Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2010-2014  (32)
  • 2014  (32)
  • Kind  (32)
  • Psychologie  (32)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 2010-2014  (32)
Jahr
  • 1
    ISBN: 9780415633277 , 9780415633314
    Sprache: Englisch
    Seiten: 153 Seiten , 24 cm
    DDC: 305.23072
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kind ; Soziologie ; Psychologie ; Forschung ; Wissenschaftler ; Altersunterschied ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Einflussgröße
    Kurzfassung: "Negotiating Adult-Child Relationships in Early Childhood Research discusses the technical implementation of ethics in research with children through an exploration of the complicated and often 'messy' situations faced in negotiating relationships in research with children. Despite growing acknowledgement of their centrality, relationships between adult researchers and very young participants have been neglected and under-theorised. In response, this book offers a comprehensive conceptualisation of adult-child research relationships through examination of questions, including: - How do power and inequity impact on adult-child research relationships? - What does it mean for relationships when researchers 'intervene' in the field? - How do bodies matter in research relationships? - What does an emphasis on relationships with young children mean for the research process? Drawing upon data and case studies from the authors' own research to support the conceptual ideas under discussion, this insightful new book contributes to current debates about research with young children, offering a thorough exploration of the importance of relationships to the research process. Relevant for international audiences, this book is essential reading for early childhood students and educators, researchers, and lecturers with an interest in research with children, and will further the debate of early years research for undergraduate and postgraduate students alike
    Anmerkung: Erscheint auch als Online-Ausgabe , Literaturverzeichnis: Seite 135-149 , Includes bibliographical references (page 135-149) and index. , Also issued online.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666450211
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (310 Seiten)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Beiträge zur Individualpsychologie v.40
    Serie: Beiträge zur Individualpsychologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Seelische Wirklichkeiten in virtuellen Welten
    DDC: 302.35
    RVK:
    Schlagwort(e): Educational technology -- Cross-cultural studies ; Virtual reality ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Kind ; Jugend ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Psychische Entwicklung ; Sozialverhalten ; Psychotherapie ; Erwachsener ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Online-Sucht ; Sozialverhalten ; Psychotherapie ; Virtuelle Realität ; Medienkonsum ; Sozialpsychologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9781292001012
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxvi, 467 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: Second edition
    DDC: 305.231
    RVK:
    Schlagwort(e): Child development ; Early childhood education ; Lehrbuch ; Kind ; Entwicklung
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139084536
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (xii, 277 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.3/2
    RVK:
    Schlagwort(e): Kind ; Children / Language ; Interpersonal communication in children ; Second language acquisition ; Discourse analysis ; Soziolinguistik ; Kindersprache ; Pragmatik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindersprache ; Pragmatik ; Soziolinguistik
    Kurzfassung: Inside and outside the classroom, children of all ages spend time interacting with their peers. Through these early interactions, children make sense of the world and co-construct their childhood culture, while simultaneously engaging in interactional activities which provide the stepping stones for discursive, social and cognitive development. This collection brings together an international team of researchers to document how children's peer talk can contribute to their socialization and demonstrates that if we are to understand how children learn in everyday interactions we must take into account peer group cultures, talk, and activities. This book will be of interest to students and researchers in the fields of language acquisition, sociolinguistics, pragmatics and discourse analysis, and related disciplines. It examines naturally occurring talk of children aged from three to twelve years from a range of language communities, and includes ten studies documenting children's interactions and a comprehensive overview of relevant research
