Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783899422566 , 3899422562
    Language: German , English
    Pages: 211 S. , Ill. , 23 cm
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 32
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als 9/11 - the world's all out of tune
    DDC: 781.64/09/05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular music Political aspects ; September 11 Terrorist Attacks, 2001 Songs and music ; History and criticism ; War on Terrorism, 2001-2009 Songs and music ; History and criticism ; Musik ; Popmusik ; Geschichte, 11. September 2001 ; Terroranschlag 〈 11. September 2001〉 ; Terrorismus ; Gewalt ; Konferenzschrift Lüneburg, 2003 ; Konferenzschrift 2003 ; USA ; Elfter September ; Auswirkung ; Popmusik
    Note: Literaturangaben. - Text teilw. dt., teilw. engl , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839401460
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 31
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Gender Studies ; Geschlecht ; Musik ; Popkultur ; Music ; Popular Culture ; Musikwissenschaft ; Musicology ; Popmusik ; Pop Music ; HipHop ; Rezeptionsforschung ; Geschlechterverhältnis ; Musikvideo ; Repräsentation ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Musikvideo ; Geschlechterverhältnis ; Repräsentation
    Abstract: Musikvideos bilden ein beredtes Medium zur Repräsentation der Geschlechterdifferenz. In den hier inszenierten (Sub-)Kulturen werden Frauen typischerweise als »schmückendes Beiwerk« männlicher Stars, Statussymbole protzender Rapper oder als »Anmache« für das zahlende Publikum stilisiert. Andererseits nutzen Frauen wie Madonna oder Lil' Kim das Video zur Auseinandersetzung mit dem männlich dominierten Musikbusiness und zur subtilen Abrechnung mit den frauenverachtenden Diskursen einiger Musikkulturen.Der Band bringt Beiträge aus der Musik-, Kunst- und Kulturwissenschaft zusammen, um bekannte Ansätze der Videoanalyse einer kritischen Neubewertung zu unterziehen und innovative Lesarten zur Diskussion zu stellen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839401507
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: texte zur populären musik 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musik ; Music ; Klang ; Musikgeschichte ; Musikwissenschaft ; Sound ; Music History ; Musicology ; Pop Music ; Populäre Kultur ; Rockmusik ; Klangfarbe ; Sound ; Popmusik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Popmusik ; Sound ; Klangfarbe ; Rockmusik ; Sound ; Klangfarbe
    Abstract: Das Sound-Design bildet in der Popmusik eine entscheidende Komponente der kreativen Gestaltung und des ästhetischen Empfindens. Nicht der Ton macht die Musik, sondern dem Sound verdankt die Popmusik einen Großteil ihrer emotionalen Wirkung und ihres kommunikativen Gehalts. Zugleich ist Sound ein wichtiges Mittel zur sozialen Positionierung von Musikern und Hörern. Im vorliegenden Band wird erstmals der Versuch unternommen, dieser weitreichenden Bedeutung von Sound auf die Spur zu kommen und damit einen wichtigen Beitrag zur bislang ungeschriebenen Sound-Geschichte zu leisten - mit Beispielen, die von den Beatles und Stones über Kraftwerk, Ramones und Nirvana bis hin zu Blumfeld, den Strokes oder zur so genannten Weltmusik reichen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 295 S. , graph. Darst., Notenbeisp. , 21cm
    Series Statement: Populäre Musik im kulturwissenschaftlichen Diskurs / Arbeitskreis Studium Populärer Musik e.V. 2
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 27/28
    Series Statement: Referate der ASPM-Jahrestagung 11
    Series Statement: Populäre Musik im kulturwissenschaftlichen Diskurs
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Unterhaltungsmusik ; Rockmusik ; Popmusik ; Jazz
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 316 S. , graph. Darst. , 21cm
    Series Statement: Populäre Musik im kulturwissenschaftlichen Diskurs / Arbeitskreis Studium Populärer Musik e.V. [1]
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 25/26
    Series Statement: Referate der ASPM-Jahrestagung 10
    Series Statement: Populäre Musik im kulturwissenschaftlichen Diskurs
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Unterhaltungsmusik ; Kulturwissenschaften ; Rockmusik ; Popmusik ; Jazz
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...