Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Deutsches Zentrum für Altersfragen  (29)
  • Därr-Expeditionsservice
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Berlin  (45)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 12 S.
    Series Statement: DZA-Fact Sheet
    DDC: 305.26
    Abstract: Abstract: 1. Life expectancy continues to rise. Women and men are living to an increasingly old age. 2. The proportion of older people in the population continues to grow. 3. Most older people live in a private household and mostly together with a partner. But the number of people living alone or in residential or long-term care homes is also increasing with age. 4. Only a small minority of older people are in need of long-term care. But the num-ber of those requiring care will continue to rise. 5. The participation rate for older employees has risen markedly in the last 15 years. 6. The average retirement age concerning old-age pensions is 64 years. 7. Among one-fifth of older women are affected by poverty in old age. 8. Older people have the same level of life satisfaction as those who are younger. 9. Volunteering is also widespread among older people. They are more often active in the social area than younger people
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 39 S.
    Series Statement: Report Altersdaten Bd. 2/2017
    DDC: 305.26
    Keywords: Migrationshintergrund ; Leben ; Aussiedler ; Person ; Deutschland
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 27 S.
    Series Statement: Report Altersdaten Bd. 1/2017
    DDC: 305.26
    Keywords: Nachbarschaft ; Wohnumfeld ; Leben
    Abstract: Abstract: Anteil der Einpersonenhaushalte bei den ab 70-Jährigen ist rückläufig. Ältere ab 70 Jahren sind mit Einkaufsmöglichkeiten zufriedener als Jüngere. Nur sechs Prozent sehen einen Mangel in der Versorgung mit Ärzten und Apotheken im Wohnumfeld. Ein Drittel sieht die eigene Wohngegend als gut an den Nahverkehr angeschlossen. Vor allem über 70-jährige Frauen fühlen sich im Dunkeln auf der Straße unsicher. Seniorenspezifische Dienstleistungen werden unterschiedlich gut angenommen. Enge Kontakte zu den Nachbarinnen und Nachbarn vor allem bei den 70- bis 85-Jährigen. Jeder Neunte hat keine oder nur eine Person in der Nachbarschaft, die er um einen Gefallen bitten könnte. 13 Prozent bringen sich aktiv in das Nachbarschaftsleben ein
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 107 S.
    DDC: 303.482
    Abstract: Abstract: The instrument for the telephone survey of the German Survey on Volunteering 2014 was developed by the German Centre of Gerontology. This documentation contains the English version of the questions, the answer categories, the programming instructions and the filter paths (see Table I for the columns structure of the instrument). Questions are documented according to the labels of the variables in the Scientific Use Files (DOI: 10.5156/FWS.2014.M.001). The survey was conducted in six languages: German, Russian, Turkish, Polish, Arabic and English. This document reproduces the English instrument. Question and answers were translated for use in the telephone survey by infas Institute for Applied Social Sciences. Filters, interviewer instructions and all other information were translated at the DZA for documentation purposes. Interviews were conducted by bilingual interviewer
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 19 S.
    DDC: 305.908
    Keywords: Behinderter Mensch ; Lebensbedingungen
    Abstract: Abstract: Derzeit wird die erste Generation von körperlich und/oder „geistig“ behinderten Menschen nach dem Ende des deutschen Faschismus alt. Ältere Menschen mit Behinderung haben spezifische gesundheitliche Probleme und nicht selten Biografien mit mehr oder weniger schweren Ausgrenzungs- und Diskriminierungserfahrungen. Häufig verändern sich die Unterstützungskonstellationen, wenn sie beispielsweise aus Werkstätten für behinderte Menschen ausscheiden oder langjährige betreute Wohnarrangements verlassen müssen. Hieraus ergeben sich besondere Bedarfe hinsichtlich der Ermöglichung sozialer Teilhabe und beim Zugang zu und der Gestaltung von gesundheitlicher und pflegerischer Versorgung. Versor-gungsangebote müssen auch auf diese Bedarfe hin weiterentwickelt werden. Die vorliegende Expertise liefert einen systematischen Überblick über vorhandene Erkenntnisse zu Lebenslagen und Bedarfen behindert alt gewordener Frauen und Männer. Dabei werden spezifische Bedarfe älterer behinderter Frauen und Mä
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 66 S.
    DDC: 305.26
    Keywords: Altenhilfe ; Pflege ; Expertise
    Abstract: Abstract: In der vorliegenden Expertise sollen der institutionelle Rahmen sowie die organisatorische Basis der Altenhilfe in anderen entwickelten Ländern qualitativ beschrieben und Gegenstand einer aus deutscher Perspektive "gefilterten" komparativen Betrachtung werden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf ambulanten Unterstützungsformen. Obwohl der Heimsektor für die Altenhilfe von zentraler Bedeutung ist und (auch) hierzulande starken Transformationstendenzen unterliegt (Brandenburg u.a. 2014), wird von vielen (internationalen) Experten und politisch Verantwortlichen angenommen, dass die zentralen Weichenstellungen für eine zukunftsfähige Altenhilfe im außerstationären Bereich erfolgen beziehungsweise erfolgen müssen. Auf diesen Bereich konzentriert sich diese Expertise, wobei die international weit verbreitete Unterscheidung von "social care" einerseits und "nursing" andererseits zugrunde gelegt wird, um so das gesamte Spektrum zwischen lebensweltbezogener Unterstützung - im Weiteren bezeichne
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 39 S.