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Children's peer talk and learning: uniting discursive, social, and cultural facets of peer interaction / editors' introduction: Asta Cekaite, Shoshana Blum-Kulka, Vibeke Grøver and Eva Teubal -- 'Now I said that Danny becomes Danny again': a multifaceted view of kindergarten children's peer argumentative discourse / Sara Zadunaisky Ehrlich and Shoshana Blum-Kulka -- Narrative performance, peer group culture, and narrative development in a preschool classroom / Ageliki Nicolopoulou, Carolyn Brockmeyer Cates, Aline de Sá, Hande Ilgaz -- 'Let's pretend you're the wolf!': the literate character of pretend play discourse in the wake of a story / Esther Vardi-Rath, Eva Teubal, Hadassah Aillenberg, Teresa Lewin -- Explanatory discourse and historical reasoning in children's talk: an experience of small group activity / Camilla Monaco and Clotilde Pontecorvo -- Evaluation in pre-teenagers' informal language practices around texts from popular culture / Janet Maybin -- Peer interaction, framing, and literacy in preschool bilingual pretend play / Amy Kyratzis -- Metasociolinguistic stance taking and the appropriation of bilingual identities in everyday peer language practices / Evaldsson Ann-Carita and Sahlström Fritjof -- 'Say princess': the challenges and affordances of young Hebrew L2 novices' interaction with their peers / Shoshana Blum-Kulka and Naomi Gorbatt -- Language play, peer group improvisations, and L2 learning / Asta Cekaite and Karin Aronsson -- The potentials and challenges of learning words from peers in preschool. A longitudinal study of second-language learners in Norway / Veslemøy Rydland, Vibeke Grøver, and Joshua Lawrence -- What, when, and how do children learn from talking with peers? / Katherine Nelson
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839424179
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (400 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 3., unveränderte Auflage 2018
    Serie: Gender studies
    DDC: 306.768083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kind ; Jugend ; Transsexualität ; Intersexualität ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle ; Geschlechterstereotyp ; Konferenzschrift 2012
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Los Angeles : SAGE
    ISBN: 9781446254851
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVI, 421 S. , Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: 3. ed.
    DDC: 305.232
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Children ; Child care ; Early childhood education ; Kind ; Kleinkinderziehung ; Vorschulerziehung ; Aufsatzsammlung ; Kleinkinderziehung ; Vorschulerziehung
    Anmerkung: Includes bibliographical references (S. 364-421) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783525402276 , 3525402279
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 547 S. , Ill., graph. Darst.
    DDC: 155.937083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Grief ; Bereavement ; Child ; Adolescent ; Family ; Case Reports ; Counseling ; Begleitung ; Jugend ; Kind ; Trauerarbeit ; Familie ; Kind ; Jugend ; Trauerarbeit ; Familie ; Begleitung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 978-3-608-94864-6 , 3-608-94864-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 247 S. : , graph. Darst.
    DDC: 155.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Elternentbehrung. ; Trennung. ; Ehescheidung. ; Tod. ; Kind. ; Entwicklung. ; Begleitung ; Fehlgeburt. ; Totgeburt. ; Eltern. ; Aufsatzsammlung ; Elternentbehrung ; Trennung ; Ehescheidung ; Tod ; Kind ; Entwicklung ; Begleitung ; Fehlgeburt ; Totgeburt ; Kind ; Tod ; Eltern ; Begleitung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9780199943913
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXVII, 237 S.
    DDC: 305.231
    RVK:
    Schlagwort(e): Kind ; Child development ; Child psychology ; Children Social conditions ; Kind ; Psychosoziale Entwicklung ; Soziokultureller Faktor ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Psychosoziale Entwicklung ; Soziokultureller Faktor
    Anmerkung: Includes index.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9781138015197 , 9781138025448 , 9781315774305
    Sprache: Englisch
    Seiten: 224 S.
    Ausgabe: 1. publ.
