Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2025-2025
  • 1995-1999  (19)
  • Electronic books
  • Electronic books ; local
  • Germanistik  (19)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    ISBN: 9783110163735
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 418 S.) , Ill.
    Serie: Studia Linguistica Germanica 54
    Paralleltitel: Print version Gardt, Andreas Sprachgeschichte als Kulturgeschichte
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Sprachhistoriker als Soziologen. Über sprachwissenschaftliche Versuche zur Strukturierung sozialer Gemeinschaften -- Verhalten und Veränderung. Ansatzpunkte einer ethologischen Grundlegung sprachlicher Kulturgeschichte -- Individuelles Sprachverhalten und kulturelle Bedingungen in der deutschen Sprachgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts -- Vornamen und Kulturgeschichte -- Sprachgeschichte und Literatursprache -- Sprachpatriotismus und Sprachnationalismus. Versuch einer historisch-systematischen Bestimmung am Beispiel des Deutschen
    Kurzfassung: Deutsch als plurinationale Sprache im postnationalistischen Zeitalter -- Nationale Sprach(en)kultur der Schweiz und die Frage der „nationalen Varietäten des Deutschen" -- Grammatik und Kulturgeschichte. Die raison graphique am Beispiel der Epistemik -- Der Gebrauch uneigentlicher Substantivkomposita im Mittel- und Frühneuhochdeutschen als Indikator kultureller Veränderung -- Die kulturelle Dimension der Lexikografie. Am Beispiel der Wörterbücher von Adelung und Campe
    Kurzfassung: Das Frühneuhochdeutsche Wörterbuch als Instrument der Kulturgeschichtsschreibung. Vom kulturhistorischen Sinn lexikographischer arbeit -- Dialektgeographie als Kulturgeschichte. An Beispielen aus dem bairischen Dialektraum -- Sprache, Kultur und Identität. Reflexionen über drei Totalitätsbegriffe -- Kulturhistorische Dialektik und sprachliche Identität -- Sprach-, Kultur- oder Willensnation? Über den beliebigen Umgang mit sprachgeschichtlichen Argumenten -- Schafft Sprache kulturelle Identität?
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783476031969
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (137 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    DDC: 306.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Goethe, Johann Wolfgang von ; Young men ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Max Niemeyer Verlag
    ISBN: 9783110945812
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur Band 67
    Serie: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 838/.60809491
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1780-1850 ; 20. Jh. ; German Literature ; Literary Studies ; Geschichte ; German prose literature Women authors ; History and criticism ; German prose literature History and criticism 18th century ; German prose literature History and criticism 19th century ; Travelers' writings, German History and criticism ; Women and literature History 18th century ; Women and literature History 19th century ; Women authors, German Travel ; Women travelers in literature ; Schriftstellerin ; Reiseliteratur ; Kunstwissenschaft ; Reisebericht ; Feminismus ; Deutsch ; Deutschland ; Deutsches Sprachgebiet ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Reiseliteratur ; Schriftstellerin ; Geschichte 1780-1850 ; Deutsches Sprachgebiet ; Schriftstellerin ; Reisebericht ; Geschichte 1780-1850 ; Feminismus ; Kunstwissenschaft ; Geschichte 1780-1850
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783110932065 , 9783110932065 , 9783111835938
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 314 S.)