    DDC: 306.76
    Keywords: Lesbe ; Homosexueller ; Lebensbedingungen ; Kriminalisierung ; Deutschland
    Abstract: Abstract: Ältere Lesben und Schwule wurden in ihrer Geschichte kriminalisiert und verfolgt. Homosexualität wurde medizinisch pathologisiert. Bis heute wirken sich das Stigma der Homosexualität und die gesellschaftliche Diskriminierung auf viele ältere Lesben und Schwule dahingehend aus, dass sie ihre lesbische oder schwule Lebensweise situativ oder ganz verstecken und sich sozial zurückziehen. In dieser Expertise wird anhand der marginal vorhandenen Forschungsarbeiten zu älteren Lesben und Schwulen gezeigt, wie traumatisierende Erfahrungen und daraus resultierende Ängste vor Ressentiments die subjektiven und objektiven Handlungsräume dieser Menschen einschränken. Anhand zahlreicher Good Practice-Beispiele wird aufgezeigt, wie der sozialen Isolation und deren gesundheitsschädigenden Auswirkungen begegnet werden kann. Es werden Projekte vorgestellt, die ein selbstbestimmtes Leben von älteren Lesben und Schwulen und deren (aktive) soziale Partizipation fördern. Aufgezeigt werden Ansätze einer f
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 47 S.
    DDC: 305.3
    Keywords: Care-Arbeit ; Geschlechterrolle ; Fürsorge ; Expertise
    Abstract: Abstract: Sorgearbeit (Care) umfasst wichtige und gesellschaftlich hoch relevante Aufgaben, die jedoch kaum Anerkennung genießen. Sowohl die familiale als auch die professionelle Sorgearbeit ist weiblich konnotiert und ungleich zwischen Frauen und Männern verteilt. Diese geschlechtsspezifische Verteilung führt zu Benachteiligungen von Frauen, somit ist Care auf das Engste verflochten mit der gesellschaftlichen Geschlechterordnung. Wie diese Verflechtung zu verstehen ist, soll im Zentrum der vorliegenden Expertise stehen. Denn eine Auseinandersetzung mit den verschiedenen Formen der Sorge und Unterstützung älterer Menschen, wie sie im Siebten Altenbericht geführt wird, darf die geschlechtsspezifische Ungleichverteilung von Aufgaben und Anerkennung nicht ausblenden. Die Art und Weise, wie Care gesellschaftlich organisiert wird - also maßgeblich unbezahlt im Privaten und von Frauen geleistet - hängt jedoch auch wesentlich mit unserer Gesellschaftsformation zusammen, da diese Form der Organisati
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 75 S.
    DDC: 304.6
    Keywords: Schulden ; Kredit
    Abstract: Abstract: Die vorliegende Expertise, erstellt für die Sachverständigenkommission zur Erstellung des Siebten Altenberichts der Bundesregierung, untersucht die bestehenden und zukünftigen finanziellen Handlungsspielräume deutscher Kommunen. Da die kommunale Ebene noch aus den Landkreisen besteht, die überdies überörtliche Aufgaben der kreisangehörigen Kommunen übernehmen und über die Kreisumlagen direkt auf die Finanzsituation der Kommunen einwirken, wird dort, wo es notwendig und sinnvoll ist, auch auf die spezifische Situation von Landkreisen Bezug genommen. Die Finanzkrise, die nach 2007 mit der Immobilienblase in den Vereinigten Staaten begann und sich dann zu einer Banken- und der Eurokrise ausweitete und in einer globalen Schuldenkrise zahlreicher Nationalstaaten kulminierte, hat auch Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte hierzulande. Zwar entwickelte sich der öffentliche Gesamthaushalt in den vergangenen Jahren positiv und schloss in den Jahren 2012 und 2013 jeweils mit einem leic
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 17 S.
    Series Statement: DZA-Fact Sheet
    DDC: 305.26
    Keywords: Mann ; Frau
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 11 S.
    Series Statement: DZA-Fact Sheet
    DDC: 305.26
    Keywords: Lebensbedingungen ; Bevölkerung ; Deutschland
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 27 S.
    Series Statement: Report Altersdaten Bd. 3/2013
    DDC: 305.26
    Keywords: Partnerschaft ; Ehe ; Eheschließung ; Zweierbeziehung ; Lebensform ; Verwitwung
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 70 S.
    Series Statement: Report Altersdaten Bd. 1-2/2011
    DDC: 305.26
    Keywords: Sterblichkeit ; Sterbeziffer ; Sterben ; Sterbetafel ; Krankheit ; Lebenserwartung
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 28 S.
    Series Statement: Report Altersdaten Bd. 3/2011
    DDC: 305.235
    Keywords: Recke ; Wertpapierpensionsgeschäft ; Geburtenstarker Jahrgang ; Genua
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 214 S.
    Series Statement: DZA Diskussionspapiere Bd. 52
    DDC: 305.26
    Abstract: Abstract: Contents: 1. Introduction; 2. Main research areas; 3. Sampling; 4. Survey methods; 5. Project management and staff; 6. Data access; 7. Survey documents
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 21 S.
    Series Statement: Report Altersdaten Bd. 3/2010
    DDC: 304.6
    Keywords: Geburtenstarker Jahrgang ; Geburtenentwicklung ; Geburt ; Deutschland
    Abstract: Abstract: Inhaltsverzeichnis: 1. Geburtenentwicklung in der Zeit des Babybooms; Wer sind die Babyboomer?; Der Babyboom in West- und Ostdeutschland - die Geburtenzahlen; Babyboomfaktor Fertilität; Babyboomfaktor Altersstruktur; 2. Die Mütter und Väter der Babyboom-Kinder; Die Deutsche Lebensverlaufsstudie; Alter der Väter und Mütter; 3. Die Geschwister der Babyboom-Kinder; 4. Die Erwerbssituation in den Familien der Babyboom-Kinder; Erwerbsstatus der Mütter; Erwerbsstatus und Lebensumstände der Väter
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 56 S.
