Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (17)
  • Frankfurt : Campus Verlag  (17)
  • Deutschland  (17)
  • Gesellschaft
  • USA
  • History  (17)
  • General works  (1)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783593514246 , 3593514249
    Language: German , English
    Pages: 503 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 x 14 cm
    Series Statement: Schriftenreihe "Religion und Moderne" Band 27
    Series Statement: Schriftenreihe "Religion und Moderne"
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Gottesstrafe und Verschwörungstheorien
    DDC: 362.1969009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.) ; 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.) ; 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) ; 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) ; 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.) ; Pandemics ; History ; Disease outbreaks ; History ; Epidemics ; History ; Religion and medicine ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Geschichte der Medizin ; Geschichte der Religion ; Interessengruppen, Protestbewegungen und gewaltfreie Aktionen ; Okkulte Studien ; Deutschland ; AIDS ; COVID-19-Pandemie ; Cholera ; Corona ; Corona-Pandemie ; Coronapandemie ; Covid 19 ; Deutungskonkurrenzen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Epidemie ; Pest ; Deutung ; Ursache ; Religion ; Verschwörungstheorie ; Geschichte ; Epidemie ; Seuche ; Religion ; Glaube ; Verschwörungstheorie ; Geschichte
    Abstract: Verschwörungstheoretische und "alternativ-theologische" Deutungen sowie Negationen der Corona-Pandemie sind in Deutschland seit 2020 ungewöhnlich wirkmächtig; im "liberalen Milieu", das von der Evidenz medizinisch-naturwissenschaftlicher Expertisen überzeugt ist, sorgen sie für erhebliche Irritationen. Derart unterschiedliche Wahrnehmungen sind in Zeiten von Seuchen aber nicht neu. Dieser Sammelband beleuchtet solche Deutungskonkurrenzen erstmals in interdisziplinärer, epochenübergreifender Perspektive; die Beiträge fragen danach, unter welchen Bedingungen welche Deutungen Resonanz und Rezeption fanden, wie sich dies im Laufe der Zeit änderte und inwiefern dieser Wandel mit historischen Meistererzählungen (Modernisierung, Säkularisierung, Rationalisierung) korreliert oder kollidiert
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783593515922 , 359351592X
    Language: German
    Pages: 360 Seiten , Illustrationen , 22 x 14 cm
    Uniform Title: Reichtum und seine Verteilung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kurr, Anne, 1983 - Verteilungsfragen
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2020
    DDC: 305.5209430904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Reichtum ; Vermögensverteilung ; Verteilungsgerechtigkeit ; Gesellschaft ; Diskurs ; Geschichte 1960-1990 ; Deutschland ; Reichtum ; Verteilung ; Debatte ; Gesellschaft ; Geschichte 1960-1990 ; Deutschland ; Reichtum ; Verteilung ; Wahrnehmung ; Gesellschaft ; Geschichte 1960-1990
    Abstract: Wann und wie setzten sich gesellschaftliche Akteure aus Politik, Medien und Wissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland mit Reichtum und seiner gesellschaftlichen Verteilung auseinander? Welche Rolle spielte die (Nicht-)Wahrnehmung von Reichtum, der neben der wachsenden sozialen Ungleichheit zu den prägenden Erfahrungen unserer Gegenwart zählt, in der Durchsetzung der Demokratie und Marktwirtschaft? Anne Kurr fragt aus zeithistorischer Perspektive nach den Konjunkturen der Wissensproduktion zu Reichtum zwischen 1960 und 1990. Reichtum – so ihre These – wurde nur als Randthema in Verteilungsdebatten verhandelt, dennoch politisierte sich die Diskussion um ihn in den langen 1960er Jahren. Wer als reich galt und in wie fern sich Reichtum in wenigen Händen konzentrierte, blieb dabei umstritten. Die Skandalisierung einer Reichtumskonzentration nahm in den 1970er Jahren infolge der Wirkmächtigkeit marktliberaler Konzepte ab und gewann erst nach der "Wiedervereinigung" wieder an Fahrt.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 337-360 , Dissertation erschien unter dem Titel: Reichtum und seine Verteilung. Wahrnehmung, Wissen und Ungangsformen in der Bundesrepublik Deutschland seit Ende der 1950er Jahre bis Anfang der 1980er Jahre
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783593451480 , 9783593451497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kurr, Anne, 1983 - Verteilungsfragen
