Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jäckel, Michael  (21)
  • Schäfers, Bernhard  (18)
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften  (39)
  • New York, NY : JSTOR
Datasource
Material
Language
  • 1
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531145839 , 9783322807243 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 217 p.
    Edition: 1
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783322807243
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vergesellschaftung ; Neue Medien ; Soziologie ; Online-Publikation
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531199900 , 3531199900
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 212 Seiten) , 45 Abb.
    Edition: 3rd ed. 2014
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfers, Bernhard Architektursoziologie
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Architektur ; Soziologie ; Culture ; Architecture ; Sociology, Urban ; Sociology of Culture ; Architecture ; Urban Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199900
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 212 S. 45 Abb, online resource)
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2015
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Schäfers, Bernhard, 1939 - Architektursoziologie
    Parallel Title: Druckausg. Schäfers, Bernhard, 1939 - [Soziologie der Architektur und der Stadt ; [Bd. 1]: Architektursoziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Architecture ; Culture. ; Urban planning. ; City planning. ; Social sciences ; Architecture ; Architektur ; Soziologie
    Abstract: Architektur und Architektursoziologie -- Raum und räumliches Verhalten -- Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache -- Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ -- Aufbruch in die Moderne -- Grundlagen der Moderne -- NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne -- Durchsetzung des Internationalen Stils -- Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne -- Auf dem Weg zur zweiten Moderne -- Bauen für die Demokratie -- Partizipatives Bauen -- Architektur als Beruf. Baukultur.
    Abstract: Diese Einführung vermittelt in drei Großkapiteln die Grundlagen einer Soziologie der Architektur, liefert einen Überblick über die Epochen seit 1800 und beschreibt die Themen- und Praxisfelder. Dies ist der erste Band der zweibändigen Soziologie der Architektur und der Stadt. Der Inhalt Architektur und Architektursoziologie • Raum und räumliches Verhalten • Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache • Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ • Aufbruch in die Moderne • Grundlagen der Moderne • NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne • Durchsetzung des Internationalen Stils • Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne • Auf dem Weg zur zweiten Moderne • Bauen für die Demokratie • Partizipatives Bauen • Architektur als Beruf. Baukultur Die Zielgruppen · Studierende und Lehrende der Soziologie mit Schwerpunkt Stadt- und Architektursoziologie · Alle, die an Architektur als materielle Grundlage des sozialen Lebens interessiert sind Der Autor Prof. em. Dr. Bernhard Schäfers war Leiter des Instituts für Soziologie an der Universität Karlsruhe (TH; jetzt KIT) und Zweitmitglied der Fakultät für Architektur. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung.
    Description / Table of Contents: Architektur und ArchitektursoziologieRaum und räumliches Verhalten -- Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache -- Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ -- Aufbruch in die Moderne -- Grundlagen der Moderne -- NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne -- Durchsetzung des Internationalen Stils -- Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne -- Auf dem Weg zur zweiten Moderne -- Bauen für die Demokratie -- Partizipatives Bauen -- Architektur als Beruf. Baukultur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531931913 , 3531931911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (434 Seiten) , 54 Abb.
    Edition: 5th ed. 2011
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Jäckel, Michael Medienwirkungen
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienwirkungsforschung ; Communication ; Sociology ; Media and Communication ; Sociology ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531931913
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (434S. 54 Abb, digital)
    Edition: 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jäckel, Michael, 1959 - Medienwirkungen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Einführung ; Medienwirkungsforschung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Medienwirkungsforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531922508 , 3531922505
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Jäckel, Michael Soziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sociology ; Sociology ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531922508
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (278S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jäckel, Michael, 1959 - Soziologie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531908021 , 3531908022
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 246 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Social Software
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Software ; Soziologie ; Sociology ; Communication ; Sociology ; Media and Communication ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531908014 , 3531908014
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten) , 54 Abb.