    Series Statement: Report Altersdaten Bd. 1-2/2010
    DDC: 304.6
    Keywords: Altern ; Alternde Bevölkerung ; Altersstruktur ; Bevölkerung ; Deutschland
    Abstract: Abstract: Inhalt: 1. Demografische Alterung in der Bundesrepublik Deutschland; 2. Demografische Alterung in den Bundesländern; 3. Demografische Alterung in den Kreisen – Clusteranalyse; 4. Wie sieht die Alterung in den Kreisen konkret aus? Fallbeispiele aus den Clustern; 5. Demografische Alterung und politisches Handeln auf Regionalebene; Anhang
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 29 S.
    Series Statement: DZA Diskussionspapiere Bd. 50
    Parallel Title: Erscheint auch als Nivorozhkin, Anton Job search monitoring, inactivity and reservation wages
    DDC: 303.483
    Keywords: Arbeitsloser ; Arbeitslosigkeit ; Alter ; Älterer Mensch ; Arbeitslosenversicherung ; Flexible Altersgrenze ; Arbeitsangebot ; Reservationslohn ; Schätzung ; Deutschland
    Abstract: Abstract: "German unemployed who turned 58 and were registered in the Public Employment Service had until the end of 2007 the option to avoid job-search monitoring without sanction if they agreed to retire as soon as they were eligible for an old age pension. In this study we analyze the impact of job search monitoring on reservation wages of older welfare benefit recipients using as identification strategy age discontinuity in the eligibility rule to participate in the program. Our results indicate that participation in the program increases reservation wages. However, the question whether this has an effect on unemployment duration remains open for further research." (author´s abstract)
    Note: unbekannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 35 S.
    Series Statement: Report Altersdaten Bd. 1/2009
    DDC: 305.26
    Keywords: Migrationshintergrund ; Bevölkerung ; Deutschland
    Abstract: Abstract: "Insgesamt sind etwa 1,4 Millionen Migrantinnen und Migranten in Deutschland älter als 65 Jahre. Der vorliegende Report beschreibt die Lebenssituation dieser Bevölkerungsgruppe. Bei der Fülle von Studien zum Thema Migration und Migranten wird dieser Report zwei Aspekte betonen: (1) Die Ausrichtung auf das höhere Lebensalter: Wo es sinnvoll erschien, wurde die Daten für die Älteren mit Daten anderer Altersgruppen verglichen. (2) Die Datenbezogenheit des Reports: Die Darstellung von Hintergründen, theoretischen Konzepten, Empfehlungen wurde auf ein Mindestmaß verknappt. Ziel des Reports ist es, Informationen aus unterschiedlichen Statistiken zusammenzustellen und somit einen Überblick über einige Grunddaten zu geben, was in den Kapiteln geschieht: Demografische Situation; Familien, Haushalte und Lebensformen; Soziale Situation; Bildung und Deutschkenntnisse; Lebenserwartung und Gesundheit; Einbürgerungen und Rückkehrabsicht." (Textauszug)
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 31 S.
    Series Statement: Report Altersdaten Bd. 2/2009
    DDC: 304.6
    Keywords: Säugling ; Geburtenstarker Jahrgang ; Generation ; Deutschland
    Abstract: Abstract: Der Geburtenboom der Nachkriegszeit ist ein einzigartiges Phänomen in der demografischen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Die Babyboomerkohorten gehören weltweit zu den geburtenstärksten Jahrgängen, ihre Größe variiert in den einzelnen Ländern und sie wurden je nach Land zu verschiedenen Zeiträumen geboren. Die Studie analysiert nun mit Blick auf die Bundesrepublik Deutschland, differenziert in alte und neue Bundesländer, fünf maßgebliche Fragen: (1) Was ist eine Generation, was eine Kohorte und wozu sind die Babyboomer zu rechnen? (2) Wie verlief der Babyboom international und wer gehört in Deutschland zu den Babyboomern? (3) Welche Spuren in der Altersstruktur haben die Babyboomer seit 1968 hinterlassen und wie sieht ihre demografische Zukunft aus? (4) In welchen familialen Lebensformen leben sie und wie haben sie mit ihrem Geburtenverhalten die Demografie nachfolgender Generationen geprägt? (5) Wie wirkt sich der Trend zum längeren Leben auf die Babyboomer aus? Die Beantwortung
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 225 S.
    Series Statement: DZA Diskussionspapiere Bd. 48
    DDC: 305.26
    Keywords: Interview ; Stichprobe
    Abstract: Abstract: Der Deutsche Alterssurvey (DEAS) ist eine bundesweit repräsentative Quer- und Längsschnittbefragung von Personen, die sich in der zweiten Lebenshälfte befinden, und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. Die umfassende Untersuchung von Personen im mittleren und höheren Erwachsenenalter dient dazu, Mikrodaten bereitzustellen, die sowohl für die sozial- und verhaltenswissenschaftliche Forschung als auch für die Sozialberichterstattung genutzt werden. Die DEAS-Daten bilden damit eine Informationsgrundlage für politische Entscheidungsträger, die interessierte Öffentlichkeit und für die wissenschaftliche Forschung. Die erste Welle wurde im Jahr 1996 durchgeführt, die zweite Welle im Jahr 2002. Die aktuelle dritte Welle wurde im Jahr 2008 verwirklicht. Wie bereits in den vorangegangenen Erhebungswellen wurden auch in der dritten Welle Personen umfassend zu ihrer Lebenssituation befragt - unter anderem zu ihrem beruflichen Stat
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 27 S.