    DDC: 305.5209430904
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wahrnehmung ; Deutschland ; Wirtschaft ; Politik ; Medien ; Wirtschaftsgeschichte ; Mediengeschichte ; Sozialgeschichte ; Wohlstand ; Armut ; Wissen ; Zeitgeschichte ; Deutsche ; Bundesrepublik ; Reichtum ; Wissensgeschichte ; Reiche ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Reichtum ; Verteilung ; Debatte ; Gesellschaft ; Geschichte 1960-1990 ; Wahrnehmung
    Abstract: Wann und wie setzten sich gesellschaftliche Akteure aus Politik, Medien und Wissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland mit Reichtum und seiner gesellschaftlichen Verteilung auseinander? Welche Rolle spielte die (Nicht-)Wahrnehmung von Reichtum, der neben der wachsenden sozialen Ungleichheit zu den prägenden Erfahrungen unserer Gegenwart zählt, in der Durchsetzung der Demokratie und Marktwirtschaft? Anne Kurr fragt aus zeithistorischer Perspektive nach den Konjunkturen der Wissensproduktion zu Reichtum zwischen 1960 und 1990. Reichtum – so ihre These – wurde nur als Randthema in Verteilungsdebatten verhandelt, dennoch politisierte sich die Diskussion um ihn in den langen 1960er Jahren. Wer als reich galt und in wie fern sich Reichtum in wenigen Händen konzentrierte, blieb dabei umstritten. Die Skandalisierung einer Reichtumskonzentration nahm in den 1970er Jahren infolge der Wirkmächtigkeit marktliberaler Konzepte ab und gewann erst nach der »Wiedervereinigung« wieder an Fahrt.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783593446844
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (620 Seiten)
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Oppenheim, Max von ; Geschichte ; Ausgrabung ; Weltkrieg ; Armenische Frage ; Djihad ; Propaganda ; Expedition ; Forschungsreise ; Reisebericht ; Außenpolitik ; Raumvorstellung ; Syrien ; Anatolien ; Mesopotamien ; Libanon ; Irak ; Iran ; Deutschland ; Naher Osten ; Orient ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Biographical note: Marc Hanisch, Dr. phil., war von 2005 bis 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Universität Duisburg-Essen. - Long description: In der wilhelminischen Ära des Deutschen Kaiserreichs vollzog sich im Kontext der konflikthaften Entwicklungen der »orientalischen Frage« und insbesondere der zunehmenden Entfremdung in den deutsch-englischen Beziehungen die Konstituierung des Bedeutungsraums »Orient«. In diesem Prozess spielte der Bankierssohn und Orientalist Max Freiherr von Oppenheim, der von 1896 an für dreizehn Jahre als Beobachter der islamischen Welt kommissarisch am deutschen Generalkonsulat in Kairo tätig war und später im Ersten Weltkrieg mit der Schaffung und Leitung einer »Nachrichtenstelle für den Orient« betraut wurde, eine zentrale Rolle. An ihm lässt sich idealtypisch zeigen, wie sich der »Orient« allmählich zu einem Idiom entwickelte, das für nahezu alle zeitgenössischen außenpolitischen Probleme, Ziele und Herausforderungen des Deutschen Reichs Antworten und Optionen bereithielt.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783593514611 , 3593514613
    Language: German
    Pages: 371 Seiten , 1 Illustration , 21.3 cm x 14 cm
    Additional Information: Rezensiert in Morat, Daniel, 1973- Hansen, Christin: "Wilde" im deutschen Identitätsdiskurs 1830-1870
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2020
    DDC: 303.38731009034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1830-1870 ; Stereotyp ; Deutsch ; Roman ; Reisebericht ; Wilder ; Exotik ; Nationalbewusstsein ; Kolonialismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 348 - 371
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783593446967 , 9783593446974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als Driesch, Ellen von den, 1986 - Unter Verschluss
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam
    DDC: 362.28209409043
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Suizid ; Geschichte 1952-1990
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593448336 , 9783593448343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Thießen, Malte, 1974 - Auf Abstand
    DDC: 303.4850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; AIDS ; Gesundheit ; Medizin ; Sicherheit ; Medizingeschichte ; Zeitgeschichte ; Freiheit ; Krankheit ; Querdenker ; Gesellschaftsgeschichte ; Pandemie ; HIV ; Seuchen ; Schweinegrippe ; Seuche ; Impfung ; Corona ; Covid 19 ; Lockdown ; COVID-19 ; Impfpflicht ; Quarantäne ; Spanische Grippe ; Corona-Pandemie ; Asiatische Grippe ; Ebola ; Hongkong-Grippe ; Impfen ; Tuberkulose ; Coronapandemie ; Deutschland ; Gesellschaft ; COVID-19 ; Pandemie ; Geschichte 2020-2021
