Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Herbert von Halem Verlag  (18)
  • Aufsatzsammlung  (17)
  • Soziologie
  • General works  (18)
  • Sports Science  (1)
  • 1
    ISBN: 3869626569 , 9783869626567
    Language: German
    Pages: 549 Seiten , Illustrationen , 213 cm x 142 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Kellner-Zotz, Bianca, 1975 - Wir sind die anderen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kellner-Zotz, Bianca, 1975 - Wir sind die anderen
    DDC: 302.50922431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Interview ; Aufsatzsammlung ; Interview ; Deutschland ; Journalist ; Publizist ; Künstler ; Deutschland ; Erinnerung ; Kollektives Gedächtnis ; Politische Einstellung ; Politische Sozialisation ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Medien ; Vermächtnis
    Abstract: Gibt es ihn, den Ost-Blick? Erinnern, beschreiben und interpretieren Medienschaffende mit Ost-Biografie DDR, Wendezeit und gesamtdeutsche Transformation anders als ihre Kollegen im Westen? Schlagen sich diese Unterschiede im Werk von Journalisten, Künstlern und Filmemachern nieder und reflektieren die 'Medienmenschen' ihren ganz eigenen Zugang zum Thema? Können sie etwas leisten, was insbesondere der Politik nicht gelingt? Im Rahmen eines Forschungsprojekts zum medialen Erbe der DDR haben Bianca Kellner-Zotz und Michael Meyen 20 Interviews mit Journalisten, Schauspielern, Regisseuren, Musikern, Moderatoren und Publizisten in diesem Buch dokumentier und zahlreiche Werke weiterer Medienmenschen einer Analyse unterzogen. Ihr Fazit: Der Osten hat uns allen etwas zu sagen.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783869626352
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Diagramme , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Mirbach, Alexis von, 1978 - Medienträume
    Parallel Title: Erscheint auch als Mirbach, Alexis von, 1978 - Medienträume
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Journalismus ; Qualität ; Partizipation ; Zivilgesellschaft ; Zukunft
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783869625393
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , Diagramme , 21.3 cm x 14.2 cm
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft 17
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Grenzen, Probleme und Lösungen bei der Stichprobenziehung
    Parallel Title: Erscheint auch als Grenzen, Probleme und Lösungen bei der Stichprobenziehung
    DDC: 302.20727
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kommunikationswissenschaft ; Stichprobe ; Methode
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783869626048
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (2019 : Basel) It’s all about video
    DDC: 302.2343
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Visuelle Kommunikation ; Bewegtes Bild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783869623955
    Language: German , English
    Pages: 287 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Klagenfurter Beiträge zur visuellen Kultur Band 7
    Series Statement: Klagenfurter Beiträge zur visuellen Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als 978-3-86962-396-2
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aneignung ; Visualisierung ; Medien ; Fremdheit ; Ausgrenzung ; Aneignung ; Ausgrenzung ; die Anderen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Fremdheit ; Visualisierung ; Ausgrenzung ; Aneignung
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783869625355 , 386962535X
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , Diagramme , 1.9 cm x 1.2 cm
    Series Statement: Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses 4
    Series Statement: Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses
    Parallel Title: Erscheint auch als Zerreißproben
    DDC: 320.51
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Liberalismus ; Wert ; Journalismus ; Liberalismus ; Politische Berichterstattung ; Wirtschaftspublizistik ; Liberalismus ; Diskurs ; Politik ; Liberalismus
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783869622873 , 3869622873
    Language: English
    Pages: 357 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft 14
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Measuring media use and exposure
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Medienkonsum ; Medienwirkungsforschung ; Methodologie ; Medienkonsum ; Messung