    Series Statement: Report Altersdaten Bd. 1/2008
    DDC: 304.6
    Keywords: Altern ; Lebenserwartung ; Entwicklungsländer ; Industriestaaten ; Afrika ; Japan
    Abstract: Abstract: Die Weltbevölkerung ist noch nie so schnell gewachsen wie seit dem vergangenen Jahrhundert. Von 1900 bis 2007 hat sie sich von rund 1,6 Mrd. auf 6,7 Mrd. Menschen mehr als vervierfacht, bis 2050 werden 9,2 Mrd. Menschen erwartet. Ein beträchtlicher Teil dieses Wachstums - etwa eine Milliarde - werden ältere Menschen über 60 sein. Die Diskussion um die demografische Alterung in Deutschland lässt leicht aus dem Blick geraten, dass sich der demografische Wandel weltweit vollzieht und dass Entwicklungsländer die Konsequenzen in größerer Dynamik erfahren werden als die Industrieländer. Immerhin 80 Prozent aller über 65-Jährigen dieser Welt werden Mitte des 21. Jahrhunderts in den heutigen Entwicklungsländern leben. Alterung ist damit die bedeutendste globale Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Der vorliegende Report stellt einen Ausschnitt dieser Problematik dar. Er beleuchtet in einem ersten Abschnitt den Prozess der demografischen Alterung in verschiedenen Weltregionen. Ein zweiter
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 30 S.
    Series Statement: Report Altersdaten Bd. 2/2007
    DDC: 305.26
    Keywords: Familienleben ; Deutschland
    Abstract: Abstract: "Ältere Menschen sind eine demografisch bedeutsame Gruppe, die in den vergangenen Jahrzehnten beachtlich gewachsen ist und deren Wachstum weiter anhält. Waren zu Beginn des 20. Jahrhunderts nicht einmal zehn Prozent der Bevölkerung 60 Jahre alt und älter, so liegt der Bevölkerungsanteil heute bei etwa einem Viertel. Im Jahr 2050 könnten bereits 40 Prozent der Bevölkerung 60 Jahre alt oder älter sein (Statistisches Bundesamt, 2006). In welchen sozialen Beziehungen leben die Älteren? Damit befasst sich die vorliegende Ausgabe des GeroStat Reports Altersdaten. Die Beziehungen, in denen Ältere leben, sind ein wesentlicher Faktor für ihre Lebensqualität. Partnerschaften und Kontakte zu den Kindern und Enkeln machen einen nicht geringen Teil des Glücks im Alter aus. Familie bedeutet Sicherheit und Aufgehobensein, auch in den Zeiten, in denen Ältere auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind. So erfolgt Pflege zu einem großen Teil in der Familie. An diesem Beispiel zeigt sich, dass die f
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 27 S.
    Series Statement: Report Altersdaten Bd. 1/2006
    DDC: 304.6
    Keywords: Lebenserwartung ; Sterblichkeit
    Abstract: Abstract: "Deutschland lebt in einer Zeit des demographischen Umbruchs: Immer mehr Menschen erreichen ein hohes und sehr hohes Lebensalter; der Anteil Älterer an der Gesamtbevölkerung wächst. Die gewonnenen Jahre an Lebenszeit zu Lebensjahren bei guter Gesundheit zu machen - das ist eine der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Das Thema Gesundheit hat sich damit zu einem zentralen Thema der gesellschaftspolitischen Diskussion entwickelt. Dem möchten die Autoren Rechnung tragen mit ihrem ersten Report Altersdaten, der wesentliche Gesichtspunkte des Gesundheitszustandes der älteren Bevölkerung zum Inhalt hat. Dieses Heft informiert über die Lebenserwartung und die Mortalität Älterer sowie über unterschiedliche Aspekte physischer und psychischer Erkrankungen. Damit sind erste wesentliche Themen des Gesundheitszustandes umrissen." (Textauszug)
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 90 S.
    DDC: 305.26
    Keywords: Befund ; Politik ; Ausländer ; Expertise ; Altenhilfe ; Deutschland
    Abstract: Abstract: Die Expertise reflektiert kritisch die Forschungssituation zu älteren Migranten in Deutschland. Hierzu werden die Befunde vorliegender Studien mit Ergebnissen des DZA-Alterssurvey 2002 zusammengeführt. Behandelt werden u.a. sozialstrukturelle Merkmale der älteren Migranten, Befunde zur Lebenslage, Rückkehrabsichten und Prozesse der Transmigration sowie der Bedarf an Pflegeleistungen. Abschließend werden Desiderata der Forschung aufgelistet. (BAMF)
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 93 S.
    Series Statement: DZA Diskussionspapiere Bd. 39
    Parallel Title: Erscheint auch als Altersstudien und Studien mit alter(n)swissenschaftlichem Analysepotential
    DDC: 305.26
    Keywords: Berlin
    Abstract: Abstract: Insbesondere in Sozialstaatsdiskussionen haben die Themen 'Alter' und 'Altern' inzwischen allgemein hohe Konjunktur und gelten als ein gesellschaftliches Zukunftsthema schlechthin. Dies schlägt sich auch in einer wachsenden Aktivität der Alter(n)sforschung nieder. Vor diesem Hintergrund stellt die Kurzexpertise in einer knappen Übersicht die wichtigsten Einzelstudien der Alter(n)sforschung in Deutschland und prominente internationale Vergleichsuntersuchungen der jüngeren Vergangenheit vor. Dabei wird zwischen Altersstudie und allgemeinen Umfragen für altern(s)wissenschaftliche Analysen unterschieden. Zielsetzung ist es, die Grundlagen für die Vorbereitung einer künftigen Altersstudie zu erweitern, indem Konzepte, Vorgehensweisen und Datenbestände verfügbarer Studien im breiten Überblick erschlossen werden. Die Kurzexpertise wird abgeschlossen durch eine tabellarische Übersicht über einige wesentliche Eckpunkte der in der Vorlage untersuchten Studien. (ICG2)
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 388962121X
    Language: English , German
    Pages: III, 177 S.
