Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (30)
  • 2021  (30)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (30)
  • Paris
  • Deutschland  (30)
Datasource
Material
Language
Years
  • 2020-2024  (30)
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658314866 , 3658314869
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 275 Seiten) , 1 illus.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Heimann, Christiane Blessing and Curse of Intra-EU Mobility
    DDC: 306.2
    Keywords: Arbeitsmobilität ; Internationale Migration ; Arbeitsmarktpolitik ; Political sociology ; Emigration and immigration—Social aspects ; Economic sociology ; Political Sociology ; Sociology of Migration ; Economic Sociology ; Spanien ; Deutschland ; Großbritannien ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658337254 , 3658337257
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 339 Seiten) , 33 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlerka, Sebastian Matthias Islamdebatten im Deutschen Bundestag 1990–2009
    DDC: 306.2
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1990-2009 ; Islam ; Asylpolitik ; Außenpolitik ; Innere Sicherheit ; Muslim ; Soziale Integration ; Debatte ; Habitus ; Political sociology ; Religion and politics ; Emigration and immigration—Government policy ; Emigration and immigration—Social aspects ; Political Sociology ; Politics and Religion ; Migration Policy ; Sociology of Migration ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658348373 , 3658348372
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 279 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Wege, Julia Biografische Verläufe von Frauen in der Prostitution
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prostituierte ; Lebenslauf ; Soziale Situation ; Stigmatisierung ; Sex ; Sociology—Biographical methods ; Ethnology ; Industrial sociology ; Sexuality Studies ; Biographical Research ; Ethnology ; Sociology of Work ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658329082 , 3658329084
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 243 Seiten) , 8 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Frankreich Jahrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich Jahrbuch 2020
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Regionale Disparität ; Sozialraum ; Partizipation ; Politische Beteiligung ; Political sociology ; Social structure ; Equality ; Economic geography ; Europe—Politics and government ; Political Sociology ; Social Structure ; Economic Geography ; European Politics ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658342197
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIV, 414 S. 16 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Edition Forschung und Entwicklung in der Strafrechtspflege
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Innovative Entwicklungen in den deutschen Staatsanwaltschaften
    RVK:
    Keywords: Law—Philosophy. ; Law. ; Public law . ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Staatsanwaltschaft
    Abstract: Vorwort -- Einführung -- Teil A: Bestandsaufnahme -- Teil B: Die Staatsanwaltschaft als Teil der Rechtsordnung -- Teil C: Aktuelle Herausforderungen -- Teil D: Europäisierung -- Teil E: Ausblick.
    Abstract: In diesem Band setzen sich Autorinnen und Autoren aus der Wissenschaft und/oder staatsanwaltschaftlichen Praxis aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit der Entwicklung, der Rolle, dem aktuellen Zustand und den Anforderungen an eine moderne Staatsanwaltschaft im hierarchischen Gefüge auseinander und versuchen, Wege für eine künftige Ausrichtung sowie eine Absicherung der Staatsanwaltschaft in Deutschland als „Wächterin des Gesetzes“ in einem Rechtsstaat aufzuzeigen. Die Herausgebenden Priv.-Doz. Dr. Ralf Peter Anders ist als Leitender Oberstaatsanwalt Behördenleiter der Staatsanwaltschaft Hamburg und Privatdozent an der Universität Hamburg, Fakultät für Rechtswissenschaft, für die Fächer Straf- und Strafprozessrecht mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsstrafrecht. Prof. Dr. Kirsten Graalmann-Scheerer ist Generalstaatsanwältin in Bremen und Honorarprofessorin an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung in Bremen für die Fächer Straf- und Strafprozessrecht. Prof. Dr. Jan Henrik Schady ist Leiter des Referats Strafrecht und Fachaufsicht über die Staatsanwaltschaften im Justizministerium Kiel und Honorarprofessor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Kriminalwissenschaften, mit dem Schwerpunkt Jugendstrafrecht.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658321598 , 3658321598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 350 Seiten) , 28 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Cultural Governance
    DDC: 306
    Keywords: Theater ; Kulturpolitik ; Legitimation ; Diskurs ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658338688 , 3658338687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 219 Seiten) , 18 Abb., 12 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Mehrsprachige Pflegebedürftige in deutschen Pflegeheimen und das Projekt UnVergessen
    DDC: 304.6
    Keywords: Altenheimbewohner ; Polnischer Einwanderer ; Russischer Einwanderer ; Muttersprache ; Kommunikation ; Student ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Transkulturelle Pflege ; Projekt ; Demography ; Emigration and immigration ; Demography. ; Migration. ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658346058 , 3658346051
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 308 Seiten) , 32 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Neue Perspektiven der Medienästhetik
    Parallel Title: Erscheint auch als Scheicher, Mathias „Like=Remember“: Online-Erinnerungskulturen an die Shoah
    DDC: 302.23
    Keywords: Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Online-Medien ; Praxeologie ; Mass media and culture ; Social media ; Communication ; Political science ; Science—History ; Media Culture ; Social Media ; Media Reception and Media Effects ; Political Science ; History of Science ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658353575 , 3658353570
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 299 Seiten) , 9 Abb.
