Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Museum der Arbeit  (6)
  • History  (6)
  • Engineering  (5)
  • General works  (1)
  • American Studies
  • 1
    ISBN: 9783862180196
    Language: German
    Pages: 192 S. , zahlr. Ill., Kt. , 280 mm x 230 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs [26]
    DDC: 710
    RVK:
    Keywords: Tunneling History ; Tunnels Design and construction ; History ; Hamburg (Germany) Buildings, structures, etc ; Hamburg ; Tunnelbau ; Geschichte 1860-2011
    Note: Literaturverzeichnis S.186 - 188
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783937904764
    Language: German
    Pages: 142 S. , zahlr. Ill. , 28 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 620
    RVK:
    Keywords: Vidal & Sohn Tempo-Werk GmbH ; Automobile industry and trade Germany ; History ; Exhibitions ; Automobiles, Three wheel History ; Exhibitions ; Transportation Germany ; History ; Exhibitions ; Trucks Germany ; History ; Exhibitions ; Ausstellungskatalog 2008 ; Tempo ; Lieferwagen ; Geschichte 1920-2005
    Abstract: Diese Ausstellung begibt sich auf die Spuren einer vergangenen Erfolgsstory. Original-Tempo-Fahrzeuge, Fotografien aus dem Tempo-Archiv und persönliche Erinnerungen zeichnen die Geschichte eines Fahrzeuges nach, das eine besondere Rolle in der deutschen Verkehrs- und Kulturgeschichte einnimmt. Die Tempo-Fahrzeuge haben ihre Spuren in der Gemütsgeschichte der Bundesrepublik hinterlassen. Viele erinnern sich noch an die kleinen, am Vorderrad angetriebenen Lieferwagen der Firma Vidal & Sohn, die mit ihren knatternden Zweitaktmotoren zum Straßenbild und -ton gehörten. Verschiedenste Betriebe fuhren im Nachkriegs-Deutschland mit den bis 1956 gefertigten Dreirädern “Hanseat” und “Boy” aus den Trümmern ins Wirtschaftswunder. Vierrädrige Tempo-Modelle, wie der “Matador” oder “Wiking”, erweiterten seit Anfang der 1950er Jahre die Produktpalette.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783937904764
    Language: German
    Pages: 142 S. , zahlr. Ill. , 28 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 620
    RVK:
    Keywords: Vidal & Sohn Tempo-Werk GmbH ; Automobile industry and trade Germany ; History ; Exhibitions ; Automobiles, Three wheel History ; Exhibitions ; Transportation Germany ; History ; Exhibitions ; Trucks Germany ; History ; Exhibitions ; Ausstellungskatalog 2008 ; Tempo ; Lieferwagen ; Geschichte 1920-2005
    Abstract: Diese Ausstellung begibt sich auf die Spuren einer vergangenen Erfolgsstory. Original-Tempo-Fahrzeuge, Fotografien aus dem Tempo-Archiv und persönliche Erinnerungen zeichnen die Geschichte eines Fahrzeuges nach, das eine besondere Rolle in der deutschen Verkehrs- und Kulturgeschichte einnimmt. Die Tempo-Fahrzeuge haben ihre Spuren in der Gemütsgeschichte der Bundesrepublik hinterlassen. Viele erinnern sich noch an die kleinen, am Vorderrad angetriebenen Lieferwagen der Firma Vidal & Sohn, die mit ihren knatternden Zweitaktmotoren zum Straßenbild und -ton gehörten. Verschiedenste Betriebe fuhren im Nachkriegs-Deutschland mit den bis 1956 gefertigten Dreirädern “Hanseat” und “Boy” aus den Trümmern ins Wirtschaftswunder. Vierrädrige Tempo-Modelle, wie der “Matador” oder “Wiking”, erweiterten seit Anfang der 1950er Jahre die Produktpalette.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3767214040 , 3767213990
    Language: German
    Pages: 127 S , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Untergrundbahn ; Subways Germany ; Hamburg ; History ; Exhibitions ; Hamburg ; Hamburg (Germany) History ; Exhibitions ; Ausstellungskatalog 2002 ; Hamburg ; Untergrundbahn ; Geschichte
    Abstract: Diese Ausstellung zeigt eine Seite der Hamburger Hochbahn A.G. - die Geschichte der U-Bahn in Hamburg. Seit 90 Jahren prägt sie das Gesicht der Stadt. Eine Untergrundbahn, die in Hamburg nicht nur im Tunnel fuhr und fährt, sondern zum größeren Teil der Strecken über der Erde, über Brücken, Viadukte, Dämme. Ein elektrisch betriebenes Verkehrsmittel, das am Beginn des Jahrhunderts wie kein anderes für die Modernität der Großstadt stand. Das gleich am Beginn mit einer spektakulären Architektur auftrat und die Wahrnehmung der Stadt veränderte. Die Nutzer der U-Bahn mussten sich erst an das Tempo des Verkehrsmittels gewöhnen, erst lernen, mit Enge und Fremdheit auf den Bahnsteigen und den Zügen umzugehen. Die andere Seite des U-Bahn-Betriebes sind die Menschen, die ihn seit 90 Jahren tagtäglich aufrechterhalten: die U-Bahn-Fahrer, Weichensteller, Elektromeister, Werkstättenarbeiter in den Wagenhallen und auf der Strecke - in Porträts und Objekten ihrer Arbeit werden sie vorgestellt.