    Series Statement: Weiße Reihe des Deutschen Zentrums für Altersfragen e.V.
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bejaarden ; Cultuurgeschiedenis ; Alter ; Altersforschung ; Kulturgeschichte ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Aging Congresses Social aspects ; Gerontology Congresses ; Altern ; Kulturgeschichte ; Geschichte ; Sozialgeschichte ; Kultur ; England ; USA ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Konferenzschrift 1992 ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Konferenzschrift 1992 ; Konferenzschrift 1992 ; Konferenzschrift 1992 ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Konferenzschrift 1992 ; Konferenzschrift 1992 ; Konferenzschrift 1992 ; Konferenzschrift 1992 ; Konferenzschrift 1992 ; Konferenzschrift 1992 ; Altern ; Kultur ; Geschichte ; Altern ; Kulturgeschichte ; Altern ; Sozialgeschichte
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Zsfassungen in engl. und dt. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: Undetermined
    Series Statement: Deutsches Zentrum für Altersfragen (Berlin, West): Bereich A: Information und Dokumentation.
    Angaben zur Quelle: 1980/81
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin
    In:  Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979) 1979. S. 1016-1026, Online-Ressource, 1016-1026 S.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 1016-1026 S.
    Series Statement: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Titel der Quelle: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Angaben zur Quelle: 1979. S. 1016-1026, Online-Ressource, 1016-1026 S.
    DDC: 301
    Keywords: Klassifikation ; Entität ; Qualitative Daten ; Soziologische Theorie
    Abstract: Abstract: In dem Beitrag werden die theoretischen Überlegungen zur Lösung des Problems der Rezensentenauswahl, die von der Redaktion der "Soziologischen Revue" angestellt wurden, dargestellt. Ziel des Verfahrens ist es, durch systematisches Sammeln, Aufbereiten und Verfügbarmachen von Informationen eine weitgehende Objektivierung der Rezensentenauswahl zu ermöglichen. Das Problem ist die Reduktion der komplexen Datenstruktur bis zu einem Grad, der (1) unter allgemeinen theoretischen Gesichtspunkten vertretbar ist; (2) valide Ergebnisse zu erbringen verspricht; (3) den Einsatz der elektronischen Datenverarbeitung ermöglicht. Diese drei Problembereiche werden auf Lösungsmöglichkeiten hin untersucht und verschiedene Lösungen bewertet. Abschließend werden die inhaltlichen und ökonomischen Hauptprobleme des gewählten Verfahrens thematisiert. (RW)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin
    In:  Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979) 1979. S. 401-402, Online-Ressource, 401-402 S.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 401-402 S.
    Series Statement: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Titel der Quelle: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Angaben zur Quelle: 1979. S. 401-402, Online-Ressource, 401-402 S.
    DDC: 301
    Keywords: Soziale Probleme ; Soziale Kontrolle ; Zeitschrift ; Ergänzung ; Empirische Forschung
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin
    In:  Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979) 1979. S. 450-472, Online-Ressource, 450-472 S.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 450-472 S.
    Series Statement: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Titel der Quelle: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Angaben zur Quelle: 1979. S. 450-472, Online-Ressource, 450-472 S.
    DDC: 302.2
    Keywords: Sprachverhalten ; Sprecher
    Abstract: Abstract: Anhand eines Analysebeispiels aus dem Konstanzer Datenmaterial wird demonstriert, auf welche Weise Interpretationen aus dem phonetischen Bereich, der Konversationsanalyse sowie der Analyse des nonverbalen Verhaltens verknüpft werden können. Für die gesamtheitliche Deutung einer dialogischen Sequenz wird über eine formale Zeitachsen-Koordination verdeutlicht, daß die Integration unterschiedlicher Analyseergebnisse notwendig ist, daß diese zur Relativierung der separat erarbeiteten Deutungen führen und daß das Problem der Vergleichbarkeit unterschiedlicher Daten das Hauptproblem bei Integrationsversuchen darstellt. Im Analysebeispiel wird von der Konversationsanalyse aus die Frage gestellt, ob die postulierte Redezug-Struktur in Form einer Doppelfrage in der sprecherischen Realisation real zu finden ist und ob es im nonverbalen Bereich gleiche oder gegensätzliche Merkmale gibt. Es wird herausgearbeitet, daß die phonetische Analyse durch Ausnutzung von Informationen aus der Art der in
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin
    In:  Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979) 1979. S. 589-596, Online-Ressource, 589-596 S.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 589-596 S.
    Series Statement: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Titel der Quelle: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Angaben zur Quelle: 1979. S. 589-596, Online-Ressource, 589-596 S.
    DDC: 305.5
    Keywords: Marxismus ; Kapitaltheorie ; Krise ; Subjekt
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin
    In:  Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979) 1979. S. 997-1015, Online-Ressource, 997-1015 S.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 997-1015 S.
    Series Statement: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Titel der Quelle: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Angaben zur Quelle: 1979. S. 997-1015, Online-Ressource, 997-1015 S.
