Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (95)
  • 2000-2004  (8)
  • 2016  (95)
  • Hochschulschrift  (80)
  • Politik
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (95)
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Hamburg : Hamburg. Museum für Völkerkunde und Vorgeschichte
    Language: German
    Series Statement: Beiträge zur mittelamerikanischen Völkerkunde ...
    Dissertation note: Hamburg, Univ., Diss., 1970
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Azteken ; Zauberspruch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English , Thai
    Series Statement: Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes ...
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Buchmann, Marek: A study of northern Thai stone inscriptions from the 14th to the 17th centuries : glossary and catalogue
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Thailand Nord ; Thailändisch ; Mon-Sprache ; Pāli ; Stein ; Inschrift ; Geschichte 1300-1700
    Note: Erschienen: 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Lutz, Hartmut, 1945 - "Indianer" und "Native Americans"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Literatur ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Deutsch ; USA ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Indianer ; USA ; Kultur ; Geschichte 1500-1985 ; USA ; Literatur ; Indianer ; Geschichte 1700-1985 ; Indianer ; USA ; Sozialgeschichte 1500-1985 ; Indianer ; USA ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte ; Deutschland ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte
    Note: Erscheinungsjahr aus dem Vorwort ermittelt , Maschinenschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3631494297
    Language: German
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1994
    DDC: 305.4/094/09031
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Italien ; Schriftstellerin ; Geschichte 1500-1600 ; Frankreich ; Schriftstellerin ; Geschichte 1500-1600 ; Frau ; Geschichte 1500-1600
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 8773042110
    Language: Pahlavi , English
    Series Statement: Historisk-filosofiske meddelelser 60
    Uniform Title: Pahlawī Riwāyat
    Dissertation note: Teilw. zugl.: London, Univ., Diss., 1984
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Einf. u. Komm. engl., Text Pehlevi in pers. Schr., Translit., Transkr. u. engl. Übers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Hamburg : Hamburg. Museum für Völkerkunde und Vorgeschichte
    Language: German
    Series Statement: Beiträge zur mittelamerikanischen Völkerkunde ...
    Dissertation note: Hamburg, Univ., Diss., 1970
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Azteken ; Zauberspruch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: English , Sanskrit
    Pages: 24 cm
    Uniform Title: Viṣṇudharma
    Dissertation note: Pt. 1 zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss. R. Grünendahl
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Viṣṇudharma ; Viṣṇudharma Handschrift ; Ms. or. fol. 921
    Note: Erschienen: 1 - 3 , Text Sanskrit in lat. Schr., Einl. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: TIFF, 300 dpi, Farbe; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausgabe Greifswald Universitätsbibliothek 2021 Digitalisierte Drucke der Universitätsbibliothek Greifswald
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Lutz, Hartmut, 1945 - "Indianer" und "Native Americans"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Literatur ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Deutsch ; USA ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Indianer ; USA ; Kultur ; Geschichte 1500-1985 ; USA ; Literatur ; Indianer ; Geschichte 1700-1985 ; Indianer ; USA ; Sozialgeschichte 1500-1985 ; Indianer ; USA ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte ; Deutschland ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte
    Note: Erscheinungsjahr aus dem Vorwort ermittelt , UB Greifswald , Maschinenschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Verl. Roter Stern
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 3878771118 , 387877110X
    Language: German
    Former Title: Freikorpsliteratur. Vom deutschen Nachkrieg. 1918 - 1923
    Dissertation note: Teilw. Diss.: Freiburg, Univ, Diss. 1977
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Mann ; Sexualverhalten ; Projektion ; Geschichte 1914-1945 ; Mann ; Sexualverhalten ; Körper ; Faschismus ; Mann ; Frauenbild ; Mann ; Frauenbild ; Mann ; Selbstverständnis ; Männlichkeit ; Selbstverständnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783830929888 , 3830929889
    Language: German
    Pages: 294 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation Band 27
    Series Statement: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Epping, Clara Sprachliche Interaktion im multikulturellen Kindergarten
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2013
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kindergarten ; Sprache ; Interaktion ; Deutschland ; Kindergarten ; Sprache ; Interaktion
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 275-292
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783631673126 , 3631673124
    Language: English
    Pages: 233 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft Band 113
    Series Statement: Duisburger Arbeiten zur Sprach- und Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Potdam 2015
    DDC: 306.442/935509776
    RVK:
    Keywords: Soziolinguistik ; Oromo ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Minnesota ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Minnesota ; Oromo ; Mehrsprachigkeit ; Kulturelle Identität ; Soziolinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3631667655 , 9783631667651
    Language: German
    Pages: XVI, 310 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Kolloquium Fremdsprachenunterricht Band 55
    Series Statement: Kolloquium Fremdsprachenunterricht
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsch, Bettina Mehrsprachigkeit durch bilingualen Unterricht?
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsch, Bettina Mehrsprachigkeit durch bilingualen Unterricht?
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2015
    DDC: 306.446094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europa ; Zweisprachiger Unterricht ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 279-305
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3862054330 , 9783862054336
    Language: German
    Pages: 245 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm
    Series Statement: Reihe interkulturelle Kommunikation Band 13
    Series Statement: Reihe interkulturelle Kommunikation
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth 2015
    DDC: 658.452
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; China ; Unternehmen ; Kulturkontakt ; Informelle Kommunikation ; Chinesen ; Deutsche ; Gespräch ; Kantine ; Kulturkontakt ; Unternehmen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783805349819 , 9783805349826
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Zechner, Johannes, 1975 - Der deutsche Wald
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2015
    DDC: 304.2094309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ideengeschichte ; Deutschland ; Kulturgeschichte ; Wald ; Identitätsfindung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Wald ; Kultur ; Identität ; Geschichte 1800-1945 ; Deutsch ; Literatur ; Wald ; Geschichte 1800-1945
    Abstract: Am Anfang war Tacitus: Der römische Historiker schildert in seiner ›Germa­nia‹ die Gebiete östlich des Rheins wenig vorteilhaft als »durch Wälder grauenerre­gend«. Seine ›Annalen‹ berichten über eine Schlacht im »Teutoburger Wald« zwischen Römern und Germanen, deren Anführer Hermann der Cherusker zum »Be­freier Germaniens« geworden sei. Als dann im Zuge der Befreiungskriege um 1800 Anfänge eines deutschen Nationalbewusstseins entstehen, besinnen sich Dichter und Denker genau auf diesen anti-urbanen, naturnahen Waldmythos. Der Wald als unverbildete Natur wird zum deutschen Ideal – im Gegensatz zur verbildeten, städtischen Zivilisation Frankreichs. Dieser konstitutive Gegensatz bleibt prägend – bis hin zum Nationalsozialismus. Zechner widmet diesem Urtopos der Deutschen eine eindrucksvolle Studie und zeichnet dessen Ausprägungen von der Romantik bis zum Nationalsozialismus nach. Eine große Ideengeschichte, die erstmals das Identitätskonzept des deutschen »Waldvolkes« kritisch rekonstruiert.
    Abstract: Zentrales Thema zur Identitätsfindung "der Deutschen" im 19. Jahrhundert Eine große Ideengeschichte des deutschen Waldes von der Romantik bis zum Nationalsozialismus. Grundlegend für Mentalitätsgeschichte, Kulturgeschichte wie politische Ideengeschichte.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110451429
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (444 pages)
    Series Statement: Diskursmuster - Discourse Patterns v.13
    DDC: 305.260943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; YouTube ; Klimaänderung ; Diskursanalyse ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-518-29772-8
    Language: German
    Pages: 623 Seiten.
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft stw 2172
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft stw
    Uniform Title: Political emotions: why love matters for justice
    DDC: 320.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gefühl. ; Politik. ; Soziale Gerechtigkeit. ; Ambivalenz. ; Politische Psychologie. ; Politische Ethik. ; Gefühl ; Politik ; Soziale Gerechtigkeit ; Ambivalenz ; Politische Psychologie ; Politische Ethik
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    London, [England] ; New York : I.B. Tauris
    ISBN: 9780857729989 , 9781350987265 , 9780857728012
    Language: English
    Pages: 1 online resource (263 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Habib, Maha F. Muslim identities and modernity : the transformation of Egyptian culture, thought and literature
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Social change ; Islamic modernism ; Islam and politics ; Religiöse Identität ; Islam ; Säkularisierung ; Modernisierung ; Ägypten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ägypten ; Islam ; Religiöse Identität ; Säkularisierung ; Modernisierung ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658120207 , 9783658120191
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 501 S.)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Communication ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 978-3-11-043694-5 , 978-3-11-044146-8 , 978-3-11-043483-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (525 Seiten).
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 84 (318)
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Jena 2015
    DDC: 809.93355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1725-1985 ; Aufklärung ; Herrschaft ; Ideengeschichte ; Knecht ; Literatur. ; Herr ; Knecht ; Herrschaft ; Diener ; Medien. ; Rhetorik. ; Sovereignty ; servant ; history of ideas ; enlightenment ; Hochschulschrift ; Literatur ; Herr ; Knecht ; Herrschaft ; Geschichte 1725-1985 ; Diener ; Literatur ; Geschichte 1725-1985 ; Medien ; Rhetorik
    Abstract: Die literarische Darstellung von Herr-Knecht-Beziehungen gewinnt im Verlauf des 18. Jahrhunderts an Brisanz, weil das Gottesgnadentum als Begründung für monarchische Herrschaftsansprüche nicht mehr anerkannt wird. In Folge dessen werden Herr- und Knechtschaftsverhältnisse – auch in der Literatur – neu gedacht. Dennoch liegt bis dato keine gattungs- und epochenübergreifende literaturwissenschaftliche Studie zum Thema vor. Die vorliegende Arbeit sucht diese Lücke zu schließen. Aus ideengeschichtlicher Perspektive werden exemplarische literarische Texte u.a. von Beaumarchais, Brecht, Diderot, Grillparzer, Hofmannsthal, Horváth, Strindberg, Tolstoi und R. Walser analysiert und vor dem Hintergrund paradigmatischer, epochen- und gattungsübergreifender Modelle interdependenter Herrschaft in der Literatur vorgestellt. Auf diese Weise wird deutlich, wie die Literatur vom 18. bis ins 20. Jahrhundert an den herrschaftstheoretischen Debatten ihrer Zeit partizipiert
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107148536 , 9781316602607
    Language: English
    Pages: xx, 261 Seiten , Karten
    DDC: 306.44/9595
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1870-1970 ; HISTORY / Asia / Southeast Asia ; Geschichte ; Politik ; Language policy History 19th century ; Language policy History 20th century ; Multilingualism Political aspects ; History ; Malay language Political aspects ; History ; Chinese language Political aspects ; History ; Postcolonialism History ; HISTORY / Asia / Southeast Asia ; Sprache ; Sprachpolitik ; Herrschaft ; Asien ; Südostasien ; Malaysia Politics and government 19th century ; Malaysia Politics and government 20th century ; Malaysia ; Malaysia ; Sprachpolitik ; Sprache ; Herrschaft ; Geschichte 1870-1970
    Abstract: "Taming Babel sheds new light on the role of language in the making of modern postcolonial Asian nations. Focusing on one of the most linguistically diverse territories in the British Empire, Rachel Leow explores the profound anxieties generated by a century of struggles to govern the polyglot subjects of British Malaya and postcolonial Malaysia. The book ranges across a series of key moments in the nineteenth and twentieth centuries, in which British and Asian actors wrought quiet battles in the realm of language: in textbooks and language classrooms; in dictionaries, grammars and orthographies; in propaganda and psychological warfare; and in the very planning of language itself. Every attempt to tame Chinese and Malay languages resulted in failures of translation, competence, and governance, exposing both the deep fragility of a monoglot state in polyglot milieux, and the essential untameable nature of languages in motion"...
