Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (4)
  • Verlag C.H. Beck
  • Deutschland  (2)
  • Hochschulschrift  (2)
  • History  (4)
Datasource
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783406721397
    Language: German
    Pages: 248 S. , 8 Abb. , 22 cm
    Additional Information: Rezensiert in Kiesow, Rainer Maria, 1963 - Die Crux des Vergleichens 2019
    Uniform Title: Hitler's American model 〈dt.〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Whitman, James Q., 1957 - Hitlers amerikanisches Vorbild
    DDC: 342.430873026
    RVK:
    RVK:
    Keywords: USA ; Deutschland ; Rassengesetzgebung ; Geschichte 1930-1945
    Abstract: In der rechtsvergleichenden Studie arbeitet der amerikanische Historiker heraus, in welch starkem Umfang die rassistischen Gesetze des NS-Staates durch die Einwanderungsgesetzgebung der USA und die rassistischen Gesetze der US-Südstaaten beeinflusst wurden. Rezension: Mit dieser sehr gut lesbaren, sorgfältig gearbeiteten rechtsvergleichenden Spezialstudie liefert der amerikanische Rechtshistoriker eine kleine Sensation. In einer sehr differenzierten Argumentation arbeitet Whitman heraus, dass die Rassengesetzgebung des NS-Staats in erheblicher Weise durch amerikanische Vorbilder, die auch einem Zeitgeist entsprachen, beeinflusst wurde. Die gegen die schwarze Bevölkerung gerichtete Gesetzgebung der US-Südstaaten wurde von massgeblichen NS-Juristen ebenso aufmerksam studiert wie die diskriminierenden Einwanderungsgesetze, die besonders Ost- und Südeuropäer betrafen. Whitman, der sein möglicherweise überraschtes (amerikanisches) Publikum immer wieder direkt anspricht, zieht Parallelen und zeigt Verbindungslinien auf, arbeitet jedoch auch deutlich die Unterschiede heraus: In den USA mündeten die rassistischen Gesetze eben nicht in einen Genozid und der liberale Rechtsstaat setzte ihnen Grenzen. Auch für tiefer historisch interessierte Leser mit guten Vorkenntnissen. Einige Textabbildungen. Mit Literaturbericht und Personenregister. (2)
    Note: Titel der Originalausgabe: Hitler's American model : the United States and the making of Nazi race law , Quellenverz. S. 205 - 242 , Literaturverz. S. 243 - 245
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783406715266
    Language: German
    Pages: 306 Seiten , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Sommer, Michael, 1970 - [Rezension von: Tanja Johannsen, Das Privatrecht der griechischen Urkunden vom Mittleren Euphrat (P. Euphr. 6 – P. Euphr. 15) (Münchener Beiträge zur Papyrusforschung ; 114)] 2019
    Series Statement: Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte 114. Heft
    Series Statement: Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte
    Dissertation note: Dissertation Juristische Fakultät der Ludwigs-Maximilians-Universität München 2015/2016
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783406699672 , 3406699677
    Language: German , French
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte Band 27
    Series Statement: Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte
    Uniform Title: Das Entwicklungsprojekt Saint-Domingue unter den Sklavenhandelsmonopolen von 1697 bis 1715
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina (Frankfurt an der Oder) 2013
    DDC: 381.4409729409033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Haiti ; Zuckerrohrplantage ; Plantagenwirtschaft ; Sklavenhandel ; Monopol ; Strukturalismus ; Institutionalismus ; Systemtransformation ; Geschichte 1697-1715 ; Haiti ; Zuckerrohrplantage ; Sklaverei ; Geschichte 1697-1715
    Abstract: Das durch eine Sklavenrevolte eingeleitete Ende der reichsten französischen Kolonie des 18. Jahrhunderts wurde schon in zahlreichen Studien untersucht – nicht jedoch der um 1700 beginnende Aufbau ihrer höchst ertragreichen Zuckerrohrplantagen. Binnen weniger Jahrzehnte wurde aus einem Korsarennest der weltgrößte Rohzuckerproduzent, mit agroindustrieller Infrastruktur und idealtypisch ausgeformtem Sklavereisystem. Karsten Voss beschreibt minutiös, wie eine weitblickende Unternehmerelite von Kolonialoffizieren, Steuerpächtern und Finanziers die dafür erforderlichen Institutionen und Mentalitäten schuf. Dabei zeigt er zugleich, wie mit Instrumenten des Absolutismus die Transformation vom Handels- zum Industriekapitalismus eingeleitet wurde.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Das Entwicklungsprojekt Saint-Domingue unter den Sklavenhandelsmonopolen von 1697 bis 1715 : Sklaven als Ware und Kapital
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406679209
    Language: German
    Pages: 640 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 2. Auflage
    Uniform Title: Germany. Memories of a nation
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutschland ; Deutschland ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...