Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2020-2024  (6)
  • Organisation for Economic Co-operation and Development
  • Schnorbus, Axel
  • Transcript GbR
  • Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen  (5)
  • Germanistik  (1)
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    ISBN: 9783837664331 , 3837664333
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 286 Seiten , Tabellen , 22.5 cm x 14.8 cm, 483 g
    Serie: Gender Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität zu Köln 2022
    DDC: 306.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Barad, Karen 1956- ; Neuer Materialismus ; Umwelt ; Epigenetik ; Geschlechterverhältnis ; Epigenetik ; Diskus ; Umwelt
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 265-284
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783837670332 , 3837670333
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 278 Seiten , 23 cm, 453 g
    Suppl.: Rezensiert in Lundt, Bea, 1950 - [Rezension von: Kpao Sarè, Constant, 1974-, Afrikanische Dinge in der deutschsprachigen Literatur] 2024
    Serie: Postcolonial writings Band 2
    Serie: Postcolonial writings
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kpao Sarè, Constant, 1974 - Afrikanische Dinge in der deutschsprachigen Literatur
    DDC: 830.9326
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): LITERARY CRITICISM / European / German ; Literary studies: general ; Literaturwissenschaft, allgemein ; National liberation & independence, post-colonialism ; Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Ding ; Ding Research ; Dingforschung ; German Literature ; Germanistik ; Kulturgeschichte ; Literary Studies ; Literatur ; Literature ; Africa ; Afrika ; Deutschland ; Germany ; Deutsch ; Literatur ; Afrikabild ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Ding
    Kurzfassung: Westlich-europäische prokolonialistische Dinge waren schon früh Teil einer Modellierung durch die deutschsprachige Literatur. Constant Kpao Sarè widmet sich afrikanischen Dingen wie zum Beispiel Tempeln, Pyramiden, Kopfschädeln oder Kaffee und deren (post-)kolonialem Potential in der Literatur.Dabei verfolgt er die Entwicklungen der gegenwärtigen deutschsprachigen Afrika-Literatur bis in den kritischen Realismus zurück und zeigt: Literarische Dinge entfalten, offensichtlich zügiger als die Mimikry des kolonisierten Menschen selbst, ein subversives Potential und operieren interkulturell. Es gelingt ihnen so, den Geltungsanspruch kolonialer Asymmetrien ästhetisch zu suspendieren und zu einem symbolischen "Verstehen" einzuladen
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [225]-272 , Mit Register
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783837662184 , 3837662187
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 330 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Serie: Gender Studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kurz, Eliane, 1985 - Intersektionalität in feministischer Praxis
    Dissertationsvermerk: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2020
    DDC: 305.420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Deutschland ; Feminismus ; Frauengruppe ; Intersektionalität ; Gruppendiskussion
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 299-321
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783837659924 , 3837659925
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 318 Seiten , Illustrationen
    Serie: Alter(n)skulturen Band 13
    Serie: Alter(n)skulturen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Fernsehsendung ; Massenkultur ; Altern ; Alter ; Comic ; Altenbild ; Film ; Fernsehserie ; Hörspiel ; Altern ; Literatur ; Alter ; Kulturgerontologie ; Populärkultur ; Popkultur ; Medien ; Alter ; Altern ; Jugend ; Film ; Comic ; Hörspiel ; Kultur ; Kultursoziologie ; Körper ; Kulturwissenschaft ; Popular Culture ; Media ; Aging Studies ; Ageing ; Youth ; Radio Play ; Culture ; Sociology of Culture ; Body ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Alter ; Altern ; Fernsehserie ; Film ; Literatur ; Comic ; Alter ; Altern ; Massenkultur ; Film ; Fernsehserie ; Comic ; Hörspiel ; Literatur ; Altenbild ; Fernsehsendung
    Kurzfassung: Nur auf den ersten Blick scheinen Alter und Populärkultur gegensätzlichen Sphären anzugehören. Populärkultur beruht auf Konzepten wie Jugend, Dynamik, Aktualität und Schnelllebigkeit, strebt nach Grenzüberschreitungen, geht mit der Mode oder setzt sogar neue Trends. Gleichwohl bietet sie Raum für die Darstellung von Altersprozessen, die Reflexion von Stereotypen zu Alter und Altern sowie für die Entwicklung neuer Alterskonzepte. Die Beiträgerinnen des Bandes loten die bisher kaum systematisch beachtete Kombination von Alter(n) und Populärkultur anhand verschiedener medialer Formate wie Film, Fernsehserie, Literatur, Comic oder Hörspiel aus.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783837654301 , 3837654303
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 177 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 303 g
    Serie: Edition Kulturwissenschaft Band 237
    Serie: Edition Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Glücksversprechen der Gegenwart
    DDC: 306.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Alternative lifestyles ; Aufsatzsammlung ; Alternativbewegung ; Gegenkultur ; Lebensstil ; Glück ; Diskurs
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783825253608 , 3825253600
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 187 Seiten , Illustrationen, Karten
    Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage
    Serie: utb 5360
    Serie: Kulturwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Raum ; Kulturtheorie ; Raum ; Theorie ; Spatial turn ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Kulturtheorie ; Raum ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Theorie ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Theorie ; Spatial turn
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...