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German , English
    Pages: vii, 207 Blätter.
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 306.440899435043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türken. ; Sprachverhalten. ; Soziolinguistik. ; Deutsch. ; Türkisch. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türken ; Sprachverhalten ; Soziolinguistik ; Türken ; Sprachverhalten ; Deutsch ; Türkisch ; Soziolinguistik
    Note: Zusammenfassung in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Amsterdam ; Philadelphia : John Benjamins Publishing Company
    ISBN: 9789027258717
    Language: English
    Pages: XIV, 289 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Benjamins translation library : EST subseries volume 125
    Series Statement: Benjamins translation library
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44/941
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Sprache ; Translating and interpreting Government policy ; Language policy ; Übersetzung ; Sprachpolitik ; Mehrsprachigkeit ; Großbritannien ; Great Britain Languages ; Großbritannien ; Großbritannien ; Sprachpolitik ; Übersetzung ; Mehrsprachigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur
    ISBN: 9783865962478 , 9783732997862
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kulturen - Kommunikation - Kontakte Band 22
    Series Statement: Kulturen - Kommunikation - Kontakte
    Uniform Title: Italiener in Deutschland und Deutsche in Italien
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2008
    DDC: 302.222
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturvergleich ; Mentalität ; Gestik ; Italien ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Italien ; Gestik ; Mentalität ; Kulturvergleich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783653050523
    Language: German
    Pages: 1 online resource (324 pages)
    Parallel Title: Pliska, Enisa Einstellungen zu Muttersprachen und Fremdsprachen
    DDC: 306.44949742
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Native language ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Bosnien-Herzegowina ; Muttersprache ; Fremdsprachenlernen ; Sprachpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839435090
    Language: English
    Pages: 1 online resource (437 pages)
    Series Statement: Cultural Studies v.48
    Parallel Title: Armbruster, Stefanie Watching nostalgia
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Memory on television ; Memory on television ; Nostalgia on television ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Fernsehserie ; Remake ; Nostalgie
    Abstract: Cover -- Content -- Acknowledgements -- 1. Introduction -- PART I - THEORETICAL BACKGROUND AND METHODOLOGICAL DESIGN -- 2. Nostalgia -- 2.1 A first definition - the origins of the term and its development -- 2.2 Literature review - discourses of nostalgia -- 2.2.1 Nostalgia as a contemporary malaise -- 2.2.2 Nostalgia and identity -- 2.2.3 Nostalgia: death of historicity or paradigm shift -- 2.2.4 Nostalgia and the (re)construction of 'history' -- 2.2.5 Nostalgia and cultural style -- 2.2.6 Nostalgia in Germany and Spain -- 2.3 Conclusion on the discourse and transition to following research steps -- 2.3.1 Nostalgia 'mood' -- 2.3.2 From the cognitive-emotional to the textual part of nostalgia -- 2.3.3 The bandwidth of nostalgia -- 3. Two 'archives' - nostalgia's relationship to the past -- 3.1 Memory -- 3.1.1 Personal memory -- 3.1.2 'Collective' memory -- 3.1.3 Postmemory and prosthetic memory -- 3.1.4 Media memories -- 3.2 Physical and digital archives -- 3.2.1 Television archives in Germany and Spain -- 3.3 Conclusion -- 4. Aesthetic emotions - on nostalgia's relationship to the present -- 4.1 The discourse of emotions in film and television studies -- 4.2 Characteristics of emotions -- 4.2.1 Nostalgia as an emotion -- 4.3 Aesthetic emotions -- 4.3.1 Fiction emotions -- 4.3.2 Artefact emotions -- 4.4 Making the transfer to nostalgia in television: conclusions, hypotheses, and transition to the analytical parts -- 4.4.1 A combination of the approaches - towards the 'modules' of analysis -- 4.4.2 Methodology -- PART II - TEXT -- 5. The 'genres' of nostalgic fiction -- 5.1 Television reruns -- 5.2 Television remakes -- 5.3 Period dramas -- 6. Case studies on nostalgia on the textual level -- 6.1 Reruns and nostalgia -- 6.1.1 Analysis of nostalgia in Knight Rider -- 6.1.2 Analysis of nostalgia in The Avengers.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main, [Germany] : Peter Lang Edition
    ISBN: 9783653054408
    Language: English
    Pages: 1 online resource (310 pages)
    Parallel Title: Schildhauer, Peter, 1986 - The personal weblog
    DDC: 302.23/14
    RVK:
    Keywords: Schildhauer, Peter 1986- ; Blogs ; Linguistics Blogs ; Historical linguistics Blogs ; Internet ; Online authorship ; Corpora (Linguistics) Technological innovations ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Englisch ; Weblog ; Textsorte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Pittsburgh : University of Pittsburgh Press
    ISBN: 9780822964018
    Language: English
    Pages: xi, 248 Seiten
    Series Statement: Pittsburgh series in composition, literacy, and culture
    Uniform Title: Rhetorical in(ter)vention and the dialectic of conflict and conflict resolution : Sulh and Sadat's peacemaking rhetoric
    Dissertation note: Dissertation University of Wisconsin 2009
    DDC: 303.6/909175927
    RVK:
    Keywords: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Rhetoric ; SOCIAL SCIENCE / Islamic Studies ; Politik ; Rhetoric Political aspects ; Arabic language Rhetoric ; Dispute resolution ; Persuasion (Rhetoric) ; Reconciliation ; Conflict management ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Rhetoric ; SOCIAL SCIENCE / Islamic Studies ; Konfliktlösung ; Diskursanalyse ; Islam ; Friedensvermittlung ; Rhetorik ; Arabisch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Islam ; Arabisch ; Konfliktlösung ; Friedensvermittlung ; Rhetorik ; Diskursanalyse
    Abstract: "Sulh is a centuries-old Arab-Islamic peacemaking practice. Rasha Diab explores the possibilities and limits of the rhetoric of sulh as it is used to resolve interpersonal, communal, and (inter)national conflicts...with a case illustrating each of these domains. The cases range from medieval to contemporary times and are analyzed using both rhetorical and critical discourse analyses"...
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Book
    Book
    London : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781474286961 , 1474286968
    Language: English
    Pages: x, 193 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Bloomsbury academic collections. Cultural studies
    DDC: 306.2/082/094
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Europäisches Parlament ; Sprache ; Geschlechtsunterschied ; Politik ; Frau ; Politische Sprache
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 179-187
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 978-3-8376-2917-0 , 978-3-8394-2917-4 , 3-8376-2917-1
    Language: German
    Pages: 245 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g.
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft [14]
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als 〈〈Das〉〉 narrative Subjekt - Erzählen im Zeitalter des Internets
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erzählen. ; Medienwissenschaft. ; Literatur. ; World Wide Web. ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Digital Media ; Erzählen ; General Literature Studies ; Internet ; Literary Studies ; Literatur ; Literature ; Literaturwissenschaft ; Media ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Medien ; Medienwissenschaft ; Medienästhetik ; Narration ; Storytelling ; Hochschulschrift ; Erzählen ; Medienwissenschaft ; Literatur ; World Wide Web
    Abstract: Welche Geschichten erzählen Menschen, die die digitalen Medien als Instrumente und Bühnen des Erzählens nutzen oder sie zum Gegenstand des Erzählens machen? Diese Studie, in die Netzakteur_innen und Blogger_innen einbezogen waren, zeigt: Es sind Geschichten, die u.a. von Vernetzung, Verwandlung, Grenzmanagement und Aufbruch handeln. Als narrative Zeitsignaturen verweisen sie auf Fragen, Bedürfnisse, Ängste und Sehnsüchte, mit denen sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Regionen der Welt angesichts des weltweiten gesellschaftlich-kulturellen Wandels konfrontiert sehen. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 231-245
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 978-3-7705-6001-1 , 3-7705-6001-9
    Language: German
    Pages: 396 Seiten.
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-2000 ; Romanische Sprachen. ; Literatur. ; Chiliasmus ; Chiliasmus ; Ende der Geschichte ; Eschatologie ; Geschichtsphilosophie ; Geschichtstheologie ; Heil ; Identität. ; Parusie ; Teleologie ; Transzendenz ; Hochschulschrift ; Romanische Sprachen ; Literatur ; Chiliasmus ; Geschichte 1600-2000
    Note: Literaturverzeichnis Seite 361392
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, Germany : transcript Verlag
    ISBN: 9783839436219
    Language: German
    Pages: 1 online resource (277 pages).
