Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (19)
  • Oltmer, Jochen  (10)
  • Yıldız, Erol  (9)
  • Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
  • Migration  (19)
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783839425046
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur & Konflikt 6
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Transnationalisierung ; Identität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Abstract: Durch Migration entstehen vielfältige Formen der Mobilität, die verschiedene Orte, Lebensweisen und Visionen miteinander verbinden. Menschen, die migrieren, schaffen Räume, die sich sowohl von denen unterscheiden, die sie verlassen haben, als auch von jenen, die neu bezogen wurden. So werden Strukturen, Kulturen und Kommunikationsformen erschaffen, die ohne Impulse durch Migration kaum denkbar wären. Die Lebenspraxis zeigt, dass Menschen mehrere Heimaten und Zugehörigkeiten haben, diverse kulturelle und soziale Netzwerke schaffen können und dass sie mit negativen Zuschreibungen von außen kreativ und subversiv umzugehen wissen. Auf diese Weise entwickeln sich postmigrantische, mehrheimische, hybride und transkulturelle Alltagspraktiken, die bisher kaum gewürdigt worden sind. Die Beiträge dieses Bandes verstehen sich daher als Plädoyer für eine andere Sicht der Dinge und als Absage an das vorauseilende Misstrauen, mit dem migrationsbedingten Phänomenen häufig begegnet wird. Dieser Reader enthält Beiträge u.a. von Wolf-Dietrich Bukow, Sabine Hess, Regina Römhild und Mark Terkessidis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839425046
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
    Edition: 1., Auflage
    Series Statement: Kultur & Konflikt
    Parallel Title: Print version $lNach der Migration : Postmigrantische Perspektiven jenseits der Parallelgesellschaft
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Transnationalisierung ; Identität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Ersch. vorauss. November 2014
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839425046
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Berlin [u.a.] DeGruyter Online-Ressource
    Series Statement: Kultur & Konflikt 6
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Kultur & Konflikt
    Parallel Title: Druckausg. Nach der Migration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnationalism ; Emigration and immigration ; Globalization ; Sociology, Urban ; Ethnicity ; Migration, Urbanity, Culture, Film, Museum, Sociology of Culture, Interculturalism, Urban Studies, Sociology ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Culture ; Film ; Interculturalism ; Museum ; Sociology of Culture ; Sociology ; Urban Studies ; Urbanity ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Transnationalisierung ; Identität
    Abstract: Biographical note: Erol Yildiz (Univ.-Prof. Dr.) hat den Lehrstuhl für Migration und Bildung an der Universität Innsbruck inne. Bei transcript erschienen: »Die weltoffene Stadt: Wie Migration Globalisierung zum urbanen Alltag macht« (2013). Marc Hill (Dr.) ist Assistenzprofessor im Lehr- und Forschungsbereich Migration und Bildung an der Universität Innsbruck.
    Abstract: Durch Migration entstehen vielfältige Formen der Mobilität, die verschiedene Orte, Lebensweisen und Visionen miteinander verbinden. Menschen, die migrieren, schaffen Räume, die sich sowohl von denen unterscheiden, die sie verlassen haben, als auch von jenen, die neu bezogen wurden. So werden Strukturen, Kulturen und Kommunikationsformen erschaffen, die ohne Impulse durch Migration kaum denkbar wären. Die Lebenspraxis zeigt, dass Menschen mehrere Heimaten und Zugehörigkeiten haben, diverse kulturelle und soziale Netzwerke schaffen können und dass sie mit negativen Zuschreibungen von außen kreativ und subversiv umzugehen wissen. Auf diese Weise entwickeln sich postmigrantische, mehrheimische, hybride und transkulturelle Alltagspraktiken, die bisher kaum gewürdigt worden sind. Die Beiträge dieses Bandes verstehen sich daher als Plädoyer für eine andere Sicht der Dinge und als Absage an das vorauseilende Misstrauen, mit dem migrationsbedingten Phänomenen häufig begegnet wird. Dieser Reader enthält Beiträge u.a. von Wolf-Dietrich Bukow, Sabine Hess, Regina Römhild und Mark Terkessidis.
