Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Holze, Jens  (4)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (4)
  • Ann Arbor, Michigan : ProQuest  (1)
  • London [u.a.] : Routledge
  • Education  (4)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658312480 , 3658312483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 176 Seiten) , 12 Abb., 8 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 45
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienbildung zwischen Subjektivität und Kollektivität
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Medienpädagogik ; Subjekt ; Politische Bildung ; Neue Medien ; Habitus ; Algorithmus ; Macht ; Teilhabe ; Mass media and education ; Education—Research ; Education—Philosophy ; Education ; Media Education ; Educational Research ; Educational Philosophy ; Education Science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658180034 , 365818003X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 154 Seiten) , 12 Abb., 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 39
    Parallel Title: Erscheint auch als Netzwerk als neues Paradigma?
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Netzwerkanalyse ; Educational sociology ; Education—Research ; Sociology of Education ; Research Methods in Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658105266
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (150 Seiten)
    Edition: 1. Auflage 2016
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 32
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational policy ; ducation and state ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Medien ; Öffentlichkeit ; Diskurs ; Medialisierung
    Abstract: Verglichen mit einer durch Massenmedien geprägten öffentlichen Kommunikation haben wir es im Kontext der digitalen und vernetzten Medien mit deutlich veränderten kommunikativen Strukturen und Verhältnissen zu tun, weil alle NutzerInnen eigene Inhalte erstellen und verbreiten können. In aktuellen theoretischen und empirischen Analysen liefert der vorliegende Band Diskussionsbeiträge zu und Antworten auf Fragen wie: Welche Bedeutung haben die medialen Entwicklungen für öffentliche Diskurse und unser Verständnis von Öffentlichkeit? Worin unterscheiden sich ‚alte‘ und ‚neue‘ mediale Öffentlichkeiten? Ändern sich durch die digitalen und vernetzten Medien die Formen der politischen, sozialen und kulturellen Partizipation? Tragen Artikulationen in den öffentlichen Räumen der neuen Medien zu Prozessen der Identitätsentwicklung oder der informellen Bildung bei? Der Inhalt · Theoretische Beiträge zu medialen Diskursen · Empirische Beiträge zu medialen Diskursen Die Zielgruppen · Medien- und KommunikationswissenschaftlerInnen · ErziehungswissenschaftlerInnen, MedienpädagogInnen · Sozial- und PolitikwissenschaftlerInnen Die Herausgeber Dr. Johannes Fromme ist Professor für Medien- und Erwachsenenbildung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Florian Kiefer ist wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl Medien- und Erwachsenenbildung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Jens Holze ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Allgemeine Pädagogik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Abstract: Verglichen mit einer durch Massenmedien geprägten öffentlichen Kommunikation haben wir es im Kontext der digitalen und vernetzten Medien mit deutlich veränderten kommunikativen Strukturen und Verhältnissen zu tun, weil alle NutzerInnen eigene Inhalte erstellen und verbreiten können. In aktuellen theoretischen und empirischen Analysen liefert der vorliegende Band Diskussionsbeiträge zu und Antworten auf Fragen wie: Welche Bedeutung haben die medialen Entwicklungen für öffentliche Diskurse und unser Verständnis von Öffentlichkeit? Worin unterscheiden sich 'alte' und 'neue' mediale Öffentlichkeiten? Ändern sich durch die digitalen und vernetzten Medien die Formen der politischen, sozialen und kulturellen Partizipation? Tragen Artikulationen in den öffentlichen Räumen der neuen Medien zu Prozessen der Identitätsentwicklung oder der informellen Bildung bei? Dr. Johannes Frommeist Professor für Medien- und Erwachsenenbildung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Florian Kieferist wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl Medien- und Erwachsenenbildung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Jens Holzeist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Allgemeine Pädagogik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658100070
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 pages)
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft v.31
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Bildungstheorie ; Medienpädagogik ; Festschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...