Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Rosa, Hartmut  (82)
  • Beschleunigung  (59)
  • Gesellschaft  (49)
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Buch
    Buch
    Budapest : Typotex Kiadó
    ISBN: 9789634932802
    Sprache: Ungarisch
    Seiten: 145 p.
    Originaltitel: Unverfügbarkeit
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Reichweite ; Verfügbarkeit ; Entfremdung ; Resonanz ; Kulturphilosophie ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Begierde ; Modernisierung ; Welt ; Mensch ; Entfremdung ; Verdinglichung ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Begierde
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518298725 , 3518298720
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 815 Seiten , 18 cm, 475 g
    Ausgabe: 7. Auflage
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2272
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Beschleunigung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Modernisierung ; Zeitwahrnehmung ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Moderne ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Sociology / Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    København : Eksistensen
    ISBN: 9788741006420 , 8741006429
    Sprache: Dänisch
    Seiten: 111 Seiten , 23 cm
    Ausgabe: 10. oplag
    Originaltitel: Unverfügbarkeit
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Begierde
    Anmerkung: 8. oplag
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9781509556298 , 9781509556304
    Sprache: Englisch
    Seiten: 218 Seiten
    Originaltitel: Spätmoderne in der Krise
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Late modernity in crisis
    DDC: 301.01
    Schlagwort(e): Social change -- History -- 21st century ; Social sciences -- Philosophy ; Gespräch ; Gespräch ; Reckwitz, Andreas 1970- ; Rosa, Hartmut 1965- ; Moderne ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Soziologie
    Kurzfassung: Zusammenfassung: In times of entrenched social upheaval and multiple crises, we need the kind of social theory that is prepared to look at the big picture, analyze the broad developmental features of modern societies, their structural conditions and dynamics, and point to possible ways out of the crises we face. Over the last couple of decades, two German sociologists, Andreas Reckwitz and Hartmut Rosa, have sought to provide wide-ranging social theories of this kind. While their theories are very different, they share in common the view that the analysis of modernity as a social formation must be kept at the heart of sociology, and that the theory of society should ultimately serve to diagnose the crises of the present.In this book, Andreas Reckwitz and Hartmut Rosa join forces to examine the value and the limits of a theory of society today. They provide clear and concise accounts of their own theories of society, explicate their key concepts - including "singularization" in the case of Reckwitz, "acceleration" and "resonance" in the case of Rosa - and draw out the implications of their theories for understanding the multiple crises we face today. The result is a book that provides both an excellent introduction to the work of two of the most important sociologists writing today and a vivid demonstration of the value of the kind of bold social theory of modern societies that they espouse
    Anmerkung: Translated from the German
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Titel: 加速する社会 : 近代における時間構造の変容
    Verlag: 東京 : 福村出版
    ISBN: 9784571410697
    Sprache: Japanisch
    Seiten: 522 Seiten, 40 Seiten
    Originaltitel: Beschleunigung – Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne
    DDC: 303.4
    Schlagwort(e): Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518298725 , 3518298720
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 815 Seiten , 18 cm, 475 g
    Ausgabe: 6. Auflage
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2272
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Beschleunigung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Modernisierung ; Zeitwahrnehmung ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Moderne ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Sociology / Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9788702351408 , 8702351404
    Sprache: Dänisch
    Seiten: 309 Seiten , 22 cm
    Ausgabe: 1. udgave
    Originaltitel: Spätmoderne in der Krise
    DDC: 301.01
    Schlagwort(e): Reckwitz, Andreas 1970- ; Rosa, Hartmut 1965- ; Moderne ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Moderne ; Gesellschaft ; Soziologie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518298725 , 3518298720
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 815 Seiten , 18 cm, 475 g
    Ausgabe: 5. Auflage
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2272
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Resonanz ; Individualisierung ; Entfremdung ; Weltbild ; Soziologie ; Selbstwirksamkeit ; Beschleunigung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Gesellschaft ; Lebensqualität ; Modernisierung ; Zeitwahrnehmung ; Moderne ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Sociology / Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9783518769850
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (313 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Spätmoderne in der Krise
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Gesellschaft ; Soziologie
    Kurzfassung: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Andreas Reckwitz Gesellschaftstheorie als Werkzeug -- 1. Doing theory -- 1.1 Sozialtheorie -- 1.2 Gesellschaftstheorie als soziologische Kernaufgabe -- 1.3 Funktionen der Gesellschaftstheorie -- 1.4 Theorie als Werkzeug -- 2. Praxistheorie als Sozialtheorie -- 2.1 Merkmale der Praxistheorie -- 2.2. Vier Phänomene des Sozialen aus praxeologischer Sicht -- 2.3 Praxistheorie als Werkzeug -- 3. Die Praxis der Moderne -- 3.1 Kontingenzöffnung und Kontingenzschließung: Dialektik ohne Telos -- 3.2 Die Radikalisierung der Welterzeugung -- 3.3 Paradoxe Zeitlichkeit -- 4. Gesellschaftstheorie at work: Von der bürgerlichen Moderne über die industrielle Moderne zur Spätmoderne -- 4.1 Bürgerliche Moderne -- 4.2. Industrielle Moderne -- 4.3 Spätmoderne -- 4.4. Krisenmomente der Spätmoderne -- 5. Theorie als kritische Analytik -- 6. Coda: Der Experimentalismus der Theorie -- Hartmut Rosa Best Account Skizze einer systematischen Theorie der modernen Gesellschaft -- 1. Was ist und was kann eine Theorie der Gesellschaft? -- 1.1 Die Bestimmung der Moderne und das Problem der Formationsbegriffe -- 1.2 Gesellschaftliche Selbstdeutung und die Aufgabe der Soziologie -- 1.3 Perspektivischer Dualismus und die drei Ebenen des Best Account -- 2. Dynamische Stabilisierung und Weltreichweitenvergrößerung: Eine Analyse der modernen Sozialformation -- 2.1 Baustein 1: Dynamische Stabilisierung -- 2.2 Baustein 2: Weltreichweitenvergrößerung -- 3. Desynchronisation und Entfremdung: Diagnose und Kritik der Moderne -- 3.1 Baustein 3: Eskalation und Desynchronisation -- 3.1.1 Zu schnell für die Wirtschaft: Die Finanzkrise -- 3.1.2 Zu schnell für die Politik: Die Demokratiekrise -- 3.1.3 Zu schnell für die Natur: Die ökologische Krise -- 3.1.4 Zu schnell für die Seele: Die Psychokrise.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Salzburg : Residenz Verlag
    ISBN: 9783701735495 , 3701735492
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 130 Seiten , 22 cm
    Serie: Aus der Reihe "Unruhe bewahren
    Vorheriger Titel: Vorangegangen ist
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Begierde
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783518587751
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 310 Seiten , 22 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Spätmoderne in der Krise