    Note: "In 2016, the methods division of the German Communication Association (DGPuK) gathered in Amsterdam to discuss recent developments and challenges in measuring media use and exposure. This volume comprises a collection of papers presented at the conference and additional manuscripts on the topic." (S. 10, Measuring Media Use and Exposure: Recent Developments and Challenges)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783869624044 , 3869624043
    Language: English , German
    Pages: 330 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft 15
    Series Statement: Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2072
    RVK:
    Keywords: Empirische Forschung ; Forschungsmethode ; Kommunikationswissenschaft ; Dynamik ; Kommunikation ; Methodik ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Kommunikationswissenschaft ; Empirische Forschung ; Forschungsmethode
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783869624532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Krotz, Friedrich, 1950 - Neue Theorien entwickeln
    DDC: 301.0723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empiricism ; Electronic books ; Social sciences Methodology ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Sozialforschung ; Sozialwissenschaften ; Theorie ; Ethnographie ; Kommunikationsforschung ; Empirische Sozialforschung ; Kommunikationsforschung ; Empirische Theorie ; Grounded theory ; Empirische Sozialforschung ; Ethnologie
    Abstract: Wir leben in einer Welt, die sich immer schneller verändert; Globalisierung, Individualisierung, Ökonomisierung oder Mediatisierung sind Stichworte, unter denen dies diskutiert wird. Wie alle Sozialwissenschaften steht deshalb auch die empirische Kommunikationswissenschaft vor immer neuen Forschungsfragen und Forschungsfeldern. Viel stärker als bisher muss Forschung deshalb in Zukunft darauf angelegt sein, neue Bereiche konzeptionell und theoretisch zu erfassen. Dies aber nicht durch blinde Empirie, die sich in der Suche nach Verknüpfungen von immer neuen Variablen erschöpft. Und auch nicht durch reine Denkoperationen, wie alles auch sein könnte. Vielmehr müssen neue Theorien auf empirischer Grundlage entstehen. Dies leistet die heuristische Kommunikationsforschung, mit der sich der Band beschäftigen will. Sie greift unter anderem auf die Ethnographie als Forschungsstrategie zurück – insofern Kommunikation und Kultur eng zusammenhängen, hat Ethnographie in der Kommunikationsforschung bereits eine lange Geschichte. Und wie man konkrete Forschungsfragen durch die nachvollziehbare Konstruktion von empirisch gestützter Theorie beantwortet, zeigt die grounded theory nach Glaser und Strauss. In dem Text wird in diese Methoden sowohl konzeptionell als auch praktisch eingeführt.
    Abstract: Buchtitel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Einführung: Von den Forschungsverfahren der Sozialwissenschaften und vom Ziel dieses Buches -- Teil I grundlagen einer theorie theoriegenerierender forschung -- 1. Annäherungen: Empirie als Rechtfertigung für Theorie und die empirisch gestützte Konstruktion von Theorie als Typus empirischer Forschung -- 1.1 Empirie als die Basis von Sozialwissenschaft -- 1.2 Basisbegriffe und Schritte empirischer Forschung -- 1.3 Beschreibungen, Entwicklung und Test von Theorien als Ziel empirischer Forschung -- 1.4 Die drei Verfahren theoriegenerierender Forschung: ein erster Überblick -- 1.5 Theoriegenerierende Forschung und qualitative Forschung: Ähnlichkeiten und Besonderheiten -- 1.6 Theoriegenerierende Forschung und quantitative Forschung: Kontraste und Voraussetzungen -- 1.7 Ergänzung: Typen von Theorien und das besondere Ziel theoriegenerierender Forschung -- 2. Basisannahmen theoriegenerierender Forschung -- 2.1 Der kommunikativ vermittelte Charakter der Realität und Kommunikation als Voraussetzung wissenschaftlicher Erkenntnis -- 2.2 Wissenschaftliche Methoden und Verfahren als Ausdifferenzierung von Alltagsverfahren -- 2.3 Der Pragmatismus als Basis theoriegenerierender Forschung -- 2.4 Die Organisation menschlichen Erlebens: Experten, Perspektivität und Praktiken -- 2.5 Formale Logik und Dialektik als Hilfswissenschaften für theoriegenerierende Forschung -- 2.6 Zusammenfassungen und Ergänzungen -- 3. Theoriegenerierende Forschung als praktischer Prozess -- 3.1 Vom Phänomen zur Beschreibung und zur Theorie: Die Offenheit des Forschungsgegenstandes -- 3.2 Vom Vorverständnis zum Wissen: Die Offenheit von Forscherin und Forscher -- 3.3 Forschung als Dialog: Die Spirale der wissenschaftlichen Erkenntnis -- 3.4 Was heißt: Daten erheben und protokollieren?.