    Note: Literaturverz. S. 125 - 126 , Vorwort -- 1912-1955: Die Hochbahn inszeniert sich in der Stadt -- 1955-1973: Konkurrenz des Automobils -- 1973-2002: Verknüpfungen -- Zeittafel, Literatur, Quellen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3767214040 , 3767213990
    Language: German
    Pages: 127 S , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt
    RVK:
    Keywords: Untergrundbahn ; Subways Germany ; Hamburg ; History ; Exhibitions ; Hamburg ; Hamburg (Germany) History ; Exhibitions ; Ausstellungskatalog 2002 ; Hamburg ; Untergrundbahn ; Geschichte
    Abstract: Diese Ausstellung zeigt eine Seite der Hamburger Hochbahn A.G. - die Geschichte der U-Bahn in Hamburg. Seit 90 Jahren prägt sie das Gesicht der Stadt. Eine Untergrundbahn, die in Hamburg nicht nur im Tunnel fuhr und fährt, sondern zum größeren Teil der Strecken über der Erde, über Brücken, Viadukte, Dämme. Ein elektrisch betriebenes Verkehrsmittel, das am Beginn des Jahrhunderts wie kein anderes für die Modernität der Großstadt stand. Das gleich am Beginn mit einer spektakulären Architektur auftrat und die Wahrnehmung der Stadt veränderte. Die Nutzer der U-Bahn mussten sich erst an das Tempo des Verkehrsmittels gewöhnen, erst lernen, mit Enge und Fremdheit auf den Bahnsteigen und den Zügen umzugehen. Die andere Seite des U-Bahn-Betriebes sind die Menschen, die ihn seit 90 Jahren tagtäglich aufrechterhalten: die U-Bahn-Fahrer, Weichensteller, Elektromeister, Werkstättenarbeiter in den Wagenhallen und auf der Strecke - in Porträts und Objekten ihrer Arbeit werden sie vorgestellt.
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 125 - 126
    Description / Table of Contents: Vorwort -- 1912-1955: Die Hochbahn inszeniert sich in der Stadt -- 1955-1973: Konkurrenz des Automobils -- 1973-2002: Verknüpfungen -- Zeittafel, Literatur, Quellen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3933374391
    Language: German
    Pages: 159 S , überw. Ill
    DDC: 47
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Photography, Industrial Exhibitions ; Germany ; Hamburg ; Industries Pictorial works ; History ; 20th century ; Germany ; Hamburg ; Photograph collections Exhibitions ; Germany ; Hamburg ; Hamburg (Germany) Pictorial works ; Exhibitions ; Economic conditions ; 20th century ; Ausstellungskatalog 1999 ; Ausstellungskatalog Museum der Arbeit 03.07.1999-12.09.1999 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum der Arbeit 03.07.1999-12.09.1999 ; Bildband ; Ausstellungskatalog 1999 ; Ausstellungskatalog 1999 ; Hamburg ; Industriefotografie ; Geschichte 1901-1990
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...