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Spätmoderne in der Krise
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nachindustrielle Gesellschaft ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Reckwitz, Andreas 1970- ; Rosa, Hartmut 1965- ; Moderne ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Moderne ; Gesellschaft ; Soziologie
    Kurzfassung: In Zeiten tiefgreifender sozialer Umbrüche und manifester Krisen schlägt die Stunde grundsätzlicher Analysen, welche die gegenwärtige Gesellschaft als ganze in den Blick nehmen, ihre Strukturmerkmale und Dynamiken untersuchen und vielleicht sogar Wege aus der krisenhaften Entwicklung aufzeigen. In jüngster Zeit haben Andreas Reckwitz und Hartmut Rosa großangelegte, jedoch ganz unterschiedlich akzentuierte Gesellschaftstheorien vorgelegt, welche die gegenwärtigen Debatten über die Spätmoderne maßgeblich bestimmen. In diesem gemeinsamen Buch treten sie nun in einen kritischen Dialog. Ausgehend von dem geteilten Anliegen, dass die Analyse der Moderne als Sozialformation ins Zentrum einer Soziologie gehört, die ihre Aufgabe der Aufklärung der Gesellschaft über sich selbst ernst nimmt, entfalten sie in umfangreichen Essays zunächst ihre je eigene gesellschaftstheoretische Perspektive: Während Reckwitz "soziale Praktiken", "Kontingenz" und "Singularisierung" als Leitbegriffe wählt, entscheidet sich Rosa für "Beschleunigung", "Steigerung" und "Resonanz". Im zweiten Teil des Buches spitzen sie ihre Positionen nochmals zu, arbeiten Gemeinsamkeiten heraus, markieren aber auch grundlegende Differenzen - und zwar im direkten, von Martin Bauer moderierten Gespräch. „Die Soziologen Andreas Reckwitz und Hartmut Rosa haben beide in großen Werken die krisenhafte Gegenwart untersucht – ihre Vorstellungen darüber unterscheiden sich grundsätzlich. Jetzt legen sie ein gemeinsames Buch vor, in dem sie ihre Ideen von Theorie und Gesellschaft miteinander diskutieren, auf der Suche nach Ähnlichkeiten in der Differenz“ (Platz 5 der Sachbuch-Bestenliste für November 2021)
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Gesellschaftstheorie als Werkzeug , Best account : Skizze einer systematischenTheorie der modernen Gesellschaft , Moderne und Kritik : ein Gespräch mit Martin Bauer , Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9782348067358
    Sprache: Französisch
    Seiten: 719 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Serie: Théorie critique
    Originaltitel: Resonanz
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Buch
    Buch
    Paris : la Découverte
    ISBN: 9782348045882
    Sprache: Französisch
    Seiten: 144 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Serie: Théorie critique
    Originaltitel: Unverfügbarkeit
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Changement social ; Relation (philosophie) ; Écologie humaine ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Begierde ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Begierde
    Kurzfassung: La 4e de couverture indique :"Le projet culturel de notre modernité semble parvenu à son point d'aboutissement : la science, la technique, l'économie, l'organisation sociale et politique ont rendu les êtres et les choses disponibles de manière permanente et illimitée. Mais alors que toutes les expériences et les richesses potentielles de l'existence gisent à notre portée, elles se dérobent soudain à nous. Le monde se referme mystérieusement ; il devient illisible et muet. Le désastre écologique montre que la conquête de notre environnement façonne un milieu hostile. Le surgissement de crises erratiques révèle l'inanité d'une volonté de contrôle débouchant sur un chaos généralisé. Et, à mesure que les promesses d'épanouissement se muent en injonctions de réussite et nos désirs en cycles infinis de frustrations, la maîtrise de nos propres vies nous échappe. S'il en est ainsi, suggère Hartmut Rosa, c'est que le fait de disposer à notre guise de la nature, des personnes et de la beauté qui nous entourent nous prive de toute résonance avec elles. Telle est la contradiction fondamentale dans laquelle nous nous débattons. Pour la résoudre, cet essai ne nous engage pas à nous réfugier dans une posture contemplative, mais à réinventer notre relation au monde."
    Anmerkung: Notes bibliogr
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Buch
    Buch
    Wien : Residenz Verlag
    ISBN: 9783701734467
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 130 Seiten
    Ausgabe: 7. Auflage
    Serie: Unruhe bewahren
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Buch
    Buch
    Wien : Residenz Verlag
    ISBN: 9783701734467
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 130 Seiten
    Ausgabe: 6. Auflage
    Serie: Unruhe bewahren
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Begierde
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Buch
    Buch
    [Berlin] : Suhrkamp
    ISBN: 9783518471005 , 3518471007
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 130 Seiten , 20 cm, 140 g
    Ausgabe: Erste Auflage, Lizenzausgabe des Residenz Verlages, Wien-Salzburg
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch 5100
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Begierde
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518471005 , 3518471007
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 130 Seiten , 19 cm x 11.8 cm
    Serie: suhrkamp taschenbuch 5100
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Begierde
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Dissertationsvermerk: Dissertation Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena 2020
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Soziologie ; Performanz ; Gesellschaft ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518293607
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 537 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 18 cm
    Ausgabe: 12. Auflage, Originalausgabe
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1760
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Time perception ; Civilization, modern 21th century ; Social change ; Time pressure ; Civilization, Modern ; 21st century ; Social change ; Time perception ; Time pressure ; Time ; Social aspects ; Time ; Sociological aspects ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 492-525
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, UK : Polity Press
    ISBN: 9781509544165
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 132 pages)
    Originaltitel: Unverfügbarkeit
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - The uncontrollability of the world
    DDC: 303.4
    Schlagwort(e): Social change ; Progress ; Control (Psychology) Social aspects ; Civilization, Modern ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Civilization, Modern ; Control (Psychology) ; Social aspects ; Progress ; Social change ; Gesellschaft ; Verfügbarkeit ; Resonanztheorie ; Entfremdung ; Modernisierung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Begierde
    Kurzfassung: "The price we pay for our modern desire to control the world"--
    Kurzfassung: Introduction: On Snow -- The World as a Point of Aggression -- Four Dimensions of Controllability -- The Paradoxical Flipside: The Mysterious Retreat of the World -- The World as a Point of Resonance -- Five Theses on the Controllability of Things and the Uncontrollability of Experience -- To Take Control or Let Things Happen? The Basic Conflict of Modernity at Six Stages of Life -- Control as an Institutional Necessity: The Structural Dimension of the Basic Conflict of Modernity -- The Uncontrollability of Desire and the Desire for the Uncontrollable -- The Monstrous Return of the Uncontrollable -- Conclusion.