    Serie: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung 11
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 322
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1750-1850 ; Geschichte 1750-1900 ; German literature Congresses History and criticism 18th century ; German literature Congresses History and criticism 19th century ; Walking in literature Congresses ; Literatur ; Deutsch ; Kultur ; Bibliografie ; Reiseliteratur ; Wandern ; Fachliteratur ; Wandern ; Deutschland ; Electronic books ; Konferenzschrift 1995 ; Electronic books ; Konferenzschrift 1995 ; Konferenzschrift 1995 ; Deutschland ; Wandern ; Kultur ; Geschichte 1750-1850 ; Deutsch ; Reiseliteratur ; Wandern ; Geschichte 1750-1850 ; Deutsch ; Literatur ; Wandern ; Geschichte 1750-1900 ; Wandern ; Literatur ; Bibliografie ; Wandern ; Fachliteratur ; Bibliografie
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages [239]-309) and index. - Papers from a conference, "Wanderzwang - Wanderlust," held Mar. 22-25, 1995, in Halle, Germany, by the Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung , Main description: Der Band versammelt Beiträge, die im Rahmen einer Tagung am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung gehalten wurden. Diese stellte sich die Aufgabe, einem Forschungsdesiderat nachzugehen: dem Stellenwert der Fußreise innerhalb der deutschsprachigen Reiseliteratur des 18. und 19. Jahrhunderts. Behandelt werden autobiographische und dichterische Texte, die in exemplarischer Weise Auskunft geben über einen Sachverhalt: der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts einsetzenden sozialen Aufwertung der Reise zu Fuß (und deren Reflexion), die einhergeht mit einer Raumerfahrung, die aus der Sicht des Kutschenreisenden so nicht möglich war. - Ergänzt wird der Band durch eine Quellenbibliographie zu den Fußreisen in dem behandelten Zeitraum , Main description: The volume assembles papers presented at a conference held at the Centre for Interdisciplinary Research into the European Enlightenment. The aim of the meeting was to close a conspicuous research gap by looking at the status of journeys on foot in 18th and 19th century travel literature in German. The articles examine autobiographical and literary texts giving representative information on the phenomenon of the new social prestige accorded to journeys on foot (and reflection upon them) identifiable in the second half of the 18th century. Central to this reevaluation was an appreciation of the heightened experience of space and distance denied to coach travelers. The volume closes with a source bibliography of works pertaining to journeys on foot in the period in question
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322833143
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (358 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Unternehmen ; Kommunikation ; Strategisches Management ; Social sciences ; Business ; Strategic planning ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110161823
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 294 S.) , Ill.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände 18
    DDC: 304
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Snorri Sturluson Congresses Criticism and interpretation ; Kongress Greifswald 〈1991〉 ; Snorri 〈Sturluson〉 ; Electronic books
    Anmerkung: Chiefly revised papers from a conference held Nov. 24-27 and sponsored by the Nordisches Institut der Universität Greifswald , Includes bibliographical references
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783110144956
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (IX, 456 S.) , Ill.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    DDC: 306.44
    RVK:
    Schlagwort(e): German language Congresses History 19th century ; German language Congresses 19th century ; German language Congresses Political aspects ; German language Congresses Social aspects ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1993 ; Konferenzschrift
    Anmerkung: Chiefly revised papers from the 2. Bad Homburger Kolloquium zur Sprachgeschichte des 19. Jahrhunderts, held Nov. 10-13, 1993 , Includes bibliographical references
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110803983 , 9783110803983 , 9783111745664
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 294 S.)
    Serie: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände 18
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Snorri Sturluson Congresses Criticism and interpretation ; Snorri ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Snorri Sturluson 1179-1241
    Anmerkung: Chiefly revised papers from a conference held Nov. 24-27 and sponsored by the Nordisches Institut der Universität Greifswald. - Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783484365407
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (X, 317 S.) , 155 x 230 mm
    Serie: Frühe Neuzeit 40
    Paralleltitel: Print version Geschlechterbeziehungen und Textfunktionen : Studien Zu Eheschriften Der Fruhen Neuzeit
    DDC: 306.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Kurzfassung: Main description: Während sozial-, religions- und geschlechtergeschichtliche Studien die Gründe für konzeptuelle Unterschiede in den Ehetexten der Frühen Neuzeit meist in sozialen und religiösen Veränderungen sehen, wählen die Autoren und Autorinnen dieses Bandes einen textwissenschaftlichen Erklärungsansatz: Demzufolge sind Aussagen zur Ehe nicht nur durch soziale oder religiöse Bedingungsfaktoren bestimmt, sondern durch die kommunikativ-situativen Rahmenbedingungen des Sprechens und Schreibens.
    Kurzfassung: Main description: Most studies undertaken so far identify the causes for conceptual differences in marriage treatises of the Early Modern Age in social and religious change. The authors in this volume take an alternative perspective, approaching these differences from a textual angle. Their findings suggest that statements on marriage are not only conditioned by social or religious influences and pressures but also by the communicative and situative parameters governing speech and writing.