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Krajnik, Robert, 1973 - Vom Theater zum Cyberspace
    Parallel Title: Print version Krajnik, Robert Vom Theater zum Cyberspace : Körperinszenierungen zwischen Selbst und Algorithmus
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Theater Study and teaching ; Interactive multimedia ; Acting Study and teaching ; Interactive multimedia ; Theater Computer network resources ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Körper ; Identität ; Subjekt ; Neue Medien ; Theatralität ; Medienpädagogik ; Theater ; Körper ; Medien ; Theater ; Cyberspace ; Medienpädagogik
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Erziehungswissenschaftliches Interesse -- Inhaltliche Gliederung -- 1. Alles Theater - Dionysos im Binärcode -- Versuch einer Theateranthropologie -- Das Pendel zwischen Selbst und Anderem -- Theater der Präsenz innerhalb der Struktur der Repräsentation -- Der Körper als Zeichen -- Vom Körper zum Ritus zum Theater - über den Mythos zur Ordnung -- Körper im Ritus -- Antikes Theater als Bedeutungsort -- Cyberspace als digitales Theater -- 2. Der Körper im Diskurs - der Körper als Bezug zur Gesellschaft -- Körper als Schauplatz der Postmoderne und Ort der Diskurse -- Der Körper als materielle Basis der Subjektkonstitution -- Körper als diskursive Verformung - Begegnung und Beziehung -- Hinter den Kulissen der Selbstinszenierung -- Der Körper in Foucaults Matrix der Macht -- Körper als Formungsmaterial auf Grundlage sprachlicher Signifikation -- Körperlenkung über Schmerz und Lust -- Cyberspace und Macht -- Von der Biopolitik zur Psychopolitik -- Arbeit als Körperfeld der Disziplin, Kontrolle und Steuerung -- Sexualität als biopolitisches Machtmittel -- Körper als Signifikant sozialer Ordnung -- 3. Der Körper als Erscheinung in der Welt -- Wahrnehmungsphilosophische Annäherungen -- Beziehungen zwischen Körper und Geist -- Descartes und die Maschine -- Theoretische Folgen cartesianischen Denkens -- Phänomenologie als Wendung zum Körper -- Intentionalität -- Husserl und die Wahrnehmung -- Merleau-Ponty und der Leib -- Der Blick als Grundlage der Repräsentation -- Körper und Bewegung -- Konsequenzen für die Bedeutungsprozesse -- Die an das Fleisch geheftete Repräsentation -- 4. Der Körper als Teil der technischen Expansion -- Der Körper im Übergang zum virtuellen Raum -- Der Blick als Folge installierter Affektketten
    Abstract: Das überblähte, aber eingeschlossene Auge in der Virtuellen Realität -- Der zum Datensatz optimierte Körper -- Digitale Ästhetik als designter Imperativ -- 5. Cyberspace - Theater aus der Maschine -- Das Unbewusste und die Apparate -- 6. Die zwei Arten des Posthumanismus -- Posthumanismus auf Grundlage des Geistes -- Posthumanismus auf Grundlage der Körper -- Die Akteur-Netzwerk-Theorie als sozial-phänomenale Materialität -- 7. Erziehungswissenschaftliche Konsequenzen -- Bildung am Schmelz von Körper und Maschine -- Die Bildung als Sujet in Habitaten -- Die Beharrlichkeit des Subjekts -- Medienpädagogische Tragweite digitaler Selbstinszenierung -- 8. Schlussüberlegungen -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- Internetquellen -- Zusammenfassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9781784780951
    Language: English
    Pages: 314 Seiten , 22 cm
    Edition: First published in this paperback edition
    DDC: 304
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Großbritannien ; Neoliberalismus ; Wirtschaft ; Politik ; Glück ; Gefühl ; Ressourcen ; Psychologie
    Note: Includes bibliographical references (pages 281-302) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : wbg Phillip von Zabern
    ISBN: 9783805349826
    Language: German
    Pages: 1 online resource (444 pages)
    Parallel Title: Zechner, Johannes, 1975 - Der deutsche Wald
    DDC: 304.2094309
    RVK:
    Keywords: Forests and forestry ; Germany ; History ; 19th century ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Wald ; Kultur ; Identität ; Geschichte 1800-1945 ; Deutsch ; Literatur ; Wald ; Geschichte 1800-1945 ; Deutschland ; Wald
    Abstract: Front Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Prolog: Die Römer im deutschen Wald -- Waldbewohner und Waldkrieger -- Waldherkunft und Waldklischee -- Waldschlachten unter germanischen Eichen -- Waldeinsamkeit. Die Sehnsuchtswälder Ludwig Tiecks -- Gefühlspolitik und Nationalliteratur -- Naturemphase und Traumlandschaften -- Wald- und andere Einsamkeiten -- Waldwanderungen unter alten Eichen -- Waldtraditionen und Waldvariationen -- Waldpolitik und Waldpatriotismus -- Zwischenbilanz -- Land der Eichen. Die Freiheitswälder Joseph von Eichendorffs -- Traditionspolitik und Nationalsymbolik -- Naturherkunft und Stimmungslandschaften -- Waldwanderungen zwischen Heimat und Italien -- Waldgefühle und Waldfluchten -- Waldburgen und Waldbanner -- Waldfreiheit und Waldverfassung -- Zwischenbilanz -- Forsten und Bauern. Die Vaterlandswälder Ernst Moritz Arndts -- Stabilitätspolitik und Nationalklischee -- Natureinfluss und Stammeslandschaften -- Waldgräber unter deutschen Eichen -- Waldgermanen und Walddeutsche -- Waldwanderungen in Nord und Süd -- Waldbauern und Waldretter -- Zwischenbilanz -- Altdeutscher Waldcultus. Die Vergangenheitswälder der Brüder Grimm -- Geschichtspolitik und Nationalüberlieferung -- Naturkultur und Märchenlandschaften -- Waldursprung und Waldwandlungen -- Waldprüfungen und Waldabwege -- Waldbilder und Baummetaphern -- Waldsammlungen und Waldtempel -- Zwischenbilanz -- Deutsche Waldfreiheit. Die Volkswälder Wilhelm Heinrich Riehls -- Volkspolitik und Nationalstereotyp -- Naturgeschichte und Stabilitätslandschaften -- Waldwildnis versus Feld und Park -- Waldland und Waldkultur -- Waldnovellen und Waldlektüren -- Walderhalt und Waldordnung -- Zwischenbilanz -- Wehr und Weihe desWaldes. Wilhelminische und Weimarer Wälder -- Waldmonument und Waldbewegung -- Waldvolk kontra Steppenvolk und Wüstenvolk.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-944312-35-4 , 3-944312-35-X
    Language: German
    Pages: XI, 291 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Sprache - Politik - Gesellschaft Band 18
    Series Statement: Sprache - Politik - Gesellschaft
    DDC: 302.230141
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung. ; Politische Kommunikation. ; Politische Sprache. ; Massenmedien. ; Globalisierung ; Medien ; Politik ; Sprache ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Politische Kommunikation ; Politische Sprache ; Massenmedien
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783832589875
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 pages)
    DDC: 306.446
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Litauisch ; Polnisch ; Russisch ; Sozialstatus ; Litauen ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 3879974551 , 9783879974559
    Language: German
    Pages: 226 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Edition: First edition
    Series Statement: Islamkundliche Untersuchungen Band 331
    Series Statement: Islamkundliche Untersuchungen
    Dissertation note: Dissertation University of Exeter 2015
    DDC: 490
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naval art and science Terminology ; Arabic language Lexicography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rotes Meer Region ; Arabisch ; Seemannssprache ; Wortschatz ; Geschichte ; Arabisch ; Seeschifffahrt ; Saudi-Arabien ; Rotes Meer ; Terminologie ; Lexikografie
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9781138963993 , 9780700706730
    Language: English
    Pages: xii, 264 Seiten
    Edition: First issued in paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Cambridge University 1993
    DDC: 306.44/0917/5927
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1956-1985 ; Analyse du discours - Aspect politique ; Arabe (langue) - Aspect social ; Arabe (langue) - Langage politique ; Arabe (langue) - Variation linguistique ; Arabisch ; Codewisseling ; Redes ; Sociolinguistics - Arab countries ; Spreektaal ; Gesellschaft ; Politik ; Arabic language Political aspects ; Arabic language Social aspects ; Arabic language Variation ; Political oratory ; Speeches, addresses, etc., Arabic History and criticism ; Politische Sprache ; Arabisch ; Sprachvariante ; Hochschulschrift ; Arabisch ; Politische Sprache ; Sprachvariante ; Geschichte 1956-1985
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783865993304
    Language: German
    Pages: 500, XXX Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2012
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medien ; Netzwerk ; Geschichte ; Soziales Netzwerk ; Soziometrie ; Geschichte ; Netzwerktheorie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137467645
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p)
    Series Statement: Palgrave Studies in Modern European Literature
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Literature, Cultural and Media Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Heynders, Odile, 1961 - Writers as public intellectuals
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature Philosophy ; Literature History and criticism ; European literature ; Culture—Study and teaching. ; Democracy. ; Literature, Modern—20th century. ; Literature ; Literature Philosophy ; Literature History and criticism ; European literature ; Authors Intellectual life ; Authors Political and social views ; Literature and society ; Politics in literature ; Europe Intellectual life ; Schriftsteller ; Intellektueller ; Öffentlichkeit ; Politik ; Intellektueller ; Politik ; Schriftsteller
    Abstract: This book demonstrates how authors performing the role of a public intellectual discuss ideas and opinions regarding society while using literary strategies and devices in and beyond the text. Their assumed persona thereby reads the world as a book - interpreting it and offering alternative scenarios for understanding it
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783837635195 , 3837635198
    Language: German
    Pages: 442 Seiten , Illustrationen , 22,5 cm
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Eremjan, Inga, 1986 - Transkulturelle Kunstvermittlung
    Parallel Title: Erscheint auch als Eremjan, Inga Transkulturelle Kunstvermittlung
    Parallel Title: Erscheint auch als Eremjan, Inga, 1986 - Transkulturelle Kunstvermittlung
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Interkulturelle Erziehung ; Kunsterziehung ; Kunstvermittlung ; Migrationshintergrund ; Kunstvermittlung ; Interkulturelle Erziehung ; Kunsterziehung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 383-440. - Überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3770560000 , 9783770560004
    Language: German
    Pages: 419 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm
    Additional Information: Rezensiert in Савицкийб, Евгений Политика воровства: фальсификации, кражи и плагиат как основополагающие культурные практики от прометея до наших дней, in: Novoe literaturnoe obozrenie : teorija i istorija literatury, kritika i bibliografija, ISSN 0869-6365, ZDB-ID 11681445 2017 2017, 146=4, S. 307-319
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2014
    DDC: 809.933556
    RVK:
    Keywords: Theft in literature ; Crime in literature ; Literature, Modern History and criticism 20th century ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Diebstahl ; Literatur ; Mythos ; Geschichte ; Dieb ; Diebstahl ; Literatur ; Kultur ; Gabe ; Eigentum ; Geschichte ; Dieb ; Diebstahl ; Bibel ; Mythos ; Philosophie ; Sprachphilosophie ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [391]-413 , Dissertationsdaten wurden der Homepage der Universität Tübingen entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    München :Carl Hanser Verlag,
    ISBN: 978-3-446-25065-9 , 3-446-25065-4
    Language: German
    Pages: 140 Seiten.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Stimmung. ; Politik. ; Demokratie. ; Stimmungsbild. ; Demokratie ; Gesellschaft ; Politik ; Gesellschaft ; Stimmung ; Politik ; Stimmung ; Politik ; Demokratie ; Stimmungsbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783737005562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (430 Seiten)
    Series Statement: Palaestra Band 342
    Series Statement: V&R e Library
    Series Statement: Palaestra
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Manuel, 1979 - Ökonomische Menschen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Philipps-Universität Marburg 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Taugenichts ; Homo Oeconomicus ; 19. Jahrhundert ; Literaturgeschichte ; Kaufmannsroman ; Müßiggang ; Literatur und Ökonomie ; Wirtschaftsanthropologie ; Bürgerlicher Realismus ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Homo oeconomicus ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Bauer: Dr. Manuel Bauer ist Privatdozent an der Universität Marburg.