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783825252441 , 3825252442
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 269 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.5 cm x 15 cm
    Serie: UTB 5244
    Serie: Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Gesellschaftstheorie
    DDC: 301.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Gesellschaft ; Naturverständnis ; Individuum ; Geschlecht ; Ethnizität ; Soziale Ungleichheit ; Demokratie ; Soziologische Theorie ; Soziologische Theorie
    Kurzfassung: Auf der Grundlage heutiger gesellschaftlicher Problemfelder wird die Entwicklung der sozialen Theorien seit Anfang des 19. Jahrhunderts bis heute vorgestellt. (3)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 233-258
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Buch
    Buch
    Buenos Aires : Katz
    ISBN: 9788415917458 , 9789874001245
    Sprache: Spanisch
    Seiten: 589 Seiten , 23 cm
    Ausgabe: Primera edición
    Serie: Conocimiento 3103
    Serie: Conocimiento
    Originaltitel: Resonanz
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Newark : polity | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781509519927
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Originaltitel: Resonanz
    DDC: 303.4
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : cc-live
    ISBN: 9783956164644
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 3 CDs (circa 228 min) , 192 g
    Zusätzliches Material: 1 Booklet (12 Seiten)
    Ausgabe: Ungekürzte Lesung
    Paralleltitel: Digitale Übertragung Rosa, Hartmut, 1965- Unverfügbarkeit
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Hörbuch ; CD ; Hörbuch ; CD ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Begierde
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783658259464 , 3658259469
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIV, 598 Seiten
    Ausgabe: 1st ed. 2019
    DDC: 305
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Transformation ; Entwicklung ; Digitalisierung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Die Rolle der Soziologie in gesellschaftlichen Transformationsprozessen -- Genese, Dynamik und Folgen des Kapitalismus und seiner Expansionskräfte: Was befindet sich in der Transformation? Wohin können neue Entwicklungen führen? -- Der Zusammenhang von Wachstum, gesellschaftlichem Wandel und Demokratie -- Felder der Transformation: z.B. die Zukunft von Mobilität, Arbeit oder sozialer Reproduktion -- Mögliche Entwicklungspfade und Alternativen -- Mögliche Kräfte und Pfade gesellschaftlichen Wandels am Beispiel von Arbeitsbeziehungen, Digitalisierung und europäischer Integration
    Kurzfassung: Der Band entfaltet ein umfassendes Panorama von potentiell tiefgreifenden Veränderungen, mit denen sich moderne Gesellschaften konfrontiert sehen: ökologische Gefahren, Ungleichheiten, Finanzkrisen, niedriges Wirtschaftswachstum, Fluchtmigration und Nationalismus sind einige der großen Herausforderungen der Gegenwart. Der Band widmet sich der Analyse und Deutung der damit verbundenen Problemstellungen. Er präsentiert Zukunftsaussichten, aber auch Chancen und Alternativen, die gesellschaftliche Transformationen bieten. Der Inhalt Die Rolle der Soziologie in gesellschaftlichen Transformationsprozessen Genese, Dynamik und Folgen des Kapitalismus und seiner Expansionskräfte: Was befindet sich in der Transformation? Wohin können neue Entwicklungen führen? Der Zusammenhang von Wachstum, gesellschaftlichem Wandel und Demokratie Felder der Transformation: z.B. die Zukunft von Mobilität, Arbeit oder sozialer Reproduktion Mögliche Entwicklungspfade und Alternativen Mögliche Kräfte und Pfade gesellschaftlichen Wandels am Beispiel von Arbeitsbeziehungen, Digitalisierung und europäischer Integration Die Zielgruppen Studierende, Forschende und Lehrende der Sozial-, Politik- und Kulturwissenschaften, weitere Interessierte aus Politik, Bildung und Zivilgesellschaft Die Herausgeber Prof. Dr. Klaus Dörre ist Professor für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie an der Universität Jena. Prof. Dr. Hartmut Rosa ist Professor für allgemeine und theoretische Soziologie an der Universität Jena. Dr. Karina Becker ist wissenschaftliche Geschäftsführerin der DFG-Kollegforschungsgruppe „Postwachstumsgesellschaften“. M.A. Sophie Bose ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der DFG-Kollegforschungsgruppe „Postwachstumsgesellschaften“. Dipl.-Pol. Benjamin Seyd ist Redakteur des Berliner Journals für Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 3518298720 , 9783518298725
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 815 Seiten
    Ausgabe: Erste Auflage
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2272
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Buch
    Buch
    Wien : Residenz Verlag
    ISBN: 9783701734467 , 3701734461
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 130 Seiten , 22 cm
    Ausgabe: 3. Auflage
    Serie: Unruhe bewahren
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Begierde ; Modernisierung ; Welt ; Mensch ; Entfremdung ; Verdinglichung ; Verfügbarkeit ; Entfremdung
    Kurzfassung: Ein fundiertes Plädoyer für eine Gesellschaft, die der Verfügbarkeit der Welt Grenzen setzt. Das zentrale Bestreben der Moderne gilt der Vergrößerung der eigenen Reichweite, des Zugriffs auf die Welt: Diese verfügbare Welt ist jedoch, so Hartmut Rosas brisante These, eine verstummte, mit ihr gibt es keinen Dialog mehr. Gegen diese fortschreitende Entfremdung zwischen Mensch und Welt setzt Rosa die „Resonanz“, als klingende, unberechenbare Beziehung mit einer nicht-verfügbaren Welt. Zur Resonanz kommt es, wenn wir uns auf Fremdes, Irritierendes einlassen, auf all das, was sich außerhalb unserer kontrollierenden Reichweite befindet. Das Ergebnis dieses Prozesses lässt sich nicht vorhersagen oder planen, daher eignet dem Ereignis der Resonanz immer auch ein Moment der Unverfügbarkeit.
    Anmerkung: Aus der Reihe "Unruhe bewahren"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518298725 , 3518298720
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 815 Seiten , 18 cm
    Serie: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2272
    Originaltitel: Resonanz
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Gesellschaftsordnung ; Entwicklung ; Soziokultureller Wandel ; Situation ; Aktualität ; Soziologie ; Kritische Theorie ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz ; Gesellschaft ; Soziologie ; Individualismus ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Weltbild ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen , Literaturverzeichnis: S. 767 - 798
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783518585962
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 155 Seiten
    Ausgabe: 7. Auflage
    Originaltitel: Alienation and acceleration
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kritische Theorie ; Entfremdung ; Beschleunigung ; Moderne ; Zeitdruck ; Zeitwahrnehmung ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Kritische Theorie
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783518298626 , 3518298623
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 271 Seiten
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2262
    Paralleltitel: Erscheint auch als Was stimmt nicht mit der Demokratie?
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Demokratie ; Kapitalismus ; Soziologie ; Konferenzschrift 2018 ; Demokratie ; Gesellschaft ; Kapitalismus ; Demokratie
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 254-269 , "Den Kern des dialogischen Austauschs bildete ein eintägiger Workshop im Mai 2018 in Jena, der die im ersten Teil des vorliegenden Bandes versammelten Aufsätze von Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa zum Gegenstand hatte. ... Die Kontroverse in Jena ... wurde aufgezeichnet, transkribiert und findet sich in gekürzter Fassung im zweiten Teil dieses Bandes." - Einleitung (S. 9) , Enthält 13 Beiträge , Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Buch
    Buch
    Cambridge, UK : Polity
    ISBN: 9781509519897 , 9781509519910
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiv, 554 Seiten , 24 cm
    Originaltitel: Resonanz
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Individualisierung ; Modernisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Weltbild ; Gesellschaft ; Selbstwirksamkeit ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Entfremdung ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild
    Anmerkung: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 504-528 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518587126
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 814 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: Erste Auflage, Wissenschaftliche Sonderausgabe
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Entfremdung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Weltbild ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 767-798 , Register , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9782707193162
    Sprache: Französisch
    Seiten: 535 Seiten , 24 cm
    Serie: Théorie critique
    Originaltitel: Resonanz
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Dissertationsvermerk: Dissertation Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    DDC: 304.2
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Iran ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783518585962
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 155 Seiten
    Ausgabe: 6. Auflage
    Originaltitel: Alienation and acceleration
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitdruck ; Beschleunigung ; Moderne ; Kritische Theorie ; Entfremdung ; Zeitwahrnehmung ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Kritische Theorie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Buch
    Buch
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9781138687882
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvii, 270 Seiten , Diagramme
    Serie: Routledge studies in ecological economics 47
    Serie: Routledge studies in ecological economics
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Wirtschaftsentwicklung ; Quality of life ; Economic development Social aspects ; Equality ; Social justice ; Kapitalismus ; Wirtschaftskrise ; Wirtschaftsentwicklung ; Gutes Leben ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftsentwicklung ; Kapitalismus ; Wirtschaftskrise ; Gutes Leben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518587126 , 3518587129
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 814 Seiten , 21 cm, 605 g
    Ausgabe: Wissenschaftliche Sonderausgabe, erste Auflage
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lebensqualität ; Modernisierung ; Entfremdung ; Beschleunigung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Soziologie ; Gesellschaft ; Resonanz ; Selbstwirksamkeit ; Zeitwahrnehmung ; Weltbild ; Individualisierung ; (Produktform)Hardback ; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)300 ; Weltbeziehung ; Spiegel-Bestseller ; Spiegel Bestseller ; Spiegelbestseller ; Soziologie ; Bücher Bestseller ; Resonanzverhältnisse ; (VLB-WN)2720: Taschenbuch / Soziologie ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518587126
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 814 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: Wissenschaftliche Sonderausgabe, 1. Auflage
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Beschleunigung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Modernisierung ; Zeitwahrnehmung ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Sociology / Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518587126
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 814 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: 3. Auflage, wissenschaftliche Sonderausgabe
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Individualism ; Interpersonal relations ; Social change ; Sociology ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 767-798 , Register
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518586266
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 815 Seiten , graph. Darst.