    DDC: 302.23083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Kind ; Massenmedien ; Mass media and children ; Sex in mass media ; Children and sex ; Children Sexual behavior ; Mass media Influence ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Kind ; Massenkultur ; Sexualisierung ; Öffentlichkeit ; Pornografie ; Kind ; Sexualisierung ; Pornografie ; Öffentlichkeit ; Massenkultur
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 3835315595
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (453 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Chakkalakal, Silvy, 1979 - Die Welt in Bildern
    Dissertationsvermerk: Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Comenius, Johann Amos ; Natural history ; Pictorial works ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Bertuch, Friedrich Justin 1747-1822 Bilderbuch für Kinder ; Natur ; Kultur ; Bildliche Darstellung ; Popularisierung ; Kind ; Kind ; Bilderbuch ; Bertuch, Friedrich Justin 1747-1822 Bilderbuch für Kinder ; Wahrnehmung ; Wissenssoziologie ; Kulturanthropologie ; Geschichte
    Kurzfassung: Die erste umfassende Studie zum ersten enzyklopädisch ausgerichteten natur- und weltkundlichen Sachbuch im deutschsprachigen Raum. Friedrich J. Bertuchs »Bilderbuch für Kinder« erschien zwischen 1790 und 1830 in 237 Einzelheften mit 1.186 Kupfertafeln. Wie auch andere wissenschaftliche Werke der Zeit brachte es die neuesten Entdeckungen in die bürgerliche Lebenswelt. Damit war es eines der ersten und umfangreichsten enzyklopädisch ausgerichteten Sachbücher in Deutschland. Hatte Basedows philanthropisches »Elementarwerk« (1770) allgemein bekannte Dinge und Begebenheiten nahegebracht, setzte Bertuch weitgehend Exotisches und Unbekanntes ins Bild. Silvy Chakkalakal verbindet eine kulturanalytische Auseinandersetzung mit den erkenntnistheoretischen Debatten über sinnliche Wahrnehmung, anschauende Erkenntnis und kindliche Sehweisen. Anhand der Bilder untersucht sie den zeitgenössischen Entwicklungsgedanken der Anthropologie, Pädagogik, Naturgeschichte, Geologie und der frühen Ethnographie. Mit der Erkenntnis, dass deren Wissenschaftsgeschichte ohne Visualisierungen nicht zu verstehen ist, leistet die Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Bild- und Wahrnehmungsgeschichte um 1800. Silvy Chakkalakal ist wissenschaftliche Assistentin am Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie an der Universität Basel. Sie hat in Tübingen, London und Berlin Europäische Ethnologie und Allgemeine Vergleichende Literaturwissenschaft studiert und am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. 2010 war sie Visiting Research Collaborator am History of Science-Program und am Department of History der Princeton University.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Wallstein Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783835326798
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (453 Seiten) , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bertuch, Friedrich Justin ; Geschichte 1790-1830 ; Natur ; Kultur ; Bildliche Darstellung ; Popularisierung ; Kind ; Erfahrungswissen ; Wissensvermittlung ; Kulturanthropologie ; Hochschulschrift ; Online-Publikation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Buch
    Buch
    Basingstoke, Hampshire : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137326300
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIV, 297 S. , Ill.
    Serie: Studies in childhood and youth
    DDC: 362.7791
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kind ; Grenzgebiet ; Psychosoziale Situation ; Migration ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Buch
    Buch
    Los Angeles [u.a.] : SAGE
    ISBN: 9781849201360 , 9781849201377
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVI, 272 S.
