Digitale Medien ; Mediennutzung ; Gesundheitsrisiko ; Bildung ; Soziale Folgen ; Smartphones Social aspects ; Communication Psychological aspects ; Communication Psychological aspects ; Smartphones Social aspects ; Smartphone ; Social Media ; Kind ; Jugend ; Suchtgefährdung ; Gesundheitsschaden ; Psychische Störung ; Lernverhalten ; Nutzung ; Gesundheit ; Gesellschaft
    Abstract: Das Smartphone hat das Leben von vier Milliarden Menschen auf dieser Erde in den letzten zehn Jahren massiv verändert. Viele sehen die positiven Seiten, wenige machen sich Gedanken um die negativen Auswirkungen für unser Denken, Fühlen und Handeln, unsere Gesundheit und unsere Gesellschaft. Es wird höchste Zeit, dem Hype durch Fakten zu begegnen. In den letzten zehn Jahren hat das Smartphone die Welt mit enormer Geschwindigkeit erobert und den Alltag für seine vier Milliarden Nutzer verändert wie keine technische Neuerung zuvor. Von morgens bis abends, bei der Arbeit und im Privatleben: ohne Smartphone scheint einfach nichts mehr zu gehen. Über die gesundheitlichen Folgen machen sich mittlerweile sogar Investoren und Unternehmer Gedanken. Der Chef von Apple empfiehlt, Smartphones nicht in Schulen zu verwenden, der französische Präsident verbietet sie dort ganz und Süd-Korea hat seit Jahren Gesetze zum Schutz der Jugend vor den schlimmsten Folgen der Handynutzung. Smartphones schaden der Gesundheit, der Bildung und der Gesellschaft insgesamt! Wann wachen wir endlich auf? »Spitzer hat ein Anliegen. Er will die Menschheit vor der Verblödung bewahren, die ihr unweigerlich durch Computer, Handy, Fernsehen sowie das Navi im Auto droht und von digitalen Dealern überall auf der Welt befeuert wird.« Süddeutsche Zeitung »Der Ulmer Psychiater und Hirnforscher Manfred Spitzer will vor allem aufrütteln und klarmachen, wie schädlich und ungesund das digitalisierte Leben ist.« Psychologie heute »Spitzer ist ein Wissenschaftsentertainer, der aus eigener Quelle schöpft. Er schlägt nur deshalb die Pauke, weil er will, dass seine Erkenntnisse in den Kinder-, Lehrer- und Ministerzimmern gehört werden.« Stuttgarter Nachrichten. Manfred Spitzer, Professor Dr. Dr., leitet die psychiatrische Universitätsklinik und das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, die in mehr als 15 Sprachen übersetzt wurden. Er ist Autor des Nr. 1-Bestsellers »Digitale Demenz«.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9781479852833 , 9781479854899
    Language: English
    Pages: v, 261 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.440896/073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African Americans Research ; Sociolinguistics ; Information retrieval ; Gesellschaft ; Kultur ; Schwarze ; USA ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Wörterbuch ; USA ; Schwarze ; Kultur ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783779947431
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ciando library
    Series Statement: Edition Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Der soziale Raum der postmigrantischen Gesellschaft
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik # Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Migrationssoziologie ; Interdisziplinäre Forschung ; Deutschland ; Gesellschaft ; Migration ; Soziale Situation ; Sozialraum ; Vielfalt ; Deutschland ; Ethnosoziologie ; Gruppe
    Abstract: In der aktuellen Migrationsforschung haben sich Gesellschaftsbezeichnungen wie »Migrationsgesellschaft« oder »postmigrantische Gesellschaft?« etabliert. Dabei wird vermehrt auf theoretische Konzepte wie Habitus, Praxis, Lebensstil, Kapital, symbolische Grenzziehung und soziales Milieu zurückgegriffen. Diese Konzepte stehen in der Tradition der relationalen Soziologie Pierre Bourdieus. Ohne eine theoretische Formulierung der Makrostruktur bleibt dieser konzeptuelle Bezug auf Bourdieu jedoch unvollständig. Die Autor_innen widmen sich daher der Frage nach der Strukturiertheit des sozialen Raumes einer (post-)migrantisch geprägten Gesellschaft und ebnen den Weg zur Überwindung der Dichotomie von Migrationsforschung und Sozialstrukturanalyse.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-95650-387-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (481 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Pädagogik und Ethik Band 10
    Series Statement: Pädagogik und Ethik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft. ; Sozialisation. ; Gesellschaft. ; Individuum. ; Kommunikation. ; Massenmedien. ; Digitalisierung. ; Medienkonsum. ; Mensch und Medien ; Kritische Theorie ; Erziehungswissenschaft ; Erziehung ; Bildung ; Technik ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Sozialisation ; Gesellschaft ; Individuum ; Sozialisation ; Kommunikation ; Massenmedien ; Digitalisierung ; Medienkonsum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Hoboken, NJ, USA :Wiley Blackwell,
    ISBN: 978-1-119-16753-2
    Language: English
    Pages: XXII, 496 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Edition: Ninth edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.473
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / General ; Politik ; POLITICAL SCIENCE / General ; Politisches System. ; Gesellschaft. ; Politik. ; USA ; United States Politics and government ; USA. ; Politisches System ; Gesellschaft ; Politik
    Abstract: "The book is written in a student-friendly style and is supplemented with numerous illustrations and helpful pedagogical features, including chronologies, biographies and definition boxes highlighting key concepts and controversial issues"...
    Note: Tatsächlich erschienen 2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    Waterloo, Ontario, Canada : Wilfrid Laurier University Press
    ISBN: 1771121769 , 9781771121767
    Language: English
    Pages: xxii, 284 Seiten , Karten, Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Indigenous studies series
    DDC: 810.9/897
    RVK:
    Keywords: American literature Indian authors ; History and criticism ; Canadian literature Indian authors ; History and criticism ; Indians in literature ; American literature ; Canadian literature ; First Nations ; Indians in literature ; Indians of North America ; Native peoples in literature ; Kanada ; Indigenes Volk ; Literatur ; Rezeption ; Humanität ; Gesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 241-264 und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9781783087211
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 248 pages) , digital, PDF file(s)
    Series Statement: Anthem studies in Australian literature and culture
    Parallel Title: Print version
    DDC: 304.8/94
    RVK:
    Keywords: National characteristics, Australian ; Aboriginal Australians ; Australia ; Australia ; Aboriginal Australians ; National characteristics, Australian ; Australia ; Emigration and immigration ; Australia ; Civilization ; Australia Civilization ; Australia Emigration and immigration ; Australien ; Migration ; Kultur ; Gesellschaft ; Identität
    Abstract: ‘Migrant Nation: Australian Culture, Society and Identity’ casts new light on Australian identity through historical accounts of the many and varied experiences of migration
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 08 Jun 2018) , 1. Introduction: Transcultural Studies in Australian Identity , 2. Remembering Aboriginal Sydney , 3. Files and Aboriginal Lives: Biographies from an Archive , 4. Writing, Femininity and Colonialism: Judith Wright, Helene Cixous and Marie Cardinal , 5. The Staging of Social Policy: The Photographing of Post-War British Child Migrants , 6. Writing Home from China: Charles Allen's Transnational Childhood , 7. Australian? Autobiography? Citizenship, Postnational Self-Identity and the Politics of Belonging , 8. A Nikkei Australian Story: Legacy of the Pacific War , 9. Displaced Persons (1947 -- 52) in Australia: Memory in Autobiography , 10. Between Utopia and Autobiography: Migrant Narratives in Australia , 11. Vietnamese -- Australian Life Writing and Integration: The Magazine for Multicultural and Vietnamese Issues , 12. Heroes, Legends and Divas: Framing Famous Lives in Australia
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 978-3-8376-4109-7 , 3-8376-4109-0
    Language: German
    Pages: 530 Seiten : , Illustration.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe Universität zu Frankfurt am Main 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rowling, J. K. ; Rowling, J. K. ; Ideologiekritik. ; Kulturindustrie. ; Ideologie ; Kulturindustrie ; Bildung ; Kritische Theorie ; Kinder- und Jugendliteratur ; Literatur ; Gesellschaft ; Bildungstheorie ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Jugend ; Pädagogik ; Ideology ; Culture Industry ; Education ; Critical Theory ; Children's and Youth Literature ; Literature ; Society ; Theory of Education ; General Literature Studies ; Youth ; Pedagogy ; Hochschulschrift ; 1965- Harry Potter Rowling, J. K. ; Ideologiekritik ; 1965- Rowling, J. K. ; Kulturindustrie ; Ideologiekritik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 978-3-8379-2790-0 , 3-8379-2790-3
    Language: German
    Pages: XXII, 208 Seiten ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Edition: Unveränderte, um zwei aktuelle Vorworte erweiterte Neuauflage der Ausgabe von 1974
    Series Statement: Dialektik der Be-Hinderung
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderter Mensch. ; Gesellschaft. ; Rehabilitation. ; Sozialisation. ; Sonderpädagogik. ; Behinderung. ; Sozialisationstheorie ; Heil- und Sonderpädagogik ; Soziologie ; Behindertenpädagogik ; Sozialgeschichte der Behinderung ; Inklusion ; Exklusion ; Behinderter Mensch ; Gesellschaft ; Rehabilitation ; Sozialisation ; Sonderpädagogik ; Behinderung
    Abstract: Bis heute besitzt Wolfgang Jantzens Sozialisation und Behinderung (1974), mit dem ihm eine sozialwissenschaftliche Fundierung der Behindertenpädagogik gelang, Aktualität. Behinderung kann seines Erachtens nicht bloß individualistisch gesehen werden. Durch die »Ver-Objektung« behinderter Menschen entwickeln sich verschiedene Vorurteilsstrukturen ihnen gegenüber und Behinderung wird sozial konstruiert. Davon ausgehend gibt Jantzen einen kritischen Überblick über die soziale Situation behinderter Menschen in der Bundesrepublik. Er legt den Fokus auf die soziale Konstruktion von Behinderung, historische und sozialepidemiologische Befunde, die Diskussion des Verhältnisses von Klasse und Schicht sowie die Auswertung von Vorurteilsstudien. Seine Untersuchungen machen deutlich, dass behindert wird, wer aufgrund gesellschaftlicher Verhältnisse ohnehin wenig Chancen hat und von der Gesellschaft weiterhin daran gehindert wird, Chancen zu haben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Oxford ; Bern ; Berlin ; Bruxelles ; New York ; Wien : Peter Lang
    ISBN: 9781787077072 , 1787077071
    Language: English
    Pages: vii, 262 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 390 g
    Series Statement: Studies in Franco-Irish relations Volume 10
    Series Statement: Studies in Franco-Irish relations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 827.0099415
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Gewaltloser Widerstand ; Gegenkultur ; Satire ; Alternative ; Literatur ; Parodie ; Subversion ; Humor ; Englisch ; Widerstand ; Gewaltloser Widerstand ; Kultur ; Gesellschaft ; Karikatur ; Nordirlandkonflikt ; Diskurs ; Nordirland ; Irland ; Agnès ; Bruen ; Caricature ; Culture ; Eamon ; Humour ; Imbert ; Irish ; Irish Studies ; Irreverence ; Irreverence ; Jean ; Jennifer ; Maher ; Maillot ; Non-violent resistance ; Philippe ; Resistance ; Satire ; Violent ; Aufsatzsammlung ; Irland ; Satire ; Karikatur ; Parodie ; Humor ; Subversion ; Geschichte ; Nordirland ; Gegenkultur ; Satire ; Nordirlandkonflikt ; Geschichte ; Irland ; Politik ; Gesellschaft ; Diskurs ; Alternative ; Widerstand ; Irland ; Kultur ; Literatur ; Gewaltloser Widerstand ; Irland ; Englisch ; Literatur ; Gewaltloser Widerstand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5225-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (324 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heterotopie. ; Pädagogik. ; Erziehungswissenschaft ; Foucault ; Gesellschaft ; Kritik ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Heterotopie ; Pädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 978-3-8252-4741-6
    Language: German
    Pages: 288 Seiten : , Diagramme ; , 21.5 cm x 15 cm.