    Description / Table of Contents: Cover Nach der Migration ; Inhalt; Einleitung; Migration bewegt die Forschung; Postmigrantische Perspektiven. Aufbruch in eine neue Geschichtlichkeit; Politiken der (Un-)Sichtbarmachung. Eine Kritik der Wissens- und Bilderproduktionen zu Migration; Die Hybridität von Minderheiten. Vom Störfaktor zum Trendsetter; Kultur und Ökonomie - Betriebsprüfung und Ökonomie; Migration bewegt die Stadt; Mobilität und Diversität als Herausforderungen für eine inclusive city; Hybride Manifestationen. Ottakringer Straße: Balkanmeile; Shift the City. Transnationale Phänomene und Veränderungen durch Migration in der StadtLernende Aneignung von (urbaner) Diversität; Postmigrantische Alltagspraxen von Jugendlichen; »Da sind wir Deutsche, hier sind wir Türken. Das ist schon manchmal schwer.« Lebensstrategien Jugendlicher mit Migrationshintergrund in marginalisier ten Stadtteilen: Ein Perspektivwechsel; Migration bewegt den Kulturbetrieb; Migration und die museale Wissenskammer Von Evidenzen, blinden Flecken und Verhältnissetzungen; Migratorische Kultur und Prekarität am Beispiel des Films »Import Export«; Die Party geht weiter!. Migration im Jugendmagazin »Das biber mit scharf. Magazin für neue Österreicher«Postmigrantischer HipHop in Österreich Hybridität.. Sprache. Männlichkeit; Bewegende Räume 12//schau. Räume in Klagenfurt und Villach zum Thema Aussiedelung heute und damals; Autorinnen und Autoren
    Note: FrontmatterInhaltEinleitung , Postmigrantische Perspektiven , Politiken der (Un-)Sichtbarmachung , Die Hybridität von Minderheiten , Kultur und Ökonomie – Betriebsprüfung und Ökonomie , Mobilität und Diversität als Herausforderungen für eine inclusive city , Hybride Manifestationen , Shift the City , Lernende Aneignung von (urbaner) Diversität , Postmigrantische Alltagspraxen von Jugendlichen , »Da sind wir Deutsche, hier sind wir Türken. Das ist schon manchmal schwer.« Lebensstrategien Jugendlicher mit Migrationshintergrund in marginalisier ten Stadtteilen: Ein Perspektivwechsel , Migration und die museale Wissenskammer Von Evidenzen, blinden Flecken und Verhältnissetzungen , Migratorische Kultur und Prekarität am Beispiel des Films »Import Export« , Die Party geht weiter! , Postmigrantischer HipHop in Österreich Hybridität. , Bewegende Räume 12//schau. Räume in Klagenfurt und Villach zum Thema Aussiedelung heute und damals , Autorinnen und AutorenBackmatter.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837616743 , 9783839416747 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 207 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839416747
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Großstadt ; Einwanderung ; Urbanität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Alltag ; Migration ; Köln ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation
    Abstract: Der Diskurs über Migration ist hierzulande geprägt von Debatten über religiösen Fundamentalismus, Abschottungen migrantischer Gruppen und Ghettobildungen. Erol Yildiz zeigt, dass die Realität der Migrationsgesellschaft weit darüber hinausgeht und unseren Alltag um die gelebte Erfahrung der Globalität bereichert. Urbane Orte »öffnen sich zur Welt«, wandeln sich zu vielfältigen Zentren für unterschiedliche Traditionen, Kulturen und Erfahrungen. Und dies wesentlich unter dem Einfluss von Migration. Dennoch wird der Beitrag von Migranten zur Entwicklung unserer Städte bisher kaum wahrgenommen. Sta...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839416747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Großstadt ; Einwanderung ; Urbanität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Alltag ; Köln ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der Diskurs über Migration ist hierzulande geprägt von Debatten über religiösen Fundamentalismus, Abschottungen migrantischer Gruppen und Ghettobildungen. Erol Yildiz zeigt, dass die Realität der Migrationsgesellschaft weit darüber hinausgeht und unseren Alltag um die gelebte Erfahrung der Globalität bereichert. Urbane Orte »öffnen sich zur Welt«, wandeln sich zu vielfältigen Zentren für unterschiedliche Traditionen, Kulturen und Erfahrungen. Und dies wesentlich unter dem Einfluss von Migration. Dennoch wird der Beitrag von Migranten zur Entwicklung unserer Städte bisher kaum wahrgenommen. Statt den Zerfall der Metropolen herbeizureden, plädiert der kluge Essay daher für eine unverkrampfte Sicht auf urbane Diversität, die ja gerade die Anziehungskraft der globalen Städte ausmacht.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839425046
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Berlin [u.a.] DeGruyter Online-Ressource
    Series Statement: Kultur & Konflikt 6
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Kultur & Konflikt
    Parallel Title: Druckausg. Nach der Migration
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnationalism ; Emigration and immigration ; Globalization ; Sociology, Urban ; Ethnicity ; Migration, Urbanity, Culture, Film, Museum, Sociology of Culture, Interculturalism, Urban Studies, Sociology ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Culture ; Film ; Interculturalism ; Museum ; Sociology of Culture ; Sociology ; Urban Studies ; Urbanity ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Transnationalisierung ; Identität
    Abstract: Biographical note: Erol Yildiz (Univ.-Prof. Dr.) hat den Lehrstuhl für Migration und Bildung an der Universität Innsbruck inne. Bei transcript erschienen: »Die weltoffene Stadt: Wie Migration Globalisierung zum urbanen Alltag macht« (2013). Marc Hill (Dr.) ist Assistenzprofessor im Lehr- und Forschungsbereich Migration und Bildung an der Universität Innsbruck.