    Kurzfassung: Most studies undertaken so far identify the causes for conceptual differences in marriage treatises of the Early Modern Age in social and religious change. The authors in this volume take an alternative perspective, approaching these differences from a textual angle. Their findings suggest that statements on marriage are not only conditioned by social or religious influences and pressures but also by the communicative and situative parameters governing speech and writing
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis; Geschlechterbeziehungen und Textfunktionen. Probleme und Perspektiven eines Forschungsansatzes; »[...] ein schul / darinn wir allerlay Christliche tugend vnd zucht lernen.« Ein Vergleich zweier ehedidaktischer Schriften des 16. Jahrhunderts; Hierarchie und Gegenseitigkeit. Überlegungen zur Geschlechterkonzeption in Heinrich Bullingers Eheschriften; Die Frau als Gefährtin (socia) des Mannes. Eine Studie zur Interdependenz von Textsorte, Adressat und Aussage; An uxor ducenda. Zur Geschichte eines Topos von der Antike bis zur Frühen Neuzeit
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: »Ut suam quisque vult esse, ita est.« Die Gelehrtenehe als Frauenerziehung. Drei Eheschriften des Erasmus von Rotterdam (1518-1526)Der Dialog ›Conjugium‹ des Erasmus von Rotterdam in den deutschen Übersetzungen des 16. Jahrhunderts; Die volkssprachlichen Übersetzungen von Juan Luis Vives'. ›De officio mariti‹ in der Romania des 16. Jahrhunderts; Register; 1. Wörter und Sachen; 2. Autoren und Werktitel
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783110150841 , 9783110812541
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 325 S.)
    Serie: European cultures 10
    Serie: European cultures
    DDC: 398.352
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Artus ; Geschichte 1800-1900 ; Nation ; Deutsch ; Literatur ; Rezeption ; Englisch ; Nibelungensage ; Mythos ; Deutschland ; England ; Electronic books ; Englisch ; Literatur ; Nation ; Mythos ; Deutsch ; Geschichte 1800-1900 ; Artus Fiktive Gestalt ; Rezeption ; England ; Geschichte 1800-1900 ; Nibelungensage ; Rezeption ; Deutschland ; Geschichte 1800-1900
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Charlottesville, Va : University of Virginia Library
    ISBN: 0585206007 , 9780585206004
    Sprache: Englisch
    Serie: EBSCOhost eBook Collection
    RVK:
    Schlagwort(e): Man-woman relationships Fiction ; Man-woman relationships Fiction ; Electronic books ; Didactic fiction ; Man-woman relationships Fiction. ; Didactic fiction ; Electronic books. ; Didactic fiction. ; Electronic books Fiction ; Didactic fiction
    Anmerkung: The text for this NetLibrary eBook was obtained from the University of Virginia Library Electronic Text Center , Access may be limited to NetLibrary affiliated libraries , Mode of access: World Wide Web.
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen, [Germany] : Max Niemeyer Verlag
    ISBN: 9783110911770
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (176 pages)
    Serie: Conditio Judaica 20
    Serie: Conditio Judaica 20
    Paralleltitel: Druckausg.
    Paralleltitel: Druckausg. Zwischen den Kulturen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews Congresses Civilization ; Intercultural communication Congresses ; Intellectuals ; Intellectuals. ; Intercultural communication. ; Jews. ; HISTORY / General ; Germany Congresses Civilization ; Jewish influences ; Electronic books ; Konferenzschrift 1994 ; Interkulturalität
    Kurzfassung: Die Beiträge dieses Bandes gehen auf ein Symposion zurück, das 1994 vom Franz-Rosenzweig-Forschungszentrum der Hebräischen Universität in Jerusalem veranstaltet wurde. Ziel war die Erarbeitung eines methodischen Rahmens zur Analyse deutsch-jüdischer Interkulturalität. Im Mittelpunkt stand der Versuch einer Definition des 'Zwischenraums' zwischen zwei Kulturen, der einerseits die Bedingung für mögliche kulturelle Erneuerung darstellt, andererseits aber auch für die realen Katastrophen im Kontext interkultureller Begegnungen. Die Problematik interkultureller Übersetzung ist ihrerseits als Theorie und Praxis dieses 'Zwischenraums' zu verstehen, insofern sie im Zwischenraum zwischen Übersetzbarkeit und Unübersetzbarkeit angesiedelt ist
    Kurzfassung: The articles in this volume originated from a symposium organized in 1994 by the Franz Rosenzweig Research Centre of the Hebrew University of Jerusalem. The aim was to elaborate a methodological framework for research into German-Jewish intercultural identity, centering on an attempt to define the 'intercultural space' between two cultures. This space proves to be the condition both of potential cultural renewal and of the real catastrophes occurring in the context of intercultural encounter. The problem of intercultural translation needs to be seen in terms of the theory and practice of dialogue across this space, inasfar as the locus of this problem is situated in the 'space' between translatability and untranslatability
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783484107649
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (VI, 294 S.) , Ill.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Tourism History 20th century ; Weimarer Republik Kongress ; Geschichte 1918-1945 ; Drittes Reich ; Reiseliteratur ; Germany Description and travel ; Germany Social life and customs 20th century ; Electronic books ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994
    Kurzfassung: Main description: Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen das Reisen und die Reiseliteratur in Deutschland zwischen 1918 und 1945 im engen Zusammenhang mit den allgemeinen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen. Im Vordergrund stehen dabei zunächst die Aspekte einer 'Modernisierung' des Reisens, wie sie am Ausbau des Tourismus und der Verkehrsmittel abzulesen ist. Weitere Beiträge erschließen die Reiseliteratur dieser Jahrzehnte. Ein Schwerpunkt liegt auf der Reiseliteraturgeschichte des "Dritten Reiches", die bisher noch kaum erforscht wurde.