    Abstract: Welchen Beitrag leisten literarische Texte zum Diskurs über den wirtschaftenden Menschen? Diese Frage ist Gegenstand der literarischen Wirtschaftsanthropologie. Da das verallgemeinerte Modell des »homo oeconomicus« der Vielfalt literarischer Figuren und ihrer Stellungen zum Wirtschaftsleben nicht gerecht wird, fokussiert die Studie unterschiedliche »ökonomische Menschen« – am Beispiel des idealisierten Kaufmanns, des als unheimlich erachteten Spekulanten und des scheinbar alle ökonomischen Zusammenhänge negierenden Taugenichts. Über die Konturierung dieser Typen wird eine umfassende ökonomische Kultur des »langen 19. Jahrhunderts« greifbar – dessen Literatur die Menschen, von denen sie erzählt, stets als »ökonomische« Menschen inszeniert, die sich selbst und ihre Umwelt ökonomisiert wahrnehmen.; Literary economic anthropology analyses the contribution of literary texts to discourses of economic men. The generalised model of the »homo oeconomicus« does not embrace the diversity of literary figures or their attitudes towards economy; therefore, this study focuses on a variety of economic individuals, exemplified by the idealised merchant, by the speculator, whose machinations are generally regarded as uncanny and finally the Good-For-Nothing, who seems to negate all economic coherence. From contouring these different types of economic men emerges a comprehensive picture of the economic culture of the »long nineteenth century« – a century in which literature stages its figures as economic men, who perceive themselves and their environment as economised.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783110468557 , 9783110459265
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik 307
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Zürich 2015
    DDC: 302.209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Abschied ; Historische Pragmatik ; Kulturanalyse ; Anstandsliteratur ; Kommunikation ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Wandel ; Abschiedsbrief ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Abschied ; Sprachgebrauch ; Kommunikation ; Wandel ; Geschichte 1800-2000 ; Abschiedsbrief ; Anstandsliteratur ; Historische Pragmatik ; Kulturanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658128678 , 3658128674
    Language: English
    Pages: 194 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Organisatorisches Lernen ; Organisation ; Wissensmanagement ; Luhmann ; Social memory ; Social systems theory ; System Theory ; contextualization ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Organisation ; Wissensmanagement ; Organisatorisches Lernen
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783835319318 , 3835319310
    Language: German
    Pages: 520 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Philologien
    Series Statement: Theorie – Praxis – Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Messling, Markus, 1975 - Gebeugter Geist
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Potsdam 2015
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philology History ; Philology History 19th century ; Philology, Modern History ; Racism in language ; Hochschulschrift ; Philologie ; Theoriebildung ; Geschichte ; Philologie ; Anthropologie ; Geschichte 1700-
    Abstract: Die moderne Philologie war lange eine 'Leitwissenschaft', die gesellschaftlich relevante Aussagen über den Menschen traf. Früher als naturgeschichtliche Ansätze konnte sie den menschlichen 'Geist' aus den Sprachen, Zeichensystemen und Textarchiven der Welt aufschlüsseln. Als Europa zur Weltmacht aufstieg, lag der erkenntnistheoretische Beitrag der Philologie zur Rassenanthropologie in der Vermengung von Sprach- und Schriftstrukturen, Formprinzipien und Gattungsfragen mit vermeintlichen kognitiven Potentialen von Sprechern und Schreibern. Zugleich haben Philologen so gewonnene Annahmen einer Kritik unterzogen, die sie aus der philologischen Hermeneutik und Methodik selbst entfalteten. Anhand philologischer Konzeptionen von Denkern wie Friedrich Schlegel, G. W. F. Hegel, Michele Amari, Jean-Pierre Abel-Rémusat oder Ernest Renan arbeitet die Studie die Reflexion dieser umkämpften Wissensbestände systematisch auf. Hieraus lassen sich Anhaltspunkte für eine zukunftsfähige Philologie gewinnen, die sich heute mit naturalistischen Diskursen über den Menschen ebenso auseinandersetzen muss wie mit dem Erbe des europäischen Universalismus und der politischen Überhöhung kultureller Differenz.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 461-508
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783487421759
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (486 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Germanistische Linguistik 229-231 (2015)
    Parallel Title: Erscheint auch als Workshop Persuasionsstile in Europa: Kommentartexte in den Medienlandschaften europäischer Länder (2014 : Helsinki) Persuasionsstile in Europa II
    DDC: 430
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and language Congresses ; Persuasion (Rhetoric) Congresses ; Rhetoric Congresses ; Europe Congresses Languages ; Rhetoric ; Europe Congresses Languages ; Style ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Zeitungssprache ; Politik ; Kommentar ; Beeinflussung ; Kontrastive Textlinguistik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518297803 , 3518297805
    Language: German
    Pages: 474 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2180
    Parallel Title: Erscheint auch als Nida-Rümelin, Julian, 1954 - Humanistische Reflexionen
    DDC: 144
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanismus ; Erneuerung ; Ethik ; Philosophische Anthropologie ; Sprachphilosophie ; Politische Philosophie ; Humanismus ; Philosophie ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783847105565 , 3847105566
    Language: German
    Pages: 430 Seiten
    Series Statement: Palaestra Band 342
    Series Statement: Palaestra
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Manuel, 1979 - Ökonomische Menschen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Philipps-Universität Marburg 2015
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature and anthropology History 19th century ; Economics in literature ; Anthropology in literature ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Homo oeconomicus ; Geschichte 1800-1900
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 385-416
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783830979883 , 3830979886
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (296 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Münchener Beiträge zur Interkulturellen Kommunikation Band 27
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Soziale Arbeit
    Series Statement: Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Epping, Clara Sprachliche Interaktion im multikulturellen Kindergarten
    Parallel Title: Available in another form
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelle Kommunikation ; Mehrsprachigkeit ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Multikulturalität ; Heterogenität ; Kindergarten ; Psycholinguistik ; Sprachdidaktik ; Videoanalyse ; sprachliche Interaktion ; ethnografisch ; Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit ; Migration und Interkulturelle Kommunikation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kindergarten ; Mehrsprachigkeit ; Sprachhandeln ; Interaktion ; Sprache
    Abstract: Gesellschaftliche Multikulturalität spiegelt sich auch in Kindertageseinrichtungen wider, die von Kindern mit unterschiedlichen sozialen, sprachlichen und kulturellen Hintergründen besucht werden. Obwohl es bisher nur wenig Forschung in diesem Themenfeld gibt, wird die Situation oft pauschal nur als Herausforderung und Schwierigkeit thematisiert. Diese Arbeit untersucht sprachliche Interaktionen in multikulturellen Kindergärten im Detail und befragt sie im Hinblick auf Fragen der Verständigung. Sie ist transdisziplinär zwischen Ethnologie und Psycholinguistik angelegt und basiert auf teilnehmender Beobachtung in zwei Kindergärten, Videoanalysen von Kind-Kind-Interaktionen sowie Gesprächen und Interviews mit Erzieherinnen. Dabei zeigt sich, dass die Situation differenzierter bewertet werden muss. Denn die Kinder und Erzieherinnen nutzen vielfältige sprachliche und außersprachliche Mittel, um mit sprachlichem Nicht-Verstehen umzugehen und Verständigung zu erreichen. Heterogenität wird so als Normalfall in den Alltag integriert. Clara Epping studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Psycholinguistik, Interkulturelle Kommunikation und Europäische Ethnologie. Durch Forschungsreisen und Freiwilligendienste lernte sie vor allem den Mitteleuropäischen Raum mit den Schwerpunkten Estland und Ungarn gut kennen. Zurzeit arbeitet sie mit den Schwerpunkten Multikulturalität, Migration und Mehrsprachigkeit in der Jugend- und Erwachsenenbildung sowie für die Interkulturelle Beratungsstelle der LMU.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518744871 , 9783518744864
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (474 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Philosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als Nida-Rümelin, Julian, 1954 - Humanistische Reflexionen
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Weltgesellschaft ; Menschlichkeit ; Philosophie;Weltgesellschaft;Menschlichkeit ; Humanismus ; Philosophie ; Politik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 3839434688 , 9783839434680
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (233 Seiten)
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Gero, 1986 - Houses, secrets, and the closet
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Electronic books ; Englisch ; Gothic novel ; Sensationsroman ; Männlichkeit ; Erotik ; Geschichte 1700-1900
    Abstract: Introduction. Prelude: Bluebeard -- Context: history, houses, and masculinities -- Methods: secrecy, sexuality, and liminal spaces -- Bluebeard's 'closet': gothic novels -- Phallic power: Horace Walpole's The castle of Otranto -- The power of absolute spatial access: Ann Radcliffe's The mysteries of Udolpho -- A 'male heroine': William Godwin's Caleb Williams -- The contested secret room: sensation novels. Powerless landlords: Wilkie Collins' The woman in white -- Performing subversion: Wilkie Collins' No name -- A female Bluebeard: Mary Elizabeth Braddon's Lady Audley's secret -- Globalising the 'closet': Henry James. Masculine disempowerment in a woman's mansion: Henry James' "The Aspern papers" -- Female power in the cage of knowledge: Henry James' "In the cage" -- Autoerotic paranoia in the 'closet': Henry James' "The jolly corner
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    Helsinki : Finnish Oriental Society
    ISBN: 9789519380902
    Language: English
    Pages: xii, 302 Seiten , 25 cm
    Series Statement: Studia orientalia 118
    Series Statement: Studia orientalia
    Dissertation note: Dissertation 2011
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kezilahabi, Euphrase 1944-2020 ; Swahili ; Lyrik ; Wasser
    Note: Literaturverzeichnis Seite [229]-246
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783865993106 , 3865993109
    Language: German
    Pages: 170 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 19 cm x 12 cm
    Series Statement: Literaturforschung Bd. 27
    Series Statement: Literaturforschung
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2014
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Martyrium ; Performativität ; Mord ; Aufführung ; Taʿziyeh ; Theater ; Frau ; Iran ; Hussain ; Safaviden-Ära ; islamische Welt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Taʿziyeh ; Aufführung ; Martyrium ; Performativität ; Iran ; Taʿziyeh ; Mord ; Frau ; Theater
    Note: Literaturverzeichnis Seite 159-167
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783837635416 , 3837635414
    Language: English
    Pages: 239 Seiten , 23 cm, 378 g
    Series Statement: Lettre
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim
    DDC: 813.5409321732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brand, Dionne ; Lee, Chang-rae ; Yamashita, Karen Tei ; Stadt ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783837634693
    Language: German
    Pages: 265 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Queer studies Band 13
    Series Statement: Queer studies
    Uniform Title: Widerspenstige Alltagspraxen als Leerstelle kapitalmusikritischer und demokratietheoretischer Perspektiven
    Parallel Title: Erscheint auch als Sauer, Madeleine, 1979 - Widerspenstige Alltagspraxen
    Parallel Title: Erscheint auch als Sauer, Madeleine Widerspenstige Alltagspraxen
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien
    DDC: 303.4840943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminist theory ; Queer theory ; Critical theory ; Capitalism Social aspects ; Anti-globalization movement ; Sex role Research ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Demokratisierung ; Antikapitalismus ; Stadtplanung ; Gentrifizierung ; Protestbewegung ; Feminismus ; Queer-Theorie
    Note: Überarbeitete Version der Dissertation "Widerspenstige Alltagspraxen als Leerstelle kapitalismuskritischer und demokratietheoretischer Perspektiven: Eine queer-feministische Suchbewegung" , Literaturverzeichnis: Seite 247-265 , Erscheinungsjahr in Vorlageform:[2016] , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9789004314818
