Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Rutz, Werner  (28)
  • Museum Europäischer Kulturen
  • Nielsen, Jørgen S.
  • Europa  (68)
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Sprache: Mehrsprachig
    RVK:
    Schlagwort(e): Quelle ; Europa ; Islamisches Recht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783496016526
    Sprache: Englisch
    Seiten: 250 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Serie: Publication series of the Museum of European Cultures volume 24
    Paralleltitel: Erscheint auch als What’s missing?
    DDC: 305.80074
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift Museum Europäischer Kulturen 26.06.2019-28.06.2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift Museum Europäischer Kulturen 26.06.2019-28.06.2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Museum Europäischer Kulturen ; Alltagskultur ; Sammlung ; Ausstellung ; Konzeption ; Europa ; Museumskunde ; Europa ; Ausstellung ; Alltagskultur
    Anmerkung: Literaturangaben , Colophon: This publication has been created in response to the conference "What's Missing? Collecting and Exhibiting Europe", which took place at the Museum Europäischer Kulturen in Berlin from 26 to 28 June 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783496016526
    Sprache: Englisch
    Seiten: 250 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Serie: Publication series of the Museum of European Cultures volume 24
    Paralleltitel: Erscheint auch als What’s missing?
    DDC: 305.80074
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Museum Europäischer Kulturen ; Alltagskultur ; Sammlung ; Ausstellung ; Konzeption ; Europa ; Museumskunde ; Europa ; Ausstellung ; Alltagskultur
    Anmerkung: Literaturangaben , Colophon: This publication has been created in response to the conference "What's Missing? Collecting and Exhibiting Europe", which took place at the Museum Europäischer Kulturen in Berlin from 26 to 28 June 2019
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783496030430
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (250 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Publication series of the Museum of European Cultures volume 24
    Serie: Publication series of the Museum of European Cultures
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sammlung ; Volkskundemuseum ; Fehlbestand ; Alltag ; Europa ; Konferenzschrift Museum Europäischer Kulturen 26.06.2019-28.06.2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Europa ; Volkskundemuseum ; Sammlung ; Alltag ; Fehlbestand
    Anmerkung: Colophon: This publication has been created in response to the conference "What's Missing? Collecting and Exhibiting Europe", which took place at the Museum Europäischer Kulturen in Berlin from 26 to 28 June 2019
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9789004362499
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXIX, 229 Seiten , 1 Porträt
    Serie: Muslim minorities volume 27
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.6/97094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nielsen, Jørgen S. ; Muslim ; Islam ; Europa ; Festschrift ; Bibliografie ; Festschrift ; Bibliografie ; Festschrift ; Festschrift ; Bibliografie ; Festschrift ; Festschrift
    Anmerkung: Bibliografie von Jørgen S. Nielsen: Seite XXX-XXXIX , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Bild
    Bild
    Berlin : Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin | Leipzig : E.A. Seemann
    ISBN: 9783865024114 , 3865024114
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 128 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karte , 29 cm
    Serie: Schriftenreihe des Museums Europäischer Kulturen Band 22
    Serie: Schriftenreihe des Museums Europäischer Kulturen
    Originaltitel: Hochzeitsträume (Ausstellungskatalog, 2018)
    DDC: 392.5094
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Hochzeit ; Ritual ; Gefühl ; Europa ; Brautaccesoires ; Brautkleid ; Brautschmuck ; Heiraten ; Hochzeit ; Hochzeitsfotografie ; Kulturgeschichte ; Museum Europäischer Kulturen Berlin ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 28.09.2018-28.07.2019 ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 28.09.2018-28.07.2019 ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 28.09.2018-28.07.2019 ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 28.09.2018-28.07.2019 ; Hochzeit ; Gefühl ; Ritual ; Geschichte ; Europa ; Hochzeit ; Geschichte
    Anmerkung: Aus dem Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung/This publication accompanies the exhibition Hochzeitsträume/Wedding dreams, 28. September 2018 - 28. Juli 2019" , Text jeweils deutsch und englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783865024114 , 3865024114
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 128 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 28 cm
    Serie: Schriftenreihe des Museums Europäischer Kulturen Band 22
    DDC: 392.5094
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Hochzeit ; Gefühl ; Ritual ; Europa ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 28.09.2018-28.07.2019 ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 28.09.2018-28.07.2019 ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 28.09.2018-28.07.2019 ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 28.09.2018-28.07.2019
    Anmerkung: Aus dem Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung/This publication accompanies the exhibition Hochzeitsträume/Wedding dreams, 28. September 2018 - 28. Juli 2019"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9789004362529
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXXIX, 229 Seiten)
    Serie: Muslim minorities volume 27
    Serie: Muslim minorities
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.6/97094
    RVK:
    Schlagwort(e): Nielsen, Jørgen S. ; Nielsen, Jørgen S. ; Muslims ; Islam ; Historians Biography ; Islam ; Muslim ; Europe Ethnic relations ; Europe Emigration and immigration ; Europa ; Festschrift ; Festschrift ; Nielsen, Jørgen S. 1946- ; Europa ; Muslim ; Europa ; Islam
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 9789004308909
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xx, 620 Seiten)
    Serie: Yearbook of Muslims in Europe volume 7
    Paralleltitel: Print version Scharbrodt, Oliver Yearbook of Muslims in Europe, Volume 7
    DDC: 305.69709405
    Schlagwort(e): Electronic books ; Europa ; Muslim
    Kurzfassung: Contents -- Preface -- Editorial Advisers -- List of Technical Terms -- Islams in Europe: Satellites or a Universe Apart? -- Country Surveys -- Albania -- Armenia -- Austria -- Azerbaijan -- Belarus -- Belgium -- Bosnia and Herzegovina -- Bulgaria -- Croatia -- Cyprus -- Czech Republic -- Denmark -- Estonia -- Finland -- France -- Georgia -- Germany -- Greece -- Hungary -- Iceland -- Ireland -- Italy -- Kosovo -- Latvia -- Lithuania -- Luxembourg -- Malta -- Moldova -- Montenegro -- Netherlands -- Norway -- Poland -- Portugal -- Romania -- Russia -- Serbia -- Slovakia -- Slovenia -- Spain
    Kurzfassung: Sweden -- Switzerland -- Turkey -- Ukraine -- Untitled
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783894799601 , 3894799609
    Sprache: Englisch , Deutsch
    Seiten: 191 Seiten , 27 cm
    Serie: Schriftenreihe / Museum Europäischer Kulturen Band 18
    DDC: 305.2609224
    RVK:
    Schlagwort(e): Alter ; Europa ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Erlebnisbericht ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin 2016-2017 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 29.04.2016-26.01.2017 ; Erlebnisbericht ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 29.04.2016-26.01.2017 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 29.04.2016-26.01.2017 ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin 2016-2017 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 29.04.2016-26.01.2017 ; Erlebnisbericht ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin 2016-2017 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 29.04.2016-26.01.2017 ; Erlebnisbericht ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin 2016-2017 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 29.04.2016-26.01.2017 ; Erlebnisbericht
    Anmerkung: Begleitbuch zur gleichnamigen Austellung , Text auf Deutsch und Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9781138270015 , 9781472417534
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 183 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Ausgabe: First issued in paperback
    Serie: Ashgate AHRC/ESRC religion and society series
    DDC: 297.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islam ; Muslims Attitudes ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Islam ; Europa ; Muslim ; Alltag ; Europa ; Muslim ; Kultur ; Identität ; Vorstellung
    Anmerkung: Literaturangaben , Mit Register
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Buch
    Buch
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    Dazugehörige Bände/Artikel
    ISBN: 9780748695874 , 9780748646944
    Sprache: Englisch
    Seiten: VIII, 347 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Ausgabe: Paperback ed.
    DDC: 323/.042088297
    Schlagwort(e): Muslims Politics and government ; Islam and politics ; Political participation ; Muslims Politics and government ; Europe ; Islam and politics Europe ; Political participation Europe ; Konferenzschrift 2010 ; Europa ; Muslim ; Politische Beteiligung ; Islam ; Politik
    Anmerkung: Originally published: 2013. - Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9781472453464
    Sprache: Englisch
    Seiten: XX, 290 S.
    Serie: Cultural diversity and law in association with RELIGARE
    DDC: 342.408/52
    RVK:
    Schlagwort(e): Summary report on the RELIGARE project ; Summary report on the RELIGARE project ; Religious minorities Legal status, laws, etc ; Religion in the workplace Law and legislation ; Multiculturalism Law and legislation ; Freedom of religion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Religiöser Pluralismus ; Religionsfreiheit ; Säkularismus ; Multikulturelle Gesellschaft
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Introduction: Religion in the context of the European Union engaging the interplay between religious diversity and secular models , Feedom of religion or belief : anachronistic in Europe? , Proceeding from combat to concept in religious freedom and equality policies in Europe , The right to religious freedom : a modern pattern of differentiation and its development , It's all about relationships , Religious freedom and accommodation in the United Kingdom , Religion, law and state in contemporary Europe : key trends and dilemmas , Religious diversity and EU action : the overwhelming impact of subsidiarity on legislative instruments , The what, the why and the how , Freedom of thought, conscience and religion : a policy priority for the Council of Europe , The relationship between religious diversity and secular models : an equality-based perspective , Reflections on the recognition of a right to reasonable accommodation in EU law , The reasonable accommodation of conservative religious beliefs and the protection of lgbt rights in the workplace , The effective protection of the freedom of religion, the ECtHR's variable margin of appreciation regarding religion, state relations, and the rule of law , Religious accommodation and inclusive even-handedness , Reasonable accommodation for religion and belief : can it be accommodated in EU law without an express duty? , Seeking soft measures : complementing law and policy as a strategy for responding to diversity , Traditional African religions : culture or religion? , Notes towards connecting the disconnect : the role of the religion-national identity link , The "inclusive state neutrality" normative paradigm , Religare: reflections on research and policy recommendations , RELIGARE : the central conflict , Religion in the European Union: comments on the RELIGARE project , Critical remarks on the pro-religion apriority of the RELIGARE project , Religare, believers and non-believers : but where is the citizen? , An ill-disguised defence of religious privilege , Coherence (and consistency) or organised hypocrisy? : religious freedom in the law of the European Union , Improving justice in the "burqa ban" debates : group vulnerability and procedural justice , Recent developments in relation to the Religare project report
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Farnham [u.a.] : Ashgate
    ISBN: 9781315581323 , 9781317138358 , 9781317138365
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 183 pages)
    Serie: Ashgate AHRC/ESRC religion and society series
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 297.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islam ; Muslims Attitudes ; Islam ; Muslims ; Attitudes ; Europe ; Europa ; Islam ; Alltag
    Kurzfassung: pt. 1. Studying everyday lived Islam in theory and practice -- pt. 2. Case studies.