    Ausgabe: 6. Auflage
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophie ; Resonanz ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Beschleunigung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Modernisierung ; Soziologie ; Zeitwahrnehmung ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Lebensqualität ; Sociology / Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518586266
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 815 Seiten
    Ausgabe: 5. Aufl
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophie ; Weltbild ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Selbstwirksamkeit ; Lebensqualität ; Gesellschaft ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Modernisierung ; Resonanz ; Individualisierung ; Soziologie ; Zeitwahrnehmung ; Sociology / Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 3518587129 , 9783518587126
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 814 Seiten
    Ausgabe: 5. Auflage
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 767-798. - Register
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518742860
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (814 Seiten)
    Ausgabe: Erste Auflage
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2272
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Resonanz ; Beschleunigung ; Zeitwahrnehmung ; Individualisierung ; Modernisierung ; Entfremdung ; Selbstwirksamkeit ; Lebensqualität ; Gesellschaft ; Soziologie ; Weltbild ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Paperback / softback ; Moderne ; Beschleunigung ; Entfremdung ; 2720: Taschenbuch / Soziologie ; Sociology / Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Anmerkung: "Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe, 2016". - Impressum
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518747582
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (537 Seiten)
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Beschleunigung
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung
    Kurzfassung: [Cover] -- [Informationen zu Buch/Autor] -- [Titel] -- [Impressum] -- Inhalt -- Anstelle eines Vorworts -- I. Einleitung -- 1. Zeitstrukturen in der Gesellschaft -- 2. Zwei Zeit-Diagnosen der Gegenwart -- 3. Vorüberlegungen zu einer Theorie der sozialen Beschleunigung -- Teil 1: Das kategoriale Grundgerüst einer systematischen Theorie der sozialen Beschleunigung -- II. Von der Liebe zur Bewegung zum Gesetz der Beschleunigung: Beobachtungen der Moderne -- 1. Beschleunigung und die Kultur der Moderne -- 2. Modernisierung, Beschleunigung und Gesellschaftstheorie -- III. Was ist soziale Beschleunigung? -- 1. Vorüberlegung: Beschleunigung und Steigerung -- 2. Drei Dimensionen sozialer Beschleunigung -- 3. Fünf Kategorien der Beharrung -- 4. Zum Verhältnis von Bewegung und Beharrung in der Moderne -- Teil 2: Wirkungsweisen und Erscheinungsformen: Eine Phänomenologie der sozialen Beschleunigung -- IV. Technische Beschleunigung und die Revolutionierung des Raum-Zeit-Regimes -- V. Rutschende Abhänge: Die Beschleunigung des sozialen Wandels und die Zunahme der Kontingenzen -- VI. Die Beschleunigung des »Tempos des Lebens« und die Paradoxien der Zeiterfahrung -- 1. Objektive Parameter: Die Steigerung der Handlungsgeschwindigkeit -- 2. Subjektive Parameter: Zeitdruck und die Erfahrung der rasenden Zeit -- 3. Temporalstrukturen und Selbstverhältnisse -- Teil 3: Ursachen -- VII. Soziale Beschleunigung als selbstantreibender Prozess: Der Akzelerationszirkel -- VIII. Beschleunigung und Wachstum: Externe Triebkräfte sozialer Beschleunigung -- 1. Zeit ist Geld: Der ökonomische Motor -- 2. Die Verheißung der Beschleunigung: Der kulturelle Motor -- 3. Die Temporalisierung von Komplexität: Der sozialstrukrurelle Motor -- IX. Macht, Krieg und Geschwindigkeit - Staat und Militär als institutionelle Schlüssel-Akzeleratoren -- Teil 4: Konsequenzen.
    Anmerkung: Der folgende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe des suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1760, Suhrkamp Verlag, 2007
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518742853 , 9783518742860
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (730 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology ; Individualism ; Interpersonal relations ; Social change ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Kurzfassung: "Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe, 2016"
    Kurzfassung: Wenn Beschleunigung das Problem ist, dann ist Resonanz vielleicht die Lösung. Dies ist, auf die kürzestmögliche Formel gebracht, die Kernthese des neuen Buches von Hartmut Rosa, das als Gründungsdokument einer Soziologie des guten Lebens gelesen werden kann. An seinem Anfang steht die Behauptung, dass sich die Qualität eines menschlichen Lebens nicht in der Währung von Ressourcen, Optionen und Glücksmomenten angeben lässt. Stattdessen müssen wir unseren Blick auf die Beziehung zur Welt richten, die dieses Leben prägt und die dann, wenn sie intakt ist, Ausdruck stabiler Resonanzverhältnisse ist.
    Anmerkung: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518747582
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (537 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1760
    Serie: Suhrkamp-E-Books
    Serie: Themenpaket Politische Theorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 -
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Moderne ; Beschleunigung ; Zeitbudget ; Kultursoziologie ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Zeitbudget ; Kultursoziologie ; Zeitwahrnehmung ; Moderne ; Beschleunigung
    Anmerkung: Der folgende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe des suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1760 , Vertriebsdatum: 2014
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518293607
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 537 Seiten , Diagramme , 18 cm
    Ausgabe: 11. Auflage, Originalausgabe
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1760
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Time perception ; Civilization, modern 21th century ; Social change ; Time pressure ; Civilization, Modern ; 21st century ; Social change ; Time perception ; Time pressure ; Time ; Social aspects ; Time ; Sociological aspects ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 492-525
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dittrich, Hana, 1983- Self, embodiment and sociality
    Dissertationsvermerk: Dissertation Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena 2016
    DDC: 299.93
    Schlagwort(e): Spiritualität ; Religion ; Religiosität ; Wertorientierung ; Alter ; Wohlbefinden ; Gesellschaft ; New Age ; Holismus ; Soziale Identität ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    AV-Medium
    AV-Medium
    Müllheim/Baden : Auditorium Netzwerk
    ISBN: 9783956912078 , 3956912071
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 CD (ca. 1 Stunde 47 Minuten) , 12 cm
    Serie: Hörsaal
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Beschleunigung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild ; Modernisierung ; Zeitwahrnehmung ; Gesellschaft ; Individualisierung ; CD-Extra ; Burnout ; Depression ; Dialog ; Geld ; Lebenshilfe ; Menschlichkeit ; Psychologie ; SD400 ; Hörbuch ; CD ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Selbstwirksamkeit ; Weltbild