    Language: English
    Pages: XXV, 435 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Series Statement: Studies on performing arts & literature of the Islamicate world 3
    Series Statement: Studies on performing arts & literature of the Islamicate world
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Leiden University 2014
    DDC: 398.209561
    RVK:
    RVK:
    Keywords: KurdsœzTurkey, EasternœvFolklore ; Romances, KurdishœzTurkey ; Folk singersœzTurkey, Eastern ; Folk songs, KurdishœzTurkeyœxHistory and criticism ; FolkloreœzTurkey, Eastern ; Volkslied ; Erzähltechnik ; Historisches Lied ; Nationalbewusstsein ; Kurden ; Ostanatolien ; Hochschulschrift ; Ostanatolien ; Kurden ; Volkslied ; Historisches Lied ; Nationalbewusstsein ; Erzähltechnik
    Abstract: This book tells the story of Kurdish singer-poets (dengbejs) in Turkish Kurdistan, who are specialised in the recital singing of historical songs. After a long period of silence, they returned to public life in the 2000s and are presented as guardians of history and culture. Their lyrics, life stories, and live performances offer fascinating insights into cultural practices, local politics and the contingencies of state borders. Decades of oppression have deeply politicised and moralized cultural and musical production and through in-depth ethnographic analysis Hamelink highlights the variety of personal and social narratives within a society in turmoil. Set within the larger global stories of modernity, nationalism, and Orientalism, this study reflects on different ideas about what it means to create a Kurdish homeland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9780822360582 , 9780822360742 , 9780822374572
    Language: English
    Pages: xii, 255 Seiten , Illustrationen
    DDC: 30.44/9599
    RVK:
    Keywords: Politik ; Sprache ; Philippine languages Political aspects ; Translating and interpreting Political aspects ; Muttersprache ; Postkolonialismus ; Sprachpolitik ; Englisch ; Übersetzung ; USA ; United States Languages ; Political aspects ; Philippines Colonial influence ; Philippinen ; Philippinen ; Sprachpolitik ; Muttersprache ; Englisch ; Übersetzung ; Postkolonialismus
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783476055934
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 346 S, online resource)
    Series Statement: Schriften zur Weltliteratur/Publications on World Literatur 2
    Series Statement: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature 2
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Seiler, Sascha, 1972 - Zwischen Anwesenheit und Abwesenheit
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature ; Hochschulschrift ; Literatur ; Verschwinden
    Abstract: I. Theorie des Verschwindens -- II. Verschwinden und Identitätsproblematik -- III. Verschwinden und Raum -- IV. Verschwinden in der historischen Zeit: Der ‚argentinische Tod‘ -- V. Das poetologische Verschwinden -- VI. Roberto Bolaño: Autor des Verschwindens
    Abstract: Diese Studie entwirft eine Typologie des Verschwindens in der Literatur und spannt dabei den Bogen von vormodernen Texten bis hin zur unmittelbaren Gegenwartsliteratur. Überall auf der Welt verschwinden Menschen: Sie werden entführt, verschleppt, heimlich ermordet; sie verlaufen sich oder gehen einfach weg. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob das Verschwinden als paradigmatisches Symptom der Moderne und Postmoderne angesehen werden kann. Untersucht werden zahlreiche literarische Texte, von Hawthorne über Poe, Borges, Auster bis hin zu Danielewski. Eine ausführliche Analyse gilt dem Werk Roberto Bolaños, der als Autor des Verschwindens schlechthin präsentiert wird
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835323483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Weder, Christine, 1974 - Intime Beziehungen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Basel 2014/2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary studies: from c 1900 - ; Hochschulschrift ; Sexuelle Revolution ; Ästhetik ; Literatur ; Geschichte 1968
    Abstract: Um 〉1968〈 unterhalten Sexualität und Kunst bzw. Literatur ein auffallend inniges gegenseitiges Verhältnis: Auf der einen Seite integrieren Sexualtheorien und Aufklärungsbücher regelmäßig Kunstprogramme und Literaturbezüge in ihre Entwürfe, weil sie den künstlerischen Medien entscheidenden Einfluss auf die menschlichen Lebens- und Denkformen zutrauen. Auf der anderen Seite sind umgekehrt in den kunst- und literaturtheoretischen Beiträgen jener Zeit vielfältige sexuelle Obsessionen auszumachen - auch jenseits der 'üblichen Verdächtigen'. So zeigt sich etwa in den ästhetischen Theorien von Adorno, Barthes, Leslie Fiedler, Susan Sontag oder Ludwig Marcuse eine markante Tendenz zur Erotisierung. Diesem Wechselverhältnis entsprechend, bedeutet es einen doppelten Gewinn, die beiden Felder in Beziehung zueinander zu betrachten: Zum einen leistet die Fokussierung der Kunst- und Literaturbezüge in den Theorien der Sexualität einen neuen Beitrag zur Sexualtheoriegeschichte. Zum anderen eröffnet der Nachweis von Erotisierungstendenzen in der ästhetischen Theorie und Wissenschaft erstmals einen solchen historisierend-kontextualisierenden Blick auf diese Sphäre. Christine Weder bezieht kanonische ebenso wie unbekanntere Schriften ein und berücksichtigt auch französische und englische bzw. amerikanische Texte. Sie plädiert dafür, dass neben der bisher immer wieder akzentuierten Politisierung der Ästhetik um 〉1968〈 der Fokus einer Sexualisierung mindestens so fruchtbar ist.
    Abstract: The author compares theories of sexality and theories of aesthetics around 1968 and find out that there is a strong relation between them. So she states that there is not only a tendency of a politization of aesthetics at that time, but also a tendency to be sexually connotated or even sexualized
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 377-403
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Book
    Book
    Lincoln ; London : University of Nebraska Press
    ISBN: 9780803277205 , 9781496207708
    Language: English
    Pages: xxii, 527 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Frontiers of narrative
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Mannheim 2014
    DDC: 302.23014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erzähltheorie ; Medienkultur ; Intermedialität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Erzähltheorie ; Intermedialität ; Medienkultur
    Note: "The present book is a shortened and slightly revised version of my PhD thesis in media and communication studies, which was granted the highest distinction (summa cum laude) by the University of Mannheim on March 27, 2014 ..." - Acknowledgements
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Peter Lang Edition
    ISBN: 9783631662748
    Language: English
    Pages: 307 Seiten
    Series Statement: Language and text studies volume 14
    Series Statement: Language and text studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2014
    DDC: 302.23/14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schildhauer, Peter Blogs ; Linguistik ; Historical linguistics Blogs ; Linguistics Blogs ; Internet ; Online authorship ; Corpora (Linguistics) Technological innovations ; Textsorte ; Englisch ; Weblog ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Englisch ; Weblog ; Textsorte
    Note: Originaltitel der Dissertation: Textsorten im Internet zwischen Wandel und Konstanz. Eine diachrone Studie der Textsorte Personal Weblog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658157579
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (482 pages)
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation v.26
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Nachhaltigkeit ; Kommunikation ; Deutschland ; Italien ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653071979
    Language: English
    Pages: 1 online resource (286 pages)
    Series Statement: Sprachkoennen und Sprachbewusstheit in Europa / Language Competence and Language Awareness in Europe v.8
    Parallel Title: Schilling, Caroline Heteroglossia online
    Parallel Title: Print version Schilling, Caroline Heteroglossia Online : Translocal Processes of Meaning-Making in Facebook Posts
    DDC: 306.44/0943
    RVK:
    Keywords: Languages in contact Germany ; Facebook (Electronic resource) ; Discourse analysis Social aspects ; Germany ; Semantics ; Online authorship ; Germany Discourse analysis ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Facebook ; Student ; Deutschland ; Sprachkontakt ; Diskursanalyse
    Abstract: The analysis of 1,507 Facebook posts of German university students participating in the Erasmus exchange program explores how posters ""reaccentuate"" and ""relocalize"" mobile semiotic resources. In doing so, they create translocal frames of meaningfulness in concrete heteroglossic interactions among speakers with diverse language backgrounds
    Abstract: Cover -- Series editor's introduction to Heteroglossia online - Translocal Processes of Meaning-Making in Facebook Posts -- Table of Contents -- List of Figures, Tables, Charts and Schematic Representations -- Charts -- Tables -- Schematic representations -- 1. Introduction -- 2. The Theoretical Background -- 2.1 The Theoretical Background and History of Research on Language Contact -- 2.2 The Theoretical Background and History of Research on Multilingualism -- 2.3 Recent Approaches to Language Contact and Multilingualism -- 2.3.1 Plurilingualism -- 2.3.2 Polylingualism
    Abstract: 2.3.3 Metrolingualism -- 2.3.4 Heteroglossia -- 2.3.5 Language as Local Practice -- 2.3.6 Language as Mobility of Resources -- 2.3.7 Multimodality -- 2.3.8 A Comparison of Recent Approaches -- 2.4 The Role of English in Situations of Language Contact: Spread, Localization, Glocalization and Translocalization -- 2.5 Language Contact and the Role of English in Online Environments: Perspectives Past and Present -- 2.5.1 Considerations on Choosing the Internet for Studies on Language Contact -- The novelty of the New Media -- 2.5.2 The Flagship of the Internet?: On the Role of English Online
    Abstract: 2.5.3 Research on Switching, Mixing and Blending Online -- 2.6 Essentials on the Communication on Social Network Sites and Facebook -- 2.6.1 Social Network Sites and Facebook -- 2.6.2 Posting on Facebook -- 2.6.3 Effects on Communication Practices -- Large, multiple and invisible audience(s), collapsed contexts and the blurry boundary between public and private -- Participant Constellation and the Negotiation of Audiences -- 3. Research Questions -- 4. Methodological Background -- 4.1 Data Basis and Participants -- 4.2 The Erasmus Program
    Abstract: 5. A Framework for the Analysis: Basic Assumptions and Hypotheses -- 5.1 Basic Assumptions -- 5.2 Hypotheses -- 6. "bon journo miss sweden … alles jutzen! -- )": The Analysis of Erasmus Students' Facebook Posts -- 6.1 Contextualizing Features Provided by Facebook -- 6.1.1 Customizing the Settings -- 6.1.2 Properties of Networked Publics -- 6.1.3 Multimodality and (Inter-)Connectivity -- 6.2 Status Updates Posted by the Participants -- 6.2.1 Status Updates Aimed at the Entire Imagined Audience -- English as a Functional Repertoire of Globally Shared, Mobile Resources
    Abstract: English as an Ideational Repertoire of Globally Shared, Mobile Resources -- The Choice of Standard English and CMC Features as a Functional Repertoire -- Multimodality -- Intertextuality - Exemplifying Processes of Relocalization and Reaccentuation -- Functional Perspectives on Direct and Indirect Translations -- Perspectives on the Ideational Value of Direct and Indirect Translations -- 6.2.2 Status Updates Tailoring the Imagined Audience -- Forms of Direct and Indirect Reader-Address -- A Heteroglossic Perspective on the Negotiation of Audiences in Status Updates Tailoring the Imagined Audience
    Abstract: 6.2.3 Comparison of CMC Features in GRAs and SRAs
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783110468557
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (484 pages)
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik Ser v.307
    Parallel Title: Print version Schröter, Juliane Abschied Nehmen : Veränderungen Einer Kommunikativen Kultur Im 19. und 20. Jahrhundert
    DDC: 302.209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Farewells ; Germany-Social life and customs-19th century ; Germany-Social life and customs-20th century ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: The German Linguistic Studies Series is a comprehensive and outstanding forum in its field. It has borne the name of its subject in its title since the foundation of the series in the eighth decade of the last century. The series is comprehensive in the broad spectrum of topics covered (language levels, varieties, communication forms, epochs) in the range of research perspectives (theoretical and empirical studies, fundamental research and applications, interdisciplinarity with psychology, the social sciences etc.) and methodologies (the sole criterion is quality), in the rhythm of research (trends are perceived and also set, achievements are secured) and in the forms of presentation (monographs, textbooks, collected volumes, dictionaries). Professorial theses, outstanding doctoral theses, pioneering research findings from wider contexts, but also the surprising ‛stroke of genius' set the standards for inclusion in the series