    Series Statement: utb. Sozial-, Gesundheits-, und Pflegewissenschaften, Medizin 4741
    Series Statement: utb. Sozial-, Gesundheits-, und Pflegewissenschaften, Medizin
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medizinsoziologie. ; Gesundheit. ; Medikalisierung. ; Gesellschaft. ; Sociology, Medical ; Public Health, Gesundheitswissenschaften, Soziologie, Medizin, ggf. auch Praktiker in Wirtschaft und Medizin ; Soziologie ; Public Health ; Gesundheitswissenschaft ; Lehrbuch ; Medizinsoziologie ; Gesundheit ; Medikalisierung ; Gesellschaft ; Gesundheit ; Medikalisierung ; Gesellschaft
    Abstract: Haben Sie sich auch schon gefragt, warum Gesundheit heute eine so große Rolle spielt? Welche Ängste, Wünsche, Interessen und Machtverhältnisse hinter dem Bedeutungsgewinn von Gesundheit stehen? Thomas Hehlmann, Henning Schmidt-Semisch und Friedrich Schorb regen zum Nachdenken an: Sie skizzieren wie Gesundheit zur Wissenschaft wurde und wie soziale und gesundheitliche Ungleichheit zusammenhängen. Sie fragen, welche Folgen es hat, wenn immer mehr Phänomene zu Krankheiten erklärt werden und wenn die Frage „gesund oder ungesund“ zur moralischen Leitfrage wird. Darüber hinaus beschreiben sie, welche Auswirkungen Normen und Werte auf unser Verständnis von Gesundheit haben und wie unsere Vorstellung von Zweigeschlechtlichkeit die Wahrnehmung von Gesundheit und Körperempfinden beeinflusst. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der Gesundheitswissenschaften und Public Health sowie der Medizin und der Soziologie. // Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783838544434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Series Statement: Studientexte Bildungswissenschaft
    Series Statement: UTB 4443
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Dirim, İnci, 1965 - Heterogenität, Sprache(n) und Bildung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden ; Grundschulpädagogik ; Allg. Didaktik ; Didaktik Deutsch ; Fächerübergreifendes ; Sozialstrukturen ; Sprachwissenschaft/Linguistik ; Fachdidaktik Deutsch ; Sprachwiss. 2015-2 ; Heterogenität; Bildung; Erziehung; Gemeinschaftsschule; Erziehungswissenschaften; Gesellschaft; Migrationsgesellschaft; Integration; Migration; Migrationshintergrund; Mehrsprachigkeit; Diskriminierung; Soziale Ungleichheit; Spracherwerb; Deutsch; Deutsche Sprache; Geschlechterverhältnis; Pädagogik; Schule; Schulpädagogik; Unterricht; Schulbildung; höhere Bildungsabschlüsse; utb; Lehrbuch ; Heterogenität ; Bildung ; Erziehung ; Gemeinschaftsschule ; Erziehungswissenschaften ; Gesellschaft ; Migrationsgesellschaft ; Integration ; Migration ; Migrationshintergrund ; Mehrsprachigkeit ; Diskriminierung ; Soziale Ungleichheit ; Spracherwerb ; Deutsch ; Deutsche Sprache ; Geschlechterverhältnis ; Pädagogik ; Schule ; Unterricht ; Schulbildung ; höhere Bildungsabschlüsse ; utb ; Lehrbuch ; Schulpädagogik ; Teilhabe ; Inklusion ; Integration ; Heterogenität ; Inklusive Pädagogik ; Interkulturelles Lernen
    Abstract: Vielfalt als pädagogische HerausforderungDie Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von schulischer Bildung und pädagogischem Handeln zu gesellschaftlichen Unterscheidungen von Menschen ist von großer Bedeutung.Das vorliegende Buch macht dieses Verhältnis aus einer gesellschafts- und machttheoretischen Perspektive zum Thema. Neben Ausführungen zu der Entwicklung des erziehungswissenschaftlichen Diskurses zu Heterogenität werden ausgewählte Unterscheidungen (Differenzordnungen) erläutert sowie normative Bezugsgrößen pädagogischen Handelns diskutiert. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der migrationsbedingten Mehrsprachigkeit.Der Band bietet angehenden und praktizierenden Lehrer*innen einen machtkritisch kommentierten Überblick über wichtige Themen und Fragen gegenwärtiger (Schul-)Pädagogik und trägt damit zu einer reflexiven Professionalisierung bei.Ein Band aus der Reihe „Studientexte Bildungswissenschaft".
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 271-302
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 978-3-95650-386-3 , 3-95650-386-4
    Language: German
    Pages: 481 Seiten.
    Series Statement: Pädagogik und Ethik Band 10
    Series Statement: Pädagogik und Ethik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2017
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft. ; Sozialisation. ; Gesellschaft. ; Individuum. ; Kommunikation. ; Massenmedien. ; Digitalisierung. ; Medienkonsum. ; Mensch und Medien ; Kritische Theorie ; Erziehungswissenschaft ; Erziehung ; Bildung ; Technik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Sozialisation ; Gesellschaft ; Individuum ; Sozialisation ; Kommunikation ; Massenmedien ; Digitalisierung ; Medienkonsum
    Abstract: Das Verhältnis von Mensch und Medien stellt seit jeher einen zentralen wie kontrovers diskutierten Bezugspunkt der Erziehungswissenschaft dar. Weder Erziehung, noch Bildung und schon gar nicht Sozialisation können ohne Medien stattfinden. Das vorliegende Buch untersucht zunächst den Zusammenhang von Individuum und Gesellschaft, um dann die spannungsreiche Geschichte des Subjekts und der Medien im Sinne einer Vernetzungstechnologie zu rekonstruieren. Darauf aufbauend wird es möglich, Einblicke in gegenwärtige Anforderungen und Praktiken in dieser ambivalenten Beziehung zu gewinnen. Quelle: Verlag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783837644326 , 3837644324
    Language: German
    Pages: 280 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2017
    DDC: 305.9372
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erzieher ; Lehrer ; Geschlechterpolitik ; Diskurs ; Grundschule ; Männlichkeit ; Geschlechterverhältnis ; Kindertagesstätte ; Schweden ; Deutschland ; Diskursanalyse ; Männliche Erzieher ; Wohlfahrtsstaatsforschung ; Arbeitsmarktsegregation ; Care ; Dekonstruktivismus ; Deutschland ; Schweden ; Geschlecht ; Gesellschaft ; Gender Studies ; Queer Theory ; Bildungsforschung ; Europa ; Kulturwissenschaft ; Discourse Analysis ; Male Educators ; Welfare State Research ; Labour Market Segregation ; Deconstructivism ; Germany ; Sweden ; Gender ; Society ; Educational Research ; Europe ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schweden ; Geschlechterverhältnis ; Männlichkeit ; Erzieher ; Lehrer ; Kindertagesstätte ; Grundschule ; Diskurs ; Geschlechterpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783962380205 , 3962380205
    Language: German
    Pages: 265 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als Smarte grüne Welt?
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konsumismus ; Überwachung ; Datenverarbeitung ; Sozioökonomischer Wandel ; Technik ; Digitalisierung ; Soziale Gerechtigkeit ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Nachhaltigkeit ; Digitalisierung ; Technologie ; Governance ; Nachhaltigkeit ; Nachhaltigkeitstheorien ; Digitalisierung ; Nachhaltigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Digitalisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Nachhaltigkeit ; Technik ; Digitalisierung ; Datenverarbeitung ; Gesellschaft ; Überwachung ; Digitalisierung ; Konsumismus ; Digitalisierung ; Nachhaltigkeit ; Sozialer Wandel ; Soziale Gerechtigkeit
    Abstract: 'Alles wird sich ändern!' Dieser prophetische Ruf aus der IT-Branche ist inzwischen zur gängigen Einschätzung über die Tragweite der Digitalisierung geworden. Doch was bringt die Digitalisierung für Ökologie und Gerechtigkeit? Führt sie uns in eine smarte grüne Welt, in der alle vom technologischen Fortschritt profitieren und wir zugleich schonender mit der Umwelt umgehen? Oder steuern wir in einen digitalen Kapitalismus, in dem sich Geld und Macht auf wenige konzentrieren und die Wirtschaft noch weiter über die planetaren Grenzen hinauswächst? Steffen Lange und Tilman Santarius analysieren, wie sich die Digitalisierung bisher auf Energie- und Ressourcenverbräuche, Arbeitsplätze und Einkommensverteilung ausgewirkt hat, und entwickeln Design-Prinzipien für eine nachhaltige Digitalisierung. Damit die Digitalisierung die Welt auch wirklich smarter macht.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 205-237
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    New York :New York University Press,
    ISBN: 978-1-4798-1025-3
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (v, 209 Seiten).