    Edition: 3rd ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Sander, Tobias Die doppelte Defensive
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1933 ; Ingenieur ; Mentalität ; Politisches Verhalten ; Soziale Situation ; Political sociology ; Sociology ; Economic sociology ; Industrial sociology ; Political Sociology ; Sociology ; Economic Sociology ; Sociology of Work ; Deutschland
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658364441
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XX, 254 S.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Civil law. ; Corporation law. ; Deutschland ; Großbetrieb ; Arbeitsteilung ; Organisationsverschulden ; Gehilfenhaftung ; Entlastungsbeweis
    Abstract: Einleitung -- Die Entstehung der deliktischen Gehilfenhaftung in Deutschland -- Die deliktische Gehilfenhaftung aus rechtsvergleichender und gemeinschaftsrechtlicher Sicht -- Referentenentwurf des Bundesministeriums für Justiz von 1967 -- Der dezentralisierte Entlastungsbeweis als Instrument der Haftungseingrenzung -- Umgehung des dezentralisierten Entlastungsbeweises in der Rechtsprechung -- Lösungsmöglichkeiten -- Zusammenfassung der Ergebnisse.
    Abstract: Mehrstufige arbeitsteilige Organisationen des unternehmerischen Geschäftsbereiches sind - insbesondere mit Blick auf Großunternehmen - aus dem modernen Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken. Der Geschäftsherr hat sich zur gewünschten Ausweitung seines Aktionsradius sowie des Erhalts seiner Handlungsflexibilität mehr oder weniger zwingend der Tätigkeit von Gehilfen zu bedienen. Vor dem Hintergrund der (betriebs-)wirtschaftlichen Bedeutung des Topos der mehrstufigen arbeitsteiligen Organisation stellt sich aus haftungsrechtlicher Frage, ob und mit welcher Maßgabe im Rahmen einer Inanspruchnahme nach § 831 Abs. 1 BGB der Entlastungsbeweis nach Satz 2 zugunsten des Geschäftsherrn zur Anwendung zu bringen ist. Für den Fall einer Unmöglichkeit einer persönlichen Auswahl des schadenstiftenden Gehilfen durch den Geschäftsherrn aufgrund betriebsbezogener Umstände erachtete das Reichsgericht eine Delegation der Aufgabe der Auswahl und Überwachung rangniedere Gehilfen auf eine Zwischenperson als zulässig und verlangte vom Geschäftsherrn, dass er sich lediglich im Hinblick auf seine Zwischenperson exkulpieren muss. Später ging die reichs- und auch bundesgerichtliche Rechtsprechung jedoch dazu über, die Frage der deliktsrechtlichen Behandlung der mehrstufigen arbeitsteiligen Organisation allein im Rahmen des § 823 Abs. 1 BGB unter dem Begriff der – betrieblichen und körperschaftlichen – Organisationspflichten zu erörtern. Unter kritischer Darstellung sowohl der Lehre vom dezentralisierten Entlastungsbeweis als auch des Topos der Organisationspflichten zeigt der Autor auf, dass ein rechtspolitisch befriedigender Zustand nur dadurch erreicht werden kann, dass mit jeder Mehrstufigkeit von arbeitsteiliger Organisation auch stets eine Mehrstufigkeit des vom Geschäftsführer zu führenden Entlastungsbeweises einherzugehen hat. Der Autor Burak Firat studierte Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist als Rechtsanwalt in Berlin tätig. .
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658339272
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 53 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: essentials
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Koch, Florian Nachhaltige Stadtentwicklung
    Keywords: Nachhaltige Stadtentwicklung ; Sustainable Development Goals ; Einführung ; Deutschland ; Environmental policy. ; Sociology. ; Sociology, Urban. ; Political sociology. ; Environmental sciences—Social aspects. ; Vereinte Nationen Generalversammlung Sustainable Development Goals ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Einleitung -- Die Agenda 2030 und die Sustainable Development Goals -- Nachhaltige Stadtentwicklung und die Agenda 2030 -- Perspektive für Forschung und Praxis -- Fazit: Das transformative Potential der SDGs.
