Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (13)
  • 2015  (13)
  • s.l. : transcript Verlag  (7)
  • Wiesbaden : Springer VS  (5)
  • London : Routledge, Taylor & Francis Group
  • Sociology  (13)
  • Sociology  (10)
  • Economics  (4)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS
    Language: German
    Series Statement: UTB für Wissenschaft
    Series Statement: Große Reihe
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Sociology ; Soziologische Theorie ; Soziologische Theorie ; Einführung ; Lehrbuch ; Soziologie
    Note: Später im Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, erschienen , Erschienen: 1 - 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658100186
    Language: English
    Pages: 323 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 235 mm x 155 mm, 0 g
    Series Statement: Management – Culture – Interpretation
    DDC: 338.47910688
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reiseverhalten ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Tourismusmarketing ; Europa ; Research ; JHB ; Tourism ; Cultural Studies ; Mobilities ; Management ; Sociology ; Geography ; Konferenzschrift ; Europa ; Tourismusmarketing ; Verbraucherverhalten ; Konsumgesellschaft ; Reiseverhalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839427583
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis ;
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Religiöse Netzwerke
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: diversity ; civil society ; sociology of religion ; Diversity ; Civil Society ; Sociology of Religion ; Soziologie ; Religionswissenschaft ; Netzwerk ; Religionssoziologie ; Zivilgesellschaft ; Vielfalt ; Religionsgemeinschaft ; Migration ; Network ; Sociology ; Religious Studies ; Religious Community ; Religion; Migration; Vielfalt; Zivilgesellschaft; Netzwerk; Religionsgemeinschaft; Religionssoziologie; Religionswissenschaft; Soziologie; Diversity; Civil Society; Network; Religious Community; Sociology of Religion; Religious Studies; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Religiöser Pluralismus ; Religiöse Minderheit ; Soziales Netzwerk ; Zivilgesellschaft ; Religion ; Einwanderer ; Soziales Netzwerk
    Abstract: In den letzten 50 Jahren haben Migrationsprozesse in Deutschland zu einer signifikanten Zunahme religiöser Vielfalt geführt. Neuere Studien beziehen sich vor allem auf die regionale Kartierung dieser Religionslandschaft - eine systematische religionsvergleichende Analyse der Netzwerke religiöser Migrantengemeinden steht indes noch aus.Die Beiträge in diesem Band stellen das große Spektrum an Angeboten und Beziehungen in diesen Gemeinden vor und ermöglichen durch ein einheitliches Analysemodell die Unterscheidung zwischen den Mustern zivilgesellschaftlicher Beteiligung und ihren religiösen, gesellschaftlichen und politischen Einflussfaktoren.
    Abstract: Religious plurality through migration: comparative analyses of migrant communities.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839427071
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis ;
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Sprache und Bildung in Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: power ; Deutsch als Zweitsprache ; racism ; Deutsch Als Zweitsprache ; Power ; Racism ; Bildung ; Macht ; Soziologie ; Rassismus ; Postkoloniale Theorie ; Language ; Germanistik ; Bildungssoziologie ; Migration ; Sociology ; Education ; German Literature ; Sociology of Education ; Sprache; Bildung; Macht; Postkoloniale Theorie; Migration; Deutsch als Zweitsprache; Soziologie; Bildungssoziologie; Rassismus; Germanistik; Language; Education; Power; Sociology; Sociology of Education; Racism; German Literature; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Sprache ; Bildungswesen ; Macht ; Einwanderung ; Mehrsprachigkeit ; Ausgrenzung
    Abstract: Wie und mit welchen Konsequenzen stehen Sprache und Bildung in Migrationsgesellschaften in einem prekarisierten Verhältnis? Der Band knüpft an Arbeiten zu Migrationspädagogik und Rassismuskritik an und vertieft mit seinem Fokus auf Sprache einige in diesem Kontext aufgeworfene Fragen. Sprache ist gleichzeitig Medium der Kommunikation sowie Gegenstand und Mittel der Instruktion in Bildungseinrichtungen; darüber hinaus werden über den Umgang mit Sprache(n) hegemoniale Diskurse zu Migration (re)produziert. Die Beiträge, u.a. von Inci Dirim, Paul Mecheril und Brigitta Busch, erkunden diese Bedeutungsproduktion, ihre Mechanismen sowie mögliche Transformationen eines prekarisierten Verhältnisses.