    Series Statement: Keywords 8
    Series Statement: Keywords
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.440896/073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / African American Studies ; African Americans Research ; Information retrieval ; Sociolinguistics ; Schwarze. ; Kultur. ; Gesellschaft. ; USA. ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Schwarze ; Kultur ; Gesellschaft
    Abstract: A new vocabulary for African American StudiesAs the longest-standing interdisciplinary field, African American Studies has laid the foundation for critically analyzing issues of race, ethnicity, and culture within the academy and beyond. This volume assembles the keywords of this field for the first time, exploring not only the history of those categories but their continued relevance in the contemporary moment. Taking up a vast array of issues such as slavery, colonialism, prison expansion, sexuality, gender, feminism, war, and popular culture, Keywords for African American Studies showcases the startling breadth that characterizes the field.Featuring an august group of contributors across the social sciences and the humanities, the keywords assembled within the pages of this volume exemplify the depth and range of scholarly inquiry into Black life in the United States. Connecting lineages of Black knowledge production to contemporary considerations of race, gender, class, and sexuality, Keywords for African American Studies provides a model for how the scholarship of the field can meet the challenges of our social world
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jun 2020)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839439166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 1
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanität ; Soziale Situation ; Mobilität ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Migration ; Urbanität ; Bildung ; Postmigrantische Gesellschaft ; Postmigrantisches Theater ; Migrationserfahrung ; Zusammenleben ; Migration ; Gesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Mobilität ; Diversität ; Marginalisierung ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Post Migration ; Urbanity ; Education ; Post-migrant Theatre ; Experience of Migration ; Coexistence ; Society ; Civil Society ; Political Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Migration ; Vielfalt ; Mobilität ; Urbanität ; Soziale Situation
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Book
    Book
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319711584 , 331971158X
    Language: English
    Pages: xvii, 273 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8951041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chinese Cultural assimilation ; Chinese Ethnic identity ; Chinese Race identity ; Transnationalism ; Chinese diaspora ; Großbritannien ; Kultur ; Chinesen ; Ethnische Gruppe ; Ethnische Identität ; Gesellschaft ; Kunst ; Entwicklung ; Sozialgeschichte 1985-2018
    Abstract: "This is the first text to address British Chinese culture. It explores British Chinese cultural politics in terms of national and international debates on the Chinese diaspora, race, multiculture, identity and belonging, and transnational 'Chineseness'. Collectively, the essays look at how notions of 'British Chinese culture' have been constructed and challenged in the visual arts, theatre and performance, and film, since the mid-1980s. They contest British Chinese invisibility, showing how practice is not only heterogeneous, but is forged through shifting historical and political contexts; continued racialization, the currency of Orientalist stereotypes and the possibility of their subversion; the policies of institutions and their funding strategies; and dynamic relationships with transnationalisms. The book brings a fresh perspective that makes both an empirical and theoretical contribution to the study of race and cultural production, whilst critically interrogating the very notion of British Chineseness"--Back cover
    Note: Includes bibliographical references and index , Introduction: contesting British Chinese culture , The cultura politics of in/visibility: contesting 'British Chineseness' in the arts , One step forward, two steps back: dancing in the margins/on the border of oblivion , "A history written by our bodies": artistic activism and the agonistic Chinese voice of Mad For Real's performances at the end of the twentieth century , Testing, contesting , Manchester's Chinese Arts Centre: a case study in strategic cultural intervention , From South China to South London: a journey in search of home through fine art practice , The artist-photographer and performances of identity: the camera as catalyst , British Chinese cinema and the struggle for recognition, even on the margins , Cinema of displaced identity , The arts Britain utterly ignored: or, Arts Council revenue funding and state intervention in British East Asian theatre in the late 1990s and early 2000s , FACE: autobiographical theatre and cross-cultural considerations , British Chinese performance in minor transnational perspective
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783763912100
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Perspektive Praxis
    Parallel Title: Erwachsenenbildung für die Migrationsgesellschaft
    Parallel Title: : Erwachsenenbildung für die Migrationsgesellschaft
    RVK:
    Keywords: Organisationsentwicklung ; Organisationsentwicklung ; Migration ; Globalisierung ; Partizipation ; Diskriminierung ; Migrationsgesellschaft ; Volkshochschule ; Weiterbildungspartizipation ; Weiterbildungseinrichtung ; organisationsentwicklung ; Volkshochschule ; Weiterbildungseinrichtung ; Migration ; Globalisierung ; Partizipation ; Diskriminierung ; Weiterbildungspartizipation ; Migrationsgesellschaft ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaft ; Erwachsenenbildung ; Geisteswissenschaften ; Kultur ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Erwachsenenbildung ; Erwachsenenbildungseinrichtung ; Bildungsangebot ; Vielfalt ; Lebenslanges Lernen ; Zuwanderung ; Teilhabe
    Abstract: Die Neupositionierung der Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft erfordert einen komplexen institutionellen Öffnungsprozess, der in den meisten Einrichtungen gerade erst begonnen hat. Die Autor:innen zeigen auf, warum es notwendig ist, sich den jüngsten migrationspolitischen Herausforderungen durch umfassende institutionelle Reformen zu stellen. Dies schließt insbesondere das Erkennen und den Abbau institutioneller, gruppenbezogener und individueller Diskriminierung ein, die wesentlich zur Bildungsbenachteiligung von Migrantinnen und Migranten beitragen. Im Eingangskapitel wird zunächst deutlich, dass nur durch einen konsequent diskriminierungskritischen Blick, der jahrzehntelang eingeprägte Wahrnehmungs- und Verhaltensschemata aufdeckt, eingeleitete Veränderungen nachhaltig greifen können. Anschließend skizzieren Autor:innen aus der Praxis von Volkshochschulen Lösungsvorschläge für die institutionelle Öffnung von Organisationen der Erwachsenenbildung in fünf strategisch zentralen Feldern: Leitbild- und Organisationsentwicklung, Personalgewinnung und -entwicklung, Öffentlichkeitsarbeit, Lernorte und -formate sowie Kooperation und Netzwerke in der Migrationsgesellschaft. Das Buch betrachtet seinen Gegenstand an der Schnittstelle von Theorie, strategischen Handlungsfeldern und Praxis und verbindet damit einen fundierten theoretischen Begründungszusammenhang mit konkreten Handlungsempfehlungen in Form von praktischen Methoden und Konzepten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658157999
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 396 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Leistung als Paradigma
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1490-2016 ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education ; International education ; Comparative education ; Educational sociology ; Assessment ; Education—History. ; Education ; International education ; Comparative education ; Educational sociology ; Assessment ; Education History ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Leistung ; Bildungstheorie ; Erziehung ; Psychologie ; Schule ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Leistung ; Begriff ; Bildungsideal ; Leistungsprinzip ; Geschichte 1500 - 2000 ; Leistungsbeurteilung ; Bildungstheorie ; Pädagogik
    Abstract: Entstehungskonstellationen der „Leistung“ vor 1900 -- Konstellationen der „Leistung“ nach 1900 -- Konstellationen der „Leistung“ am Ende des 20. Jahrhunderts.