    Anmerkung: Vortrag "In welchen Zeiten leben wir? Zeitsouveränität im Zeitalter von Multitasking und permanenter Verfügbarkeit" gehalten bei M. E. G. - Jahrestagung, Bad Kissingen, 3. März 2016. - Vortrag "Geld oder Leben - Über wahre und falsche Bedürfnisse" gehalten im Deutsch-Amerikanischen Institut (DAI) Heidelberg, 8. Februar 2009 , MP3-Format , In welchen Zeiten leben wir? Zeitsouveränität im Zeitalter von Multitasking und permanenter Verfügbarkeit , Geld oder Leben - Über wahre und falsche Bedürfnisse
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    ISBN: 3518295772 , 9783518295779
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 446 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: Originalausgabe, 3. Auflage
    Serie: Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft 1977
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft ; Sozialordnung ; Zeitwahrnehmung ; Kritische Theorie ; Sozialer Wandel ; Modernisierung ; Politische Ordnung ; Beschleunigung ; Individualisierung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 416 - 440
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518586266 , 3518586262
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 814 Seiten , 20 cm
    Suppl.: Rezensiert in Plaul, Constantin, 1981 - [Rezension von: Rosa, Hartmut, 1965-, Resonanz] 2018
    Suppl.: Rezensiert in Christophersen, Alf, 1968 - Auf der Suche nach der verlorenen Resonanz 2017
    Originaltitel: Resonanz
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Resonanz
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Sociology Philosophy ; Interpersonal relations ; Social change ; Individualism ; Sociology ; Individualism ; Interpersonal relations ; Social change ; Sociology ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz ; Soziologie ; Lebensqualität ; Resonanz
    Kurzfassung: Wenn Beschleunigung das Problem ist, dann ist Resonanz vielleicht die Lösung. Dies ist, auf die kürzestmögliche Formel gebracht, die Kernthese des neuen Buches von Hartmut Rosa, das als Gründungsdokument einer Soziologie des guten Lebens gelesen werden kann. An seinem Anfang steht die Behauptung, dass sich die Qualität eines menschlichen Lebens nicht in der Währung von Ressourcen, Optionen und Glücksmomenten angeben lässt. Stattdessen müssen wir unseren Blick auf die Beziehung zur Welt richten, die dieses Leben prägt und die dann, wenn sie intakt ist, Ausdruck stabiler Resonanzverhältnisse ist. Um dies zu begründen, präsentiert Rosa zunächst das ganze Spektrum der Formen, in denen wir eine Beziehung zur Welt herstellen, vom Atmen bis hin zu kulturell ausdifferenzierten Weltbildern. Dann wendet er sich den konkreten Erfahrungs- und Handlungssphären zu – etwa Familie und Politik, Arbeit und Sport, Religion und Kunst –, in denen wir spätmodernen Subjekte Resonanz zwar suchen, aber immer seltener finden. Das hat maßgeblich mit der Steigerungslogik der Moderne zu tun, die sowohl Ursache als auch Folge einer gestörten Weltbeziehung ist, und zwar auf individueller wie kollektiver Ebene. Denn auch die großen Krisentendenzen der Gegenwartsgesellschaft – Ökokrise, Demokratiekrise, Psychokrise – lassen sich resonanztheoretisch analysieren, wie Rosa in seiner Soziologie der Weltbeziehung zeigt. Als eine umfassende Rekonstruktion der Moderne in Begriffen ihrer historisch realisierten Resonanzverhältnisse wagt sie den Versuch, den Rahmen für eine erneuerte Kritische Theorie abzustecken. „Warum haben wir immer zu wenig Zeit? Der Beschleunigungskritiker Hartmut Rosa wurde bekannt, weil er wissenschaftlich beschreibt, was viele fühlen. Jetzt hat der Soziologe ein Gegenprogramm zum gehetzten Leben entwickelt“ (Spiegel). Platz 2 der SZ/NDR-Sachbücher des Monats April 2016
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
    Dissertationsvermerk: Dissertation Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena 2015
    DDC: 302.5
    Schlagwort(e): Einsamkeit ; Soziologie ; Gesellschaft ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Einzelgänger ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Buch
    Buch
    New York [u.a.] :Columbia University Press,
    ISBN: 978-0-231-14835-1 , 978-0-231-51988-5
    Sprache: Englisch
    Seiten: XL, 470 Seiten.
    Ausgabe: Paperback ed
    Serie: New directions for critical theory
    Originaltitel: Beschleunigung 〈engl.〉
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Time perception ; Time pressure ; Time / Sociological aspects ; Social change ; Civilization, Modern / 21st century ; Sozialer Wandel. ; Zeitwahrnehmung. ; Beschleunigung. ; Zeitbudget. ; Kultursoziologie. ; Moderne. ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Zeitbudget ; Kultursoziologie ; Zeitwahrnehmung ; Moderne ; Beschleunigung
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. [419]-447) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Titel: Ускоряване : промяната на времевите структури в модерността
    Verlag: София
    ISBN: 9789545871948
    Sprache: Bulgarisch
    Seiten: 591 S.
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1760
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Time perception ; Time pressure ; Time ; Sociological aspects ; Social change ; Civilization, Modern ; 21st century ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung
    Kurzfassung: Das Buch unternimmt erstmals den Versuch, die sich potenzierende Dynamisierung gesellschaftlicher Verhältnisse, wie sie in der jüngsten politischen und digitalen Beschleunigungswelle etwa unter dem Stichwort "Globalisierung" firmiert, systematisch zu erfassen und sie in ihren kulturellen und strukturellen Ursachen ebenso wie in ihren Auswirkungen auf die individuelle und kollektive Lebensführung zu analysieren. Entwickelt wird dabei die These, daß die zunächst befreiende und befähigende Wirkung der modernen sozialen Beschleunigung, die mit den technischen Geschwindigkeitssteigerungen des Transports, der Kommunikation oder der Produktion zusammenhängt, in der Spätmoderne in ihr Gegenteil umzuschlagen droht. Individuell wie kollektiv verändert sich die Erfahrung von Zeit und Geschichte: An die Stelle einer gerichteten Vorwärtsbewegung tritt die Wahrnehmung einer gleichsam bewegungslosen und in sich erstarrten Steigerungsspirale.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 492-525 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , bulg.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783518585962 , 3518585967
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 155 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: Orig.-Ausg., 4. Aufl.
    Originaltitel: Alienation and acceleration
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitdruck ; Entfremdung ; Beschleunigung ; Zeitwahrnehmung ; Kritische Theorie ; Moderne ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Kritische Theorie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783518585962
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 155 Seiten
    Ausgabe: 3. Auflage
    Originaltitel: Alienation and acceleration
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Kritische Theorie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 151 - [156]
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783518585962 , 3518585967
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 155 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: 3. Aufl., Orig.-Ausg.
