Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (35)
  • 2005-2009
  • 1940-1944
  • Wiesbaden : Springer VS  (35)
  • Lehrbuch  (26)
  • Geschichte
  • General works  (35)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783658235291
    Language: German
    Pages: IX, 211 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Methodology of the Social Sciences ; Media Sociology ; Social sciences / Methodology ; Qualitative Methode ; Kommunikationswissenschaft ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kommunikationswissenschaft ; Qualitative Methode
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658197599 , 3658197595
    Language: German
    Pages: X, 305 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2309
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Geschichte ; JFD ; Analoge Medientechniken ; Audiovisuelle Medien ; Digitale Medientechniken ; Mediendiskurse ; Medienästhetik ; Wahrnehmung und Wahrnehmungsgeschichte ; JHB ; JFD ; JF ; JFD ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medien ; Geschichte ; Medien ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658258658
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 198 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 3., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Möhring, Wiebke, 1970 - Die Befragung in der Medien- und Kommunikationswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Communication Studies ; Communication. ; Social sciences. ; Mass media. ; Lehrbuch ; Umfrage ; Medienwissenschaft ; Kommunikationswissenschaft
    Abstract: Die standardisierte Befragung als wissenschaftlich-empirische Methode -- Das Interview als soziale Situation -- Die Formulierung des Fragebogens -- Modi der Befragung -- Varianten der Befragung: Längsschnitt-Design und situative Befragungen -- Durchführung der Befragung
    Abstract: Dieses Lehrbuch zum Thema Befragung bietet Interessierten und Studierenden aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht einen umfassenden, kompakten sowie aktuellen Überblick über die Methode. Ziel des Buches ist es, das Erhebungsinstrument der standardisierten Befragung – basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen – ausführlich und zuverlässig darzustellen. Das Lehrbuch ist leicht verständlich, klar gegliedert und didaktisch aufbereitet sowie mit zahlreichen aktuellen Beispielen versehen. Darüber hinaus werden Einsatzbereiche und Probleme der Methode diskutiert, verschiedene Ansichten gegenübergestellt sowie Empfehlungen gegeben. Betont wird der klare Anwendungsbezug. Die verwendeten Beispiele stammen aus der Medien- bzw. Kommunikationswissenschaft oder sind der markt- und meinungsforscherischen Praxis entliehen. Für die dritte Auflage wurde der Band grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt Die standardisierte Befragung als wissenschaftlich-empirische Methode • Das Interview als soziale Situation • Die Formulierung des Fragebogens • Modi der Befragung • Varianten der Befragung: Längsschnitt-Design und situative Befragungen • Durchführung der Befragung Die Autorinnen Dr. Wiebke Möhring ist Professorin für Online-/Printjournalismus am Institut für Journalistik der TU Dortmund. Dr. Daniela Schlütz ist Professorin für Theorie und Empirie der digitalen Medien an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658248178
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 186 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media Sociology ; Political Communication ; Corporate Communication/Public Relations ; Market Research/Competitive Intelligence ; Political communication ; Public relations ; Market research ; Medienwirkungsforschung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Medienwirkungsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658235307
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 211 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Methodology of the Social Sciences ; Media Sociology ; Social sciences / Methodology ; Qualitative Methode ; Kommunikationswissenschaft ; Lehrbuch ; Electronic books. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kommunikationswissenschaft ; Qualitative Methode
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658258658
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 198 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., vollständig überarbeitete Aufage 2019
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Methodology of the Social Sciences ; Media Sociology ; Social sciences / Methodology ; Methode ; Kommunikationswissenschaft ; Umfrage ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Umfrage ; Kommunikationswissenschaft ; Methode
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658248161 , 3658248165
    Language: German
    Pages: XI, 186 Seiten , Diagramme , 24 cm x 16.8 cm, 344 g
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Jäckel, Michael, 1959 - Medienwirkungen kompakt