    Edition: 4th ed. 2008
    Series Statement: Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Jäckel, Michael Medienwirkungen
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienwirkungsforschung ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Media Sociology ; Media and Communication ; Sociology ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531908021
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (245S. 9 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Social Software
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Web 2.0-Technologien ; Open Source ; Softwareentwicklung ; Computernetz ; Mediennutzung ; Sociology ; Social Sciences, general ; Computer networks Social aspects ; Information technology Social aspects ; Internet Social aspects ; Online social networks ; Aufsatzsammlung ; Soziale Software ; Soziologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531904931 , 3531904930
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 274 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2007
    Series Statement: Konsumsoziologie und Massenkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Ambivalenzen des Konsums und der werblichen Kommunikation
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konsumgesellschaft ; Verbrauch ; Ambivalenz ; Werbung ; Kommunikationsstrategie ; Soziologie ; Verbraucherverhalten ; Motivation ; Knowledge, Sociology of ; Sociology ; Mass media ; Sociology of Knowledge and Discourse ; Sociology ; Media Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531902777 , 3531902776 , 3531146580
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten) , 46 Abb.
    Edition: 1st ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfers, Bernhard Stadtsoziologie
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531900278 , 3531900277 , 3531150308
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 217 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfers, Bernhard Architektursoziologie
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Mass media ; Culture ; Sociology ; Media Sociology ; Sociology of Culture
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902777
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (231S. 46 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schäfers, Bernhard, 1939 - Soziologie der Architektur und der Stadt ; 2: Stadtsoziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Lehrbuch ; Stadtsoziologie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531900322 , 3531900323 , 3810034789
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 262 Seiten)
    Edition: 6th ed. 2003
    Series Statement: Universitätstaschenbücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Sociology ; Online-Publikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900322
    Language: German
    Pages: 271 S.
    Edition: 6. Auflage
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Soziologie ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783322807243
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (224S. 7 Abb) , online resource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Vergesellschaftung ; Neue Medien ; Soziologie
    Abstract: Der soziologische Begriff der Vergesellschaftung ist unter anderem eng verbunden mit den Arbeiten von Max Weber und Georg Simmel. Anknüpfungen an diese Klassiker finden sich zunehmend in aktuellen Untersuchungen zu technisch vermittelten Sozialbeziehungen. Ob die sozialen Prozesse in "virtuellen Gruppen", Chatforen, Videokonferenzen oder Mailinglisten jedoch mit den Begrifflichkeiten der klassischen Gemeinschaft-Gesellschaft-Debatte angemessen erfasst werden können, ist umstritten. Die teils kontroversen Beiträge des Bandes verfolgen das gemeinsame Ziel, die Nutzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien als Prozesse der Vergemeinschaftung oder Vergesellschaftung zu untersuchen. Der Band stellt entsprechende systemtheoretische, netzwerkanalytische, informationswissenschaftliche und techniksoziologische Ansätze vor und gibt auf diese Weise einen umfassenden Überblick zum Themenkomplex der "Online-Vergesellschaftung
    Description / Table of Contents: Online-Vergesellschaftung? Mediensoziologische Perspektiven auf neue Kommunikationstechnologien - eine EinführungVergesellschaftung durch Medienkommunikation als Inklusionsprozess -- Interaktion ohne Gegenüber? -- Neue Begriffe, alte Schwächen: Virtuelle Gemeinschaft -- Programmiere Dich selbst! Die Persona als Form der Vergesellschaftung im Cyberspace -- Vergesellschaftungsprozesse in der „Free/Open Source-Softwareentwicklung“ -- Neue Kommunikationstechnologien und Prozesse der Vergemeinschaftung im Unternehmen. Netzwerktheoretische Interaktionsanalyse in einem Sales Support Center -- Computerunterstützte Vergesellschaftung -- „PowerPoint makes you dumb“. Ein Klärungsversuch mit Hilfe der Theorie der Strukturierung -- Die Einbettung der Online-Interaktion in soziale Netzwerke der Offline-Welt -- Soziale Formen im Internet -- Autorenverzeichnis.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322806758 , 3322806758 , 3531144839
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 380 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Mediensoziologie
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Soziologie ; Communication ; Sociology ; Social sciences ; Media and Communication ; Sociology ; Society ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322806758
    Language: German
    Pages: 388S. 3 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Soziologie ; Massenmedien ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Massenmedien ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783322807243 , 332280724X , 3531145835
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten) , 7 Abb.