    DDC: 305.231
    RVK:
    Schlagwort(e): Entwicklung ; Psychologie ; Kind
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 3866494319 , 9783866494312
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 746 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Frühe Kindheit
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Child development ; Child psychology ; Children Research ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kleinkindpädagogik ; Kind ; Gesellschaft ; Kindheitsforschung ; Kognitive Entwicklung ; Lernen ; Sozialkompetenz ; Kleinkind ; Entwicklung ; Kleinkinderziehung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783642376726
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (260 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    DDC: 302.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kind ; Jugend ; Cyber-Mobbing
    Kurzfassung: Die Autorin schildert realitätsnah, was in Online-Foren, sozialen Netzwerken, Chatrooms und Videoportalen passiert, welche Auswirkungen Cybermobbing auf die Opfer hat und wie man gegen Cybermobbing vorgehen kann. Der Band enthält Tipps für die Prävention.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Gießen : Psychosozial Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783837969061
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (211 pages)
    Serie: edition psychosozial
    DDC: 305.23086912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kind ; Migration ; Psychosoziale Situation ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 3837923525 , 9783837923520
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 202 Seiten , 210 mm x 148 mm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: edition psychosozial
    DDC: 304.8083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Immigrant children Congresses ; Unaccompanied imigrant children Congresses ; Teenage immigrants Congresses ; Migrant labor Congresses ; Child migrant agricultural laborers Congresses ; Deported children Congresses ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Migration ; Psychosoziale Situation ; Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Flüchtlingskind
    Kurzfassung: Transnationale Kindheit stellt ein in der internationalen Migrationsforschung weitestgehend vernachlässigtes Thema dar. Während die Lebens- und Arbeitsverhältnisse von migrierten Elternteilen in der neuen Heimat relativ gut erforscht sind, bleiben die Schicksale zurückgelassener, allein geflüchteter und remigrierter Kinder und Jugendlicher nahezu unberücksichtigt. - - Die BeiträgerInnen gehen der Frage nach, was es für Kinder bedeutet, wenn Eltern über Jahre abwesend sind. Wie bewältigen sie ihre Trennungs- und Verlusterfahrungen? Greifen sie dabei auf gender-spezifische Coping-Strategien zurück? Welche psychosozialen Folgen zieht die erzwungene Autonomie der Kinder nach sich? Mit lebendigen Geschichten von Kindern vermittelt das Buch einen tiefgründigen Einblick in kindliche Lebensrealitäten und erlaubt Erkenntnisse jenseits der bisherigen transkulturellen Migrationsforschung. - - Mit Beiträgen von Joseba Achoteguí, Christine Bär, Elisabeth Beck-Gernsheim, Anca Gheaus, Elisabeth Rohr, Sarah Schackert, Nausikaa Schirilla, Simon Moses Schleimer, Angela Schmidt-Bernhardt und Gülcin Wilhelm
    Anmerkung: Enthält 10 Beiträge. - Autorenverzeichnis Seite 199-202 , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783837624175 , 383762417X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 400 S. , Ill., graph. Darst. , 225 mm x 148 mm, 543 g
    Serie: Gender studies
    Paralleltitel: Online-Ausg. Normierte Kinder
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Transsexualism Congresses ; Gender identity Congresses ; Sex role in children Congresses ; Identity (Psychology) in children Congresses ; Identity (Psychology) in youth Congresses ; Gender identity disorders in children Congresses Social aspects ; Gender identity disorders in adolescence Congresses Social aspects ; Intersex people Congresses Identity ; Transgender people Congresses Identity ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzsammelwerk ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Transsexualität ; Intersexualität ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle ; Geschlechterstereotyp
    Kurzfassung: Ausgewählte Beitr. des vom 24. bis 29. September 2012 in Luxemburg abgehaltenen internationalen Kongresses "Geschlechternormativität und Effekte für Kindheit und Adoleszenz"