    Kurzfassung: Main description: The articles in this volume examine travel and travel literature in Germany between 1918 and 1945 and relate them to the general social and political developments in that period. A central concern of the first group of articles is to point up various aspects of the 'modernization' of travel as reflected in the expansion of tourism and in transportation progress. Subsequent contributions look at travel literature in the period in question. Major emphasis is given here to the history of travel literature in the Third Reich, a subject hitherto largely neglected.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , The majority of these papers were presented at a 1994 conference, "Reisen 1918 bis 1945," held in the Eutiner Landesbibliothek
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783110150841
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (336 p)
    Serie: European Cultures
    Paralleltitel: Print version The Return of King Arthur and the Nibelungen : National Myth in Nineteenth-Century English and German Literature
    DDC: 398.352
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: National Myth - Mythic or National; CHAPTER 1 The Investment of Literature with Mythic Significance; The Modern Interpretation of Myth, the Bible and the Idea of Original Literature: Heyne, Eichhorn, Herder, Lowth; Ancient Popular Poetry - The Secular Source of Original Literature: Percy, Herder, Scott; The Mythopoeic Concept of Literature - Poetry as the Modern Sacred Text: Friedrich Schlegel and Wordsworth; CHAPTER 2 The Investment of History with Mythic Significance; The Discovery of the Human Telos through Historical Study: Herder's Ideen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: History as Secular Revelation in German Idealist Thinking: Schelling, Fichte, HegelThe Poetic Approach to History in Britain: Carlyle and Macaulay; CHAPTER 3 The Search for the Legitimising Mythic Matter of the Moderns: From Homer's Heroes to Gothic Knights and Back; The Path towards Equality between the Ancient and the Modern Cultural Achievement: Blackwell, Bodmer, Hurd, August Wilhelm Schlegel; The Identification of the New Mythic Matter - "Rittermythologie": The Schlegels and Kenelm Digby
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Finding a Suitable Form for the Mythic Matters - Clues from Ancient and Modern "Original Literature": Wolf, Niebuhr, MacaulayCHAPTER 4 The National Dimension of the New Mythic Materials: "Volkspoesie", Ballad Revival and the Germanic Nations' Mission in History; "Volkspoesie" and the Nibelungen: Görres, Wilhelm Grimm, Uhland; The Revival of the Ballad and the Return of the Arthur-Matter: Scott, Wordsworth, Kingsley; The Role of the "Volksgeist" and the Definition of the Germanic Spirit: Fichte, Hegel, Arndt
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The Teutonic Spirit of the English and the Anglo-Saxon Success: Kemble, Freeman, Kingsley, MacaulayCHAPTER 5 The Representative National Individual: The Emergence of Siegfried and King Arthur; The Germanic and the Medieval in the Nibelungen-Material and the Arthur-Matter: Some Cultural and Racial Assimilations and Oppositions; The Function of the Great Human Being in History: Hero-Worship by Fichte, Hegel, Carlyle and Kingsley; The Representative Suitability of the Figures of Siegfried and Arthur as National Heroes
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: CHAPTER 6 The Results: Richard Wagner's Ring des Nibelungen and Alfred Tennyson's Idylls of the King as Modern National MythsWagner and Tennyson: The Conditions of a "Remarkable Case of Cultural Convergence"; The Hero of the Ring: Does Wotan overthrow the German(ic) Siegfried?; The Arthur of the Idylls: An English Version of the Duality of the Ideal and the Real?; CONCLUSION Arthur, Siegfried and the Germanic - A Qualification of the Difference between the German and the Western Tradition; Bibliography; A. Primary Sources; B. Secondary Sources; Index;
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783110820850
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 521 Seiten)
    Serie: Schriften des Instituts für deutsche Sprache Band 6
    Serie: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache
    Paralleltitel: Erscheint auch als Herberg, Dieter, 1937 - Schlüsselwörter der Wendezeit
    DDC: 306.44/0943/09049
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): German language ; Semantics ; German language ; Political aspects ; German language ; Government jargon ; German language ; Terms and phrases ; Germany (East) ; Politics and government ; Germany ; History ; Unification, 1990 ; Electronic books ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wiedervereinigung ; Sprachgebrauch ; Deutsch ; Schlüsselwort ; Geschichte 1989-1990