    Abstract: Durch Migration entstehen vielfältige Formen der Mobilität, die verschiedene Orte, Lebensweisen und Visionen miteinander verbinden. Menschen, die migrieren, schaffen Räume, die sich sowohl von denen unterscheiden, die sie verlassen haben, als auch von jenen, die neu bezogen wurden. So werden Strukturen, Kulturen und Kommunikationsformen erschaffen, die ohne Impulse durch Migration kaum denkbar wären. Die Lebenspraxis zeigt, dass Menschen mehrere Heimaten und Zugehörigkeiten haben, diverse kulturelle und soziale Netzwerke schaffen können und dass sie mit negativen Zuschreibungen von außen kreativ und subversiv umzugehen wissen. Auf diese Weise entwickeln sich postmigrantische, mehrheimische, hybride und transkulturelle Alltagspraktiken, die bisher kaum gewürdigt worden sind. Die Beiträge dieses Bandes verstehen sich daher als Plädoyer für eine andere Sicht der Dinge und als Absage an das vorauseilende Misstrauen, mit dem migrationsbedingten Phänomenen häufig begegnet wird. Dieser Reader enthält Beiträge u.a. von Wolf-Dietrich Bukow, Sabine Hess, Regina Römhild und Mark Terkessidis.
    Description / Table of Contents: Cover Nach der Migration ; Inhalt; Einleitung; Migration bewegt die Forschung; Postmigrantische Perspektiven. Aufbruch in eine neue Geschichtlichkeit; Politiken der (Un-)Sichtbarmachung. Eine Kritik der Wissens- und Bilderproduktionen zu Migration; Die Hybridität von Minderheiten. Vom Störfaktor zum Trendsetter; Kultur und Ökonomie - Betriebsprüfung und Ökonomie; Migration bewegt die Stadt; Mobilität und Diversität als Herausforderungen für eine inclusive city; Hybride Manifestationen. Ottakringer Straße: Balkanmeile; Shift the City. Transnationale Phänomene und Veränderungen durch Migration in der StadtLernende Aneignung von (urbaner) Diversität; Postmigrantische Alltagspraxen von Jugendlichen; »Da sind wir Deutsche, hier sind wir Türken. Das ist schon manchmal schwer.« Lebensstrategien Jugendlicher mit Migrationshintergrund in marginalisier ten Stadtteilen: Ein Perspektivwechsel; Migration bewegt den Kulturbetrieb; Migration und die museale Wissenskammer Von Evidenzen, blinden Flecken und Verhältnissetzungen; Migratorische Kultur und Prekarität am Beispiel des Films »Import Export«; Die Party geht weiter!. Migration im Jugendmagazin »Das biber mit scharf. Magazin für neue Österreicher«Postmigrantischer HipHop in Österreich Hybridität.. Sprache. Männlichkeit; Bewegende Räume 12//schau. Räume in Klagenfurt und Villach zum Thema Aussiedelung heute und damals; Autorinnen und Autoren
    Note: FrontmatterInhaltEinleitung , Postmigrantische Perspektiven , Politiken der (Un-)Sichtbarmachung , Die Hybridität von Minderheiten , Kultur und Ökonomie – Betriebsprüfung und Ökonomie , Mobilität und Diversität als Herausforderungen für eine inclusive city , Hybride Manifestationen , Shift the City , Lernende Aneignung von (urbaner) Diversität , Postmigrantische Alltagspraxen von Jugendlichen , »Da sind wir Deutsche, hier sind wir Türken. Das ist schon manchmal schwer.« Lebensstrategien Jugendlicher mit Migrationshintergrund in marginalisier ten Stadtteilen: Ein Perspektivwechsel , Migration und die museale Wissenskammer Von Evidenzen, blinden Flecken und Verhältnissetzungen , Migratorische Kultur und Prekarität am Beispiel des Films »Import Export« , Die Party geht weiter! , Postmigrantischer HipHop in Österreich Hybridität. , Bewegende Räume 12//schau. Räume in Klagenfurt und Villach zum Thema Aussiedelung heute und damals , Autorinnen und AutorenBackmatter.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783531194325
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198 S.) , graph. Darst.