    Kurzfassung: This book offers a new direction for the study of contemporary Islam by focusing on what being Muslim means in people's everyday lives. It complements existing studies by focusing not on mosque-going, activist Muslims, but on how people live out their faith in schools, workplaces and homes, and in dealing with problems of health, wellbeing and relationships. As well as offering fresh empirical studies of everyday lived Islam, the book offers a new approach which calls for the study of 'official' religion and everyday 'tactical' religion in relation to one another. It discusses what this involves, the methods it requires, and how it relates to existing work in Islamic Studies
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783868284348
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 181 S. , überw. Ill. , 27 cm
    Serie: Schriftenreihe des Museums Europäischer Kulturen 13
    DDC: 770
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog 2013 ; Ausstellungskatalog 2013 ; Ausstellungskatalog 2013 ; Zippel, Edgar 1966- ; Porträtfotografie ; Europa ; Junger Mann ; Junge Frau ; Zippel, Edgar 1966-
    Kurzfassung: Wie sehen Jugendliche in Europa zu Beginn des 21. Jahrhunderts aus, wie stellen sie sich dar? Gibt es deutlich erkennbare Unterschiede im Outfit und in der Haltung junger Leute verschiedener europäischer Regionen? Verwischen die gegenwärtigen gesellschaftlichen Prozesse regionale Prägungen? Diesen Fragen gehen der Berliner Fotograf Edgar Zippel und die Ausstellung im Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin nach. Der Fotograf unternahm mehrere Reisen in verschiedene Regionen Europas und porträtierte junge Leute zwischen 18 und 23 Jahren. Die 100 Porträts junger Europäer aus Portugal, Republik Moldau, Italien, Großbritannien, Rumänien, Island und Deutschland ergeben ein faszinierendes Spektrum. In Interviews erzählten sie über ihre Zukunftswünsche, ihre Hoffnungen und Ängste, wobei sich ein Großteil von Ihnen übrigens vor nichts fürchtet: »I’m not afraid of anything!«. Edgar Zippel hat an der Universität Essen Fotografie studiert und lebt jetzt in Berlin. Seine Arbeiten wurden bereits im Deutschen Hygiene Museum, Dresden, im Museum Europäischer Kulturen, Berlin und im Ruhrmuseum, Essen ausgestellt. Darüber hinaus hat er seine Fotos in drei Büchern veröffentlicht
    Anmerkung: Ausstellung im Museum Europäischer Kulturen, Berlin vom 2.8.2013 - 27.4.2014 , Text dt. und engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9781472417541 , 9781472417534
    Sprache: Englisch
    Seiten: XII, 183 S. , Ill.
    Serie: Ashgate AHRC/ESRC religion and society series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Dessing, Nathal M. Everyday Lived Islam in Europe
    DDC: 297.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islam ; Muslims Attitudes ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Islam ; Alltag
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Tactical and strategic religion , Tactical and strategic religion , How to study everyday Islam , Bihishti zewar: Islam, text, and the daily lives of Gujarati women in Leicester , Elastic orthodoxy: the tactics of young Muslim identity in the east end of London , Spirituality and emotions: making a room of one's own , "School Islam" lived religion in the context of a secular public institution , Experiencing Islam: narratives about faith by young adult Muslims in Malmö and Copenhagen , Daily life, ethnicity and conflict in the Albayzín neighbourhood of Spain , Illness, healing and everyday Islam: transnational lives of Somali migrant women , Everyday lived Islam and the future of Islamic studies , The hypervisibility of Islam , How to study everyday Islam , Bihishti zewar: Islam, text, and the daily lives of Gujarati women in Leicester , Elastic orthodoxy: the tactics of young Muslim identity in the east end of London , Spirituality and emotions: making a room of one's own , "School Islam" lived religion in the context of a secular public institution , Experiencing Islam: narratives about faith by young adult Muslims in Malmö and Copenhagen , Daily life, ethnicity and conflict in the Albayzín neighbourhood of Spain , Illness, healing and everyday Islam: transnational lives of Somali migrant women , Everyday lived Islam and the future of Islamic studies
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Koninklijke Brill NV
    ISBN: 9004254560 , 9004255869 , 9789004254565 , 9789004255869
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (xxi, 706 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Yearbook of Muslims in Europe. Vol. 5
    DDC: 305.69709405
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Muslims ; Muslims ; Europa
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: The 'Yearbook of Muslims in Europe' provides an up-to-date account of the situation of Muslims in Europe. Covering 46 countries of Europe in its broader sense, the Yearbook presents a country-by-country summary of essential data with basic statistics and evaluations of their reliability, surveys of legal status and arrangements, organisations, etc. Data have been brought up to date from the previous volume. From 2012 onwards, the 'Yearbook of Muslims in Europe' continues as two separate publications. The Yearbook remains the annual reference work for country surveys on Muslims in Europe
    Anmerkung: Description based on print version record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Buch
    Buch
    Edinburgh : Edinburgh Univ. Press
    ISBN: 9780748646944 , 0748646949 , 9780748646951 , 9780748677528 , 9780748677535 , 9780748695874
    Sprache: Englisch
    Seiten: VIII, 347 S. , Ill., graph. Darst.
    DDC: 305.697094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Muslim ; Politische Beteiligung ; Europa ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift ; Europa ; Muslim ; Politische Beteiligung
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill
    ISBN: 1283716976 , 9004225218 , 9004234497 , 9781283716970 , 9789004225213 , 9789004234499
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.69709405
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Muslims ; Muslims ; Europa
    Anmerkung: The Yearbook of Muslims in Europe provides up-to-date factual information and statistics of the situation of Muslims in 46 European countries , The Editors; Foreword; Albania; Armenia; Austria; Azerbaijan; Belarus; Belgium; Bosnia and Herzegovina; Bulgaria; Croatia; Cyprus; Czech Republic; Denmark; Estonia; Finland; France; Georgia; Germany; Greece; Hungary; Iceland; Ireland; Italy; Kosovo; Latvia; Liechtensein; Lithuania; Luxembourg; Macedonia; Malta; Moldova; Montenegro; Netherlands; Norway; Poland; Portugal; Romania; Russia; Serbia; Slovakia; Slovenia; Spain; Sweden; Switzerland; Turkey; Ukraine; United Kingdom
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Buch
    Buch
    Berlin : Museum Europäischer Kulturen | Leipzig : Koehler & Amelang
    ISBN: 9783733803827
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 200 S. , zahlr. Ill. , 27 cm
    Serie: Schriftenreihe des Museums Europäischer Kulturen Bd. 10
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Museum Europäischer Kulturen (Berlin, Germany) Exhibitions ; Cultural fusion Exhibitions ; Group identity Exhibitions ; Folk art Exhibitions ; Material culture Exhibitions ; Europe Exhibitions Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Ausstellung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Konferenzschrift ; Ausstellung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Museum Europäischer Kulturen ; Sachkultur ; Geschichte 1750-2011 ; Europa ; Sachkultur ; Kulturkontakt ; Kulturelle Identität ; Volksfrömmigkeit ; Brauchtum ; Geschichte 1750-2011
    Kurzfassung: Begleitband zur neuen Dauerausstellung des Berliner "Museum Europäischer Kulturen" mit Beiträgen zu Einzelaspekten der Ausstellung und einem Katalogteil. (Susanne Brandt)
    Kurzfassung: Ende 2011 eröffnete in Berlin das Museum Europäischer Kulturen seine neue Dauerausstellung, die zeitlich unbefristet eine einmalige Schau von Alltagsobjekten im Vergleich bietet: ob Perlenschmuck oder Reisesouvenirs, Trachten oder Gegenstände aus dem religiösen Brauchtum wie etwa Krippen aus dem Erzgebirge - immer geht es nicht allein um die "Dinge", sondern vor allem um deren Verortung im Alltagsleben der europäischen Länder. Davon erzählt auch dieses umfangreiche Begleitbuch zur Ausstellung: Neben einem Katalogteil, gefüllt mit zahlreichen Abbildungen und Daten zu den ausgestellten Objekten, beleuchten die ausführlichen Einleitungskapitel Aspekte der europäischen Alltagskultur oder Vergleich, die so an kaum einer anderen Stelle zu finden sind: ob nun Weihnachtsberg oder Wasserpfeife. Die Mobilität von Menschen macht heute kulturelle Kontakte möglich und schafft Gemeinsamkeiten. Sie wirft aber auch die Frage nach Identitäten auf. Das Buch eignet sich hervorragend zur Einstimmung auf einen Besuch der neuen Dauerausstellung in Berlin, schließt aber auch ganz unabhängig davon eine Lücke in dem nur spärlichen Literaturangebot zu solchen europäischen wie alltagskulturellen Fragen. Ab mittlere Bibliotheken ein inspirierendes Panorama vertrauter wie überraschender Dinge zum Schmökern, Staunen und Entdecken. Kein Vergleichstitel in dieser Breite wie zu den einzelnen Themen. (Susanne Brandt)
    Anmerkung: Literaturverz. S. 190 - 197
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Buch
    Buch
    Leipzig : Koehler & Amelang | Berlin : Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
    ISBN: 9783733803841
    Sprache: Englisch
    Seiten: 200 S. , zahlr. Ill. , 27 cm
    Serie: Schriftenreihe / Museum Europäischer Kulturen 10
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Ausstellung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Museum Europäischer Kulturen ; Sachkultur ; Geschichte 1750-2011 ; Europa ; Sachkultur ; Kulturkontakt ; Kulturelle Identität ; Volksfrömmigkeit ; Brauch ; Europa ; Sachkultur ; Kulturkontakt ; Kulturelle Identität ; Volksfrömmigkeit ; Brauch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9004184759 , 9004184767 , 9789004184756 , 9789004184763
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xv, 711 pages)
    DDC: 305.69709405
    Schlagwort(e): Muslims / Europe / Periodicals ; Muslims / Europe / Yearbooks ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Muslims ; Muslims ; Europa
    Anmerkung: Includes bibliographical references , The "Yearbook of Muslims in Europe" provides up-to-date factual information, statistics and analysis of the situation of Muslims in 46 European countries , pt. 1. Country reports / edited by Jørgen S. Nielsen, Ahmet Alibašić and Brigitte Maréchal -- pt. 2. Analysis / edited by Samim Akgönül and Christian Moe -- pt. 3. Book reviews / edited by Christian Moe and Samim Akgönül
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9780754679554
    Sprache: Englisch
    Seiten: XVI, 267 S. , graph. Darst.