    Kurzfassung: Geschlechternormen beeinflussen uns von Geburt an - bis ans Ende unseres Lebens. Welche Effekte haben sie auf die Erziehung von Kindern und Jugendlichen? Vermittelt durch Eltern/Familie, Schule und Gleichaltrige sind sie Teil aller zwischenmenschlichen Beziehungen. Dieser Band zeigt: Die konventionelle Annahme einer Zweigeschlechtlichkeit führt dazu, dass Kindern geschlechterrollentypisches Verhalten beigebracht wird, um ihre Geschlechtsidentität herauszubilden. Die Beiträge gehen den Gründen für diese Vorgehensweise nach und eröffnen die Diskussion über die Kluft zwischen den geltenden Normvorstellungen und der Pluralität unterschiedlicher Lebensentwürfe. Sie zeigen den Weg auf zu einer Kultur des Respekts und der gegenseitigen Anerkennung.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen [u.a.] : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647450216
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: Online-Ausg. [s.l.] eblib
    Serie: Beiträge zur Individualpsychologie 40
    Serie: EBL-Schweitzer
    Serie: Beiträge zur Individualpsychologie
    Paralleltitel: Druckausg. Seelische Wirklichkeiten in virtuellen Welten
    DDC: 302.35
    RVK:
    Schlagwort(e): Educational technology -- Cross-cultural studies ; Virtual reality ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Kind ; Jugend ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Psychische Entwicklung ; Sozialverhalten ; Psychotherapie ; Erwachsener ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Online-Sucht ; Sozialverhalten ; Psychotherapie ; Virtuelle Realität ; Medienkonsum ; Sozialpsychologie
    Kurzfassung: SMS, E-Mail, Skype und Facebook: Wie beeinflussen die mittlerweile nahezu überall und jederzeit verfügbaren elektronischen Medien die psychische Entwicklung und das soziale Leben der Menschen, seien es Kinder, Jugendliche oder Erwachsene? In welchem Maße bestimmen und (ko-)strukturieren sie die Persönlichkeit, das Selbst- und Fremderleben und die zwischenmenschlichen Beziehungen? Wann und unter welchen Bedingungen spielt der Umgang mit neuen Medien eine positive, entwicklungsfördernde Rolle und unter welchen Umständen hat er problematische oder gar schädigende Folgen für die seelische Gesundheit? Mediziner, Psychologen und Pädagogen berichten aus der (sozial-)pädagogischen, psychotherapeutisch-psychoanalytischen und beraterischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und setzen sich kontrovers mit Bereicherungen wie auch Gefährdungen auseinander, die das Leben mit und in virtuellen Welten mit sich bringt.   Biographische Informationen Prof. Dr. Ulrike Lehmkuhl ist Lehranalytikerin und war Direktorin der kinder- und jugendpsychiatrischen Klinik an der Charité. Pit Wahl, Diplom-Psychologe, ist Psychoanalytiker und Lehranalytiker (DGIP, DGPT) in eigener Praxis in Bonn.   Reihe Beiträge zur Individualpsychologie - Band 040.
    Kurzfassung: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Vorwort -- Reinhard Plassmann: Von der Bindungsstörung bis zum Bildschirmtrauma. Wie Kinder sich in virtuellen Welten verändern -- Gerd Lehmkuhl, Dirk Alfer, Christiane Kürschner und Jan Frölich: Virtuelle Welten und psychische Entwicklung -- Gisela Gandras: »Second life«: Wie im Internet eine neue Kreation der eigenen Existenz gelingen soll -- Andrea Heyder: Kein geschützter Raum - nirgends? Abstinenz in Zeiten globaler Vernetzung -- Annegret Garschagen: Blockst du noch oder likest du schon? Adler und Facebook - eine Reise in die Welt der sozialen Netzwerke und die Konsequenzen für (psychosoziale) Beratungsangebote -- Damaris Sander: »Ein Zimmer für mich allein«: Die Arbeit am seelischen Innenraum in einer psychoanalytischen Behandlung -- Gitta Binder-Klinsing: Kinderkriegen heute: Von der Virtualität zur Machbarkeit? -- Manfred Gehringer: Liebe in den Zeiten der unendlichen Freiheit -- Rasa Bieliauskaite, Petra Neu und Anna Peter: Können wir nah und entfernt zugleich sein? Erfahrungen mit einem litauisch-deutschen Skype-Supervisionsprojekt -- Rasa Bieliauskaite, Petra Neu and Anna Peter: Can we be close and distant at the same time? Skype-supervision: Experiences of a Lithuanian-German project -- Barbara Jaeger und Carola Furck: Neue Medien und Psychoanalyse - Fluch und Chance -- Gerd Lehmkuhl und Holger Kirsch: Brauchen die Alfred-Adler-Institute Forschung für ihre zukünftige Entwicklung? -- Jürgen Hardt: Psychotherapie unter Herrschaft des Man - Subjekt und Beziehung in der Internettherapie -- Anna Kirschnek und Sandra Vates: Erleben von Jugendlichen, Eltern und Lehrern in und mit medialen Welten. Ein Projekt der Q12 des Nymphenburger Gymnasiums -- Anna Zeller-Breitling: »Wenn das Handy zweimal klingelt« -- Die Autorinnen und Autoren -- Personenverzeichnis.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783837923520
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 202 S. , 210 mm x 148 mm
    Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Serie: Edition psychosozial