    Edition: 3. Aufl.
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität
    Abstract: Der Band greift die aktuelle Diskussion um Multikulturalismus in Form eines interdisziplinären Streitgesprächs zwischen Soziologie, Kulturtheorie und Pädagogik auf und ergänzt sie durch neue theoretische Perspektiven.
    Abstract: Der Band greift aktuelle Diskussionen um Multikulturalismus in Form eines interdisziplinären Streitgesprächs zwischen Soziologie, Kulturtheorie und Pädagogik auf und ergänzt sie durch neue theoretische Perspektiven. Dabei wird in internationale Debatten ebenso eingeführt wie in den Diskussionsstand im deutschsprachigen Raum. Die versammelten Beiträge erarbeiten theoretische Grundlagen aktueller Multikulturalismusdiskurse und bieten eine kritische Diskussion der mit ihnen verbundenen Implikationen und Herausforderungen.     Der InhaltMultikulturalismusdiskurse.- Neubestimmung kultureller Diskurse.- Verständnisweisen des Multikulturalismus Die ZielgruppenSoziologen und Soziologinnen.- Kulturwissenschaftler und Kulturwissenschaftlerinnen. -Erziehungswissenschaftler und Erziehungswissenschaftlerinnen.-Masterstudierende in humanwissenschaftlichen Fächern. Die HerausgeberPD Dr. Stefan Neubert ist Studiendirektor im Hochschuldienst an der Universität zu Köln. Prof. Dr. Hans-Joachim Roth ist Professor  an der Universität zu Köln. Prof. Dr. Erol Yildiz ist Professor an der Universität Klagenfurt
    Description / Table of Contents: Inhalt; Einleitung; Multikulturalismus - ein umstrittenes Konzept; Multikulturalismusdiskurs im anglo-amerikanischen Sprachraum; Multikulturalismusdiskurs in der Bundesrepublik Deutschland; Zum Inhalt; Literatur; Multikulturalismusdiskurse; Die politische Ethik multikultureller Gesellschaften im globalen Kontext: Multikulturalismusverständnis Seyla Benhabibs; 1. Globalisierungsdiskurs; 2. Die politische Ethik multikultureller Gesellschaften im globalen Kontext; 2.1 Identitätspolitik im globalen Kontext; 2.2 Politik der Verteilung versus Politik der Anerkennung; 2.3 Demokratie und Identität
    Description / Table of Contents: 2.4 Transnationale Staatsbürgerschaft3. Resümee; 4. Zur sozialen Grammatik urbanen Zusammenlebens im globalen Kontext; Alltagspraktische Multikulturalität; Literatur; Konstruktivismus, Demokratie und Multikultur: Konstruktivistische Überlegungen zu ausgewählten theoretischen Grundlagen der anglo-amerikanischen Multikulturalismusdebatte ; 1. Interaktionistischer Konstruktivismus; 1.1 Beobachter; 1.2 Diskurse; 1.3 Kultur; 2. Radikale Demokratie und Multikulturalismus; 2.1 Radikale Demokratie: Zur Kritik des liberalen Demokratiemodells
    Description / Table of Contents: 2.2 Postkolonialismus: Zur Kritik des liberalen Multikulturalismusdiskurses2.3 Konstruktivistische Schlussfolgerungen: Multikulturalismus und radikale Demokratie; 3. Ausblick; Literatur; Dämmerung der Aufklärung? Alain Finkielkraut und der Multikulturalismus; Citoyenneté - code de la nationalité - multiculturalism - laïcité: französische Diskurse; Die Niederlage des Denkens in der Krise des republikanischen Selbstverständnisses; Undank ist der Welten Lohn - esprit, Bildung und Aufklärungsromantik; Eine französische Konstruktion von Aufklärung und Humanität; Das Missverständnis der Differenz
    Description / Table of Contents: Medienkritik - das ästhetische Problem mit der PluralitätDas Scheitern einer unpolitischen Kulturkritik zwischen Republikanismus und nouvelle droite; Eine pädagogische Zwischenbemerkung; „Sie beschreiben die Neue Welt wie einen anderen Stern" - einige zusammenfassende Überlegungen; Literatur; Ergänzenden Perspektiven; Plädoyer für eine Neubestimmung von kulturellen Diskursen innerhalb der postmodernen Entwicklung; 1. Die Aufweichung des Kulturbegriffs in der Neuzeit; 2. Der Kulturbegriff zwischen gesellschaftlicher Dekonstruktion und politischer Rekonstruktion
    Description / Table of Contents: 2.1 Auf dem Weg zur postmodernen Gesellschaft wird Kultur radikal dezentriert2.2 Mit der Dezentrierung der Kultur entstehen neue Formen von kulturellen Diskursen, vorzugsweise im Dienst eines politischen Kalküls; 3. Neue Formen der Kultur in der Postmoderne; 3.1 Mit der Dislokation und Dezentrierung von Kultur eröffnen sich neue Chancen für diversifizierte kulturelle Diskurse; 3.2 In der Diversifizierung folgen die kulturellen Diskurse der allgemeinen gesellschaftlichen Ausdifferenzierung; 4. Plädoyer für einen neuen Kulturbegriff; Literatur