    Serie: Cultural diversity and law
    RVK:
    Schlagwort(e): Conflict of laws (Islamic law) ; Conflict of laws ; Islamic law ; Muslims Legal status, laws, etc ; Religion and law ; Legal polycentricity ; Aufsatzsammlung ; Islamisches Recht ; Europa
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Between renewal and tradition : Sharia as discourse , An encounter of legal theories "clarity or confusion" classical Fiqh and the issue of logic , Demarcating fault-lines within Islam : muslim modernists and hard-line Islamists engage the Sharia , Islamic jurisprudence and Western legal history , Is Sharia law, religion or a combination? European legal discourses on Sharia , Women, secular, and religious laws, and traditions : gendered secularization, gendering Sharia , Sharia and Nordic legal contexts , Sharia from behind the bench : court culture, judicial culture, and a judge-made discourse on Sharia at a Swedish district court , Between God and the sultana a legal pluralism in the British Muslim diaspora , Sharia and secularism in France , Divine law and human understanding : the idea of Shariah in Saudi Arabia , Speaking in his name? gender, language, and religion in the Arab media , Sharia and the constitutional debate in Egypt , Traditions of interpretation within (protestant) Christian theology as compared with Islam , Rebellious women discourses and texts : Sharia, civil rights, and penal law
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783886096763
    Sprache: Deutsch , Englisch , Englisch
    Seiten: 72 S. , zahlr. Ill.
    Serie: Schriften des Vereins der Freunde des Museums Europäischer Kulturen H. 9
    Serie: Schriftenreihe des Förderkreises des Historischen Museums im Marstall von Paderborn Schloß Neuhaus 3
    Serie: Schriften des Vereins der Freunde des Museums Europäischer Kulturen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog 2010 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog 2010 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog 2010 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog 2010 ; Ausstellungskatalog ; Europa ; Selbstbild ; Fremdbild ; Kultur ; Stereotyp
    Anmerkung: Zs.fassung in engl. Sprache , Zs.fassung in engl. Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783795422172
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 327 S. , zahlr. Ill. , 28 cm
    Serie: Schriftenreihe / Museum Europäischer Kulturen Bd. 6
    DDC: 740
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog 2009 ; Europa ; Tuchintarsie ; Geschichte 1500-2000
    Anmerkung: Literaturverz. S. 314 - 318 , Text dt. und engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 388609619x , 9783886096190
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 128 S , zahlr. Ill., Kt , 21 cm
    Serie: Schriften der Freunde des Museums Europäischer Kulturen H. 7
    Serie: Schriften des Vereins der Freunde des Museums Europäischer Kulturen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Museum Europäischer Kulturen ; Europa ; Alltagsgegenstand
    Anmerkung: Text dt. und engl. - Literaturangaben , Text dt. und engl.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 388609619x , 9783886096190
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 128 S , zahlr. Ill., Kt , 21 cm
    Serie: Schriften der Freunde des Museums Europäischer Kulturen H. 7
    Serie: Schriften des Vereins der Freunde des Museums Europäischer Kulturen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Museum Europäischer Kulturen ; Europa ; Alltagsgegenstand
    Anmerkung: Text dt. und engl. - Literaturangaben , Text dt. und engl.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 2005)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1023MB, 01:22:22:18 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 2005)
    Schlagwort(e): bread baking ; Roggendrusch ; Europe ; Bergheuernte ; Europa ; cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Trentino-Tiroler Etschland ; Italy ; flax processing ; Brotbacken ; Dreschflegel ; Flachsernte ; haymaking ; weaving ; Weben ; Italien ; ethnology/cultural anthropology ; Trentino-Alto-Adige ; Flachsverarbeitung ; flailing rye ; flax harvest
    Kurzfassung: Die DVD umfaßt sechs EC-Filme über das bäuerliche Leben in Südtirol (St. Magdalena, Gsies): Bergheuernte (E 842), Flachsernte (E 790), Flachsverarbeitung: Riffeln - Brechen - Hecheln (E 793), Roggendrusch mit Flegeln (E 730), Bäuerliches Brotbacken (Einjahrsbacken) (E 676) und Weben eines Bandes (E 795).
    Kurzfassung: The DVD contains six EC-films on the rural life of South Tyrol (St. Magdalena, Gsies): hay harvest in the mountains (E 842), flax harvest (E 790), flax processing: rippling - breaking - hackling (E 793), flailing rye (E 730), bread baking (Annually) in a rural household (E 676) and weaving a tape (E 795).
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Buch
    Buch
    Edinburgh : Edinburgh Univ. Press
    ISBN: 0748618430 , 0748618449
    Sprache: Englisch
    Seiten: XI, 195 S.
    Ausgabe: 3. ed.
    Serie: The new Edinburgh Islamic surveys
    DDC: 305.69704
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Muslims ; Muslims History 20th century ; Bildungswesen ; Einwanderung ; Islam ; Kulturelle Identität ; Muslim ; Pluralismus ; Kultur ; Sozialstruktur ; Europa ; Europe Ethnic relations ; Westeuropa ; Bibliografie ; Bibliografie ; Bibliografie ; Westeuropa ; Muslim ; Westeuropa ; Islam ; Sozialstruktur ; Bildungswesen ; Kultur ; Kulturelle Identität ; Pluralismus ; Einwanderung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Buch
    Buch
    Berlin : Verein der Freunde des Museums Europäischer Kulturen
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 76 S. , zahlr. Ill.
    Serie: Kleine Schriften der Freunde des Museums Europäischer Kulturen 3
    Serie: Kleine Schriften der Freunde des Museums Europäischer Kulturen
    DDC: 745.594409051107443155
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verzierung ; Brauch ; Osterei ; Ostern ; Bemalung ; Sorben ; Europa ; Ausstellungskatalog 2003 ; Ausstellungskatalog 2003 ; Europa ; Osterei ; Bemalung ; Ostern ; Brauch ; Sorben ; Osterei ; Verzierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 3000126562
    Sprache: Deutsch , Polnisch
    Seiten: 67 S , zahlr. Ill , 24 x 35 cm
    DDC: 320
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog ; Europa ; Fotografie ; Fotoinstallation
    Anmerkung: Text dt. und poln
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 1417506741 , 9004128581 , 9047401786 , 9781417506743 , 9789004128583 , 9789047401780
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 332 p.)
    Serie: Muslim minorities v. 1
    DDC: 305.6/97104
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Islamieten ; Sociale netwerken ; Minderheden ; Acculturation ; Conflit culturel ; Diaspora ; Islam ; Mass-média ; Minorité religieuse ; Musulman ; Relations interreligieuses ; Transnationalisme ; Globalisierung ; Islam ; Kommunikationsstruktur ; Aufsatzsammlung ; Musulmans / Europe ; Islam dans les médias ; Minorités / Europe ; Musulmans / Acculturation / Europe ; Ethnic relations ; Islam ; Mass media ; Minorities ; Muslims ; Muslims / Cultural assimilation ; Massenmedien ; Minderheit ; Muslims ; Islam in mass media ; Minorities ; Muslims Cultural assimilation ; Islam ; Kommunikationsstruktur ; Globalisierung ; Europa ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Globalisierung ; Islam ; Kommunikationsstruktur
    Anmerkung: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references and index , Preface; List of Contributors; CHAPTER ONE: Islam in the public space: social networks, media and neo-communities; CHAPTER TWO: Transnational Islam and the integration of Islam in Europe; CHAPTER THREE: Gender, generation, and the reform of tradition: from Muslim majority societies to Western Europe; CHAPTER FOUR: 'Human nationalisms' versus 'inhuman globalisms': cultural economies of globalisation and the re-imagining of Muslim identities in Europe and the Middle East , The topic of this collection of articles is the increasingly transnational nature of Islam in Europe as well as the mechanisms by which the transnationalism is activated, especially the media. The papers integrate specific case studies with more general and thematic considerations
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Buch
    Buch
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave [u.a.]
    ISBN: 0333723740 , 0312221436
    Sprache: Englisch
    Seiten: VII, 156 S.
    Ausgabe: [Nachdr.]
    Serie: Migration, minorities and citizenship
    DDC: 305.6/97104
    Schlagwort(e): Muslims Europe ; Islam England ; Minorities Europe ; Minorities England ; Europe Ethnic relations ; Europa ; Islam ; Großbritannien ; Islam
    Anmerkung: Includes bibliographical refrences and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Buch
    Buch
    Basingstoke, Hampshire [u.a.] : Palgrave
    ISBN: 0333723740 , 0312221436
    Sprache: Englisch
    Seiten: VII, 156 S
    Ausgabe: [Nachdr.]
    Serie: Migration, minorities, and citizenship
    DDC: 305.6/97104
    Schlagwort(e): Muslims ; Europe ; Muslims ; England ; Islam ; Europe ; Islam ; England ; Minorities ; Europe ; Minorities ; England ; Europe ; Ethnic relations ; England ; Ethnic relations ; Islam ; Muslim ; Europa ; Diaspora
    Anmerkung: Literaturverz. S. 139 - 144
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Buch
    Buch
    Basingstoke [u.a.] : Macmillan [u.a.]
    ISBN: 0333723740 , 0312221436
    Sprache: Englisch
    Seiten: VII, 156 S.
    Ausgabe: [Nachdr.]
    Serie: Migration, minorities and citizenship
    DDC: 305.697104
    Schlagwort(e): Interkulturalität ; Islam ; Europa
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 3886093115
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 432 S. , zahlr. Ill. , 27 cm
    Serie: Schriftenreihe / Museum Europäischer Kulturen 1
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Kulturkontakt ; Volkskunde ; Bild ; Europa ; Ausstellung
    Anmerkung: Literaturverz. S. 405 - 427
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Bild
    Bild
    Berlin : Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz
    ISBN: 3980623920 , 3886093115
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 432 S. , zahlr. Ill. , 27 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Schriftenreihe / Museum Europäischer Kulturen 1
    RVK:
    Schlagwort(e): Ausstellungskatalog Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen 1999 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen 1999 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen 1999 ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen 1999 ; Ausstellungskatalog ; Europa ; Kulturkontakt ; Volkskunde ; Bild ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverz. S. 405 - 427
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Buch
    Buch
    Berlin : Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz
    ISBN: 3886093115
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 432 S. , zahlr. Ill.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Schriftenreihe / Museum Europäischer Kulturen Bd. 1
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Bild ; Volkskunde ; Kulturkontakt ; Europa ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen 1999 ; Europa ; Kulturkontakt ; Volkskunde ; Bild ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    ISBN: 3980623920 , 3886093115
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 432 S. , zahlr. Ill.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Schriftenreihe 1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Museum Europäischer Kulturen ; Kulturkontakt ; Volkskunde ; Bild ; Volkskunst ; Alltagskultur (Motiv) ; Europa ; Ausstellung ; Berlin (1999) ; Ausstellung ; Berlin (1999) ; Ausstellung ; Berlin (1999) ; Ausstellung ; Berlin (1999) ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 24.07.1999-2004 ; Ausstellungskatalog 1999 ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 24.07.1999-2004 ; Konferenzschrift ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 24.07.1999-2004 ; Konferenzschrift ; Europa ; Kulturkontakt ; Volkskunde ; Bild ; Ausstellung ; Berlin 〈1999〉 ; Volkskunst ; Ausstellung ; Berlin 〈1999〉 ; Alltagskultur 〈Motiv〉 ; Ausstellung ; Berlin 〈1999〉 ; Museum Europäischer Kulturen ; Ausstellung ; Berlin 〈1999〉
    Anmerkung: Literaturverz. S. 405 - 427
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Buch
    Buch
    Basingstoke [u.a.] : Macmillan [u.a.]