    Abstract: Dieses Open Access Buch thematisiert den Beitrag der Städte zur nachhaltigen Entwicklung. Die Autor*innen stellen die Agenda 2030 und die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) vor, auf die sich die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen im Jahr 2015 einigten. Sie zeigen auf, wie die Ziele kommunal umgesetzt werden und welche Herausforderungen sich dabei ergeben. Ansätze nachhaltiger Stadtentwicklung werden vorgestellt und nationale sowie internationale Beispiele verdeutlichen die Lokalisierung der SDGs. Dies wird ergänzt durch Forschungsansätze zur Unterstützung von Nachhaltigkeitstransformationen in gemeinsamer Arbeit von Wissenschaft und Praxis. Die Zielgruppen Wissenschaftler*innen und Studierende Praktiker*innen aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft Die Autoren Prof. Dr. Florian Koch ist Professor für Immobilienwirtschaft, Smart Cities und Stadtentwicklung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin). Er analysiert, wie digitale, smarte Technologien und soziale Innovationen zu einer nachhaltigen Entwicklung in Städten beitragen können. Univ.-Prof. Dr. habil. Kerstin Krellenberg ist Professorin für Urban Studies am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien. Sie untersucht die komplexen Wechselwirkungen des globalen Umweltwandels und des digitalen Wandels in Bezug auf Herausforderungen und Chancen städtischer Räume und erarbeitet integrative Lösungsansätze für eine nachhaltige Entwicklung von Städten.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658360122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXII, 447 S. 1 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Juridicum – Schriften zum Medien-, Informations- und Datenrecht
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Schneider, Ruben, 1996 - Gemeinsame Verantwortlichkeit
    RVK:
    Keywords: Mass media. ; Law. ; Rechtsnorm ; Datenschutz ; Datenverarbeitung ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Kapitel: Einleitung -- Kapitel: Das System Datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit -- Kapitel: Ausgestaltung Des Innenverhältnisses Gemeinsamer Verantwortlichkeit Durchinterne Vereinbarung -- Kapitel: Anspruchsregime Im Innenverhältnis Gemeinsamer Verantwortlichkeit -- Kapitel: Schlussbemerkungen Und Ausblick -- Kapitel: Zusammenfassung In 22 Thesen.
    Abstract: Datenverarbeitungen finden im 21. Jahrhundert ubiquitär statt. Das neue Datenschutzrecht hält zur Erfassung der oft multipolaren Datenverarbeitungen in Art. 26 DSGVO das Instrument gemeinsamer Verantwortlichkeit parat. Dessen Tatbestand und Rechtsfolgen sind oft unklar. In Anbetracht der legislativen Lücken untersucht diese Arbeit das Innenverhältnis zwischen mehreren gemeinsamen Verantwortlichen im System des Unionssekundärrechts. Besondere Berücksichtigung findet dabei die tatbestandliche Begründung des Art. 26 Abs. 1 S. 1 DSGVO in Anlehnung an die bislang ergangene Judikatur des EuGH in den Rechtssachen Fanpages, Zeugen Jehovas und Fashion ID. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Eruierung formeller sowie materieller Voraussetzungen der internen Vereinbarung gemäß Art. 26 Abs. 1 S. 2 DSGVO. Schließlich begutachtet die Arbeit die Rechtsfolgen im Innenverhältnis gemeinsamer Verantwortlichkeit. Dabei werden nach der Bestimmung des anwendbaren Sachrechts ein Anspruch auf Abschluss der internen Vereinbarung, Zahlungs-, Auskunfts- sowie Unterlassungs- und Beseitigungsansprüche erarbeitet. Die Arbeit schließt im Kontext der sog. "privacy litigation" mit Untersuchungen zu Gerichtsständen und Gerichtsstandsvereinbarungen im Geltungsregime der DSGVO. Der Autor Ruben Schneider war von 2019 bis 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Informations- und Datenrecht der Universität Bonn. Seit Februar 2021 ist er Rechtsreferendar am Landgericht Bonn.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658324452 , 3658324457
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 318 Seiten) , 9 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Loge, Lena Von Bauingenieurinnen und Sozialarbeitern
    DDC: 306.36
    Keywords: Studienfachwahl ; Sozialarbeit ; Bauingenieurstudium ; Soziale Herkunft ; Milieu ; Habitus ; Geschlechterverhältnis ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658344269 , 3658344261
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 304 Seiten) , 3 Abb., 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Meulemann, Heiner Produktivität im „Reich der Freiheit“
    DDC: 305.2
    Keywords: Alter ; Ruhestand ; Berufstätigkeit ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Freizeitgestaltung ; Sociology ; Social groups ; Gerontology ; Leisure ; Mass media ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Gerontology ; Leisure Studies ; Media Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658352127
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXV, 422 S. 24 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht 5
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil law. ; Commercial law. ; Deutschland ; Wertpapierhandel ; Dividendenstripping ; Strafbarkeit ; Steuerhinterziehung
    Abstract: Untersuchungsziel und -gegenstand -- Allgemeine Verständnisgrundlagen und Abgrenzung von Cum/Ex- und Cum/Cum-Geschäften -- Technische, zivilrechtliche und steuerliche Zusammenhänge bei der Abwicklung von Cum/Ex-Geschäften -- Erscheinungsformen von Cum/Ex-Geschäften -- Steuerliche Bewertung -- Steuerstrafrechtliche Bewertung -- Gesamtzusammenfassung und wesentliche Ergebnisse -- Schlussbemerkung.