    DDC: 302.23072
    RVK:
    Keywords: Medienwirkungsforschung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Medienwirkungsforschung ; Medienwirkungsforschung
    Abstract: Die kompakte Einführung - insbesondere für Bachelor-Studiengänge. (Verlag)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 163-186
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658253189
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 775 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Marketing ; Marketing ; Kommunikationsstrategie ; Marketing ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Marketing ; Kommunikationsstrategie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658178840
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 214 Seiten)
    Edition: 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media Research ; Journalist ; Wissenschaftspublizistik ; Ausbildung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Wissenschaftspublizistik ; Journalist ; Ausbildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3658232072 , 9783658232078
    Language: German
    Pages: XI, 304 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medienpädagogik ; Massenmedien ; Pädagogische Soziologie ; Medienforschung ; Pädagogik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658242848
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 193 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Oswald, Michael Strategisches Framing
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikationswissenschaft ; Social sciences Methodology ; Political Communication ; Political communication ; Elections ; Communication ; Social sciences. ; Lehrbuch ; Politische Sprache ; Politisches Denken ; Frame-Semantik ; Politische Sprache ; Politisches Denken ; Frame-Semantik
    Abstract: Einführung: Das Leiten der Diskussion -- Frames und Framing -- Framing als strategische Tätigkeit -- Techniken des strategischen Medien-Framings -- Ideologien und Frames -- Die Methode der Frame-Analyse
    Abstract: In der Politischen Kommunikation sind Frames allgegenwärtig, da die politische Realität oft spezifisch konstruiert wird. Kommunikatoren setzen dabei ihre Information in einen bestimmten Deutungsrahmen, um gewisse Stimmungen zu verbreiten. Sie ‚framen‘ damit das Thema gezielt und wollen so die Debatte um die jeweilige Angelegenheit leiten oder zumindest mitbestimmen. Dieses Lehrbuch bietet eine Einführung in das Verständnis von Frames und Framing-Strategien, es liefert eine Übersicht der Inhalte der vielfältigen und breitgefächerten Framing-Forschung sowie eine Grundlage für das wissenschaftliche Arbeiten mit Frames. Der Inhalt • Frames und Framing • Framing als strategische Tätigkeit • Techniken des strategischen Medien-Framings • Ideologien und Frames • Die Methode der Frame-Analyse Die Zielgruppen Studierende, Lehrende, Politiker, Beratungen, Kommunikationspraktiker Der Autor Dr. Michael Oswald ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Politikwissenschaft der Universität Passau, Associate Research Fellow und Lehrbeauftragter am John F. Kennedy Institut der Freien Universität Berlin und Faculty-Member bei CIFE (Int. Zentrum für Europäische Bildung)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658175030
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 242 S. 41 Abb, online resource)
    Edition: 3. Aufl. 2018
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Röttger, Ulrike, 1966 - Grundlagen der Public Relations
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Public relations ; Journalism ; Social sciences ; Public relations ; Journalism ; Öffentlichkeitsarbeit ; Einführung ; Lehrbuch ; Öffentlichkeitsarbeit ; Öffentlichkeitsarbeit
    Abstract: PR als Forschungsgegenstand -- PR im Kontext der Mediengesellschaft -- PR im Spiegel theoretischer Beschreibungen -- Zentrale Bezugsgrößen der PR -- Prozesse und Aufgaben der PR -- Akteure - PR als Beruf.
    Abstract: Das Lehrbuch verortet PR als Lehr- und Forschungsbereich aus einer primär kommunikationswissenschaftlichen Perspektive. Ziel ist es, Leserinnen und Leser mit den zentralen Grundbegriffen, Theorien und Modellen der PR sowie dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Reflexion vertraut zu machen. Neben der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen disziplinären Perspektiven, theoretischen Ansätzen und Modellen werden einzelne Tätigkeitsfelder, Arbeitsbereiche und Instrumente sowie die Konzeption strategischer PR näher beleuchtet. In dem Band werden PR-relevantes Wissen zusammengeführt sowie zentrale Begrifflichkeiten und Konzepte der PR-Forschung geklärt. Für die dritte Auflage wurde der Band aktualisiert und um ein Kapitel zu neueren kritisch-postmodernen PR-Theorien ergänzt. Der Inhalt PR als Forschungsgegenstand.- PR im Kontext der Mediengesellschaft.- PR im Spiegel theoretischer Beschreibungen.- Zentrale Bezugsgrößen der PR.- Prozesse und Aufgaben der PR.- Akteure - PR als Beruf. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer berufsbegleitender Weiterbildungen Die Autorinnen und der Autor Dr. Ulrike Röttger ist Professorin für Public Relations-Forschung am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster. Jana Kobusch ist in der Unternehmenskommunikation/Marketing eines deutschen Industrieunternehmens mit Sitz in Verl tätig. Dr. Joachim Preusse ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FH Münster.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658198244