    ISBN: 0333723740 , 0312221436
    Sprache: Englisch
    Seiten: VII, 156 S.
    Serie: Migration, minorities and citizenship
    DDC: 305.697104
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islam ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1806MB, 02:32:03:12 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1997)
    Schlagwort(e): Nutztiere ; Landwirtschaft ; Europe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; handicraft ; Germany ; agricultural and forest sciences ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; environmental sciences/ecology ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Imkerei (Landwirtschaft) ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Lower Saxony ; Niedersachsen ; economy ; beekeeping ; Tierhaltung ; Matten und Körbe ; productive livestock ; Europa ; beekeeping (agriculture) ; Deutschland ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; mats and baskets ; Handwerk ; hive ; Imkerei (Ethnologie) ; agriculture (ethnology) ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; beekeeping (ethnology) ; animal husbandry
    Kurzfassung: Heathland beekeeping is one of the oldest rural crafts. All the necessary apicultural operations throughout the year can be experienced on one of the last remaining major skep bee farms in the North German heathlands and on the migration stands in the Lüneburg Heath and Alte Land. The meticulous documentation on swarm apiculture, filmed between 1978 and 1983, is not only of interest to beekeepers, apiculturists and apiologists but is also of value to regional geographers and ethnologists.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1806MB, 02:32:02:16 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1997)
    Schlagwort(e): Nutztiere ; Landwirtschaft ; Europe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; handicraft ; Germany ; agricultural and forest sciences ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; environmental sciences/ecology ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Imkerei (Landwirtschaft) ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Heideimkerei ; Lower Saxony ; Niedersachsen ; Korbimkerei ; economy ; Tierhaltung ; Matten und Körbe ; productive livestock ; Europa ; beekeeping (agriculture) ; Deutschland ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; mats and baskets ; Handwerk ; Imkerei (Ethnologie) ; agriculture (ethnology) ; Imkerei ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; beekeeping (ethnology) ; animal husbandry
    Kurzfassung: Filme 1 bis 4 zeigen die Kontrolle der Standvölker nach der Überwinterung, die Frühjahrswanderung in die Obstplantagen des Alten Landes, die Vorbereitung von Schwarmfangbeuteln und Körben sowie die mehrwöchige Schwarmzeit der Heidebienen: das Abgehen der Vorschwärme mit der alten Königin, die am Flugloch abgefangen werden, und das freie Ausfliegen der Nachschwärme mit ihren jungen Königinnen, die der Imker in Fangkörben sammelt, um mit ihnen den Bestand an Völkern etwa zu verdreifachen. Filme 5 bis 8 zeigen die Vorbereitung der neugebildeten Nachschwarmvölker und der ehemaligen Standvölker und die Wanderung in die Lüneburger Heide, wo rund 1500 Korbvölker auf großen Wanderständen aufgestellt werden, um aus der Heideblüte 4 bis 5 Wochen den Jahresertrag des Heideimkers einzutragen; im Herbst folgen die Auswahl der Standvölker und die Vorbereitung der übrigen Körbe für die Honig- und Wachsgewinnung sowie die Auffütterung der rund 700 Wintervölker; schließlich die Ernte des Heidehonigs, der aus Scheibenhonig und Preßhonig besteht, und die Gewinnung von Wachs. Wie ein Bienenkorb, ein Stülper, aus Roggenstroh und Weidenrutenstreifen hergestellt wurde, wird durch einen 9. Film aus Westfalen deutlich.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Buch
    Buch
    Birmingham : Center for the Study of Islam and Christian Muslim Relations, Selly Oak Colleges
    Sprache: Englisch
    Seiten: 28 S.
    Serie: Centre for the Study of Islam and Christian Muslim Relations 〈Birmingham〉: Research papers 20
    Serie: Centre for the Study of Islam and Christian Muslim Relations 〈Birmingham〉: Research papers
    DDC: 306.8/43
    Schlagwort(e): Gemengd huwelijk ; Sociology ; Christentum ; Religion ; Interfaith marriage Congresses ; Marriage Congresses Religious aspects ; Christianity ; Marriage Congresses Religious aspects ; Islam ; Europa ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1967)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 167MB, 00:17:11:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1967)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Europe ; rhymes, sayings, verses ; clothing ; jesters ; whitsun customs ; spezielle Kleidung ; Musikinstrumente ; symbolic killing ; social problems ; musical instruments ; Feste ; Baum in Brauchtum und Religion ; Wettkampf ; leisure activities ; Gesellschaft ; Alkohol ; custom / course of the year ; soziale Probleme ; Encyclopaedia Cinematographica ; riding games ; Deutschland ; bogeyman ; theatrical productions ; Musikgruppen ; horse (custom) ; Pfingstbräuche ; Umritt ; games ; arts (ethnology) ; Pferd (im Brauchtum) ; Württemberg ; Kulturwissenschaften ; Umtrunk ; Theater (Ethnologie) ; Narrenwesen ; Alkoholismus und Drogen ; sport ; wind instruments ; Musiker ; Verkleidung, Verhüllung ; processional whit-ride ; musicians ; Musikinstrumente / Aerophone ; Baden-Württemberg ; Württemberg ; Baden-Württemberg ; material culture ; disguising ; Germany ; band ; Spiele ; Maibaum ; seasonal festivities ; Blasinstrumente ; music groups ; Narrengericht ; Grüngestalt ; Butz ; alcoholism and drugs ; horse-race ; Pfingstritt ; figure in green ; costumes ; Bräuche ; Europa ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Tötung, symbolische ; ethnology/cultural anthropology ; Freizeitaktivitäten ; maypole ; Musik (Ethnologie) ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; musical instruments / aerophone ; Sport ; Theater-Produktion ; alcohol ; tree in custom and religion ; communal drink ; spring customs ; killing, symbolic ; Kleidung ; competition ; Künste (Ethnologie) ; Verkleidungen ; Reime, Sprüche, Verse ; Reiterspiele ; society ; customs ; special clothing ; Musikkapelle ; theatre (ethnology) ; Frühjahrsbräuche ; sports ; feasts
    Kurzfassung: Am Pfingstmontag wird ein Bursche in einer Scheune in grünes Laub eingehüllt. Dieser Butz wird in einem Reiterumzug mitgeführt und in der Mitte des Dorfes symbolisch getötet. Der Umzug endet auf einer Wiese, wo als Abschluß ein Pferderennen stattfindet. Sieger ist der Reiter, der den geschmückten Maibaum am Ende der Rennbahn im Vorbeireiten an sich reißen kann. Brauchträger sind die 20-21jährigen Burschen.
    Kurzfassung: In a barn, a young man is enveloped in green foliage. This veiled figure is then led round in a procession of riders, and killed symbolically in the middle of the village. The procession ends on a meadow, where a horse-race serves as finale. The winner is the horseman who, riding past, succeeds in seizing hold of a decorated maypole at the end of the track.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1966)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 182MB, 00:18:41:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1966)
    Schlagwort(e): Landwirtschaft ; Europe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; Nahrungsverzehr ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; social problems ; Haustiere ; seasonal festivities ; herding ; nutrition ; Feste ; alcoholism and drugs ; noise instruments ; Tierzucht, Tierhaltung, Haustierethologie ; habitation ; Gesellschaft ; Tierhaltung ; transport ; Alkohol ; custom / course of the year ; soziale Probleme ; productive livestock ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; domestic animals ; Europa ; alpine pasture / alpine dairy farming ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Italy ; Rind ; Transhumanz ; Hirtentätigkeiten ; Gebäude ; bell ; pack animal ; fauna ; Trentino-Alto-Adige ; ethnology/cultural anthropology ; Alm / Almwirtschaft ; Glocke ; animal husbandry ; food ; Nutztiere ; Kranz (Viehtrieb) ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; Trentino-Tiroler Etschland ; transhumance ; jahreszeitliche Festivitäten ; Landwirtschaftsbräuche ; alcohol ; Essen ; Transport ; communal drink ; Agrar- und Forstwissenschaft ; buildings ; Viehtrieb ; cattle drive ; Alm / Almabtrieb ; Umtrunk ; horse / pack animal ; Tragpferd ; horse ; Lasttier ; alpine farming ; economy ; Alkoholismus und Drogen ; Viehwirtschaft, Haustiere ; Ernährung ; society ; wreath (cattle drive) ; Pferd ; Wohnen ; alpine pasture / driving of cattle from alpine pastures ; customs ; agricultural customs ; cattle ; Lärminstrumente ; Italien ; feasts
    Kurzfassung: Weg der Herden: Windbachtal, Krimmler Tauern (2634 m), Ahrntal. Übernachtung in Prettau. Beim Klammwirt (St. Peter) werden den Kühen Glocken umgehängt, und der Leitkuh wird ein Kranz auf den Kopf gebunden. Am Nachmittag des zweiten Tages treffen die Herden auf den heimatlichen Höfen ein. Abends laden dann die Hofleute Freunde und Nachbarn zum "Kühkemma" ein.