    Note: Die hier vorliegende 2. Auflage wurde um ein ausführliches Vorwort des Autors ergänzt, welches die Entwicklungen der letzten Jahre berücksichtigt , Literaturverzeichnis: Seite 316-330. - Index: Seite 331-338
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3869622989 , 9783869622989
    Language: German
    Pages: 628 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Series Statement: Alltag, Medien und Kultur Band 17
    Series Statement: Alltag, Medien und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Medien als Alltag
    Parallel Title: Erscheint auch als Medien als Alltag
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Medienwirkungsforschung ; Medien ; Kultur
    Note: Literaturangaben , Enthält 24 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783869622996
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (628 Seiten)
    Series Statement: Alltag, Medien und Kultur Band 17
    Parallel Title: Erscheint auch als Medien als Alltag
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Medienwirkungsforschung ; Medien ; Kultur
    Abstract: Buchtitel -- Impressum -- Inhalt -- Ulla Autenrieth / Daniel Klug / Axel Schmidt / Arnulf Deppermann -- Zum Geleit -- I. Theoretische Annäherungen -- Heinz Bonfadelli -- Die theoretische Perspektive der Strukturanalytischen Rezeptionsforschung -- Stefan Müller-Doohm -- Medienanalytische Modelle revisited -- Daniel Klug / Elke Schlote -- Ästhetische Bildung mit audiovisuellen Medien digital unterstützen - schulischer Praxisbedarf und Konzepte der Filmbildung -- Jo Reichertz -- Kommunikationsmacht oder die Suche nach der Frage, auf die die Kommunikationswissenschaft die Antwort ist -- Thomas S. Eberle -- Die gesellschaftlichen Gebrauchsweisen der Fotografie -- Christofer Jost -- Medienkommunikation und Musik. Erkundungen eines Erkenntnisfelds zwischen den Disziplinen -- Daniel Klug -- Status quo vadis Musikclip: Audiovisuelles Radio und nutzergenerierte Tribute-Videos auf YouTube -- Lothar Mikos -- Vorbemerkungen zu einer Soziologie des Fernsehens -- II. Empirische Studien zum Fernsehen -- Angela Keppler -- Potenzielle und faktische Medienrezeption - zwei Seiten einer Medaille -- Axel Schmidt / Arnulf Deppermann -- Inszenierte Kontrollverluste - wie Reality-TV den Körper braucht -- Elena Pilipets / Rainer Winter -- Globale Kultserien: Narrative Politik von House of Cards in einer digitalen Medienlandschaft -- Hans J. Wulff -- Der Troubadour im Schnee und seine Kollegen oder: Singende Sportstars im deutschen Schlagerfilm bis 1967 -- Kerstin Mehle -- Der Drehbuchautor in der Verwertungskette oder: von der Lizenztransparenz öffentlich-rechtlicher Sender -- III. Web 2.0 und Social Media -- Henry Keazor / Thorsten Wübbena -- ASI oder ASO? ›Artistic Swarm Intelligence‹ (ASI) vs. ›Artistic Sell-out‹ (ASO) in den Zeiten des Web 2.0 -- Ulla Autenrieth -- (Ent-)Ästhetisierung als Phänomen in Zeiten von Mediatisierung und (Selbst-)Visualisierung
    Abstract: Christian Stegbauer -- Soziale Gesetze: Die Verringerung der Diversität in der Echokammer -- Jannis Androutsopoulos / Jessica Weidenhöffer -- Rekontextualisierung filmischer Rede in der Second-Screen-Kommunikation: Tatort-Zitate auf Twitter -- IV. Medien- und Kulturanalysen -- Stefan Aufenanger -- Media Panics - zur Rhetorik bewahrpädagogischer Positionen in den Medien -- Vanessa Kleinschnittger -- Populärkultureller Boom eines Monsters: Der Zombie in der Medienrezeption zum Zweck der Lebensbewältigung -- Ingrid Paus-Hasebrink / Uwe Hasebrink -- Fantasy und Alltag. Wie Zuschauer und Zuschauerinnen in aller Welt die Hobbit-Trilogie auf ihre Alltagswelt beziehen -- Ronald Hitzler -- Kulturen der Jugend(lichkeit). Versionen der Lebensbewältigung junger Menschen heute -- Birgit Richard -- Textile Botschaften auf YouTube: Bandshirts, Re-Gender Unisex und Smartphone-Icons -- Felicitas Graf / Marc Flückiger -- Von der Filmzensur zur Medienkompetenz - der Kinder- und Jugendmedienschutz im Kanton Basel -- Steffen Kolb -- Medienvielfalt in Basel -- Autorinnen und Autoren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 386962289X , 9783869622897