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 281 S. 24 Abb., 3 Abb. in Farbe)
    Edition: 3. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Süss, Daniel, 1962 - Medienpädagogik
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Well-being ; Children ; Kommunikationswissenschaft ; Medienpädagogik ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medienpädagogik
    Abstract: Dieses Buch führt ein in das interdisziplinäre Feld der Medienpädagogik. Es stellt die Dimensionen, Modelle und Theorien vor, die empirischen und angewandten Projekten zugrunde liegen. Die Entwicklung der Medienpädagogik wird historisch und im internationalen Vergleich aufgezeigt. Mediensozialisation, Medienerziehung und Mediendidaktik werden miteinander in Beziehung gesetzt. Medienpädagogische Forschung und die Konsequenzen für Ausbildung und pädagogische Praxis werden diskutiert. Das Studienbuch bietet eine kompakte und gut verständliche Einführung in die Medienpädagogik und enthält zahlreiche Verweise auf weiterführende Literatur und Informationsquellen. Fragen am Ende eines jeden Kapitels bieten Impulse für die weitere Auseinandersetzung mit einzelnen Themen. Für die dritte Auflage wurde das Buch nochmals grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt · Zur Relevanz der Medienpädagogik in mediatisierten Gesellschaften · Mediensozialisation: Aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten · Ein Blick zurück: Entwicklung der Medienpädagogik im deutschsprachigen Raum · Medienpädagogische Ansätze: Grundhaltungen und ihre Konsequenzen · Medienkompetenz: Bildungsaufgabe und Zielkategorie · Medienerziehung: Herausforderungen und Aufgaben · Mediendidaktik: Lehren und Lernen mit Medien · Medienpädagogik im internationalen Vergleich · Medienpädagogische Arbeitsfelder · Anhang mit weiterführenden Links und Informationsquellen Die Zielgruppen · Studierende und Lehrende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, Pädagogik, Psychologie und Soziologie · Institutionen der Lehreraus- und -weiterbildung Die Autoren Dr. Daniel Süss ist Professor für Medienpsychologie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Professor für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediensozialisation und Medienkompetenz an der Universität Zürich. Dr. Claudia Lampert ist wissenschaftliche Referentin am Hans-Bredow-Institut für Medienforschung in Hamburg und dort zuständig für die Bereiche Mediensozialisation und Gesundheitskommunikation. Dr. Christine W. Trültzsch-Wijnen ist Hochschulprofessorin für Medienpädagogik und Leiterin des Kompetenzzentrums für Medienpädagogik und E-Learning an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig
    Abstract: Einleitung: Zur Relevanz der Medienpädagogik in mediatisieren Gesellschaften -- Mediensozialisation: Aufwachsen in medialisierten Lebenswelten -- Entwicklung der Medienpädagogik im deutschsprachigen Raum -- Medienpädagogische Ansätze -- Medienkompetenz: Bildungsaufgabe und Ziele -- Medienerziehung: Herausforderungen und Aufgaben - Mediendidaktik:Lehren und Lernen mit Medien -- Medienpädagogik im internationalen Vergleich -- Medienpädagogische Arbeitsfelder
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658176266
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 355 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 8., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage, Online-Ausgabe
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Rost, Friedrich, 1949 - Lern- und Arbeitstechniken für das Studium
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Higher education ; Social sciences ; Study Skills. ; Education ; Higher education ; Social sciences ; Lehrbuch ; Studium ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Wissenschaftliches Arbeiten
    Abstract: Erfolgreich studieren – die neuen Lernchancen nutzen -- Was ist Wissenschaft? – Was ist wissenschaftliches Arbeiten? -- Das Lernen -- Arbeiten – einzeln und in Kooperation mit anderen -- Der häusliche Arbeitsplatz und die Arbeitsmittel -- (Zeit-)Planung und effektives Arbeiten -- Mitarbeit in Lehrveranstaltungen -- Informationen sowie Literatur suchen und finden -- Wissenschaftliche Texte lesen, verstehen und verarbeiten -- Das Schreiben wissenschaftlicher Texte -- Die Vorbereitung und Durchführung eines größeren schriftlichen Projekts -- Die mündliche Prüfung. .