    Kurzfassung: Route of the herds: Windbachtal, Krimmler Tauern (2634 m), Ahrntal. Overnight stay at Prettau. Cowbells are put on and the leading cow is decorated with a crown. In the afternoon of the second day the herds arrive at the farms. In the evening the farmers invite their friends and neighbours.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1965)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 491MB, 00:09:24:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1965)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Tanz ; arts (ethnology) ; Europe ; soziale Gruppe ; Musikinstrumente ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; soziale Beziehungen ; musical instruments ; Tanzstile ; Saiteninstrumente ; music groups ; Tanz (Ethnologie) ; Czech Republic ; Polka ; Auslandsdeutschtum ; Musikinstrumente / Chordophone ; Hatschó ; Künste (Ethnologie) ; Gesellschaft ; Vertriebene, Flüchtlinge ; social groups ; Paartanz ; Fiedel ; Encyclopaedia Cinematographica ; Vereinswesen ; Musiker ; Europa ; dance (ethnology) ; society ; cultural studies ; social relationships ; musicians ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Tschechische Republik ; styles of dance ; Folkloregruppe ; Musikkapelle ; Musikgruppen ; string instruments ; Ländler ; ethnology/cultural anthropology ; clubs and societies
    Kurzfassung: Zehn Paare des Iglauer Singkreises tanzen im Studio des IWF einen Paartanz, dessen ländlerartige Figuren vom ersten Paar eingeleitet und von den übrigen Tänzern übernommen werden. Der Tanz beginnt sehr langsam im 3/4-Takt, geht dann in Polka-Rhythmus über und endet mit einem Galopp. Es spielen Mitglieder des Singkreises auf Iglauer Bauernfiedeln.
    Kurzfassung: Ten dance couples of the Iglau folk club dancing a partner dance in the IWF studio whose ländler like figures are introduced by the first couple and adopted by the other couples. The dance begins very slowly in three-four time, shifts into polka rhythm and ends in a gallop. Members of the Iglau folk club play on Iglau vielles.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1965)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 135MB, 00:10:57:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1965)
    Schlagwort(e): Landwirtschaft ; Europe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; material culture ; Bergheuernte ; Nahrungsverzehr ; harvest ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Wärmeversorgung ; Heuernte ; Haustiere ; mowing ; kitchen furnishings ; cooking ; herding ; crop growing methods ; nutrition ; tools ; Kochen ; eating together ; food preparation ; Religion ; Gesellschaft ; Tierhaltung ; landwirtschaftliche Ausrüstung ; productive livestock ; Encyclopaedia Cinematographica ; Ernte ; domestic animals ; Essen / gemeinsames ; Europa ; religious practices ; religion ; alpine pasture / alpine dairy farming ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Italy ; Nahrungszubereitung ; agricultural devices ; sacred activities ; Hirtentätigkeiten ; Gebete ; fauna ; Trentino-Alto-Adige ; ethnology/cultural anthropology ; Alm / Almwirtschaft ; Sense ; animal husbandry ; food ; Nutztiere ; Ackerbau / Ackerbaugeräte ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; Trentino-Tiroler Etschland ; settlement ; agriculture / agricultural implement ; landwirtschaftliche Geräte ; Essen ; Agrar- und Forstwissenschaft ; prayer ; Gebet ; agricultural equipment ; Hausrat ; Werkzeug ; Pflanzenbau, Ernte ; economy ; household articles ; scythe ; religiöse Praktiken ; hay harvest ; Ernährung ; Siedlung ; sakrale Handlung ; Nahrungsmittelzubereitung ; society ; Kücheneinrichtung ; Mähen ; mountain hay harvest ; fire / open fireplace ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Anbaumethoden ; heating ; agriculture (ethnology) ; Feuer / Feuerstelle, offene ; Italien
    Kurzfassung: Heuernte auf einer Hochalm im Gsiestal: Dengeln und Wetzen der Sense, Mähen, Wenden, Zusammenrechen; Eintragen des Heubündels auf dem Kopf. Kochen von Brennsuppe auf einer offenen Feuerstelle. Verhaltensweisen beim Gebet und beim gemeinsamen Essen.
    Kurzfassung: Hay-harvesting on a high alpine pasture in the Gsies valley with all operations belonging to it: mowing the grass, sharpening and whetting the scythe, tedding and raking the hay, and carrying the hay into the log-cabin. Beside harvesting we also see the behaviour of the workers at meal, preparing the food and saying grace. The film points out the coordination of the works of the different members of the group. Some operations can hardly be carried out without assistance (e. g. the lifting of the hay charge to be carried in).
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1965)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1410MB, 00:24:17:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1965)
    Schlagwort(e): Landwirtschaft ; Europe ; Hecheln ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; division of labor ; handicraft ; Flachs / Flachsverarbeitung ; Kulturwissenschaften ; Trentino-Tiroler Etschland ; Wirtschaft (Ethnologie) ; fiber extraction ; breaking (flax) ; Arbeitsbeziehungen ; division of labour ; Agrar- und Forstwissenschaft ; rippling ; labor relations ; Arbeit ; Pflanzenbau, Ernte ; economy ; Brechen (Flachs) ; Arbeitsteilung ; work ; Riffeln ; Encyclopaedia Cinematographica ; Europa ; vegetable raw materials ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Italy ; Textilproduktion ; flax / flax processing ; Handwerk ; pflanzliche Rohmaterialien ; hackling ; Flachs ; ^cultural studies ; Italien ; ethnology/cultural anthropology ; textile production ; Trentino-Alto-Adige ; Fasergewinnung ; flax
    Kurzfassung: Im Futterhaus werden die Stengel von den Samenkapseln durch Riffeln befreit und in dünnen Lagen auf einem Wiesenstück ausgebreitet, wo sie einen Fäulnisprozeß durchmachen. Anschließend werden die Stengel in einer abseits vom Gehöft liegenden Dörrgrube gedörrt, dann gebrochen und auf dem Hofplatz gehechelt.
    Kurzfassung: The gradual transformation of flax-stalks into spinning fibres is shown at different working places on the domain of a farm in St. Magdalena in the Gsieser valley of South Tyrol. First of all, the seminal capsules are removed from the stalks. This work is carried out in the feeding house. After this the stalks - now without capsules - are spread out over grass in thin layers where they go through the decaying process under the influence of the weather - this process is not shown in the film. In a drying pit, which lies apart from the farm, the stalks are then dried and broken and are, finally, combed on the courtyard.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1965)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 565MB, 00:21:13:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1965)
    Schlagwort(e): Landwirtschaft ; Europe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; division of labor ; handicraft ; Nahrungsverzehr ; harvest ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Arbeitsbeziehungen ; crop growing methods ; nutrition ; labor relations ; eating together ; Ackerbau ; work ; Ernte ; Encyclopaedia Cinematographica ; Essen / gemeinsames ; Europa ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Italy ; Handwerk ; pflanzliche Rohmaterialien ; Flachs ; ethnology/cultural anthropology ; Trentino-Alto-Adige ; Fasergewinnung ; flax ; food ; Kulturwissenschaften ; Trentino-Tiroler Etschland ; fiber extraction ; Essen ; division of labour ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Arbeit ; Pflanzenbau, Ernte ; economy ; Arbeitsteilung ; Ernährung ; vegetable raw materials ; Textilproduktion ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Anbaumethoden ; agriculture ; agriculture (ethnology) ; Italien ; textile production
    Kurzfassung: Mitglieder einer Bauernfamilie aus St. Magdalena (Gsiestal) ziehen auf einem in der Nähe ihres Gehöftes gelegenen Acker Flachs aus und hängen anschließend die zu Bündeln zusammengebundenen Stengel an Holzgestellen zum Trocknen auf.
    Kurzfassung: Members of a peasant family from St. Magdalena (Gsies valley) harvesting flax and hanging up the bundled stalks on wooden racks for drying.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1965)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 177MB, 00:14:21:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1965)
    Schlagwort(e): Landwirtschaft ; Nachbarschaftshilfe ; Europe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; material culture ; harvest ; Wirtschaft (Ethnologie) ; grains and cereals ; winnowing ; Arbeitsbeziehungen ; crop growing methods ; tools ; Dreschen ; labor relations ; Pflanzenwelt ; Ackerbau ; cereal crops ; work ; group work ; landwirtschaftliche Ausrüstung ; Encyclopaedia Cinematographica ; Ernte ; flora ; Europa ; Körnerfrüchte ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Italy ; agricultural devices ; Trentino-Alto-Adige ; ethnology/cultural anthropology ; threshing ; rye ; Worfeln ; Ackerbau / Ackerbaugeräte ; Kulturwissenschaften ; Trentino-Tiroler Etschland ; agriculture / agricultural implement ; landwirtschaftliche Geräte ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Arbeit ; agricultural equipment ; Werkzeug ; Pflanzenbau, Ernte ; Gemeinschaftsarbeit ; economy ; Roggen ; Getreide (Ethnologie) ; Dreschflegel ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Anbaumethoden ; agriculture ; teamwork ; agriculture (ethnology) ; Italien ; flail ; neighbourly help
    Kurzfassung: In St. Magdalena (Gsiestal) ist der Roggendrusch mit dem Flegel eine Gemeinschaftsarbeit, bei der Verwandte und Nachbarn mithelfen. Die Garben werden auf dem Boden des Stadels ausgebreitet und mit dem Flegel so lange geschlagen, bis die Körner herausgefallen sind. Anschließend wird das Korn mit Hilfe eines Reinigungsgerätes, der sog. Windmühle, von Staub und Spreu gereinigt.
    Kurzfassung: At St. Magdalena (Gsiestal) the rye is threshed with the help of relatives and neighbours. The crop is spread out on the barn-floor and the grains are beaten out with flails. Finally the grain is separated from chaff and dust by meanss of the so-called windmill.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1965)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 196MB, 00:03:45:00 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1965)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Europe ; Musikinstrumente ; soziale Beziehungen ; musical instruments ; Tanzstile ; music groups ; Tanz (Ethnologie) ; Czech Republic ; Musikinstrumente / Chordophone ; Gesellschaft ; singing ; Fiedel ; Encyclopaedia Cinematographica ; Europa ; musical instruments / chordophone ; cultural studies ; fiddle ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Tschechische Republik ; expellees, refugees ; Musikgruppen ; ethnology/cultural anthropology ; clubs and societies ; dancing game ; Tanz ; arts (ethnology) ; soziale Gruppe ; Musik (Ethnologie) ; s'Radl ; Kulturwissenschaften ; German expats / German culture ; orchestra ; Saiteninstrumente ; Auslandsdeutschtum ; Tanzspiel ; dance ; Künste (Ethnologie) ; folkloric group ; Vertriebene, Flüchtlinge ; Singen ; social groups ; Vereinswesen ; Musiker ; dance (ethnology) ; society ; social relationships ; musicians ; styles of dance ; Folkloregruppe ; Musikkapelle ; s'Radl ; string instruments
    Kurzfassung: Zehn Paare des Iglauer Singkreises singen und tanzen im Studio des IWF. Während abwechselnd ein Bursche und der Mädchenchor einen Vierzeiler singt, tanzt der enge Kreis der Tänzerinnen vor dem Halbkreis der Tänzer mit wiegenden Schritten am Ort. Beim Nachspiel der Musikanten, die auf Iglauer Bauernfiedeln spielen, tanzen Burschen und Mädchen gegengleich im Kreis herum.
