Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (190)
  • Gesellschaft  (187)
  • (Produktform)Electronic book text
  • General works  (190)
Material
Language
Years
Year
Keywords
  • 101
    ISBN: 978-3-96238-825-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (366 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Transformation ; Ökologie ; Strukturwandel ; Wissenschaft ; Transdisziplinarität ; Wissenschaftssoziologie ; Regionalentwicklung ; Regionalität ; Wissenschaft. ; Forschung. ; Gesellschaft. ; Strukturwandel. ; Ökologie. ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Forschung ; Gesellschaft ; Strukturwandel ; Ökologie ; Wissenschaft ; Strukturwandel
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 102
    Book
    Book
    Cambridge, UK ; Medford, MA :Polity,
    ISBN: 978-1-5095-5002-9 , 978-1-5095-5001-2
    Language: English
    Pages: vii, 148 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: English edition
    Uniform Title: Où suis-je?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19. ; Pandemie. ; Gesellschaft. ; Umwelt. ; Klimaänderung. ; Verhaltensmodifikation. ; Klimaschutz. ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesellschaft ; Umwelt ; Klimaänderung ; Verhaltensmodifikation ; Klimaschutz
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 103
    ISBN: 9783731614548 , 3731614545
    Language: German
    Pages: 483 Seiten , Illustrationen , 20.8 cm x 13.5 cm
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Politik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 104
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781351015233 , 9781351015202 , 9781351015226 , 9781351015219
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 352 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Communication / Social aspects ; Communication in social action ; Communication and technology ; Digital media / Social aspects ; Technological innovations / Social aspects ; Neue Medien ; Medienökologie ; Gesellschaft ; Kommunikation ; Electronic books ; Kommunikation ; Medienökologie ; Neue Medien ; Gesellschaft
    Abstract: "Reimagining Communication: Action investigates the practical implications of communication as a cultural industry, media ecology, and a complex social activity integral to all domains of life. The Reimagining Communication series develops a new information architecture for the field of communications studies, grounded in its interdisciplinary origins and looking ahead to emerging trends as researchers take into account new media technologies and their impacts on society and culture. A diverse body of contributions in this unique interdisciplinary resource explore communication as a form of action within a mix of social, cultural, political, and economic contexts. They emphasize the continuously expanding horizons of the field by engaging with the latest trends in practical inquiry within communication studies. Reflecting on the truly diverse implications of communicative processes and representations, Reimagining Communication: Action covers key practical developments of concern to the field. It integrates diverse theoretical and practice-based perspectives to emphasize the purpose and significance of communication to human experience at individual and social levels in a uniquely accessible and engaging way. This is an essential introductory text for advanced undergraduate and graduate students and scholars of communication, broadcast media, and interactive technologies, with an interdisciplinary focus and an emphasis on the integration of new technologies"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 105
    ISBN: 9781509550012 , 9781509550029
    Language: English
    Pages: vii, 148
    Uniform Title: Où suis-je?
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pandemie ; Gesellschaft ; Umwelt ; Klimaänderung ; Verhaltensmodifikation ; Klimaschutz
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 129-148
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 106
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript Verlag,
    ISBN: 978-3-8385-5580-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: utb 5580
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution. ; Technik. ; Gesellschaft. ; Digitalisierung ; Transformation ; Informatisierung ; Lehrbuch ; Digitale Revolution ; Technik ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 107
    ISBN: 9783406767869 , 3406767869
    Language: German
    Pages: 352 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: C.H.Beck Paperbacks 6438
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Sozialstruktur ; Soziale Differenzierung ; Komplexität ; Digitalisierung ; Soziale Funktion ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 108
    ISBN: 9781529732580 , 9781529732573
    Language: English
    Pages: xi, 484 Seiten , Illustrationen
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Soziologie ; Digitalisierung ; Digitale Revolution ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Informationsgesellschaft ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 109
    ISBN: 9783839457849
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Public Interest Design Band 2
    Series Statement: Public Interest Design
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 745.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Design ; Gestaltung ; Gesellschaft ; Partizipation ; Ästhetik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Design ; Ästhetik ; Partizipation ; Gestaltung ; Gesellschaft
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Image
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 110
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-038313-5 , 978-3-17-038314-2 , 978-3-17-038315-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (177 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Perspektiven auf Gesellschaft und Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung. ; Klimaschutz. ; Gesellschaft. ; Umweltpolitik. ; 21. Jahrhundert ; Ökologie ; Umweltprobleme ; Aufsatzsammlung ; Klimaänderung ; Klimaschutz ; Gesellschaft ; Umweltpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 111
    ISBN: 9783837656350
    Language: German
    Pages: 209 Seiten
    Series Statement: Edition Politik Band 119
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pandemie ; Klimaänderung ; COVID-19 ; Krise ; Zukunft ; Entwicklung ; Politischer Wandel ; Weltgesellschaft ; Globalisierung ; Corona ; Klimawandel ; Solidarität ; Weltgemeinschaft ; Gutes Leben ; Anthropozän ; Globalisierung ; Kosmopolitismus ; Große Transformation ; Gesellschaft ; Bildung ; Demokratie ; Nachhaltigkeit ; Konfliktforschung ; Politikwissenschaft ; Climate Change ; Solidarity ; The Good Life ; Anthropocene ; Globalization ; Cosmopolitanism ; Great Transformation ; Society ; Education ; Democracy ; Sustainability ; Conflict Studies ; Political Science ; COVID-19 ; Pandemie ; Klimaänderung ; Krise ; Globalisierung ; Weltgesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Politischer Wandel
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter und Transcript
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 112
    Book
    Book
    München :C.H. Beck,
    ISBN: 978-3-406-77761-5
    Language: German
    Pages: 217 Seiten.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19. ; Pandemie. ; Politik. ; Krisenmanagement. ; Demokratie. ; Deutschland. ; Gesellschaft ; Corona ; Pandemie ; Gewaltenteilung ; COVID-19 ; Pandemie ; Politik ; Krisenmanagement ; Demokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 113
    ISBN: 978-3-96238-296-4
    Language: German
    Pages: 252 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wandel. ; Fortschritt. ; Wissenschaftsphilosophie. ; Wissenschaft. ; Gesellschaft. ; Nachhaltigkeit. ; Sozialer Wandel. ; Wandel ; Fortschritt ; Wissenschaftsphilosophie ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 114
    ISBN: 9780367332082 , 9780367332105
    Language: English
    Pages: xv, 155 Seiten , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Iosifidis, Petros, 1965 - Digital democracy, social media and disinformation
    Parallel Title: Erscheint auch als Iosifidis, Petros, 1965 - Digital democracy, social media and disinformation
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital media Political aspects ; Social media Political aspects ; Disinformation ; Political participation Technological innovations ; Demokratie ; Gesellschaft ; Social Media ; Falschmeldung ; Desinformation
    Note: Literaturverzeichnis Seite 123-150
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 115
    Book
    Book
    Bielefeld :transcript Verlag,
    ISBN: 978-3-8252-5580-0
    Language: German
    Pages: 259 Seiten : , Illustration, Diagramme ; , 21.5 cm x 15 cm.
    Series Statement: UTB 5580
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution. ; Technik. ; Gesellschaft. ; Digitalisierung ; Transformation ; Informatisierung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Digitale Revolution ; Technik ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 116
    ISBN: 978-3-8376-5655-8
    Language: German
    Pages: 94 Seiten.
    Series Statement: Wie wir lesen - Zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik Band 2
    Series Statement: Wie wir lesen - Zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.488
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Prognose ; Gesellschaft. ; Lesen. ; Buch. ; Kultur. ; Geisteswissenschaften. ; Methode. ; Neue Medien. ; Digital Humanities. ; Lesekultur. ; Digitalisierung. ; Leseforschung. ; Gesellschaft ; Lesen ; Buch ; Kultur ; Geschichte ; Geisteswissenschaften ; Methode ; Neue Medien ; Digital Humanities ; Lesen ; Lesekultur ; Prognose ; Lesekultur ; Digitalisierung ; Geisteswissenschaften ; Neue Medien ; Leseforschung ; Gesellschaft ; Buch ; Geschichte ; Lesekultur ; Digitalisierung ; Geisteswissenschaften
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Literaturkritik)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Literaturkritik)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 117
    ISBN: 3864893402 , 9783864893407
    Language: German
    Pages: 479 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.5 cm x 13.5 cm
    Series Statement: Westend Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Netzwerk Kritische Kommunikationswissenschaft (3. : 2019 : Leipzig) Transformation der Medien - Medien der Transformation
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 21.11.2019-22.11.2019 ; Medien ; Wandel ; Politischer Wandel ; Kapitalismus ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Nachhaltigkeit ; Kommunikationsforschung
    Abstract: Die Medienlandschaft steckt durch Digitalisierung und Globalisierung in einem epochalen Umbruch. Doch welche Chancen und welche Gefahren birgt das Internet für den demokratischen Diskurs? Welche Rolle spielen Konzerne und Plattform-Kapitalist*innen im Medienwandel? Und wird immer nur alles schlechter, oder können Journalismus, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit auch dazu beitragen, die Welt besser zu machen und einen sozial-ökologischen Wandel zu Nachhaltigkeit herbeizuführen? Diese und andere Fragen beleuchtet der neue Sammelband des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft.
