Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Goethe-Universität Frankfurt am Main  (2)
  • Huffschmid, Anne  (1)
  • Bielefeld : transcript  (3)
  • Stadtforschung  (3)
  • Sociology  (3)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | [Ann Arbor, Michigan] : ProQuest
    ISBN: 9783839432044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoerning, Johanna »Megastädte« zwischen Begriff und Wirklichkeit
    Dissertation note: Dissertation Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main 2013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Megastadt ; Stadtforschung ; Bewohner ; Alltag ; Sozialraum ; Stadtplanung ; Stadtsoziologie ; São Paulo ; Rio de Janeiro ; Recife ; Pôrto Alegre ; Brasilien ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 334-355
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839432044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Urban studies
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Megastadt ; Stadtforschung ; Bewohner ; Alltag ; Sozialraum ; Stadtplanung ; Stadtsoziologie ; Brasilien ; Fragmentierung ; Megastadt ; Raum ; Sao Paulo ; Soziologie ; Stadt ; Urban Studies ; São Paulo ; Rio de Janeiro ; Recife ; Pôrto Alegre ; Brasilien ; Hochschulschrift
    Abstract: »Megastädte« stehen seit geraumer Zeit im Fokus medialer und wissenschaftlicher Aufmerksamkeit. Welche qualitativen Besonderheiten mit der Größe wirklich einhergehen, ist jedoch unklar. In Auseinandersetzung mit dieser Frage knüpft Johanna Hoerning an kla...
    Abstract: For some time now, »megacities« have been receiving focused attention from the media and academics. However it is unclear which qualitative specifics really go along with size. Johanna Hoerning critically ties this question in with classical sociological analyses and current debates alike. Her comparative investigation is based on a spatio-theoretical understanding of cities, which introduces the concept of fragmentation as an heuristic concept for urban analysis, but also connects these with structures and practices of the everyday experience of cities. In directing the empirical focus onto Brazil, it also expands the Euro-American framework of the academic production of knowledge.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839423134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Druckausg. Stadtforschung aus Lateinamerika
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Latin America, Urbanity, Space, Urban Studies, Postcolonialism, Sociology ; Buenos Aires ; Lateinamerika ; Mexiko-Stadt ; Sao Paulo ; Stadtforschung ; Stadtgeographie ; Lateinamerika Urbanisierung ; Stadtentwicklung ; Öffentlichkeit ; Soziokulturelle Faktoren ; Slum ; Territoriale Interessendivergenzen ; Konflikt ; Gesellschaftliche Prozesse ; Kulturelles Erbe ; Lateinamerika ; Stadt ; Urbanität ; Öffentlicher Raum ; Nutzung ; Sozialer Konflikt
    Abstract: Review text: »Das Buch zeigt, dass Stadtforschung ein notwendig interdisziplinäres Feld ist, das sich jenseits von Regionalismen etabliert hat.« Frank Müller, Critical Reviews on Latin American Research, 4 (2013) »Die Autoren und Autorinnen haben ganz unterschiedliche Positionen im akademischen Feld und dementsprechend weisen sich die Beiträge durch eine große Bandbreite von Forschungspraxen aus.« Monika Streule, dérive, 53 (2013) Besprochen in: Portal für Politikwissenschaft, 17.11.2013, Matthias Lemke Stadt und Raum, 5 (2013)
    Abstract: Main description: Mexiko-Stadt, Buenos Aires, Sao Paulo - überbordende Megastädte in der urbansten Region der Welt. Dieser Band macht wichtige Positionen der lateinamerikanischen Stadtforschung erstmals für eine deutschsprachige Leserschaft zugänglich und liefert damit einen zentralen Beitrag zu einer tatsächlich transnationalen Metropolenforschung. Kultur- wie sozialwissenschaftliche Studien zu Urbanität und eigene konzeptionelle Zugänge reflektieren die Entwicklung städtischer Räumlichkeit im urbanen Lateinamerika. Diese ist geprägt von Konflikten um Territorialität, öffentliche Räume und urbane Imaginarios, von Segregation wie auch von Prozessen kultureller und politischer Partizipation. Mit Beiträgen u.a. von Nestor García Canclini, Carlos Monsiváis und Armando Silva.
    Abstract: Biographical note: Anne Huffschmid (Dr. phil.), Kulturwissenschaftlerin und Autorin, forscht zu Erinnerungskulturen in Megastädten am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin. Sie lehrt und publiziert zu Themen wie Urbanität, Politik und Öffentlichkeit in Lateinamerika, Diskursforschung und Visualität. Kathrin Wildner (Dr. phil.), Stadtethnologin, lehrt an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder und an der HafenCity Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind öffentlicher Raum, transnationaler Urbanismus und qualitative Methoden der Stadtforschung. Beide Herausgeberinnen sind Mitbegründerinnen des Berliner Stadtforschungsvereins metroZones e.V.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...