    Abstract: Das in der jetzt 8., vollständig überarbeiteten und aktualisierten Auflage vorliegende Arbeitsbuch von Friedrich Rost motiviert dazu, neue und vielfältige Lernchancen zu nutzen, die ein Studium bietet. In verständlicher Sprache liefert das Buch notwendige Grundlagenkenntnisse – z.B. zu den Themen Wahrnehmen, Denken, Lernen und Informationsverarbeitung. Kompetenzorientierung, wie sie in den Bachelor-/Master-Studiengängen erwartetet wird, wird unterstützt, indem alle Aspekte des Studiums – von dessen Beginn bis zur Examensarbeit und den mündlichen Prüfungen – Schritt für Schritt thematisiert werden. Neben dem Einsatz der neuen Medien bilden Mitarbeit in Lehrveranstaltungen, Recherchieren und Lesen we itere Schwerpunkte. Da den Modulprüfungen in den sozial- und geisteswissenschaftlichen Studiengängen eine notenrelevante Bedeutung zukommt, werden die einzelnen Typen schriftlicher Leistungsnachweise ausführlich behandelt. Der Inhalt Erfolgreich studieren – die neuen Lernchancen nutzen • Was ist Wissenschaft? – Was ist wissenschaftliches Arbeiten? • Das Lernen • Arbeiten – einzeln und in Kooperation mit anderen • Der häusliche Arbeitsplatz und die Arbeitsmittel • (Zeit-)Planung und effektives Arbeiten • Mitarbeit in Lehrveranstaltungen • Informationen sowie Literatur suchen und finden • Wissens chaftliche Texte lesen, verstehen und verarbeiten • Das Schreiben wissenschaftlicher Texte • Die Vorbereitung und Durchführung eines größeren schriftlichen Projekts • Die mündliche Prüfung Der Autor Dr. Friedrich Rost war über 30 Jahre an der Freien Universität u.a. als Redakteur der „Zeitschrift für Erziehungswissenschaft“ und in der Lehre tätig. Seine Schwerpunkte: Philosophie der Erziehung; Pädagogische Anthropologie (insbesondere des Schenkens); Techniken wissenschaftlichen Arbeitens; Alte und neue Medien; Wissen, Wissensorganisation und -management; Lexikographie.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658134983
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 402 S. 125 Abb., 117 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Film, Fernsehen, Neue Medien
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Game Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; Social sciences in mass media ; Cultural and Media Studies ; Culture Study and teaching ; Cultural studies ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Cultural studies ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Digital media. ; Popular Culture. ; Lehrbuch ; Spielwissenschaft ; Computerspiel
    Abstract: Das Lehrbuch bietet einen zugänglichen und umfassenden Überblick über die grundlegenden Ansätze der interdisziplinär ausgerichteten Game Studies. Durch die übersichtliche Einteilung in die Themenbereiche Spiele, Schnittstellen und Spieler empfiehlt es sich sowohl als Grundlage für kultur-, medien- und filmwissenschaftliche Seminare wie auch als kompakte Einführung für Quereinsteiger. Die wichtigsten Felder, Ansätze und Methoden dieser neuen, vielschichtigen und hochgradig dynamischen Disziplin werden anhand zentraler Begriffe vorgestellt und anschaulich an ausgewählten Beispielen entwickelt. Einen besonderen aus kultur-, medien- und filmwissenschaftlicher Perspektive relevanten Schwerpunkt bilden die bisher wenig beachteten ästhetischen Zugänge zur audiovisuellen Gestaltung der Videospiele. Der Inhalt Spiele - Schnittstellen - Spieler Die Zielgruppen - Dozierende und Studierende der Film-, Theater-, Kultur-, Kunst- , Bild- und Medienwissenschaft sowie der Medienpädagogik - MedienpädagogInnen und LehrerInnen - LudologInnen und NarratologInnen Die Herausgeber Dr. Benjamin Beil ist Junior-Professor für Medienwissenschaft am Institut für Medienkultur und Theater an der Universität Köln. Dr. Thomas Hensel ist Professor für Kunst- und Designtheorie an der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim und arbeitet außerdem als wissenschaftlicher Kurator. PD Dr. habil. Andreas Rauscher lehrt als Akademischer Rat für Medienwissenschaft an der Universität Siegen. Gegenwärtig vertritt er eine Professur für Medienkulturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Er arbeitet außerdem als freier Journalist und wissenschaftlicher Kurator.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3658191694 , 9783658191696
    Language: German
    Pages: 426 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 550 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Sehnbruch, Lucia Eine Mediengeschichte des Bildschirms
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2015
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Bildschirm ; Visuelle Wahrnehmung ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Geschichte ; Technik ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 395-422
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3658206098 , 9783658206093
    Language: German
    Pages: 576 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Additional Information: Rezensiert in Kinzel, Till, 1968 - [Rezension von: Pabst, Sabine, 1977-, Unbeobachtete Kommunikation] 2019