    Note: Literaturangaben , Dieser Band ist im Nachgang der 3. Jahrestagung des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft entstanden, die unter dem Titel "Transformation der Medien - Medien der Transformation" vom 21. bis 22. November an der Universität Leipzig stattfand, und wird gefördert von der Universität Leipzig mit Mitteln aus dem Publikationsfond für OA-Monographien und -Sammelbände
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 118
    ISBN: 978-3-658-32330-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 106 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: 〈〈Die〉〉 blaue Stunde der Informatik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 004
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computers and Society ; History of Computing ; Professional Computing ; Computers and civilization ; Computers ; Computer software ; Digitalisierung. ; Gesellschaft. ; Arbeitswelt. ; Digitale Revolution. ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Arbeitswelt ; Digitale Revolution
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 119
    Book
    Book
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779965480
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologie der Hinterhältigkeit
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Tatbestand ; Gesellschaft ; Handlungstheorie ; Interaktionstheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialverhalten ; Lüge ; Intrige ; Täuschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 120
    ISBN: 9783742506139
    Language: German
    Pages: 174 Seiten , Illustrationen
    Additional Material: 1 rote Folie
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10613
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 2019 ; Rassismus ; Forschungsgegenstand ; Zweckentfremdung ; Kolonialismus ; Politik ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Öffentliche Meinung ; Postkolonialismus ; Gewalt ; Kultur ; Rassismus ; Europa Deutschland ; Rassismus ; Rassenforschung ; Forschungsgegenstand ; Instrumentalisierung ; Kolonialismus ; Verhältnis Wissenschaft - Politik/Gesellschaft ; Öffentliche Meinung ; Postkolonialismus ; Europe Germany ; Racism ; Racial research ; Subjects of research ; Colonialism ; Relations between science and politics/society ; Public opinion ; Postcolonialism ; Drittes Reich Nationalsozialismus ; Ethnopolitik ; Kunst ; Fremdbild ; Selbstbild ; Legitimität/Legitimation ; Gewaltverbrechen ; Museum ; Ethnologie/Volkskunde ; Third Reich Nazism ; Racial policy ; Arts ; Perceptions of foreigners ; Self-image ; Legitimacy/legitimation ; Violent crimes ; Museums ; Ethnology ; Europa ; Eugenics / history ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019
    Note: Die Originalausgabe des Buches wurde herausgegeben für das Deutsche Hygiene-Museum, Dresden , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 121
    Book
    Book
    Berlin : Theater der Zeit
    ISBN: 9783957493415 , 3957493412
    Language: German
    Pages: 103 Seiten , 15,5 cm
    Series Statement: Wendungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Stegemann, Bernd Wutkultur
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Kultur ; Empörung ; Identitätspolitik ; Gesellschaft ; Spaltung
    Note: Literatur- u. Quellenverzeichnis: Seite 99-101
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 122
    ISBN: 9780300252392
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Crawford, Kate, 1974 - Atlas of AI
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Artificial intelligence ; Artificial intelligence Sociological aspects ; Artificial intelligence Political aspects ; COMPUTERS / Intelligence (AI) & Semantics ; Artificial intelligence ; Künstliche Intelligenz ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft
    Abstract: The hidden costs of artificial intelligence, from natural resources and labor to privacy and freedom What happens when artificial intelligence saturates political life and depletes the planet? How is AI shaping our understanding of ourselves and our societies? In this book Kate Crawford reveals how this planetary network is fueling a shift toward undemocratic governance and increased inequality. Drawing on more than a decade of research, award-winning science, and technology, Crawford reveals how AI is a technology of extraction: from the energy and minerals needed to build and sustain its infrastructure, to the exploited workers behind "automated" services, to the data AI collects from us. Rather than taking a narrow focus on code and algorithms, Crawford offers us a political and a material perspective on what it takes to make artificial intelligence and where it goes wrong. While technical systems present a veneer of objectivity, they are always systems of power. This is an urgent account of what is at stake as technology companies use artificial intelligence to reshape the world
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 269-313
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 123
    ISBN: 9783839443545
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Konstruktivismus ; Medientheorie ; Pragmatismus ; Realismus ; Referenz ; Sinnkonstitution ; Soziale Differenzierung ; Sozialphilosophie ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Übersetzung ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Konstruktivismus ; Pragmatismus ; Medientheorie ; Soziologie ; Differenzierung ; Gesellschaft ; Sinnkonstitution ; Soziale Differenzierung ; Soziologische Theorie ; Differenzierung ; Gesellschaft ; Soziologie ; Medientheorie ; Soziologische Theorie ; Soziale Differenzierung ; Konstruktivismus ; Pragmatismus ; Sinnkonstitution ; Medientheorie
    Abstract: Wenn Übersetzungszwänge zwischen sozialen Sinnhorizonten den Kardinaleffekt sozialer Differenzierung bilden, kann eine entsprechende Soziologie multipler Differenzierung ihren eigenen Realitätsbezug, wie den jedes anderen Sinnzusammenhanges, nur als eine Art »indirekter Referenz« ausweisen.Joachim Renns Analyse geht einen medientheoretischen Umweg: Sie konzentriert sich zunächst auf die Bedeutung verschiedener Kommunikationsmedien für die eigenlogische Formatierung möglicher Gegenstände der Bezugnahme und erst dann auf die Referenzansprüche der Soziologie selbst. Es zeigt sich: Diese pragmatistische Rekonstruktion einer medialen »Welt-Erschließung« wird - anders als der weit verbreitete Konstruktivismus - der realistischen Intuition einer Soziologie als empirischer Wissenschaft gerecht
    Abstract: When translation constraints between horizons of social meaning create the cardinal effect of social distinction, a pertinent sociology of multiple distinction can disclose its own reference to reality, such as that of any other context, only as a kind of »indirect reference«. Joachim Renn's analysis takes a media-theory detour: Initially it focuses on the meaning of different communication media for the formation of potential objects of reference that is logical in itself, and then it focuses on the reference claims of sociology itself. That shows: This pragmatic reconstruction of a medial »indexing of the world« does - unlike the widely-spread constructivism - justice to the realistic intuition of sociology as an empirical science
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 124
    ISBN: 9783962387716 , 9783962387709
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitmangel ; Gesellschaft ; Zeit ; Zeitmessung ; Umweltkrise ; Kulturwandel ; Zeitbewusstsein ; Zeitdruck ; Artensterben ; Zeit ; Zeitwahrnehmung ; Zeitwohlstand ; Burnout ; Kulturgeschichte ; Physik ; Philosophie ; Umwelt ; Klimawandel ; Nachhaltigkeit ; Entschleunigung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zeit ; Umweltkrise ; Zeitmangel ; Zeitmessung ; Zeitbewusstsein ; Kulturwandel ; Gesellschaft ; Zeitdruck ; Umweltkrise
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 125
    Book
    Book
    Cambridge, UK ; Medford, MA :Polity,
    ISBN: 978-1-5095-4439-4 , 978-1-5095-4438-7
    Language: English
    Pages: vii, 153 Seiten.
    Series Statement: What is sociology? series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Environmental sociology ; Umwelt. ; Gesellschaft. ; Soziologie. ; Umwelt ; Gesellschaft ; Soziologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 126
    ISBN: 9783869625997 , 3869625996
    Language: German
    Pages: 349 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21.3 cm x 14.2 cm
    Uniform Title: Deep mediatization
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medialisierung ; Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Neue Medien ; Sozialer Wandel ; Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Digitale Revolution ; Neue Medien ; Medialisierung ; Sozialer Wandel
    Abstract: Wir sind auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft, aber wir sind noch lange nicht angekommen. Andreas Hepp beleuchtet in seinem Buch die tiefgreifende Mediatisierung der Gesellschaft. Er fokussiert den Umgang mit digitalen Medien, ihre Infrastrukturen und die automatisierte Verarbeitung der Daten, die wir alle online hinterlassen. Hepp diskutiert die Rolle der Industrie, des Staates und der Pioniergemeinschaften dabei und fragt danach, warum digitale Medien als Plattformen und kommunikative Roboter immer "prozesshafter" werden. Was bedeuten diese Veränderung für Organisationen, Gemeinschaften und Individuen? Und wie sollten wir einen solchen Wandel gestalten, um zu der digitalen Gesellschaft zu gelangen, die wir uns auch wünschen? Quelle: Verlagsangabe.
    Note: Übersetzung aus dem Englischen durch den Autor , Literaturverzeichnis: Seite 274-330
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 127
    ISBN: 978-1-60606-694-2
    Language: English
    Pages: XXV, 297 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76098
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1830-1930 ; Geschichte 1820-1930 ; Geschichte 1850-1930 ; Urbanization / Latin America / History ; Cities and towns / Latin America / History ; City planning / Latin America / History ; Verstädterung. ; Großstadt. ; Metropole. ; Städtebau. ; Stadtplanung. ; Architektur. ; Kolonialstadt. ; Postkolonialismus. ; Stadtentwicklung. ; Arealausweitung. ; Stadt ; Vedute. ; Lithografie. ; Fotografie. ; Postkarte. ; Stadt. ; Gesellschaft. ; Kunst. ; Architekturfotografie. ; Havanna ; Mexiko ; Rio de Janeiro ; Buenos Aires ; Santiago de Chile ; Lima ; Lateinamerika. ; Havanna. ; Mexiko ; Rio de Janeiro. ; Buenos Aires. ; Santiago de Chile. ; Lima. ; Aufsatzsammlung ; Verstädterung ; Großstadt ; Metropole ; Städtebau ; Stadtplanung ; Architektur ; Geschichte 1830-1930 ; Kolonialstadt ; Postkolonialismus ; Metropole ; Stadtentwicklung ; Arealausweitung ; Geschichte 1820-1930 ; Metropole ; Stadt ; Vedute ; Lithografie ; Fotografie ; Postkarte ; Geschichte 1850-1930 ; Stadtentwicklung ; Architektur ; Geschichte 1830-1930 ; Kolonialstadt ; Metropole ; Stadt ; Gesellschaft ; Geschichte 1830-1930 ; Metropole ; Stadtplanung ; Architektur ; Kunst ; Architekturfotografie ; Havanna ; Mexiko ; Rio de Janeiro ; Buenos Aires ; Santiago de Chile ; Lima ; Geschichte 1830-1930
    Abstract: "The Metropolis in Latin America, 1830-1930: Cityscapes, Photographs, Debates examines the unprecedented growth of several cities from 1830 to 1930, observing how sociopolitical changes and upheavals created the conditions for the birth of the metropolis"--
    Description / Table of Contents: Chronology of Events in Latin America, 1800- -- Chart of Population Growth in Latin American Metropolises and Los Angeles, 1800- -- Introduction / Idurre Alonso and Maristella Casciato -- Album: Capital Cities -- The Emergence of Capital Cities in Nineteenth-Century Latin America / Germán Rodrigo Mejía Pavony -- Order, Nature, and Society: Exile and Return from Paradise in the City to Come / Jorge F. Rivas Pérez -- Album: Colonial Cities and National Heroes -- From Postcolonial Cities to the First Metropolises in Latin America / Arturo Almandoz -- The Domination of Nature in the Construction of the Urban Landscape / Sonia Berjman -- Album: Leisure -- The Visible and the Invisible: The Photographic Image of the Metropolis / Idurre Alonso -- Visions of Mobility: Early Cinema Reaching Capital Cities in Latin America / David M.J. Wood -- Album: Infrastructures -- Shaping the Metropolis: Urban Plans for Rio de Janeiro and Buenos Aires / Maria Cristina da Silva Leme -- The Resurgence of the Ancient Past: Mexico City in the Age of Modern Technologies / Cristóbal Jácome-Moreno -- The Search for a New Art: Pre-Hispanic and Colonial Reinterpretations in the Americas / Rodrigo Gutiérrez Viñuales -- Album: Debates -- Architects and Urban Planners: Transatlantic Journeys from Europe to Latin America / Maristella Casciato -- Album: Toward Modernism
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 128
    Book
    Book
    Wien ; Berlin : Turia + Kant
    ISBN: 9783985140107
    Language: German
    Pages: 553 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 069
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zukunft ; Museum ; Prognose ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Kulturwissenschaft ; Philosophie ; Psychoanalyse ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016-2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016-2019 ; Konferenzschrift 2016-2019 ; Konferenzschrift 2016-2019 ; Konferenzschrift 2016-2019 ; Museum ; Museum ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Zukunft ; Prognose
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 129
    ISBN: 9783837658736 , 3837658732
    Language: German
    Pages: 131 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Series Statement: Bourdieu-Studien Band 1