    Abstract: Die strafrechtlichen Ermittlungen im Zusammenhang mit den sog. Cum/Ex-Geschäften dauern in Deutschland nun schon fast zehn Jahre an. Ihr Ende ist nicht in Sicht – im Gegenteil: Es kommen immer noch neue Fälle und Gestaltungsvarianten dazu. Der Autor widmet sich den steuerlichen und steuerstrafrechtlichen Kontroversen der Cum/Ex-Geschäfte. Hierfür zeigt er als Subsumtionsgrundlage für die rechtliche Bewertung zunächst die bislang nur grob oder lückenhaft dargestellten technischen und zivilrechtlichen Besonderheiten bei der Abwicklung von Aktiengeschäften über den Dividendenstichtag auf. Die daran anschließende steuerliche Bewertung richtet er mit Blick auf das Ultima-Ratio-Prinzip des Strafrechts an den von der Steuerrechtsprechung aufgestellten Grundsätzen aus. Bei der strafrechtlichen Bewertung gelangt er schließlich zu dem Ergebnis, dass Cum/Ex-Geschäfte grundsätzlich als Steuerhinterziehung strafbar sind. Dabei werden die Grenzen des objektiven und subjektiven Verhaltensunrechts bei der Steuerhinterziehung bestimmt, nach einem eigenen Lösungskonzept fortentwickelt und Überlegungen zu Täterschaft und Teilnahme angeschnitten. Der Autor Dr. Manuel Nickel promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658324988 , 3658324988
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 353 Seiten) , 9 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Migrations- und Fluchtdiskurse im Zeichen des erstarkenden Rechtspopulismus
    DDC: 304.8
    Keywords: Neue Rechte ; Rassismus ; Asylpolitik ; Flüchtlingspolitik ; Diskurs ; Kritische Diskursanalyse ; Bildungsarbeit ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Political sociology ; Human Migration ; Society ; Political Sociology ; Deutschland
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658334871 , 3658334878
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 388 Seiten) , 6 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Alter(n) und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kroneder, Andreas Ruhestandsentscheidungen im Haushaltskontext
    DDC: 305.2
    Keywords: Doppelverdiener ; Flexible Altersgrenze ; Rentenalter ; Entscheidung ; Macht ; Sociology ; Social groups ; Gerontology ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Gerontology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658358808
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 286 S. 27 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Brinkmann, Christopher M. Crossmediales Wissensmanagement auf kommunaler Ebene
    RVK:
    Keywords: Kommunalverwaltung ; Bürgerbeteiligung ; Wissensmanagement ; E-Government ; Multimedia ; Deutschland ; Political communication. ; Communication. ; Mass media—Political aspects. ; Political sociology. ; Landkreis Mittelsachsen ; Gemeindeverwaltung ; Zivilgesellschaft ; Kommunalpolitik ; Bürgerbeteiligung ; Kommunikations-Mix ; Wissensmanagement
    Abstract: Kommunale Bürgerbeteiligung als wissensintensives Umfeld -- Bürgerbeteiligung und Wissensmanagement auf kommunaler Ebene -- Vorbetrachtung zum Forschungsdesign -- Empirische Befunde: Perspektiven und Deutungen kommunaler Akteure -- Fünf Bausteine für die wissensorientierte Beteiligungskommune.
    Abstract: In diesem Buch werden die Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene und das Wissen, das über Kommunikation in den Netzwerken der Akteure der politischen Partizipation und des zivilgesellschaftlichen Engagements tradiert wird, aus medien- und kommunikationswissenschaftlicher Sicht betrachtet. Der Fokus der Untersuchung liegt auf dialogorientiert-informellen Verfahren und dem medienübergreifenden Abrufen, Akkumulieren, Generieren und Ausbilden von Wissen in der Bürgerbeteiligung über ein crossmediales Wissensmanagement. Aus der Zusammenführung normativ-theoretischer Überlegungen und der empirischen Befunde einer Feldforschung im Raum Mittweida wird das Konzept der wissensorientierten Bürgerkommune entwickelt. Dafür werden fünf Bausteine vorgeschlagen, die bei der Etablierung von dialogorientiert-informeller Bürgerbeteiligung sowie einem crossmedialen Wissensmanagement auf kommunaler Ebene helfen können. Die normativ-theoretischen Überlegungen, die empirischen Befunde und auch die Konzeptentwicklung sind sowohl für den wissenschaftlichen Diskurs um die Förderung von Bürgerbeteiligung als auch für Praktiker der Zivilgesellschaft und der politisch-administrativen Ebene in Kommunen relevant. Der Autor Christopher M. Brinkmann ist im Bereich Medien- und Kommunikationswissenschaft mit Fokus auf Bürgerbeteiligung an der Hochschule Mittweida tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658336677
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 298 S. 25 Abb., 8 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Transfer von Innovation und Wissen
    RVK:
    Keywords: Universitäre Forschung ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Innovation ; Projektfinanzierung ; Wissenstransfer ; Forschungskooperation ; Social Franchising ; Higher education. ; Education. ; Educational policy. ; Education and state. ; Curriculums (Courses of study). ; Education—Curricula. ; Aufsatzsammlung ; Hochschulunterricht ; Weiterbildung ; Know-how-Transfer ; Wissenschaftliche Kooperation
    Abstract: Einführung -- Projekttransfer -- Wissenstransfer -- Social Franchising -- Transfer durch Vernetzung.