    DDC: 301
    Keywords: Rezension ; Zeitschrift ; Rezensent ; Konferenz ; Buch ; Fachzeitschrift
    Abstract: Abstract: Ziel des Beitrags ist es, einige Besonderheiten des Rezensionswesens herauszuarbeiten, die es von anderen Bereichen wissenschaftlicher Publikation unterscheiden. Hinzugenommen werden gelegentlich einige Streiflichter aus der Wissenschaftssoziologie, um damit das Anfertigen von Rezensionen als einen Publikationstyp eigener Art wissenschaftssoziologisch einzuordnen. Zunächst wird die Praxis des Rezensionswesens in ihren Grundzügen skizziert. Dabei wird herausgearbeitet, daß Rezensionen als freiwillige, unentgeltliche und arbeitsintensive Leistungen von externen und ephemeren Mitarbeitern erbracht werden. Dies setzt eine funktionierende scientific community voraus. Im zweiten Abschnitt wird die Situation des Rezensenten einer näheren Betrachtung unterzogen und drei Typen idealtypisch voneinander geschieden: Rezension für die scientific community; Auseinandersetzung des Rezensenten mit sich selbst; die Auseinandersetzung mit dem Autor. Anschließend wird herausgearbeitet, daß in verschi
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin
    In:  Mackensen, Rainer (Hg.), Sagebiel, Felizitas (Hg.): Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979) 1979. S. 367-380, Online-Ressource, 367-380 S.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 367-380 S.
    Series Statement: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Titel der Quelle: Mackensen, Rainer (Hg.), Sagebiel, Felizitas (Hg.): Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Angaben zur Quelle: 1979. S. 367-380, Online-Ressource, 367-380 S.
    DDC: 306.2
    Keywords: Sozialer Indikator ; Regionalpolitik ; Landschaftsbewertung ; Implikation ; Fonds ; Regionalförderung
    Abstract: Abstract: Der Beitrag beschäftigt sich schwerpunktartig mit einem praktischen Beispiel für den politischen Bedarf international vergleichender sozialer Indikatoren. Materiell handelt es sich bei diesem Beispiel um die Regionalpolitik der Europäischen Gemeinschaft. Zunächst wird der praktisch-politische Hintergrund der Problemstellung erhellt. Dann werden Möglichkeiten und Grenzen der Konstruktion und Anwendung von Indikatorensystemen für die europäische Raumordnungspolitik diskutiert, und zwar sowohl im methodischen, im statistischen, im programmtechnischen als auch im politischen Bereich. Dazu wird ein entsprechendes Verfahren mit politischen Implikationen entwickelt. Es wird gezeigt, daß die europäische Regionalpolitik zwar einen institutionellen Rahmen aufweist, innerhalb dessen grundsätzlich durchaus supranational einheitliche politisch-normative Entscheidungen getroffen werden können, daß faktisch jedoch die supranationalen politischen Konsensbildungsmöglichkeiten innerhalb der EG nicht
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin
    In:  Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979) 1979. S. 636-657, Online-Ressource, 636-657 S.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 636-657 S.
    Series Statement: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Titel der Quelle: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Angaben zur Quelle: 1979. S. 636-657, Online-Ressource, 636-657 S.
    DDC: 301
    Keywords: Soziologe ; Psychiatrie ; Funktion ; Soziologie
    Abstract: Abstract: Die Ausführungen basieren auf Gedanken, die sich als Summe fünfjähriger Tätigkeit als Soziologe in der klinischen Psychiatrie ergeben haben. Aus einer spezifisch soziologischen Sicht heraus werden die Funktionsbereiche des Soziologen im System Psychiatrie abgeleitet und bestimmt. Dieser Konstruktion wird dann das empirische Angebot an Tätigkeiten von Soziologen in der Psychiatrie der empirisch zu findenden Nachfrage nach Tätigkeiten von Soziologen durch die Psychiatrie gegenübergestellt. Dabei wird ein Weg beschritten zwischen der Skylla des idealtypischen Konstruktes eines Rollen-Set des Soziologen losgelöst von der gesellschaftlichen Realität des autonomen Teilsystems Psychiatrie und der Charybdis eines realitätsangepaßten Rollen-Set des Soziologen bestimmt vom Teilsystem Psychiatrie und lösgelöst von der soziologischen Disziplin. Aus diesem dialektischen Aufbau heraus werden Antworten formuliert für solche Schlagworte wie Praxisrelevanz der Soziologenausbildung und "macht Psychi
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin
    In:  Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979) 1979. S. 843-850, Online-Ressource, 843-850 S.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 843-850 S.
    Series Statement: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Titel der Quelle: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Angaben zur Quelle: 1979. S. 843-850, Online-Ressource, 843-850 S.
    DDC: 305.4
    Keywords: Frau ; Gesundheitspolitik
    Abstract: Abstract: Auf der Grundlage der Feststellung, daß Lebenslagen und Lebenschancen von Frauen durch sozial- und gesundheitspolitische Maßnahmen entscheidend beeinflußt werden, wird in dem Beitrag gezeigt, daß sich Frauenforschung in drei Schritten vollziehen sollte: als Defizitanalyse, als Ursachenanalyse und als lebenslagenorientierte frauenspezifische Forschung. Als ein Beispiel staatlicher Gesundheitspolitik wird das Programm der Bundesregierung zur Förderung von Forschung und Entwicklung im Dienste der Gesundheit 1978 - 1981 daraufhin untersucht, wo Defizite der Politik liegen, wo die Ursachen dafür zu suchen sind, daß Fraueninteressen kaum Beachtung finden, und welche Themen eine frauenspezifische Forschung in diesem Bereich aufzunehmen hat. Als Defizit wird aufgezeigt, daß in der Gesundheitspolitik die weibliche Lebenslage als beliebig manipulierbar gilt und die Frauen die Lasten der Senkung der gesellschaftlichen Kosten im Gesundheitswesen zu tragen haben. In der Ursachenanalyse wird her
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin
    In:  Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979) 1979. S. 723-728, Online-Ressource, 723-728 S.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 723-728 S.