    Language: German
    Pages: 388 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Band 45
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (62. : 2017 : Düsseldorf) Vernetzung
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (62. : 2017 : Düsseldorf) Vernetzung
    DDC: 302.30285
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Online-Community ; Politische Kommunikation ; Online-Community ; Kommunikationsverhalten ; Zwischenmenschliche Beziehung ; World Wide Web 2.0 ; Medienpolitik ; Medienrecht ; Governance ; Social Media ; Journalismus ; World Wide Web 2.0 ; Medienpolitik ; Medienrecht ; Governance ; Online-Community ; Kommunikationsverhalten ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Online-Community ; Politische Kommunikation ; Social Media ; Journalismus
    Note: "Dieser Band geht zurück auf die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) 2017 in Düsseldorf." - Impressum , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3869620994 , 9783869620992
    Language: German
    Pages: 258 Seiten , Diagramme
    Additional Information: Rezensiert in Prochazka, Fabian, 1986 - [Rezension von: Michael Haller (Hrsg.), Öffentliches Vertrauen in der Mediengesellschaft] 2018
    Series Statement: Kommunikations- und Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Öffentliches Vertrauen in der Mediengesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Öffentliches Vertrauen in der Mediengesellschaft
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Öffentlichkeit ; Vertrauen ; Neue Medien ; Journalismus ; Informationsgesellschaft ; Vertrauen
    Note: Im Vorwort, S. 10f: "Im Jahr 2013 veranstaltete das Institut für Praktische Journalistmus- und Kommunikationsforschung (IPJ) ein interdisziplinäres Forschungssymposium zum Thema 'Wandel und Messbarkeit des öffentlichen Vertrauens im Zeitalter des Web 2.0'...Es entstand daraus eine Beitragssammlung... Die [Beiträge wurden] von den Verfassern im Frühjahr 2017 [durchgesehen]."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783744509503 , 3744509508
    Language: German
    Pages: 430 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital Humanities ; Ethnomethodologie ; Virtuelle Realität ; Digitalisierung ; Kultur ; Internet ; Kulturanalyse ; Alltag ; Digitalisierung ; Empirische Forschung ; Internet ; Kultur ; Kulturanalyse ; Methoden ; Mobiltelefonie ; Theorien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Kulturanalyse ; Digitalisierung ; Internet ; Virtuelle Realität ; Digital Humanities ; Ethnomethodologie ; Digitalisierung ; Kultur
    Note: Zuerst erschienen im UVK Verlag Konstanz, 2016. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3869622369 , 9783869622361
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 213 cm x 142 cm
    Series Statement: Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft Band 14
    Series Statement: Theorie und Geschichte der Kommunikationswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Entdeckung der Kommunikationswissenschaft
    DDC: 302.20720432122
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Universität Leipzig Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft ; Geschichte ; Deutschland ; Universität Leipzig ; Zeitungswissenschaft ; Kommunikationswissenschaft ; Medienwissenschaft ; Geschichte 1916-2016
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe , Enthält 11 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3869622210 , 9783869622217
    Language: German
    Pages: 217 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.3 cm x 14.2 cm
    Series Statement: Jahrbuch Medien und Geschichte 2016
    Series Statement: Jahrbuch Medien und Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichte(n), Repräsentationen, Fiktionen
    DDC: 306.4
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 07.-08.05.2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 07.-08.05.2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Massenkultur ; Geschichtsbild ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsdarstellung ; Massenmedien ; Massenkultur ; Geschichtsbild ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsdarstellung ; Massenmedien