    Kurzfassung: Ten dance couples of the Iglau folk group sing and dance in the studio of the IWF. While a boy and a girls' choir alternately sing a four lined stanza, the inner circle of the female dancers dances in front of the semicircle of the male dancers. During the interlude of the musicians playing on Iglau vielles the male and female dancers dance in circles.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1964)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 134MB, 00:15:39:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1964)
    Schlagwort(e): Landwirtschaft ; Europe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; material culture ; harvest ; Wirtschaft (Ethnologie) ; grains and cereals ; mowing ; Sichel ; crop growing methods ; tools ; Pflanzenwelt ; transportation devices ; Ackerbau ; cereal crops ; Gesellschaft ; landwirtschaftliche Ausrüstung ; Ernte ; Encyclopaedia Cinematographica ; transportation ; flora ; Europa ; grains ; Körnerfrüchte ; cultural studies ; sickle ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Italy ; agricultural devices ; Dengeln ; reaping ; Trentino-Alto-Adige ; ethnology/cultural anthropology ; rye ; Ackerbau / Ackerbaugeräte ; Kulturwissenschaften ; Trentino-Tiroler Etschland ; agriculture / agricultural implement ; landwirtschaftliche Geräte ; Transport ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Transportgeräte ; agricultural equipment ; Werkzeug ; Pflanzenbau, Ernte ; economy ; Roggen ; Tragen ; sharpen by hammering ; society ; Getreide (Ethnologie) ; Mähen ; Traggeräte ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Anbaumethoden ; carrying ; agriculture ; agriculture (ethnology) ; Italien
    Kurzfassung: Geschnitten wird den Hang hinunter, jeweils auf das noch stehende Getreide zu. Der geschnittene Roggen wird mit der Sichel hochgehoben und zu Garben gebunden. Zum Trocknen kommen 15 Garben mit den Ähren nach unten auf ein Holzgestell (Mandlan). Die vorletzte und letzte Garbe werden auseinandergefächelt wie eine Kappe und mit heraushängenden Halmen verbunden. Vier Mandlan ergeben einen Schober. Die trockenen Mandlan werden auf dem Rücken in das Futterhaus getragen.
    Kurzfassung: In late July, early August the rye is harvested. Before harvesting, which is done by all members of the family, the reaping-tools are sharpened by beating the cutting-edges flat. During reaping the tools are sharpened again with a whet stone. When the reaped rye is bound, it is put on wooden frames and left to dry. The dried rye is carried into the barn.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1964)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 228MB, 00:23:24:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1964)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Europe ; clothing ; spezielle Kleidung ; Musikinstrumente ; Nahrungsverzehr ; Baden ; carnival procession ; masks ; soziale Beziehungen ; musical instruments ; nutrition ; hoax / foolery ; Feste ; noise instruments ; habitation ; Gesellschaft ; jester ; singing ; Kunst ; custom / course of the year ; accessories ; Encyclopaedia Cinematographica ; Deutschland ; shrovetide ; theatrical productions ; Musikgruppen ; masks / wearing ; Baden ; arts (ethnology) ; Winterbräuche ; soziale Gruppe ; Kulturwissenschaften ; Fasnacht ; orchestra ; Rhymes, sayings, verses ; masked procession ; Theater (Ethnologie) ; Narrenwesen ; masquerade ; wind instruments ; schuddig ; Musiker ; Verkleidung, Verhüllung ; Schuddig ; musicians ; Masken-Tragen ; Lärminstrumente ; use of fire ; Gesang ; Musikinstrumente / Aerophone ; Baden-Württemberg ; Baden-Württemberg ; Schweinsblase ; material culture ; disguising ; Germany ; art ; eating ; Wirtschaft (Ethnologie) ; seasonal festivities ; Blasinstrumente ; music groups ; Narrengericht ; Maskentreiben, Maskenumzug ; Possenspiel ; costumes ; Bräuche ; Europa ; Accessoires ; cultural studies ; pig bladders ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Fastnacht ; Gebäude ; winter customs ; ethnology/cultural anthropology ; clubs and societies ; food ; jesters court ; mask-wearing ; Musik (Ethnologie) ; Brauchtum / Jahreslauf ; jahreszeitliche Festivitäten ; musical instruments / aerophone ; Theater-Produktion ; Essen ; buildings ; Feuer / Feuerbrauchtum ; Kleidung ; fire / fire custom ; Künste (Ethnologie) ; Masken ; Verkleidungen ; economy ; Reime, Sprüche, Verse ; Singen ; social groups ; Ernährung ; Vereinswesen ; society ; social relationships ; Wohnen ; customs ; special clothing ; Musikkapelle ; theatre (ethnology) ; Masken / Tragen ; feasts
    Kurzfassung: Fastnachtssonntag: Herrichten des Schuddig; Aufbruch der Schuddig; Schuddigumzug am Nachmittag; Fackelzug der Schuddig am Abend. Montag: Taganrufen vor dem Morgengrauen; Schuddigtreiben am Vormittag.
    Kurzfassung: The film shows Carnival customs in Elzach on Carnival Sunday ans Monday. The proclamation of Carnival is followed by the run of the Schuddig and a torchlight procession. On early Monday morning the inovcation of the Day takes place by reading satirical verses.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1964)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1291MB, 00:19:43:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1964)
    Schlagwort(e): Segen, Segnung ; Landwirtschaft ; Europe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; Wirtschaft (Ethnologie) ; social problems ; Haustiere ; seasonal festivities ; Alm / Almauftrieb ; herding ; Feste ; alcoholism and drugs ; noise instruments ; Tierzucht, Tierhaltung, Haustierethologie ; Religion ; Gesellschaft ; Tierhaltung ; transport ; Alkohol ; custom / course of the year ; soziale Probleme ; productive livestock ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; domestic animals ; Europa ; religious practices ; religion ; alpine pasture / alpine dairy farming ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Italy ; Rind ; sacred activities ; Hirtentätigkeiten ; Gebete ; bell ; pack animal ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; Trentino-Alto-Adige ; Alm / Almwirtschaft ; Glocke ; animal husbandry ; Nutztiere ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; Trentino-Tiroler Etschland ; jahreszeitliche Festivitäten ; Landwirtschaftsbräuche ; blessing ; alcohol ; Transport ; communal drink ; Agrar- und Forstwissenschaft ; Viehtrieb ; cattle drive ; Umtrunk ; prayer ; Gebet ; Tragpferd ; horse ; Lasttier ; economy ; Alkoholismus und Drogen ; Viehwirtschaft, Haustiere ; religiöse Praktiken ; sakrale Handlung ; alpine pasture / driving of cattle to alpine pastures ; benediction ; society ; Pferd ; customs ; agricultural customs ; cattle ; Lärminstrumente ; Italien ; feasts
    Kurzfassung: In St. Jakob (Ahrntal) wird das Vieh vom Ortspfarrer gesegnet (27.5.1963). Auf der langen Talstraße ziehen die Herden taleinwärts nach Prettau. Am Spätnachmittag erreichen sie die Obere Tauernalm; dort nächtigen sie. Am nächsten Morgen beginnt der Aufstieg durch Schneefelder zum Tauern. Steil geht der Weg jenseits des 2634 m hohen Joches ins Windbachtal hinunter.
    Kurzfassung: At St. Jakob (Ahrntal) the local priest blesses the cattle (27.5.1963). It takes two days to lead the herds across snowfields up to their Alpine pasture.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1963)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1963)
    Schlagwort(e): clay-extraction ; Europe ; Encyclopaedia Cinematographica ; Germany ; Europa ; Deutschland ; Bautechnik ; technology ; civil engineering ; Bergbau ; mining ; geological sciences ; Geowissenschaften ; Lehmgewinnung ; loam extraction ; Technik ; Rheinland-Pfalz ; Rhineland-Palatinate
    Kurzfassung: In der Gemeindelehmgrube von Mannebach (Hunsrück) sind drei Bauern beim Lehmbrechen: Abgrenzen des Blocks (Breite: 2 m, Höhe: 3 m, Dicke: 65 cm) durch Unterhöhlen an der Grubenwand und Einziehen senkrechter Rinnen. Abkeilen des Blocks, Fällen mit Hilfe einer Hebelstange, Zerschlagen der Trümmer.
    Kurzfassung: Three peasants are shown at work in the communal loam pit: cutting of a large block of loam (6 by 9 by 2 feet), breaking it down with the help of wedges and levers and pounding to pieces.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1963)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1963)
    Schlagwort(e): clay-extraction ; Europe ; Encyclopaedia Cinematographica ; Germany ; Europa ; Deutschland ; Bautechnik ; technology ; civil engineering ; Bergbau ; mining ; geological sciences ; Geowissenschaften ; Lehmgewinnung ; loam extraction ; Technik ; Rheinland-Pfalz ; Rhineland-Palatinate
    Kurzfassung: In der Gemeindelehmgrube von Mannebach (Hunsrück) sind drei Bauern beim Lehmbrechen: Abgrenzen des Blocks (Breite: 2 m, Höhe: 3 m, Dicke: 65 cm) durch Unterhöhlen an der Grubenwand und Einziehen senkrechter Rinnen. Abkeilen des Blocks, Fällen mit Hilfe einer Hebelstange, Zerschlagen der Trümmer.
    Kurzfassung: Three peasants are shown at work in the communal loam pit: cutting of a large block of loam (6 by 9 by 2 feet), breaking it down with the help of wedges and levers and pounding to pieces.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1963)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 157MB, 00:16:10:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1963)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Schäfflertanz ; Europe ; handicraft ; custom / estates and professions ; Musikinstrumente ; Germany ; Bayern ; Tänze nach Geschlecht ; band ; Wirtschaft (Ethnologie) ; soziale Beziehungen ; musical instruments ; Blasinstrumente ; music groups ; Tanz (Ethnologie) ; occasional dances ; cooper ; dance / men's dance ; spezielle Tänze ; Gesellschaft ; work ; mens' dances ; anlaßbezogene Tänze ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; estates and professions ; Europa ; Deutschland ; woodworking ; cultural studies ; Reifentanz ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; guild-dance ; Faß, Faßbinder ; Tanz / Männertanz ; Handwerk ; dance of the coopers' guild ; Zunfttanz der Faßbinder ; Musikgruppen ; ethnology/cultural anthropology ; clubs and societies ; Männertanz ; Tanz ; arts (ethnology) ; soziale Gruppe ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; musical instruments / aerophone ; labor organisation ; men's dance ; Tanz mit Gegenstand ; special dances ; dance ; Arbeit ; Künste (Ethnologie) ; economy ; Brauchtum / Stände und Berufe ; Holzarbeiten ; Schäffler dance ; social groups ; wind instruments ; Vereinswesen ; Musiker ; dance (ethnology) ; society ; social relationships ; musicians ; barrel ; customs ; Musikkapelle ; Musikinstrumente / Aerophone ; Arbeitsorganisation ; Zunfttanz ; Stände und Berufe ; dances according to gender ; Bavaria ; dances with objects
    Kurzfassung: Vollständiger Ablauf des historischen Zunfttanzes der Faßbinder, der am 17.2.1963 auf dem Münchener Viktualienmarkt aufgenommen wurde. An die Tanzphasen schließt sich das Faßhämmern an, und abschließend treten zwei Reifenschwinger auf.