    Series Statement: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Titel der Quelle: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Angaben zur Quelle: 1979. S. 723-728, Online-Ressource, 723-728 S.
    DDC: 301
    Keywords: Datenschutz ; Empirische Sozialforschung ; Personenbezogene Daten ; Internationale Konferenz
    Abstract: Abstract: In dem Beitrag werden die Ergebnisse der internationalen Cologne Conference on Emerging Data Protection and the Social Sciences' Need for Access to Data (Köln, August 1978) zusammengefaßt. Es geht vor allem um die Einbeziehung der Forschung in die gesetzlichen Datenschutzregelungen. Ausgehend von der Feststellung, daß in fast allen westlichen Ländern inzwischen die gesetzliche Ausformung der Datenschutzvorstellungen zu finden ist, werden die Veränderungen in den Regelungen der Datenerhebung beschrieben. Es wird die Bedeutung der Abstellung der Datenschutzregelungen im Bereich der Datenübermittlung auf die Erfordernisse rein administrativer Funktionen für die Sozialwissenschaften herausgearbeitet. Es wird gezeigt, daß es dadurch, daß die gesetzlichen Regelungen nur auf Verwaltungshandeln zugeschnitten sind und nicht auf die besonderen Verwendungsformen in der sozialwissenschaftlichen Forschung Rücksicht nehmen, zu Behinderungen der Forschung kommt. Auf die Probleme der Verwendung pe
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin
    In:  Mackensen, Rainer (Hg.), Sagebiel, Felizitas (Hg.): Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979) 1979. S. 59-68, Online-Ressource, 59-68 S.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 59-68 S.
    Series Statement: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Titel der Quelle: Mackensen, Rainer (Hg.), Sagebiel, Felizitas (Hg.): Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Angaben zur Quelle: 1979. S. 59-68, Online-Ressource, 59-68 S.
    DDC: 305.90691
    Keywords: Modernisierungstheorie ; Malta
    Abstract: Abstract: Die Untersuchung der Transformationsprozesse der insularen Zwerg-Gesellschaft Malta in der ersten postkolonialen Phase gilt sowohl den strukturellen Veränderungen in den relevanten gesellschaftlichen Sektoren (Politik, Wirtschaft, Bildung) als auch den positionellen Verschiebungen im Netzwerk des internationalen, politischen und wirtschaftlichen Systems. Dazu gehört auch die Auseinandersetzung mit den vorhandenen entwicklungssoziologischen theoretischen Modellen. Ziel ist, den Begriff der Modernität inhaltlich genau zu definieren und eine Reihe von Elementarphänomenen als notwendiges Instrumentarium für eine komperative Analyse. Es wird gezeigt, daß die Annahme der meisten Modernisierungsansätze hinsichtlich der sozioökonomischen Transformationsprozesse im Falle Maltas scheitern. Als Beispiele zur Verdeutlichung werden das maltesische Bildungssystem, der Industrialisierungsprozeß, die Handelsbilanz u.v.a.m. angeführt. Als besonderes Phänomen wird der Maltesianismus - die Vermittler
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin
    In:  Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979) 1979. S. 658-664, Online-Ressource, 658-664 S.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 658-664 S.
    Series Statement: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Titel der Quelle: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Angaben zur Quelle: 1979. S. 658-664, Online-Ressource, 658-664 S.
    DDC: 301
    Keywords: Psychiatrie ; Soziologe ; Forschung ; Soziologie ; Werkstatt für behinderte Menschen
    Abstract: Abstract: Die Frage, was die Soziologie als Wissenschaft zur Praxis der Psychiatrie beitragen kann, wird auf vier Ebenen beantwortet: (1) Erklärung des Wandels der Psychiatrie im Kontext gesamtgesellschaftlicher Prozesse; (2) Auffinden gesellschaftlicher Mit-Ursachen psychischer Krankheit; (3) Aufzeigen der Wirkungen struktureller Gegebenheiten der psychiatrischen Versorgung auf das Behandlungsergebnis; (4) Erkennen der sozialen Folgen psychischer Krankheit und Aufzeigen von Möglichkeiten ihrer Beeinflussung. Diese vier Ebenen des Zusammenhangs zwischen Soziologie und Psychiatrie werden durch Verweise auf die entsprechenden Theoriebereiche der Soziologie belegt: (1) Erklärung des Wandels der Psychiatrie ist ein Problem makrosoziologischer Forschung. (2) Das Auffinden gesellschaftlicher Bedingungen für Prozesse in Teilbereichen ist typischer Gegenstand der Bindestrich-Soziologien, hier der Medizin-Soziologie. (3) Mit den Wirkungen von Organisationsstrukturen auf die Mitglieder dieser Organisa
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin
    In:  Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979) 1979. S. 868-873, Online-Ressource, 868-873 S.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 868-873 S.
    Series Statement: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Titel der Quelle: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Angaben zur Quelle: 1979. S. 868-873, Online-Ressource, 868-873 S.