    Suppl.: Rezensiert in Christophersen, Alf, 1968 - Auf der Suche nach der verlorenen Resonanz 2017
    Originaltitel: Alienation and acceleration 〈dt.〉
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Time Sociological aspects ; Alienation (Social psychology) ; Postmoderne ; Beschleunigung ; Kritische Theorie ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Kritische Theorie ; Postmoderne ; Beschleunigung ; Kritische Theorie
    Kurzfassung: In seinem neuen Essay legt Hartmut Rosa dar, wie eine kritische Gesellschaftstheorie verfasst sein muss, die den Zusammenhang von Beschleunigung und Entfremdung ernst nimmt. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem guten Leben - und warum es uns heute vielfach nicht gelingt, ein solches zu führen. Immerhin sind durch die Liberalisierung moralischer Normen und sozialer Konventionen die in den westlichen Gesellschaften vorhandenen Freiräume des Einzelnen größer denn je, sich ein eigenes Konzept des guten Lebens zu wählen und zu verwirklichen. Dieser Liberalisierung steht jedoch die scheinbar unaufhaltsame Beschleunigung des sozialen Lebens im Kapitalismus gegenüber. Dieses Regime der Deadlines lässt Lebensentwürfe scheitern und führt zu einem sich immer stärker ausbreitenden Gefühl der Entfremdung. „Zur Beschreibung aller Beschleunigungsfolgen greift er einen ursprünglich marxistischen Begriff auf: Entfremdung. Seine Kritik aber richtet sich nicht mehr gegen die kapitalistischen Produktionsbedingungen (denn anders als frühere Kritiker der industriellen Moderne konzentriert Rosa sich nicht auf die Arbeitswelt), sondern gegen die Beschleunigung als Metaphänomen. Es hätte, wie das Buch zeigt, zumindest ebenso viel Aufmerksamkeit verdient wie der Begriff Globalisierung... Sein Buch gipfelt in der These, Beschleunigung sei eine neue, abstrakte Form des Totalitarismus. Thomas Hobbes verwendete im 17. Jahrhundert für den Staat als alles beherrschendes Monster die berühmt gewordene Formel vom Leviathan. Bei Hartmut Rosa ist dieser Leviathan längst nicht mehr der Staat, sondern die Beschleunigung in all ihren Erscheinungsformen. Doch wie dieses Monster bändigen? Das weiß auch Rosa nicht“ (Spiegel)
    Anmerkung: Literaturverz. S. 151 - [156]
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518293607
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 537 Seiten , 18 cm
    Ausgabe: 10. Auflage
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1760
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Civilization, Modern ; 21st century ; Social change ; Time perception ; Time pressure ; Time ; Social aspects ; Time ; Sociological aspects ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 492-525 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9783518585962
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 155 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: Orig.-Ausg., 4. Aufl., 2014
    Originaltitel: Alienation and acceleration 〈dt.〉
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Kritische Theorie
    Kurzfassung: In seinem neuen Essay legt Hartmut Rosa dar, wie eine kritische Gesellschaftstheorie verfasst sein muss, die den Zusammenhang von Beschleunigung und Entfremdung ernst nimmt. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem guten Leben - und warum es uns heute vielfach nicht gelingt, ein solches zu führen. Immerhin sind durch die Liberalisierung moralischer Normen und sozialer Konventionen die in den westlichen Gesellschaften vorhandenen Freiräume des Einzelnen größer denn je, sich ein eigenes Konzept des guten Lebens zu wählen und zu verwirklichen. Dieser Liberalisierung steht jedoch die scheinbar unaufhaltsame Beschleunigung des sozialen Lebens im Kapitalismus gegenüber. Dieses Regime der Deadlines lässt Lebensentwürfe scheitern und führt zu einem sich immer stärker ausbreitenden Gefühl der Entfremdung. „Zur Beschreibung aller Beschleunigungsfolgen greift er einen ursprünglich marxistischen Begriff auf: Entfremdung. Seine Kritik aber richtet sich nicht mehr gegen die kapitalistischen Produktionsbedingungen (denn anders als frühere Kritiker der industriellen Moderne konzentriert Rosa sich nicht auf die Arbeitswelt), sondern gegen die Beschleunigung als Metaphänomen. Es hätte, wie das Buch zeigt, zumindest ebenso viel Aufmerksamkeit verdient wie der Begriff Globalisierung... Sein Buch gipfelt in der These, Beschleunigung sei eine neue, abstrakte Form des Totalitarismus. Thomas Hobbes verwendete im 17. Jahrhundert für den Staat als alles beherrschendes Monster die berühmt gewordene Formel vom Leviathan. Bei Hartmut Rosa ist dieser Leviathan längst nicht mehr der Staat, sondern die Beschleunigung in all ihren Erscheinungsformen. Doch wie dieses Monster bändigen? Das weiß auch Rosa nicht“ (Spiegel)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Columbia University Press
    ISBN: 9780231519885
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (1 online resource (513 p.))
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: New Directions in Critical Theory
    Serie: EBL-Schweitzer
    Paralleltitel: Druckausg. Rosa, Hartmut, 1965 - Social acceleration
    DDC: 303.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Civilization, Modern - 21st century ; Civilization, Modern -- 21st century ; Social change ; Social change ; Time - Sociological aspects ; Time -- Sociological aspects ; Time perception ; Time perception ; Time pressure ; Time pressure ; Electronic books ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung
    Kurzfassung: Contents; Illustrations; Translator's Introduction: Modernity and Time; In Place of a Preface; Introduction; PART 1: The Categorial Framework of a Systematic Theory of Social Acceleration; 1. From the Love of Movement to the Law of Acceleration: Observations of Modernity; 1. Acceleration and the Culture of Modernity; 2. Modernization, Acceleration, and Social Theory; 2. What Is Social Acceleration?; 1. Preliminary Considerations: Acceleration and Escalation; 2. Three Dimensons of Social Acceleration; 3. Five Categories of Inertia; 4. On the Relation Between Movement and Inertia in Modernity
    Kurzfassung: PART 2: Mechanisms and Manifestations: A Phenomenology of Social Acceleration3. Technical Acceleration and the Revolutionizing of the Space-Time Regime; 4. Slipping Slopes: The Acceleration of Social Change and the Increase of Contingency; 5. The Acceleration of the ""Pace of Life"" and Paradoxes in the Experience of Time; 1. Objective Parameters: The Escalation of the Speed of Action; 2. Subjective Parameters: The Pressure and the Experience of Racing Time; 3. Temporal Structures and Self-Relations; PART 3: Causes
    Kurzfassung: 6. The Speeding Up of Society as a Self-Propelling Process: The Circle of Acceleration7. Acceleration and Growth: External Driving Forces of Social Acceleration; 1. Time Is Money: The Economic Motor; 2. The Promise of Acceleration: The Cultural Motor; 3. The Temporalization of Complexity: The Socio-Structural Motor; 8. Power, War, and Speed: The State and the Military as Key Institutional Accelerators; PART 4: Consequences; 9, Acceleration, Globalization, Postmodernity; 10. Situational Identity: Of Drifters and Players; 1. The Dynamization of the Self in Modernity
    Kurzfassung: 2. From Substantial A Priori Identity to Stable a Posteriori Identity: The Temporalization of Life3. From Temporally Stable to Situational Identity: The Temporalization of Time; 11. Situational Politics: Paradoxical Time Horizons Between Desynchronization and Disintegration; 1. Time in Politics - Politics in Time; 2. The Temporalization of History in the Modern Age; 3. Paradoxical Time Horizons: The Detemporalization of History in Late Modernity; 12. Acceleration and Rigidity: An Attempt to Redefine Modernity; Conclusion: Frenetic Standstill? The End of History; Notes; Bibliography; Index
    Kurzfassung: Hartmut Rosa advances an account of the temporal structure of society from the perspective of critical theory. He identifies three categories of change in the tempo of modern social life: technological acceleration, evident in transportation, communication, and production; the acceleration of social change, reflected in cultural knowledge, social institutions, and personal relationships; and acceleration in the pace of life, which happens despite the expectation that technological change should increase an individual's free time.According to Rosa, both the structural and cultural aspects of ou
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 3518585967 , 9783518585962
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 155 Seiten
    Ausgabe: Original-Ausgabe, 2. Auflage
    Originaltitel: Alienation and acceleration
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Kritische Theorie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 151 - [156]
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Buch
    Buch
    New York, NY : Columbia Univ. Press
    ISBN: 9780231148344 , 9780231519885
    Sprache: Englisch
    Seiten: XL, 470 S.
    Serie: New directions in critical theory
    Originaltitel: Beschleunigung
    DDC: 303.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Time perception ; Time pressure ; Time Sociological aspects ; Social change ; Civilization, Modern 21st century ; Beschleunigung ; Moderne ; Zeitbudget ; Zeitwahrnehmung ; Kultursoziologie ; Sozialer Wandel ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Zeitbudget ; Kultursoziologie ; Zeitwahrnehmung ; Moderne ; Beschleunigung
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    ISBN: 9783518585962 , 3518585967
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 155 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Ausgabe: 2. Aufl.