    Abstract: In dem Band geht es darum, das Phänomen der Leistung in seiner kulturell-gesellschaftlichen und pädagogischen Gewordenheit zu rekonstruieren und in seiner Selbstverständlichkeit und Logik zu dekonstruieren. Aus einer soziologischen Perspektive wird die Zentralität des Leistungsbegriffs für die moderne Gesellschaft nachgezeichnet. Über den historischen Zugang wird gezeigt, wie sich das Paradigma im Laufe der Zeit entwickelt. Praktiken der Leistungskonstruktion – Aufgabenstellungen, Prüfungen und Leistungsbewertungen – werden aus pädagogischer Perspektive aufgegriffen und kritisch reflektiert. Der Inhalt Entstehungskonstellationen der „Leistung“ vor 1900 • Konstellationen der „Leistung“ nach 1900 • Konstellationen der „Leistung“ am Ende des 20. Jahrhunderts Die Herausgeber Dr. Sabine Reh, Professorin für Historische Bildungsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin und Direktorin der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF. Dr. Norbert Ricken, Professor für Theorien der Erziehung und Erziehungswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    London : faber
    ISBN: 9780571309719 , 9780571309726
    Language: English
    Pages: xi, 764 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 24 cm
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Volkslied ; Großbritannien ; Folk songs, English / England / History and criticism ; Folk songs, English / Social aspects / England ; Großbritannien ; Volkslied ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9781315475172 , 9781315475165
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 306 Seiten) , Diagramme
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44221
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1700 ; Geschichte 1500-1600 ; Geschichte 1485-1690 ; Englisch ; Gesellschaft ; English language Social aspects Early modern, 1500-1700 ; Historical linguistics ; Soziolinguistik ; Englisch ; Sprachwandel ; England Social conditions 16th century ; England Social conditions 17th century ; Englisch ; Sprachwandel ; Geschichte 1485-1690 ; Soziolinguistik
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    New Haven : Yale University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780300228106
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (362 pages)
    Series Statement: The Lewis Walpole Series in Eighteenth-Century Culture and History
    DDC: 306.488094109033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Sozialgeschichte 1700-1800 ; Lesen ; Familie ; Gesellschaftsleben ; Gesellschaft ; Buch ; Großbritannien
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 978-3-7799-3490-5 , 3-7799-3490-6
    Language: German
    Pages: 169 Seiten : , Diagramme ; , 23 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Studium. ; Bildungsgang. ; Heterogenität. ; Soziale Herkunft. ; Fremdbestimmung. ; Studienbedingungen. ; Persönlichkeitsentwicklung. ; Gesellschaft ; Sozialisation ; Soziologie ; Studium ; Ungleichheit ; Studium ; Bildungsgang ; Heterogenität ; Soziale Herkunft ; Fremdbestimmung ; Studienbedingungen ; Studium ; Bildungsgang ; Heterogenität ; Persönlichkeitsentwicklung ; Fremdbestimmung ; Studienbedingungen
    Abstract: Gestützt auf die bundesweiten Daten des 12. Konstanzer Surveys werden Erfahrungen und Sichtweisen von Studierenden unterschiedlicher sozialer Herkunft analysiert. Beleuchtet werden der Übergang und die Integration in die Universität, die erlebten Anforderungen, Erfolge wie Probleme und Belastungen im Studium sowie die weiteren Aspirationen und Pläne. Besonders interessiert die Lage der Arbeiterkinder, die geschlechts-, fach- und semesterspezifisch aufgeschlüsselt wird. Sozialisationstheoretische Prämissen rahmen das Buch. In ihrem Lichte werden die Ergebnisse gebündelt und diskutiert. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 978-3-7799-4568-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Studium. ; Bildungsgang. ; Heterogenität. ; Persönlichkeitsentwicklung. ; Fremdbestimmung. ; Studienbedingungen. ; Soziale Herkunft. ; Gesellschaft ; Sozialisation ; Soziologie ; Studium ; Ungleichheit ; Studium ; Bildungsgang ; Heterogenität ; Persönlichkeitsentwicklung ; Fremdbestimmung ; Studienbedingungen ; Studium ; Bildungsgang ; Heterogenität ; Soziale Herkunft ; Fremdbestimmung ; Studienbedingungen
    Abstract: Gestützt auf die bundesweiten Daten des 12. Konstanzer Surveys werden Erfahrungen und Sichtweisen von Studierenden unterschiedlicher sozialer Herkunft analysiert. Beleuchtet werden der Übergang und die Integration in die Universität, die erlebten Anforderungen, Erfolge wie Probleme und Belastungen im Studium sowie die weiteren Aspirationen und Pläne. Besonders interessiert die Lage der Arbeiterkinder, die geschlechts-, fach- und semesterspezifisch aufgeschlüsselt wird. Sozialisationstheoretische Prämissen rahmen das Buch. In ihrem Lichte werden die Ergebnisse gebündelt und diskutiert. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-3-8394-3751-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Pädagogik
    Uniform Title: Entscheidungsprozesse im Jugendamt bei Fällen von Kindeswohlgefährdung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Decision,Child Protection,Social Work,Social Pedagogy,Organization,Ethnography,Family,Soc ; Entscheidung ; Ethnografie ; Familie ; Gesellschaft ; Handlungsmuster ; Jugend ; Kinderschutz ; Kindeswohlgefährdung ; Organisation ; Pädagogik ; Sozialarbeit ; Sozialpädagogik ; Verwaltung ; Kindeswohl. ; Fremdunterbringung. ; Entscheidung. ; Empirische Sozialforschung. ; Hochschulschrift ; Kindeswohl ; Fremdunterbringung ; Entscheidung ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 978-3-8452-8510-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Sozialwirtschaft Bd. 43
    Series Statement: Edition Sozialwirtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social entrepreneurship. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Digitalisierung. ; Innovation. ; Nachhaltigkeit. ; Gemeinnützige Arbeit. ; Kommerzialisierung. ; Gesellschaft. ; Vernetzung. ; Soziale Verantwortung. ; Digitalisierung ; Ökonomisierung ; Soziale Vernetzung ; Nachhaltigkeit ; Innovation ; Demographie ; Konferenzschrift 2017 ; Social entrepreneurship ; Sozioökonomischer Wandel ; Digitalisierung ; Innovation ; Nachhaltigkeit ; Gemeinnützige Arbeit ; Kommerzialisierung ; Gesellschaft ; Vernetzung ; Digitalisierung ; Innovation ; Soziale Verantwortung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 978-3-8379-2677-4 , 3-8379-2677-X
    Language: German
    Pages: 309 Seiten.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Forschung psychosozial
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Bildungssystem. ; Gesellschaft. ; Geschlechtersoziologie. ; Österreich. ; Gender ; Geschlechtergerechtigkeit ; Geschlechterordnung ; Gesellschaft ; Rollenbilder ; Hochschulschrift ; Bildungssystem ; Gesellschaft ; Geschlechtersoziologie
    Abstract: Obwohl sich Frauen nach wie vor im Vakuum gesellschaftlicher Unterstützungssysteme befinden, gelten sie im hegemonialen neoliberalen Diskurs gemeinhin als die Gewinnerinnen des Fortschritts. Mit kritischer Stoßrichtung verfolgt Stefanie Göweil die Ursprünge dieser offensichtlichen Diskrepanz. Sie analysiert die Dynamik und Zielrichtung gegenwärtiger Entwicklungen im Geschlechterverhältnis und hebt deren Chancen und Grenzen in Hinblick auf die Verwirklichung einer geschlechtergerechten Gesellschaft hervor. Im Zentrum ihrer Untersuchung steht die Diagnose, dass traditionelle, hierarchische Geschlechterverhältnisse erneut Fuß fassen können, weil eine Thematisierung von Geschlechterungerechtigkeit im Namen karriereorientierter, individualisierter Werte in den Vorhallen des Erfolgs für überflüssig erklärt wird. Das Bildungssystem Schule ist an dieser Verschleierung maßgeblich beteiligt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 978-3-8376-3751-9 , 3-8376-3751-4
    Language: German
    Pages: 350 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g.
    Series Statement: Pädagogik
    Uniform Title: Entscheidungsprozesse im Jugendamt bei Fällen von Kindeswohlgefährdung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2016
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindeswohl. ; Fremdunterbringung. ; Entscheidung. ; Empirische Sozialforschung. ; Administration ; Child Protection ; Decision ; Entscheidung ; Ethnografie ; Ethnography ; Familie ; Family ; Gesellschaft ; Handlungsmuster ; Jugend ; Kinderschutz ; Kindeswohlgefährdung ; Organisation ; Pedagogy ; Pädagogik ; Social Pedagogy ; Social Work ; Society ; Sozialarbeit ; Sozialpädagogik ; Verwaltung ; Youth ; Youth Welfare ; Hochschulschrift ; Kindeswohl ; Fremdunterbringung ; Entscheidung ; Empirische Sozialforschung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 319-347
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9781108419109
    Language: English
    Pages: viii, 298 Seiten , Illustrationen
    DDC: 302.2244094109033
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1630-1800 ; Buchdruck ; Lesekultur ; Gesellschaft ; Nordamerika ; Großbritannien
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 266-287
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    London ; Oxford ; New York ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781474268844 , 9781350056169
    Language: English
    Pages: xi, 360 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0942
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-2000 ; HISTORY / General ; HISTORY / Europe / Great Britain ; HISTORY / Social History ; Geschichte ; Gesellschaft ; Community life History ; Community life Sources History ; Belonging (Social psychology) History ; Loss (Psychology) Social aspects ; History ; Social change History ; England Social conditions ; Community life in literature ; Community life In art ; English literature History and criticism ; Art, English History ; HISTORY / General ; HISTORY / Europe / Great Britain ; HISTORY / Social History ; Gemeinsinn ; Kunst ; Literatur ; Europa ; Großbritannien ; England ; Quelle ; England ; Gemeinsinn ; Literatur ; Kunst ; Geschichte 1750-2000
    Abstract: "Concern about the 'decline of community', and the theme of 'community spirit', are internationally widespread in the modern world. The English past has featured many representations of declining community, expressed by those who lamented its loss in quite different periods and in diverse genres. This book analyses how community spirit and the passing of community have been described in the past...whether for good or ill...with an eye to modern issues, such as the so-called 'loneliness epidemic' or the social consequences of alternative structures of community. It does this through examination of authors such as Thomas Hardy, James Wentworth Day, Adrian Bell and H.E. Bates, by appraising detective fiction writers, analysing parish magazines, considering the letter writing of the parish poor in the 18th and 19th centuries, and through the depictions of realist landscape painters such as George Morland. K.D.M. Snell addresses modern social concerns, showing how many current preoccupations had earlier precedents. In presenting past representations of declining communities, and the way these affected individuals of very different political persuasions, the book draws out lessons and examples from the past about what community has meant hitherto, setting into context modern predicaments and judgements about 'spirits of community' today"...
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783034319904
    Language: English
    Pages: 282 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398/.45
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Vampires Social aspects ; Vampires in popular culture ; Vampire films ; Social change ; Vampirfilm ; Vampirfilm
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    London ; Oxford ; New York ; New Delhi ; Sydney :Bloomsbury Academic,
    ISBN: 978-1472-51283-3 , 978-1-4742-9506-2 , 978-14725-1424-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten).