    Abstract: Wie und mit welchen Konsequenzen stehen Sprache und Bildung in Migrationsgesellschaften in einem prekarisierten Verhältnis? Der Band knüpft an Arbeiten zu Migrationspädagogik und Rassismuskritik an und vertieft mit seinem Fokus auf Sprache einige in diesem Kontext aufgeworfene Fragen. Sprache ist gleichzeitig Medium der Kommunikation sowie Gegenstand und Mittel der Instruktion in Bildungseinrichtungen; darüber hinaus werden über den Umgang mit Sprache(n) hegemoniale Diskurse zu Migration (re)produziert. Die Beiträge, u.a. von Inci Dirim, Paul Mecheril und Brigitta Busch, erkunden diese Bedeutungsproduktion, ihre Mechanismen sowie mögliche Transformationen eines prekarisierten Verhältnisses
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531199719
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (340 S.)
    Edition: 2. Aufl.
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Blättel-Mink, Birgit, 1957 - Kompendium der Innovationsforschung
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innovation ; Schumpeterismus ; Innovationsdiffusion ; Technischer Fortschritt ; Techniksoziologie ; Sozialer Wandel ; Unternehmensnetzwerk ; Technologiepolitik ; Open Innovation ; Organisationssoziologie ; Political science ; Sociology ; Inventions History ; 20th century ; Research ; Innovationsforschung
    Abstract: Ziel des Buches ist es, einen Überblick über die wesentlichen Entwicklungslinien der Innovationsforschung zu geben und einen Eindruck davon zu vermitteln, wie heute über Innovation nachgedacht wird. Der Inhalt Gesellschaftliche (Be-)Deutung von Innovation.- Disziplinäre Perspektiven auf Innovation.- Das persönliche Element im Wirtschaftsleben.- Veralltäglichung und Diffusion von Innovation.- Technischer Wandel und Innovation.- Sozialwissenschaftliche Technikgenese- und Innovationsforschung.- Soziale Einbettung technischen Wissens.- Innovationsnetzwerke.- Innovationssysteme.- Open Innovation und User Innovation.- Innovation und Organisation. Die Zielgruppen Technik- und WirtschaftssoziologInnen, InnovationsforscherInnen Die Autoren Dr. Birgit Blättel-Mink ist Professorin an der Universität Frankfurt am Main. Dr. Raphael Menez ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hohenheim
    Description / Table of Contents: Gesellschaftliche (Be-)Deutung von InnovationDisziplinäre Perspektiven auf Innovation -- Das persönliche Element im Wirtschaftsleben - Die   Innovationstheorie   von Joseph A. Schumpeter -- Veralltäglichung und Diffusion von Innovation -- Technischer Wandel und Innovation -- Sozialwissenschaftliche Technikgenese-  und Innovationsforschung -- Soziale Einbettung technischen Wissens -- Innovationsnetzwerke.- Innovationssysteme -- Open Innovation und User Innovation -- Innovation und Organisation.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658086053
    Language: German
    Pages: 317 Seiten
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Diversity Management ; Inklusion ; Personalpolitik ; Diskriminierung ; Organisationsforschung ; Vielfalt ; Intersektionalität ; Solidarität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisationsforschung ; Diversity Management ; Vielfalt ; Personalpolitik ; Intersektionalität ; Diskriminierung ; Inklusion ; Solidarität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839429013
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis ;
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Auf den Spuren transnationaler Lebenswelten
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: social support ; soziale Unterstützung ; poverty ; globalization ; Soziale Unterstützung ; Social Support ; Globalization ; Poverty ; Sozialpädagogik ; Soziologie ; Globalisierung ; Armut ; Bewältigung ; Heimat ; Transnationality ; Migration ; Sociology ; Social Pedagogy ; Coping ; Transnationalität; Migration; Soziale Unterstützung; Bewältigung; Armut; Heimat; Globalisierung; Sozialpädagogik; Soziologie; Transnationality; Social Support; Coping; Poverty; Globalization; Social Pedagogy; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Lebenswelt ; Transnationalisierung ; Soziales Netzwerk ; Soziale Unterstützung ; Heimatgefühl
    Abstract: Dieses wissenschaftliche Lesebuch begibt sich auf die Spuren transnationaler Lebenswelten. Auf originelle Weise verknüpfen die Autorinnen klassische und literarische wissenschaftliche Darstellungsweisen: Am Beispiel von Migrantinnen und Migranten in Deutschland, deren Lebensverhältnisse durch knappe finanzielle Ressourcen gekennzeichnet sind, betrachtet der Band unterschiedliche Facetten ihres Alltags sowie Herausforderungen und Praktiken, die nationalstaatliche Grenzen überspannen. Die spannend und informativ aufbereiteten Themen bewegen sich im Schnittfeld von (Sozial-)Pädagogik, Soziologie, Kulturanthropologie, Ethnologie und Psychologie.