    Abstract: Intro -- Dank -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Praxis- und sprachwandeltheoretische Grundlagen -- 2. Historische Bedingungen menschlicher Kontakte -- 3. ‚Abschied' als Wort und Begriff -- 4. Sprachgebrauch beim Abschied I: Mündliche Verabschiedungen -- 5. Sprachgebrauch beim Abschied II: Briefliche Verabschiedungen -- 6. ‚Supplement': Populärpoesie zum Abschied -- Synthese: Abschiednehmen als kommunikative Kultur -- Literaturverzeichnis -- Register
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9789004314795 , 9789004314801
    Language: English
    Pages: 335 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Brill studies in Middle Eastern literatures volume 38
    Series Statement: Brill studies in Middle Eastern literatures
    Dissertation note: Dissertation SOAS, University of London 2002
    DDC: 398.20962
    RVK:
    Keywords: Alexander Romances History and criticism ; Sīrat Sayf ibn Dhī Yazan ; Sīrat Saif Ibn-Ḏī-Yazan ; Prophets in literature ; Gods in literature ; Kings and rulers in literature ; Folk literature, Arabic History and criticism ; Intertextualität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sīrat Saif Ibn-Ḏī-Yazan ; Intertextualität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783631703632
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 pages)
    Series Statement: Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht v.16
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremdsprachenunterricht ; Interkulturelle Kompetenz ; Hochschulschrift
    Abstract: Der Autor diskutiert kritisch zentrale Beiträge zum Thema interkulturelle Kompetenz. Er regt dazu an, den Fremdsprachenunterricht in Zukunft auf das neue Zielkonstrukt Fremdsprachliche Diskursbewusstheit auszurichten. Dabei schlägt er eine Rückbesinnung auf die Werte Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit vor.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783476055941
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 253 S, online resource)
    Series Statement: Schriften zur Weltliteratur 3
    Series Statement: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature 3
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kopf, Martina Alpinismus - Andinismus
    RVK:
    Keywords: Literature ; European literature. ; Latin American literature. ; Literature, Modern—20th century. ; Literature ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Deutsch ; Literatur ; Alpen ; Peru ; Spanisch ; Literatur ; Anden ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1989-2015
    Abstract: Literarische Alpinisten - literarische Andinisten -- Wegbereiter: Vom mythischen Gebirgsraum zur Gebirgslandschaft? -- Der alpine Gründungsakt: Zur Entwicklung des literarischen Alpinismus -- Literarischer Alpinismus in der Schweiz -- Der andine Gründungsakt: Zur Entwicklung des literarischen Andinismus -- Literarischer Andinismus in Peru im 20. Jahrhundert -- Charakteristika und Funktionen literarischer Gebirgslandschaft
    Abstract: Auch in der Weltliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts wird der Berg zu einem besonderen Ort, der an Transgression gekoppelte Aufstieg zu einer Erkenntnisbewegung und das sowohl in den Alpen als auch in den Anden. Die komparatistisch angelegte Studie stellt sich den Herausforderungen eines interkulturellen Vergleichs und spürt den Zusammenhängen europäischer und lateinamerikanischer Literatur nach, um nicht nur kulturspezifische Charakteristika herauszuarbeiten, sondern kulturübergreifende Funktionen literarischer Gebirgslandschaften zu identifizieren. Im Mittelpunkt stehen dabei v.a. Schweizer und peruanische Autoren: M. Frisch, L. Hohl, C.-F. Ramuz sowie C. Alegría, J. M. Arguedas, M. Vargas Llosa
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Lincoln : University of Nebraska Press
    ISBN: 9780803288393
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 527 Seiten)
    Series Statement: Frontiers of Narrative
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim 2014
    DDC: 302.23014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Lincoln : UNP - Nebraska
    ISBN: 9780803277205
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (555 p)
    Series Statement: Frontiers of Narrative
    Parallel Title: Erscheint auch als Thon, Jan-Noël, 1981 - Transmedial narratology and contemporary media culture
    DDC: 302.2301/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Narration (Rhetoric) ; Narration (Rhetoric) ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Erzähltheorie ; Intermedialität ; Medienkultur ; Erzähltheorie ; Medienkultur
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright Page -- Contents -- List of Illustrations -- Acknowledgments -- Introduction -- 1 Toward a Transmedial Narratology -- Part 1. Storyworlds across Media -- 2 The Storyworld as a Transmedial Concept -- 3 Narrative Representation across Media -- Part 2. Narrators across Media -- 4 The Narrator as a Transmedial Concept -- 5 Narratorial Representation across Media -- Part 3. Subjectivity across Media -- 6 Subjectivity as a Transmedial Concept -- 7 Subjective Representation across Media -- Conclusion -- Notes -- Works Cited -- Index.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3837635112 , 9783837635119
    Language: German
    Pages: 266 Seiten , 23 cm
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 105
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Eisele, Sabrina, 1984 - Entgrenzte Figuren des Bösen
    Parallel Title: Erscheint auch als Eisele, Sabrina, 1984 - Entgrenzte Figuren des Bösen
    Parallel Title: Erscheint auch als Eisele, Sabrina Entgrenzte Figuren des Bösen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Fachbereich 05 - Philosophie und Philologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2014
    DDC: 791.43652
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Filmgestalt ; Das Böse ; Grenzüberschreitung ; Faszination
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [241]-266
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783832542344
    Language: German
    Pages: 187 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2014
    DDC: 155.41369
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kind ; Gestik ; Nichtverbale Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    New Haven : Yale University Press
    ISBN: 9780300228762 , 0300221460 , 9780300221466
    Language: English
    Pages: xiv, 285 Seiten
    DDC: 410.92
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chomsky, Noam Criticism and interpretation ; Chomsky, Noam 1928- ; Wissenschaft ; Politik
    Abstract: A fresh and fascinating look at the philosophies, politics, and intellectual legacy of one of the twentieth century's most influential and controversial minds Occupying a pivotal position in postwar thought, Noam Chomsky is both the founder of modern linguistics and the world's most prominent political dissident. Chris Knight adopts an anthropologist's perspective on the twin output of this intellectual giant, acclaimed as much for his denunciations of US foreign policy as for his theories about language and mind. Knight explores the social and institutional context of Chomsky's thinking, showing how the tension between military funding and his role as linchpin of the political left pressured him to establish a disconnect between science on the one hand and politics on the other, deepening a split between mind and body characteristic of Western philosophy since the Enlightenment. Provocative, fearless, and engaging, this remarkable study explains the enigma of one of the greatest intellectuals of our time. --
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , The revolutionary , The language machine , A man of his time , The most hideous institution on this earth , The cognitive revolution , The Tower of Babel , The Pentagon's 'new tower' , Machine translation : the great folly , A universal alphabet of sounds , Russian formalist roots , Incantation by laughter , Tatlin's tower , An instinct for freedom , The linguistics wars , Between colliding tectonic plates , The escapologist , The soul mutation , Carburettor and other innate concepts , A scientific revolution? , Mindless activism, tongue-tied science , Chomsky's tower , Before language , The human revolution
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3110459698 , 9783110459692
    Language: German
    Pages: XII, 341 Seiten , Graphen , 24 cm
    Series Statement: Sprache und Wissen Band 22
    Series Statement: Sprache und Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bender, Michael Forschungsumgebungen in den Digital Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Bender, Michael Forschungsumgebungen in den Digital Humanities
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2015
    DDC: 001.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Virtuelle Forschungsumgebung ; Geisteswissenschaften ; Digital Humanities ; Virtuelle Forschungsumgebung ; Digital Humanities
    Abstract: Gegenstand der Studie sind Nutzerperspektiven auf virtuelle Forschungsumgebungen im Bereich digitale Editionen. Bedarfsaspekte werden aus editionsphilologischer, text- und diskurslinguistischer sowie informations- und wissenschaftstheoretischer Sicht analysiert. Im Mittelpunkt stehen informationstechnisch gestützte Praktiken der Aushandlung und des Transfers von Wissen, die auf digitalen Daten-, Text-, Diskurs- bzw. Kohärenzstrukturen basieren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 3110455757 , 9783110577822 , 9783110455755
    Language: English
    Pages: IX, 394 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Culture & conflict volume 7
    Series Statement: Culture & conflict
    Parallel Title: Erscheint auch als Biti, Vladimir, 1952 - Tracing global democracy
    DDC: 809/.933581
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politics and literature ; Literature and society ; Literature, Modern History and criticism ; Theory, etc ; Literatur ; Demokratie ; Globalisierung ; Politik ; Literaturtheorie ; Geschichte
    Abstract: Introduction -- Toward a global community: the emergence of the modern idea of literature. The divided legacy of the Republic of Letters: emancipation and trauma -- The fissured identity of literature: national universalism and/or cosmopolitan nationalism -- The Janus face of literary bildung: education and/or self-formation? -- Who voices universal history? Kant's "Mankind" and/or Herder's "Nature" -- Who worlds the literature? Goethe's weltliteratur and globalization -- An observer under observation: the cosmopolitan legacy of modern theory. Interiorizing the exteriority: the cosmopolitan authorization of the theoretical truth -- The narrative of permanent displacement: early German romanticism and its theoretical afterlife -- The oppositional literary transcendental: the Russian formalist rewriting of early romanticist cosmopolitanism -- The all-devouring modern mind: Bakhtin's cosmopolitan self -- Countering the empirical evidence: from immigrant cosmopolitanism to a cosmopolitanism of the disregarded -- Political and/or literary community: from class to messianic cosmopolitanism -- Literature as deterritorialization: new vistas for democracy? -- Epilogue
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 357-384
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9780190461911
    Language: English
    Pages: XI, 872 Seiten , Diagramme , 25 cm
    Series Statement: Oxford handbooks in politics & international relations
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women Political activity ; Feminism ; Women Government policy ; Geschlecht ; Geschlechterrolle ; Geschlechterpolitik ; Politik ; Politische Wissenschaft ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Politik ; Geschlechtsunterschied ; Aufsatzsammlung
    Note: Originally published: 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 3110466422 , 9783110466423
    Language: German
    Pages: 475 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik, RGL 307
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Schröter, Juliane, 1982 - Abschied nehmen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Philosophische Fakultät der Universität Zürich
    DDC: 394
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Farewells ; Germany Social life and customs 19th century ; Germany Social life and customs 20th century ; Hochschulschrift 2015 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift 2015 ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Abschied ; Sprachgebrauch ; Kommunikation ; Wandel ; Geschichte 1800-2000 ; Linguistik ; Abschied ; Gruß ; Kulturanalyse ; Sprachwandel ; Geschichte 〈1800-1900〉
    Abstract: "Farewells are a universal element of human experience, but their situational expressions and communicative structures are highly variable. In this history of leave-taking, Juliane Schröter shows how various forms of leave-taking changed during the 19th and 20th centuries and the ways these changes are linked to other cultural transformations."--
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 399-461
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839433089 , 3839433088
    Language: German
    Pages: 1 online resource (249 pages)
    Series Statement: Alter(n)skulturen Band 11
    Series Statement: Alter(n)skulturen
