Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Helmut-Schmidt-Universität  (7)
  • Hochschulschrift  (7)
  • Kultur  (2)
  • Education  (7)
  • Art History
Material
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783763970452
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 Seiten)
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation Band 53
    Series Statement: Dissertationen/Habilitationen
    Uniform Title: Beruflichkeit im Wandel von Arbeit, Beschäftigung und Arbeitsmarkt. Perspektiven individuellen beruflichen Handelns am Beispiel der Leiharbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Pabst, Antje, 1975 - Beruflichkeit im Wandel
    Dissertation note: Dissertation Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg 2022
    DDC: 331.25729
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beruf ; Arbeitnehmer ; Beschäftigung ; Arbeitsmarkt ; Leiharbeitsverhältnis ; Berufsforschung ; Strukturwandel ; Hochschulschrift
    Note: Titel der Dissertation: „Beruflichkeit im Wandel von Arbeit, Beschäftigung und Arbeitsmarkt. Perspektiven individuellen beruflichen Handelns am Beispiel der Leiharbeit“: Promotion an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg,Disputationsdatum: 07.03.2018,Erstkorrektor: Prof. Dr. Gerhard M. Zimmer,Zweitkorrektorin: Prof.in Dr.in Karin Büchter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783763970476
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen [Band 44]
    Series Statement: Forschung & Praxis
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiller, Jan Bildung für eine ungewisse Zukunft
    Dissertation note: Dissertation Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg 2021
    DDC: 378.007
    RVK:
    Keywords: Erwachsenenbildung ; Hochschule ; Wissenschaftliche Weiterbildung ; Hochschulorganisation ; Hochschulbildung ; Weiterbildung ; Hochschulschrift
    Note: Herausgeber der Serie und von Bd. 44 Prof. Dr. Rainer, Brödel, Prof. Dr. Dieter Nittel, Jun.-Prof. Dr. Matthias Rohs, Prof.in Dr.in Sabine Schmidt-Lauf (HSU)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783763970452
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pabst, Antje, 1975 - Beruflichkeit im Wandel
    Dissertation note: Dissertation Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beruf ; Arbeitnehmer ; Beschäftigung ; Arbeitsmarkt ; Leiharbeitsverhältnis ; Berufsforschung ; Strukturwandel ; Industrial or vocational training ; Hochschulschrift ; Berufstätigkeit ; Arbeitsmarkt ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitsflexibilisierung ; Arbeitnehmerüberlassung
    Abstract: Am Beispiel der Leiharbeit untersucht die Dissertation, wie sich das berufliche Handeln durch den Strukturwandel verändert. Mit welchen Handlungsanforderungen sind die Beschäftigten konfrontiert und mit welchen Strategien reagieren sie darauf? Diese Fragen analysiert die Autorin im Rahmen einer qualitativen Studie, für die sie leitfadengestützte Interviews mit Leiharbeitskräften, Disponenten und Betriebsräten ausgewertet hat. Den gesellschaftlichen Hintergrund bilden langfristige Prozesse wie die Deregulierung des Arbeitsmarktes, die Digitalisierung sowie die Globalisierung, die zu einer starken Zunahme von atypischen und diskontinuierlichen Beschäftigungsverhältnissen geführt haben. Die Ergebnisse zeigen: Leiharbeit ist durch eine starke marktbezogene Dynamik und ein hohes Maß an Ungewissheit und Diskontinuität geprägt. Mit ihrer Arbeit gibt die Autorin Impulse für Bildungsangebote, die sich mit Themen wie beruflicher Identitätsarbeit oder beruflicher Orientierungssuche von Menschen in diskontinuierlichen Beschäftigungsbereichen befassen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658063658
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 314 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosenberg, Florian von, 1980 - Lernen, Bildung und kulturelle Pluralität
    Dissertation note: Habilitationsschrift Helmut-Schmidt-Universität Hamburg 2013
    RVK:
    Keywords: Education and sociology ; Sociology, Educational ; Education ; Educational sociology ; Learning. ; Instruction. ; Education ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Pluralismus ; Kultur ; Bildungstheorie
    Abstract: Erfahrungshorizont: Auf dem Weg zu einer empirisch fundierten Theorie von Lernen und Bildung im Kontext kultureller Pluralität -- Studien zu kultureller Pluralität I: Lern- und Bildungsprozesse bei Diffenzsuchenden -- Studien zu kultureller Pluralität II: Lern- und Bildungsprozesse bei Differenzmarkierten -- Lern- und Bildungsprozesse in Kontexten kultureller Pluralität: Zwischen Negativität, Fremdheit, Delegitimation und Grenzparametern.
    Abstract: Mit dem vorliegenden Band wird das Ziel verfolgt, Lernen und Bildung unter Bedingungen kultureller Pluralität zu untersuchen. Abseits einer interkulturellen Bildungsforschung, welche sich ausschließlich auf Migrationsphänomene beschränkt, wird davon ausgegangen, dass mit kultureller Pluralität Erfahrungsansprüche einhergehen, die potentiell für alle Mitglieder moderner Gesellschaften Anlässe für Lernen und Bildung bereitstellen können. Wie solche Lern- und Bildungsprozesse beginnen, sich fortsetzen und stabilisieren, wird in einem Wechselspiel aus empirischen Rekonstruktionen und theoretischen Reflexionen erschlossen. Der Inhalt · Linien empirisch-fundierter Lern- und Bildungstheorien in Kontexten kultureller Pluralität · Rekonstruktive Lern- und Bildungsforschung · Prozessanalytische Typenbildungen · Studien zu Kultur, Grenzexperiment, Negativität, Fremdheit und Delegitimation Die Zielgruppen · Fachcommunity der Erziehungs-, Bildungs- und Kulturwissenschaft · Studierende und Lehrende der Erziehungs-, Bildungs- und Kulturwissenschaft Der Autor Dr. Florian von Rosenberg ist Junior-Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Erfurt.