    Series Statement: Corpus and discourse 3
    Series Statement: Corpus and discourse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 420.1/88
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1700 ; Geschichte 1600-1700 ; Englisch ; Geschichte ; Gesellschaft ; English language Social aspects 17th century ; History ; English language History 17th century ; English language Spoken English ; English language Usage ; Prostitution History 17th century ; Prostitution History ; Spoken English ; Prostitution History ; Usage ; Prostitutes in literature ; Corpora (Linguistics) Data processsing ; Computational linguistics History ; Sociolinguistics ; Prostitution. ; Sozialgeschichte. ; Historische Sprachwissenschaft. ; Korpus ; Großbritannien. ; Prostitution ; Sozialgeschichte ; Historische Sprachwissenschaft ; Korpus ; Geschichte 1600-1700
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658147198 , 3658147199
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 525 Seiten) , 19 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Cudak, Karin Bildung für Newcomer
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Gesellschaft ; Einwanderung ; Inklusion ; Interkulturelle Kompetenz ; Schule ; Emigration and immigration ; Sociology, Urban ; Culture—Study and teaching ; Human Migration ; Urban Sociology ; Cultural Studies ; Deutschland ; Großbritannien ; Südosteuropa ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts : Harvard University Press
    ISBN: 9780674976276 , 9780674237490
    Language: English
    Pages: 263 Seiten
    Edition: First printing
    Parallel Title: Erscheint auch als Ignatieff, Michael, 1947 - The ordinary virtues
    DDC: 170.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Applied ethics Cross-cultural studies ; Ethics Cross-cultural studies Social aspects ; Virtues Cross-cultural studies Social aspects ; Virtues Cross-cultural studies Political aspects ; Ethics, Comparative ; Globalisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialer Wandel ; Kultur ; Wert ; Norm ; Kulturstandard ; Ethik ; Grundwerte ; Moral ; Menschenrecht ; Bedeutung ; Rolle ; Beispiel ; Erde ; Angewandte Ethik ; Tugendethik ; Kulturvergleich
    Abstract: This is a study of what ethical principles and practices people around the world hold in common and what institutions best allow virtue to flourish. It is based on a Carnegie Council project on comparative ethics that Michael Ignatieff has run for the past three years. Most works of comparative ethics look at formal systems of belief. What, for example, do Christian and Confucian texts say about the role of the family? What do the Koran or John Rawls say about treatment of the poor? This is, by contrast, a work of "lived ethics." Ignatieff took a team of researchers around the world to examine what values and ethical beliefs guide diverse people in practice. They went to places where people are living under unusual stresses or where contemporary social challenges are particularly clear. They went to Brazil, for example, to discuss life where corruption is a serious problem, to Sarajevo to talk about reconciliation, to Queens in New York to talk about diversity, and to Fukushima, Japan, to talk about disaster and recovery. Overall, they found more commonality than they were expecting, that whatever formal systems of belief prevail, people tend to orient themselves in similar ways around the values of trust, tolerance, forgiveness, reconciliation, and resilience. But where people are suffering they often doubt that others share their ethical beliefs and begin to circle the wagons to defend their own group. We shouldn't expect citizens to be heroes. So what institutions and political arrangements encourage or inhibit virtue? Overall, Ignatieff says, liberal constitutionalism seems most effective, but only as long as poverty and inequality are not allowed to get out of hand.--
    Abstract: Introduction: Moral globalization and its discontents -- Jackson Heights, New York: Diversity Plaza -- Los Angeles: the moral operating systems of global cities -- Rio de Janeiro: order, corruption, and public trust -- Bosnia: war and reconciliation -- Myanmar: the politics of moral narrative -- Fukushima: resilience and the unimaginable -- South Africa: after the rainbow -- Conclusion: Human rights, global ethics, and the ordinary virtues
    Note: Enthält Literaturangaben und Index , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9781138951303 , 9781138951327
    Language: English
    Pages: xiii, 306 Seiten , Diagramme
    Edition: Second edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44221
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1700 ; Geschichte 1500-1600 ; Geschichte 1485-1690 ; Englisch ; Gesellschaft ; English language Social aspects Early modern, 1500-1700 ; Historical linguistics ; Soziolinguistik ; Sprachwandel ; Englisch ; England Social conditions 16th century ; England Social conditions 17th century ; Englisch ; Sprachwandel ; Geschichte 1485-1690 ; Soziolinguistik
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-2010-1 , 3-8474-2010-0
    Language: German
    Pages: 228 Seiten : , Illustration.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kleinfamilie. ; Familienbild. ; Gesellschaft. ; Politik. ; Sozialer Wandel. ; Gesellschaftsordnung. ; Patriarchat. ; Familien- und Geschlechterforschung ; Gesellschaftskritik ; Politik ; Soziologie ; Kleinfamilie ; Familienbild ; Gesellschaft ; Politik ; Sozialer Wandel ; Kleinfamilie ; Gesellschaftsordnung ; Sozialer Wandel ; Politik ; Kleinfamilie ; Patriarchat ; Familienbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 978-3-525-40477-5
    Language: German
    Pages: 101 Seiten : , Illustration, Diagramm.
    Series Statement: FLUCHTaspekte
    Series Statement: Psychologie
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling. ; Gesellschaft. ; Flüchtlingspolitik. ; Soziale Integration. ; Psychosoziale Arbeit. ; Migration. ; Soziale Unterstützung. ; Deutschland. ; Flüchtling ; Gesellschaft ; Flüchtlingspolitik ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Psychosoziale Arbeit ; Flüchtling ; Migration ; Soziale Unterstützung
    Abstract: Nach einem kurzen Sommer der Willkommenskultur 2015 haben sich die Bedingungen für Flüchtlinge – und damit auch für das psychosoziale Unterstützungssystem – erheblich verschlechtert. Immer mehr Errungenschaften im Hinblick etwa auf sichere Bleibeperspektiven, Familiennachzug, Gesundheitsversorgung, Arbeitsmarkt- und Ausbildungszugang stehen für immer größere Gruppen von geflüchteten Menschen zur Disposition. Hinzu kommen Erfahrungen gesellschaftlicher Ablehnung bis hin zu rassistischen übergriffen. Birgit Behrensen ergründet aus soziologischer Sicht die gesellschaftlichen und individuellen Reflexe im Umgang mit einer Fluchtmigration, die die bisherige Ordnung der Welt auch in Deutschland nachhaltig erschüttert hat. Nach einem Einstieg in die politischen Ausgangspunkte der Fluchtmigration zeichnet der Band die gesellschaftlichen Prozesse nach. Deutlich wird, wie eng die Flüchtlingszuwanderung in Deutschland mit globalen Veränderungen zu tun hat. Einerseits verweisen staatlich organisierte Exklusionen und individuelle Abwertungen auf Versuche, vergangene nationalstaatliche Ordnungen und Privilegien wiederherzustellen. Andererseits liefert die Integration von Flüchtlingen eine Chance für neue Demokratisierungsprozesse. Vor diesem Hintergrund steht die psychosoziale Praxis vor der Aufgabe, geflüchtete Menschen als Subjekte zu stärken. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    Freiburg ; Basel ; Wien :Herder,
    ISBN: 978-3-451-37618-4 , 3-451-37618-0
    Language: German
    Pages: 219 Seiten.
    Series Statement: Theologie kontrovers
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtlingshilfe. ; Katholische Soziallehre. ; Christliche Sozialethik. ; Flüchtling. ; Soziale Integration. ; Kirche. ; Gesellschaft. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtlingshilfe ; Katholische Soziallehre ; Christliche Sozialethik ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Kirche ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 978-3-903122-76-5 , 3-903122-76-9
    Language: German
    Pages: 152 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Bricolage monografien Band 1
    Series Statement: Bricolage monografien
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Mittelschule. ; Schuljahr 7. ; Schüler. ; Migrationshintergrund. ; Interkulturalität. ; Fremdbild. ; Innsbruck ; Beobachtungsprotokolle ; Ethnizität ; Fragebögen, Interviews ; Fremd- und Selbstbilder ; Gesellschaft ; Migration ; Neue Mittelschule ; Schule ; Tirol ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Region ; Neue Mittelschule ; Schuljahr 7 ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Interkulturalität ; Fremdbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    London and New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780415597395
    Language: English
    Pages: XII, 395 Seiten , Diagramme
    Edition: First published
    Series Statement: Routledge studies in education and society in Asia 7
    Series Statement: Routledge studies in education and society in Asia
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.430951
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1976-2017 ; Erziehung ; Gesellschaft ; Education Social aspects ; Educational change ; Bildungspolitik ; China ; China ; Bildungspolitik ; Geschichte 1976-2017
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9780190610753 , 9780195384864
    Language: English
    Pages: xi, 292 Seiten , Illustrationen
    Edition: First issued as an Oxford University Press paperback
    DDC: 306.48426097309046
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Sozialgeschichte 1960-1970 ; Geschichte ; Gesellschaft ; Rock music Social aspects 20th century ; History ; Rock music Social aspects 20th century ; History ; Rock music History and criticism 1961-1970 ; Rock music History and criticism 1961-1970 ; Rockmusik ; USA ; USA ; Vietnam ; Rock music / Social aspects / History / 20th century / United States ; Rock music / Social aspects / History / 20th century / Vietnam ; Rock music / History and criticism / 1961-1970 / United States ; Rock music / History and criticism / 1961-1970 / Vietnam ; USA ; Vietnam ; Rockmusik ; Sozialgeschichte 1960-1970
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783631718643
    Language: English
    Pages: 287 Seiten , Diagramme , 22 cm
    Series Statement: Warsaw studies in politics and society Volume 5
    Series Statement: Warsaw studies in politics and society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2016
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Gesellschaft ; Politik ; Education Cross-cultural studies Social aspects ; Education Cross-cultural studies Political aspects ; Democracy and education Cross-cultural studies ; Toleration Cross-cultural studies ; Kulturvergleich ; Liberalisierung ; Politik ; Sozialverhalten ; Toleranz ; Erziehung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Toleranz ; Politik ; Sozialverhalten ; Liberalisierung ; Erziehung ; Kulturvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658137540
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 323 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Families ; Families / Social aspects ; Sociology of Education ; Family ; Childhood, Adolescence and Society ; Erziehung ; Gesellschaft ; Eltern ; Familienbeziehung ; Wohlbefinden ; Kind ; Psychosoziale Entwicklung ; Kind ; Wohlbefinden ; Kind ; Eltern ; Familienbeziehung ; Psychosoziale Entwicklung
    Abstract: Die empirische Studie beschäftigt sich mit Erziehungserfahrungen und dem Wohlbefinden von 10- bis 18-Jährigen. Gefragt wird, inwiefern in der Spätmoderne Beschleunigung und Optimierung Auswirkungen auf das Wohlbefinden von Heranwachsenden haben und auf welche Weise sie von Mutter und Vater mit einer Erziehung des Beratens unterstützt werden. Entstanden ist ein neues Eltern-Kind-Verhältnis, welche sie bei der Entfaltung von Bewältigungsstrategien im Umgang mit Vielfalt und eines guten Wohlbefindens befördert. Um die Thesen und empirischen Befunde zu diskutieren und Konturen einer spätmodernen Jugend zu skizzieren, setzen wir am Diskurs der Jugendforschung an und nehmen Annahmen der Forschung über Wohlbefinden auf.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press | Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108296915
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 298 pages)
    DDC: 028.9
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1630-1800 ; Buchdruck ; Lesekultur ; Gesellschaft ; Nordamerika ; Großbritannien
    Abstract: The market for print steadily expanded throughout the eighteenth-century Atlantic world thanks to printers' efforts  to ensure that ordinary people knew how to read and use printed matter. Reading is and was a collection of practices, performed in diverse, but always very specific ways. These practices were spread down the social hierarchy through printed guides. Eve Tavor Bannet explores guides to six manners or methods of reading, each with its own social, economic, commercial, intellectual and pedagogical functions, and each promoting a variety of fragmentary and discontinuous reading practices. The increasingly widespread production of periodicals, pamphlets, prefaces, conduct books, conversation-pieces and fictions, together with schoolbooks designed for adults and children, disseminated all that people of all ages and ranks might need or wish to know about reading, and prepared them for new jobs and roles both in Britain and America.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 10 Nov 2017)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 978-3-8474-0572-6 , 3-8474-0572-1
    Language: German
    Pages: 260 Seiten : , Diagramme.