    Abstract: Ob und wie Ideen und Projekte aus Förderprogrammen an Hochschulen und in anderen Organisationen in die Breite transferiert werden, ist Gegenstand des vorliegenden Buchs. Ausgehend von einer theoretischen und methodischen Hinführung zum Thema Transfer werden Programme und Projekte vorgestellt, die sich der Übertragung innerhalb oder auch zwischen Hochschulen bzw. Organisationen widmen. Hierbei werden sowohl Herausforderungen als auch Gelingensbedingungen für Transfer in den Blick genommen. Die Praxiserfahrungen regen zum Nachmachen an. Die Herausgeber Uwe Schmidt ist Professor für Hochschulforschung am Institut für Soziologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Leiter des Zentrums für Qualitätssicherung und -entwicklung sowie der Geschäftsstelle des Hochschulevaluierungsverbundes. Zu seinen Forschungsgebieten gehören Fragen zur Entwicklung wissenschaftlicher Disziplinen sowie die empirische Hochschul- und Evaluationsforschung. Katharina Schönheim ist Diplom-Soziologin am Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und des Hochschulevaluierungsverbundes. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Wissenschafts- und Hochschulforschung sowie der Programmevaluation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer
    ISBN: 9783658358297
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVII, 258 S.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Juridicum - Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht 6
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Criminal law. ; Deutschland ; Geschäftsführung ; Rechtsgutachten ; Verbotsirrtum ; Unrechtsbewusstsein
    Abstract: Einleitung -- Gutachten in der Rechtsprechung -- Unrechtseinsicht bei Einholung eines Gutachtens -- Vermeidbarkeit des Verbotsirrtums bei Einholung eines Gutachtens.-Zusammenfassung der Ergebnisse.
    Abstract: Gerade das Wirtschafts(straf)recht wird immer unklarer und der präventive Beratungsbedarf steigt dadurch erheblich. Die vorliegende Arbeit befasst sich vor diesem Hintergrund mit der Frage, unter welchen Voraussetzungen ein durch einen Akteur im Wirtschaftsleben eingeholtes Rechtsgutachten, welches zum Ergebnis der Erlaubtheit einer geplanten Handlung kommt, einen unvermeidbaren Verbotsirrtum bei dem Auskunftsersuchenden auslöst, wenn sich das Verhalten ex post doch als strafbar erweist. Hierbei wird ein besonderer Schwerpunkt auf Situationen gelegt, in denen der Gutachter bei Gutachtenerstattung darauf hingewiesen hat, dass die Rechtslage nicht eindeutig ist. Zudem werden Kriterien entwickelt, die dem Spannungsfeld zwischen der Angewiesenheit des Bürgers auf präventiven Rechtsrat und der damit einhergehenden Missbrauchsgefahr angemessen Rechnung tragen. Die Autorin Laura Borgel studierte Rechtswissenschaft in Hamburg, Oxford und München sowie Betriebswirtschaftslehre in Vallendar. Seit 2018 ist sie als Strafverteidigerin in Frankfurt am Main mit Spezialisierung im Wirtschaftsstrafrecht tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658309206
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 300 Seiten) , 21 Abb., 11 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Wirtschaft neu lehren
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Volkswirtschaftslehre ; Heterodoxe Ökonomie ; Wirtschaftsdidaktik ; Wirtschaftswissenschaftliches Studium ; Didaktik ; Wirtschaftstheorie ; Feminismus ; Nachhaltigkeit ; Lerntechnik ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658086381
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIX, 472 S. 23 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Grotz, Florian, 1971 - Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
    RVK:
    Keywords: Political science. ; Comparative politics. ; Elections. ; Europe—Politics and government. ; Legislative bodies. ; Deutschland ; Politisches System
    Abstract: Dieses Lehrbuch bietet eine systematische, theoriegeleitete und empirisch basierte Einführung in das politische System Deutschlands. Es wendet sich vornehmlich an Studierende der Politikwissenschaft, aber auch an alle Interessierten, die einen theoretisch und empirisch fundierten Überblick über die politischen Institutionen und Prozesse in der Bundesrepublik gewinnen wollen. Die einzelnen Dimensionen des politischen Systems werden aus einer einheitlichen Perspektive analysiert, die auf der Unterscheidung zwischen Mehrheits- und Konsensdemokratie basiert. Ein besonderer Schwerpunkt der Darstellung liegt auf der politischen Willensbildung und Entscheidungsfindung im Mehrebenensystem, das von der kommunalen bis zur europäischen Ebene reicht. So ergibt sich ein umfassendes und übersichtliches Bild, wie die bundesdeutsche Demokratie aufgebaut ist und wie sie funktioniert. Die Autoren Dr. Florian Grotz ist Professor für Politikwissenschaft, insbesondere Vergleichende Regierungslehre am Institut für Politikwissenschaft der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg. Dr. Wolfgang Schroeder ist Professor für das „Politisches System der BRD – Staatlichkeit im Wandel“ an der Universität Kassel und Fellow am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658351366 , 3658351365