    Series Statement: Bourdieu-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Geschichte ; Fotografie ; Feldforschung ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Algerien ; Visuelle Soziologie ; Fotografie ; Algerien ; Feldforschung ; Forschungspraxis ; Bild ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Qualitative Sozialforschung ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Visual Sociology ; Photography ; Algeria ; Fieldwork ; Image ; Society ; Sociological Theory ; Qualitative Social Research ; Visual Studies ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Fotografie ; Bildwissenschaft ; Soziologie ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Algerien ; Feldforschung ; Fotografie ; Geschichte
    Note: Im Vorwort: "Der Untertitel des vorliegenden Bandes, "Visuelle Formen soziologischer Erkenntnis", steht zugleich für ein insgesamt auf fünf Bände ausgelegtes Publikationsvorhaben, bei dem die Bedeutung der Fotografie und deren vielfältige Gebrauchsweisen und Funktionen im Werk Pierre Bourdieus rekonstruiert und sichtbar gemacht werden. Dieser erste Band dient der Einführung in die Rolle der Fotografie als Instrument, Methode und Erkenntnisform der soziologischen Forschung Bourdieus ..."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 130
    ISBN: 9783869625225
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (715 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Alltag, Medien und Kultur Band 18
    Series Statement: Alltag, Medien und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienkultur als kritische Gesellschaftsanalyse
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Massenkultur ; Vergnügen ; Medien ; Wandel ; Öffentlichkeit ; Film ; Gesellschaft ; Analyse ; Kulturwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 131
    ISBN: 9783847416425
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen Band 35
    Series Statement: Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechte Verhältnisse in Hochschule und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: anti-Semitism ; Antisemitismus ; democracy ; Demokratie ; Extreme Rechte ; extreme Right ; Hochschulpolitik ; Ideologie ; ideology ; Islamfeindlichkeit ; islamophobia ; national socialism ; Nationalsozialismus ; Neue Rechte ; new right ; populism ; Populismus ; prevention ; Prävention ; representation ; Repräsentation ; social conflicts ; social work ; Soziale Arbeit ; soziale Konflikte ; university policy ; xenophobia ; Xenophobie ; Aufsatzsammlung ; Rechtspopulismus ; Rassismus ; Diskriminierung ; Hochschule ; Gesellschaft
    Abstract: Rassismus, Antisemitismus und Rechtspopulismus sind allgegenwärtig und berühren auch Hochschulen als Bildungsorte in ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Der Band thematisiert aus unterschiedlichen Blickwinkeln aktuelle rassistische, antisemitische und faschistische Erscheinungen in Gesellschaft und Hochschule und diskutiert die hochschulpolitischen Potentiale diesen entgegenzuwirken in der Lehre und in der Transferarbeit. Racism, antisemitism and right-wing populism are omnipresent and also affect universities as places of education in their social responsibility. The volume deals with current racist, anti-Semitic and fascist phenomena in society and universities from different perspectives and discusses the potential of teaching and transfer work in higher education policy to counteract them.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 132
    ISBN: 978-3-8474-2498-7 , 3-8474-2498-X
    Language: German
    Pages: 351 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Series Statement: Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen Band 35
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 378.001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschule. ; Gesellschaft. ; Rechtspopulismus. ; Rassismus. ; Diskriminierung. ; anti-Semitism ; Antisemitismus ; democracy ; Demokratie ; Extreme Rechte ; extreme Right ; Hochschulpolitik ; Ideologie ; ideology ; Islamfeindlichkeit Populismus ; islamophobia ; national socialism ; Nationalsozialismus ; Neue Rechte ; new right ; populism ; prevention ; Prävention ; representation ; Repräsentation ; social conflicts ; social work ; Soziale Arbeit ; soziale Konflikte ; university policy ; xenophobia ; Xenophobie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019/20 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019/20 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschule ; Gesellschaft ; Rechtspopulismus ; Rassismus ; Rechtspopulismus ; Rassismus ; Diskriminierung ; Hochschule ; Gesellschaft
    Note: "Der Band versammelt die Beiträge der Veranstaltungsreihe "Rechte Verhältnisse in Hochschule und Gesellschaft", die im Wintersemester 2019/20 an der Katholischen Hochschule NRW in Aachen stattfand." (Seite 11)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 133
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Verlag Theater der Zeit
    ISBN: 9783957493835
    Language: German
    Pages: 1 online resource (108 pages)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Stegemann, Bernd, 1967 - Wutkultur
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Politische Kultur ; Empörung ; Identitätspolitik ; Gesellschaft ; Spaltung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 134
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839455906
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 344 Seiten , Dispersionsbindung, 76 SW-Abbildungen
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa 7
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Curating (Post-)Socialist Environments
    DDC: 306.09431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkommunismus ; Architektur ; Kunst ; Sachkultur ; Ostmitteleuropa ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Material Culture ; Eastern Europe ; GDR ; Curation ; Architecture ; Memory Culture ; Cultural History ; Cultural Anthropology ; (BIC subject category)JFC ; (BIC subject category)HBTB ; (VLB-WN)9753 ; (Post-)Socialism ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Eastern Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ostmitteleuropa ; Deutschland ; Postkommunismus ; Architektur ; Kunst ; Sachkultur
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 135
    Book
    Book
    Cambridge, UK ; Medford, USA :Polity Press,
    ISBN: 978-1-5095-4684-8 , 978-1-5095-4683-1
    Language: English
    Pages: XIV, 308 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als Deep adaptation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Climatic changes / Social aspects ; Climate change mitigation / Social aspects ; Klimaänderung. ; Anpassung. ; Gesellschaft. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Klimaänderung ; Anpassung ; Gesellschaft
    Description / Table of Contents: 'Deep adaptation' refers to the personal and collective changes that might help us to prepare for - and live with - a climate-influenced breakdown or collapse of our societies. It is a framework for responding to the terrifying realization of increasing disruption by committing ourselves to reducing suffering while saving more of society and the natural world. This is the first book to show how professionals across different sectors are beginning to incorporate the acceptance of likely or unfolding societal breakdown into their work and lives. They do not assume that our current economic, social and political systems can be made resilient in the face of climate change but, instead, they demonstrate the caring and creative ways that people are responding to the most difficult realization with which humanity may ever have to come to terms. Edited by the originator of the concept of deep adaptation, Jem Bendell, and a leading climate activist and strategist, Rupert Read, this book is the essential introduction to the concept, practice and emerging global movement of Deep Adaptation to climate chaos
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 136
    ISBN: 9783258081823
    Language: German
    Pages: 423 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Pfister, Christian Climate and society in Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 551.609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1000-2000 ; Umweltveränderung ; Historische Umweltforschung ; Klimavariation ; Gesellschaft ; Klima ; Europa ; Europa ; Klimageschichte ; Klimawandel ; Sozialgeschichte ; Klimatologie ; Naturkatastrophen ; Umweltgeschichte ; Natur ; Europa ; Klimavariation ; Umweltveränderung ; Gesellschaft ; Geschichte 1000-2000 ; Europa ; Klima ; Geschichte 1000-2000 ; Historische Umweltforschung
    Abstract: Reich illustriertes Sachbuch zur Geschichte des Klimawandels in Europa. Zwei Perspektiven, ein einzigartiger Bild-Text-Band: Zwei führende Experten, ein Historiker und ein Klimatologe, verfassen gemeinsam ein neues Standardwerk zur Klimageschichte. Ein Überblick über den Zusammenhang klimatischer und gesellschaftlicher Entwicklungen der letzten 1000 Jahre. Erstmals haben für dieses Buch ein klimageschichtlich bewanderter Historiker und ein Klimatologe mit einem Flair für Klimageschichte eng zusammengearbeitet. Das Buch vermittelt eine einmalige Kombination von Klimarekonstruktionen anhand von Dokumentendaten in ihrem humangeschichtlichen Kontext und zeitlich hochaufgelösten Analysen der Klima- und Gletschergeschichte. «In diesem Buch wird klar gezeigt, wie sich Klimaveränderungen über viele Jahrhunderte auf die Umwelt und die Menschen in Europa auswirkten, dies mit wichtigen Lehren für die Zukunft. Ein wunderbar fesselnder und gut dokumentierter Bericht von zwei der führenden europäischen Klimaforscher.» Prof. Dr. Raymond Bradley, Direktor, Climate System Research Center, University of Massachusetts, Amherst (USA) «Dieses einzigartige Buch bietet neue faszinierende Einblicke in die Wechselwirkung von Klima und Gesellschaft der letzten 1000 Jahre in Europa. Es kann Klimatologen, Historikern und Geowissenschaftlern, aber auch Studierenden und der breiten Öffentlichkeit ausdrücklich empfohlen werden.» Prof. Dr. Rudolf Brázdil, Institut für Geographie, Masaryk-Universität, Brünn (Tschechien) «Die Autoren vermitteln eine spannende interdisziplinäre Kombination von Geschichte und Naturwissenschaften, um die komplexen Beziehungen von Klima und Gesellschaft während des letzten Jahrtausends darzustellen. Sie zeigen überzeugend, dass der Klimawandel nichts Neues ist, während sie gleichzeitig die Eigenheiten der beispiellosen klimatischen Epoche beschreiben, vor der die Menschheit j
    Note: Rezensiert in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Band 110, Heft 3 (2023), Seite 394-395 (Martin Bauch, Leipzig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 137
    Book
    Book
    Bonn : bpb Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742507358
    Language: German
    Pages: 304 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10735
    DDC: 303.38
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Mass media Sociology ; Publicity ; Kultur, Politische ; Sprache ; Öffentlichkeit ; Kommunikation ; Meinungsbildung ; Widerspruch ; Neoliberalismus ; Political Correctness ; Anthropogene Klimaänderung ; Gesellschaft ; Spaltung ; Öffentlichkeit ; Meinungsbildung ; Debatte ; Kultur
    Abstract: Ein Plädoyer für eine neue Debattenkultur und eine Öffentlichkeit, die sich ihrer Verantwortung bewusst ist. Die Öffentlichkeit unserer zerstrittenen Spätmoderne ist in einer desolaten Lage. Klug und scharfsinnig untersucht der Autor ihren Zustand, benennt ihre Feinde und Bedrohungen und stellt die Schicksalsfrage: Wie können wir eine zukunftsfähige Öffentlichkeit schaffen? Die Öffentlichkeit ist der zentrale Wert unserer Demokratie. Nur wenn sich freie Meinungen ohne Angst begegnen, können sie das verhandeln, was alle angeht. Ohne eine funktionierende Öffentlichkeit kann niemand seine Interessen formulieren oder seine Meinung bilden. Doch die spätmoderne Öffentlichkeit sieht sich in einer paradoxen Lage. Je mehr Menschen durch die sozialen Netzwerke Zugang haben, desto chaotischer werden ihre Debatten. Radikale Vereinfachungen führen zu einer polarisierten Öffentlichkeit, in der es nur noch Freunde und Feinde gibt. Wer auf sachliche Informationen und einen rationalen Diskurs hofft, wird immer öfter enttäuscht. Dabei steuert unsere Gesellschaft auf eine doppelte Katastrophe zu. Die Zersplitterung des Sozialen nimmt in wachsendem Tempo zu und die Veränderungen des Anthropozäns zeichnen sich immer drohender am Horizont ab. Es ist also höchste Zeit, die Ursachen der zerstrittenen Öffentlichkeit aufzuzeigen. Denn sonst stehen wir bald vor einem brennenden Haus, und statt zu löschen, schreien wir uns alle weiter an
    Note: Literatur- und Quellenangaben (in Anmerkungen) , Copyright 2021 J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH, Stuttgart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 138
    ISBN: 9783837658798
    Language: German
    Pages: 126 Seiten
    Series Statement: Wie wir lesen - Zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik Band 3
    Series Statement: Wie wir lesen - Zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leseverhalten ; Lesekultur ; Digitalisierung ; Lesen ; Lesepraxis ; Gegenwart ; Leseforschung ; Leseszenen ; Praxeologie ; Kultursoziologie ; Literatur ; Gesellschaft ; Kultur ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Anglistik ; Kulturwissenschaft ; Literaturwissenschaft ; Reading ; Contemporary ; Reading Research ; Praxeology ; Sociology of Culture ; Literature ; Society ; Culture ; Literary Studies ; British Studies ; Cultural Studies ; Fiktionale Darstellung ; Digitalisierung ; Lesen ; Lesekultur ; Leseverhalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 139
    ISBN: 3658027487 , 9783658027483
    Language: German
    Pages: X, 431 Seiten , Diagramme , 22 cm
    Series Statement: Sachbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Miebach, Bernhard Digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Digitalisierung ; Wirtschaftsentwicklung ; Digitale Revolution ; Social Media ; Big Data ; Soziokultureller Wandel
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 385-405
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 140
    ISBN: 978-3-86962-478-5 , 978-3-86962-479-2 , 978-3-86962-480-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 Seiten).