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Äquivalent Coming-out - und dann ... ?!
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Homosexualität. ; Bisexualität. ; Transgender. ; Coming-out. ; Diskriminierung. ; Alltag. ; LGBT. ; Identitätsentwicklung. ; Heranwachsender. ; Erfahrung. ; Sexualverhalten. ; Sexuelle Orientierung. ; Gesellschaft. ; Deutschland. ; Coming-out ; Diskriminierungserfahrungen ; Jugendliche ; Jugend ; Homosexualität ; Bisexualität ; Transgender ; Coming-out ; Diskriminierung ; Alltag ; Jugend ; LGBT ; Coming-out ; Diskriminierung ; Identitätsentwicklung ; Heranwachsender ; LGBT ; Erfahrung ; Sexualverhalten ; Sexuelle Orientierung ; Gesellschaft
    Abstract: An dem bundesweiten Forschungsprojekt „Coming-out – und dann…?!“ nahmen über 5.000 lesbische, schwule, bisexuelle, trans* und queere Jugendliche und junge Erwachsene (LSBT*Q) im Alter zwischen 14 und 27 Jahren teil. In einer quantitativen Online-Befragung sowie 40 qualitativen Interviews berichteten sie ausführlich von ihrer Lebenssituation. Die Autorinnen präsentieren die Ergebnisse zu Coming-out-Verläufen, positiven und negativen Erfahrungen in wesentlichen Lebensbereichen sowie den Strategien der LSBT*Q Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Vielfalt der sexuellen und geschlechtlichen Zugehörigkeiten der Studienteilnehmer_innen macht deutlich, wie wichtig eine diversitätssensible Perspektive auf jugendliche Lebenswelten für Politik, Fachpraxis und (Sozial-)Wissenschaften ist, wenn sie sich an alle jungen Menschen richten möchten.
    Note: Siehe auch die Kurzfassung 978-3-86379-172-8
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658170844
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Inklusive Bildung und gesellschaftliche Exklusion
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Administration, Organization and Leadership ; Education and sociology ; Educational Policy and Politics ; Educational policy ; Educational sociology ; School administration ; School management and organization ; Sociology of Education ; Sociology, Educational ; ducation and state ; Education ; Electronic books ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Schule ; Inklusive Pädagogik ; Gesellschaft ; Ausgrenzung ; Sonderpädagogik ; Inklusive Pädagogik ; Inklusion ; Inklusive Schule ; Konfliktregelung
    Abstract: Inhalt -- Zur Entstehung dieses Buches -- 1 Einleitung: Aktuelle Diskurslinien und zentrale Denkfiguren zu Inklusion und Exklusion in Bildung und Gesellschaft -- I Inklusive Bildung: global - national - regional -- 2 Inklusion und kinderrechtsorientierte Schulentwicklung -- 1 Inklusion der Kinder mit Behinderungen nach den UN-Menschenrechtsverträgen -- 2 Die drei Ziele einer menschenrechtlich begründeten Bildung -- 2.1 Erstes Bildungsziel: Ganzheitliche Bildung -- 2.2 Zweites Bildungsziel: Bewusstsein der Rechte aller Menschen -- 2.3 Drittes Bildungsziel: Menschenrechtliche Handlungsfähigkeit -- 3 Inklusive Schulentwicklung: Die Schule als Menschenrechtsinstitution -- 3 Räumliche Vielfalt der Inklusiven Bildung und sonderpädagogische Fördersysteme im Vergleich -- 1 Das Menschenrecht auf Inklusive Bildung als globale Norm - und als Thema der Bildungsforschung in Deutschland -- 2 Reduzierte Exklusion heißt nicht automatisch zunehmende Inklusion -- 3 Persistente Varianz in den Förderquoten und Förderorten: Konvergenz zum Kontinuum? -- 4 Inklusion International: Historische und vergleichende Ansätze und Studien -- 5 Zur Institutionalisierung sonderpädagogischer Förderung und inklusiver Bildung in föderalen Kontexten -- 6 Divergenz von Fördersystemen und Grenzen der Inklusion -- 4 Die Förderschule als sonderpädagogischer Förderort -- 1 Einleitung -- 2 Die schulorganisatorischen Besonderheiten von Förderschulen -- 2.1 Hessen -- 2.2 Niedersachsen -- 2.3 Rheinland-Pfalz -- 3 Fazit -- II Inklusion und Exklusion über die Lebensspanne -- 5 Einige Bemerkungen zur Diskussion um Inklusion und Exklusion in soziologischer Sicht -- 1 Vorbemerkungen und Betrachtungskontext -- 2 Strukturtheoretische und systemtheoretische Positionen -- 3 Historisch, empirisch und sozialpolitisch orientierte Positionen
    Abstract: 4 Grenzfelder der Diskussion und die Frage der Teilhabe an gesellschaftlichen Ressourcen, im Besonderen Bildung -- 5 Normative Positionen als weitere Perspektive? -- 6 Zwischen Inklusion und Exklusion -- Vorbemerkung -- 1 Armut und soziale Benachteiligung bei gravierenden Lernschwierigkeiten -- 2 Gravierende Lernschwierigkeiten in modernen Gesellschaften -- 3 Armut und Schule - schulpädagogische Konzeptualisierungen -- 7 Inklusion im Übergang von der Schule in Ausbildung und Arbeit? Nachschulische Lebensverläufe ehemaliger Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Lernen -- 1 Berufswahl- und Übergangsprozesse bei Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Lernen -- 2 Berufsbezogene Entscheidungsprozesse: Studie I und Studie II -- 3 Studie III: „Im Erwerbs(losen)leben" - nachschulische Lebensverläufe ehemaliger Schüler*innen des Förderzentrums mit dem Förderschwerpunkt Lernen -- 4 Ergebnisse der Studie III -- 4.1 Fallbetrachtung Dominik -- 4.2 Fallbetrachtung Carolin -- 5 Zusammenfassung und Ausblick -- III Sprachliche Bildung -- 8 Sprachliche Bildung und Schulerfolg. Zur Individualisierung der „Schlüsselkompet enz Sprache" im deut schen Schulsyst em -- 1 Sprache als „Schlüsselkompetenz" -- 2 Bildungs- und Alltagssprache -- 3 Bildungssprache in der institutionalisierten Bildung (KiTa und Schule) -- 4 Sprachliche Bildung: Eine pädagogische Perspektive -- 9 Fachdidaktischer Paradigmenwechsel als Wegbereiter schulischer Inklusion. Das Beispiel des Schrift spracherwerbs -- 1 Exkludierend wirkende Folgen der Vorstellung von Schriftbeherrschung als Normalität -- 2 Schriftbeherrschung als Selektionskriterium im Bildungswesen der DDR -- 3 Lesen- und Schreiben lernen als potenzieller Lernprozess für alle Kinder und Jugendlichen -- 10 Reziprokes Lesen. Texte versthen durch strategisches Lesen und kooperatives Lernen -- 1 Einleitung
    Abstract: 2 Das Konzept des „Reziproken Lesens" -- 2.1 Texte verstehen durch strategisches Lesen -- 2.2 Das kooperative Lehren und Lernen -- 3 Implementation der Methode -- 4 Empirische Wirksamkeit -- IV Aspekte der Professionalisierung von Lehrkräften -- 11 Der „sonderpädagogische Blick".Vom Erkenntniswert besonderer Perspektiven in der Gestaltung pädagogischer Wirklichkeiten -- 1 Veränderte sonderpädagogische Blickrichtungen im Zeitalter der Inklusion -- 2 Bedeutung von Reflexion in inklusiven Veränderungsprozessen -- 3 Management verschiedener Sichtweisen, Perspektiven & Blicke -- 12 Kompetent sein für Inklusive Schulen heißt auch Diagnostizieren lernen. Eine Aufgabe nicht nur für Sonderpädagog*innen -- 1 Grundideen für „Inklusive Schulen": barrierefreie Lernsituationen -- 2 Gelingensbedingungen: Kompetenzen der Lehrkräfte -- 3 Diagnostische Kompetenzen -- 4 Ausblick -- V Inklusive Bildung: gestern - heute - morgen -- 13 Inklusive Bildung. Sozialromantische Träumerei? -- 1 Die Vision der inklusiven Bildung -- 2 Verunsicherungen der Heil- und Sonderpädagogik -- 3 Rückblick auf Traditionen der Exklusion und Menschenfeindlichkeit -- 4 Exklusion statt Inklusion - das unaufhebbare Dilemma -- 5 Bleibt die Inklusionsvision sozialromantische Träumerei? -- 14 Die inklusive Schule.Vision oder Illusion? -- 1 Grundsätzliches -- 2 Beispielhaft ausgewählte kritikwürdige Aspekte in der Inklusionstheorie -- 2.1 Die konzeptionelle Verschleierung des Blicks auf das Phänomen Behinderung -- 2.2 „Eine Schule für Alle" - Eine ideologieträchtige Metapher? -- 3 Worüber die Inklusionstheoretiker*innen selten sprechen: Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen - Wettbewerbs- und Leistungsstreben in einer globalisierten Welt -- 4 Ausgewählte Probleme und Hemmnisse bei der Umsetzung eines optimalen inklusiven Unterrichts
    Abstract: 4.1 Verschlechterung des schulischen Sozialklimas durch den gesellschaftlichen Wertewandel -- 4.2 Die sonderpädagogische Inkompetenz von Regelschullehrkräften und die unzureichenden personellen Ressourcen als Negativfaktoren in der effizienten Ausgestaltung des inklusiven Unterrichts -- 5 Fazit -- 15 Zum Umgang mit Widersprüchen in der sonderpädagogischen Diskussion um Inklusion -- 1 „Irritierende Entwicklung" -- 2 Soziologische Sicht auf Exklusion und Inklusion (Kronauer) -- 3 Katzenbachs differenztheoretisch ausgerichtete Sicht auf die Inklusionsdiskussion -- 3.1 Das Spannungsverhältnis von De-Thematisierung und Thematisierung von Differenz -- 3.2 Spannungsfeld zwischen „egalitärer Differenz" und meritokratischem Prinzip -- 3.3 Spannungsverhältnis relative Differenz - radikale Differenz -- 4 Bogers Konzept der trilemmatischen Inklusion -- 4.1 Inklusion als Empowerment und Normalisierung -- 4.2 Inklusion als Normalisierung und Dekonstruktion -- 4.3 Inklusion als Dekonstruktion und Empowerment -- 4.4 Fazit -- 5 Abschließende Bemerkung -- Verzeichnis der Autor*innen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300182910 , 9780300240214
    Language: English
    Pages: xvii, 312 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Yale agrarian studies series
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agriculture Origin ; Agriculture and state History ; Agriculture Social aspects ; History ; Nationenbildung ; Staat ; Gründung ; Staatslehre ; Gesellschaftsordnung ; Politisches System ; Herrschaftssystem ; Wirtschaft ; Politik ; Geschichte ; Erde ; Landwirtschaft ; Staat ; Gesellschaft ; Geschichte
    Abstract: An account of all the new and surprising evidence now available for the beginnings of the earliest civilizations that contradict the standard narrative. Why did humans abandon hunting and gathering for sedentary communities dependent on livestock and cereal grains, and governed by precursors of today's states? Most people believe that plant and animal domestication allowed humans, finally, to settle down and form agricultural villages, towns, and states, which made possible civilization, law, public order, and a presumably secure way of living. But archaeological and historical evidence challenges this narrative. The first agrarian states, says James C. Scott, were born of accumulations of domestications: first fire, then plants, livestock, subjects of the state, captives, and finally women in the patriarchal family-all of which can be viewed as a way of gaining control over reproduction. Scott explores why we avoided sedentism and plow agriculture, the advantages of mobile subsistence, the unforeseeable disease epidemics arising from crowding plants, animals, and grain, and why all early states are based on millets and cereal grains and unfree labor. He also discusses the "barbarians" who long evaded state control, as a way of understanding continuing tension between states and nonsubject peoples
    Abstract: A narrative in tatters : what I didn't know -- The domestication of fire, plants, animals, and... us -- Landscaping the world : the domus complex -- Zoonoses : a perfect epidemiological storm -- Agro-ecology of the early state -- Population control : bondage and war -- Fragility of the early state : collapse as disassembly -- The golden age of the barbarians
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 279-300 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 978-3-8376-3459-4 , 3-8376-3459-0
    Language: German
    Pages: 180 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g.