    Kurzfassung: In the period immediately before carnival-time, 1963, the Munich "Schäffer" (coopers) perform their historic guild-dance. After the dancing follows hammering on barrels, and finally two hoop-swingers appear.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1963)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 108MB, 00:11:06:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1963)
    Schlagwort(e): music (ethnology) ; Europe ; Germanic foreigners ; sword dance ; Tänze nach Geschlecht ; soziale Beziehungen ; music groups ; Tanz (Ethnologie) ; Czech Republic ; occasional dances ; dance / men's dance ; spezielle Tänze ; Gesellschaft ; mens' dances ; anlaßbezogene Tänze ; Encyclopaedia Cinematographica ; Europa ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Schwerttanz ; Tschechische Republik ; Tanz / Männertanz ; expellees, refugees ; Musikgruppen ; Tanz / Schwerttanz ; Tanz / Waffentanz ; ethnology/cultural anthropology ; clubs and societies ; Männertanz ; Tanz ; arts (ethnology) ; soziale Gruppe ; Musik (Ethnologie) ; Kulturwissenschaften ; German expats / German culture ; men's dance ; Tanz mit Gegenstand ; special dances ; Auslandsdeutschtum ; Kettentanz ; dance ; weapon dance ; Künste (Ethnologie) ; folkloric group ; Vertriebene, Flüchtlinge ; social groups ; Vereinswesen ; Musiker ; dance (ethnology) ; society ; social relationships ; musicians ; chain dance ; dance / sword dance ; Folkloregruppe ; ethnic Germans ; Waffentanz ; dance / weapon dance ; dances according to gender ; dances with objects
    Kurzfassung: Eine Gruppe Heimatvertriebener aus dem Böhmerwald führt im Studio des IWF zum Dokumentationszweck den Schwerttanz vor, der aus zwei Teilen (Walzer und Marsch) besteht. In beiden Teilen werden die folgenden Figuren getanzt: Schwertbrücke, Schwertschwelle, Paschen.
    Kurzfassung: A group of refugees from Bohemian Foerst performs in a studio the sword dance of the Bohemian Forest. The dance consists of two parts: The sword bridge, the sword thershold, and the so-called "Paschen". The dance is shown twice, the first time in full view without change of camera angle, the second with respective camera shots of the various steps and movements.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1963)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 270MB, 00:27:44:00 (unknown) , Originalton ohne gesprochenen Text , Original sound, no spoken text
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1963)
    Schlagwort(e): musical instruments / membranophone ; music (ethnology) ; Europe ; clothing ; custom / estates and professions ; spezielle Kleidung ; Musikinstrumente ; Nahrungsverzehr ; Baden ; churchgoing ; Peitschenknallen ; soziale Beziehungen ; musical instruments ; nutrition ; occasional dances ; noise instruments ; dance / men's dance ; habitation ; spezielle Tänze ; Gesellschaft ; work ; religiöse Organisation ; Encyclopaedia Cinematographica ; estates and professions ; Deutschland ; religion ; Kirchgang ; Tanz / Männertanz ; percussion instruments ; ecclesiastical buildings ; Musikgruppen ; Baden ; Männertanz ; Tanz ; arts (ethnology) ; soziale Gruppe ; Kulturwissenschaften ; special dances ; dance ; Arbeit ; Brauchtum / Stände und Berufe ; Musikinstrumente / Membranophone ; church organisations ; wind instruments ; Musiker ; Verkleidung, Verhüllung ; musicians ; religious organisations ; Lärminstrumente ; Musikinstrumente / Aerophone ; Baden-Württemberg ; Arbeitsorganisation ; dances with objects ; Baden-Württemberg ; material culture ; disguising ; Germany ; sword dance ; kirchliche Organisation ; Tänze nach Geschlecht ; eating ; band ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Blasinstrumente ; music groups ; Tanz (Ethnologie) ; Flöte ; Schlaginstrumente ; Religion ; mens' dances ; costumes ; anlaßbezogene Tänze ; Bräuche ; whip cracks ; Europa ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Schwerttanz ; Gebäude ; ethnology/cultural anthropology ; clubs and societies ; cracking the whip ; food ; guild dance ; religiöse Gebäude ; Musik (Ethnologie) ; musical instruments / aerophone ; labor organisation ; men's dance ; Essen ; buildings ; Kleidung ; Tanz mit Gegenstand ; weapon dance ; Künste (Ethnologie) ; flute ; Verkleidungen ; economy ; social groups ; Ernährung ; Vereinswesen ; dance (ethnology) ; society ; social relationships ; Wohnen ; customs ; special clothing ; Musikkapelle ; Waffentanz ; Zunfttanz ; Stände und Berufe ; dances according to gender
    Kurzfassung: Der Tanz wurde zum Zwecke der Dokumentation vorgeführt: Imbiß der Fahnenkompanie und der Hänsele; Antreten zum Gottesdienst; Marschieren zum Rathaus; Bürgermeister erteilt die Aufführungsgenehmigung; Schwertletanz; Maidletanz.
    Kurzfassung: The film shows the performance of the Überlingen sword dance in 1962. It begins with the morning breakfast of the colour-comppany and of the "Hänsele". After forming up the colour-copmany and the rest of the companies march to divine service and then to the town hall square. After the burgomaster has given his approval the dance is performed. The sword dance is followed by a maidens' dance. A second performance of the sworrd dance was filmed once again.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1963)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1209MB, 00:23:42:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1963)
    Schlagwort(e): Eisenbearbeitung ; Freiformschmieden ; Energie / Wasserkraft ; Stahlschmieden ; Europe ; handicraft ; metalwork ; Germany ; Wasserrad, oberschlächtiges ; Wirtschaft (Ethnologie) ; energy / waterpower ; steel / forging ; forger ; Technik ; Hammerwerk ; work ; Wasserhammer ; Schmiedehandwerk ; Nordrhein-Westfalen ; Fertigungstechnik ; Encyclopaedia Cinematographica ; estates and professions ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; steel processing ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; technology ; Handwerk ; water wheel, overshot ; Stahl / Schmieden ; production engineering ; ironwork ; Schmieden ; ethnology/cultural anthropology ; hammer mill ; Hammerschmiede ; spanlose Bearbeitung ; Eisenhammer ; forgework ; Kulturwissenschaften ; labor organisation ; Metallbearbeitung ; North Rhine-Westphalia ; watermill ; metalworking ; steel forging ; ironworking ; water supply ; Arbeit ; power supply ; Stahlbearbeitung ; forge ; forging ; economy ; Energieversorgung ; swarfless machining ; Wasserenergie ; steam hammer ; Metallarbeiten ; water hammer ; Schmied, Schmieden ; hydraulic power ; Wasserwirtschaft ; smithcraft ; Arbeitsorganisation ; Stände und Berufe
    Kurzfassung: Betrieb des Stursbergshammers (mit oberschlächtigem Wasserrad) am Westhang des Leyerbachtals (Gemarkung Remscheid-Lüttringhausen). Plätten der Stahlrippen, die als Ausgangsmaterial für Raffinierstahl dienen. Die ausgeschmiedeten Raffinierstahlknüppel werden zu Stangen gereckt, geradegerichtet, gebündelt und gewogen.
    Kurzfassung: Operation of a water driven forge with overshot wheel at the west slope of the Leybach valley (Remscheid-Lüttringhausen).
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1962)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 1098MB, 00:18:55:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1962)
    Schlagwort(e): Eisenbearbeitung ; Wasserrad, unterschlächtiges ; house / household effects ; Europe ; Messer ; grinding ; handicraft ; metalwork ; Germany ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Metallbearbeitung ; grindstone ; undershot water wheel ; metalworking ; ironworking ; water supply ; household utensil ; economy ; knife ; Haus / Hausrat, Hausgerät ; Nordrhein-Westfalen ; Encyclopaedia Cinematographica ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Metallarbeiten ; Handwerk ; knife blade ; Wasserwirtschaft ; ethnology/cultural anthropology ; Schleifen ; Northrhine Westfalia
    Kurzfassung: Das Wehr, der Obergraben, das unterschlächtige Wasserrad und die Kraftübertragung im Hauptantriebsraum des Kottens werden gezeigt, dann die Arbeiten am Trockenstein (Rückenschleifen) und am großen nassen Schleifstein (Messerseiten). Die weiteren Schleifvorgänge sind: Ströpen, Feinpliesten und Blaupliesten.
    Kurzfassung: The weir, the head race, the undershot water wheel and the power transmission in the main power unit in the cottage are shown, then the works at the dry and wet grindstone and further grinding operations.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1961)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 51MB, 00:06:00:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1961)
    Schlagwort(e): Europe ; handicraft ; Hessen ; Germany ; art ; Easter customs ; Easter eggs ; Wirtschaft (Ethnologie) ; seasonal festivities ; Ostereiverzieren / Wachstechnik ; Feste ; decoration ; Gesellschaft ; Kunst ; ornamentation ; custom / course of the year ; Encyclopaedia Cinematographica ; Bräuche ; Europa ; Deutschland ; Malen ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Handwerk ; dyeing ; painting (ethnology) ; Färben ; ethnology/cultural anthropology ; Osterbräuche ; arts (ethnology) ; Ei ; Hesse ; Kulturwissenschaften ; Brauchtum / Jahreslauf ; Kunsthandwerk ; jahreszeitliche Festivitäten ; egg decoration / wax technique ; spring customs ; Künste (Ethnologie) ; economy ; egg ; society ; Ornamentieren ; Dekoration ; Textilproduktion ; customs ; Malen, Malerei ; Frühjahrsbräuche ; painting ; textile production ; feasts
    Kurzfassung: In einer Bauernstube in Mardorf sitzen drei Mädchen und versehen ungefärbte Eier mit geometrischen und pflanzlichen Ornamenten sowie mit Sprüchen. Zum Verzieren verwenden sie flüssiges Bienenwachs und Schreibfedern. Die Eier werden in heiße Farbbrühe getaucht. Anschließend wird das Wachs mit einem weichen Tuch abgerieben. Die Ornamente erscheinen weiß auf farbigem Grund.