    Series Statement: Edition Medienpraxis 18
    Series Statement: Edition Medienpraxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung. ; Social Media. ; Kritik. ; Neue Medien. ; Journalismus. ; Desinformation. ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Vernetzung ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Social Media ; Kritik ; Neue Medien ; Journalismus ; Desinformation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 141
    ISBN: 9783406755231
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Uniform Title: New Dark Age$dtechnology and the end of the future
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Neue Technologie ; Digitale Revolution ; Algorithmus ; Automation ; Fremdbestimmung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Menschheit ; Technologie ; Zukunft ; Bedrohung
    Note: Literaturangaben , Hier auch andere, identische Auflagen und Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 142
    ISBN: 9783442159987 , 3442159989
    Language: German
    Pages: 282 Seiten , 19 cm, 291 g
    Edition: 1. Auflage, Taschenbuchausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Utopie ; Gesellschaftsordnung ; Electronic Commerce ; Informationsgesellschaft ; Sozialer Wandel ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 143
    ISBN: 978-0-271-08710-8
    Language: English
    Pages: x, 290 Seiten : , Illustrationen.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Austria ; 1800-1899 ; Geschichte 1784-1920 ; Art museums / Austria / History / 19th century ; Art museums / Political aspects / Austria / History / 19th century ; Art museums ; Art museums / Political aspects ; Sammlung. ; Museum. ; Kulturpolitik. ; Gesellschaft. ; Kulturelle Identität. ; Nationalismus. ; Museumspolitik. ; Erwerbung. ; Ausstellung. ; Museumskunde. ; Soziologie. ; Österreich-Ungarn. ; History ; Sammlung ; Museum ; Geschichte 1784-1920 ; Museum ; Kulturpolitik ; Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Nationalismus ; Geschichte 1784-1920 ; Museum ; Museumspolitik ; Erwerbung ; Sammlung ; Ausstellung ; Geschichte 1784-1920 ; Museumskunde ; Soziologie ; Geschichte 1784-1920
    Abstract: "A critical study of the history of public art museums in Austria-Hungary, examining their place in the wider history of European museums and collecting, their role as public institutions, and their involvement in the complex cultural politics of the Habsburg state"--
    Description / Table of Contents: Introduction : museums and cultural politics in the Habsburg world / Matthew Rampley -- The museological landscape of Austria-Hungary / Matthew Rampley -- The museum and the city : art, municipal programs, and urban agendas / Markian Prokopovych -- Visions in stone : museums and their architecture / Matthew Rampley -- Curators, conservators, scholars : the rise of the museum professions / Nóra Veszprémi -- "Uniques" and stories : principles and practices of display / Nóra Veszprémi -- Museums and their publics : visitors, societies, and the press / Markian Prokopovych -- Epilogue : modernity and regime's end / Matthew Rampley
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 144
    ISBN: 9783658292157 , 3658292156
    Language: German
    Pages: XIV, 235 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Uniform Title: Beschleunigtes Zeiterleben
    Parallel Title: Erscheint auch als Görland, Stephan Oliver, 1984 - Medien, Zeit und Beschleunigung
    Parallel Title: Erscheint auch als Görland, Stephan Oliver, 1984 - Beschleunigtes Zeiterleben?
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2018
    DDC: 302.2310943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Zeitwahrnehmung ; Wartezeit ; Medienkonsum ; Mobiles Endgerät ; Gesellschaft ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Medienkonsum ; Medienkonsum ; Zeit
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Beschleunigtes Zeiterleben , Literaturverzeichnis: Seite 189-211
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 145
    ISBN: 9780367235598
    Language: English
    Pages: xii, 275 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Routledge explorations in environmental studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Role of non-state actors in the green transition
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sustainable development Case studies Citizen participation ; Environmental policy Case studies Citizen participation ; Sustainable urban development Case studies ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politisches Bewusstsein ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Umweltschutz ; Nichtstaatliche internationale Organisation ; Nichtstaatliche Organisation ; Zivilgesellschaft ; Einflussnahme ; Erde
    Abstract: Sustainable societies : committed people in supportive conditions / Laura Henn and Florian G. Kaiser -- 'It has to be reasonable' : pragmatic ways of living sustainably in Danish eco-communities / Anette Høite Hansen -- Stronger together : how Danish environmental communities influence behavioural and societal changes / Quentin Gausset -- Are vegetables political? : the traces of the Copenhagen Food Coop / Jens Hoff and Mine Islar -- Rethinking environmentalism in a 'ruined' world : lessons from the permaculture movement / Laura Centemeri -- Urban green communities : towards a pragmatic sociology of civic commonality in sustainable city-making / Anette Gravgaard Christensen, Jakob Laage-Thomsen and Anders Blok -- The stop wasting food movement as a community of potentialities / Simon Lex and Henrik Hvenegaard Mikkelsen -- There was no 'there' there any more : an Australian story about knowledge, power and resistance / Thomas Hylland Eriksen -- Labour organising against climate change : the case of fracking in the UK / Vivian Price -- Why does everyone think cities can save the planet? / Hillary Angelo and David Wachsmuth -- Imagining the net zero emissions city : urban climate governance in the city of Melbourne, Australia / Stephen Pollard -- Governing the transnational : exploring the governance tools of 100 resilient cities / Anne Bach Nielsen -- Sustainability, democracy and the techno-human future / Clark A. Miller.
    Abstract: "This book argues that there is no way to make progress in building a sustainable future without extensive participation of non-state actors. The volume explores the contribution of non-state actors to a sustainable transition, starting with citizens and communities of different kinds and ending with cities and city-networks. The authors analyse social, cultural, political and economic drivers and barriers for this transition, from individual behaviour to structural restraints, and investigate interplay between the two. Through a series of wide-ranging case studies from the UK, Australia, Germany, Italy and Denmark, and a number of comparative case studies, the volume provides an empirically and theoretically robust argument that highlights the need to develop, widen and scale up collective action and community-based engagement if the transition to sustainability is to be successful. This book will be of great interest to students and scholars of climate change, sustainability and environmental policy"--
    Note: Literaturangaben. - Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 146
    ISBN: 978-3-96121-580-5 , 978-3-96121-581-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (139 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Digitalisierung. ; Risikofaktor. ; digital ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Risikofaktor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 147
    ISBN: 978-3-8376-5348-9
    Language: German
    Pages: 261 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Edition Museum Band 50
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Museum. ; Präsentation. ; Soziales Grundrecht. ; Demokratie. ; Kulturhistorisches Museum. ; Dauerausstellung. ; Soziale Demokratie. ; Deutschland. ; Demokratie ; Geschichtspolitik ; Kulturgeschichte ; Industriekultur ; Ästhetik ; Politik ; Wissenschaft ; Partizipation ; Museumsrevolution ; Industriemuseum ; Bürgerrechte ; Kuratieren ; Soziale Demokratie ; Bergbau ; Strukturwandel ; Klassenkampf ; Politische Bildung ; Geschichtsdidaktik ; Gesellschaft ; Museumsmanagement ; Erinnerungskultur ; Praktische Museumskunde ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Democracy ; Politics of History ; Cultural History ; Aesthetics ; Politics ; Science ; Participation ; Curating ; Mining Industry ; Structural Change ; Class War ; Civic Education ; History Didactics ; Society ; Museum Management ; Memory Culture ; Practical Museography ; History of the 20th Century ; Museum ; Präsentation ; Soziales Grundrecht ; Demokratie ; Geschichte ; Kulturhistorisches Museum ; Dauerausstellung ; Präsentation ; Soziale Demokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 148
    Online Resource
    Online Resource
    Köln :Herbert von Halem Verlag,
    ISBN: 978-3-86962-513-3 , 978-3-86962-514-0
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (195 Seiten).
    Series Statement: Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses 1
    Series Statement: Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künstliche Intelligenz. ; Ethik. ; Technikphilosophie. ; Automation. ; Mechanisierung. ; Gesellschaft. ; Chatbot. ; Informationsgesellschaft. ; Digitalisierung. ; Algorithmus. ; Entwicklung. ; Digitalisierung ; Maschinisierung ; Philosophie ; Automatisierung ; Chatbots ; Künstliche Intelligenz ; Künstliche Intelligenz ; Ethik ; Technikphilosophie ; Automation ; Mechanisierung ; Gesellschaft ; Künstliche Intelligenz ; Chatbot ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Automation ; Algorithmus ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Note: Text vorwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 149
    ISBN: 978-3-658-30461-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337 Seiten).
    Series Statement: Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft
    Series Statement: Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 791.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film. ; Gesellschaft. ; Ästhetik. ; Massenmedien. ; Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Film ; Gesellschaft ; Ästhetik ; Massenmedien ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 150
    ISBN: 978-3-8394-5071-0 , 9783732850716 , 3732850714 , 3839450713
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (390 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Edition Politik Band 93
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit ; Digitalisierung ; Trend ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Globalisierung ; Politikwissenschaft ; Natur ; Ernährung ; globalization ; Mobilität ; Wertschöpfungskette ; Umweltpolitik ; Urbanisierung ; Politics ; Sustainability ; Trendforschung ; Mobility ; Nature ; Economic Policy ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Political Science ; Environmental Policy ; Nordrhein-Westfalen ; Kommunen ; digitalization ; nutrition ; Urbanisation ; Energy Turnaround ; Value Chain ; Municipalities ; North Rhine - Westphalia ; Megatrend ; Ressourcenkonflikt ; Wachstumsgrenzen ; Vertical Farming ; Aeroponik ; Trend Research ; Growth Limits ; Energiewende. ; Erneuerbare Energien. ; Energiepolitik. ; Nachhaltigkeit. ; Gesellschaft. ; Aufsatzsammlung ; Energiewende ; Erneuerbare Energien ; Energiepolitik ; Nachhaltigkeit ; Energiewende ; Nachhaltigkeit ; Gesellschaft
    Abstract: Long description: Die Energiewende findet gesellschaftlich nicht im »luftleeren Raum« statt: Sie kann sich nur im Kontext anderer tiefgreifender Prozesse sozialen Wandels vollziehen. Digitalisierung, Mobilität, Urbanisierung - diese und andere gesellschaftliche Großentwicklungen werden als »Megatrends« bezeichnet. Sie gelten als Wegweiser und gesellschaftliche Dimensionen, die berücksichtigt werden müssen, wenn es um die Gestaltung der Zukunft geht. Doch was macht eine Entwicklung eigentlich zu einem solchen Megatrend? Und welchen Einfluss haben diese Megatrends auf die Energiewende? Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren die Bedingungen von Megatrends sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich angesichts dieser Großentwicklungen für die Energiewende stellen
    Abstract: Biographical note: Steven Engler (Dr.), geb. 1985, ist promovierter Geograph und Projektleiter der Arbeitsgruppe »Gesellschaft und Nachhaltigkeit im Wandel« am Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und des Virtuellen Instituts »Transformation - Energiewende NRW«. Er hat Geographie studiert und anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) und am Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik (IEE) gearbeitet. Am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) war er Co-Leiter des Forschungsbereichs »Partizipationskultur«. Seine Promotion hat er an der Justus-Liebig-Universität Gießen über den Themenkomplex der Nahrungsmittelunsicherheit und Klimaextremen abgeschlossen. Julia Janik, geb. 1993, studiert Wirtschaft und Politik Ostasiens mit Schwerpunkt Politik und Chinesisch an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und ist dort Mitarbeiterin am Geographischen Institut in der Arbeitsgruppe »Gesellschaft und Nachhaltigkeit im Wandel«. Matthias Wolf, geb. 1993, studiert Anglistik und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und ist dort Mitarbeiter am Geographischen Institut in der Arbeitsgruppe »Gesellschaft und Nachhaltigkeit im Wandel«
    Note: PublicationDate: 20200701
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 151
    ISBN: 978-3-8376-5043-3 , 3-8376-5043-X
    Language: German
    Pages: 178 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Rerum religionum Band 4
    Series Statement: Rerum religionum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltbezogenes Management. ; Nachhaltigkeit. ; Ökologie. ; Spiritualität. ; Ökologischer Landbau ; Landwirtschaft ; Öko-Spiritualität ; Natur-Spiritualität ; Religiöse Praktik ; Nachhaltigkeit ; Mecklenburg-Vorpommern ; Ganzheitlichkeit ; Ernährung ; Spiritualität ; Gesellschaft ; Natur ; Religionswissenschaft ; Religionssoziologie ; Humanökologie ; Organic Farming ; Agriculture ; Eco-spirituality ; Nature Spirituality ; Religious Practice ; Sustainability ; Mecklenburg-western Pomerania ; Holistic Nature ; Nutrition ; Spirituality ; Society ; Nature ; Religious Studies ; Sociology of Religion ; Human Ecology ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Umweltbezogenes Management ; Nachhaltigkeit ; Ökologie ; Spiritualität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 152
    ISBN: 978-3-8376-5071-6
    Language: German
    Pages: 390 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g.