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 36
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialstaat. ; Diskurs. ; Sozialpolitik. ; Prinzip. ; Civil Society ; Deutschland ; Germany ; Gesellschaft ; Neoliberalism ; Neoliberalismus ; Political Science ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Second Modernity ; Social Policy ; Society ; Sociology ; Sozialstaat ; Soziologie ; Welfare State ; Zivilgesellschaft ; Zweite Moderne ; Sozialstaat ; Diskurs ; Sozialpolitik ; Prinzip
    Abstract: Der deutsche Sozialstaat ist in den letzten Jahren in Kritik geraten - und sieht sich trotz seiner Bewährung in den jüngsten Finanzkrisen zum verlängerten Arm des neoliberalen Kapitalismus herabgestuft. Lothar Böhnisch und Wolfgang Schröer zeigen: Wenn es um die Diskussion der Zukunft des Sozialen geht, führt eine nur auf den Sozialstaat fixierte Kritik der Sozialpolitik in die Sackgasse. Vielmehr ist es das Sozialpolitische Prinzip, von dem die eigentliche Wirkung und Kraft des Sozialen auch in der Gesellschaft der Zweiten Moderne ausgeht. Dieses Prinzip freizulegen, angesichts der gegenwärtigen Entwicklung zu erweitern und damit den einseitigen Sozialstaatsdiskurs wieder in ein dialektisches Fahrwasser zu bringen, ist das Anliegen dieses Buches.
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 3837634264 , 9783837634266
    Language: German
    Pages: 280 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15 cm, 393 g
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 35
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Gesellschaft des langen Lebens
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Gesellschaft des langen Lebens
    Parallel Title: Erscheint auch als Forum Age/ing Graz 2015 (2015 : Graz) Die Gesellschaft des langen Lebens
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social work with older people Congresses ; Older people Congresses Services for ; Older people Congresses ; Aging Congresses ; Alter ; Bevölkerungsentwicklung ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Bevölkerungsentwicklung ; Alter ; Gesellschaft ; Gerontologie ; Demenz ; Alterssoziologie ; Pflegeheim
    Abstract: Die Alten werden immer älter - mit dem demographischen Wandel werden in den kommenden Jahren neue Fragen aufkommen: für einzelne Personen, für Institutionen und Professionen, für Politik und Gesellschaft. Die in diesem Buch vorgestellten verschiedenen Zugänge in der interdisziplinären Gerontologie tragen dazu bei, das Alter(n) vielschichtig und facettenreich als soziales, individuelles, kulturelles, biologisches und medizinisches Phänomen zu verstehen. Es wird deutlich: Abhängig von gesellschaftlichen, sozialen und individuellen Gegebenheiten ist die Lebensphase "Alter" gestaltungsoffen. Diese historisch neue Erfahrung eröffnet eine - herausfordernde - Zukunft der Vielfalt in einer Gesellschaft des langen Lebens
    Note: Enthält 18 Beiträge , "Ergebnis einer interdisziplinären Tagung in Graz ("Forum Age/ing Graz 2015") " - Einleitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Essen : Neue Deutsche Schule Verlagsgesellschaft mbH
    ISBN: 3879643229 , 9783879643226
    Language: German
    Pages: 229 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 30 cm, 823 g
    DDC: 297.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Deutschland ; Muslim ; Soziale Integration ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft ; Debatte ; Deutschland ; Islambild ; Islam
    Abstract: Diese Publikation reflektiert die Themen Islam und Islamismus in Deutschland vor dem Hintergrund praktischer Hinweise dazu, welche Fragestellungen auf welche Weise in die schulischen Lehrpläne, aber auch in Fort- und Weiterbildungen zu Konfliktlösungen in Bezug auf Gleichstellungs- und Präventionsfragen integriert werden können.
    Note: Mit Glossar , Mit arabischem Paralleltitel auf der Vorderseite des vorderen Banddeckels
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    München :riva,
    ISBN: 978-3-86883-923-4 , 3-86883-923-2 , 978-3-95971-259-0 , 978-3-95971-260-6
    Language: German
    Pages: 240 Seiten ; , 21 cm x 13.5 cm.
    Edition: Originalausgabe, 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media. ; Kommunikation. ; Selbstdarstellung. ; Selfie. ; Digitale Medien ; Generation ; Generation Selfie ; Gesellschaft ; Internet ; Medienkompetenz ; Online ; Selfie ; Social Media ; Social Media ; Kommunikation ; Selbstdarstellung ; Selfie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839434598 , 3839434599 , 3839434599 , 9783839434598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (185 pages)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede v. 36
    Parallel Title: Erscheint auch als Böhnisch, Lothar, 1944 - Das sozialpolitische Prinzip
    Parallel Title: Print version Böhnisch, Lothar Sozialpolitische Prinzip : Die eigene Kraft des Sozialen an den Grenzen des Wohlfahrtsstaats
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialstaat ; Sozialpolitik ; Soziale Bewegung ; Gesellschaft ; Menschen ; Kritik ; Deutschland ; Civil society ; Civil society ; Social services and welfare, criminology ; Social welfare and social services ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Social Policy ; Civil society ; Germany ; Sozialstaat ; Diskurs ; Sozialpolitik ; Prinzip ; Sozialstaatsprinzip ; Sozialpolitik ; Wohlfahrtsstaat
    Abstract: Der deutsche Sozialstaat ist in den letzten Jahren in Kritik geraten - und sieht sich trotz seiner Bewährung in den jüngsten Finanzkrisen zum verlängerten Arm des neoliberalen Kapitalismus herabgestuft. Lothar Böhnisch und Wolfgang Schröer zeigen: Wenn es um die Diskussion der Zukunft des Sozialen geht, führt eine nur auf den Sozialstaat fixierte Kritik der Sozialpolitik in die Sackgasse. Vielmehr ist es das Sozialpolitische Prinzip, von dem die eigentliche Wirkung und Kraft des Sozialen auch in der Gesellschaft der Zweiten Moderne ausgeht. Dieses Prinzip freizulegen, angesichts der gegenwärtigen Entwicklung zu erweitern und damit den einseitigen Sozialstaatsdiskurs wieder in ein dialektisches Fahrwasser zu bringen, ist das Anliegen dieses Buches
    Abstract: The German welfare state has been the target of criticism in recent years - and has seen itself, despite surviving in the most recent financial crisis, downgraded to the extended arm of neoliberal capitalism. Lothar Böhnisch and Wolfgang Schröer show that when it comes to the discussion of the future of the social sphere, a critique of social policy which is only fixated on the welfare state can only lead to a dead end. Rather, it is the socio-political principle from which the actual effect and strength of the social originates, even in the society of the second modern era. The objective of this book is to expose this principle, to expand it in light of the present development, and thereby bring the one-sided discourse around the welfare state into a more dialectical context
    Abstract: Die Wiederbeschwörung der Familie Der bürgerschaftliche Diskurs als Geschlechterdiskurs ; Die Neuen Sozialen Bewegungen als Erweiterung des Sozialpolitischen Prinzips ; Zwischenbilanz: Zivilgesellschaft, Sozialpolitik und gesellschaftlicher Raum
    Abstract: Globalisierung und Entbettung -- Die Entgrenzung der Sozialpolitik Der epochale Charakter des sozialen Konflikts ; Teil II: Die Erweiterung des Sozialpolitischen Prinzips: Die Reproduktionsperspektive ; Zur feministischen Kritik der "männlichen Sozialpolitik."