    Description / Table of Contents: Das Multikulturalismusverständnis bei Herder: Versuch einer Ehrenrettung
    Note: Includes bibliographical references , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Munich, Germany : Oldenbourg Verlag
    ISBN: 9783486756005 , 3486756001 , 9783486755206
    Language: German
    Pages: 1 online resource (184 pages) , illustrations, graphs
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte Bd. 86
    Parallel Title: Erscheint auch als Oltmer, Jochen Migration im 19. und 20. Jahrhundert
    DDC: 305.80097
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Cultural pluralism / North America ; Immigrants / North America ; North America / Emigration and immigration / History ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Cultural pluralism ; Emigration and immigration ; Immigrants ; Migration ; Einwanderer ; Geschichte ; Migration ; Cultural pluralism ; Immigrants ; Migration ; Nordamerika ; Deutschland ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Electronic books History ; Deutschland ; Migration ; Geschichte 1800-2000
    Description / Table of Contents: Vorwort des Verfassers; I. Enzyklopädischer Überblick; 1. Bedingungen, Formen und Folgen von Migration; 2. Von der kontinentalen zur überseeischen Auswanderung seit dem späten 18. Jahrhundert; 3. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen im Zeichen von Industrialisierung, Urbanisierung und Agrarmodernisierung; 4. Ausländerbeschäftigung und Zuwanderungspolitik im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert; 5. Zwangs- und Kriegsfolgewanderungen von 1918 bis nach dem Zweiten Weltkrieg; 6. Zuwanderung und Integration seit den 1950er Jahren; II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung
    Description / Table of Contents: 1. Überseeische Massenauswanderungen2. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen; 3. Grenzüberschreitende Arbeitsmigration; 4. Flucht und Vertreibung; 5. Deportation und Zwangsarbeit; 6. Exil und Asyl; III. Quellen und Literatur; 1. Übergreifende Darstellungen und Sammelbände zu Migrationsformen bzw. Phasen der Migrationsgeschichte; 2. Überseeische Massenauswanderungen; 3. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen; 4. Grenzüberschreitende Arbeitsmigration; 5. Flucht und Vertreibung; 6. Deportation und Zwangsarbeit; 7. Exil und Asyl; Register; 1. Personenregister
    Description / Table of Contents: Migration im 19. und 20. Jahrhundert : Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Note: Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed February 4, 2014)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9781107614857
    Language: English
    Pages: xxxix, 768 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: First paperback edition
    DDC: 304.809403
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Migration ; Internationale Migration ; Minderheit ; Europa ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486756005
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 174 S.) , graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 86
    Parallel Title: Print version Migration im 19. und 20. Jahrhundert
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration Bevölkerungsbewegung ; Lehrbuch ; Migration ; Electronic books ; Enzyklopädie ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht
    Abstract: Johann Oltmer offers a comprehensive overview of the background, forms, and consequences of migration from the late 19thcentury to the present time, including a perspective on migration research, a field that has accelerated substantially since the 1990s. An extensive bibliography, organized by topic, concludes the volume. Jochen Oltmer, Universität Osnabrück
    Abstract: Migration im 19. und 20. Jahrhundert : Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Description / Table of Contents: Vorwort des Verfassers; I. Enzyklopädischer Überblick; 1. Bedingungen, Formen und Folgen von Migration; 2. Von der kontinentalen zur überseeischen Auswanderung seit dem späten 18. Jahrhundert; 3. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen im Zeichen von Industrialisierung, Urbanisierung und Agrarmodernisierung; 4. Ausländerbeschäftigung und Zuwanderungspolitik im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert; 5. Zwangs- und Kriegsfolgewanderungen von 1918 bis nach dem Zweiten Weltkrieg; 6. Zuwanderung und Integration seit den 1950er Jahren; II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung
    Description / Table of Contents: 1. Überseeische Massenauswanderungen2. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen; 3. Grenzüberschreitende Arbeitsmigration; 4. Flucht und Vertreibung; 5. Deportation und Zwangsarbeit; 6. Exil und Asyl; III. Quellen und Literatur; 1. Übergreifende Darstellungen und Sammelbände zu Migrationsformen bzw. Phasen der Migrationsgeschichte; 2. Überseeische Massenauswanderungen; 3. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen; 4. Grenzüberschreitende Arbeitsmigration; 5. Flucht und Vertreibung; 6. Deportation und Zwangsarbeit; 7. Exil und Asyl; Register; 1. Personenregister
    Description / Table of Contents: 2. Orts- und SachregisterThemen und Autoren
    Description / Table of Contents: Vorwort des Verfassers; I. Enzyklopädischer Überblick; 1. Bedingungen, Formen und Folgen von Migration; 2. Von der kontinentalen zur überseeischen Auswanderung seit dem späten 18. Jahrhundert; 3. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen im Zeichen von Industrialisierung, Urbanisierung und Agrarmodernisierung; 4. Ausländerbeschäftigung und Zuwanderungspolitik im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert; 5. Zwangs- und Kriegsfolgewanderungen von 1918 bis nach dem Zweiten Weltkrieg; 6. Zuwanderung und Integration seit den 1950er Jahren; II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung
    Description / Table of Contents: 1. Überseeische Massenauswanderungen2. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen; 3. Grenzüberschreitende Arbeitsmigration; 4. Flucht und Vertreibung; 5. Deportation und Zwangsarbeit; 6. Exil und Asyl; III. Quellen und Literatur; 1. Übergreifende Darstellungen und Sammelbände zu Migrationsformen bzw. Phasen der Migrationsgeschichte; 2. Überseeische Massenauswanderungen; 3. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen; 4. Grenzüberschreitende Arbeitsmigration; 5. Flucht und Vertreibung; 6. Deportation und Zwangsarbeit; 7. Exil und Asyl; Register; 1. Personenregister
    Description / Table of Contents: 2. Orts- und SachregisterThemen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783837616743 , 3837616746
    Language: German
    Pages: 203 S. , Ill.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 307.764
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Urbanität ; Einwanderung ; Alltag ; Großstadt ; Köln ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Großstadt ; Einwanderung ; Urbanität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9780511781841
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxix, 768 pages) , digital, PDF file(s)
    Parallel Title: Erscheint auch als The encyclopedia of migration and minorities in Europe
    DDC: 304.8094/03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1600-2000 ; Internationale Migration ; Arbeitsmigranten ; Migranten ; Ethnische Gruppe ; Sozialgeschichte ; Europa ; Immigrants Encyclopedias History ; Immigrants ; Europe ; History ; Encyclopedias ; Europe ; Emigration and immigration ; Encyclopedias ; Europe ; Emigration and immigration ; Economic aspects ; Encyclopedias ; Europe Encyclopedias Emigration and immigration ; Economic aspects ; Europe Encyclopedias Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Minderheit ; Geschichte 1600-2005
    Abstract: Although migration and integration have become important concepts today as a result of globalization, migration movements, integration, and multiculturalism have always been part of the history of Europe. Few people realize how many ethnic groups participated in migration within Europe or into Europe and this ignorance has grave consequences for the social and political status of immigrants. Newly available to an English-speaking audience, this encyclopaedia presents a systematic overview of the existing scholarship regarding migration within and into Europe. The first section contains survey studies of the various regions and countries in Europe covering the last centuries. The second section presents information on about 220 individual groups of migrants from the Sephardic Jews emigration from Spain and Portugal in the sixteenth and seventeenth centuries to the present-day migration of old-age pensioners to the holiday villages in the sun. The first resource of its kind, The Encyclopaedia of Migration and Minorities in Europe is a comprehensive and authoritative research tool