    Abstract: This scientific reader follows the tracks of transnational living environments. In a fresh way, the authors connect classical and literary modes of scientific description: Through the example of migrants in Germany, who have to get by on tight financial resources, this volume looks at different facets of their everyday life as well as challenges and practices that transcend national borders. The suspenseful and informative topics lie at the intersections of (social) pedagogy, sociology, cultural anthropology, ethnology, and psychology.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9781315867762
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 408 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: First published
    Series Statement: The Routledge international handbook series
    Series Statement: Routledge international handbooks series
    Series Statement: Taylor & Francis eBooks
    Parallel Title: Erscheint auch als Routledge international handbook of ignorance studies
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Knowledge, Sociology of ; Science Social aspects ; SOCIAL SCIENCE ; Alfred Nordmann ; Allison Stewart ; General ; Andrew Stirling ; Ann Kerwin ; Basille Zimmermann ; Brian Balmer ; Brian Rappert ; Brian Wynne ; Christian Kuhlicke ; Claudia Aradau ; Daniel Kleinman ; David Hess ; David Stark ; Ekaterina Svetlova ; Erinn Cunniff Gilson ; gendered science ; Helen Pushkarskaya ; Ignorance as Asset and Threat ; Ignorance in Economic Theory and Practice ; Ignorance in History ; Ignorance in Law and Security Studies ; Ignorance, Oppression and Collective Memory ; institutional memory ; Janet A. Kourany ; Jerome Ravetz ; Joanna Kempner ; Joanne Gaudet ; Joanne Roberts ; Julie Laplante ; Kevin Elliott ; Liana Chua ; Linsey McGoey ; Lisa Holstein ; Mary Douglas ; Matthias Gross ; Michael Smithson ; Mike Michael ; medical ignorance ; Nina Janich ; Noortje Marres ; Oliver Kessler ; Peter Wehling ; Registering the Unknown: Ignorance as Methodology ; Routledge International Handbook of Ignorance ; Scott Frickel ; Steve Rayner ; S. Holly Stocking ; Valuing and Managing the Unknown in Science, Technology and Engineering ; Sociology ; Science -- Social aspects ; Knowledge, Sociology of ; Wissensproduktion ; Unwissenheit
    Abstract: pt. 1. Historical treatments of ignorance in philosophy, literature and the human sciences -- pt. 2. Registering the unknown : ignorance as methodology -- pt. 3. Valuing and managing the unknown in science, technology and medicine -- pt. 4. Power and ignorance : oppression, emancipation and shifting subjectivities -- pt. 5. Ignorance in economic theory, risk management and security studies.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658086060 , 9783658086053
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (317 Seiten)
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Gender Studies ; Sozialwissenschaften ; Vielfalt ; Inklusion ; Organisationsforschung ; Intersektionalität ; Solidarität ; Personalpolitik ; Diversity Management ; Diskriminierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Organisationsforschung ; Diversity Management ; Vielfalt ; Personalpolitik ; Intersektionalität ; Diskriminierung ; Inklusion ; Solidarität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839429426
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 22
    Parallel Title: Druckausg. Schreiter, Anne, 1984 - Deutsch-Chinesische Arbeitswelten