    Abstract: Corona ist die sozialste aller Krankheiten. Sie betrifft alle Menschen weltweit und sämtliche Bereiche unseres Zusammenlebens – allerdings in ganz unterschiedlichem Ausmaß. Malte Thießen macht sich auf eine historische Spurensuche nach den sozialen Voraussetzungen und Folgen der Pandemie, die seit dem Frühjahr 2020 unser Leben beherrscht. Von den Pocken über die Spanische Grippe bis hin zu Aids, Ebola und Schweinegrippe entwirft er ein Panorama der Seuchen, die die Welt im 20. Jahrhundert heimsuchten, und gibt Antworten auf die Frage, was die Coronapandemie so besonders macht. Dabei geht es nicht nur um Gesundheit und Krankheit, sondern genauso um die Grundsätze unserer Gesellschaft: Wer ist besonders schützenswert, wer eine besondere Bedrohung? Wie ist das Spannungsverhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit, zwischen Zwang und Freiwilligkeit, zwischen uns und den anderen? Das Buch präsentiert damit eine Bestandsaufnahme unserer Gegenwart im Zeitalter der »Neuen Seuchen«: Ist Corona eine Zeitenwende? •Erste historische Gesamtdarstellung der Corona-Pandemie •Interdisziplinärer Blick auf Covid-19 als geistes-, sozial-, kultur-, medien- und gesundheitswissenschaftliches Phänomen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783593446844
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (620 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Hanisch, Marc Der Orient der Deutschen
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2017
    DDC: 327.4305609041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ägypten ; Deutschland ; Erster Weltkrieg ; Raum ; Naher Osten ; Oppenheim ; Diplomatie ; Osmanisches Reich ; Orientalistik ; Kaiserreich ; Auswärtiges Amt ; Nahostpolitik ; Bagdadbahn ; Max von Oppenheim ; Nachrichtenstelle für den Orient ; orientalische Frage ; Orientpolitik ; Wilhelminische Ära ; Hochschulschrift ; Oppenheim, Max von 1860-1946 ; Deutschland ; Außenpolitik ; Naher Osten ; Orient ; Raumvorstellung ; Oppenheim, Max von 1860-1946 ; Syrien ; Anatolien ; Mesopotamien ; Libanon ; Irak ; Iran ; Geschichte ; Deutschland ; Erster Weltkrieg ; Armenische Frage ; Djihad ; Propaganda ; Expedition ; Forschungsreise ; Reisebericht ; Geschichte
    Abstract: In der wilhelminischen Ära des Deutschen Kaiserreichs vollzog sich im Kontext der konflikthaften Entwicklungen der »orientalischen Frage« und insbesondere der zunehmenden Entfremdung in den deutsch-englischen Beziehungen die Konstituierung des Bedeutungsraums »Orient«. In diesem Prozess spielte der Bankierssohn und Orientalist Max Freiherr von Oppenheim, der von 1896 an für dreizehn Jahre als Beobachter der islamischen Welt kommissarisch am deutschen Generalkonsulat in Kairo tätig war und später im Ersten Weltkrieg mit der Schaffung und Leitung einer »Nachrichtenstelle für den Orient« betraut wurde, eine zentrale Rolle. An ihm lässt sich idealtypisch zeigen, wie sich der »Orient« allmählich zu einem Idiom entwickelte, das für nahezu alle zeitgenössischen außenpolitischen Probleme, Ziele und Herausforderungen des Deutschen Reichs Antworten und Optionen bereithielt.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 590-618
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783593514239
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , 22 cm x 14 cm, 285 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Thießen, Malte, 1974 - Auf Abstand
    Parallel Title: Erscheint auch als Thießen, Malte, 1974 - Auf Abstand
    DDC: 303.4850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; COVID-19 ; Pandemie ; Auswirkung ; Gesellschaft ; Deutschland ; Gesellschaft ; COVID-19 ; Pandemie ; Geschichte 2020-2021
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 195-202
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783593514376 , 3593514370
    Language: German
    Pages: 375 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Eigene und fremde Welten Band 41
    Series Statement: Eigene und fremde Welten
    Parallel Title: Erscheint auch als Niebauer, Kevin Regenwald und ökologische Krise
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2021