    Abstract: Teil III: Das neue sozialpolitische Magnetfeld: Sozialstaat, Bürgergesellschaft und Neue Soziale Bewegungen Bürgergesellschaft jenseits des Sozialstaats? ; Die bürgergesellschaftliche Mitte ; Bürgergesellschaftliches Engagement ; Die Mittelschicht und die neue Kultur der Kontrolle
    Abstract: Der deutsche Sozialstaat ist in den letzten Jahren in Kritik geraten - und sieht sich trotz seiner Bewährung in den jüngsten Finanzkrisen zum verlängerten Arm des neoliberalen Kapitalismus herabgestuft. Lothar Böhnisch und Wolfgang Schröer zeigen: Wenn es um die Diskussion der Zukunft des Sozialen geht, führt eine nur auf den Sozialstaat fixierte Kritik der Sozialpolitik in die Sackgasse. Vielmehr ist es das Sozialpolitische Prinzip, von dem die eigentliche Wirkung und Kraft des Sozialen auch in der Gesellschaft der Zweiten Moderne ausgeht. Dieses Prinzip freizulegen, angesichts der gegenwärtigen Entwicklung zu erweitern und damit den einseitigen Sozialstaatsdiskurs wieder in ein dialektisches Fahrwasser zu bringen, ist das Anliegen dieses Buches
    Abstract: The German welfare state has been the target of criticism in recent years - and has seen itself, despite surviving in the most recent financial crisis, downgraded to the extended arm of neoliberal capitalism. Lothar Böhnisch and Wolfgang Schröer show that when it comes to the discussion of the future of the social sphere, a critique of social policy which is only fixated on the welfare state can only lead to a dead end. Rather, it is the socio-political principle from which the actual effect and strength of the social originates, even in the society of the second modern era. The objective of this book is to expose this principle, to expand it in light of the present development, and thereby bring the one-sided discourse around the welfare state into a more dialectical context
    Note: Teil IV: Der Mensch im sozialpolitischen Magnetfeld
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-3-8376-3426-6 , 3-8376-3426-4
    Language: German
    Pages: 280 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g.
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 35
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungsentwicklung. ; Alter. ; Gesellschaft. ; Ageing ; Aging Studies ; Altern ; Bildung ; Care ; Critical Gerontology ; Cultural Studies ; Culture ; Demographic Change ; Demographischer Wandel ; Diversity ; Diversität ; Education ; Gesellschaft ; Habitation ; Interdisciplinarity ; Interdisziplinarität ; Kritische Gerontologie ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Lebensgestaltung ; Pflege ; Selbstbestimmung ; Self-Determination ; Social Inequality ; Society ; Soziale Ungleichheit ; Wohnen ; Konferenzschrift 2015 ; Bevölkerungsentwicklung ; Alter ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 978-3-7344-0327-9
    Language: German
    Pages: 141 Seiten.
    Series Statement: Grundlagen sozialer Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit. ; Inklusion ; Bildungspolitik ; Gesellschaft ; Heterogenität ; Inklusion ; Integration ; Menschenrecht ; Sozialarbeit ; Soziale Berufe ; Sozialpolitik ; Sozialrecht ; Vielfalt ; Sozialarbeit ; Inklusion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3658045108 , 9783658045104
    Language: German
    Pages: XIII, 403 Seiten , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte , 235 mm x 155 mm
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinmaurer, Thomas Permanent vernetzt
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinmaurer, Thomas Permanent vernetzt
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mobile communication systems Social aspects ; History ; Digital communications Social aspects ; History ; Telecommunication Social aspects ; History ; Social interaction History ; Hochschulschrift ; Medien ; Wandel ; Mobile Telekommunikation ; Medialisierung ; Alltag ; Soziokultureller Wandel ; Privatheit ; Öffentlichkeit ; Kommunikation ; Gesellschaft ; Elektronische Medien ; Medialisierung ; Medienkultur ; Elektronische Medien ; Gesellschaft ; Medialisierung ; Medientheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [367]-403
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Edinburgh :Edinburgh University Press,
    ISBN: 978-1-4744-0242-2 , 978-1-4744-2558-2
    Language: English
    Pages: vii, 255 Seiten : , Illustrationen ; , 24 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künste. ; Gesellschaft. ; Krankheit. ; Krankheit ; Literatur. ; Kunst. ; Künste ; Gesellschaft ; Krankheit ; Krankheit ; Literatur ; Kunst ; Gesellschaft ; Krankheit ; Krankheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 978-1-4798-8457-5 , 978-1-4798-2424-3
    Language: English
    Pages: xi, 357 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Connected youth and digital futures
    DDC: 004.67/80835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Gesellschaft ; Teenagers Social conditions ; Teenagers Education ; Teenagers Attitudes ; Digital media Social aspects ; Information society Social aspects ; Internet and teenagers Social aspects ; Technology and youth Social aspects ; Knowledge, Sociology of ; Unterricht. ; Lerntechnik. ; Neue Medien. ; Wissenssoziologie. ; England. ; Unterricht ; Lerntechnik ; Neue Medien ; Wissenssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137558718
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (272 p)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Literature, Cultural and Media Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature History and criticism ; Literature, Modern 19th century ; Fiction ; European literature ; British literature ; Religion and sociology. ; Literature ; Literature History and criticism ; Literature, Modern 19th century ; Fiction ; European literature ; British literature ; Dickens, Charles 1812-1870 ; Religion ; Gesellschaft
    Abstract: Dickens, Religion and Society examines the centrality of Dickens's religious attitudes to the social criticism he is famous for, shedding new light in the process on such matters as the presentation of Fagin as a villainous Jew, the hostile portrayal of trade unions in Hard Times and Dickens's sentimentality
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 978-3-8394-3401-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten).
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 33
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Uniform Title: Freiwilliges Engagement und soziale Ungleichheit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2015
    DDC: 361.3708694
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterprivilegierter. ; Ehrenamtliche Tätigkeit. ; Biografieforschung ; Biographical Research ; Civic Engagement ; Civic Involvement ; Civil Society ; Eastern Germany ; Ehrenamt ; Engagementförderung ; Familie ; Familiensoziologie ; Family ; Gesellschaft ; Lebensstil ; Lifestyle ; Ostdeutschland ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Politische Soziologie ; Social Inequality ; Social Work ; Society ; Sociology ; Sociology of Family ; Sozialarbeit ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Hochschulschrift ; Unterprivilegierter ; Ehrenamtliche Tätigkeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Book
    Book
    Amsterdam ; Boston ; Heidelberg ; London ; New York ; Oxford ; Paris ; San Diego ; San Francisco ; Singapore ; Sydney; Tokyo :Elsevier, AP, | 2016,
    ISBN: 978-0-12-801738-8
    Language: English
    Pages: xxii, 342 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 23 cm.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic games / Psychological aspects ; Electronic games / Social aspects ; Digital media / Social aspects ; Human-computer interaction ; Gesellschaft ; Psychologie ; Gefühl. ; Technologie. ; Computerspiel. ; Aufsatzsammlung ; Gefühl ; Technologie ; Computerspiel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Book
    Book
    London :Routledge,
    ISBN: 978-1-138-18076-5
    Language: English
    Pages: 171 Seiten.
    Edition: Third edition, first issued in hardback
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landeskunde. ; Gesellschaft. ; Großbritannien. ; Landeskunde ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781138778122
    Language: English
    Pages: xvii, 396 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Routledge international handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Hochschulbildung ; Education, Higher / Social aspects ; Educational sociology ; Comparative education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulbildung ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer
    Language: German
    Pages: 2 Bände
    Series Statement: Springer Reference Psychologie
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Diversity Management ; Vielfalt ; JMJ ; Arbeitsleben ; Diskriminierung ; Diversity ; Diversity Kompetenz ; Personalentwicklung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Diversity Management ; Vielfalt ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Diversity Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 978-3-8379-2635-4
    Language: German
    Pages: 333 Seiten.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Forschung Psychosozial
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2016
    DDC: 370.8691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration. ; Flüchtling. ; Jugend. ; Jugendlicher Flüchtling. ; Psychisches Trauma. ; Identitätsentwicklung. ; Schulische Integration. ; Deutschland. ; Bildung ; Erziehungswissenschaft ; Gesellschaft ; Integration ; Migration ; Pädagogik ; Soziologie ; Trauma ; Traumapädagogik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Migration ; Flüchtling ; Jugend ; Jugendlicher Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Identitätsentwicklung ; Schulische Integration
    Abstract: Christine Bär untersucht in der vorliegenden Studie die Herausforderungen von Migration, Flucht und Integration im Jugendalter und zeigt, wie migrationsbedingte Verluste und Traumata verarbeitet werden können und wie eine langfristige Integration gefördert werden kann. Auf diese Weise schafft sie Voraussetzungen für die notwendige psychosoziale Unterstützung, die bisher im deutschen Bildungssystem kaum existiert. Der Bildungsweg neu zugewanderter Jugendlicher ist von deren einschneidenden Trennungserfahrungen und Traumata geprägt. In drei Einzelfallstudien, die den theoretischen Teil ergänzen, analysiert die Erziehungswissenschaftlerin Christine Bär den Bildungsweg und den psychosozialen Verarbeitungsprozess der Jugendlichen über mehrere Jahre hinweg mithilfe psychoanalytischer Zugänge.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783406685866
    Language: German
    Pages: 188 Seiten
    Edition: 6. Aufl.
    Series Statement: C.H. Beck paperback 6223
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Soziale Integration ; Gesellschaft ; Muslim ; Deutschland ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft ; Deutschland ; Muslim ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783406685866 , 3406685862
    Language: German
    Pages: 188 Seiten
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: C. H. Beck Paperback 6223
    Series Statement: C. H. Beck Paperback
    DDC: 297.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Islam ; Deutschland ; Deutschland ; Islam ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3406685862 , 9783406685866
    Language: German
    Pages: 188 Seiten , 20 cm
    Edition: 8. Auflage
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 6223
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Gesellschaft ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...