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Unternehmenskultur ; Kulturelle Identität ; Interkulturelle Beziehungen ; Deutschland ; China ; Work ; Economic Sociology ; Culture ; international management ; culture ; Economic sociology ; International Management ; work ; Arbeit ; Soziologie ; Deutschland ; Wirtschaft ; Organisationssoziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Kultur ; Interkulturalität ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Internationale Unternehmen ; Business Communication ; China ; Economy ; Germany ; Sociology ; Interculturalism ; Sociology of Work and Industry ; Sociology of Organizations ; Wirtschaftskommunikation; Interkulturalität; Internationale Unternehmen; Arbeit; China; Deutschland; Wirtschaft; Kultur; Arbeits- und Industriesoziologie; Wirtschaftssoziologie; Organisationssoziologie; Soziologie; Business Communication; Interculturalism; International Management; Work; Germany; Economy; Culture; Sociology of Work and Industry; Economic Sociology; Sociology of Organizations; Sociology; ; Deutschland ; China ; Arbeitswelt ; Kulturkontakt ; Interkulturelles Management
    Abstract: Interkulturelle Herausforderungen werden in Theorie und Praxis häufig an nationale Zugehörigkeiten geknüpft. Anne Schreiter hinterfragt solche vereinfachten Erklärungsmodelle, indem sie Mitarbeiter_innen sowohl in deutschen Unternehmen in China als auch in chinesischen Unternehmen in Deutschland zu Wort kommen lässt. Ihre Erzählungen verdeutlichen, wie die Betroffenen ihren besonderen Arbeitsalltag meistern und welche Strategien dabei zum Einsatz kommen.Die Studie ist nicht nur für wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Forschungen interessant, sondern bietet auch Praktiker_innen einen wertvollen Einblick in komplexe interkulturelle Arbeitswelten.
    Abstract: This volume provides a theoretically innovative and relevant view of German-Chinese working worlds.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839420096
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Science Studies ;
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Druckausg. Leben zwischen Natur und Kultur
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture ; nature ; leben ; culture ; Nature ; Leben ; Ethik ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Natur ; Kultur ; Wissenschaft ; Kulturtheorie ; Genetik ; Künstliche Intelligenz ; Wissenschaftssoziologie ; Life Sciences ; Nanotechnologien ; Ethics ; Sociology ; Cultural Theory ; Sociology of Culture ; Sociology of Science ; Science ; Life ; Wissenschaftsforschung; Genetik; Nanotechnologien; Künstliche Intelligenz; Natur; Kultur; Ethik; Wissenschaft; Leben; Wissenschaftssoziologie; Kultursoziologie; Kulturtheorie; Life Sciences; Soziologie; Nature; Culture; Ethics; Science; Life; Sociology of Science; Sociology of Culture; Cultural Theory; Sociology; ; Natur ; Kultur ; Nanotechnologie ; Biowissenschaften
    Abstract: Welche Konsequenzen hat die Schaffung künstlicher Intelligenz und genetisch manipulierten Lebens für das Verhältnis von Natur und Kultur? Die Forschungspraxis der Technik- und Lebenswissenschaften zieht tief greifende Veränderungen basaler Konzepte nach sich - insbesondere das interdependente Verhältnis von Natur und Kultur ist gekennzeichnet von einer Dynamik der Um- und Neudeutungen.Die Beiträge des Bandes reflektieren diese (oft impliziten) Verschiebungen der Grenzen, die daraus resultierenden epistemologischen Konsequenzen - sowie die damit einhergehenden Veränderungen gesellschaftlicher Wirklichkeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839429266
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: bibliotheca eurasica 8
    Parallel Title: Druckausg. Zuhause? Fremd?