    Kurzfassung: In a farmhouse in Mardorf three girls decorate eggs with geometric or plant ornaments and with sayings using liquid beeswax and pens. The eggs are dipped into hot dye. Afterwards the wax is rubbed off with a smooth cloth. The ornaments occur white on a coloured ground.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1961)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 307MB, 00:05:52:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1961)
    Schlagwort(e): Landwirtschaft ; Europe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; division of labor ; material culture ; Germany ; harvest ; Wirtschaft (Ethnologie) ; grains and cereals ; Sichte ; mowing ; Arbeitsbeziehungen ; crop growing methods ; tools ; labor relations ; Pflanzenwelt ; Ackerbau ; cereal crops ; work ; landwirtschaftliche Ausrüstung ; Nordrhein-Westfalen ; Ernte ; scythe, short-handled ; Encyclopaedia Cinematographica ; flora ; Europa ; Deutschland ; Körnerfrüchte ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; agricultural devices ; Mathaken ; ethnology/cultural anthropology ; Sense ; rye ; Ackerbau / Ackerbaugeräte ; Kulturwissenschaften ; agriculture / agricultural implement ; landwirtschaftliche Geräte ; division of labour ; Agrar- und Forstwissenschaft ; North Rhine-Westphalia ; Arbeit ; agricultural equipment ; Pflanzenbau, Ernte ; Werkzeug ; economy ; Arbeitsteilung ; scythe ; Roggen ; Getreide (Ethnologie) ; Kniesense ; Mähen ; Agrikultur/Landwirtschaft ; Anbaumethoden ; agriculture ; agriculture (ethnology) ; Hausense
    Kurzfassung: Die Sichte (Kniesense) wird auf dem Hof gedengelt und auf dem Feld gewetzt. Mit der Sichte in der Rechten und mit dem Mathaken zum Abteilen der Halme in der Linken schneiden zwei Männer Roggen gegen das noch stehende Korn. Nach etwa 8 Hieben werden die Halme von den Schnittern in Gelege gebracht, von einer Binderin mit jeweils zwei Strohbändern in Garben gebunden und in langen Reihen abgelegt.
    Kurzfassung: The short-handled scythe is sharpended. Holding the scythe in the right and a hook for comparting the blades in the left hand men cut rye. After 8 chops the corn is taken away by the reapers and women bind it into sheaves with two straw strings and lay them in long rows.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1961)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 746MB, 00:16:36:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1961)
    Schlagwort(e): Europe ; Messer ; clothing ; handicraft ; sawing ; Germany ; Schuhe ; clogs ; footwear ; Kulturwissenschaften ; Wirtschaft (Ethnologie) ; North Rhine-Westphalia ; Holzschuhe ; Kleidung ; Sägen ; clogmaker ; Fußbekleidung ; economy ; knife ; Holzarbeiten ; Nordrhein-Westfalen ; Encyclopaedia Cinematographica ; carving ; Europa ; woodworking ; Deutschland ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; shoes ; Holzbearbeitung ; shoemaking ; Handwerk ; Beil ; Schnitzen ; hatchet ; ethnology/cultural anthropology ; sabots
    Kurzfassung: In Wettringen stellt der Holzschuhmachermeister Werning als Tagesleistung sieben Paar Holzschuhe her. Sägen und Aufteilen eines Pappelbaumes; Aushauen mit dem Beil; Ausschneiden mit dem Pfahlmesser; Aushöhlen, "Afftrecken" und Aushauen; Aufsetzen eines ledernen Ristriemens.
    Kurzfassung: The clogmaker master of Wettringen produces seven pairs of clogs a day: sawing and splitting the poplar tree, hewing with the hatchet, using the knife, hollowing out and hewing out; fixing a leathern instep strap.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1961)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 848MB, 00:16:46:07 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1961)
    Schlagwort(e): bread baking ; Konservierung, Präservierung ; supply maintenance ; Europe ; division of labor ; material culture ; Germany ; Wirtschaft (Ethnologie) ; conservation, preservation ; Arbeitsbeziehungen ; kitchen furnishings ; nutrition ; labor relations ; Kuchenbacken ; food preparation ; work ; Dörren ; Mehl ; Nordrhein-Westfalen ; dried fruit ; Encyclopaedia Cinematographica ; drying ; Europa ; Deutschland ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Nahrungszubereitung ; Backen ; ethnology/cultural anthropology ; cake baking ; Backen / Backhaus ; Kulturwissenschaften ; division of labour ; North Rhine-Westphalia ; Arbeit ; Hausrat ; economy ; household articles ; Arbeitsteilung ; Ernährung ; Nahrungsmittelzubereitung ; baking ; Kücheneinrichtung ; baking / oven ; Brotbacken ; baking / baking house ; Backen / Backofen ; flour ; Vorratshaltung
    Kurzfassung: Aus 30 kg Roggenmehl, 5 kg Weizenmehl, Sauerteig, Hefe, Salz und warmem Wasser bereitet eine Bäuerin in der Küche den Brotteig. Die Brote werden in mit einer Speckschwarte eingefetteten Brotkästen gebacken. Das Backhaus befindet sich außerhalb des Hauses. Der Backofen wird vom Bauern mit Holz beheizt. Vor dem Brotbacken wird Butterkuchen gebacken und nach dem Backen Obst gedörrt.
    Kurzfassung: A farmer's wife makes bread dough from 30 kg rye flour, 5 kg wheat flour, leaven, salt and warm water. The bread is baked in boxes greased with bacon rind. The bakehouse is outside the farmhouse. The farmer heats the oven with wood. Before breadbaking butter cake is baken and fruit is dried afterwards.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1961)
    Sprache: Unbestimmte Sprache , Unbestimmte Sprache
    Seiten: 37MB, 00:04:23:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1961)
    Schlagwort(e): Europe ; clothing ; Hessen ; spezielle Kleidung ; material culture ; traditional costume ; Germany ; Hesse ; Kulturwissenschaften ; festive costume ; festive dresses ; Ankleiden ; buildings ; Kleidung ; Feste ; habitation ; Gesellschaft ; Tracht ; Encyclopaedia Cinematographica ; Europa ; Deutschland ; society ; cultural studies ; materielle Kultur ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Wohnen ; special clothing ; Gebäude ; Festkleidung ; ethnology/cultural anthropology ; feasts
    Kurzfassung: Ein Bauernmädchen legt zum Kirchgang die traditionelle Festtagstracht an: ein langärmeliges Leinenhemd mit Weißstickerei, ein straffsitzendes Mieder aus rotem Samt, Unterröcke, einen langen faltenreichen Rock aus grünem Tuch mit gestepptem blauem Band und rotem Stoß, blaue handgestrickte Strümpfe mit weißem Zwickel, schwarze Schuhe, eine bestickte blaue Atlasschürze, ein mit Blumenmuster besticktes blaues Halstuch, eine Jacke aus blauem Atlas mit weißem Wollstoff abgefüttert und ein Kopftuch.
    Kurzfassung: A peasant girl puts on her traditional festive costume for churchgoing.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1961)
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 173MB, 00:14:03:21 (unknown)
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1961)
    Schlagwort(e): Nutztiere ; Landwirtschaft ; Europe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; handicraft ; Germany ; agricultural and forest sciences ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; environmental sciences/ecology ; bee / straw hive ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Faden ; Imkerei (Landwirtschaft) ; basketry ; plaiting ; Agrar- und Forstwissenschaft ; North Rhine-Westphalia ; straw ; economy ; crocheting, knitting, plaiting ; beekeeping ; Tierhaltung ; Häkeln, Stricken, Flechten ; Matten und Körbe ; Nordrhein-Westfalen ; productive livestock ; Encyclopaedia Cinematographica ; Europa ; beekeeping (agriculture) ; Deutschland ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Textilproduktion ; mats and baskets ; apiary ; Handwerk ; basket-weaving ; Imkerei (Ethnologie) ; agriculture (ethnology) ; fauna ; ethnology/cultural anthropology ; beekeeping (ethnology) ; textile production ; thread ; animal husbandry
    Kurzfassung: Withies are cut, split into three parts and pointed. Rye straw is combed out with a wooden rake, the ears are cut off. The beehive is coiled from a single bundle of straw, which is pulled through a template ring made of cow horn to ensure uniformity of size. The basketry technique is known as "wrapped and pierced coiling" whereby the coil is wrapped and interlocked with the split withies. The bell top is shaped first, followed by the cylindrical walls with the flight entrance for the bees. The finished skep is about 38 cm high.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    AV-Medium
    AV-Medium
    IWF (Göttingen)
    In:  (Jan. 1961)
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Seiten: 865MB, 00:14:01:00 (unknown) , Stummfilm , Silent movie
    Angaben zur Quelle: (Jan. 1961)
    Schlagwort(e): Nutztiere ; Landwirtschaft ; Europe ; Umweltwissenschaft/Ökologie ; handicraft ; Germany ; agricultural and forest sciences ; Tierwelt ; Kulturwissenschaften ; Korbflechten, Korb ; environmental sciences/ecology ; Faden ; Imkerei (Landwirtschaft) ; Wirtschaft (Ethnologie) ; Bienen / Bienenkorb, Bienenhaus ; Agrar- und Forstwissenschaft ; North Rhine-Westphalia ; economy ; crocheting, knitting, plaiting ; Tierhaltung ; Häkeln, Stricken, Flechten ; Matten und Körbe ; Nordrhein-Westfalen ; productive livestock ; Encyclopaedia Cinematographica ; Stroh ; Europa ; beekeeping (agriculture) ; Halbflechten ; Deutschland ; cultural studies ; Ethnologie/Kulturanthropologie ; Textilproduktion ; mats and baskets ; Handwerk ; Imkerei (Ethnologie) ; agriculture (ethnology) ; Imkerei ; fauna ; beekeeping (ethnology) ; ethnology/cultural anthropology ; textile production ; thread ; animal husbandry
    Kurzfassung: Weidenruten werden geschnitten, in drei Teile gesplissen und angespitzt. Stroh wird mit einer hölzernen Harke ausgekämmt, die Ähren werden abgeschnitten. Der Korb wird aus einer einzigen Strohwulstspirale gebildet, die, um eine gleichmäßige Dicke zu erreichen, durch einen Ring aus Kuhhorn gezogen wird. Der Wulst wird mit Weidenruten umflochten. Es entsteht zuerst die Kuppel, dann der zylindrische Schaft mit dem Flugloch. Der Korb ist etwa 38 cm hoch.
    Anmerkung: Audiovisuelles Material
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...