    Edition: 1st ed. 2005
    Parallel Title: Erscheint auch als Online-Vergesellschaftung?
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vergesellschaftung ; Neue Medien ; Soziologie ; Communication ; Sociology ; Media and Communication ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322924520
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 S. 27 Abb)
    Edition: 1st ed. 2004
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Economic sociology ; Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322924520 , 9783531140124
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Konsumsoziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Konsumsoziologie
    Note: Die moderne Gesellschaft lässt sich als Konsumgesellschaft beschreiben. Das ist nur eine Möglichkeit unter vielen, aber dennoch eine häufig zu hörende. Die vorliegende Einführung wählt zunächst den Weg einer historischen Betrachtung, die in groben Zügen diese Diagnose nachzeichnet. Daran anschließend wird die Diskussion mit Blick auf anhaltende Kontroversen der Konsumforschung vertieft, z.B.: Wie dringlich sind unsere Bedürfnisse? Beeinflusst die soziale Herkunft Kaufentscheidungen und Verwendungsweisen von Produkten? Ist Werbung mehr als eine ärgerliche Tatsache? Ist das Konsumverhalten überhaupt noch berechenbar? Was ist das Wesen der Mode? Wann sind Konsumenten zufrieden? Die Entstehung und Entwicklung von Konsumphänomenen soll dadurch veranschaulicht werden. Ergänzend zu den Hauptkapiteln werden Beispieltexte integriert, die einzelne Aspekte detaillierter darstellen. Das Buch möchte Grundlagenwissen vermitteln und richtet sich an Lehrende und Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, aber auch an alle, die aus unterschiedlichsten Gründen im Konsumieren mehr als eine alltägliche Notwendigkeit sehen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322934499
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 464 S.)
    Edition: 8th ed. 2003
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Political science ; Social sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322866592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 217 S.)
    Edition: 1st ed. 2003
    Series Statement: Uni-Taschenbücher 8254
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322934499 , 9783810036667
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 464 S.)
    Edition: 8., überarb. Auflage
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Soziologie
    Note: Die "Grundbegriffe der Soziologie" sollen für die begriffliche und theoretische Grundlegung der Soziologie eine verläßliche Orientierung und Einführung bieten. Mit insgesamt 150 Artikeln hält sich das Lexikon zwar an der Untergrenze der erforderlichen Grundbegriffe, doch wird in diesen Artikeln eine große Anzahl weiterer soziologischer und sozialwissenschaftlicher Fachausdrücke aufgenommen und erklärt. Ein sorgfältig erarbeitetes Sachregister hilft bei der Erschließung aller relevanten Begriffe
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322922519
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 S.)
    Edition: 7th ed. 2001
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Social sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322890160
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214 S.)
    Edition: 1st ed. 2001
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322949769
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (800 S. 64 Abb)
    Edition: 2nd ed. 2001
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Social structure ; Social inequality ; Community ecology, Biotic
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322922519
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 S)
    Edition: 7., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Keywords: Social sciences ; Sociology. ; Wörterbuch
    Abstract: Grundbegriffe -- Fachzeitschriften und Bibliographien der Soziologie -- Verzeichnis der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783322890160 , 9783531135632
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (214S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Arbeitsflexibilisierung ; Alternierende Telearbeit ; Telearbeit ; Arbeitsorganisation ; Freizeitgestaltung ; Umfrage ; Arbeitsgestaltung ; Deutschland ; Deutschland ; Arbeitsgestaltung ; Freizeitgestaltung ; Alternierende Telearbeit ; Umfrage ; Telearbeit ; Arbeitsorganisation ; Arbeitsflexibilisierung
    Note: Mit der vorliegenden Publikation wird ein Beitrag geleistet zur Diskussion um die Telearbeit in Deutschland. Im Zentrum stehen die Befunde des Forschungsprojekts "telearbeit und Zeitökonomie. Die Auswirkungen von Telearbeit auf die Gestaltung von Arbeit und Freizeit". Es geht um eine empirisch gestützte Bestimmung des Stellenwerts neuer Arbeitsmodelle, insbesondere der alternierenden Telearbeit, die den Beschäftigten die Integration des häuslichen Umfelds in die Erwerbsarbeit ermöglicht. Die ergebnisse der studie vermitteln Einblicke in den Lebens- und Erwerbsalltag von Telebeschäftigten und lenken den Blick auf die Umfeldbedingungen der Verbreitung dieser Arbeitsform
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322949769 , 9783322949776
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (800S.)