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: globalization ; identity ; Globalization ; Identity ; Soziologie ; Globalisierung ; Europa ; Identität ; Kultursoziologie ; Transnationalität ; Osteuropäische Geschichte ; Postsozialismus ; Aussiedler ; Zugehörigkeit ; Integration ; Europe ; Remigration ; Sociology ; Sociology of Culture ; Belonging ; Eastern European History ; Transnationality ; Postsocialism ; Repatriates ; Migration; Remigration; Identität; Zugehörigkeit; Postsozialismus; Aussiedler; Integration; Transnationalität; Europa; Globalisierung; Kultursoziologie; Osteuropäische Geschichte; Soziologie; Identity; Belonging; Postsocialism; Repatriates; Transnationality; Europe; Globalization; Sociology of Culture; Eastern European History; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Russlanddeutsche ; Aussiedler ; Soziale Integration ; Zugehörigkeit ; Identität ; Transnationalisierung ; Russland ; Kasachstan ; Aussiedler ; Rückwanderung
    Abstract: Seit Beginn der 1990er Jahre sind Menschen zwischen Deutschland und Osteuropa, Russland sowie Zentralasien in Bewegung. Die Beiträge dieses Bandes widmen sich diesen neuen post-sozialistischen Migrationen, Remigrationen und Verortungen in Eurasien und nehmen damit die im Vorgängerband »Zuhause fremd« (2006) begonnenen Debatten zu Fragen der Zugehörigkeit und Beheimatung wieder auf. Der Einbezug sowohl der Herkunfts- als auch der Ankunftsorte ermöglicht eine über reine Integrationsfragestellungen hinausgehende transnationale Perspektive, die insbesondere an der zahlenmäßig größten bundesdeutschen Einwanderergruppe der (Spät-)Aussiedler_innen entwickelt wird.
    Abstract: Seit Beginn der 1990er Jahre sind Menschen zwischen Deutschland und Osteuropa, Russland sowie Zentralasien in Bewegung. Die Beiträge dieses Bandes widmen sich diesen neuen post-sozialistischen Migrationen, Remigrationen und Verortungen in Eurasien und nehmen damit die im Vorgängerband »Zuhause fremd« (2006) begonnenen Debatten zu Fragen der Zugehörigkeit und Beheimatung wieder auf. Der Einbezug sowohl der Herkunfts- als auch der Ankunftsorte ermöglicht eine über reine Integrationsfragestellungen hinausgehende transnationale Perspektive, die insbesondere an der zahlenmäßig größten bundesdeutschen Einwanderergruppe der (Spät-)Aussiedler_innen entwickelt wird
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839423646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Neue alte Rassismen?
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: civil society ; racism ; Civil Society ; Racism ; Erziehungswissenschaft ; Film ; Soziologie ; Rassismus ; Deutschland ; Politik ; Medien ; Europa ; Osteuropa ; Kultur ; Publizistik ; Zivilgesellschaft ; Politische Soziologie ; Culture ; Europe ; Media ; Politics ; Sociology ; Political Sociology ; 1989 ; Europäische Transformation ; (Alltags-)Rassismus; Deutschland; Osteuropa; Film; Medien; Kultur; Erziehungswissenschaft; Publizistik; 1989; Europäische Transformation; Rassismus; Europa; Politik; Politische Soziologie; Zivilgesellschaft; Soziologie; Media; Culture; Racism; Europe; Politics; Political Sociology; Civil Society; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Rassismus ; Diskriminierung ; Antirassismus ; Geschichte 1989-2014
    Abstract: Das Europa nach 1989 ist geprägt von neuen Mustern der kulturellen und ethnischen Exklusion sowie des Rechtsextremismus: Neue Konstellationen von (Alltags-)Rassismen sind die Folge der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 20 Jahre - etwa des Zerfalls der Sowjetunion und des Ostblocks, der Erweiterung der Europäischen Union und der Migration vom Osten und Süden nach Westen und Norden. In diesem Buch werden interdisziplinäre Zugänge zur Rassismusforschung, einzelne Fallstudien (vor allem aus Deutschland und dem östlichen Europa) sowie praktische Beispiele aus der Rassismusprävention vereint, die den veränderten gesellschaftlichen Bedingungen Rechnung tragen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...