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Pabst, Sabine Unbeobachtete Kommunikation
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2016
    DDC: 302.2324094309033
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Halle (Saale) ; Moralische Wochenschrift ; Anonymus ; Pseudonym ; Geschichte 1748-1768 ; Der teutsche Merkur ; Anonymus ; Pseudonym ; Öffentlichkeit ; Aufklärung ; Pressefreiheit ; Geschichte ; Autorschaft ; Anonymität
    Note: Titelzusatz der Dissertation: Zur Bedeutung des Konzeptes von "Anonymität" im öffentlichen Mediendiskurs seit der Aufklärung - Phänomenologie, Struktur, Funktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3658203226 , 9783658203221
    Language: German
    Pages: VIII, 230 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Die mediatisierte Stadt
    Parallel Title: Erscheint auch als Die mediatisierte Stadt
    Parallel Title: Erscheint auch als Die mediatisierte Stadt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Stadt ; Medien ; Geschichte ; Stadt ; Medialisierung ; Gemeinschaft ; Figuration ; Stadt ; Digitalisierung ; Soziale Bewegung ; Stadtsoziologie ; Medienwissenschaft
    Note: Literaturangaben , Enthält 11 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658198237
    Language: German
    Pages: XIV, 281 Seiten , Illustrationen , 240 mm x 168 mm
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft : Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienpädagogik ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Einführung ; Medienpädagogik
    Note: Literaturverzeichnis Seite 239-266 [Für die dritte Auflage wurde das Buch nochmals grundlegend überarbeitet und aktualisiert.]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658189051
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 310 S. 34 Abb., 11 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Bölz, Marcus Sportjournalistik
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sports Economic aspects ; Sports Sociological aspects ; Journalism ; Social sciences ; Sports Economic aspects ; Sports Sociological aspects ; Journalism ; Berichterstattung ; Sportpublizistik ; Lehrbuch ; Berichterstattung ; Sportpublizistik
    Abstract: Theorien der Sportjournalistik -- Methoden der Sportjournalistik -- Zum Stand der sportjournalistischen Kommunikatorforschung -- Geschichte des Sportjournalismus -- Sportjournalismus und seine professionelle Aufgabe -- Redaktionelles Management im Sportjournalismus -- Der digitale Medienwandel und der Sportjournalismus. - Sprache im Sportjournalismus -- Nachrichtenauswahl im Sportjournalismus -- Ethik im Sportjournalismus -- Qualität im Sportjournalismus -- Kommerzialisierung des Sportjournalismus -- Unterhaltungsfunktion des Sportjournalismus -- Sportjournalismus und seine Rezipienten -- Innovation im Sportjournalismus.
    Abstract: Der Band bereitet die systematisch und empirisch fundierten Ergebnisse der Sportjournalistik didaktisch auf: Wie die Arbeit der Sportjournalisten konkret aussieht, welche Rahmenbedingungen diese Arbeit prägen und wie Akteure und Rezipienten sportjournalistische Medientexte herstellen, distribuieren und rezipieren. In dem Buch werden dazu die wichtigsten Modelle, Theorien und wissenschaftlichen Befunde dargelegt, anhand von Beispielen der Transfer der Inhalte vom Theoretischen zum Anschaulich-Praktischen vollzogen und die Inhalte und Positionen kritisch reflektiert. Der Inhalt Theorien der Sportjournalistik.- Methoden der Sportjournalistik.- Zum Stand der sportjournalistischen Kommunikatorforschung.- Geschichte des Sportjournalismus.- Sportjournalismus und seine professionelle Aufgabe.- Redaktionelles Management im Sportjournalismus.- Der digitale Medienwandel und der Sportjournalismus. - Sprache im Sportjournalismus.- Nachrichtenauswahl im Sportjournalismus.- Ethik im Sportjournalismus.- Qualität im Sportjournalismus.- Kommerzialisierung des Sportjournalismus.- Unterhaltungsfunktion des Sportjournalismus.- Sportjournalismus und seine Rezipienten.- Innovation im Sportjournalismus. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sportpublizistik, Journalistik, Medienwissenschaften sowie der Sportwissenschaften Vertreter von Sportorganisationen Der Autor Dr. Marcus Bölz ist Professor für Journalistik und Sportpublizistik sowie Leiter des Instituts für Sportkommunikation an der Fachhochschule des Mittelstands in Hannover.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658113223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (LXI, 646 Seiten) , 43 Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: The Rise of the Network Society : The Information Age: Economy, Society and Culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Castells, Manuel, 1942 - Das Informationszeitalter ; Band 1: Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Informationsgesellschaft ; Geschichte
