Deutsch

Speichern/Drucken

Nichts gefunden?

  

Treffer eingrenzen

  

Abmelden

  
1 von 1
      
* Ihre Aktion  suchen [und] (PICA-Produktionsnummer (PPN)) 486485099
 Felder   EndNote-Format   RIS-Format   BibTex-Format   MARC21-Format 
Online-Publ. (ohne Zeitschriften)
PPN:  
486485099
Titel:  
Der Orient der Deutschen : Max von Oppenheim und die Erfindung eines außenpolitischen Raumes (1896–1909) / Marc Hanisch
Verantwortlich:  
Hanisch, Marc [Verfasser]
Erschienen:  
Frankfurt : Campus Verlag, [2021]
Vertrieb:  
Grünwald : Preselect.media GmbH
Umfang:  
1 Online-Ressource (620 Seiten)
Hochschulschrift:  
Dissertation, Universität Duisburg-Essen, 2017
ISBN:
978-3-593-44684-4 ; 978-3-593-51337-9
RVK-Notation:  
 
Mit diesen Schlagwörtern können Sie eine weitere Suche durchführen, indem Sie die gewünschten Checkboxen auswählen und den Button "Schlagwortsuche" anklicken:  
Oppenheim, Max von, 1860-1946  Ausgrabung  Syrien  Anatolien  Mesopotamien  Libanon  Irak  Iran  Deutschland  Weltkrieg, 1914-1918  Armenische Frage  Djihad  Propaganda  Expedition  Forschungsreise  Reisebericht  Außenpolitik  Raumvorstellung  Naher Osten  Orient  Geschichte  f Hochschulschrift  
 
Zugang:  
Je nach Lizenzbedingungen können Sie ggf. nicht über alle unten angegebenen Links auf den Volltext zugreifen. Die für Sie gültige URL finden Sie im Bestandsinfo Ihrer Bibliothek.
 
Abstract:  
Biographical note: Marc Hanisch, Dr. phil., war von 2005 bis 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Universität Duisburg-Essen. - Long description: In der wilhelminischen Ära des Deutschen Kaiserreichs vollzog sich im Kontext der konflikthaften Entwicklungen der »orientalischen Frage« und insbesondere der zunehmenden Entfremdung in den deutsch-englischen Beziehungen die Konstituierung des Bedeutungsraums »Orient«. In diesem Prozess spielte der Bankierssohn und Orientalist Max Freiherr von Oppenheim, der von 1896 an für dreizehn Jahre als Beobachter der islamischen Welt kommissarisch am deutschen Generalkonsulat in Kairo tätig war und später im Ersten Weltkrieg mit der Schaffung und Leitung einer »Nachrichtenstelle für den Orient« betraut wurde, eine zentrale Rolle. An ihm lässt sich idealtypisch zeigen, wie sich der »Orient« allmählich zu einem Idiom entwickelte, das für nahezu alle zeitgenössischen außenpolitischen Probleme, Ziele und Herausforderungen des Deutschen Reichs Antworten und Optionen bereithielt.
 
Hinweise zum Inhalt:  
 
 

 
1 von 1