    Note: Überarbeitete Verlagsausgabe der Habilitationschrift "Lern- und Bildungsprozesse im Kontext kultureller Pluralität: Erfahrungen der Negativität, Fremdheit, Delegitimation und des Grenzexperiments. Auf dem Weg zu einer empirisch fundierten Theorie"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3658063645 , 9783658063641
    Language: German
    Pages: X, 314 Seiten , 210 mm x 148 mm
    Uniform Title: Lern- und Bildungsprozesse im Kontext kultureller Pluralität
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosenberg, Florian von, 1980 - Lernen, Bildung und kulturelle Pluralität
    Dissertation note: Habilitationsschrift Helmut-Schmidt-Universität Hamburg 2013
    DDC: 370.117
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Pluralismus ; Kultur ; Bildungstheorie
    Note: "Der vorliegende Text ist eine überarbeitete Fassung der von der Fakultät Geistes- und Sozialwissenschaften der Helmut-Schmidt-Universität im Jahr 2013 angenomme Habilitationschrift" unter dem Titel: Lern- und Bildungsprozesse im Kontext kultureller Pluralität : Erfahrungen der Negativität, Fremdheit, Delegitimation und des Grenzexperiments : auf dem Weg zu einer empirisch fundierten Theorie , Überarbeitete Verlagsausgabe der Habilitationschrift "Lern- und Bildungsprozesse im Kontext kultureller Pluralität: Erfahrungen der Negativität, Fremdheit, Delegitimation und des Grenzexperiments. Auf dem Weg zu einer empirisch fundierten Theorie"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783763948536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , graph. Darst.
    Series Statement: Berufsbildung, Arbeit und Innovation 21
    Series Statement: Dissertationen, Habilitationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Linderkamp, Rita, 1962 - Kollegiale Beratungsformen
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Helmut-Schmidt-Univ., Diss., 2010
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behaviorismus ; Erwachsenenbildung ; Kompetenzen ; Kompetenzentwicklung ; Konstruktivismus ; Lebenslanges Lernen ; Lerntheorien ; Paperback / softback ; betriebliche Weiterbildung ; gruppendynamische Prozesse ; Hochschulschrift ; Erwachsenenbildung ; Berufliche Fortbildung ; Kollegiale Beratung ; Wissensmanagement ; Lerntheorie ; Personalentwicklung ; Organisationsentwicklung ; Erwachsenenbildung ; Berufliche Fortbildung ; Kollegiale Beratung ; Wissensmanagement ; Lerntheorie ; Personalentwicklung ; Organisationsentwicklung
    Abstract: Die Dissertation untersucht die verschiedenen Konzepte, Einsatzmöglichkeiten und Entwicklungslinien kollegialer Beratung und erläutert sie an Beispielen. Diese informelle und arbeitsplatznahe Lernform wird in die Debatte um Kompetenzentwicklung und die betriebliche Weiterbildung eingebunden. Dabei diskutiert die Autorin kollegiale Beratung im Kontext wesentlicher Lerntheorien wie Behaviorismus, Kognitivismus und gemäßigtem Konstruktuvismus. Zwei aufeinander aufbauende Untersuchungen bestätigen die Relevanz kollegialer Beratung für berufliches Handeln.Rita Linderkamp arbeitet als Dozentin für Bildungsberatung und Kompetenzentwicklung sowie als EU-Beraterin für Strukturförderung, Innovation und betriebliche Weiterbildung.
    Note: Literaturverz. S. 217 - 240
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783643106841
    Language: German
    Pages: 381 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Series Statement: SIETAR Deutschland - Beiträge zur interkulturellen Zusammenarbeit 4
    Series Statement: Beiträge zur interkulturellen Zusammenarbeit
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Helmut-Schmidt-Univ., Diss., 2010
    DDC: 370.113
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland Erziehung/Bildung/Ausbildung ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Hochschulschrift ; Berufsausbildung ; Interkulturelle Kompetenz ; Auslandspraktikum
    Abstract: Auslandspraktika während der Berufsausbildung wird unterstellt, dass sie die interkulturelle Kompetenz der Auszubildenden erhöhen. Allerdings mangelt es in der Praxis bisher an systematischen Vorgehensweisen, den Lernprozess im Ausland zu unterstützen. Damit geht ein Mangel an theoretischen Überlegungen zu einer interkulturellen Didaktik einher. Der vorliegenden Studie geht es um die Grundlegung von Zielen, Theorien und Modellen der Auslandspraktika. Sie analysiert den betrieblichen Umgang mit diesen Entsendungen und entwickelt Grundlinien für deren didaktische Gestaltung.
    Note: Literaturverz. S. 355 - 372
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...