    Uniform Title: Der Begriff des Alter(n)s in der gegenwärtigen wissenschaftlichen Debatte – Versuch einer semantischen Klärung
    Parallel Title: Erscheint auch als Mahr, Christiane, 1977 - "Alter" und "Altern" - eine begriffliche Klärung mit Blick auf die gegenwärtige wissenschaftliche Debatte
    Dissertation note: Dissertation Universität Düsseldorf 2015
    DDC: 305.26072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aging Philosophy ; Aging Social aspects ; Aging Psychological aspects ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Philosophie ; Biologie ; Psychologie ; Soziologie ; Alter ; Altern ; Begriff
    Abstract: Alter und Altern werden heute von verschiedenen Wissenschaften intensiv erforscht. Biologen, Soziologen, Psychologen und andere sprechen vom Alter(n) - und scheinen dabei als selbstverständlich vorauszusetzen, dass sie alle über das Gleiche reden. Christiane Mahr untersucht erstmals, ob die verschiedenen wissenschaftlichen Begriffe des Alter(n)s tatsächlich dieselbe Bedeutung haben. Ihre Analyse zeigt, dass der Anschein der semantischen Einheitlichkeit trügt, weil zwischen den verschiedenen Alter(n)sbegriffen signifikante Unterschiede bestehen. Die Untersuchung führt zu einer begrifflichen Klärung, die für die Optimierung der interdisziplinären Kommunikation fruchtbar gemacht werden kann. Christiane Mahr, geb. 1977, studierte Kulturwissenschaften und Philosophie an der FernUniversität Hagen und war Promotionsstipendiatin im Rahmen des Graduiertenkollegs »Alter(n) als kulturelle Konzeption und Praxis« an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Angewandten Ethik und der Analyse wissenschaftlicher Grundbegriffe wie »Alter(n)« und »Krankheit«.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 237-246
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190256913
    Language: English
    Pages: x, 218 Seiten
    DDC: 305.42
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-2015 ; Sex role ; Power (Social sciences) ; Feminism ; Neoliberalism ; Biopolitik ; Demographie ; Gouvernementalität ; Geschlechterrolle ; Feminismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geschlechterrolle ; Biopolitik ; Feminismus ; Gouvernementalität ; Demographie ; Geschichte 1960-2015
    Note: Includes bibliographical references (pages 193-209) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur
    ISBN: 9783865962478
    Language: German
    Pages: 241 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Kulturen - Kommunikation - Kontakte Band 22
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2008
    DDC: 302.222
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gestik ; Deutschland ; Italien ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    Berlin :Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur,
    ISBN: 978-3-86596-247-8
    Language: German
    Pages: 241 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Kulturen - Kommunikation - Kontakte Band 22
    Series Statement: Kulturen - Kommunikation - Kontakte
    Uniform Title: Italiener in Deutschland und Deutsche in Italien
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2008
    DDC: 302.222
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gestik. ; Mentalität. ; Kulturvergleich. ; Deutschland. ; Italien. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gestik ; Mentalität ; Kulturvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839435205
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (410 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Theater Band 87
    Series Statement: Theater
    Uniform Title: Gegenstimmbildung$dAufklärungskonstruktionen in interkulturellen theaterpädagogischen Projekten gegen Kulturellen Rassismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyer, Tania Gegenstimmbildung
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2015
    RVK:
    Keywords: postcolonial studies ; Pedagogy ; Politisches Theater ; Theatre ; Racism ; Political Theatre ; Postcolonial Studies ; pedagogy ; racism ; theatre ; politisches Theater ; political theatre ; Pädagogik ; Rassismus ; Theater ; Aufklärung ; Theaterwissenschaft ; Interkulturalität ; Kulturelle Bildung ; Theatre Pedagogy ; Enlightenment ; Theatre Studies ; Interculturalism ; Cultural Education ; Theaterpädagogik; Rassismus; Aufklärung; Interkulturalität; Politisches Theater; Postcolonial Studies; Theater; Theaterwissenschaft; Kulturelle Bildung; Pädagogik; Theatre Pedagogy; Racism; Enlightenment; Interculturalism; Political Theatre; Theatre; Theatre Studies; Cultural Education; Pedagogy; ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Theater ; Projekt ; Rassismus ; Kritik
    Abstract: Wie intervenieren Theaterprojekte in eine rassistisch strukturierte Gesellschaft und ihre Identitätskonstruktionen?Aus postkolonialer Perspektive und mit Blick u.a. auf postmigrantisches Theater oder die Kontroverse um Blackfacing an deutschen Bühnen zeichnet Tania Meyer Strategien rassismuskritischer Theaterarbeit nach.Sie stellt Theaterprojekte vor, die das dominanzgesellschaftliche Narrativ über die Aufklärung als 'europäische Errungenschaft', mit dem Identitäten des Eigenen und Anderen konstruiert werden, zur Debatte stellen. Die Studie öffnet den Blick auf die historischen Dimensionen rassistischer Unterscheidungspraxen und ihre Tradierungen bis in die Gegenwart und ist zugleich ein Plädoyer zur Repolitisierung von Theater und Theaterpädagogik.
    Abstract: Wie intervenieren Theaterprojekte in eine rassistisch strukturierte Gesellschaft und ihre Identitätskonstruktionen?Aus postkolonialer Perspektive und mit Blick u.a. auf postmigrantisches Theater oder die Kontroverse um Blackfacing an deutschen Bühnen zeichnet Tania Meyer Strategien rassismuskritischer Theaterarbeit nach.Sie stellt Theaterprojekte vor, die das dominanzgesellschaftliche Narrativ über die Aufklärung als 'europäische Errungenschaft', mit dem Identitäten des Eigenen und Anderen konstruiert werden, zur Debatte stellen. Die Studie öffnet den Blick auf die historischen Dimensionen rassistischer Unterscheidungspraxen und ihre Tradierungen bis in die Gegenwart und ist zugleich ein Plädoyer zur Repolitisierung von Theater und Theaterpädagogik
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783631676967 , 9783653071870 , 9783631705797 , 9783631705803
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Diagramme, Karten
    Series Statement: Sprachliche Konstruktion sozialer Grenzen Band 2
    Series Statement: Sprachliche Konstruktion sozialer Grenzen
    Parallel Title: Erscheint auch als Popova, Ekaterina, 1976 - Sprachen und interethnische Beziehungen in Estland in der Umbruchszeit
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 2015
    DDC: 306.446094798
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Estland ; Russen ; Sprachliche Minderheit ; Minderheitenfrage
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 339-364
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783643134974
    Language: German
    Pages: 289 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Münchner Studien zur Erwachsenenbildung Band 10
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2016
    DDC: 302.22440846
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Alter ; Lesekompetenz ; Leseverhalten ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783643134523
    Language: German
    Pages: 187 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Ästhetik und Kulturphilosophie Band 13
    Series Statement: Ästhetik und Kulturphilosophie
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig 2016
    DDC: 418
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Slogans ; Aesthetics ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Slogan ; Zauberspruch ; Sprichwort ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3865992889 , 9783865992888
    Language: German
    Pages: 564 Seiten , 1 Illustration , 23 cm
    Series Statement: [Kaleidogramme] [Bd. 133]
    Series Statement: Kaleidogramme
    Dissertation note: Dissertation Humboldt Universität zu Berlin 2014
    DDC: 398.4109457
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Evil eye ; Charms ; Superstition ; Folklore ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Böser Blick ; Begierde ; Kultur ; Geschichte ; Italien Süd ; Böser Blick ; Aberglaube ; Geschichte
    Note: "2014 promovierte er [Christian Breuer] bei Thomas Macho am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt Universität zu Berlin." (ungezählte Seite 2) , Gesamttitelangabe der Internetseite des Verlages entnommen (http://www.kulturverlag-kadmos.de/buch/und-wo-blicke-koennen-toedten.html) , Literaturverzeichnis Seite 545-552 , Mit Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9789004204782
    Language: English
    Pages: X, 387 Seiten , Diagramme , 25 cm
    Series Statement: Current research in the semantics/pragmatics interface volume 33
    Series Statement: Current research in the semantics, pragmatics interface
    Uniform Title: Potential questions in discourse and grammar
    Parallel Title: Erscheint auch als Onea Gáspár, Edgar, author Potential questions at the semantics-pragmatics interface
    Dissertation note: Habilitationsschrift University of Göttingen 2013
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Speech acts (Linguistics) ; Semantics (Philosophy) ; Language and languages Philosophy ; Writing Philosophy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frage ; Thema-Rhema-Gliederung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 365-384 und Index , "This book is a substantially revised version of my manuscript entitled "Potential Questions in Discourse and Grammar", that was accepted by the University of Gottingen as a Habilitationsschrift in 2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839435410
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Lettre
    DDC: 810.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brand, Dionne ; Lee, Chang-rae ; Yamashita, Karen Tei ; Stadt ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Based on the structured analysis of selected North American novels, this work examines global cities as a literary phenomenon (»DiverCity«). By analyzing Dionne Brand's Toronto, »What We All Long For« (2005), Chang-rae Lee's New York, »Native Speaker« (1995), and Karen Tei Yamashita's Los Angeles, »Tropic of Orange« (1997), Melanie U. Pooch provides the connecting link for exploring the triad of globalization and its effects, global cities as cultural nodal points, and cultural diversity in a globalizing age as a literary phenomenon. Thus, she contributes to a global, interdisciplinary, and multi-perspectival understanding of literature, culture, and society.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 3830934939 , 9783830934936
    Language: German
    Pages: 554 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde - vergleichenden Kulturwissenschaft Band 28
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde - vergleichenden Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Gietl Istanbul - eine Weltmetropole im Wandel
    Parallel Title: Erscheint auch als Gietl, Sebastian Istanbul - eine Weltmetropole im Wandel
    Dissertation note: Dissertation Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften der Universität Regensburg 2015
    DDC: 833.0093249618
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Reiseliteratur ; Istanbul ; Geschichte 1800-2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839435199
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (442 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Eremjan, Inga, 1986 - Transkulturelle Kunstvermittlung
    Dissertation note: Dissertation Fakultät Bildung der Leuphana Universität Lüneburg 2014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: pedagogy ; Pedagogy ; Bildung ; Inklusion ; Pädagogik ; Bildungsforschung ; Kultur ; Kunst ; Interkulturalität ; Kunstwissenschaft ; Transkulturalität ; Kunstpädagogik ; Heterogenität ; Kunstunterricht ; Migration ; Culture ; Education ; Art ; Interculturalism ; Educational Research ; Fine Arts ; inclusion ; Hybridity ; Transculturality ; Heterogenity ; Hybridität ; Art Education ; Kunstvermittlung; Transkulturalität; Bildung; Migration; Kunstunterricht; Hybridität; Kunst; Heterogenität; Inklusion; Kunstpädagogik; Interkulturalität; Kultur; Bildungsforschung; Kunstwissenschaft; Pädagogik; Art Education; Transculturality; Education; Hybridity; Art; Heterogenity; Inclusion; Interculturalism; Culture; Educational Research; Fine Arts; Pedagogy; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Interkulturelle Erziehung ; Kunsterziehung ; Kunstvermittlung ; Kunstvermittlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kunsterziehung ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: Transkulturelle Kunstvermittlung gibt den Blick auf das Eigene und Fremde frei und entfaltet so das besondere Bildungspotenzial von Kunst für den Einzelnen in der transkulturellen Gesellschaft.Erstmals die hybride Verfasstheit heutiger Gesellschaften systematisch reflektierend, verdeutlicht Inga Eremjans grundlagentheoretische Fundierung der Transkulturellen Kunstvermittlung unter Bezug auf Kunst-, Kultur- und Bildungswissenschaften, wie innovative Formen des Kunstunterrichts transkulturelle Prozesse ermöglichen.Sie zeigt: Ästhetisch-künstlerische Praxen und ästhetische Erfahrungen sind zentral, denn sie eröffnen neue Perspektiven auf Denk- und Handlungsformen und fördern so die selbstbestimmte Teilhabe des Subjekts.