    DDC: 304.8083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kind ; Psychosoziale Situation ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kind ; Migration ; Psychosoziale Situation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9780786886166
    Sprache: Englisch
    Seiten: XLI, 351 S , Ill
    Ausgabe: First Hachette trade ed
    DDC: 306.89/0973
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Children of divorced parents Longitudinal studies ; Divorce Longitudinal studies ; USA ; Ehescheidung ; Kind ; Längsschnittuntersuchung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9780199684991
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 308 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: First edition
    Serie: Emotions in history
    DDC: 155.4182
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Children's literature Psychological aspects ; Socialization History ; Emotions in children ; Emotions in literature ; Socialization History ; Emotions in children ; Emotions in literature ; Aufsatzsammlung ; Kinderliteratur ; Kind ; Gefühl ; Gefühlskultur ; Sozialisation ; Affektive Entwicklung ; Geschichte 1870-1970 ; Kind ; Affektive Entwicklung ; Gefühl ; Gefühlskultur ; Sozialisation ; Kinderliteratur ; Geschichte 1870-1970
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite [259]-296
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 978-3-95558-052-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 283 S. ; , 235 mm x 155 mm
    Zusätzliches Material: DVD (12 cm)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen 26
    Serie: Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen
    DDC: 618.9285210651
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychotherapie ; Kindesmisshandlung. ; Kind. ; Psychisches Trauma. ; Psychische Entwicklung. ; Persönlichkeitsentwicklung. ; Psychoanalyse. ; Kinderheim. ; Stress Disorders, Post-Traumatic ; Psychotherapy methods ; Child ; Infant ; Adolescent ; Case Reports ; Kindesmisshandlung ; Kind ; Psychisches Trauma ; Psychische Entwicklung ; Persönlichkeitsentwicklung ; Psychoanalyse ; Kinderheim
    Anmerkung: DVD-Beil. u.d.T.: Die zweite Geburt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Buch
    Buch
    Bern :Verlag Hans Huber,
    ISBN: 3-456-85444-7 , 978-3-456-85444-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 181 Seiten : , Illustrationen.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Pflegeforschung - Kinderkrankenpflege
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Witten/Herdecke 2012
    DDC: 362.19892044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kind. ; Chronische Krankheit. ; Eltern. ; Bewältigung. ; Psychosoziale Belastung. ; Grounded theory. ; Chronic Disease ; Parent-Child Relations ; Child ; Adolescent ; Beratung ; Familienberatung ; Hochschulschrift ; Kind ; Chronische Krankheit ; Eltern ; Bewältigung ; Psychosoziale Belastung ; Grounded theory
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 153-159
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9780191508004
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (321 Seiten)
    Serie: Emotions In History
    DDC: 302.0904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1870-1970 ; Sozialisation ; Gefühl ; Kind ; Kinderliteratur ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Learning How to Feel explores the ways in which children and adolescents learn not just how to express emotions that are thought to be pre-existing, but actually how to feel. The volume assumes that the embryonic ability to feel unfolds through a complex dialogue with the social and cultural environment and specifically through reading material. The fundamental formation takes place in childhood and youth. A multi-authored historical monograph, Learning How to Feeluses children's literature and advice manuals to access the training practices and learning processes for a wide range of emotions ...
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen, Germany : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647402277
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource (549 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 155.937
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bereavement / Psychological aspects ; Death / Psychological aspects ; Begleitung ; Jugend ; Kind ; Trauerarbeit ; Familie ; Kind ; Jugend ; Trauerarbeit ; Familie ; Begleitung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Buch
    Buch
    New York, NY : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780199987467
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVI, 288 S. , Ill., graph. Darst.