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 284 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Lichtblau, Klaus Möglichkeiten der Soziologie
    DDC: 301.09
    Keywords: Geschichte 1900 ; Soziologie ; Sociology—History ; Social sciences—Philosophy ; Sociology ; History of Sociology ; Social Theory ; Sociological Theory ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658349493
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(IX, 409 S. 179 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyer, Katharina, 1988 - Erinnern müssen und Vergessen dürfen
    Keywords: 1939-2099 ; World War, 1939-1945. ; Education. ; Child psychiatry. ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Public opinion 21st century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) History and criticism 21st century ; Fascism Social aspects 21st century ; Grounded theory ; Holocauste, 1939-1945 - Allemagne - Opinion publique - 21e siècle ; Holocauste, 1939-1945 - Allemagne - Histoire et critique - 21e siècle ; Fascisme - Aspect social - 21e siècle ; Théorie ancrée ; Grounded theory ; Public opinion ; Criticism, interpretation, etc ; Germany ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Geschichtsbild ; Jugend ; Geschichte 2014-2017
    Abstract: Einleitung -- Forschungsstand -- Methodologie und Methodisches Vorgehen -- Vorstellung des Materials -- Ergebnisse der Analyse -- Kontextualisierung und Einordnung in den Forschungsstand -- Theorieentwicklung -- Fazit.
    Abstract: Mehr als 70 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus prägt die wachsende zeitliche Distanz zum historischen Geschehen die Auseinandersetzung mit diesem. Veränderte familiäre Bezüge, der Abschied von Zeitzeug*innen und gegenwärtige gesellschaftliche Diskurse nehmen Einfluss auf die Perspektiven Jugendlicher. Dies wirft eine Vielzahl von Fragen auf: Wie beschäftigen sich junge Menschen in Deutschland mehr als sieben Jahrzehnte nach dem Holocaust mit dem Thema? Welche Relevanz hat der Nationalsozialismus für sie, welche geschichtlichen Vorstellungen von der Zeit haben sie und wie erleben sie den Umgang damit in Deutschland? Die Studie geht diesen Fragen anhand des Gruppendiskussionsverfahrens und der Grounded Theory Methodologie empirisch nach, nimmt Kontinuitäten und Brüche in den Bezügen zum Nationalsozialismus in den Blick und zeigt Zusammenhänge zur Identifikation mit Deutschland auf. Die Autorin Katharina Meyer forscht zur Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus sowie dessen Zusammenhängen zu Nationalismus und Exklusionsmechanismen. Vor ihrer derzeitigen Tätigkeit als Referentin für Gleichstellung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am interdisziplinären Europäischen Kolleg ‚Das 20. Jahrhundert und seine Repräsentationen‘ der Friedrich-Schiller-Universität Jena. .
    Abstract: More than 70 years after the end of National Socialism, the growing distance in time to historical events characterizes the examination of them. Changed family relationships, the farewell to eyewitnesses and current social discourses influence the perspectives of young people. This raises a multitude of questions: How are young people in Germany dealing with the topic more than seven decades after the Holocaust? What relevance does National Socialism have for you, what historical ideas do you have of the time and how do you experience dealing with it in Germany? The study investigates these questions empirically using the group discussion process and the Grounded Theory methodology, looks at continuities and breaks in the references to National Socialism and shows connections to identification with Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658325565
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 477 S. 45 Abb., 39 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Gegenwart und Zukunft sozialer Dienstleistungsarbeit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwirtschaft ; Sozialer Dienst ; Digitalisierung ; Organisatorischer Wandel ; Arbeitswelt ; Sozialpädagogik ; Digitale Güter ; Gesundheitswesen ; E-Health ; Digitale Spaltung ; Soziale Integration ; Ethik ; Deutschland ; Education. ; Digital media. ; Social policy. ; Social service Technological innovations ; Aufsatzsammlung ; Sozialwesen ; Nonprofit-Bereich ; Digitalisierung ; Digitale Revolution ; Sozialer Wandel ; Sozialeinrichtung
    Abstract: Lernwelten, digitale Medien und Netzwerke in der Sozialwirtschaft -- Digitalisierung in Gesundheit und Pflege -- Digitalisierung, soziale Teilhabe und Autonomie -- Digitalisierung und Ethik -- Digitalisierung und Profession -- Arbeitswelt sozialer Organisation im Wandel.