    Series Statement: Edition Politik Band 93
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Energiewende. ; Nachhaltigkeit. ; Gesellschaft. ; Erneuerbare Energien. ; Energiepolitik. ; Aufsatzsammlung ; Energiewende ; Nachhaltigkeit ; Gesellschaft ; Energiewende ; Erneuerbare Energien ; Energiepolitik ; Nachhaltigkeit
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 153
    ISBN: 9783864890611 , 3864890616
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 13.5 cm
    Series Statement: Westend Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 06.03.2020-07.03.2020 ; Gesellschaft ; Digitale Revolution ; Risiko ; Technikbewertung ; Digitalisierung ; Digitale Revolution
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 154
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030357689
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 112 p)
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; British Culture ; Journalism ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Communication ; Ethnology—Europe ; Journalism ; Social groups ; Family ; Presse ; Beziehung ; Berichterstattung ; Erfahrung ; Pflegeheim ; Pflegehilfe ; Gesellschaft ; Großbritannien ; Großbritannien ; Pflegeheim ; Pflegehilfe ; Presse ; Berichterstattung ; Großbritannien ; Pflegeheim ; Pflegehilfe ; Erfahrung ; Großbritannien ; Pflegeheim ; Pflegehilfe ; Beziehung ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 155
    ISBN: 978-3-8394-5236-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Medienformen Studien zu einer funktionalistischen Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Digital Infrastructures ; Digital Media ; Digitale Infrastrukturen ; Digitale Medien ; Empirical Social Research ; Empirische Sozialforschung ; Gesellschaft ; Interview ; Kommunikation ; Language ; Macht ; Media Form ; Media Philosophy ; Media Theory ; Media ; Mediality ; Medialität ; Medien ; Medienform ; Medienphilosophie ; Mediensoziologie ; Medientheorie ; Network ; Netzwerk ; Power ; René Pollesch ; Schrift ; Social Media ; Society ; Sociology of Media ; Sociology ; Soziologie ; Sprache ; Subject ; Subjekt ; Theater ; Theatre ; Writing ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Medientheorie. ; Massenmedien. ; Neue Medien. ; Soziologie. ; Medien. ; Gesellschaft. ; Form. ; Kunstsoziologie. ; Internet. ; Medizinsoziologie. ; Medienökologie. ; Hochschulschrift ; Medientheorie ; Massenmedien ; Neue Medien ; Soziologie ; Medien ; Gesellschaft ; Medien ; Form ; Kunstsoziologie ; Internet ; Soziologie ; Medizinsoziologie ; Medientheorie ; Medienökologie
    Abstract: Welche Verhaltensweisen üben wir in Social Media-Kanälen ein? Wie unterscheiden sich die Inszenierungen im Theater von denen auf den Bühnen des Alltags? Und was passiert eigentlich beim Forschen, wenn nach dem Interview gesprochene Sprache verschriftlicht und damit erst »Schrift« zum erkenntnisleitenden Medium wird? Niklas Barth geht in analytischen und empirischen Studien den Zugzwängen unterschiedlicher Medienformen nach. Diese Analysen führen nicht nur vor, wie sich Medien geradezu gegen unseren Willen immer wieder in Kommunikationsprozesse einmischen. Sie formulieren auch das Problem der soziologischen Gesellschaftsbeschreibung in neuer Schärfe: Gesellschaft besteht nicht einfach nur aus Medienformen, Gesellschaft ist vielmehr reine Medialität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 156
    ISBN: 9783958083646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (383 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Pletz, Hendrik Diesseits der Bilder
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln
    DDC: 302.2343
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Postmoderne ; Video ; Ästhetik ; Wissen ; Geschichte 1980-1990 ; Videorecorder ; Massenmedien ; Gesellschaft ; Geschichte 1980 ; Filmen ; Laie ; Videorecorder ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Table of Contents -- I Einleitung -- 1. Video. Eine Wissensgeschichte -- 1.1 Die Medien der Gesellschaft und die Gesellschaft der Medien -- 1.2 Medien und Diskurs. Eine Positionsbestimmung -- 1.3 Ausgangsthesen -- 1.3.1 Historisierung von Authentizität und Wirklichkeit -- 1.3.2 Subjektivierung - zwischen Kompetenz und medialem Dispositiv -- 1.3.3 Der Visual Man und das Wissen der Bilder -- 1.3.4 Postmoderne - Teil 1. Das Anbrechen einer neuen Epoche -- 1.3.5 Was bleibt, ist Interpretation -- 1.4 Forschungsstand -- 1.4.1 Geschichtsschreibung und andere Erinnerungen -- 1.4.2 Der steinige Weg der Mediengeschichte -- 1.5 Aufbau der Arbeit -- 2. Bilder, Technik und Subjekte. Theoretische Vorüberlegungen -- 2.1. Das Gedächtnis und die symbolischen Systeme. Hartmut Winklers Diskursökonomie -- 2.2 Postmoderne - Teil 2. Selbstreflexives Sprechen -- 2.3 Ding, Technik -- 2.4 Transnationale Diskursökonomie -- II Gesellschaftliche Metamorphosen -- 3. Post-‚1968'. Bausteine einer Geschichte der ‚langen 1970er Jahre' -- 3.1 Ein Ursprung, der keiner ist. Ein Bruch, der einer war -- 3.1.1 Diskursive Spuren der Frankfurter Schule -- 3.1.2 ‚1968'. Eine Kulturrevolution -- 3.1.3 Zum produktiven Verhältnis von Konsum und Kritik -- 3.2. Authentizität als historischer Leitbegriff. Von Groß zu Klein, von Theorie zu Praxis, von Rationalität zu Emotionalität -- 3.3 Selbstkonsum als historiographischer Leitbegriff -- 3.4 Common Sense. Jenseits des alternativen Milieus -- 4. Die 1980er Jahre. Versuch einer Einordnung -- 4.1 Postmoderne - Teil 3. Fluchtpunkt Ästhetik -- 4.2 Genese eines neuen Subjektwissens -- 4.2.1 Die Vermessung des Privaten -- 4.2.2 Die Renaissance des Subjekts -- 4.2.3 Das ökologische Subjekt. Oder die Kybernetisierung des Selbst -- 4.3 Körper. Ästhetik und Authentizität -- 4.3.1 Postmoderne Körper.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 157
    ISBN: 9780429318481
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 151 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Iosifidis, Petros, 1965 - Digital democracy, social media and disinformation
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital media Political aspects ; Social media Political aspects ; Disinformation ; Political participation Technological innovations ; Demokratie ; Gesellschaft ; Social Media ; Falschmeldung ; Desinformation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 158
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : SAGE Publications Ltd
    ISBN: 9781529714791
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: als
    DDC: 302.2308
    RVK:
    Keywords: Racism in mass media ; Mass media and minorities ; Mass media and race relations ; Kommunikation ; Medien ; Rassismus ; Gesellschaft ; Medien ; Kommunikation ; Gesellschaft ; Rassismus
    Abstract: New media have radically altered our understanding of racism, so that an issue that has too often been assumed to belong to the past has been thrust into the contemporary mainstream. In light of the clear impact of both traditional and new media on Brexit in the UK and the Trump Presidency in the US, it is imperative for students of media and public discourse to examine the role played by the media in the generation, circulation and contestation of racist ideas. In Racism and Media, Gavan Titley: • Explains why racism is such a complex and contested concept • Provides a set of theoretical and analytical tools with which to interrogate the empirical world of racism and media • Demonstrates methods' application through a wide range of case studies, taking in examples from the UK, US, Europe and Australia • Examines the rise and impact of online and social media racism • Invites readers to confront tensions in their own experiences of racism and media This book is an essential companion for students of media, communications, sociology and cultural studies
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 159
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts : London, England
    ISBN: 9780674987913
    Language: English
    Pages: 356 Seiten
    DDC: 303.48/30973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science Social aspects 20th century ; History ; Science Social aspects 21st century ; History ; Science Political aspects 20th century ; History ; Science Political aspects 21st century ; History ; Science Moral and ethical aspects 20th century ; History ; Science Moral and ethical aspects 21st century ; History ; Political culture ; Truthfulness and falsehood Political aspects ; USA ; Wissenschaft ; Gesellschaft ; Diskurs ; Geschichte 1920-2020
    Abstract: Introduction: Science by association -- Making modern minds -- Resisting the modern -- A scientific state -- Science and human behavior -- Facts and values -- Two cultures -- A new right -- Cross-fertilization -- A new left -- Skepticism instantiated -- Beyond universalism -- Conclusion: Scientific authority in pieces?
    Abstract: "Americans today are often skeptical of scientific authority. Many conservatives dismiss climate change and Darwinism as liberal fictions, arguing that "tenured radicals" have coopted the sciences and other disciplines. Some progressives, especially in the universities, worry that science's celebration of objectivity and neutrality masks its attachment to Eurocentric and patriarchal values. As we grapple with the implications of climate change and revolutions in fields from biotechnology to robotics to computing, it is crucial to understand how scientific authority functions-and where it has run up against political and cultural barriers. Science under Fire reconstructs a century of battles over the cultural implications of science in the United States. Andrew Jewett reveals a persistent current of criticism which maintains that scientists have injected faulty social philosophies into the nation's bloodstream under the cover of neutrality. This charge of corruption has taken many forms and appeared among critics with a wide range of social, political, and theological views, but common to all is the argument that an ideologically compromised science has produced an array of social ills. Jewett shows that this suspicion of science has been a major force in American politics and culture by tracking its development, varied expressions, and potent consequences since the 1920s. Looking at today's battles over science, Jewett argues that citizens and leaders must steer a course between, on the one hand, the naïve image of science as a pristine, value-neutral form of knowledge, and, on the other, the assumption that scientists' claims are merely ideologies masquerading as truths"--
    Note: Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 160
    ISBN: 9783658304607 , 365830460X
    Language: German
    Pages: VI, 340 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 791.4301
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Film ; Gesellschaft ; Ästhetik ; Soziologie
    Note: Literaturangaben , Enthält 14 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 161
    Book
    Book
    München :C.H.Beck,
    ISBN: 978-3-406-75468-5
    Language: German
    Pages: 176 Seiten : , Illustrationen, 1 Karte ; , 19.4 cm x 12.4 cm.
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 7012
    Series Statement: C.H.Beck Paperback
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landeskunde. ; China. ; Asien ; Boxeraufstand ; China ; Einführung ; Geografie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Große Mauer ; Kultur ; Landeskunde ; Mao Zedong ; Medizin ; Opiumkrieg ; Philosophie ; Politik ; Religion ; Seidenstraße ; Sport ; Terrakottaarmee ; Wirtschaft ; Einführung ; Landeskunde
    Description / Table of Contents: Durch wieviele Länder führt die «Neue Seidenstraße»? Warum hat die chinesische Führung Angst vor den Uiguren? Ist China immer noch kommunistisch? Und warum kommen aus China immer wieder Krankheiten? Knapp, kenntnisreich und für jeden verständlich beantwortet Hans van Ess die wichtigsten Fragen zum Reich der Mitte. Die erfolgreiche Einführung wurde für die 3. Auflage aktualisiert und überarbeitet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 162
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles, CA : SAGE Publications | London : Sage Publishing
    ISBN: 9781483375519
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (2018 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 302.2303
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Gesellschaft ; Enzyklopädie
    Abstract: The SAGE International Encyclopedia of Mass Media and Society discusses media around the world in their varied forms - newspapers, magazines, radio, television, film, books, music, websites, social media, mobile media - and describes the role of each in both mirroring and shaping society. This encyclopedia provides a thorough overview of media within social and cultural contexts, exploring the development of the mediated communication industry, mediated communication regulations, and societal interactions and effects. This reference work will look at issues such as free expression and government regulation of media; how people choose what media to watch, listen to, and read; and how the influence of those who control media organizations may be changing as new media empower previously unheard voices. The role of media in society will be explored from international, multidisciplinary perspectives via approximately 700 articles drawing on research from communication and media studies, sociology, anthropology, social psychology, politics, and business.