    DDC: 333.751370981109047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Brasilien ; Amazonas-Gebiet ; Regenwald ; Biodiversität ; Entwaldung ; Klimaänderung ; Umweltkatastrophe ; Umweltpolitik ; Deutschland ; USA ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 332-373
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783593513379 , 3593513374
    Language: German
    Pages: 620 Seiten , Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Oppenheim, Max von ; Geschichte ; Ausgrabung ; Weltkrieg ; Armenische Frage ; Djihad ; Propaganda ; Expedition ; Forschungsreise ; Reisebericht ; Außenpolitik ; Raumvorstellung ; World War, 1914-1918 ; World War, 1914-1918 ; Jihad ; Armenian question ; Syrien ; Anatolien ; Mesopotamien ; Libanon ; Irak ; Iran ; Deutschland ; Naher Osten ; Orient ; Germany Foreign relations ; Turkey Foreign relations ; Turkey Politics and government 1909-1918 ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783593513379 , 3593513374
    Language: German
    Pages: 620 Seiten , Karten , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Hanisch, Marc Der Orient der Deutschen
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2017
    DDC: 327.4305609041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: World War, 1914-1918 ; World War, 1914-1918 ; Jihad ; Armenian question ; Germany Foreign relations ; Turkey Foreign relations ; Turkey Politics and government 1909-1918 ; Hochschulschrift ; Oppenheim, Max von 1860-1946 ; Deutschland ; Außenpolitik ; Naher Osten ; Orient ; Raumvorstellung ; Oppenheim, Max von 1860-1946 ; Syrien ; Anatolien ; Mesopotamien ; Libanon ; Irak ; Iran ; Geschichte ; Deutschland ; Erster Weltkrieg ; Armenische Frage ; Djihad ; Propaganda ; Expedition ; Forschungsreise ; Reisebericht ; Geschichte
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Der Orient der Deutschen : Max von Oppenheim und die Konstituierung eines außenpolitischen Orients in der Nahostpolitik , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [590]-618
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783593510880 , 359351088X
    Language: German
    Pages: 292 Seiten , 22 x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als 1968
    DDC: 303.4840943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-2020 ; Achtundsechziger ; Studentenbewegung ; Erziehung ; Deutung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Achtundsechziger ; Studentenbewegung ; Protestbewegung ; Geschlechterverhältnis ; Frauenbewegung ; Antiautoritäre Erziehung ; Hochschulreform ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1968-2021
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783593445434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (580 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Geschichte und Geschlechter 76
    Series Statement: Reihe "Geschichte und Geschlechter"
    Parallel Title: Erscheint auch als Harms, Antje Von linksradikal bis deutschnational
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2019
    DDC: 303.48408309430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1901-1930 ; Erziehung ; Schulreform ; Sozialisation ; Jugend ; Deutschland ; Geschlechtergeschichte ; Erster Weltkrieg ; Jugendliche ; Geschlecht ; Generation ; Weimarer Republik ; Gemeinschaft ; Kaiserreich ; Jugendbewegung ; Kollektiv ; Wandervogel ; Aufbruch 99 ; Centralarbeitsstätte für Jugendbewegung ; Deutscher Mädchen-Wanderbund ; Fahrende Gesellen ; Freideutsche Jugend ; Freistudenten ; Greifenbund ; Jungdeutscher Bund ; Sprechsaalbewegung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendbewegung ; Bürgertum ; Politische Bewegung ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterrolle ; Politische Einstellung ; Politische Sozialisation ; Geschichte 1890-1920 ; Deutschland ; Jugendbewegung ; Geschlechtergeschichte ; Geschichte 1913-1923
    Abstract: Die bürgerliche Jugendbewegung war nicht nur eine »Idylle mit Gitarrenbegleitung«, in der gewandert und am Lagerfeuer gesessen wurde, sondern eine heterogene politische Bewegung, deren Spektrum von linksradikalen bis hin zu deutschnationalen Positionen reichte. Antje Harms legt erstmals eine vergleichende Zusammenschau der politischen Lager in der bürgerlichen Jugendbewegung zwischen 1913 und 1923 vor und zeichnet die politische Sozialisation junger Frauen und Männer zwischen wilhelminischem Kaiserreich und früher Weimarer Republik aus einer geschlechter- und generationengeschichtlichen Perspektive nach.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593433790