    Abstract: Manuel Castells entwirft in seinem Werk eine Soziologie des Informationszeitalters. Auf der Grundlage reichhaltigen empirischen Materials analysiert und interpretiert er die Entwicklung von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft. Seit seinem ersten Erscheinen 1996 in den USA hat das Werk einen beispiellosen Siegeszug durch die wissenschaftlich interessierte Leserschaft genommen. Der Inhalt Prolog: Das Netz und das Ich.- Die informationstechnologische Revolution.- Die Neue Wirtschaftsform: Informationalismus, Globalisierung, Vernetzung.- Das Netzwerk-Unternehmen: Die Kultur, die Institutionen und die Organisationen der informationellen Ökonomie.- Die Transformation von Arbeit und Beschäftigung.- Die Kultur der realen Virtualität: Die Integration der elektronischen Kommunikation, das Ende des Massenpublikums und die Entstehung der interaktiven Netzwerke.- Der Raum der Ströme; Zeitlose Zeit.- Schluss: Die Netzwerkgesellschaft Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie und der Kommunikationswissenschaften Der Autor Manuel Castells ist Professor für Soziologie und Stadt- und Regionalplanung an der University of California, Berkeley
    Abstract: Prolog: Das Netz und das Ich -- Die informationstechnologische Revolution -- Die Neue Wirtschaftsform: Informationalismus, Globalisierung, Vernetzung -- Das Netzwerk-Unternehmen: Die Kultur, die Institutionen und die Organisationen der informationellen Ökonomie -- Die Transformation von Arbeit und Beschäftigung -- Die Kultur der realen Virtualität: Die Integration der elektronischen Kommunikation, das Ende des Massenpublikums und die Entstehung der interaktiven Netzwerke -- Der Raum der Ströme -- Zeitlose Zeit -- Schluss: Die Netzwerkgesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658113216
    Language: German
    Pages: LXI, 646 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Das Informationszeitalter / Manuel Castells Band 1
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: The Rise of the Network Society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Internationalisierung ; Datennetz ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Informationsgesellschaft ; Internationalisierung ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Informationsgesellschaft ; Datennetz ; Internationalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658113223 , 9783658113216
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (LXI, 646 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Das Informationszeitalter / Manuel Castells Band 1
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: The Rise of the Network Society
    DDC: 201.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Religion and culture ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Sociology of Culture ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Knowledge - Discourse ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Informationstechnik ; Datennetz ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Geschichte ; Internationalisierung ; Informationsgesellschaft ; Internationalisierung ; Geschichte ; Informationsgesellschaft ; Netzwerk ; Informationstechnik ; Informationsgesellschaft ; Datennetz ; Internationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658165727
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 204 Seiten) , 24 Illustrationen
    Edition: 4. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Donges, Patrick, 1969 - Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Communication ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Politische Kommunikation ; Massenmedien
    Abstract: Ziel dieses Lehrbuches ist es, Strukturen, Akteure und Prozesse der politischen Kommunikation aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive heraus zu analysieren und dabei integrativ auf die Theorie- und Forschungsbestände anderer Sozialwissenschaften zurückzugreifen. Da politische Kommunikation sowohl auf Seiten der Politik als auch auf Seiten der Medien in erster Linie eine organisierte Form der Kommunikation ist, wird der Mesoebene der Organisation wie der Makroebene der Gesellschaft besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Für die bereits vierte Auflage wurde der Text grundlegend aktualisiert und neu strukturiert. Der Inhalt Sozialwissenschaftliche Basistheorien zur Analyse politischer Kommunikation.- Strukturen politischer Kommunikation: Politik und politische Systeme, Medien und Mediensysteme, politische Öffentlichkeit, das intermediäre System der Interessenvermittlung.- Akteure politischer Kommunikation: Politik, Journalismus, politische PR.- Prozesse politischer Kommunikation: Prozesse der Politik, Kampagnen und Wahlkämpfe, Interaktionen zwischen Politik, PR und Journalismus Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations-, Medien- oder Politikwissenschaft Die Autoren Dr. Patrick Donges ist Professor für Kommunikationswissenschaft am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. Dr. Otfried Jarren ist Professor für Publizistikwissenschaft am IPMZ - Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich
    Abstract: Sozialwissenschaftliche Basistheorien zur Analyse politischer Kommunikation -- Strukturen politischer Kommunikation I: Politik und politische Systeme, Medien und Mediensysteme, Politische Öffentlichkeit, Das intermediäre System der Interessenvermittlung -- Akteure politischer Kommunikation I: Politik, Journalismus, Politische PR -- Prozesse politischer Kommunikation I: Prozesse der Politik, Kampagnen und Wahlkämpfe, Interaktionen zwischen Politik, PR und Journalismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658147693
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XIII, 341 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Philosophy and social sciences ; Sociology ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Media Sociology ; Sociological Theory ; Philosophy of the Social Sciences ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Theorie ; Kommunikation ; Soziologische Theorie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Soziologische Theorie ; Kommunikation ; Theorie ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658147686
    Language: German
    Pages: XIII, 341 Seiten
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Theorie ; Kommunikation ; Soziologische Theorie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Historische Darstellung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Soziologische Theorie ; Kommunikation ; Theorie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783531190808
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 435 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Film, Fernsehen, Neue Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; Performing arts ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Social Sciences ; Media Research ; Performing Arts ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Stil ; Filmgenre ; Film ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Film ; Filmgenre ; Geschichte ; Film ; Stil
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783531199962
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 265 Seiten)
    Edition: 7., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Brosius, Hans-Bernd, 1957 - Methoden der empirischen Kommunikationsforschung
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social sciences Methodology ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kommunikationsforschung ; Empirische Sozialforschung ; Methode
    Abstract: Das Standardwerk ist eine Einführung in die wesentlichen Methoden der empirischen Kommunikationswissenschaft. Es wendet sich insbesondere an Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, die erste Erfahrung mit empirischen Methoden sammeln und eignet sich als vertiefende Begleitung einführender Vorlesungen und als praxisorientierte Handreichung für Methodenübungen. Leichte Verständlichkeit, Anwendungsorientierung und eine klare Gliederung sind die Haupteigenschaften dieses Lehrbuchs. Für die siebte Auflage wurde der Band aktualisiert; neu ist im Kapitel über Beobachtung ein Abschnitt zum Thema "Big Data", häufig als Schlagwort gebraucht, aber gerade auch in der Medien- und Kommunikationswissenschaft mit großem Potenzial. Der Inhalt Was sind Methoden, was ist Empirie?.- Messen und Zählen.- Auswahlverfahren.- Befragung.- Inhaltsanalyse.- Beobachtung.- Experiment. Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Kommunikationswissenschaft, Journalistik, Publizistik sowie der Medienwissenschaft Die Autorinnen und Autoren Dr. Hans-Bernd Brosius ist Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Alexander Haas ist Akademischer Rat ebendort. Dr. Friederike Koschel war u.a. Mitarbeiterin ebendort und ist Geschäftsführerin von Diagnose & Transfer - Institut für Angewandte Psychologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658105549
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (VII, 124 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Social Sciences ; Sociology of Education ; Learning & Instruction ; Sociological Theory ; Sozialwissenschaften ; Kritisches Denken ; Argumentation ; Schlussfolgern ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kritisches Denken ; Schlussfolgern ; Argumentation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3531199951 , 9783531199955
    Language: German
    Pages: XV, 265 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Edition: 7., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Brosius, Hans-Bernd, 1957 - Methoden der empirischen Kommunikationsforschung
    DDC: 302.2072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kommunikationsforschung ; Empirische Sozialforschung ; Methode
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 257-265
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658072162
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 437 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2015
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Mitgemacht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; History ; Political science ; History ; Nationalsozialismus ; Eschenburg, Theodor 1904-1999 ; Arisierung ; Kontroverse ; Geschichte
    Abstract: „Theodor Eschenburg und der Raub jüdischer Vermögen 1938/39“ -- „Zwischen loyalitätsbedingter Abwehrreaktion und kritischer Distanz“ -- „Die Eschenburg-Debatte“.