    Note: Description based on XML content
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 163
    ISBN: 9783406755231 , 3406755232
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 19.4 cm x 12.4 cm
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: New Dark Age$dtechnology and the end of the future
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Neue Technologie ; Digitale Revolution ; Algorithmus ; Automation ; Fremdbestimmung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Menschheit ; Technologie ; Zukunft ; Bedrohung
    Note: Literaturangaben , Hier auch andere, identische Auflagen und Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 164
    Image
    Image
    München :Elisabeth Sandmann Verlag,
    ISBN: 978-3-945543-82-5
    Language: German
    Pages: 336 Seiten ; , 28.6 cm x 22.8 cm, 1844 g.
    Uniform Title: Loving
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nini, Hugh ; Treadwell, Neal ; Geschichte 1850-1950 ; Mann. ; Homosexuelles Paar. ; Homosexueller. ; Paar. ; Fotografie. ; Sammlung. ; Porträtfotografie. ; Liebespaar. ; Sammlung ; Menschenrechte ; Mode ; Boys ; Gesellschaft ; Kunstgeschichte ; Sozialgeschichte ; Schwul ; Gay ; Liebe ; Männer ; Call me by your Name ; Entdecken ; Homosexualität ; Bildband ; Mann ; Homosexuelles Paar ; Homosexueller ; Paar ; Fotografie ; Geschichte 1850-1950 ; 1955- Nini, Hugh ; 1964- Treadwell, Neal ; Sammlung ; Porträtfotografie ; Mann ; Homosexuelles Paar ; Liebespaar ; Geschichte 1850-1950
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke. - Auf dem Umschlag: Fotografien aus den Jahren 1850-1950
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 165
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658292164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 235 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medien • Kultur • Kommunikation
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Beschleunigtes Zeiterleben
    Parallel Title: Erscheint auch als Görland, Stephan Oliver, 1984 - Medien, Zeit und Beschleunigung
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Mass media ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Zeitwahrnehmung ; Wartezeit ; Medienkonsum ; Mobiles Endgerät ; Gesellschaft ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Medienkonsum ; Medienkonsum ; Zeit
    Abstract: Entwicklung des Zeitumgangs mit Medien -- Systematisierung von Warte- und Transitzeiten -- Kommunikationswissenschaftliche Sicht auf die Theorie der (sozialen) Beschleunigung -- Triangulation u.a. mit einer Experience Sampling Method. .
    Abstract: Die vermeintliche Beschleunigung des Lebenstempos ist eine der populärsten Annahmen der Gegenwart. Besonders Medien wird in diesem Prozess eine verstärkende Rolle zugesprochen. Die Studie von Stephan O. Görland analysiert die Interdependenzen zwischen Zeitumgang und praktiken mit mobilen Medien und Zeiterleben in Warte- und Transitzeiten, sog. Interimszeiten. Dazu wird eine Methodentriangulation verwendet. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Nutzung von mobilen Medien in Interimszeiten zu einem Gefühl der Beschleunigung führt und Nutzerinnen und Nutzer mittels verschiedener Zeitpraktiken versuchen, diese Zeitspannen optimal zu nutzen. Der Autor liefert eine erstmalige empirische Analyse von Beschleunigung und Medien sowie neue Einblicke in die mediale Ausgestaltung von Interimszeiten. Der Inhalt Entwicklung des Zeitumgangs mit Medien Systematisierung von Warte- und Transitzeiten Kommunikationswissenschaftliche Sicht auf die Theorie der (sozialen) Beschleunigung Triangulation u.a. mit einer Experience Sampling Method Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaften, Zeitsoziologie und Zeitphilosophie Expertinnen und Experten im Bereich der Medienpädagogik und -aneignung Der Autor Stephan O. Görland ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen. Er forscht im Bereich der mobilen Medien, des zeitlichen Umgangs mit Medien sowie der Migration und Integration durch und mit Medien.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Beschleunigtes Zeiterleben , Literaturverzeichnis: Seite 189-211 , DFG-Projekt „Mediated Time“
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 166
    ISBN: 9783837654424 , 3837654427
    Language: German
    Pages: 348 Seiten , 22.5 cm x 13.5 cm, 495 g
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltbewusstsein ; Verbraucherverhalten ; Nachhaltigkeit ; Realisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Sozialökologie ; Kollektives Verhalten ; Umweltpolitik ; Gesellschaft ; Politik ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 167
    Book
    Book
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869625126 , 3869625120
    Language: German
    Pages: 195 Seiten , 19 cm x 12 cm
    Series Statement: Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses 1
    Series Statement: Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mechanisierung ; Technikphilosophie ; Künstliche Intelligenz ; Digitalisierung ; Entwicklung ; Informationsgesellschaft ; Ethik ; Chatbot ; Gesellschaft ; Automation ; Algorithmus ; Digitalisierung ; Maschinisierung ; Philosophie ; Automatisierung ; Chatbots ; Künstliche Intelligenz ; Künstliche Intelligenz ; Ethik ; Technikphilosophie ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Automation ; Algorithmus ; Künstliche Intelligenz ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Automation ; Mechanisierung ; Gesellschaft ; Künstliche Intelligenz ; Chatbot
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 168
    ISBN: 9783837652369 , 383765236X
    Language: German
    Pages: 322 Seiten , Illustration , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Medienformen
    Parallel Title: Erscheint auch als Barth, Niklas, 1985 - Gesellschaft als Medialität
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2019
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Medien ; Form ; Kunstsoziologie ; Internet ; Soziologie ; Medizinsoziologie ; Medienökologie ; Medientheorie ; Massenmedien ; Soziologie ; Medien ; Gesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 289-322 , Rückseite der Titelseite: Diese Publikation ist die überarbeitete Fassung meiner Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades... unter dem Titel "Medienformen. Studien zu einer funktionalistischen Medientheorie"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 169
    ISBN: 9783839454428
    Language: German
    Pages: 350 S.
    Series Statement: Onleihe. E-Book
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltbewusstsein ; Verbraucherverhalten ; Nachhaltigkeit ; Realisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Sozialökologie ; Kollektives Verhalten ; Umweltpolitik ; Gesellschaft ; Politik
    Abstract: Auch wenn die Dringlichkeit einer sozial-ökologischen Transformation zur Nachhaltigkeit längst von praktisch allen Seiten anerkannt wird - moderne Gesellschaften verteidigen ihren Wohlstand und Lebensstil entschiedener denn je. Beharrlich wird eine sozial und ökologisch zerstörerische Politik der Nicht-Nachhaltigkeit betrieben. Die Konjunktur des Rechtspopulismus signalisiert, wie sehr das ökologisch-demokratische Projekt vergangener Jahrzehnte brüchig geworden ist. Und die Corona-Pandemie verschiebt die Prioritäten erneut in Richtung Wachstumspolitik und Konsumstimulation. Dieser Band stellt grundlegende Annahmen der Nachhaltigkeitsforschung und Umweltsoziologie in Frage. Er skizziert neue sozialwissenschaftliche Forschungsperspektiven, um die eigenartige Fortdauer der Nicht-Nachhaltigkeit zu erhellen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 170
    ISBN: 9783411913121
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Barthelmess, Andreas, 1979 - Die große Zerstörung
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 171
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, | Wiesbaden :Springer.
    ISBN: 978-3-658-29991-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 457 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular Science in Economics ; Economics ; Gesellschaft. ; Nachhaltigkeit. ; Zukunft. ; Gesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Zukunft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 172
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-4968-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten).
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie Band 4
    Series Statement: 10 Minuten Soziologie
    Uniform Title: Nachhaltigkeit 10 Minuten Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Critique ; Ecology ; Einführung ; Environmental Sociology ; Gesellschaft ; Gesellschaftstheorie ; Introduction ; Kritik ; Mobility ; Mobilität ; Natur ; Nature ; Social Theory ; Society ; Sociological Theory ; Sociology ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Umweltsoziologie ; Work ; Ökologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Nachhaltigkeit. ; Soziologie. ; Soziologische Theorie. ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Soziologie ; Soziologische Theorie
    Abstract: Das Leitbild »Nachhaltigkeit« wirkt in nahezu alle gesellschaftlichen Felder. Es prägt politische, ökonomische und wissenschaftliche Debatten ebenso wie Praktiken der Einzelnen und die Prozesse strukturellen Wandels.Der Begriff ist allgemein positiv besetzt - wird allerdings sehr verschieden verstanden, teils auch instrumentalisiert. Soziologische Perspektiven helfen beim Verstehen der sozialen Dynamiken und bei der Reflexion damit verbundener Diskurse.Der Band bietet eine Einführung zur Soziologie der Nachhaltigkeit. Die Beiträge diskutieren z.B. Mobilität, Arbeit, Religion und Zukunft und nehmen dabei unterschiedliche soziologische Theorien zum Ausgangspunkt.Mit Beiträgen von Thomas Barth, Matthias Bergmann, Katharina Block, Stefan Böschen, Nikolaus Buschmann, Sascha Dickel, Benjamin Görgen, Anna Henkel, Fabina Huber, Nicole Karafyllis, Jens Köhrsen, Sighard Neckel, Angela Pohlmann, Ute Samland, Bernd Siebenhüner, Karsten Speck, Jedzej Sulmowski und Björn Wendt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 173
    ISBN: 978-3-8394-5025-3
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (563 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 30
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Sprache ; Digitalisierung ; Medien ; Internet ; Vertrauen ; Information ; Öffentlichkeitsarbeit ; Nachrichtensendung. ; Journalist. ; Medien. ; Wandel. ; Medienkompetenz. ; Neue Medien. ; Fehlinformation. ; Digitalisierung. ; Journalismus. ; Qualität. ; Glaubwürdigkeit. ; Frame ; Aufsatzsammlung ; Nachrichtensendung ; Journalist ; Medien ; Wandel ; Medienkompetenz ; Neue Medien ; Fehlinformation ; Digitalisierung ; Journalismus ; Qualität ; Glaubwürdigkeit ; Frame ; Digitalisierung
    Abstract: Long description: Der Nachrichtenjournalismus steht im Zeitalter der Digitalisierung unter besonderem Druck. Digitale Kanäle wie Youtube, Facebook oder Instagram, Künstliche Intelligenz, Fake-News-Vorwürfe und zunehmend fragmentierte Publikumsinteressen haben das Format Nachricht ebenso verändert wie das journalistische Handwerk und die Nachrichtenrezeption. Was bedeutet dieser grundlegende Wandel für Medienschaffende, Redaktionen, Sender und Verlage? Wie verändern Daten und Algorithmen journalistisches Arbeiten im Newsroom und mit welchen neuen Angeboten und Darstellungsformen wird experimentiert? Und was tun Redaktionen gegen Vertrauensverluste, Desinformation und Hass-Kommentare? Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis analysieren in diesem Band den Wandel des Nachrichtenjournalismus
    Abstract: Biographical note: Tanja Köhler (geb. 1971) ist promovierte Kommunikationswissenschaftlerin und arbeitet in leitender Funktion in der Abteilung »Zentrale Nachrichten« des Deutschlandfunks. Sie hat Bücher und Aufsätze u.a. zu den Themen digitaler Journalismus, Netzaktivismus sowie Unternehmens- und Krisenkommunikation veröffentlicht
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 174
    ISBN: 978-3-8394-5221-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Urban studies