    Abstract: The encyclopaedia: idea, concept and realization / Klaus J. Bade [and others] ; -- Terminologies and concepts of migration research / Dirk Hoerder, Jan Lucassen and Leo Lucassen -- Countries -- Groups
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783838903095
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Karten , 18 cm
    Edition: Lizenzausgabe
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 1309
    DDC: 304.609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration History ; Emigration and immigration Social aspects ; Internationale Migration ; Arbeitnehmer ; Migration ; Geschichte ; Internationale Politik ; Migrationspolitik ; Kolonialismus ; Global Internationale Migration ; Internationale Arbeitskräftemigration ; Geschichte der internationalen Beziehungen ; Geschichtlicher Überblick ; Migrationspolitik ; Kolonialismus ; International migration International labour migration ; International relations history ; Historical surveys ; Migration policy ; Colonialism ; Erde ; Internationale Migration ; Migration
    Abstract: Knappe, komprimierte Darstellung über die globalen Migrationsbewegungen von der Neuzeit bis zur Gegenwart. Analysiert werden Ursachen, Motive, Folgen und Auswirkungen von Migration in verschiedenen Ländern und Kontinenten. (Dagmar Härter)
    Abstract: Wanderungsbewegungen prägten und prägen bis heute die Entwicklung und die Zukunft ganzer Staaten und Gesellschaften. Der ausgewiesene Migrationsexperte und Geschichtsprofessor J. Oltmer ist zugleich Vorstand des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück. Sein neuer Titel analysiert in 6 Abschnitten knapp und komprimiert Ursachen, Folgen und Auswirkungen von globalen Wanderungsbewegungen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Kriege, Arbeits- und Lebensbedingungen oder kulturell-religiöse Motive, aber auch Umweltaspekte und Bevölkerungswachstum erweisen sich dabei als zentrale Auslöser für Migrationsbewegungen. 3 Karten, ein Register sowie ein thematisches Literaturverzeichnis runden das sehr sachlich und trocken geschriebene und mit viel Zahlenmaterial gefüllte Buch ab.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 123-125
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Europäische Geschichte Online : EGO = European history online / herausgegeben vom Institut für Europäische Geschichte Mainz
    Series Statement: Europäische Geschichte Online
    DDC: 306.09437
    Keywords: Geschichte 1871-1933 ; Deutsche ; Migration ; Deutschland ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Südosteuropa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge ; New York ; Melbourne ; Madrid ; Cape Town ; Singapore ; São Paulo ; Delhi ; Tokyo ; Mexiko City : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511781841
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxix, 768 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: First english edition
    Uniform Title: Enzyklopädie Migration in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8094/03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Einwanderer ; Geschichte ; Migration ; Immigrants Encyclopedias History ; Internationale Migration ; Minderheit ; Migration ; Europa ; Europe Encyclopedias Emigration and immigration ; Europe Encyclopedias Emigration and immigration ; Economic aspects ; Europa ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Europa ; Migration ; Geschichte ; Europa ; Internationale Migration ; Minderheit ; Geschichte
    Note: "All authors were given the opportunity to scrutinize the translation and to update the contents and the bibliography of their contribution"--Foreword to the English ed. Includes bibliographical references and index. - Umschlagtitel: The encyclopedia of European migration and minorities
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg Wissenschaftsverlag
    ISBN: 9783486577525
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 86
    Parallel Title: Druckausg. Oltmer, Jochen, 1965 - Enzyklopädie deutscher Geschichte ; Bd. 86: Migration im 19. und 20. Jahrhundert
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Integration ; Bevölkerungsbewegung ; Zeitgeschichte ; Neuere Geschichte ; Migration ; Zeitgeschichte allgemein ; Electronic books ; Lehrbuch