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Unsere Väter, unsere Mütter, Deutsche Generationen im 20. Jahrhundert (Veranstaltung : 2015 : Tutzing) Unsere Väter, unsere Mütter
    DDC: 305.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Workshop Die Generationenforschung "Perspektiven und Grenzen der Methode für die Historische Forschung der Geschichte des Langen 20. Jahrhunderts" ; Geschichte 1945-2005 ; Nachkriegsgeneration ; Generationsbeziehung ; Vaterentbehrung ; Biografieforschung ; Generation ; Gedächtnis ; Kollektives Gedächtnis ; Jugend ; 1968 ; Deutschland ; DDR ; Nationalsozialismus ; Erinnerung ; Zeitgeschichte ; Generationen ; Generation ; Bundesrepublik ; Nachkriegszeit ; Deutsche Demokratische Republik ; 68er ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Deutschland ; Deutschland ; Generation ; Kollektives Gedächtnis ; Jugendkultur ; Deutschland ; Generation ; Geschichtsbild ; Geschichte 1945-2020
    Abstract: Akademie für Politische Bildung in Tutzing Zu welcher Generation gehören Sie? Bestimmt haben Sie schon einmal in der einschlägigen Literatur sich selbst und Ihre Altersgenossen nachgeschlagen. Doch wer erschafft diese Begriffe, mit denen Geschichte kollektiv erfahrbar wird? Sind sie durch die Zeitumstände geprägt? Oder werden sie im Nachhinein konstruiert? Und warum sind sie gerade für die deutsche Geschichte nach 1945 so wichtig? Dieser Band beleuchtet die Zäsuren der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert durch die von ihm geformten Generationen: Weltkrieg, Völkermord, Teilung und Vereinigung spiegeln sich in den jeweiligen Alterskohorten und wurden von diesen unterschiedlich rezipiert. Die Autoren stellen dabei – erstmals überhaupt - die Grundpositionen der Generationenforschung einander gegenüber, die häufig die Blickwinkel ost- und westdeutscher Historiker repräsentieren.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783593442198
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (455 Seiten)
    Series Statement: Geschichte und Geschlechter 75
    Series Statement: Reihe "Geschichte und Geschlechter"
    Parallel Title: Erscheint auch als Gehring, Magdalena, 1984 - Vorbild, Inspiration oder Abgrenzung?
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2018
    DDC: 305.420943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; 19. Jahrhundert ; Deutschland ; Usa ; Geschlechtergeschichte ; Amerika ; Vereinigte Staaten Von Amerika ; Rezeption ; Gender History ; internationale Frauenbewegung ; Allgemeiner Deutscher Frauenverein ; Louise Otto-Peters ; deutsche Frauenbewegung ; Hochschulschrift ; USA ; Frauenbewegung ; Rezeption ; Deutschland ; Internationale Kooperation ; Geschichte 1865-1904 ; Frauenbewegung ; Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband ; Amerikabild ; Geschichte 1830-1900
    Abstract: Bereits im 19. Jahrhundert pflegten die Frauenbewegungen in Europa und den USA sowohl persönliche als auch institutionalisierte Kontakte und initiierten regelmäßig Kongresse. Magdalena Gehring zeichnet die Entstehung dieser international agierenden Frauenbewegung und die Partizipation deutscher Akteurinnen daran nach. Daneben untersucht sie, welchen programmatischen Einfluss die kontinuierliche Rezeption der US-amerikanischen Frauenbewegung auf die deutsche Frauenbewegung, insbesondere auf den Allgemeinen Deutschen Frauenverein, ausübte. Im Fokus stehen dabei Fragen nach der Funktion, dem Ablauf und der Zielsetzung dieser Rezeptions- und Transferprozesse.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783593508276 , 3593508273
    Language: German
    Pages: 490 Seiten , Illustrationen , 22 x 14 cm
    Series Statement: Reihe "Geschichte und Geschlechter" Band 72
    Series Statement: Reihe "Geschichte und Geschlechter"
    Uniform Title: Citoyennes sous tutelle
    Parallel Title: Erscheint auch als Briatte, Anne-Laure, 1980 - Bevormundete Staatsbürgerinnen
    Dissertation note: Dissertation Universität Strasbourg 2013
    DDC: 305.420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frauenbewegung ; Geschichte 1888-1919 ; Deutschland ; Feminismus ; Frauenbewegung ; Geschichte 1883-1919
    Note: "Die französische Originalausgabe erschien 2013 bei Peter Lang unter dem Titel 'Citoyennes sous tutelle: le mouvement féministe «radical» dans l’Allemagne wilhelmienne'" - Rückseite der Titelseite , Quellen: Seite 427-431 , Literaturverzeichnis: Seite 433-451
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...