    DDC: 302.23083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mass media and children ; Mass media and teenagers ; Child welfare ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; USA ; Kind ; Jugend ; Massenmedien ; Neue Medien ; Gesundheit
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , PrefaceThe editors ; Media access and use in u.s. homes with children and adolescents , Learning in a digital age : toward a new ecology of human development , Examining media's impact on children's weight , Demonstrating the harmful effects of food advertising to children and adolescents , Wassssup : adolescents, drugs, and the media , Growing up sexually in a digital world : the risks and benefits of youths' sexual media use , The positive and negative effects of video game play , Risk and harm on the internet , Technology and public health interventions , Using media to aid children in war, crisis, and vulnerable circumstances , Early learning, academic achievement and children's digital media use ; Ellen wartella & alexis lauricella ; Children's parasocial relationships , Behind the scenes : working with hollywood to make positive social change , Sesame workshop's talk, listen, connect : a multiple media resource to benefit military families with young children , Perspectives on parenting in a digital age , Conclusion
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9780674724709
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 402 S. , Ill., graph. Darst. , 22 cm
    Paralleltitel: Online-Ausg. Zeanah, Charles H. Romania's Abandoned Children
    DDC: 362.7309498
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Abandoned children Psychology ; Abandoned children Deinstitutionalization ; Deprivation (Psychology) ; Abandoned children Psychology ; Romania ; Abandoned children Deinstitutionalization ; Romania ; Deprivation (Psychology) ; Rumänien ; Kind ; Kinderpsychologie ; Vernachlässigung
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Buch
    Buch
    München : Collection Rolf Heyne
    ISBN: 9783899105421
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 397 S. , Ill.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    DDC: 302.5072
    RVK:
    Schlagwort(e): Berühmte Persönlichkeit ; Biographisches Interview ; Kindheitserinnerung ; Biografie ; Biografie ; Aufsatzsammlung ; Berühmte Persönlichkeit ; Kind ; Berühmte Persönlichkeit ; Kindheitserinnerung ; Biografisches Interview
    Kurzfassung: Die Diplom-Psychologin Ulrike Döpfner hat Gespräche mit berühmten Zeitgenossen aus den Bereichen Politik, Musik, Kultur und Sport geführt und sie nach ihrer Kindheit befragt. So berichten u.a. Georg Baselitz, David Garrett, Wolfgang Joop, Til Schweiger, Katharina Wagner und Guido Westerwelle davon, wie sie als Kind waren, welche Werte ihnen ihre Eltern vermittelt haben, ob sie gute Schüler waren, wie sie ihre 1. Liebe erlebt haben und ob sie sich bereits als Kind vorgenommen haben, später einmal berühmt zu werden. Allen Gesprächspartnern wurden dieselben Fragen gestellt. Insgesamt wurden 15 Personen interviewt, darunter 5 Frauen. Das Ergebnis ist ein interessantes Lesebuch, das deutlich macht, dass die späteren Lebenswege sich nicht immer in der Kindheit angedeutet haben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Sprache: Englisch
    Seiten: VII, 162 S. , Ill., graph. Darst.
    Serie: Monographs of the Society for Research in Child Development 312 = 79,1
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kinderpsychologie ; Tod ; Trauer ; Kind ; Todesvorstellung ; Sterben
    Anmerkung: Literaturverz. S. 125 - 133
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783835315594 , 3835315595
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 453 S. , Ill.
    Dissertationsvermerk: Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 305.2309033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bertuch, Friedrich Justin ; Geschichte 1790-1830 ; Wahrnehmung ; Natur ; Kind ; Kulturanthropologie ; Wissensvermittlung ; Natur ; Kultur ; Rezeption ; Bildliche Darstellung ; Wissenssoziologie ; Erfahrungswissen ; Popularisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bertuch, Friedrich Justin 1747-1822 Bilderbuch für Kinder ; Natur ; Kultur ; Bildliche Darstellung ; Popularisierung ; Kind ; Erfahrungswissen ; Wissensvermittlung ; Kulturanthropologie ; Geschichte 1790-1830 ; Bertuch, Friedrich Justin 1747-1822 Bilderbuch für Kinder ; Natur ; Kind ; Wahrnehmung ; Rezeption ; Wissenssoziologie ; Kulturanthropologie ; Geschichte 1790-1830
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...