    Edition: 2., erweiterte und aktualisierte Auflage
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Entwicklung ; Sozialer Fortschritt ; Soziales System ; Gesellschaft ; Soziologie ; Deutschland ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Deutschland ; Soziales System ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Deutschland ; Sozialer Fortschritt ; Entwicklung ; Deutschland ; Soziales System ; Deutschland ; Gesellschaft ; Soziologie
    Note: Das Handwörterbuch stellt in über 65 Artikeln Grundlagen und Grundstrukturen des gesellschaftlichen Systems Deutschlands dar. Es ist ein umfassendes, zuverlässiges Grundlagenwerk für alle, die sich in Studium oder Beruf mit der Gesellschaft Deutschlands auseinandersetzen. Jedem Beitrag liegt folgende Gliederung zugrunde: Definition und Abgrenzung; sozialgeschichtlicher Hintergrund; gegenwärtige sozialstrukturelle Ausprägung; sozialpolitische Relevanz. Das Gewicht liegt auf der gegenwärtigen sozialstrukturellen Ausprägung des betrachteten Gegenstandes - z.B. Alltag; Arbeitslosigkeit; Armut; Bevölkerung; Eigentum; Familie und Verwandtschaft; Frauen; Gesundheit; Industrie; Informationsgesellschaft; Jugend; Kinder; Kirchen; Kriminalität; Landwirtschaft; Lebensbedingungen; Migration; Öffentlichkeit; Randgruppen und Minderheiten; Rentner; Sexualität; Stadt; Land; Umwelt; Verkehr; Wohnen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322950260 , 9783322950277
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 247 S.)
    Edition: 5., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie Band 1
    Series Statement: UTB 8063
    Series Statement: Einführungskurs Soziologie
    Series Statement: UTB
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologie ; Nomenklatur ; Terminologie ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Soziologie ; Nomenklatur ; Soziologie ; Terminologie
    Note: Menschen sind nur in geringem Maß durch angeborene Instinkte und Verhaltensschemata festgelegt. Das konkrete Erleben, Denken und Handeln entwickelt sich vielmehr in sozialen Lernprozessen. Diese können als eine "zweite, sozio­ kulturelle Geburt" (Claessens 1979) des Individuums charakterisiert werden. Der Begriff Sozialisation wurde in der Soziologie zuerst bei Emile Durk­ Durkheims heim (1858-1917) verwendet. Durkheim versteht unter Sozialisation alle "Ein­ Definition von wirkungen der Erwachsenengeneration auf diejenigen, die noch nicht reif sind Sozialisation für das Leben in der Gesellschaft" (Durkheim 1972:50). Sozialisation umfaßt demnach ganz allgemein die Prozesse, in denen sich Individuen gesellschaftlich vorgefundene Gewohnheiten, Handlungsmuster, Werte und Normen aneignen. Die Grundfragen der älteren Sozialisationsforschung lauten: Wie werden Indivi­ duen zu Mitgliedern sozialer Gruppen und einer Gesellschaft? Wie gelingt es Gesellschaften, ihre Regeln, Werte und Normen an die nachwachsenden Gene­ rationen weiterzugeben? Die neuere Sozialisationsforschung betont demgegen­ über, daß Sozialisation nicht hinreichend und angemessen als einseitige Prägung des Individuums durch die Gesellschaft verstanden werden kann. Sie richtet ihr Interesse zudem darauf, wie Individuen ihre Bedürfnisse, Fähigkeiten, Hand­ lungskompetenzen, Interessen und Persönlichkeitseigenschaften in Auseinander­ setzung mit den jeweiligen sozialen Lebensbedingungen entwickeln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956101 , 9783531130736