    Uniform Title: Bibliotheken der Dinge als neuer Antreiber der Share Economy - ein Instrument für nachhaltige Quartiersentwicklung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibliothek ; City ; Consumer Society ; Consumption ; Design ; Economy ; Europa ; Europe ; Geographie ; Geography ; Gesellschaft ; Konsum ; Konsumgesellschaft ; Leihen ; Lend ; Library ; Logistics ; Logistik ; Nachhaltigkeit ; Nordamerika ; North America ; Prosperity ; Service Design ; Society ; Stadt ; Stadtplaung ; Sustainability ; Urban Studies ; Wirtschaft ; Wohlstand ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Sharing Economy. ; Stadtentwicklung. ; Nachhaltigkeit. ; Hochschulschrift ; Sharing Economy ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Durch Sharing kann der gesellschaftliche Energie- und Ressourcenverbrauch reduziert werden, ohne dabei den materiellen Wohlstand zu gefährden. Viele Menschen weltweit erklären sich auch bereit, Produkte gemeinschaftlich zu nutzen, anstatt sie individuell zu kaufen - tun dies in der Praxis aber nur sehr selten. Die Kluft zwischen der Bereitschaft und der tatsächlichen Umsetzung ist die Ursache für den bislang ausbleibenden Erfolg von Share Economy. Najine Ameli zeigt auf, wie sich Bibliotheken der Dinge seit einigen Jahren in Nordamerika und Europa verbreiten und als Leihstationen für eine breite Palette von Gebrauchsgegenständen einen Weg zur Überwindung dieser Kluft aufzeigen können
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 243-258. - Titel der Dissertation: Bibliotheken der Dinge als neuer Antreiber der Share Economy - ein Instrument für nachhaltige Quartiersentwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 175
    ISBN: 9783742505569
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , Grafiken
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10556
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Politische Kultur ; Meinungsverschiedenheit ; Polarisierung ; Empörung ; Beleidigung ; Dialog ; Kommunikation ; Achtung ; Kommunikation ; Gesellschaft ; Psychologie
    Abstract: Hass und Hetze, Gerüchte und Falschmeldungen verbreiten sich rasend schnell. Öffentliche Debatten eskalieren zum giftigen Streit. Und in der Breite der Gesellschaft regiert die Angst vor dem Schwinden des gesellschaftlichen Zusammenhalts und dem Ende von Respekt und Vernunft. Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen und der Kommunikationspsychologe Friedemann Schulz von Thun, zwei prominente Vertreter ihres Fachs, analysieren den kommunikativen Klimawandel. Sie zeigen Auswege aus der Polarisierungsfalle in Zeiten der großen Gereiztheit und der populistischen Vereinfachungen und entwerfen eine Ethik des Miteinander-Redens, die Empathie und Wertschätzung mit der Bereitschaft zum Streit und zur klärenden Konfrontation verbindet. Anschaulich und mit vielen Beispielen führen sie vor, wie sich Diskussionen und Debatten verbessern lassen und wie die Kunst des Miteinander-Redens zu einer Schule der Demokratie und des guten Miteinander-Lebens werden könnte. „Im Umgang mit Andersdenkenden empfehlen die beiden Autoren einerseits eine Balance von Empathie und Konfrontation beziehungsweise von „Achtung und Ächtung“ – eine von vielen treffend zugespitzten Wendungen. Andererseits sind sie sich darin einig, dass nicht unter allen Umständen ein Gespräch möglich ist... Einfache Lösungen haben die beiden Gesprächspartner nicht anzubieten, ihnen geht es um Differenzierung. „Dilemmabewusste Strategieentwicklung“ lautet die leicht ironische Empfehlung von Schulz von Thun: 'Analysiere den Kontext! Erkenne dein Dilemma! Begreife das Risiko! Kalkuliere den Preis!'“ (deutschlandfunkkultur.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 176
    ISBN: 9783608503111
    Language: German
    Pages: 158 Seiten , Illustrationen
    Edition: Fünfte Auflage
    Series Statement: Tropen Sachbuch
    Uniform Title: The medium is the massage
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Mass media Philosophy ; Mass media Social aspects ; Communication ; Technology and civilization ; Massenmedien ; Beeinflussung ; Gesellschaft ; Medien ; Zivilisation ; McLuhan, Marshall 1911-1980 ; Medienforschung ; Massenmedien ; Medientheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 177
    ISBN: 9783958083134 , 3958083137
    Language: German
    Pages: 383 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Pletz, Hendrik Diesseits der Bilder
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2017/2018
    DDC: 302.2343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Postmoderne ; Video ; Ästhetik ; Wissen ; Geschichte 1980-1990 ; Videorecorder ; Massenmedien ; Gesellschaft ; Geschichte 1980 ; Filmen ; Laie ; Videorecorder ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 340-377 , Datum der Dissertation bei der Universität Köln recherchiert
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 178
    ISBN: 9780231180283 , 9780231180290
    Language: English
    Pages: xi, 238 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Bewertung ; Kultursoziologie ; Gesellschaft ; Kulturelles Kapital ; Kultur ; Bewertung ; Gesellschaft ; Kultursoziologie ; Kulturelles Kapital
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 179
    ISBN: 9780190079215
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (672 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication and culture ; Cell phone systems / Social aspects ; Smartphones / Social aspects ; Smartphone ; Gesellschaft ; Mobile Telekommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mobile Telekommunikation ; Smartphone ; Gesellschaft
    Abstract: Mobile communication has dramatically changed over the past decade with the diffusion of smartphones. Unlike the basic 2G mobile phones, which 'merely' facilitated communication between individuals on the move, smartphones allow individuals to communicate, to entertain and inform themselves, to transact, to navigate, to take photos, and countless other things. Mobile communication has thus transformed society by allowing new forms of coordination, communication, consumption, social interaction, and access to news/entertainment. All of this is regardless of the space in which users are immersed. Set in the context of the developed and the developing world, The Oxford Handbook of Mobile Communication and Society updates current scholarship surrounding mobile media and communication. Chapters examine the communal benefits, social consequences, theoretical perspectives, and future consequences of mobile communication
    Note: Includes bibliographical references and index , Domestication Analyses and the Smartphone - Leslie Haddon -- - Intimacy in the App Age: Romantic Relationships and Mobile Technology - Annisa M. P. Rochadiat, Stephanie Tom Tong, Elena F. Corriero -- - The Social Consequences of Phubbing: A Framework and Research Agenda - Mariek Vanden Abeele -- - Mobile Messaging Apps and Relationship Management: The Case of WeChat in China - Di Cui, Xueqing Li -- - Older People Go Mobile - Mireia Fern andez-Ard evol -- - Death and the Mobile - Kathleen M. Cumiskey -- - Mobile News - Oscar Westlund -- - Mobile Media and Political Communication: Connect, Communicate, and Participate - Ran Wei -- - Political protest and mobile communication - Christina Neumayer -- - Learning with Mobiles or 'Mobile Learning' - John Traxler -- - Mobile Health: A Rapidly Maturing Digital Ecosystem for Health Systems Strengthening - Alain B. Labrique, Dustin G. Gibson, Radha Rajan, Lavanya Vasudevan -- , - Theories on the Adoption and Appropriation of Mobile Media - Veronika Karnowski -- - Big Data for Social Good: The Role of Telecom - Kenth Eng -Monsen -- - Mobile Communication of Organizations - Carsten S rensen -- - Mobile Marketing - Nicholas Carah -- - The Complexities of Using Mobiles at Work - Keri K. Stephens -- - Self-(Re)presentation in Mobile Communication Practices - Amparo Las en -- - Mobile Art: The Art of the Social - Larissa Hjorth -- - Mobile Photography - Rich Ling, Yuling Li -- - Talking, Reading, and Writing on Smartphones - Naomi S. Baron -- - Understanding Mobile Apps as Platform-Based Services in Multisided Markets: Adoption and Diffusion - Per Egil Pedersen, Herbj rn Nysveen -- - The Message is the Medium: Mobile Instant Messaging Aps in the Mobile Communication Ecosystem - Juan Miguel Aguado, Inmaculada J. Mart inez -- - Mobiles and the Self: A Trajectory of Paradigmatic Change , - Scott W. Campbell, Edwin (Wenhuan) Wang, Joseph B. Bayer -- - Ambient Play: Understanding Mobile Games in Everyday Life - Larissa Hjorth, Ingrid Richardson -- - RFID, NFC, Beacons, and the Infrastructures of Logistical Locative Media - Jordan Frith -- - Urban Mobility in Context: A Study About Location-Based Taxi Hailing Apps in Rio de Janeiro - Adriana de Souza e Silva, Cristiane S. Damasceno, Daniela de Cunto Bueno, Justin Grandinetti -- - Autonomous Vehicles - Thilo von Pape -- - Defining mGender: The Role of Mobile Phone Use in Gender Construction Processes - Xin Pei, Arul Chib -- - Gender, Empowerment, and Mobile Phones in the Developing World - Laura Stark -- - Privacy From Your Mobile Devices? Algorithmic Governance, Surveillance Capitalism, and the Accumulation of Personal Data - Tim Dwyer -- - Privacy on Smartphones: A Cross-National Study - Bente Evjemo, Gorm Gr nnevet, Rich Ling, Wenche Nag, Helene Lie R hr, Ole Christian Wasenden -- , - Aggression Through Mobile Communication: Unraveling Its Motives and Consequences - Michel Walrave, Joris Van Ouytsel, Koen Ponnet -- - Mobile Phone Waste and Circular Economy - Tim Cooper, Matthew Shapley, Christine Cole -- - The Mobile User's Mindset in a Permanently Online, Permanently Connected Society - Peter Vorderer, Christoph Klimmt -- - Thinking Ethically About Mobile Devices: A Rough Guide - Charles Ess -- - Mobile Communication to Social Robotics: Relationships and Emotions - James E. Katz, Kate K. Mays -- - Robotization of Mobile Communication - Sakari Taipale, Tuuli Turja, Lina van Aerschot -- - Introduction: The Smartphone Decade - Rich Ling, Leopoldina Fortunati, Gerard Goggin, Sun Sun Lim, Yuling Li -- - Polymedia and Mobile communication - Mirca Madianou -- - Mobile Convergence - Leopoldina Fortunati, Maria Bakardjieva -- - Mobile Phones in Action: The Ethnomethodology and Conversation Analysis Perspective - Christian Licoppe -- , - Mobile Methods: The Collection of Social Scientific Data On—And With—Mobile Media - Jeffrey Boase -- - Digital Childhood? Global Perspectives on Children and Mobile Technologies - Mariya Stoilova, Sonia Livingstone, Giovanna Mascheroni
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 180
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave macmillan
    ISBN: 9783030472870
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 193 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kay, Jilly Boyce Gender, media and voice
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: (Produktform)Electronic book text ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Acknowledgements -- Contents -- Chapter 1: Feminism and Communicative Injustice -- Introduction: Furious Wenches -- Women and Public Speech: A Culturally Awkward Relationship -- Speaking as a Woman: Voice in Neoliberal Culture -- Communicative Injustice -- Women's Voices and #MeToo in Communicative Capitalism -- The Unbearable Maleness of Rhetoric -- What Is Voice? -- Academic Voices: Speaking in the Neoliberal Academy -- Structure of the Book -- Chapter 2: Feminism, Anger and Voice in the #MeToo Era -- Chapter 3: Damaged Goods-The Gender Politics of the 'Traumatised Voice' -- Chapter 4: 'Well-Behaved Women Seldom Make History'-Transgressive Speech, Gender and Communicative Injustice -- Chapter 5: Speaking Bitterness-Rethinking the Televisual Nag -- Chapter 6: Gossip Girl-The Politics of Women's Talk on Daytime Television -- Chapter 7: Out of Place-Women as Linguistic Interlopers in Mediated Political Speech -- Chapter 8: Voices of Re(s)pair-Towards Communicative Justice -- References -- Chapter 2: Feminism, Anger and Voice in the #MeToo Era -- Festering Moods: The Age of Anger -- What Is the Gender of Humiliation? -- Feminism and the Furies: Rethinking Gender, Anger and Justice -- #MeToo and the Politics of Anger -- Payback Time: The Problems and Possibilities of Individual Rage -- It's the Hope That Kills You -- The Temporality of (Communicative) Justice -- References -- Chapter 3: Damaged Goods: The Gender Politics of the 'Traumatised Voice' -- Testimonial Cultures in Late Capitalism -- 'That Woman': The Silence(ing) of Monica Lewinsky -- Taking Back Control? -- 'Breaking the Silence' as a Logic of Communicative Control -- Hannah Gadsby, Anger and Refusal: 'I Simply Will Not Do that Anymore' -- No Pain, No Gain? Rethinking Trauma, Voice and Justice -- References.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 181
