Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (5)
  • Kühberger, Christoph  (5)
  • Aufsatzsammlung  (5)
  • History  (5)
  • Law
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734411717 , 3734411718
    Language: German , English
    Pages: 236 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Geschichte unterrichten
    Series Statement: Wochenschau Geschichte
    DDC: 907.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichtsunterricht ; Ethnologie ; Methode ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Text deutsch, Zusammenfassungen englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734411724
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Geschichte unterrichten
    Series Statement: Wochenschau Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirie ; Ethnographie ; Feldforschung ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsdidaktik ; Geschichtskultur ; Geschichtsunterricht ; Historisches Lernen ; Ethnomethodologie ; Methode ; Ethnologie ; Geschichtsunterricht ; Aufsatzsammlung ; Ethnologie ; Methode ; Geschichtsunterricht ; Ethnomethodologie
    Abstract: Ethnographie als Forschungsstil nähert sich ihrem Gegenstand durch genaue Beobachtungen und dichte Beschreibungen. Der enge Kontakt mit dem Forschungsfeld ermöglicht eine differenzierte Wahrnehmung der dort auffindbaren sozialen Praxis und der darin verankerten Denkleistungen. In der deutschsprachigen Geschichtsdidaktik sind Versuche rar, auf diesem Weg zu neuen und differenzierten Einsichten in den Umgang mit Geschichte zu gelangen. Der vorliegende Band, der internationale Untersuchungen ebenso aufgreift wie Diskursstränge im deutschsprachigen Raum, zeigt neue Optionen und Perspektiven für die empirische Geschichtsdidaktik auf. Es werden Grundlagen, Konzepte und Stimuli bereitgestellt, die einer ethnographisch orientierten Forschung Anschlussmöglichkeiten bieten und dazu inspirieren sollen, eigene Wege einzuschlagen. In den verschiedenen Beiträgen kommen nicht nur traditionelle Institutionen in den Blick, wie etwa die Schule bzw. der Geschichtsunterricht, sondern auch andere geschichtskulturelle Instanzen, Orte und vor allem Menschen, die mit historischem Lernen, Denken und Wahrnehmen in unterschiedlichen Feldern in Verbindung gebracht werden können
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839453582
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Public History – Angewandte Geschichte Band 6
    Series Statement: Public History – Angewandte Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spielzeug ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Geschichtsbewusstsein ; Spiel ; Kind ; Vermittlung ; Geschichtsdarstellung ; Spielgerät ; Geschichtsunterricht ; Geschichtsdidaktik ; Kulturgeschichte ; Spielsachen ; Materielle Kultur ; Spielen ; Spielzeug ; Kinder ; Alltagspraxis ; Geschichtsbewusstsein ; Indianer ; Piraten ; Ritter ; Brettspiele ; Gesellschaftsspiele ; Hörspiel ; Erinnerungskultur ; Popkultur ; Europäische Geschichte ; Public History ; Geschichtswissenschaft ; Culture of History ; History Didactics ; Cultural History ; Material Culture ; Toy ; Children ; Everyday Practice ; Historical Thinking ; Radio Play ; Memory Culture ; Popular Culture ; European History ; History ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Kind ; Spiel ; Spielzeug ; Spielgerät ; Vermittlung ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Spielzeug ; Spiel ; Geschichtsdarstellung ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsunterricht
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783734408786
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (527 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Wochenschau Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht
    DDC: 907.12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Geschichtsunterricht ; Inklusive Pädagogik ; Inklusion ; Vielfalt ; Inklusiver Unterricht
    Abstract: Cover -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Sebastian Barsch, Bettina Degner, Christoph Kühberger, Martin Lücke -- Einleitung -- Diversität im Geschichtsunterricht - Zugänge zu einer inklusiven Geschichtsdidaktik -- Theorie -- Christoph Kühberger, Robert Schneider-Reisinger -- Subjektorientierung -- Viola B. Georgi, Oliver Musenberg -- Diversitätserfahrungen im Geschichtsunterricht -- Martin Lücke, Astrid Messerschmidt -- Diversität als Machtkritik -- Perspektiven für ein intersektionales Geschichtsbewusstsein -- Judith Riegert -- Zur Differenzierung der Lerngegenstände im inklusiven Geschichtsunterricht -- Bettina Degner, Eva-Kristina Franz -- Ästhetik und historisches Lernen -- Saskia Handro -- Sprache und Diversität im Geschichtsunterricht -- Albert Scherr -- Kategorie Klasse -- Christian Heuer -- Die Kategorie der Klasse im Diskurs der Geschichtsdidaktik -- Lale Yildirim, Martin Lücke -- Race als Kategorie historischen Denkens -- Martin Lücke -- Gender - Geschichte lernen in einer männlichen Disziplin -- Philippe Weber -- Sexualität -- „Eine Geschichte von Tunten, Perversen und anderen Kranken?" -- Sebastian Barsch, Gabriele Lingelbach -- Disability history -- Behinderung als Inhalt historischen Forschens und als Gegenstand im Geschichtsunterricht -- Sebastian Barsch, Burghard Barte -- Historisches Denken von Schüler_innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf -- Einblicke in die Forschung -- Sebastian Barsch, Christoph Kühberger -- Kompetenzorientierung im diversitätssensiblen Geschichtsunterricht -- Geschichtsdidaktische Grundlagenbegriffe -- Waltraud Schreiber -- Narrativität und Konstruktcharakter -- Lars Deile -- Historische Imagination -- Johannes Meyer-Hamme, Helene Albers -- Historische Identitäten im inklusiven Geschichtsunterricht -- Andreas Körber -- Inklusive Geschichtskultur -- Bestimmungsfaktoren und Ansprüche -- Markus Kübler.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783734408762 , 3734408776 , 9783734408779
    Language: German
    Pages: 527 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm, 767 g
    Series Statement: Wochenschau Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht
    DDC: 907.12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Geschichtsunterricht ; Inklusive Pädagogik ; Inklusion ; Vielfalt ; Inklusiver Unterricht
    Note: Literaturangaben: an mehreren Stellen im Buch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...