    Originaltitel: Alienation and acceleration 〈dt.〉
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Time Sociological aspects ; Alienation (Social psychology) ; Postmoderne ; Beschleunigung ; Kritische Theorie ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Kritische Theorie ; Postmoderne ; Beschleunigung ; Kritische Theorie
    Kurzfassung: In seinem neuen Essay legt Hartmut Rosa dar, wie eine kritische Gesellschaftstheorie verfasst sein muss, die den Zusammenhang von Beschleunigung und Entfremdung ernst nimmt. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem guten Leben - und warum es uns heute vielfach nicht gelingt, ein solches zu führen. Immerhin sind durch die Liberalisierung moralischer Normen und sozialer Konventionen die in den westlichen Gesellschaften vorhandenen Freiräume des Einzelnen größer denn je, sich ein eigenes Konzept des guten Lebens zu wählen und zu verwirklichen. Dieser Liberalisierung steht jedoch die scheinbar unaufhaltsame Beschleunigung des sozialen Lebens im Kapitalismus gegenüber. Dieses Regime der Deadlines lässt Lebensentwürfe scheitern und führt zu einem sich immer stärker ausbreitenden Gefühl der Entfremdung. „Zur Beschreibung aller Beschleunigungsfolgen greift er einen ursprünglich marxistischen Begriff auf: Entfremdung. Seine Kritik aber richtet sich nicht mehr gegen die kapitalistischen Produktionsbedingungen (denn anders als frühere Kritiker der industriellen Moderne konzentriert Rosa sich nicht auf die Arbeitswelt), sondern gegen die Beschleunigung als Metaphänomen. Es hätte, wie das Buch zeigt, zumindest ebenso viel Aufmerksamkeit verdient wie der Begriff Globalisierung... Sein Buch gipfelt in der These, Beschleunigung sei eine neue, abstrakte Form des Totalitarismus. Thomas Hobbes verwendete im 17. Jahrhundert für den Staat als alles beherrschendes Monster die berühmt gewordene Formel vom Leviathan. Bei Hartmut Rosa ist dieser Leviathan längst nicht mehr der Staat, sondern die Beschleunigung in all ihren Erscheinungsformen. Doch wie dieses Monster bändigen? Das weiß auch Rosa nicht“ (Spiegel)
    Anmerkung: Literaturverz. S. 151 - [156]
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Buch
    Buch
    Bonn : Bpb Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838904092
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 155 S.
    Ausgabe: Lizenzausg.
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1409
    Originaltitel: Alienation and acceleration
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaftstheorie ; Kritische Theorie ; Politische Philosophie ; Zeitdruck ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Kritische Theorie ; Entfremdung ; Moderne ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Kritische Theorie
    Anmerkung: Lizenz des Verl. Suhrkamp, Berlin
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    ISBN: 9783838904092
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 155 S. , graph. Darst.
    Ausgabe: Lizenzausg.
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1409
    Originaltitel: Alienation and acceleration 〈dt.〉
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Time Sociological aspects ; Alienation (Social psychology) ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Kritische Theorie ; Postmoderne ; Beschleunigung ; Kritische Theorie
    Anmerkung: Lizenzausg. des Suhrkamp-Verl. Berlin
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Buch
    Buch
    New York [u.a.] : Columbia University Press
    ISBN: 9780231148344 , 9780231519885
    Sprache: Englisch
    Seiten: xl, 470 p , graph. Darst , 24 cm
    Serie: New directions for critical theory
    Originaltitel: Beschleunigung 〈engl.〉
    DDC: 303.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Time perception ; Time pressure ; Time Sociological aspects ; Social change ; Civilization, Modern 21st century ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. [419]-447) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Suhrkamp-Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 9783518293607
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 537 S. , graph. Darst. , 18 cm
    Ausgabe: 9. Aufl., Orig.-Ausg.
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1760
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Time perception ; Civilization, modern 21th century ; Social change ; Time pressure ; Civilization, Modern ; 21st century ; Social change ; Time perception ; Time pressure ; Time ; Social aspects ; Time ; Sociological aspects ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    ISBN: 9783518295779
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 446 Seiten
    Ausgabe: 3. Auflage
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1977
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Individualisierung ; Politische Ordnung ; Gesellschaft ; Beschleunigung ; Zeitwahrnehmung ; Modernisierung ; Sozialordnung ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Sozialordnung ; Politische Ordnung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783518295779
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 446 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: Originalausgabe, erste Auflage
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1977
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social change ; Postmodernism ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Sozialordnung ; Politische Ordnung ; Gesellschaft ; Modernisierung ; Individualisierung ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Sozialordnung ; Politische Ordnung
    Kurzfassung: Mit der Beschleunigung des sozialen Lebens in der Moderne ändert sich auch die Art und Weise, in der der Mensch »in die Welt gestellt« ist. Hartmut Rosa analysiert aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Veränderungen in der Welterfahrung, der Weltbeziehung und der Weltbearbeitung moderner Subjekte. Dabei entsteht umrißhaft das Programm einer kritischen Soziologie, in deren Zentrum die Bestimmung derjenigen sozialen Bedingungen und Voraussetzungen steht, die eine gelingende individuelle und kollektive Weltaneignung möglich machen. "Vor sieben Jahren hat der Jenaer Sozialtheoretiker eine viel beachtete Studie zum modernen Beschleunigungskomplex vorgelegt. Er hat darin die Moderne als einen Steigerungsmechanismus mit apokalyptischem Ausgang (Naturkatastrophen, Finanzkrisen, soziale Unruhen) beschrieben... Nun ist ein zweiter Band erschienen, in dem die Befunde des ersten präzisiert, evaluiert und dem großen sozialphilosophischen Theoriegebäude zugeführt werden... In einem systematischen Parcours befragt Rosa daher Jürgen Habermas’ Modell der demokratisch-deliberativen Willensbildung; er prüft Axel Honneths Kritik der Anerkennungsverhältnisse sowie Alain Ehrenbergs Diagnose des »erschöpften Selbst«. Wer weiterhin an einen politischen Steuerungsanspruch glaubt und an eine »gelingende Wiederaneignung oder Anverwandlung der Welt«, muss nach alternativen Glücksmodellen suchen... Ein beherztes Ja zu mehr Ästhetik, Natur oder Religion könnte da laut Rosa auch schon helfen. Und so ist das Buch am Ende wohl als absichtsvoll wolkige Vorstudie zu einer »Soziologie der Weltbeziehung« zu deuten. Deren systematische Entfaltung steht noch aus – gespannt aber darf man schon jetzt sein: denn Hartmut Rosa stellt die Fragen nach dem »guten Leben« so unzynisch wie niemand seit Adornos Kulturkritik" (ZEIT)
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 416-440 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518293607
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 537 S. , graph. Darst. , 18 cm
    Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl., [Nachdr.]
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1760
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung
    Anmerkung: Literaturverz. S. 492 - 525
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518293607
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 537 S. , graph. Darst. , 18 cm
    Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl., [Nachdr.]
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1760
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung
    Anmerkung: Literaturverz. S. 492 - 525
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 9782707154828
    Sprache: Französisch
    Seiten: 474 S.
    Serie: Théorie critique
    Originaltitel: Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne 〈franz.〉
    DDC: 304.237
    Schlagwort(e): Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9788787564144
    Sprache: Englisch
    Seiten: 111 S. , graph. Darst.