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 478-488
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783476035905
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (373 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mesmer, Franz Anton ; Geschichte 1793-1830 ; Deutsch ; Prosa ; Mesmerismus ; Romantik ; German fiction-18th century-History and criticism ; German fiction-19th century-History and criticism ; Romanticism-Germany ; Mesmerism in literature ; Mesmerism ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783484365254
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (836 p)
    Ausgabe: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Serie: Frühe Neuzeit v.25
    Paralleltitel: Print version Zeremoniell als höfische Ästhetik in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
    DDC: 394.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: This volume assembles the papers presented at an international interdisciplinary symposium at the University of Marburg in early 1993. The 28 contributors marshal an extensive range of historical examples with a view to providing broad surveys and theoretical discussion of the way in which prescribed ceremonial etiquette and ceremonial practice can be drawn upon to delineate the aesthetics of courtly (also ecclesiastical and urban) culture. Reference is made to various aspects of the history of art, literature, theatre, science and the church
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 348421192X , 9783484201927 , 9783110930566 , 9783110930566 , 9783484201927
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXVI, 364 S.)
    Ausgabe: 2., neubearb. Aufl.
    Serie: Altdeutsche Textbibliothek 92
    Serie: Altdeutsche Textbibliothek
    DDC: 390
    RVK:
    Schlagwort(e): Der Stricker ; Arthurian romances ; Electronic books ; Der Stricker Daniel vom blühenden Tal
    Anmerkung: Literaturverz. S. XXI - XXVI , Main description: Der "Daniel", der zu den frühesten der sogenannten nachklassischen Artusromane zählt, stammt aus der Zeit 1210-1225 und gilt als der erste frei erfundene Artusroman in deutscher Sprache. Die hier vorgelegte zweite Auflage stellt eine umfassende Neubearbeitung der kritischen Edition vom Jahre 1983 dar, eine Neubearbeitung, in der die Einleitung neu geschrieben, die Lesarten der Anfang der 80er Jahre in Krakau wiederentdeckten Handschrift b berücksichtigt, der kritische Text revidiert und die Auswahlbibliographie aktualisiert wurden , Main description: »Daniel«, which is counted among the earliest of the so-called post-classical Arthurian romances, was composed during the period 1210 to 1225 and is considered the first freely invented Arthurian romance in the German language. This revised edition represents a comprehensive reworking of the critical edition of 1983. The introduction has been rewritten, the readings of MS b (which was rediscovered in Krakow in the early 1980s) are taken into account, the critical text has been revised and the selected bibliography updated
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783484311589
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XIII, 220 S.) , Ill.
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik 158
    DDC: 302.2/244
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Written communication ; Discourse analysis ; Theorie Textproduktion ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Textproduktion ; Theorie
    Kurzfassung: Main description: Ausgangspunkt dieser Untersuchung ist die These, daß Schreiben als eineForm komplexen sprachlichen Handelns betrachtet werden kann. Auf dieserGrundlage werden konkrete Prozesse der Textproduktion hinsichtlich ihrerrealzeitlichen Verläufe sowie der auftretenden Planungs-, Formulierungs-und Revisionsaktivitäten genauer analysiert. Die Studie kommt zu demErgebnis, daß die bisher vorliegenden und weitgehend dem kognitivenParadigma verpflichteten Einsichten in die Natur des Schreibprozesses inwesentlichen Teilen ergänzt oder modifiziert werden müssen.
    Kurzfassung: Main description: This study proceeds from the working assumption that writing may plausibly be regarded as a form of complex linguistic action. On this basis concrete processes characteristic of text production are subjected to closer analysis with regard to their real-time extension and the planning, wording and revision activities they involve. The conclusion arrived at is that, with their almost total allegiance to the cognitive paradigm, existing insights on the nature of the writing process need to be substantially extended or modified.
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages [201]-220)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...