    DDC: 302.5
    Keywords: Biografieforschung ; Subjektivität
    Abstract: Abstract: Der Stand der Biographieforschung wird in dem Beitrag auf zwei Ebenen nachgezeichnet. Im ersten Teil geht es um Gesamtkonzeptionen der Soziologie des Lebenslaufs. Es wird der Ansatz von Kohli vorgestellt, der den Lebenslauf als Ganzes thematisiert, wobei im Zentrum die Frage der sozialen Konstruktion des Lebenslaufs steht. Die Einbeziehung von Subjektivität wird als entscheidendes Merkmal der Lebenslauf-Forschung herausgearbeitet. Als zweiter Ansatz wird der von Levi vorgelgt, der eine markosoziologische Konzeption des Lebenslaufs als Statusbiographie beinhaltet. Im zweiten Teil wird die Biographieforschung im Kontext kritischer Frauenforschung betrachtet. Übereinstimmung zwischen der Soziologie des Lebenslaufs und der kritischen Frauenforschung wird in der Betonung der Subjektivität und dem Ziel, den Lebenslauf als Ganzes zu erfassen, gesehen. Dann werden vier Aspekte aufgezeigt, in denen die kritische Frauenforschung über die Konzepte der Soziologie des Lebenslaufs hinausgeht: (1
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin
    In:  Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979) 1979. S. 414-415, Online-Ressource, 414-415 S.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 414-415 S.
    Series Statement: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Titel der Quelle: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Angaben zur Quelle: 1979. S. 414-415, Online-Ressource, 414-415 S.
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Dokument
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin
    In:  Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979) 1979. S. 393-400, Online-Ressource, 393-400 S.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 393-400 S.
    Series Statement: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Titel der Quelle: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Angaben zur Quelle: 1979. S. 393-400, Online-Ressource, 393-400 S.
    DDC: 301
    Keywords: Soziale Probleme ; Soziale Kontrolle ; Forschung
    Abstract: Abstract: In dem Beitrag werden aktuelle Situationen, Strukturmerkmale und Defizite in der empirischen Forschung im Bereich sozialer Probleme und sozialer Kontrolle in zehn Thesen dargestellt und diskutiert: (1) Die empirische Forschung zu sozialen Problemen konzentriert sich nach wie vor auf klassische soziale Probleme. (2) Die empirische Forschung zur sozialen Kontrolle befaßt sich vor allem mit der Untersuchung klassischer Kontroll-Instanzen. (3) Die empirische Forschung befaßt sich zu wenig mit historisch orientierten Untersuchungen. (4) Untersuchungen über die Prozesse der Problematisierung bestimmter Zustände und Entwicklungen sind zu selten. (5) Weiße Flecken der Forschungslandschaft zeigen sich auch auf der subjektiven Seite sozialer Probleme. (6) Als eines der gravierendsten Defizite der empirischen Forschung ist der Tatbestand zu werten, daß die verschiedenen sozialen Probleme in aller Regel völlig isoliert voneinander erforscht werden. (7) Die Forschung bewegt sich bis heute vorne
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin
    In:  Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979) 1979. S. 84-96, Online-Ressource, 84-96 S.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 84-96 S.
    Series Statement: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Titel der Quelle: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Angaben zur Quelle: 1979. S. 84-96, Online-Ressource, 84-96 S.
    DDC: 305.5
    Keywords: Marginalität
    Abstract: Abstract: Einleitend werden die Begriffe Minderheit und Marginalität so definiert, daß von allgemeinen Begriffen ausgegangen wird. Zugleich wird vorgeschlagen, Minderheit und Marginalität deutlich zu trennen. Anschließend werden drei Typen von kultureller Marginalität beschrieben: die statische Marginalität; die dynamisch-zentrifugale Marginalität; die dynamisch-zentripetale Marginalität. Im fünften Abschnitt werden dann die Bedingungen und Funktionen der kulturellen Marginalität von Minderheiten skizziert, um abschließend Möglichkeiten der Überwindung zu diskutieren. Dabei werden im Hinblick auf die Kulturelle Integration vier Gesellschaftstypen unterschieden: demokratisch-integriert; oligarchisch-integriert; dissoziativ-desintegriert; förderalistisch-desintegriert. (RW)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin
    In:  Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979) 1979. S. 173-192, Online-Ressource, 173-192 S.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 173-192 S.
    Series Statement: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Titel der Quelle: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
    Angaben zur Quelle: 1979. S. 173-192, Online-Ressource, 173-192 S.
    DDC: 304.2
    Keywords: Schlaf
    Abstract: Abstract: Im Mittelpunkt des Beitrags stehen die sozialen Wandlungen des Schlafens. Die Untersuchung versteht sich als Fortsetzung der Analysen von Verhäuslichungsprozessen. Die angehbaren Entwicklungslinien dieser Verhäuslichungsvorgänge, ihre Verknüpfung mit den Veränderungen der Arbeit und der einzelnen Zeithaushalte im Gefolge sich ändernder menschlicher Machtfigurationen werden skizziert. Dabei ist es das Ziel, die Ergebnisse der psycho-physiologischen Schlafforschung, die einen der Industriearbeit verwandten Schlafbegriff mit hohem Abstraktionsgrad entwickelt hat, mit den tatsächlichen sozialen Wandlungen zu verknüpfen. Die Entwicklung des Schlafens wird verdeutlicht anhand der Entwicklung der Wohn- und Lebensbedingungen, zu denen auch das Verhältnis Arbeit - Freizeit - Schlaf zählt und die Einstellung zur Sexualität. Als ein besonderes Problem wird das Rechnen mit Schlaf angesprochen; es geht um die Entwicklung der Zahl der Hotel- und Krankenhausbetten. Anhand der skizzierten Vielfält
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3889620833
    Language: Undetermined
    Series Statement: Deutsches Zentrum für Altersfragen (Berlin, West): Bereich A: Information und Dokumentation.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Forschung ; Forschungsprojekt ; Gerontologie ; Dokumentation ; Deutsches Sprachgebiet ; Forschungsbericht ; Literaturbericht ; Verzeichnis ; Gerontologie ; Gerontologie ; Forschung ; Dokumentation ; Deutsches Sprachgebiet ; Gerontologie ; Forschungsprojekt
    Note: Ausg. 1978/79 bis 1982/83 u.d.T.: Gerontologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...