    Serie: NSU summertalk 3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Time Sociological aspects ; Alienation (Social psychology) ; Postmoderne ; Beschleunigung ; Kritische Theorie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518293605 , 9783518293607
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 537 S. , Ill., graph. Darst. , 18 cm
    Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl., [Nachdr.]
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1760
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Civilization, Modern ; 21st century ; Social change ; Time perception ; Time pressure ; Time ; Social aspects ; Time ; Sociological aspects ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung
    Anmerkung: Literaturverz. S. 492 - 525
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Buch
    Buch
    University Park, Pa. : Pennsylvania State University Press
    ISBN: 9780271034164
    Sprache: Englisch
    Seiten: VI, 313 S.
    DDC: 304.2/37
    RVK:
    Schlagwort(e): Speed - Social aspects ; Time - Social aspects ; Time pressure ; Gesellschaft ; Speed Social aspects ; Time Social aspects ; Time pressure ; Beschleunigung ; Zeitdruck ; Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Beschleunigung ; Zeitdruck
    Anmerkung: "Examines the processes of acceleration in politics, economic, culture, and society at large. Focuses on why and how the high-speed contours of crucial forms of social activity now shape so many facets of human existence, and suggests possible responses"--Provided by publisher. , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783826038266
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXII, 302 Seiten , Illustrationen
    Serie: Kritisches Jahrbuch der Philosophie 12
    Serie: Kritisches Jahrbuch der Philosophie
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeiteinteilung ; Zeitwahrnehmung ; Sozialer Wandel ; Zeit ; Philosophie ; Kultur ; Arbeitswelt ; Biografie ; Beschleunigung ; Arbeitswelt / Sozialer Wandel / Zeiteinteilung / Kongress / Jena 〈2006〉 ; Biographie / Zeitwahrnehmung / Kongress / Jena 〈2006〉 ; Zeit / Philosophie / Kongress / Jena 〈2006〉 ; Beschleunigung / Kultur / Kongress / Jena 〈2006〉 ; Konferenzschrift 2006 ; Kongress ; Kongress ; Kongress ; Kongress ; Konferenzschrift ; Kongress ; Kongress ; Kongress ; Kongress ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Kongress ; Kongress ; Kongress ; Kongress ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Beschleunigung ; Kultur ; Zeit ; Philosophie ; Biografie ; Zeitwahrnehmung ; Arbeitswelt ; Sozialer Wandel ; Zeiteinteilung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518293605 , 9783518293607
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 537 S. , graph. Darst. , 18 cm
    Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl., [Nachdr.]
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1760
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social change ; Time ; Social aspects ; Time perception ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung
    Kurzfassung: Das Buch unternimmt erstmals den Versuch, die sich potenzierende Dynamisierung gesellschaftlicher Verhältnisse, wie sie in der jüngsten politischen und digitalen Beschleunigungswelle etwa unter dem Stichwort ""Globalisierung"" firmiert, systematisch zu erfassen und sie in ihren kulturellen und strukturellen Ursachen ebenso wie in ihren Auswirkungen auf die individuelle und kollektive Lebensführung zu analysieren. Entwickelt wird dabei die These, daß die zunächst befreiende und befähigende Wirkung der modernen sozialen Beschleunigung, die mit den technischen Geschwindigkeitssteigerungen des Transports, der Kommunikation oder der Produktion zusammenhängt, in der Spätmoderne in ihr Gegenteil umzuschlagen droht. Individuell wie kollektiv verändert sich die Erfahrung von Zeit und Geschichte: An die Stelle einer gerichteten Vorwärtsbewegung tritt die Wahrnehmung einer gleichsam bewegungslosen und in sich erstarrten Steigerungsspirale.
    Anmerkung: Literaturverz. S. 492 - 525
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518293605 , 9783518293607
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 537 S. , graph. Darst. , 18 cm
    Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl., [Nachdr.]
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1760
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social change ; Time ; Social aspects ; Time perception ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung
    Kurzfassung: Das Buch unternimmt erstmals den Versuch, die sich potenzierende Dynamisierung gesellschaftlicher Verhältnisse, wie sie in der jüngsten politischen und digitalen Beschleunigungswelle etwa unter dem Stichwort ""Globalisierung"" firmiert, systematisch zu erfassen und sie in ihren kulturellen und strukturellen Ursachen ebenso wie in ihren Auswirkungen auf die individuelle und kollektive Lebensführung zu analysieren. Entwickelt wird dabei die These, daß die zunächst befreiende und befähigende Wirkung der modernen sozialen Beschleunigung, die mit den technischen Geschwindigkeitssteigerungen des Transports, der Kommunikation oder der Produktion zusammenhängt, in der Spätmoderne in ihr Gegenteil umzuschlagen droht. Individuell wie kollektiv verändert sich die Erfahrung von Zeit und Geschichte: An die Stelle einer gerichteten Vorwärtsbewegung tritt die Wahrnehmung einer gleichsam bewegungslosen und in sich erstarrten Steigerungsspirale.
    Anmerkung: Literaturverz. S. 492 - 525
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518293607 , 3518293605
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 537 S. , graph. Darst. , 18 cm
    Ausgabe: 1. Aufl., Orig.-Ausg., [Nachdr.]
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1760
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social change ; Time ; Social aspects ; Time perception ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518293605 , 9783518293607
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 537 Seiten , graph. Darst.
    Ausgabe: 1. Aufl., Orig.-Ausg.
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1760
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Culturele aspecten ; Sociale aspecten ; Tijdsbeleving ; Versnelling (toename in snelheid) ; Zeit ; Gesellschaft ; Kultur ; Civilization, Modern 21st century ; Social change ; Time perception ; Time pressure ; Time Sociological aspects ; Moderne ; Beschleunigung ; Zeitbudget ; Kultursoziologie ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Kultursoziologie ; Zeitwahrnehmung ; Moderne ; Beschleunigung ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Zeitbudget
    Anmerkung: Angekündigt u.d.T.: Rosa, Hartmut: Soziale Beschleunigung. - Literaturverz. S. 492 -525. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518747582
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (537 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1760
    Serie: Suhrkamp-E-Books
    Serie: Themenpaket Politische Theorie
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Beschleunigung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Beschleunigung
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung
    Anmerkung: Vertriebsdatum: 2014, ©2016 laut Impressum
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 9783518293607 , 3518293605
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 537 Seiten , Diagramme , 18 cm
    Ausgabe: Originalausgabe, Erste Auflage
    Serie: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1760
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Beschleunigung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rosa, Hartmut, 1965 - Beschleunigung
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Time perception ; Time pressure ; Time ; Sociological aspects ; Social change ; Civilization, Modern ; 21st century ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung
    Kurzfassung: Das Buch unternimmt erstmals den Versuch, die sich potenzierende Dynamisierung gesellschaftlicher Verhältnisse, wie sie in der jüngsten politischen und digitalen Beschleunigungswelle etwa unter dem Stichwort "Globalisierung" firmiert, systematisch zu erfassen und sie in ihren kulturellen und strukturellen Ursachen ebenso wie in ihren Auswirkungen auf die individuelle und kollektive Lebensführung zu analysieren. Entwickelt wird dabei die These, daß die zunächst befreiende und befähigende Wirkung der modernen sozialen Beschleunigung, die mit den technischen Geschwindigkeitssteigerungen des Transports, der Kommunikation oder der Produktion zusammenhängt, in der Spätmoderne in ihr Gegenteil umzuschlagen droht. Individuell wie kollektiv verändert sich die Erfahrung von Zeit und Geschichte: An die Stelle einer gerichteten Vorwärtsbewegung tritt die Wahrnehmung einer gleichsam bewegungslosen und in sich erstarrten Steigerungsspirale.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 492-525 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...