    Abstract: 2011 brach die 'Eschenburg-Kontroverse' aus, als Theodor Eschenburg - Industrieverbandsfunktionär 1933-45, Lehrstuhlinhaber seit 1952 - die Beteiligung an einer ersten 'Arisierung' nachgewiesen wurde. Anhänger und Verehrer, die er ausgebildet, promoviert, habilitiert hatte, hielten an ihrem Ideal fest. 2013 schaffte die Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft den nach ihm benannten Lebenswerk-Preis trotzdem ab. Dieser Band enthält Faksimiles der archivalischen Belege. Er dokumentiert und kommentiert die Kontroverse und ordnet sie ein in die aktuellen Debatten um Zeithistoriker und spätere Politologen im „Dritten Reich“. Gleichzeitig treibt der Kommentar Rainer Eisfelds die Forschung über Eschenburg weiter voran durch Auswertung bislang nicht oder nur teilweise genutzter Archivbestände. "Ein wichtiger Beitrag zur Rolle der 'Geisteswissenschaftler' im Nationalsozialismus, den niemand umgehen kann" (Peter Schöttler, Paris/Berlin, Herausgeber des Bandes Geschichtsschreibung als Legitimationswissenschaft 1918-1945). Der Inhalt Die Debatte: Zwischen Abwehrreaktion und kritischer Distanz. - Theodor Eschenburg und die Plünderung jüdischer Vermögen. - Dokumente und Aufsätze. Die Zielgruppe Dozentinnen und Dozenten sowie Studierende der Zeitgeschichte und Politikwissenschaft Der Herausgeber Prof. em. Dr. Rainer Eisfeld war von 1974-2006 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Osnabrück. 2002 lehrte er als Gastprofessor an der UCLA.
    Description / Table of Contents: „Theodor Eschenburg und der Raub jüdischer Vermögen 1938/39“„Zwischen loyalitätsbedingter Abwehrreaktion und kritischer Distanz“ -- „Die Eschenburg-Debatte“.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531189161 , 9783531174266
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (772 Seiten)
    Series Statement: Research
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Marketing ; Communication ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Kommunikationswissenschaft ; Werbeforschung ; Werbung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Werbung ; Werbeforschung ; Kommunikationswissenschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658099442
    Language: German
    Pages: Online Ressource (1370 KB, 141 S.)
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Praxiswissen Medien
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; History ; Publishers and publishing ; Geschichte ; Dokumentarfilm ; Fernsehen
    Abstract: Der Band setzt sich mit den unterschiedlichen Erwartungshaltungen an Autoren und Regisseure historischer Dokumentation auseinander und entwickelt daraus einen Leitfaden für die Praxis. Welche dramaturgischen Grundmuster bieten sich für historische Dokumentationen an? Was ist ein angemessener Umgang mit Zeitzeugen im Spannungsfeld von subjektiver Wahrnehmung und historischer Wahrheit? Welche wissenschaftlichen Kriterien sind eher hinderlich, welche historischen Forschungsansätze können dagegen hilfreich sein? Anhand zahlreicher Beispiele erläutert der Autor, wie es gelingt, den unterschiedlichen Erwartungshaltungen zu entsprechen und dennoch den eigenen Gestaltungswillen nicht aus den Augen zu verlieren. Der Inhalt Kurze Geschichte der historischen Dokumentation in der Bundesrepublik Deutschland seit 1945.- Der Produktionsprozess Teil 1: Vorbereitungen.- Der Zeitzeuge und die Dramaturgie.- Archivmaterial.- Re-enactments.- Der Originalschauplatz.- Der Produktionsprozess Teil 2: Endfertigung. Die Zielgruppen Fernsehjournalisten.- Film- und Fernsehautoren.- Dozierende, Studierende sowie Fachwissenschaftler der Medien- und Kommunikationswissenschaft.- Geschichtsdidaktiker Der Autor Jan N. Lorenzen studierte Geschichte in Hamburg und Berlin, war Redakteur beim MDR im Bereich Zeitgeschichte und arbeitet heute als freier Autor und Regisseur u.a. für ARTE, RBB, MDR, WDR, NDR, BR und ORF. Zusammen mit Christian Klemke erhielt er den Adolf-Grimme-Preis für "Roter Stern über Deutschland". Außerdem war er Projektregisseur der ARD-Sendereihe "60x Deutschland
    Description / Table of Contents: Eine kurze Geschichte der historischen Dokumentation in der Bundesrepublik Deutschland seit 1945Der Produktionsprozess Teil 1: Vorbereitungen.- Der Zeitzeuge und die Dramaturgie -- Archivmaterial -- Re-enactments -- Der Originalschauplatz -- Der Produktionsprozess Teil 2: Endfertigung.
    Note: Incudes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658099442
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 141 S.)
    Series Statement: Praxiswissen Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social sciences ; History ; Publishers and publishing ; Social Sciences ; Media Research ; Journalism ; Printing and Publishing ; Geschichte ; Sozialwissenschaften ; Dokumentarfilm ; Geschichtsdarstellung ; Fernsehsendung ; Deutschland ; Deutschland ; Fernsehsendung ; Geschichtsdarstellung ; Dokumentarfilm ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...