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Medienwirkungsforschung ; Massenmedien ; Wirkung ; Einführung ; Einführung ; Massenmedien ; Wirkung ; Medienwirkungsforschung
    Note: Der Band unternimmt den Versuch, aus soziologischer und kommunikationswissenschaftlicher Sicht wichtige Forschungstraditionen der Medienwirkungsforschung von ihren Anfängen bis in die Gegenwart nachzuzeichnen. Hierzu gehören neben einer historischen Einführung zur Entstehung der Massenmedien vergleichende Betrachtungen zu allgemeinen Wirkungsmodellen sowie die systematische Darstellung bereichsgebundener Theorien. Untersuchungen zur Glaubwürdigkeit von Medien sowie zum Einfluß der Medien auf die Wahrnehmung der sozialen Wirklichkeit und öffentlichen Meinung sind hier ebenso zu nennen wie die Frage nach sozialen Ungleichheiten, die mit unterschiedlicher Mediennutzung einhergehen (Wissenskluftforschung)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956101
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315 S. 23 Abb)
    Edition: 1st ed. 1999
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    Keywords: Communication ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322832948 , 9783531131023
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologie ; Fernsehsendung ; Werbung ; Werbesendung ; Kommunikationsforschung ; Werbewirkung ; Werbesprache ; Konferenzschrift 1997 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1997 ; Konferenzschrift ; Werbung ; Kommunikationsforschung ; Werbesendung ; Fernsehsendung ; Werbewirkung ; Soziologie ; Werbesprache
    Note: Michael läckel Nach Auffassung von Siegfried I. Schmidt und Brigitte Spieß ist Unübersichtlichkeit die einzige verbindende Klammer für Phänomene, die der Begriff »Werbung« zusammenzufassen versucht: "Die Zeit der stimmigen Gesamtportraits ist angesichts unübersehbarer Pluralitäten und Proliferationen auch für die Werbung endgültig vorüber. " (1997, S. 9) Wie auch immer man zu solchen Einschätzungen stehen mag - die Werbung selbst muß zunehmend erkennen, daß Aufmerksamkeit ein knappes Gut ist. Selbst Publikationen, die sich aus wissenschaftlicher Perspektive mit diesem Sachverhalt auseinandersetzen, antizipieren diese Situation. So lautete der Titel eines im Routledge-Verlag erschienenen Buches: "Buy this Book. Studies in Advertising and Consumption. " (Nava et al. 1997) Die Öffnung des Fernsehmarktes fur die Werbung hat sicherlich mit zu dem entstandenen Eindruck der Unübersichtlichkeit beigetragen. Aber trotz der Vermehrung der Angebote und Werbeformen gibt es weiterhin Versuche der Bestimmung des gemeinsamen Nenners: "Nach der Wahrheit die Werbung. " (Luhmann 1996, S. 85) ist dafür ein Beispiel. Das Mißtrauen gegenüber den Massenmedien fände in der Werbung seinen Hohepunkt. Die "Todsünde der Massenmedien" - die Manipulation - werde in einem Programmgenre gebündelt: "Die Werbung sucht zu manipulieren, sie arbeitet unaufrichtig und setzt voraus, daß das vorausgesetzt wird. " (Luhmann 1996, S. 85) Diese Offenheit mag manchen vielleicht erstaunen, aber die regelmäßige Veröffentlichung von Techniken subtiler Verbraucherbeeinflussung durch "versteckte Verführer" könnte auch die Schlußfolgerung gestatten: Die Geheimwissenschaft Werbung spielt mit offenen Karten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322832948
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 S.)