    Note: Der Band versammelt die Beiträge der 45. Jahrestagung des Studienkreises Rundfunk und Geschichte, die in Kooperation mit der Zeitschrift Medienimpulse 2015 in Wien stattfand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3869622008 , 9783869622002
    Language: German
    Pages: 226 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Verstehen und Verständigung
    Parallel Title: Erscheint auch als Verstehen und Verständigung
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comprehension Congresses ; Comprehension Congresses Technological innovations ; Social psychology Congresses ; Intercultural communication Congresses ; Interpersonal communication Congresses ; Interpersonal relations Congresses ; Aesthetics Congresses ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Verstehen ; Verständigung ; Kommunikation ; Ästhetik ; Intermedialität ; Interkulturalität
    Note: Literaturangaben , "Der vorliegende Band versammelt ausgewählte Beiträge insbesondere der 'invited speaker' auf der internationalen Fachkonferenz 'Verstehen und Verständigung', die zugleich der 14. Internationale Kongress der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (DGS) war und vom 23. bis 26. September 2014 an der Universität Tübingen stattfand" - Einleitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783869621876 , 3869621877
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., leicht überarbeitete Auflage
    Series Statement: Sportkommunikation 2
    Series Statement: Sportkommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Visualisierung des Sports in den Medien
    DDC: 617.1027
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Sport ; Visualisierung
    Abstract: Wie wird Sport in den Medien dargestellt? Diese Frage wurde bisher in dem noch sehr wenig erforschten Gebiet der Sportkommunikation vor allem im Hinblick auf die journalistische Darstellungsform untersucht. Der vorliegende Band fokussiert hingegen die visuelle Darstellung im Bereich Mediensport unter Berücksichtigung verschiedener relevanter Facetten. Thomas Schierl, Jg. 1958, Univ. Prof. Dr. phil., Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft sowie Philosophie in Salzburg, München, Mainz und Bonn. Promotion 1987. 1987-1995 Konzeptioner und Berater in nationalen und internationalen Werbeagenturen. Seit 1993 assoziierter Mitarbeiter am Rhein-Ruhr Institut für Sozialforschung und Politikberatung an der Universität Duisburg (RISP). Von 1998-2001 geschäftsführender Gesellschafter einer Werbeagentur. Habilitation 2000. Nach Lehrstuhlvertretungen in Duisburg, Jena, Hannover und Köln seit 2004 Professor am Institut für Sportpublizistik an der Deutschen Sporthochschule Köln. Forschungsschwerpunkte: Medienökonomie, Werbung, visuelle Kommunikation, Online-Kommunikation und Medienwirkung.
    Description / Table of Contents: Impressum; Inhaltsverzeichnis; Thomas Schierl; Vorwort ; Kapitel 1; Manfred Schmalriede; Zwischen Dokumentation und Inszenierung. Sportfotografie im Wandel; Kapitel 2; Dietrich Leder; Vom Verlust der Distanz.Die Geschichte der Fußballübertragungen im deutschen Fernsehen ; Kapitel 3; Barbara Ränsch-Trill; Voyeurismus des Mediensports. Über das ästhetische Problem der Darstellung von Gewalt in der Sportberichterstattung; Kapitel 4; Guido Zurstiege; Was soll es bedeuten? Frauen, Männer und Medien-Sport ; Kapitel 5; Ilse Hartmann-Tews / Bettina Rulofs
    Description / Table of Contents: Die Konstruktion von Geschlecht im Rahmen der visuellen SportkommunikationKapitel 6; Thomas Schierl; Ästhetisierung als produktpolitisches Instrument medial vermittelten Sports; Kapitel 7; Thorsten Schauerte / Jürgen Schwier; Die Telegenisierung von Sportereignissen - Anpassung von Sportarten und ihrem Regelwerk an mediale Bedingungen; Kapitel 8; Christoph Bertling / Erik Eggers; Fußballer im Bild der Medien - Anmerkungen zur medialen Inszenierung; Kapitel 9; Helmut Scherer; Die Darstellung von Emotionen in der Sportberichterstattung; Autorinnen und Autoren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...