    Abstract: Review quote: "Oltmer hat einen höchst instruktiven Überblick vorgelegt, der die Dimensionen des Themas sehr gut ausleuchtet und zu Reflexion anregt." Peter Schimany in Entscheiderbrief 1 (2010) -- "Die von Oltmer vorgelegte Monografie füllt die bisher bestehende Lücke einer Einführung in die historische Migrationsforschung. Aufgrund der sehr strukturierten Darstellung und ihrer guten Lesbarkeit ist sie dazu geeignet, Studierende mit diesem teilweise doch etwas verwirrend anmutenden Forschungsfeld - insbesondere zum 19. Jahrhundert - vertraut zu machen." Jenny Leinen in sehepunkte 10 (2010) Nr.3 -- "Insgesamt gelingt es Jochen Oltmer sehr gut, einen komprimierten Überblick über die deutsche Migrationsgeschichte und deren Forschungsstand im 19. und 20. Jahrhundert zu geben, wobei auch für den österreichischen Leser manch interessante Parallelen erkennbar werden." Andreas Weigl, Wiener Geschichtsblätter, Jg. 64, Heft 1/ 2010 -- "Die schwierige Aufgabe, ein so vielfältiges und räumlich schwer abgrenzbares geschichtliches Phänomen wie das Migrationsgeschehen Deutschlands über zwei Jahrhunderte hinweg zu beschreiben, hat der Autor hervorragend gemeistert. Der Band ist somit bestens geeignet, die breite Leserschaft der Reihe „Enzyklopädie deutscher Geschichte“ anzusprechen und wird wärmstens zur Lektüre empfohlen." Desirée Kleiner-Liebau, Archiv für Sozialgeschichte 50 (2010)
    Description / Table of Contents: First Page; Title Page; Copyright Page; Foreword; Table of Contents; SampleStart; Vorwort des Verfassers; SampleEnd; SampleStart; Leseprobe; SampleEnd; Index
    Note: PublicationDate: 20100601
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486701241
    Language: German
    Pages: X, 174 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 86
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.809430904
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Migration ; Deutschland ; Enzyklopädie ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Deutschland ; Migration ; Geschichte 1800-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    München : Oldenbourg
    ISBN: 3486577522 , 9783486577525 , 3486577530 , 9783486577532
    Language: German
    Pages: X, 174 Seiten , Diagramme
    Additional Information: Rezensiert in Freitag, Sabine Oltmer, Jochen, 1965-. Enzyklopädie deutscher Geschichte ; 86 . - München : Oldenbourg. - 2010 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Hoerder, Dirk Oltmer, Jochen, 1965-. Enzyklopädie deutscher Geschichte ; 86 . - München : Oldenbourg. - 2010 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Pleinen, Jenny Oltmer, Jochen, 1965-. Enzyklopädie deutscher Geschichte ; 86 . - München : Oldenbourg. - 2010 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Lütgemeier-Davin, Reinhold Oltmer, Jochen, 1965-. Enzyklopädie deutscher Geschichte ; 86 . - München : Oldenbourg. - 2010 [Rezension]
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte / herausgegeben von Lothar Gall ... 86
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    DDC: 304.809430904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Migration ; Deutschland ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Historische Darstellung
    Note: Quellen und Literaturverzeichnis Seite [127] - 160
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Gütersloh : Bauverl. | Basel : Birkhäuser | Berlin [u.a.] : de Gruyter
    ISBN: 9783034609579
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (175 S.)
    Series Statement: Bauwelt Fundamente 140
    Series Statement: Bauwelt-Fundamente
    Parallel Title: Druckausg. Urban Recycling
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban policy ; Urban renewal ; Urbanization ; Emigration and immigration Social aspects ; City planning ; Großstadt ; Metropole ; Urbanität ; Migration ; Stadtentwicklung ; Einwanderer ; Einwanderung ; Stadtteil ; ARCHITECTURE / General ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Großstadt ; Einwanderung ; Urbanität
    Abstract: «Urban Recycling» nimmt erstmals den Zusammenhang von Migration und Urbanisierung in den Blick und damit den Beitrag von Migranten für die Entwicklung und Modernisierung von Stadtquartieren: auf der Basis von aktuellen empirischen Studien in Berlin, Köln, Dortmund, Amsterdam, Marseille sowie in New York und Toronto.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...