    Edition: 1st ed. 1998
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    Keywords: Communication ; Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663114406 , 9783663114413
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (438 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Entwicklung ; Wissenschaftstheorie ; Sozialstruktur ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Soziologie ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Deutschland ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialstruktur ; Entwicklung ; Soziologie ; Wissenschaftstheorie ; Deutschland ; Sozialer Wandel
    Note: Die hier vorgelegte Sammlung von Arbeiten aus nunmehr dreißig Jahren bedarf angesichts der Fülle dessen, was an soziologischen Publikationen erscheint, einer Rechtfertigung. Sie liegt vor allem darin, an wichtigen Arbeitsfeldern der Soziologie zu demonstrieren, wie eng diese Wissenschaft mit der Gesellschaftsentwicklung verknüpft ist und wie groß ihre Hoffnungen in den 60er und 70er Jahren waren, auf diese Entwicklung im Sinne einer ,,angewandten Aufklärung" Einfluß zu nehmen. Der Titel Soziologie und Gesellschaftsentwicklung ist anspruchsvoll, aber er spiegelt den Impetus wider, mit dem ich 1960 in Münster/Westfalen mein Soziologie-Studium begann; und er signalisiert, was weiterhin das erkenntnisleitende Ziel dieser Wissenschaft aus dem Geist bürgerlicher Revolutionen und der Aufklärung sein sollte: der Entwicklung der Gesellschaft in ihren immer komplexeren Strukturen kritisch auf der Spur zu bleiben. Die Einführung in die insgesamt 20 Arbeiten soll Etappen der Soziologieentwicklung in der Bundesrepublik nachzeichnen. In dieser Hinsicht versteht sich diese Sammlung auch als eine mögliche Form, Zusammenhänge zwischen Soziologie- und Gesellschaftsgeschichte in wichtigen Bereichen zu dokumentieren. Der Entstehungsprozeß dieser Aufsatzsammlung war schwieriger als geahnt. Für sehr engagierte Unterstützung im Institut für Soziologie der Universität Karlsruhe (TH) danke ich an erster Stelle Frau Sabina Misoch; ihr oblag die Gesamtredaktion des Bandes. Weiterhin danke ich Frau Simone Farys, M. A., Frau Nicole Hägele, M. A. und Herrn Morio Taneda
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663114406
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (438 S.)
    Edition: 1st ed. 1996
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663148586 , 9783810014283
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 205 S.)
    Edition: 3. verbesserte Auflage
    Series Statement: Einführungkurs Soziologie Band 1
    Series Statement: UTB für Wissenschaft
    Series Statement: Einführungkurs Soziologie
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Terminologie ; Nomenklatur ; Soziologie ; Einführung ; Lehrbuch ; Soziologie ; Nomenklatur ; Soziologie ; Terminologie
    Note: Wie jede andere Wissenschaft, die sich als eigenständige Disziplin abgrenzen läßt, hat auch die Soziologie einen bestimmten Ausschnitt aus der dem Menschen zugänglichen Wirklichkeit (Realität) analytisch zu erfassen. Ein grundlegender Bereich der von der Soziologie zu erklärenden Wirklichkeit ist das soziale Handeln in allen seinen Dimensionen. Hierzu gehören der unmittelbare Austausch mit anderen Personen ebenso wie die über Gruppen und Organisationen, Institutionen und "die" Gesellschaft vorstrukturierten Beziehungsmuster des sozialen Handelns. Das Adjektiv sozial heißt in soziologischer Perspektive lediglich: auf den oder die Mitmenschen (lat. socius = Gefährte) bezogen, also zwischenmenschlich. Damit ist der in alltäglichen, öffentlichen und privaten Situationen zu beobachtende Tatbestand gemeint, daß das soziale Handeln der Menschen nach bestimmten Regeln und in bestimmten Formen abläuft und daß diese Regeln und Handelns Formen eine gewisse Konstanz haben. Diese Zusammenhange sind für jedes Individuum einsichtig, da praktisch erfahrbar und kognitiv (erkenntnismäßig) nachvollziehbar. Mit diesem Alltagsverständnis kann sich die Soziologie jedoch nicht zufriedengeben. Sie fragt nach den Grundlagen der wechselseitigen Orientierung des Verhaltens und den Bedingungen seiner Kontinuität.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...