    Abstract: »Transkulturelle Kunstvermittlung« gibt den Blick auf das Eigene und Fremde frei und entfaltet das besondere Bildungspotenzial von Kunst für den Einzelnen in der transkulturellen Gesellschaft.Erstmals die hybride Verfasstheit heutiger Gesellschaften systematisch reflektierend, verdeutlicht Inga Eremjans grundlagentheoretische Fundierung der Transkulturellen Kunstvermittlung unter Bezug auf Kunst-, Kultur- und Bildungswissenschaften, wie innovative Formen des Kunstunterrichts transkulturelle Prozesse ermöglichen können.Sie zeigt: Ästhetisch-künstlerische Praxen und ästhetische Erfahrungen sind zentral, denn sie eröffnen neue Perspektiven auf Denk-, Wahrnehmungs- sowie Handlungsformen und fördern so die selbstbestimmte Teilhabe des Subjekts
    Abstract: »Transkulturelle Kunstvermittlung« gibt den Blick auf das Eigene und Fremde frei und entfaltet das besondere Bildungspotenzial von Kunst für den Einzelnen in der transkulturellen Gesellschaft. Erstmals die hybride Verfasstheit heutiger Gesellschaften systematisch reflektierend, verdeutlicht Inga Eremjans grundlagentheoretische Fundierung der Transkulturellen Kunstvermittlung unter Bezug auf Kunst-, Kultur- und Bildungswissenschaften, wie innovative Formen des Kunstunterrichts transkulturelle Prozesse ermöglichen können. Sie zeigt: Ästhetisch-künstlerische Praxen und ästhetische Erfahrungen sind zentral, denn sie eröffnen neue Perspektiven auf Denk-, Wahrnehmungs- sowie Handlungsformen und fördern so die selbstbestimmte Teilhabe des Subjekts. Inga Eremjan (Dr. phil.), geb. 1986, ist als Lehrerin tätig. Sie war Stipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung und promovierte an der Leuphana Universität Lüneburg.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783643133502
    Language: German
    Pages: 321 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 21 cm
    Series Statement: Ethnologische Studien Bd. 47
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2013
    DDC: 299.78976
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Otomi ; Fruchtbarkeitskult ; Regen ; Bittgebet ; Opferritus ; Sierra Madre Oriental ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 303-321
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3658143339 , 9783658143336
    Language: German
    Pages: XI, 207 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 290 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Bertling, Maria, 1983 - All-Age-Literatur
    Parallel Title: Erscheint auch als Bertling, Maria, 1983 - All-Age-Literatur
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2013
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Cross-over ; Rezeption ; Zielgruppe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839435199
    Language: German
    Pages: 1 online resource (447 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Eremjan, Inga, 1986 - Transkulturelle Kunstvermittlung
    Parallel Title: Erscheint auch als Eremjan, Inga, 1986 - Transkulturelle Kunstvermittlung
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Interkulturelle Erziehung ; Kunsterziehung ; Kunstvermittlung ; Multikulturelle Gesellschaft
    Abstract: Cover. Transkulturelle Kunstvermittlung -- Inhalt -- Vorwort -- Deutschland in der transkulturellen Transformation. Einleitung -- I. Der Kulturbegriff und die Differenz mit sich selbst -- 1. Der Kulturbegriff und seine Entwicklung -- 2. Transkulturalität -- 3. Hybridität -- 4. Gelebte Transkulturalität zwischen Akzeptanz und Verdrängung -- II. Das Eigene und das Fremde in der transkulturellen Gesellschaft -- 1. Identitätskonstruktion -- 2. Fremdkonstruktion -- 3. Migration: Transkulturalität als kulturelle Übersetzungsarbeit -- III. Das Eigene und das Fremde im Bildungssystem -- 1. Mögliche Anschlussstellen: Potenzial- statt Defizitorientierung -- 2. Reflexion der Diskurse und ihrer Zugangsweisen aus der Sicht eines innovativen Kunstunterrichts -- 3. Exkurs: Ein unausgewogenes Verhältnis - Kulturelle Bildung, Kulturpädagogik und Kunstpädagogik -- IV. Räume der Transkulturellen Kunstvermittlung: Die Institution Schule -- 1. Institutionen als »normative Muster« -- 2. Mechanismen der Institution Schule -- 3. Kunstunterricht in der Institution Schule -- 4. Die Institution Schule als möglicher Raum für die Transkulturelle Kunstvermittlung -- V. Das Bildungsverständnis der Transkulturellen Kunstvermittlung -- 1. Der Bildungsbegriff - Versuch einer Skizze -- 2. Das Bildungsverständnis der Transkulturellen Kunstvermittlung -- 3. Kunst als permanente Quelle von Bildung in der transkulturellen Gesellschaft -- VI. Lagebericht der zeitgenössischen Kunst und Kunstvermittlung: Präambel -- 1. Zeitgenössische Kunst -- 2. Zeitgenössische Kunstvermittlung -- VII. Potenziale der zeitgenössischen Kunst für transkulturelle Prozesse -- 1. Zentrale Aspekte zeitgenössischer Kunst für transkulturelle Prozesse -- 2. Ästhetisch-künstlerische Praxen als mögliche Plattformen transkultureller Prozesse -- VIII. Strategien im Kontext der Vermittlung.
    Abstract: 3. Migration: Transkulturalität als kulturelle Übersetzungsarbeit -- III. Das Eigene und das Fremde im Bildungssystem -- 1. Mögliche Anschlussstellen: Potenzial- statt Defizitorientierung -- 2. Reflexion der Diskurse und ihrer Zugangsweisen aus der Sicht eines innovativen Kunstunterrichts -- 3. Exkurs: Ein unausgewogenes Verhältnis - Kulturelle Bildung, Kulturpädagogik und Kunstpädagogik -- IV. Räume der Transkulturellen Kunstvermittlung: Die Institution Schule -- 1. Institutionen als »normative Muster« -- 2. Mechanismen der Institution Schule
    Abstract: 3. Kunstunterricht in der Institution Schule -- 4. Die Institution Schule als möglicher Raum für die Transkulturelle Kunstvermittlung -- V. Das Bildungsverständnis der Transkulturellen Kunstvermittlung -- 1. Der Bildungsbegriff - Versuch einer Skizze -- 2. Das Bildungsverständnis der Transkulturellen Kunstvermittlung -- 3. Kunst als permanente Quelle von Bildung in der transkulturellen Gesellschaft -- VI. Lagebericht der zeitgenössischen Kunst und Kunstvermittlung: Präambel -- 1. Zeitgenössische Kunst -- 2. Zeitgenössische Kunstvermittlung
    Abstract: VII. Potenziale der zeitgenössischen Kunst für transkulturelle Prozesse -- 1. Zentrale Aspekte zeitgenössischer Kunst für transkulturelle Prozesse -- 2. Ästhetisch-künstlerische Praxen als mögliche Plattformen transkultureller Prozesse -- VIII. Strategien im Kontext der Vermittlung -- 1. Vermittlungsprozesse: Bildungsorientierte Praxen -- 2. Medien der Vermittlung -- 3. Lehrende oder Vermittler: eine Positionsbestimmung -- IX. Transkulturelle Kunstvermittlung in der Praxis
    Abstract: 1. Methoden und Strategien im Kontext der Transkulturellen Kunstvermittlung -- 2. Katalog: Pädagogisch relevante Leitideen der Transkulturellen Kunstvermittlung -- X. »die Zipfelmütze«: Ein Unterrichtsexperiment -- 1. Mittendrin: Zur sozialen Wirkung ästhetischer Zeichen -- 2. Resümee: Positionsbestimmung der Transkulturellen Kunstvermittlung -- XI. Schlusswort und Ausblick: Horizontbildung der Transkulturellen Kunstvermittlung -- Bibliografie -- Literatur -- Internetquellen -- Abbildungsverzeichnis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 383-439
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 3832542523 , 9783832542528
    Language: German
    Pages: 323 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.5 cm
    Dissertation note: Dissertation Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 2015
    DDC: 306.44094793
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Litauen ; Litauisch ; Polnisch ; Russisch ; Sozialstatus ; Litauen ; Soziolinguistik
    Note: Verzeichnisse: Seite [221]-237
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur deutschen Sprache Band 6
    Series Statement: Studien zur deutschen Sprache
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Müller, Andreas P., 1962 - "Reden ist Chefsache"
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim 1995
    DDC: 306.44/0943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innerbetriebliche Kommunikation ; Konversationsanalyse ; Hochschulschrift
    Note: Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...