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks, California :SAGE Publications, Inc.,
    ISBN: 978-1-4833-7551-9 , 978-1-4833-7555-7 , 978-1-4833-7554-0 , 978-1-4833-7552-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: 〈〈A〉〉 SAGE reference publication
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Soziologie. ; Massenmedien. ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Soziologie ; Massenmedien
    Note: Onlineausgabe einer mehrteiligen Monografie, die Druckausgabe ist in 5 Bänden erschienen. - Kein Titelblatt vorhanden (Plattform SAGE Knowledge)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 182
    ISBN: 9783835336858 , 3835336851
    Language: German
    Pages: 484 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Abhandlungen und Berichte / Deutsches Museum Neue Folge, Band 33
    DDC: 501
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Gesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Geschichte 1600-1965 ; Naturwissenschaften ; Selbstverständnis ; Erkenntnisfortschritt ; Geschichte ; Wissenschaft ; Selbstverständnis ; Naturwissenschaften ; Erkenntnisfortschritt ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 415-472 , Mit Registern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 183
    ISBN: 9783593445267
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Zukünfte der Nachhaltigkeit Band 2
    Series Statement: Zukünfte der Nachhaltigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zukunft ; Ökologie ; Entwicklung ; Fortschrittsglaube ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Nachhaltigkeit ; Zukunftsangst ; Nachhaltigkeit ; Fortschritt ; Transformation ; Zukunft ; Katastrophe ; Zukunftsforschung ; Umweltsoziologie ; Endzeit ; Zukunftsangst ; Endzeitszenario ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Nachhaltigkeit ; Zukunft ; Fortschrittsglaube ; Zukunftsangst ; Nachhaltigkeit ; Sozialer Wandel ; Ökologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 184
    ISBN: 9783030445379
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 255 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Pond, Philip Complexity, digital media and post truth politics
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: (Produktform)Electronic book text ; (Produktform)Electronic book text ; Electronic books ; Neue Medien ; Politische Kommunikation ; Komplexität ; Wahrheit
    Abstract: Intro -- Contents -- List of Figures -- Chapter 1: Why Does Nobody Know Anything Anymore? -- A Crisis of Trust -- Is It New, Though, and If It Is New, Why Is It Happening Now? -- MAGA-Worlds and Hyperreality -- Won't Someone Think of the Children -- Is Technology a Good or Bad for Being Human in Context B? -- References -- Chapter 2: The Complexity Problem -- An Introduction to Complexity -- The Structure of This Book -- Post Meaningful Media -- The Meaning of Words -- References -- Chapter 3: A Systems Theory of Social Reality -- Assemblages -- Actor Networks -- References -- Chapter 4: How Do Systems Work? Differentiation and Communication -- Difference -- Differentiation and Self-reference -- Functional Differentiation -- Communication -- Same but Different -- References -- Chapter 5: Finding Perspective -- Interaction Filtration -- Perspective -- Time -- Relative Differentiation in the Interaction Field -- A Temporal, Perspectival, Empirical Methodology -- References -- Chapter 6: Autobots Assemble -- A Working Theory of Technology -- The Search for a Logical Definition -- Logical Precedents -- Technology In Vivo -- Confusion and Logical Webs -- Affordances and Affects -- From Social Media Logics to Logical Media Systems -- References -- Chapter 7: The Political Public -- If Politics Were Simple: The Deliberative Utopia -- Messy, Complicated Politics -- Not Deliberative, Not Gentle -- Extreme Mediatisation -- Logical Inequivalence -- References -- Chapter 8: Hypertext Reality -- Where Do Systems Interact? -- Hypertext -- Hypertextual Logic -- Hypertext and Capital -- The Political Hashtag -- References -- Chapter 9: Principles of an Interactionist Methodology -- A Question of Empirical Principles -- Questions of Perspective -- An API Is a Multiplicity of Different Perspectives, Not All of Which Will Be Realised.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 185
    ISBN: 9780231542586
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 238 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Research ; Methodology ; Culture ; Gesellschaft ; Kulturelles Kapital ; Kultursoziologie ; Kultur ; Bewertung ; Kultursoziologie ; Kulturelles Kapital ; Kultur ; Bewertung ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 186
    ISBN: 9783839450710 , 9783732850716
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (circa 393 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Politik Band 93
    Parallel Title: Erscheint auch als Energiewende und Megatrends
    DDC: 333.79
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business & Economics ; Development ; Sustainable Development ; Development economics & emerging economies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Energiewende ; Erneuerbare Energien ; Energiepolitik ; Nachhaltigkeit ; Energiewende ; Nachhaltigkeit ; Gesellschaft ; Zukunft
    Abstract: Die Energiewende findet gesellschaftlich nicht im "luftleeren Raum" statt: Sie kann sich nur im Kontext anderer tiefgreifender Prozesse sozialen Wandels vollziehen. Digitalisierung, Mobilität, Urbanisierung - diese und andere gesellschaftliche Großentwicklungen werden als "Megatrends" bezeichnet. Sie gelten als Wegweiser und gesellschaftliche Dimensionen, die berücksichtigt werden müssen, wenn es um die Gestaltung der Zukunft geht. Doch was macht eine Entwicklung eigentlich zu einem solchen Megatrend? Und welchen Einfluss haben diese Megatrends auf die Energiewende? Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren die Bedingungen von Megatrends sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich angesichts dieser Großentwicklungen für die Energiewende stellen.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 187
    ISBN: 978-3-8376-4516-3 , 3-8376-4516-9
    Language: German
    Pages: 330 Seiten.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit. ; Realisierung. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Sozialökologie. ; Umweltbewusstsein. ; Kollektives Verhalten. ; Umweltpolitik. ; Gesellschaft. ; Politik. ; Verbraucherverhalten. ; Ökologie ; Gesellschaftswandel ; Wohlstand ; Umweltbewegungen ; Nachhaltigkeitstransformation ; Nicht-Nachhaltigkeit ; Reaktionismus ; Rechtspopulismus ; Gesellschaft ; Natur ; Politik ; Umweltsoziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Sustainability ; Ecology ; Social Change ; Prosperity ; Environmental Movements ; Sustainability Transformation ; Non-sustainability ; Reactionism ; Right-wing-populism ; Society ; Nature ; Politics ; Environmental Sociology ; Sociological Theory ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Realisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Sozialökologie ; Umweltbewusstsein ; Kollektives Verhalten ; Umweltpolitik ; Gesellschaft ; Politik ; Nachhaltigkeit ; Umweltbewusstsein ; Verbraucherverhalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 188
    ISBN: 9783957577566 , 395757756X
    Language: German
    Pages: 166 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft 157
    Series Statement: Internetgespräche
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kontrolle ; Social Media ; Regulierung ; Internet ; Kommunikation ; Facebook ; Soziologie ; Internet ; Internettheorie ; Digitalismus ; Internetkritik ; Social Media ; 1920: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Philosophie, Religion ; Internet ; Gesellschaft ; Kommunikation ; Social Media ; Regulierung ; Kontrolle ; Facebook ; Internet ; Social Media
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 189
    ISBN: 9783962382056 , 3962382054
    Language: German
    Pages: 283 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 13 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensstil ; Wirtschaftswachstum ; Kritik ; Alternative Ökonomie ; Humanismus ; Selbstorganisation ; Deutschland ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Nachhaltigkeit ; Genügsamkeit ; Nachhaltigkeit ; Lebensstil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 190
    ISBN: 9781789206821 , 9781789206838
    Language: English
    Pages: x, 339 Seiten
    Series Statement: Anthropology of media Volume 10
    Series Statement: Anthropology of media
    Parallel Title: Erscheint auch als Theorising media and conflict
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Mass media and war Case studies ; Violence in mass media Case studies ; Mass media Case studies Political aspects ; Social media Case studies Political aspects ; Massenmedien ; Wirkung ; Konflikt ; Gewalttätigkeit ; Verlauf ; Verhalten ; Gesellschaft ; Anthropologie ; Theoriebildung ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Social Media ; Politischer Konflikt ; Kommunikation ; Soziokultureller Wandel
    Abstract: "Theorising Media and Conflict brings together anthropologists as well as media and communication scholars to collectively address the elusive and complex relationship between media and conflict. Through epistemological and methodological reflections and the analyses of various case studies from around the globe, this volume provides evidence for the co-constitutiveness of media and conflict and contributes to their consolidation as a distinct area of scholarship. Practitioners, policymakers, students and scholars who wish to understand the lived realities and dynamics of contemporary conflicts will find this book invaluable."
    Description / Table of Contents: Preface: Theorising media and conflict (Philipp Budka) -- Introduction: Anthropological perspectives to theorising media and conflict (Birgit Bräuchler and Philipp Budka) -- Transforming media and conflict research (Nicole Stremlau) -- Just a 'stupid reflex'? Digital witnessing of the Charlie Hebdo attacks and the mediation of conflict (Johanna Sumiala, Minttu Tikka and Katja Valaskivi) -- The ambivalent aesthetics and perception of mobile phone videos : a de/escalating factor for the Syrian conflict (Mareike Meis) -- Banal phenomenologies of conflict : professional media cultures and audiences of distant suffering (Tim Markham) -- Learning to listen : theorising the sounds of contemporary media and conflict (Matthew Sumera) -- Trolling and the orders and disorders of communication in '(dis)information society' (Jonathan Paul Marshall) -- 'Your rockets are late. Do we get a free pizza?' : Israeli-Palestinian Twitter dialogues and boundary maintenance in the 2014 Gaza war (Oren Livio) -- What violent conflict tells us about media and place-making (and vice versa) : ethnographic observations from a revolutionary uprising (Nina Grønlykke Mollerup) -- An Ayuujk 'media war' over water and land : mediatized senses of belonging between Mexico and the United States (Ingrid Kummels) -- Transnationalizing the Nagorno-Karabakh conflict : media rituals and diaspora activism between California and the South Caucasus (Rik Adriaans) -- Stones thrown online : the politics of insults, distance and impunity in Congolese polémique (Katrien Pype) -- Mending the wounds of war : a framework for the analysis of the representation of conflict-related trauma and reconciliation in cinema (Lennart Soberon, Kevin Smets and Daniel Biltereyst) -- Going 'off-the-record'? on the relationship between media and the formation of national identity in post-genocide Rwanda (Silke Oldenburg) -- From war to peace in Indonesia : transforming media and society (Birgit Bräuchler) -- Afterword (John Postill.)
    Note: Literaturhinweise, Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...