    Abstract: Der Band skizziert und diskutiert den digitalen Wandel in der Sozialwirtschaft. Internationale Beiträge aus der Praxis und Wissenschaft Sozialer Arbeit sowie dem Gesundheits- und Pflegebereich beschreiben, wie digitale Technologien den Alltag von Beschäftigten und deren Klient*innen prägen (werden). Enorme Chancen und gleichzeitig erhebliche Risiken dieses Wandels werden dabei debattiert, etwa mit Blick auf die Arbeitswelten, Professionen, soziale Teilhabe und daraus abzuleitende ethische Implikationen. Den Leser*innen bieten sich Praxiseinblicke, wissenschaftliche Analysen, Handlungsempfehlungen und Reflexionspotentiale, um soziale Dienstleistungsarbeit im Heute und Morgen (mit) zu gestalten. Die Herausgeber*innen Dr. Carolin Freier ist Professorin für Empirische Sozialforschung und Forschungsprofessorin an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Dr. Joachim König ist Professor für Allgemeine Pädagogik und Empirische Sozialforschung an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Dr. Arne Manzeschke ist Professor für Anthropologie und Ethik für Gesundheitsberufe an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Dr. Barbara Städtler-Mach ist Professorin für Anthropologie und Ethik in Gesundheit und Pflege an der Evangelischen Hochschule Nürnberg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658345181
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVI, 406 S.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichwein, Alexander, 1975 - Hans J. Morgenthau und die Twenty Years' Crisis
    Keywords: International relations. ; Political theory. ; Sociology. ; Public policy. ; Political science. ; Demokratie ; Wissenschaft ; Geschichte ; Erfahrung ; Politischer Realismus ; Theorie ; Internationale Politik ; USA ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Morgenthau, Hans Joachim 1904-1980 ; Politisches Denken ; Internationale Politik ; Politische Theorie ; Politischer Realismus
    Abstract: Realismus-Idealismus-Debatte -- Wissenschaftsemigration -- Kontextualisierung von Morgenthaus realistischem Denken -- Morgenthaus realistische Kritik an der US-Außenpolitik. .
    Abstract: Alexander Reichwein stellt in diesem Buch die realistische Theorie Hans J. Morgenthaus in den Kontext der deutschen Geschichte. Dabei vertritt er die These eines sinnstiftenden Zusammenhangs zwischen der Sozialisation und dem Denken des in Frankfurt promovierten Völkerrechtlers und späteren Politikwissenschaftlers. Reichwein argumentiert, dass erst das Wissen um Morgenthaus soziales und intellektuelles Umfeld, seinen persönlichen und akademischen Werdegang und die politischen Ereignisse in Europa in den Zwischenkriegsjahren den Schlüssel zum Verständnis seines Weltbildes bieten, das sich nicht auf ein affirmatives Verständnis von Macht reduzieren lässt. Morgenthaus Denken offenbart liberale Grundüberzeugungen, einen normativen Kern und Lehren aus der Vergangenheit, die in seiner Kritik an der US-Außenpolitik sowie in seinen Arbeiten zur Demokratie in Amerika zum Ausdruck kommen. Und die sich wie eine Warnung vor einer kriegerischen Außenpolitik, Nationalismus und einem zweiten Weimar lesen lassen. Der Autor: Alexander Reichwein lehrt und forscht am Institut für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Giessen und am Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS). .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658247249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 538 S. 20 Abb., 15 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Wohnsoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Wohnsoziologie ; Wohnstandort ; Deutschland ; Sociology, Urban. ; Social structure. ; Social inequality. ; Culture. ; Economic sociology. ; Wohnen ; Soziologie ; Geschichte ; Alltagsgeschichte ; Soziale Ungleichheit ; Wohnraum ; Architektur ; Wohnkultur ; Wohnungspolitik ; Lebensart ; Lebensweise ; Eigentum
    Abstract: Prozesse des Wohnens -- Räume des Wohnens -- KOntexte des Wohnens.
    Abstract: Vor dem Hintergrund der erneut verschärften Wohnungsnot und anhaltender Verdrängungsprozesse, insbesondere in großen Städten, vermittelt eine soziologische Perspektive auf das Wohnen Einsichten über grundlegende Strukturen und soziale Ungleichheiten in der heutigen Gesellschaft. In diesem Handbuch werden die aktuellen Entwicklungen des Wohnens in Deutschland übersichtsartig wiedergegeben. Dazu werden verschiedene Prozesse wie die der Politik, Ökonomie, Architektur oder Technik in Bezug auf das Wohnen dargestellt. Zudem werden verschiedene Räume des Wohnens auf unterschiedlichen sozialräumlichen Maßstabsebenen von einzelnen Gebäuden über Nachbarschaften und Städte bis hin zu multilokalen Zusammenhängen beleuchtet. Ebenso wird das Wohnen in institutionellen und gemeinschaftlichen Kontexten thematisiert. Obwohl soziologisch ausgerichtet, wird dieses Handbuch von Autor*innen aus unterschiedlichen Disziplinen getragen. Die Herausgeber*innen Dr. Frank Eckardt ist Professor für sozialwissenschaftliche Stadtforschung an der Bauhaus-Universität Weimar. Dr. Sabine Meier ist Juniorprofessorin für Räumliche Entwicklung und Inklusion an der Universität Siegen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658331108 , 3658331100
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 231 Seiten) , 46 illus.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Kovacheva, Vesela The Unnoticed Effects of EU Accession
    DDC: 325
    RVK:
    Keywords: Bulgarischer Einwanderer ; Soziale Situation ; Berufliche Integration ; Integration ; Internationale Migration ; Europäische Integration ; Emigration and immigration Government policy ; Europe Politics and government ; International organization ; Comparative government ; Migration Policy ; European Politics ; International Organization ; Comparative Public Policy ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658341916 , 3658341912
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 158 Seiten) , 1 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller-Behme, Patrik Soziale Ordnung im Einweisungsdiskurs
    DDC: 306.42
    Keywords: Geschichte 1953-1973 ; Heimerziehung ; Einweisung ; Diskurs ; Soziale Norm ; Abweichendes Verhalten ; Sozialordnung ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Social groups ; Organizational sociology ; Occupations Sociological aspects ; Industrial sociology ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Organizations and Occupations ; Sociology of Work ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658353995
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 446 S.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als May, Jonas Laizität und Sozialdemokratie
    Keywords: Religion and politics. ; Religions. ; Political sociology. ; Comparative politics. ; Political parties ; Laicism ; Laicism ; Laicism ; Church and state ; Church and state ; Church and state ; Partei ; Sozialistische Partei ; Politische Kultur ; Politische Einstellung ; Laizismus ; Laïcité - France ; Laïcité - Espagne ; Laïcité - Allemagne ; Église et État - France ; Église et État - Espagne ; Église et État - Allemagne ; Church and state ; Laicism ; Political parties ; Frankreich ; Spanien ; Deutschland ; France ; Germany ; Spain ; Western Europe ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung -- Historische und gegenwärtige politische Konzeptualisierungen von Laizität -- Forschungsdesign: Fallauswahl und methodisches Vorgehen -- Fallstudie Frankreich: Laizistische Grundhaltungen der Parti Socialiste in Religions- und Weltanschauungspolitik -- Fallstudie Spanien: Laizistische Grundhaltungen der Partido Socialista Obrero Español (PSOE) in Religions- und Weltanschauungspolitik -- Fallstudie Deutschland: Laizistische Grundhaltungen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) in Religions- und Weltanschauungspolitik -- Vergleichende Analyse und Ergebnisdarstellung, Laizitätspolitik – ein neues Politikfeld? -- Fazit und Ausblick.
    Abstract: Die Öffnung sozialdemokratischer und sozialistischer Parteien gegenüber Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften hat zu uneinheitlichen Situationen in den ursprünglich religionskritischen, laizistischen Parteien geführt. Bei allen gemeinsam geteilten Werten der europäischen Schwesterparteien existieren divergierende laizistische Grundhaltungen und Auslegungsarten des Konzeptes der Laizität. Diese bilden den Gegenstand der vorliegenden Arbeit: Die laizistischen Grundhaltungen verschiedener sozialdemokratischer Parteien in Europa werden herausgestellt, verglichen und analysiert. Dies geschieht durch eine Inhaltsanalyse von Parteipublikationen, die ergänzt wird durch Experteninterviews mit prominenten Vertretern der Parteien – so u.a. mit dem früheren spanischen Ministerpräsidenten José Luis Zapatero, mit dem ehemaligen Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse oder mit dem früheren Nationalen Sekretär für Laizität in Frankreich Jean Glavany. Anschließend werden auf Grundlage einer vergleichend ausgerichteten Analyse laizistischer Deutungsmuster der Parteien perspektivisch mehrere Erklärungsansätze und Einflussfaktoren auf die unterschiedlichen laizistischen Ausprägungen formuliert. Der Autor Jonas May, Politologe und FES-Graduiertenstipendiat, war nach seinem Studium an den Universitäten Siegen, Canterbury (Neuseeland) und Coimbra (Portugal) u.a. tätig als Lehrbeauftragter, Studienkoordinator und -berater am Seminar für Sozialwissenschaften der Universität Siegen. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...